|
RWR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachliche, medizinische Kompetenz
Kontra:
Zu Weihnachten wären ein weihnachtliches Essen und vielleicht ein kleiner Gruß an die Patient*innen nett gewesen. t
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 19.12.24 wurde mir in der Schön-Klinik Rendsburg auf der Intensivstation und durch den leitenden Oberarzt der Kardiologie und dessen Team das Leben gerettet. Dafür bin ich zutiefst dankbar. Ich habe mich in der Klinik sowohl fachlich als auch menschlich immer sicher aufgehoben und wohl gefühlt. Alle Mitarbeiter*innen waren nett, freundlich, sehr kompetent und haben trotz des spürbaren Personalmangels alles gegeben, um mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Das Essen war vollkommen in Ordnung. Ich würde jederzeit wieder in die Schön-Klinik nach Rendsburg gehen, hoffe aber, dass ich es nicht muss. Dankeschön für alles!
|
KrisNi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Behandlung super)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ehrlich aufmerksam verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gut betreut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gut erklärt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Klinikzimmer ging so,)
Pro:
Ich fühlte mich ehrlich verstanden, es wurde aufrichtig zugehört
Kontra:
Krankheitsbild:
TOS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durch den behandelnden Arzt erfuhr ich nach langjährigen gesundheitlichen Problemen, sehr komplex, was ich tatsächlich habe. Endlich war die Ungewissheit vorbei. Ich fühlte mich verstanden, es wurde interessiert und aufrichtig zugehört und wirklich verständlich geantwortet.
Es war ein langer Weg, doch es musste durch weitere Fachärzte einiges abgeklärt werden. Ich erhielt vom behandelnden Arzt die Auskunft welche Fachärzte aufzusuchen wären.
Zunächst wurde mir von einer OP abgeraten. Nachdem ein weiteres Verfahren eingeführt wurde, meine Schmerzen nahmen zu, wurde eine OP durchgeführt.
Nach der OP war ein Teil der Probleme nicht mehr vorhanden.
Der Arzt, welcher mich operiert hatte, hat mich auch weiterhin auf der Station versorgt und war für mich da.
Auf der Station waren alle sehr freundlich, ich fühlte mich gut aufgehoben.
Das Essen war ganz ok.
Die Portion der warmen Mahlzeiten waren für mich ok, schon klein.
|
Resu1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Einige Stationen sind veraltet.)
Pro:
Alle Behandlungen, therapeutischen Verfahren und die Pflege
Kontra:
Die Klinik ist teilweise sehr in die Jahre gekommen und muss renoviert werden.
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Ende 2024 zweimal in dieser, wie ich finde, sehr guten Klinik. Das erste Mal musste ich am Oberen Sprunggelenk operiert werden, dass ich mir bei einem Sturz gebrochen hatte. Meinen Aufenthalt in der Klinik habe ich als sehr angenehm empfunden. Ich war ausschließlich von sehr kompetenten und freundlichen Mitarbeiter*innen umgeben. Die OP verlief erfolgreich. Inzwischen wurde ein Teil des eingesetzten Materials entfern. Ich kann wieder gut laufen und meinen Alltag verrichten. Von der OP-Planung, über die Operation, die Pflege, das Essen und die Hygiene war alles in Ordnung. Kurz vor Weihnachten musste ich dann als Notfall wieder in die Klinik. Lungenembolie. Ich musste zunächst intensivmedizinisch behandelt werden. Die Intensivstation in Rendsburg ist hervorragend. Das Personal ist durchweg sehr kompetent, rund um die Uhr verfügbar und sehr freundlich und einfühlsam. Ich habe mich jede Sekunde sicher gefühlt. Auch die Station, auf die ich danach verlegt wurde, war sehr gut. Das Pflegepersonal war kompetent und einfühlsam, die Ärzt*innen ebenso. Das Essen war in Ordnung. Zu Weihnachten hätte ich mir aber ein weihnachtliches Menü gewünscht. Ich würde jederzeit wieder in die Schönklinik Rendsburg gehen. Dankeschön für alles.
|
Dayna.05 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Meist lustlos)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Nicht modern)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ohnamacht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war ungefähr vor zwei Jahren da (noch unter 18 gewesen), nachdem ich in Ohnmacht gefallen bin und eigentlich gar nicht in die Klinik hätte gehen müssen.
Vor Ort wurde mir gesagt, ich brauche einen Erziehungsberechtigten, den ich auch gerufen habe und nach einer Stunde da war. Ich habe Bescheid gegeben, jemand sei da, aber mehrere Stunden passierte nichts.
Irgendwann, nach 6 Stunden Warten, kam ein Arzt ins Zimmer, um mir mitzuteilen, dass ich eigentlich gar nicht in der Notaufnahme sein sollte, sondern eher in der Kinderstation, was uns keiner mitteilte.
Die ganzen 6 Stunden (wenn nicht sogar noch mehr) habe ich umsonst gewartet, ohne dass ab und zu mal jemand hereinkommt, um nach mir zu schauen.
In der Zwischenzeit, als mein Vater kam, brachte er mir Pizza von zu Hause mit, weil ich mehrere Stunden lang nichts gegessen hatte. Da mein Vater nicht ins Zimmer kommen durfte, brachte eine Krankenschwester mir das Essen - dabei schrie sie mich an und meinte, es sei unhygienisch und unhöflich, dass mir Essen gebracht worden sei. Bis heute habe ich ihre Wut nicht verstanden und hinterfrage sie immer wieder.
