Krankenhaus Ludwigsburg

Talkback
Image

Posilipostraße 49
71640 Ludwigsburg
Baden-Württemberg

86 von 165 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

165 Bewertungen davon 39 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (16 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (165 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (4 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (16 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (18 Bewertungen)
  • Neurologie (11 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (19 Bewertungen)

Notaufnahme Station ??

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Top der Arzt flop alles andere)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Aufnahme
Kontra:
Kein funktionierter Notdruckknopf, was ich bräuchte in der Zeit (ca.90 Minuten) zwischen Blutaunahme und Resultat Troponintest
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfackt
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 24.12.24 um ca.02:45 uhr mit krankenwagen in die Notaufnahme (Verdacht Herzinfackt) geliefert.
Schnell behandelt, alle Herz-Untersuchungen gemacht.
Sehr ruhige Nacht, wenig Patienten-Verkehr.Bis jetzt 5 Sternen verdient!
Negativ: in der Zeit zwischen Blutaunahme und Resultat zwecks Troponin Test musste ich nach Not-Druckknopf suchen. Keiner hat mich informieren wo das ist und wie es funktioniert... vielleicht deswegen: wenn ich es gefundet habe, habe festgestellt es funktionierte nicht!
Habe eine laute Stimme und nach mehrere Versuchungen wurde gehört... dann lief alles wieder gut.
Ok, Heiligabend... Personal darf auch an Feierlichkeiten denken aber NOTAUFNAHME STATION mit kaputten Notdruckknopf, wo der Patient die Stimmen des Personals hört aber das Personal den Patient nicht... dann muss ich alle 5 Sternen wieder streichen!
Bei mir ist alles gut gelaufen, dencke aber an nächsten Patient...
Übrigens: im Entlassungsbrief steht: Neurologisch: ... ... ... ??? Neurologisch wurde ich nicht untersucht.
Fröhliche Weinachten!

Danke an die Notaufnahme

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Arzt sehr schnell und kompetent, sehr professionelle Pflegerin
Kontra:
Leider kein Platz in Ludwigsburg frei gewesen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde gestern Morgen (11.10.2024) mit der Rettung in die Notaufnahme gebracht. Er erzählte mir später, dass sich sehr schnell um ihn gekümmert wurde und sofort ein Arzt bei ihm war. Auch die zuständige Pflegerin meines Vater sei sehr bemüht und freundlich gewesen, habe ihm immer alles langsam und ausführlich erklärt, danke dafür! Leider gab es in Ludwigsburg keinen Platz für meinen Vater, darum wurde er nach einiger Zeit in ein anderes Krankenhaus gefahren. Mein Vater hat gute Erfahrungen in ihrer Notaufnahme erlebt und möchte sich ausdrücklich bei ihnen allen bedanken!

Zu empfehlendes Krankenhaus

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgang mit Patienten sehr gut
Kontra:
Wegführung zu einzelnen Bereichen etwas verwirrend
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher Implantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr Zufrieden auf der Station 10 c!
Freundliches Personal( ich bin selbst Pflegekraft in einem KH), sehr gute Aufklärung seitens der Ärzte. Die Kräfte im OP waren sehr einfühlsam und nahmen mir die Angst. Es wurde vorher informiert wie der Ablauf der OP sein wird, was ich sehr befürworte und gut finde. Das Gesamtbild was das Med.und Pflegerische anbelangt ist meines Erachtens wirklich gut. Der Patient wird gut informiert in allem. Ich kann auch nichts negatives über das Personal sagen. Ob jung oder alt, jeder wurde gleich behandelt. Ältere Menschen wurde Respektvoll behandelt und nicht abgestellt. Ich war froh das ich meinen DVD Player dabei hatte, denn TV gab es im Zimmer nicht. Im Allgemeinen war ich sehr zufrieden und kann es weiter empfehlen.

Verpflegung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (ungepflegte Zimmer)
Pro:
Kontra:
Sehr schlechte Verpflegung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuerst: über das Personal kann ich mich nicht beklagen.

Ich war für 2 Übernachtungen für eine Katheterablation eingeplant. Leider ging bei der Vorbereitung etwas schief
wobei eine Arterie Verletzt wurde und die Behandlung sofort abgebrochen wurde.Nach kurzem Aufenthalt auf der Intensivstation wurde ich wieder auf die Station A10 verlegt.
Über was ich mich hier beschweren möchte ist das unmögliche Essen. Für mich war das ein Fraß, aber kein Essen für einen Patienten. Sobald ich nur den Deckel über dem Essen hob, wurde mir Übel vom Geruch dieses Essens.
Überall dieselbe Grundsubstanz. Nach einem Wunsch von mir

man möge mir doch einen Reisbrei oder Griesbrei bringen war ich voller Hoffung. Doch die Enttäuschung war groß, es war kein Brei sondern eine Brühe aus Reis und süßer Milch.

Die waren in der Küche nicht mal imstande einen Grießbrei herzustellen. Erst nach einigen Tagen kam eine Person vorbei und fragte mich nach dem Brei. Ich zeigte Ihr ein Video davon und sie versprach Abhilfe, was dann auch geschah. Ich habe in den 14 Tagen meines Aufenthalts fast
5 Kg abgenommen.
Wieso fertigt das RKH ihre Patienten mit so einem billigen Fraß ab, wo es doch pro Person und Tag von der Krankenkasse einen Zuschuss von erstmal 300,00 pro Tag und Patient bekommt? Für die normale Pflege, Medikamente usw. Bei Mehraufwand werden Extrazuschläge bezahlt.
Den RKH Managern scheint die eigene Brieftasche näher zu sein, als das Wohl Ihrer Patienten.

Fassungslos

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Aufenthalt war nutzlos und hat meinen Vater nur zusätzlich körperlich belastet.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat nicht stattgefunden.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Infusionen nach Zufallsprinzip erhalten. Keine Beobachtung und Bewertung der Wirkung.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dilettantismus in Reinform, was mich völlig fassungslos macht. Was ist da los?)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Kein Behandlungserfolg, sicher auch wegen organisatorischer Fehler. Kein einziges Gespräch mit einem Arzt.
Krankheitsbild:
akute Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein schwer herzkranker Vater wurde zur Entwässerung in das Ludwigsburger Kreiskrankenhaus eingewiesen. Sein Martyrium begann damit, dass der hochbetagte Mann sieben Stunden in der Notaufnahme verbringen musste, ohne seine dringend notwendigen Medikamente oder etwas zu essen oder zu trinken zu erhalten.

