München Klinik Harlaching

Talkback
Image

Sanatoriumsplatz 2
81545 München
Bayern

242 von 294 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

297 Bewertungen davon 15 für "Innere"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (297 Bewertungen)
  • Chirurgie (22 Bewertungen)
  • Entbindung (19 Bewertungen)
  • Frauen (14 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Hämatologie (5 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (15 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (7 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Nephrologie (14 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (11 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (134 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)
  • Urologie (10 Bewertungen)

Unglaublich tolles Personal

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Rund um Zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
COVID 19
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit COVID 19 Erkrankung akut eingeliefert. Notaufnahme: Top- super Personal- alle freundlich- man fühlt sich gut aufgehoben- vorallem wenn man Atemnot hat - und alle für einen da sind. CT: Mitarbeiter unglaublich Einfühlsam & Kompetent! Bettenfahrer: Klasse! Station 3D: unglaublich tolles liebes, kompetentes freundliches Pflegepersonal. Auch die junge Ärztin- super kompetent & menschlich. Ich habe mich wahnsinnig gut aufgehoben gefühlt- & bin sehr schnell gesund geworden. Danke für Alles!!!

Simone Hörig

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix positives
Kontra:
Krankheitsbild:
Anämie Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde nie wieder in die Klinik gehen man muss warten wird in die Ecke gestellt und wird nicht richtig untersucht beim Blut abnehmen wurde ich sieben mal gepickt wollte dann Abends nach Hause müsste da bleiben kann um 22Uhr auf Station bekam nix zu essen und trinken den ganzen Tag konnte nicht schlafen war zu laut Schwester kam jede Stunde zum schauen am nächsten Morgen hab ich mich selber entlassen ohne Frühstück also da ist man schneller tot als gesund unfreundlich das Personal eine Katastrophe diese Klinik nicht weiter zu empfehlen bin in einer anderen Klinik viel besser

Unfreundliches Pflegepersonal

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Organisation, zu wenig diensthabende Ärzte
Krankheitsbild:
Unklare Unterbauchschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War wegen Unterleibsbeschwerden in der Notaufnahme.
Erster Eindruck : Pfleger schickt mich an den falschen Ort. Schließlich im richtigen Wartebereich angekommen werde ich von einer Krankenschwester angepampt warum ich vor dem Wartezimmer sitze. (Das Wartezimmer war zu dem Zeitpunkt voll besetzt) Kompetente Untersuchung durch eine Ärztin, mit Teilergebnis. Danach 2 Stunden Wartezeit. Auf das Drücken der Notfalltaste reagiert niemand. Als ich mich zu Fuß auf die Suche nach einer Schwester mache werde ich wieder angepampt, was es denn Dringendes gäbe.
Nach weiteren 45 Minuten werde ich mit dem Untersuchungsergebnis entlassen. Gesamter Zeitaufwand ca. 5 Stunden.
Die Ärztin hatte offensichtlich allein Dienst und musste zwischendurch eine OP durchführen.

Beste Betreuung und Versorgung

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Beste Betreuung, Versorgung und Beratung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Notfall Herzrasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde aufgrund eines akuten Notfalls vom Santitätsdienst in die Notaufnahme gebracht und dort wirklich perfekt medizinisch sowie empathisch betreut. Das Personal und der diensttuende Oberarzt kamen in kurzen Abständen immer wieder ins Krankenzimmer um medizinische Maßnahmen durchzuführen oder zur Beratung. Ich habe das als Besucher meiner Frau so erlebt und will das hier auch so berichten. Vielen herzlichen Dank an das Team der Notaufnahme und ganz speziell auch an Oberarzt Hr. Dr.(keine Namen) Vorbildlich!!!

unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kein Schritt mehr vor eurem Krankenhaus Harlaching!!!! Die Ärzte sollten sich schämen für die "Leistung" die sie nicht mal nach 7 std bringen können!!! lassen ein patient 7 Std lang warten mit Verdacht auf Herz Infarkt und das auch am Ende nach 7 Std warten ohne ein Endergebnis, sehr unfreundliche NOTAUFNAHME sehr desinteressiert keine nachfragen ob alles in Ordnung ect... tun nichts ausser patient stunden lang warten lassen,solche Menschen (Ärzte) gehören einfach nicht in den Beruf.

