Krankenhaus Ludwigsburg

Talkback
Image

Posilipostraße 49
71640 Ludwigsburg
Baden-Württemberg

86 von 166 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

166 Bewertungen davon 40 für "Neurochirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurochirurgie (18 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (166 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (4 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (16 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (18 Bewertungen)
  • Neurologie (12 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (19 Bewertungen)

Bestnoten für die Neurochirurgie Ludwigsburg

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lendenwirbelfraktur, Spinalkanalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde an der Lendenwirbelsäule operiert. Herr Prof. Sakowitz und sein Team haben hervorragende Arbeit geleistet. Schon wenige Tage nach der OP konnte ich wieder ohne Schmerzen laufen.
Ebenso sehr gut bewerte ich die kompetenten und immer freundlichen Pflegekräfte auf der Station 13a (Wahlleistungen), den tollen Service und auch die geräumigen Zimmer mit schöner Aussicht auf den Schlosspark.
Die Neurochirurgie der Klinik Ludwigsburg und die Station 13a bekommen von mir die Bestnoten! Kann ich nur empfehlen!

Schlechte Versorgung

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal freundlich
Kontra:
Kein Verlass schlechte Unterbringung
Krankheitsbild:
Schädelbruch, Hirnblutungen, Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es klappt einfach gar nichts.
OP-Termin dreimal verschoben.
Geistig gesunde Patienten werden mit geistige kranken Menschen,die 24 Stunden krakeelen auf ein Zimmer gelegt.
Es geht mir schlechter als vorher.

Sitzen gelassen!

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine Einweisung von meiner Hausärztin, sowie den Laborbericht und eine CD vom Mrt dabei. Ich sass mit mehreren Patienten 6 Std.in der Notaufnahme ohne das sich irgendjemand auch nur interessiert hätte wie es uns geht. Bei Nachfrage ob oder wann mai jemand kommt habe ich nur patzige oder unqualifizierte Antworten bekommen. Zwischendurch ist eine auch wartende Patientin kollabiert und selbst die haben wir noch fast selbst versorgt. Als ich dann nach5 Std.mir erlaubte noch mal nachzufragen ob sie den Neurochirurg noch mal anrufen könnte meinte die Schwester, tja, ; das wären wohl ganz besondere Ärzte. Abends um 23 Uhr hab ich mir dann die Kanüle ziehen lassen und bin unverrichteter Dinge nach Hause gefahren.(1Std.) ich war entsetzt über diese Zustände.ich weis das überaus Notstand herrscht und hab auch für vieles Verständnis , aber sich garnicht kümmern ist auch keine Lösung. Und wenn der Arzt so spät kein Bock mehr hatte meine Unterlagen anzuschauen hätte man mir wenigsten absagen können. Armes Deutschland, warum erlernt oder studiert man diesen Beruf wenn nachher jegliches Interresse am Mensch verloren geht.

Top Stationsarzt 5E

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
medizinische Behandlung
Kontra:
das Essen könnte bisschen besser sein
Krankheitsbild:
Meningeom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde ein gutartiger Hirntumor ausgeräumt. OP verlief gut aber auch die weitere Abläufe (Termine, blutentnahmen usw). Aber die Behandlung auf der Station 5E muss ich besonders loben dank Herrn Dr. Denis. Er hatte immer ein offenes Ohr auch unter Stress und Zeitdruck, ein Arzt mit Mitgefühl und Verständnis der sich die Zeit nimmt komplexe Sachen sehr gut zu erklären. Ich und mein Mann wurden von Anfang an von ihm sehr gut über das Krankheitsbild und die Operation informiert. Er hat immer sowohl ganz früh mit seinem Oberarzt aber auch nachmittags alleine die ganze Station visitiert und nach dem Wohlfühlen der Patienten gefragt. Meine Nachbarin erlitt leider eine notfallmäßige Situation auch da wurde vom Stationsarzt sehr schnell reagiert, so dass ich immer das Gefühl hatte in kompetenten Händen zu sein. Ebenso besten Dank natürlich an mein OP Team und Herrn Prof. Sakowitz für sein kompetentes und menschliches Team.

Leider sind wir sehr unzufrieden!

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
leidere fällt mir nichts positives ein
Kontra:
alles aber alles lief schief
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde 2 mal operiert und Sie wäre das 3 mal an operiert, wenn wir eingewilligt hätten. Es ist leider einiges schief gelaufen. Das Personal ist am limit. Ganz zum Schluß wurde meine Mutter mit ganz viel Schmerzmittel betreut. Leider bereuen wir, die OP. Der Zustand von meiner Mutter war am Anfang viel besser, als es jetzt ist!

KATASTROPHE!!!!!

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (KATASTROPHE)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (kam spät)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (OP gut REST KATASTROPHE)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Hämangioblastom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde 2018 an einem Hirntumor operiert.
Zur OP selbst kann ich nichts schlechtes schreiben, denke der Arzt hat sein möglichstes getan. Leider ist die Pflege eine Katastrophe gewesen, keiner der nach einem schaut, alle Lustlos (es gab zwar die ein oder andere Außnahme).Wenn ich könnte würde ich 0 Sterne vergeben. Ich hoffe dass sich hier etwas geändert hat und auch WERT auf die Nachsorge gelegt wird und man als Mensch behandelt wird.... Die Beurteilung schreibe ich jetzt, da ich bei meiner 2´ten Hirntumor OP vor 2 Wochen in Freiburg war, hier läuft das alles deutlich besser, menschlischer!!!!! Hier könnte man sich eine riesen Scheibe davon abschneiden...

UNVERSCHÄMT! KATASTROPHAL!

Neurochirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (KATASTROPHAL!!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (KEINE AUFKLÄRUNG!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ABWEISEND! IGNORANT!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (OHNE PLANUNG!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
UNVERSCHÄMT!!! OHNE HERZ VON "ÄRZTEN"
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Klinik mit Ärzten und Krankenschwestern - Katastrophal!
Ärzte ohne Herz, das die Ärzte eigentlich in ihrem Job haben sollten. Abweisend, ohne Erklärung, bzw. Aufklärung. Anstatt die Krankenschwestern sich darum zu kümmern, dass Patienten im Bett, im Patientenzimmer versuchen schlafen zu können, werden die Patienten dann ausgelacht, wenn man gezwungen wird auf eiskalten Boden im Flur zu schlafen. Zumindest versucht irgendwie zu schlafen, weil ältere Menschen in Zimmern randalieren! Allgemeiner Umgang von Ärzten und Krankenschwestern in dieser Klinik gegenüber den Patienten war sehr erschreckend und schmerzte sehr....

