|
Molli24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ruhige Atmoshäre auf der Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in diesem Jahr zwei Mal auf Station 23, jeweils zu einem kleineren Eingriff. Beide Male habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt: das Pflegepersonal geduldig und fürsorglich - eine Kleinigkeit vielleicht aber doch sehr angenehm, dass Türen immer leise zugemacht wurden, und beim Betreten des Zimmers immer vorher angeklopft wurde. Auch bei mehrmaligem Rufen nach der Nachtschwester immer Verständnis, nie langes Warten lassen. Die Sorge des Patienten wird ernst genommen. Die behandelnden Ärzte habe ich durchweg als zugewandt erlebt, als äußerst kompetent ohnehin. Ich wurde nicht als irgendeine unmündige Nummer behandelt, ich habe mich immer als Mensch wahrgenommen gefühlt - in guten Händen.
|
Richard1051 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Erstklassige endoskopische Diagnostik und anschließende Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Interventionelle Endoskopie der Spitzenklasse)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Abläufe auf der Station sind optimal organisiert und sehr angenehm)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (die Klinik macht einen sehr ansprechenden und modernen Eindruck)
Pro:
Erstklassige medizinische Intervention und ebensolche Nachsorge
Kontra:
Fehlanzeige
Krankheitsbild:
Adenokarzinom der Speiseröhre
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Internist meines Vertrauens, zu dem ich regelmäßig zur Darmspiegelung gehe hat bei meiner ersten Magenspiegelung seit etwa 30 Jahren in der Speiseröhre ein Adenokarzinom entdeckt und mir zur weiteren Behandlung den Chefarzt der Gastroenterologie der München Klinik Neuperlach empfohlen. Dort wurde der Befund bestätigt und eine endoskopische Resektion vorgeschlagen, die der Chefarzt zeitnah durchgeführt hat. Zu meiner großen Erleichterung gelang der Eingriff optimal und die veränderte Stelle in der Speiseröhrenschleimhaut konnte wie geplant in einem Stück entfernt werden. Die anschließende pathologische Untersuchung des entfernten Stücks bestätigte, dass das Karzinom vollständig und mit ausreichendem Sicherheitsabstand zum angrenzenden Gewebe entfernt worden war. Nach dem Eingriff war ich noch für zwei Tage zur Nachbeobachtung auf der gastroenterolgischen Station der Klinik und kann auch die Mitarbeiterinnen der Station nur in den höchsten Tönen loben.
|
PeterX1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alle sehr professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmverschluss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Besten Dank an das Aufnahmepersonal, die Pfleger, die Ärzte, die Reinigungsfrauen, die Küche und dem Nacht-Team. Ich war 5 Tage bei Euch und ich wurde bestens betreut! In Jeder Hinsicht. Das Klinikum ist top, bestens ausgestattet. Renoviert, sauber, irgendwie alles neu oder sehr gut gepflegt. Die Produkte der Speisen waren sehr gut und von hoher Qualität.
Ich danke Euch! Mir gehts wieder gut!
|
Darm2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rektum Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Verlust von Unterlagen, Ärztin die nicht wusste was sie erzählt, anbrüllen von Aufnahmemitarbeiterinnen und fragen was am Patienten gemacht werden muss... völliger Verlust der Sache warum man eigentlich im Krankenhaus ist.
|
DagmarS3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmpolypen Entfernen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde ein Darmpolyp entfernt und ich war 2 Tage stationär. Alle Ärzte und Schwestern waren sehr freundlich und ich habe mich sehr wohl und sehr gut betreut gefühlt.
|
Schi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sie hören zu, sind super freundlich, man fühlt sich sehr gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war gestern ambulant in Der Gastroenterologie. Ich weiß garnicht wie ich das in Worte packen soll aber hier passt einfach alles. Ich bin schon 8 Jahre auf der Suche nach einer Diagnose. Ich war in vielen Kliniken aber noch nie in einer Klinik , in der ich mich sehr gut aufgehoben fühlte wie hier,Ärzt, Pflegepersonal sowie Aufnahme alle sehr freundlich, hilfsbereit , sehr kompetent (soweit ich Fachkompetenz beurteilen darf und kann). Ich bin sehr froh und dankbar , dass es solche Menschen gibt. Trotz der Entfernung (240 km) würde ich immer wieder diese Klinik bevorzugt besuchen. Leider habe ich immer noch keine Diagnose aber wenigstens einen Anhaltspunkt. Vielen Dank an die Ärzte und Ärztin sowie Pflegepersonal und Aufnahme.