Abgesehen von diesem Besuch ist das Krankenhaus ganz okay. Die anderen Besuche mit meinen Geschwistern und meiner Mutter sind ganz gut gelaufen. Wir sind zufrieden gewesen. Die neuen ausländischen Ärzte, bzw. Allgemein die neuen ausgelernten Ärzte lassen das Krankenhaus noch mehr strahlen mit ihrer schnellen und sauberen Arbeit.
|
Thore1929 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Wenn die Fenster nicht so blind wären hätte ein sehr zufrieden verteilt. Ich glaube aber ich hatte auch viel Glück mit der Unterbringung.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer gut beraten u informiert von den zuständigen Ärzten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OP super gemacht, keine Schmerzen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Alles etwas in die Jahre gekommen, aber noch okay. Wenn die Fenster nicht so blind gewesen wären, traumhafter Ausblick)
Pro:
Personal, Betreuung, Pflege
Kontra:
Sauberkeit im WC/ Bad, Reinigung der Zimmer u Fenster blind..ganz blöd!!!
Krankheitsbild:
Gebährmuttersenkung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf der Entbindungsstation untergebracht, wahrscheinlich zufällig. Wir waren zu zweit in einem Familienzimmer. Das war sehr großzügig. Betten waren okay. Ich fand das Essen völlig okay und ausreichend. Das Personal war super nett und sehr aufmerksam in der Betreuung und Pflege! Ich würde für diesen Eingriff diese Klinik immer wider empfehlen.
|
Mblank12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fuss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Man musste rech lange warten a bis man dran kam
Über der Arzt Brief müsste noch mal über 2 Stunden warten es war kalt und es zog durch jede Ecke
André Patienten mussten noch länger warten obwohl Schlaganfalls Verdacht stand
Das ist doch kein Krankenhaus das war die Katastrophe hoch drei
|
Elsbethchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal freundlich und bemüht!
Kontra:
Zu viele Patienten bzw. zu wenig Platz
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Wochenstation hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert.
Ich habe mein erstes Kind 2016 bekommen und mein letztes kürzlich, im Dezember 2024.
Das Personal hat super viel zu tun und dementsprechend wenig Zeit. Es war nicht möglich ein Einzelzimmer zu bekommen- was vorher, auch bei Bekannten und Freunden nie ein Problem gewesen ist. Ich persönlich finde ein Einzelzimmer nach der Entbindung mit dem
Neugeborenen tatsächlich sehr wichtig und förderlich für die Erholung.
Das Personal ist wirklich bemüht, nett und hilfsbereit. Aber man stößt egal wo in dieser Klinik ständig an irgendwelchen Kapazitätsgrenzen!
Mein Kind war auch 2 Tage auf der Kinderstation- und auch dort war alles total überfüllt! Ich konnte nicht mit ihm in einem Zimmer unterkommen, weil es einfach zu voll war- oder aber der Platz zu gering.
|
Nundo01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Unzureichend)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unkoordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Leeres Zimmer ohne Ausstattung)
Pro:
Nein
Kontra:
Keine Hilfe
Krankheitsbild:
Fraktur Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit RTW ins KH gefahren worden, Diagnose Weber B doppelte Fraktur, verbunden und mit Taxi wieder nach Hause geschickt worden, seitdem telefonisch nichtmehr erreichbar (gesamte Klinik)
|
KatrinGrapentin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal!! Abläufe, Timing
Kontra:
Krankheitsbild:
Anhaltende Probleme Magen/Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer geht schon gerne ins Krankenhaus- wenn auch nur abulant. Das Sprechstundenzentrum und auch die Magen- und Darmspiegelung verliefen sehr kompent, ohne große Wartezeit und dennoch absolut freundlich!!!! Wir sind extra aus Lüneburg angereist und fühlten uns wirklich gut aufgehoben. Vielen lieben Dank an Menschen, die noch so einen richtig guten Job machen. Vielen Dank!
|
TomHH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schwestern und Pfleger
Kontra:
Essen ist eine Frechheit
Krankheitsbild:
Herzinfarkt Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin über einen Notarzt eingeliefert worden. Herzinfarkt und Lungenentzündung.
Zentrale Notaufnahme hat die üblichen Untersuchungen gemacht und auch den Weiteren Ablauf erklärt.
Anschließend im Herzlabor ein Stent gesetzt. Dann im Aufwachraum ca.1 Std. Auf Station 15 war kein Bett frei also erst mal 2 Stunden im Flur. Auf dem 3er Zimmer lagen 2 ältere Herrschaften ,die unbedingt die ganze Nacht irgendwelche Geräusche von sich gaben. Nicht mal Ohropax haben was genützt.
Ich hab mich bei der Schwester an nächsten Tag beschwert. Sie war wirklich sehr bemüht. Allerdings war der nächste Mitpatient auf eine Sauerstoffpumpe angewiesen.
Jetzt hab ich einen Mitbewohner, dem Ruhezeiten, Rücksichtnahme völlig am Arsch vorbei gehen.
Ich bin jetzt seit 3 Tagen hier und konnte noch keine 3 Stunden am Stück schlafen.
Die Schwestern und Pfleger sind sehr bemüht aber Chancenlos.
Von den Ärzten hab ich so gut wie nix gesehen und gehört.
Morgen werde ich mich selbst entlassen.
|
spo0505 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (mieses Essen)
Pro:
Personal und Betreuung
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war während des Überganges der Imland zur Schönklinik wegen meines Brustkrebses hier zur Behandlung. Zur Imland Klinik kann ich nichts negatives sagen, Ärzte und Pflegepersonal nur loben. Auch das Essen war sehr gut, man hat gemerkt dass es vor Ort von qualifiziertem Personal zubereitet wird.
