München Klinik Harlaching
Sanatoriumsplatz 2
81545 München
Bayern
296 Bewertungen
davon 18 für "Onkologie"
neue Wege in der Schmerztherapie
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Multiples Myelom, erhebliche Schmerzen in Becken und Beinen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe Krebs seit mehr als 4 Jahren. Er verursacht z.T. unerträgliche Schmerzen im Becken und in den Beinen. Seit 4 Monaten werde ich von der onkologischen Abteilung des Klinikums München Harlaching betreut. Und das übertrifft bei Weitem meine Erwartungen: der direkt betreuende Arzt ist nicht nur kompetent, sondern hat auch seine Kollegen/Kolleginnen von Radiologie, Chirurgie, Physiotherapie etc sowie meine Hausärztin mit eingebunden, um bestmögliche Lösungsmöglichkeiten/Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Diese Möglichkeit ist ja einer der Vorteile eines Krankenhauses. Aber bei der Belastung von Ärzten und Pflegepersonal ist die Art, wie hier vorgegangen wurde, nicht selbstverständlich. Da der Krebs nicht heilbar ist, geht es im Wesentlichen darum, eine bestmögliche Schmerztherapie festzulegen. Und hier wurden neue Wege beschritten, die endlich hilfreich waren! Ich kann nur den Ärzten und auch dem Pflegepersonal danke sagen. Ich fühle mich bestens betreut und versorgt!
Unprofessioneller Sozialdienst - liebloses Personal auf palliativ
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es wird nicht beraten. Alles schnell schnell)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ohne Not gequält zB trotz Zugang müsse Tabletten oral genommen werden)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sozialdienst sollte evaluiert werden)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Altes Gebäude, parkplatzsituation katastrophe)
- Pro:
- Die Homepage der Palliativ ist toll gemacht, nur entspricht sie nicht der Realität.
- Kontra:
- Schwerkranke sind egal, da braucht nicht gut gearbeitet werden. Wenn sie tot sind, dann auch die reklamationen
- Krankheitsbild:
- Krebs m metastasen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Palliativstation - Sozialdienst
Im Oktober war unser Lieblingmensch, Ende 50, im Rahmen der 6jrgn Krebserkrankung so schwach in der Klinik, dass von der PflegeÜberleitung die Pflegeeinstufung beantragt wurde.
Wenn es professionell gemacht wird, ist das Ergebnis nach 5-6 Wochen da und ein Pflegedienst kann den Kranken professionell daheim unterstützen.
Von der Harlachinger „Arbeit“, dANKE, war nichts zu hören, auch auf Nachfrage nicht.
In der zweiten Juliwoche jetzt (!) kündigte sich nun der Prüfer des Medizinischen Dienstes an. Wir als Familie waren schmerzlich berührt, ja aufgewühlt, denn unser Lieblingsmensch starb Mitte Januar nach einer für uns fürchterlichen Woche auf der Harlachinger Palliativstation.
Solche Erfahrungen würden wir nicht glauben, wenn uns das jemand erzählt. Doch wir haben es schmerzlich selbst erlitten. Wenn Arzt und Schwestern - zumindest die, die uns damals zugeteilt waren - keine Menschen mögen und Hornhaut auf der Seele haben, dann sollten sie in der Pathologie eingesetzt werden. Oder in der Verwaltung. Gibts keine Kurse zur Ausbildung?
Am Sterbetag drückte sich noch die Sozialdienstfrau ins volle (!) Zimmer, achtlos legte sie ihren aktenstapel auf dem vom Sohn sorgsam gerichteten Bündel Kleidung fürs Totenbett ab.
Sie dominierte in all ihrer Fülle schnell das Gespräch und diskutierte (in Anwesenheit des Sterbenden!!!) , wo er beerdigt werden könnte, und dass sie AETAS als Bestattungsinstitut empfehle, obwohl sie nichts empfehlen dürfen. Beides wiederholte sie mehrmals. Die Fam Situation achtsam zu eruieren war ihr egal, sie agierte mit der Brechstange, und dominierte was und wie sie es kommunizieren wollte. dANKE!
