Krankenhaus Ludwigsburg

Talkback
Image

Posilipostraße 49
71640 Ludwigsburg
Baden-Württemberg

86 von 166 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

166 Bewertungen davon 34 für "Urologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (19 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (166 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (4 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (16 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (18 Bewertungen)
  • Neurologie (12 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (19 Bewertungen)

Manuela Kirchmaier

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Manche Ärtz und Schwester sind nett
Kontra:
Müssen viel mehr auf die Patienten eingehen
Krankheitsbild:
Harnweginfekt mit blasen stoma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin leider sehr enttäuscht von kh von ein paar Ärzten und ein paar Schwestern man geht nicht auf die Situation der Patienten ein es wird dann alles auf die Psyche geschoben aber die Ursache ist immer noch Mann kommt neurologisch rein und wird urologisch behandelt Stoma hängt weg weg den ganzen Tag und andere müssen ihn abends wieder hin machen weil die tagsüber nicht machen und mit den Tabletten klappt es auch hinten und vorne nicht die einzige wo super sind sind die von der Schmerzklinik die sind super und machen ihre Arbeit Mega gut und versuchen immer einen zu helfen wo sie können alles andere kann man vergessen und Sauberkeit ist was anderes auch wenn es ein altes Gebäude ist und gerade renoviert wird aber man kann auf Sauberkeit achten

Krankenhaus nicht zu empfehlen

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gibt es nichts zu sagen
Kontra:
schlechte Erfahrung
Krankheitsbild:
Harnblasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich habe nur negative Erfahrungen.Mein Mann wurde seit November 2023 im Kliniktum Ludwigsburg in der Urologie behandelt.Diagnose Harnblasenkrebs.- Zuerst Tur B,anschliesend explorative Laparatomie der Harnblase also Abbruch der geplanten Harnblasenentfernung wegen Tumorinfiltration in die Beckenwand. Dann 3 Monate Chemotherapie.Mehrmals wegen Nierenstauungen im Kliniktum. Wo er rechts und links Eine Nierenfistelanlage bekam. Am April 2024 dann die Entfernung der Harnblase mit Prostata und künstliche Urinstoma. Laut Ct Thorax Abdomen Becken ohne Nachweis von Fernmetastasen.Nach der Operation Keine Bestrahlung oder Immuntherapie. Auf Nachfrage braucht man nicht.Dann Krankenhauskeime. Harnwegsinfektion mit Blutvergiftung, Lungenentzündung mit Blutvergiftung. Und einen Darmverschluss. Wobei die Ärzte dann feststellten das mein Mann Bauchfellkrebs hatte. Er kam von der Intensivstation in eine uroonologische Abteilung wo er nach 3 Tagen verstarb.Also am April keine Metastasen und 3, 5 Monate später dann die Diagnose Metastasen im gesammten Bauchraum.

TUR-P OP

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Station 13 top, Station 8 renovierungsbedürftig, Personal aber durchweg top)
Pro:
Top Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Vergrößerte Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hatte am 08.08.24 eine TUR-P OP bei Dr. Jurczok.
OP Verlauf sehr gut, wenig Schmerzen nach OP, Heilungsverlauf sehr gut.
Betreuung durch die Ärzte Dr. Jurczok und Dr. Gerbershagen sehr patientenorientiert, klare, verständliche und vertrauensvolle Kommunikation.
Auch das Pflegepersonal auf den Stationen 8 und 13 durchweg sehr freundlich, patientenorientiert und zuvorkommend.
Fühlte mich rundherum sehr gut aufgehoben … kann ich nur weiterempfehlen

TUR-P-OP

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zur Urologie im RKH kann ich nur Positives berichten: TUR-P-OP am 25.09.23 durch Dr. Jurczok, Ergebnis genau wie gewünscht, fast schmerzfrei und ohne negative Nachwirkungen. Meine Harnblase entleert sich wieder vollständig.
Auch die Betreuung in Station 14 A im RKH war optimal. Das Personal ist meiner Erfahrung nach sehr gut ausgebildet und geschult sowie stets freundlich und hilfsbereit.
Negativ empfand ich das Aufnahmeritual, das fast an Schikane grenzt: Ich musste mich an 5 verschiedenen Stellen (Ambulanz Uro, Aufnehmender Arzt Uro, zentrale Aufnahme, Narkose, Röntgen (Einscannen der mitgebrachten CD vom Urologen).
Trotz dieser negativen Erfahrungen bei der Aufnahme: Ich kann aufgrund der chirurgischen, medizinischen und pflegerischen Betreuung die Urologie im RKH uneingeschränkt empfehlen.

Schnelle Hilfe.