Sylvia S.
|
EleonoreU berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute ärztliche Untersuchungen, rasche Hilfe
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Darm Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde frühmorgens in die Notaufnahme eingeliefert.
Die Erstuntersuchung erfolgte rasch und freundlich, Ängste wurden ernst genommen.
Auf der Station 23 wurde ich von den Ärzten und Ärztinnen perfekt aufgeklärt und behandelt. Das Pflegepersonal betreute mich kompetent und nett. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben! Danke für die äußerst positive Erfahrung in einer schwierigen Zeit!!
Tolle Klinik -sehr stylisch
Kompetente und sehr freundliche Mitarbeiter - vom Empfang bis zum Chefarzt
sehr gute medizinische Betreuung
TOP in der Abteilung Gastrologie
Kann man nur empfehlen
|
Vaterstetten2012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Divertikolitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich für 11 Tagen in der Gastroenterologie Station 23 als Privatpatient im Einbettzimmer.
Das Pflegepersonal gibt alles und das sehr gut. Auch die Ärzte/Ärztinnen sind freundlich und machen einen kompetenten Eindruck.der Chefarzt Dr Dollhopf ist ebenfalls freundlich und erklärt einem seine Erkrankung sehr gut.
Lediglich die Bäder in den Zimmern sind eine Fehlkonstruktion. Nach dem Duschen schwimmt das Bad und man. Muss mit einem Abzieher das Wasser in den gulli ziehen. Ansonsten läuft das Wasser bis ins angrenzende Zimmer.
|
Bernie2727 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Blutverlust
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde zur weiteren dringend notwendigen Gastrountersuchung nach Neuperlach verlegt.
Das Engagement der Pfleger die Umsichtigkeit und Kompetenz in meinem besonderen Fall sind und waren beispielhaft. Ich danke allen die mich betreut und behandelt haben von ganzem Herzen
B. Vonficht
|
Petrusic berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 09/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Top Zimmer)
Pro:
Die Stationsschwestern, sehr gutes Personal und hilfsbereit
Kontra:
Chefarzt der Gastro aus der Station 23
Krankheitsbild:
Akute Stuhlgang Blutung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Chefarzt der Station 23 ist einer
auf den die Welt beim besten willen verzichten kann.
Seine Ausdrucksweise ist ab wertig und ich als Patient habe das nicht verdient. Heute wurde mir im letzten Augenblick die Magen und Darm Spiegelung abgesagt, aus welchen Gründen auch immer. 2 Tage davor wurde ich Stationär akut aufgenommen, die Spiegelung wurde mir am heutigen Tag zugesagt und alle Vorbereitungen wurden auch getroffen, incl. Abführmittel ein Tag zuvor.
Nachdem ich erfuhr das es doch nicht stattfindet wollte ich keine sinnlose weitere 2 Tage im Krankenhaus verbringen und hab ihm angeboten zu einem späteren Zeitpunkt in der nächsten Woche wieder zu kommen. Er wurde ausfallend weil sein Plan wahrscheinlich nicht aufging, einen Privatpatienten noch 2 Tage länger binden zu können, "sagte er mir, das es hier kein Hotel ist wo man ein und aus geht". Es ist doch nicht meine schuld das die Spiegelung abgesagt wurde, nur bin ich selbständig und habe eine Firma zu leiten, jeder Tag an dem ich nicht im Betrieb bin, ist ein disaster.
Ich finde seine Wortwahl sehr arrogant und total unpassend für seinen Posten als Chefarzt. Neben ihm stand die Stationsärztin und ein Student denke ich. Selbst die haben sich dafür geschämt.
