Klinikum Lüdenscheid
Paulmannshöher Straße 14
58515 Lüdenscheid
Nordrhein-Westfalen
269 Bewertungen
davon 42 für "Nuklearmedizin"
Nuklearmedizin, so wie sie sein muss
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenüberfunktion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt.
Personal und Ärzte sind top.
Sehr gute Informationen über den Ablauf der Radiojodtherapie und die Zeit danach.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr persönlich und patientenorientiert
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Morbus Basedow
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vollkommen zufrieden mit der ärztlichen Versorgung. Zudem ist das gesamte Team sehr aufmerksam und freundlich.
Eindeutige Weiterempfehlung!
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Keine Frage blieb unbeantwortet,es wurde alles in Ruhe und verständlich erklärt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Professor Dr. Larisch wurde mir empfohlen und ich werde ihn weiterempfehlen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Reibungsloser Ablauf)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Zimmer sind in die Jahre gekommen,aber alles war sehr sauber und absolut ausreichend)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Professor Dr. Larisch und sein Team/ Pflegekräfte nehmen sich Zeit,sind sehr freundlich und keine Frage bleibt unbeantwortet. Meine Angst und Unruhe am Tag der Aufnahme wurden mir dadurch genommen. Es fand eine ausführliche Aufklärung statt, ohne jegliche Hektik und Unruhe. Dadurch hatte ich ein berechtigtes Vertrauen, was sich in den Tagen auch weiterhin bestätigte. Das komplette Team ist sehr kompetent und sehr professionell.Die Pflegekräfte sind jederzeit ansprechbar, für jegliche Fragen ansprechbar, bemühen sich sehr den Patienten mit diversen Wünschen gerecht zu werden, soweit es in ihnen möglich ist. Mit dem Essen war ich mehr als zufrieden. Mehr Auswahl geht wirklich nicht. Wer damit unzufrieden ist,der muss in den Urlaub fahren und ein 5 Sterne Hotel buchen. Fazit: von den Mahlzeiten und der Auswahl war ich sehr angenehm überrascht. Zu meinem Krankheitsbild: für die Nachsorge wurde auch sofort gesorgt. Entsprechende Termine stehen fest. Das ist nicht selbstverständlich. Professor Dr. Larisch und sein Team kann ich wärmstens weiter empfehlen. Dort war ich in sehr guten Händen. Ich würde mich jederzeit dort wieder behandeln lassen, sollte es notwendig sein
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundliche , verständliche Umgangsformen . Sehr klare Direktiven
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Radiojodtherapie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliche und verständliche Umgangsformen. Verständliche Direktiven . Ein sehr guter Eindruck , soweit als Patient möglich zu beurteilen .
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles hier in der Klinik
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hier wird man als Patient super behandelt und von Arzt und Schwestern ordentlich und mit Gefühl behandelt ! Ich kann diese Klinik nur zu 100% weiter empfehlen
Super Team im Nuklearbereich
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hellersen Nuklearmedizin
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenueberfunktion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin zur Radiojodtherapie im Nuklearbereich gewesen. Die Aufnahme inklusive aller Voruntersuchungen lief reibungslos, sowohl terminlich als auch informativ durch den Chefarzt und sein Team. Ebenso war die Radiojodtherapie super organisiert. Alles wurde genauestens vorab erklaert.
Ebenso war das Essen und die Aufmerksamkeit der Stationsmitarbeiter sehr gut. Es fühlte sich fast wie ein Wellnessangebot an. Die einzelnen Zwischenuntersuchungen waren zeitlich genau geplant und wurden entsprechend durchgeführt.
Schilddrüsenkrebs? Klinik für Nuklearmedizin Lüdenscheid? Auf jedenfall!
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gut aufgehoben und umsorgt!
