|
Bernd753334 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf der Intensivstation war alles sehr schnell und super.Alle waren hilfsbereit.
Auf der Station gibt es Schwestern,die sehr nett und hilfsbereit sind.Leider sind dies nicht alle.Sauberkeit auf den Zimmern muss stark verbessert werden.
Lange bis elendlange Wartezeiten trotz Termin und nie ist einer zu finden ,der verantwortlich für die terminvwrgabe mit den langen Wartezeiten.Absolute Frechheit,was da abgeht.Es wird keine Rücksicht darauf genommen,dass 85 jährige Patienten mit ihren Angehörigen kommen und trotz Termin 8 Stunden warten müssen.Keine Seltenheit.keine Planung
|
anschi1925 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionelle Behandlung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur kyroablation im Klinikum Lüdenscheid.
Es fing schon mit der Aufnahme auf Station 4.4 an die vorbildlich war.
Als ich für den Eingriff im HKL vorbereitet wurde, war das Pflegepersonal einfühlsam und konnten mir die Angst nehmen.
Der Eingriff verlief problemlos. Danke an die behandelnden Ärzte und das Pflegepersonal.
Ich kann die Kardiologische Abteilung des Klinikums nur empfehlen.
|
Jaco1948 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
S.o.
Kontra:
NA
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe Hochachtung vor den Pfleger:innen. Auch den Ärzte:innen und dem involvierten Personal ein Lob für deren Freundlichkeit und Pflege. Auch immer, wo angebracht, zu einem Scherz bereit.
|
Armin15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das Gesamtpaket betreffend)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Symptome des Patienten wurden ernst genommen und es wurde diesen nachgegangen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die medizinischen Maßnahmen führten zum Erfolg)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Es gab nichts - bis hin zur Entlassung - zu bemängeln)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Räume boten Platz und waren hell und freundlich gestaltet.)
Pro:
Der Aufenthalt "als Gesamtpaket" die Behandlung, wie Patientenbetreuung und Unterbringung betreffend
Kontra:
-keine-
Krankheitsbild:
Vorangegangener Herzinfarkt und gesetzte drei Stents
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bewertung der Fachkompetenz
Innere III
Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Angiologie
"Ich war kürzlich und erstmalig zur Behandlung bei Herrn Professor Dr. Markus Zarse (zugleich Klinik-direktor), dessen Assistenzarzt, Herrn Gerhard A. Zimmermann und "dem weiteren Team". Als Patient fühlte ich mich - über drei Tage hinweg - sehr gut aufgehoben und versorgt. Es wurde sich Zeit genommen, um meinen akuten Symptomen auf den Grund zu gehen und diese zu analysieren. Die Diagnose und weitere Vorgehensweise wurden verständlich erklärt. Die ruhige, freundliche und sachliche Art des Professors rief Vertrauen hervor und vereinfachte die Kommunikation zwischen Arzt und Patient.
Die medizinische Betreuung ließ in nichts zu wünschen übrig und nahm mir die Bedenken - meines Gesundheitszustandes betreffend - aufgrund eines zuvor erlittenen Herzinfarktes und der Implantation dreier Stents, die in einem anderen Krankenhaus durchgeführt worden waren.
Die Aussage eines Mitpatienten der, im Gegensatz zu mir, in der Nähe der Klinik wohnt, dass Herr Professor Dr. Markus Zarse einen sehr guten Ruf genieße, konnte ich -nach meinen persönlichen Erfahrungen- nur bestätigen.
Bewertung der Klinikatmosphäre
Hier hervorzuheben ist die kurzfristige Terminierung durch das Chefsekretariat - Frau Astrid Heilsberg - da bei mir ein akutes Beschwerdebild vorlag, welches mir Sorgen bereitete.
Die Atmosphäre im gesamten Klinikbereich von Herrn Professor Dr. Markus Zarse war von Ruhe geprägt und wird somit von einem Patienten als sehr wohltuend empfunden.
Helle und großzügige Räume, wie Flure fördern das Wohlbefinden und die nette und freundliche Begrüßung durch das Klinikteam, trug das ihre hierzu bei. Längere Wartezeiten kamen bei mir nicht vor.
Augenscheinlich waren die überall sichtbare Sauberkeit und Ordnung.
Bewertung der Patientenbetreuung
"Das Team von Professor Dr. Markus Zarse zeichnet sich durch eine außergewöhnlich freundliche und zuvorkommende Patientenbetreuung aus und dies schließt das gesamte Personal mit ein. Mein Aufenthalt war von Empathie und Effizienz seitens des gesamten Personals geprägt . Besonders geschätzt habe ich die proaktive Kommunikation; ich wurde stets über den nächsten Schritt meiner Behandlung informiert.
