|
Kamalian berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Dreckig, inkompetente Ärzte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gab keine!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Siehe Text!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Endlose Warterei - 8 Std.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Dreckig und heruntergewirtschaftet.)
Pro:
Nichts
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einweisung durch Kardiologen zur Abklärung von Extrasystolen mit ausgeprägter Belastungsintoleranz und Dyspnoe (Atemnot). Morgens um 7.00 Uhr einbestellt und da, extrem dreckiges Zimmer, endlose Warterei. Koronarangiografie wurde Freitagnachmittag gemacht, keine pathologischen Auffälligkeiten. Arzt: "Morgen werden Sie entlassen. Wir können nichts finden."
Am nächsten Morgen (Samstag) weiß auf Nachfrage keiner etwas von einer Entlassung.
Dafür wurde festgestellt, dass ich seit gestern die falschen Medikamente bekommen habe. Kommentar der Pflegekräfte: "Nicht so schlimm, kommt öfter vor. Außerdem hätten Sie ja was sagen können."
Nachfrage meinerseits zur Entlassung wurde mit der Aussage beantwortet: "Es ist nur ein Arzt im Dienst und der kümmert sich um die wirklich Kranken. Dazu gehören Sie ja wohl nicht. Sie können gern gehen, der Arztbrief wird nachgeschickt."
Also Samstagnachmittag mit starken Extrasystolen und Atemnot wieder nach Hause, auf gut Glück eigene Medikamente genommen.
Montag darauf wieder zum Kardiologen. Der konnte das alles nicht glauben, war völlig konsterniert und hat mich umgehend in ein anderes Krankenhaus eingewiesen.
Dort sofort auf die kardiologische Intensivstation gekommen und behandelt worden.
Es geht mir nach dieser Behandlung wieder gut und ich bin sehr dankbar dafür.
Das Krankenhaus Porz ist für schwerkranke Menschen nicht geeignet.
|
sweety6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Hygiene nach putzen, mit Darm falsche Abteilung
Krankheitsbild:
Darmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
habe mit Darmentzündung auf der Kardiologie gelegen.Reinheit Dusche WC läßt zu wünschen übrig.
Schimmelränder nach putzen noch Haare auf der Erde lecker. andere Patientin bekam eine Allergie Schwester meinte sie habe jetzt Pause. Schade, dass die Fotos auf dieser Seite nicht anhängen kann.
|
TGraf2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (zeitliche Abfolge)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Zeitfenster der ärztlichen Versorgung
Krankheitsbild:
Katheterablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
..wahrscheinlich hatte ich Pech oder der behandelnde Arzt einfach einen schlechten Tag.
Beides kann passieren es kommt aber im weiteren Verlauf immer darauf an,was man daraus macht. .
Zunächst aber mein volles Lob an die Pflegerinnen und Pfleger der Station.An Freudlichkeit und Hilfsbereitschaft nicht zu übertreffen,dafür Daumen hoch !!
Nach erfolgter Katheterablation Verschluss der Punktionstelle mittels Agio Seal,danach mehrstündige Bettruhe mit Kompressionsverband.Leider wurde der Verschluss nicht richtig gesetzt, nach Entfernung des Kompressionsverbandes beginnender Arterienverschluss des rechten Beines mit beginnender Fußheber-schwäche,Zeitpunkt der Feststellung :21:00
Gegen die Schmerzen bekam ich Novalgin sowie Tillidin. Gegen 23:00 Mitteilung der Ärztin man würde ein KH suchen das die Not Op durchführen könne, da die Gefahr einer ernsthaften Schädigung besteht.
Leider war wohl an anderer Stelle diese Erkenntnis nicht vorhanden, da man sich anstelle einer operativen Gefässversorgung zur operativen Versorgung eines Armbruches entschied..
Über 5 Stunden später nach der Diagnose, die ich auf Station verbracht habe,um 02:45, wurde ich dann operiert. Gegen 04:30 kam ich auf der Intensivstation wieder zu mir und wurde einige Stunden später wieder auf Station verlegt.
Ein Gespräch mit der Oberärztin der Gefäßchirurgie, die die OP selbst durchgeführt hat (meinen ehrlichen Dank für die tolle Arbeit an dieser Stelle ) lässt in mir den begründeten Gedanken aufkommen das ich einfach "sehr viel Glück hatte,"dass die Arterie nicht gerissen ist, da sie über mehrere Cm Zitat:"auf Pergamentpapier Stärke durch die falsche Handhabung des Angio Seal abgeschliffen worden ist".(Es wurde zur Stabilisierung eine Plastik eingenäht).
All das kann passieren,man nennt es Pech...aber einen Patienten ÜBER 5 STUNDEN auf eine vielleicht Lebensrettende Op warten zu lassen..aus welchen Gründen auch immer. ..dazu fehlen mir die Worte
|
A.Li1946 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nein
Kontra:
allgemeine Organisation bzw. Information
Krankheitsbild:
Herzrasen (Herzrythmusstörungen)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Organisation auf der 3. Etage war katastrophal.
Eine Katheder-Untersuchung die stattfinden sollte, fand an dem dafür bestimmten Tag nicht statt.
Eine Info erfolgte erst am späten Abend, nachdem ich 24 Stund ohne Essen und Trinken ausharren mußte.
Für diesen verlorenen Tag durfte ich dann auch noch 10 € bezahlen.
Am darauffolgenden Tag wurde dann die Untersuchung gestartet, allerdings nach meinem Befinden so schnell wie möglich auch abgebrochen, sodass
der behandelnde Kardiologe nun mehr weiter EKG's machen muss um dann weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Im übrigen erging es noch weiteren Patienten so wie mir.
Das Personal war sehr unfreundlich.
Am nächsten Tag gab man mir meinen Entlassungsbericht mit der Bemerkung
damit zum behandelnden Kardiologen zu gehen, der weitere EKG's zur Klärung meiner Beschwerden veranlassen soll.
Es gab also keine ausführliche Erklärung.
So etwas habe ich noch nie erlebt.
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir haben ihn inzwischen intern weitergeleitet.
Da es hier ja (zurecht) immer anonym zugeht, wir aber nur lernen können, wenn wir die konkreten Umstände Ihres Vorfalls kennen, würde ich mich freuen, wenn Sie Kontakt mit dem Qualitätsmanagement im Krankenhaus Porz aufnehmen würden:
http://khporz.de/krankenhaus/qualitaetsmanagement/
Vielen Dank!
Ihr
Team vom Krankenhaus Porz am Rhein
Operation erfolgreich - Personal auf Station 13 völlig überfordert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Pinasophie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwester Maria arbeitet überall, bleibt dabei stets freundlich und vertrauenserweckend.
Kontra:
Die Ausstattung des Zimmers 7 auf der Station 13 war gut. Das Pflegepersonal wurde dort so gut wie nicht gesehen.