Nach dem Tod stellte sich heraus, dass gerade diese unangenehme Dame für das Fehlen der Pflegestufe verantwortlich war.
Wir wollten keine Bewertung schreiben, doch hat die Ankündigung des Medizinischen Dienstes nach fast 9 Monaten der Sozialdienstarbeit und 6 Monate nach seinem Tod, das alles wieder aufgewühlt.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alle gut zueinander eingespielt, einfach nett.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man nimmt sich Zeit)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles notwendige wurde durchgeführt.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Arbeitet gut)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (wg. Isolierung Einzelzimmer (sehr gut) sogar mit Balkon.)
- Pro:
- Ärzte und Team sehr kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- AML / Akute Myeloische Leukemie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Rundum allerbeste Betreuung, vom ersten Tag an.
Ganz tolles unglaublich nettes Team.
Kompetente Ärzte, die sich auch Zeit nehmen komplizierte Sachverhalte so zu erklären das man auch als Laie sie versteht.
Es Menschelt, man fühlt sich sehr gut aufgehoben.
Top Bewertung für Onkologie
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Großartiges Engagement der Ärzte und aller Pflegekräfte
- Kontra:
- Zeitliche Überlastung der Ärzte
- Krankheitsbild:
- Krebs des Knochenmarks
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte und Pflegepersonal hochkompetent und äußerst hilfsbereit und äußerst einfühlsam für mich als Krebspatient. Verpflegung sehr schmackhaft abwechslungsreich.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- äusserst kompetent und viel Zeit für offene Fragen genommen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- CLL
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Prof. Dr. Karthaus hat sich viel Zeit genommen, mir verschiedene Therapien vorgestellt und mir sehr kompetent und leicht verständlich deren Vor- und Nachteile erklärt. Ich fühle mich nun bestens informiert und habe keine Bedenken oder Ängste, falls eine Therapie meiner CLL unumgänglich werden sollte.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Unschlagbar.
- Kontra:
- Bausubstanz ist äußerst schlecht.
- Krankheitsbild:
- Leukämie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als "Erstkunde" mit der Diagnose Leukämie wurde ich Anfang 2019 in die besagte Klinik eingeliefert. Während meines Gesamtaufenthalts von 18 Wochen (4x Einmonatsblöcke) hatte ich immer das Gefühl, hier in besten Händen zu sein. Jederzeit nahm man sich Zeit für meine oft laienhaften Fragen. Nicht nur im medizinischen ärztlichen Bereich, sondern auch im Rahmen der Pflege,fühlte ich mich jederzeit in optimaler und vorbidlicher Behandlung. Es liest sich zwar blöd, aber die Onkologie in Harlaching ist sehr zu empfehlen. Besser und schneller kann ich man sich eine mögliche Heilung nicht vorstellen. Ein schlechter äußerlicher Eindruck des Hauses, sowie Mängel im Inneren sagen Gottseidank nichts über die Qualität der medizinischen Leistung aus. Ich verteile für die netten Menschen der Station 3b die Gesamtnote 1*.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tumor an der Schläfe
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde sehr gut betreut und beraten. Ich hatte großes Vertrauen in den Arzt.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Analkarzinom
- Erfahrungsbericht:
-
Unterwegs auf einer Reise durch die innere Türkei bin ich dankbar und glücklich, so viele Reiseimpressionen erleben zu dürfen. Das verdanke ich der guten Krebsbehandlung in Harlaching.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- medizinische Behandlung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Primär mediastinales sklerosierendes B-Zell-Lymphom (Non-Hodgkin)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich befand mich im Zeitraum 02/2017 - 05/2017 in der Station 6a zur Behandlung. Ich bin 36 Jahre alt. Da ich eine Hochdosis-Chemotherapie erhalten habe befand ich mich für die einzelnen mehrtägig verabreichten Zyklen in stationärer Behandlung.