Nie wieder, ein Alptraum.

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die meisten Ärzte waren freundlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Musste 2 Mal nachoperiert werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlichkeit des Personals.
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen eines Meningeoms in der Neurochirurgie.
Was ich am schlimmsten fand, war die absolute Unfreundlichkeit des Personals auf beiden Stationen.
Mit wenigen Ausnahmen wurde ich von Pflegern und Schwestern angepampt, teilweise sogar beleidigt.
Wer schonmal eine Hirnoperation hatte, kann sich vorstellen, wie man sich danach fühlt. Schon nach der ersten OP wurde ich von der Intensivstation auf die Notfallambulanz verlegt. Dort lag ich neben einer orientierungslosen Patientin, die nur Rabatz machte. Erholung - Fehlanzeige. Auch da habe ich noch nichts gesagt, man brachte mir immerhin ein Päckchen Oropax. Später auf der Station lag ich neben einer weiteren Patientin mit Schlaganfall.
Der extreme Uringeruch und die Schreie die ganze Nacht habe ich auch noch ausgehalten. Aufgefallen ist mir dabei, dass das Essen für die Patientin zwar hereingetragen wurde, war aber kein Angehöriger da, wurde es schonmal unangetastet wieder hinausgetragen.
Erholung - Fehlanzeige. Aber auch das habe ich noch ausgehalten und nichts gesagt.
Äußerst unangenehm wurde es bei meinem zweiten Aufenthalt (die Naht war nie verheilt und musste erneut operiert werden) Da lag ich in einem Zimmer mit einer Patientin, die zu Hause wohl vernachlässigt und wundgelegen war. Diesen abartigen Gestank kann sich niemand vorstellen. Die Schwestern versprühten ein starkes Duftmittel, solange sie im Zimmer waren. Die 3. Patientin und ich mussten uns mehrfach übergeben, denn wir konnten ja nicht nach 10 min wieder raus. Als ich dann fragte, ob es sein müsse, mit meiner offenen Wunde im selben Zimmer zu liegen, wurde mir bestätigt, dass dies überhaupt nicht zulässig wäre. Passiert ist aber nichts. Nach der Bitte um ein anderes Zimmer wurde ich von der Putzfrau !!! als Hypochonder bezeichnet.
Mein 3. Aufenthalt war ebenso. Weil ich nicht aufstehen durfte, bat ich um den Fensterplatz im leeren !!! Zimmer. "Sie brauchen keinen Fensterplatz" bekam ich als Antwort. Und das in einem Ton... Auch die Sauberkeit ließ sehr zu wünschen übrig.

Behandlung eines älteren Patienten

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es fand keine Beratung statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (mit der Neurochirurgie unzufrieden, mit der Strahlenklinik sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die Strahlenklinik ist nach Aussage meines Mannes sehr gut
Kontra:
alles andere kann man vergessen
Krankheitsbild:
Tumor in der Wirbelsäule und dadurch eine Querschnittlähmung ab dem vorletzten Brustwirbel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

miserabel.Die Station 5c hat keine Qualität.Die Ärzte auf der Neurochirurgie legen eine gewisse Ignoranz an den Tag. Es fehlt ihnen auch die Empathie.

Rettende OP

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Arzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Schädel - Hirn - Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Leben hing damals aufgrund eines Schädel - Hirn-Traumas am seidenen Faden.
Mein Leben wurde mir im Klinikum Ludwigsburg durch hervorragende medizinische Leistungen gerettet.
Dafür empfinde ich den Ärzten und Pflegern gegenüber eine tiefe Dankbarkeit.

Vielen Dank

Sven D.

Empfang Ludwigsburg

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte u. Pflegepersonal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Dem Stress der Ärzte geschuldet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gut aufgehoben)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Teilw. kein WC oder Bad, keine Privatsphäre)
Pro:
Ärztekunst u. Pflegepersonak
Kontra:
Empfang
Krankheitsbild:
Metatasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 02.12.20 mit starkem Schwindel und Übelkeit eingeliefert. Es stellte sich heraus, dass die Wurzel allen Übels eine größere Metatase im Kopf dafür verantwortlich war. Für die Kunst der Ärzte und die Pflege der Krankenschwestern- u. Krankenpflegern bin ich sehr dankbar. Sie alle haben es nicht immer leicht mit uns. Leider wird man nicht immer zufriedenstellend unformiert, ich denke die Ärzte stehen unter ziemlichem Druck.Ich fühlte mich aber gut aufgehoben. Mein Dank an die Station 5
Da ich seit Jahren Dauergast bin, möchte ich mich aber über den Empfang beschweren. Ich selbst arbeitete in einer großen Fa. und der Empfang ist die Visitenkarte für jedes Haus. Es wäre vorteilhaft, die Mitarbeiter in Freundlichkeit zu schulen. Abgesehen von den verbissenen Gesichtern und die extreme Unfreundlichkeit, vor allem in der Abendschicht, wird man unfreundlich abgekanzelt um ja nicht noch eine Frage oder Bitte zu stellen. Dies bezieht sich nicht auf die Security sondern betrifft das Personal das hier schon seit Jahren beschäftigt ist. Überwiegend die Herren. Ich ärgere mich seit Jahren darüber und das ist wirklich ein no go!! Man wird behandelt als sei man unmündig!!! Vielleicht hilft ja wirklich mal eine Intensivschulung in Sachen Freundlichkeit?!! Das habe ich bisher nur in Ludwigsburg erlebt und sonst nirgends. Und ich kenne leider viele Kliniken.

Herzlichen Dank

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Abteilung A3 H7. Vielen lieben DANK an die Ärzte und Mitarbeiter dieser Abteilungen.Ihr habt unsere Schwiegermutter würde- und liebevoll bis zu ihrem Tot betreut. Auf Frage von uns bekamen wir kompetente Antworten, ihr seit eine Bereicherung für die Welt.