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Gespräch erlebte ich Prof. Dr. Horlitz als sehr kompetent. Seine Gesprächsführung empfand ich als hilfreich und psychologisch gut. Auch aus diesem Grunde erschien mir seine Abteilung geignet eine Ablation durchführen zu lassen. Da ich Privatpatientin bin, war klar. dass er den Eingriff vornehmen würde und wir vereinbarten einen Termin (sehr freundliches Personal in seinem Büro). Am Tag der Operation (7:30Uhr) stellten sich mir eine Ärztin und ein Arzt vor, die mich über das Procedere aufklärten.Prof. Horlitz war nicht anwesend. Dazu gab es keine Erklärung und ich wagte nicht nachzufragen. Nach dem Eingriff wachte ich in einem Überwachungsraum auf, der heillos mit Betten (8)und Gepäck überfüllt war. Dennoch gelang es den beiden diensthabenden Krankenschwestern, freundlich und hilfsbereit zu bleiben. Mein Bett wurde gegen 10 Uhr auf Station 13 auf den Flur gerollt. Eine dünne Stoffwand trennte mich von den Besuchern,die dort in der Sitzecke auf ihre Bestimmung warteten. Da ich das Bett nicht verlassen durfte, wurde mein Harndrang zum Notfall. In der Situation konnte ich kein Wasser lassen. Das Problem erledigte sich endlich, als ich gegen 13 Uhr ein Zimmer erhielt. Zwischenzeitlich war ich mit Frühstück und einem Mittagessen versorgt worden. Ein Kompliment an die freundliche Mitarbeiterin für diesen Service. Ein freundlicher Pfleger kam einige Male um meinen Blutdruck zu messen. Darauf, ein Gespräch mit einem Arzt oder einer Krankenschwester zu führen wie meine Operation verlaufen sei, wartete ich an dem Tag vergebens. Auch in der Nacht stellte sich mir keine Nachtschwester vor. Eine Pflegerin wechselte am Nachmittag den Verband. Fragen konnte sie nicht beantworten. Bei der Visite am nächsten Vormittag entschuldigte der diensthabende Arzt Prof. Horlitz. Er sei heute an Grippe erkrankt. Davon, dass dieser tags zuvor ebenfalls fehlte, erwähnte er erst einmal nichts. Erst als ich nachfragte bemühte er sich um eine Erklärung.
Ich soll Sie schön von Prof. Horlitz grüßen; er lag in der Tat in der Zeit, in der Sie bei uns im Krankenhaus Porz waren, selbst zu Hause mit Fieber im Bett. Ja, auch Ärzte werden mal krank. ;-)
Wir haben Ihren Beitrag aufmerksam gelesen, denn nur durch ein ehrliches Feedback der Patienten können wir unsere Qualität in den Prozessen auf den Stationen stetig verbessern. Danke nochmals!
Wir wünschen beste Gesundheit!
Hygiene u. Patienbetreuung im Krhs Porz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sauberkeit berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Ekelerregend
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hygiene und Patientenbetreuung!
Chefarzt, Prof. H., führte am 30.07.13 erfolgreich eine Vorhofflimmerablation bei meinem Mann durch. Was aber nützt eine hervorragende ärztliche Leistung, wenn hinten dran die hygienischen Bedingungen und die weitere Versorgung nicht stimmen? Nach dem Aufenthalt auf der Intensivstation (hier wurde hervorragend gearbeitet), wurde mein Mann auf Station 13, Zi 23, verlegt. Nach 2 Std. wurde das Zimmer 23 benötigt und mein Mann wurde auf Zi 19 verlegt. Das Zimmer 19 ist vorher nicht gereinigt worden, benutzte Betten wurden noch rausgeschoben, der Fußboden war staubig und schmutzig, das Bad war ekelerregend dreckig, es standen noch drei alte Zahnbürsten mit Bechern von Vorgängern im Bad und eine benutzte ekelige Nierenschale, im Waschbecken lagen schwarze tote Fliegen, die Toilette und Dusche schmutzig. Der Kühlschrank noch voll von Vor-Patienten
Ich bat zunächst die Stationsschwester, Schwester M., um Reinigung des Zimmers und erhielt zur Antwort, dass mittwochs und sonntags nicht gereinigt würde! Als Privatpatient bekam mein Mann schon kein Einzelzimmer, aber auf ein hygienisch sauberes Zimmer habe ich mit Nachdruck bestanden. Die Stationsschwester blieb von meinem Ansinnen unbeeindruckt, schaute sich noch nicht einmal das verdreckte Zimmer an. Nach ca. einer halben Std erschien doch ein Mann im „Blaumann“ mit einem 5 Ltr-Eimerchen, das halb gefüllt war mit einer Flüssigkeit und „einem“ Lappen, „EIN“ Lappen für alles (Zimmer, Tische, Telefon u. Bad etc.).
Ich beschwerte mich bei der Pflegedienstdirektorin, Sie überzeugte sich u.a. auch von der schmutzigen Bettwäsche, die immer noch vom Vortag blutverschmiert war. Mein Mann durfte nicht aufstehen, bekam aber morgens keine Waschschüssel gereicht, um sich zu waschen, keine Handtücher, keine frische Bettwäsche, obwohl auch dies als täglicher Service im Krhs-Prospekt genannt wird. Fr. Stiller besorgte nun eine Waschschüssel, Handtücher und frische Kopfkissenbezüge und entschuldigte sich für diese Vorkommnisse. Meinen Mann versorgte ich nun lieber selbst. Abgerechnet wird aber für das Zimmer der Preis eines 5-Sterne-Hotels bei einem Privat-Patienten!!!
Einmal und nie wieder Krhs Porz!!!
|
christine2506 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier ist man zwar im Krankenbett, doch fühlt man sich verloren,
keiner weiss etwas, Ärzte sind zur angesagten Sprechstunde nicht verfügbar, besser nicht krank werden und auf keinen Fall
dann ins Porzer Krankenhaus
|
christine2506 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
keiner weiss Bescheid, wenn man zur Arztsprechstunde erscheint ist kein Arzt da oder geht sofort wieder mit der lapidaren Äusserung dass er zu einer Untersuchung müsste,
auf Frage wann er denn wiederkommt, Antwort: wenn die Untersuchung beendet ist. So heute am 24.10.11 Station 12
erlebt, Stationsärztin: blond, weisser Kittel, hochnäsig - wahr-
scheinlich vom Vater gesponsert..
unzufrieden (klinik wünscht keine privat belegkunden)
Pro:
personal sehr gut
Kontra:
darf man als geschäftsführer so ein haus leiten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
wurde von dr.diekmann prof.vogt als privatpatient mit einzelzimmer angemeldet.am 1.2.2010 wurde mir zugesagt das alles bereitsteht. nach der behandlung am 8.2.2010 wurde ich statt auf ein mehrettzimmer gelegt.reklamationen wurde mit der immer wieder gebrauchten durch notfälle ist alles belegt.diese ausrede wurde schon vor 30 jahren bei meinen arbeiten in vielen kliniken benutzt. von meinem anwalt wurde mir geraten erst kontakt über die vieelen noch nicht angesprochenen mängel mit dem verwaltungsleiter kontakt aufzunehmen. bitte kontakt ganz kurzfristig ausmachen.tel 0221 520343 weitere schritte vorbehalten.
|
FidanMammadova berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Man hat keine alternative Methoden ausprobiert, sofort OP.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegerinnen sind sehr nett und hilfsbereit
Kontra:
Organisationsmangel, überforderte Ärzte und MA
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war drei Tage stationär im KH Porz und habe gemischte Erfahrung.
