Krankenhaus Lindenbrunn
Lindenbrunn 1
31863 Coppenbrügge
Niedersachsen
16 Bewertungen
davon 45 für "Neurologie"
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nervenenden Schädigung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Reha, war als Privatpatient 7 Wochen dort. Sehr engagierte Mitarbeiter auf Station C1. Auch in dieser Klinik gibt es Personalenpässe, wie wohl überall. Die Anwendungen waren sehr gut. Die Kommunikation bei Fußpflege und Frisör zum Patienten hat deutlich Luft nach oben.
Medizinisch, therapeutisch und pflegerisch sehr zufriedenstellend
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Komplett auf Hilfe angewiesen bestimmt Schichtdienst meine Zu-Bett-Geh-Zeit)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (WLAN war im 3. Stock noch nicht für Patienten frei)
- Pro:
- Außer den genannten positiven Dingen: das Krkh hat die richtige Größe für eine kompetente aber trotzdem "familiäre" Atmosphäre
- Kontra:
- Abendessen: phantasie- und lieblos
- Krankheitsbild:
- Parkinson - Komplexbehandlung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Vom 12.04. bis 03.05.2023 war ich ununterbrochen stationärer Patient zur Parkinson-Komplexbehandlung.
Medizinisch fühlte ich mich sehr gründlich und kompetent versorgt; die positiven Ergebnisse bestätigen dies. Ergo-, Physio-, Sprach- und Musiktherapie sowie Gruppengymnastik trugen ihren Teil dazu bei. Auf der Station 3 ist mir nur stets freundliches, hilfsbereites (und geduldiges) Personal begegnet. Fühlte ich doch einmal meine Geduld kurzzeitig strapaziert, so musste ich sofort daran denken, dass "Auf-dem-Balkon-stehen-und-klatschen" leider die Versorgung mit mehr Personal nicht bewirkt hat.
Die Mahlzeiten möchte ich einzeln bewerten:
Frühstück: Es liegt an meinem individuellem. Frühstücksgeschmack, dass ich nur Konfitüre und Honig haben wollte - und bekam; ergänzend war stets Joghurt und / oder Fruchtsalat dabei. Ein gekochtes Ei gab es nur sonntags - allerdings ohne Eierbecher(!)
Mittagessen: Die Auswahl war für mich völlig ausreichend. Es hat mir immer gut geschmeckt (bis auf zweimal "Unterwürzung"). Leider kam es auch vor, dass ich nicht das Bestellte bekam oder einmal sogar ganz vergessen worden war. Solche Makel wurden jedoch umgehend nach Ansage behoben.
Abendessen: Als Schulnote "5", aber nur, weil man satt werden konnte. Schon optisch lieblos lagen Tag für Tag die gleichen Arten von Scheiben Wurst und Käse phantasielos auf den Teller hingeklatscht. Gut, dass dann manchmal ein kleines Schälchen Salat dabei war und ich auf meine Bitte hin auch ein Stück Dosenfisch dazu bekommen habe. Ende der dritten Woche habe ich dann erfolgreich einen Pizza-Lieferdienst bemüht. - (Die Einschränkungen des Krankenhauses durch sein Budget sind mir durchaus bewusst; aber etwas mehr Phantasie wäre hilfreich.)
Zusammenfassendes Urteil: sehr zufrieden, dies umso mehr, als der Hauptzweck des Aufenthaltes deutlich erreicht wurde.
Sehr empfehlenswerte Reha-Einrichtung
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Umfassende Diagnostik und Therapie, freundliches Personal)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführlich und sehr kompetent, gutes Eingehen auf individuelle Defizite)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent, flexibel, sehr gute Ausstattung)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Glatte Abläufe, kurze Wartezeiten)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr gut ausgestattetes Haus, gut ausgestattet mit Personal in allen Bereichen)
- Pro:
- Kompetente Diagnostik und Therapie
- Kontra:
- Klinik liegt recht abgelegen
- Krankheitsbild:
- Zustand nach Sturz mit Hirnverletzung
- Erfahrungsbericht:
-
Nachfolgend schildere ich meine persönlichen Eindrücke als Arzt und Patient.Ich war als D-Patient zur Rehabilitation eingewiesen worden.
Die Aufnahmeuntersuchung erfolgte noch am Aufnahmetag durch verschiedene Fachrichtungen:Oberärztlich-neurologisch, stationsärztlich-internistisch, ergotherapeutisch, physiotherapeutisch, pflegerisch. Hierbei wurde sowohl auf die körperliche als auch die Hirnleistung geachtet, um Behandlungsschwerpunkte festzulegen.
Die Behandlungen begannen am Folgetag, insbesondere Physiotherapie fand täglich statt und richtete sich nach meinem persönlichen Leistungsvermögen, das schrittweise gefordert und gefördert wurde. Die Anforderungen immer ein wenig höher hängen als das gegenwärtige Leistungsvermögen ist notwendig, da man sonst keine Steigerung der eigenen Möglichkeiten erreicht. Man kann also schon leicht ins Pusten und Schwitzen kommen.Das Personal achtet jedoch immer auf Grenzen und legt angemessene Pausen ein.Das geht nicht einher mit tierischem Ernst, sondern es gibt genügend lustige und motivierende Momente. Was für die Einzel-Physiotherapie gilt, gilt auch für die Gruppenbehandlungen, sei es Gruppen-Physio- oder Ergotherapie, die in meiner Gruppe allen Spaß machte.
Für die Behandlung steht reichlich kompetentes Personal zur Verfügung.Für persönliches (Zusatz-)Training gibt es genügend Trainingsgeräte.Seit Neuestem gibt es auch für das Selbsttraining nachmittags bzw. am Wochenende einen elektronischen Therapiespiegel, auf dem man mittels einer Karte mit QR-Code ein individuell gestaltetes Übungs-Programm abrufen kann, das man dann selbständig durchführt.Dies empfand ich als eine wertvolle Ergänzung, insbesondere am Wochenende, an dem Therapie nicht bei allen Patienten durchgeführt werden kann.
