Krankenhaus Porz am Rhein

Talkback
Image

Urbacher Weg 19
51149 Köln
Nordrhein-Westfalen

99 von 153 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

153 Bewertungen davon 20 für "Rheuma"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Rheuma (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (153 Bewertungen)
  • Chirurgie (20 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (20 Bewertungen)
  • Frauen (13 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (10 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (2 Bewertungen)
  • Handchirurgie (3 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kardiologie (34 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (8 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (9 Bewertungen)
  • Rheuma (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Super! Top in der Rheumatologie!

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zeit für Patienten
Kontra:
Termin ist schwer zu bekommen wenn es schnell gehen muss.
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach super!
Termineinhaltung top, ich habe kaum gewartet obwohl sehe viele Patienten da waren.
Die sehr freundliche Ärztin hat sich über eine Stunde Zeit für mich genommen. Das habe ich noch nie so toll erlebt!

Einziges Manko war: überhaupt einen Termin zu bekommen. Aber verständlich.

Danke für die sehr gute Betreuung.

Absolute beeindruckend- ohne Termin !

Rheuma
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Hatte keine)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Hatte keine)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr freundlich und zügig)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ambulant)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Rheumatologin hat mich zu einer Funktionsaufnahme der HWS überwiesen.
Ich hatte mich schon auf den kompletten Vormittag eingerichtet (kennt man ja nicht anders),
da hier zum Röntgen eine offene Sprechstunde von 8-11 Uhr eingerichtet ist.
Es war nicht so!!!! Nach ca. 15 min. Wartezeit kam ich schon in die Kabine. 3 Minuten dann noch kurz auf die CD warten -fertig ????????????????
Da können sich die ?180Grad? Leverkusen mal eine Scheibe abschneiden…
Danke an alle aus der Rö. -Abtlg nebst Sekretariat ,
äußerst kundenorientiert ????

Einfach nur gut!!!

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Autoimmunerkrankung Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 10 jähriger Odyssee war Herr Prof. Dr. Strunk das beste, was ich bisher erlebt habe. Herr Prof. Dr. Strunk hat trotz seiner hohen, fachlichen Kompetenz seine Menschlichkeit nicht verloren. Er ist genau der Arzt, nach dem ich jahrelang gesucht habe.Für mich persönlich, der Usain Bolt unter den Rheumatologen.Note 1+

Rheumaambulanz

Rheuma
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kompetentes, freundliches Team.
Kontra:
Grottige Raumlichkeiten, schlechte Erreichbarkeit.
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

MVZ Rheumaambulanz
Die Kompetenz und das Engagement der Ärzte sind gut, Stimmung und Freundlichkeit der Mitarbeiter/innen ebenfalls lobenswert. Die räumliche Situation ist leider grottig.
Es gibt ganze 4 Infusionsplaetze.
Muss man zur Blutentnahme ins Labor, befindet man sich hinter
dem Empfangstresen - inmitten der Post Ausgänge mit freiem Blick auf den Bildschirm!
Die Rheumaambulanz befindet sich im 5.Stockwerk! Von 4 Aufzügen waren 2 in Betrieb, und die waren teilweise nicht anzurufen oder wurden zum Bettentransport genutzt. Anfahrtsweg von EG-5.OG
ca.15 Min über DG und alle anderen Geschosse ohne Steuerungsmoglichkeit.
M. E. haette das engagierte Team und die meist schmerzgeplagten Patienten eine angemessenere Räumlichkeit verdient.