Später auf der Kardiologie wurde immer wieder einmal eine Infusion vergessen, obwohl er nur wegen der Infusionen im Krankenhaus war. Als an einem Tag statt der täglichen zwei Infusionen trotz mehrfacher Intervention meiner Mutter bis 16 Uhr gar nichts erfolgt war, verabschiedete sich zufällig eine Stationsärztin bei einem anderen Patienten auf dem Zimmer mit den Worten, sie habe nun Feierabend. Da war sie allerdings bei meiner Mutter vor die falsche Schmiede geraten. Sie erklärte ihr, dass sie erst Feierabend habe, wenn der Zugang gelegt sei und lief der Ärztin, die sich nicht umstimmen lassen wollte, solange hinterher, bis sie die erforderliche medizinische Maßnahme durchgeführt hatte.

Dem ebenfalls schwerst kranken Bettnachbarn ist es übrigens auch nicht besser ergangen. So hat er an einem Tag fünfmal den Notruf betätigt, in keinem Fall ist eine Krankenschwester aufgetaucht.

tolles Krankenhaus

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (außer Assistenzarzt, sollte mal bei einer OP dabei sein)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
fachlich kompent, menschlich
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzrhytmusstörung
Erfahrungsbericht:

ich bin 56, habe gerade eine Aplation bekommen. Ich bin hochzufr
ieden. Im Op sehr nette Pfleger die einen runter bringen. Man fühlt sich super aufgehoben auch bei dem Oberarzt der alles erklärt, sich Zeit nimmt und menschlich und fachlich einen sehr kompetenten Eindruck macht und dies aucg umsetzt. vielen Dank!

Krankenhaus macht krank

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (8 Stunden in Notaufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In diesem Krankenhaus kann man nur krank werden und nicht gesund die bohren und hämmern den ganzen Tag von morgens bis abends. Wenn man dann auch noch eine Nachbarin hat, die dement ist, dann kann man sich gleich die Kugel geben, da es Tag und Nacht keine Ruhe gibt. Die Schwestern und Pfleger sind allerdings sehr nett und bemühen sich, aber überall sieht man den Pflege Notstand.
Unsere Regierung hat aus Corona auch nichts gelernt.
Das ist sehr traurig

Unterirdisches Klinikum

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kardiale Dekompensation/ Niereninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflegepersonal inkompetent, genervt und verlogen, wenn man telefonisch Auskunft benötigt. Entlassung aufs Gradewohl, ohne Angehörigen Bescheid zu geben- Patient wird halt einfach ungeplant daheim vor der Tür abgeladen. Hauptsache weg von Station! Mutter kommt dazu noch ohne Schuhe nach Hause. Unbegreiflich, wo manche Leute ihre Ausbildung gemacht haben und sich dann auch noch Pflegefachkräfte nennen. Schämt Euch alle!!!
Ärztliche Behandlung hätte man sich grad schenken können. Sollte zum Entwässern ins KH und kam mit ganzen 300 g weniger wieder heim. Super gemacht. Dazu lag die Mutter eine Woche, mit Pampers versorgt, nur im Bett. Hatten wir nun schon mehrfach und jedes Mal kam sie mit Dekubitus zurück. Daheim wechselt sie ihre Inkontinenzeinlagen noch selbstständig.
Also wenn Sie als Patient eine Wahl haben, dann meiden Sie zwingend das Klinikum LB.....

Für mich unverschämtes Personal

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Veraltete Patientenzimmer)
Pro:
Ärzte soweit Klasse auch nett
Kontra:
Faules Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Karonare- Herzklappenfehler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist alles soweit in Ordnung, nur wenn man belogen wird weil man keine Lust hat, Aberzeit hat im Schwesternzimmer zu quatschen ist das ein no go, vor allem wenn ich der Patient nicht aufstehen darf vorgekommen auf Station 6 B . Dunkelhäutige Frau mit afrozöpfen

Sehr enttäuscht vom Professor

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nette Sekretärin
Kontra:
sehr unzuverlässig
Krankheitsbild:
Verdachtsdiagnose Long QT Syndrom, Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe mir aufgrund Herzrhythmusstörungen und Verdachtsdiagnose Long QT Syndrom(oft verantwortlich für plötzlich.Herztod, meine Mutter lag mit 56 J.tot im Bett) einen Termin bei Prof.Wolpert geben lassen, da er sich nach Aussage seiner Sekretärin damit auskennt.Nach Untersuchungen wurde der Verdacht nicht widerlegt aber auch noch nicht bestätigt.Klinisch habe ich das Syndrom.Nach Aussage des Prof. sollten alle Stunden des 24 Std EKGs genau angeschaut werden.Beim 2. Termin stellte sich heraus, dass dies nicht geschehen war,die vorliegenden Untersuchungen aber für das QT Syndrom sprechen.Er wolle sich zu meinem Fall mit einem Kollegen aus der Uniklinik Münster bereden und sich dann bei mir melden.Nach einigen Wochen rief er mich an, der Kollege sei krank gewesen und er habe bisher nicht mit ihm sprechen können,er würde sich aber gleich bei mir melden wenn er den Kollegen erreicht hätte.
Es kam bis heute, mehr als 2 Jahre später, trotz mehrmaligem Nachfragen kein Anruf.Die Sekretärin Frau Peters konnte mir das auch nicht erklären, schickte mir aber auf Nachfrage nun freundlicherweise meinen beim ersten Termin mitgebrachten Ordner mit sämtlichen EKGs zurück.
Ich bin sehr enttäuscht von diesem Arzt, da er anfangs einen kompetenten( aber gestressten) Eindruck machte.
Er wurde hier in den Bewertungen einmal „Gott in Weiß „ genannt.Über diese Bezeichnung kann ich in meinem Fall nur traurig mit dem Kopf schütteln.
Hier geht es nicht um einen Schnupfen, sondern bei diesem Syndrom um einen drohenden plötzlichen Herztod.Nun bleibt mir weiterhin die Angst, eines meiner Kinder(die Jüngste war schon ohnmächtig und hat wie ich Rhythmusstörungen) oder ich selbst könnte eines Tages, wie meine Mutter, einfach nicht mehr aufwachen.

1 Kommentar

Moonlight73 am 06.12.2021

Ich möchte noch anmerken, dass ich mir lange überlegt habe, ob ich diese Bewertung schreibe.Möchte niemandem schaden und bin der Meinung, in Kliniken wird, gerade jetzt, Tolles geleistet.
Aber sich einfach nicht mehr bei einem Patienten zu melden geht einfach nicht!
Damals gab es noch kein Corona.

Einsatz in der Klinik

Kardiologie
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (eine Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach dem Einsatz in der Klinik muss ich feststellen, dass die Klinik sich sehr schlecht und unkollegial benimmt. Gleichberechtigung ist scheinbar ein Fremdwort in Ludwigsburg, man braucht keine Kompetenzen und Kenntnisse um besser zu werden und genauso andersrum. Schlimm.

