München Klinik Harlaching
Sanatoriumsplatz 2
81545 München
Bayern
298 Bewertungen
davon 234 für "Psychosomatik"
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Chronische Verspannungen wurden ernst genommen, physiotherapeutische Behandlung sehr hilfreich)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Es scheint viel Absprache zwischen den Bezugspersonen und weiteren zu geben.Strukturen im Patientenalltag waren manchmal etwas unklar, aber es gab einen guten Umgang damit. Viel wurde unter den Patienten weitergegeben.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Viel Platz, auch zum Rückzug. Viel Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und großer Forst nebenan.)
- Pro:
- Wohlfühlatmosphäre, breites Angebot
- Kontra:
- Es kam zwischendurch zu Therapeutenwechsel/Ausfällen wg. Urlaub/Krankheit -> sehe hier aber keine Lösungsmöglichkeit - Kunsttherapie nur im Vertretungsfall (wird auf Homepage nicht klar)
- Krankheitsbild:
- Depression, chronische Verspannungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthalt in psychosomatischer Tagesklinik:
Fühlte mich von Anfang an sehr gut aufgehoben und unterstützt. Ich und meine Problematiken wurden sehr ernst genommen.
Gutes bis sehr gutes, breit aufgestelltes Personal. Besonders positiv fiel mir die Unterstützung der Patienten durch und der Zusammenhalt/die gute Stimmung im Pflegeteam auf. Sie leisten viel Arbeit am Patienten zusätzlich zum "Pflichtprogramm". Neben den Psychotherapeuten und Ärzten machen auch Physio-, Sport-, KBT-, Kunsttherapeut und Sozialpädagoge spitzen Arbeit.
Das Zusatzangebot zum Thema Arbeit und Beruf war sehr hilfreich.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz des Teams
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 9 Wochen in der psychosomatischen Tagesklinik und hab mich hier wirklich sehr wohl gefühlt.
Das Team ist sehr erfahren, kompetent und vor allem herzlich.
Die Einzel- u. Gruppentherapien haben mir viel gebracht und v.a. auch der Austausch mit den anderen Patientinnen.
Danke!
Tolle Klinik mit sehr tollem Personal
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr herzliches und erfahrenes Team, 24/7 Hilfe, sehr bemüht und unterstützend
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Panikstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 9 Wochen in der psychosomatischen Tagesklinik und wäre gerne auch noch länger geblieben. Das gesamte Team ist super nett und breit aufgestellt, sodass jeder Patient (soweit möglich) eine auf sich zugeschnittene Hilfe bekommt. Die Tage bestanden aus Einzel- und Gruppentherapie, Pflegegesprächen, konzentrativer Bewegungstherapie, Sport, Achtsamkeit und vielem mehr.
Ich kann dem Team nur mein größtes Lob und herzlichsten Dank aussprechen - ich habe mich zu jeder Zeit bestens aufgehoben und unterstützt gefühlt. Besonders das Angebot jederzeit (auch am Wochenende oder nachts) telefonisch Hilfe zu bekommen, hat mich sehr gestärkt. Jeder der Therapeut*innen, Pfleger*innen und Co. sind sehr bemüht, einfühlsam und super kompetent.
Ich konnte viele hilfreiche Themen, Hintergründe und Skills mitnehmen, die mir für meine weitere Therapie und Genesung sehr hilfreich sind.
Nochmals tausend Dank für die herzliche Hilfe in einer für mich so schweren Zeit. Ich kann die Klinik jedem nur wärmstens empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapikonzept
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Anorexie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Pflegekräfte sowie die Therapuetinnen und Ärzte sind nett und kompetent. In der Zeit die ich in der Essgruppe verbracht habe, könnte ich viel mitnehmen. Es wird viel mit der eigenen Motivation gearbeitet und ab einen gewissen Gewicht wird mit Fresubin gearbeitet. Anfangs gibt es Ausgangsbeschränkungen, welche sich durch ein Stufenplan erhöhert. Das Konzept hat mich weitergebracht, ich bin dem ganzen Team dankbar, für die Verständnis welche ich bekommen habe. Was ich toll fande, war dass das in der Einzeltherapie, nie viel über Gewicht oder das Essverhalten geredet wurde. Essenssteigerungen Essverhalten etc. wurden mit der Bezugspflege besprochen.Es gibt 5 Mahlzeiten. Davon wird das Mittagessen unter der Woche begleitet.
Psychosomatische Behandlung auf sehr hohem Niveau
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wenn Personal krank ist, fallen leider Behandlungen aus)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hier kann man Profis beim Arbeiten erleben
- Kontra:
- Termine innerhalb der Klinik überschneiden sich leider oft
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im 1.Quartal 2025 war ich in der Psychosomatischen Tagesklinik als Patient in Behandlung. Mich empfing ein freundliches und gut organisiertes Team. Die Aufnahme und Einführung in die Behandlungsabläufe lief problemlos. Die Kurs- und Therapieangebote sind auf hohem Niveau. Die Psychologen hochprofessionell und sehr hilfreich. Kann den Aufenthalt jedem nur empfehlen. Dem gesamten Team verdanke ich eine stabile Psyche und gute "Werkzeuge" für mein weiteres Leben.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapie, Gruppenmitglieder
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Professionalität der Therapie in Harlaching ist extrem gut. Jeder hier ist sehr begeistert von den Therapeuten und auch mich hat es extrem weitergebracht.
Herzlichen Dank für Alles!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr empathisches und kompetentes Team, wirksames Therapiekonzept, vielfältige Angebote
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Anorexie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer negativen und verletzenden Erfahrung in einer anderen Klinik kam ich eher entmutigt und depressiv verstimmt auf der Station 4N an. Damals hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass mir ein weiterer Klinikaufenthalt so sehr weiterhelfen kann und jede Menge neue Lebensenergie bringt.
Die insgesamt zwölf Wochen, die ich in der Gruppe für Essstörungen verbracht habe, waren für mich eine Zeit mit vielen Höhen und Tiefen, in der ich mich durch das tolle Team stets aufgefangen und unterstützt gefühlt habe. Meine Bezugspflegerin, Therapeutin und Körperärztin haben mir sehr geholfen meine Perspektive zu ändern und einen neuen Weg zu wagen. Das gesamte Team der 4N ist unglaublich menschlich und sehr kompetent.