Sehr zufrieden

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Station 5C, sehr gute Pflege
Kontra:
Die 5C muss dringend renoviert werden
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem langen Leidensweg wurde mein Vater, 78 Jahre alter Parkinson Patient, in die RKH Klinik nach Ludwigsburg überwiesen.
Schon am Empfang wurden wir freundlich begrüßt und in die Richtige Richtung gewiesen.
Auch auf dem Weg zu den div. Untersuchungszimmern wurde uns immer sehr freundlich weitergeholfen.
Der behandelnde Professor hat sich bei der ersten Beratung sehr viel Zeit genommen und vor allem mit dem Patienten (statt –wie sonst in anderen Praxen leider zu oft erlebt mit uns Angehörigen ) gesprochen. Mein Vater wurde nochmals gründlich untersucht und dann der Termin für notwendige OP vereinbart.
Die OP wurde dann seitens der Klinik nochmal um 2 Tage verschoben, zu Gunsten eines akuten Notfalls. Die OP verlief sehr gut, schon am 2. Tag nach der OP konnte mein Vater, mit Hilfe einer Pflegeperson aufstehen!
Er ist sehr zufrieden mit der Behandlung und der Vorgehensweise in der Klinik.
Einen kleinen Kritikpunkt haben wir anzubringen, auf Drängen meines Vaters wurde er (meiner Meinung nach) zu früh entlassen. Die Reha konnte erst 2 Wochen nach der Entlassung starten, in dieser Zeit war mein Vater, 78 Jahre und Parkinson…, zu Hause.

Fazit: die OP war / ist für meinen Vater ein voller Erfolg. Er muss keine Schmerzmittel mehr nehmen um den Tag zu überstehen und nimmt wieder am Leben teil.
Hierfür danken wir allen Pflegern und Ärzten der Klink von ganzem Herzen.
Wir empfehlen die Neurochirurgie der RKH Klinik Ludwigsburg auf jeden Fall weiter!

Traurig was da abgeht

Neurochirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Intensiv 3a top
Kontra:
Station 5c füchterlich
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

mein mann lag bis 28.08.19 in diesem Krankenhaus. als Privatpatient lag es im 3bett zimmer. visite in den ersten 3 tagen??? bin mal auf die Abrechnungen gespannt.
nach der hirn op habe ich meinen mann gewaschen, da sich sonst keiner gekümmert hat. es ist traurig , was da abläuft.sauberkeit mangelhaft. Ich habe ein Gespräch mitbekommen (putzfrau mit vorgesetzten ) am 27.08. morgen ist kontrolle, mache zwei zimmer sauer und das schwesternzimmer. da machen wir die kontrolle. dieser zustand ist von der Klinikleitung nicht mehr zu verantworten und ich frage mich, wann diese endlich mal wach werde. ich jedensfall werde mir vorbehalten rechtliche schritte einzuleiten.

Sauladen

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Intensiv 3A topp
Kontra:
Pflegebereich und Sauberkeit ungenügend.
Krankheitsbild:
COPD, enf. der Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Mann kam als Notfallpatient in das KH. Man hat dann 3 Metastasen festgestellt. Vorgeschichte ist das er COPD
hat und Ventile in der Lunge eingesetzt sin. Dieses wurde nirgends vermerkt. Der pflegerischen Bereich
ist mehr wie ungenügend sowie die Sauberkeit. Man putzt zu erst die Toilette , danach das Waschbecken mit einen
Putztuch. Das ist nur ein kleiner Auszug, der in dieser Abteilung schief läuft.
Ich werde mich jetzt an die entsprechenden Stellen wenden, das diese Missstände aufhören.
Was gut gelaufen ist die Intensivstation, die muss man sehr loben.

Top Klinik

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall lws
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe in dieser Klinik 3 OPs durchführen lassen... 2 hws 1 lws.. Alle drei mal ging ich glücklich nach Hause.
Für die dritte OP jetzt lws, bin ich sogar aus dem Ausland hergereist, weil ich die NC in Ludwigsburg vertrauen kann.
Danke
Die Pflege wie immer top
Auch an die Pflege ein großes Danke

Unzumutbar, verdreckt und nicht kompatibel

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schöner Eingangsbereich
Kontra:
Dort gibt es nix positives
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mein ganzes Leben noch nie so eine verdreckte Station gesehen station im 5ten stock.habe auch Fotos davon.es ist einfach pietätlos. ich hatte Angst, dort Krankheiten zu bekommen die noch nicht mal erforscht sind. Hier liegen kranke Menschen auch operierte das geht gar nicht. Das Personal.... haben Großteils Null Plan. Mann muss sich um alles an medis selbst kümmern. Derartiges habe ich noch nie gesehen und erlebt. Pfui

Schnelles Eingreifen ist angesagt

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Enkelin, 9 Jahre, wurde Ende November 2018 mit einer Hirnblutung in das Krankenhaus Ludwigsburg eingeliefert. Sie kam sofort auf die Intensivstation und wurde in der gleichen Nacht noch operiert. Es folgten furchtbare Tage danach. Aber nach einer Woche ging es ihr besser, sie konnte reden, alle Glieder koordiniert bewegen und auch das Gedächtnis kam langsam wieder zurück. Wir sind überglücklich, dass unsere Enkelin so gut darüber weggekommen ist und möchten uns bei allen Ärzten und Schwestern für die liebevolle Pflege bedanken. Auch das es unserer Tochter ermöglicht wurde, bei ihrem Kind zu bleiben.

Nie mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alle haben dort schlechte Laune)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (keine richtige Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Falsche Taplettenzusammenstellung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Akten gehn verloren)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (man ist dem Umbaulärm ausgesetzt auch wenn man frisch operiert ist)
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Sehr unfreundliche Ärzte
Krankheitsbild:
Spinalkanal ( Bandscheibe)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo war vom 22.09.2017 bis 29.09.2017 im Klinikum Ludwigsburg ,neurologische Abteilung.Ich wurde morgens mit dem Rettungswagen auf Verdacht eines akuten Bandscheibenvorfalls eingeliefert.Im Rettungswagen bekam ich schon sehr starke Schmerzmittel weil ich Lähmungen hatte.
Dort angekommen wurde ich von 12 Uhr bis 17 Uhr in ein Arztzimmer im Bett geschoben,da sonst nirgends was frei war.in dieser Zeit kümmerte sich kein Arzt um mich, bis mein Mann etwas lauter wurde.Die Ärzte dort in der Neurologie sind sehr sehr unfreundlich,lächeln nie und grüssen ein nicht mal auf Station.Auch nicht bei der Visite.Ich habe sehr viele enttäuschende Dinge auf der Station mitbekommen, und ganz ehrlich wenn ich gekonnt hätte oder noch mal dort hin müsste würde ich lieber die schmerzen aushalten.Denn obwohl ich Schmerzen hatte ließen die Ärzte mich zwei tage auf Station liegen und operierten mich erst dann.Dann geh ich das nächste mal lieber ins Robert- Bosch die sind wenigstens freundlich.