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit,kurze Wartezeit.
Kontra:
Krankheitsbild:
Absess in der Leiste.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war heute in der Notaufnahme Urologie wegen eines Absess in der Leiste.Ihm wurde schnell geholfen Besonderen Dank Herr Skawantzos von der Notaufnahme für die schnelle Hilfe

Tolle Betreuung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Toilette sehr eng und zu tief ohne Haltegriffe)
Pro:
Sehr nettes Pflegepersonal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur nierensteinentfernung im Krankenhaus auf der Station 8a. Ich kann das Pflegepersonal und die Ärzte nur loben. Sehr freundlich und hilfsbereit.
Auch am Essen gab es nichts auszusetzen.

Empfehlenswert

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Operateure und Anästhesie)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Operateure und Anästhesie)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (telefonische Erreichbarkeit könnte besser sein)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Dusche und Toilette war alt und beengt im 3 Bett Zimmer)
Pro:
Trotz Personalmangel führsorgliche Betreuung
Kontra:
Postoperative Essen war nicht so optimal
Krankheitsbild:
Niere Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Beratung, Durchführung einer 3 Stunden OP und die anschießende Pflege (8A) waren sehr kompetent und freundlich.
Trotz Personalmangel fühlte ich mich gut aufgehoben.

Miese Erfahrung mit LB Klinik

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Patient ist einfach egal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Harnverhalt wurde korrekt versorgt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es muss alles 3 mal angegeben werden)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alt und unübersichtlich)
Pro:
nette Pflege
Kontra:
Organisation, Information, Essen wurde nicht kontrolliert Patient hat nicht gegessen
Krankheitsbild:
Harnverhalt mit Nierenektasie, Liegetrauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Angehöriger wurde in erbärmlichen Gesundheitszustand einfach entlassen. Es wurde sich überhaupt nicht um die Pflege im Anschluss gekümmert. Ich konnte glücklicherweise Home Office machen um mich um alles nötige zu kümmern. Der Mann wäre zuhause alleine völlig hilflos gewesen. Es ist eine Schande, dass in unserem „reichen“ Land so mit den Patienten umgegangen wird. In dem Sinne, mit dir verdienen wir nichts mehr du kannst gehen. Aber schnell…

Keine Versorgung bzw. Auskunft an Angehörige

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Urin besteht aus Blut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absoluter Saustall!
Mein 90-jähriger Vater wurde heute Nachmittag in die Notfallambulanz eingeliefert. Versuche daher seit ca. 3 Stunden diese Abteilung telefonisch zu erreichen.
Niemand geht unter der Durchwahl, welche mir von der Zentrale gegeben wurde, an das Telefon.

Soweit zum KKH Ludwigsburg!

Werde morgen Vormittag einen Fachanwalt konsultieren.

Mit besten Grüßen
Dieter Klein

Allseits bekannte katastrophale Zustände in der Urologie

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Trotz allseits bekannter schrecklicher Zustände keine Aussicht auf Besserung
Krankheitsbild:
Bauchdeckenkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophe, notwendiger Bauchdeckenkatheter wurde immer wieder hinausgezögert wahrscheinlich um häufiger die Fallpauschalen zu erhalten. Dies hatte 2 Blutvergiftungen zur Folge. Erreichbarkeit nahezu unmöglich. Wundgelegen kam dann noch hinzu. Alle Beteiligten wie Altersheim Facharzt kennen kein anderen Erfahrungen. Zitat eines ehemaligen Arzt.

Unendlich Dankbar T.S.

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 11.3. 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Trotz Pandemie sehr sicheres Gefühl
Kontra:
Die Schwestern sind heftig unter Druck mega im Stress. Habe Angst das bald keiner mehr diesen Beruf erlernen möchte.
Krankheitsbild:
Proximales Harnleiterkonkrement rechts ,Kelchkonktememt rechts, Mann: Keim im rechten Hoden, MS Pat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann und ich waren im März 2021durch Zufall im Abstand von 14 Tagen wegen unterschiedlichen Probleme in der Urologie. Er mit Nebenhodenenetzündung. Ich mit Nierenkolik.Wir waren beide sehr zufrieden mit allen Ärzten und Schwestern. Wir fühlten uns sicher aufgehoben, Ernst genommen. Wir hatten beide ein sehr sicheres Gefühl. Die Ärzte sind sehr freundlich und menschlich und vor allem fachlich sehr kompetent. Da mein Mann eine heftige Grunderkrankung hat war er kein einfacher Fall. Die Ärzte zogen an einem Strang bekamen das gemeinsam wieder in Ordnung .Wir sind allen sehr sehr dankbar, denn es hätte auch ganz anders ausgehen können. Dazu kam auch noch diese Pandemie.Niemand auch nicht die Schwestern ließen uns das merken. Wir sind sehr dankbar. Leider haben wir auch mit bekommen das sich manche Patienten nicht sehr freundlich benehmen was mich sehr entsetzte. Ich wünschte es gäbe mehr dankbare Patienten.????