Die wirklich gute personelle Ausstattung in Physio- und Ergotherapie (Auswahl zwischen Denkspielen und handwerklichen Tätigkeiten; keiner wird hier überfordert; darauf achtet die Therapeutin genau!) gilt auch für die psychologische und musiktherapeutische Kompetenz. Dies alles war für mich eine große Hilfe. Neben der therapeutischen Seite steht sehr umfangreiche und kompetente Diagnostik zur Verfügung.
Zu Terminen wird man durch einen gut funktionierenden Patienten-Begleitdienst gebracht.
Insgesamt war ich von den therapeutischen und diagnostischen Möglichkeiten, aber auch von der Kompetenz und Freundlichkeit des Personals sehr angetan. Als Reha-Einrichtung sehr zu empfehlen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe 4 Monate nach einem Schlaganfall dort verbracht und kann rückblickend nur positives berichten..Station 7 mit außergewöhnlich gut geschultem Personal, die einem fast jeden Wunsch erfüllen..sehr einfühlsam, situationsbedingt,die einen auch mal drücken, wenn man etwas verloren geht mental. ich kannmich nur bedanken..die Physiotherapie ist extra klasse.Ich habe alle sehr lieb gewonnen dort und wünsche jedem nur das Beste ..wenn Reha, dann dort
Anhaltende Motivation für mehr Bewegung
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Individuelle Therapien und allgemeine Freundlichkeit
- Kontra:
- Wegen Corona war die Cafeteria leider geschlossen.
- Krankheitsbild:
- Hirnblutung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Schwiegervater wurde nach einer Hirnblutung auf der Station 10 behandelt. Er war noch unsicher auf den Beinen und hatte Angst zu stürzen. Innerhalb von zwei Wochen konnte er wieder alleine Treppen steigen und mit und auch ohne Handstock draußen spazieren gehen. Besonders positiv ist zu vermerken, dass er so motiviert auch zu Hause blieb und jetzt tägliche Spaziergänge macht. Vielen Dank an die engagierte Physiotherapeutin und die Ergotherapeutin, die sehr kreativ war! Er hat die Ärzte und Pflegekräfte als sehr freundlich geschildert und die allgemeine Stimmung im Krankenhaus als sehr positiv wahrgenommen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zur AHB und Reha nach einem Bandscheibenvorfall in der Klinik. Innerhalb von 8Wochen wurde ich von den freundlichen, kompeteten Therapeuten (Physio und Ergo) wieder fit gemacht. Als ich ankam war ich Rollstuhlfahrer, als ich ging konnte ich freihändig Treppensteigen.
Die Verpflegung ist sehr gut. Man kann aus 3 verschiedenen Gerichten (Vollkost, Schonkost, Vegetarisch) + Vorsuppe+ Desert auswählen.
Das Pflegeteam ist sehr engagiert und freundlich.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Durch aus zufrieden
- Kontra:
- Durch Corona ausgebremst
- Krankheitsbild:
- PSP Parkinson
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Also,Ich habe durchweg positive Erfahrung. Ich war zum zweiten Mal hier und bin durch aus zufrieden. Meine Tabletten Einstellung wurden angepasst.
Ich kann von einem Klinikaufenthalt nur abraten
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kann ich eigentlich nicht beurteilen)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Parkinson
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unserer Erfahrung nach fand keine eingehende professionelle medizinische Anamnese statt. Ebenso mussten Informationen über den aktuellen Zustand, Behandlungs- und Therapieansätze von den in diesem Fall sogar bevollmächtigten Angehörigen stets erkämpft werden. Ein Zutritt wurde bereits vor dem von Ihrem Ministerium ausgehenden Besuchsverbot verwehrt, ebenso ärztliche Gespräche vor Ort.
Das heißt wir konnten unseren Vater und das behandelnde Personal über Wochen nicht treffen, obwohl sich unser Vater in einem dementiellen Zustand befunden hat.
Es kam zu einer Hospitalisierung und Traumatisierung aufgrund von wochenlanger Fixierung ohne uns als Angehörige zu Alternativen zu beraten. Ebenso wurde eine PEG gesetzt, zwar mit unserer Zustimmung aus der Entfernung, aber ohne das Ausloten anderer Möglichkeiten.
Wir hatten keine Informationen über die Qualifikation der behandelnden Ärzte. Diese Informationen finden sich auf keiner Stelle der Homepage des Krankenhauses.
Einzig eine der Oberärztinnen stand in Telefonaten für ausführlichere Informationen zu Verfügung, wenn sie in der Klinik war.
Auch die Maßnahmen in der Pflege muss ich in Frage stellen: Spitzfüße nach dem Aufenthalt trotz angeblicher guter Lagerung und Mobilisierung, unbegründete Umstellung der Ernährung auf passierte Koste, drei Wochen ohne Haare waschen in der Körperpflege, verspätete Information über fehlende Wäsche, …
Mein Vater wurde dort Mitte März eingeliefert und ist dort leider bis Mitte Mai 2020 verblieben. Am 08.07.2020 ist er verstorben.
Mein Vater war 72 Jahre alt. Er hat zuvor weitgehend selbstständig gelebt und sich selbst versorgt. Ja, er war gestürzt. Aber die Verschlechterung seines Gesundheitszustandes während des Klinikaufenthaltes in Coppenbrügge halte ich doch für sehr bedenklich.
Empfehlenswerte Klinik mit kompetentem und sehr freundlichem Personal
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr hilfsbereites und freundliches Personal
- Kontra:
- Bedauernswerter Weise waren aufgrund der Coronakrise das Restaurant etc. geschlossen
- Krankheitsbild:
- Restless legs Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 9 Tage im Krankenhaus Lindenbrunn auf Station 5. Trotz Besuchs- und Ausgehverbot aufgrund der Coronakrise war es ein angenehmer Aufenthalt. Von allen Krankenhäusern, die ich aus eigener Erfahrung kenne, habe ich mich in diesem Krankenhaus am wohlsten gefühlt.