Leider trifft das auf das für die Schönklinik zentral aus Holland gelieferte Essen nicht zu.
Im Prinzip hätte ich die Chemo nicht gebraucht, man hätte mir auch das Essen nach Hause schicken können, der Krebs hätte mehr Angst vor dem Essen gehabt als vor der Chemo.
Ich habe es dann auch, wie fast alle meiner Leidensgenossinnen, vorgezogen mein eigens Essen mitzubringen.
Fachlich und von der Pflege her kann ich die Ex Imland Klinik empfehlen, von der Verpflegung her habe ich selten solch ein schlechtes Essen erhalten.
|
Laffi25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Grob fahrlässig
Krankheitsbild:
KORONARE HERZERKRANKUNG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin zur Notaufnahme in die Klinik gefahren, weil ich Brustschmerzen und ein Taubheitsgefühl in der Armen empfunden habe. Ich habe eine Vorgeschichte mit gleichen Symthomen.In der Klinik in Rendsburg ist mir 2017 ein Stent gesetzt worden. Mein Krankheitsbild ist dort bekannt.
Nach meiner Schilderung wurde ein EKG durchgeführt und es wurde mir Blut abgenommen. Nach 5 Stunden wurde ich als unbedenklich entlassen und ich solle mich doch bei meinem Kardiologen melden.
Mein Kardiologe hat mich unverzüglich nach Heide ins Westküstenklinikum eingewiesen,wo eine Katheteruntersuchung durchgeführt wurde und einen Verschluss 90% des Stents festgestellt wurde. Höchste Lebensgefahr. Von Heide ging es eine Woche später in die UKSK, wo ich mich einer Bypassoperation unterzogen habe. Nun bin ich in der Reha und auf dem Weg der Besserung.
Die Schön Klinik in Rendsburg hat völlig versagt.Eine Katastrophe.Mir wurde nicht geglaubt und die Untersuchungen waren keineswegs ausreichend.Dabei bin ich der Klinik seit vielen Jahren als Risikopatient bekannt.Hätte mein Kardiologe nicht sofort reagiert, wäre ich wohl nicht mehr am Leben.
|
Rocky67910 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Viele verschiedene Therapien
Kontra:
Die Zeit ist teilweise zu kurz für Schulungen
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor kurzem für 2 Wochen stationär in der Schmerzklinik. Das gesamte Team dort ist wirklich sehr nett, freundlich und immer gut gelaunt. Habe mich dort gut aufgehoben und wohl gefühlt. Die kleine Gruppengröße ist super.
Für die Schulungen könnte etwas mehr Zeit eingeplant werden.
Leider gibt es Abzug in den Punkten wegen dem Essen. Das Essen wird nicht selber gekocht und spiegelt nicht die Ernährung wieder, die Schmerzpatienten haben sollten. Eine eigene Kochgruppe wäre super und hilfreich.
|
HedwigH2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Bauchwandbrüche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem bei mir in der vergangenen Woche infolge einer Bauchoperation gezogen wurden, geht es mir im Heilungsverlauf zunehmend besser.
Hierfür danke ich Herrn Dr. Papachrysanthou und seinem Team für die gelungene Operation.
Auf der Station 44 habe ich mich sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt.
Vor dem Hintergreund dieer Erfahrungen kann ich die Schön-Klinik Rendsburg jederzeit weitermpfehlen.
Ich habe mich in der Notaufnahme vorgestellt, da mir etwas in der Speiseröhre steckengeblieben war. Ich wurde sofort freundlich aufgenommen und nach kurzer Wartezeit von einer kompetenten und sehr freundlichen Ärztin untersucht und aufgenommen. Es folgte eine Spiegelung des Magens und der Speiseröhre und kurze Zeit später stand der Befund fest, der am darauffolgenden Tag behoben werden sollte. Auf der Station waren alle von der Reinigungskraft, über die Pflegekräfte bis hin zu den Ärzten freundlich, kompetent und mit Herzblut dabei und haben auch in stressigen Situationen den Überblick behalten. Die Station und die Zimmer sind sauber, das Essen ist gut. Mein Aufenthalt war von Anfang bis Ende gut organisiert und kompetent geplant!
|
MaxMustermann30 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Hyperhidrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich beziehe mich bei meiner Bewertung auf Dr. Büchner (Thorax/ Gefäßchirurgie).
Es gibt nur Gutes zu sagen. Die Vorgespräche, die Terminvergabe durch Frau Jahnke, die OP an sich und die Zeit bis zur Entlassung. Ich war mit allem hochzufrieden, vor allem mit dem Ergebnis der OP. Dr. Büchner ist wirklich ein toller Arzt, kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
|
Parki2002 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 3
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (man versteht wie die Behandlung verläuft)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (jeder Besuch war ein Erfolg)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (jeder Mitarbeiter ist sehr höflich und das hilft sich wohlzufühlen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Türen sind sehr stramm eingestellt, an Rollstuhlfahrer denken)
Pro:
Termine werden eingehalten
Kontra:
Der Wartebereich könnte etwas freundlicher sein
Krankheitsbild:
Leukämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit einigen Jahren bin ich Patient (Leukämie)in der onkologischen Tagesklinik. Die Freundlichkeit ist gepaart mit viel Fachwissen und führen dazu, dass ich mich immer wieder hier behandeln lasse.
