Krankenhaus Holweide - Kliniken der Stadt Köln

Talkback
Image

Neufelder Straße 32
51067 Köln
Nordrhein-Westfalen

75 von 120 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

122 Bewertungen davon 34 für "Urologie"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (122 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (20 Bewertungen)
  • Frauen (22 Bewertungen)
  • Gastrologie (5 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (16 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (21 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)
  • Urologie (10 Bewertungen)

Blasenhalssklerose

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenhalssklerose (Rezidiv)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Chefarzt Dr. Leißner war für mich ein echter Glücksfall. Emphatisch, zugewandt und vor allem kompetent.

Auch über das Organsiations- und Pflegeteam kann ich nur Positives berichten.

Super Klinik!!!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das ganze Team, der einfühlsame, geduldige Umgang
Kontra:
Das Essen kann/muss verbessert werden.
Krankheitsbild:
Niere wurde entfernt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ganze Team, ob OP-Team, Stationsärzte, Krankenpfleger etc., war sehr freundlich, einfühlsam und zu jeder Zeit für Fragen offen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und empfehle deshalb diese Klinik uneingeschränkt weiter.

Lob an den Chirurgen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dr. Leisner ist ein ausgezeichneter Chirurg und auch seine Mitarbeiter leisten gute Arbeit. Meine Operation verlief sehr gut und die postoperative Phase verlief gut. Das Ergebnis ist zu 100 % erreicht. Die Klinik befindet sich im Allgemeinen in einem guten Zustand, obwohl sie bereits seit vielen Jahren in Betrieb ist

Rundum alles gut

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (man muss schon viel Laufen, bis man alle Akten zusammen hat)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung, freundliches Team
Kontra:
Betten durchgelegen, Kopfkissen knubbelig
Krankheitsbild:
TUR-P (Prostata-Ausschälung)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war dort 5 Tag dort wegen einer TUR-P (Prostata-Ausschälung). Das gesamte Team war immer freundlich und gut gelaunt. Das Vorgespräch mit Arzt und Anästhesiologen waren ausführlich, ich bekam alle Fragen beantwortet und hatte auch nie das Gefühl, dass es jetzt aber schnell gehen muss und man keine Zeit für mich hätte. Man macht sich dort viel Mühe mit der Sicherheit (Corona, Blutuntersuchung, EKG), damit bei der OP auch ja keiner auf der Strecke bleibt. Die Zimmer sind krankenhaus-typisch, es gibt bei jedem Zimmer eine Nasszelle mit Klo, Waschbecken, Dusche. Ich hatte mein Handtuch zuhause vergessen und sofort kam ein Pfleger angelaufen und hat eines gebracht. Das Essen ist ungewöhnlich üppig und man kriegt nicht irgendwie einen kleinen, abgepackten Teller hingeschoben (so kenne ich das aus anderen Krankenhäusern), sondern man wird nach den Wünschen gefragt (wieviele Brötchen, welcher Aufschnitt, welcher Tee, Joghurt, Obst). Es gibt 13 Hauptgerichte zu Mittag, aus denen man auswählen kann und die sogar noch ziemlich heiß am Krankenbett ankommen. Ein Pfleger glaubte Grund zu der Annahme zu haben, ich sei vielleicht motorisch gestört und er hat mir sofort angeboten, mir alle meine Brote zu schmieren (was ich erfreulicherweise aber noch selber kann). Habe insgesamt fast 1 kg zugenommen. Die medizinischen Leistungen sind für den Laien natürlich nur schwer zu beurteilen. Aber es lief doch alles so ab, wie man es mir zuvor geschildert hatte und ich hatte nie das Gefühl, irgendwie nur eine Nummer oder ein Fall zu sein. Aufklärung und Betreuung waren stets sehr gut und sehr freundlich. Ich hätte keinerlei Bedenken, erneut in dieses Krankenhaus zu gehen. Ich bin sehr zufrieden.

viel menschlichkeit

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: Febr. 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachkompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Blut im Katheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wir mussten am Freitag den 07.02.20 unseren 86 jährigen Nachbarn ins Krankenhaus Hohlweide einliefern, weil Blut in den frisch gesetzten KATHETER lief.Da die 83 Ehefrau wegen ihrer Demenz nicht alleine zurückbleiben konnte, hat sich der soziale Dienst des Krankenhauses vorbildlich, unbürokrazisch und schnell dafür eingesetzt, das dass ältere Ehepaar zusammen auf einem Zimmer, trotz Bettenproblemen,gelegt werden konnte. Die Aufnahme, die Ärzte und im besonderen der soziale Dienst haben m. E. bestens zusammengearbeitet und sich trotz großem Patientenandrang, sehr liebevoll um die beiden Senioren gekümmert.

Kompetente Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (In die Jahre gekommenes Krankenhaus)
Pro:
sehr gute Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin schon das zweite Mal vom Chefarzt behandelt worden. Ausführliche Aufklärung über die vorgesehene OP (Nierensteine) erfolgte. Es gab auch kein
Zeitdruck, ich konnte meine Fragen stellen die auch zu meiner Zufriedenheit beantwortet wurden. Termine und Voruntersuchung waren zeitnah. Die OP verlief ohne Komplikationen. Der Chefarzt erkundigte sich auch am gleichen Tag nach meinem Befinden. Der anschließende Aufenthalt auf der Station war zufriedenstellend. Das sehr freundlich und zuvorkommende Pflegepersonal war immer zur Stelle, wenn es erforderlich war.
Die Urologische Abteilung kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Urologie nur zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachliche Qualifikation
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war zu einer Prostataoperation in der Urologischen Klinik. Dazu bin ich eigens auf Empfehlung aus einer anderen Stadt angereist und wurde nicht enttäuscht. Das Team aus Ärzten und Pflegekräften ist nicht nur fachlich kompetent sondern auch ausgesprochen freundlich.

super klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: ----------   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
-
Kontra:
-
Krankheitsbild:
super klinik
Erfahrungsbericht:

wie ich hier lese ist holweite die beste klinik mit der besten urologie. hätte ich das vor 8 monaten gewüsst,den hätte ich meine gattin da hin gefahren für die op die sie hatte. bei ihr müsste nur eine harnleiterschiene gelegt werden und eine nierenfistel angelegt werden in narkose. aber da dran ist meine gattin verstorben sehr jung. in der anderen klinik bekamm mann die grausame antwort. patient hatte vor der op angeblich schnappatmung obwohl ich 30 minuten vor der op mit ihr noch gesprochen habe,und nach der op keine spontanatmung mehr. also besser immmer nach holweite zur klinik fahren.