danke für die gute Behandlung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die ganze Behandlung hervorragend
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Harnleiterschienen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe zwei Harnleiterschienen, die regelmäßig alle 4-5 Monate gewechselt werden müssen. Bisher wurde der Eingriff in einem Stuttgarter Krankenhaus jeweils unter Narkose gemacht. Im Klinikum Ludwigsburg wurde mir , nach eingehender Prüfung der Vorgeschichte, empfohlen, den Wechsel ohne Narkose ambulant machen zu lassen. dieser Eingriff ist hervorragend gelungen Ich wurde äußerst freundlich aufgeklärt und behandelt. Bin sehr dankbar, daß mir die Belastung durch die Narkose erspart blieb. Ich kann den Ärzten und dem Pflegepersonal nur herzlich danken. Alle sind äußerst kompetent.

keine Wohlfühlatmosphäre

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (gilt nur für Behandlungsergebnis)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärztliche Leistung und Empathie
Kontra:
Zimmerbelegung
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärztliche Betreuung wareinwandfrei.
Großes Manko ist meines Erachtens der Zustand und Anzahl der Zimmer sowie Verpflegung.
Zimmer alt und bei 3 Bett recht eng Bei nun 3 Aufenthalten konnte zudem kein einziges Mal der Wunsch nach aufpreispflichtigem 1Bett Zimmer erfüll werden,nicht einmal 2 Bett war möglich.
Da dies jedesmal mit starken Geräuschen erzeugenden Zimmernachbarn einherging und dadurch praktisch keine Nachtruhe möglich war, schränkt dies Wohlfühlen und Genesung stark ein

Zystektomie nur in Ludwigsburg

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Mehr als sehr zufrieden einfach super)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzteschaft immer am Ball zum Patienten und gutes Pflegepersonal
Kontra:
Pflegepersonal steht permanent durch Unterbesetzung unter Druck
Krankheitsbild:
Pelvine Lymphadenektomie und radikale Zystektomie mit lleumconduit Anlage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich 7/19 offene Resektionen des Ureterstumpfesrechts mit Blasenmanschette operiert worden war. Über die Op war ich sehr zufrieden. Stand die op radikale Zystektomie mit lleumconduit Anlage an. Viele hatten mir abgeraten es in dieser Klinik durchführen zu lassen da sie mich vom Schnitt her versaut hätten. Was ich nicht nachvollziehen konnte.
Ich hatte mich dazu entschlossen es aber in Ludwigsburg durchführen zu lassen. Ich ging mit Angst im Kopf zu dieser Op.
Wurde vom ersten Tag an sehr gut betreut. Bin heute sehr froh darüber das ich diese Op in dem Klinikum durchführen ließ.
Von der Ärztlichen Seite möchte ich den Ärzten meinen aller größten Respekt zollen für diese tolle Leistung. Ich habe mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Auch auf Station 13 B die Schwestern hatten mir immer zur Seite gestanden wenn ich Probleme hatte. Und das bei einer starken Unterdecklung von Personal.
Ich war von September 18 bis September 19 wegen der Krebsgeschichte behandelt worden. Ich kann die Klinik jedem der selber einen Weg gehen muss wärmstens empfehlen. Sehr sehr guteÄrzte an alle noch mal Dankeschön. Kompetentes Pflegepersonal.
Und wenn ihr wieder soweit Gesund seit Leute seit Dankbar und sucht nicht nach Fehlern. Als es schlecht euch ging wart ihr für jede Geste Dankbar. Ich würde zu jeder Zeit die ganzen ops wieder dort durchführen lassen. Ich kann gar nicht genug dem gesamten Team für alles danken.

Ich rate ab

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
3 Pflegerinnen, 1 Pfleger
Kontra:
Riesen Personalprobleme
Krankheitsbild:
Prostata rausoperiert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Meinung und subjektive Erfahrung von der Urologie:
Ich wurde – wie mir mitgeteilt – vom Boss operiert. Die Harnröhre wurde nicht dicht angenäht, sodass ca. 0,5l in den Körper flossen. „Dies ist bei 5 – 10% der Fall“ wurde mir mit zuckersüßer Stimme mitgeteilt. Auch dass ein gehöriger Teil des Urins nicht in den Katheter sondern neben raus liefen wurde zuckersüß mit „Das ist ein gutes Zeichen“ kommentiert. Meine Nachfragen blieben unbeantwortet.
Zur Organisation: Nach 5 Tagen bekam ich irrsinnige Schmerzen (s.o.). Der Arzt hatte wohl 2 Notfälle, weswegen ich 1,5 Stunden ohne Hilfe blieb. Ein Abschlussgespräch mit einem Arzt (nach fast 4 Wochen Aufenthalt) fand nicht statt. Ich sah den Arzt im Gang rennen, um Patienten in den OP zu schieben – es waren zu wenig Helfer da. Nach 2,5 Stunden wurde mir von einer Pflegerin der Bericht ausgehändigt. Wann und wie oft ich die mitgegebenen Medikamente nehmen sollte, konnte mir niemand sagen.
Sonstiges: Einer Pflegerin musste ich das Ablesen der Skala eines Messbechers erklären, sie wusste das nicht. Die Zimmertüren wurden immer offen gelassen, wohl um den Gang zu lüften. Man bekam damit den ganzen Lärm, Spülmaschinen, Transportwagen und (interne!) Gespräche mit. Es knallte manchmal alle 2 Minuten irgendwo eine Tür zu, weswegen Schlafen nahezu unmöglich war.
Draußen wurde der Nichtraucherbereich von Rauchern belegt. Ein Oberarzt darauf angesprochen reagierte mit Schulterzucken und Grinsen.
Aber: 3 Pflegerinnen und ein Pfleger waren wirklich super!