Notaufnahme
Die Krankenschwester haben meine Beschwerden überhaupt nicht erst genommen. Das wäre eher ein Fall für die ärztliche Bereitschaftsdienst. Diese liegt ebenso im KH Porz direkt neben der Notaufnahme. Da musste ich ca. eine Stunde warten. Dann sagte die Ärztin, dass ich doch zur Notaufnahme muss und dass sie nichts machen kann. Als ich zurück kam, war die Notaufnahme ziemlich voll. So habe ich Dank der Skepsis der Mitarbeiter insgesamt fünf Stunden verloren.
Station (Kardiologie)
Auszubildende und jüngere Mitarbeiter machen sehr guten Eindruck, sie sind sehr motiviert und hilfsbereit. Die erfahrenen Mitarbeiter wirken aber sehr gereizt, überfordert und leider auch sehr unfreundlich. Ich habe ca. um 8:00, um 12:00 und um 16:00 Mitarbeiterinnen gebeten, einen Arzt zu rufen. Ich verstehe, wenn nur ein Arzt Dienst hat, ist es kaum möglich rechtzeitig Patienten zu besuchen. Dennoch ist es kein Grund 8-9 Stunden einfach wegzugucken, während eine Patientin schmerzen hat. Auf meine Frage "Wenn keiner kommt, warum sollte ich dann über das WE überhaupt hier bleiben?" Sagten zwei Mitarbeiterinnen "Das ist kein Gefängnis, sie können nach Hause gehen, wenn sie wollen". Das habe ich dann gemacht. Der Arzt kam übrigens um 16:40.
Ich finde die MA müssen mehr auf ihre Wortwahl achten. Man verbringt 3-4 Tage im Krankenhaus, nicht weil man es toll findet.
Während meiner Aufenthalt wurden die Aufklärung und Patientenbesuche ausschließlich von Assistenzärzten durchgeführt. Das ist dann kein Wunder, wenn sie überfordert sind.
|
Antonia67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Betrifft leider nur die Vorabberatung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Pflegepersonals
Kontra:
Fliessbandbetrieb
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen Vhf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich im KH Porz einer Ablation und zwei Kardioversionen unterzogen und dabei sehr gemischte Erfahrungen gemacht.
Während das Pflegepersonal und auch die Damen im Sekretariat sehr um die Patienten bemüht war, war die ärztliche Versorgung eher oberflächlich.
Die Betreuung der Stationen wird ausschließlich. Assistenzärzten überlassen, die häufig gehetzt und überfordert wirken, während die Oberärzte durchgehend Im Herzkatheterlabor beschäftigt sind. Problematisch wird es wenn der Patient in den routinemäßigen Ablauf nicht passt. Da ich einen recht neuartigen Defibrillator habe, muss das Gerät vor jedem Eingriff per Computer abgeschaltet werden. Das war natürlich bekannt. Mehrfach stellte sich jedoch am Tag des Eingriffs heraus, dass kein Arzt verfügbar war, der dies beherrschte . Einmal wurde ich also nachmittags ( immer noch nüchtern) wieder nach Hause geschickt. Die Kardioversion, die in anderen Krankenkäusern ambulant durchgeführt wird (in Köln-Porz werden mindestens 3 Tage Aufenthalt veranschlagt) fand in diesem Fall schließlich am 5 . Tag statt. Erklärt wurde dies mit organisatorischen Gründen.
Bei einer Schluckechountersuchung schickte mich der dortige Oberarzt wieder aus dem Untersuchungszimmer, da der Venenzugang für das Narkosemittel nicht richtig saß. Er habe seine Brille vergessen Und man müsse einen Arzt von der Station kommen lassen, der dann 6 Versuche brauchte bis eine erfahrene Krankenschwester ihn und mich erlöste und den Zugang zügig legte.
Das wirklich sehr freundliche und kompetente Vorab-Informationsgespräch und auch der überzeugende Kurzauftritt des Chefarztes versprechen leider mehr als insgesamt gehalten wird.
|
Brigitta16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Station freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War zur Ablation bei Prof. Horlitz. Ablauf soweit gut, obwohl ich Prof. H gerne im OP vor dem Eingriff gesehen hätte, aber er betreut wohl immer mehrere Eingriffe parallel, das wurde vorher nicht gesagt.
Das Vorhofflimmern kam jedoch bald zurück und zusätzlich eine weitere neue Rhythmusstörung, die durch den Eingriff ausgelöst worden war. Ständige Bigemini, Doppelschläge, mit noch stärkerer Erschöpfung als vorher bei den VHF-Episoden. Danach lief es gar nicht mehr gut. Mir wurde mitgeteilt, damit müsse man sich abfinden. Bei der Aufklärung vorher war von so etwas nie die Rede, obwohl ich extra gefragt hatte, ob es auch schlimmer werden könnte.Erst im Nachhinein fiel mir auf, dass Prof Horlitz im Gespräch diese Frage nicht beantwortet hatte, sondern ausgewichen war mit der Bemerkung, ich solle mir keine Sorgen machen.
So eine Komplikation kann auftreten bei der Ablation, das habe ich nachher erfahren (nicht in Porz, sondern aus Studien). Aber ich hätte das gerne vorher gewusst, um eine qualifizierte Entscheidung zu treffen. So bleibt ein ungutes Gefühl.
|
Lehrer43 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
renovierungsbedürftiges Haus, Zimmer klein
Krankheitsbild:
Durchblutungsstörung Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Befremdlich finde ich, dass Patienten immer noch fast ausschließlich über die Leiste einen Herzkatheter geschoben bekommen und nicht über die Armarterie, was deutlich komplikationsärmer ist und auch eigentlich heutzutage Standard sein sollte. Da macht man übertriebene Werbung mit "dem weltbesten (was soll das sein?) Herzkatheterlabor" und hat offensichtlich nicht einmal die Expertise über den Arm zu kathetern. Ich würde da in ein anderes Krankenhaus ausweichen.
zunächst einmal vielen Dank, dass Sie unsere Arbeit kritisch begleiten bzw. kommentieren. Wir freuen uns stets über neuen Input und Anregungen zur weiteren Optimierung unseres Tuns.