Respekt! Besser gehts nicht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich würde mir überall solche Ärzte wünschen! Genial!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Pneumonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe fünf Jahre Erfahrung mit Harlaching, erst mit meiner Tante und nun mit meiner Mutter, sowohl chirurgisch wie auch internistisch.
Diese Klinik verdient 5 Sterne!
Ärzte nehmen sich während der Notaufnahme und auch später Zeit, hinterfragen und informieren sich gründlich, rufen wie angesagt zurück und hinterlassen nur positive Eindrücke. Stark!
Ebenfalls das Pflegepersonal immer freundlich, hilfsbereit und absolut Patientenorientiert. Besser gehts nicht!
Chapeau und Respekt an alle Mitarbeiter und diesen tollen Geist, der in diesem Haus fühlbar ist!
Wenn dann nur noch Harlaching!
Vielen Dank für ihren täglichen Einsatz für die Menschen und nicht nur Patienten!

Vorsicht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das schlechteste Krankenhaus was ich persönlich jemals erlebt habe. Keine Organisation und die Ärzte nehmen sich keine zeit. Ein Angehörigen wurde entlassen und ist 2 Tage später verstorben. Entlassungsschein erst 10 Tage später bekommen, wo vermerkt war, das er weiterhin Antibiotika zu sich nehmen soll. Davon wusste weder der Patient noch die Angehörigen. Haben mehrmals nach gefragt ob Medikamente oder sonstiges zu sich genommen werden müssen. Ärzte und Personal/sozialstation meinten sie kümmern sich um alles und es müssen keine Medikamente genommen werden. Ich schreibe das hier jetzt, damit so etwas nie wieder vorkommt! Ich finde das eine Frechheit und werde dieses Krankenhaus niemals wieder betreten !

Unzumutbare Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Sehr alte Ausstattung. 3-Bettzimmer sehr eng)
Pro:
med. Behandlung o.K.
Kontra:
Pflegepersonal teilweise sehr unfreundlich
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachtpflegepersonal sehr, sehr laut: Um 22.00 Uhr wurden die Türen zuschlagen und es wurde sich lautstark Unterhalten.
Wenn Betten blutig sind, wird nur nach mehrmaligen Verlagen, dass Bett widerwillig überzogen.
Nach mehrmaligen Bitten (3 Tage lang) wurde der lose Toilettendeckel nicht befestigen. Verletzungsgefahr!
Viele Demente Patienten die den ganzen Tag und die halbe Nacht nur hallo, hallo schreien, werden nicht beruhigt.

Der Entlassungstermin wurde mir vorab nicht mitgeteilt. Am Freitag um ca. 16.45 Uhr sagte man mir: "Sie können jetzt gehen".

