|
GEE3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
keins
Kontra:
spielen mit dem Leben der Patienten
Krankheitsbild:
unzufrieden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte gestern den 24.04.2025 einen Termin zur Entfernung eines Großen Nierensteins . Ich war bereits vorbereitet und wartete auf meinen Eingriff. Zeit war zwischen 14 -15 Uhr . Kurz nach 15 Uhr kommt ein Arzt rein und sagt es wird Heute oder Morgen nichts mit der OP ohne Begründung. Ich werde dann Angerufen. Dann wurde ich Entlassen. Da ich aber im Rollstuhl sitze ist es nicht so einfach für mich ständig spontan ins Krankenhaus zu kommen. Jedes mal muss ich eine Transportschein von meinem Hausarzt ausstellen lassen.
vorher nur Blase - jetzt Blase + Harnleiter + Niere !! wenn schon, denn schon !!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Uro-Abteilung!
unbedingt keinen Arzt verärgern, sonst sind ALLE gegen Sie!! Sie haben keine Chance gesund zu werden, es werden sofort OP´s gemacht !!!
KI-Bewertungen sind immer positiv! Patienten-Bewertungen negativ!!
bitte überleben Sie !!
|
zeilis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (viele“optimierte“ Rechnungen aus Berlin)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die allgemeine Atmosphäre
Kontra:
der medizinische Erfolg war nicht ganz zufriedenstellend
Krankheitsbild:
vergrößerte Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Man muß sich auf Wartezeiten einstellen. Die Beratung durch den Chefarzt war sehr locker und kompetent. Leider schien mir nach der Prostataoperation das Entfernen von Geweberesten und Blutgerinsel nicht sehr sorgfältig, so daß ich nach der Entlassung wegen Verstopfung der
Harnröhre nachts ,von weit außerhalb Landshuts ,2 mal in die Notaufnahme gebracht werden mußte.
Dort wurde dann eine bürokratische Aufnahmeprozedur vollzogen , als ob ich das erste Mal in die Klinik käme.
Leider waren sich Chefarzt und Oberarzt auch was den Entlassungstermin angeht nicht einig.
Das Personal war größtenteils sehr nett und zuvorkommend aber man
konnte auch vereinzelt das Gegenteil erleben.
Durch versierte Abrechnungsunternehmen gelingt es die Höhe der Rechnungen zu optimieren.
Insgesamt eine gemischte Erfahrung.
|
Langermann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (siehe Erfahrungsbericht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OP, Lage, Ärzteschaft
Kontra:
Durfte nach einem Tag schon wieder nachhause gehen
Krankheitsbild:
Nierenstein entfernen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist gut erreichbar mit dem Auto. Es sind genügend Parkplätze vorhanden. Die Klinik liegt in einem sehr ruhigen Park.
Zur Urologie: Es gab keine langen Wartezeiten. Das Personal (Ärzte, Schwestern, Bedienstete) arbeiten professionell und exakt. Zugegeben ist die Einrichtung (Patientenzimmer, Bäder, WC) etwas in die Jahre gekommen (90er Jahre?). Aber das spielt für mich keine Rolle, solange die medizinische Behandlung top ist, und das ist sie definitiv! Ich kann nur positives berichten!!!
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung über Ihre Erfahrungen während Ihres Aufenthalts in unserem Klinikum Landshut. Es freut uns außerordentlich zu hören, dass Sie mit der Erreichbarkeit der Klinik, dem Parkplatzangebot und der ruhigen Umgebung zufrieden waren.
Besonders möchten wir uns für Ihr Lob bezüglich unserer Urologieabteilung bedanken. Es ist unser Ziel, unseren Patienten eine erstklassige medizinische Versorgung zu bieten, und es ist äußerst erfreulich zu hören, dass Sie mit der Professionalität und Exaktheit unseres Personals sowie mit den kurzen Wartezeiten zufrieden waren.
Auch Ihre Bemerkung zur Einrichtung unserer Patientenzimmer, Bäder und WC-Einrichtungen nehmen wir ernst. Wir möchten Ihnen versichern, dass wir stets bestrebt sind, unseren Patienten den höchstmöglichen Komfort zu bieten, und daher freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Neubau bald fertiggestellt sein wird. Mit dem neuen Gebäude werden auch modernisierte Einrichtungen einhergehen, um unseren Patienten ein noch angenehmeres Umfeld bieten zu können.
