Zentralkrankenhaus Reinkenheide

Talkback
Image

Postbrookstraße 103
27574 Bremerhaven
Bremen

26 von 57 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

57 Bewertungen davon 22 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (57 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Entbindung (6 Bewertungen)
  • Frauen (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (5 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (2 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Kindermedizin (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (4 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)

DANKE

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflege
Kontra:
Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich als Angehörige bin mit der neurologischen Abteilung (11c) sehr zufrieden. Ich habe immer Auskunft von den Ärzten bekommen, die Schwestern waren sehr freundlich, obwohl es mit dem Patienten bestimmt nicht immer einfach war aufgrund der fehlenden Kooperation.
Die Betten sind sehr veraltet, aber dafür kann das Personal nichts, die Zimmer sehr klein, dafür aber eine Eingangshalle vom Feinsten. Das würde ich mir auch für die Zimmer wünschen, damit es auch leichter für das Pflegepersonal ist, um Patienten umzubetten, zu versorgen etc.

Ein großes DANKE und meine Wertschätzung für alle, die an der Pflege meines Bruders beteiligt waren.
Zu meiner Zeit als Krankenschwester hatten wir viel mehr Personal, halb so viel Schreibarbeit etc. Das wünsche ich mir für Sie alle und einmal ein vernünftiges Gehalt,mehr Zeit für die Patienten, weniger Schreibarbeit, damit Sie auch einmal durchschnaufen können, denn es ist eigentlich ein Traumberuf!

Keine Ahnung von Borreliose?

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat man dort keine Ahnung von Infektionskranklheiten?)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arzt war nett. Schlussfolgerung des Arztes war fragwürdig)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Psychopille statt Antibiotikum bei Infektionskrankheit?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Junger Mann in der Notaufnahme war kompetent)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Diagnose nach Vorlage Laborbericht ist falsch diagnostiziert
Krankheitsbild:
Neuroborreliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In Spanien-Nachrichten warnt man:

"Risiken und Vorbeugung von Zeckenstichen

Zecken können als Gliederfüßer durch Bisse zahlreiche Krankheiten übertragen, von denen einige schwer oder sogar tödlich verlaufen können und somit ein erhebliches Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen.

Krankheiten wie Rickettsiose, Lyme-Borreliose, Anaplasmose, Babesiose, Tularämie und Krim-Kongo-Fieber zeichnen sich durch ihre schwerwiegenden, manchmal tödlichen Folgen aus, wenn sie nicht richtig behandelt werden."
Ich kam letzte Woche mit einem positiven Borrelien- Laborbericht vom Labor ArminLabs aus Augsburg incl. neurologischer Beschwerden in die Notfallaufnahme der Klinik.
Man schickt mich nach Hause mit einem Kurzbericht:
Diagnose: Sensibilitätsstörung unklarer Genese
Wir empfehlen eine Therapie mit Lyrica 25 mg 1-0-1.....

"Vielen Dank", dass man dort eine INFEKTIONS-Krankheit mit einem solchen Pharma-Mittel behandeln will:

"Lyrica wird in der Medizin zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen, generalisierten Angststörungen und als Zusatztherapie bei bestimmten Anfallsleiden wie Epilepsie verwendet. Es kann auch zur Behandlung von Fibromyalgie eingesetzt werden. "

Da könnte man doch direkt die beschriebenen Anfälle bekommen!

Wir fühlten uns gut aufgehoben

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Ehemann war nur 4 Tage auf der stroke unit und ist dann leider verstorben.
Die Betreuung war dennoch sehr ruhig und einfühlsam - auch für meine Tochter und mich. Es wurde uns zugehört und alle Fragen freundlich beantwortet - sowohl von den Ärztinnen und Ärzten als auch von Schwestern und Therapeutinnen. Wir fühlten uns und unseren Ehemann und Vater sehr gut aufgehoben bei Ihnen.
Auch am Empfang, in der Abrechnungsstelle und im Schreibbüro sind wir nur auf aufmerksame, mitfühlende Menschen gestoßen- das hätten wir so nicht erwartet.
Vielen Dank dafür.