Von den verschiedenen Therapieangeboten konnte ich sehr profitieren, u.a. von der Einzeltherapie, Gestalttherapie und der Gruppentherapie.
Auch die enge Gemeinschaft in der Essgruppe war für mich etwas ganz besonderes. Ich habe mich ein bisschen gefühlt, wie in einer großen, lieben WG und habe viele inspirierende Menschen kennengelernt.
Der Klinikaufenthalt hat mich sehr verändert. Ich konnte wieder mehr zu mir zurückfinden, selbstbewusster werden, und schließlich hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Auch einige Wochen nach dem Aufenthalt fühle ich mich noch sehr gestärkt und bin unendlich dankbar für jede Unterstützung, die ich dort erhalten habe!
Ich würde meine Entscheidung, die Klinik aufzusuchen jederzeit wieder so treffen und kann die Station allen Menschen mit einer Essstörung sehr ans Herz legen.
Tiefsinnige und wirkungsvolle Therapie
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetent, menschlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Therapie Angebote sind sehr wirkungsvoll und tiefsinnig. Die Therapeuten sind alle sehr menschlich und sehr kompetent. Sei es die Einzeltherapie, die Gruppentherapie oder die Gestalttherapie, alle Therapien sind sehr wertvoll: ich habe viel über mich gelernt, über meine blinde Flecken, meine Beziehungen. Auch die Gymnastiktherapeutin ist sehr gut: vielfältige Bewegungsangebot für den ganzen Körper und die Seele.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Menschlich, professionell, hilfsbereit, kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Post traumatische Stress Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Erfahrung in der Klink war sehr positiv.
Die Mitarbeiter sind extrem bereit zu helfen und professionell.
Die Räumlichkeiten sind etwas veraltet aber demnächst wird es in dem neuen Gebäude umgezogen.
Gesamteindruck sehr positiv
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Kontaktaufnahme schon im Vorfeld sehr gut!)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (bis auf die "Bewegungstherapien" sehr abwechslungsreich)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (zwar noch Altbau, aber hatte Charme!)
- Pro:
- umfassende Betreuung durch Therapeuten
- Kontra:
- teils viele Leerzeiten
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörung
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Mitte September 2024 bis Ende November für 10 Wochen auf der Station 5N im Klinikum Harlaching zur Behandlung meiner durch den Beruf ausgelösten Depression in Verbindung mit sozialer Phobie und Angststörung. Alles in allem war es die beste Entscheidung die ich in meiner Lage hätte treffen können, obwohl ich zu Beginn sehr skeptisch war. Die Kombination der unterschiedlichen Therapieangebote haben mich Schritt für Schritt wieder zu mehr und mehr Stabilität geführt und der Aufenthalt in der Gruppe für junge Erwachsenen war toll! Vor allem mit den Pflegekräften und Mitpatienten entstand eine tolle Beziehung untereinander und ich bin in den Themen meiner Problematik einen guten Schritt weiter gekommen und habe neuen Mut für zukünftige AUfgaben und Herausforderungen gefasst! Ich kann die Klinik nur allerwärmstens jedem empfehlen, der ein umfassenderes Angebot als "nur" ambulante Therapie benötigt!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeutisches Programm, engagiertes und kompetentes Team, Konzept, Standort
- Kontra:
- kein Wlan
- Krankheitsbild:
- Essstörung, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wegen meiner langjährigen Binge-Eating-Störung und mittelgradigen rezidivierenden Depression war ich auf der Suche nach einem vollstationären Aufenthalt in einer tiefenpsychologisch orientierten Klinik, nach einigen mehr oder minder erfolgreichen Verhaltenstherapien.
Ich kann nur sagen, wie dankbar ich dem Team der Station 4N bin. Nach meinen Wochen in der Essgruppe gehe ich ohne Rückfälle zurück in meinen Alltag.
Die Therapie ist auf 10 Wochen angesetzt und natürlich ist in dieser verhältnismäßig kurzen Zeit keine Wunderheilung zu erwarten. Dennoch fühle ich mich um Welten stabiler, selbstbewusster, mir-selbst-bewusster, bin reich an neu gemachten Erfahrungen und verstehe mich und meine psychischen Probleme viel besser.
Ich habe wahnsinnig tolle und spannende, vielfältige Menschen kennengelernt, sowohl unter meinen Mitpatient:innen, als auch im Pflege- und Therapeutinnenteam.
Das Konzept ist meiner Meinung nach enorm gut ausgestaltet. Wenn Kritik aufkam konnte so gut wie immer nachvollziehbar und emphatisch erklärt werden, warum bestimmte Regeln bestehen. Das wöchentliche Programm habe ich als abwechslungsreich empfunden, mit einer ausgewogenen Mischung aus Erholung und Input, kann da aber nur für den Stundenplan der Essgruppe sprechen.
Die Pflege ist total klasse. Ich habe mich stets aufgehoben und beachtet gefühlt, nicht nur als Patient, sondern als ganzer Mensch.
Dieser Ort hat Persönlichkeit und man wird anders aus der Tür kommen, als man reingegangen ist.
Ich habe viel gewonnen in diesen Wochen und kann einen Aufenthalt in der Psychosomatik Harlaching nur empfehlen; es war eine sehr inspirierende und intensive Zeit für mich.
Erstgespräch war bewertend
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (keine Angabe möglich)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (keine Angabe möglich)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (keine Angabe möglich)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn Out
- Erfahrungsbericht:
-
Hätte ich nicht genug Regulationstechniken an der Hand gehabt, hätte mich das Erstgespräch in eine noch tiefere Depression gestürzt. In dieser Einrichtung möchte ich nicht, dass man versucht mir zu helfen. Der erste Eindruck ist bleibend und negativ.
In kürzester Zeit wurden alle Schubladen bedient und ich habe für alles, was ich geschildert habe eine Art Kategorie bedient - so zumindest in den Ohren der Fachperson, die das Aufnahmegespräch geführt hat und mir meine Biografie unter die Nase gerieben hat und mit eigener Bewertung versehen.