Das Personal war durchgängig äußerst freundlich, hilfsbereits und sehr engagiert sowie stets gut gelaunt. Ein herzliches Dankeschön nochmals an das Pflegepersonal für die tolle Arbeit und auch an die Ärztinnen für die fachlich kompetente Behandlung.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Therapeuten sind spitze in jeglicher Hinsicht sie geben sich richtig viel Mühe zeigen Einfühlungsvermögen und nehmen sich auch Zeit. Auch wenn persönliche Probleme zu dem Krankheitsbild dazukommen haben sie trotzdem ein offenes Ohr.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Erfahrungsbericht:
-
Nach meinem Schlaganfall war ich wenig begeistert, als ich erfuhr, dass ich die Reha im Lindenbrunn machen soll. Aber ich wurde eines besseren belehrt! Das
g e s a m t e Personal war zu jeder Zeit ausgesprochen nett und freundlich und ich fühlte mich zu jeder Zeit gut aufgehoben. Alle Ärzte, Schwestern, Pfleger und Therapeuten machten immer einen sehr kompetenten Eindruck und waren sehr motiviert.
Dank der tollen Unterstützung habe ich gute Fortschritte gemacht.
Ich kann diese Klinik mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen!!!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden ((war die Aufgabe meines Betreuers?!))
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- mir entgegengabrachte Geduld
- Kontra:
- (Gewichtszunahme)
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe ein deutlich positves Urteil abzugeben. Da ich fast fünf Monate dort verbrachte, bin ich gerne dazu bereit.Grundlegend fiel mir die Anzahl und die Präzision der Visten auf. Der Erfolg ist mein Masstab. Das Pflegepersonal, die Therapeuten, die Küche... stehen hier nicht nach. Trotzdem gilt ein besonderer Dank an die Oberärztin der Station 7. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen - Best regards - Met vriendelijke groeten - Sincères salutations
T. Krüger
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Physio Personal war gut, Kontakt zu Ärzten kaum möglich und unverständlich da unserer Ausländer war und nur unverständlich Deutsch sprach)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Schlechte Kommunikation, schlechte Betreuung, seelischer Stress
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter wurde nach einem Schlaganfall hier zur Reha eingeliefert. Unsere Erfahrungen mit dieser Klinik waren durchgehend negativ:
Weil sie nicht schnell genug essen konnte, wollte man ihr eine Magensonde legen, dass lehnten wir entschieden ab, ihre Nasensonde zur Nahrungsaufnahme behielt sie 5 Wochen, weil man keine Zeit hatte mit ihr das Essen zu trainieren, vor der Einlieferung nahm sie 2 Tabletten, nach 6 Wochen Reha ein Duzend, unter anderem Psychopharmaka, Kommunikation zwischen Arzt und Angehörigem fanden nicht, bzw. nur nach unserer intensiven Intervension statt, es gab keine Betreuung am Wochenende, sie würde dann nicht mal angezogen und war ans Bett gefesselt,Gesundheitliche Fortschritte macht sie erst jetzt im Pflegeheim, die Plege war war sehr personenabhängig und eher unterdurchschnittlich. Meine Mutter hat hat seelisch in der Reha gelitten und kriegt immer noch Panikattacken wenn sie träumt, dass sie noch mal in diese Einrichtung muss.
Wir können von dieser Rehaklink nur abraten!!!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Optimale Vorbereitung für den häuslichen Bereich
- Kontra:
- Stationäre Verpflegung
- Krankheitsbild:
- Hirnblutung mit schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
halloho, 3 monate reha gemacht, nach hirnblutung und schlaganfall. habe die klinik ohne hilfsmittel verlassen können. dank der intensiven und kompetenten versorgung des pflegepersonals und der Therapeuten.daumen hoch!!!. überall wurde den patienten auf die angehnemste weise geholfen, wenn nötig.( tablett in der cafeteria) fahrstuhlnutzung,schade, das essen angeliefert und auf station aufgewärmt wird!!! suboptimal,,,, daumen runter!!
ansonsten gehts zu wie in jeder klinik in diesem land! zuviel papierkram für zu wenig personal!!!!auf kosten des patienten!
haben trotzdem viel gelacht und ich für mich das beste rausgeholt. vielen dank für die intensive physio und ergotherapie. so kann klinik helfen um ins leben zurück zu kommen, daumen hoch!!!!!
nicht zu vergessen die neuro phsychologie!!!!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (MA des sozialen Dienstes sehr engagiert)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (ansprechendes Zimmer mit schönem Blick auf die Parkanlage)
- Pro:
- Kompetentes Personal mit Herz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- 30 stündige neurochirurgische Kopf OP wg. Metastasen mit Kalotten- und Durainfiltration
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom 19.8.15-18.1.16 ist mein Vater Patient Ihrer Klinik gewesen.
Mein Vater ist ein wundervoller Mensch und ich bin sehr froh, dass er in Ihrer Klinik auch als solcher betreut wurde.
Mit vollem Einsatz widmete sich das gesamte Personal der Station 6 meinem Vater, um ihm nach einer 30 stündigen OP, Koma und diversen schwerwiegenden Komplikationen, sowie verschiedensten neurologischen Erkrankungen dazu zu verhelfen, dass er tatsächlich wieder laufen, sprechen und essen konnte. Hierzu gehörten auch die Pysio- und Ergotherapeuten, Schlucktherapeuten und Patientenbegleiter, die alle sehr zu loben sind. Unser besonderer Dank gilt dem Stationsleiter der Station 6, der durch seinen besonderen Einsatz und sein Engagement unsere absolute Hochachtung verdient.
Alle gemeinsam haben durch ihre liebevolle kompetente Betreuung,ihr großes Einfühlungsvermögen und ihrem Humor und Ansporn zur richtigen Zeit dazu beigetragen, dass meine Eltern die Kraft hatten, diese schlimme Zeit meistern zu können. Alle Mitarbeiter waren jederzeit ansprechbar und haben sich stets zuverlässig um alles gekümmert. Die gute Zusammenarbeit und der freundliche Umgang zwischen den Mitarbeitern trug entscheidend dazu bei, dass sich meine Eltern trotz der belastenden Situation sehr gut aufgehoben fühlten und Ihre Klinik ein Stück zu Hause bot. Es tut gut, in Ihrem Hause Menschen mit Herz zu erleben, die ihren Beruf als Berufung ansehen und ihn auch so ausüben. Dies ist sowohl als Patient, als auch als Angehöriger sehr wichtig.
Ein recht herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, die wir nicht vergessen werden und denen wir alles Gute für Ihre weiteren Aufgaben wünschen. Machen Sie weiter so!!!!
