Klinikum Lüdenscheid

Talkback
Image

Paulmannshöher Straße 14
58515 Lüdenscheid
Nordrhein-Westfalen

193 von 265 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

269 Bewertungen davon 18 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (269 Bewertungen)
  • Augen (9 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (10 Bewertungen)
  • Gastrologie (15 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (9 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (31 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (14 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (26 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (5 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (10 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (18 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (11 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)
  • Urologie (29 Bewertungen)

Keine wirkliche Hilfe!!!!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Wartezeit 7 Std.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal fast alle hilfsbereit
Kontra:
Keine Gespräche
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer sind sauber, Essen war in Ordnung.
Leider hier die negativen Seiten:
Kein Gespräch mit Psychologen,Suizid Gedanken werden nicht wirklich ernst genommen, habe mich dann selbst entlassen.
Kämpfe zwar immer noch mit Suizid Gedanken aber lieber zu Hause als dort wo ich definitiv keine Hilfe erwarten kann

Zufrieden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik, mit kompetenten und humanistischen Ärzte und Pflegekräfte

Unverantwortlich

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute Nacht um 00.40 haben wir ein Anruf aus der Kjpp bekommen das unsere Tochter mit Feuerlöscher versucht hat Fensterscheiben einzuschlagen und Eigengefährdet ist.Heute mittag hat ein Arzt beim Jugendamt angerufen und gesagt das alles in Ordnung sei und sie könne nach Hause.Wir als Eltern wurden nicht informiert. Solche Vorfälle waren in der Vergangenheit des öfteren.Besagter Arzt sollte freiwillig die Klinik verlassen wenn er morgens noch in den Spiegel schauen will.

Frischer Wind

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Respektvoller Umgang mit Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Suchtprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit dem Wechsel der Klinikleitung hat sich sehr viel verändert und Gottseidank zum Guten. Ärzte und Personal sind sehr aufmerksam und hilfsbereit, genau das Gegenteil zu den vorherigen Ärzten.
Gerne wieder!

Psychiatrie

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Keine Dusche auf den Zimmern.)
Pro:
Therapien, Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Viele Therapien ausgefallen,Sauberkeit
Krankheitsbild:
Depressionen, Ängste, SSV.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einige vom Pflegepersonal sind den Patienten gegenüber nicht sehr nett und respektvoll.

Therapien fallen leider sehr oft aus. Dort müsste man mehr Personal einstellen.
Reinigung der Toilette nicht sehr gründlich.

Es kann nicht sein das es im ganzen Haus kein Toilettenpapier gibt, passiert im Februar 2023,angeblich wurde nicht bestellt.

Leider gibt es auf einigen Zimmern keine Dusche und die Schränke sind viel zu klein.

Warum werden in der
heutigen Zeit, die Tabletten,in kleine Plastiktüte gepackt.

Das ist eine große Ressourcen verschwendung und aus Umweltschutzgründen nicht zu verstehen.

Am Abend ist das Essen eiskalt, besonders Brot und Aufschnitt, dafür ist es dann Mittags kochend heiß.

1 Kommentar

Besch22 am 11.05.2023

Sehr geehrter Herr Udo 2023,

vielen Dank an dieser Stelle für ihr Feedback. Wir werden ihre Anregungen entsprechend intern auf bearbeiten.

Ihr Team der Märkischen Kliniken

Vorsicht ist geboten bei Psychologin

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Nicht voreilig beurteilen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Gespräche mit Ärzten gut)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Es wurde sich um alles bemüht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Kleinere Wartezeiten aber noch ok)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Etwas Renovierung wäre gut)
Pro:
Gute Psychologen
Kontra:
Mir unsympathische Psychologin
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen dort. Die Betreuung war in Ordnung. Die Psychologin auf unserer Station leider sehr schwierig. Sie sagte mir in der Visite vor allen, dass ich kein Verhältnis mit Mitpatienten anfangen solle. Das hatte ich garnicht vor. Sie war reserviert, unnahbar und schien mir ständig negatives unterstellen zu wollen.Ich habe mich ständig noch schuldiger gefühlt und sehr unwohl.Ich hatte nicht ein richtiges Gespräch mit der. Die männlichen Psychologen dagegen waren alle sehr gut.

