München Klinik Harlaching

Talkback
Image

Sanatoriumsplatz 2
81545 München
Bayern

243 von 295 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

298 Bewertungen davon 25 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (298 Bewertungen)
  • Chirurgie (22 Bewertungen)
  • Entbindung (19 Bewertungen)
  • Frauen (14 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Hämatologie (5 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (15 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (7 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Nephrologie (14 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (11 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (135 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)
  • Urologie (10 Bewertungen)

Ausschlag mit Fieber

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 8   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit meinem 8 Monate alten Baby um 22 Uhr in die Notaufnahme
Das Baby hatte einen roten Ausschlag und Fieber am ganzen Körper. Ich wartete bis 00:40 Uhr im Zimmer auf den Arzt und niemand kam, leider ging ich in eine andere Klinik, weil mein Baby nervös wurde und anfing zu schwitzen und noch roter zu werden. Einfach eine unverantwortliche und beschämende Katastrophe.

Hohe Kompetenz, tolle Begleitung

Kindermedizin
  |  berichtet als Arzt oder Einweiser   |   Jahr der Behandlung: 2022/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Äußerst kompetente und menschliche Ärztin, die ihre Patienten ernst nimmt und sie ruhig und sicher therapiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Allergie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von der Aufnahme über die Pflege, die Ärzte, vor allem aber die Ärztin Frau Dr. Z. ist in Harlaching alles mehr als nur empfehlenswert.
Wir sind zutiefst dankbar, dass durch die Allergie-Therapie unserer Tochter ihre uneingeschränkte Freiheit zurückgegeben wurde.
Die Ruhe und hohe Kompetenz der behandelnden Ärztin ist unglaublich. Sie war immer für uns da, begleitete uns und unsere Tochter sicher durch diese Zeit.
Von Herzen DANKE.

Geburt und Frühchenstation

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung auf der Frühchenstation und die psychologische Betreuung der Eltern
Kontra:
Kein Besuchsrecht des Partners auf der Frauenstation bei Schwangeren mit vorzeitigem Blasensprung (leider über viele Wochen während Coronaphase)
Krankheitsbild:
Geburt, Frühchen auf Neonatologie
Erfahrungsbericht:

Als Schwangere kam ich in der 25.SSW mit vorzeitigem Blasensprung auf die Frauenstaion. Für eine schwangere Frau, ohne Anzeichen bisher, urplötzlich eine Ausnahmesituiation. Leider galt während Corona die Regelung, dass der Ehemann die Klinik nicht betreten und nicht zu seiner liegenden Frau darf. In meiner Situation war die Perspektive (im besten Fall) ca. 12 Wochen mit Baby im Bauch alleine im Zimmer zu liegen und keinen Besuch zu bekommen. In dieser Risikosituation ist das Besuchsverbot des Partners wirklich eine wahnsinnige psychische Zusatzbelastung (schon alleine den Anmeldevorgang beim Eintritt in die Klinik und Erstuntersuchung habe ich mit offener Fruchtblase leider alleine (mit meinem Mann im Auto wartend) "komplett neben mir" und unter Schock hinter mich gebracht.
Zur Behandlung auf der Frauenstation gibt es nichts negatives zu berichten. Ärtzte und Schwestern sind wirlich gut u. haben stets ein offenes Ohr. Aber das Besuchsverbot des Partners ist für Frauen in Risikosituationen (welcher Art auch immer, aber vor allem mit Baby im Bauch und dann noch für solch eine lange Dauer, wo sie "durchhalten" muss) einfach nicht machbar.
Unser Baby wurde in der 27. SSW per Kaiserschnitt geholt und auf der Frühchenintensivstation für knappe 2 Monate versorgt. An dieser Stelle großes Lob an die Neonatologie mit den lieben Ärtzen u. Schwestern. Wir haben uns (in der für uns wieder neuen und unbekannten Lage) sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Der Umgang und die Stimmung dort ist sehr familiär. Ihr macht einen ganz tollen Job für die kleinen Mäuse und ihren holprigen Start ins Leben!
BESONDERS POSITIV hervorzuheben ist die psychologische Elternberatung durch die beiden Psychologinnen Frau Reimers u. Frau Griebl. Auf der Frauenstation, Neonatologie und Folgestation hatten sie jederzeit ein offenes Ohr. Für Frühcheneltern in dieser Ausnahmesituation eine unendlich wertvolle Hilfe die uns immerwieder neuen Mut und Kraft gab. Toll, dass es diese Unterstützung gibt.

