Klinikum Lüdenscheid

Talkback
Image

Paulmannshöher Straße 14
58515 Lüdenscheid
Nordrhein-Westfalen

193 von 265 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

269 Bewertungen davon 26 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (269 Bewertungen)
  • Augen (9 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (10 Bewertungen)
  • Gastrologie (15 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (9 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (31 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (14 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (26 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (5 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (10 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (18 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (11 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)
  • Urologie (29 Bewertungen)

Hier ist man gut aufgehoben.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Es ist Hand in Hand gearbeitet.
Kontra:
Krankheitsbild:
PPMS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Neurologie ist durchorganiert so gut es geht.Harker kann es immer geben. ich hatte keine.Die Ärtzte waren alle sehr nett und freundlich.

Über die Schwestern ist auch nichts negatives zu berichten.

In allem bin ich sehr zufrieden und man fühlte sich sehr gut aufgehoben.

Haben sich sehr bemüht die Ursache zu finden.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nette Leute die hier arbeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr nette Ärzte und Nettes Personal.

Polyneuropathien

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überraschende freundliche und kompetente Mitarbeiter und ein hervorragender Chefarzt Dr Oleg Bitjuzki mit sehr viel Verständnis und Fachwissen und alle haben sich sehr um mich bemüht

Verdacht Long Covid

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Im Zimmer ist Durchzug)
Pro:
Kontra:
Ärzte und Pflegepersonal ignorieren mich
Krankheitsbild:
Verdacht auf Long COVID, Aspiration von Erbrochenem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe die Verdachtsdiagnose Long COVID, außerdem eine linksseitige Zwerchfelllähmung, Asthma,Reflux, eine Zyste am Zungengrund, mittelgradige Herzinsuffizienz, Bluthochdruck,
Schlafabnoe mit 1 l Sauerstoff nachts, bipolare Störung und Depression

2015 wurde bei mir hier eine Zwerchfellraffung durchgeführt und aus einer Routineoperation wurden zwei Operationen und 17 Tage Krankenhaus. Da gab es noch keine Lungendrainage,die mir ermöglicht hat aufzustehen, so dass ich erst nach der bauchchirurgischen zweiten Operation mit Drainage und Katheder überhaupt wieder aufstehen konnte. Mobilisiert von der Physiotherapie wurde ich so gut wie gar nicht, Atemübungen=0
Eine Nahtoderfahrung nach der zweiten OP, das gleiche Jahr in einer anderen Klinik die Diagnose bipolare Störung,weil ich alles nicht verarbeiten konnte.
Seitdem einmal Psycho, immer Psycho, Qualitätsmanagement und Klinikleitung nicht mehr gesprächsbereit.

Stroke Unit und Neurologie in Lüdenscheid klasse

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12.2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit Ärtze/ Pflege/ Vorsorgeberechtigte Klasse
Kontra:
Keine Beanstandungen
Krankheitsbild:
Schlaganfall/ Apoplex/ Stinose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit Verdacht auf Schlaganfall im Klinikum Lüdenscheid untersucht. Nach eingehender Untersuchung wurde ich in der Stroke Unit aufgenommen und hervorragend betreut.
Das Ärzteteam hat klasse mit der Fachpfege Hand in Hand kooperiert. Auch die Information zwischen Ärzten, Pfege und dem Vorsorgeberechtigten hat hervorragend funktioniert. Nach Ausschluss des Schlaganfalls wurde eine Beinlähmung binnen kürzester Zeit operativ im Rücken behoben, sodass mich meine Familie noch vor dem Jahreswechsel wieder Zuhause in Empfang nehmen konnte.
Auch das Case-Management hat klasse mitgemacht; Pflegebedarf direkt organisiert, Reha anberaumt, Pflegedienst organisiert
Top Krankenversorgung

Neurologie und Komfortstation: Höchstpunktzahl

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Top-Personal
Kontra:
Verständigung in der Notaufnahme
Krankheitsbild:
Transitorisch ischämische Attacke (TIA)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Einlieferung in die Notaufnahme des Klinikums Lüdenscheid an einem Werktag (nachmittags) nach kurzzeitigem, nahezu komplettem Verlust des Namensgedächtnis - Verdacht: Schlaganfall.