3 Kommentare

Maerk am 14.06.2021

Schön, dass Sie insgesamt mit Ihrer Behandlung in unserer Klinik zufrieden waren. Offenbar stimmte die "Chemie" zwischen Ihnen und der einen Psychologin nicht, das ist wiederum schade. Allerdings hoffen wir, dass alle anderen Gespräche und Angebote Ihnen gut getan haben!

  • Alle Kommentare anzeigen

Gute Erfahrung auf der 6.4

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bezugspflege, Kunsttherapeut, Mitpatienten
Kontra:
Ausgefallene Therapieen
Krankheitsbild:
Kombinierte Persönlichkeitsstörung, Panikstörung, Posttraumatische Belastungsstörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir war vorher nicht bewusst dass man dort mehr mit Gruppentherapien arbeitet, als mit Einzelgesprächen. Die gesamte Gruppe besteht aus 12 Patienten und diese werden jeweils in zwei Gruppen unterteilt. Jede Gruppe wird von einer Krankenschwester betreut welche man jederzeit ansprechen und um ein Gespräch bitten kann. Der Stundenplan besteht aus Bewegungstherapie, Achtsamkeitstraining, Körpertherapie, Gruppentherapie Kunst, Entspannung und einmal in der Woche ein gemeinsamer Ausflug in die Stadt. Je nach Krankheitsbild wird man auch in Act -, Angst-, Depressions-, Suchtgruppen oder zum sozialen Kompetenz Training eingeteilt.

Ich persönlich muss sagen, dass ich am meisten von den Gesprächen mit meiner Krankenschwester und dem Kunsttherapeutem profitiert habe. Beide habe ich als sehr bemüht,herzlich,verständnisvoll und einfühlsam empfunden.
Sehr hilfreich sind auch die Mitpatienten mit denen man sich austauschen kann.
Auch ein Sozialdienst steht einem dort zur Seite.
Als negativ habe ich Tage empfunden an denen viele Therapien ausgefallen sind (krankheits- oder urlaubsbedingt). Allerdings hatte man dann immer die Möglichkeit sich im Kunstraum auszutoben und wenn es den Krankenschwestern möglich war, haben sie andere Beschäftigungen angeboten.
Mir hat die Klinik sehr geholfen und die 14 Wochen vergingen wie im Flug. Natürlich muss man sich bewusst machen, dass man nicht als komplett geheilt entlassen wird und weiter an sich arbeiten muss. Wenn man sich auf das Programm einlassen kann ist man auf der 6.4 sehr gut aufgehoben und ich bin dankbar für die Hilfe die ich dort erhalten habe.

1 Kommentar

Maerk am 17.01.2020

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich auf unserer Station 6.4 so gut aufgehoben gefühlt haben und Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik zugesagt hat. Krankheitsbedingte Ausfälle von Mitarbeitern sind im Klinikbetrieb leider nicht immer einfach zu kompensieren, dass Sie dennoch das Beste daraus schöpfen konnten, ist sehr erfreulich.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Das Team der Unternehmenskommunikation der Märkischen Kliniken.

