|
Ronja978 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes und kompetentes Personal
Kontra:
Die Badezimmer könnten mal wieder etwas modernisiert werden.
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben dieses Jahr unsere Tochter hier bekommen und waren wirklich froh uns für dieses Krankenhaus entschieden zu haben. Wir haben mehrere Schichten Hebammen, Ärzte und Stationsschwestern kennen lernen dürfen. Alle waren stets super freundlich, aufmerksam und fachlich kompetent.
Wir würden den Kreissal und die dazugehörige Station jeden weiterempfehlen.
Vielen Dank für die tolle Betreuung.
|
nicfc83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Auch wenn der Aufenthalt insgesamt länger war als geplant, waren spätestens im Nachgang alle medizinischen Entscheidungen absolut nachvollziehbar und wir haben uns zu jeder Zeit bestens aufgehoben gefühlt.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alles wurde verständlich und ausführlich erklärt und wir hatten immer die Möglichkeit, unsere Fragen zu stellen und auch Wünsche oder Ängste zu äußern.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wir sind mit der medizinischen Behandlung äußerst zufrieden. Jeder, der uns begegnete, wirkte stets kompetent und dazu noch menschlich und freundlich.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Es hat alles prima funktioniert! Die Aufnahme, die Anmeldung des Familienzimmers, die Rückerstattung der zuviel gezahlten Nächte (keine zwei Tage) sowie die Anmeldung unserer Kinder - prima!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Station B6 ist hell und freundlich mit kleinen Feinheiten gestaltet - und der Blick über Köln und das Umland war einfach toll.)
Pro:
Personal, Freundlichkeit, Betreuung unter der Geburt, Einbeziehung des Partners, Eingehen auf die Wünsche der werdenden Mutter und ernst genommen werden
Kontra:
Ablauf bei der Essensbestellung für Schwangere mit regelmäßigen Untersuchungen im Kreißsaal könnte verbessert werden (ggf. durch die Möglichkeit, die Menüwünsche schriftlich zu hinterlegen, sobald man die Station verlässt)
Krankheitsbild:
Zwillingsschwangerschaft und Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 05.06.2024 kamen wir bei SSW 37+0 nach Holweide, da für diesen Tag der Beginn der Geburtseinleitung unserer Zwillinge besprochen war.
Wir mussten einige Zeit warten, obwohl wir vorab im Kreißsaal angerufen hatten. Da wir zum einen gerne unsere Zwillinge kennenlernen wollten, zum anderen aber auch unsere ältere Tochter nicht so lange ohne uns lassen wollten, war das Warten für uns etwas ungünstig.
Nachdem einige Untersuchungen durchgeführt wurden, wurde uns auch aufgrund der Situation auf der Station vorgeschlagen, mit den eingeführten Dilapan-Stäbchen wieder nach Hause zu gehen und am nächsten Morgen frühzeitig wieder vorstellig zu werden.
Dies kam für mich nicht in Frage und so wurde ich letztlich dann doch stationär aufgenommen.
Abgesehen von einem kurzen Besuch des Chefarztes, mit dem meine Vorstellung der Geburt ausführlich besprochen war im Vorfeld, passierte an dem Tag nicht mehr viel.
Am nächsten Morgen wurde im Kreißsaal festgestellt, dass die Dilapan-Stäbchen Wirkung gezeigt hatten. Es wurde dann durch eine Tablettengabe unterstützt.
Abends wurde meinem Mann dazu geraten, dass er am besten bleiben würde, da man mit der Geburt in der Nacht zum 07.06.2024 rechnete.
Somit wurden wir in ein anderes Zimmer verlegt und hatten ab da an völlig komplikationsfrei ein Familienzimmer.
In der Nacht passierte auch nichts, sodass am 07.06.2024 regelmäßige CTGs und Untersuchungen folgten. Zudem wurde uns angeraten, wenn möglich spazieren zu gehen. Bis zum Abend funktionierte dies auch noch weitestgehend, ab dem Abend selber waren wir dann im Kreißsaal.