Anmerkung:
Summa summarum verbrachte ich hier den -für mich- bisher besten Aufenthalt in einer medizinischen Einrichtung.
Daher ein großes Lob an das Team!
|
Hörnchen24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliches Pflegeteam, gute Ärzte
Kontra:
Mangel in der Hygiene
Krankheitsbild:
Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer sind nicht sehr einladend, sehen sehr reparaturbedürftig aus.
Die Hygiene bei der Essensausteilung, besonders Morgens und Abends lässt meines Erachtens zu Wünschen übrig. Das Frühstück und Abendessen wird ohne Abdeckung über den Stationsflur gefahren, wo in Straßenkleidung und vielleicht erkältet einige Menschen durchlaufen. Finde ich nicht sehr hygienisch.
|
Subberralle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratungen waren immer sehr verständlich auch nachfragen wurden zu 100% beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Wie erwähnt zimmer veralet keine dusche nur auf flur unf bezahlen für tv)
Pro:
Ärzte und pflegepersonal küche
Kontra:
Bezahlen für tv keine dusche im zimmer zimmer veraltert
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal und ärzte sind auf der Kardiologie top erklären alles sehr gut und verständlich
Die zimmer sind leider schon in die jahre gekommen und keine dusche im zimmer
Ebenfalls nicht so toll ist das man für tv bezahlen muss
|
Hannes2023 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Erst wenn man Druck macht bekommt man das richtige Endergebnis)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schwestern und Pfleger liebenswert
Kontra:
Manche Ärzte denken sind Götter in weiß
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erst mal bin ich so endsetzt wie von machen Ärzten mit alten Menschen umgegangen wird , einfach nur traurig.
Station so was von dreckig , es wurde in den zwei Tagen wo meine Mama da wahr , nicht ein einziges mal geputzt .
Eines muss ich aber sagen was die Schwestern und Pfleger leisten und dabei wirklich noch liebevoll sind finde ich richtig großartig.
Ich bin so froh das wir für meine Mama da sein konnten , denn was da mit meiner Mama abging geht gar nicht .
Ich könnte ein Buch schreiben über diese zwei Tage , was uns dort passiert ist.
Ich möchte jeden bitten der seine Angehörigen lieb hat sich mit den Ärzten auseinander setzten und alles hinter fragen , denn nicht alle Ärzte sind Götter in weiß.
In dieser Station ist absolut keine Struktur drin und das schlimmste ist auch das die Ärzte versuchen sich alles so rum zu drehen das sie denken sie wären die besten und würden keine Fehler machen und dann noch versuchen , die Schuld den Angehörigen in die Schuhe zu schieben , zum Glück waren wir aber zu dritt und nicht alleine .
Ärzte sollten mal lieber an Patienten denken und das sie mit Menschen zu tun haben egal wie alt .
Sie als Ärzte haben die Pflicht einen Patienten aufzuklären und nicht über den Patienten zu bestimmen
Mehr Menschlikeit täte Ihnen auch gut ????
|
Anonym072023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Informationen nach OP
Krankheitsbild:
Hinterwandinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich als Notfallpatient in die Klinik kam, kann ich nur positives berichten. Man hat sich schnell alles nötige veranlasst, so dass es mir recht schnell besser ging. Die Aufnahme ging ohne große bürokratische Hürde für mich von statten.
|
Drumwolle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal und Stationsärztin der Station 5.3 ist durchweg positiv zu beurteilen. Man kümmert sich um den Patienten und hat stets ein freundliches Wort. Von der Ärztin wurde ich täglich auf dem Laufenden gehalten. Sonst sieht man die Ärzte ja eher sporadisch
|
Pete6610 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Schwestern und Pfleger
Kontra:
Die Qualität des Hauses,
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam als Notfall, mit Herzrhythmusstörungen am 11.04.23
in die Klinik. Notaufnahme, Monitoring, alles gut. Nach 3 Stunden wurde dann endlich ein Kardiologe für mich gerufen. Der kam sofort, Behandlung, alles gut.