Unterlassene Hilfeleistung

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Inkompetent
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine beiden Kinder waren dort in Behandlung. Meine Tochter auf der Jugend und mein Sohn auf der Kinder Station. Bei meiner Tochter habe ich die Behandlung nach 2 Monaten abgebrochen, da nicht die Problematik behandelt wurde, sondern gegen die Beziehung Mutter/Kind. Bei meinem Sohn war es ein I Tüpfelchen. Sohn da wegen eigen und Fremd Gefährdung. Medikamentös eingestellt. Medikamente wurden abgesetzt. Nach 3 Wochen ohne Therapie Behandlung seitens der Klinik ab gebrochen aufgrund der Pflegestufe. Freche Ärzte, respektlos und absolut inkompetent. Sohn abgeholt, Sachen in Müllsäcke gepackt, alles auf den Boden geschmissen und Zimmer anderweitig vergeben. Kein Abschluss Gespräch. Sohn ohne Medikamente und Empfehlung dessen wie Dreck aus der Klinik geworfen. Vielen Dank für die Unterstützung (Ironie aus),

1 Kommentar

Maerk am 17.01.2020

Wir bedauern, dass der Aufenthalt Ihrer Kinder in unserer Klinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie zu einer so großen Unzufriedenheit geführt hat. Über dieses Portal können wir sicherlich nicht über die medizinische Behandlung an sich detailliert kommunizieren. Wir bitten Sie deshalb herzlich, zur Klärung der Problematik Kontakt zur Klinikdirektorin aufzunehmen, die Gesprächen mit Eltern offen gegenübersteht und sicher zur Klärung beitragen kann.

Das Team der Unternehmenskommunikation der Märkischen Kliniken.

Da sollte eigentlich jeder mal hin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weiter so !)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Fragen werden beantwortet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wie ein Uhrwerk)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Etwas in die Jahre gekommen)
Pro:
Sporttherapie die 3 unter dem Dach
Kontra:
Zigarreten verschmutzter Eingang / trotz täglicher Reinigung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit offenen Armen empfangen . Das Personal ist unglaublich freundlich und kompetent . Ich war 6 Wochen auf 6.3 . Wunderbar das es so etwas in unserer Stadt gibt . Mit negativen Überlegungen kommt man an ( haus 5 Klapsmühle ) und kann sich wenn man aktiv Mit macht vom Gegenteil überzeugen . Ich hatte das Glück das wir stationsübergreifend guten Kontakt zu anderen Parteien knüpfen konnten . So waren die Abende und Wochenenden voll mit Gesprächen und Karten spielen .
Fragen wurden alle beantwortet . Man konnte offen seine Meinung in dem Gesprächsrunden mitteilen . Mittwochnachmittag dürfen die Patienten selbstständig gestalten . Das war klasse .

Vielen Dank dem gesamten Personal vom Professor bis zur Putzfrau ein tolles Team

Guter Aufenthalt in Haus5, Station 6.1

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Personal ist wirklich nett, kann mich nicht beklagen. Auch die Zimmer sind gut.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Ich hatte nur 2 Gespräche mit einer Psychologin, die Visiten waren nicht wirklich aufschlussreich.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Ich bekam zwar einen Therapieplan, aber keine Therapie.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Das Personal macht einen guten Job.)
Pro:
Gutes Personal, nimmt sich Zeit für den Patienten
Kontra:
Keine Therapie
Krankheitsbild:
Suizidgedanken
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 21.03.2014 freiwillig wegen meiner Suizidgedanken ins Klinikum Lüdenscheid gebracht worden. Nach kurzer Wartezeit in der Aufnahme hatte ich ein Gespräch mit einer Ärztin. Danach hat sie mir Blut abgenommen und wir sind auf Station gegangen. Dort wurde ich erstmal durchsucht, besser gesagt, mein Rucksack wurde durchsucht. Danach gab es Mittagessen. Mir war ziemlich mulmig, ich wußte ja nicht, wie es dort so zugeht. Mir wurde am ersten Tag dann die Station gezeigt. Ich blieb dort 2 Wochen, habe mich leider selber entlassen. Das Personal war sehr freundlich, wenn die Zeit da war, nahmen sich die Schwestern Zeit für ein Gespräch. Mit meinen Mitpatienten bin ich im großen und ganzen sehr gut klar gekommen, mit 4 Patienten habe ich mich sogar angefreundet. Einmal musste ich auf dem Flur vor dem Schwesternzimmer schlafen, weil ich einen Suizidversuch unternommen habe, und eine Schwester das gemerkt hat. Ich durfte auch in Begleitung einer Schwester raus. Wenn es mir abends schlecht ging, bekam ich einen Beruhigungstee, der aber nicht so gewirkt hat. Mein Handy durfte ich auch behalten, musste es mir nur von Montags bis Freitags um 15 Uhr war das glaube ich und am Wochenende um 10 Uhr aus dem Schwesternzimmer abholen und abends um 20 Uhr wiederbringen. Alles in allem kann ich diese Klinik nur weiterempfehlen.