Medizinisch perfekte OP durch Chefarzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2006   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wurden sehr ausführlich vor der OP beraten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (perfekt !!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr gelungene OP
Kontra:
Personalmangel i. Pflegebereich
Krankheitsbild:
Entfernung der Harnblase (Harnblasenkrebs) Anlage eines Mainz Pouch (künstliche Blase)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde perfekt durch den Chefarzt operiert - sie lebt bis heute sehr gut mit ihrer künstlichen Blase. Die OP war sehr aufwendig und dauerte 9 1/2 Stunden. Sie wurde im Vorfeld sehr gut aufgeklärt u. als Kassenpatient durch den Chefarzt operiert u. betreut.

1 Kommentar

KdSKQM am 26.01.2016

Ihr Aufenthalt ist schon einige Zeit her, aber die Abteilung und der Chefarzt der Urologie freuen sich auch nach so langer Zeit über Ihren positiven Kommentar!

Das Team des Qualitätsmanagements der Kliniken Köln

Super Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
geschwollener penis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Notaufnahme der klinik mit einen urolgischen Notfall es wurde mir sofort und sehr gut geholfen super Team

1 Kommentar

KdSKQM am 29.12.2015

Vielen Dank für Ihre kurze und prägnante Rückmeldung!
Wir freuen uns über jede positive Bewertung und geben sie selbstverständlich gern an die Verantwortlichen in der Urologie weiter!

Das Team des Qualitätsmanagements der Kliniken Köln

Empfehlung Urologie Dr. Leißner

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionell, gute Abstimmung, fachlich sehr gut
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Blasenhalsverengung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Empfehlenswerte Urologie. Dr. Leißner wurde mir von zwei Urologen empfohlen. Gegen Zuzahlung (ich bin Kassenpatient) habe ich mich von ihm operieren lassen und bin sehr zufrieden. Obwohl er kurz vorm Urlaub war, hat er mir kurzfristig den Blasenhals operiert. Auch ein Einzelzimmer wurde besorgt, obwohl die Belegung hoch war. Kein Pfleger wirkte genervt, obwohl ich öfter "geklingelt" habe. Auch sonst war man bei Extrawünschen sehr bemüht. Sicher war das Essen nicht der Hit und auch die Betten nicht gut gepolstert, aber das ist überall so und bei dem Kostendruck auch nicht besser machbar. Respekt vor der täglichen, verantwortungsvollen Arbeit von Ärzten und Pflegern! Man war immer professionell zu mir. Bitte nicht vergessen, das man selbst auch immer freundlich sein sollte und das ein Krankenhaus kein Hotel ist. Nachts muss eine Pflegekraft die ganze Station betreuen und Urinbeutel leeren. Ich wollte das nicht machen! Vor allem nicht für die schlechte Bezahlung.

1 Kommentar

KdSKQM am 03.07.2015

Vielen Dank für Ihre motivierende Rückmeldung, die wir gern an das Urologie-Team weitergeben!

Das Team des Qualitätsmanagements der Kliniken der Stadt Köln gGmbH

Vielen Dank!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser geht nicht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausführlich, kompetent und einfühlsam)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Spitze)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Nierenabgangstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 20.05.2014 wurde die bei einem vorhergehenden Aufenthalt auf Station B7 gelegte harnleiterschiene entfernt. Diese wurde gelegt, da eine vorangegangene Nierenbeckenplastik am 01.04.2014 nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hatte (was in keinster Weise das Verschulden der Ärzte war). Vor, während und nach der OP habe ich mich auf der Station sehr gut aufgehoben gefühlt. Besonders hervorzuheben sind die Hilfsbereitschaft und die Freundlichkeit aller Schwestern, Pfleger und Ärzten. Jeder Wunsch wurde umgehend erfüllt. Ich möchte mich ganz herzlich bei dem gesamten Team der Station B7 bedanken. Diese Station ist einfach nur zu empfehlen!!! Vielen lieben Dank für Alles!!!!

Vielen Dank für die tolle Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mehr geht nicht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent und Einfühlsam)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Medizinische Versorgung erstklassig)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Schnell und unkompliziert)
Pro:
Betreuung und Versorgung durch Ärzte und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenbeckenplastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 01.04.2014 wurde bei mir eine Nierenplastik durchgeführt. Vom ersten Moment an habe ich mich auf Station 7 B sehr gut aufgehoben gefühlt. Da ich sehr nervös war, kümmerte sich eine Schwester liebevoll um mich. Auch nach der OP auf der Intensivstation wurde ich bestens umsorgt. Auf Schmerzen wurde umgehen eingegangen und Abhilfe geschaffen. Als sich herausstellte, dass das Ergebnis der OP nicht ganz zufriedenstellend war und eine weitere OP folgen würde, fand ich Trost bei den Ärzten und Schwestern. Ich möchte mich bei allen Ärzten und Schwestern für ihre liebevolle Betreuung von ganzem Herzen bedanken!!!!!!!!!