Behandlung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautauschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Warten schon seit 3 Stunden um
Dranzukommen aber nicht rüht sich. Was für ein schlechtes Krankenhaus nicht empfehlenswert. Ich leite gleich eine Beschwerde ein.

Ich war gestern Abend in Harlaching

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schlechte Bedingungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schlecht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
Habe ich nicht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich war im dieser Klinikum 4 mal und 4 mal war ich unzufrieden , kann ich nicht hier alles schreiben aber versuche ich 1 mal war mein 2 Jahrringe kind ins Harlaching gebracht hat fiber und plötzlich fangt weinen . Sie haben stationiert und hat Implosionen bekommen, und waren wir dort 5 tage in diesem 2 tage haben 4 mal Blut genommen weiß aber nicht warum , Diagnose Sie haben festgestellt das mein Kind Durchfall hat , aber seit 5 Tage mein Kind hat nicht ins Stuhl gegangen, habe ich auch gesagt das , aber Sie geben weite essen Pure Bananen damit das Stuhl stark wird , dann ich selber in Apotheke Klistiere gekauft und gemacht , und arme Kind ins Stuhl gegangen nach dem keine fiber und war das kind gesund sofort , also fur was soviel Blut Annahme und woher haben Durchfall Diagnose .

2 mal mein Kind 5 Jahre hat Rote Pickeln am Körper gehabt bin ins Harlaching gegangen , kommt eine Arztin
ihre verhalten kann man nicht beschreiben ich war schockiert ,,, was ist das ? “ , was ist das“ und schreit aber wie , ich habe gesagt ich weiß nich was ist das deswegen bin ich hier, Sie hat angst gehabt und hat nicht das Kind angeschaut und hat gesagt Sie müssen das Kind zu hause Behandeln gehen Sie kinder Arzt , ich bin am dieser Tag zu Kinder arzt gegangen und Kinder arzt hat gesagt Sie müssen Krankenhaus dann bin ich zu Schwabing , ich bin Schwabing gegangen und Antibiotikum abgeschrieben und nach Hause geschickt ,

Gester waren wir zum Harlaching mein Kind hat 40, 4 grad fiber gehabt Sie haben dort nicht auch nachgeschaut und haben gesagt gehen Sie zum kinder arzt aber es war nacht 4 Uhr und habe gesagt bis 8 Uhr keine kinder arzt , vielleicht wird schlimmer , Arztin hat gesagt wie viele Kinder mit Fiber bekommen wir, So viele Kinder können wir nicht alle stationieren , aber mindestens vielleicht Medikamente wollte ich damit dass Fieber unten wird

Neonatologie

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachliche und menschliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren mit unserer Tochter insgesamt 10 Wochen aufgrund einer extremen Frühgeburt (26.Ssw,860g) im Klinikum Harlaching.
Wir wurden fachlich, wie auch menschlich in dieser schwierigen Situation bestens betreut. Wir haben uns zu jedem Zeitpunkt aufgefangen, verstanden und richtig beraten gefühlt.
Das medizinische Personal der Kinderintensivstation / Neonatologie ist fachlich bestens ausgebildet. Das Ärzteteam sowie die Schwestern stehen rund um die Uhr zur Verfügung und sind im ständigen Austausch mit den Eltern.
Ebenso wurden wir vom psychosozialen Elterndienst in dieser anstrengenden Zeit bestens betreut.
Wir hatten immer vollstes Vertrauen zu den Ärzten und das gesamte Team.

Tolles Team und super Arbeit

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn war 3 Monate auf der Kinderintensivstation.
Das Ärzteteam um Prof. Dr. Krüger und Frau Brodkorb leistet tolle Arbeit.
Auch die Schwestern sind super und wir haben uns jederzeit gut aufgehoben gefühlt.

