|
Voigtländer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Essen ist mitzubringen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Motiviertes Personal
Kontra:
schlechte Verpflegung
Krankheitsbild:
Suchterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dank und Anerkennung den Pflegepersonal und Ärzten der Elblandklinik in Radebeul, besonders der Station P 02 !
Ich verbrachte hier 3 Wochen zur Entgiftung. Verständnisvolle Schwestern und Ärzte/Therapeuten machten den Aufendhalt erträglich und (hoffendlich) erfolgreich. Meine Entscheidung, mich 140 km entfernt von meinem Wohnort, in diese Klinik zu begeben
habe ich nicht bereut. So kann ich jeden Hilfesuchenden die Klinik
nur empfehlen! In den Therapien wird auf den einzelnen eingegangen und seine Entscheidungen akzeptiert. Einziges Manko ist die Verpflegung. Darüber sollte die Geschäftsleitung DRINGEND! nachdenken! Da das Niveau wirklich "Grottenschlecht" ist und so gar nicht zu dem Hause passt. Fast alle Patienten sahen sich, zwangsläufig, gezwungen zur Eigenversorgung über zu gehen und Nahrungsmittel zu zukaufen- das kann ja wohl nicht angehen! Leider vermasselt sich dadurch das Management die volle Punktzahl bei der Zufriedenheit!!
|
Chrisy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich will kurz Berichten was ich von dieser Klinik halte . Ich bin immer wieder, leider in der Psychiatrie, seit 2010, Stationär dort in Behandlung, es kommt ganz sehr darauf an, an wen mann gerät. Also welcher Arzt für einen zuständig ist. Bei Frau Nordmann und Herr Rotenburger, da bist du eben verloren, da geht man entweder ganz vor die Hunde oder du bist eben wieder in der Klinik . Und drei mal dürft ihr raten. Ich hatte zwei mal das Glück in diese Personen zu geraten. Den beiden fehlt einfach das Fingerspitzengefühl, Feingefühl für solche Menschen die haben in einer Psychiatrie nichts zu suchen, denn nicht jeder braucht ein tritt in den Hintern. Herr Schöne, Herr Buder, Herr Gebhardt,Herr Rothe und Frau Walther sowie die Psychologen Herr Prescher und Frau Schneider sind dort wo sie sind an der richtigen stelle Super, super. Man darf auch sich dort nicht alles gefallen lassen. Ich hatte mich gegen die Behandlung durch den Herren gewehrt aber wehr da schon am ende ist , für den ist es dann auch schwer sich zu wehren.
Und das Essen ist immer mehr unter aller Kanone, wir hatten verschimmeltes Brot und das war kein Einzelfall, sondern mehr fach und wenn es dann mal Ost oder Gemüse gab, was dort grundsätzlich fehlt, waren die Mandarinen so eingetrocknet oder die Gurke gelb und weich so dass, man auch bei guten willen nicht essen konnte. Und es reichte immer hinten und vorne nicht wer da 5 Minuten zu spät kam der hatte echt Pech. Und das ist wirklich so. Ich war 2010 zwei mal in der Klinik und 2011,2012, 2013 mit den Essen wurde von Jahr zu Jahr immer schlimmer. Das was wirklich Positiv ist sind die Schwestern und Pfleger was die rennen und machen und tun. An dieser Stelle mal Danke für alles. Ich hoffe einer von der Leitung liest das mal und ändert mal was ich habe schon viele Karten ausgefüllt mit Unterschrift und Telefonnummer leider kam nichts zurück, schade!Das schlimme ist, man ist diesen Menschen total ausgeliefert. Man will ja Hilfe aber für was für ein Preis?!
|
gerdtd berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Die Behandlung von psych. erkrankten Patienten erfordert auch die Einbeziehung der Angehörigen. Herr Dr. Buder arbeitet sehr zielgerichtet mit den Angehörigen und besitzt auch die nötige ruhige Ausstrahlung dazu.
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Elblandklinik Radebeul hat bei sehr vielen Patienten und Angehörigen einen sehr guten Ruf.
Als Angehöriger und auch als Patient konnte ich mich davon überzeugen
|
Deasy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
gemischte Strukturierung, Sanitäranlagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich im Dezember 2010 in der Klinik für Psychiatrie, Station P04. Ich muss sagen, dass ich von der Betreuung seitens des Personal, sowohl der Ärzte als auch des Pflegepersonal sehr zufrieden war. Ein großes Lob möchte ich dem Pfleger Andreas aussprechen. Seine Mischung zwischen fachlicher Kompetenz und Menschlichkeit sind vor allem auf einer psychiatrischen Station von großem Vorteil. Er verkörperte das richtige Maß an Autorität und Emotionalität. Als nicht vorteilhaft empfande ich, wie viele meiner Mitpatienten auch, die gemischte Struktuierung des Patientengutes auf den Stationen (vom akut psychotischen Fall bis zu rehabilitierenden Patienten),. Mag sein, dass es auch gewisse Vorteile bei dieser Aufgliederung gibt, bin jedoch der Meinung, dass die negativen überwiegen, wobei u.a. der hygienische Aspekt eine Rolle spielt (Gemeinschaftsduschen, Gemeinschaftsküche), davon abgesehen, dass die Sanitäranlagen eh nicht mehr zeitgemäß sind. Trotzdem noch einmal ein Lob an das Personal, die es wirklich nicht immer einfach hatten (Besänftigung der hoch akuten Fälle sowie der "motzenden, nicht so schweren Fälle".
Nochmals Dankeschön.
|
Sabine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Einfühlsame Ärzte, super Therapien
Kontra:
geringe Anzahl an Einzelzimmern
Erfahrungsbericht:
Alle Vorurteile über psychiatrische Kliniken konnten über Bord geworfen werden - es gab kein "Ruhigstellen", sondern medikamentöse und therapeutische Angebote, die mich wieder ins aktive Leben zurück brachten. Ein sehr einfühlsamer Chefarzt und ein wunderbares Arzt-und Schwesternteam auf der Station (in meinem Fall P 01) trugen zur Besserung bei. Das Essen war super. Ich war in der Vorweihnachtszeit dort und alle Aufenthaltsräume waren geschmückt. Ich habe mich wohlgefühlt!