Die Hebamme des Nachtdienstes begleitete uns sehr gut, mein Mann konnte in meinem Bett im Kreißsaal etwas schlafen und auch die von mir gefürchtete und ursprünglich nicht gewollte PDA war sehr hilfreich für den weiteren Verlauf.
Am Morgen des 08.06.2024 um 05:58 Uhr und um 06:26 Uhr kamen unsere Zwillinge spontan zur Welt und wir konnten sogar am Nachmittag noch nach Hause.
Das gesamte Personal war wirklich toll! Danke!
|
Weihnachtswunder22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal, fachlich hervorragend
Kontra:
In die Jahre gekommene Sanitäranlagen
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir durften ziemlich überraschend am 1. Weihnachtstag eine wunderschöne Geburt in dieser Klinik erleben.
5 Wochen zu früh wurden wir sehr überrascht durch den Geburtsbeginn während unseres Weihnachtsbesuchs.
Nach anstrengender Fahrt unter Wehen im RTW wurde ich herzlich willkommen im Kreißsaal. Da die Geburt schon voll im Gange war und sich die Kleine in Fußlage befand, wurde ich zügig für den Kaiserschnitt vorbereitet. Es lief alles sehr ruhig, strukturiert und schnell ab.
Nach unkomplizierter Anlage der Spinalanästhesie war meine zum Glück fitte Tochter schnell geboren.
Nach der OP wurden wir noch einige Zeit im Kreißsaal überwacht und bestens versorgt.
Ein Bonding war trotz Frühgeburt die gesamte Zeit möglich.
Auf der Station (B1) erhielten wir die nötige Unterstützung bei der Versorgung unseres „Frühchens“, wurden aber zu keiner Zeit unnötig gestört.
Insgesamt waren ausnahmslos alle Mitarbeiter überaus freundlich und es herrschte ein angenehmes Klima.
Die kulinarische Versorgung während des Aufenthaltes war erstklassig.
Nach 4 Tagen durften wir die Klinik bereits verlassen. Es war zwar eine ungeplante Entbindung in Köln, aber besser hätte es nicht laufen können.
Danke an alle Beteiligten!
|
Maja19823 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt mit Einleitung und Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann über die Klinik nur positives berichten. Aufgrund meiner insulinpflichtigen Gestationsdiabetes musste ich mich an ein Krankenhaus wenden mit angeschlossener Kinderklinik. Ich wurde 7 Tage eingeleitet und letztendlich wurde meine Tochter per Kaiserschnitt am 20.6 geholt. In der ganzen Zeit habe ich mich sehr wohl gefühlt, egal welche Schicht im Kreißsaal war, und obwohl die Uniklinik streikte und somit Fälle zusätzlich reinkamen, alle Hebammen, Schwestern und Ärzte und auch später die Besetzung im OP waren so lieb und haben mir ein tolles Gefühl gegeben obwohl meine Geburt sich hinzog. Zu jederzeit war der Ton freundlich, ich konnte alles Fragen und wurde immer super informiert. Ich würde jederzeit wieder hier entbinden und auch jedem das Krankenhaus empfehlen.
|
Paketchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Nur auf die Zimmer bezogen)
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt - Entbindung
Erfahrungsbericht:
Ich bedanke mich bei allen Beteiligten Bereichen (Kreißsaal, Anästhesie, Station B1 inkl. Des Speise- und Putzpersonals)!!!
In der Nacht vor dem geplanten Kaiserschnitt gingen die Wehen los. Trotz gesetzten Kaiserschnitttermin (früh morgens) wurde mir die Möglichkeit gegeben auch spontan zu gebären. Aus diversen Gründen entschied ich mich dann doch später für den Kaiserschnitt.
Mir wurde nicht einmal vorgehalten alles durcheinander gebracht zu haben oder Ähnliches.