Unmenschliche behandlung

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 27.5.2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine schonkost)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Wenig aufklärung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Arztgespräch nach verlangen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Fax nicht zur Anmeldung geschickt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Unfreundlich
Kontra:
Respecktlos
Krankheitsbild:
Katheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 91 jährige Mutter ging es den Umständen entsprechend gut.Sie in der Notaufnahme aufgenommen, und auf Station 10 a gebracht.sie hatte einen kleinen Herzinfarkt,und solte eine katheteruntersuchung bekommen.
Das ein alter Mensch hilfe brauch beim aufstehen zur Toilette ist normal.
Nun wenn es aber leider zuspät war wegen Inkontinenz.So passierte es Mittwoch nachts 3 mal leider.und die nachtschqester muste umziehen und waschen.beim 4 mal wurde im Tonfall unverschämt und schmies die Hose aufs Bett da ,sagte also sie müssen gleich gehen wenn sie es merken, ich muss noch was anderes machen. In ein bösen Ton. Da war meine Mutter so erschrocken und wolte nachhause.Sie solte keine Aufregung haben.
Als ich am Morgen mit meiner Mutter telefoniert habe und es mir erzählt hat,habe ich die Stadion 10A angerufen was das soll mann muss doch einen Menschen respektvoll helfen.und nicht so böse reden .
Ja da kam von der nachtschwester ja sie hätte noch andere Patienten und dann 4 mal muste ich waschen .
Das geht so nicht.
Ich arbeite in der Altenpflege und wir zeigen Respekt das ist unsere Arbeit.
Der Eingriff wurde gemacht op alles gut.Aber danach wurde nicht geschaut. 2 tage immer so schläfrig. Nicht normal. Es hieß ach sie schläft.
Patientenverfügung habe ich und bestehe das ich am 5 tag in die klinik komme. Wegen corona erst 7 tage dann besuchen.
Etwas stimmt nicht??
Die nachtschqester am Telefon zu mir sie können nicht kommen. Mit Arzt gesprochen warum habe ich eine patientenverfügung weil meine Mutter nicht in der Lage war zu entscheiden. Ich habe gesagt ich komme das ist mein Recht.dann habe so viele Schwestern und Pfleger kennengelernt alle sehr freundlich. Nur die nachtschqester nicht.ich sah meine Mutter hilflos liegen hans trocken lieben hatte Durst, keiner schaute nach meiner Mutter.
Die ganze Aufregung und das unfreundliche hat meine Mutter innerlich aufgeregt, es hieß sie ist alt
Dürfte sich nicht aufregen und schonen.
Ist dann verstorben.

Sehr kompetente Ärzte, nette Pflegekräfte

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ziel- und Patientenorientiertes Arbeiten
Kontra:
Warteschlange im freien ist nichts für kranke Menschen
Krankheitsbild:
Rhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde aufgrund von einer Rhythmusstörung behandelt (EPU mit Ablation). Von der Aufnahme in der kardiologischen Ambulanz über die Behandlung bis zur pflegerischen Versorgung auf der Station habe ich mich rundherum gut aufgehoben und behandelt gefühlt. Besonderer Dank an das Team im Katheterlabor !
Einziger Kritikpunkt: die Wartezeit (30 min) vor dem Einlass (wegen Corona) draußen vor der Klinik in der Kälte war für mich kein Problem, aber für ältere, wirklich kranke Menschen ist das eine Zumutung.

Schnelles und kompetentes Handeln rettet Leben

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (fühlte mich gut aufgehoben)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Ärzte sind hohem Zeitdruck ausgesetzt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (viel Schreibarbeit muss bewältigt werden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagiertes Handeln
Kontra:
nichts erwäghnenswertes
Krankheitsbild:
Herrzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Notfall eingeliefert worden.
Wurde schnell und kometent behandelt.
Großes Kompliment an den Kardiologen der mich operiert hat. Ebenso großes Kompliment an die vielen Helfer/inen, die mit vielen geübten Handgriffen mitgeholfen haben,mir das Leben zu retten.
Ich habe große Hochachtung vor der Arbeit im Ludwigsburger Krankenhaus.

Dank auch an das Team das mich als Notfall vom meinem Hausarzt bis an den OP Tisch begleidet hat.
Auch an den jungen Arzt der mit großer Routine mich im Notarztwagen erstversorgt hat. Seine Ruhe und seine Kometenz haben auf mich eine phsychologisch große Wirkung gehabt.

Es ist schade, dass in der öffentlichkeit so wenigt über die unbezahlbare Arbeit, die in der Klinik Ludwigsburg geleistet, zu hören ist. Arbeit, die vielen Menschen das Leben rettet.

Unfähig

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beim letzten Aufenthalt würde bei meiner Mutter ein Hirnschlag erst nach 4 Tagen festgestellt.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Rucksichtslos
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde am letzten Freitag den 20.03 in das Klinikum Ludwigsburg eingeliefert. Grund Wasseransammlungen im Körper, dadurch Atemnot. Bis heute am 26.03 stand 16:00 Uhr war kein Arzt, Krankenschwester oder sonnst ein Mensch in der Lage meiner Mutter oder mir mitzuteilen was sie genau hat, welche Behandlung erforderlich ist. Kein Rückruf oder sonst eine Reaktion. Das ist armselig, eine 87 jährige Frau von Untersuchung zu Untersuchung zu schicken ohne ihr/ uns etwas mit zu teilen. Die Ausrede Corona, Überlastung kotzt uns langsam an.

1 Kommentar

Muniz12 am 01.05.2020

Das ist die allerletzte Klinik.Mein Vater liegt seit Wochen nun dort,und ich kann hier den Ärzten hinterher telefonieren um eine Info zu bekommen,und das obwohl ich die gerichtl. bestellte Betreuerin bin.
Es werden Zimmerverlegungen gemacht ohne Info,Corona Abstriche ohne Info,Die Krankenschwestern der Inneren können überwiegend nur schlecht Deutsch sprechen.Ich kann dieses städische Krankenhaus absolut nicht empfehlen.Ich arbeite selbst im medizinischen Dienst aber so eine unorganisierte Klinik ist mir noch nicht untergekommen.

kardiologen mit kompetenz, herz , verstand und geduld

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ärzte und pflegepersonal stehen total unter stress)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (man hat sich zeit genommen keine blitzberatung wie in der uniklinik)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (in einer anderen klinik wäre ich vom op tisch gesprungen hier wqr ich total entspannt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es ging alles rasch und komplikationslos)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (eine klinik ist kein hotel aber es war alles sauber und das essen sehr gut)
Pro:
von der beratung , über die untersuchung bis zu entlassung allles sehr gut
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
zwei starke stenosen in der wichtigsten herzarterie
Erfahrungsbericht:

laut dem ct einer uniklinik hatte ich an der wichtigsten herzarterie 2 stenosen mit 50 und 70 %, die eine geplante nicht ganz einfache operation unmöglich gemacht hätten.
ich habe mich dann an die kardiologie in ludwigsburg gewandt, der leitende oberarzt hat mich fachlich kompetent und menschlich einfühlsam sehr umfassend beraten und davon überzeugt und nicht überredet, eine herzkatheruntersuchung machen zu lassen.

die leitende oberärztin hat die untersuchung durchgeführt, sie war eine zauberin, ich habe absolut gar nichts gespürt, hatte keine schmerzen und glücklicherweise auch keine stenosen.

ich bin beiden ärzten sehr dankbar, leider darf ich ja keine namen nennen.