Kontrolliert mehr die Krankenhäuser !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
nur Unmenschlichkeit , Gefühllos vom Chefarzt zum Oberarzt bis hin zur Schwester
Krankheitsbild:
Leberkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So was unmenschliches ist mir noch nie passiert !
Eine Patientin totkrank. Liegt ca. 10 Tage auf Station 5 a . Kommt der Chefarzt sagt nehmen sie die Frau ein paar Tage mit nach hause.Ich entgegnete ihm , wie soll das gehen ? Sie kann nicht gehen muß auch nachts versorgt werden,liegt wirklich totkrank da, habe Angst wenn was plötzlich schlechter wird,oder Schmerzen auftreten ich kann sie doch nicht ärztlich versorgen.Bis wir da wieder ins Krankenhaus kommen. Dann besorgen sie sich einen Pflegedienst sagte er knallhart! Am nächsten Tag rief mich der noch kühlere Oberarzt an und sagte ob ich schon einen Pflegeplatz habe. Ich sagte man muß doch jetzt erst mal abwarten so schlecht wie es ihr jetzt ging.Er sagte: hören sie mir nicht zu ! wir können die Frau nicht länger hier lassen, das Zimmer kostet pro Tag 500,-- Euro !!!
Und die Krankenkasse zahlt das nicht mehr!
!!!! Das war der Wahnsinn !!!!
Ohne Mitgefühl der Patientin, noch deren Angehörigen macht der eine Rechnung auf - bei einer Sterbenden !!
Am liebsten hätte ich ihm eine geknallt.
Eine totkranke Frau. Mir als Laie war 1000 % ig
klar,dass sie nur noch ein paar Tage leben kann!
Das war innere Überzeugung.
Ich war täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr an ihrem Krankenbett, hab sie gefüttert, gewaschen,mit ihr gebetet und die Hand gehalten. 4 Tage später konnte sie ruhig einschlafen Gott sei Dank.
Pfuiteufel für so eine Abteilung !!!
Darum kontrolliert die Krankenhäuser, die Ärzte und auch die Krankenkassen die die Zahlung verweigern ist ein Mensch nur noch rechnerisch zu bewerten ? Schreit es hinaus !
Man wird doch noch in Ruhe sterben dürfen !!!
Auch die Politiker sind gefragt auch wenn diese sich das alles leichter leisten können.
So, das musste ich mir von der Seele schreiben.
Bitte sind sie mir nicht böse.
Aber sowas schmerzt fürchterlich.
Und es ist meine persönliche Meinung.
Vielleicht, oder hoffentlich haben Sie bessere Erfahrung gemacht.
An alle alles Gute.

1 Kommentar

StädtKlinikumMünchen am 06.08.2014

Sehr geehrter Mabo47,

wir bedauern sehr, dass Sie während Ihres Aufenthaltes in unserem Klinikum Erfahrungen gemacht haben, die Sie zu diesem Kommentar bewegt haben. Wir bedauern dabei nicht Ihren Kommentar, diesen nehmen wir sehr ernst.

Wir bedauern Ihre persönliche Situation und wünschen Ihnen Mut und Kraft in der schweren Zeit. Weil wir Sie ernst nehmen, erscheint es wichtig, den von Ihnen geschilderten Verlauf in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen aufzuarbeiten. Ein öffentliches Forum ist dafür meines Erachtens nicht der richtige Weg - nicht nur aus Gründen der ärztlichen Schweigepflicht, sondern auch aus Pietät. Da eine Reaktion von uns auf Ihre Nachricht nur über dieses Forum möglich ist, weil uns keine direkten Kontaktdaten von Ihnen vorliegen, möchten wir Sie an dieser Stelle bitten, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Sie können sich gerne an mich persönlich wenden oder auch mit unseren unabhängigen Patientenfürsprechern (patientenfuersprache.kh@klinikum-muenchen.de) direkt in Kontakt treten.

Es ist uns wichtig das Thema aufzuarbeiten und nicht mit dieser Antwort zu beenden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. David Goldberg
Komm. Ärztliche Klinikleitung Harlaching

Kontaktdaten:
Telefon: 089 6210 2200
E-Mail: david.goldberg@klinikum-muenchen.de

Generell alles ok

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Gutes Essen
Kontra:
Notfall war ein bißchen langsam
Krankheitsbild:
Blinddarmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles war ok. Notfall hat ein bißchen gedauert. Die Chirurgie wurde den selben Tag gemacht als ich zum Notfall ging. Die Ärzte und Schwestern waren freundlich und kompetent. Das Essen war besonders gut. Das Zimmer wurde jeden Tag geputzt.