Dann wurde ich auf die Station verlegt wo man feststellte, das es keine Kopfkissen für die Neuzugänge gibt. Selbst die Schwester äußerten ihren Unmut darüber. Die Nacht ohne Kopfkissen war sehr anstrengend.
danke auch an Sie für das Feedback. Wir bedauern es, dass Sie diesen Umstand gehabt haben. Wir werden intern diesen Vorfall besprechen und aufarbeiten.
vielen Dank für ihr Feedback. Es freut uns, dass sie bereits langfristig gute Erfahrungen mit unserem Klinikum erleben. Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund.
|
Bonnyanka berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stent eingebaut
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Chefarzt der Kardiologie und Stationsarzt der Komfortstation sind tolle Ärzte.Mit Aufklärungsgespräch und einsetzen eines Stent war ich sehr zufrieden Außerordentliches Lob an super Krankenschwester und Krankenpfleger auf der Komfortstation Unterbringung und Essen waren sehr gut
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um uns eine Bewertung zu hinterlassen. Es freut uns sehr, dass ihr stationärer Aufenthalt zu ihrer vollsten Zufriedenheit abgelaufen ist.
|
SchmitzCh berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Habe keinen Arzt gesprochen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Entspricht nicht der Werbung)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde im Februrar im Klinikum durch eine Einweisung der Hausärztin wegen Wasseransammlungen in den Beinen stationär aufgenommen. Auf Grund von Bettenmangel und einer privaten Zusatzversicherung auf der Komfortstation 1.1 .
Man denkt wunderbar, es wird mit individueller Betreuung und ärztlicher Versorgung geworben, dort ist sie gut aufgehoben.
Dem war leider nicht so.Die 91jährige Dame, hat dort 4 Tage im Bett gelegen.
Keine Möglichkeit sich zu bewegen, da der Rollator, mit dem sie hätte laufen können, schon am ersten Tag nicht mehr auf dem Zimmer war. Auf Nachfrage von Angehörigen und anderen Besuchern, wurde keiner bereitgestellt. Kompressionsbandagierung/-strümpfe der Beine nur auf Anfragen der Angehörigen. Ärtzliche Betreuung, ich habe keinen Arzt gesehen.Informationen an meine Mutter spärlich, ich hatte den Eindruck, man hielt sie für dement.Am letzten Tag wurde dann doch noch kurz vor der Entlassung eine Untersuchung gemacht und die auch nur, weil Angehörige nachfragten, wohl stattgefunden hat. Welch ein Stress, wenn vier Tage Zeit war.
Die Station entspricht nicht dem, für das sie wirbt und für das die Patientin zusätzlich bezahlt. So geht man nicht mit einem älteren Menschen um.
vielen Dank für ihr Feedback. Setzen Sie sich gern in einem solchen Fall umgehend mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns unter 02351/ 46-2002. Wir stehen gern in vermittelnder und tatkräftiger Unterstützung zur Verfügung.
|
Lensing berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die gute Behandlung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzkateder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schwestern und Ärzte sind hervorragend. Ich bin gestern über die Notaufnahme eingeliefert worden und wurde heute schon operiert, ich werde von den Ärzten und Schwestern kompetent und liebevoll behandelt. Ich kann nur sagen, 5 Sterne. Mfg
wir freuen uns sehr über Ihre Komplimente, die wir natürlich gern weitergeben. Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und natürlich weiterhin beste Genesung.
Haben Sie vielen Dank.
|
Arielle2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
das Pflegepersonal
Kontra:
Schlechte Kommunikation
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliches, aufmerksames Pflegepersonal.
Dem zuständigen Arzt war seine schlechte Laune deutlich anzumerken. Die Aufklärung ist dürftig, mehrmaliges Fragen erforderlich. Ich bekam das Gefühl vermittelt, eine lästige Aufgabe zu sein.
Im Herzkatheterlabor sehr liebe einfühlsame Schwestern.
Die Notaufnahme ist mit dem zuständigen Chef kompetent und menschlich sehr gut besetzt.
Wirklich zu meckern gibt es eigentlich nur beim Punkt, dass es Nachts unglaublich laut ist und das Thema Datenschutz nicht ganz so ernst genommen wird. Es wird z. B. in der Notaufnahme nicht darauf geachtet, dass bei der Schichtübergabe Patienten die sich unmittelbar in der Nähe befinden alles hören können.
|
wollfee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (freiwillig würde ich in dieses Krankenhaus nicht gehen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Katastrophe. Wurde um Mitternacht für Herzultraschall Untersuchung in den Katakomben vergessen. Nach ca. 45 Minuten habe ich aus Verzweiflung den Feuermelder eingeschlagen. Klinikleitung hat sich nach 4,5 Monaten bei mir entschuldigt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Nach der letzten Untersuchung 6 Tage auf Entlassungsbericht gewartet)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal auf Station 5.3 Kardiologie sehr freundlich
Kontra:
freche Antworten vom Arzt
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dieses war eigentlich als Leserbrief für die Lüdenscheider Nachrichten gedacht. Aber warum auch immer, er wurde nicht veröffentlicht. Möchte aber trotzdem Patienten auf diese Missstände aufmerksam machen.