schlechte Administration, Personalmangel und Flurplatzierung von Patienten ohne Rücksicht
Innere
|
Ali_Blu berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (wie zufrienden kann man sein, wenn man wie Müll in den Flur gestellt wird)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (man muss jedem Informationen aus der Nase ziehen, Infos werden nicht an Patienten oder Angehörige gegeben)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (keine wirkliche Beurteilung möglich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unverschämt und unwürdig.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Toiletten, Bettenmangel, Personalmangel, kalt,)
Pro:
super bemühte Pflehekräfte
Kontra:
Admistration, Personalmangel, unwürdige Platzierung in Fluren von Patient*innen
Krankheitsbild:
Adminitration
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Pflegekräfte sind super und geben ihr Bestes. Dem Stationsarzt fehlt es an Empathie und Patientenumgang, aber das ist typisch und erwartet von Ärzt*innen auch wenn es traurig ist.
Das viel größere Problem ist das administrative Missmanagement, fehlende Planung, fehlendes Verantwortungsbewusstsein und Personalmangel, was auf Kosten der Patienten geht.
Patient*innen werden wie Müll im Flur abgestellt, vor großen Fensterflächen in direkter Sonneneinstrahlung im Sommer(?!). Es fehlt an Betten in Stationen, aber eine Station schließt dann am Wochenende, also müssen die Patienten dann halt im Flur stehen, ohne Privatsphäre, Zugang zu Toiletten oder Duschen, Steckdosen zum Laden von Handys (sodass Patient*innen nicht mal Angehörige oder Anwälte einschalten können), einer ständigen Geräuschkulisse ausgesetzt, die es unmöglich macht zu ruhen/schlafen.
Es gibt keine Antworten darauf, wann es Bett verfügbar wird, auf die Nachfrage, ob man dann nach dem Wochenende wenigstens wieder auf die alte Station kommt, wird einem gesagt, wahrscheinlich nicht.
Keine Informationsweitergabe an den Patienten ODER die Angehörigen! Man muss jeder Information hinterherlaufen und wird nur weitergeschickt.
Die Klinik selber hat kein zentrales Beschwerdemanagement. Auf direkte Nachfrage hin, wird man auf diese Seite verwiesen, wo Beschwerden unter allen anderen untergehen.
Verantwortungslose Planung und unwürdige Behandlung.
Warum werden Stationen am Wochenende geschlossen, wenn die Patient*innen der Station sonst kein Bett haben?
Personalmangel und schlechte Administartion sollte nicht auf Kosten von Patient*innen gehen.
|
swk berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Altersdemenz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Pflegerinnen sind dermaßen unfreundlich. So ein Verhalten gegenüber Besuchern und Patienten habe ich bisher noch in keinem anderen Krankenhaus erlebt.
|
Bi69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Anmeldungsprozedere, Personal
Kontra:
Gebäude, Instandhaltung
Krankheitsbild:
Nierenstein Entfernung
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Pflegepersonal freundlich und kompetent.
Ausstattung veraltet, Fenster teils blind, Nachtschränke angerostet, Bett nur mit Gewalt höhenverstellbar, Schalldämmung zum Flur ungenügend! Qualität des Essens mangelhaft, weit entfernt von gesunder Ernährung für kranke Menschen !!!
Nicht wieder !!!
|
Herbert242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Habe vertrauen auf die Kompetenz der Ärzte
Kontra:
mangelnde Hygiene,Patienten sind ein Störfaktor
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn du hier kommst bist du allein… nach langer Wartezeit wurde ich in ein verschmutztes Zimmer gebracht.Es standen mehrere Abwurf Behälter mit dem vermerkt „iso“ herum .warum ist mir bis heute nicht gesagt worden .da ich mich im Haus bewegen darf gehe ich davon aus das ein Mitpatient etwas isolietpflichtiges hat.Der Boden schmutzig,das Bad auch. Auf Nachfrage wurde nach 3 Tagen mal gewischt .das gesamte Zimmer/Bad in 3Minuten.es stehen trotz der Wärme 12!!!Flaschen Selterwasser auf dem Tisch .Hier kann auch keine Mahlzeit gegessen werden,er ist voll mit Flaschen und gebrauchter Bettwäsche, leeren Kartons und so.durch Untersuchungen verschmutze Bettwäsche wird nicht gewechselt ,erst auf mehrfacher Nachfrage.beim ersten Hinweis wurde die Bettdecke umgedreht,war aber von beiden Seiten verschmutzt.die Flure,Fahrstühle,Treppenhäuser und Außenanlagen ….alles schmutzig.
Und über die Mahlzeiten wollen wir garnicht erst reden.soviel Pizzalieferanten und Besucher mit carePaketen habe ich noch in keiner Klinik gesehen….Der Imbiss unten in der Halle verdient sicher gut
|
Wolfgang32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (keine Zeit für die Patienten)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (das Geld steht offenbar im Vordergrund)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (teilweise schmuddelig)
Pro:
einzelne Schwestern gehen bis an ihre Grenzen
Kontra:
der Mensch bleibt auf der Strecke
Krankheitsbild:
hochfieberhafter Infekt
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vom Notarzt eingewiesen wegen schlechtem Allgemeinzustand mit Kopfschmerzen,hohem Fieber und Flüssigkeitmangel.Es wurde zügig eine Infusion angelegt.Danach lag ich aber viele quälende Stunden auf einer harten Liege ohne Bettdecke und Kopfkissen.Es wurden Blut und Urin abgenommen und Röntgenbilder der Lunge gemacht. Dazwischen quälende lange Wartezeiten in Kabinen oder auf dem Flur. Warum nicht in ein bequemes Bett und Ruhe auf der Station? Erst muß die Ärztin alle Befunde gesehen haben! Eine einzige Ärztin für die gesamte Notaufnahme! Man hätte auch zügig nacheinander alle Befunde erheben und mich dann auf die Station schicken können. Geht aber nicht, weil Notaufnahme und Stationäre Behandlung organisatorisch getrennt sind: für die Klinik finanziell günstiger! Da wird auf dem Rücken schwerkranker Menschen gespart!