- Kontra:
- Gibt es nichts zu sagen
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als die Diagnose Schilddrüsenkrebs kam, war ich sehr ängstlich . Was kommt jetzt? Aber das ganze Nuklear Team (Praxis und Station 8.6) haben mir sehr geholfen. Alles erklärt und die Angst genommen. Alle in der Praxis oder Station waren sehr nett. Der ganze Ablauf verlief problemlos. Jetzt sind schon 5 Jahre vergangen. Bin den letzten Abend ( Abschlussuntersuchung) auf der Station 8.6 . Ich kann wirklich nur positiv darüber berichten. Man braucht echt keine Angst haben. Die Radiojodtherapie hat mir geholfen und war überhaupt nicht schlimm. Wer mit dem Thema Schiddrüsenkrebs oder Überfunktion der Schilddrüse zu tun , kann ich die Klinik für Nuklearmedizin in Lüdenscheid nur empfehlen.
Wohltuende Erfahrung in schweren Zeiten
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Wohltuende Erfahrung in schweren Zeiten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Radiojodtherapie in der Nuklearmedizin U2
Bei der Radiojodtherapie nach Schilddrüsenkrebs u. Schlaganfall mit Aphasie unseres 36 jährigen Sohnes haben wir durch den Chefarzt vom Aufklärungs- bis zum Entlassungsgespräch eine kompetente und empathische Behandlung erfahren.
Seine schnelle Präsenz, sein emphatischer Umgang und seine verständliche Aufklärung waren für mich sehr wohltuend und beeindruckend.
Auch auf der Station 8.6 sind wir von den Schwestern mit viel Verständnis, Freundlichkeit und Menschlichkeit begleitet worden.
Von Herzen ein großes Dankeschön!
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Also ich bin zur Strahlenjodtherapie dort gewesen und es war sehr angenehm dort die Pflegerinnen waren alle sehr nett und hilfsbereit würde immer wieder kommen
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Sehr netter und freundlicher Umgang Hilfsbereit
- Kontra:
- Zimmer wäre nicht schlecht wenn die moderner gestaltet sind
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Man hat sich im Krankenhaus gut zurecht gefunden.
Die Krankenschwester auf der Station 8.6 waren auch sehr freundlich und hilfsbereit.
Der Chefarzt war auch sehr freundlich und hat einem alles gut erklärt.
Aber es wäre schön wenn man diese Station verschönert, weil man liegt 3Tage alleine im Zimmer meistens und es ist alles karl.
Ansonsten war ich mit meinem Aufenthalt sehr zu frieden.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bei der Aufnahme fand ich die Dame hinter dem Schalter etwas überheblich)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Man wird als Mensch gesehen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenüberfunktion
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Schwestern sind sehr nett und erklären alles sehr gut.
Mir hat es an nichts gefehlt bis auf eine Dusche was in diesem Bereich erklärbar war.
Von ärztlicher Seite aus wurde ich auch intensiv aufgeklärt.
Das Essen ist auf einer Speisekarte wählbar und schmeckt sehr gut.
Ich bin hier wegen einer Behandlung der Schilddrüse wobei ich eine radioaktive Kapsel schlucken mußte.
Ich war letztes Jahr 3 x in diesem KH und in allen Bereichen immer bestens versorgt.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Durch Krankenschwestern und Ärzte)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse /Radiojodtherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt war sehr angenehm, dies allein schon aufgrund des hilfsbereiten und sehr netten Personals.Jeder Ablauf wurde ausführlich erklärt und jede Rückfrage beantwortet. Ein kurzer und angenehmer Aufenthalt.
Die Radiojodtherapie ist nichts schlimmmes und die Zeit, wo man das Zimmer nicht verlassen durfte, war auch erträglich.Dies allein achon wegen der liebevollen Betreuung.
Fachliche Kompetenz und strukturierte Abläufe schaffen Vertrauen
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, ausführliche Erklärung der erforderlichen Massnahmen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Überfunktion der Schilddrüse
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Fachliche Kompetenz des Arztes und der nuklearmedizinischen Assistenz
überzeugt.