Unfreundliches personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung der ärzte gut
Kontra:
Pflege personal mangelhaft
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich komme seit 3 jahren 1 mal im jahr war immer zufrieden ausser dieses jahr die station c e in der ich war ausser 2 pflegern und die oberschwester alle unfreundlich vor allem die blonde russin so der artig unfreundlich neben mir lag eine alte dame mit der ging sie sehr unfreundlich um die frau wurde 1 mal am tag die windel gewechselt und wenn sie was wollte wurde die von der benannten schwester ganz schroff behandelt das pflege personal lässt zu wünschen übrig deshalb von mir nur 3punkte

Endlich Schmerzfrei!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall L5/S1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen Bandscheibenvorfall L5/S1 mit Taubheit in der linken Wade und im linken Fuß. Ich hatte zwölf Wochen Horrorschmerzen, die täglich schlimmer wurden. Nach einer Ärzteodyssee hat mich mein Hausarzt im Klinikum LB angemeldet. Es dauerte dann noch eine Woche bis ich operiert wurde. Ich kann nur sagen, die OP ist gut verlaufen. Ich wurde -auch als Kassenpatient- ärztlich sehr gut versorgt und bekam ausführliche Erklärungen zur OP und zum Verhalten nach der OP. Mir wurde eine ambulante Reha vorgeschlagen, bei der ich momentan bin und die sehr gut ist. Kompliment an die Ärzte und das Pflegepersonal auf dieser Station, es ist erstaunlich was diese Menschen leisten. Ich bin auch nicht verhungert und die Zimmer gehören zwar renoviert - aber ganz ehrlich, der Aufenthalt ist kein Urlaub im Sternehotel und dies darf auch keine Priorität haben. Ich hatte während meines Aufenthalts Geburtstag und bekam morgens einen "Schokokuchen" und Glückwunsch auf meinem Speisezettel. Eine nette Geste! Man sollte sich immer vor Augen halten, dass die Ärzte die Krankheiten nicht erfunden haben, sondern ihr Studium und Wissen nutzen, um den Patienten zu helfen. In meinem Fall war die Diagnose eindeutig, leider ist das nicht immer der Fall, so dass div. Untersuchungen unternommen werden müssen, die auch Zeit brauchen!Und ganz ehrlich, in jedem Krankenhaus kann was passieren oder nicht in Ordnung sein, auch in sogenannten "super Privatkliniken".

Saustall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern, Pfleger
Kontra:
Baulicher Zustand ,Sauberkeit, Verpflegung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe noch nie so eine dreckige und heruntergekommene Station gesehen wie in Ludwigsburg. 4 Tage kein neues Bettlaken, das Zimmer wurde nie heraus gewischt. Nur eine Dusche für ca 50 Patienten und nur 2 Toiletten neben dem Schwesterzimmer. Das Essen konnte man nicht als Nahrung bezeichnen. Hier konnte man nur durch die eigene Entlassung schlimmeres verhindern. Großen Dank an alle Ärzte, Schwestern und Pfleger die immer für einen da waren und hervorragende Arbeit geleistet haben, sie können ja nichts dafür für diese eklatanten Misswirtschaft der Klinikleitung.

man muss auch mal loben können

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (beim betreten des hauses wird man sofort gefragt wo man denn hin möchte. sobald man als patient erkennbar ist. das empfand ich als sehr angenehm)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (ist renovierungsbedürftig)
Pro:
kompetente kräfte , man fühlt sich gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
op an der bandscheibe lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

heute vor einer woche lag ich in der klinik im ludwgisburg auf der station 5c.
ich möchte mich auf diesem wege bedanken für die gute aufnahme vom emfpang über die station bis hin zum ort des geschehens ( operationssaal)
diese klinik benötigt weiss gott einige erneuerungen die nicht zu übersehen sind.
um so mehr verdienen die leute die da ihre arbeit machen meine respekt.
das gesamte team war wirklich absolut bemüht den patienten den aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
ich fühlte mich auch stets medizinisch gut betreut.
diese klinik ist sicher nicht das moderneste und schönste was man sich so vorstellt, aber ich werde sie auch jederzeit weiterempfehlen denn menschlichkeit kann man nicht erneuern, die ist da oder eben nicht :-)

Phänomenal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Betreuung durchweg sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
SAB, Aneurysmen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich möchte mich recht herzlich bedanken, dank aller beteiligten Ärzte und Schwestern auf der NC geht es mir wie durch ein Wunder gut: Ende Juni wurde ich nachts mit SAB, nach H& H Stufe 4, geplatzten Aneurysmen notfallmässig eingeliefert. Der Notfallarzt Dr. Stock hat mir als erstes durch seine Schnelligkeit das Leben gerettet; als zweiter hat mir der Dienst habende Arzt Dr. Kraus das Leben gerettet, die OP am frühen Morgen durch Dr. Brunk verlief sehr gut, die folgenden Tagen auf der Intensivstation fühlte ich mich hervorragend betreut- selbst die WM konnte ich sehen ;-)
Meine Angehörigen wurden stets sehr gut durch die Ärzte informiert; mein Mann konnte mich immer besuchen und die Schwestern drückten bei den Besuchszeiten alle Augen zu!
ich habe noch einige OP's vor mir, operative Entfernung einer AVM und setzen von mehreren Stents an Aneurysmen. Ich kann nur sagen, dass ich mich sehr gut betreut fühle und "gerne" kommende Woche wieder ins Klinikum Ludwigsburg gehe!

