Zuerst muss ich sagen, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen sollt.Ich bin zutiefst erschüttert und traurig,was man in den Medien über die einstige K9 so lesen muss. Nun zu uns: 2002 hatte ich einen Blasensprung in der 25 SSW, wurde mir von einem anderen Krankenhaus vorgeschlagen in welche Klinik mit Spezialgebiet Neonatologie ich möchte. Zur Auswahl standen: Rosenheim, Rechts der Isar, Harlaching. Für mich gab es kein langes Überlegen und ich entschied mich für Harlaching, da ich von viele gehört habe, dass die damals einstige K9 über einen ausgezeichneten Ruf verfügte. Ich wurde am 28.10 dort eingeliefert und am 1.11. 2002 wurde mein Kleiner per Notsectio geholt bei (25+5 und 650gr. Es war ein sehr nettes Op Team. Prof. Dr. Roos war bei der ganzen OP anwesend, genauso wie ein Arzt und Schwestern der K9.Die Op verlief soweit gut, dann begann der Überlebenskampf meines Frühchens. Niemals werde ich den Anblick meines kleinen Wunders das erstmal im Brutkasten vergessen. "Eine Hand voll Leben" niemals werde ich die Aufopfernde Fürsorge, die das damalige Team der K9, Dr. Grimberg, Dr.Brunnhölz, Dr, Tremel, Dr. Gehrmann, Frau Köhler-Sarimski und allen Schwestern und Beteiligten der K9 meinem Kind gegeben habe,vergessen. Zu der angebl. Aussage des jetzigen Chefarztes:(Vor seinem Dienstantritt hätte die Klinik nur "unterernährte, dumme und verkeimte Kinder" entlassen) die Klinik dementierte dies zwar, aber ich denke mal, dies muss der Chefarzt mit seinem "Gewissen selbst ausmachen", möchte ich auch etwas dazu sagen. Sehr geehrter Herr M. Mein unterernährtes, "Dumme" und verkeimtes Kind, besucht nächstes Jahr die Realschule, dass jedoch ohne die kompetente Hilfe der damaligen Ärzte und Schwestern, sowie Harlekin e.V nie möglich gewesen wäre!!Müsste ich nach allem, was ich jetzt alles so mitbekommen habe, nochmal Entscheiden in die Klinik unter dieser Führung zu gehen, würde ich wohl anders entscheiden und jedem davon abraten, denn die,die "Verlieren", sind die Frühchen.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r LL23,
wir bedauern sehr, dass Sie negative Erfahrungen in unserem Klinikum gemacht haben. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und möchten Ihren Hinweisen gerne nachgehen. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns in Kontakt zu treten.
Sie können sich unter folgender E-Mail Adresse an uns wenden: beschwerdemanagement.kh@klinikum-muenchen.de oder die unabhängige Patientenfürsprache kontaktieren: patientenfuersprache.kh@klinikum-muenchen.de.
Vielen Dank für Ihre Informationen!
Ihre Klinikleitung
Klinikum Harlaching