Wir können uns allerdings nicht erklären, woher Sie die vorgebrachte Information haben. Natürlich wird in unserem Hause bereits seit Jahren in sehr erfahrener Hand täglich, regelmäßig und von jedem oberärztlichen Untersucher die Koronarangiographie und PTCA (= Ballondilatation mit Stentimplantation) auch über die Arteria radialis ("über die Hand") durchgeführt. Mittlerweile setzen wir diese Technik bei etwa einem Drittel aller Untersuchungen ein. Es kommt halt stets auf den individuellen Fall an, welchen Zugang wir da bevorzugen. U.a. spielt die Beschaffenheit der Gefäße eine Rolle.
Und dann noch eine Bemerkung hinsichtlich Ihres Einwurfs "weltbestes Herzkatheterlabor": Auch hier ist uns nicht ganz klar, woher Sie diese Behauptung haben. Was im Zusammenhang mit der Eröffnung unseres nunmehr dritten Katheterlabors seitens der Medien berichtet wurde, war, dass das Labor das "weltweit sicherste" ist - und zwar bezogen auf die radioaktive Strahlung, die während der Untersuchung gebraucht wird. Da gibt es nämlich derzeit in der Tat kein Katheterlabor, das weniger Strahlung benötigt - und damit letztlich ist es für den Patienten die (radiologisch) sicherste Form der Untersuchung.
Ich nehme mal an, dass Sie das meinten. Alles andere wäre nämlich verschoben und damit falsch wiedergegeben. Aber das war sicherlich nicht Ihre Absicht.
Ich hoffe, dass wir Ihnen mit dieser Erläuterung helfen konnten!
Beste Grüße
Ihre
Unternehmenskommunikation
Krankenhaus Porz am Rhein
Organisation/Zeitmanagement/Terminvergabe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Anho1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal/ärztliche Behandlung
Kontra:
Warten bis zur Dehydration
Krankheitsbild:
Rhythusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo Zusammen,
vorab möchte ich bemerken, dass es nichts negatives über die Pflege oder ärztliche Behandlung/Beratung zu berichten gibt. Beides Top.
Leider ist das Zeitmanagement bzw. die Termineinhaltung eine Katastrophe.
Nach monatelangem warten auf einen Termin (dies ist voll ok bei nicht akuten Geschichten) ist es endlich soweit. 7:30 Uhr nüchtern zur Ablation.
Dann beginnt das Grauen. Kein Zimmer frei, warten, vertrösten und wieder vertrösten. Man hat ja noch Verständnis, falls es einen Notfall gab. 10 Uhr - Nachfrage wie lange es noch dauert. Nach Anruf in Abteilung die Info erhalten-> es dauert, sie liegen an 4. Stelle. Sie können noch spazieren gehen - wenn es losgeht werden wir angerufen.
Eine Stunde später, immer noch nüchtern, wieder die Info es dauert noch 1-2 Stunden. wir sollen um 13:30 Uhr wieder auf der Station sein. 13:30 Uhr ist dann ein Bett frei. Endlich, so dachten wir, geht es los. Es wurde rasiert und Kanüle gelegt. Aber dann.... nichts. Mittlerweile starke Kopfschmerzen mit Übelkeit. Erneute Nachfrage wie lange es denn noch dauert, da der Patient bereits erbricht vor Kopfschmerzen. Wenn man dann um ca.15:00 die Info bekommt, dass es noch 1-2 Stunden dauert, sorry, dann reißt der Geduldsfaden. Leider bekommen dann die Falschen den Frust ab. Immerhin hat man dann wenigstens die Erlaubnis erhalten eine Infusion anzuhängen. Kaum war die dran, wurde der Patient dann ca. 15:30 Uhr doch "zwischen geschoben" Bemerkung im Bericht: Schwierige Untersuchung wegen mehrfachen Erbrechen und würgen des Patienten - ich glaub da gibt es mehr Geld von der Krankenkasse
Sie haben völlig recht: Was Sie beschreiben, können wir absolut nachempfinden. So lange nüchtern bleiben zu müssen, ist wirklich keine tolle Erfahrung.
Leider kann es aber in der Tat - trotz Termin - passieren, dass man warten muss. Als Krankenhaus, das u.a. akute Herzinfarkt-Patienten behandelt, können die Katheterlabore nämlich plötzlich gebraucht werden. Dann sind sie blockiert, weil es da um Leben und Tod geht.
Das ist kein Trost für Sie, aber eine Erklärung.
Wir freuen uns jedenfalls, dass wir Ihnen helfen konnten!
Weiterhin gute Genesung,
Ihre
Unternehmenskommunikation
Krankenhaus Porz am Rhein
peterle
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
retlaw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (wenig beratung bzw. keine)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (entlassung 14.04. bericht am 09.04 schon fertig)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
durch notarzt mit herzinfark auf intensivstation eingeliefer, ärztliche und personelle betreuung sehr gut.
bekam herzkather gesetzt, mit befriedenheit und gute beratung.
nach verlegung auf der station 01 keine weitere untersuchung.
stationärzte und personal unpersönlich, von karfreitung bis osterdienstag kein arzt zu sehen, schwester unfreundlich,
am tag der entlassung ( dienstag ) bekam ich ein darm magenvierus (MELDEPFICHTIG) es gab nur den komentar das kann jedem pasieren, keine weitere behandlung somit ab nach hause. meine frau wurde an meinem entlassungstag eingeliefert und bekam promt auch den vierus (NORO ??)
|
Elena22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal nett
Kontra:
lange Wartezeit in der Ambulanz
Krankheitsbild:
Gehirnerschütterung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter ist gestürzt und hat sich eine Gehirnerschütterung zugezogen. Die Ärzte in der Notfallambulanz rieten uns das meine Mutter zur Beobachtung über Nacht bleiben sollte.
Die Ärzte in der Notfallambulanz sowie die Nachtschwester auf der Kardiologischen Station waren sehr fürsorglich nett und sie
bekam eine gute medizinische Betreuung.
|
Normalverbraucher berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Ansprache statt Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
effiziente Ärzte; gutes Pflegepersonal
Kontra:
Keine Beratung, kein Gespräch
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 11.06. bis 14.06.2018 wegen Vorhofflimmerns auf Station 13 im Krankenhaus Köln Porz.
Meine Aufnahme fand über die Notfallaufnahme statt. Dort wurden auch alle Untersuchungen zur Vorbereitung der Behandlung am Folgetag durchgeführt. Das Personal dort war sehr freundlich und kompetent.
Am späten Nachmittag kam ich auf Station 13. Das Pflegepersonal dort war sehr freundlich und kompetent.
Am 12.06. wurde eine Kardioversion erfolgreich durchgeführt.