Schwache Leistung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kein pro
Kontra:
Alles kontra
Krankheitsbild:
Blinddarmverdacht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik kann ich nur noch als 1 bezeichnen, nämlich als riesengroße Frechheit. Waren an einem Sonntag im Kinderhaus mit Verdacht auf Blinddarm. In der Notaufnahme wurden einige Tests gemacht, der Arzt meinte dass es ein Magen-Darm-Virus wäre. Eine Blutabnahme erfolgte nicht um die Leukozyten zu kontrollieren. Wenn die Schmerzen größer werden würden sollten wir doch nochmals kommen. auf meine Frage ob man denn nicht einen Ultraschall machen könnte weil die vorherige Klinik Kinder unter 12 Jahren nicht behandeln durfte aber diese dies angeraten haben, bekam ich zur Antwort dass sie in der Klinik keinen Ultraschall machen können weil er kein niedergelassener arzt sei. Da stellt sich bei mir die Frage: eine Klinik mit allen Gerätschaften hat nur einen nicht niedergelassenen Arzt der das Ultraschallgerät nicht bedienen darf oder kann? hätte dieser Arzt Ultraschall bei meinem Kind gemacht, hätte er auch festgestellt dass mein Kind zwar keine Blinddarmreizung hat aber dafür Nierensteine. Somit musste mein Kind bis Montag mit Erbrechen und Koliken durchhalten, bis wir zu unserem Kinderarzt konnten. dieser stellte sofort mit Ultraschall fest dass mein Kind einen Nierenstein hatte. Ich hatte die Wahl München oder Rosenheim. Die Wahl fiel nicht auf München. Diese Klinik hat mich das letzte Mal gesehen.

Kinder Notaufnahme! Nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundliche Krankenschwester, keine Behandlung, im nicht raucher Bereich vor der Tür, eine rauchende Krankenschwester
Krankheitsbild:
Lidphlegmone, eitrige Binderhautentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter in der kinder Notaufnahme aufgrund eines plötzlich geschwollenen Auge. Sie hat öfter mal ein Lidphlegmon und aus Erfahrung weiß ich dass wir ins KH geschickt werden. Außerdem war mein Kinderarzt im Urlaub. Jedenfalls konnten wir weder ausreden noch wurden wir in irgendeiner weise ernst genommen. Sie haben keine Zeit darüber zu schauen. Ich habe angeboten zu warten, die Krankenschwester ( sehr unfreundlich ) ja von mir aus. Allerdings warten sie 1,5 Std. Das war mir recht, beim Notfall Dienst wartet man min. Genau so lang. Die Schwester ist einfach gegangen ohne uns aufzunehmen. Keine karte, kein name, nichts. Das kind der ärztlichen Kollegin dass über leichte Bauchschmerzen klagte konnte man natürlich trotzdem behandeln ( kein fieber, kein erbrechen, kein Durchfall) das weiß ich so genau, da sie mit uns laut im gang gesprochen hat. Nach 10 min bin ich gegangen! Nie nie wieder da hin!!!!

Unzumtbare Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider wieder mehr als 2,5Std. von 1:10 Uhr bis 2:40Uhr mit einem 3Jahre altem Kind mit Fiber und Bauchschmerzen nach mehrfachen erbrechen auf dem Gang auf Behandlung gewartet, obwohl Behandlungszimmer freigewesen wären. nach einer 15min Begutachtung wurden wir wieder mit einem Privatrezept nachhause entlassen trotz Kassenpatient?! Kind befreit! Als wir ankamen waren 3 Kinder vor uns. 3 Kinder 2,5 Std Wartezeit, es werden Patenten vorgezogen(nicht lebensbedrohliche Fälle)auf nachfrage wird verneint (Lüge), Ich hab Augen im Kopf und nur weil neue Patenten in Fachbehandlungszimmer gelegt werden sieht man das trotzdem. bei Erwachsenen sagt man 1Std. Wartezeit ist zumutbar aber bei einem Kind (unterzuckert, müde mit Übelkeit und schmerzen) 2,5Std.(nicht das erste mal) aber das letzte mal. Aussage der Schwester woanders warten sie 4Std.. Das schau ich mir an und wenn das so ist dann nur noch 112 wenn der Hausarzt nicht da ist; eine Bankroterklärung an die MEDIZINISCHE KINDERVERSORGUNG.