Schnelle, professionelle Behandlung in der Notaufnahme (sehr freundliches Pflegepersonal). Einziger "Kritikpunkt": die behandelnde Ärztin war keine deutsche Muttersprachlerin und schwierig zu verstehen - das kann zum Teil aber auch meiner Aufregung/Angst ob der völlig ungewohnten Situation geschuldet gewesen sein.

In der Notaufnahme rasches CT vom Kopf, danach Verlegung auf die Stroke Unit. Das Personal (Ärzte wie Pfleger) hier: überragend. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben und ernst genommen. Das galt auch für die weiterführenden Behandlungen an den Folgetagen. Meine einzige Kritik gilt nicht dem Personal, sondern einem Teil der Mitpatienten. Wenn das Pflegepersonal zum Beispiel mit der nicht eben freundlichen Forderung nach einem zweiten Tütchen Senf zum Essen von der Arbeit abgehalten wird, dann ist das - vorsichtig formuliert - grenzwertig.

Nach zwei Tagen runter von der Stroke Unit in die - weil privat versichert - Komfortstation. Auch diese Station trägt dazu bei, dass man sich - soweit das in einem Krankenhaus geht - wohl fühlt. Top-Personal, immer freundlich, trotz einer gewiss erheblichen Arbeitsbelastung.

Der Chefarzt der Neurologie: freundlich, professionell und vor allem nicht gehetzt. Nimmt sich Zeit für Fragen des Patienten und Erklärungen (das gilt im übrigen auch für die post-stationäre Begleitung u.a. in Form von verständlichen Entlassberichten für den Hausarzt).

Zusammengefasst: Die Neurologie und die Komfortstation des Klinikums Lüdenscheid sind uneingeschränkt empfehlenswert. Meinen höchsten Respekt für die Menschen, die dort arbeiten für die Art und Weise, wie sie mit Menschen umgehen - danke!

Tolle Pflegekräfte und tolle Ärzte

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hohe Empathie
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurolgisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der neurologischen Abteilung, Station 1.5 wird eine besondere Kultur der Freundlichkeit und Empathie gelebt. Es wurde stets besonnen reagiert und die Ärzte haben mir sehr geholfen. Ich habe bereits viele Aufenthalte in Kliniken hinter mir, aber dieser hier war der absolut angenehmste. Jeder Zeit wieder

Abenteuerliche Entlassmanagement

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Fehlende Therapie wie Logopädie)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Entlassmanagement)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Erstversorgung
Kontra:
Kommunikation, Entlassmanagement
Krankheitsbild:
Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 17.01 bis 23.01 Patient im Klinikum Hellersen. Meine Erfahrungen sehr durchwachsen, in der zna wurde ich zwar sehr schnell versorgt lag danach aber stundenlang alleine im schokraum ehe ich verlegt wurde. die Möglichkeit eines Toilettenbesuch es ist dort nicht gegeben. Dann kam ich auf die Stroke unit und wurde sehr gut und sehr freundlich versorgt. Nach 24 Std kam ich auf der Station 4. 3. Hier wurde ich von dem Pflegekräfte sehr freundlich und kompetent versorgt die Zusammenarbeit mit der Stationsärztin ist aber sehr grenzwertig sie kommuniziert nicht gut mit den Patienten und das Entlassmanagement war eine Katastrophe. Ich wurde am 23.01 entlassen bin Mittags nach stundenlange warten auf dem Flur da mein Bett gebraucht wurde ohne Entlassbrief gegangen, dieser sollte bis 17 Uhr zu meinem Hausarzt gefaxt werden. ich war nachmittags bei meinem Hausarzt und es lag kein Entlassbrief vor ich habe am 24.01 gegen Mittag in Klinikum angerufen und nach meinem entlassbrief gefragt und bekam als Aussage von der Stationsärztin der letzte Befund wäre erst vor einer Stunde gekommen und wenn sie Zeit habe wird sie den Entlassbrief an meinen Hausarzt faxen Da frage ich mich natürlich wieso ich entlassen werde wenn Befunde AUSSTEHEN. Untersuchungen wurden im vollen Rahmen durchgeführt, Therapie wie Logopädie und Physiotherapie genau 1x auf der Stroke. Casmanagement war freundlich und kompetent.