Medikamenten neu einstellung

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (super Ärzte und Schwestern, gute Einstellung!!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Medikamente und Nebenwirkungen, Bewegungsablauf lernen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich kann wieder Gehen,und die Hände vernünftig bewegen (ohne starke Schmerzen))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (bei Nachfragen freundliche Hilfen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (modern, funtional und sehr sauber!!)
Pro:
troz Corona super Ärzte und Schwestern,die wissen was sie tun, gute Einstellung!!
Kontra:
auf Grund von Corona, die Besuchszeitzen.(umstänliche Online anmeldung, nur 1 Stunde am Tag erst ab 3 Tagen)
Krankheitsbild:
rheumatoide Arthritis, an allen Gelenken (brauchte einen Rollator)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

sehr gute Beurteilung der Situation,
Erklärung der Behandlungsmöglichkeiten mögliche Medikamente,so das ich sie Verstanden habe,
Die Ärzte haben auch noch eine, nicht zu Rheuma
gehörende(Chirurgisch)Baustelle bearbeitet.
SUPER******
Freundliche kompetente Ärzte und Schwestern, man fühlt sich geborgen.
Ich kann die Klinik für stationären Aufenthalt nur empfehlen!!

Ein Haus mit Herz

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mein Herz hüpft immer noch vor Glück)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Zeit für ein gutes Gepräch)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Moderne Behandlungsformen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Absolut Klasse trotz hoher Belastung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sehr schöne Fotoprojekte in bestimmten etagen)
Pro:
Die Zugewandheit des Pflegepersonals
Kontra:
Der nicht funktionierende Aufzug
Krankheitsbild:
psoriasis arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom Eingang bis zum Behandlungszimmer ein Ort der Kompetenz, Freundlichkeit und Zugewandtheit. Die „alte“ Fassade des Hauses überrascht kurz und gibt ein mulmiges Gefühl, aber die Werte innen zählen und das stimmt hier in diesem Haus von der Begegnung im Treppe Haus über das Sekretariat bis in das Behandlungszimmer hinein.

Terminvergabe

Rheuma
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Angabe möglich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Angabe möglich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Angabe möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Angaben möglich)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheuma, Arthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Über meinen Hausarzt wurde ich (Privatpatient mit starken Schmerzen) per Fax in der Rheuma-Ambulanz angemeldet mit der Bitte um zeitnahe Terminvergabe. 3 1/2 Wochen später rief ich im Sekretariat an um nachzufragen, ob denn meine Unterlagen vorliegen und wann mit einem Rückruf zur Terminvereinbarung zu rechnen sei. Es hieß, die Unterlagen liegen dem Arzt vor und ich bekäme in den nächsten zwei Tagen garantiert einen Rückruf. Leider erfolgte dieser nicht, so dass ich heute, Mo. den 23.12.19, nochmals in der Klinik anrief und feststellen musste, dass die Ambulanz bis zum 2. Januar nicht besetzt sei...
Da darf sich jetzt jeder seine Meinung bilden.

Untopbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (...W-Lan , Fehlt)
Pro:
Tägliches Fragen des Wohlbefindens
Kontra:
Das Essen ist Geschmacksache
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Untopbar in allem aus meiner Sicht.

1 Kommentar

KHPorz am 31.12.2017

Untopbar ;-) ... das lesen wir gern.

Danke MariaLiberidou!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Krankenhaus Porz am Rhein

Zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung/ Physio
Kontra:
Aufzüge
Krankheitsbild:
fibromyalgie & schwere polyarthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich bin sehr zufrieden, ich war fast drei Wochen zur Komplex Therapie auf der Station 12 zur Schmerz und Physiotherapie, ich habe nichts auszusetzen ( außer an den Aufzügen ) da ich Rollstuhlfahrer bin nervte es schon etwas , vor allen wenn viele gesunde mit den Aufzügen fahren , ich habe in den Drei Wochen eine sehr gute Behandlung erfahren dürfen, und will mich hier nochmals bei der gesamten Station 12 bedanken, und vor allem bei der Physiotherapie:-) ( Besonders bei Herren Jansen ) ,auch das Essen ist durchweg gut , die Cafeteria ist sehr Modern und das Personal freundlich ... selbst morgens sehr früh findet man Frischen Kaffee auf der Station somit ist auch die Kaffeesafari erfolgreich...

Danke nochmals ich würde sehr gerne wiederkommen.