Durch einen Herzinfarkt wurde bei mir festgestellt, dass ich einen kompletten Arterienverschluss hatte. Nach der Herz-Katheteruntersuchung im Klinikum Hellersen, wollte und konnte man einen Eingriff nicht wagen. Die Schmerzen in der Brust waren fast unerträglich, dennoch wurde ich nach 14 Tagen entlassen. Mir ist heute unerklärlich warum keine Überweisung in eine andere spezielle Herzklinik veranlasst wurde, damit eine vernünftige Behandlung vorgenommen werden konnte.
Während eines Reha Aufenthaltes in Bad Oeynhausen erlitt ich folgerichtig einen erneuten Herzinfarkt und kam in das dortige Herz-und Diabeteszentrum. Hier hat man endlich eine kompetente Behandlung durchgeführt.
Nach 3,5 stündigem Eingriff wurde die Hauptarterie mit einem speziellen Draht freigebohrt und damit mir meine Lebensqualität zurückgegeben.
Ich kann zwar verstehen, dass manchen Ärzten in ihrer fachlichen Kompetenz Grenzen gesetzt sind, jedoch sollte man den Mut aufbringen eine Überweisung an Spezialisten vorzunehmen.
Durch diese unverantwortliche Vorgehensweise wird hier im Klinikum Hellersen mit dem Leben der Patienten leichtfertig umgegangen.
Ich finde diese Arroganz unverantwortlich und meine dieses zu veröffentlichen um andere Patienten auf diese Missstände aufmerksam zu machen.
|
Pospie berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Nachlässigkeit
Krankheitsbild:
Krankenkasse übermitteln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das muss eine Klinik mit Methoden aus dem 18.Jahrhundert sein.
Eine Krankenakte sollte von Lüdenscheid nach
Bad Oeynhausen übermittelt werden.
In einer modernen Einrichtung geschieht das
Innerhalb kürzester Zeit per Email.
Davon scheint hier noch niemand gehört zu haben.
Also wird das auf dem Postweg gemacht und dauert
4 Tage.
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich
einschließlich der Kollegen in Bad Oeynhausen.
Man könnte ja darüber lachen,aber von der Akte
hängen wichtige und dringende Informationen ab,um
weitere Behandlungen durchzuführen.
Ich hoffe das angesprochene Personal macht sich
darüber Gedanken
Leider stimmt das, was Sie schreiben, so nicht.
Sie kritisieren, dass Ihre Akte nicht per Mail verschickt wurde.
Patientenakten DÜRFEN nach den Datenschutzgesetzen NICHT per Mail verschickt werden. Jeder Arzt, jede Klinik, die das täte, würde gegen die geltenden Datenschutzbestimmungen verstoßen.
Ich glaube nicht, dass Sie dies tatsächlich schon mal so erlebt haben.
Der einzige zulässige Versand ist entweder per Fax oder per Post.
Würde ein Krankenhaus die Patientenakte per Mail verschicken, würde hier nicht nur eine berechtigte Beschwerde stehen, wahrscheinlich auch der Staatsanwalt anklopfen.
|
Assi69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Diensthabende Schwester war nett u. verständnisvoll.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gute Erklärung für den hohen Blutdruck.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gegenmittel, Ultraschall... alles klasse.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles Nötige vorhanden.)
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Stark erhöhter Blutdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 22.12.letzten Jahres kam ich abends um halb neun in die Notaufnahme nach Hellersen wegen eines schwindelerregend hohen Blutdrucks. Kurz vorher war ich aus der Reha-Klinik gekommen.
Die Schwester drinnen hörte sich meinen Bericht an und meinte dann, ich solle einen Moment Platz nehmen, ich käme gleich dran, was auch geschah.
Der erste Arzt spritze mir ein Mittel zum Senken des Blutdrucks, das leider nicht anschlug, was mir für ihn sehr leid tat.
Danach wurde der Blutdruck gemessen. Systole 211, das war definitiv behandlungsbedürftig. Der zweite Arzt war Neurologe und bei mir falsch.
Der dritte fragte nach Medikamenten der Reha-Klink. Ich erzählte ihm davon und er erkannte, dass eins davon falsch abgesetzt worden war (was ihn sehr erstaunte). Daher mein viel zu hoher Blutdruck. Dann wurde mir ein anderes Mittel oral gegeben, was auch schnell Wirkung zeigte.