Alle Mitarbeiter waren sehr wertschätzend, aufmerksam und erklärten mir was als nächstes geschieht.
Man muss schon sagen was man möchte und auch der eigene Ton (Bitte & Danke) spielt sicherlich eine Rolle ????
|
Maja1221 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere kleine Maus ist am 20.12. in Holweide geboren ????
Wegen SS-Diabetes wurde ab 13.12. eingeleitet, was bei mir jedoch leider nicht anschlug. Die Hebammen- und Schülerinnen waren allesamt super lieb und total bemüht mir den langen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen ????????
Die Station ist in die Jahre gekommen, aber auch hier ist das Personalsuper lieb!
Leider musste dann ein Kaiserschnitt gemacht werden, aber auch das ganze Team im OP hat sich super um mich gekümmert und ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Mein Mann durfte direkt ab morgens mit in den Kreißsaal (ich war die 2. an dem Tag) und nach legen der PDA durfte er dann auch in den OP.
Als ich noch weiter versorgt wurde durfte er mit unserer Tochter rüber in den Kreißsaal, die ersten Untersuchungen wurden gemacht und dann durfte er bonden. Wir hatten kein Familienzimmer, die Station war eh sehr voll. Es sind 2er Zimmer und mein Mann durfte 1 Stunde am Tag (nach Absprache mit der Zimmernachbarin) zu Besuch kommen - es hat aber niemand auf die Stechuhr geschaut ????
Ich kann Holweide wirklich sehr empfehlen!
Ich war eigentlich in einer anderen Klinik angemeldet, die jedoch zu dem Zeitpunkt meines Blasensprung voll war. Im Nachhinein sage ich - zum Glück! Ich durfte hier eine wundervolle Geburt erleben.
Aufgrund der aktuellen Corona Situation wurde ich zunächst stationär, ohne meinen Mann aufgenommen, allerdings mit Aussicht auf ein Familienzimmer nach der Entbindung.
Als meine Wehen begannen, durfte ich direkt in den Kreißsaal gehen und dort wurde auch mein Mann hinzu geholt. Die Hebammen waren alle sehr einfühlsam, haben uns unterstützt oder auch in Ruhe gelassen, je nachdem wie wir es wollten.
Nach der Geburt auf unserem Zimmer bekamen wir jede Menge Unterstützung und Beratung, sodass auch das Stillen gut funktioniert hat.
Danke, dass ich hier so ein tolles Erlebnis erfahren durfte!
|
LolaCP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Besucherregelung wurde nicht durchgesetzt, Duschen und Toiletten auf dem Gang
Krankheitsbild:
Sekundäre Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Januar in Holweide meinen Sohn zur Welt gebracht und würde die Geburtsstation jederzeit wieder wählen!
Ich hatte vorab aufgrund negativer Bewertungen Zweifel und war mir bis zum Tag der Geburt unsicher, ob Holweide die richtige Wahl für mich ist.
Aufgrund eines Blasensprungs und fehlender Wehen, wurde ich schon 2 Nächte vor der eigentlichen Geburt stationär auf der Wochenstation aufgenommen und war mit der Versorgung rundum zufrieden (ja, sogar das Essen ist durchaus genießbar). Hier kommt nun das einzig Negative, das ich zu Holweide berichten kann: die Besuchsregelung, max. 2 Personen bis 20 Uhr, wurde nicht forciert, so dass wie bei meiner Zimmernachbarin teilweise 10 Personen gleichzeitig zu Besuch kamen und das mehrfach am Tag. Hier hätte ich mir mehr Durchgreifen des Personals gewünscht.
Die Geburt selbst verlief gut, besonders die Betreuung durch die Hebammen war spitze! Auch wenn es bei mir letztendlich ein ungeplanter Kaiserschnitt wurde, hatte ich das Gefühl alle Entscheidungen selbst getroffen zu haben bzw., dass meine Wünsche respektiert wurden.