Gut gemacht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knochentumor Schädel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich diese Bewertungen hier gelesen habe hatte ich mehr Angst vor dem Krankenhausaufenthalt als vor der OP. Ich für meinen Teil hab nur positive Erfahrungen gemacht. Das Personal war durchweg total freundlich und hilfsbereit bei meiner Op gab es keine Probleme und trotz Streik war alles gut organisiert. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen. Vielleicht müssen sich manche Patienten einfach auch mal über ihr Verhalten Gedanken machen. Auch Klinikmitarbeiter können nicht zaubern ;-) Dickes Dankeschön und großes Lob, macht weiter so

Auf keinen Fall in die Neurochirurgie nach Ludwigsburg!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Fachliche und menschliche Kompetenz Neurochirurgie
Krankheitsbild:
Hypophysentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 07.02 wurde mein Vater in der Neurochirurgie operiert, da ein Hypophysentumor entfernt werden musste. Nach der OP wurde uns von der Anästhesistin mitgeteilt, dass Sie keinen OP-Bericht gelesen hätte, aber sagen könnte, dass es zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Genaueres könne uns aktuell leider keiner sagen, da der operierende Arzt nicht mehr im Hause sei. Am nächsten Tag berichtete uns der diensthabende Arzt, dass die OP abgebrochen worden sei, Details nur vom Operateur am Montag mitgeteilt werden können. Am 10.02 wurde mein Vater auf die Überwachungsstation verlegt und es kam zum Gespräch mit dem Operateur. Dieser druckste zunächst herum und berichtete, dass es bei der OP zu starken Blutungen gekommen sei, man diese nach mehreren Versuchen und nach Hinzuziehen des Chefarztes stoppen konnte und beschlossen wurde, die OP nicht fortzusetzen. Ob Tumorgewebe zur Analyse entfernt werden konnte, könne er nicht sagen. Zum weiteren Vorgehen konnte er auch nichts sagen - man müsse die Analyse abwarten. Mein Vater wurde am 11.02 auf die Normalstation verlegt. Da wir mit dem Ablauf und der Informationspolitik unzufrieden waren, schickten wir an diesem Abend eine Beschwerde Email an den Chefarzt. Mein Vater verstarb in dieser Nacht plötzlich und unerwartet. Bei unserer Ankunft in der Klinik machten die Ärzte der Neurochirurgie Ihre morgendliche Visite und liefen alle direkt an uns vorbei, ohne das Gespräch zu suchen. Die in der Nacht zuständige Oberärztin erklärte uns dann, dass bei meinem Vater die Hauptschlagader im Gehirn geplatzt war. Dies käme sehr selten vor, wäre aber dadurch passiert, dass man während der OP diese Ader verletzt hätte, die Blutung zwar stillen, aber die OP nicht fortsetzen konnte. Für uns war das eine neue Version der OP. Diese wichtige Information wurde uns bis zum Ableben meines Vaters vorenthalten. Bis heute habe ich auf mein Schreiben an den Chefarzt keine Reaktion erhalten. Man hielt es wohl nicht mehr für nötig, auf meine Email zu reagieren.

Neurochirurgie Angehörigenmanagement

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die NC hat medizinisch und pflegerisch versagt.Trotzdem suchte kein Arzt der NC das Gespräch mit uns.Sie sind regelrecht vor uns geflüchtet.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung durch die zuständige Neurochirurgie)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es intra- und postoperativ alles schief gelaufen, was in den Händen der Neurochirurgie lag)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der soziale Dienst hat keine Kontakt mit uns aufgenommen. Es lief alles über die Anäshesieärzte)
Pro:
Betreuung Anästhesie
Kontra:
Fachliche und menschliche Kompetenz Neurochirurgie
Krankheitsbild:
Hirnaneurysmen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Mutter kam primär als akuter Notfall mit einer hypertensiven Krise in die Notaufnahme des Klinikums Ludwigsburg. Dort wurde sie adäquat behandelt, sowohl die Ärztin der Inneren als auch die Ärztin der Neurologie haben die richtigen Schlüsse gezogen und richtige Diagnostik betrieben. Es stellte sich heraus, dass multiple Aneurysmen im Hirn vorhanden waren und eines davon gerissen ist. Sie wurde am Tag darauf am offenen Hirn operiert. Intraoperativ kam es zu einer Blutung. Ein großer Teil des Gehirn war unterversorgt und unsere Mutter wachte lange Zeit nicht auf. Sie wurde zunächst auf der Intensivstation sehr gut gepflegt und von den Anästhesisten bestens betreut. Sie wurde unserer Meinung allerdings zu früh auf die NC verlegt, was dazu führte, dass sie nach einem Tag dort Anfälle bekam und es zu einer nochmaligen Blutung mit Einbruch in die Ventrikel kam. Unsere Mutter ist als selbständige Frau in das Klinikum und als Pflegefall hat sie es wieder verlassen. Dass eine Blutung bei einer solchen OP eine Komplikation ist, wussten wir. Erschreckend war das Verhalten der verantwortlichen NC nach der OP. Kein Arzt dieser Abteilung, erst recht nicht der Operateur suchte das Gespräch mit uns. Erst als wir mehrmals nachfragten kam ein Arzt, dessen Deutschkenntnisse auf Smalltalk Niveau waren. Er wusste NICHTS über das Krankheitsbild unserer Mutter; als wir nach den Ausmaßen der hirnorganischen Störungen fragten, sagte er "das könne man im CT nicht sehen" (!!). Wir mussten ihm Worte zuwerfen, damit er sich überhaupt äußern konnte. Eine weitere Neurochirurgin hat uns vom Krankenbett in einem völlig deplatzierten Ton verwiesen, ohne sich vorzustellen. Unser Eindruck war, dass die Neurochirurgen vor uns geflüchtet sind. Wir schlossen daraus, dass während der OP nicht alles regelmäßig verlief. Das Angehörigenmanagement der NC ist miserabel. Die Anästhesie war bemüht, dies zu kompensieren, konnte uns aber zu der OP auch keine Informationen liefern.