Alte Menschen werden nicht für voll genommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Einzelne Schwestern, Ärzte
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 82-jährige Mutter musste sich Samstag`s Abend`s einen Notarzt wegen Atembeschwerden rufen. Sie war noch in der Lage sich noch eigenständig ein Köfferchen zu packen und Ihren Medikamtenplan herzurichten.
Der "Herr Sanitäter" gab meiner Mutter nachdem Sie um die Mitnahme Ihres Koffers bat zur Antwort:" Den brauchen Sie nicht, Sie sind sowieso morgen wieder daheim"! Außerdem kontrollierte er aufgrund Ihres Medikamentenplanes Ihre Medikamente - und ließ ein Chaos zurück!
Ok - es gibt solche und solche, aber er hätte merken müssen das Sie Selbstständig ist und alleine gut zurecht kommt!

Sie war übrigens exakt 14 Tage stationär!

Im KH dann, Station 10b - waren Sie zwar nett, aber: Auch dort mussten wir feststellen, dass Sie ältere Herrschaften wohl nicht mehr so für voll nehmen, oder wenn jemand schlecht hört - wie meine Mutter - denkt: blöd!! Warum wir Angehörige so denken? Es musste ein Herzkathether durchgeführt werden. Da Sie Herzkrank ist, nix neues für Sie(uns). Danach wurde an der Armbeuge ein Druckverband angebracht. Dieser hätte 7 Stunden dran bleiben sollen. Aber - er war 27 Stunden dran! Und kam nur ab, weil meine Schwester Theater machte, da der Arm aussah wie wenn er platzt! Ende vom Lied - Mutter fix und fertig, am weinen(!) und die Armbeuge ist lila, hatte sogar eine Blase! Die dazugerufene Ärztin war selbst sehr erschrocken!! über den Arm!
Meine Mutter hatte bereits am Vorabend gebeten, den Verband abzumachen, da sie Schmerzen hatte!!!

Jederzeit wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachliche & menschliche Kompetenz Ärzte und Pflegekräfte
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Thorakale Schmerzen, Auffälligkeiten EKG (Koronarangiographie)
Erfahrungsbericht:

Schon lange war mir die Kardiologie im Klinikum Ludwigsburg bekannt für ihre hohe Qualitätsstandards.
Deshalb begab ich mich auch dorthin, nach einer Überweisung wegen Auffälligkeiten im EKG.
Ich sollte nicht enttäuscht werden.
Die Menschlichkeit und Qualifikation der behandelnden Ärzte ist einfach großartig.
Ein großes Dankeschön gilt dem Oberarzt, der mir beruhigend und kompetent jeden einzelnen Schritt der Untersuchung verständlich erklärte.
Nicht zuletzt, ein großes Kompliment an die Krankenschwestern, welche trotz vieler Notfälle und einem großen Stresspegel jederzeit freundlich und hilfsbereit waren.
Herzlichen Dank an alle.

Keine Überwachung auf einer Überwachungsstation gewährleistet!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schwester top
Kontra:
Besetzung nicht zumutbar
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern mit tachykardie
Erfahrungsbericht:

Ich lag auf der kardiologischen Überwachungsstation, die Schwester war sehr vornehm und kümmerte sich um mich sehr gut. Leider war sie sehr überfordert, sie hatte 5 Patienten für sich, zwei davon extrem pflegeaufwendig. Neben mir lag ein Patient der musste alle 15min "abgesaugt" werden, weil er sonst in seinem sputum ersticken würde.

Ich musste erbrechen, die Schwester könnte nicht sofort kommen,... sie war mit dem anderen Pflegefall beschäftigt.

Mein Blutdruck ging in den Keller, mir wurde schwarz vor den Augen, zu dem bekam ich Rhythmusstörungen, mein Puls stieg. ...alleine dann kam sie nicht gleich, der Monitor bimmelte...

Man hat das alles wieder in den Griff bekommen, aber wie kann man das verantworten eine Schwester für fünf uberwachungspflichtige Patienten...

Ich habe der jungen Schwester empfohlen eine Umschulung zu machen,...

Bin absolut nicht zu Frieden von dieser Besetzung!!!!!

wenn der Puls stark absinkt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute med. Versorgung und Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Puls war auf 33 Gesunken - vom Hausarzt in die Notaufnahme - Verdacht Vorhofflimmern. Gute Betreuung und Aufklärung in der Notaufnahme durch eine Oberärztin. Verdacht wurde bestätigt. Dann auf die Internsivstation. Auch hier gute Betreuung und med. Fürsorge. Am nächsten Tag 8 Uhr Einstz eines Herzschrittmachers durch Dr Rüb. OP med. gut lelungen - danach ging es mir gleich besser.
Kontrollen und Nachkontrollen- nach 2 Tagen konnte ich die klinik wieder verlassen.
Auf Anraten des Chefarztes werde ich in den nächsten Wochen ( um sicher zu gehen) noch eine HKU
vornehmen lassen. Ich fühlte mich in guter med. Betreuung und das Pflegepersonal war freundlich und hilfsbereit.Ich kann diesen Bereich der Klinik nur empfehlen.

Einlieferung mit Verdacht auf Herzinfarkt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gute Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal, alle gaben sich viel Mühe
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt durch Hebung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

eingeliefert mit Verdacht auf Herzinfarkt nach Beschwerden und unklarem EKG.
In der Notaufnahme m.E. sehr gute und zügige Arbeit. Schnell mit einem Ultraschall erste Diagnose. Dann Vorbereitung zum Herzkatheder.
Eindruck: alles lief sehr professionell ab und Ärzte und Personal gaben sich große Mühe.
Nachdem feststand, dass kein Infarkt vorlag und Gefäße in Ordnung sind, wurde in der Folgezeit nach den Ursachen für die Beschwerden gesucht. Am 2. Tag keinerlei Beschwerden mehr. Suche ergab kein Ergebnis. Weitere Untersuchungen mit CT und Ultraschall ergaben ebenfalls keine konkreten Ursachen. Insbesondere die Herzuntersuchungen aber auch Ultraschall Nieren usw. wurden mit großer Sorgfalt vorgenommen.