Die zuständigen behandelnden Ärzte sind aus meiner Sicht top ausgebildet und respektvoll. Sie hören einem zu und zeigen Empathie. Alles was sie mir vorhergesagt haben ist eingetroffen.
Auch die Schwestern/Pfleger sind sehr nett, respektvoll und hilfsbereit.
Die Zimmer sind sauber, das Essen war ok.
Lediglich die Organisation und Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen lässt ab und an etwas zu wünschen übrig (u.a. viele unnötige Wartezeiten), dies ist aber der einzige kleine Kritikpunkt.
Im Ergebnis bin ich mit der Behandlung/Versorgung des Teams aus 6a sehr zufrieden. Auch in der Tagesklinik, in der ich im Anschluss für 2 eintätige Behandlungen war, wurde ich gut und kompetent betreut.
Ein Tip an die Patienten: Seid respektvoll zu den Ärzten/Schwestern/Pfleger und behandelt sie so wie ihr auch behandelt werden wollt, dann erhaltet ihr in der Regel auch dasselbe. Sie tun ihr Bestes.
Ich habe eine Komplett-Remission erzielt, wofür ich und meine Familie dem ganzen Team in Harlaching sehr dankbar sind.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Darmkrebs
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann hatte eine Krebskrankheit mit vielen Metastasen. Er hatte große Probleme mit Flüssigkeit- und Gewichtsverlust und musste daher immer wieder ins Krankenhaus. Es gelang vorübergehend die Krebskrankheit mit einer Chemo zu stoppen. Leider ist mein Mann an seiner Krebskrankheit verstorben. Dem Pflegepersonal und den Ärzten die sich liebevoll um ihn gekümmert haben möchten wir für die Zuwendung danken, die er in dieser schweren Zeit erhalten hat.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Fortgeschrittene Krebserkrankung-Palliativmedizin
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach langer, schwerer Zeit des Leidens fand unser Vater endlich die ruhe, nach der er sich solange gesehnt hatte. Dabei bin ich zutiefst dankbar für die liebevolle, aufopfernde Pflege und Begleitung, die unser Vater in seinen letzten Wochen erfahren durfte. Es war bewundernswert welche Geduld und Nächstenliebe unserem Vater und auch uns als Angehörigen zu Teil wurde.
Ich habe erfahren, dass sich auf dieser Station hohe Fachkompetenz, Wärme und Herzlichkeit nicht ausschließen, sondern sich in einer exzellenten und einfühlsamen Betreuung vereinigen. Ich bewundere die Menschen sehr, die diese äußerst anspruchsvolle Aufgabe der Betreuung schwerstkranker Menschen und deren Angehöriger übernehmen und somit sowohl dem Patienten aber auch uns Angehörigen viel Kraft geben in dieser schwierigen Zeit. Ich hatte wirklich großes Vertrauen in das Personal, einschließlich der Beratungen und der Entscheidungen,die getroffen wurden.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Darmkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Für die ärztliche Betreuung möchten wir uns bedanken. Mein Ehemann hatte eine Krebskrankheit mit vielen Metastasen. Er hatte bereits seit drei Monaten einen Gewichtsverlust und letztlich Darmkrebs. Es gelang keine erfolgreiche Entfernung aller Tumore, daher musste eine Chemo erfolgen. Leider ist mein Mann an der Krebskrankheit verstorben. Dem Pflegepersonal und en Ärzte der Station 5C möchten wir unseren Dank für die gute Behandlung aussprechen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Individuelle Zuwendung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr intensive Bemühungen - inkl. fast täglicher persönlicher Gespräche mit Erläuterungen des Handelns für die Behandlung des Brustkrebs. Ausführliche Auskünfte und Erläuterungen der Behandlungsziele und einfühlsame Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schmerzmitteleinstellung - palliativ
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter wurde sehr kompetent und fachgerecht auf der Palliativstation betreut. Diese Station ist für die Patienten und auch für Angehörige sehr wertvoll.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ausgezeichnetes Pflegeteam
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Akute Lymphatische Leukämie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als ALL-Patient sofort diagnostiziert und aufgenommen. Unmittelbarer Behandlungsstart entsprechend Protokoll GMALL Elderly 1/2003 (ich bin 70Jahre alt). Ein Ärzteteam hat sich hervorragend gekümmert. Das Pflegeteam könnte überhaupt nicht besser sein. Es wird wirklich alles für mich getan. Ich bin froh und dankbar für den Einsatz der Ärzte und ihre offene Art die Behandlung und deren Auswirkungen zu diskutieren. Dadurch wird auch Angst genommen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Auch in hektischen Zeiten immer ein offenes Ohr für die Patienten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Ovarialkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit rd. 2 Jahren im Klinikum Harlaching in fachlich überaus kompetenter Behandlung, und es ist immer wieder toll, mit wie viel Wärme und Fürsorge man sich hier um die Patienten kümmert.