Letzter haufen dieses krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (War ja fast keiner da!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Veraltet)
Pro:
Kontra:
Zimmer veraltet, viel zu wenig essen, wenig sorge,
Krankheitsbild:
Verbrennung linke hand (15 monate altes kind)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also mich sieht das Krankenhaus Nie wieder. Ich kann so viel Blödsinn hat nicht mal in Worte fassen.
War mit meinem Sohn dort, der hatte seine Hand auf dem Herd verbrannt. Das war gegen 18 Uhr um 19:25 Uhr kam ich mit dem Bus an der Klinik an. Es hatten sich mehrere dicke blasen gebildet, die wir anschauen lassen wollten. Mein Freund blieb zuhause bei unserer 2 monaten alten tochter.
Es dauerte erst mal eine halbe Stunde um das ich überhaupt aufgenommen wurde. Dann fing das Drama an... Ewig gewartet!!! Dann kam ich in den untersuchungsraum und dort auch noch mal ewig gewartet. Sie Ärztin kam dann und meinte, ich solle ihn komplett ausziehen. Ich sagte darauf, "entschuldigen sie bitte, aber mein Kind hat sich die Hand verbrannt!!" Sie wollen sich die Kinder genau ansehen...
Sie entdeckte ein "hämatom" am rücken das ich nicht erklären konnte, da ich es selbst zum ersten mal sah. Lange Rede kurzer Sinn. Sie ging dann um etwas zu erfragen und war weg.
Mein Kind tot müde, es war bereits halb 12 mitten in der Nacht und die kam nicht wieder... Da hatte ich ihn angezogen und bin gegangen...
In der Nacht halb 2 kam dann die Polizei und meinte die Hand müsse versorgt werden. Ich wieder mit meinem Sohn ins Krankenhaus, der schon tief und fest schlief und was,war? Es wurde nichts an der Hand gemacht. Aber wir stationär aufgenommen. In der früh bin ich nach Hause. Wollte nach meiner Tochter sehen und paar sachen holen.
Das Krankenhaus alarmierte das Jugendamt mit der Begründung, Verdacht auf Kindes Misshandlung.
Ich musste erst mal kräftig schlucken. Das tut sehr weh so etwas zu hören.
Das Jugendamt kam auch, erst ins Krankenhaus und einen Tag später noch Hause.
Das Jugendamt sah es aber ein das alles nur ein Unfall sein kann und wir hier niemand Misshandeln...

So viel dazu, also nie wieder!!! Das Krankenhaus hat echt nicht alle. Da fühlt man sich wie ein schwer verbrecher wenn nachts die Polizei kommt und wir wegen nichts so einen Trubel bekommen...

Versorgung rund um die Geburt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sofortige Präsenz in Notfallsituationen, beste fachmedizinische Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Neugeboreneninfektion
Erfahrungsbericht:

...geplant war eine einfache Spontangeburt ;-)
Da die Realität einem dabei manchmal einen Stich durch die Rechnung macht, endete der "Plan" mit einer Infektion bei Mama und Kind, und, nachdem es unserem Baby plötzlich nicht mehr gut ging, mit einem Notfallkaiserschnitt...
Das Wichtigste war dabei jedoch, das schnelle und qualitativ hochwertige Handeln. Unser kleiner Schatz wurde sofort und bestens von den Kinderärzten versorgt. Somit war er ganz schnell wieder fit und hat somit die ganze Sache unbeschadet überstanden.
Hierfür sind wir der Harlachinger Kinderklinik unendlich dankbar!