Wir danken Ihnen nochmals für Ihre positive Rückmeldung und Ihr Vertrauen in unser Klinikum. Sollten Sie weitere Anliegen oder Rückmeldungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
|
HansSchmitt49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Behandlung von Herrn Wasim Abdul Samad und Chefarzt Dr. Straub
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gutartige Prostata OP wurde in Landshut, Station 3c durchgeführt. Keine lange Wartezeit, gründliche Voruntersuchungen.
OP war termingerecht, hervorragend gute OP durch Herrn Wasim Abdul Samad. Ich fühlte mich jederzeit gut aufgehoben und beraten. Abends wurde erneut persönlich nach den Patienten geschaut.
Nette Station, alle Schwestern waren immer freundlich und kompetent. 100% Empfehlung, würde sofort wieder in dieses Krankenhaus gehen.
Es freut uns, dass Sie sich bei uns so gut betreut gefühlt haben. Wir geben dies selbstverständlich gerne den zuständigen Abteilungen/Ärzten weiter :).
|
JosefC berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Erfahrung gepaart mit persönlicher Zuwendung
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung Nebennierenadenom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mitte Februar diesen Jahres musste ich mich einer OP unterziehen. Es ging um die Entfernung eines Nebennierenadenoms, das bereits etwas größer war. Die Vorbereitung, Behandlung mit OP und Nachbetreuung durch Dr. Straub und sein Team war herausragend. Ich habe mich jederzeit ausgesprochen kompetent betreut gefühlt. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken. Auch erwähnenswert, dass alle Prognosen bezüglich des Heilungsverlaufs genauso eingetreten sind. Ich wünsche dem Team alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
vielen Dank für Ihre schöne Bewertung, wir haben diese selbstverständlich an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Die Kollegen haben sich über Ihr Lob gefreut.
|
schwedengrabo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr hohe Fachkompetenz und super freundliches medizinisches Pflegepersonal
Kontra:
Essen entspricht einer Grundversorgung, wer Besseres will, kann ein Servicepaket dazubuchen
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grosses Lob
Hallo, sicherlich neigen wir Menschen dazu, eher ein negatives Feedback zu geben als ein positives..... Genau das möchte ich heute nicht tun, im Gegenteil...
Ein grosses Dankeschön an den Chefarzt und sein gesamtes Team, ein großes Dankeschön an das gesamte immer freundliche Team der Station 3c, die mir so manche schmerzvolle Stunde mit ihrer sehr guten Pflege trotz Zeitdruck immer geprägt von Freundlichkeit und Fachkompetenz erleichtert haben. Aus einem kleinen Angsthasen würde ich wieder in ein gesundes Leben und zu einem glücklichen Menschen gemacht. Und noch lange bleibt mir in Erinnerung in Schmerz oller Stunde die motivierenden Worte "Sie sind doch nicht krank, sie wurden doch nur operiert."
Natürlich hoffe ich auf kein Wiedersehen, aberich habe im Hinterkopf, wem ich meine Gesundheit bei erneuter Notwendigkeit anvertrauen darf... Einige schmerzvolle Stunden war der" Preis", um gewöhnliche Lebensfunktionen zurückzuerhalten....
Einfach ein großartiges Dankeschön
vielen Dank für dieses tolle Lob, wir haben uns sehr darüber gefreut und haben dies sofort an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Bleiben Sie gesund.
|
Nierenstein3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Kleiner nierenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Beratung und Information mehr als dürftig
Entlassen mit immens hohen plötzlichen leber-werten und crp-werten nach nierenstein-schiene und blasen-katheter sowiew nie erklärter pilzbelastung
Bei einlieferung normal gesunde werte
Essen fast sozialküchen Niveau Kaffee am Morgen eine zumutung
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Krankenhaus. Es tut mir leid, dass dieser Besuch Anlass einer Beschwerde ist.
Gerne biete ich Ihnen ein Gesprächstermin mit dem Chefarzt der Klinik an. Wenn Sie dieses wünschen, darf ich Sie bitten, sich unter der Telefonnummer 0871/698-3713 einen Termin geben zu lassen. Gern biete ich Ihnen auch an, dass Sie direkt über unser zentrales Beschwerdemanagement sich einen Termin geben lassen (0871/698-3060).
|
GuenterWinter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21/22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach fast 3 Wochen kann ich nur positiv über das Klinikum und der Station 3c berichten! So ein toller Service hat für meine Begriffe 6 Sterne verdient! Ebenso die Arbeit der Ärzte und des Pflegepersonals!! Ganz besonders war auch der Service der Verpflegung!