Ich habe meine 7 Sachen gepackt und bin raus. Diese Klinik ist das frechste was ich in meinen 47 Jahren erlebt hatte. Niiiiieeee Wieder!!!!
|
thuys berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Koloskopie Vorsorge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundlich über alle Abteilungen. Sehr gute Aufnahme und Aufklärung. Prozesse können noch weiter digitalisiert werden um unter Umständen Doppelungen in der Informationsverarbeitung zu verhindern. Sehr aufgeschlossener Chefarzt
|
FritziHiller berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (endgültiger Entlassungsbrief dauert zu lang)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
Kontra:
keine, evtl. das Essen ist mir aber nicht wichtig
Krankheitsbild:
Magenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sind überaus glücklich dass mein Mann seine Magenspiegelung Gastroskopie und ich meine Darmspiegelung Koloskopie in diesem Krankenhaus machen konnten. Bei meinem Mann hat man ohne dass er vorher Beschwerden gehabt hätte ein Magenkarzinom im Frühstadium festgestellt und sofort alles Abteilungsübergreifend für die Gastrektoskopie eingeleitet. Alle Fragen und Bedenken wurden stets freundlich und hilfreich beantwortet.In nur 4 Wochen fand die OP statt und nach 10 Tagen die Entlassung. Mein Mann hatte in der ganzen Zeit trotz den großen Eingriff keinerlei Schmerzen und ist wieder auch sportlich topfit. Einzige Folge ist eine Gewichtsabnahme von 10 Kilo. Wir können das Neuperlacher Ktankenhaus, auch wegen allen freundlichen Ärzten und Krankenpflegern nur wärmstens empfehlen. Federica und Herbert Hiller
|
Anneliese1937 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
leider, oder Gott Sei Dank, nichts
Krankheitsbild:
Magenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich müsste im November wegen eines Magenkrebs stationär in die Gastroenterologie.
Im Rückblick kann ich sagen, dass mir nichts Besseres passieren hätte können.
Chefarzt Dr. Dollhopf klärte zuerst mit seinem Ärzteteam die Machbarkeit und die Vorgehensweise ab.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Deshalb möchte ich mich hiermit dem gesamten Team, -vom (Coronaeinlass-)Empfang über die Schwestern, Pfleger, Putzkräften bis hin zu Herrn Dollhopf für wirklich alles bedanken.
Alle waren, dem ganzen Coranastress zum Trotz, einfühlsam, aufmerksam, kompetent und fürsorglich. Ich war äußerst zufrieden und würde immer wieder hier her gehen.
Mein Magenkrebs ist vollständig geheilt, dank diesem super Team.
Meine Meinung: absolut empfehlenswert, deshalb 5 Sterne in jedem Bereich.
Anmerkung: Diese Bewertung habe ich im Auftrag und Absprache meiner Mutter verfasst
Wegen Corona galten strenge Hygienevorschriften, die ich als verantwortungsbewusst und sinnvoll empfand. Z.Bsp. erfolgte 3 Tage vor der stationären Aufnahme ein Coronatest und - abgesehen vom Aufenthalt im Patientenzimmer - galt Mund-Nasenschutz.
Die Patientenzimmer sind zeitgemäß ausgestattet - lediglich über das nur manuell zu verstellende Bett könnte man "meckern", ist aber wirklich zu vernachlässigen, wenn man bewegungsmäßig nicht eingeschränkt ist.
Am Pflegepersonal und an den Ärzten gab es nichts zu kritisieren - im Gegenteil: ich war sehr zufrieden!
|
RL519 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (mehr Ablageflächen im Bad wären super)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung der Gallenblase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt zur Entfernung der Gallenblase in dieser Klinik war sehr positiv.
Die medizinische Behandlung war top, aber auch die Vorbereitung auf die OP und auch die Nachbehandlung.
Die Ärzte und das gesamte Pflegepersonal sind überaus freundlich, sehr kompetent und auch auskunftsbereit.
Es ist sehr sauber und der Hygienestandard ist m.E. sehr hoch.
Das Essen war gut und mehr als ausreichend.
Sowohl Aufnahme als auch Entlassung werden professionell und problemlos abgewickelt.
Man fühlt sich wirklich gut aufgehoben und ich kann die Klinik auf alle Fälle empfehlen.
|
WoKi14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohes Engagement bei unerwarteten Komplikationen
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenstein mit Gelbsucht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Trotz schwierigen Einlieferungstermins am 22.Dezember sofortige, hochkompetente Betreuung durch Chefärzte während Weihnachten und Sylvesters mit mehreren sehr komplizierten Eingriffen.