Das Erstgespräch war beschämend für mich und stark irritierend. Es war bewertend. Man hat nicht richtig zugehört und statt Fakten einfach nur zu sammeln, zahlreiche Fragen nach dem "Warum" gestellt und mir unterstellt ich würde mir gar nicht helfen lassen wollen und warum ich dies nicht täte und jenes nicht...warum ich das nicht kann und dieses nicht. Interessanterweise ja genau aus dem Grund, der mich in die Klinik bringt - mich dermaßen auflaufen zu lassen ist alles andere als professionell.
Natürlich bin ich in diesem Zustand keine Bereicherung für die Gesellschaft und andere Menschen leiden womöglich unter mir, aber mein Menschenverstand scheint gesünder als der von Personen, die ausgewählt werden um fachliche Erstgespräche zu führen.
Ich bin lieber nicht wirklich belastbar und niedergeschlagen, dafür wertfrei und reflektiert und zur Perspektivenübernahme fähig.
Der Termin war für mich nur dahingehend hilfreich, dass ich für mich klar habe, dass ich in keine solche Klinik möchte. Würde ich nicht in jeder Situation ein Geschenk sehen, hätte dieses Gespräch mich wirklich sehr schwer mitnehmen können. Ich habe sofort im Anschluss meine "Tools" genutzt und Freunde gesprochen, die mich aufgefangen haben.
Danke für 10 Wochen Therapieerfahrung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- tolles engagiertes Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war insgesamt 10 Wochen in der psychosomatischen Klinik und habe ein sehr engagiertes Team kennen gelernt, das sich an den Bedürfnissen der Patienten orientiert. Das Konzept, dass jede*r Patient*in ein eigenes Team bestehend aus Ärztin-Therapeutin-Pflegekraft zur Seite hat, habe ich als positiv erlebt, gerade wenn man sich wie ich schwer damit tut, Vertrauen aufzubauen. Gruppentherapie, Bewegungstherapie, Gestalttherapie und Achtsamkeitstraining haben das Angebot wunderbar ergänzt. Auch wenn manches an der Wohnsituation im Altbau (ich hatte das Glück, noch in diesem schönen Gebäude untergebracht gewesen zu sein) für den ein oder anderen herausfordernd war (Stichwort: Reinigung, WLAN, Empfang, Essen, urlaubs- und krankheitsbedingte Personalausfälle), habe ich die Erfahrung gemacht, dass es vor allem darauf ankommt, sich auf den Klinikalltag einzulassen, gerade auf die Herausforderungen und jede Herausforderung als Teil der Therapie anzuschauen. Ich bin dankbar, in der Klinik gewesen zu sein und nehme weit mehr positive Erfahrungen mit als ich erwartet hätte.
wertvoller Aufenthalt in der Tagesklinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachpersonal, Patientengemeinschaft, Konzept
- Kontra:
- ---
- Krankheitsbild:
- Depression, Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr dankbar für meinen 10 wöchigen Aufenthalt in der Tagesklinik, durch welchen ich nun gestärkt und zuversichtlich in die Zukunft blicken kann. Der tiefenpsychologische Ansatz sowie das Setting aus Einzel- und Gruppentherapien waren für mich sehr wertvoll. Alle Mitarbeitenden (PflegerInnen, TherapeutInnen, ÄrztInnen, Sozialpädagogin) erlebte ich als sehr kompetent und engagiert. Die Gemeinschaft mit den MitpatientInnen war sehr unterstützend und bereichernd, auch jetzt noch nach der Klinikzeit.
Wenn man sich auf den Prozess, der sehr oft auch schwierig und schmerzhaft ist, einlassen kann, kann man von einem Aufenthalt dort sehr profitieren.
Absolut zielführender Aufenthalt in der Tagesklinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Empathie, Edukation, Kontrolliertes Heranführen an die Themen
- Kontra:
- Krankenhausessen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war dort für die Behandlung von Burn Out und Depression. Nach vielen Jahren verstehe ich nun die Zusammenhänge für die depressiven Phasen und kann damit umgehen. Der Aufenthalt war eine Erleuchtung und ich bin sehr froh, dort gelandet zu sein.
Psychosomatische Tagesklinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der Tagesklinik und fühlte mich dort sehr wohl. Man wird dort liebevoll aufgenommen und aufgefangen. Leider wird auch hier nicht mehr genügend Geld investiert von den Kassen und daher die Behandlungszeit derzeit von 10 auf 8 Wochen reduziert. Es war eine sehr wertvolle Zeit, allerdings auch eine schwere und teilweise harte Reise durch die Seele. Es gab viele Anreize und man hatte jederzeit wenn nötig eine Bezugsperson an der Seite (auch am Wochenende telefonisch).
Das Angebot an Gruppen- sowie Einzeltherapie war hervorragend. Ein wundervoller Mix von allem.
Ich kann mich nur bei dem ganzen Personal bedanken für die große Hilfe.
Ich kann es jedem nur wärmsten empfehlen.
Psychosomatische Tagesklinik Harlaching
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einige der wenigen Kliniken mit analytischen Ansatz, Wertschätzung, Verständnis, man gestaltet seine eigenen Therapieziele und ist mit verantwortlich für den Therapieerfolg, verschiedene Therapiekonzepte, wertvolle Gruppentherapie
- Kontra:
- Walking/Bewegung etwas zu ernst für meinen Geschmack
- Krankheitsbild:
- Depressionen, traumatische Erfahrungen in der Kindheit/Jugend
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine der besten Entscheidungen meines Lebens, war es in die psychosomatische Tagesklinik in Harlaching zu gehen.
Alle Therapeuten, die Pflege aber auch die Gruppe haben mir wahnsinnig geholfen endlich wieder meine Kraft, Ressourcen und Potential spüren zu können. Ich habe seit Jahren keinen oder nur wenig Zugang zu meiner Gefühlswelt gehabt. Das hat sich seitdem Aufenthalt in der Klinik geändert. Ich weiß nicht wann ich mich das letzte mal innerlich so lebendig gefühlt habe.