Gut organisierter Ablauf.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Meningeom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einzelzimmer mit schöner Aussicht gehabt. OP und Betreuung auf hohe niveu. Als Patient fühlt man sich niemals allein gelassen. Ständige Kontrollen durch Ärzte und Personal. Wenn nötig wird sogar in der Nacht mehrmals Blut Hochdruck gemessen (sehr sympathische Schwester). Klinikum Ludwigsburg war für mich eine gute Wahl.

Lebensbedrohliche Kopfverletzungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Super kompetente Ärzte und top Pflegepersonal
Kontra:
Trotz enormer Arbeitsdichte und Verantwortung wachsam und freundlich
Krankheitsbild:
Hitnblutungen
Erfahrungsbericht:

Ich habe den Ärzten und Pflegern mein Leben zu verdanken! Ich hatte einen schweren Unfall mit erheblichen Kopfverletzungen. Eine offene Schädelfraktur, ein Schädelbasisbruch, Felsenbeinfrakturen, subdurale, und eine epidurale Hirnblutung und eine Gehirnquetschung!!

Ich wurde von einem sehr kompetenten Assistenzarzt operiert.

Ich bin sehr stolz auf die Versorgung und auf die kompetente Krankenbeobachtung des Pflegepersonals! Ihr seid top!! Und zu all dem Stress den ihr habt noch sehr freundlich - Hut ab!

Ist absolut zu empfehlen!

Schmerz-und Beschwerdenfrei nach Bandscheiben OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Umfangreiches Aufklärungsgespräch vor OP)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (schon am 1. Tag wurde meine Anschluss REHA organisiert)
Pro:
professionelle medizinische Abteilung
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da viele Menschen meistens nur negative Erfahrungen/Erlebnisse veröffentlichen, möchte ich an dieser Stelle kurz über meinen postiven Aufenthalt in der Neurochirurgie berichten. Habe jetzt ca 1Jahr Schmerzen durch Bandscheibenvorfall LWS 4/5 hinter mir. Ich habe während dieser Zeit somit alles versucht KG, Osteopath, sehr viele Schmerzmittel, ambulante REHA, stufenweise Widereingliederung... um die Schmerzen in den Griff zu bekommen. Dann habe ich mich für eine OP entschieden und bin mit der jetztigen Situation sehr zufrieden. Endlich Schmerzfrei! Am Tag nach der Patientenaufnahme wurde ich operiert. Am darauf folgenden Tag durfte ich mich morgends schon hinsetzten und einige Schritte laufen. Dies wurde dann in den kommenden Tagen langsam gesteigert. Nach einer Woche konnte ich entlassen werden.

Ärzte hui - Pflege pfui

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (mit der Betreung des Patienten durch die Krankenschwestern)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (die Ärzte hatten zu wenig Zeit und die Kommunikation untereinander bzgl des Patienten war unzureichend)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ärzte machten einen guten Job, leider wurden die Erfolge durch die mangelnde Pflege auf der Station zunichte gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (unwirtschaftlich und nicht rational)
Pro:
zum größten Teil sehr gute und motivierte Ärzte
Kontra:
Pflegepersonal zu 80 % unmotiviert,gleichgültig, arrogant und ignorrant
Krankheitsbild:
Subarachnoidalblutung mit Entwicklung eines Hydrozephalus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde mit einer schweren SAB eingeliefert. Die Intensivstation war top, ebenso die Ärzte. Die Versorgung der Schwerkranken auf der Wachstation war mehr als schlecht. Der größte Teil des Pflegepersonals ist demotiviert und gleichgültig, ja sogar verantwortungslos.
Die gute Arbeit der Ärzte wird durch mangelhafte Betreuung durch das Pflegepersonal zunichte gemacht und der Patient erleidet vermeidbare Rückschritte.
Auf Bitten der Angehörige oder des Patienten wird mit einer Ignoranz reagiert, die schon menschenunwürdig ist.
Da ich selbst ein Studium im med. Bereich habe, finde ich das besonders traurig und bin entsetzt.

Tolle Arbeit muss belohnt werden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser ging nicht!!!!!!!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser ging nicht!!!!!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser ging nicht!!!!!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser ging nicht!!!)
Pro:
Die Rentnerversicherungen frohen sich für solche beihilfe
Kontra:
Keine kontra
Krankheitsbild:
Hirnmetastase.
Erfahrungsbericht:

Herr Dr.Müller ich lebe noch und ich denke offt an Sie.

Die Selbstverständlichkeit des Sterbens

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Großmutter wurde am 10.02 mit Apoplex + Hirnaneurysma eingeliefert.
Die Unfreundlichkeit und teilweise auch inkompetens der Ärzte und Pflegepersonal machte mich und macht mich immer noch sprachlos.
Nach diversen Untersuchungen wurde Sie am 12.02. in ein 3-Bett-Zimmer untergebracht. Wohlgemerkt zum sterben.
Wir, die Familie konnten uns nicht in Ruhe und (vorallem ) Stille von einem geliebten Menschen verabschieden.
Während Oma `s letzten Stunden ging es in dem Krankenzimmer zu wie auf einem Bahnhof.
Auf Anfrage eines Zimmer wo wir uns in Ruhe verabschieden können, kam ein : "Nein !!!"


Es wird mit einer Selbstverständlichkeit des Sterbens umgegangen die Erschreckend ist.

1 Kommentar

heike50 am 01.03.2013

Sterbehilfe/Hospiz-
sind es nur Wörter???
Es gibt Kliniken, die helfen einer "Sterbenden" viel mehr...
Aber,es gibt auch Krankenhäuser, da wird es nicht getan..Schade für den Sterbenden und für die Angehörigen, wenn ihr Leid nicht so ernstgenommen wird...

nicht in der Nacht krank werden!!!!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Unmotieviertes Pflegepersonal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mit einem geplatzten Gehirnaneurysma wurde mein Vater bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert. Da es nachts war, wurde nur die Notversorgung gemacht.

Ein Aneurysma wird mittels einer digitalen Subtraktionsangiografie oder einer konventionellen Angi-ografie, bei denen Kontrastmittel in die Arterien eingespritzt wird, gestellt. Diese Untersuchungen müssen beim Vorliegen eines Aneurysmas auf jeden Fall gemacht werden, um das Ausmaß der Er-krankung abzuschätzen und die richtige Behandlung einzuleiten.

Diese Untersuchung konnte man nicht durchführen, da angeblich in der Nacht keine Spezialisten dafür da wären.