Behandlungsfehler / Falsche Diagnose

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Reaktion auf Vorwürfe)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Verdreckte Zimmer in der Urologie)
Pro:
Kontra:
Kompetenz wird in Frage gestellt
Krankheitsbild:
Behandlungsfehl
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde wegen einem Nierenstein im Harnleiter behandelt. Mit starker Kolik ins Krankenhaus um ca. 13 Uhr, Voruntersuchungen und OP erst für den nächsten Tag eingeplant! Heftige Schmerzen bis zum nächsten Tag und vollgepumpt mit Schmerzmittel das ich mich in der Nacht mehrfach übergeben musste. Es war die Hölle.
Op wurde dann durchgeführt und nach 1 Tag mit Schmerzen entlassen. Am nächsten Tag 40°C Fieber und mit Schmerzen wieder in die Notaufnahme. Hier wurde nach Untersuchung die Niere ausgeschlossen und ein Reizdarm diagnostiziert!!! Ich hatte dann gegen den Willen der Ärzte das Krankenhaus verlassen und bin direkt ins Robert Bosch Krankenhaus nach Stuttgart. Die Ärzte haben mich innerhalb 2 Stunden komplett auf den Kopf gestellt und die Niere als Problem definiert.
Da das RB Krankenhaus keine Urologie hat, wurde ich noch in der Nacht ins Diakonie KH verlegt und eine Notoperation durchgeführt. Meine Niere war voller Eiter und diese hätte ich fast verloren.
Das Klinikum (Leitung und Chefarzt) Ludwigsburg hatte es nicht interessiert trotz eines Schreibens zum Vorfall! Nie wieder in dieses Krankenhaus

Wer Medizinische Leistung sucht ist in der Urologie Station 13 Gold richtig

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Zeit die sich der zuständige Stationsarzt nahm trotz schwerer Diagnose mir Ruhe gab und die Angst nahm
Kontra:
Krankheitsbild:
Offene Resektion des Ureterstumpfes rechts mit Blasenmanchette Cystogramm und Katheterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde am 17.07.19 in der Urologie 13 B aufgenommenen
Muskelinvasiver Urothelkarzinom am Übergang distaller Harnleiterstumpf.
Bei meiner Aufnahme hatte ich ein ganz schön flaues Gefühl im Magen.
Wurde aber wie immer von kompetenten Pflegepersonal aufgenommen. Das meine Unruhe bemerkte und mir sehr viel Gefühl entgegen kam. Trotz der hohen Belastung des Pflegepersonals.
Am Op Tag und bei meinem weiteren Aufenthalt wurde ich aus Sicht der Pflege und Ärztlich immer gut versorgt.
Am Tag vor meiner Entlassung stand für mich eine Schwierige Frage des weiteren Vorgehens offen.
Der zuständige Stationsarzt hatte sich viel Zeit mit mir genommen.
Es war die beste Beratung die ich mir wünschen konnte. Er ging auf all meine Fragen und Problemen ein.
Möchte mich an dieser Stelle recht herzlich bei dem zuständigen Stationsarzt bedanken.
Ohne seine offene Meinung und seinen Rat währe ich heute zu einer Entscheidung noch nicht bereit. Vielen Dank.
Ich kann die Klinik nur wärmstens empfehlen. Wenn auch Drumherum nicht alles stimmt.
Aber wichtig ist die Medizinische Leistung und da kann ich der Urologie nur eine 1+ geben
Auch vielen Dank an die operierende Oberärztin und das gesamte Team. Hatte viel Angst im Bauch. Aber ihr habt mir alle Angst genommen durch euere Lockere Art. Danke Danke an alle

Sehr gute Versorgung immer wieder 13 B

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzteschaft sind bei offenen Fragen immer für einem da
Kontra:
Sehr hoher Durchlauf und damit auch kommt es zu Spannungen zwischen Klinik und Patient
Krankheitsbild:
Blasen Carcinom und Ureteronephrektomie rechts bei Urothelkarzinom des Nierenbeckens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin seit 2018/19 in Behandlung in der Urologie auf 13A
Trotz aller Kritik kann man sich nicht beschweren. Sei 18/19 in Behandlung nach Feststellung Blasen und Nierenkrebs
Möchte mich auf diesem Wege bei allen recht herzlich bedanken bei dem freundlichen und kompetenten Pflegepersonal . Der Ärzteschaft
die ich mit großem Respekt und Anerkennung nennen möchte.
Wenn auch das ganze drumherum nicht alles passt fühlte ich mich zu jederzeit sicher und rundherum gut aufgehoben.
Nur die Sauberkeit in den Zimmern und Bad lässt zu wünschen übrig.