Freundlichkeit des Pflegepersonals
und Verbindlichkeit
Strukturierte Abläufe mit nachvollziehbaren Vorgaben zur Orientierung der Patienten
Ruhe auf der Station, Sauberkeit und Ordnung. Das alles schafft Vertrauen und trägt bei zur Sicherheit des Patienten, sich gut aufgehoben fühlen. Mein Dank an alle Mitarbeiter und Herrn Prof.Dr.Larisch
Keine Angst vor Radiojodtherapie
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Rundum in guten Händen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Morbus Basedow
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetente Beratung,Betreuung und Information. Man fühlt sich wahrgenommen und aufgeklärt. Statt einer risikoreichen OP rate ich allen mit Schilddrüsenüber- oder Unterfunktionen sich von Prof. Dr. R.L. über die Radiojodtherapie beraten zu lassen. Hier gibt es so viele Vorurteile und Ängste, die meist unbegründet sind. Aus eigener Erfahrung kann ich die Nuklearmedizin der Klinik sehr empfehlen. Ein großartiges Schwesternteam, die sich ganz toll um einen kümmern. Strukturierte Abläufe und Ärzte, die nicht am Fließband behandeln, sondern zuhören. Ich fühlte mich rundum gut aufgehoben. Hier steht der Patient im Vordergrund und nicht das Geld. Eine OP hätte mehr gekostet als die Therapie.
Danke an das gesamte Team der Nuklearmedizin.
Keine Angst vor Radioaktivität
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliche Mitarbeiter
- Kontra:
- Kein WLAN
- Krankheitsbild:
- Knoten in der Schilddrüse
- Erfahrungsbericht:
-
Patient vom 22.-24.11.2021 zur Radiojodtherapie.
Sehr freundliche Betreuung, ausführliche auch schriftliche Informationen, Verpflegung nach Wunsch,
alles super.
Danke
Hoffentlich hats geholfen.
Radiojodtherapie bei Morbus Basedow
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Professionelle Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Morbus Basedow
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich während meines Aufenthaltes in der Radiologie bestens versorgt und aufgehoben.Aufgrund der Diagnose Morbus Basedow habe ich mich für eine Radiojodtherapie entschieden. Ärzte und Klinkpersonalz sorgten für eine professionelle Beratung und Betreuung
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hilfsbereit freundlich kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Radio jod therapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliches,hilfsbereiten Personal. Man fühlt sich sehr gut beraten und aufgehoben.
Sehr gute Behandlung von kompetentem freundlichen Personal
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Alle Fragen und Wünsche wurden gerne beantwortet
- Kontra:
- Renovierungsstau
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenkrankheit
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr nette kompetente Ärzte und Pflegepersonal, sehr auskunfts- und hilfsbereit. Es werden alle Wünsche erfüllt und alle Fragen beantwortet.
Zimmer könnten renoviert werden. Betten sehr unbequem.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- freundliches, sehr persönliches Team, fachlich kompetent
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse - Knoten
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 19.11. - 21.11.2018 auf dieser Station, die von Prof. Dr. Larisch ganz menschlich und persönlich geleitet wird.
Hätte Hellersen nur solche Ärzte, wäre der Ruf dieser Klinik entschieden besser.
Das ganze Team ist super aufeinander eingestellt, Wartezeiten gibt es nicht. Jeder Schritt wird erklärt, so dass man als Patient immer auf dem Laufenden ist.
Ich kann nur Jedem raten, der es mit der Schilddrüse hat, hierher zu kommen.
Angst braucht man wirklich überhaupt nicht zu haben - höchstens vor der Langeweile :-)
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnelle Abwicklung und gutes Entlassmanagement)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal / Räumlichkeiten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Morbus Basedow
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am Wichtigsten: Keine Angst vor der Radiojodtherapie !!