Anschließend wurde ich aufgefordert eine Katheteruntersuchung durchführen zu lassen. Auf Nachfragen meinerseits zur Notwendigkeit wurde nicht eingegangen.
Die anschließend von der Stationsärztin durchgeführte Ultraschalluntersuchung des Herzens war die demütigendste und entwürdigendste Untersuchung seit langem. Die beiden anwesenden Ärztinnen unterhielten sich über mich als sei ich nicht im Raum. Der anschließend zur Bestätigung des Sachverhaltes gerufene Oberarzt verhielt sich sachlich kalt und effizient. Ich verließ die Untersuchung mit starkem Herzklopfen und total deprimiert.
Anderntags versuchte ich den Chefarzt auf die Vorkommnisse anzusprechen, aber das wurde von ihm abgelehnt. Der Chefarzt stellte sich auf die Seite seiner Stationsärztin und weigerte sich mein Anliegen überhaupt anzuhören.
Meine Erfahrungen dort ist kurz zusammengefasst: technische, tolle Effizienz jedoch nur Ansprache - keine Beratung, kein Gespräch.
Für mich genügt diese Haltung einer modernen Medizin leider nicht.
vielen Dank für Ihre Beurteilung hier. Wir freuen uns, dass wir Ihnen medizinisch helfen konnten und Sie von der Therapie begeistert sind.
Dass wir aber ausgerechnet in der Kardiologie "kein Herz" haben und unsere Patienten "sachlich, kalt und effizient" behandeln, hören wir offen gesagt zum ersten Mal; zumal gerade der Chefarzt dort sehr viel auf Menschlichkeit & Wärme setzt und auch stets mit gutem Beispiel vorangeht.
Wir können auch kein Fehlverhalten eines Chefs erkennen, wenn er bei Kritik an einem seiner Mitarbeiter durch einen "Kunden" diesen Mitarbeiter gern dabei haben will (ihn also nicht rausschickt). Wenn etwas emotional "quer im Magen liegt", sollte man das doch stets am besten direkt klären - mit den jeweils betreffenden Personen. Und ein guter Chef steht in diesem Prozess dann moderierend zur Seite.
Sie können hierzu auch gern noch mal mit der Kardiologie Kontakt aufnehmen.
Alles Gute und Gesundheit!
Ihre
Unternehmenskommunikation
Krankenhaus Porz am Rhein
Ihr Kommentar ist leider nur darauf ausgerichtet meine Anmerkungen abzutun und geht somit in dieselbe Richtung wie die Verweigerung eines Dialoges mit einem "Kunden", manche sagen auch Patient, durch Ihren Chefarzt.
Bedauerlich, daß Sie meine Kritik nicht ernst nehmen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Et hätt noch immer jot jejange. :-)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Janusch2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal und auch immer Hilfsbereit
Kontra:
Termin können besser geplant werden
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag
Ich war jetzt das zwei mal zur Abpation am Herzen im Krankenhaus Köln Porz. Meiner Meinung nach läuft dort auch nicht alles nach Plan zb.Termin, der wurde nicht eingehalten bin dann wieder nach Hause geschickt worden und habe einen neuen Termin bekommen 10 Tage später.Geplant war ein Carto 3-Mepping Abpation am Herzen. Dieser Eingriff wurde dann auch durchgeführt, hatte leider das Pech das der Eingriff nach ca.2Std. abgebrochen wurde. Der Grund der Unterbrechung wurde mir am nächsten Tag mitgeteilt, es gab ein Software oder Hardware Probleme und es ist der Hauptmonitor ausgefallen.Am nächsten Tag wurde Erfolgreich einen Kryobollon Abpation durchgeführt und ich konnte zwei Tage danach wieder nach Hause. So, und jetzt mal zum Eigentlich was ich hier los werde möchte. Termin, sollten Eigentlich eingehalten werden, aber wir sind alle nur Menschen, und auch unsere Ärzte sind keine Götter es sind auch nur Menschen und es kann immer Passieren.Ich muss sagen das ich mich immer in guten Händen gefühlt habe, sehr freundliches Personal ob Ärzte oder Krankenschwestern oder Pfleger. Auch nach dem Abbruch des ersten Eingriff, ein großes Lob an die Ärzte die, die Situation nach dem Ausfall des Hauptmonitor wohl gut im Griff hatte.Ich kann das Krankenhaus nur Empfehlen und auch das Essen war gut, Zimmer sauber, Toilette und Dusche auch.Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, und bleibt wir ihr seid :-) Danke an, Prof.Dr.Horlitz
das freut uns sehr, dass Sie das so differenziert sehen. Sie haben natürlich Recht: Termine sollten eingehalten werden - aber gerade in einem Krankenhaus, das auch der Akut-Versorgung z.B. von Herzinfarkt-Patienten verpflichtet ist, kann immer mal etwas dazwischen kommen, das Vorrang vor terminlich einbestellten Patienten hat. Es geht dann um Leben oder Tod - aber klar: Der, der dann erst einmal wieder nach Hause geschickt wird, sieht diese Zusammenhänge nicht und wundert sich ... bzw. ist manchmal sogar richtig verärgert.
Das nur zur Erklärung - aber wie wir auch lesen können, ist bei Ihnen ja dann alles noch gut gelaufen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Gesundheit!
Ihre
Unternehmenskommunikation
Krankenhaus Porz am Rhein
Guten Tag,an das KH.Porz am Rhein Kardiologie
Meine Behandlung liegt jetzt vier Monate zurück und war Erfolgreich.Es wurde eine Abplation am Herzen vorgenommen um meine Langjährigen Herzrhythmusstörung zu beseitigen.Seid dem Eingriff habe ich keine Störungen mehr und brauche kein Medikamente nehmen.Ich möchte mich hier noch mal Herzlich bedanken für die professionelle Arbeit der Ärzte im Krankenhaus Porz am Rhein.
Mfg.Janusch2
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Spitzen-Team im Herzkatheterlabor
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Heulsuse60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war das ängstliche Häufchen Elend was ihr am 20.10.2017 zwischen 9:00-10:00 Uhr auf eurem Tisch im Herzkatheterlabor vorfandet. Ich war einfach nicht zu beruhigen, selbst zweimalige Beruhigungsdosen zeigten keine Wirkung. Ich wäre euch am liebsten vom Tisch gekrabbelt. Erst als ihr mir eine Dosis Schlafmittel verabreicht habt, wurde ich etwas ruhiger.
Ihr seit so super gewesen! Kein genervtes »Jetzt reißen sie sich doch mal zusammen!« oder »Jetzt stellen sie sich doch nicht so an!« Ihr wart die ganze Zeit absolut souverän, ruhig und extrem freundlich zu mir! Sowas kenne ich überhaupt nicht! Und bis auf das Kontrastmittel - was kurz ziemlich brannte - habe ich auch wirklich nichts gespürt.