Alles topp

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit vielen Jahren Patient in der Neurologie und kann nur die allerbeste Beurteilung in jeglicher Hinsicht abgeben.
Bei ambulanten Terminen wurden die vereinbarten Zeiten exakt eingehalten.
Während meines stationären Aufenthaltes fühlte ich mich wohl und gut betreut.

1 Kommentar

Maerk am 21.08.2019

Vielen Dank für Ihre so positive Rückmeldung zu unserer Klinik für Neurologie. Wir sind sehr froh, wenn unsere Patienten zufrieden mit unserer Behandlung sind und auch als ambulante Patienten immer wieder zu uns kommen. Ihnen gesundheitlich alle Gute!
Ihr Team der Unternehmenskommunikation der Märkischen Kliniken.

Chaos in der zentralen Notfall Ambulanz

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen war gut
Kontra:
Ärztliche Versorgung schlecht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin mit dem Rettungswagen zum Krankenhaus gekommen und in der zentralen Ambulanz eingeliefert worden.

Nach cr 2 Std wurde Blut abgenommen.5 Std. nach meiner Einlieferung kam der Arzt und hat einige Untersuchung gemacht und ein CT angeordnet. Auf Grund meiner Einweisungsdiagnose hätte ich auch einen Apoplex haben können und dann hätte sofort eine Behandlung erfolgen müssen.

Die Nacht habe ich auf der Notfallstation verbracht und würde am nächsten Morgen auf die Station 1b Privatstation verlegt. Schwestern und medizinisches Personal waren sehr nett. Aber die Ärztliche Versorgung war schlecht. Ich war auch schon zur Urlaubszeit in anderen Krankenhäusern Patientin. Dort erfolgte aber mindestens 1 mal am Tag Visite.

Auf Grund der schlechten ärztlichen Betreuung ist

Eine Fraktur der Klavikular ist übersehen worden. Obwohl ich immer wieder auf Schmerzen und den Gelenk Hochstand hin gewiesen habe.

Nach 6 Tagen würde ich entlassen.

Die Op der Klavikular ist in einem anderem Krankenhaus erfolgt. Dort war ich hundertprozentig zufrieden.


Ich hoffe nur, nie wieder Lüdenscheider Krankenhaus

1 Kommentar

Maerk am 13.06.2019

Es tut uns sehr leid zu hören, dass die Versorgung im Klinikum Lüdenscheid Ihnen Anlass zur Kritik gegeben hat. Es ist leider nicht möglich,über dieses Portal Ihren ganz konkreten Fall nachzuvollziehen. Uns ist die weitere Aufklärung Ihres Anliegen aber wichtig und deshalb können Sie gern Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement aufnehmen, das sich gern darum kümmern wird. (beschwerden@maerkische-kliniken.de). Ihr Team der Unternehmenskommunikation der Märkischen Kliniken.

Behandlung gut ansonsten vieles verbesserungswürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Kommunikation mit Schwestern und Unterbringung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zufrieden mit der Beratung und Behandlung durch alle Ärzte und der sehr schnellen Terminvergabe. Vom Anruf bis zum Aufenthalt hat es nur eine Woche gedauert.


Das Essen hat mir nicht geschmeckt und zwei mal wurde mein Essen vergessen.

Zudem hat mir die Kommunikation mit den Schwestern nicht gefallen. Ich musste den Ablauf mehrfach nachfragen und über das Wochenende durfte ich nach Hause. Leider hatte man dabei nicht gesagt, dass dies auf eigene Verantwortung geschieht. Das haben die Schwestern mir erst kurz vor Verlassen der Klinik mitgeteilt. Mag so eine Art der Kommunikation nicht. Die Unterbringung war auch unglücklich. Ich durfte für ein Schlafentzug-EEG nicht schlafen und neben mir lag ein Patient, der schlafen durfte und wollte.