Auf der Station ist der Personalmangel genauso spürbar. Die Infusionsnadel ist von der Ärztin in der Eile nicht fest genug verklebt worden. Die Schwestern sagen: ja, ich komme gleich und mach das."Gleich" ist gut gemeint, bedeutet aber immer: in 1bis 2 Stunden. Schließlich ist die Kanüle rausgerutscht, alles läuft daneben. "Oh, das machen wir gleich!" Die neue Kanüle wird dann erst nach 6 Stunden gelegt.Das Fieber ist inzwischen auf 41 Grad gestiegen, bevor das Mittel zur Fiebersenkung angehängt wird.Währenddessen stöhnt und jammert mein Bettnachbar die halbe Nacht vor Schmerzen, weil er nicht genug Schmerzmittel bekommt. Die Schwestern bemühen sich nach Kräften, können aber nicht schaffen, was notwendig ist.Die Ärzte bekomme ich kaum zu sehen. Sie haben keine Zeit genau zuzuhören oder hinzuschauen.
|
Nadin243 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tortal inkompetente Klinik mein Sohn ist schon zum 10 ten mal in der Entzugsklinik und wird immer wieder rückfällig ärtzte haben ihn nicht geholfen von Betreuung bis zur Therapie haben sie alles vom Himmel geschnackt im Endeffekt hatte er nicht ein richtiges Gespräch oder Hilfe beim Therapie beantragen wären dessen die größte Sauerei ist das manche der ärzte selber völlig zugekokst auf einer sucht Station arbeiten eine größere Sauerei gibt es wohl kaum
|
KatjaBerg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Personal
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Gallenop
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur sagen,das ich mich von dem Aufklärungsgespräch bis nach der OP, super gut beraten und betreut gefühlt habe. Super kompetente Ärtzte/Ärztin. Das Pflegepersonal von Krankenhausaufnahme,OP Vorbereitung bis hin zur Station 65,auf der ich gelegen habe,einfach nur super kompetent,freundlich. Trotzdem auch in dieser Klinik Personalmangel herrscht,und alle leider viel zu viele Überstunden leisten müssen,geben alle was sie können. Ich hoffe die Klinikleitung weiß,was sie für tolle Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen hat.
|
Kris21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Gallensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur einer geplanten Op in diesem Krankenhaus.
Die Voruntersuchung und Vorbereitung im Sprechstundenzentrum war ganz nett.
Die Op Vorbereitung am Op Tag auch ganz nett, außer das der Anästhesist der mich entgegen genommen hat mich fragte ob meine Schulter gemacht wird, da bekam ich kurz Angst, es war die Entfernung der Galle????
Einleitung der Anästhesie sehr nett und auch im Aufwachraum alle sehr nette.
Zur Station, naja was soll man sagen Frühdienst war super nett. Spätdienst junger Mann der überfordert schien, es dauerte 45 Min bis jemand kam wenn man geklingelt hat, war schon ziemlich hart bei schmerzen.
Nachtdienst war wieder super.
Was absolut nicht ging war das Zimmer. Keine Gardinen, Ausstattung gefühlt 40 Jahre alt. Die Reinigung war eine katastrophe einmal kurz mit lappen uber die klinken und einmal Fußboden feudeln ( das rund), abwischen von lampen usw. Schien überflüssig zu sein an den 3 Tagen.
|
C.H.6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Zu wenig Unterstützung von Klinikleitung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von den Voruntersuchungen bis zur Operation wirklich alles total gut geplant und durchgeführt.
Was einem nicht verborgen bleibt ist der akute Personalmangel auf den Stationen. Ich war 2x für je 1 Nacht auf unterschiedlichen Stationen.
Eine Nachtschwester für 56 Patienten alleine geht echt nicht. Sie ist trotzdem nett, geduldig und freundlich geblieben aber am Morgen sah man das sie fix und fertig ist. Oder die Station wo man zur OP vorbereitet wird. Eine sowas von klasse Schwester C. die gefühlt für alles allein zuständig ist und trotzdem tröstet und Mut macht. Bei ihr war zwar eine 2. Schwester aber die wusste nichts und hatte auch keine Lust sich einzubringen. So eine Schwester wie C., die ihren Job wirklich mit Leib und Seele liebt,
Wird leider von der Klinikleitung im Stich gelassen. Ob sie bis zum Renteneintritt dort bleiben wird? Ob sie es kann? Körperlich, psychisch? Das wäre so schadewenn sie daran kaputt geht.
So viele Mitarbeiter die am Limit sind das geht echt nicht und sie als Klinikleitung sollten sich darum kümmern, dringend. Denn ohne diese fleißigen Mitarbeiter wären sie keine Klinik.
Patienten unterhalten sich untereinander und leider muss ich sagen das sie aufgrund von Personalmangel bei Pflege und Reinigung nicht gut dastehen.