Die verschiedenen Therapiekonzepte, Therapeuten und die Pflege setzen alle an verschiedenen Punkten an, wirken aber wirklich wunderbar zusammen (ohne dass man es manchmal bewusst mitbekommt) und haben bei mir für sehr tiefe Erkenntnisse gesorgt. Meine Achtsamkeit, Kommunikation und Wahrnehmung haben sich verbessert. Ich verstehe nun vieles und vor allem mich soviel besser und konnte nach 10 Wochen stolz, mit einem vollen Skill-Koffer, aus der Klinik heraus gehen. Es ist harte emotionale Arbeit, die man dort leistet aber es lohnt sich.
Ich habe bereits vorher über 2 Jahre lang eine ambulante Psychoanalyse gemacht, diese hat aber leider nicht für mich ausgereicht. Sie hat mir aber auf jeden Fall eine gute Grundlage geboten, mit der ich in Harlaching gut arbeiten konnte. Ich kannte meine Themen bereits vor der Klinik. Mir hat nur teilweise der nötige ´Schubs´ in die richtige Richtung gefehlt, den ich dann in der Tagklinik bekommen habe.
Auch wenn Schmerz und Dinge hochkommen, die einem Angst machen, wird man in der Tagklinik von allen Therapeuten und der Pflege gut aufgefangen. So hatte ich den Mut mir bestimmte Themen genauer anzuschauen und habe viel davon profitiert und verstanden.
Auch der Rückhalt, das Verständnis und Wertschätzung, die man in der Gruppe erfährt, waren wirklich heilsam und stärkend für mich.
Ich bin wirklich allen Mitarbeitern, die mich in der Klinik begleitet haben, sehr dankbar und kann die Tagklinik vollen Herzens jedem weiter empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr viel Empathie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Stress
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein Sommer in Harlaching !
Ich war von Ene Juli bis Mitte September in der Klinik.
Ich war sehr zufrieden mit der Betreuung! Egal ob Pfleger, Therapeuten oder Ärzte. Ein ganz tolles Team !!!
Es wurde sich umfassend um mich und meine Probleme gekümmert und die Angebote waren ansprechend und sehr wichtig, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Noch einmal ein ganz großes Dankeschön !
Meine wertvolle Zeit in der Tagesklinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapien Wertschätzung Mitpatienten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die psychosomatische Tagesklinik ist ein tiefenpsychologisch orientiertes teilstationaeres Therapieangebot in der Muenchen Klinik in Harlaching. Im woechentlichen „Stundenplan“ standen zwei Einzeltherapiegespraeche, zwei Gruppentherapiegespraeche, zweimal die „Konzentrative Bewegungstherapie“, einmal Aktivierungsgymnastik und eine Walking- bzw Entspannungsgruppe und das Bezugspflegergespraech. Zusaetzlich gab es noch eine Achtsamkeitsgruppe und die Gruppe „Arbeit und Beruf“.Fuer mich persoenlich stellten die Angebote insgesamt die passende Mischung von Einzel-und Gruppentherapie dar. Die Bezugspflege habe ich als sehr engagiert empfunden und ich hatte stets den Eindruck, dass ich willkommen bin. Medizinisch bzw. koerperaerzlich fuehlte ich mich waerend der gesamten Aufenthaltszeit gut betreut. So wurde beispielsweise mein Blutdruck mit einer 24h Messung genauer gecheckt, ebenso wie mein Blutzucker. Auch was die Medikamente anbetrifft, fuehlte ich mich gut beraten.
Unterbewusste und verdraengte Gefuehle und Erfahrungen sowie eigene Glaubenssaetze, wurden in den verschiedenen Therapien wieder zu Tage gefoerdert, was mitunter nicht einfach und teils auch schmerzhaft fuer mich war. Von den Therapeuten und dem gesamten Pflegepersonal fuehlte ich mich dennoch in diesen Situationen wahrgenommen und jederzeit gut aufgefangen. Eine weiteres grosses Plus der Tagesklinik waren fuer mich die Mitpatienten. Der Umgang und die Gespraeche untereinander habe ich stets als wertschaetzend, sehr offen und als gegenseitig sehr unterstuetzend erleben duerfen. Die Zeit zwischen den einzelenen Therapieeinheiten konnte ich gut fuer verschiedene andere Aktivitaeten nutzen, wie Gespraeche mit Mitpatienten gemeinsame Aktivitaeten oder auch als Ruhepause, um meine Themen aus der Therapie fuer mich zu reflektieren.
Insgesamt kann ich die psychosomatische Tagesklinik wirklich sehr empfehlen. Fuer mich war es eine sehr wertvolle Zeit, die mir sehr weitergeholfen hat.