Mangelnde Untersuchung

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Unkompetente Untersuchung
Krankheitsbild:
Schmerzen an der Blase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eingeliefert mit starken Schmerzen an der Blase.
Es wurden bakterielle Untersuchungen vorgenommen und eine Schmerztherapie durchgeführt, nach 3 Tagen wurde entlassen.

Die Schmerzen wurden nicht besser, sondern stärker, nach 6 Wochen wurde bei einem anderen Urologen erneut untersucht, schon beim Ultraschall hat dieser etwas entdeckt. Bei einer Blasenspiegelung wurde herausgefunden, dass sich in Tumor in der Blase befindet.

Die Untersuchungen im Klinikum LB waren mangelhaft. Aus meiner Sicht kann so ein Krankenhaus nicht weiter empfohlen werden

Urologie, Ärzte und Schwestern auf Station 14 A nur zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chefarzt Dr. Jurczok und Oberarzt Dr. Gerbeshagen nehmen sich ausreichend Zeit, erklären alles genau, man fühlt sich hier als mensch und niht nur als Patient
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierensteine, Entfernen einer eingesetzten Schiene mittels URS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar für zwei Nächte zur Nierensteinentfernung sowie im März für eine Nacht zur URS auf der Station 14 A und kann nur Positives berichten. Die fachliche kompetente Betreuung der Ärzte, Herrn Prof. Jurczok und besonders Oberarzt Herrn Dr. Gerbershagen war mehr als zufriedenstellend; ich wurde über meine Eingriffe bestens informiert und meine Fragen wurden sehr genau und verständnisvoll beantwortet. Ich hatte nicht das Gefühl, nur abgefertigt zu werden. Dasselbe gilt für das gesamte Pflegepersonal, ganz besonders möchte ich hier Frau Angerbauer erwähnen. Die Ärzte wie auch die Schwestern leisten enorm viel, was manchen Patienten nicht bewusst ist. Jeder will gut beraten und versorgt sein, doch Zeit und anerkennende Worte finden leider viel zu wenige.

Harnleiterstein und überraschende Komplikationen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Personal überfordert und total unterbesetzt, Krankenhaushygiene sehr schlecht
Krankheitsbild:
intramuraler Harnleiter Stein- Anschluss Diagnose nach OP: Pyelonehpritis mit Zystenbildung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

wurde erst ambulant wegen Harnleiterstein behandelt. Empfehlung war eine Harnleiterschiene ein zusetzen. Es wurde kaum über Nebenwirkungen aufgeklärt und beraten. Beim Einsetzen der Schiene wurde das zugesagte Sedativum vergessen. Wurde dannach sofort nach Hause geschickt ohne den Hinweis dass es eventuell auch eine Kolik geben könnte. Diese bekam ich dann ca. 2 Stunden nach dem Eingriff. Wurde dann mit Krankenwagen in die Klinik gebracht. Man hatte kein Bett für mich und am nächsten Tag wurde ich ohne großen Kommentar wieder entlassen.
Nach der ambulanten Op 14 Tage später, ( Entfernung der Schiene und des Steins ) wurde ich am darauffolgenden Tag später mit hohem Fieber und Schüttelfrost eingeliefert. Ein schlüssiger Befund ergab sich nicht und so schickte man mich Nachts gegen Mitternacht mit einer Tüte Antibiotika und 40 Fieber wieder nach Hause !!
Fieber sank nicht und so war ich dann nach 2 Tagen wieder in der Notaufnahme..
Mittlerweile Fix und Fertig wegen des andauernden hohen Fiebers.
Aufnahme stationär. Das Personal war völlig unterbesetzt und überfordert. - Es wurden bereits abgesetzte Medikamente aus versehen wieder mit verabreicht .
Dauerkatether wurde unnötigerweise ausgetauscht weil er nicht mehr ablief - man hatte in der Hektik übersehen, dass lediglich der Verschlussregler zugeschoben war.
Hygienische Bedingungen waren sehr zweifelhaft.
Die Putzfrau wischte mit ein und dem selben Lappen das ganze Zimmer durch, Sanitärbereiche wurden nur kurz mit einem Lappen abgewischt, Nachttisch wurde gar nicht geputzt und Bett nach Entlassung einer Patientin lediglich kurz neu bezogen statt zu desinfizieren. Nie mehr möchte ich in dieses Krankenhaus. Das Personal ist völlig unterbesetzt - dadurch überfordert und die Gefahr , dass gravierende Fehler passieren sehr hoch .