Ich war für fünf Tage auf der Nuklarmedizinischen Station des Klinikums zur Radiojodtherapie. Wie sicher viele andere Patienten auch habe ich im Vorfeld viele beängstigende Dinge über die Therapie und den Aufenthalt gehört und gelesen. Ich kann nichts davon bestätigen!Über ALLE anstehenden Untersuchungen/Abläufe/Besonderheiten, die so eine Therapie zwangsläufig mit sich bringt, bin ich durch das Pflegepersonal ausführlich und mit sehr großer Freundlichkeit informiert worden. Von Anfang an wurden bestehende Sorgen oder Bedürfnisse ernst genommen und mit viel Fachlichkeit und Emphatie begleitet. Die bestehenden Sicherheitsbestimmungen sind vielleicht zunächst befremdlich, dienen aber dem eigenen Schutz und dem des Personals und sind auf gar keinen Fall mit dem Begriff "Bunker" zu benennen.Das Zimmer war geräumig mit großer Fensterfront und Blick ins Grüne, so das sich die Tage dort definitiv gut aushalten ließen.Und zum Zeitvertreib darf alles mitgebracht und wieder mitgenommen werden (Bücher ect.). Die Möglichkeit zur Auswahl von Frühstück/ Mittag-und Abendessen war ausgesprochen reichhhaltig und gut!Von der eigentlichen Einnahme der Kapsel habe ich persönlich keine Nebenwirkungen oder Reaktionen bekommen,täglich wird der Strahlenwert kontrolliert und dann entschieden wann man nach Hause kann (individuell unterschiedlich).
Ich möchte mich an dieser Stelle beim Team der Nuklearmedizinischen Station für Alles bedanken!
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal, Atmosphäre
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Morbus Basedow
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Mai 2018 zur Radiojodtherapie aufgrund von Morbus Basedow. Das gesamte Personal auf der Station ist sehr freundlich und fürsorglich - sowohl das Pflegepersonal als auch der Stationsarzt und der Klinikdirektor. Die Abläufe sind bestens organisiert, es gibt praktisch keine Wartezeiten. Man wird als Patient automatisch und ausführlich mit allen notwendigen Informationen versorgt und zu den verschiedenen Untersuchungen und Messungen geleitet. Man kann sich auf der Station wirklich wohl fühlen - auch wenn man das Zimmer während der Therapie nicht verlassen darf. Die Zimmer sind hell und freundlich, die Verpflegung ist gut.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles Super vom Anfang bis Ende.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse überfunktion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War im Februar 2018 zur Radiojodtherapie im Klinikum Lüdenscheid. Die Behandlung und medizinische Betreuung durch Prof. Dr Larisch und seinem Team waren auf höchstem Niveau. Leider hatte ich viele negative Erfahrungen mit dem Klinikum. Bei Prof. Dr Larisch ist man Mensch hier können sich viele seiner Kollegen ein Beispiel nehmen.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gute Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Radiojodtherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit der Klinikleitung und ihrer medizinischen Kompedenz sehr zufrieden sowie mit dem gesammten Team.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Ablagerungen Schulter
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Freundliche, hilfsbereite Mitarbeiterinnen. Die geplanten Termine wurden pünktlich eingehalten und meine Fragen freundlich und ausführlich beantwortet. Die Arztgespräche erfolgten ohne Zeitdruck.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Essen, Service, Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Morbus Basedow
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Da die Tabletten Thiamazol bei mir nicht angeschlagen haben, wurde mir zu einer Radiojodtherapie geraten. Begeistert war ich davon nicht so, denn diese sollte im Klinikum Lüdenscheid Hellersen stattfinden und von vielen Hören und Sagen hat es zur Zeit keinen guten Ruf. Ich wurde aber einem besseren belehrt. Die Behandlung und die medizinische Betreuung sind auf höchstem Niveau. Der Professor, sowie die Schwestern waren sehr freundlich. Der Aufenthalt war sehr angenehm. Die Behandlung bestand daraus, damit man eine Kapsel einnehmen muss. Keine große Sache, um wieder gesund zu werden. Und immerhin besser als eine OP. Das Essen ist dort sehr reichhaltig. Beim Mittagessen konnte man sich zwischen 21 Menüs entscheiden. Zum Frühstück und Abendbrot konnte man selbst entscheiden wieviel man essen möchte. Zum Kaffee gab es nur kleine Snacks wie Butterkekse, aber diese waren auch sehr lecker. Und man konnte sich zu den 3 Mahlzeiten am Tag auch aussuchen, ob man lieber Tee, Kaffee oder Kakao trinken möchte. Ich fand dort das Essen sehr lecker.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Betreuung vom Arzt bis zur Schwester war vorbildlich.