Sie haben tolle Leute machen sie was daraus.
|
Maxi132 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Notaufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung, Aufenthalt : sehr gut
Kontra:
Notaufnahme : ungenügend
Krankheitsbild:
Entzündung hinten an der Wirbelsäule in Höhe des Brustbeines.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfangs meiner Behandlung hieß diese Klinik noch imland Klinik Rendsburg.
Was bedeutet Not in dieser Notaufnahme? In Not gekommene Mensche, werden aufgenommen oder Menschen kommen in Not, um hier aufgenommen zu werden. Hier muss man spät nachts schon vor Schmerzen ohnmächtig zusammenbrechen, bis es endlich weitergeht.
|
AZSA berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gibt es nix
Kontra:
Lebensgefahr
Krankheitsbild:
Allgemeinmedizin
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Achtung Akkute Lebensgefahr!!!!!, diese Klinik ist sehr gefährlich wir waren gestern 8 Stunden im Flur und aß waren für das ganze Krankenhaus nur zwei Ärzte im Einsatz, dieses Krankenhaus ist das Unmenschlichste Krankenhaus das ich je geschehen haben, die Ärzte so wie die Schwestern sind sowas von überfordert die sprinten dort hin und her und sind total genervt !!!!!!
Die armen Kranken Menschen Tuhen mir Leid, die dort hin gehen um Hilfe zu bekommen !!!
|
Enit3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Zyste am Eierstöcke , OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war ein 3- tägiger Aufenthalt in der Schönklinik mit dem ich rundum zufrieden war. Alle waren super nett, freundlich, hilfsbereit. Ich fühlte mich von der Notaufnahme über die OP bis zur Entlassung kompetent behandelt.
|
Chan2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Außer Pfleger gar nichts positives
Kontra:
Pat schläft auf den Flur. Notfallärztin hat kein Respekt für die Lage.
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Dieses Krankhaus hat mein Freund 1 1/2 std auf den Gang warten lassen. Dann wurde er abhandelt und er sollte eine Nacht dort bleiben. Alle Leute waren bis jetzt sehr nett. Leider wurde ihm versprochen dass er auf ein Zimmer über Nacht kommt bzw auch gebracht wird. 1 std später wurde ihm dann gesagt dass keine Betten mehr in der Klinik frei ist und er deshalb auf den Flur mit einer Glocke schlafen muss. Wo ihn eine schlafende notfallärztin angeschrien hat dass er ruhig sein zu hätte.
Was ist das bitte für ein Krankenhaus. Wenn es keine Betten gibt hat man sich gefälligst drum zu kümmern das ein Patient der vielleicht den Blinddarm rausbekommt und Schmerzen hat dann in ein anderes Krankenhaus verlegt wird. UNFASSBAR!
|
B.R.59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (besser geht es nicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (besser geht es nicht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gut ... 1)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles ging sehr schnell, Wartezeit weniger als 10 Minuten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich fühlte mich ernst genommen und gut aufgehoben
Kontra:
Gar nichts
Krankheitsbild:
Bone Brouise linker Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 8.März und 22. März im Sprechstundenzentrum der Schön Klinik, wegen des Verdachts eines Bone Brouise im linken Fussgelenks.
Ein gaaanz großes Dankeschön an die Damen in der Anmeldung und während der Behandlung. Alle waren sehr sehr freundlich und haben mir zugehört, sodass ich mich ernst genommen und gut aufgehoben gefühlt habe!
Besonders der mich behandelnde Arzt, Dr. K. hat sich Zeit genommen, alles genau erklärt und eine weitere Untersuchung im CT angeordnet, um weitere Verletzungen im Fussgelenk auszuschließen, die man möglicherweise nicht im MRT sehen hätte können.
Ich bin sehr froh, an diese Klinik geraten zu sein!
Lieben Dank,
B.R. aus Kropp
|
blüm-chen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (wir wolln ja nicht so sein)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (gerade so)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (definitiv zu enge Zimmer und Bäder)
Pro:
Pfleger/-innen "bemüht"
Kontra:
Enge, zuviel Trubel, Materialmangel
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Notfallambulanz von mind. 14 Menschen empfangen und nach CT in einen anderen Behandlungsraum geschoben. Nach ca 6 Stunden wollte ich gerne wissen, wie es für mich weitergehen würde und kam danach auf Station in mein Zimmer. Dort lag ich von zwei bettlägerigen Damen flanktiert, wobei die eine Seite jeweils als dement zu bezeichnen war. Tagsüber glich das Zimmer einem Tollhaus, wurde hochfrequentiert angesteuert, und nachts kam ich nicht zur Ruhe, aber es ging insgesamt am wenigsten um mich. Die demente Seite machte die Nacht zum Tag und wurde dann auf dem Gang geparkt. Man konnte sie dort durch die Tür nach ihrem Mann rufen hören. Aber wie! Die nächste Dame war ebenfalls dement und meinte, sie wäre in der Tagespflege und amüsierte sich nachts mit ihrem Infustionsstände, der durch ihre Liebe in die Knie ging und sie ihm zärtlich wieder auf die Beine helfen wollte, obwohl nicht gehfähig. Das macht man mal eine Nacht mit, aber nicht mehrere in Folge und das teilweise eingekeilt durch Nachschränke und Überwachungsmonitor. An meinen Schrank kam ich fast nicht mehr ran. Meine Nerven lagen blank. Medizinisch möchte ich erwähnen, dass mich der Arzt am ersten Tag mit einer anderen Dame verwechselt haben muss. Jedenfalls ließen mich das seine Ausführungen vermuten. Die Pfleger leiden unter Personalmangel und ebenso unter Materialmangel. Sie improvisierten, wo es ging, aber das geht trotzdem nicht an, wenn da Handtücher, Waschlappen, Teelöffel und anderes Material Mangelware sind. Dafür befanden sich auf dem Vordach jede Menge Dinge, die die Pfleger bestimmt zweckmäßiger hätten einsetzen könnten. Die Station wirkt wühlig. Dafür musste am 4! Tag plötzlich meine Blume gehen und am 6! Tag sollte ich mir plötzlich Schuhe anziehen - wegen Keimen. Das hatte mir vorher keiner gesagt, und ich lief meist auf Socken. Die letzte Bettnachbarin sprach dann von Keimausbruch und wurde so zu uns ins Zimmer verlegt,
kein Corona, aber irgendwie auch keine Tests u. Info.