Interesse am Patienten lässt zu wünschen übrig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ärzte super, OP-Beratung ausführlich)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Tests verloren gegangen, Patienten unbeaufsichtigt, unfreundliches Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Krankenhaus sehr in die Jahre gekommen, Geputzt wird nur oberflächlich)
Pro:
Schwestern Station 13a, ärztliche Beratung, Durchführung der OP und Nachsorge
Kontra:
Hygiene, Betreuung in der Notaufnahme, Patienten werden unbeaufsichtigt liegen gelassen
Krankheitsbild:
Nierenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Papa wurde an einem Freitagabend via RTW in die Notaufnahme Lubu gebracht. Verdacht auf Nierenkolik.
Nachdem wir hinter ihnen ankamen, sollten wir im Wartezimmer Platz nehmen. Man sagte uns, es sei vermerkt, dass wir da sind und wir würden informiert, wenn es Neuigkeiten gibt. Die Aufnahme war fast leer, kaum Patienten. Nach 2 Stunden haben wir mal nachgefragt, ob es was Neues gibt und erfuhren,dass Papa längst im CT und auf dem Weg zu Station sei und nicht wieder in die NA zurück kommt. Die Schwester meinte, sie würde nicht mitbekommen, wenn das CT fertig ist und er nach oben kommt. Wir könnten entweder hier sitzen und warten (auf was denn, wenn sie eh nicht mehr Bescheid sagt???) oder zur Station gehen und dort warten (abends halb 11, wo schon alle schlafen, aha).
Nebenbei sagte sie uns, man müsse noch mal Blut abnehmen und einen neuen Urintest machen,die wären abhanden gekommen. Ok schlimm genug, aber wieso erzählt sie uns das? Sollen wir das selber machen? (Fortsetzung folgt...)
Als wir uns auf den Weg zur Station gemacht haben, mussten wir durch die komplette NA und überall kam man an Patienten vorbei, die alleine in Zimmern lagen. Nirgends eine Schwester oder ein Arzt zu sehen. Zufällig haben wir Papa vor dem CT gefunden - allein auf einer Liege und weit und breit kein KH-Personal zu sehen. Es gab auch keinen Hilfeknopf oder ähnliches in der Nähe. Nach 15 Minuten kam jemand, machte das CT und verschwand ohne Kommentar wieder.
Noch mal 20 Minuten ohne medizinisches Personal in der Nähe -geht's eigentlich noch? Wenn was gewesen wäre und wir nicht da gewesen wären, hätte es niemand mitbekommen!!!
Irgendwann kam dann tatsächlich ein Pfleger, der Papa mit hoch nahm. Die Schwestern und Pfleger auf der Station waren glücklicherweise sehr nett und hilfsbereit (Station 13a). Von den zu wiederholenden Tests wusste niemand, nach ein paar Telefonaten stellte sich tatsächlich heraus, dass die Proben weg sind -das hätte man uns ja schon gesagt (ok nochmal - wer macht denn die Tests?)


Die notwendige OP und der Aufenthalt auf der Station waren dann aber ganz gut.

Die Sorgfalt der Putzfrau ließ allerdings zu wünschen übrig. Sie putzte das Zimmer binnen 5 Minuten mit ein und demselben Lappen. Für ein Krankenhaus ziemlich erbärmlich.

Notaufnahme urologisch schlecht besetzt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Urologen sind fit.
Kontra:
Urologen sind Mangelware!
Krankheitsbild:
Nierenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde vor etwa zwei Wochen hier wegen einer Nierenkolik operiert. Das erste Problem (so finde ich) ist, das zwischen dem OP Raum und dem OP Vorbereitungsraum die Schiebetür immer sehr lange offen steht, im Vorraum die Mitarbeiter sogar ihre privaten Rucksäcke auf dem Boden unterm PC liegen haben und selbst die zweite Schiebetür zum öffentlichen Ambulanzwartebereich fast dauerhaft offen stand (in der Zeit in der ich da gewesen bin). Soviel zum Thema steril!
Dann kam ich mit Schmerzen unter der Woche wieder, wurde schnell in der Ambulanz betreut und es wurde ein zusätzlicher Infekt festgestellt. Daraufhin bekam ich Antibiotika. Die Ambulanz sowie auch die Station 13a scheinen gut zu funktionieren. Da die Antibiotika nach sechs Einnahmen allerdings nicht gewirkt haben (sowas kann schon mal passieren), meine Schmerzen immer stärker wurden, bin ich wieder ins KH. Da heute ein Samstag ist, hat mir meine Apothekerin nicht empfohlen auf Montag zu warten. Also fuhr ich in die Notaufnahme. Nun wurde ich zwar gleich mit Schmerzmittel intravenös versorgt, doch ich merkte schnell, das die Schmerzen zu stark für das Schmerzmittel sind. Ich teilte meine Schmerzen immer wieder dem Personal mit und es war kaum zu übersehen wie sehr der Schmerz ist. Doch es kam immer die selbe Antwort, das nur eine Urologin im Haus ist und es gibt sehr viele urologische Fälle! Diese Antwort kam auch nach vier Stunden Wartezeit mit starken Schmerzen! Nun, dass in einer Klinik mit dem einzigen Urologiezentrum im Umkreis mehrere urologische Notfälle auch Wochenends bekommt, ist naheliegend! Weniger naheliegend, dass das Krankenhausmanagement nur eine Ärztin einsetzt!!! No go!