1 Kommentar

KHPorz am 15.01.2017

Danke für die tollen Worte!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Krankenhaus Porz am Rhein

Rheumastation mit Physio und Ergo sehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Endlich richtige Hilfe nach jahrelanger Odyssee!!!!!!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Rundumversorgung durch Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Wenn man nicht Treppensteigen kann: Viel Zeit beim Stationswechsel einplanen aufgrund von Aufzugsperrungen durch Patiententransporte
Krankheitsbild:
Rheumatische und orthopädische Vorfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende November 2015 zu einem erst 7 - 10 Tage geplanten, dann aber auf die Komplextherapie erweitertem Aufenthalt von 19 Tagen dort. Tolle Aufnahme auf Station, erstklassige Versorgung durch die Physio- und die Ergoabteilungen. Super Essensorganisation. Ganz herzlichen Dank. Ziemliches Manko: die Fahrstühle. Es gab sehr selten "ungestörte" Aufzugfahrten, da immer wieder Patienten transportiert werden mussten. Wenn man/frau leider nicht in der Lage ist, Treppen zu steigen, kann es dann schon mal 15 Minuten dauern, bis man die angestrebte Station erreichen kann. Ansonsten: Immer wieder zu empfehlen.

1 Kommentar

KHPorz am 18.01.2016

Hallo CaMü,

ja, da sprechen Sie etwas an: die Fahrstühle ;-)

Immerhin gibt es davon einige im Krankenhaus Porz, aber in der Tat wird so mancher natürlich auch für den Bettentransport benutzt. Und dann ist er für diesen Zweck vorübergehend gesperrt. Das ist für alle ärgerlich, die aus dem Aufzug heraus müssen, aber am Ende ist nur so der Transport der bettlägerigen Patienten möglich.

Wir bitten daher um Verständnis und Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.

Ihre
Unternehmenskommunikation
Krankenhaus Porz am Rhein

Schwestern sehr nett, Ärzte fast immer für einen da, Essen sehr gut, kurz und knapp Daumen hoch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Nach anfänglichen Schwierigkeiten, danach sehr zufrieden)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (2 Bettzimmer wäre erholsamer)
Pro:
Die Schwestern, Sauberkeit auf Station, die Anwendungen,
Kontra:
Eine inkompetente Masseurin, 3 Bettzimmer,
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde für Dienstag 9:00 Uhr zur Aufnahme auf Station 12 zu einer sogenannten Komplex-Therapie (K-T) bestellt,pünktlich bzw. gut 20 Min. zu früh war ich auf der Station, änfänglich wußte keiner so genau was er mit mir anfangen sollte. Ich wurde von einem Studenten ins Arztzimmer gebeten, dort versuchte er geschlagene anderthalb Stunden die Anamnese von mir zu erstellen, Betonung liegt auf versuchte, er wurde in der Zeit viermal von der Schwester gebeten bei einem anderen Patienten Blut abzunehmen, auf meine Frage ob dieses normal sei bekam ich zur Antwort; ich bin heute leider alleine und muß mich halt teilen. Na gut, ich hatte ja Zeit ........Gegen 11:25 wurde ich dann auf mein Zimmer gebracht, auf dem ich auf eine sehr nette Mitpatientin stieß, die dritte Dame (ü70) war zu dieser Zeit nicht im Zimmer. Dieses war es dann auch für mich am Aufnahme Tag. Mittwoch sollte dann diese K-T beginnen, sollte.......... Es wußten weder die Schwestern noch die Dienst habende Ärztin was sie genau mit mir machen sollten,erst auf meine Nachfrage wann denn diese Komplex-Therapie beginnen würde und was mich da genau erwarten würde, reagiert man und leitete alles dafür in die Wege. Es gab an diesem Tage leider nur Heuwickel und Krankengymnastik ( KG ) für mich. Donnerstag ging es dann richtig los, ich bekomm alles an Anwendungen was das Herz begehrte, Heuwickel,KG,Fango-Massage,Bewegungsbad, Gruppen Gymnastik, Entspannungs-Therapie, Psychologische Betreuung und Gesprächskreis zum Thema Rheuma. Alle Anwendungen waren super, leider gab es eine Therapeutin die sehr unfreundlich und in meinen Augen inkompetent war, auf meine Beschwerde hin bekam ich am nächsten Tag eine äußert kompetente Therapeutin,die sich die größte Mühe gab mich in den 2,5 Wochen soweit wie möglich wieder fit zu bekommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten auf Station, lief dort mittlerweile alles echt gut, die Schwestern sind(bis auf 1-2 Ausnahmen ) super lieb, versuchen einem den Aufenthalt so gut wie möglich zu erleichtern und haben immer ein offenes Ohr , auch wenn man ihnen sein Leid klagt....Das Essen war super lecker, Auswahl gab es genug, Man sollte nicht vergessen das man im KH ist und nicht in einem 5 * Hotel. Alles im allem würde ich diesem Aufenthalt für echt gelungen beurteilen. Mir geht es besser und nächstes Jahr werde ich wieder für 2,5 Wochen eine K-T machen. Nochmal vielen lieben Dank an die Schwestern der Station 12

