Krankenhaus Ludwigsburg
Posilipostraße 49
71640 Ludwigsburg
Baden-Württemberg
166 Bewertungen
davon 11 für "Psychiatrie"
So eine Erniedrigung haben wir in unserem bisherigen Leben noch nicht erlebt !!!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
So eine Erniedrigung haben wir in unserem bisherigen Leben noch nicht erlebt !!!
Meine Frau hatte psychische Probleme und ihr Psychologe hat ein Überweisung in die Psychiatrische Abteilung vorgeschlagen, die von uns freiwillig befolgt wurde.
Leider war Corona und meine Frau sollte nach der Einlieferung in einem Isolationsraum untergebracht werden.
Ich war extrem aufgebracht, aus Sorge um meine Frau.
Darauf wollte ich und meine Frau die Abteilung wieder verlassen.
Jetzt begann aus meiner Sicht die Erniedrigung.
Bin eine ruhige und ausgeglichene Person, aber .....
Ich wurde von der diensthabende Ärztin mit Rauswurf und mein Frau mit geschlossener Abteilung bedroht !!!
Hatte mit Psychologie nichts zu tun !!!
Hier wurde das Klischee einer Psychiatrie voll erfüllt.
Wir haben volles Verständnis für die Situation im Pflegebereich, aber so geht man mit Menschen nicht um.
Das Ganze war extrem unmenschlich !!!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Danke)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das ganze Personal ist positiv.
- Kontra:
- Es gibt kein kontra.
- Krankheitsbild:
- ANGSTSTÖRUNG
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war stationär ausf der P2 und ich möchte mich bei allen bedanken auf dieser Station, alle waren freundlich,hilfsbereit und fleißig.Das Zimmer war in Ordnung, das Essen fand ich sehr gut , ich habe mich wohlgefühlt und mir wurde geholfen.Die Therapien taten gut und Visite war auch gut.An alle ein Lob und weiter so .Ich habe nichts zu bemängeln.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Den Laden sollte man verklagen)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Die Ärzte kümmern sich nicht)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Alles sehr unkontrolliert)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Man bekommt keine Arztberichte)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zu wenig Toiletten, 4-Bettzimmer)
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Ich bin fast gestorben da drin
- Krankheitsbild:
- Viele Diagnosen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde sehr schlecht und inkompetent behandelt , es gab wenig Gespräche mit Psychologen, Therapien sind alle ausgefallen . Die Ärzte waren alle sehr patzig und sind nicht auf den Einzelnen eingegangen. Schmerzen wurden ignoriert, ich bin fast gestorben weil eine Eddison-Krise nicht erkannt wurde, erst im letzten Moment kam ich auf die Intensivstation. Die Medikation war sehr zufällig gewählt , es gab jeden Tag eine neue Diagnose und dann auch neue Medikamente. Freunde und Angehörige waren schockiert. Ich habe überlegt , an die Ärztekammer zu schreiben, aber das bringt doch alles nichts.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Umgang der Pflege mit den Patienten
- Kontra:
- Essen sehr schlecht!
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Pflege sehr nett. Essen miserabel. Langes Warten auf sämtliche Untersuchungen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Keine kompetente Facharztbehandlung
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich weiß nicht wie es in anderen Psychiatrien ist aber ich hatte keinen guten Eindruck. Es gibt kaum Therapien, es gibt nicht nur kompetentes Personal und man fühlt sich teilweise sehr bevormundet.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Erfahrungsbericht:
-
Wenig Idividualität der Patienten, für manche Patienten unzureichende Therapien, Betreuung oder Pflege
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Schöne Struktur)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- manche Pfleger, Essen, Standort neben dem Blüba (Freikarten), Struktur
- Kontra:
- Kaum Beschäftigungsmöglichkeiten, Absprachen funktionieren oft nicht, teilweise ungeeignetes Pflegepersonal, Hygiene und Sauberkeit
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich persönlich fühle mich hier recht unwohl, da ich das Gefühl habe, dass Ärzte und Psychologin nicht richtig zusammen arbeiten und mir wurden schon viele Versprechungen gemacht, die letztendlich nicht erfüllt wurden. Da kann ich allerdings nur von "meiner Station" sprechen.