Insgesamt gibt es von mir volle Punktzahl!
Es grüßt
Günter Winter
|
Roswitha8190 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Resektion Nabelstoma nach Indianapouch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei Herrn Dr. Straub und der Station 3c, für die fachliche als auch menschlich hervorragende Operation und Behandlung herzlichst zu bedanken.
Ich war schon in sehr vielen Kliniken, daher kann ich sehr gut beurteilen, dass Herr Dr. Straub einer der "Besten" Urologen ist, die ich bis jetzt kennen lernen durfte. Ein Arzt der sich noch Zeit für die Patienten nimmt, ist in der heutigen Zeit selten.
Herr Dr. Straub hat mir mein gewohntes (bisheriges) Leben durch die sehr schwierige Operation zurückgegeben, wofür ich ihm und dem gesamten Team mehr als dankbar bin.
|
Baptist2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
nicht empfehlenswert
Krankheitsbild:
MRSA- Keim in der Urologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam am 6.8.2020 über die Notaufnahme
wegen einer Nierenkolik in die Urologie.
Dabei wurde ich mit dem MRSA Krankenhauskeim infiziert.
Mir mußte eine 100% funktionierente künstliche Hüftprodese entfernt werden.
Ich machte extrem viel durch.
Seitdem kann ich nicht mehr ohne Krücken richtig gehen und habe ständig Schmerzen.
Mein Leben wurde zerstört
|
Gilbert3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Personal steht unter merklichem Zeitdruck,dennoch alle Fragen beantwortet)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (veraltete Zimmereinrichtung, teilweise in schlechtem Zustand)
Pro:
sehr freundliche Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im März 2020 wurde meine Prostata operativ entfernt. Drei unabhängige Ärzte rieten mir zu dieser OP. Zwei von Ihnen und mehrere Bekannte empfahlen mir diese Klinik.
Am Tag der Einweisung erfolgte die obligatorische Befragung und Aufklärung zum Ablauf der OP und Anästhesie und dem Aufenthalt im Klinikum. Die OP verlief erfolgreich und ohne Komplkationen. Da ich über Schmerzen im Beckenboden klagte, bekam ich auf Wunsch Schmerzmittel und es kamen regelmäßig Schwestern/Pfleger vorbei, um nach mir zu schauen-auch während der Nachtruhe. Die tägliche Ärzte-Visite könnte persönlicher ausfallen oder ganz weggelassen werden. Ein Seelsorgedienst wurde angeboten und am 3.Tag nach der OP wurde ich mit erstem Beckenbodentraining vertraut gemacht.
Ab dem 5.Tag wurde ich ermuntert ein paar Schritte im Flur zu gehen und mich an die neue Situation zu gewöhnen. Am Tag 6 wurde ich auf eine andere Station verlegt, weil 4c wegen der erwarteten Corona-Patienten geräumt wurde.Auch dort fand ich ein sehr hilfreiches und freundliches Personal.
Ich habe nur 2 Kritikpunkte,die ich weitergeben möchte: 1.Die Zimmer und deren Ausstattung ist überholt und sehr nüchtern, wenn nicht langweilig.
Der Zustand von Betten und Schränken zeugt von der Knappheit an finanziellen Mitteln.
2. Das Essen wird von zumeist wenig Deutsch-sprechenden externen Mitarbeitern gebracht. Es gibt Mineralwasser in 0,7L-Glasflaschen und schweres Porzellangeschirr, das man als frisch operierter Patient kaum im Liegen heben kann. Das machen US-Krankenhäuser seit Jahrzehnten mit leichtem Plastikgeschirr und kleinen PVC-Flaschen besser.
Abschließen sei angemerkt, daß das gesamte Personal-obwohl zusätzlich durch Corona belastet- sehr professionell und zuvorkommend arbeitet.
|
BraVa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die fürsorgliche und immer nette Behandlung und Plflege.
Kontra:
Krankheitsbild:
Benigne Prostatahyperplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bedanke mich bei dem Team von der Station 4c, für die herzliche und fürsorgerliche Plege und Behandlung, die ich von Ihnen in diesen 11 Tagen bekommen habe. Ich habe mich immer in guten Händen gefühlt. Für meinen Dafürhalten sind Sie ein professionelles und kompetentes Team, einfach toll und lobenswert.