Kompetent und einfühlsam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Einfühlsame Beratung auf Augenhöhe
Kontra:
Krankheitsbild:
Peritonitis aufgrund geplatzter Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ist letzte Woche im Krakenhaus München Harlaching verstorben. Als sie eingeliefert wurde, ging ich (als ehemaliger Krankenpfleger) mit hochgekrämpelten Ärmeln und kampfbereit in die Notaufnahme (da muss ich zu meiner Schande gestehen). Der diensthabende Arzt nahm mir sofort den Wind aus den Segeln durch seine ausführliche, kompetente, einfühlsame aber auch klare Aufklärung. Die verschiedenen MitarbeiterInnen des Hauses haben mich wirklich überrascht. Meine Mutter wurde kompetent, sachgerecht und einfühlsam behandelt, meine Familie und ich wurden auf Augenhöhe und einfühlsam in alle Entscheidungen eingebunden - und (die neuralgischen Punkte eines Krankenhause)!: was ich dem Arzt in der Notaufnahme gesagt hatte, wusste am nächsten Tag das Pflegepersonal auf Station - was ich den Pflegekräten sagte kam tatsächlich bei den Ärzten an ..... ich war absolut angenehm überrascht.
So schwer es ist, eine Mutter zu verlieren - ich bin froh, dass es in München Harlaching passiert ist - unsere Familie hätte diesen wichtigen Schritt in keiner besseren Atmosphäre erleben können.
Vielen Dank an alle, die unsere Familie unterstützt haben !!

Kompetenzgerangel der aufnehmenden Abteilungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bodenlos!!)
Pro:
das Essen, die Freundlichkeit des Pflegepersonals in der urologischen Ambulanz
Kontra:
die fehlende Fachkompetenz, die Unterbringung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 86jährige Mutter wurde aufgrund eines Kreislaufzusammenbruchs nach einer ambulanten urologischen Operation zur Überwachung des Blutdrucks in das Klinikum Harlaching eingewiesen.
Auf Veranlassung der Notaufnahme kam sie erst in die urologische Ambulanz, dann wieder in die interne Aufnahme und dann wieder in die urologische Ambulanz.
Es wurde mehrere Male telefonisch, teilweise deutlich mithörbar, zwischen den Abteilungen verhandelt, wer meine Mutter aus welchen Gründen nicht aufnehmen kann - die Urologie "konnte sich nicht durchsetzen" wie es die diensthabende Ärztin so schön ausdrückte.
Dann wurde ich gegen 21.00 Uhr gebeten um 22.30 Uhr nochmal zu kommen, um meine Mutter evtl. mit nach Hause nehmen zu können. Aufgrund ihres instabilen Gesundheitszustandes konnte sie dann doch in einem furchtbaren Kellerzimmer mit geschlossenen Jalousetten und Spinnweben stationär bleiben.
Dass sie am nächsten Tag bei der Essenausgabe schlichtweg vergessen wurde sei nur am Rande erwähnt.

Wartehölle Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (alles dauert so lang, uralte Gebäude)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Gute Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Kompetente Behandlung, wenn sie denn einmal stattgefunden hat)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (viel Papierkrieg für nichts)
Pro:
Nette, kompetente Mitarbeiter
Kontra:
lange Wartezeiten,
Erfahrungsbericht:

Haben vier Stunden auf einen Neurologen gewartet, Untersuchungszimmer hell und modern.
es herrschte ein heilloses Durcheinander, zuerst kamen ständig Mitarbeiter herein und wir wurden rausgeschickt, dann kam 2 std. niemand mehr und wir dachten, wir wurden vergessen.
Durch die lange Wartezeit konnten wir allerdings einiges beobachten:
Patienten standen mit ihrem Bett mitten auf dem Flur und wurden untersucht.
Bei einem älteren Herrn wurde sogar die Windel im Bett auf dem Gang gewechselt.
Die Ärztin wurde, wenn sie sich denn mal in unser Zimmer verirrt hatte, gleich wieder herauszitiert, weil ein neuer Krankenwagen angekommen war.
Essen gab es erst nach mehrmaligem Nachhaken beim sichtlich zu wenigem und gestresstem Personal. Das war für Krankenhausverhältnisse auch recht gut.
Nach weiterer Wartezeit wurde uns dann gesagt, wir könnten auf die Station. Nach einer Stunde kam dann die Information, dass es auf den Stationen keine Betten gäbe und wir warten müssten, bis ein Patient nach Hause geht.
Als wir dann endlich auf der Station ankamen, sahen wir auch hier Patienten in ihren Betten auf dem Flur.
Eine Schwester begegnete uns bei Besuchen an den nächsten 3 Tagen, sie meinte, sie sei die einzige im Spätdienst. Entsprechend lange dauerte auch die Reaktion auf einen Ruf über die Klingel.
Einen Arzt konnten wir auch erst am dritten Tag sprechen, sonst war nie einer auf der Station.

Vermeiden so gut es geht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008, 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (in dem meisten Punkten unbedingt verbesserungswürdig!!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Allgemeine Ratlosigkeit, Versuch der Verantwortungsübergabe an die Angehörigen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (ständig wechselnde Diagnosen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ständig wechselnde Untersuchungstermine, lange Wartezeit (ca. 14 Tage) bis richtige Kost serviert wurde)
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Großteil der Schwestern (unfreundlich und unhöflich sowohl bei Angehörigen als auch Patienten), Fachlich inkompetente Ärzte (vermutlich aufgrund mangelnder Erfahrung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dialysekost für Dialysepatienten ist nur nach mehrfachem Hinweis und Kontrolle möglich.
Diagnose ändert sich mindestens jeden 2. Tag, somit kommt es häufig zu langwierigen und kraftraubenden Untersuchungen bei Patienten, die mit Sicherheit nicht immer erforderlich sind. (stellte sich in unserem Fall schon mehrmals heraus)
Mangelnde Beratung der Ärzte, sogar Aussagen mit Verantwortungsabgabe kamen schon mehrfach vor. Generelle Ratlosigkeit der behandelnden Ärzte vorhanden (evtl aus mangelnder Erfahrung) Chefarzt sehr unfreundlich und weist nur auf den "Kostenfaktor" Patient hin. (u.a. Aussage: "wir sind kein Pflegeheim", wobei Patient noch akut behandelt werden musste)
Oberarzt kann nicht voll mit rat und tat zur Seite stehen, da sehr selten Patienten persönlich von ihm untersucht bzw. generell besucht werden. Somit ist die Bestätigung der Diagnose vom behandelnden Arzt kaum möglich, bzw. nachvollziehbar. (Somit könnte ich mir die ständig wechselnden Diagnosen erklären)
Pflegepersonal scheint überfordert zu sein (Nachschicht nur eine einzige Schwester vorhanden bei ca. 40 Patienten!)
Essen ist im großen und ganzen akzeptabel. (auch abwechslungsreich, wenn dann mal die richtige Kost serviert wird)
Belegung der Zimmer ist teilweise bedenklich (warum liegt ein Patient mit Tuberkoloseverdacht mit 3 weiteren Patienten im Zimmer? Und warum muss ein Patient, der Isoliert wird mit nicht isolierten Patienten im Zimmer liegen?)
persönliche Erfahrungen konnten beim Austausch mit anderen Patienten und Angehörigen leider bestätigt werden.
Fernsehen ist nur gegen Entgeld möglich!

Abteilung Innere Medizin unbedingt meiden!!!

ganz übler Schuppen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
endlich raus
Kontra:
siehe oben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer mies, Essen ungeniesbar, Qualität made in Russia, jeden Tag eine neue Diagnose, Krankenschwestern so freundlich wie am Hindukusch, alle Venen zerstochen, Untersuchungen falsch durchgeführt, TV kostet Geld.