TUR-P der vergrößerten Prostata

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
kompetente Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataleiden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Organisation der Termine gut und zuverlässig. Aufnahmegespräche umfassend und ausführlich. Operation verlief so wie zuvor besprochen und ohne negative Überraschungen. Stationspersonal sehr bemüht und freundlich. Ärztliche Betreuung bis zur Entlassung sehr gut. Ich hatte immer den Eindruck, dass meine persönlichen Belange wichtig und vor allem präsent waren. Die Nachwirkungen der OP waren genau so, wie zuvor besprochen. Unter Schmerzen hatte ich kaum zu leiden. Ich bin hochzufrieden.

Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Klinikpersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 17.08.2011 musste ich zum ersten mal in die Klinik Holweide, in die Urologie mit beidseitigem Nierenstau. Ich bekam dann dort beidseitige Ureterendoprothesen. Die in ganz unterschiedlichen Intervallen, wegen Verstopfungen gewechselt werden mussten. Bis heute waren zwölf Aufenthalte auf der Statin B7 notwendig.
Ich kann dem gesamten Personal nur höchste Anerkennung zollen. Egal ob Pfleger oder Schwestern sie waren immer freundlich und hilfsbereit. Selbst bei voll belegter Station und offensichtlicher Personal Knappheit waren sie immer ansprechbar sie haben immer, im Rahmen ihrer Möglichkeiten versucht mir jeden Wunsch zu erfüllen.
Nicht zuletzt möchte ich die ärztliche Betreuung erwähnen. Ebenso wie das Pflegepersonal waren auch die Ärzte, von der Oberärztin bis zum Assistenzarzt immer ansprechbar.
Wenn ich heute Beschwerden von anderen Patienten höre oder lese, besonders wenn es um Kassenpatienten geht, scheint mir zumindest die Station B7 eine löbliche Ausnahme zu sein.
Auf diesem Wege möchte ich mich für alles herzlich bedanken.

Nicht alle Abteilungen sind gleich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer die Gesamtsituation bedenkend)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (fachlich einwandfrei, da konkret und korrekt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Heilung hätte schneller erfolgen dürfen, aber was nicht geht, geht nicht.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Hier versucht man mit Erfolg den Wasserkopf einer Verwaltung abzubauen)
Pro:
Einsatzfreudigkeit des Personals
Kontra:
Höhe der Vergütung für enorme Leistungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei normalem Verhalten des Patienten, auch eines Kassenpatienten, gab es keinerlei Probleme. Weder mit dem Personal, noch mit der Ärzteschaft.
Fachkundige Erklärungen, Hilfen und Anweisungen befolgend, hatte der Heilprozess keine Hindernisse.

Man bedenke auch als Patient, dass die Aussage immer noch steht:"Wie Du in den Wald rufst, so schallt es heraus!"

Ich hatte diese pisitive, schriftliche Aussage der behandelnden Ärzteschaft und dem Personal zugesagt. Hier ist sie.

Der gute Ruf des Krankenhauses Holweise ist für mich wieder hergestellt.

In den vergangenen Jahren war das nicht immer so.
Was ich aus "Selbsterleben" und vom "Hören-Sagen" mitbekam, spottete oft jeglicher Beschreibung und hatte auch Beschwerden meinerseits zur Folge.

Lassen Sie mich noch einen Satz hinzufügen:
Ich lag mit 2 integrationswilligen Ausländern als Deutscher im 3-Bett-Zimmer. Es funktionierte einwandfrei.

Tausend Dank an Dr. Leißner und allen Anderen vom Klinikum Holweide

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Siehe mein ausführlicher Bericht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Einfach alles
Kontra:
Eigentlich gar nichts. Höchstens die Bettmatratzen.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei einer Ultraschalluntersuchung wurde bei mir per Zufallsdiagnose der Verdacht auf ein Nierenzellkarzinom gestellt. Durch CT und MRT wurde dieser Verdacht erhärtet. Somit hieß es für mich: „Eile ist geboten“. Ich suchte per Internet nach der geeigneten Klinik und stieß auf eine Kölner Privatklinik. Beim Telefonat mit dem leitenden Arzt dort sagte dieser, er könne die OP zwar durchführen, doch führend auf dem Gebiet der Urologischen OP´s, vor allen Dingen bei Nieren-OP´s, seien im Raum Köln-Bonn-Aachen nur zwei Kliniken. Eine davon wäre das Krankenhaus Köln-Holweide, mit dem Chef der Urologie Priv.Doz. Dr. med. Joachim Leißner. Ich nahm sofort mit seinem Sekretariat Kontakt auf und bekam einen unmittelbaren Gesprächstermin bei Dr. Leißner. Dieser ordnete sofort noch weitere Tests an und er gab mir einen OP Termin für die darauf folgende Woche. Alles ging unbürokratisch und turboschnell ab. Da sich beim Nierenfunktionstest rausstellte, dass die befallene Niere eh keine Funktion mehr hatte, wurde eine vollständige Entfernung des Organs vereinbart.
Im Krankenhaus verschlug es mir mehr als einmal komplett die Sprache. Ich bin leider so was wie ein kleiner Klinikprofi, da ich wegen anderer Krankheiten in den letzten 10 Jahren schon über 30 Mal in rund 10 verschiedenen Kliniken stationär lag. Aber das Krankenhaus Holweide und die Station A3 topten alles. Angefangen von Dr. Leißner, der sich als Fachkompetenz in Person herausstellte, bis hin zum Narkosearzt Dr. Lynch, der ebenfalls wie Dr. Leißner total menschlich und sympathisch rüber kam und was natürlich am wichtigsten ist, diese Herren wussten wovon sie sprachen. An was die Beiden in der OP-Vorbereitung alles dachten und mit berücksichtigten, war schon beeindruckend. Und ich war wegen der vielen anderen Erkrankungen alles andere als ein Routinefall. Und wie gesagt, ich weiß wovon ich rede. Und auch das Pflegepersonal auf der A3, war das Beste was ich bisher erlebte. Diese Leute wussten, dass sie es mit Menschen zu tun haben und nicht mit irgendwelchen Nummern. Immer freundlich und immer voll im Einsatz für den Patienten. Eigentlich wäre es vermessen, einen Einzelnen aus dem Team hervorzuheben. Ob sie nun Esther, Andreas etc. heißen, ich muss doch eine besonders hervorheben. Die Krankenschwester Maria Bartz. Sie war sich für keine Arbeit zu schade, und dabei immer, wie die anderen auch, gut gelaunt.
Ich brauche nicht besonders zu erwähnen, dass die OP super verlief. Bei dem Team Dr. Leißner und Dr. Lynch ja auch nicht verwunderlich. Nach der OP war ich eine Nacht auf der Intensivstation, die ihren Namen völlig zu recht trägt. Eine Krankenschwester hatte sich dort nur um zwei Patienten zu kümmern. Nur eine Woche nach der OP konnte ich, Dank der Superbetreuung durch die Ärzte und dem Pflegepersonal, die Klinik schon wieder verlassen.
Ich hatte zweimal Glück im Unglück. Zum einen war der Tumor, der durch einen Zufall entdeckt wurde, noch im absoluten Anfangsstadium und ich erwischte per Zufall die richtige Klinik mit den richtigen Leuten.
Ich bring es mal auf den Punkt. Wer hier aus dem Kölner Raum kommt und wegen eines gleichen oder ähnlichen urologischen Problems operiert werden muss, der soll es direkt anpacken. Wenn er oder sie noch das Glück hat und privat versichert ist, dann kommt eigentlich nur Dr. Leißner in Frage. Wer das alles weiß und bewusst nicht mit seinen urologischen Problemen ins Krankenhaus Köln-Holweide geht, der ist es selber schuld. Ich muss jetzt nur noch in meine Birne reinkriegen, dass ich Krebs hatte. Aber das krieg ich mit der Zeit auch noch hin. Wie gesagt, ich hatte doppeltes Glück im Unglück.