Die Entscheidung für Neuperlach hatte ich aufgrund des hervorragenden Rufs der Gastrologie und Chirurgie in Neuperlach getroffen und kann dies voll und ganz bestätigen.
|
songe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Stationsäzrte sehr, sehr nett und stets bemüht
Kontra:
wie oben erwähnt
Krankheitsbild:
Adenomentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Verbesserungswürdig: Organisation
Der angekündigte Anruf zwecks Zeitpunkt der OP kam nicht. Glücklicherweise wusste ich auf welche Station ich kommen sollte; diese konnte mir dann Gott sei Dank weiterhelfen.
Super toll: Stationsärzte, Schwestern und Pfleger. Immer freundlich, bemüht und kompetent. Man fühlt sich auch bei Personalnot immer gut betreut.
Negativ:
Ich bekam zur Einleitung der Narkose das Medikament Propofol gespritzt (kannte ich bereits und hab es stets gut vertragen).
Diesesmal spürte ich ein höllisches Brennen im Arm.
Kommentar des Anästesisten: Das wissen wir schon ist gleich vorbei. Dafür geht es ihnen nachher besser! Mittlerweile hab ich recherchiert und festgestellt: Propofol ist ein tolles und langjährig verwendetes Medikament; aber langsam in die Armbeuge gespritzt wesentlich weniger schmerzhaft. Es gibt darüber auch eine Studie aus dem Jahr 2011, die dies belegt.
Schade: Es war alles toll, aber diese höllischen Schmerzen muss man dem Patienten nicht zumuten. Auch nicht, wenn es nicht lange dauert und man die Narkose dann besser verträgt.
|
Wolli44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011 ff
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top zufrieden !)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (absolut perfekt !)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hervorragende Diagnosestellung
Kontra:
keinerlei Beanstandungen
Krankheitsbild:
Autoimmunpankreatitis, Autoimmuncholangiopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Januar 2011 bekam ich in einem sächsischen Krankenhaus die Diagnose 2,5 cm Bauchspeicheldrüsentumor bösartig. Dass ich heute noch lebe, verdanke ich dem großartigen Team um Prof. Schmitt ! Dank der hervorragenden Diagnoseleistung wurde aus dem sächsischen Todesurteil Autoimmunpankreatitis und in den folgenden Jahren noch Autoimmuncholangiopathie !In den Jahren bis heute wurden verschiedene Medikamente verordnet, die mir bis heute noch mein Leben verlängern. Ich bedanke mich ganz, ganz herzlich bei dem hervorragenden Team um Herrn Professor Schmitt das mir seit 2011 jedes Jahr Weihnachten in Familie mit Ehefrau, Sohn, Schwiegertochter und den lieben beiden Enkeln ermöglicht hat. Nicht vergessen möchte ich auch den Dank an alle Schwester und Pfleger der ehemaligen Station 20 und der Station 14. Nochmals ein großes Dankeschön und ich wünsche allen eine schöne Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein glückliches 2018 ! Ihr dankbarer Patient Wolfgang Müller aus Sachsen !
|
MarthaF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Badezimmer ist leider, leider sehr klein)
Pro:
Geduld und Freundlichkeit
Kontra:
Sehr kleine Badezimmer
Krankheitsbild:
Darmpolypen, Gastritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Mittwoch, 8. Nov., musste ich mich einer Darmspiegelung unterziehen. Ich war im Vorfeld schon darauf hingewiesen worden, dass man mich, falls Eingriffe wie das Entfernen von Polypen notwendig sein würden, ein bis zwei Nächte zur Beobachtung stationär einweisen würde. Und so kam es dann auch, ich war zwei Nächte lang auf Station 14.
Ich möchte jedem dort, von den behandelnden Ärzten bis zum Pflegepersonal, meine höchste Anerkennung und ein ganz großes Lob aussprechen. Der medizinische Standard, die Freundlichkeit und Gewissenhaft der Behandlung sind in Neuperlach schon von allergrößter Qualität.
Besonders positiv fiel mir der verantwortungsbewusste Umgang mit Medikamenten auf. Anstatt Patienten/innen mit Medis aller Art vollzustopfen, geht man mit der Verabreichung von Schmerz- oder Schlafmitteln sehr sorgsam, fast "geizig" um.