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Knoten Schilddrüse, Schilddrüsenüberfunktion
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der Klinik Lüdenscheid zur Radiojodtherapie Anfang 2017. Neben hochprofessioneller Behandlung und medizinischer Betreuung auf höchstem Niveau, war auch die reibungslose und fast herzliche Betreuung von der Anmeldung bis zu den Schwestern der Station vorbildlich. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Jeder Schritt von der Diagnose, der Therapie bis zur Entlassung wurde erklärt und besprochen. Wenn ich eine Note vergeben müsste: 1+!
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nette Schwestern und Ärzte
- Kontra:
- Ein wenig Langweilig, aber mit einer guten Mitpatientin geht es
- Krankheitsbild:
- Böse Schilddrüsen Erkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 6 Wochen nach meiner Schilddrüsen Op hier in der Klinik, ich fühlte mich wohl und gut aufgehoben. Muss jetzt ein 2.mal rein.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundliches Team, Essen, keine Wartezeiten
- Kontra:
- Urlaub war zu kurz ;-)
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenüberfunktion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der 5-tägige Besuch auf der Station 8.6 war für mich der bisher beste Krankenhausaufenthalt.
Man wurde von den Schwestern, sowie dem Professor, freundlich empfangen und zu jederzeit über alles informiert.
Ein Aufenthalt ohne Schmerzen, durch eine Behandlung mit einer Kapsel (Radiojodtherapie).
Das Essen war deutlich über dem Krankenhausstandart.
Vielen Dank für den angenehmen und unkomplizierten Krankenhausaufenthalt.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (wenn das Tv wenigstens auf der Station kostenlos wäre, denn man kann sich ja sonst nicht wirklich ablenken)
- Pro:
- tolle Menschen auf der Station
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenüberfunktion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt auf Station 8.6 war einer der schönsten Krankenhausaufenthalte.
Na gut, ich musste ja auch "nur" eine Pille schlucken und in meinem Zimmer bleiben. Nichts des do trotz war es durch weg eine tolle Woche. Meine "mitinsassin" haben sie sehr gut für mich ausgesucht .. Die Schwestern hatten immer ein lächeln auf den Lippen und machten auch mal dönekens mit. Prof. Larisch hatte ein offenes Ohr und zeigte Interesse für mich als Person. Bei vielen anderen Ärzten fühlt man sich ja teilweise nur als Nr. Aber nicht bei dem Prof. :)
Mein Fazit: Alle , die sich dazu entscheiden die Radiojodtherapie zu machen, sollten hier her gehen. Ausserdem bekommt man echt schnell einen Termin. *daumenhoch
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alle waren freundlich, kaum Wartezeiten bei den Untersuchungen.
- Kontra:
- NO
- Krankheitsbild:
- Morbus Basedow bzw. disseminierte Autonomie mit Hyperthyreose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Von der Aufnahme bis zur Entlassung (nach 2 Tagen) waren alle beteiligte Mitarbeiter der Station sehr freundlich und um den Patienten bemüht. Die Zimmer sind ausreichend groß mit TV ausgerüstet. Der Handyempfang ist OK. 2-3 Tage kann man es dort gut aushalten. Die Abschirmung ist nicht so schlimm wie man es sich vorher vorstellt. Man braucht absolut kein Angst zu haben. Klar ist es etwas langweilig, aber dagegen kann man was tun. Ich habe die Zeit mit 2 Hörbücher, die ich mir auf mein Handy geladen habe, gut rumbekommen.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- die immer freundlichen Mitarbeiter, das gute Essen, schmerzlose Behandlung
- Kontra:
- in einigen anderen Kliniken bezahlt man als Patient keine Parkgebühren
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenüberfunktion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war wegen einer Schilddrüsenüberfunktion in den Märkischen Kliniken.
Mein einweisender Arzt sagte mir vorher, dass ich ich nichts von der Behandlung spüren würde und mein größtes "Problem" die Langeweile sein würde.
Er hatte recht.
Die schwestern und Ärzte waren sehr freundlich und um mich bemüht.
Professor Larisch war ebenfalls offen für alle Fragen und ebenfalls sehr freundlich.