1 Kommentar

Trezg am 28.10.2009

...der Erfahrungsbericht ist ja gut und schön, jedoch wenn du das böse Wort "Kassenpatient" aussprichst hast du diese Behandlung und Freundlichkeit nicht immer.

warten auf Wunder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013/8
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Man bekommt keine klare Auskunft)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
sehr lange Wartezeit 2-3 Stunden bis zur Arztvorstellung
Kontra:
Krankheitsbild:
Untersuchung Abulanz
Erfahrungsbericht:

doch etwas unsauber,war in der Ambulanz zur Untersuchung,war noch Blut an OP Geräten von vorheriegen Patient. Einige Schwestern sehr frech in Art und Weise dem Patienten über,War schon vor Jahren dort,wegen Prostata ,hat sich nichts geändert

Patient/Klient steht ganz am Ende der Nahrungskette...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (stationärer Bereich)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (mal objektiv gesehen total unwirtschaftlich für das Haus)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (ganz schlimme räumliche Zustände)
Pro:
medizinischer Eingriff, Anästhesie (Pflegepersonal/Ärzte)
Kontra:
Pflegepersonal stationärer Bereich (Kurzliegerstation), Pforte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am 21.11.2016 Patient in der Urologie. Ich war zwar nur Patient für einen Tag, habe aber zwei Tage gebraucht, um diesen einen Tag zu verarbeiten.
Morgens 6:50 Uhr. Ich war nüchtern wegen der geplanten OP. Ich kam mit meiner Frau an die Pforte, wusste nicht mehr genau, wo ich hin sollte und frage die Frau an der Zentrale. Ich stellte mich vor und wurde erst einmal anepfiffen, dass ich keine Papieren dabei hatte. Ich habe eben zwei Wochen vorher keine mitbekommen. Na ja, das Ausängeschild des Hauses war schon mal verschmutzt.
Weiter ging es auf Station. An der Tür vom Stützpunkt stand bitte klopfen. Heraus kam eine junge Frau und sagte, dass wir nicht so ungeduldig sein sollen, sie kämen gleich. Hinter uns eine lange Schlange von mindesten 10 Leuten, die auch alle so früh sein sollten, obwohl sie teilweise sogar auf den nächsten Tag verlegt wurden. Was für eine Organisation...
Dann gewartet und irgendwann von zwei Frauen in den OP abgeholt worden. Keine Ahnung, aus welcher Abteilung sie kamen, sie haben es mir nicht gesagt. Auf dem Weg in den OP kein Wort gesagt, sehr unfreundliche Ausstrahlung. Die ersten Menschen, die dort nett UND höflich waren, waren die Leute in der Anästhesie.
Ich weiß nicht, was sie so für Kommunikationsregeln in ihrem Haus haben, aber ich kenne das anders. Zumindest stellt man sich vor oder fragt Patienten nach der OP und Vollnarkose, wie es ihnen geht und ob sie Schmerzen haben. Professionalität in der Pflege, aber auch in allen anderen Abteilungen sollte ganz groß geschrieben werden, damit sich vielleicht in Zeiten des Pflegenotstandes neue Bewerber finden, besonders aber Paienten gut behandelt werden. Denken sie mal an das Leitbild des Krankenhauses.
Medizinisch gesehen bin ich aber gut versorgt worden, da bin ich schon zufrieden.

1 Kommentar

sonnenstrahl01 am 23.11.2016

Ich wünsche mir Erfahrungsaustausch mit Leuten
die auch so wie ich in einigen Krankenhäusern
schlechte Erfahrungen gemacht haben um ggf.
mit Ihnen gemeinsam Ihre rechtlichen
Möglichkeiten als Patient ggf. gegenüber Ärzten
und ggf. gegenüber diesen Krankenhäusern zu
erläutern.

Nebenbei interessiere ich mich, unter anderem
auch, für: Patientenrechte, und unter anderem
auch, für die rechtliche Auswertung von
ärztlichen Behandlungsfehlern.