Ich wünsche Ihnen alle alles Gute im Leben mit Gottes Segen.
Mit freundlichen Grüßen
|
Masih berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Team
Kontra:
Weiß ich gerade nichts
Krankheitsbild:
Zyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Mitarbeiter der Station 3C sind top. Sie kommen morgens bereits mit einem Lächeln ins Zimmer und haben immer ein offenes Ohr!!! Als Patient fühlt man sich hier sehr gut aufgenommen und das ist bereits die halbe Miete!! Vielen Dank
|
Tuco berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Veraltet und ungepflegt)
Pro:
Kontra
Kontra:
Sprengt den Rahmen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hygiene Essen Pflegepersonal und der Großteil der Ärzteschaft unter Null. Unfähig Überheblich und ein Jahr lang nicht in der Lage die Ursache einer schmerzhaften Erkrankung zu finden die ein Internist in 2 Tagen fand. Unwissend und nicht in der Lage über den Tellerrand zu schauen. Kommunikation unter den Ärzten Fehlanzeige. Abgesprochene Maßnahmen werden durch unsinnige ersetzt oder ganz von planlosen Selbstdarstellern verworfen. Visite könnte entfallen und es mangelt auch ansonsten an Informationen und Interesse am Patienten. Das Pflegepersonal verhält sich älteren Patienten gegenüber absolut respektlos und ist überheblich. Essen ist teilweise ungenießbar und 2 Scheiben Käse für 2 Semmeln sind einfach lächerlich. Nie wieder
|
Anton73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr gute Aufklärung und ärztl. Versorung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
beste ärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataoperation - Entfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinem Arzt und seinem Team recht herzlich bedanken.
Ich kann die urologische Abteilung im Klinikum
Landshut bestens empfehlen. Meine Erfahrung war sehr positiv.
|
DaH27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Siehe Beschreibung!)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Notaufnahme kläre mich gut auf)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bei schmerzen wurde mir geholfen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (siehe Beschreibung!)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (siehe Beschreibung!)
Pro:
Freundliche Notaufnahme
Kontra:
Horror Station
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich werde nie wieder dass Klinikum Landshut besuchen ich hatte ein kleinen Eingriff am hoden bis zur op waren alle nett von notaufnahme bis zur Intensivstation danach fing dass übel an!
Ich sollte in der intensivstation abgeholt werden wurde da in den gang gerollt und abgestellt die schwester meinte sie werden gleich abgeholt 45 min vergingen und ich stand immernoch im Gang!
Dann beschloss die schwester der intensivstation mich in meine station 4C zu bringen !
Mir wurde vor der op versichert mein "Zimmer" sei fertig als ich in der Station ankam hies es wir sind voll sie kommen für heute in unsere "Nische"
Dann fing alles an !
Es war eine Abstellkammer !
Ich war den ganzen tag nüchtern vor und nach der op ich bekam nicht mal mehr ein happen zu essen nach dem eingriff ! Ich rief meine frau an die mir dann was brachte!
Ich hatte kein Lichtschalter keine Steckdosen und kein TV !
Die nische trennte eine glas eisen schiebetür zum gang die mann nicht ganz schliesen konnte ich konnte mich nach der op nicht einmal ausruhen denn wenn mann die schiebetür schliesen wollte oder öffnen hörte es sich an als würde ein zug bremsen die nacht war dementsprechend unerholsam 3std hab ich geschlafen aber nicht am stück da ich alles erleben durfte was im gang passierte und nachdem ich die schwestern höflichst gebeten hatte vielleicht etwas leiser an meiner nische vorbeizugehen wurde ich angeschrien sie müssen arbeiten wie ich es mir vorstelle es seien noch andere kranke menschen hier! Was war den bitte ich ?
Schrecklich nie wieder lieber Sterbe ich als irgendwann wieder in die geldgeile Klinik zu gehen !
|
siegesmund berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unfreundlichkeit)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Klinikum hatte ich in sehr guter Erinnerung daher habe ich mich wieder dafür entschieden.
Der größte Fehler den ich machen konnte.
Unfreundliches Personal.
Betten richten für Patienten soetwas kennt man nicht. Bestellung Tee da konnte man den ganzen Tag drauf warten bei mehrmaligem Klingeln was wollen Sie schon wieder ???
|
Boidal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Protatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde von meinem Urologen Protatakrebs festgestellt.