Im Namen meiner Eltern und auch von meiner Seite vielen Dank. Besonders aufgrund der weiten Entfernung, die mich von meinen Eltern trennt, war ich besonders dankbar, jederzeit einen Ansprechpartner zu haben und zu wissen, mein Vater ist wirklich in den besten Händen.
Danke.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ausführlich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles passt
- Kontra:
- nicht negatives
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter (74 Jahre alt) war im November + Dezember 2015 nach einem Schlaganfall für rund sieben Wochen zu Gast im Lindenbrunn. Mein Bruder und ich haben sie regelmäßig besuchen können. Am gestrigen Nachmittag durfte ich meine Mutter nun nach Hause holen.
Sie schwärmte von der angenehmen Atmosphäre und der sehr hohe Kompetenz und Bereitschaft Ihres Personals. Durch meine häufigen Besuche konnte ich dieses ebenfalls feststellen und durch Gespräche mit anderen Patienten/-innen ebenfalls bestätigt bekommen.
Meiner Mutter geht es wieder (fast) sehr gut und sie wird auch wieder in ihrem eigenen Haus alleine leben können, was sie will. Dank der Hilfe Ihres Personals und der vielen Übungen und auch Forderungen an die Patienten (normalerweise ist der Mensch ja faul), wird hier die Eigen-Energie gestärkt und zum Gesundwerden angeschoben.
Meine Mutter, mein Bruder und ich können das Krankenhaus Lindenbrunn jederzeit uneingeschränkt weiterempfehlen.
Lassen Sie sich von eventuellen Miesmacher-Briefen nicht beeinflussen. Leider schreiben eher unzufriedene Menschen (manchmal nur, weil der der Tee nicht der richtige war und bauschen das dann auf), als zufriedene.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sauberkeit, gutes Personal, gute Küche
- Kontra:
- leider kein WLAN (nur in der Empfangshalle), TV nur mit 10 Sendern
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patient im Krankenhaus Lindenbrunn und hatte 3 Monate Reha nach einem schweren Schlaganfall im Sommer 2015.
Ich hatte sowohl physische Betreuung als auch psychische Betreuung und fühle mich nach 3 Monaten auf dem richtigen Wege aufgebaut.
Das Personal auf der Station Neurologie (5 und 3, Stand September 2015) war sehr kompetent und hilfsbereit. Ich habe auch viel Fachwissen erhalten, welches ich vorher nicht hatte.
Ich würde gerne hier einige Mitarbeiter loben, allerdings ist der Datenschutz zu achten. Dennoch vielen herzlichen Dank an die Ärzte und Therapeuten.
Skubi
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war nach einem Schlaganfall für 6 Wochen vom 4.6. bis 15.7.12015 REHA-Patient in dieser Klinik.Die Unterbringung in 2-Bett-Zimmern war sehr angenehm.Das Pflegepersonal war trotz des sichere nicht immer einfachen Jobs freundlich und aufmerksam. Die Verpflegung in Büfettform war abwechslungsreich und schmackhaft.
Auch das medizinische Personal machte einen kompetenten Eindruck.
Ein besonderes Lob gilt den jungen, engagierten und kompetenten Physiotherapeuten, die es geschafft haben, meine Mobilität in kurzer Zeit wieder herzustellen.
Die Lage der Klinik inmitten eines Parks ist sehr beeindruckend und entspannend.
Die Internetversorgung der Zimmer ist verbesserungsfähig.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wir wurden jederzeit umfassend informiert)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Genesungsfortschritte unserer Schwester sind das Ergebnis fachgerechter und engagiert durchgeführter Therapien)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Allen unseren Belangen, Fragen und Wünschen hat man sich jederzeit und hilfsbereit gewidmet)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Großzügige, helle Gestaltung, geräumige Zimmer, saubere Bäder, einladende Bistros, schöne Parklandschaft)
- Pro:
- Kompetente Ärzte und Therapeuten, liebevolle Pflege, Sauberkeit
- Kontra:
- ./.
- Krankheitsbild:
- Halbseitige Lähmung und Sprachverlust nach Hirnblutung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Schwester (64) wurde nach schwerer Hirnblutung in Lindenbrunn zur Reha eingeliefert: rechter Arm und rechtes Bein gelähmt, weder sitz-, steh- noch gehfähig, schwerste Sprachstörungen, Dauerkatheder, Essstörungen, orientierungslos und depressiv.
Nach mehrmonatiger Therapie konnte sie völlig normal und behinderungsfrei gehen, ihre Körperpflege selbst vornehmen, sie aß normal, machte große sprachliche Fortschritte, konnte wieder lesen und übte sich im Schreiben mit links. Insgesamt fühlte sie sich in Lindenbrunn wohl und hatte ein herzliches Verhältnis zu Pflegerinnen und Therapeuten.
Für diese Genesungserfolge danken wir dem kompetenten Team der Station 7 aufs Herzlichste. Ohne dessen Engagement hätte unsere Schwester nicht so erfolgreiche Fortschritte hin zu einem selbstbestimmten Leben machen können.
Wir haben unsere Schwester während ihrer Zeit in Lindenbrunn intensiv begleitet und können daher die Gegebenheiten und die Abläufe des Krankenhauses sehr gut einschätzen und beurteilen.
Wir sind voller Hochachtung für das Pflegeteam, das trotz der schweren Arbeit dennoch immer freundlich, hilfsbereit und fürsorglich gewesen ist.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (viel durch das pflegepersonal)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- super pflegepersonal
- Kontra:
- zu wenig kontakt mit ärzten
- Krankheitsbild:
- mediainfarkt linkshirnig
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich finde dieses kranken haus sehr schön und gepflegt.der park ist sehr schön vorteil ist hier auch das die patienten über eine rampe sofort in den park kommen .dann habe ich sehr gute erfahrungen mit dem pflegepersonal der station 4 gemacht.dieses personal hat meinen mann so herzlich und auch liebevoll versorgt ,es war richtig schön mit anzusehen wie sie ihn aufgebaut haben.auch für mich als ehefrau ,hatten sie immer ein offenes ohr und haben mir auch viel erklärt.vielen lieben dank dafür.das gleiche empfand ich vom sozialdienst der mich auch sehr unterstützt hat .ich konnte mich immer melden wenn es etwas zuklären gab.vielen dank dafür.die therapeuten haben bei meinen mann auch viel arbeit reingesteckt ,obwohl es nur minimale erfolge gab ,aber sie haben nicht aufgegeben und geduldig mit ihm gearbeitet und es hat sichgelohnt vielen dank dafür .