Nie wieder Notaufnahme.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Man hat die Ursache noch gefunden weshalb ich so Krank bin
Erfahrungsbericht:

In meinen sehr schlechten Zustand die schon seit 2 Monaten bestehen. Die sich seit gestern Abend so verschlimmert haben bin ich heute zur Notaufnahme gefahren. An der Anmeldung hatte man auch sofort erkannt das es mir sehr schlecht geht. Deswegen wurde ich auch gleich behandelt. Und mir wurde von den Ärzten gesagt das ich hier gut aufgehoben. Aber das war es auch schon mit der Behandlung in der Notaufnahme. Man konnte erstmal nichts feststellen und schickte mich dann wieder mit dem sehr schlechten Zustand nach Hause. Ich konnte mich kaum auf den Beinen halten weil mir ständig schwarz vor den Augen wurde. Bei meinen Symptomen hätte ich sofort stationär aufgenommen werden müssen zur weiteren Abklärung. Jetzt bin ich wieder zuhause und meine schlimmen Symptome sind wieder da. Schwarz vor den Augen. Schweißausbrüche und Kreislaufbeschwerden. Liebe Ärzte das nehme ich euch sehr sehr übel. So mit meiner Gesundheit zuspielen. Ich bin nicht zum Spaß zu euch gekommen.
Ich werde die nötigen Untersuchungen leider jetzt woanders machen lassen müssen. Es gibt ja auch noch andere Notaufnahmen wo man anders denkt. Ich werde mich an die Zuständige Ärztekammer wenden und mich über Sie Beschweren. Weil Sie mir nicht weiter helfen wollten. Sie haben auch sehr wohl gesehen das ich sehr sehr Leide.
Sowas macht man mit einem sehr Kranken Patient nicht.

Unzumutbar

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Oberarzt freundlich
Kontra:
Pflegeteam Katastrophe
Krankheitsbild:
MS diagnostik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

11c ist eine uralte Station mit, bis auf wenige Ausnahmen, extrem unfreundlichen Mitarbeitern!
Sie haben Schmerzen? Das kann doch bestimmt bis nach dem Frühstück warten, oh Ihnen ist wohl schlecht? Ich hole Ihnen etwas, drei Stunden später und nach dreimaligem Nachfragen immer noch nichts...

Hier wird medizinische Versorgung klein geschrieben!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Lange Wartezeit in der Notaufnahme (Gesamtdauer 6Std.), völlig unnütze Untersuchung ohne Ergebnis, Patient ohne Symptomklärung entlassen
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der Notaufnahme mit Verdacht auf Schlaganfall angemeldet,nach zweieinhalb stündiger Wartezeit (bei einem Schlaganfall zählt jede Minute!!) kurz untersucht,dann zum CT weiterverwiesen.
Nach dem CT und weiteren (fast) zwei Stunden Wartezeit Arztgespräch:
CT wäre unauffällig,Patient wäre nicht auf den Kopf gestürzt (was vorher seitens des Patienten bereits ausgeschlossen wurde).
Auf Nachfrage hin:
MRT (einzige diagnostische Möglichkeit bei einem Schlaganfall) sei am Woende nicht machbar,da das Gerät nicht in Benutzung wäre.
Während unserer Wartezeit wurden nach Aussage drei akut lebensbedrohliche Schlaganfälle mit dem RTW eingeliefert - wurden die alle wg. des fehlenden MRTs nicht untersucht/behandelt oder hat man uns groben Blödsinn erzählt??
So oder so,man fühlt sich auf ganzer Linie verarscht und überhaupt nicht medizinisch versorgt.
Dieses Krankenhaus ist nach Möglichkeit einfach nur zu meiden - das ist besser für die Gesundheit!!