Auf meinen Wunsch hin verbrachte ich die Nacht in der Notaufnahme. Ich bekam sogar noch Abendbrot.
Am nächsten Morgen wurde wieder Blutdruck gemessen, er war okay. Vor dem Frühstück bekam ich einen Ultraschall vom Herz, der beste Ultraschall, den ich je erlebt habe. Der Arzt ging sehr sorgfältig und gründlich dran, nahm sich Zeit und war dann auch zufrieden. Ganz klasse! Nach dem Frühstück bekam ich ein Rezept (mit benötigten Erklärugen) und konnte dann gehen.
Eine tolle Notaufnahme. Alle anwesenden Ärzte und Schwestern waren sehr gut, sehr nett und kümmerten sich klasse.
Vielen Dank, Klinikum Hellersen! :D
|
Hengsti berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
schon beschrieben
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist besonders problematisch,wenn ein MRT gemacht wird.Vom Tag der Durchführung bis zum Bericht des Ergebnisses vergehen 8 Tage.Da kann der eine oder andere schon tot sein , bevor die Behandlung beginnt.
Also Vorsicht!
Bin nur nicht im Klaren,ob mit Vorsatz,um Bettenbelegung zu garantieren oder Schluderei der
Radiologie
Meine Oma wurde nach einer erfolgreichen Herzklappen Op hier hin verlegt. Da meine Oma selbst nicht alles so gut versteht hat meine Mutter eine Patientenverfügung. Es wurde uns keine Auskunft erteilt. Am Telefon wird man immer wieder um eine Std vertröstet und es wurde sogar einmal einfach aufgelegt. Am nächsten Tag kam dann der Entschuldigungsanruf. Meine Oma musste auf Toilette und nach ewigen Klingeln kam keiner. Dann hat auch die Bettnachbarin angefangen zu klingeln damit jemand komme. Meine Oma sollte dann einen Herzschrittmacher bekommen. Den ganzen Tag gewartet und nicht Stau Essen bekommen. Ihr wurde irgendwann dann mal mitgeteilt dass die Op verschoben wurde. Und auch am nächsten Tag. Kein Essen. Bis zum Nachmittag. Meine Oma fühle sich sehr unwohl weil sie dort nur abgefertigt wurde. Meine Mutter wollte wissen wann sie entlassen wird. Keine Auskunft. Dann fingen die Komplikationen an. Bluterguss im Herzbeutel. Auch darüber keine Info an die Familie. Erst auf Hinterhertelefonieren. Dann heute Morgen rufen wir unsere Oma an und sie bekommt keine Luft. Kann kaum ein Wort sprechen. Sagt nur das sie’s keine Luft bekommt und japste nach Luft. Sie hat eine Tablette von einer Schwester bekommen die ihr sagte sie Nüsse. Um abwarten. Darauf hin wir Druck gemacht und so wurde meine Oma auf die Intensiv verlegt. Auch darüber keine Info. Sie erlitt einen Herzstillstand und wurde wiederbelebt. Und auch darüber keine Info. Sie wurde anschließe in ein künstliches Koma gelegt. Das alles wurde uns nicht gesagt. Meine Mutter wollte sie besuchen und man hat sie immer wieder abgewiesen. Meine Mutter sagte dass sie hin komme selbst wenn die Politei kommen müsse. Darauf hin wurde ihr erlaubt ihre Mutter zu besuchen. Und auch da wieder sehr unfreundlich. Der Arzt hatte Null Mitgefühl. Sagte ihr nur sie dürfe nicht weinen weil die Patienten es mitbekommen. Meine Mutter wollte die Sachen meiner Oma zum waschen mitnehmen. Darauf hin sagte man ihr gehabt eiskalt sie solle alles mitnehmen. Sie haben schon alles zusammen gepackt und in eine Abstellkammer gestellt. Es tut so weh so was zu Erfahren. Nun warten wir jetzt darauf meine Oma noch sehen zu dürfen. Sie haben auch dieses Mal nicht angerufen. Wir haben nun halb 1 in der Nacht. Meine Mutter rief an und darauf hin sagte man wir sollten kommen da die Werte schlecht seien. Es dürfen nur drei Personen rein. Wir warten draußen wir dürfen unsere Oma nicht sehen
Es tut uns sehr leid zu lesen, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Großmutter im Klinikum Lüdenscheid so unglücklich und unzufrieden sind.