Ich kann die psychosomatische Tagesklinik Harlaching empfehlen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angst -und Panikstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die psychosomatische Tagesklinik wärmstens empfehlen! Das Team ist wahnsinnig nett, unterstützend, professionell, geübt und ein echter "safe space". Die gesamte Stimmung in der Tagesklinik (PatientInnen und Personal) ist sehr gut und lädt zum Wohlfühlen ein. Der große Fokus auf der Gesprächstherapie in den verschiedensten Formen, mit dem Fokus auf der Tiefenpsychologie und Psychosomatik, war für mich genau der Ansatz den ich brauchte. Die Mischung aus Einzeltherapie, Einzelbezugspflegegesprächen, Gesprächsgruppe, Konzentrativer Bewegungstherapie (eine das Unterbewusstsein ansprechende kreative "Mach- und Gesprächsgruppen Therapie"), Gruppe "Arbeit und Beruf" und dazu noch sportliche Aktivität/evtl. Physio, sowie eine Achtsamkeitsgruppe, haben für mich den Therapieprozess auf vielen verschiedenen Wegen und Ebenen aktiviert. Die Bezugspflege ist immer für einen da und das merkt man! Zwar kam es bei mir leider zu ungeplanten Ausfällen, jedoch wird sich bemüht, dass Urlaub oder krankheitsbedingte Ausfälle in der Regel ersetzt werden bzw. es zu keinen größeren Ausfällen kommt, was ich in so einem Setting wichtig und gut finde. Die gesamte Gruppe und auch die einzelnen Gruppen, sind in einer angenehmen Größe und es war immer eine sehr unterstützende, vertraute und warme Stimmung unter allen PatientInnen. :) Falls der Mut fehlt: es gibt dort nur etwas zu gewinnen!! :)
Sehr professionelle, empatische Therapie
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Verständnis, Empathie, Rücksichtnahme
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Burnout Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich jederzeit verstanden und sehr gut aufgehoben. Selbst bei kleinsten Zweifeln,Konflikten oder Ängsten fand ich, auch sehr kurzfristig, Unterstützung. Die sehr intensive Betreuung in Einzel- und Gruppengesprächen schlug sich nachhaltig sehr positiv bei mir nieder. Trotz der sehr professionellen Unterstützung der Therapeutinnen und Therapeuten der Patienten wird auch ein sehr empatischer Umgang gepflegt. Ich empfand während meines Aufenthalt nie Druck oder Unverständnis. Alle Therapeutinnen und Therapeuten stellen immer wieder auf die aktuellen Befindlichkeiten der Patienten ein.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Team, Mitpatienten mit ähnlichen Krankheitsbildern
- Kontra:
- Ein paar Therapieeinheiten ausgefallen durch Urlaub und Krankheit des Teams
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tagesklinischer Aufenthalt von 10 Wochen. Rundum wertvoll, sowohl die geplanten Therapieformen als auch der Austausch mit den Mitpatienten
Es kann dein Leben verändern
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Auf Augenhöhe
- Kontra:
- Mehr Einzelstunden (wegen krankheitsbedingten Ausfällen reduziert)
- Krankheitsbild:
- Depressionen, PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe! Ich bin mit gemischten Gefühlen hier rein, ob all das etwas bringen könnte. Nun, 10 Wochen später, bin ich ein neuer Mensch. Ich durfte mich, körperlich so wie psychisch, neu kennenlernen. Ich habe Zusammenhänge in meinem Leben verstanden, die ich ohne der Klinik nie entdeckt hätte. So viele offene Fragen wurden bearbeitet und mir wurde geholfen, eine Antwort darauf zu finden.
Ich bin unendlich dankbar, so ein wundervolles Team sowie Gruppe an meiner Seite gehabt zu haben. Ich werde jedem die Tagesklinik empfehlen und würde jederzeit wieder kommen, wenn es mir nicht gut gehen sollte.
Rundum positive Erfahrung in der psychosomatischen Klinik: Hervorragende Betreuung und nachhaltige Genesung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (-> Sogar die Knochendichte wurde gemessen)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Klinik bietet zusätzlich zu psychotherapeutischen Maßnahmen auch alternative Therapiemethoden, wie Yoga oder Meditation, an.
- Kontra:
- WLAN-Verbindung könnte besser sein bzw. fast keine vorhanden
- Krankheitsbild:
- Magersucht mit Bewegungsdrang
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Erfahrung in der psychosomatischen Klinik war rundum positiv und äußerst hilfreich. Von Anfang an fühlte ich mich gut aufgehoben und betreut. Besonders hervorheben möchte ich das Pflegepersonal, das immer sehr freundlich war und sich viel Zeit für jeden einzelnen Patienten nahm. Ihr einfühlsames Verhalten und ihre Geduld haben mir sehr geholfen, mich wohl und verstanden zu fühlen.
Die Therapeuten waren ebenfalls hervorragend. Sie haben es geschafft, mir die Augen dafür zu öffnen, was meine Krankheit wirklich bedeutet und wie ich besser damit umgehen kann. Durch ihre kompetente und einfühlsame Art habe ich wertvolle Einsichten und Strategien für den Umgang mit meinen Beschwerden erhalten.
Ein besonderer Pluspunkt der Klinik war der Balkon, der gerade in den ersten Wochen eine willkommene Ablenkung bot. Hier konnte ich noch etwas Zeit im Freien verbringen und mich entspannen. Oft wurde der Balkon auch zum Kartenspielen genutzt, was eine schöne Abwechslung im Klinikalltag darstellte.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war der Gruppenzusammenhalt. Von Woche zu Woche wurde dieser stärker und ich konnte viele neue Freundschaften knüpfen. Der Austausch mit anderen Patienten hat mir gezeigt, dass ich nicht alleine bin und dass es anderen ähnlich geht. Diese Gemeinschaft hat mir viel Kraft und Unterstützung gegeben.
Im Allgemeinen war die Klinik für mich die perfekte Wahl und eine solide Grundlage, um gesund zu werden. Die umfassende Betreuung, die fachkundige Therapie und die unterstützende Gemeinschaft haben maßgeblich zu meinem Heilungsprozess beigetragen. Ich bin sehr dankbar für die Zeit, die ich dort verbringen durfte, und kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.
Therapeutischer Erfolg garantiert
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Umzug 2025 in Neubau)
- Pro:
- Sehr kompetentes Team
- Kontra:
- Altbau
- Krankheitsbild:
- Depression, Angstzustände, Panikattacken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war sieben Wochen wegen Depression, Angstzuständen und Panikattacken stationär zur Behandlung ich der Klinik in Harlaching. Ich habe mich trotz Altbau (erbaut 1899) und 3-Bett-Zimmer nach kurzer Zeit in der Klinik sehr wohl gefühlt. Ein ausgesprochen kompetentes Team von Ärzten und Therapeuten bemühen sich sehr um die Genesung der Patienten. Personalmangel, der auch hier Tatsache ist, war kaum spürbar. Die aktive Mitarbeit der Patienten ist das Fundament einer erfolgreichen Therapie. Ich kann jedem Patienten mit psychosomatischen Problemen die Klinik in Harlaching nur empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapieplan
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit dem Therapieplan sehr zufrieden, freundliches und hilfsbereites Personal!
Ich habe mich stets umsorgt gefühlt.