|
Superburschi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Meine Mama sagte, das Essen war gut. Aber sie musste neben einer randalierenden Dementkranken liegen - keine Privatspähre, die Diagnose mal zu verdauen!)
Pro:
Pfleger und Schwestern, Sozialdienst
Kontra:
behandelnder Arzt, strebende Frau wg. Corona nicht nach Hause lassen
Krankheitsbild:
Magenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Diagnose kam am 19.1. an meine Mutter, die per se schon neben sich stand ob des Todesurteils Magenkrebs im Endstatium, riesen Metastase in der Leber, gestreut in die Lunge und teilweise Lymphe.
Da sie im KH auch noch Corona bekam, entließ man die sterbende Frau nicht nach Hause.5 gestohlene Tage.
Nein, ihr wurde aber immerhin gesagt, sie solle essen was sie wolle.
Anhand der Blutwerte hätte man schon sehen können, dass der Krebs extrem aktiv und aggressiv war und uns sagen sollen, dass wir nicht mehr viel Zeit haben werden.
Per 23.1. wurde sie entlassen mit einem Termin für die Onkologie am 31.1. zwecks Besprechung / Umsetzung der Empfehlung "Palliative Chemotherpie". Mit einem Termin in so weiter Ferne waren wir etwas entspannter und warteten den erst mal ab. Weitere 7 gestohlene Tage.
Der Termin ergab, dass sie weiterhin sterben würde. Nun müsse man aber erst mal Blut abnehmen, um das Blut auf ein gewisses Enzym zu untersuchen.
Darauf haben wir noch eine Woche gewartet. Noch mal 7 gestohlene Tage.
Am 6.2. telefonieren wir mit der Onkologie, weil es meiner Mutter zunehmend schlechter ging - dort bestätigte man uns die Agressivität und Aktivität des Tumors. Wir lehnten die Chemo ab, Mutti sei Dank.
Denn per 7.2. ging es meiner Mutter schon so schlecht, dass wir per Notverordnung den SAPV hinzugezogen haben und sie zeigte schon Anzeichen einer Sterbenden Person plus aller schlimmen Auswirkungen, die ein weit gestreuter Magenrekbs haben kann.
Per 19.2. kam sie per Notverfügung ins Hospiz, da konnte sie kaum noch sprechen noch schlucken. Per 21.2. schlief sie nur noch ob der hohen Medikamentendosen.
Am 22.2. ist sie verstorben.
Ich werfe dem KH vor, dass das sehr wohl bewusst gewesen sein muss. Uns aber noch eine Chemo andrehen wollen und so viel Zeit zu stehlen ist wirklich das allerletzte.
Hinzu kommt die absolut arrogante, herablassende und unsympathische Art des betreuenden Arztes.
18 gestohlene Tage, die für uns alles gewesen wären.
|
20242024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
Nierenbeckbodenverrengung, Nierenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lange Wartezeiten
Schlechte Beratung
Ergebnisse sind erst nach Tagen vorhanden
Hygiene lässt zu wünschen übrig genauso wie die Einrichtung
Schlechtes Essen
Jeder Arzt sagt was anderes
|
UDrews berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Veralterte technik
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Moin rein medizinisch gibt es nichts auszusetzen ärzte schwestern und vorallemdas servicepersonal alle lieb und nett echt toll, das übel liegt bei der technik bzw der it,ich liege hier weil mein Unterschenkel amputiert werden musste, nun ich bin auch Dialysepflichtig, wenn ich meine dialysetage habe werde ich im haus eine etage höher gebracht, aber im system bin ich sann nicht mehr sichtbar und wenn ich nicht vor halb eins zurück bin bekomme ich spätestens kein Abendessen mehr und am nächsten Tag sieht es auch nicht besser aus. Warum bekommen eure computerfachleute das nicht in den griff? Punkt zwei, es ist echt arm das es in der klinik nur 5 funktionierende fernsehprogramme gibt und das in der heutigen Zeit! Da muss noch einiges passieren
|
Danni1234. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich ins krankenhaus eingeliefert wurden bin , weil meine Fruchtblase geplatzt ist und ich in den Kreißsaal geschoben wurde warteten schon 2 Freundinnen auf mich die ich bei der Geburt dabei haben wollte... wären die beiden nicht gewesen wüsste ich nicht was jetzt mit mir und meiner Tochter gewesen wäre... die hebamme die mich betreut hat war alles andere als freundlich oder einfühlsam.