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Betreuung durch Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- Halbseitige Lähmung nach Hirnblutung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer Hirnblutung litt mein Vater unter einer halbseitigen Lähmung und wurde zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus Lindenbrunn eingeliefert. Während seines mehrmonatigen Aufenthaltes wurde er durch das hervorragende Ärzte-Team bestens beraten, durch die freundlichen Schwestern und Pfleger umfassend betreut und erlangte durch die versierte Arbeit der Therapeuten einen großen Teil seiner Mobilität zurück! Wir als Familie wurden ständig informiert und in den Verhandlungen mit der Krankenkasse unterstützt. Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. Kruse und dem Team der Station 7!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ärztin spricht schlecht Deutsch , Chefarzt)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hauptsächlich werden Pillen verfüttert)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Der Garten ist sehr schön, Sozialdienst
- Kontra:
- Ärzte, Anwendungen Ergotherapie fällt aus, Ärzte, Hygiene
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Erfahrungsbericht:
-
Gehen Sie auf keinen Fall hier hin. Meine Mutter war hier nach einem Schlaganfall zur Reha eingeliefert. Das Gebäude ist duster und wirkt teilweise abgewrackt. Es ist direkt an einen Berg gebaut. Das Pflegepersonal ist völlig desinteressiert, um höflich zu bleiben. Das Essen ist unterirdisch, ungenießbar oder von allerbilligster Qualität. Die Ergotherapie fiel laufend aus unter fadenscheinigen Ausreden, wenn man es als Angehöriger überhaupt mitbekommen hat. Ob hier wohl trotzdem abgerechnet wurde? Achtung es gibt eine Häufung von Krankenhausbakterien, Allein auf der Station meiner Mutter (ca. 6 mal 2 Betten) wohl mindestens vier Fälle in 2 Monaten. Dies war sichtbar durch Quarantänehinweis an der Zimmertür. Meine Mutter war auch betroffen. Die Ärzte können teilweise schlecht Deutsch und der Chefarzt interessiert sich hauptsächlich dafür seine Klinik auszulasten bei möglichst weitgehender Ruhigstellung der Patienten und Kongresse in München zum Oktoberfestbeginn (einer der Chefärzte, der andere in Kopenhagen - gleichzeitig). Der Zustand hat sich rapide verschlechtert und wir konnten meine Mutter nur mit Mühe wieder aus dieser Anstalt herauskriegen, wohl zu spät.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Gute Beratung und Information der Angehörigen, sowie gute Betreuung des Patienten. -Sauberkeit-
- Kontra:
- Nach Einlieferung kaum Gelegenheit für ein Gespräch mit Stationsärzten.
- Krankheitsbild:
- Halbseitige Lähmung , Schluckstörungen und Sprachverlust nach schwerem Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem schweren Schlaganfall und mehrwöchigem Aufenthalt im Krankenhaus wurde meine Frau Ende Juli 2013 in die Reha Coppenbrügge überwiesen. Nach ersten Anlaufschwierigkeiten (Stationsarzt ansprechen) wurde meine Frau jedoch sowohl medizinisch als auch im Bezug auf Betreuung gut versorgt. In der Folgezeit stellte ich fest, dass sie sich gut aufgehoben fühlte und sich erste Erfolge in der Behandlung durch die Therapeuten zeigten. Nach ca. 1,5 Monaten waren die Schluckstörungen fast beseitigt und sie war in der Lage am Rollator im Stationsbereich kurze Strecken zu gehen. Diese Erfolge sind ein Verdienst des Pflege- und Therapiepersonals. Die Zuwendung durch die Schwestern und Pfleger sowie die konsequente und gute fachliche Anwendung der verschiedenen Therapien durch das zuständige Personal haben die relativ schnelle Besserung bewirkt. Vorerst geblieben sind die Sprachschwierigkeiten, die jetzt zu Hause ambulant weiter behandelt werden. Meine Frau wurde Ende Oktober nach Hause entlassen. Die Familie ist froh über den guten Verlauf der Reha-Behandlungen und dem Personal der v.g. Stationen 7 u. 3 zu großem Dank verpflichtet. Insbesondere auch ein großes DANKESCHÖN an Fr. Dr. Kruse, Station 7.
Weiter so!!!
Meyer Schwarme!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich war auf Station 5)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Herr Dr. Bring ist ein super Artzt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- nettes Pesonal, super Ärtzte
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich lag auf Station 5 und war sehr zufrieden. Meine Fragen wurden sehr gut beantwortet. Die Schwestern halfen mir sehr gut. Es gibt eine schöne Parkanlage und das Essen war auch sehr gut. Die Zimmer haben Fernseher und sind groß und hell.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- gute Therapeuten
- Kontra:
- alles andere
- Krankheitsbild:
- Gehirnblutung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Frau wurde nach der OP einer Gehirnblutung in die Station 8 eingeliefert. Durch zu wenig und teilweise unfreundliches Personal wude meine Frau schlecht behandelt. Die ärztliche Leistung ist fragwürdig. So wurden eine schwere und eine leichte Lungenentzündung nicht erkannt und erst in anderen Krankenhäusern diagnostiziert. Eine Nachtschwester hat meine Frau menschenunwürdig und gesundheitsgefährdent behandelt.
Meine Frau äußerte, daß sie Angst hat vor der Nachtschwester. Sie fragte, ob sie nicht in eine andere REHA-Klinik verlegt werden könnte, sie wollte nicht länger im KHL bleiben. Meine Bitte um Verlegung wurde von der Krankenkasse abgelehnt.
Meine Frau bekam einen Katheder gesetzt, der eine Harnwegeentzündung nach sich zog. Auf mein Fragen hin wurde mir erklärt, daß dies notwendig sei wegen der Restentleerung der Blase, das wurde aber nie untersucht. In der Uni-Klinik Dresden wurde der Katheder gezogen. Die mir gegebene Erklärung war eine Lüge.