Nie wieder in dieses Krankenhaus, Fehldiagnosen!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zustand durch Behandlung verschlimmert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (lange Wartezeiten selbst in der Notfallambulanz)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Fehldiagnosen, Hygiene in der Urologie 13A
Krankheitsbild:
Harnleiter, Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit heftigen Schmerzen in der linken Flanke eingeliefert.Nach der Voruntersuchung lag der Verdacht bei einem Nierenstein im Harnleiter, der für meine Schmerzen und Koliken verantwortlich war. Dieser Befund lag um ca. 16 Uhr vor. Leider wurde keine umgehende OP eingeleitet, da dieser Stein eventuell auch von alleine abgehen könnte.
Die folgende Nach war die Hölle!!!! Ich wurde von Schwießausbrüchen, Schüttelfrost, Erbrechen, Schmerzen gejagt und wurde mit Schmerzmittel zugedröhnt, dass keine Wirkung zeigte. Erst am Nächsten Tag wurde die OP durchgeführt.
Zwei Tage später konnte ich mit Schmerzen die Klinik verlassen.
Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, ich hatte durch die OP (Infektion?, verletzen der Harnröhre?) noch größere Probleme als vorher.
Die Ärzte wollten davon nichts wissen und meinten in einer weiteren Diagnose, dass nun mein Darm für die Schmerzen zuständig ist.
Es ist ein Witz wie hier mit Menschen und ihren Leiden umgegangen wird. Ich werde hier nicht aufgeben und entsprechende Stellen zuschalten.

Der hygienische Zunstand der Abteilung 13A incl Krankenzimmer ist mehr als fragwürdig.

Beschwerde

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Erholen von op null)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ausführlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zuviel Bürokratie)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wie gesagt ich liege in abstellraum)
Pro:
Krankenschwester sind sehr lieb
Kontra:
Ich liege aber in medikamentenraum
Krankheitsbild:
Harnröhrenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie kann das sein,es gibt's kein Bett frei?Ich würde in eine Vorraum reingeschoben von Ärztezimmer.Tür sind offen,Ärzte laufen rein raus,Krankenschwester suchen nach Medikamenten,oder sortieren ein von eine Palette,wie soll ich so schlafen,oder mich erholen?Ich habe Schmerzmittel zwar gekriegt,und wegen sehr hohe Blutdruck haben die mich dort behalten,das heißt ich brauche Ruhe.Pflegehelferinnen verteilen Heparin spritzen,Infusion wechseln,was gar nicht erlaubt ist!!!!!Krankenschwester steht daneben und notiert schön alles.Ah so in Abstellraum die Steckdose ist wackelig,es ist nur frage der Zeit,wann einem Trifft,der Stromschlag!!!Die Krankenschwestern waren sehr lieb,die können nix dafür wenn kein Platz ist,aber jemand muss dafür sorgen!!Und am Ende kriege ich Rechnung soll zahlen,pro Tag 10 Euro,wofür?!Für Abstellraum?Übrigens das war 13b,also ehrlich gesagt Sie haben noch viel zu tun!Und Reinigungskräfte verteilen in Labor Blutproben,oder Nierensteine bringen die zum Pathologe.Alles ist eigenartig!

Aufenthalt in der Urologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung und Versorgung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In 2011,2012,2013,2014 und 2015 hatte ich wg.Blasenkarzinom und Folgeerkrankungen zahlreiche Aufenthalte in der Urologie.
Ich fühlte mich immer super kompetent behandelt und versorgt. Großes Lob und Respekt an alle Ärzte, Pfleger und Schwestern.
Lediglich die Zimmer würden eine Renovierung vertragen.

Sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (keine langen Wartezeiten)
Pro:
Kompetente, freundliche Ärzte und sehr nette Pfleger/Schwestern
Kontra:
Informationsfluss hätte ein klein wenig ausführlicher sein können.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Qualifizierte Behandlung und Diagnose,
Freundliche bemühte Schwestern und Pfleger

Die Kranken Schwestern Müssen Zu Eine Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Artz
Kontra:
Kranken Schwester
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei diese Krankenhaus fehlt Fach personal Was ich gesehen Habe Die Kranken schwerster Haben Mehr Wort Als Arzt. Die Schwester Müssen Fast, Alle Zu Ein Therapie. Die Sind Ende die können Nicht MEHR.

2 Kommentare

heike50 am 01.03.2013

JA ,AUCH IN DER ALTENPFLEGE HÖRT MAN DAS...
STRESS/PERSONALMANGEL-UND DIE MÜSSEN DANN AUCH NOCH BIS 65 ODER GAR BIS 70 JAHREN ARBEITEN!!!
UND BERGARBEITER/BEAMTE DÜRFEN IM VORRUHESTAND ODER IN RENTE...