Die Kommunikation mit Angehörigen ist in Zeiten der Corona-Krise, in denen Besuchsverbot ist, sicherlich sehr erschwert. Aber nach Absprache mit den behandelnden Ärzten in Fällen sehr schwerer Erkrankungen gibt es auch Ausnahmen, die einen persönliches Gespräch und einen Besuch ermöglichen.
Es ist für uns nicht möglich, über dieses Portal Ihren ganz konkreten Fall nachzuvollziehen - aber seien Sie versichert, dass so wie Sie es beschreiben, dies nicht zum Standard unseres Hauses gehört. Uns ist die weitere Aufklärung Ihrer Hinweise wichtig und deshalb können Sie gern Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement aufnehmen, damit Ihre Kritik detailliert geklärt und Lösungen gefunden werden können.(beschwerden@maerkische-kliniken.de).
Ihr Team der Unternehmenskommunikation der Märkischen Kliniken.
|
Butterblümchen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Luftnot und Druckgefühl auf der Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gesamteindruck: desaströs!!
Diese Klinik ist absolut nicht zu empfehlen.
Ich würde mit akuter Luftnot in die Notfallambulanz eingeliefert. Die Betreuung durch die Empfangsschwester war gut doch dann würde ich im 1 minütigen Schnelldurchlauf vom Arzt befragt - und das war's. Keine Untersuchungen keine Infos.
Am nächsten Nachmittag wurde ich auf die normale Station verlegt. Und auch hier kümmerte sich kein Arzt um meine Luftnot. Trotz mehrfacher Nachfrage kam kein Arzt. Ich habe das Krankenhaus verlassen und bin in eine andere Klinik gefahren worden. Dort kümmerte man sich sofort und diagnostizierte eine Lungenembolie.
Sehr bedauerlich, dass diese Erfahrungsberichte keine Konsequenzen für unverantwortliches Handeln zur Folge haben.
|
Fran-Jo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen ist gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappenfehler, Aortenerweiterung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war hier zur Herzkatheter-Untersuchung. Ich kann nur positives über das Pflegepersonal in der Kardiologie sagen.Die Technik sieht soweit ich das beurteilen kann modern aus. Der Organisation und den Ärzten kann ich nur ein mangelhaft geben. Die Ärzte gaben sich Mühe. Mehr aber nicht!! Sie waren selten anwesend. Für Herzpatienten einfach zu wenig. Ich hatte auch das Gefühl nicht ernst genommen zu werden. Nach der Katheter Untersuchung wurde mir eine weitere Herzuntersuchung angeraten. Diese sollte hier gleich stattfinden. Ich wurde dafür absichtlich über zwei Tage festgehalten. Es wurde diesbezüglich nicht Mal ein Termin festgesetz. Dies hätte gleich nach der Katheter Untersuchung passieren können für den nächsten Tag oder den Tag drauf gegen Morgen. Es vergingen 48 Stunden bis der nächste Arzt auf meinem Zimmer erschienen ist. Es ist eine organisatorische Katastrophe. Ich bin nur froh dass ich keinen akuten Herzinfarkt oder so etwas hatte.
besten Dank für Ihr ehrliches Feedback und Ihre offenen Worte zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik für Kardiologie. Wir freuen uns, dass Sie mit der pflegerischen Versorgung so zufrieden sind.
Umso mehr bedauern wir, dass Sie Anlass zur Kritik und Unzufriedenheit bei der ärztlichen Betreuung äußern. Sie schildern hier Ihre Erfahrungen, die wir gern im Gespräch mit dem Team der Kardiologie aufarbeiten würden. Dazu benötigen wir allerdings nähere Angaben zu Ihren Aufenthalt. Wenn Sie dies wünschen, setzen Sie sich doch bitte mit unserem Beschwerdemanagement (beschwerden@maerkische-kliniken.de) in Verbindung.
Ihr Team der Unternehmenskommunikation der Märkischen Kliniken.
Kompetent
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Herzklappaster berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (soweit ich das beurteilen kann .)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal war bemüht und durchweg freundlich . Das essen war gut .
Kontra:
Organisatorischer Ablauf war sehr mangelhaft . Die Stationsärztin war unfreundlich , es fand kein sachliche Aufklärung über die Untersuchung und den Eingriff statt . .
|
Conni56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (kein Hinweis zur Medikametation)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen (aber deswegen geht man nicht ins Krankenhaus)
Kontra:
Ärzteteam + Sekretariat
Krankheitsbild:
Herzinsuffienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
An dem ersten vereinbarten Termin war die Oberärztin nicht anwesend. Die Anamnese wurde von der Assistenzärztin aufgenommen und ein erneuter Termin vereinbart (Ich fahre 40 km pro Strecke!). Da war die Oberärztin wieder nicht da.
