Es ist so alles schiefgelaufen, was man sich so denken kann.
Ich kam zur Geburt meines Sohnes nach Landsberg und muss sagen, ich war überaus enttäuscht. Dass man sein Baby im Flur nicht aus dem Bettchen nehmen darf, ist wohl eine deutsche Krankheit (ja, es geht auch anders!). Ok. Dass man, wenn man nachts darum bittet, dass einem das Baby abgenommen wird, einem gesagt wird, man soll es noch ein wenig auf dem Arm halten und man dann bis vier Uhr nachts nichts mehr von einer Schwester sieht, finde ich schon total daneben. Wenn ich in der ersten Nacht nach der Geburt schon ganz alleine für mein Baby sorgen muss, kann ich auch gleich nach der Geburt nach Hause gehen. Wenn ich es dann nach 3 Stunden Schlaf wieder bekomme, um dann festzustellen, dass es ohne mein Einverständnis zugefüttert worden ist (man hat meinen Wunsch, mich dann zu wecken, wenn der Kleine angelegt werden sollte, schlicht ignoriert), ist das noch eine Spur schlimmer.
Die Schwestern entscheiden also so, wie sie es gerade brauchen, ohne sich mit der Mutter abzustimmen. Man wird auch gern wie ein Kind (oder ein Idiot?) behandelt, der gar nichts weiss. Wenn man dann fragt, warum ein Kind, dass gerade mal ein paar Stunden alt ist, zugefüttert wird, wird man zurückgefragt, woher man denn das wisse.
Meine Zimmergenossin war noch viel ärmer dran. Sie konnte kein Deutsch und hatte ihr erstes Kind bekommen. Der Mann war natürlich nicht zum übersetzen ständig verfügbar, weshalb die Arme fast verzweifelt wäre. Man klärte sie nicht darüber auf, wie das in den ersten Tagen nach der Geburt abläuft - dass das Kind da immer ein wenig abnimmt (es gibt ja erst mal nur das Kolostrum), musste ich Ihrem Mann erklären. Als an unserem ersten Morgen Ihr Kleiner viel weinte, wusste Sie sich nicht zu helfen. Eine Schwester oder Hebamme waren nicht in Sicht. Sie konnte nicht zum Buffet gehen, weil sie Ihren Kleinen nicht ablegen wollte, weil er sonst weinte. Nachdem sich niemand kümmerte, ging ich hin, packte Ihr ein Tablett und brachte es ihr ins Zimmer. Eine Schwester meinte einmal nur lapidar: "Lernen Sie Deutsch". Ich habe mich in dem Augenblick echt fremdgeschämt.
Nachdem ich also eine echt üble erste Nacht und den zweiten Morgen dort verbracht hatte, beschwerte ich mich über die mangelnde Betreuung und Absprache. Am Ende ist es wie immer. Fehler werden nie eingeräumt, höchstens betretenes Schweigen. Geht woanders hin, wenn Ihr für Euch einen guten Start haben wollt.
2 Kommentare
Hallo, wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und danken Ihnen für Ihr Feedback. Um gemeinsam mit Ihnen über die Kritikpunkte zu sprechen, wenden Sie sich bitte an unser Zentrales Beschwerdemanagement – unter folgenden Kontaktdaten:
Telefonnummer: 08191/333-1535
Feedbackformular: http://www.klinikum-landsberg.de/klinikum/qualitaet.php
Mailadresse: qm@klinikum-landsberg.de
Per Post: Klinikum Landsberg am Lech
Zentrales Beschwerdemanagement
Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50
86899 Landsberg am Lech
Weiterhin alles Gute für Sie! Ihr Klinikum Landsberg