Ich weiß, das ihr da Routine habt. Das Problem ist nur; ICH habe da keine Routine drin. Klar bin ich ängstlich, wenn es um meine Innereien, gerade ums Herz, geht. Aber das ist bei mir auch noch eine Kopfsache; für jemanden der schon Angst vor einer Grippespritze hat ist die Vorstellung, das man eine halbmeter lange Nadel (Katheder) quer durch den Körper direkt ins Herz führt, eine ziemliches Horror-Vorstellung. Es tut mir Leid, euch mit meinen übertriebenen Ängsten eure gute Arbeit schwer gemacht zu haben!
Ich fürchte, ich werde auch das nächste Mal noch ziemlich ängstlich sein, wenn ich nochmal bei euch auf den Tisch komme, aber vielleicht nicht mehr ganz so durch den Wind wie letzten Freitag.
Vielen Dank für eure gute Arbeit! Ihr seit ein tolles Team, da im Herzkatheterlabor! Wenn ihr mal für mehr Bezahlung oder mehr Personal auf die Straße geht, sagt mir Bescheid, ich stehe sofort auf der Matte!
|
Christine11 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Personal in der Station 11
Kontra:
Lange Wartezeit auf Stationiere Aufnahme
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor kurzem hatte meine Bekannte starke Brustschmerzen und entschloss sich ins Krankenhaus zu fahren, wo sie mich um ca 11:30 Uhr in die Ambulanz dazuholte.Dort musste sie sehr lange warten, war sehr viel los.
Nachdem es feststand (ca 2 Std.), dass Sie Stationär aufgenommen wird, wurde Sie auf die Aufnahmestation (Station 11)verlegt, dort wartete man auf ein Bett auf der Station, es dauerte wieder ewig.
Als dem Patient im Nebenbett Mittagessen serviert wurde fragte meine Bekannte, ob Sie vielleicht auch etwas bekommen könnte, (Sie ist Vegitarierin, machte das ganze nicht leichter), doch die Schwester Ev....??? kümmerte sich sehr liebevoll um uns, nicht nur Essen sondern alles, trotz des Stresses auf der Station hatte sie alles im Griff und kümmerte sich gut um alle und alles.
Das muss mal gelobt werden. Aber auch das ganze Krankenhaus ist sehr gut, würden es sehr weiter empfehlen.
Danke
|
Murphy2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal für die elektrophysiologischen Untersuchungen und im Herzkathederlabor
Kontra:
Hektik auf der Station; Überlastung des Pflegepersonals
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzrhytmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das erste ambulante Gespräch beim Oberarzt war kurz und knapp. Ebenso das Aufnahme-, Aufklärungsgespräch. Wenn ich mich nicht schon vorher über,s Internet schlau gemacht hätte, wären viele Fragen offen geblieben. Am Tag der stat. Aufnahme hat mich bald der Schlag getroffen als ich auf Station kam; selbst auf dem Flur lagen Patienten, versteckt hinter einem Paravent. Die Schwestern und Pfleger waren völlig überfordert und versuchten ihr Möglichstes zu tun --> Pflegenotstand !!! Ich hatte großes Glück und konnte zügig auf mein Zimmer; allerdings nicht, wie gewünscht, auf ein 2-Bettzimmer. Obwohl ich zugezahlt hätte. Eine Mitpatientin saß nach 5 (fünf) Stunden noch auf dem Flur und wartete auf ihr Bett.
Das Personal für die Kipptischuntersuchung, das Belastungsecho und im Kathederlabor ist fantastisch. Sie nehmen einem die -unnötige- Angst, beruhigen bei Problemen und sind sehr verständnisvoll. Erklären wirklich alles. Vielen Dank nochmal dafür. Auf der Station 12 habe ich während meines dreitägigen Aufenthalts lediglich eine Assistenzärztin gesehen, die zwar sehr nett war, aber für die persönliche Sicherheit ist es doch auch wichtig mal einen "höherrangigen" Arzt zu sehen und zu hörn. Die Entlassung war genauso chaotisch wie die Aufnahme. Kaum war das Bett aus dem Zimmer war schon ein Neues mit Patientin drin. Es war noch nicht mal Zeit um den Nachttisch und den Schrank zu säubern --> Krankenhauskeime??? Das beste war, es kam noch eine Ärztin zum Ultraschall, nach Herzkathederuntersuchung, die sehr überrascht war, das ich kein Bett mehr hatte. Die Untersuchung wird wohl im liegen gemacht; aber egal, Pullover hoch, BH auf und los gehts. Ich früh nach, ob man auf diese Art und Weise das gleiche Ergebnis sehen kann, sie zuckte lediglich mit den Schultern. Fazit: als aufgeklärter, normal denkender Patient, der sich traut und in der Lage ist nachzufragen, ist die Station empfehlenswert, sonst???
|
jacky123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr verständnisvoll
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 4.7.2013 Patient in der Kardiologie des Krankenhaus Porz und sehr zufrieden. Man hat doch Angst, wenn es ums Herz geht, noch dazu weil es bei mir Vorhofflimmern war. Da hört man ja immer gleich was von Schlaganfall usw. In unserer Familie hat es schon mehrfach Schlaganfälle gegeben. Die Angst wurde mir aber genommen. Mein Dank gilt deshalb dem gesamten ärztlichen sowie pflegerischen Team und ganz speziell den Sekretärinnen von dem Herrn Prof. Horlitz, die sehr verständnisvoll mit mir umgegangen sind. Zudem ist mein Vorhofflimmern geheilt.
|
Chris2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
gute Fachärzte die aber nicht mit jedem sprechen
Kontra:
ekelhafte sanitäre Anlagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
täglich rufe ich Schwester Gabriele an um meinen OP-Bericht
zu erhalten. Täglich erzählt sie mir, dass er noch nicht unter-
schrieben ist. inzwischen war ich beim Hausarzt ohne Bericht
un beim Kadiologen ohne Bericht. Der Kardiologe sagt, er kann
nichts machen ohne Bericht. Ich nehme weiterhin mehrere
Medikamente die ich evtl. weglassen könnte, da bei meiner
Untersuchung nichts bedeutendes (angeblich) gefunden wurde
Da ich keinen Bericht habe weiß ich nichts. Ich sollte Fax-
nummern vom Hausarzt und von mir hinterlassen, aber es kam
nichts. was soll ich machen?
|
Kiel11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Behandlung durch das komplette Team der Station
Kontra:
Einige Abläufe unverständlich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich besonders bei Prof.Horlitz bestens versorgt.Auch die Beratung der Stationsärztin war hervorragend.Verpflegung ok.Das Pflegepersonal , besonders die jüngeren Schwestern war sehr zuvorkommend.Noch einmal herzlichen Dank an Prof.Horlitz und sein Personal für den schnellen und hervorragenden Einsatz.Das Personal der Röntgenabteilung war auch TOP.
|
Dieter1202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Jederzeit wieder)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Einfach top)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Profis at work!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ratz-Fatt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alles Wichtige ist vorhanden)
Pro:
Hier wird gelacht!