  • Alle Kommentare anzeigen

Erfahrungen in der Urologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Hilfsbereites + freundliches med. Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Notfallpatient wurde ich vormittags ins Klinikum Ludwigsburg (Fachbereich Urologie) eingeliefert, die nötige OP fand dann bereits am Nachmittag statt. Ich wurde dabei von allen anwesenden Ärzten und auch von den Mitarbeitern auf der Station stets freundlich behandelt. Da dies mein erster Krankenhausaufenthalt war, wurde mir dabei jedoch auch die enorme Arbeitsbelastung des anwesenden med. Personals klar. Ich fühlte mich trotzdem sowohl in der Ambulanz, vor/bei der OP und auch anschließend auf der Station immer gut betreut. Auch die nachfolgende (ambulante) Behandlung erfolgte immer kompetent und ohne große Wartezeiten. Aber ein Krankenhaus ist eben auch kein Wellnesshotel - das ist hoffentlich jedem klar. Ich kann jedoch über meinen Krankenhausaufenthalt in diesem Fachbereich nichts negatives berichten.

Wer kanns besser?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Harnröhrenriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte die Station mal richtig loben. Trotz offensichtlichem Personalmangel hatte ich immer das Gefühl gut und kompentet behandelt zu werden. Manche Kritiker sollten sich mal in die Lage von dem Personal versetzen und erst mal einen solchen Job durchstehen. Macht weiter so und vielen Dank !!!

Prima Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Personal ist sehr nett und kompetend
Kontra:
volles 3-Bett Zimmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Überweisung durch meinen Urologen habe ich schnell einen Termin bekommen (sollte eigentlich nur wegen 2ter Meinung hin).
Untersuchung durch den ärztlichen Direktor (bin aber nur Kassenpatient), anschl. weitere Untersuchungen von versch. Ärzten.
Zeitnahen OP-Termin bekommen und nach dem Schreck ab nach Hause.
Am OP-Tag bin ich dann pünktlich erschienen und gleich als erster operiert worden. Die Ärtze und Schwestern waren sehr nett und machten einen Kompetenden Eindruck.
Das 3-Bett Zimmer war mit sep. Dusche und sep. WC ausgestattet und sehr sauber. Das Essen war gut und man konnte zum Fenster hinaus auf das Blühende Barock schauen.
Mein Aufenthalt war für mehrere Tage geplant, habe mich aber gleich am nächsten Tag selbst entlassen, da ich trotz Schlaftabletten nicht im KH schlafen kann und mir das Zimmer zu voll war (Einzelzimmer wäre auch opt. zubuchbar gewesen).
Also gerne wieder, mal abgesehen vom AUAaua...

Prostata OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter haben sich sehr große Mühe gegeben
Kontra:
Die ärztliche Beratung bei der Aufnahme könnte verbessert werden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle (Ärzte und Pflege) haben sich sehr gut um mich bemüht.
Ich spürte zwar den Kostendruck, aber das Pflegepersonal hat sich sehr große Mühe gegeben dies zu kompensieren.

Schnelle Versorgung, auch nachts 1.00 Uhr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
jederzeit Fachärzte anwesend
Kontra:
-----------
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn(14) war im Oktober 2010 mit einer Hodentorsion(immer akut) in der Notaufnahme nacht 1.00Uhr sehr schnell aufgenommen und innerhalb 30 min. mit guter Aufklärung auf dem OP-Tisch. da bei solcher Diagnose schnell gehandelt werden muss, ging alles sehr gut aus-sehr nettes Anästhesie-und Ärzte-Team und sehr kompetent ! Rasche Entlassung am nächsten Tag bei Betreuung meinerseits zu Hause. Auf Station sehr freundliches Pflegeteam und tolle neue Zimmer mit Fernseher am Bett , Dusche etc.- insgesamt sehr zufrieden!

Sehr gute Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Pflegerische und ärztliche Betreuung
Kontra:
Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit einer sehe schweren Infektion in die urologische Ambulanz des Ludwigsburger Krankenhaus eingeliefert.
Innerhalb von 30 Min. wurde vom Ambulanzarzt ein Oberarzt und der Chefarzt hinzugezogen. Nach weiteren 30 Min. war ich im OP.
Aufgrund einer schweren Blutvergiftung verbrachte ich eine Woche auf der Intensivstation und weitere 4 Wochen auf der Urologischen Station (13B). Während dieser Zeit hatte ich 8 Operationen unter Vollnarkose.
Die pflegerische Betreuung war ausgezeichet. Auch unter Streß und Personalnot waren die Schwestern und Pfleger immer hilfsbereit und freundlich. Auch die Ärzte haben sich sehr gut um mich gekümmert, alle Fragen zufriedenstellend beantwortet und mir auch über das rein medizinische sehr geholfen.
Zusammenfassend kann ich sagen das bis auf das Essen alles absolut gut war.