Nach Einnahme der Radio-Jod-Kapsel mussten wir uns (2-Bett-Zimmer) nach dem Anklopfen der Schwestern aufs Bett hinter eine Bleiplattenabschirmung begeben. Unser Strahlungswert wurde jeden Morgen überprüft.
Wie gesagt:sowohl mein Zimmergenosse als auch ich spürten keinerlei unangenehme Reaktionen nach Einnahme der Kapsel.
Das Essen war hervorragend, man konnte aus etwa 20 Hauptgerichten wählen. Frühstück und Abendbrot wurden nach eigenen Wünschen zusammengestellt. Nachmittags gab es noch Kaffee mit einem Keks oder einer Waffel.
Das Bett war sehr bequem und konnte elektrisch verstellt werden.
Es gab einen Flachbildfernseher für den man vorher eine aufladbare Karte(auch für Festnetztelefon) kaufen musste.
Das eigene Handy hatte guten Empfang, auch ins Netz konnte ich mit dem Handy.
für den Parkplatz wurden 9 Euro pro Tag bzw. maximal 25 Euro pro Woche berechnet.
Fazit: keine Angst. Die Behandlung ist wirklich nicht schlimm.
Ich würde wieder dahin gehen.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles Spitze)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr verständlich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wie beim Privatpatienten)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (9€ Parkplatz Gebühr pro Tag sind nicht fein)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alles da)
- Pro:
- Von der
- Kontra:
- Isolation
- Krankheitsbild:
- Unkontrollierte Schweißausbrüche (Attacken)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Lieben Schilddrüsenmitpatienten,
ich war auch ein wenig skeptisch!
Radiojodtherapie?? Ich soll eine Kapsel mit radioaktiven Jod 131 einnehmen?? Ja !!!
Meine Beschwerden ( unkontrollierte und massive unvorhersehbare Schweißausbrüche) hatten mich schon meinen Job gekostet.... Und in die soziale Isolation will ich auch nicht geraten! Ich hab mich schon lange nicht mehr in Lokalitäten oder an Orte mit vielen Menschen getraut aus Angst davor, dass Sie sich ekeln oder mich ausgrenzen...
Also:
Jeder ist schon mal geröntgt worden! Da wird auch mit Radioaktivität(in dem Fall Strahlen) gearbeitet. Pro Jahr sollte man die Zahl X an Röntgenuntersuchungen nicht überschreiten, damit die Gesundheit keinen Schaden nimmt!
Bei der Radiojodtherapie wird auch darauf geachtet,dass die Gesundheit keinen Schaden nimmt- allerdings ist die Kapsel hochdosierter als ein Röntgenbild. Deshalb muss ich im schlimmsten Fall 72 Std nach Einnahme der Kapsel von der Umwelt isoliert bleiben (deutsches Strahlenschutzgesetz!)
Danach hat der Körper die überschüssige radioaktivität ganz eigenständig und vollkommen wieder abgebaut :-) Die benötigte Radioaktivität ist ins kranke Schilddrüsengewebe gelangt und zerstört dieses (z.Bsp. Knoten bei Autonomie) Die Schilddrüse regeneriert sich bis zu 12 Wochen nach der Therapie- das wars!!!! :-) Niemand braucht Angst haben !!
Voruntersuchung, Behandlung und Nachuntersuchung sind absolut schmerzfrei, Leute !!!
Denn ist es zu spät, dann kann man für die Schilddrüse nichts mehr tun... Das muss doch nicht sein, oder?
Für die 72 Std kannst Du Laptop, Handy Playstation und alles andere mitbringen um Dir die Zeit zu vertreiben!! Hier in der NUK- Hellersen sind die super drauf! Völlig anders als in den übrigen Stationen des Hauses...Bis 7.30Uhr durchschlafen z.Bsp., noch Hunger? Kriegst Du Nachschlag ;-)
Großes Lob an die Schwestern, besonders an eine der Schwestern!, den Ärzten und dem Chefarzt! Besser konnte es keiner erklären !!