Ich bin telefonisch unter: 0170 / 59 70 854,
erreichbar.


Auf Wunsch kann ich Sie nach Vereinbarung
auch zurückrufen.



Mit freundlichen Grüßen.


sonnenstrahl

Holweide muß nicht sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal freundlich und bemüht
Kontra:
Schlechter allgemeinzustand der Nasszellen, WC, Dusche.
Krankheitsbild:
Schmerzen im Oberbauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen anhaltenden Oberbauchschmerzen wurde ich von meiner Hausärztin ins Krankenhaus Holweide eingewiesen. dort kam ich nach der guten Eingangsuntersuchung auf die Station 7 a, was der blanke Horror bedeutete.
In dem Dreibett-Zimmer lag unter anderem ein Mann der nächtelang nur geschrien hat, ohne das sich vom Personal jemand darum gekümmert hat. An Schlaf war die ganze Zeit nicht zu denken.
Meiner Bitte um ein Privatzimmer auf eigene Kosten wurde nicht stattgegeben
Die Station hat wohl nur nebeneinander liegende Dreibett-Zimmer und so müssen sich sechs Personen eine Toilette teilen, die aber auch noch einen sehr herunter gekommenden Eindruck machte. Die Besuchertoilette war besser ausgestattet und wurde von mir benutzt. Diese Station gehört geschlossen und sollte dann neu gestaltet werden.
Das Tagespersonal war sehr bemüht und hat trotz der schwierigen Umstände sein bestes gegeben.
Mich persönlich wird das Krankenhaus Holweide aber nicht mehr sehen.

Verherrende Planung und ständige Virusgefahr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal freundlich, Ärzte kompetent
Kontra:
seit Jahren ständige Ansteckungsgefahr durch Virus, Termine werden nicht eingehalten und man wartet umsonst, nur als Privatpatient erträglich
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Komme seit Jahren wegen immer wieder auftretenden Nierensteinen hierhin. Leider hat sich in diesem Krankenhaus schon seit Jahren ein hartnäckiger Virus festgesetzt, den man scheinbar nicht in den Griff bekommt. Holweide ist auch das einzige Krankenhaus, bei dem das der Fall ist. Alle anderen Kliniken im Umkreis haben damit keine Probleme. Bei meinem heutigen Besuch (es sollte wieder mal ein Nierenstein entfernt werden) standen auf der Station A7 3 Zimmer unter Quarantäne. Auf den anderen Stationen war ich heute nicht, aber ich schätze, dass es da nicht viel besser ist. Alleine das ist für den Patienten beunruhigend, weil bei einer Ansteckung aus einem geplanten Aufenthalt von 2 Tagen auch schnell mehrere Wochen werden können, was bei mir als alleinerziehender Vater aufgrund der fehlenden Betreuung in dieser Zeit massive Probleme hervorrufen kann.

Aber all das habe ich die ganzen 9 Jahre, in denen ich teilweise jährlich mehrere OPs hatte, hingenommen, da ich bisher mit der Arbeit der Ärzte und der Freundlichkeit des Pflegepersonals immer zufrieden war. Nur diesmal nicht.

Ein mir gestern zugesagter Termin als 2. auf der OP-Liste, weswegen ich um 6.45 Uhr heute morgen da war, wurde immer wieder verschoben. Nachdem mir der Arzt erklärte, dass der Grund hierfür Patienten mit Virusinfekten sind, die alleine ein 3-Bett-Zimmer blockieren, sodass man 2 Geld bringende Betten nicht nutzen kann und deren Behandlung daher wichtiger ist als ich und es auch nicht sicher ist, ob ich überhaupt noch drankomme, bin ich um 13.00 Uhr völlig enttäuscht und genervt nach Hause gefahren. Deutlicher hätte man mir nicht sagen können, dass es nur ums Geld geht und ich als Kassenpatient nur 3. Wahl bin. Habe jetzt aber heute sofort einen Termin in der Kölner Pan-Klinik bekommen und werde nach 9 Jahren als Patient dem Krankenhaus Holweide den Rücken kehren. Und eine private KH-Versicherung abschließen.

1 Kommentar

KdSKQM am 09.09.2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir stellen richtig: im gesamten Holweider Krankenhaus gab es zur beschriebenen Zeit keinen "hartnäckigen" Virus.
In der Bevölkerung sind inzwischen 15 % - 20 % mit multiresistenten Erregern besiedelt. Das bedeutet nicht, dass die Patienten krank sind, sondern sie tragen oft nur den Erreger.
Diese Patienten werden genauso sorgfältig versorgt wie unbesiedelte Patienten.
Jedoch erhalten die Besiedelten ein separates Zimmer oder einen separaten sanitären Bereich.
Daher kann es gelegentlich zu einer Veränderung der Bettenzahl kommen- und das in jedem Krankenhaus in Deutschland.

Wir freuen uns, wenn auch Sie Interesse an einem klärenden Gespräch haben, und über E-Mail QM@kliniken-koeln.de oder das Kontaktformular unserer Website Kontakt zu uns aufnehmen.

Das Team des Qualitätsmanagements der Kliniken der Stadt Köln gGmbH

Sehr schlechtes Krankenhaus im Bereich Urologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Sehr unorganisiert bei der Patientenaufnahme.
- Bettlägerischen Patienten werden keine Kompressionsstrümpfe angezogen. Keine Trumbosespritzen verabreicht.
- Auch wenn man als Familienangehöriger einwilligt, dass der Patient fixiert wird, weil es das beste für den Patienten ist, wir das nicht berücksichtigt.
- Ich hoffe es gibt bessere Krankenhäuser.
- Es scheint, als ob das wichtigste wäre einen zu operieren, wahrscheinlich macht das Krankenhaus nur so Geld. Sehr traurig.