Wenn der therapeutische Erfolg nicht den Maßstäben der Ärzte entspricht, werden die Patienten rigoros entlassen. Ich habe das einige Male erlebt und so auch mit meiner Frau.
Ich habe sie mit einer Lungenentzündung nach Hause bekommen und brauchte mit Hilfe des Hausarztes 4 Wochen, bis sie wieder in der Lage war an Therapien teilzunehmen.
So gibt es noch viele Dinge von denen ich berichten könnte. Eines weiß ich, ich lasse meine Frau nie wieder in dieses Krankenhaus.
Etwas positives möchte ich zum Schluß doch noch berichten:
die Therapeuten waren alle sehr hilfsbereit und gut.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wurden zwar aufgenommen, aber auf nichts hingewiesen. Es gab ja wohl auch nichts was man anbieten konnte)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Man untersuchte)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Teilweise wussten die Betreuer nichts von dem Vorhaben der Äerzte und umgekehrt)
- Pro:
- Sauberkeit und teilweise sehr freundliche Ärzte
- Kontra:
- Wer im Bett liegt bleibt da liegen
- Krankheitsbild:
- Nervenschmerzen
- Erfahrungsbericht:
-
Das KH macht einen sehr guten Eindruck, das ist aber leider nur der äußere Schein. Es sieht so aus, dass meine Bekannte manchmal an einem Tage eine Untersuchung hatte und ansonsten sich selbst überlassen wurde. Trotz bitten um religiösen Beistand passierte nix. Die Patienten werden lediglich untersucht, aber nicht betreut. Das heißt, wer nicht gehen kann, kommt hier in den Rollstuhl, Therapeuten, die ins Krankenzimmer kommen um Übungen mit den Pat. zu machen sah ich keine. Auch in Fällen, wo Patienten selbst gehen können, wurden keine Therapien angeboten. Selbst Menschen, die nicht in einer Reha sind, müssen doch etwas mobil gehalten werden. Es sieht so aus, dass nur das gemacht wird, was die Kassen füllt.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Chefarzt + Sozialdienst + Personal der Station 4)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sozialdienst)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Erreichbarkeit (bis auf Stationsarzt))
- Pro:
- Sofortige Besserung der Pflege nach Beschwerde.
- Kontra:
- erst nach Beanstandung wurde sich gut gekümmert
- Krankheitsbild:
- Herzklappen-OP + Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach anfänglicher Schwierigkeit Kontaktaufnahme mit dem Stationsarzt zu bekommen, schrieb ich eine E-Mail. Seit dem lief es wie "geschmiert". Fürsorglichkeit in Pflege und Therapie wurden dann groß geschrieben. Danke für ALLES.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Frau Gierke war schon sehr nett, aber Herr Kirschenmann war klasse. Er war zuverlässig und schnell und hat an einige Dinge gedacht, an die ich nicht gedacht hätte. Vielen Dank!)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (MeinVater ist demenzkrank und es war ein Problem die Rechnung an eine andere Adresse zu schicken. Er kommt nicht mehr nach Hause. Wie soll er da Rechnungen bezahlen?)
- Pro:
- Helle freundliche Atmosphäre
- Kontra:
- Bequemlichkeit, mein Vater war nicht inkontinent, bekam trotzdem einen Katheder gelegt.
- Krankheitsbild:
- Kopfverletzung, Demenz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Freundliches Personal, aber trotz der Menge an Leuten schienen sie überfordert zu sein.
Viele, viele Therapeuten, die jedoch vielleicht einen Kurs in Pädagogik absolvieren sollten, denn Überheblichkeit alleine macht es nicht. Außerdem ist mein Vater ein alter Mann und kein Kind, auch wenn alte Leute zu Kindern werden! Bitte etwas mehr Demut und etwas mehr Respekt.
Mein Vater ist Privatpatient, ist aber nicht als solcher behandelt worden, zumindest hatte ich den Eindruck. Das hat mich nicht gestört, aber Respektlosigkeit stört mich ganz gewaltig.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
man kam sich dort vor wie ein unmündiges kind.
um 2 uhr für die nacht fertiggemacht werden.trotz protest wurde man ins bett gesperrt.
alle 2 min wurde gesagt trinken ,kann ich ja verstehen bei leuten die geistig nicht mehr können,aber z.b. bei mir ich hatte keine probleme und trotzdem.
zeit nach dem klingeln ist zu lange bis jemand kommt.mußte sogar schon mal meinen mann anrufen das was passiert.mußte aufs klo und keiner kam . dachte blase platzt.
therapien ziemlich wenigund dann fielen noch aus.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater lag nach einem schweren Schlaganfall-rechtseitig gelähmt,ohne Sprache(Aphasie)-für 10 wochen auf Station 7.In den ersten4 Wochen machte er leichte Fortschritte.er wurde auch immer wieder in den Rollstuhl gesetzt mit der Aussage"die Patienten mobil zu machen".
durch seine Sondenkost bekam er Durchfälle mit denen er aber im Rollstuhl sitztengelassen wurde(füe 4-6Std oder länger)
Dann wurde meinem Vater Bettruhe verordnet da er "OBERFLÄCHENABSCHÜRFUNGEN "hätte und "nur Haut und Knochen wäre"
Nach seiner Entlassung entpuppten sie sich als schwerer Dekubitus(im hiesigen Krankenhaus als Grad 4 eingestuft).