Danke für alles:
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super Personal
- Kontra:
- Mittagsessen Katastrophe
- Krankheitsbild:
- Radiojodtherapie (Schilddrüseerkrankung)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetente Mitarbeiter, ich fühlte mich gut aufgehoben und sehr gut betreut!
Die Radiojodtherapie angebot ist sehr gut es hat mir persönlich sehr gut gefallen und geholfen, immerhin besser als eine OP.
Ich kann die Klinik wirklich weiterempfehlen!
Vielen Dank dem gesamten Personal vom Professor bis zur Putzfrau ein tolles Team.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenüberfunktion, Morbus Basedow
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Montags war meine Aufnahme gegen 8 Uhr. Gegen 8:30 Uhr waren die Voruntersuchungen. Danach Hat mir eine Schwester alles erklärt. Hab meine Sachen ausgepackt. Unterhosen.. hab ich die Einmalunterhosen vom KH verwendet, sonst hätten die eigenen weg geworfen werden müssen. Alles andere darf man mit bringen. Handy (ganz normal im gebrauch, super Empfang durch großes Fenster), Bücher, Laptop, Nähzeug, usw.
Wegen einem meiner Blutwerte hat sich die Einnahme der Kabsel um eine Stunde verschoben. gegen 12:20 Uhr hab ich sie eingenommen.
Gegen 13:20 Uhr gab es Mittagessen. Zwei Stunden später gab es Kaffee mit Kuchen. Gegen 18 Uhr gab es dann Abendbrot.
Dienstags wurde ich gegen 7:30 geweckt, kurz nach 8 Uhr wurde ich zur Untersuchung geholt.
Keine 5 Min. später gab es Frühstück. Stunde später wurde ein Szintigramm gemacht. Danach zurück aufs Zimmer, wo mir eine Schwester schon den Ablauf der Entlassung genau erklärt hat. Gegen 12 Uhr gab es Mittag. Stunde danach war Visite. Gegen 14:30 gab es wieder Kaffee mit Kuchen und gegen 18 Uhr Abendbrot.
Mittwochs wurde ich gegen 6:20 Uhr geweckt. Tasche packen, Strassenkleidung anziehen und gegen 7:15 Uhr gab es Frühstück. Gegen 7:20 Uhr wurde Nachtschrank und Bett aus dem Zimmer geholt. Um kurz nach 8 Uhr wurde die Strahlung nochmals gemessen. Knappe 10 min. später war die Visite. Danach alle Sachen aus dem Zimmer und in den Aufenthaltsraum, mit den anderen Patienten. Gegen kurz nach 9 Uhr gab es dann die Entlassungpapiere.
- Super nettes Personal
- große Zimmer, große Fenster
- sehr sauber
- leckeres und essbares Essen
- genügend Trinken auf Zimmer vorhanden (8l waren es bei mir)
- erkären alles ganz genau
- Fachwissen,wird weiter gegeben
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- freundliche Schwestern
- Kontra:
- fehlende ärztliche Wärme
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im großen und ganzen war ich zufrieden, hatte nur das Pech mit einer Patientin das Zimmer teilen zu müssen,die von morgens bis abends ihr Handy benuzte, und pausenlos laut geweint, geschrien und geredet hat, und ich nicht zur Ruhe gekommen bin!
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute medizinische Aufklärung !)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (einfach perfekt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gute Aufklärung.
- Kontra:
- nichts.
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo mein Name ist Thomas. Ich bin Baujahr 1961. Ich war am 27. und 28.April 2015 zur Radiojod Therapie wegen einer Schilddrüsenfehlfunktion. Der Aufenthalt dort war sehr angenehm. Der mich aufnehmende Professor hat mich offen und mehr als notwendig über die bevorstehenden Dinge informiert. Ich bin selbst auch die Behandlung so angegangen das die Ärzte hier wissen was Sie tun. Ich wurde nicht enttäuscht! Das Personal war sehr freundlich und stets hilfsbereit. Mir hat das Essen sehr gut geschmeckt, es gab nichts zu meckern. Den kurzen Aufenthalt im Klinikum habe ich mit einem guten Buch wohl genossen. Da ich bereits in meiner Heimatstadt Hagen an der Schilddrüse - leider- operativ behandelt wurde und mir hier vom Professor einfach die Frage gestellt bekam: "Warum?? Diese Operation hätten wir mit unserer Radiojod Therapie ganz vermeiden können." bin ich nur über diese, meiner Meinung nach unnötigen Eingriff etwas "verstimmt". Ich bin gelernter Elektriker und habe von Medizin gar keine Ahnung. Denn die war nach den hier gehörten Worten nicht notwendig. (Das zahlt bei mir die AOK.)