HP E?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
gute Ärzte
Kontra:
sehr schlächte Aufklärung bis zur Entlassung
Krankheitsbild:
Blase Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

es war ein Albtraum,als ich entlassenwurde war von meinem ganzen Körper nur noch ein viertel normal,das andere Schwarz und blau von Infusionsnadel Spritzen,alles Blutunterlaufen.keiner konnte richtig nadeln setzen,hatte schon Panik wenn ein Arzt oder eine Schwester ins Zimmer kam,hab sogar grauenhafte Fotos davon.Dazu persöhnliche Aufklärung gar keine.Erste richtige Untersuchung ca nach eiiner Woche.Obwohl ich sagen muß,die Arzte echt Fachkräfte sind.Ja und das Personal teil weise sehr Patienten undfreundlich sind

Horror Krankenhaus

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrpahales Krankenhaus… lassen die mit höllischen Schmerzen 45min allein im Zimmer, musste nach Hilfe bitten…
Personal absolut nicht patientenorientiert und freundlich,
Arzt nimmt dich garnicht ernst, kaum untersucht worden , alles auf die Schnelle, 5min maximal abgehobene arrogante Art der Kommunikation.

Insgesamt 10 Stunden dort drinnen gewesen. 2 Stunden auf CT gewartet, und anschließend bis ich zum Entlassungsgespräch aufgerufen wurden bin.

Null empfehlenswert, überall nur nicht hier!

Bedenklichkeit der urologischen weiblichen Pflegekräfte

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Toiletten für Frauen und Männer zusammen)
Pro:
Kontra:
Handeln überdenken
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Ehemann einer frisch operierten Patientin, kann ich von der urologischen Station nichts positives berichten. Im OP-Raum wurde sich vorsorglich um meine Ehefrau bemüht. Sobald meine Ehefrau nach der der OP auf Station war, kann von Bemühungen nicht mehr gesprochen werden. Trotz erheblicher Schmerzen meiner Ehefrau, nach der OP, wurde auf Nachfrage bei einer Pflegeschwester lediglich geantwortet "Ich habe keine Zeit", eine zweite weibliche Pflegeschwester reagierte erst, nachdem ich zufällig einen Arzt auf Station ansprach, der mich dann zu meiner Ehefrau begleitete. Dann hatte diese Pflegekraft zur Überraschung doch ein Schmerzmittel (Infusion) schon zur Hand, traurig, dass Kräfte erst reagieren, wenn ein Arzt anwesend ist. Aus menschlicher Sicht, in einem momentanen gesundheitlichen Abhängigkeitsverhältnis (Schmerzen), finde ich ein solches Verhalten einer Patientin gegenüber schon mehr als bedenklich, was auch dazu führte die weitere OP bzw. den anschliessenden stationären Aufenthalt nicht mehr im Kranklenhaus Holweide durchzuführen. Es geht auch anders, war wir in einem anderen Krankenhaus in Köln erfahren durften.

Inkompetenz . sehr aber sehr unfreundlich , Falsche Disgnose ....usw usw

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (......sprachlos)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Jedes Mal bin ich genauso schlau entnlassen worden wie vorher!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bei akut Luft Not und Bekannten COPD trotzdem nicht geholfen mit der Begründung er ist nicht befugt und wäre wegen eine andere Sachen. zu Behandlung da ! Leute ich glaubte in falschen Film zu sein)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das nicht alle so sind aber es gibt mehrere Ärzte und Schwestern die durchaus nett sind !
Kontra:
Leider es gibt mehr schlechte Schwestern die an den Umgang mit Patienten noch ein 3 jährige Kurs belegen sollten was Freundlichkeit und Kompetenz angeht ! Leider gerade diese Mitarbeiter stören das Bild eines Krankenhaus!!!
Krankheitsbild:
Lungen....
Erfahrungsbericht:

Bin des öfteren in diese Klinik gewesen da entweder mich dahin gefahren mit der Begründung die können mich nicht in ein anderes Krankenhaus bringen ! Habe sehr erst zunehmende mehrere lebensbedrohenden Krankheiten die sich zu Lebens Bedrohung werden können wenn man nix unternimmt! Würde nicht ernst genommen bei Luftnot man sagte mir solle 20 min warten deevsrzt würde dann kommen! Soll das ein Witz sein ??? Also ich könnte so weiter machen was das Inkompetenz von manche Ärzte und Schwestern angeht !
Das Krankenhaus in Holweide würde ich persönlich nicht mal mein Feind empfehlen....sehr unfreundlich , hören einmischt zu , totale keine Lust Modus ....ah sollen doch die Kollegen machen dann falsche Informationen es wird nicht ein geholfen wenns drauf ankommt man versucht einen einzuschüchtern und Name oder Dienst Nr was die eigentlich raus geben müssen ....man wird stehen gelassen doof angemacht und dann wenns ganz hart kommt schmeißen einen raus bevor sie denn Namen geben von der Mitarbeiter! Es ist furchtbar laut und es herrschen Bedienungen wie auf ne Baustelle! Die Türen werden geknallt dann schreien die andauernd einen an also es geht gar nicht das ist das letzte Ort wo ich sein würde !
Überlegt es gut denn niemand muss mit sich so umgehen lassen würde mir wenigstens überlegen den es gibt auch andere Krankenhaus........es geht um unsere Gesundheit !!!

Unmenschlich

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der sehr junge Pfleger im Nachtdienst war sehr nett und einfühlsam
Kontra:
Krankheitsbild:
Hyponephrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der zuständige Arzt hat sich während der Visite am Tag nach meiner OP sehr unmöglich verhalten und mir Angst gemacht.
Ich bin Krebspatientin, und die OP würde aufgrund schlechter Werte nötig.
Meine Fragen wurden nicht beantwortet. Ich erhielt keine Info über das zuvor gemachte CT. Ich wurde zudem gar nicht wahrgenommen und schlicht übergangen.
Stattdessen wurde ständig das Wort "Krebs" verwendet, meine Angst ignoriert und zur weiteren Behandlung auf die gelben Seiten verwiesen...