Untergebracht war ich während des Aufenhalts in Station 14a. Personal war sehr zuvorkommend, sehr freundlich und hilfsbereit. Ich fühlte mich den Umständen entsprechend wohl. Verpflegung war für ein Krankenhaus m.E. in Ordnung bis gut. Mineralwasser wurde kostenlos zur Verfügung gestellt.

Insgesamt war ich sehr zufrieden.

Lt. Hausarzt hatte ich vermutlich eine Muskelentzündung die schon am nächsten Tag weitgehend abgeklungen war. Entzündungsparameter waren vorhanden aber zu finden war nichts.

Aufgrund der Befunde hat sich herausgestellt, dass mein Herz und die Gefäße in Ordnung sind und in den nächsten Jahren mit keinen ernsten Problemen in diesem Bereich zu rechnen sei.

Angst vor der OP, im Nachhinein war's nicht schlimm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super OP Betreuung
Kontra:
Man kann höchstens Pech mit dem Bettnachbarn haben
Krankheitsbild:
Herzrhytmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine Herzkatheterablation und war vorher super aufgeregt, vorallem als ich mitbekam, dass ich nur eine Teilnarkose an der Leiste bekomme und den Rest voll mitbekomme. Aber im Nachhinein muss ich sagen, es war überhaupt nicht schlimm und die Betreuung unmittelbar vor und während der OP war super! Bei mir dauerte die OP ca. 1 1/2 Stunden und musste dann noch ca. 6 Stunden einen Druckverband tragen, es gab zum Glück keine Komplikationen und ich durfte am nächsten Tag nach Hause. Auch das Stations-Personal war sehr nett. Ich bin wirklich wehleidig und hoffe, ich kann vielleicht dem ein oder anderen die Angst etwas nehmen, würde es auch wieder tun - aber hoffe natürlich nicht nochmal in die Situation zu kommen!

Fassungslos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Behandlung/ unqualifizierte Ärzte
Krankheitsbild:
Herzbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin fassungslos!
Mein Freund hatte vor 2 Monaten eine Blinddarmentzündung welche von den Ärzten in Lidwigsburg nicht erkannt wurde (wir waren 2x in der Notaufnahme). Letztendlich ist der Blinddarm geplatzt, was sehr gefährlich war. Seit der OP hat er immer wieder Herzprobleme, weshalb er regelmäßig in der Notaufnahme landet- nie wird etwas gefunden, nie wird er umfassend untersucht, heute sogar gar nicht! Man erklärt ihn jetzt einfach für verrückt.
Wirklich, ich bin momentan einfach nur geschockt und hilflos und kann nicht glauben, dass so etwas in einem deutschen Krankenhaus passieren kann.

Super Kardiologie (kann man nur empfehlen)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr erfahrene Spezialisten
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am 18.2 .2016 zu einer Aplation hier,ich kann nur sagen (Super) vielen dank auch noch dem ganzen Team der Kardiologie.Besonders DR. Rüb,er versteht sein handwerk,ich bin seit dem eingriff vor 3 tagen beschwerdefrei.Die Kardiologie kann ich nur weiter empfehlen,unter der leitung von Prof.Dr Wolpert.
Allerdings muss ich zur Station 10 C noch was loswerden,es gibt super nette schwestern auf der station ,aber auch sehr sehr unfreundliche will jetzt keine namen nennen ,aber ich denke um die schwester wo es sich dreht hat ihren beruf verfehlt,wenn man etwas fragt wird man angeschnautzt.Also liebe Patienten VORSICHT vor der!! ;)(klein korpulent etwas älter, vorsicht sehr bissig!!!!)

Hier werden auch Kassenpatienten gut versorgt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Eine Klinik wie sie sein soll)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Fragen werden umfassend beantwortet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alle medizinisch notwendigen Untersuchungen wurden ausnamslos durchgefuehrt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (einmal wurde ein Langzeit EKG angefordert und war zum Termin kein Geraet mehr verfuegbar)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (im Andachtsraum fuer Muslime fehlen noch die Waschmoeglichkeiten fuer die religioes vorgeschriebenen Waschungen)
Pro:
der gewissenhafte Umgang mit den Patienten
Kontra:
im Fahrstuhl gibt es keine elektronische Logig das der angeforderte Fahrstuhl bereits voll besetzt ist
Krankheitsbild:
Herzschwaeche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

bin sehr zufrieden
W-lan Zugang als Wahlleistung fuer Patienten waere wuenschenswert
TV ist kostenlos
Handybenutzung wird geduldet
zwei Internetzugaenge mit Muenzautomat sind in der Eingangshalle vorhanden
ein Bankautomat fuer EC-karte auch
einen Friseursaloon gibt es Terminvorbestellung leider notwendig
Podologe kommt auf Bestellung ins Haus und ans Krankenbett
Es gibt nur eine barrierefreie Dusche fuer Rollstuhlfahrer auf Station
Das Pflegeteam gibt sich grosse Muehe im freundlichen Umgang mit den Patienten
die persoenliche Essensbestellung individuell fuer jeden Patienten hat schon fast Hotelcharakter
das war schon die erste angenehme Ueberaschung

Der Stationsarzt nimmt sich Zeit auch nahe Angehoerige auf Anfrage umfassend aufzuklaeren
Nie ein veraergertes Wort von den Pflegern wenn versehentlich statt des Lichts einmal die Ruftaste gedrueckt wurde
Immer ein freundliches hilfsbereites Pflegeteam
eine Klinik wie sie sein soll
kann ich nur weiterempfelen
wirklich

im Andachtsraum fuer Muslime fehlen noch die Waschmoeglichkeiten fuer die religioes vorgeschriebenen Waschungen
die muslimische Seelsorge existiert erst einen Monat und ist den betreffenden Patienten nur selten bekannt
wenn sonntags die Andachten in der Klinikkapelle aus warscheinlich personellen Gruenden ausfallen waere es wuenschenswert wenn die Gottesdienste der Stadtkirche in die Hausanlage des Klinikradios uebertragen wuerden so das die bettlaegrigen Patienten den Gottesdienst so miterleben koennten
Bei Uebertragung von der Sakristei in die Klinik mit dem Telefon wuerden nur die Kosten fuer ein Ortsgespraech anfallen und der technische Aufwand fuer die Haustechnik duerfte kaum groesser ausfallen als das Betreiben des privaten Klinikradios das es erfolgreich schon in den verschiedensten Kliniken gibt
Ein Festsaal mit vorhandenem Fluegel wuerde noch Konzertdarbietungen im Klinikgelaende ermoeglichen