Die Zeiten zwischen den Sitzungen konnte man sehr gut nutzen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Team, Therapie und Perlacher Forst
- Kontra:
- Räumlichkeiten
- Krankheitsbild:
- Panik
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bin 9 Wochen Patientin der Pschosomatik gewesen in der Tagesklinik wegen Panikattacken und einer generalisierten Angststörung. Seit einer Woche bin ich wieder zuhause und arbeite auch wieder. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, obwohl ich 3 Wochen Zeit brauchte um mich einzugewöhnen. Es war eine sehr gute Entscheidung dort mich anzumelden. Ich bin nicht vollständig geheilt, aber ich bin wieder viel glücklicher und unbeschwerter. Ich glaube jetzt ganz fest daran, daß ich mich eines Tages in naher Zukunft ganz von meiner Angst verabschieden kann. Ich möchte mich SEHR herzlich bei dem ganzen Team bedanken. Meine Bezugspflegerin war liebevoll, kompetent und hat mir immer zur Seite gestanden. Meine
Psychotherapeutinnen- ich hatte 2 - haben mir sehr geholfen mich selber zu verstehen und meine Traurigkeit loszuwerden. ALLE im Team haben mich unterstützt und begleitet. Ich bereue nichts ????
Die Räumlichkeiten und das Essen sind Krankenhaus Standard (nicht so toll), aber die Behandlung und das gesamte Team ist Luxusklasse..
Sehr viel über mich gelernt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Chronische Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Betreuung, sehr gute Therapien (Einzel- und Gruppen), viel Sport bzw. Gymnastik, Sozialberatung- und Training
Noch im Altbau mit allen Vor- (sehr großer Balkon) und Nachteilen (kein eigenes Bad).
Für Krankenhausessen gut, Küche für Patienten
Guter Aufenthalt den ich nicht missen möchte!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gutes, vielfältiges Therapieangebot.
Strukturierter Alltag.
Sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeit.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolles Team
- Kontra:
- Reinigung sehr schlecht
- Krankheitsbild:
- Trauma Setting
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetente und bemühte Fachkräfte! Aber die
Reinigung lässt sehr zu wünschen übrig. Schlechte Deutschkentnisse. Schlechte Reinigung. Oft wird nur unterschrieben das gereinigt wurde. Aber nicht gereinigt. Oft schlimmer als in öffentlichen Toiletten!
Sehr schade
Trotz starkem Verbesserungsbedarf, Empfehlenswert
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Struktur und Aufbau der Therapie; Hilfsbereitschaft der Pflege
- Kontra:
- Einige Kritikpunkte (Siehe Erfahrungsbericht)
- Krankheitsbild:
- Depression, Trauma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alles in allem hat es mir in dieser Klinik gefallen. Die Therapien sind sinnvoll aufgebaut sowie hilfreich und jegliches Personal immer sehr freundlich.
Trotz der folgenden Punkte, würde ich diese Klinik weiterempfehlen.
Dennoch habe ich einige Kritikpunkte bzw. Verbesserungsvorschläge:
- Die Matratzen sind sehr hart und unbequem meiner Meinung nach (Es gibt Menschen die gut mit harten Matratzen klar kommen, aber für alle die es nicht tun, ist es wahnsinnig schwierig überhaupt eine Nacht hier gut schlafen zu können).
- Die Reinigungskräfte, obwohl immer freundlich, haben leider sehr nachgelassen mit der Reinigung der Zimmer - Hier wurde oft nur das gröbste gemacht und unter den Betten, auf den Schränken und Bäder wurden kaum gereinigt. Ich war nun bereits auf zwei unterschiedlichen Stationen und es war auf beiden der Fall. Da wir in den Zimmer leben müssen, wäre es schön, wenn diese vollständig gereinigt werden.
- Mir ist bewusst, dass es hierfür mehrere Gründe gibt, aber das Personal (Pflege sowie Therapeuten) ist wahnsinnig unterbesetzt. Dies hat bei mir dazu geführt, dass ich nicht die Möglichkeit hatte Einzeltherapeut zu wechseln, obwohl wir miteinander leider überhaupt nicht klar kamen, und hat ebenso dazu geführt, dass die Pflege oft so überfordert war, da sie so viel zu tun haben und nicht genug Personen sind. Hier würde ich mir von Klinikseite Wünschen, etwas mehr Personal einzustellen, wenn möglich.
- Die Wichtigkeit dieses Thema‘s könnte bestritten werden, aber meiner Meinung nach wäre es besser wenn die Klinik WLAN hätte. Leider gibt es generell eine schlechte Verbindung und nicht jeder hat so viel Datenvolumen, dass es für den gesamten Monat reicht. Dazu habe ich nicht immer Lust ins Krankenhaus gehen zu müssen nur um WLAN zu haben.
- Darüber hinaus empfand ich die Kommunikation der Stationen untereinander sowie die Kommunikation von Pflege zu Patienten als eher mangelhaft.
Ich würde da nicht nochmal hingehen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (der Aufenthalt hat mir mehr geschadet als dass er mir geholfen hat)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (war extra zum Kennenlerngrspräch vorab da um zu klären, ob die Klinik die richtige ist. Mir wurde mehrfach vorab gesagt, dass ich hier mit meinen Diagnosen und Symptomen genau richtig bin)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Medikamente wurden auch auf sehr dringlichem Wunsch und häufiger Nachfrage erst nach mehreren Wochen gegeben. Mir wurden die Antidepressiva in einer schweren akuten Lebenskrise verweigert)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (sehr lieblos und alt. Sport wird bei schlechtem im Aufenthaltsraum durchgeführt, mit zur Seite gerückten Stühlen und Tischen)
- Pro:
- einzelne Leute sind sehr engagiert und nett
- Kontra:
- PTBS und Burn Out (die Gründe für die Einweisung in die Klinik) wurden nicht wirklich behandelt
- Krankheitsbild:
- PTBS und Burn Out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
zum Teil sehr unmotiviertes, liebloses und unmenschliches Personal. Zum Teil sogar richtig unverschämt. Ich wurde in einer akuten schweren Lebenskrise alleine gelassen und hatte keine Hilfe bekommen. Zudem wurde ich von einer Ärztin/Therapeutin im Team sehr schlecht und nachhaltig schädigend behandelt. Ich habe mehrfach um Hilfe gebeten und wurde ignoriert. Von Seiten der Klinik/des Personals wurden einige Dinge getan, die so nicht hätten passieren dürfen. Eine Entschuldigung bzw. eingestehen eines Fehlers seitens der Klinik blieb aus. Es wurde zu jeder Konfliktsituation versucht dem Patienten die Schuld in die Schuhe zu schieben, hierzu wurden zum Teil haarsträubende Beschuldigungen seitens des Personals gebracht und auf jeder Kleinigkeit rumgeritten.