Positive Überraschung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal und die Sozialarbeiterin
Kontra:
Das Essen...
Krankheitsbild:
Angststörung,Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

TAGESKLINIK:Also ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung!!!
Das Personal vorallem das Pflegepersonal und die Sozialarbeiterin waren sehr nett und sind auf jede meiner Fragen und Sorgen eingegangen wodurch ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt habe.Ich bin positiv überrascht wie schnell man sich an solche Menschen und die Umgebung gewöhnen kann und Empfehle diese Station auf jeden Fall weiter.Desweiteren wurden während meiner Behandlung "Lücken"oder Therapieausfälle gut gefüllt und spontan umgeändert so dass ich nicht das Gefühl hatte mich gelangweilt zu haben.Die Gruppengespräche 2mal wöchentlich waren vollkommend ausreichend und ausserdem konnte ich jederzeit mit jemandem über meine Themen reden auch wenn ich keine"Therapiestunde"hatte.Ich bedanke ich noch einmal für die Hilfe und die "offenen Ohren"zu jeder zeit :-)

Gemischte Gefühle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Entsprechend den Erwartungen mit Einschränkungen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Entspricht vollkommen den Erwartungen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Entsprechend der Erwartungen mit leichten Einschränkungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Entspricht nicht den Erwartungen, teilweise Unkoordiniert und mangelnde Absprache mit anderen Abteilungen)
Pro:
Hilfsbereite Ärzte, Psychologen und meistens nettet sowie aufmerksames Pflegepersonal
Kontra:
Tagesklinik ist absolut nicht zu empfehlen!
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Stationär:
Überwiegend freundliches und kompetentes Personal, es wird entsprechend der Möglichkeiten individuell auf den Patienten eingegangen. Zwischendurch kann es zu Meinungsverschiedenheiten kommen, allerdings kann dies durch ein persönliches Gespräch geklärt werden und in der Regel (kleine Ausnahmen) ist das Personal nicht nachtragend. Im großen und ganzen kann ich die Stationäre Behandlung guten Gewissens weiterempfehlen.

Tagesklinik:
Absolut NICHT weiterzuempfehlen, dass Pflegepersonal scheint am Patient nicht interessiert zu sein, ignoriert einem nach Lust und Laune, lässt Stress an den Patienten aus, nimmt den Patienten als Mensch scheinbar nicht Ernst. Auf die Bedürfnisse des Patienten und der gesamten Gruppe wird absolut nicht eingegangen, die Anweisungen des Pflegepersonals sind ohne Diskussion auszuführen, Individualität nur gestattet wenn das Pflegepersonal gerade Lust dazu hat. Eine Schwester schläft während der Gruppe regelmäßig fast ein. Und die andere verdreht sooft die Augen das einem beim zugucken schon schlecht wird. Die Ärzte sind zwar Top im Rahmen der Behandlung, jedoch sprechen auch diese dem Patienten scheinbar die Wahrnehmung ab, denn wirklich gehandelt wurde sichtlich nicht. Das Personal äußert oft das sie keine Lust darauf haben Überstunden zu machen etc. Viele Therapieangebote fallen aus und es scheint immer mehr eingespart zu werden. Also die Tagesklinik empfehle ich absolut nicht weiter, meine persönliche Gesamtnote für die Tagesklinik Note 6,0 (Härtefall)...!