Mein Ratschlag: man sollte sich vorab mit dem Thema Stillen beschäftigen, um die eigene Meinung vertreten zu können. Ich hatte während meines Aufenthaltes keinen Kontakt zu Stillberatern oder Ähnliches und hatte u.a. mitbekommen, dass auf der Wochenstation bei Stillproblemen schnell Babynahrung in die Hand gedrückt wurde. Bei Bedarf stehen wohl Stillberater zur Verfügung.
Generell ist Holweide meiner Meinung nach die richtige Wahl, wenn man kein Problem damit hat aktiv das Personal bei Bedürfnissen anzusprechen. Ansonsten wird man eher in Ruhe gelassen. In meinem Fall, mit Mann in Familienzimmer, war das genau das, was ich brauchte und ich würde jederzeit wieder dort entbinden.
Ein großes Lob und Danke an das tolle Personal sowohl auf der Wochenstation als auch im Kreißsaal.
|
Lilija35 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebamme, Personal
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor 2 Tagen in der Klinik entbunden. Bin sehr glücklich, dass ich in die Holweide gelandet bin, nach dem ich in Wehen von Porz wegen Personalmangel weggeschickt wurde (obwohl es geplant war...) Ganze Personal war sehr nett, aber ein besonderer Lob möchte ich an meine Hebamme richten. Die Hebamme hat wirklich ihre Arbeit top gemacht, war die ganze Zeit bei mir und hat ihr bestes gegeben, obwohl sie schon kurz vom Feierabend war! Ich hatte eine natürliche Geburt ohne PDA und was wichtig ist ohne Dammrisse. Mir und meiner Tochter ging’s gut und deswegen sind wir schon nach 5 Stunden nach Hause gegangen, da es leider nicht möglich war ein Familienzimmer zu bekommen. Ich kann nur weiterempfehlen!
|
GeminiVater berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Unglaublich kompetente und freundliche Schwestern, Ärzt*innen und Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat unsere Zwillinge per Kaiserschnitt hier zur Welt gebracht. Leider kamen die kleinen Mäuse viel zu früh. In dieser mehr als schwierigen Situation haben uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik unglaublich gut aufgefangen. Wir hatten eine großartige Hebamme unglaublich viele nette und sehr sehr kompetente Schwestern sowohl auf der Station auf der meine Frau lag, als auch auf der Perinatalstation auf der unsere Kinder versorg werden. Diese Frauen haben ein Herz aus Gold! Die Ärztinnen und Ärzte haben uns immer klar gesagt was Sache ist, ohne Panik zu verbreiten. Sowohl in der Gynäkologie als auch auf der Perinatalstation arbeiten hier absolute Vollprofis, mit einem unglaublichen Gespür für gelungene Kommunikation.
Für diese tolle Arbeit, kann ich mich nur bedanken!
|
Julchen93 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Ärzte und besonders die Hebammen
Kontra:
Kein gravierendes.
Krankheitsbild:
Verdacht auf Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundlicher Empfang und das komplette Personal kompetent, freundlich und hilfsbereit. Hier fühlt man sich gut aufgehoben. Das Essen ist der einzige Minuspunkt aber das war für ein Krankenhaus auch ok ;) und ich bin sehr pingelig normalerweise.
|
Fö berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Visite erst nach Anfrage)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Organisation, nettes Personal
Kontra:
Zimmer sehr hellhörig, Angehörige und Besucher benutzen Patienten Toilette
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man liest viele negative Berichte und macht sich so seine Gedanken ob man wirklich in Holweide entbinden sollte oder nicht.
Definitiv würde ich es hier wieder tun.
Gute Organisation, gute Zusammenarbeit zwischen OP,Kreißsaal und Station.
Personal zu 95% freundlich, aufmerksam,kompetent.
Ich musste nie lange warten, nie lange bitten.