Das Therapie Programm ist sehr dünn, die meiste Zeit sitzt man nur rum und langweilt sich. Kunst- bzw. Schreibtherapie (wie beworben wird) gibt es nicht bzw. nur im Vertretungsfall je nach Gruppe.
Meine Körperärzte haben sich sehr nett und bemüht um mich gekümmert, genauso wie ein paar aus dem Pflegeteam. Physiotherapeut, Masseurin und die KBT Therapeutin waren super.
Wenn es einem nicht ganz so miserabel geht, die richtige Therapeutin/Therapeuten bekommt, mit den vielen Lücken im Plan umgehen kann und keinen Vergleich hat, der wird sich hier eventuell wohl fühlen.
Ich hab jetzt den Vergleich zu einer anderen psychosomatischen Tagesklinik und weiß jetzt, dass es auch deutlich besser, liebevoller und menschlicher geht.
Wiederaufnahme versprochen aber kein Kontakt zur Klinik möglich
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (war bisher sehr zufrieden, jetzt unzufrieden)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (aktuell keine Behandlung möglich, obwohl versproechen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- bisher tolle Behandlung
- Kontra:
- keine Kontakt mehr möglich
- Krankheitsbild:
- Traumafolgestörung, PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Was ist denn passiert?
Ich war bereits zweimal auf Station 6N zur Traumabehandlung, die mir bisher sehr geholfen hat stabiler zu werden. Mir wurde versprochen, dass ich im Herbst 2023 zu einer erneuten Behandlung kommen kann um das was ich bisher in meinem Alltag umsetzen konnte zu festigen. Leider bin ich immer wieder sehr belastet und könnte eine weitere stationäre Behandlung aktuell gut brauchen.
Leider wird auf meine Versuche wieder aufgenommen zu werden seit Wochen nicht mehr reagiert. Der letzte Kontakt zu meiner Therapeutin klang noch positiv, jetzt bekomme ich plötzlich keine klare Antwort mehr.
Ich bin mittlerweile echt ratlos, muss mir jetzt wohl eine andere Klinik suchen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr erfahrenes Team)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das hervorragende Pflege-, Ärzte- und Therapeutenteam
- Kontra:
- Unterbesetzung, Baulärm
- Krankheitsbild:
- KPTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war wieder für 12 Wochen auf 6N Traumastation. Ich leide an einer KPTBS und bin sehr froh mit dem Team der 6N ein sehr professionelles Team gefunden zu haben, welches mich auf eine sehr positive Art und Weise unterstützt, mein Trauma zu bearbeiten.
Durch die Einzeltherapie, die zwei mal die Woche stattfindet, ist eine intensivere Traumabearbeitung möglich, die auch den Genesungsprozeß beschleunigt.
In der Therapie und auch bei der Bezugspflege wurde ganz individuell auf mich eingegangen. Was für mich sehr hilfreich war. Ich konnte wieder meine gesteckten Ziele erreichen und bin dafür den Pflegekräften, den Ärzten und Therapeuten unendlich dankbar.
Macht bitte weiter so!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Team mit Herzblut dabei
- Kontra:
- Baulärm, unbesetzte Stellen, lange Warteliste
- Krankheitsbild:
- kPTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin nun am Ende meines dritten Aufenthalts auf dieser Station. Vor meinem ersten Aufenthalt in Harlaching war mein Vertrauen in stationäre Behandlung durch einen vorangegangenen retraumatisierenden Klinikaufenthalt massiv geschädigt.
Ich wurde sehr zugewandt und warmherzig aufgenommen und mein Misstrauen durfte da sein und so konnte ich im ersten Aufenthalt langsam wieder Vertrauen aufbauen und Sicherheit in der therapeutischen Beziehung erleben. Trotz dieser korrigierenden Erfahrung gelang es mir nicht, ambulant eine tragfähige Therapiebeziehung aufzubauen und so meldete ich mich ein zweites Mal in Harlaching an, um den schwierigen Klinikaufenthalt zu verarbeiten, damit die ambulante Therapieplatzsuche nicht noch weiter alte Wunden öffnet. In meinem dritten Aufenthalt konnte ich mich nun endlich dem ursprünglichen Trauma widmen . Durch die tolle Unterstützung des Teams war ich in der Lage ein Thema anzugehen, das mich zuvor immer wieder überfordert und ausgeknockt hat. Es war heftig und anstrengend, aber durch die fürsorgliche Begleitung machbar und aushaltbar und ich bin meinem Ziel "wieder ganz werden" ein kleines bisschen näher gekommen.
In der Trauma-Gruppe wird sehr individuell geschaut, was möglich und sinnvoll ist. Man darf jederzeit Gruppen verlassen, wenn es zuviel wird, kann sich von einzelnen Angeboten dauerhaft befreien lassen und auch ein Therapeutenwechsel ist möglich, wenn der Beziehungsaufbau nicht klappt. Es ist ein sehr fürsorgliches, ressourcenorientiertes und wertschätzendes Setting mit hochprofessionellen und gut ausgebildeten Fachkräften, das es ermöglicht sich mit den eigenen komplexen Traumafolgen auseinander zu setzen, sich besser zu verstehen und einen guten Umgang mit sich zu finden.
Körper und Seele im Einklang
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Danke, Danke, Danke)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Einfühlsam und freundlich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Leider war die behandelnde Ärztin selbst länger krank)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Sehr freundliche Mitarbeiter aber es dauert bis der Entlassberichtkommt)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wohlfühlfaktor im Altbau)
- Pro:
- Das Ambiente in dem alten Gebäude ??
- Kontra:
- Das Essen ist ausbaufähig
- Krankheitsbild:
- Depressionen/Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mit Post Covid/Post Vac allein gelassen am Ende meiner Kräfte, bin ich im März mit Depressionen und Burnout freiwillig in die psychosomatische Klinik gegangen. Etwas Besseres hätte ich nicht tun können. Hier wurde ich aufgefangen, konnte wieder zu mir finden und wurde bestens unterstützt, den Weg zurück ins "normale" Leben zu finden. Das Therapieangebot mit ausreichend Zeit dazwischen, um Erkenntnisse zu verarbeiten, war wie für mich zugeschnitten. Auch meine physischen Beschwerden wurden untersucht und behandelt.