Die Therapien sind okay um sich abzulenken, leider sitzt man auch häufig auf der Station ohne Beschäftigung, da es hier kaum Beschäftigungsmöglichkeiten gibt. Ohne Ausgang ist der Aufenthalt dort für aktive Menschen meist sehr unangenehm.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pfleger/innen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Geschlossene Station U1R
Was die Pfleger und Pflegerinnen hier leisten, ist der Wahnsinn. Egal wie man ihnen begegnet, sie anschreit, beschimpft. Sie sind nicht nachtragend, sie begegnen einem jeden Tag neu, sind sehr geduldig. Diese Psychiatrie hier ist mit Abstand die beste. Sie geben einen nie auf, sogar nach einem Jahr nicht. Das muss man erstmal nachmachen. Sie retten einem das Leben.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- nix
- Kontra:
- keine Behandlung möglich
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patient im Jahr 2013. Eingewiesen nach schwerem Suizidversuch.
Wartete auf die Verlegung in den Privatbereich.
Recht früh "Gespräche" mit dem Professor des privaten Bereiches.
Keine Veränderung der Dosierung der Medikamente, keine Behandlung möglich und nur ein Gespräch mit einer Psychologin.
Nach einem Monat täglichem "Wie gehts" auf der Privatstation wollte ich auf das Abschlussgespräch verzichten. Das rächte sich dahingehend, das dieser Professor völlig ausrastete, auch im Beisein seiner Untergebenen und meiner minderjährigen Nichte.
Medikamente wurden vergessen mitzugeben.
Schleierhaft wie ein Proffessor der Psychiatrie so handeln kann und darf.
Bleiben Sie im Kassenärztlichen Bereich, da die Ausgelagerte Geriatrie im Privatbereich so manches mit sich bringt und scheinbar die Behandlung unmöglich macht.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ich kann leider nichts Positives berichten)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gab schlicht keine Beratung)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Medikamente verordnen alleine reicht einfach nicht)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Anliegen wurden nicht weitergegeben)
- Pro:
- -
- Kontra:
- Eigentlich alles: Personal, Versorgung, Atmosphäre
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt ist zwar schon eine ganze Weile her (2005), trotzdem möchte ich meine Erfahrungen teilen:
Als ich eingeliefert wurde, war ich in einem miserablen Zustand. Ich war bis dahin noch nie in einer Psychiatrie. In den ersten Tagen vegetierte ich so dahin. Mein erstes Arztgespräch fand nach 5 Tagen statt. Bis dahin habe ich keinen Kontakt gesucht. Das Personal aber auch nicht mit mir. Das Gespräch war furchtbar, ich wurde regelrecht fertiggemacht. Zum Schluss meinte die Ärztin, ich könnte ja jetzt auf die offene Station, so schlecht geht es mir ja nicht. Das Meiste ist ja eh vorgespielt. Hallo? Gehts noch?
Aber trotzdem war ich froh, auf eine andere Station zu kommen. Der Zustand der geschlossenen Station war furchtbar. Betten mit fixierten Patienten lagen im Gang, ständiges Gewimmer, alles dunkel und kahl. Personal versteckt sich im Dienstzimmer. Wer da gesund werden soll?
Nun ja, die offene Station war zumindest dahingehend besser. Alleine durch Selbsttherapie kam ich wieder auf die Beine. Hilfe durch das Personal war dürftig bis nicht vorhanden. Das nächste Arztgespräch war die Visite drei Tage später. Arstgespräch? Wohl eher Tribunal! Ein Pulk kam ins 4-Bett-Zimmer, zwei Ärzte, zwei Krankenpfleger, eine Sozialarbeiterin. Ich durfte meine Probleme vor allen schildern, auch vor den Mitpatienten. Da ich das in der Psychiatrie Winnenden anders erleben durfte (Mitpatienten mussten den Raum verlassen, die Visite fand mit einer Ärztin und einer Psychologin statt, mehr nicht), finde ich das unangemessen und gesetzlich fragwürdig (Datenschutz). Wieder wurde mit mir nur abfällig geredet. Fragen wurden keine gestellt. Es wurden Medikamente verordnet ohne Aufklärung.
In den weiteren Wochen forderte ich immer wieder Hilfe vom Personal an, das sich auch auf der offenen Station die ganze Zeit im Dienstzimmer versteckte. Jedesmal wurde das genervt zur Kenntnis genommen. Ich musste jedesmal um ein Arztgespräch kämpfen. In den drei Monaten, wo ich dort war, fanden nur drei Arztgespräche unter vier Augen statt. Ein Witz!
Da ich 2009 zwei Monate in der Psychiatrie Winnenden war, habe ich nun eine Vergleichsmöglichkeit. Auch in Winnenden ist nicht alles rosig, aber im Vergleich zu Ludwigsburg wird man fachlich und menschlich gut behandelt.