Ich habe per Kaiserschnitt entbunden und wurde rundum gut versorgt. Die Unterbringung im geräumigen Familienzimmer ging problemlos.
|
Nadinefinja18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wartezeit manchmal lang, aber verständlich)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mega nette Schwestern und tolle hebamme
Kontra:
Altes Gebäude
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also wenn ich hier so vieles lese an negativ Kommentaren und was ich mich deswegen bekloppt gemacht, habe in dieses kh zu gehen, da kann ich ganz viele beruhigen...
Meine Entbindung war der Traum, meine hebamme stand mir die ganze Zeit zur Seite, war einfühlsam und hat alles dafür getan, dass es mir gut geht...
Auf Station fand ich nur liebe und nette Schwestern, die sehr hilfsbereit waren...
Klar, es ist ein altes Gebäude, aber es ist sauber, die Zimmer als 2 Bett, jeden Morgen wurde geputzt und auch die Bäder und Toiletten haben bei mir keinen schlechten Eindruck hinterlassen.
Das frühstucksbuffet war super und auch sonst das Essen war genießbar...
Also alles in allem 2 Daumen hoch...
|
PippilottaL. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schwestern, Ärzte, Hebammen
Kontra:
Sanitäranlagen, Alte Gebäude
Krankheitsbild:
vorzeitige Wehen und Blutungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war über zwei Wochen mit vorzeitigen Wehen und Blutungen in der 17 SSW für 2 Wochen stationär in Holweide. Ich war dort mehr als zufrieden mit den Schwestern und Ärzten. Man konnte merken, dass alle sehr bemüht, einfühlsam und sehr kompetent sind.
Ich kann wirklich nichts negatives zum Personal sagen. Leider habe ich unser Kind dann in der 19. SSW verloren, und man hat alles getan, dass wir uns von unserem Kind würdig verabschieden konnten, außerdem hat man uns in jeglicher Hinsicht unterstützt und man hat wirklich versucht unseren Wünschen nach zu kommen. Ich habe mich zu jeder Zeit ernst genommen Gefühlt, auch wenn ich nur dass Gefühl hatte es stimmt etwas nicht, wurde etwas unternommen.
Ich würde jeder Zeit, egal mit welchen Problemen, oder hoffentlich auch mal zu einer normaler Geburt zurück nach Holweide gehen.
Was mich etwas gestört hat, waren die Sanitäranlagen, die je später der Tag wurde auch immer Schmutztiger wurden, was aber eher an den Patienten als am Personal lag. Allerdings muss man sagen, dass das Gebäude alt ist, und dem entsprechend sieht es auch aus, auch die Dusche und das WC sind alt und verbraucht.
Auch die Internetverbindung ist schlecht, was sehr ärgerlich ist, weil das WLAN kostenpflichtig ist.
|
K.marina5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Hat mein Mann gemacht,der war zufrieden.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin morgens um 3uhr in die Klinik mit wehen. Muss sagen alle (Ärztin,Hebammen und die sonst unterwegs waren) waren sehr lieb. Kann das aus dem Grund so sagen habe jetzt zum dritten mal dort entbunden. Ich habe alle ambulant entbunden.Durfte diesmal bis zur Entlassung im Kreißsaal bleiben,bei entlassung wurde ich durch den arzt aufgeklärt was ich im fall eines falles zu tun habe. Wurde gefragt ob ich/mein mann irgendwelche fragen haben. ich kann wirklich nichts negatives sagen.die Station habe ich nur kurz gesehen,hatte auch nicht wirklich einen schlechten Eindruck. Also ich war sehr zufrieden mit den Personen die sich um mich und meine kleine Maus gekümmert haben und ganz besonders mit der Hebamme, Daumen hoch.
|
Holweide20152015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP Team, Stationsschwestern, Verfahren, moderne Möglichkeiten
Kontra:
Toilettenhygiene und nur eine einzige Schwester der Geburtsstation, der Rest war super
Krankheitsbild:
Geburt, Kaiserschnitt, Entbindung, Kaisergeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Teil 2 v 2:
wird man von einer Hebamme begleitet, die während der ganzen OP an für einen da ist).