Wir beklagen uns über eklatante Pflegeversäumnisse und über Falschaussagen meiner Mutter gegenüber "er hat sich am Rollstuhl gestossen,"
Auch hat mein vater starke schmerzen im gelähmten rechten Arm bekommen."das ist oft bei Schlaganfallpatienten"
Das ist wohl richtig,aber wie jetzt festgestellt wurde hat er eine FRAKTUR in der Hand,die im sogenannten Pflegekrankenhaus nicht mal in Erwägung gezogen wurde.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Gutes Essen
- Kontra:
- einige Ärzte trotz Termin nicht da,außer Dr.Winkler der hatte immer ein Ohr für uns
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir hatten auch sehr viele Bedenken,als wir hörten das unsere Mutter in dieses Krankenhaus soll.Schon allein die kleinen dunklen Gänge zu den Zimmern.Dann noch ein sehr kleines Zimmer auf Stat.6Oh man,das kann ja noch was werden dachten wir uns.Wir waren ja noch negativ Eingestellt von dem KH davor,wo sie schon einige Monate gelegen hat.Vom Regen in die Traufe .Eine Dame die nur am schreien war,unsere arme Mutter.Aber es hat sich so nach und nach alles zum positiven gewandelt.Unser erstes Gespräch mit Dr. Winkler war sehr nett und informativ.Ich sagte auch klipp und klar was im vorherigen Krankenhaus abgelaufen ist und was für ein Martyrium unsere Mutter schon hinter sich hatte.Und wenns hier genauso abgeht,was dann passiert.
Zustand bei Einlieferung: Kaum klar im Kopf,konnte sich nicht alleine bewegen,bzw.sich hinsetzten,laufen usw.Konnte ein wenig mit dem Eßgeschirr umgehen,aber alles nur mal so eben.Als wir dann wieder los mußten kamen wir uns wie Verräter vor,und wir waren gut 300KM weit entfernt.
Aber es kam anders als gedacht.Die Therapien schlugen an,sie wurde klarer im Kopf, Mobilität und Motorik ging langsam voran.Da wir immer alle 2 Wochenden kamen sahen wir die guten Veränderungen.Sie saß im Rollstuhl und war auch unterwegs.Dann kam sie von Station zu Station und die Zimmer wurden auch größer.Dafür das im vorherigen KH gesagt wure sie bliebe ein Pflegefall ist heute nix mehr zu sehen.Klar,sie war dort einige Monate,aber es hat sich gelohnt.Heute schuffelt sie mit dem Rollator durch die Wohnung,kann wieder kochen und ist fast wieder die Alte.Im Haushalt braucht sie Hilfe und das Einkaufen erledigen wir,aber das ist das kleinere Übel.Wir sind sehr zufrieden mit Lindenbrunn.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war jetzt zum dritten Mal aufgrund ihrer Schlaganfälle zur Therapie auf Station 6 im Lindenbrunn. Wir haben während dieser Aufenthalte durchweg positive Eindrücke vom Personal, der Qualität der Pflege und dem Haus an sich, gewonnen. Natürlich ist auch im Lindenbrunn die Personaldecke knapp bemessen, wie eben in jeder anderen Klinik auch. Aber durch das hohe Engegement des Personals hat sich nie ein Problem daraus ergeben.
Der Vergleich mit der Akutklinik in die sie mit ihrem frischen Schlaganfall eingeliefert wurde lässt uns immer noch schaudern. Vom Personal fast nichts zu sehen, nicht greifbare Ärzte, kurz gesagt wir fühlten uns sehr alleine gelassen. Ganz anders dann nach der Verlegung in den Lindenbrunn, meine Mutter wurde umsorgt und in einer beachtlich kurzen Zeit wieder fit für den Alltag gemacht.
Ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal herzlich beim Pflegepersonal, den Ärzten und der Verwaltung für die gute Arbeit bedanken.
Für die paar negativen Bewertungen sollten Sie sich das Denken der Eiche angewöhnen: "Was stört es mich, wenn sich ein Wildschwein an mir reibt"
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren sehr angetan von der vorbildlichen, liebevollen Pflege, die unserem Vater auf Station 6 zuteil wurde. Von Seiten der Pflege waren alle bemüht, ihm seine Situation zu erleichtern. Auch uns Angehörigen gegenüber waren die Pflegenden ausgesprochen nett und freundlich und nahmen sich Zeit für tröstende Worte. Besonders beeindruckt hat uns dies, weil deutlich war, welch hohen Pflegeaufwand und Einsatz das Personal zu leisten hatte. Herzlichen Dank für soviel Menschlichkeit!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapien
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Apoplex
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider hat meine Frau einen Schlaganfall erlitten. Ich als ihr Mann und ihr behandelnder Arzt habe ganz auf den guten Ruf des Krankenhaus Lindenbrunn vertraut.
Die meisten meiner von mir dorthin überwiesenen Patienten haben ausschließlich Gutes zu berichten gehabt. Und wenn mal etwas nicht ganz "rund" lief und dies von meinen Patienten oder mir geäußert worden ist, so wurde von der Klinik immer auf die Probleme eingegangen.
Nun weiß ich aus meiner eigenen ärztlichen Tätigkeit in meiner Praxis, dass man nicht immer alle Erwartungen aller Patienten erfüllen kann. Um so mehr bin ich nach Abschluss der Behandlung meiner Frau vom Krankenhaus Lindenbrunn überzeugt.
Meine Frau ist auf drei unterschiedlichen Stationen während ihrer Rehabilitation behandelt worden. Überall ist man freundlich mit uns umgegangen(was vielleicht auch daran lag, dass wir freundlich gegenüber den Mitarbeitern waren, was leider nicht alle Angehörigen und Patienten für notwendig hielten).
Besonders hervorheben möchte ich die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen auf den Stationen und das vielfältige Therapieangebot. Auf Nachfrage wurden meine Töchter und ich durch die Therapeuten in die Therapie mit eingebunden und so gut auf die Zeit nach dem Klinikaufenthalt vorbereitet. Dafür einen besonderen Dank, es klapp bisher alles wunderbar!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (eine Farce)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Therapeuten bemüht
- Kontra:
- Pflegepersonal
- Krankheitsbild:
- Apoplex
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein Horrortrip war diese Reha für den Patienten, den ich begleitet habe.
Höchst genervtes Pflegepersonal, welches völlig respektlos mit den geriatrischen Patienten umging.
Immer wenn das Personal mich nicht bemerkte, weil ich im bad oder in der Waschecke des Zimmers war, wurde in einem Kasernenton mit den Patienten umgesprungen. Dieser änderte sich sofort, wenn ich in den Vordergrund trat:Fakt ist, dass ich mich mit meiner ganzen Überzeugung gegen diese Klinik ausspreche, denn wer so ein Pflegepersonal sein eigen nennt, der kann nicht zur Rehabilitation eines Neurologischen Patienten beitragen.