Lumbalpunktion

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr freundliches Pflegepersonal
Kontra:
schlechte Beratung durch Oberärztin
Krankheitsbild:
Ausschluß eines Schlaganfalles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches und kompetentes Pflegepersonal.
War sehr zufrieden auch mit dem ärztlichen Personal. Dann bekam ich eine Lumbalpunktion, wurde sehr ausführlich über die Nebenwirkungen der Untersuchung informiert. Mir wurde erzählt das ca. 10% der Patienten Nebenwirkungen hätten.
Ich gehörte zu den 10% der Patienten, dh. ich bekam extreme Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, starke Hörprobleme etc. . Als ich der Oberärztin von meinen Beschwerden berichte, wurde ich nicht aufgeklärt das es Nebenwirkungen der Punktion seien, sondern es wurde völlige Ahnunglosigkeit vorgegaukelt und sie meinte wörtlich, die Nackenschmerzen kämen von den schlechten Krankenhausmatratzen und ich wurde ganz kurzfristig entlassen. Es wurdem mir keinerlei Verhaltensregeln mitgegeben von Medikamenten ganz zu schweigen.

Fehldiagnose: "Therapieresistenter Spannungskopfschmerz" ?!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Parkanlage, Bäcker
Kontra:
Fehlende Aufklärungsbereitschaft durch die Ärzte, Desinteresse der Ärzte, keine fachbereichübergreifenden Untersuchungen, als Patient wird man den ganzen Tag über hilflos auf seinem Zimmer liegen gelassen
Krankheitsbild:
Kopfschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eingeliefert wurde ich aufgrund schwerer Kopfschmerzen, welche nach ergebnislosen neurologischen Untersuchungen (MRT, CT, EEG) als "therapieresistente Spannungskopfschmerzen" diagnostiziert wurden.
Ich lag 8 Tage ohne Besserung meiner Schmerzen auf der Station und fühlte mich nie gut aufgehoben und vor allem von den zuständigen Ärzten nicht ernst genommen. Die Kopfschmerzen wurden m.E. von den Ärzten als unbeachtlich betrachtet und es erfolgten (außer der Verabreichung von Anti-Depressiva?!) keine weiteren Therapiemaßnahmen.
Leider wurde, auch nach mehreren Hinweisen meinerseits auf Kieferschmerzen, im Rahmen des stationären Aufenthalts keine Untersuchung im MKG-Bereich durchgeführt, sonst wäre die zutreffende Diagnose (CMD) sicher bereits viel früher gestellt worden.
Letztlich wurde ich ergebnislos entlassen, wobei meine Kopfschmerzen sich nie gebessert hatten.


Ein selbständiger, ambulanter Gang zum Kieferspezialisten brachte danach sofort die Erlösung: Kieferfehlstellung, welche die starken Kopfschmerzen auslösten. Diese wurden direkt behandelt und nach einigen Tagen war ich bereits beschwerdefrei!

1 Kommentar

Schlauchi0589 am 13.12.2018

Hallo Das klingt fast wie meine Geschichte nur hatten sie Glück das sie dableiben durften ich wurde am Sonntag mit starken Kopfschmerzen ,Kieferschmerzen ,Nackenschmerzen,Ohrenschmerzen ,schmerzende Arme und Beine eingeliefert sie haben ein CT gemacht (in meinem Alter !!!) Laut meines Hausarztes sehr Verantwortungslos ! Danach folgte eine Lumbalpunktion (diese war aber sehr professionell ) nachdem alle Ergebnisse soweit in Ordnung waren sagte man mir ich soll Mal mit einem Psychologen reden und man verfrachtet mich morgens um 5 Uhr nach debstedt ! Dort redete ich mit dem Psychologen der sah aber überhaupt keine Veranlassung mich stationär aufzunehmen!! Gestern war ich wegen einer anderen Sache im UKE Hamburg Eppendorf und habe es ihnen dort auch erzählt und habe ihn meine Beschwerden beschrieben dreimal dürfen sie raten was sie gesagt haben !!!! Heute habe ich einen Termin beim kieferchirurgen

Patient der Station 11 A

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Parkgebühren sehr hoch
Krankheitsbild:
Verdacht Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin dort mit Verdacht auf Apoplex eingeliefert worden.
Kam auf Intensiv, danach Storke Unit , zuletzt auf Station.
Während meines gesamten Aufenthaltes wurde ich schnell und kompetent behandelt.
Dank guter Ärzte, Schwestern, Physiotherapeuten, Ergotherapeutin und Logopädin durfte ich nach ca 14 Tagen nach Hause.
Diese Menschen leisten jeden Tag einen grossen Einsatz.
Das einzig negative ist, dass keine Zeit für die Aufklärung der Angehörigen ist.
Meine Frau hat in diesen 14 Tagen keine Chance gehabt mit einem Arzt zu sprechen.