Glück gehabt mit dieser Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ich war mit allem sehr zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

erstklassige Aufnahme
sehr gute ärztliche Betreuung

neurologische Ambulanz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wenn wieder dort hin...)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Fachkompetenz super)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Alles Top
Kontra:
Krankheitsbild:
ms
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Multiple sklerose
Top neurologische Notfall Ambulanz....4wochen Aufenthalt und rundum prima versorgt auf Station für Neurologie.
Die weiteren Behandlung in der neurologischenicht Ambulanz ist mehr wie unschlagbar. Fühle mich dort zur nachsorge sehr wohl und alle Fachkräfte für den ms Bereich sind sehr kompetent.

Wohlfühlcharakter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
der Service
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Beim 1. stationären Aufenthalt auf der Komfortstation war ich sehr überrascht, was man hier alles bekommt.
Die Einrichtung des Zimmers, das Essen und der
Service war sehr beindruckend.
Allein die Auswahl beim Essen war klasse.
Alles hat geschmeckt.
Aber auch die Krankenschwestern, die Pfleger und
das Servicepersonal waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Man hatte nicht das Gefühl, dass man im Krankenhaus ist.
Meiner Meinung nach trägt das zur Erholung bei.
Ich habe mich sehr wohlgefühlt.
Dabei darf man nicht vergessen, dass man sich zu einer stationären Behandlung ins Krankenhaus gegeben hat. Ich denke, es kommt auch darauf an,
aus welchen medizinischen Gründen der Aufenthalt notwendig war.
Auch wenn ich keine Chefarztbehandlung gewünscht hatte, wurde ich gut versorgt.
Obwohl ich leider noch öfter dort hin muss, habe ich aber keine Angst, ins Krankenhaus zu gehen.

Lüdenscheid besitzt eine hervorragende medizinische Krankenhausversorgung.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die Menschlichkeit
Kontra:
Da gibt es nichts.
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unfreiwilligerweise durfte ich die medizinische Leistungsfähigkeit des Klinikums "testen". Von der Notfallaufnahme mit sofortiger Untersuchung, allen erforderlichen Untersuchungen und umgehender Einleitung der Therapie über die Top-Betreuung in der "Stroke Unit" bis hin zu den Annehmlichkeiten auf der Komfortstation war alles absolut top. Jeder von der Rettung über den Notfallbereich hin zu den Ärzten und dem Pflegepersonal haben alle ihr absolut bestes gegeben. Kein unfreundliches Wort und viel Zeit und Verständnis für die persönliche Ausnahmesituation.Tiefer Respekt und viel Dankbarkeit für die Menschen, die dort arbeiten.

Rundum zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: seit 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Unterbringung und ärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei meinen regelmäßigen Behandlungen (seit 2012) fühle ich mich in der neurologischen Klinik sehr gut aufgeboben. Ärzte, Pflegepersonal und Servicekräfte sind kompetent, freundlich und zuvorkommend. Hier fühle ich mich deutlich besser und persönlicher betreut als in einer größeren Universitätsklinik, mit der ich auch schon Erfahrungen machen konnte.

Mensch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundlicher Umgang mit Patienten. Es wird das Gefühl vermittelt, immer noch Mensch zu sein.
Danke Schwester Ina.:))

Neurologische Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013, 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MS, 2013 Rückenmarkentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

sehr gute fachliche Beratung,
kurze Wartezeiten,
sehr freundlich

1a - Betreuung in der Neurologischen Ambulanz!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Seit 2007   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent und am Patienten orientiert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top- Adresse !)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Unkompliziert)
Pro:
Gutes Team , das immer auf dem aktuellen Stand ist
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als MS- Patientin (Multiple Sklerose) fühle ich mich schon seit vielen Jahren in der neurologischen Ambulanz von Dr Schimrigk sehr, sehr gut aufgehoben. Ich wurde über die verschiedenen Therapieangebote, deren Chancen und Risiken gut aufgeklärt und ganz individuell beraten. Ich werde als aufgeklärte Patientin mit Respekt behandelt und ernst genommen. Auch auf meine persönliche Situation und Bedürfnisse wird Rücksicht genommen. Ganz besonders positiv erwähnen möchte ich Schwester Ina, die für mich die gute Seele der MS - Ambulanz ist. Ihre enorme medizinische Kompetenz und ihr positives, warmherziges Wesen führen dazu, dass ich lieber jedes Mal 180 km Hin- und Rückfahrt in Kauf nehme, als woanders hin zu gehen...