Es wurden vier Untersuchungen durchgeführt. Das Ergebnis sollte mir am nächsten Tag (Freitag) oder Mittwoch (weil die Ass. Mo+Di nicht da ist) mitgeteilt werden. Passiert ist nichts. Auf meine Nachfrage wurde zwei Wochen später ein re. und li. Herzkatheter angeordnet. An dem Tag war jedoch kein freier Termin mehr, wegen akuten Notfällen. Die Untersuchung war dann Freitagmorgen, wobei ich zwei Stunden im Vorraum verbringen musste. Samstag wutde ich auch nicht entlassen, Sonntag noch ein Ultraschall.
Montag habe ich zum ersten Mal bei der Visite die Oberärztin gesprochen, die fragte, warum denn ohne Voruntersuchungen ein Katheter angeordnet wurde. Diese Ergebnisse konnten erst später nachmittags 'gefunden' werden. Am übernächsten Tag wurde dann noch ein Langzeit EKG durchgeführt.
Dieses Ergebnis liegt meinem Hausarzt trotz Zusage auch nach einer Woche noch nicht vor.
|
Udiko berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Herzschrittmacher funktioniert)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Norfalleinweisung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Intensivschwester
Kontra:
Ignorante, scherfällige, schlecht deutsch sprechende und verstehende Ärzte
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörung, Herzschrittmacherimplantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter hat vor einer Woche einen Herzschrittmacher bekommen. Schon auf der Intensivstation haben die Ärzte aus Unachtsamkeit einige Dauermedikamente meiner Mutter nicht verabreicht. Da ich selbst medizinisch tätig bin, bemerkte ich den Fehler und auch die Unruhe und Verwirrtheit meiner Mutter. Ich bat einen Pfleger dies zu korrigieren. Am nächsten Tag sagte er mir, er habe es an den diensthabenden Arzt weitergegeben. Dieser hielt es nicht für nötig seinen Fehler zu korrigieren. Stattdessen wurde sie verlegt. Auch dort musste ich intensiv insistieren, um einem Arzt dazu zu bewegen die Unterlagen zu prüfen. Dann bekam sie das Medikament und es ging ihr besser.
Nach 10 Tagen freitags um 15 Uhr wurde meine Mutter entlassen. Als ich sie zu Hause besuchte, ging es ihr sehr schlecht. Der Blutdruck betrug 200/113. Wie ich nach kurzer Überprüfung feststellte hatte sie die ganze Zeit auch ihr hochdosiertes Blutdruckmittel gar nicht und den Blutverdünner nicht in einer ausreichenden Dosierung bekommen.
Da kann man nur warnen. Diese Behandlung ist lebensgefährlich.
Wir mussten am Freitag abend erneut den Notarzt verständigen.
Wir werden entsprechende Schritte gegen die Klinik einleiten.
|
Uschi82 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Liebe Nachtschwester !
Kontra:
Wenig hilfsbereit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gibt liebe Mitarbeiter bzw Schwestern... aber auch viele die eindeutig ihren Job verfehlt haben... lassen Patienten eine Stunde auf dem Klo sitzen ... der Toiletten Stuhl wurde nur entleert nachdem wir gefragt haben ... anfassen wenn einem schwindelig ist, ist auch verboten. Ob es Besser ist, zu fallen und sich dabei eventuell den Kopf aufschlägt oder anderes sei dahin gestellt....
Wurde wegen des Herzens eingeliefert und seit 5 Tagen kam nicht mal ein Arzt um das Herz zu untersuchen... stattdessen hat sie Durchfall bekommen weil sie Tabletten nicht vertragen hat...die Bett Nachbarin wurde sofort aus dem Zimmer geholt und in ein neues gesteckt (vielleicht mal testen ob sie sich angesteckt hat)...immerhin sind dann doch 3-4 Leute auf der Station die wirklich lieb sind...
|
Ferdinande44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Komforteinzelzimmer)
Pro:
in keinem der erfahrenen Bereiche Verbesserungsbedatf
Kontra:
keine Negativpunkte
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe wegen Vorhofflimmerns einen Eingriff durchführen lassen.
Von Erstgespräch bis zur Entlassung nach 4 Tagen würde ich ausgezeichnet behandelt und durch die Fachärzte umfänglich informiert.
Das Pflegepersonal wie auch das Servicepersonal war kompetent und sehr freundlich.
