Klinikum am Steinenberg Reutlingen

Talkback
Image

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen
Baden-Württemberg

32 von 69 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

69 Bewertungen davon 6 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (69 Bewertungen)
  • Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Entbindung (10 Bewertungen)
  • Frauen (3 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (6 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • Urologie (5 Bewertungen)

Glück gehabt!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Auch alle Empfehlungen der DKG wurde berücksichtigt.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Aufenthaltsräume sind überfüllt.)
Pro:
Hohe Qualität der medizinischen Behandlung
Kontra:
Übergänge sind unzureichend gestaltet
Krankheitsbild:
Ovarialkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Beratung durch Herrn Dr. Norrenberg vor der OP hat mich umfassend aufgeklärt. Die OP, die er im Team durchgeführt hat, ist gelungen. Auf der Intensivstation bemühten sich die Pfleger:innen um mich. Der Aufenthalt auf der Gynäkologie und später auf der Entbindungsstation!(wegen Platzmangel) war weitestgehend in Ordnung.
Die verschiedenen Beratungsgespräche(Ernährung, psychosoziale Beratung usw) haben mich weitergebracht.
Nach der Entlassung dauerte es mir zu lange bis zum Anruf über den Zeitpunkt des Beginns der Chemotherapien. Ich hing förmlich in der Luft.
Die Begleitung bei den Chemotherapien war auch in Ordnung. Der Arzt, die Pfleger:innen und Pfleger sind einfühlsam und liebevoll. Was mir im Anschluss fehlte, war ein Ausblick, wie es weitergeht. Ich habe inzwischen eine Beratung bei CCC-Integrativ an den Uni-Kliniken Tübingen wahrgenommen. Damit fühle ich mich wieder auf der Spur.

Uns wurde VERSCHWIEGEN das mein Mann bald sterben muss am Leber Krebs

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 020020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Krankenschwestern zu 60 % gut Ärzte 40 %
Kontra:
Krebs Stadion nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
Am Leber Krebs gestorben.Un
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im stich gelassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Keine Mensch
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nur schrecklich.bekam Gersten mein totesurteil.volll gegen Kopf geknall.so nun menschlich ,also das mehr gerade zu schaffen als der Krebs.was für ein Artz.mein lebengefährte und ich.können gerade ,gar nicht umgehen mit der Situation.wir sind gestern in die Sprechstunde gekommen.dann hieß Lungenkrebs.kann man nur noch cemo machen.wie lange ich noch lebe keine jahre,sondern nur Monate.und jetzt kann ich machen was ich Wii.kann mich ja gleich umbringen,so kam das alles rüber.und das war jetzt mein Leben Danke.habe jetzt noch eine woche Zeit,mir zu überlegen ob ich die Chemotherapie will.ansonsten selavie.danke für Ihre Menschlichkeit,danke

Super Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014-2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (habe immer die gleichen Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlich, Termin werden sehr pünktlich eingehalten
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs und Lungenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Guten Tag, bei mir wurden 2 Krebsarten festgestellt. Super kompetentes Team, wo sich sehr um mich gekümmert haben. Die Strahlentherapie wurde in Tübingen gemacht, aber die Station in Reutlingen war immer für mich da.
Ohne die sehr gute und komptene Behandlung vom gesamten Team, wäre ich heute vermutlich nicht mehr hier.

Sehr kompetente und menschliche Betreuung bei Brustkrebs

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Viel Raum für Fragen, alle sehr freundlich und kompetent, individuelle Behandlungsplanung
Kontra:
z. T. alte (jedoch saubere) Patientenzimmer ohne eigenes WC und Bad
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde im Februar Brustkrebs festgestellt. Ich wurde von Anfang an in Reutlingen betreut und war sehr zufrieden! Ich bekam ambulant Chemotherapie dort; die Schwestern waren sehr geduldig und man konnte jederzeit anrufen wenn man Fragen hatte, es wurde individuell auf mich eingegangen. Regelmäßige und ausführliche Arztgespräche gehörten auch dazu. Ich wurde auch 2x dort operiert, wobei ich mich sehr gut aufgehoben und betreut fühlte. Ich hatte nie das Gefühl-weder bei Ärzten, noch bei Schwestern- Patient Nr. soundso zu sein. Es war jedes Mal ein warmer und herzlicher Empfang; ich fühlte mich absolut kompetent beraten und versorgt, was wesentlich zu meiner Krankheitsbewältigung beigetragen hat.
Alle Abläufe und Termine haben optimal funktioniert und mir wurde alles genau erklärt.
Die Klinik wird immer noch umgebaut, weshalb ich auch in einem älteren Zimmer untergebracht war. Nachteil: Bad und WC auf dem Gang, Vorteil: Balkon. Offene Besuchszeiten finde ich auch toll; muss man sich halt eventuell mit Zimmernachbar einigen.
Fazit: das Brustzentrum Reutlingen kann ich ohne Abstriche weiterempfehlen!

Chemotherapie auf Station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte nehmen sich sehr wenig Zeit)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wäre bestimmt besser wenn die Ärzte mehr Zeit hätten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
einige sehr nette Schwestern
Kontra:
reines Durchgangslager
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Reine Durchgangsstation. Personal überwiegend freundlich, jedoch total überfordert. Trotz Einweisungstermin über 4 Std. auf ein freies Bett gewartet....(Wir haben halt so viele Notfälle..geht definitiv garnicht, alles eine Frage der Organisation)
Als Krebspatient fühlt man sich nicht wirklich umsorgt und ernst genommen. Immer wieder heißt es "muss ich erst den Arzt fragen" oder auch ein Lieblingssatz "das ist halt so".
Gerade wenn man schwer krank ist möchte man einen Arzt der sich auch mal Zeit nimmt, Schwestern die eine Ahnung haben.
So hatte mein Partner das Gefühl " Hinlegen, an die Chemo anschließen und am besten keine dummen Fragen stellen"
Wir sind nach Tübingen gewechselt. Hier besteht unserer Meinung nach echter Handlungsbedarf was die Organisation auf dieser Station angeht.