Notfallaufnahme nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Ganz schlechte Betreuung
Krankheitsbild:
Notfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte vor 4 Monaten einen Herzinfarkt und bin auf Grund dessen sehr ängstlich wenn ich irgendwelche Anzeichen bei mir erkenne. Abends nahm ich anstatt meinem Cholesterinsenker eine ganze Tablette Betablocker von der ich sonst morgens nur eine Viertel nehme. Nachdem ich es bemerkt hatte wählte ich 112 um zu fragen ob ich nun etwas unternehmen müsse. Der Rettungsdienst sagte mir, ich müsse mich sofort im KH vorstellen und überwachte werden da die Gefahr einer starken Blutdruckabsenkung und niederer Herzfrequenz gegeben sein. Ich fuhr also mit dem Taxi in die Notfallaufnahme, dort angekommen schilderte ich mein Problem, der Blick der Schwester alleine genügte mir schon, arrogant und von oben herab dirigierte sie mich auf einen Stuhl, der Arzt der relativ schnell kam sagte man müsse den Blutdruck messen, ein EKG schreiben sowie die Vitalparameter überprüfen. Da saß ich nun und wartete, 2 Stunden ohne Angabe meiner Personalien etc. Als ich der Schwester sagte, sie wisse ja noch nicht einmal wer ich sei sagte sie mir, doch, die falsche Tablette, dann ging ich....ich habe diesem Krankenhaus so viele Chancen gegeben aber das war defintiv das letzte Mal das man mich hier gesehen hatte. Es ist eine bodenlose Unverschämtheit.....

1 Kommentar

HorstInDaHouse am 20.07.2015

Dreimal dürfen sie raten warum sie nicht vom RD angeholt wurden?

..und warum sie aufgefordert wurden sich im KH vorzustellen?

Warum sind sie nicht in die Notfallpraxis am Zuckerberg gegangen? Hätte völlig ausgereicht. Muss man gleich alle im KH rundlaufen lassen?!?

Aber vielen Dank, mit ihrem Erfahrungsbericht haben sie mir nicht nur ein Lächeln ins Gesicht gezaubert - ich musste wirklich herzlich lachen.. (Nicht!) Weiter so!

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
siehe Vermerk
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

schlechtes Zeitmanagement d.h. mind. 4 - 7 Stunden Wartezeit. Bei Nachfragen nach 5 Stunden bekommt mann freche Antwort und Arzt zieht einem beim Gespräch auch noch eine drüber.

Unzureichende Aufklärung bzw. trügerische Aufklärung damit es schneller geht. (keine Narkose!)

Sauberkeit lässt zu wünschen übrig.

Organsiation: 5 Monate angemeldet, 1. Klasse Patient und dann kein Zimmer frei. Musste 1 Tag
auf dem Flur verbringen und kam dann in ein 3-er Zimmer mit 2 Schwerstkranken/Sterbenden. Das baut auf.

Davon abgesehen war die OP erfolglos.

1 Kommentar

mrsharmony am 13.03.2016

Ich bin fassungslos: was bitteschön ist denn ein "1.klasse patient"????? Diese einstellung ist entwürdigend und hochgradig arrogant!!!

Persönlich angreifende Anmaßungen im Herzkatheter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wahrung der Grenzen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Ich wurde sehr gut aufgeklärt, was jedoch mit der Sache an sich, nichts zu tun hatte.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fachliche Kompetenz außer Frage, menschliche nicht messbar)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Station 10B, Gespräch mit dem leitenden OA
Kontra:
Arzt im Herzkatheterlabor und seine Assistenz
Krankheitsbild:
Angina Pectoris im Rahmen einer Kardiophobischen Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da ich unter einer schweren Angst- und Paniksstörung leide und in letzter Zeit vermehrt "Brustschmerzen" auftraten, wurde mir, vor ca. 3 Wochen, ein Termin für einen diagnostischen Herzkatheter gegeben. Am Aufnahmetag musste ich diese Untersuchung leider absagen, da es mir nicht möglich war, aufgrund meiner Angst-/Panikstörung diese Untersuchung durchzuführen und so bat ich um einen anderen Termin, in der Hoffnung, es würde dort besser laufen. Der zweite Termin war heute, ich stand von Anfang an schon unter Spannung, Angst und Panik. Als ich zu dem Herzkatheterlabor gefahren wurde, ging es mir sehr schlecht, ich zitterte, hatte weiche Knie, war in einem Gedankenkarusell gefangen. Ich wurde auf den Untersuchungstisch bgeleitet, dort äußerte ich zum ersten Mal meine Bedenken, diese Untersuchung nicht durchführen zu wollen, dies wurde mit den allg. Beruhigungsverfahren übertönt, bis zu diesem Zeitpunkt konnte ich sagen, dass ich zwar stark beängstigt, jedoch angenehm "bemuttert" gefühlt hatte. Als ich steril abgedeckt war und der Arzt hereinkam, äußerte ich erneut meine Bedenken, ich wurde damit abgetan, dass die ganze Chose in 10-20 Minuten vorbei wäre. Ich reglementierte, dass ich dies nicht machen möchte und prompt änderte sich das Auftreten des Arztes und der assestierenden Schwester, ich bekam eine Standpauke, meines Erachtens verständlich, wurde an- und niedergemacht, (ich solle mich in Zukunft hier nicht mehr sehen lassen, es würde nie wieder einen Katheter für mich geben, ich müsse mich an den Vertrag halten, andere Menschen würden wegen mir mit ihrer Gesundheit zahlen, auf die weiteren "Beleidigungen und Moralpredigten von oben herab" äußere ich mich nicht! Ich empfinde Enttäuschung, Zorn und Wut. Psychisch aufgelöst, wurde ich dann ohne Verabschiedung, oder sonst ein Wort auf dem Gang geparkt. Eine Reaktion auf meinem zweiten Rückzug hatte ich erwartet, jedoch nicht in diesem persönlich angreifenden, unprofessionellen Ausmaß!Außer im Notfall, nie wieder dort!

Auch um Menschen die über 90 Jahre alt sind, wird gekämpft.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle haben ihr bestes gegeben.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr fürsorglich und mitfühlend.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gut,besser konnte man es nicht machen.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Menschlich, mit minimalem Papiereinsatz.)
Pro:
Alle haben ihr allerbestes gegeben und gekämpft um ihm zu helfen.
Kontra:
Daß unser Herrgott ihn geholt hat,konnte keine Ärztin oder Arzt verhindern.
Krankheitsbild:
Alterbedingte Organerkrankungen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser,über 90jähriger Vater wurde am 6.9.2014, am späten Vormittag,nach akuter Atemnot,mit dem Rettungswagen ins Klinikum L'burg eingeliefert.Er war Tags davor noch mobil und ohne außergewöhnliche Beschwerden,wie auch die Jahre zuvor.
Noch am selben Tag wurden folgende Diagnosen gestellt:Herzinfarkt.Sehr schwaches Herz.Nierenfunktionen stark eingeschränkt.Am selben Tag wurden ihm 1,5Liter Wasser endoskopisch abgesaugt ,am Tag darauf,durch Dialyse nochmals 2,3 Liter.Bei nachfolgender Untersuchung wurde auch ein Schlaganfall diagnostiziert.Mein Bruder und ich wurden bei mehreren Besprechungen,mit den verantwortlichen Ärztinnen und Ärzten,allerbestens,mit sehr viel Mitgefühl,über die weiteren Behandlungsmögligkeiten aufgeklärt.Alle waren bestrebt seine vorherige Mobilität wieder herzustellen.Es kam nur eine medikamentöse Behandlung in Frage.Leider ist er am 17.9.,nach 12 Tagen Klinikaufenthalt und allerbester, liebevoller Betreuung verstorben.
Wir möchten mit dieser Bewertung zum Ausdruck bringen,daß man im Klinikum L'burg,in der Kardiologie,unter Leitung des Ärztlichen Direktors Prof.Dr.med.Christian Wolpert,sehr gut versorgt und betreut ist. Was in der heutigen Zeit bei dem Kostendruck nicht selbstverständlich ist.Goßes Lob gilt auch allen, der Intensivstation C.3 und der Station 10.B die sich liebevoll um unseren Vater gekümmert haben.
Die dankbaren Söhne: Helmut und Roland