Ich kann jedem, der ein gesundheitliches Problem hat, das Klinikum Neuperlach wärmstens empfehlen.
|
Hi987 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 17
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Seitens der Ärzte)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte, die meisten Pflegenden
Kontra:
Schwester auf Station 14
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Großen und Ganzen ist man im Klinikum Neuperlach gut aufgehoben. Das kann ich zumindest als Angehörige eines Patienten sagen. Die Ärzte sind unfassbar freundlich, nehmen sich sogar Zeit für Telefonate und lange Erklärungen. Ein großes Problem hatte ich allerdings mit einer Schwester auf der Station 14. Die Dame kam ins Zimmer, man hat gegrüßt. Das einzige was sie in einem ziemlich schorfen Ton herausbrachte war "Wieso sind die Essenstabletts noch nicht rausgeräumt?" Eine riesige Diskussion fing an, mein Vater hat ihr deutlich gesagt dass sie so nicht mit ihm reden kann. Sie meinte, mein Vater solle dankbar sein, dass sie ihm auf Nachfrage eine dicke Decke organisiert hat weil das eigentlich nicht ihr Job wäre. Mein Vater und auch ich haben ihr mehrmals gesagt, dass das rausbringen des Tabletts null Problem wäre, wenn sie das doch in einem anderen Ton sagen würde. Die Dame ließ nicht mit sich reden. Meinte immer wieder "nirgendwo wird das essen eingesammelt", wusste dann auf meine Antwort "in der Klinik in der ich arbeite aber schon" nichts mehr zu sagen und ging ohne ein Wort. Unfassbar aggressiv und unverschämt, das hat leider mein ganzes Bild dieser Klinik kaputt gemacht. Niemand kann was dafür wenn es voll ist, schon garnicht die Patienten.
Zu den anderen Mitarbeitern meinte mein Vater "alle super nett und sehr fürsorglich" :)
Notfall mit sofortiger äuserst kompetenter Gastroendrologischer Untersuchung und unter schwierigsten Bedingungen Durchführung der erforderlichen Gegenmassnahmen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
andr2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sauberkeit/Hygienemassnahmen auf der Station sehr lobenswert
Kontra:
Wenn ein Patient den Anweisungen der Ärzteschaft folgt/mit macht gibt es nichts negatives zu berichten. Dies heisst nicht das man die Behandlungsmassnahmen nicht hinterfragen darf.
Krankheitsbild:
zig-maliges Erbrechen und wässigriger Stuhlgang mit erheblichem Blutverlust und Kollaps,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme erfolgte über die Nothilfe mit Weiterleitung an die Überwachungsstation und dortigem kurzem Aufenthalt. Verlegung auf die Fachabteilung zur Untersuchung und Durchführung der erforderlichen Massnahmen und anschliessender Betreuung auf der Intensivstation.
Äusserst kompetente Ärzteschaft
|
MarlinXY berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes und freundliches Personal, nette Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wurde als Landei in die Klinik Neuperlach eingewiesen und hatte anfänglich Bedenken, die sich aber zum Glück schnell in Luft auflösten. Die Klinik macht einen äußerst guten ersten Eindruck. Trotz der Größe herrscht eine angenehme Atmosphäre und bereits nach kurzer Zeit fühlt man sich wohl und kennt sich aus. Die Aufteilung ist sehr übersichtlich und das Personal überaus kompetent, hilfbereit und wirklich alle nett, freundlich und gerne für einen Scherz bereit. Wurde mit Symptomen eingewiesen, die keiner Krankheit zugeordnet werden konnten. Nach etlichen Test konnte die Ursache gefunden werden, was vorher noch kein Arzt geschafft hat.
|
ausdiemaus1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundlich und kompetent
Kontra:
zu wenig Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Poypenentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
ausgsprochen freundliches Personal, besonders die Pflegekräfte, die unter einem enormen Zeitdruck stehen. Das sollte sich dringend ändern, sonst ist es sehr fraglich, ob das Niveau gehalten werden kann.
großes Lob an alle beteidigten Mitarbeiter!!!
|
ced86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Prof. Schmitt
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin schon seit vielen Jahren wegen meiner chronischen Darmerkrankung in den erfahrenen Händen von Prof. Schmitt und fühle mich dort gut aufgehoben. Die Betreuung ist vorbildlich und kompetent. Die lange Wartezeit auf einen Termin nehme ich daher gerne in Kauf. Auch bei meinen stationären Aufenthalten war ich bislang sehr zufrieden und habe mich gut versorgt gefühlt.