Ambulant:
Arzt sehr Nett, geht individuell auf einem ein, auch wenn dieser viel Stress hat, lässt der Arzt dieses nicht an dem Patienten aus und hat immer ein offenes Ohr. Erstellt einen individuellen Ambulanten-Angebotsplan in gemeinsamer Absprache mit dem Patienten, lässt einem nicht im Regen stehen, echt Top!

Wenn ihr alleine nicht mehr weiter wisst lasst euch dort helfen!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Zu wenig Personal. An der falschen Stelle gespart!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Abstimmung mit den Patienten.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Dort muss mehr Investiert werden!)
Pro:
Gute Pfleger/Schwestern/Ärzte
Kontra:
Zu wenig Therapien (Nicht unbedingt für alle ein Nachteil)
Krankheitsbild:
Burnout, Depression, Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes Personal!!! Dort ist deutlich zu spüren das sie ihrer Berufung nachgehen und nicht einfach einen Job erledigen!
Das Querdenker es dort zunächst nicht sehr einfach haben ist ok, gehört dazu und zeigt das Sie es sich auch nicht leicht machen!!
Alle Patienten die Ich in meinen 4 Wochen dort kennen gelernt habe waren durchweg zufrieden...
Dort wird seitens der Patienten oft um Verlängerung gebeten und auch gewährt.

Einziger Kritikpunkt ist das es so scheint als würde diese gute Abteilung von "oben" nicht genug beachtet...
Ich stehe voll im Berufsleben und habe eine menge Stress der mich dort hin getrieben hat.
Meiner Meinung nach wird diese Arbeit dort in der heutigen Zeit in der sich jeder selbst der nächste ist immer wichtiger.

An diese "Ignoranten" (die es vermutlich wohl nicht lesen...): Dort laufen gute Menschen rum und mehr würden es brauchen und in anspruch nehmen wenn diese Abteilung mal gewürdigt wird.

So, genug gemeckert^^
Sollte ein Unentschlossener dies lesen und nicht mehr weiter wissen dann ist dort eine gute Anlaufstelle um wieder gesund zu werden!

Nun ja als Langzeitpatient wird man merken das sich das Essen nach ca 1 Monat wiederholt. Durch die Auswahl verschiedener Gruppen (Vollkost/Vergetarisch etc.) lässt sich das aber enorm strecken. Portionen lassen sich verdoppeln und reichlich Zusatzbestellung bei Frühstück und Abendbrot waren auch sehr gut.

1 Kommentar

merlin80 am 26.02.2013

http://www.maerkische-kliniken.de/Presse/Presse_2013/burnout.pdf

Bis Schritt 11 habe ich sicher alle Stufen nachvollziehbar durchlaufen. Zum Glück habe ich dann Hilfe bekommen sonst hätte es ein böses Ende genommen...

Psychiatrie in Lüdenscheid = TOP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
auch alt. Methoden (EKT)
Kontra:
Sportraum viel zu klein
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als "Stammpatient" (Dr. Rosenthal: "Sie sind hier jederzeit willkommen") fühlte ich mich in Lüdenscheid stets wohl und in kompetenter Hand. Das "Setting" auf den einzelnen offenen Stationen unterscheidet sich nicht wesentlich von dem anderer Akut-Psychiatrie-Häuser. Die üblichen Angebote (Ergo, Sport, Gruppen usw.) bilden einen Tagesrahmen, den Rest des Tages sitzt man mehr oder weniger im Raucherraum, den es in Lüdenscheid immerhin ja noch gibt. Die Medikamentengabe erfolgt eher restriktiv und es werden auch nicht so viele Psychopharmaka gleichzeitig verordnet. Die Ärzte, die Psychologen und das Pflegepersonal sind kompetent. Querulanten haben es nicht leicht in dieser Klinik, man erwartet, dass man sich an die Spielregeln hält. Insgesamt würde ich die Psychiatrie in Lüdenscheid weiterempfehlen.