Kompetent und menschlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Toll, toll, toll ! Echt großartig, wie ich behandelt wurde. Ich war als Schlaganfallptient dort. Vom ersten Moment bei der Aufnahme, Über die persönliche und körperliche Pflege, die ärztliche Betreuung, und ganz besonders zum PflegPersonal hin hatte ich nicht das Gefühl in einem Krankenhaus sondern in einem Hotel zu sein . Die kleinste Flamme ( die Dame, die mir sogar den Schinken mundgerecht geschnitten hat ) über die Dauerbeleuchtung ( das Pflegepersonal, dass mir eher begegnet ist wie Freunde als wie Pflegepersonal) bis hin zum Kronleuchter ( der Oberarzt, der kompetent, menschlich, fachlich einfach ein Genie und dazu noch etwas äußerst Nettes zum Anschauen ! ) waren alle einfach die Wucht .
Auch die Ergotherapeuten kann man nur besonders hervorheben. Einen ganz besonderen Augenmerk muss ich aber auf die Physiotherapeutin legen.
Fan tas tisch !!!!!
Mir wurde alles erklärt, ich wohne in Entscheidung mit einbezogen, und ich musste kaum Wartezeit in Anspruch nehmen . Alle Untersuchung ging zügig von statten. Ich kann dieses Krankenhaus nur uneingeschränkt empfehlen und selbst so schlimme Umstände für ein Schlaganfall werden durch diese Abteilung erträglich . Allen, die an meinem derzeitigen Zustand mit gewirkt haben, werde ich auf ewig dankbar sein

1 Kommentar

Schlauchi0589 am 13.12.2018

Wie alt sind sie wen ich fragen darf ? Meine Freundin hat leider nicht so schöne Erfahrungen dort machen müssen (sie erlitt mit 36 einem Schlaganfall )

Gute professionelle Behandlung auf der Stroke Unit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Kassenpatient. Am 24.9.2014 wurde ich mit Schlaganfallsymptomen in das Klinikum Bremerhaven, Reinkenheide gGmbH eingeliefert. Diagnose: Rezidivierende TIA`s im Mediastromgebiet links kardioembolischer Genese bei absoluter Arrhythmie bei Vorhofflimmern. Aufnahme und Behandlung waren professionell, schnell und gut. Die Versorgung und Behandlung auf der Station (Stroke Unit) war gut und professionell. Die Behandlung von Oberarzt Herr Dr. med. M. von Mehring war gut. Vor der Entlassung fand eine Visite vom Chefarzt Prof. Dr. med. Per Odin statt.

BESSER GEHT ES NICHT; LIEBE PATIENTEN:

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das gesammte team
Kontra:
unmöglich ein kontra zu finden
Krankheitsbild:
Skoliose, mit defekten Wirbelkörpern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kaum zu glauben, das wir in Bremerhaven eine solche medizinische Perle haben.

ich bin vor 2 Wochen hier als Notfall eingeliefert worden... konnte nicht mehr stehen, laufen, arme waren taub, stechende Kopfschmerzen, Tinitus, meine Augen spielten verrückt.

und starke Schmerzen hatte ich auch mitgebracht...

in der Notaufnahme wurde ich sofort gründlichst von verschiedenen Ärzten untersucht, es kam dann der neurologische Chefarzt, der einen Schlaganfall ausklammerte und sofort mein Krankheitsbild richtig mit meiner Wirbelsäule in Verbindung brachte...Verengung der Wirbelkanäle, so das die Nerven abgeklemmt waren und mein Kleinhirn die Befehle nicht weiterleiten konnte.

ich bekam sofort Cortison und andere wichtige Medikamente, damit die nerven nicht weiter geschädigt wurden.
nach einem Tag konnte ich wieder stehen und laufen.

gestern war dann der op termin, alles sauber geplant.
fast fünf Std op...danach keine schmerzen...das ist das erste mal seit jahren, das ich schmerzfrei bin, wau!
da kann Mensch nur dankbar sein.