Habe mich sehr wohl gefühlt,für mich nur hier!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles bestens,nicht die kleinste Klage)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Perfekte und kompetente Beratung von allen Seiten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Perfekt ,habe mich immer sehr gut betreut gefühlt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Abläufe sehr gut koordiniert)
Pro:
Sehr erfahrene Operateure und Pflegekräfte
Kontra:
Klagen vom OP Mitarbeiter über zu wenig Personal bei steigenden Patientenzahlen
Krankheitsbild:
Schmerzen in Brust und sterbenselend schlecht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 16.6.2014 Vormittag eingeliefert mit Sondersignal in Begleitung von 2 Notärztinnen in die Notaufnahme, vom Stellvertetenden Hausarzt aus, der einen Herzinfarkt vermutete und leider,wie es sich herausstellte, recht hatte.Blitzschnelle Vorbereitung zur Linksherzkatheter-Untersuchung mit sofortiger Einsetzung des 1.Stents.(2 weitere folgten ,bei 2 weiteren Eingriffen)Hat alles perfekt geklappt,obwohl jeder Stent ,von jeweils einem
anderen Arzt eingesetzt wurde.Meiner Meinung nach war der letzte Eingriff der schwerste, bedingt durch die komplizierte Lage der Gefäße.Aber auch dieser wurde ,durch die, meiner Meinung nach ,sehr erfahrene Oberärtztin A.L. ein voller Erfolg.Habe mich nach den Eingriffen auch auf den Intensiv- bzw.Überwachungsplätzen sehr gut betreut gefühlt.Lob auch den Ärztinnen,Ärzten,Schwestern,Pflegern und Raumpflegerinnen ,besonders der Abt. 9A und 10D ,sowie MRT und EKG die immer ihr bestes gaben und hoffentlich weiterhin geben,damit wir Patienten die Klinik bei bester Gesundheit verlassen können!Ich fühlte mich von der Einlieferung ,bis zu Entlassungstag immer sehr gut betreut.

Kommunikation und Planungsfehler

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (siehe oben)
Pro:
freundlich, fachlich, Erfahrung und Wissen
Kontra:
planlos, Kommunikation, Nachbeträung Station, Flur zugestellt,
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Planlos... Pflegepersonal gab keine Auskunft und hatte keinen Plan über den Verlauf. Ambulanter Eingriff der ohne Komplikationen verlief, jedoch aufgrund fehlender Kommunikation13 Stunden in Anspruch nahm (6 Stunden länger als geplant). Hinzu kam: kein freies Zimmer und Aufenthalt im Flur trotz Termin(3 Stunde lang). Zum Schluss 3 Stunden warten damit noch einmal ein weiterer Arzt einen Blick drauf wirft, obwohl der Oberarzt schon gesagt hat dass ich gehen kann.

Auf der Station ok, im OP oh weh....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Schnelle Übernahme vom Robert-Bosch-Krankenhaus
Kontra:
Ohne Boss nichts los...
Krankheitsbild:
ventrikuläre Tachykardien
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem in einem Stuttgarter Krankenhaus ein VT-Ablation nicht möglich war, erfolgte Verlegung nach Ludwigsburg, wo sich ein Chefarzt auf Katheter-Ablationen spezialisiert hat.
Von ihm war (trotz Wahlleistung Chefarzt) leider nichts zu sehen. Die Aufklärung erfolgte auf der Station durch eine nette aber wenig kompetente rumänische Ärztin. Ich wurde 4/12 und 6/12 dort zweimal von verschiedenen OberärzTin ablatiert - allerdings ohne jeden Erfolg. Im Gegenteil: nach der 2. Ablation, die vor allem beim Verschluss der Arterie höllisch schmerzhaft war, spielte mein Körper (Kreislauf) total verrückt und ich hatte ständig Todesängste.
Erwähnen möchte ich, dass das Team im OP (Schwestern,Pfleger, Techniker) kompetent und freundlich war. Zu einem Gespräch nach dem 2. Eingriff erschien die Oberärztin erst auf mein besonderes Drängen, sonst hatte ich ja von ihr vor oder während des Eingriffs kein Wort gehört (das kam mir sehr spanisch vor..)
Mein Kardiologe überwies mich ins St. Georg-Krankenhaus nach Hamburg, wo man das Problem durch eine weitere Ablation in den Griff bekam.

Kompetentes Ärzteteam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Chefarzt und Ärzteteam
Kontra:
Sorgfalt bei Voruntersuchung
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kathederablation gegen Vorhofflimmern wurde von sehr erfahrenen Ärzten und einem guten Team durchgeführt. Die anschließende Betreuung auf der Intensivpflege und der Pflegestation waren persönlich und kompetent. Chefarzt und Oberärzte waren häufig präsent und extrem bemüht.

Assistenzärzte und Personal bei den Voruntersuchungen vor der OP teils überlastet und überfordert.

1 Kommentar

Helmutfranz am 14.10.2013

Kann diese Erfahrung teilen. Herzkatheterablation wg. Vorhofflimmern im Okt. 2013. Medizinisch in jeder Hinsicht topp! Allerdings überfüllte Station mit Ausstattungsstandard 60er Jahre. Dreibettzimmer, Etagen-WC, Bad außerhalb.

Kassenpatient bei der TK

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Sommer 2011 von meinem Hausartz zum Ärzlichen Direktor der Kardiologie ins Klinikum Ludwigsburg überwiesen.
Ich hatte einen Termin, bin und war aber kein Privatpatient.

Ich leide unter Vorhofflimmern, wobei abgeklärt werden sollte, welche Maßnahmen bezüglich der Heilung bzw. Besserung in Frage kommmen - wenn überhaupt.