Das Komforteinzelzimmer und die damit verbundene Speiseversorgung ließ keine Wünsche offen.
Ich würde bei Bedarf jederzeit auf diese Klinik zurückkommen.
|
lui122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
null
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Tachycardie bei Haschimoto
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte nur mitteilen das ich nachts in die Notaufnahme des Klinikums mit einem RTW kam wegen Herzrasen und Panikzuständen ,ich wurde sehr genervt von den diensthabenden Schwestern nachts aufgenommen es wurde alles in erstversorgung gemacht nur der menschliche umgang ist gleich null es wurde abgetan nachdem meien Blutwerte soweit ok waren wurde ich 1 stunde im Erstversorgungszimmer mit einem Puls von 130 leigen gelassen wobei ich dann irgendwann den genervten Assi-Arzt rief das ich doch bitte was möchte damit sich der hohe Puls legt hat er mir dann ohne große erklärung 2 Hub Nitro gegeben dann nach einer halben Stunde später wurde ich ins zimmer gebracht und das war es dann alle ganz schrecklich am andren Tag wurde ich auch als Psycho weiter behandelt und abgetan , also von MEnschlichkeit hier null zu spüren so gar nichts mir ging es so schlecht und ich wurde wie ein nichts behandelt sowas hab ich als Examinierte Krankenschwester aber anders gelernt nd würde so ein Verhalten niemals tätigen ! Sorry liebe Schwestern ein No Go!!! Ich werde dort niemals mehr so sei es in meienr Macht hingehen !!! Menschenunwürdige Behandlung ! Und Assi_Ärzte die null motiviert sind und keie Ahnung haben!!! MFG
|
Karin15.06. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich fühlte mich als Mensch der Hilfe brauchte und bekam, und nicht als eine Fall-Nummer
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Hinterwandinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 15.06.2015 wurde ich mit einem Hinterwandinfarkt in die Märkischen Kliniken eingeliefert.
Ob es die Notaufnahme, sofortige Katheter-Untersuchung mit Stent-Setzung, Intensivstation oder spätere Station 5.3, es war einfach alles einwandfrei ohne irgendwelche Einschränkungen.
Alle, Arzt oder Ärztin waren meiner Meinung nach kompetent, rücksichtsvoll, hilfsbereit.
Ebenso das gesamte Pflegepersonal, die sich äußerst gut um mich gekümmert haben.
Ich hoffe natürlich, dass ich nicht noch einmal als Patientin in die Kardiologie eingeliefert werde. Aber sollte dieses doch der Fall sein, würde ich innerlich beruhigt und mit der Überzeugung, dass mir auch wieder geholfen wird, den Weg nach Lüdenscheid antreten.
Allen möchte ich nochmals meinen Dank aussprechen.
Mit freundlichen Grüßen, K.
|
w.klein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Station War super
Kontra:
mehr zeit für Patienten
Krankheitsbild:
herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin sehr positiv überrascht von der Station 5.3,
wer wird heute noch so begrüßt und empfangen von Chefärzte, bin kein Privatpatient.
Also von Dr zasee und Prof. Lemke können sich viele Ärzte mal was anschauen, absolut nett, ehrlich und menschlich.
genauso wie die Schwestern auch wenn sie sehr viel zu tun haben bleiben sie freundlich.
Service War auch sehr gut, scheint gut zufunktionieren die Kommunikation unter allen Bereichen
wollte eigentlich nie wieder in das Klinikum da ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe auf anderen Stationen,aber die haben es gezeigt das es auch anders funktioniert
|
smile2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Kommunikation
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden mit der Kommunikation und dem Service. Alle Ärzte und Schwestern haben geduldig meine Frage beantwortet und auch so, dass ich als Laie sie verstanden habe.
Das Essen und die Unterkunft waren gut.
|
KlaHe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheteruntersuchung und danach Ablation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin von Anfang an freundlich aufgenommen worden und kann mich für die Fürsorge, die ausführliche Beratung der Ärzte und Krankenschwestern und auch für viele sonstige kleine Helfer (Putzfrauen/Frühstücksteam) nur bedanken. Sie waren ausnahmslos freundlich und kompetent.
Ich würde dieses Klinikum jederzeit weiterempfehlen.
1 Kommentar
Sehr geehrter Pete6610,
danke auch an Sie für das Feedback. Wir bedauern es, dass Sie diesen Umstand gehabt haben. Wir werden intern diesen Vorfall besprechen und aufarbeiten.
Ihr Team der Märkischen Kliniken