2 Kommentare

grossbauzi am 09.07.2020

Beide Kommentare sind fast gleichlautend. Stammen von Mutter und Tochter. Die Kommentare werden nicht glaubwürdiger durch Wiederholung. Auch hier gilt, etwas gutes, war sicherlich doch vorhanden.

  • Alle Kommentare anzeigen

Unmenschlich

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der sehr junge Pfleger im Nachtdienst war sehr nett und einfühlsam
Kontra:
Krankheitsbild:
Hyponephrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wo fängt man da an?
Bei 4,5 std. Notaufnahme? Gut, kein eigentlicher Notfall. Aber ein Minimum an Aufklärung, unter dem medizinischen Personal angesprochene Aussagen, das darf man wohl erwarten.
OP plötzlich nicht möglich, da Corona Test unauffindbar. Anstatt einen Schnelltest zu machen, schickt man die 72jährige Patientin, die seit 3 Tagen ihre Medikamente in Vorbereitung auf die OP nicht genommen und natürlich nichts gegessen hat (Diabetikerin) um 11Uhr *Termin war 8) nach Hause.
2 Tage später erfolgreiche OP.
Arzt erweist sich am nächsten Tag als die Inkompetenz in Person.
Ich holte eine völlig verstörte und verängstigte Mutter ab....
Es erfolgte keine richtige Aufklärung, Ergebnisse des CTs wurden verweigert, sie wurde nicht wahrgenommen geschweige denn gewertschätzt.
Stattdessen fiel während des Gesprächs mehrere Male das Wort "Krebs" oder "Gewächs" ("das andere ist alles der Krebs...) Ja auch Und das bei einer Krebspatientin, die sich aktuell erneut in Diagnostik befindet, vom behandelnden Onkologen noch nichts Eindeutiges gehört hat und dort lediglich für eine OP an der Niere war...
Der Entlassbericht ist rein formal eine Zumutung. Die abschließende Beurteilung eine deutliche Grenz- und Kompetenzüberschreitung. Das Fazit passt in keiner Weise zur zuvor dargestellten Vorgehensweise und ergibt sich auch nicht daraus.

2 Kommentare

grossbauzi am 09.07.2020

Der Kommentar wäre glaubwürdiger, wenn nicht alles, wirklich alles, schlecht beurteilt wird. Etwas gutes, z.B. Verwaltung,o.ä. hätte man ja auch besser beurteilen können. So bleibt ein schlechter Stil.

  • Alle Kommentare anzeigen

Menschenunwürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr nette Narkoseärztin ,Assistenzärztin Dr.Bollmann
Kontra:
Zu wenig Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Harnleiterstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme ist menschenunwürdig . Man soll sich am Tag der Op auf der Station 4B melden wird in ein leeres Zimmer geschickt wo ein Tisch mit 2 Stühle steht . Auf dem Tisch liegt dann ein Paket mit Bademantel, Op Hemd , Hausschuhe , einmal Unterhose und Thrombosestrümpfen . Dann bekommt man noch eine Plastiktüte in die Hand gedrückt wo drauf steht Patienteneigentum wo man die getragene Kleidung rein legen soll kurz darauf kommt die Schwester und holt alle privaten Sachen raus bindet sie zusammen und sagt sie werden gleich abgeholt . 10 Minuten später kommt die nächste Schwester und sagt kommen sie mit es geht gleich los . Draussen vor dem Aufzug stehen dann nochmal 5 Patienten die warten alle fertig zur Op . Im Aufzug geht es dann mit 5 anderen Leuten runter ins EG zur OP dann los zum verteilen ist besonders schön wenn man nervös ist . Dann sitzt man in Op Montur im Wartebereich und wartet bis man abgeholt wird . Sehr menschlich!!! Hab unter anderem gedacht versteckte Kamera oder so was es ist eine bodenlose Frechheit so behandelt zu werden !!!! Nachdem man von den Schwestern nach dem Op aus dem Aufwachraum geholt wird und zur Station gebracht wird sind die persönlichen Sachen auch nicht vor Ort Nein die sind noch in der Aufnahmestation . Habe leider nicht mehr genug Platz um weiter zu schreiben nur eins noch es sollte noch eine weitere Op bei mir gemacht werden aber nicht mehr in diesem Krankenhaus habe sie abgesagt das geht ja gar nicht bin mit Höllenschmerzen am Tag nach der Op entlassen worden

1 Kommentar

Patientin0815* am 08.04.2018

Das kann ich nur bestätigen. Ich war zwar auf der Frauenstation zwecks LASH op aber bei mir lief es genauso ab. Jedes Wort ist wahr. Und sobald man aufwacht aus der Narkose geht der Horror weiter. Keine Wundversorgung, kein Arzt der sich sehen lässt, um Schmerzmittel muss man kämpfen. Man fühlt sich extrem allein gelassen und als wäre man eine Belastung für das Personal. Ich habe nur Probleme seit ich zu Hause bin da ja gar nicht drauf eingegangen wurde dass ich mehrmals täglich gesagt habe dass ich starke Schmerzen habe. Lieber sterbe ich als dorthin nochmals zurück zu gehen.

Urologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich Aufnahme der Urologie
Krankheitsbild:
Stoma der rechten Nierenschine
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

nach einwandfreier Aufnahme wurde ich mit einem Arzt. der Urologie vorgestellt nach dem Eintreffen des Arztes ,ich habe Ihnen doch am Telefon schon gesagt Sie sollen in Die Klinik gehen wo Sie Ihre Op hatten es handelte Sich um eine Verstopfung der rechten Nierenschine dafür sollte ich dann nach Troisdorf Fahren( er Hätte keine Papiere nach der Aussage von mir Er könnte Sie sich zu Faxen lasse kam die Aussage ich bin doch keine Sekretärin 1 Oktober 2017 Hans Zimmermann

Hier ist fahrlässiges Handeln täglich Gang und Gebe!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal was dem ganzen Desaster noch Würde gibt
Kontra:
Schlechtes Management und mangelnde Unternehmungsführung!
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Als examierter Mitarbeiter wird man hier verraten und verkauft! Man arbeitet in Holweide am Limit, kein Personal, nur Zeitarbeiter! Keine Strukturierung im gesamten Krankenhaus! Der Kölsche Klüngel ist hier Maßgebend! Hier haben "Gastarbeiter" von Abläufen bzw. Verhalten in Notfallsituationen keine Routine. Es wird sich bei den Kliniken der Stadt Köln kaputt gespart! Vorsicht wer hier einen alten Menschen einliefern lässt! Ich kann als Mitarbeiter nur sagen, meidet dieses Krankenhaus! Mitarbeiter werden von der Obrigkeit nicht geschätzt, es wird hier grob fahrlässig gehandelt gegenüber der Patientenversorgung, Hygiene und Mitarbeiter! Kollegen von Zeitarbeitsfirmen finden es schon gravierend hier die Verantwortung auf machen Stationen alleine zu tragen! Es werden Mitarbeiter von Zeitarbeitsfirmen sogar für den Nachtdienst alleine für eine Abteilung eingesetzt! Diese jedoch wissen vor Dienstantritt nicht das sie ins kalte Wasser geworfen werfen und alleine plötzlich die Verantwortung für fremde Patienten eine Nacht zu tragen haben. Der Pflegedirektor schickt seine Handlanger vor, die sich ebenfalls in nicht reinem Fahrwasser befinden! Pflegedirektor bekannt!! Der Geschäftsführer schreibt hingegen Durchhalteparolen an Weihnachten mit der schäbigen Karte mit dem Neuen GeschäftsLogo! Neues Geschäftslogo was nur kostet. In diesem Krankenhaus muß erwähnt werden, dass seit 1969 die undichten Fenster nicht nie ausgetauscht wurden und diese auch nicht mehr zur klaren Durchsicht taugen. Die Mitarbeiter arbeiten in nicht mehr Standardgemäßen Dienstzimmern! Es ist schlimm hier! Katastrophal!!

1 Kommentar

WolfsDragon am 12.04.2017

Einfach nur weitermachen und wegschauen ist nicht die Lösung. Ich appelliere an ALLE Mitarbeiter zu STREIKEN, wehrt Euch , so kann und darf es mit diesem Katastrophen-Krankenhaus auf keinen Fall weitergehen auch im Interesse des hilflosen Patienten. Zur Not schaltet die Medien ein. Nur handelt EnDLICH

Einfach heftig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gibs nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Nierenschnerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe noch nie so ein Krankenhaus gesehen, ich war da bis jetzt nur in der Notaufnahme.Die war sehr schlimm ich wurde nachts gebracht mit Krankenwagen, wegen nieren schmerzen. Der Artzt war sehr arrogant und sagte zu mir ich wäre empfindlich, als er eine vene verletzt die sehr stark blutet das es sogar auf den Boden tropfte mein Blut. Ich bekamm das Schmerzmittel Naci 2,0 ich wurde einfach im kalten Zimmer gelassen. Ich hatte nur eine sehr dünne Jacke Wasser gab mir man nicht, obwohl ich danach bettelte bringte mir keiner was , ich war am nächsten morgen und in der Nacht so weg von Schmerzmittel das mir auch schlecht würde und ich zusammengebrochen bin. Und am Ende schreibt der Arzt in ein Brief sie hatte was mit den Magen obwohl ich bei einer Frauenärtzin war, und es alles gut war.Und wenn ich was mit den Bauch habe warum hatt man mit so stärken Schmerzmittel gegeben bei einer person von 1,56 Die Ärzte in der Notaufnahme sind arrogant und haben meisten keine Ahnung aber mit dem Personal 1-2 stunden quatschen das geht das hatt ich auch beobachtet und der Patient wartete, ich würde lieber an mein Schmerzen verecken als da noch einmal hin zu gehen in die Notaufnahme das ist für mich unter allersau

Unwirkliche Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schlimm)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärztin stand unter Zeitdruck)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (nach der KH entlassung völlig alleingelassen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Bemühtes Personal
Kontra:
Arogante Ärzte
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

OP im Dezember 2012, Nierentumor, komplette Niere entfernt.
Aufenthalt 9 Tage, erst am 7 Tage durch Sozialarbeiterin erfahren
das Tumor Bösartig war.
Kein weiterer Kommentar.
Vorlaüfiger Entlassungsbericht mit nicht Wahrheitsgerechter Patientenaussage erstellt.
Patientenmeinung über vorhandene Schmerzen und sichtbare Hodenentzündung ignoriert.

Fachlich gut, menschlich nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Zeitmangel bei Ärzten und dem Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte scheinen kompetent zu sein, jeder für sich. Als Team jedoch weiß der eine nicht was der andere macht, oder dem Patienten gesagt hat.
Desweiteren haben die Ärzte nie Zeit.

Pflegepersonal hat keine zeit um sich um die Patienten zu kümmern. Mein Angehöriger lag nach schwerer OP im Bett, unglücklicher weise hatte er operationsbedingt schweren Durchfall bekommen. Dem Pflegepersonal war es zu lästig ihm jedes mal den Topf zu bringen um das "Geschäft" zu erledigen.
Sie haben Ihm geraten "einfach" ins Bett zu machen. Einem erwachsenen menschen, be vollem Bewustsein. Unverschämt!

Fairnishalber muß ich jedoch sagen, dass nicht alle Pfleger und Pflegerinen so waren.Es gab auch wirklich nette, herzensgute Menschen unter Ihnen.