Haus Nr. 5 ist ein gut geführtes Haus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war eine Zeit lang zur Entgiftung im Haus Nr. 5 Abt. 6.3.
Ich kann mich überhaupt nicht beschweren. Das Personal war freundlich, aufmerksam und genau. Die Ärztin hat sich Zeit genommen und war sehr aufmerksam. Das Essen war gut. Man hat mir sehr geholfen. Das ganze Haus ist zu empfehlen. Es kommt auch auf die Einstellung an. Man kann auch gegen Gott und die Welt sein und immer unzufrieden. Das ist in diesem Haus aber nicht die Realität. Vor 2 Jahren war ich zur Entgiftung auf die 6.2 und war ebenfalls zufrieden. Ein Dankeschön an das Personal das nie die Geduld verliert.

Einzig die überlange Zeit die man in der Notaufnahme im Haupthaus verbringt ist nicht akzeptabel.

Skandalös

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das keiner die Zustände überprüft)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ene Sauerei)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Eine Auffangstation für Menschen ALK DROGEN....)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man nimmt seine Patienten nicht ernst)
Pro:
Kantine
Kontra:
Die Scheinheiligkeit
Erfahrungsbericht:

Patienten wurden angebrüllt - für blöd verkauft und nicht für ernst genommen - Unverantwortlich wie mit Kranken umgegangen wird- Traumatisierte Opfer von Gewaltverbrechen werden im Hochwinter unbehandelt schwerstverletzt mit Prellungen und Zerrungen vor die Tür gesetzt - Erleiden weitere Verletzungen und erleiden weitere Trauma wegen Nichtbehandlung - Meiden Sie das Krankenhaus - Meine Empfehlung

4 Kommentare

Jesus66 am 11.12.2012

Warum wird solcher Müll nicht entfernt ?

  • Alle Kommentare anzeigen

Danke für die Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kompetent, super Chefarzt!
Kontra:
Richter wird gerufen, wenn man voll unter Tabletten steht!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zimmer ok. Essen sehr gut. Personal sehr freundlich. Abwechslung mit Kunsttherapie, Sport usw.

Soforthilfe: top

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 09
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Gefühlte folterähnliche Massage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit Panik und Angstörungen, im August für 4 Wochen, in die Psychatrie. Ein großer Teil des Personals ist super nett und verständnisvoll, die Ärztin hatte immer wenig Zeit, und der Oberarzt sowie der Klinikchef sind eher reserviert. Fakt ist das man dort sehr gut stabilisiert wird, bei Nervosität und Schlafproblemen gibt es nicht gleich Pillen, sondern es wird mit sehr guten Tees gearbeitet. Mit Pillen sind die eher geizig. Der Psychologe ist top, er machte Gruppen und Einzelstunden, sagte aber auch deutlich, das er die großen Probleme nicht aufarbeiten kann. Mir wurde weitere Therapie und Reha empfohlen. Die Reha wurde direkt von dort beantragt, mit Hilfe der sehr netten Sozialarbeiterin. Die Ergotherapie und Kunst ist nett, wenn man es mag. Sport war sehr gut, aber geht auf keinen Fall zur Massage. Mir hat noch niemals ein Masseur so wehgetan. Der Typ ist unsympatisch und es interessiert ihn überhaupt nicht wenn man vor Schmerzen schon fast schreit.( Und ich bin Schmerzen gewohnt )
Das Essen ist wirklich gut und man kann für jede Mahlzeit nach Lust und Laune bestellen. Leider gibt es Einzellzimmer nur gegen Aufpreis. Fazit: Als erste Hilfe in jedem Fall zu empfehlen.

1 Kommentar

lina99 am 05.02.2010

Hallo ich lag auch wegen Depressionen in der Psychiatrie!!Von 2009 auf 2010 und bin sehr froh diesen schritt,gemacht zu haben.Das pflege personal und Ärzte waren alle sehr nett,gehe zur zeit in die Ambulante Kunsttherapie