1 Kommentar

KHPorz am 25.09.2015

Danke B.M.F., das geben wir gern weiter!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Krankenhaus Porz am Rhein

Rheuma Ambulanz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nette Ärzte
Kontra:
Lange Wartezeiten auf einen Termin
Krankheitsbild:
Rheumatoide Arthritis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit 1992 Patientin der Rheuma Ambulanz Porz. Mit der Beratung durch Herrn P. Strunk bin ich sehr zufrieden, er hat mir eine Therapie empfohlen die die Schmerzen erträglicher macht. Herr Prof. Strunk nimmt sich sehr viel Zeit für alle meine Fragen und erklärt Alles sehr geduldig und einfühlsam, ich fühle mich bei ihm gut aufgehoben und würde die Rheuma Ambulanz jederzeit weiterempfehlen!

1 Kommentar

KHPorz am 21.08.2015

Danke, Borboleta,

das lesen wir gern!

Alles Gute!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Krankenhaus Porz am Rhein

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Hygiene, Ärzte, Schwestern
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hygiene gleich null, es gab weder Seife noch Desinfektionsmittel im Bad, selbst auf mehrfache Nachfrage nicht. Die Abluftvorrichtung an der Decke war schwarz vor Staub. Den Tisch neben dem Bett durfte ich Selber putzen, Mittagessen wurde erst Abends als das neue Essen kam abgeräumt. Schwestern total unfreundlich, genervt und überfordert, wenn man Fragen stellte war das schon zuviel und man wurde angeschnauzt. Die Ärzte sind selbstherrliche Götter in weiß bei denen nur ihre eigene Meinung zählt. Auf Patienten eingehen ? Gleich null. Ich war wegen einer Komplextherapie da aber davon war dann keine Rede mehr. Ich sollte dann nur auf neue Medis eingestellt werden. Das Einzige was die tollen Doktoren interessiert hat war mir meine Nichtrheumamedikamente abzusetzen oder umzustellen. Auf meine Bedenken das ich sehr viele Medikamente nicht vertrage und ich mich deshalb nicht umstellen lassen wolle ging man gar nicht ein, das hätten ja schließlich die Ärzte zu entscheiden und nicht ich. Ich wußte gar nicht das ich meine Entscheidungsfreiheit an der Kliniktür abgegeben habe und sobald ich die Klinik betreten habe entmündigt bin... Absolut NICHT zu empfehlen !!!

hohe Kompetenzen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (mir konnte endlich geholfen werden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es wird alles wichtige mit dem Pat. besprochen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr hohe fachliche Kompetenz
Kontra:
viel viel zu wenig Betten in der Abteilung
Krankheitsbild:
seronegative rheumatoide Arthritis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Da sich die hohe Qualität und Kompetenz dieser Abteilung weit rumspricht, empfinde ich als Pat. es sehr schade, das die Abteilung nicht genug Betten zur Verfügung. hat. Diese Abteilung. wäre super ausgelastet. Dadurch das Patienten auf dem Flur schlafen und Neuankömmlinge auf ein Bett warten herrscht extreme Unruhe bis zum Nachmittag auf dem Flur.Vielleicht. kann man das abändern. Ich bin sehr glücklich, das man mir nach sehr schmerzhaft en Jahren endlich u schnell helfen konnte. Es geht mir deutlich besser.Ein grosses Dankeschön an das ganze Team.