Hatten wir wohl Pech gehabt!!

Zusätzlich wird bei Aneurysmen der Hauptschlagader eine Kernspin- oder Computertomografie (CT) durchgeführt, um genauere Angaben zur Planung einer eventuellen Operation zu erhalten. Auch die Darstellung der Blutgefäße im Gehirn erfolgt mittels Computertomographie und Angiographie.


In der Regel sollte man das Aneurysma schnellst möglich clipten, um die Überlebenschancen zu erhö-hen und ewt. Folgeschäden zu vermeiden.

Da diese Untersuchungen nicht gleich gemacht wurden, entstanden bei meinem Vater Blutgerinnsel Spasmen, da sie bis jetzt (schon seit 2 Wochen) diese Stelle nicht gefunden haben um die zu clipen.


...bis auf eine Ausnahme waren alle Schwestern auf der Station sehr unmotiviert. Anordnungen der Ärzte wurden einfach übergangen und der Umgang mit Patienten war unmöglich.

Top-Neurochirurg Dr. May

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung
Kontra:
---
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Chefarzt Dr. May gilt als sehr erfahrener Spezialist für Wirbelsäulen-OPs. Dies kann ich nur voll und ganz bestätigen. Eine Koryphäe seines Faches.
Die medizinische und pflegerische Versorgung ist sehr gut.

Bandscheiben OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (sehr zufrieden nur mit Einbindung der MRT Bilder. Abschlussgespräch bei Entlassung eher unzureichend, keine Abstimmung der weiteren Medikamente.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Teilbereich des Klnikums, Fehlende Papiere am Ende)
Pro:
Chirugische Kompetenz
Kontra:
Organisation in Teilbereichen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste mich einer Bandscheiben OP kurz vor Weihnachten 2010 unterziehen. Der Stuttgarter-Orthopäde riet zur Neuroclinic Prof Mayfrank, dem Katharienenhospital oder der Neurochirugie des Klinikums Ludwigsburg.
Bei Ankunft in der Klinik sollte ich mich in der Notfallaufnahme melden. Dieser Klinikbereich ist merkwürdig, die Annahme neuer Patienten erfolgt in einem Türrahmen!!, eine vollkommen ungelungene Schnittstelle zum Patient für den Erstkontakt. Demnach war der erste Eindruck auch etwas getrübt. Die Annahme und und Weiterleitung in die Neurochirugie war dann schnell und unkompliziert, auch wenn es für einen humpelten Patienten erst einmal weite Laufwege sind (eine Transporthilfe wurde aber angeboten bzw. nachgefragt).
Zur Neurochirugie:
Krankenschwestern: Gemischtes Bild in Summe positiv, nur einzeln Schwestern/Pfleger, die unfreundlich waren, oder die Privatsphäre der Patienten nicht beachten.
Ärzte: Visite mit Professor und allen Stationsärzten läuft sehr schnell ab. Man sollte bei Fragen diese im Vorfeld sich überlegen, da die Visite i.d.R. sehr früh durchgeführt wird und man teilweise noch nicht wirklich wach ist. Die OP und OP Beratung erfolgte durch Fr. Dr. Endres (ich glaube Assistenzärztin), die Ihren Job wirklich gut bemacht hat. Sehr freundliches und detailiertes Aufklärungsgespräch ohne einen gefühlten Zeitdruck, OP wurde gemäß der ersten Planung durchgeführt und verlief komplikationslos. Heilungsprozess war aufgrund des mikrochirugischen Eingriffes schnell, es erfolgte schnelle Mobilisation am Tag nach der OP. Vergleichend mit meiner ersten OP im Klinikum Würzburg war die Erholung hier schneller und ich hatte das Gefühl, das die Auswirkungen im Gewebe durch die OP hier geringer ausgefallen sind. Vielleicht waren dies die positive Folge der besserern weiblichen Feinfühligkeit als so mansch grober mänlicher Kollege, wie man es schon erlebt hat.

Essen: Na ja, über Weihnachten ganz okay, aber nicht herausragendes. Es war essbar, Mengen eher knapp bemessen.

Abläufe unkoordiniert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
sehr nettes Pflegepersonal, bis auf eine Ausnahme auch sehr nette und kompetente Ärzte. Der Teil in dem ich lag war relativ frisch renoviert. Das Bad Top. TV ist umsonst.
Kontra:
siehe Bericht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Telefonischer Rückruf hat seitens der Klinik nicht funktioniert.
Der Termin zum Aufklärungsgespräch vor der stationären Aufnahme war mit 3:45 Std. eine absolute Frechheit. Das Gespräch an sich dauerte 5. Minuten. Obwohl ich mich mehrmals bei den Stationsschwestern gemeldet hatte, liefen die Ärzte Stunde um Stunde an meiner Warteposition vorbei. Erst als ich einen Arzt direkt anspach kam es zu einer Reaktion.

Patientenaufnahme unkoordiniert. Keiner wusste wo meine Papiere waren. Unglaublich lange Wartezeiten auf das Zimmer.

In jeder Behandlungszwischenstation wusste der eine nichts von der Aussage des anderen.
Die Ärztin in der Myleographie sprach von einem erkennbaren Bandscheibenvorfall.
Ich wurde zum Anästesiearzt geschickt um die OP bzw. das Narkoserisiko zu erörtern.
Mir wurde eine OP am nächsten Tag genannt. Dies war in der EDV auf seinem Bildschirm auch für mich nachvollziehbar eingetragen. Auch nach mehrfacher Rückfrage wurde mir dies bestätigt.
Ich wollte schon meinem Arbeitgeber Bescheid geben, dass ich nun länger ausfallen würde. Gott sei Dank stellte ich erneut eine Rückfrage bei der Stationsschwester. Sie wollte mir innerhalb von 30 Minuten Bescheid geben. Ihr kam eine Ärztin zuvor die mir mitteilte dass man mich nicht operieren würde weil man der Meinung sei mir dadurch nicht helfen zu können.

Entlassung am nächsten Tag.

Vorgeschichte:
Großer Bandscheibenvorfall in der Weihnachtszeit 2007 welche dann im Januar 2008 in Margrönningen operiert wurde.
Die Nerven wurden ca. 7 Tage lang durch das abgerissene Gewebe im Spinalkanal gereizt. Das war zu lang und ich wurde mit Valoron vertröstet.