Am 02.03.2015 wurde ich im Klinikum Landshut Fachbereich Urologie operiert ( Prostata mußte entfernt werden )
Ich möchte mich nun für die Behandlung bis zu meiner Entlassung am 12.03.2015 herzlich bedanken.
Die Behandlung durch die Ärzte wie auch durch das
Pflegepersonal war immer freundlich u. kompetent.
Aus meiner Sicht kann die Urologie des Klinikums Landshut mit ihrem Chefarzt nur empfohlen werden.
|
bagwan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Die ganze Station schmuddelig und dreckig)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Keine Genauen Angaben, wie op verläuft. Mir)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Schnitt wurde an den letzten 2cm nicht vernäht. Entzündung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Trotz dem Anruf am Tag davor musste ich nüchtern 5 Stunden ohne Bett/Zimmer auf die OP warten)
Pro:
Schwestern relativ freundlich
Kontra:
Sauberkeit, Informationsmitteilung,
Krankheitsbild:
Hodenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde durch einen Urologen Hodenkrebs festgestellt. Die Überweisung ins KKH Landshut folgte sofort.
Schon beim Aufnahme Verfahren wurde ich auf eine falsche Station geschickt (Urologische Chirurgie anstatt urologisches Karzinomzentrum). Ok, Kleinigkeit, kann passieren.
In der Station des urologischen Karzinomzentrums angekommen erstmal Ernüchterung. Spinnweben (nicht nur eine) im Wartebereich. Meine Jacke, die ich kurz über die Heizung gelegt hatte, wollte ich danach nicht mehr anziehen. Hier wurde schon lange nicht mehr geputzt/staubgewischt. Die Toilette vor der Station 4c..... nunja, eine gutbesuchte Bahnhofstoilette ist einladender. Ich habe zufällig gehört, wie sich ein Patient über genau diesen Zustand der Toilette beschwert hat, mit dem Wortlaut: "Die sah doch schon am Mittwoch so aus" Weiter beschwerte sich der Herr, dass er um 13.00Uhr operiert werden sollte, und immer noch kein Zimmer hat. (Es war zu diesem Zeitpunkt Freitag, 11.30).
An diesem Tag hatte ich Narkosegespräch, EKG, CT, OP Gespräch und Untersuchung meines Hodens/Krebs. Man liegt nackt im Untersuchungsraum. Es ist ein Durchgangszimmer, wo viele Schwestern und Helfer durchlaufen... Wenn man auf der Untersuchungsliege liegt, und nach oben blickt, der selbe Anblick wie im Warteraum. Spinnweben und viele, wirklich viele tote Insekten in den Abdeckungen der Neonröhren... Soweit mein erster Eindruck. Schmuddelig. Tag der Aufnahme: Meine Bekannte, die mich fuhr, war entsetzt vom Zustand des WC... Ich hab am Tag davor angerufen, wann ich kommen sollte. "Kommen Sie um 10". Ich war da, um 10. So, keine freien Betten, OP um 15.00Uhr. Begeisterung pur. Ich darf also auf dem Gang 5 Stunden warten, bis ich dran bin. Die Schwester, die ich am Telefon hatte, hatte wohl keinen Bock auf den OP Plan zu schauen... Am Tag nach der OP: "Sie können Aufstehen? Ok, dann entlassen wir Sie, wir brauchen Betten"!! Heute: Entzündung meiner Narbe, weil die letzten 2cm nicht mehr vernäht wurden. Toll!
|
Pie berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Unterbringung, Wartezeiten zur Behandlung
Krankheitsbild:
Nierenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme mit starken Nierenkoliken um 20.00Uhr abends - Operation erst am nächsten Tag um 15.00Uhr! Dazwischen 2stdl. Nierenkoliken! Unterbringung in einer Nische mit Vorhang am Stationsflur(Wo bitte gibts denn sowas noch?! - Nur im Klinikum Landshut!). Keine Rufglocke, keine Stromsteckdose oder andere Anschlüsse vorhanden. Licht nur wenn die Nachtschwester das Flurlicht einschaltete. Angehörige wurde Tee bzw. Kaffee verwehrt - auf Automaten im Erdgeschoss wurde verwiesen. Man kommt sich vor wie ein Patient 3.Klasse! - Unglaublich, wenn man es nicht selbst erlebt hätte.