Die Bezugsperson aus der Pflege hat den freundschaftlichen Part übernommen. Die Körperärztin die körperlichen Beschwerden behandelt. Die Psychologininnen in Einzel- und Gruppen Therapie, den Weg gezeigt, selbst aus dem tiefen Loch zu finden. Der Chefarzt hat genau hingeschaut und mich hartnäckig immer wieder in die Spur gebracht. Danke dafür ??.
Die Sozialarbeiterin hat mich dabei unterstützen können, eine neue berufliche Richtig einzuschlagen.
In der Kunsttherapie habe ich ganz neue Wege gefunden meine Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken. Die Therapeutin ist ein Schatz. Auch die weiteren Angebote an Sport, Massagen und Physiotherapie sind eine Wohltat gewesen und haben mich in meiner Heilung unterstützt.
Zu guter Letzt war und ist noch, die Patienten Gruppe sehr homogen und herzlich. Wir verstehen uns teils ohne Worte und helfen uns gegenseitig.
Kurz gesagt, Körper und Seele sind wieder im Einklang.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr viele Ansprechpartner
- Kontra:
- leider Pflege manchmal unterbesetzt
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich persönlich habe hier sehr von dem Therapieangebot profitiert und kann es wirklich weiterempfehlen.
Die Pflege ist sehr hilfsbereit und nett.
Die Therapeuten sehr kompetent und nett.
Es ist allgemein eine sehr sichere und Wohle Atmosphäre.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Teilweise Ungeziefer wie Silberfische, Spinnen..)
- Pro:
- Alle sehr freundlich und verständnisvoll, kurze Wartezeiten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Essstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn man ne Essstörung hat gibt es einen Stufenplan, wo man einen Vertrag einhalten muss (Gewichtzuhnahme,.. individuelle Vereinbarung). Wöchentlich wird die Einhaltung überprüfet und dann wird man erst gestuft und enthält Freiheiten bezüglich des Ausgangs. Anfangs darf man nicht raus, in der Essgruppe. Aber is meiner Meinung nach sinnvoll, so kann man sich langsam dran gewöhnen, mal wieder draußen was zu essen...
Sehr hilfreiche Zeit auf der 4N
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Team, Therapieangebot, Konzept
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Anorexia nervosa
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 3 Monate in Harlaching in stationärer Behandlung wegen meiner Essstörung. Und rückblickend kann ich wirklich sagen, dass es eine der besten Entscheidungen war, die ich getroffen habe. Wer eine Essstörung hat und bereit dazu ist, sie hinter sich zu lassen, ist in Harlaching genau richtig.
Das Team ist großartig und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Jeder von den Ärzten, Therapeuten und von der Pflege war fürsorglich, liebevoll, lustig und hat aber auch ein gewisses Maß an Bestimmtheit und Disziplin, was meiner Meinung nach bei der Behandlung wichtig ist. Auf Station war immer jemand da, zu dem man jederzeit kommen konnte. Die Pflege hatte ein offenes Ohr, gute Denkanstöße und Ratschläge parat. Man fühlt sich gut aufgehoben.
Jeder Patientin wird eine feste Einzeltherapeutin, Bezugspflege und Körperärztin zugeteilt, die einen die ganze Zeit begleiten, was das alles sehr persönlich und angenehm macht. Zum Tagesablauf gehören viele verschiedene Therapien: Einzeltherapie, Gruppentherapie, Bewegungstherapie, Stretching, Gestalttherapie, Symptombewältigungsgruppe, Progressive Muskelentspannung und Yoga. Hauptsächlich wird hier tiefenpsychologisch gearbeitet und alles findet ein bis mehrmals in der Woche statt. Ich fand wirklich jede Therapie auf ihre Weise hilfreich. Außerdem hat das Team sich viel Mühe gegeben und war mit viel Leidenschaft und Herz dabei. Auch die Mahlzeiten sind ein fester Bestandteil der Therapie. Es gibt eine festgelegte Struktur und festgelegte Essenzeiten, die einzuhalten sind. Voraussetzungen für eine wirksame Therapie sind zunächst die Abgabe der Kontrolle und die eigene Bereitschaft das Konzept anzunehmen.
Während meiner Zeit hier erlernte ich viele Strategien und Skills, um mit schwierigen Situationen umzugehen.
Dieser Ort war für 3 Monate mein Zuhause und ich bin dankbar, dass ich dort an mir arbeiten konnte, viel lernen durfte und wieder mehr Lebensfreude zurückbekommen habe.
stationäre offene Gruppe (Depressionen, Burn-Out, Ängste etc)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Beratung per Telefon, eher kurze Wartezeiten)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr kompetentes und freundliches Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Therapeut*innen sowie das Pflegeteam ist super freundlich und in meinen Augen wirklich sehr kompetent!
Das Therapieangebot aus tiefenpsychologischer Gruppen und Einzeltherapie, Gestalttherapie, Bewegungstherapie sowie einiger weiterer Angebote (darunter auch eher verhaltenstherapeutischer Angebote) ergänzt sich gut und durch freie Wochenenden ("Belastungserprobung") besteht auch weiterhin Kontakt zum eigenen Leben außerhalb der Klinik.
Insgesamt durch Personal und Konzept ein sehr gut geeigneter Ort um eigene Denk- und Verhaltensmuster zu reflektieren. Ich habe viele Erkenntnisse über mich selbst sowie über die Ursachen meiner Problematik mitgenommen, für die ich sehr dankbar bin und die meine Gesundung stark unterstützt haben.
Vielleicht gibt es in anderen Kliniken schönere Zimmer oder mehr "Wellnessangebote" (hier gibt es zumindest den Perlacher Forst um die Ecke :) ), aber höhere Qualität der Behandlung findet man glaube ich selten!
Also uneingeschränkte Empfehlung und alles Gute!
Weitere Bewertungen anzeigen...
2 Kommentare
Leider geht es mir auch so, habe alle Möglichkeiten in Kontakt zu treten, wie Tel. div. E.mails keine Rückmeldung.
Auch ich war bereits mehrfach auf der 6N und eigentlich sehr zufrieden.