Status heute:
Teilweise tauber Großzeh am linken Fuß. Krämpfe und eingeschränkte Bewegungsfähigkeit im Unterschenkelbereich.
Sehr häufig auftretende Krampfhaltung durch stechende Schmerzen im LWS-Bereich.

Eine Klinik die ich nicht mehr freiwillig betreten werde.

schnell, kompetent und wurksam geholfen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ärzte- und Pflegepersonalteam
Kontra:
wenn überhaupt was, bedürften die Räumlichkeiten der Renovierung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

mußte Urlaub in Irland aufgrund schwerster Schmerzen abbrechen und per Sondertransport zurück nach D gebracht werden (Ärzteversorgung in Irland mit D nicht Vergleichbar - wir jammern zwar alle, was unser System kosten - sollten aber demgegenüber auch sehen, was es leistet!!).

Nach MRT - Diagnose doppelter, und sehr schwieriger Bandscheibenvorfall, die Bandscheibentrümmer hatten sich bereits in den Spinalkanal vorgeschoben - am rechten Bein deutliche Lähmungserscheinungen, betroffene Nerven waren am Absterben, Konsequenz ohne schnelle OP - ggf. Querschnittslähmung..........!!!!!

Wurde schnell in der Neurochiurgie aufgenommen, sofort am nächsten Tag sehr erfolgreich durch Chefarzt Dr. May und Team operiert, Lähmung nach OP deutlich zurückgegangen.

Habe mich auf der Station 5c des Klinikums jederzeit sehr gut aufgehoben gefühlt, der Service rundherum war i.O. mit dem Essen war ich auch soweit zufrieden, eine Klinik ist kein Hotel! Einziger Punkt, wäre, dass Zimmer und Station in absehbarer Zeit mal wieder renoviert werden sollten, was aber keinen Einfluß auf die Behandlung hat, ich würde jederzeit sofort wieder die gleiche Entscheidung treffen.

Hm OP ok aber sonst...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Siehe im Text)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Ärzte hatten nie Zeit für einen und die Assistenzärzte konnten viele fragen nicht beantworten.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Bis auf das plötzliche absetzen der Medis (siehe oben))
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Gerade am Aufnahmetag könnte man die Mühlen schneller mahlen lassen.)
Pro:
Überdachter Raucherberreich
Kontra:
Unmotieviertes unfreundliches Pflegepersonal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang August wurde ich zu einer Stationärer OP an einer Bandscheibe aufgenommen.

Vorn weg kann ich sagen über die OP kann ich nicht mekern aber...

... bis auf einen Ausnahme waren alle Schwestern auf der Station sehr unmotiviert und sehr unfreundlich anordnungen der Ärzte wurden einfach übergangen und der Umgang mit uns Patienten war unmöglich.

... Ärzte hatten für Patienten keine Zeit visiten verliefen im Turbo weder wurde gefragt wie es einem geht noch hatte man irgendeine Möglichkeit eine Frage zu stellen wollte einer der Ärzte was wissen fragte er nicht uns Patienten (bei anwesenheit) sondern die Schwester. Wirklich motiviert waren nur die Jungen frischen Ärzte welche aber nichts zu sagen hatten und dadurch leider auch nicht helfen konnten.
Als wirklich erschrekendes beispiel möchte ich hier eine Erfahrung nennen welche ich 2 Tage nach der OP machen musste mir wurden ohne vorherige absprache von hier auf jetzt sämmtliche Schmerzmittel ersatzloß gestrichen dazu muss gesagt werden das ich insgesamt drei akute bandscheibenvorfälle habe wovon nur einer Operriert wurde und ich bis dato um nur eins der vielen Medikamente zu nennen 4 * täglich eine Valleron 100/8mg genommen habe zusätzlich noch andere Schmerzmitel und entzündungshämmer. Diese wurden mir erst wieder ausgegeben nachdem ich nach 2 schlaflossen und extrem schmerzhaften nächte gedroht habe das krankenhaus augenblicklich zu verlassen.

Zu den Zimmern:
Mein Zimmer war ein 2Bett zimmer mit WC TV und Fernsehn.
Die Betten jedoch sind ein Zustand der nicht tragbar ist eine Ärztin hat mir gegenüber selbst zugegeben das diese betten für Bandscheibenpatienten besonders nach einer OP totall ungeeignet sind.

Essen:

Ok über geschmack lässt sich bekandlich streiten aber in diesem fall nicht den dem Essen fehlt jeder Geschmack leider.
Also auf jedenfall mindestens Salz und Pfeffer einpacken.
Was mich erstaunt hat das in einem Krankenhaus am Salat gespart wird 2 Kleine Blätter war schon viel. Sprich was bei anderen die decko ist ist dort die Salatbeilage...

Also ich kann nur sagen hin OP hinter sich bringen und schnell wieder heim ich würde dort keine Stationäre OP mehr machen lassen höchstens Ambulant.

Krankenhaus-Odyssee beendet !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ärztliches und pflegerisches Engagement
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach zahlreichen Negativ-Erfahrungen in diversen anderen Kliniken inclusive erfolglos verlaufener Operationen über einen längeren Zeitraum hinweg habe ich mich mit einer persönlichen Empfehlung versehen entschlossen, meiner schmerzhaften Odyssee ein schnelles Ende zu bereiten.
Im Klinikum Ludwigsburg wurde mir in sehr kompetenter und dankenswerter Art und Weise endlich geholfen. Zum einen war es Chefarzt Dr. J. May, Leiter der Station C5 der Neurochirurgie, der zusammen mit seinem motivierten Ärzte-Team erfolgreich und mit großem persönlichen Einsatz eine schwierige OP an meiner belasteten Wirbelsäule durchführte, zum anderen trug das gesamte stets freundliche und hilfsbereite Pflegepersonal zu meiner schnellen Genesung bei.
Von meiner Einlieferung unter größten Schmerzen bis zu meiner nahezu schmerzfreien Entlassung in die nachfolgende Rehabilitation habe ich mich professionell behandelt und versorgt gefühlt.
Ich kann daher das Klinikum Ludwigsburg nur weiter empfehlen.