Kontra:
-
Krankheitsbild:
KHK Herzrhythmusstörungen Ablation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Patient zum zweiten Mal in dieser Klinik und sowohl mit der Behandlung als auch mit der Betreuung und Pflege wesentlich mehr als nur zufrieden. Das medizinische Personal besticht durch ständige positive Energie und Zuwendung. Das Pflegepersonal ist überaus aufmerksam und hilfsbereit. Man fühlt sich darum umsorgt und nach Kräften bei der Genesung unterstützt. Sollte eine weitere Behandlung erforderlich sein, ist diese Klinik (speziell die Abteilung) die erste Wahl.
Dem gesamten Team meinen herzlichen Dank!
|
BbCol berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hohe Fachkompetenz, technisch auf gutem Stand und menschlich aufmerksam und hilfsbereit
Kontra:
Medizinisch und menschlich nichts auszusetzen
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe eine Ablation dort machen lassen. Da ich schon vorher gute Erfahrungen mit der Kardiologie dort gemacht habe, war es eine bewusste Entscheidung dorthin zu gehen. Ich bin sehr zufrieden. Von der Aufnahme bis zur Entlassung schon einen Tag nach dem Eingriff lief alles sehr gut. Gute Verfahren und Abläufe, überall freundliche, aufmerksame und hilfsbereite Mitarbeitende. Ich würde jederzeit wieder dorthin gehen. Ansonsten gibt es natürlich immer etwas zu verbessern, aber das bezieht sich eher auf das Gebäude, das Essen und eine Cafeteria, die besser als Kantine für Mitarbeitende bezeichnet würde, was ja o.k. ist; denn eine Cafeteria schließt nicht um 14.00h. Berufstätiger Besuch kommt kaum am Vormittag, Patienten haben dann Untersuchungen oder warten auf die Visite, also für diese ist der Bereich wohl nicht primär gedacht. Sollte man ehrlicherweise dann auch so deklarieren. Am wichtigsten bleibt: die hohe Fachkompetenz und Menschlichkeit- das konnte ich in der kardiologischen Klinik erleben. Herzlichen Dank!????
|
DJenniges berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besser geht es nicht!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sachlich, freundlich, kompetent!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles bestens!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnell, effizient, freundlich!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Trotzdem ich Kassenpatient bin, wurde ich in einem Zweibettzimmer untergebracht! Sehr angenehm!)
Pro:
Hier wird der Mensch noch wie einer behandelt!
Kontra:
Einfach nichts!
Krankheitsbild:
AV-Knoten-Reentry-Tachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Verwaltungsabläufe waren bestens organisiert. Schnell, effizient, freundlich.
Aufnahme am OP-Tag ebenfalls super strukturiert. Schwestern und Pfleger sehr freundlich und empathisch. Ich fühlte mich sofort gut aufgehoben.
Zeitabläufe super geplant, ohne lange Wartezeiten.
Eingriff verlief schnell und effizient. Meine Angst wurde mir durch den sehr kompetenten Arzt und das Pflegepersonal schnell genommen.
Die Nachsorge war ebenfalls klasse - zu keiner Zeit fühlte ich mich allein gelassen! Allen Beteiligten spreche ich hiermit höchstes Lob aus!
Ich möchte einen derartigen Eingriff zwar nicht öfter machen müssen, aber wenn nochmals ein kardiologisches Problem auf mich zukommen sollte, dann wird dieses wieder im Krankenhaus Porz am Rhein behoben!
Tausend Dank nochmals allen, die mit mir zu tun hatten!
|
KarinM4711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
War mit allem sehr zufrieden
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf der Station 13 Kardiologie.
Die Schwestern, Pfleger und Ärzte waren sehr freundlich, hilfsbereit und fachlich 1a mit Sternchen. Ich würde jederzeit wieder dort hingehen. Man kann es nur weiterempfehlen.
|
Jensderzufriedene berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (absolut herausragend)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Organisatzion, Freundlich- und Menschlichkeit sowie Wertschätzung
Kontra:
keiner ist gerne Patient
Krankheitsbild:
Herzklappe bei meiner Mutter und Vorhofflimmern bei mir
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Kardiologie im KKH Porz war das fünfte KKH bei dem ich direkt bzw.indirekt mit meiner Mutter, Erfahrungen gesammelt habe. Dies waren Uniklinik Köln St. Vinzent Köln, KKH Frechen, Bad Oeyenhausen und KKH Köln Porz.
Die beiden letztgenannten schlagen die anderen, gerade in der Organisation (Case Mgt.), bei Vor-und Nachsorge und der Freundlichkeit.
Der menschliche Faktor ist ein weiteres High light, denn gerade dieser trägt zur Vertrauensbildung und einer positiven Grundeinstellung bei.
Empathie und Freundlichkeit, einfach super.
Vom handwerklichen kann ich zu keinem Haus etwas negatives sagen.
|
WolfgangKurt2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Atmosphäre trug sehr zur Gesunding bei
Kontra:
Wäre noch länger geblieben
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörungenn
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe noch nie in meinem langen (80 Jahre) Leben ein so tolles Krankenhaus gehabt. ALLE Ärzte, alle Krankenschwestern, alle Pfleger waren sehr liebevoll und super kompetemt
Der Blick von meinem Zimmer auf den Rhein trug neben dem leckeren Essen sehr zur Genesung bei.
Kann alles nur empfehlen. Professor Horlitz und seinem Team sei Dank
|
Diddistahl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung, Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Vorhoffflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war gestern zur Voruntersuchung bezgl. Behandlung Vorhofflimmern. Schon die Dame in der Patientenaufnahme war sehr nett und aufmerksam. Dies setzte sich dann bei der Voruntersuchung fort. Sehr netter Pfleger, der mich auch heute wieder beim Namen nannte. Die heutige Aufnahme im Überwachungszimmer war vorbildlich. Schwester Barbara hat mich vor und nach der Behandlung sehr gut, unter andere, mit Kaffee versorgt. Die Behandlung, Cardioversion, lief sehr zügig und vor allen Dingen erfolgreich ab. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Nette Ärzte und Personal.
|
Findus162 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP und Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes Personal in jeder Station!
Ich habe mehrere kennengelernt , da ich in Isolierung musste dann wieder raus und wieder in andere Zimmer . War nett immer was Neues kennenlernen .
Organisation und Untersuchungen sind alle sehr gut und das Operationsteam hervorragend .
Bin allen sehr dankbar
|
Stephi33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich war mit allem mehr als zufrieden
Kontra:
Es gibt kein Kontra!