|
sonnschein26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Patienten altersgerecht in Zimmer unterbringen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Super Chefarzt
Kontra:
zu wenig Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Harninkontinenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit Anfang Januar 2011 in Behandlung der Urologie im klinikum Landshut.War voher schon in meheren Kliniken wegen meiner Harninkontinenz wurde auch des öfteren deswegen Operiert.Was leider nie so richtig funktionierte.Als ich damals in Klinikum St.Josef in Regensburg den heutigen Chefarzt Dr. Straub kennenlernte (er hatte mir einen künstlichen Sphinkter eingesetzt).Zur damaligen Zeit hatte ich die Hoffnung und meine Lebensqualität verloren.Dank Dr.Straub wieder erlangt.Nach einen Schrecklichen Unfall im Januar 2012 der mir leider Gottes einen D.K. von neun Wochen erbrachte somit eine Infektion nach der anderen die nie richtig verheilte.Nach mehreren Botox OP.s die nach zwei Jahren leider nicht's mehr brachten.Und eine Infektion die Ressident gegen sämtliche Antibiotikas war.Entschied sich Dr.Straub nach langen überlegen mir ein Urostoma zu legen.Wo ich jetzt mittlerweile sehr froh bin das er sich so entschieden hat.Denn meine Lebensqualität ist fast so wie Früher als meine Blase noch funktionierte.Ich möchte mich hier nochmals recht herzlich beim Herrn Dr.Straub und sein Team bedanken.Und ein ganz großes Lob und auch einen Herzlichen Dank an die Intensiv Stadion für die liebe und die Fürsorgliche Pflege die man mir die sechs Tage die ich dort verbracht habe engegengebracht wurde.
Möchte ich mich auch ganz ganz herzlich noch mal bedanken. Auf der Normal Stadion waren die Schwestern teilweise total gestresst sie bemühten sich jeden Patienten gerecht zuwerden was aber leider mit Unterbesetzung des Pflegepersonal nicht möglich ist. Dehalb ein Appel an die Klinikleitung bitte mehr Unterstützung für das Pflegepersonal nur so kann man sich als Patient wohlfühlen.Sollte noch mal was urologisches bei mir sein (was ich nicht hoffe) werde ich auch wieder die 80km in kauf nehmen um vom Dr.Straub und sein Team behandeln zu lassen.
|
FrankeTh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hodenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer nicht so guten Diagnose, bei meinem ersten Besuch beim "Männer-Doc",
wurde ich in die Klinik, Abteilung Urologie im Klinikum Landshut überwiesen.
Mir wurde erklärt, dass man mir einen Hoden entfernt.
Natürlich wird einem bei der Vorstellung erst mal ganz mulmig und viele Fragen tun sich auf.
Hierbei gilt mein besonderer Dank dem Arzt Dr. J. Paliga, der mir alles genau erklärte, mir meine Aufregung nahm und sich jede menge Zeit für unser Gespräch und die Voruntersuchng nahm.
Er schaute nicht einmal innerlich auf die Uhr. Erst als alle meine Fagen beantwortet waren, verabschiedete ich mich wesentlich ruhiger.
Auch gilt mein Dank an alle Schwestern und Pfleger/innen, bei allen Fragen, Sorgen oder Bitten, waren alle freundlich und hilfsbereit.
Nach der OP standen noch einige Untersuchungen an, diese waren leider mit sehr langer Wartezeit und im "Nüchtern" Zustand nicht verständlich, man sollte meine Leber Sonographieren und bei Bedarf auch Biopsieren. Termin war 1 Tag nach der OP um 08.00 Uhr. Letztendlich kam ich erst um 15.30 dran.
Dies ist aber eher auf die Organisation des Klinikums sowie Personaleinsparungen zurückzuführen, wie es halt so ist, es geht der Geschäftsführung mehr um gesunde Zahlen.
Aber nochmals.....alle Ärzte, Schwestern und Pfleger/innen waren stets freundlich und hilfsbereit.
Selbst die nicht bekommenen Mahlzeiten, wurden auf meinen Wunsch "gebunkert" und ich habe alles davon gegessen.
Die morgentliche Visite kam um ca. 08.30, mit einem Großaufgebot von Ärzten, auch hierbei wurde auf meine Fragen eingegangen ohne jeglichen Zeitdruck.
2 Tage nach der OP, Morgens wieder Visite und gleichzeitig waren bereits die Entlassungspapiere fertig und ich konnte die Klinik Morgens um 09.00 Uhr verlassen.
Ich fühlte mich während meines Aufenthalts, soweit das im Krankenhaus möglich ist, sehr wohl und bestens versorgt....Und ja ich bin Kassenpatient (AOK Bay.)