Stille Wunder der modernen Medizin (Neonatologie)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz, Diagnostik, Handlungsweise, Betreuung, Nachbetreuung
Kontra:
- nein -
Krankheitsbild:
Schwangerschaftsvergiftung / Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im März 2012 wurde ich mit Bluthochdruck und Verdacht auf Gestose (Schwangerschaftsvergiftung) in der 26.SSW im Klinikum Harlaching aufgenommen.
Das komplette Ärzteteam hat mich und meine noch ungeborene Tochter bestens versorgt und war immer und zu jeder Zeit verfügbar.
Nach einer Woche Klinik Aufenthalt kam es in der SSW 27+1 zum Kaiserschnitt, da meine Tochter nun bei mir nicht mehr so gut versorgt war wie im Inkubator.
Der Kaiserschnitt verlief problemlos, meine Tochter wurde sofort auf die K9 (Intensiv Station Neonatologie) verlegt und dort bestens versorgt. Nach knapp 6 Wochen durfte sie den Inkubator verlassen und zog in ihr Wärmebettchen um. Nach weiteren 2 Wochen wurde sie von der K9 auf die K8 verlegt, da sie stabil genug dafür war. Nach weiteren 4 Wochen durften wir unser Tochter, 1 Woche vor dem tatsächlich errechneten Geburtstermin, gesund und ohne Schaden mit nach Hause nehmen.

Das war nur möglich, weil sich das komplette Ärzte- und Schwestern Team hervorragend um unsere Tochter gekümmert hat und ihr Möglichstes dazu beigetragen hat.

Heute, 3,5 Jahre danach, entwickelt sie sich weiterhin prächtig und der schwierige Start in´s Leben ist ihr nicht mehr anzusehen.

Nie wieder Harlaching

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Fieberkrampf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir kamen nachts mit unserem Baby (9 Monate) mit dem Rettungswagen und Kindernotarzt an. Erstversorgung in der Notaufnahme sehr schnell und nett. Auf der Kinderstation war dann kein Arzt mehr zu sehen. Nach 11 Stunden ohne ärztlichen Besuch haben wir die Klinik auf eigene Verantwortung verlassen. Da wir nicht auf der Säuglingsstation waren, bekam unser Kind zum Frühstück 2 Semmeln, Butter und Marmelade. Nach einem Gläschen musste ich fragen. Gestaltung der Räumlichkeiten lieblos und steinalt.

1 Kommentar

StädtKlinikumMünchen am 20.02.2015

Sehr geehrte/r LL23,

wir bedauern sehr, dass Sie negative Erfahrungen in unserem Klinikum gemacht haben. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und möchten Ihren Hinweisen gerne nachgehen. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns in Kontakt zu treten.

Sie können sich unter folgender E-Mail Adresse an uns wenden: beschwerdemanagement.kh@klinikum-muenchen.de oder die unabhängige Patientenfürsprache kontaktieren: patientenfuersprache.kh@klinikum-muenchen.de.

Vielen Dank für Ihre Informationen!

Ihre Klinikleitung
Klinikum Harlaching

Frühchen-Station meiden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014-2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Krankenschwestern
Kontra:
Chefarzt und Oberärzte
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen mit der Kinder Intensivstation gemacht. Die Informationspolitik der Ärzte gegenüber den Eltern ist nicht akzeptabel. Wir wurden nie über die Risiken und Chancen einer Frühgeburt aufgeklärt, nie über die Behandlungsmassnahmen informiert, nie gefragt ob unser Kind geröntgt werden darf oder nicht. Einfach gesagt: Die Ärzte haben uns nie was gefragt. Wenn es nach mir ginge würde ich dem Prof. die Lizenz entziehen. Er fokussiert sich einzig und allein auf seine Statistiken und hat das Wohl der Kinder überhaupt nicht im Blick. Er ist sehr experimentierfreudig ohne Rücksicht auf Verluste. Er und die Öberärztin haben uns diverse Diagnosen unserer Tochter verschwiegen bis sich die Assistänzärztin verplappert hatte. Dann hieß es ok ab heute werden wir ehrlich zu Ihnen sein. Hallo wo leben wir den? Ich würde jedem Raten diese Abteilung zu meiden zum Wohle des eigenen Kindes.