Auch die war einfach sehr lieb und hat die ganze Zeit danach geschaut, dass es meinem Baby und mir - und auch dem frischgebackenen Papa gut geht :). Nachdem die Ärzte fertig waren, durften wir noch 2h in einem Kreissaal alle zueinander finden und hatten einfach noch etwas Zeit für uns. Zum Glück bekamen wir dann aber eh ein Familienzimmer, somit blieb das nicht die einzige Zeit für uns alleine :). Die Schwestern dort waren, bis auf eine, auch alle total nett und verständnisvoll. Am nächsten Morgen durfte ich direkt aufstehen und bekam auch schon eine Physiotherapeutin als Hilfe gestellt - ist anscheinend auch nicht in jedem Krankenhaus so. Das vielbemängelte Essen in Holweide ist tatsächlich nicht so toll ;).. aber für ein paar Tage ist es definitiv aushaltbar. Die viel kritisierten Toiletten und Waschräume sind wirklich schrecklich. Wenn das Krankenhaus voll belegt ist, teilen sich 6 Parteien eine Toilette (!!)... Während unseres Aufenthalts war es zum Glück nicht voll, aber wenn ich mir dieses Szenario vorstelle.. nunja :/... Nach 3 Tagen wurde ich dann entlassen und habe einfach eine schöne Geburt und eine schöne erste Zeit für immer in Erinnerung. Also alles in allem war es super, und ganz ganz besonders hervorheben möchte ich noch mal meinen Dank an das tolle, gut gelaunte OP Team.... Weiter so!
|
Holweide20152015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP Team, Stationsschwestern, Verfahren, moderne Möglichkeiten
Kontra:
Toilettenhygiene und nur eine einzige Schwester der Geburtsstation, der Rest war super
Krankheitsbild:
Geburt, Kaiserschnitt, Entbindung, Kaisergeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bericht 1 von 2:
Im November kam meine Tochter per Kaisergeburt im Krankenhaus Holweide zur Welt. Vorab kurz zur "Kaisergeburt" (eine Kaisergeburt ist eine besondere Art des Kaiserschnittes. Zwei große Unterschiede sind für mich entscheidend: 1. die Entbindende sieht wie Ihr Kind auf die Welt kommt (kurz bevor das Kind aus dem Bauch gezogen wird, wird das OP Tuch gesenkt und der Blick ist frei für das Wunder der Geburt - und der 2. große, riiiesige Unterschied: Man bekommt das Kind direkt in die Arme gelegt und es muss NICHT sofort raus zum Kinderarzt sondern der Arzt besucht einen dann später. Ich möchte hier auch nochmal ganz deutlich "Werbung" für diese Art des Kaiserschnittes machen. Es war nämlich von Anfang an großartig! (und ich weiß, dass das bestimmt nicht viele Frauen von Ihrer Geburt behaupten ;)...). Also, warum auch immer man den Kaiserschnitt präferiert, aus medizinischen Gründen oder weil man es schlichtweg für sein Baby und sich als die bessere Variante sieht - sollte man sich gut überlegen ob man statt dem normalen Kaiserschnitt nicht lieber eine Kaisergeburt möchte. Dieses Verfahren geht unter anderem in Holweide! Und nun dazu...:
Das OP Team war wirklich unglaublich lieb und fürsorglich, ich habe mich richtig gut aufgehoben gefühlt. Nebenbei bemerkt fand ich es auch sehr interessant mal so eine "Wach-OP" zu erleben (bei der Kaisergeburt wird man wie auch bei einem normalen Kaiserschnitt nur mittels PDA narkotisiert, somit erlebt man natürlich alles). Das Setzen der PDA hat übrigens kein bisschen weh getan - ob das an der kompetenten und extrem lieben Narkoseärztin lag oder generell so ist, weiß ich nicht. Meine extreme Aufregung wurde zur Kenntniss