dazu kommt das ganze freundliche Team der Schwestern und Pflegern noch hinzu...total bemüht dem Patienten überall zu helfen.
ich war schon in vielen Krankenhäusern, aber diese Neurologische Chirugie kann kein anderes mir bekanntes Haus toppen!

und Andere beschweren sich über das essen...

es ist mindestens befriedigend und satt wird hier jeder. und durch die nette aufmerksame Betreuung der Schwestern war es noch besser.

von mir erhält diese Station, angefangen bei den Reinigungskräften,Auszubildenen, Nachtschwestern, schwestern und alle Ärtzte ein ganz grosses 1 PLUS.

Euch kann man nur überall weiterempfehlen!

danke

volkmar

Richtiger (Assistents) Arzt ,zur richtigen Zeit !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (stroke unit ,super)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Chefarzt selbst am WE anwesend)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles gechekt worden und gut gelaufen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (etwas umstrukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (altmodisch .könnte verbessert werden)
Pro:
Danke Stroke unit !Ärzte und Schwestern
Kontra:
Gemeinschaftstoilette und Dusche für 2 Zimmer ,gewohnheitsbeduerftig
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin nachts mit vollkommen tauber linker Hand ,von meinem Mann in das Krankenhaus gefahren worden .Wartezeit ca.10 Min.,Neurologe super !Hat sofort CT usw .machen lassen und dann hat sich sein Verdacht bestätigt -Schlaganfall (mit 40)! Bin von ihm auf die Stroke unit gebracht worden und habe sofort eine Lysetherapie bekommen .Die Versorgung des Pflegepersonals die nächsten 10 Tage war Klasse ! Und ich habe keine Folgeschäden zurück behalten ,dank diesem jungen Arzt der so schnell reagiert hat .

Sehr angenehmer Aufenthalt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Empathisches Team, tolle Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Borreliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur diagnostischen Liquorpunktion in der Tagesklinik Neurologie und habe dort sehr gute Erfahrungen gemacht! Das Personal war super freundlich und ist auf alle Fragen und Bedürfnisse eingegangen. Auch die Ärzte waren sehr einfühlsam und haben versucht mir jegliche Angst zu nehmen indem sie sich viel Zeit für Fragen und Erklärungen genommen haben. Auch durch ein sehr empathisches Auftreten wurden dort viele Ängste ausgeräumt!!! Alles in allem sehr zu empfehlen,der Eingriff verlief durch das tolle Bemühen von Pflegepersonal und Ärzten problemlos und den Umständen entsprechend sehr angenehm!!!

Alles super!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (NUR bezogen auf Zimmer etc.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach vielen unangenehmen Erfahrungen mit Reinkenheide (andere Fachrichtungen) kann ich über meinen Aufenthalt in diesem September nur sagen...GOTT SEI DANK, bin ich hier "aufgeschlagen".
Nach wochenlangem Leiden, einem katastrophalen 5 tägigem Aufenthalt in einem anderen Krankenhaus, wurde HIER meine Erkrankung erkannt und ich kann endlich behandelt werden.
Ich hatte mittlerweile jegliches Vertrauen in die Ärzteschaft verloren, hier fande ich sie wieder. Die Ärzte waren äußerst kommunikativ, haben meine Ängste (vor bestimmten Untersuchungen, v.a. Lumbalpunktion! ) ernst genommen und mich durch alles empathisch begleitet. Es wurde keine, noch so aufwendige Diagnostik gescheut. Die Ärztin war eigentlich immer ansprechbar und sehr geduldig mir alles zu erklären.
Pflege, Ärzte fachlich und menschlich mehr als Super! Rest/Drumherum Katastrophe. ;)
Von Zimmer, bis Essen über Bettmachbarn nur schlimm und an manchen Tagen für mich auch schwer auszuhalten. Aber was zählt DAS, wenn halt das Wichtigste stimmt. Und das ist die fachärztliche und pflegerische Versorgung. Diese Abteilung? Immer wieder!

nie nie wieder dieses Haus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fachärzte ohne Fachwissen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Oberärztin total Planlos)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (lumbalpuntion ohne Betäubung vor 2 weitern patienten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Überlastete, planlose verwaltung)
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
akute transversale Myelitis TH4 mit Querschnittlähmung
Erfahrungsbericht:

Trotz Notfall (akute transversale Myelitis) über 2 Stunden in der Notaufnahme rumgesessen. Die aufnehmende neurologin war nicht fähig, eine Diagnoose zu stellen, sondern organisierte wie ein Hoteldirektor ein Bett. Die Stationsärztin war zwar freundlich, aber absolut inkompetent.Wußte nichts mit den Symptomen anzufangen und diagnostizierte und untersuchte Munter drauf los. Eine Rückenmarkpuntion ohne örtliche Betäubung in einem voll belegten 3Bett-Zimmer toppte den 1. Tag. Am 2. Tag kam da die Überlegung ob es doch eventuell eine Myelitis sein könnte. Trotz aller unfreundlichkeit im MRT hieß es das schon am Vortag vom Radiologen. Die weiteren tage verliefen ohne Therapie, nur mit Kortison-Infusionen, und Ibuprofen als Schmerzmittel. Das Pflegepersonal gab sich die größte Mühe konnte aber die Totalinkompetenz der Ärzte nicht schmälern. Als ich mich am 5. Tag dann selbst entlassen wollte, tauchten plötzlich 2 Oberärtze auf und versuchten mich zu überreden zwecks operativer Diagnostik dort zu bleiben. ich ging auf eigene gefahr. Mein niedergelassener neurologe schlug bezüglich dieser Ärzte nur die Hände über dem Kopf zusammen und begann die korrekte Therapie. Dieses Krankenhaus ist nicht empfehlenswert.

Reinkenheide sehr viel besser als sein Ruf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Toilette für 2 Zimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang Septer als Notfall auf der Neurologie aufgenommen. Das Pflegepersonal obwohl unterbesetzt war immer für einen da.
Die Ärzte haben einen über alles informiert so das man sich gut aufgehoben fühlte

Inkompetente Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (nur in der Notaufnahme, danach zufrieden)
Pro:
Personal sehr freundlich
Kontra:
Personal sehr unterbesetzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im November über die Notaufnahme eingeliefert .Ich war bereits vom ADAC avisiert. In Empfang nahm mich eine Frau Doktor mittleren Alters mit den Worten :"ich weiß gar nicht, was ich mit Ihnen machen soll, was wollen Sie eigentlich hier". Berechtigte Frage, zumal ich 9 Tage zuvor im Ausland einen Schlaganfall erlitten hatte und vom ADAC in Arztbegleitung zurück gebracht wurde. Es folgte die Frage , wie ich zurück gekommen sei. Wie zu vermuten waren mein Mann und ich per Flieger aus der Karibik nach Deutschland gekommen, wie bei Kranken in meinem stabilen Zustand üblich, in der 1. Klasse. Daraufhin folgte von Frau Dr. ein sogannter Fahrstuhlblick ( ich war bereits 24 Stunden unterwegs und voll im Jetlag, und etwas krank)und noch die Frage :"wieso steckt man SIE denn in die 1. Klasse "??
Dass ich ziemlich entsetzt war von der gesamten Aufnahme, läßt sich denken. Meine Blutdruckwerte wurden nur vom Malteser Hilfsdienst übernommen, eine nächste Messung erfolget erst am anderen Morgen.
Frei nach Westernhagen: ..Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept...
Das Personal auf der Station waren ganz das Gegenteil, freundlich, hilfsbereit, zuvorkommend und sehr anteilnehmend.
Auch die Ärzte, die mich am nächsten Tag untersuchten, Chefarzt und Oberarzt waren sehr kompetent und hilfsbereit, ließen mich Fragen stellen und beantworteten diese geduldig, so dass der negative Eindruck der Notaufnahme etwas gemildert wurde.

Überaus empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in 2009 für 3 Monate Patient in der Neurologie auf Station 6 A und C und kann nur Positives berichten. Sowohl die Ärzte als auch die Schwestern und die Pfleger bzw. Lernschwestern, das gesamte Personal kann ich mehr als loben. Ich wurde die gesamte Zeit über überaus herzlich und freundlich betreut, alle waren sehr zuvorkommend.