1 Kommentar

StädtKlinikumMünchen am 20.02.2015

Sehr geehrte/r Chicago1111,

wir bedauern sehr, dass Sie negative Erfahrungen in unserem Klinikum gemacht haben. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und möchten Ihren Hinweisen gerne nachgehen. Daher bieten wir Ihnen an, mit uns in Kontakt zu treten.

Sie können sich unter folgender E-Mail Adresse an uns wenden: beschwerdemanagement.kh@klinikum-muenchen.de oder die unabhängige Patientenfürsprache kontaktieren: patientenfuersprache.kh@klinikum-muenchen.de.

Vielen Dank für Ihre Informationen!

Ihre Klinikleitung
Klinikum Harlaching

Gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr kinderfreundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Notfälle bei Kindern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Beurteilen hier die Notfallpraxis / Notfall Ambulanz im Bezug auf Kinder

Inzwischen waren wir diverse Male hier wegen der verschiedensten Sachen. Bei 3 Kindern kommt immer wieder mal was vor.

Wir hatten schon Sachen :...... zum Nähen, zum Kleben, ausgekugelte Ellenbogen, Mittelohrentzündungen mit Trommelfellriss.

Wir waren ( bis auf einmal ) immer sehr zufrieden.
Da wurde der Ellenbogen wieder eingekugelt aber leider waren die Schmerzen danach nicht weg. Das Kind wurde trotzdem heim geschickt, obwohl der behandelnde Arzt sich die weiteren Schmerzen nicht erklären konnte .......... eine Orthopädin in einer Praxis fand dann mit viel Fingerspitzengefühl heraus das etwas nicht mit zurück gesprungen war, beim einkugeln. Da hätte ich mir etwas mehr Interesse vom Arzt gewünscht herauszufinden wo der Schmerz herkommt.

Die anderen Male waren wir immer freundlich und wohlwollend betreut.
Gerade die Ärzte und Ärztinnen waren immer sehr kinderfreundlich, geduldig und aufmerksam.

Die Wartezeiten waren von kurz bis länger was aber sehr verständlich ist.

Wir können die Kinderambulance in Notsituationen weiter empfehlen

Hirnhautentzündung bei Säugling

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vor dem Klinikskandal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kindergarten im KG, auch für Geschwisterkinder Zugang
Kontra:
Extrem hellhörige Zimmer
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung bei Säugling
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn hatte mit 8 Wochen eine Hirnhautentzündung und lag deswegen auf der Intensiv und im Anschluss auf der Station im EG gegenüber. Oberärztin, Schwestern auf beiden Stationen waren Top. Wir wurden über jeden Schritt der Eingriffe informiert, man hielt uns immer auf den laufenden. Unsere Ängste wurden ernst genommen und man versuchte uns zu jeder Zeit diese zu nehmen. Das ist nicht überall selbstverständlich. Traurig, aber war. Selbst als ich kurz zu meiner großen nach hause musste, haben sich die Schwestern liebevoll um mein Baby gekümmert. Umso geschockter bin ich über den Klinikskandal der wohl kurz davor statt fand. Die beiden Stationen im EG wurden mittlerweile geschlossen. Ich glaube den Schwestern die den Brief verfasst haben und werde bei einem Notfall deswegen nicht mehr ins Kinderhaus gehen.

Nothilfe EG - bin einfach nur entsetzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Es geht hier nicht um mich, sondern um eine Situation die ich in der Nothilfe im Kinderhaus mit bekommen habe und die mich einfach nur schockiert hat. Als ich abends mit meinem Kind dort ankam, saß da ein Teenie mit seinen Eltern. Das Mädel hat geweint und am ganzen Körper gezittert. Ich bekam mit das ihr Urin bei den Teststreifen sofort alles verfärbt und blutig war. 2 Std später musste sie immer noch warten, obwohl die Eltern öfter um Hilfe gebeten haben. Ihr Vater hat das schreien angefangen, ob die ihr Kind sterben lassen wollen. Krankenschwester und Arzt irgendwo. Es war furchtbar. Die Eltern haben dann ihr krankes Kind raus geschleppt und sind aus Verzweiflung in eine andere Klinik gefahren. Ich hoffe nur, dass es ihr gut geht.