Also liebes Team der Urologie macht weiter so und nochmals herzlichen Dank
Franke Th.
|
schalding28. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Blutabnahme erfolgte auf dem Gang.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Sehr hektisch auf der Station)
Pro:
Sehr freundliches Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Keine Duschgelegenheit auf den Zimmern.Die Amaturen ragen soweit in das Waschbecken sodaß man sich beim Zähneputzen und Waschen den Kopf anschlägt.
Krankheitsbild:
Harnröhrenverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Aufnahme in die Klinik sowie nach den Untersuchungen wurde mir mitgeteilt dass ich nächsten Tag wieder kommen soll da kein Krankenbett zu Verfügung stand.
Wenn wie ich von auswärts bin ist es ja nicht so einfach.
|
Sahnehäubchenparfait berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im März 2013 war ich wg. einer Nierenbeckenentzündung mit hohem Fieber stat. auf der Urologie des Klinikums Landshuts.
Da ich selbst im medizinischen Bereich tätig bin, wusste ich was mich erwartet.
Ich konnte nicht davon ausgehen, dass für mich genauso viel Zeit genommen wird, wie für einen Privatpatienten, zumal ich früher selbst privat war und ich die Vorzüge kenne.
Um schnellstmöglichst das KH wieder zu verlassen (ein Tag fieberfrei war Pflicht), musste ich die Schwestern auf Stat. auffordern, wenigstens einmal am Tag meine Temperatur zu messen, was sonst womöglich vergessen wurde.
Letztendlich war ich im Großen und Ganzen zufrieden und habe mich auf eigenem Wunsch mit erhöhten CRP und Leukozytenwerten, trotz abraten bei der Visite, entlassen.
Leider musste ich mich fürs Klinikum entscheiden, weil ich wusste, dass das Krankenhaus Achdorf keine Urologie hat.
|
von71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Essen I.O. Personal so halb halb.
Kontra:
Zu viele zum schreiben
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Station selber war es in Ordnung, aber im OP-Block ein absolutes durcheinander und Unsicherheit für Patienten, weil sie prüfen nicht nach wer auf dem OP Tisch liegt sondern gehen nur nach der Liste. Ich war dort im Juli und statt meine Blase operieren zu wollen wollten Sie meine Nieren wegschneiden, ich hab die Unterhaltung mitbekommen und konnte es noch rechtzeitig den Fehler vermeiden. Meine OP war eigentlich um 15 Uhr geplant doch ich war schon um 8 Uhr im OP Saal. Den Tagesplan für alle OPs war im Station geändert aber nicht im OP-Block.
In dieser Klinik war ich das erste und letzte mal.
|
Mafro berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr gute Ärzte und sehr bemühte Schwestern und Helfer
Kontra:
schlechtes Essen und unsaubere Zimmer
Krankheitsbild:
Entfernung der Blase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meiner Mutter wurde ein bösartiger Blasentumor festgestellt, der sofort zu entfernen war.
Bei der Aufnahme erklärte eine sehr unsympathische und arrogante Ärztin meiner Mutter den OP-Ablauf und die möglichen Folgen. Wenn man gerade mit so einem Befund konfrontiert worden ist und sich dann anhören muss, mit was für Komplikationen man rechnen muss, dann wäre etwas Einfühlungsvermögen von Vorteil.
Die OP verlief ohne Zwischenfälle und nach zwei Tagen Intensivistation kam meine Mutter auf ihr Zimmer.
In der Folgezeit waren die Schwestern und Pfleger sehr bemüht, aber auch deutlich überfordert.
Das Essen war zum Teil gut, zum Teil ungenießbar.