Der Ärzliche Direktor empfing mich, fragte was mich zu ihm führe und hat dann ohne die geringste Untersuchung die Diagnose/Therapie direkt diktiert, wobei ihm das Diktiergerät mehrfach auf den Boden fiel.

Was für eine Abfertigung - aber wie gesagt, ich war kein Privatpatient.

Ich werde die Behandlung/Therapie jetzt in Stuttgart (Robert Bosch Krankenhaus) durchführen lassen.

Es schreibt ein unzufriedener Patient aus
74321 Bietigheim-Bissingen

Wenn irgend möglich meiden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Abläufe, Kommunikation und kompetenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde eingeliefert nach einem evtl. Herzinfarkt zur Klärung der Ursache und der Festlegung der weiterbehandlung. Nach fünf Verlegungen in fünf Tagen - einmal versehentlich auf die intensivstation und dem Hinweis "Bitte legen sie sich ins Bett, sieht sonst komisch aus - bin ich auf eigenen Wunsch ergebnislos entlassen worden. Die Kommunikation funktioniert hier gar nicht, ein Arzt weiss nicht, was der andere verordnet und diagnostiziert. Mir wurden trotz hinweisen Medikamente gegeben, die ich nicht vertrage und Untersuchungen gemacht trotz bekannter Unverträglichkeit. Beim abschlussgespräch Sagte mir der Arzt, dass die Untersuchungen hätten nicht durchgeführt werden dürfen. Die Entlassung hat fast zwölf Stunden gedauert, weil keiner die Entscheidung treffen wollte. Für mich war der Aufenthalt der blanke Horror und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, es mit fâhigen und verantwortungsvollen Ärzten zu tun zu haben, weil jeder etwas anderes erzählt hat.

Immer gerne wieder (aber bitte nicht mehr mit Herzinfarkt)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Personal, Essen
Kontra:
"Zwischenlösung" bei der Unterbringung (s. Text)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin über die Notaufnahme aber über die Zufahrt der Rettungswagen- in die Klinik gekommen. Dieser Weg erschien mir einfacher als irgenwo im Innersten die Notaufnahme zu suchen und dann vielleicht auch noch warten zu müssen. Schliesslich wäre ich über diesen Eingang auch hineingekommen, wenn ich den RTW genommen hätte. Ich dachte mir: Wenn meine Befürchtung stimmt, einen Herzinfarkt zu haben, dann muss es fix gehen. Freundlich empfangen wurde ich für diesen eigenmächtigen Weg nicht, aber irgendwie kann ich dies auch nachvollziehen. Rasche EKG-Untersuchung und dann sofort ab in die Herzkatheder-OP-Räume. Dort sehr freundliche Mitarbeiter und Ärzte, die mir alle Schritte beim Herzkatheder und Stent vor der Ausführung erklärt haben. Alles erschirn mir sehr kompetent, es hat ja auch bis heute geholfen! Die 2 Tage Intensivstation ist sicherlich nicht ganz so prickelnd, aber das muss es auch nicht. Bin super überwacht worden. Die erste Unterbringung auf Station war aber unter aller Kanone: Da alles rappelvoll war, durfte ich im Vorzimmer (ohne Fenster, ohne TV, ohne Bad) des Ärztezimmers zwei Tage verbringen. Dies wurde von der Schwester als vorteilhaft verkauft, weil Patienten in diesem Zimmer am allermeisten die Ärzte und Assisstensärzte sehen. Das stimmt auch, allerdings sind die alle nur immer an mir vorbeigerannt in ihr Ärztezimmer und wieder raus. Da hätten sie mich auch in einen Bahnhof stellen können. Aber nach den 2 Tagen Verlegung in ein 3-Bett-Zimmer. War dann ok. Ein 4 Sterne-Hotel ist ein Krankenhaus schliesslich nicht. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, ich habe mich dann sehr wohl gefühlt, aber ich habe ja auch keine Hilfen gebraucht, da ich nicht pflegebedürftig war. Als dann nach 4 Tagen ein Physio kam, um mich zu "mobilisieren", habe ich mich fast kaputt gelacht: Ich war ja mehr am Spazieren gehen, als in meinem Bett. Alles in allem bin ich froh, um diese Herzkatheterstation in Nähe meines Wohnortes!

Kompetenz mit und am Herz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sehr freundlich und kompetent
Kontra:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

kurze Wartezeit in der Notaufnahme
verständliche Erklärung der Untersungungen und der Ergebnisse
freundliches Personal,macht aber gelegentlich einen etwas gestressten Eindruck.

Herzkatheteruntersuchung im Kreiskrankenhaus Ludwigsburg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Aura von Kompetenz
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war es eine Erleichterung zu wissen das mein Kardiologe Dr.med Hellmut Krause Allmendinger, Belegarzt im Kreiskrankenhaus Ludwigsburg ist.

So konnte er für mich schnell und unkompliziert einen Termin zur Herzkatheteruntersuchungen geben. Von der Entscheidung bis zur Untersuchung kann ich nur lobenswertes berichten.
Herr Dr. med. Hellmut Kraus-Allmendinger wirkte anfänglich meiner Behandlung in seiner Praxis in Ludwigsburg-http://www.kardio-praxis-lb.de/ etwas kühl und trocken. Mit der Zeit verstand man sein Verhalten und konnte es gut deuten wie er was meinte. ;-)( er beherrscht den trockenen Humor ;-))

Der Tag der Katheterunersuchung kann ich nur als voll gelungen bezeichnen. Von der Ankunft in der Abteilung – 2. Stock – Herzkatheterlabor „Empfang“ sehr freundlich – Betreuung „sehr freundlich“

Und den Schwerpunkt – "die Untersuchung" – fand ich super vom Dok gemacht. Man merkte der MANN hat Ahnung.
Ich würde es immer wieder mit ruhigem Gewissen vom Dok machen lassen.
Hiermit bedanke ich mich für seine Arbeit und für mich erfreulichem Ergebnis.

Ich wünsche dem Dok weiterhin viele zufriedene Patienten und Erfolg versprechende Untersuchungen.

Ebenso möchte ich das Team das während meiner Katheteruntersuchung anwesend war ein Lob für ihre Freundlichkeit aussprechen.

Eine zufriedene Patientin
Alter 50 Jahre
Wohnhaft: Kreis Ludwigsburg

Herzkatheteruntersuchung. Wiedereröffnung des Gefäßverschlusses. Stent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ambulante Kur wurde beantragt und bewilligt)
Pro:
Kompetente Kardiologen, sehr freundlich
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Herzkatheteruntersuchung - und die notwendig OP (wiedereröffnung des Gefäßverschlusses) verlief ohne Komplikationen. Wurde von den Ärzten und Chefarzt bestens Aufgeklärt.
Die Pflege war bestens und das Pflegepersonal sehr freundlich. Würde wiederkommen wenn es notwendig wäre.