Frühchen Zwillinge 26. Woche in toller K9

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles richtig gemacht, als Eltern immer bestens informiert durch Schwesternteam)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
medizinisch extrem kompetentes Schwesternteam, super Kommunikation innerhalb des Schwesternteams, sehr einfühlsam sowohl für Frühchen als auch für Eltern
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühchen Zwilinge 26. Woche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Zwillinge wurden in der 26. Schwangerschaftswoche in Harlaching per Kaiserschnitt geboren. Die Betreuung und medizinische Behandlung des Frauenärzteteams auch im Vorfeld der Geburt waren extrem kompetent (vgl. Bewertungsbericht zu Frühgeburt).. Bei der Geburt waren neben den Ärzten der Frauenklinik auch der Chefarzt und sehr kompetente Oberärzt der Baby Intensivstation K9 mit dabei, die meine Zwillinge sofort in ihre Obhut nahmen und super versorgten. Ja, da waren sie nun, meine beiden Süßen, kaum größer als eine Handfläche mit jeweils knapp über 900 g. Der erste Anblick am Tag nach der Geburt war geprägt von Glück aber auch riesiger Angst um diese beiden Minis... Aber dank der extrem fürsorglichen Pflege und extrem kompetenten Rundumbetreuung seitens des damaligen K9 Schwestern- und Ärzteteams - sowohl medizinisch für die Babys als auch psychisch für uns Eltern -ging es für die Babys von Tag zu Tag bergauf bis sie schließlich nach 21/2 Monaten gesund und fit entlassen werden konnten. Wir sind dem Schwesternteam der damaligen K9 so extrem dankbar, denn sie haben einen sooo riesigen Beitrag dazu geleistet, dass wir glückliche und stolze Eltern unserer heute fast 2-jährigen gesunden, fitten, aktiven und sehr lebendigen Zwillinge sind!! Schade, dass es um die K9 im letzten Jahr so viel Trubel gegeben hat und auch einige unserer Lieblingsschwestern entlassen wurden... Ich hoffe die neue K9 kann den Frühchen und ihren Eltern auch diese Kompetenz und Hoffnung auf gesundes Leben bieten, wie die K9, die wir im Herbst 2012 erlebt haben!!!

Eine Hand voll Leben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2002-2003   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bezieht sich auf die Situation (Okt.2002- April2003))
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (In jeder Hinsicht als äusserst Kompetent (2002-2003))
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gäbe es 5 Sterne, würden Sie es bekommen (2002-2003))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ohne Kompilkation)
Pro:
Die damalige Situation der K9 (2002)
Kontra:
die jetzige Situation der K9 (2013)
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuerst muss ich sagen, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen sollt.Ich bin zutiefst erschüttert und traurig,was man in den Medien über die einstige K9 so lesen muss. Nun zu uns: 2002 hatte ich einen Blasensprung in der 25 SSW, wurde mir von einem anderen Krankenhaus vorgeschlagen in welche Klinik mit Spezialgebiet Neonatologie ich möchte. Zur Auswahl standen: Rosenheim, Rechts der Isar, Harlaching. Für mich gab es kein langes Überlegen und ich entschied mich für Harlaching, da ich von viele gehört habe, dass die damals einstige K9 über einen ausgezeichneten Ruf verfügte. Ich wurde am 28.10 dort eingeliefert und am 1.11. 2002 wurde mein Kleiner per Notsectio geholt bei (25+5 und 650gr. Es war ein sehr nettes Op Team. Prof. Dr. Roos war bei der ganzen OP anwesend, genauso wie ein Arzt und Schwestern der K9.Die Op verlief soweit gut, dann begann der Überlebenskampf meines Frühchens. Niemals werde ich den Anblick meines kleinen Wunders das erstmal im Brutkasten vergessen. "Eine Hand voll Leben" niemals werde ich die Aufopfernde Fürsorge, die das damalige Team der K9, Dr. Grimberg, Dr.Brunnhölz, Dr, Tremel, Dr. Gehrmann, Frau Köhler-Sarimski und allen Schwestern und Beteiligten der K9 meinem Kind gegeben habe,vergessen. Zu der angebl. Aussage des jetzigen Chefarztes:(Vor seinem Dienstantritt hätte die Klinik nur "unterernährte, dumme und verkeimte Kinder" entlassen) die Klinik dementierte dies zwar, aber ich denke mal, dies muss der Chefarzt mit seinem "Gewissen selbst ausmachen", möchte ich auch etwas dazu sagen. Sehr geehrter Herr M. Mein unterernährtes, "Dumme" und verkeimtes Kind, besucht nächstes Jahr die Realschule, dass jedoch ohne die kompetente Hilfe der damaligen Ärzte und Schwestern, sowie Harlekin e.V nie möglich gewesen wäre!!Müsste ich nach allem, was ich jetzt alles so mitbekommen habe, nochmal Entscheiden in die Klinik unter dieser Führung zu gehen, würde ich wohl anders entscheiden und jedem davon abraten, denn die,die "Verlieren", sind die Frühchen.