Liebe Patientin, vielen Dank für Ihre Information. Wenn Sie wünschen, dann kümmern wir uns gerne persönlich um Ihr Anliegen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: Telefon 0871/698-3635, oder -3186. Vielen Dank! Team vom Klinikum Landshut
Nur Kohle zählt!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
neon04 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Möglichst schnelles Entlassen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Zeit für Gespräche)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden ("Unter aller Sau")
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nette Schwestern, aber unterbesetzt
Kontra:
Arrogante Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde aufgrund eines Harnwegsinfekts eingeliefert. Durch einen Tubus konnte er nicht sprechen. Nach drei Tagen wurde er gegen meinen Willen entlassen, da der Harnwegsinfekt ja behandelt werde. Meinen Hinweis, dass er wesentlich mehr Sauerstoff benötige als normalerweise, wurde als allgemeine Schwäche abgetan. Es handelte sich aber um eine schwere doppelseitige Lungenentzündung, die man nicht erkannte. Am Sonntagnachmittag wurde er trotz meines großen Protestes dann entlassen. Am nächsten Morgen wurde mein Vater mit Blaulicht und nur noch 50 % Sauerstoffsättigung mit dem Notarzt wieder ins Krankenhaus eingeliefert. Von dieser Aktion hat sich mein Vater nicht mehr erholt und ist gestorben. Kein Arzt hat sich entschuldigt, geschweige denn, mich und meine Sorgen ernst genommen. Behandelt wurde ich von dem damaligen Chefarzt wie ein Schulmädchen, das bei der Beschwerde darüber jetzt bitte wieder gehen soll. Ich habe meinen Vater nahezu 2 Jahre gepflegt und wusste, wie es ihm ging. Darauf hat kein Arzt reagiert.
Ich hoffe, Sie werden "seelisch"nicht so leiden, wie wir(Geschwister,Mutter) bei unserer verstorb.Schwester,gelitten
haben.(über 2 Jahre).
Wir haben uns geärgert,uns den Kopf zermürbt,wie der Tod passieren konnte usw. Die Schweigepflicht hinderte uns sehr daran, genau nachforschen zu dürfen.
Der Ehemann der Verstorbenen(schon in der Ehe fies) gab die Schweigepflicht ,plötzlich!! Und somit ,brauchte der Chefarzt auch nicht viel zu sagen.
Dies geschah,aber ,in einer anderen Klinik.
Ich gebe Ihnen den Rat-belassen Sie alles. Es kostet nur Kraft und Gesundheit !
Alles Gute !
Das mit den arroganten Ärzten kann ich nur bestätigen. Jeder der nicht das zweite medizinische Staatsexamen und einen Doktortitel hat, ist für die ein dummes Individuum, das besser alles tut was der Halbgott in Weis sagt und ansonsten das Maul hält.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Empfehlenswerter Fachbereich in Punkte Steinleiden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
B.J berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (wünschenswert wäre mehr Gesprächszeit mit Facharzt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Vorbildliche Patientenpflege
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 05.09.10 als Notfallpatient mit Nierenkoliken eingeliefert.
Die Aufnahme in der Station 4c erfolgte reibungslos, auch die sofort eingeleitete Schmerztherapie war sehr zufriedenstellend.
Besonders lobenswert war das freundliche ,immer hilfsbereite Pflegepersonal der Station 3b. Nach meiner Sicht ein Vorbild in Sachen Patientenpflege.
Auch die professionelle ärztliche Behandlung ist sehr empfehlenswert.
Da ich schon mehrere Aufenthalte aufgrund meinem Steinleidens hatte, kann ich zu den Aspekten Klinik,Zimmer,Essen und Dienstleistung guten Gewissens 5 Sterne vergeben.
Weiter so....Vielen Dank für die fürsorgliche Aufnahme !!!!!
1 Kommentar
Sehr geehrter Herr Langermann,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung über Ihre Erfahrungen während Ihres Aufenthalts in unserem Klinikum Landshut. Es freut uns außerordentlich zu hören, dass Sie mit der Erreichbarkeit der Klinik, dem Parkplatzangebot und der ruhigen Umgebung zufrieden waren.
Besonders möchten wir uns für Ihr Lob bezüglich unserer Urologieabteilung bedanken. Es ist unser Ziel, unseren Patienten eine erstklassige medizinische Versorgung zu bieten, und es ist äußerst erfreulich zu hören, dass Sie mit der Professionalität und Exaktheit unseres Personals sowie mit den kurzen Wartezeiten zufrieden waren.
Auch Ihre Bemerkung zur Einrichtung unserer Patientenzimmer, Bäder und WC-Einrichtungen nehmen wir ernst. Wir möchten Ihnen versichern, dass wir stets bestrebt sind, unseren Patienten den höchstmöglichen Komfort zu bieten, und daher freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Neubau bald fertiggestellt sein wird. Mit dem neuen Gebäude werden auch modernisierte Einrichtungen einhergehen, um unseren Patienten ein noch angenehmeres Umfeld bieten zu können.
Wir danken Ihnen nochmals für Ihre positive Rückmeldung und Ihr Vertrauen in unser Klinikum. Sollten Sie weitere Anliegen oder Rückmeldungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.