Fachlich sehr gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Anmeldung per Fax ist etwas umständlich)
Pro:
Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Anmeldung war völlig problemlos und ein zeitnaher Termien war auch zu bekommen. Die Untersuchung war wirklich umfangreich und man hatte wirklich das Gefühl, hier wird sich um einen gesorgt. Außerdem wird man als Patient, dem geholfen werden soll wahrgenommen, nicht als Fallnummer. Die Oberärztin war sehr freundlich und hilfsbereit und ging sehr auf mich als Patient ein. Da ich ambulant dort war kenn ich leider nichts zum Essen, oder dem Zimmern sagen. Aber die Ärzte sind wirklich sehr zum empfehlen!

Realität auf einer inneren Station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lupus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tante kam vor 3 Jahren mit dem Vollbild des Lupus auf die Rheumatologie ,zur Aufnahme stand sie schon bis zum Mittag ohne Sauerstoff auf dem Flur .Sie bekam einen Toilettenstuhl mit Fußstützen ans Bett, woran sie sich beim Aufstehen an den Unterschenkeln verletzte. Ich war über diese Nachlässigkeit sehr erbost , da sie Marcumar Patientin war . Desweiteren musste man die Schwestern mehrfach auffordern ,auf die Dekubitusprophylaxe/regelmäßige Lagerung zu achten. Die Waschschüsseln bestanden zu dieser Zeit immer noch aus unhygienischem ,zerschlissenem Plastik und wurden meiner Tante einfach ans Bett gestellt ,ohne ihr Hilfe anzubieten. Wenn sie zur Toilette musste, wartete sie nach dem Klingeln oft so lange , bis sie den Urin nicht mehr halten konnte und ins Bett machte. Krankengymnastik bekam sie erst auf Nachfrage . Am Ende entwickelte Sie eine Pneumonie, der sie eine Woche nach ihrer Entlassung erlag. Wir setzten große Hoffnungen in diese Klinik und wurden von dieser menschenverachtenden Art und Weise bitter enttäuscht. Man muss aber auch sagen, dass die Schwestern viel zu wenig Pflegezeit hatten, was jedoch den oft ruppigen Ton nicht entschuldigt. Wie ich neuerdings gehört habe will man den Personalschlüssel im Krankenhaus Porz im Pflegebereich noch mehr senken - wo soll das denn hinführen? Sind die Patienten denn nur noch Ware? Warum werden denn verbotenerweise kleinere Operationen wie Wunddebredements mittlerweile auf den Zimmern der chirurgischen Stationen durchgeführt ??? Ohne Anästhesisten versteht sich. Warum wehren sich die Patienten denn nicht? Ich kann dieses Krankenhaus nicht empfehlen.

Das Positive überwiegt das Negative

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (wegen langer Wartezeit am Entlassungstag)
Pro:
tolle Ärzte und Schwestern
Kontra:
räumliche Situation
Krankheitsbild:
Sklerodermie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Zusammenarbeit Ärzte/Schwestern auch mit anderen Abteilungen im Hause ist sehr gut. Nachfragen bei den Schwestern werden auch tatsächlich an die Ärzte weitergeleitet.
Das einzig negative ist die Unterbringung. Zu kleine Zimmer (aber sauber), ebenso die Toiletten und Waschgelegenheiten. 1 Dusche auf der Station!!! Der laufende Umbau ist wirklich nötig!!!! Hoffentlich sind dann auch mehr Zimmer vorhanden, damit nicht zumutbare!!! Patienten ( eine, unsauber, stinkend ohne Kosmetik oder Wechselwäsche!!) in ein anderes Zimmer gelegt werden können. Die Schwestern und Ärzte sind bei solchen Leuten wirklich nur zu bedauern.