Was zählt ist med. Kompetenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ärztliches Wissen
Kontra:
Bau
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ärztliche Team hat sich ganz anders als in der Presse dargestellt sehr intensiv gekümmert! Besonders der Chefarzt war wirklich am Abend noch in der Klinik. Eine sehr nette Oberärztin machte einen kompetenten Eindruck.

Sehr angenehme Aufnahme im Kinder- / Jugendhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche, kompetente Behandlung
Kontra:
Stationärer Bereich könnte noch mehr renoviert werden.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte meinen Sohn (14 Jahre) wegen agg. beginnender Blutvergiftung - später stellte sich heraus Knochenhautentzündung - an einem Sonntag in das Kinder- / Jugendhaus gebracht. Sehr freundliche sofortige Aufnahme, die Ärztin kam ca. eine halbe Stunde später und hat meinen Sohn sehr gründlich untersucht und ist auf uns freundlich / kompetent eingegangen.
Aufnahme im stationären Bereich angenehm, vernünftige Auskünfte. Die Zimmer / Einrichtungen (2-3 Kinder pro Zimmer) sind alt und könnten modernisiert werden, aber vollkommen ausreichend. Ruhig und schöner Blick ins Grüne.

medizinisch einwandfrei

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
medizinisch und psychologisch einwandfrei
Kontra:
Räume hellhörig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die medizinische Versorgung war einwandfrei. Mein Sohn(1 3/4J) war vom Klettergerüst gestürzt. Es wurde erst ein CT erstellt, später ein MRT, dann noch eine Augenuntersuchung und schliesslich noch ein EEG, um alle Eventualitäten einer Verletzung zu überprüfen. Ärzte und Personal sehr kinderlieb und geduldig. Zimmer hellhörig, Fenster null isoliert, es war egal, ob das Fenster auf war oder nicht, die Lautstärke von draussen war gleich. Essen nicht so prickelnd. Aber das ist ja auch wirklich zweitrangig.

Nettes Personal, solide Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Übertrieben gesagt antikes Inventar. Zimmer recht hellhörig.
Personal sehr nett und bemüht. Leider ne ganz schöne Meile vom Parkplatz bis zur Klinik.

Ein fast perfektes Krankenhaus!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr gute medizinischen leitungen sowie andere Dienstleistungen
Kontra:
teilweise prowisorisch eingerichtete Zimmer
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die gesamte Krankenhaus Atmosphäre ist sehr angenehm. Nicht nur die medizinische Versorgung ist einwandfrei, insbesondere im Berreich mit Kinder, aber auch die Essensversorgung und die anderen Dienstleistungen, wie zum Beispiel eine Kindergarten für die kleinen Patienten, können sich zeigen lassen. Das einzigste was man an diesem Krankenhaus manchmal aussetzen könnte sind die Zimmer: sie sind teilweise ein wenig prowisorisch eingerichtet, was die Sauberkeit der insprechenden Zimmer aber keinsten Falls beeinträchtigt. Im Großen und Ganzen ist dieses Krankenhaus sehr empfelenswert!!!