Die Zimmer sind meiner Meinung nach sehr gut ausgestattet, das Essen war zwar nicht immer nach meinem Geschmack, jedoch kann man es nicht immer jedem recht machen.

Ich würde mich jederzeit wieder in die Betreuung dieser Station begeben.

anders als erwartet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (besser geht es kaum)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
schnelle gute ärzte!!!!!!!!!
Kontra:
war zu kurz da
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich komme aus Bremerhaven.und beim namen reinkenheide schrecken hier fast alles zusammen. ich denke es gibt in JEDER klinik gute und weniger gute stationen.
ich kam im august 2007 mit blaulicht und allem drum und dran mit verdacht auf einen schlaganfall in die klinik. dort angekommen wurde ich dann von schwestern und ärzten überrannt. ich muss dazu sagen ich war im 6 monat schwanger!!! da standen 5 schwestern 2 neurologen 1 nakosearzt und 2 frauenärzte. samt dem notarzt und den 2 die mich hergebracht hatten. ich wurde erst an sämtliche geräte geschlossen und dann noch an das ctg wegen meinem baby.....nach 15 dann die erlösung KEIN schlaganfall! blanke freude bei allem....ich musste dann noch zum ultraschall und konnte auf das zimmer. um 22 uhr kam dann die ärztin sie müsse noch einmal mein Lumbalpunktion machen. 5 min und alles war vorbei ohne schmerzen. 30 min später kam sie schon mit dem ergebnis. alles okay. ich fragte ob ich nach hause könne und sie ließ mich auch am nächsten morgen gehen. also alles zusammen gesehen :

SUPER dort auf der Neurologie.
eben anders als erwartet!

Ein tolles Fachgebiet !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: seit 1984
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte/Ärztinnen, Pflegepersonal, Ergotherapeuten,Physiotherapeuten ...
Kontra:
teilweise baulich (noch) nicht optimal für Rollstuhlfahrer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit Jahren Patient in der Neurologie in Reinkenheide; seit Juni 2007 alle 3 Monate zur Nitoxanthron-Infusion. Sowohl Ärzte/Ärztinnen als auch das Pflegepersonal sind praktich seit Jahrzehnten durchweg kompetent, freundlich, hilfsbereit und aufgeschlossen (es gab wirklich nur ganz wenige Ausnahmen, zur Zeit gar keine !). Man spricht mit den Patienten und geht auch auf deren Meinungen und Gefühle ein. Mit dem Pflegepersonal kann man auch einmal über Privates sprechen, wenn die knappe Zeit dies erlaubt. Ärzte/Ärztinnen sind auch telefonisch erreichbar und geben fundiert und freundlich Auskunft auf Fragen und Meinungen zu Problemen . Die Ergo- und Physiotherapie sind ohnehin super und sehr engagiert ! Rundherum fühlt man sich hier gut aufgehoben !

"Stroke-Unit"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
das Pflegepersonal
Kontra:
die Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

sogenannte "Stroke-Unit"
Ich kam mit einem Schlaganfall auf die oben genannte Intensivstation. Super und engagiertes Pflegepersonal, ohne Zweifel. Die Ärzte hingegen-na,ja. Eine Dissektion nicht von einem "normalen" Schlaganfall zu unterscheiden und dieses auch nicht durch Fragen oder ein MRT in Zweifel zu stellen, ist schon ein Hammer. Erst in der anschließenden ReHa wurde das klargestellt.
Physiotherapie und Ergotherapie waren sehr gut, Logotherapie leider unzureichend anwesend.
Zimmer war OK. Essen ist gut.

1 Kommentar

Mimosa18 am 13.04.2014

Sehr geehrter Pete58,

ein Schlaganfall ist eine Hirnerkrankung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass es zu einer plötzlichen Störung der Blutversorgung des Gehirns kommt. Hierunter fallen vor allem Hirnblutungen und Minderdurchblutungen (die sogenannten Infarkte). Jedoch sind auch Schlaganfälle aufgrund von Dissektionen, insbesondere bei jungen Menschen, recht häufig. Einen "Normalen" Schlaganfall gibt es nicht. Damit ist die Definition nicht per se falsch.