|
what berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Prof.DR.Schmidt
Kontra:
Pflege auf der Station 23 /Privatpatient
Krankheitsbild:
Darmpolypen + Geschwulst
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es ist ein Skandal , nicht nur das der Privatpatienten Status mißachtet wird ( Einzelzimmer ) was noch viel viel Schlimmer ist das Personal auf Station 23 kümmert sich nicht um die Ihr anvertrauten Patienten !!!!!!!!!!!!!! Meinem Mann wurde ein 80 Jähriger Pflegefall in das Zimmer gelegt , angeschlossen an Beatmung und anderen Geräten ( alleine völlig Hilflos ) Der Mann hatte ein Bett ohne Gitter und ein Dringendes Bedürfnis er riss sich alles vom Gesicht kam nicht hoch und nässte sich neben dem Bett ein . Es kümmerte sich um diesen armen Mann niemand wenn mein mann nicht den notknopf gedrückt hätte würde der arme Mann heute noch daliegen !!!!!!!!!!! Wie kann man einen hilflosen Menschen in einem KH so behandeln . Es scherte sich niemand darum und wie kann man einen Pflegefall einfach wo reinschieben ohne Aufsicht . Der Prof.Dr.Schmidt ist sehr gut aber ich werde anstrengen die Pflege nach der op In einem anderem Krankenhaus durchführen zu lassen , da muß man ja um das Leben seiner Angehörigen fürchten . Werde diesen Vorfall allerdings und noch einige andere Dinge detailiert an die Lokalpresse weiterleiten . Zu allem Überfluß ist das Stationspersonal absolut überfordert ( ist verständlich ) was sich in Servicangelgenheiten Hauseigene Handtücher und sonstiges was den Privatpatientenstatus ausmacht bemerkbar macht !!!!!!!!! Nur wegen des Professors die OP in diesem Krankenhaus alles andere was damit zusammenhängt auf gar keinen Fall !!!!!!!!!!!!!!!!! Petra Hartwig
|
Divertikel11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (als Divertikulitispatient)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Es wird umgebaut!
Kontra:
Es wird immer noch umgebaut, wie lange noch?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eingewiesen wurde ich wegen einer akuten Divertikulitis, die aber schon länger Beschwerden machte und nun trotz 4tägigem Hungern und Antibiotika mit Fieber zu Hause nicht mehr in den Griff zu bekommen war. 1. Tag: Durch intravenöse AB-Gabe wurden die Schmerzen und auch das Fieber besser. 2. Tag: Es gab Schleim- und Gemüsesuppe, AB wie tags zuvor. 3. Tag: AB gab es als Tablette und ich durfte essen: Morgens noch Suppe, mittags Grießbrei mit Beeren (!), abends 2 Brotscheiben mit Wurst und Käse und einem Apfel, danach wurde ich entlassen. Ich habe das gegessen, da ich als "Schonkostpatient" diese Sachen so bekam und glaubte, die das verordnet haben, wissen, was sie da tun! Bereits am Abend zu Hause ging es mir nicht gut und am nächsten Morgen hatte ich wieder starke Schmerzen und sofort wieder mit dem Essen aufgehört. Meine Internistin hat mich dann auf meinen Wunsch zu einer Ernährungsberatung geschickt, bis dahin habe ich mich nur von Flüssig- und Pulvernahrung ernährt - ich war total verunsichert, was man in dieser Situation ohne Bedenken zu sich nehmen darf! Von den Ärzten habe ich keinerlei Rat gehört, nur kurz vor 18 Uhr den Entlassungsbrief aufgehändigt bekommen.
Zu den üblichen Medikamenten bekam ich dann am 2. Tag Movicol. Auf meine Frage, warum ich das nehmen soll, hieß es nur das wäre gut für mich - ich habe es nicht genommen. Zu Hause habe ich festgestellt, dass es ein Abführmittel ist - für einen Menschen, der laut erhobener Anamnese große Probleme mit häufigen Durchfällen hat, absolut idiotisch!!
In meinem Zimmer waren nur Patienten mit Darmproblemen, 3 insgesamt, im Nachbarzimmer auch 3, für alle 6 gab es 1(!) Toilette auf dem Gang und die war öfter belegt. Dann suchte man eben die nächste Toilette auf dem Gang auf - die Hygiene war entsprechend! Für alle Patienten auf dieser Station gab es 1 (!) Dusche.
Es wird umgebaut und der Baulärm stört den ganzen Tag!
Fazit: Bei Divertikelproblemen zu Hause bleiben, es sei denn, man will sich gleich operieren lassen!