Negativ das Warten am Entlassungstag auf die Papiere/ Entlassungsbrief, 4 Stunden!!
Ich würde aber auf jeden Fall wieder, wenn nötig, auf diese Station gehen.

Freundlich und kompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Arzt/Patientenkontakt
Kontra:
Kommunikation mit anderem Krankenhaus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann nur gutes über die Klinik berichten! Bei Dr. Werthmann und seinem Team der Rheumatologie hab ich mich in guten Händen gefühlt! Man ist auf meine Beschwerden eingegangen und hat mich kompetent zur stationären Therapie aufgenommen! Meine Beschwerden linderten sich schon innerhalb weniger Tage :)
Was mich ein wenig enttäuscht hatte, war die Kommunikation mit dem anderen Krankenhaus wo ich zur Bronchoskopie verlegt wurde! Musste alles selber in die Hand nehmen und dreimal an einem Tag mehrere Kilometer fahren weil die Röntgenbilderproblematik nicht geklärt war!
Aber sonst: Ärzte Top, Pflege Top, Essen Top!!

Fachlich sehr gute Abteilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (auf den Stationen ist wohl leider die Zeit stehn geblieben, sehr renovierungsbedürftig...)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (das Ärzteteam sehr nett und kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Hygiene nicht so doll wie beschrieben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom Medizinischen kann ich die Stat. für Rheuma Erkrankungen sehr weiterempfehlen.
Das Stat.-Personal war auch sehr nett und Hilfsbereit.

Von der Baulichen Substanz her dachte ich die Hütte fällt jeden Monent zusammen.
Da muß DRINGEND was gemacht werden.
Es heißt zwar oft es ist ein Krankenhaus und kein Hotel aber
auch ein nettes gemütliches Umfeld kann sehr viel zur Genesung beitragen.

Sobald man aus dem Aufzug raus kommt, denkt man ups... hier ist die Zeit stehen geblieben....

Das Essen und die Auswahl sehr gut.

Die Zimmer Recht klein und dann noch mit dreier Belegung, da hatte man kaum Platz zum Atmen.
Die Naßzelle sah sehr sehr ungepflegt aus, die Toilette war so tief das ältere Pat. wenn sie einmal drauf saßen nur schwer alleine wieder runter kamen.
Das Waschbecken sah aus als hätte jemand, na ja..
Handtuchhalter am sogenannten Waschbecken... was ist das ?
Fenster undicht, zwischen den Türen Spaltmaße wo eine Zeitung durch gepaßt hätte. Somit kam auch wiederum genug Luft in die Zimmer.

Es sind soweit ich gesehen habe 4 Aufzüge vorhanden, wo alles mit transortiert wird:
Infekt-Patienten, Besucher, Essenwagen, Müll und frisch Operierte. So etwas geht gar nicht - Das kenne ich von unserem Dorf KH anders. Man könnte wegnigstens einen Aufzug nehmen der nur für Operierte und Patienten benutzt wird.

Der Park sehr groß, zwar einfach aber nett angelgt.


Das Cafe war zwar nicht nicht auf dem neusten Stand aber i.O. nur Schade das es um 17 h zu machte. Für das Arbeitende Volk das zu Besuch kommt nicht von Vorteil.

Na die Tage sind überstanden und da unangenehme hoffe ich schnell vergessen.