Sowohl beim stationären Aufenthalt nach großer Unterleibs-OP, als auch während der Chemotherapie und bei allen Nachsorge-Terminen, nimmt sich der Standortleiter des Tumorzentrums (im Rahmen seiner Möglichkeiten) immer die nötige Zeit, jedem Patienten zuzuhören und fachlich überaus kompetent zu behandeln und zu beraten.
Selbst kurz vor den Feiertagen – mit reduziertem Team – kümmerten er und sein Team sich mit Ruhe und persönlichem Einsatz wieder um mein Anliegen.
Neben wenigen Ausnahmen, wie sie überall einmal vorkommen können, erlebe ich alle Mitarbeiter im Klinikum bemerkenswert zugewandt, freundlich und fachlich kompetent. Auch die Organisation zwischen den Abteilungen funktioniert - wie gesagt bis auf wenige Ausnahmen - sehr sehr gut.
Derzeit liest man über vielerlei Probleme innerhalb des städtischen Klinikums. Daher kommt es mir fast wie ein Wunder vor, dass all diese Mitarbeiter Tag für Tag die enorme Motivation aufbringen, extrem professionell und darüber hinaus außergewöhnlich herzlich mit den Patienten umzugehen. Meinen Respekt!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Verdacht auf Plasmazytom. Unser Angehörige kann sich nicht selbstständig versorgen, ist momentan bettlägrig. Er wurde auf der Station 2 Wochen lang nicht gewaschen, geschweige denn wurde ihm Hilfe angeboten. Als wir ihn besucht haben, kam die Stationsleitung ins Zimmer und fragte, ob alles in Ordnung wäre. Unser Angehöriger wollte wissen, ob an diesem Tag jemand Zeit hätte für die Grundpflege. Dann kam doch tatsächlich die Antwort: "Jetzt sind ja ihre Angehörigen da, die können das übernehmen"
Unfassbar! Bei Nachfrage hieß es nur, sie hätte keine Zeit. Dann wurde mir eine Waschschüssel in die Hand gedrückt.
Ich empfehle niemanden auf diese Station zu gehen!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- gute ärzte onkologie
- Kontra:
- einfach nur dreckig
- Krankheitsbild:
- krebs
- Erfahrungsbericht:
-
patienten die in isolationszimmer liegen habens wirklich nicht leicht wenn sie keine angehörigen haben. die zimmer werden kurz mal gewischt es wird nicht genug desinfiziert. es sind teilweise keine duschen vorhanden. der patient ist verpflichtet wenn er duschen will sich ein bad mit mehreren patienten zu teilen und das auf der station wo jeder infekt tödlich sein kann. es fehlt grundsätzlich an gutem personal und sind teilweise überfordert. die ärzte der onkologie bemühen sich sehr doch die klinikverwaltung ist offensichtlich nicht in der lage die allgemeinen probleme in den griff zu bekommen schade! und der automat für tel. tv scheint ständig kaputt zu sein und es kümmert keinen.