Zimmer auf Station 6 eine Katastrophe, Essen war ok, Ärzte waren nie anzutreffen.
Ich werde nie wieder auch nur einen Patienten hier her empfehlen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- wunderschön gelegene Klinik mit netter Atmosphäre
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bereits zum 2. Mal habe ich mich zu Untersuchungen in der Klinik aufgehalten. Beide Male erlebte ich eine freundliche, ruhige Atmosphäre auf Station 3. Gleiches gilt für die Abteilung "Diagnose". Aber auch alle anderen Abteilungen und Therapeuten arbeiten Hand in Hand. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Der Park ist wunderschön und gepflegt, man kann sich bewegen und findet immer einen Platz, um sich zurückzuziehen.
Das Speiseangebot ist morgens und abends gut, mittags könnte es etwas schmackhafter sein, aber letztendlich ist man nicht wegen des Essens da.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Allgemein gutes Haus
- Kontra:
- Nur Personal auf Station 7 bitte Austauschen zum Schutz der Patienten
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem längeren Krankenhausaufenthalt kam ich zur REHA
in die Neurologische Klinik II auf Station 7.
Das Pfegepersonal auf dieser Station habe ich als unfreundlich bis
Bösartig gegenüber mir und dem anderen Patienten empfunden.
Gottseidank bin nach 2 Tagen auf eine andere Station verlegt worden, wo ich ein ganz anderes freundliches Personal vorfand.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Liebevoll
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ihre Klinik vom Ambiente ist einfach nur schön. Das gesamte Personal, mit denen wir zu tun hatten waren sehr höflich. Auf der Staion kann ich sagen, dass Pflegepersonal vorzüglich, es gibt nichts, was zu bemängeln wäre. Mit Frohsinn, liebevoller Pflege, immer ein nettes Wort werden dort die Patienten versorgt. Selbst als Angehöriger haben wir uns 100% aufgehoben gefühlt. Wir bedanken uns für diese so positive Erfahrung. Auch im namen meiner Schwiegermutter,sagen wir herzlichen Dank
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer schweren Pankreatitis in Mexiko kam ich nach dreimonatigem Aufenthalt 04/10 nach Hannover ins Henriettenstift und von dort 08/10 für 6 Monate zur Reha ins KH Lindenbrunn, wo man sich meiner sehr gut annahm. Im Verlaufe meiner Krankheit hatte ich sehr viel Kraft und Gewicht eingebüßt (mir wurden Galle, Milz, Magen und große Teile der Leber sowie Bauchspeicheldrüse entfernt). Ich war komplett bettlägerig, was eine sehr intensive Pflege und körperliche Aufbauarbeit zur Folge hatte. Letztendlich gelang es aber mich mit vereinten Kräften wieder annähernd zu dem zu machen, der ich vorher einmal gewesen war.
Da in hiesiger Bewertung leider zu wenig Spielraum hinsichtlich der Quantität des Textes ist, muss ich mich etwas kürzer als gewollt fassen, sehe aber in den folgenden Zeilen eine adäquate Verdeutlichung meines Gesamteindruckes:
Danken möchte von ganzem Herzen dem Pflegepersonal der Station 8 sowie sämtlichen Therapeuten, welche mich in dieser schweren Zeit begleitet und unglaublich positiv unterstützt haben. Ich musste feststellen, dass Teamarbeit hier immer der primäre und auch treibende Faktor war. Fand ich sehr schön!
Weiterhin gilt mein Dank auch den mich behandelnden Ärzten, explizit Frau Dr. Kruse, deren Engagement weit über die normalen Maßstäbe hinausging. Ich habe 2010 sehr viele Ärzte kennengelernt, jedoch fühlte ich mich nirgends so gut aufgehoben und betreut.
Abschließend bleibt mir hier noch die positive Erwähnung des Sozialdienstes, der Ernährungsberatung sowie der bürokratischen Abwicklung, keine Selbstverständlichkeit!
Da ich nur sehr kurz auf den Stationen 2 und 10 lag, auch wenig aktiv mit den Fachabteilungen (z.B. Röntgen, usw.) zu tun hatte, fällt hier mein Urteil aufgrund mangelnden Kontaktes leider nur flüchtig aus, aber ich war zufrieden.
Erwähnenswert und nicht zu Unterschätzen ist die äußerst schöne Umgebung, insbesondere der wunderschöne, gepflegte Park. Es ist eine wirkliche Freude sich dort aufzuhalten. In der heutigen Zeit werden solche Attribute aufgrund finanzieller Optimierung oft vernachlässigt, helfen der Genesung der Patienten aber ungemein. Die Angehörigen als auch das Personal können immer nach Hause, für uns Patienten ist es die einzige Möglichkeit zur Abwechslung. Das gilt übrigens auch für die Cafeteria.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal immer hilfsbereit
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Da mein Sohn schwerbehindert ist und sich nicht selber für die hervorragende Behandlung während seiner Reha bedanken kann, mache ich es in seinem Namen. Mein Sohn war von Anfang September bis Ende Dezember 2009 auf der Station 8. Er hat dort eine gute medizinische Behandlung bekommen. Die Schwestern, Pfleger und das Team der Therapeuten waren immer ansprechbar und sind immer hilfsbereit gewesen. Es herrschte eine sehr gute Atmosphäre und es wurde sehr auf meinen Sohn eingegangen., was ihm sicherlich geholfen hat, mit der Situation besser klar zu kommen. Auch die Informationen der Stationsärztin waren für uns verständlich. Außerdem bewerten wir es sehr positiv, dass sie sich für die Verlängerungen der Reha eingesetzt hat.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Anscheinend hat der Lindenbrunn zu alter Qualität zurückgefunden. Mir selbst ging es AD 2000 weniger gut. Alle Therapien gipfelten (Schlaganfall) in einem "Anziehtraining" in dessen Verlauf ich üben sollte, ein T-Shirt über den Kopf zu ziehen.... Sonst nichts. Die PT-meinte als ich gerade mit meinem Besucher im Aufzug war (Ohne Besudh hatte ich 100% Bettruhe): Wenn ich dürfte wie ich könnte, sähe es mit Ihnen anders aus.
Da hätte man in die Zimmer genauso gut Regale stellen können. Passen mehr Patienten rein.