2 Kommentare

tinka1 am 12.02.2011

Es war nicht ganz problemlos auf die Station 7 3.Stock zu kommen. An der Information gab es nur einen mündlichen Hinweis das die Anmeldung um die Ecke ist ,um die Ecke geradeaus gab es eine Aufnahme aber nicht für mich, für meine Aufnahme war eine Tür mit Nummernzettelausgabe zuständig. Das hatte ich aber auf den ersten Blick nicht gesehen. Ich habe die Tür ohne Zettel geöffnet. Eine freundliche Stimme sagte mir, dass ich einen Zettel ziehen müsste und dann würde die Nummer aufgerufen vor der Tür.
Es gab 2 Knöpfe für die Zettelausgabe. Ich habe vorsichtshalber beide gedrückt und bekam die Nummern 36 + 37.Die wurden auch kurz darauf aufgerufen. Die nette Stimme von vorher wollte mir dann erklären das ich etwas falschgemacht hätte. Ich müsste eigentlich zu einer anderen Kollegin. Das konnte nur mit den beiden Knöpfen zusammen hängen. Langsam stieg mein Blutdruck denn ich fühlte mich ohne Schuld. Ein paar freundliche Worte von mir über unsere unterschiedlichen Ortskenntnisse reinigten die Luft und ich wurde aufgenommen. Der Aufzug und der 3. Stock waren schnell gefunden und die Odyssee ging weiter denn die nächste Aufnahme war wieder nicht zuständig sondern das Schwesternzimmer der Station 7.Die sehr wahrscheinlich sehr sehbehinderte Schwester im Schwesternzimmer der Station 7 fand meinen Namen nicht in Ihrer Unterlage. Eine 2. Schwester fand meinen Namen dann doch und ich war da.
Zimmer 4005 ,drei Betten mit verbreiteter Besucherritze für die Beistellschränke. Ein Waschtisch den ich eher auf einem spanischen Campingplatz erwartet hätte als in einer deutschen Klinik. Meinem Bettnachbar wurden während ich mich einrichtete die offenen Wunden an den Beinen von einer Karbolmaus versorgt. Meine Empfindungen gingen Richtung Lazarett. Wie sich später herausstellte konnte der Kranke laufen und hätte ohne weiteres in einem anderen Raum versorgt werden können. Ich fühlte mich nicht gut aufgehoben.
Meine Behandlung durch die Fachärzte verlief problemlos
und ich war nach einer fürchterlichen Nacht froh wieder nach Hause zu dürfen.

Ein paar Tipps
Eine nette Person am Eingang die älteren Patienten hilft die ersten Hürden zu nehmen.

Ständig Standards überprüfen

  • Alle Kommentare anzeigen

Katastrophaler Informationsfluss

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Cafeteria
Kontra:
Informationsfluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophaler Informationsfluss!!

- Ich wurde für eine Kernspintomographie, die in einer Praxis außerhalb der Klinik durchgeführt wurde, von einem Taxifahrer abgeholt und habe von eben diesem Taxifahrer erst Details über den Ablauf der Untersuchung erfahren. Kein Wort darüber kam vom Klinikpersonal!!

- Ich bekam eine Darmspiegelung ohne jegliches Aufklärungsgespräch. Ich erhielt lediglich ein Informationsblatt, welches ich auch unterzeichnen sollte (diese Einwilligung inklusive meiner Unterschrift befindet sich nun zuhause bei meinen Unterlagen - niemand aus der Klinik hat sie je wieder angefordert...), dann bekam ich quasi kommentarlos von einer Schwester das Abführmittel hingestellt ohne z.B. den Hinweis, das Mittel möglichst schnell hintereinander weg zu trinken etc...

- Aufgrund starker Schmerzen im Handgelenk bekam ich eine Spritze ins Gelenk. Am nächsten Morgen ging ich brav zur Ergotherapie und machte Übungen speziell mit diesem Handgelenk eben wegen meiner Schmerzen. Später am Tag erfuhr ich rein zufällig, dass man nach so einer Spritze das Handgelenk etwa 24-48 Stunden lang ruhen lassen sollte...

2 Kommentare

anonym2007 am 15.11.2007

Was ich nicht verstehe ist: wieso haben Sie nicht einfach nachgefragt und alles mit sich geschehen lassen? Denn so lese ich es aus Ihren Schilderungen heraus. Natürlich ist es nie schön, wenn die Kommunikation schief läuft. Aber Sie hätten auch für sich und Ihre Gesundheit einstehen können.

  • Alle Kommentare anzeigen