Ich kann sagen das man hier richtig gut beraten ist und sich auch wirklich keinerlei Sorgen im Vorfeld einer Behandlung machen sollte. So schlimm kann es gar nicht sein oder gar werden.
Ich komme gerne wieder hierher in die Nuklearmedizin des Klinikums Lüdenscheid!
Thomas T.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- sehr ruhige Zimmer, angenehme Athmosphäre auf der Station
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 3 Tage zur Radiojodtherapie dort. Von Anfang an fühlte ich mich in der Abteilung wohl.Das Zimmer war geräumig, große Fenster mit Blick nach draußen. Zwar durfte ich das Zimmer nur selten verlassen, aber das störte mich nicht. Ich hätte abends auch in den Aufenthaltsraum gehen können. Alle meine Fragen wurden genau beantwortet. Die Stationsärztin und die Schwestern sind sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit. Man fühlt sich als Mensch mit allen seinen Unsicherheiten und Fragen ernst genommen. Ich habe des öfteren über die Geduld der Mitarbeiter gestaunt, die immer wieder alles erklärt haben, wenn wir Patienten etwas vergessen hatten.Wen`s interessiert: Sauberkeit und Essen war auch in Ordnung.
Ich kann diese Abteilung bedenkenlos empfehlen.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ein äußerst freundliches Ärzte- und Pflegeteam mit hoher Fachkompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- "Verrückte Schilddrüse"
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Herr Prof. Dr. Larisch sowie Frau Fabian und das gesamte Team der Station 8.6 haben mir meinen Aufenthalt (Radiojodtherapie) in einer "geschlossenen Abteilung" so angenehm wie möglich gestaltet und somit in kürzester Zeit meine anfänglichen Bedenken völlig ausgeräumt.
Aus meiner persönlichen Erfahrung - Aufenthalt vom 27.10.2014 bis 29.10.2014 - kann ich diese Station mit seinem Team uneingeschränkt empfehlen.
Ich möchte es nicht versäumen, noch einmal ganz herzlich DANKE zu sagen.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und Kompetenz
- Kontra:
- ----
- Krankheitsbild:
- Radiojodtherapie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Stationäre Aufnahme auf der Station 8.6 ( Nuklearmedizin ). Für die Voruntersuchungen hat sich Prof. Larisch sehr viel Zeit genommen. Die stationäre Aufnahme ging zügig voran. Das gesamte Personal und die Ärzte waren sehr feundlich und kompetent. Fragen zum Ablauf der Behandlung und medizinische Fragen wurden umgehend beantwortet und stets zu meiner vollsten Zufriedenheit erklärt. Auch meine Frau wurde über den Bahndlungsverlauf auf dem Laufenden gehalten.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Prof. Larisch und seinem Team herzlich bedanken. Durch die Radiojodtherapie wurde eine Schilddrüsen-OP vermieden.
Nuklearmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsenerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 28.11.12 - 30.11.12 auf der Station 8.6 bei Prof. Larisch und Frau Dr.Cordula Hagedorn-Krüger stationär in Behandlung meiner Schilddrüsenüberfunktion.
Mein Urteil: Super durchorganisiert, liebes Pflegepersonal, gute Betreuung, gutes Essen. Vielen Dank!
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrter Eberhard72,
vielen Dank für ihre Bewertung. Wir freuen uns, dass sie ein genaues Augenmerk auf eine Vielzahl von Aspekten geworfen haben und mit unseren Serviceleistungen zufrieden gewesen sind.
Wir wünschen ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Team der Märkischen Kliniken