Krankheitsbild:
AVNRT / EPU
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei allen Angestellten, mit denen ich Kontakt hatte, ganz herzlich bedanken!
Angefangen von dem Einlassdienst, der Pforte, die stationäre Aufnahme kardio Sekretariat, dem Transportdienst(Angelo), das HKL Team, Überwachungszimmmer(Schwester Maria), Station 13 und Prof. Horlitz.
Danke danke danke!
Danke.. für die lieben Worte, die nette und sehr kompetente Versorgung und Betreuung. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und fachlich sehr kompetent betreut gefühlt.
Bleiben Sie alle so wie sie sind! Machen sie weiter so!
Ich kann das Krankenhaus, so wie die kardiologische Abteilung nur empfehlen!
|
horst732 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2222
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronare Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurden in diesem Jahr bei 3 Aufenthalten Stants gesetzt.Super Ärzte freundliches Personal.Ich fühlte mich sehr gut versorgt.Die Abtl.Kardiologie kann ich nur empfehlen. Einen Dank an alle Beteiligten.
|
Julchen65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Absolute Wahrnehmung der Patienten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzrhythmus Störung, Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom ersten Telefonat bis zum Entlassungstag fühlte ich mich 100 Prozent aufgehoben und ernst genommen. Für lange Wartezeiten und leider einer Terminverschiebung auf Grund von Personalmangel/Corona kann niemand vor Ort etwas dafür. Mein Leidensweg war anstrengend aber die Betreuung am Telefon oder das erste Kennlerngespräch nahmen mir die Angst ein wenig.
Die Aufnahme am Tag des Eingriffs bis zur Entlassung, ich fühlte mich rundum betreut. Personal freundlich, aufmerksam und immer zur Stelle wenn es nötig war. Ich kann nur gutes Berichten.
Für den Personalmangel sind andere Ebenen zuständig und nicht die Angestellten der Klinik.
Das sollte jeder Patient beachten.
Ich bedanke mich von Herzen bei allen Mitarbeitern und Angestellten im Dienst am Patienten.
Vielen Dank.
|
Lemmy22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Kompetenz, Umgangsformen und -Art sowie die Sauberkeit
Kontra:
Ich kann hier nichts ausführen
Krankheitsbild:
Herzrhytmus Störungen / Ablationsnotwendigkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Kardionotfall in der Notaufnahme erstbehandelt, dann auf der Intensiv und Normalstation weiter versorgtworden. Ich kann das Krankenhaus und die genannten Abteilungen nur als "spitzenmäßig" bewerten! Absolut kompetent, zugewandt,und sauber. Die Fachkompetenz bei den Untersuchungen waren sehr überzeugend. Auf der Fachstation herrschte ein ruhiger Umgangston und das Chef:Mitarbeiter-Verhalten ist toll gewesen. Eine behandelnde Ärztin in der Notaufnahme und Intensivstation sagte wörtlich: 'Ich habe den besten Chef auf der Welt... ' und das hat sich für mich als Patient nur bestätigt! Ich bin über 70km von meiner Frau dorthin (auf Anraten der Hausärztin) weil 3 der im näheren Umfeld liegenden Kliniken in meinen Augen absolut nicht weiter zu empfehlen sind. Eigentlich schade für unser Gdsundheitssystem....
|
Illy14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super freundliche und kompetente Ärzte. Tolles Pflegepersonal
Kontra:
Cafeteria für Patienten geschlossen
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War zur Herzkathederuntersuchung 2 Tage stationär im Krankenhaus. Fühlte mich super von den Ärzten aufgeklärt und behandelt. Auch die Schwestern und Pfleger haben sich super um mich gekümmert. Alles lief ruhig und freundlich ab. Würde mich immer wieder dort behandeln lassen!
|
janine21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Das Krankenhaus ist teils etwas in die Jahre gekommen. Die Technik ist jedoch hochmodern, darauf kommt es ja auch an!)
Pro:
Freundliches Personal, keine Wartezeiten, professionell, moderne Technik
Kontra:
/
Krankheitsbild:
fokale atriale Tachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor kurzem zur EPU bzw. Ablation im Krankenhaus Köln Porz. Jegliche Abläufe liefen reibungslos ab, morgens vor der OP ging alles sehr zügig. Im Herzkatheterlabor warteten bereits 2 sehr freundliche Krankenschwestern auf mich, die mich mit guter Laune und Unterhaltung wunderbar ablenkten und mir die Nervosität nahmen. Die Untersuchung an sich war ehrlich gesagt nicht besonders angenehm, ich bekam aber, ohne zu zögern, Beruhigungsmittel als es mir zu viel wurde. Mir wurde zu jedem Zeitpunkt ein sicheres Gefühl vermittelt und auch auf meine teils sehr ängstlichen Fragen wurde stets ruhig und verständnisvoll geantwortet. Das Team ist wirklich sehr erfahren und gut aufeinander eingespielt! Es ist alles komplikationslos verlaufen.
Ein großes Lob geht auch an das Pflegepersonal der Station 13. Dieses war immer gut gelaunt, nie gestresst oder genervt und war nach dem Klingeln in kürzester Zeit zur Stelle und hat immer versucht alles so angenehm wie möglich zu gestallten. Auch für ein kurzes persönliches Gespräch war Zeit.
Alles in allem habe ich mich von Aufnahme bis Entlassung immer sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich musste nie lang warten und mir wurde bei allen Belangen geholfen. Auch Herr Dr. Horlitz nahm sich am letzten Tag viel Zeit zur Visite und zur Erklärung des OP-Vorgehens.
Ich empfehle die Klinik also gerne Weiter und verbleibe mit einem großen Dankeschön!
|
Jürgen2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (es gab NICHTS zu meckern !)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (es gab NICHTS zu meckern !)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die persönliche'Behandlung' der Patienten durch das Personal
Kontra:
es gab NICHTS zu meckern !
Krankheitsbild:
Herzkatheteruntersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Rahmen meiner ersten Herzkatheteruntersuchung im Krankenhaus Porz am Rhein fühlte ich mich sehr wohl!
Neben den grandiosen technischen Möglichkeiten ist auch die persönliche'Behandlung' der Patienten durch das Personal auf einem exzellenten Niveau. Und ich sage ausdrücklich, dass der Begriff Personal die Spanne zwischen Putzfrau und Chefarzt umfasst.
Vielen Dank an das Krankenhaus Porz am Rhein in Köln für die gute Zeit, die ich an drei Tagen in ihrem Hause stationär verbringen durfte/musste!
1 Kommentar
Hallo TGraf2,
vielen Dank für Ihre Schilderung - können Sie sich mal beim Patientenbeschwerde-/Qualitäts-Management melden? Wir möchten der Sache gern nachgehen:
https://www.khporz.de/de/qualitaet/qualitatsmanagement.html
Danke
Ihre
Unternehmenskommunikation
Krankenhaus Porz am Rhein