Auch wenn der Patient nicht weiß, was er hat: Hier erfährt er alles.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Häufiger Kontakt mit Schwestern, Pflegern, Fachärzten und Chefarzt, sozusagen jederzeit auf Bestellung.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Gründliche und sorgfältige Untersuchungen und gut erklärte Medikation beweisen hohe Kompetenz. Ein Mangel an Betreuung ist nicht feststellbar. Die Verfügbarkeit an fachärztlichen Überlegungen und Diagnosen vermitteln hohes Vertrauen.

Freundliches und kompetentes Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: seit 2006   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Hilfe, Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Spastische Spinalparalyse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Sprechzimmer der Neurologischen Ambulanz sind gut zu finden.
Schon bei der Anmeldung trifft man auf freundliches und kompetentes Personal.
Bestens aufgehoben ist man bei Dr. Schimrigk und Schwester Ina.

Kompetentes Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Zügige Ursachenforschung
Kontra:
kommt etwas schleppend beim Patienten an, lag vielleicht am Wochenende
Krankheitsbild:
Ohnmacht/Krampfanfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Trotz des großen Klinikkomplexes, überschaubares Erreichen der Behandlungsstationen, zügige Behandlung von freundlichem Personal, angenehmer Aufenthalt, saubere gepflegte Zimmer

absolut gute Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008/2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gleiches gilt für die Onkologie.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr gute Klinik
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine ganz herausragende Fachabteilung.
Ärztl. wie pflegerische Betreuung hervorragend.
Auch die Verpflegung ist für eine Grossküche sehr gut.
Die Zweibettzimmer mit Waschgelegenheit und der davorliegenden Dusche sind absolut ok.
Im Gesamtbild stört mich allerdings der Eingangsbereich mit den vielen rauchenden Patienten wie Besuchern.

Miserabel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Überlastetes personal.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einem Parkinsonpatient wurde anstatt Bewegungstherapie und Sprachtherapie ein Gurt um den Bauch geschnallt damit er sich nicht bewegen kann. Als gehender Mensch ging er in die Klinik, ca 10 Wochen später ist er Dank der "Superklinik", verstorben.

Fühlte mich gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
das Pflegepersonal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der Neurologischen Station aufgrund eines MS-Schubes, der mit Cortison behandelt werden mußte. Nach der Aufnahme in der Notaufnahme hatte ich ein ungutes Gefühl, die Schwester dort war mehr als unhöflich, aber die Station war das Gegenteil!
Das Pflegepersonal war durchweg nett und einfühlsam, zeitweise hatten wir regelrecht Spaß miteinander. Immer war Zeit für eine Aufmunterung oder ein nettes Wort.
Das Frühstück in Buffetform und das Essen allgemein waren in Ordnung. Auch der behandelnde Arzt hat sich genug Zeit genommen meine Fragen zu beantworten.
Auch bekam ich Besuch von einer MS-Schwester.
Ein kleiner Minuspunkt war, dass ich meine Röntgenbilder auf Station vergessen habe, und als ich diese abholen wollte mitgeteilt bekam sie wären zugeschickt worden, wohin weiss ich bis heute nicht...Hätte sie halt nicht vergessen sollen.
Aber im Großen und Ganzen habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.

Dr. Duschek- ein freundlicher Helfer in der Not

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

..am Pfingstsamstag ging ich zur Notaufnahme im Klinikum Lüdenscheid - Sehstörungen mit Doppelbildern und unkontrolliertes Falleslassen eines Gegenstandes ließen nichts Gutes ahnen -

-schon bald kam Dr. Duschek zur mir - freundlich und kompetent unresuchte er mich - eine abschließende CT- Aufnahme sollte Klarheit bringen -

-leider war die Wahrheit nicht gut für mich - die Aufnahme zeigte zwei Aneurysmen im Kopf -

Dr. Duschek veranlaßte sofort Huberschraubertransport in eine Fachklinik - während der Wartezeit war er zu meiner Frau und mir sehr fürsorglich und versuchte, die wohl verständliche Angst uns zu nehmen -

Dieser kleine Bericht soll ein dickes Dankeschön an Herrn Dr. Duschek von der Neurologie sein !!!!!!!