Zum Ende hin von der geburt waren meine Kräfte aufgebraucht und die hebamme verlangte von mir meine festzuhalten was ich nicht mehr konnte weil ich keine kraft hatte ... und nachdem meine eine freundin ihr das nochmal gesagt hatte das ich keine kraft mehr habe musste ich mir anhören das es ihr scheiß egal jetzt ist ... oder sie hatte meine Beine einfach über Kreuz geschmissen ... total grausam .. und als der Köpfchen denn da war hatte sie meine andere freundin halbwegs angeschrien das sie ihr helfen soll ...ich war einfach nur total schockiert .. meine freundin hatte einfach unfassbare angst um mich und meine Tochter... eigentlich hatte ich zuvor nur gute Erfahrungen im Kreißsaal ich muss auch sagen es sind sonst alle unfassbar nett da aber diese eine hebamme die hat meine geburt zur Hölle gemacht ... aber sonst sind die ärzte und Hebammen alle total nett und einfühlsam ...
Liebe Danni1234.,
vielen Dank für Ihre offenen Worte und Ihre Rückmeldung. Die von Ihnen geschilderten Erfahrungen entsprechen in keinster Weise unserem Anspruch von positivem Patientenerleben in unserer Klinik. Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, der Sache intern nachzugehen und melden Sie sich mit Ihrer Rückmeldung bei unserem Beschwerdemanagement: https://www.schoen-klinik.de/formulare/lob-und-tadel
Herzlichen Dank und alles Gute für Sie und Ihre Familie!
Ihre Schön Klinik Rendsburg
|
Ahmet70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
leider habe ich keine freundliche Erfahrung in der Schön Klinik Rendsburg gesammelt.
Seit Tagen habe ich starke Beschwerden an meinem linken Bein vom Oberschenkel bis zum Knöchel. Ich war bei meinem Orthopäden und dieser hat mir einen Einweisungsschein mit Kennzeichnung "Notfall" mit stationärer Aufnahme zum Krankenhaus geschickt.
Ich vermute dass ich mir eine Bänderdehnung oder einen Bänderriss eingefangen habe.
An dem Dienstag dieser Woche bin ich mit meinem Sohn zur zentralen Notaufnahme gefahren. Der Arzt war Herr Anas "Aliyete" soweit ich weiß.
Nachdem ich alle meine Schmerzen ihm erklärt und gezeigt habe. Dazu habe ich erwähnt, dass ich einen MRT-Termin in Kiel am 08.02 haben werde, jedoch bis dahin nicht warten kann, da meine Schmerzen einen hohen Grad erreicht haben.
Nach eine kurzen Untersuchung kam er zu dem Entschluss, mich mit lediglich starken Schmerzmitteln nach Hause zu schicken. Seitdem sind meine Schmerzen nicht weniger geworden und das Betäubungsgefühl hat sich verschlimmert. Der Arzt hat meine Einweisung mit dem Kennzeichen völlig ignoriert. Wäre ich stationär aufgenommen und hätte einen MRT bekommen, hätte wenigstens eine Diagnose zu meinem Gesundheitsstatus. Jetzt habe ich nur meine Zeit verschwendet.
Dass ich hart ausgedrückt "vor die Tür gesetzt" wurde und mein hat mir nicht gefallen und ich bin völlig enttäuscht. Mein Alltag ist sehr eingeschränkt und ich kann seit mehreren Tagen nicht schlafen. So ein schlechter Umgang mit Patienten kann ich von einem Krankenhaus nicht erwarten und ich werde mir in Zukunft überlegen, ob ich doch nicht lieber den weiteren Weg in eine andere Klinik nehmen werde.
Bedauerlicherweise muss ich Ihnen mitteilen, dass ich heute notoperiert werde und die Gefahr zu einer vollkommenen Lähmung bestände, hätte ich mich nicht rechtzeitig um einen Termin in der Ostseeklinik Damp gekümmert, nachdem ich lediglich einen MRT Termin in Kiel am gestrigen Tag hatte. Leider wollte der Arzt im Schön Klinik Rendsburg mir nicht helfen.
|
gruenbaer2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataverkleinerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Natürlich kann ich als Laie keine ärztliche Arbeit beurteilen.
Ich kann aber sagen, dass ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt habe und meine Probleme gelöst wurden.
Ärzte und Pflegepersonal haben, aus meiner Sicht, große Kompetenzen.
ich bin sehr zufrieden!
|
Waseinkack berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Zu viel
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin entsetzt.
Das was uns dort widerfahren ist, ist nicht in Worte zu fassen.
Ich bin mit Nebenwirkungen von Medikamenten eingewiesen worden und es wurde überhaupt nicht darauf eingegangen.
Ich bin Sprachlos.
Die Ältere Person mit im Zimmer wurde an den 6 Tagen an dem ich dort gewesen bin 2 mal!!!! gewaschen. Man hat sie nicht anständig gefüttert, die hygiene wurde nicht wahrgenommen. Schrecklich!!!!
Niemals würde ich dieses Krankenhaus weiterempfehlen, nicht einmal zum sterben.
Long Covid???? Was ist das????Gibt es nicht!!!!
Ich habe mir den Namen der Bett Nachbarin gespeichert und die Ärzte sind eine reine Katastrophe
1 Kommentar
Liebe Danni1234.,
vielen Dank für Ihre offenen Worte und Ihre Rückmeldung. Die von Ihnen geschilderten Erfahrungen entsprechen in keinster Weise unserem Anspruch von positivem Patientenerleben in unserer Klinik. Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, der Sache intern nachzugehen und melden Sie sich mit Ihrer Rückmeldung bei unserem Beschwerdemanagement: https://www.schoen-klinik.de/formulare/lob-und-tadel
Herzlichen Dank und alles Gute für Sie und Ihre Familie!
Ihre Schön Klinik Rendsburg