genommen und es wurde stets versucht mich zu beruhigen und für mich da zu sein -> gelungen! Die OP selbst lief dann auch super, für mein Baby wurde sogar das Licht gedämmt als sie zur Welt kam und es ihr offensichtlich zu hell war ;). Und ganz wichtig (einfach weil die Frage schon öfter kam), nein, das ist kein bisschen eklig und man sieht auch keine eigenen Gedärme oder Ähnliches wenn das Kind herausgezogen wird. ;).. es ist einfach nur wunderschön. Und dann wurde sie mir direkt gegeben und ich konnte sie schon spüren und im Leben begrüßen während ich noch zugenäht wurde. Ein großes Lob an unsere tolle Hebamme (auch ein Unterschied zum normalen Kaiserschnitt - da das Baby ja dann eine Weile mit im OP-Saal ist, wird man von einer Hebamme begleitet
|
Sams2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP-Team, Schmerztherapie nach Kaiserschnitt, Betreuung auf Station sehr menschlich und nett
Kontra:
Beim Mittagessen ist noch Luft nach oben.
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum geplanten Kaiserschnitt (wegen psychischer Indikation) im Klinikum Holweide. Ich hatte etwas Angst vor dem Eingriff, sowas macht man ja nicht alle Tage. Aber das OP-Team war so sensationell nett, dass meine Angst schnell verflogen war. Alles wurde in Ruhe erklärt und man wurde auch gut durch die Ärzte und Schwestern abgelenkt. Von der Spinalanästhesie habe ich nichts gespürt, ein Lob an die Narkoseärzte!! Das Herausziehen von Kind und Plazenta war unangenehm aber nicht schmerzhaft. Die Narbe ist sehr schön geworden. Danke an die beiden operierenden Ärztinnen.
Auf der Station wurde ich auch gut betreut. Die Schmerzmittel haben mir gut über die ersten schwierigen Tage geholfen. Auch auf Station waren die Schwestern und Ärzte sehr nett. Und auch die Kinderkrankenschwestern standen mir immer mit Rat und Tat zur Seite. Die Klinik hat sehr viele Entbindungen, so dass das Personal viel zu tun hat und einige Dinge vielleicht untergehen. Man muss bei Fragen aber einfach nur auf das Personal zugehen und bekommt dann auch Hilfe (z.B. bei Stillproblemen oder bei einem Mehrbedarf an Schmerzmitteln).
Die Sanitäreinrichtungen sind in der Tat renovierungsbedürftig, aber es ist alles vorhanden, was man für einen hygienischen Toilettengang benötigt. Leider gibt es immer wieder Patienten, die die entsprechenden Hilfsmittel nicht nutzen. Aber dafür kann das Krankenhaus nichts.
Mein Fazit: Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben im Klinikum Holweide und würde auch nochmal hier entbinden. Und nochmal "DANKE" an das hervorrangende Team im OP!!
|
Claudia778 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einfühlsames sehr kompetentes Personal!
Kontra:
Etwas in die Jahre gekomme Zimmer
Krankheitsbild:
Entbindung / Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine super Klinik zum Entbinden! Sehr kompetente und nette Hebammen, Schwestern und Ärzte!
Hier noch mal ein herzliches Dankeschön an alle!
Ich hatte große Angst vor der Geburt und wollte mich gut betreut wissen, jetzt weiß ich, dass ich mich für die richtige Klinik entschieden habe!
Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt, auch wenn ich jemanden bin, der immer möglichst schnell wieder nach Hause will. Die Kreissäle sind sehr ansprechend gestaltet und vermitteln ein warme Atmosphäre in der man sich wohlfühlen kann. Über die Stationszimmer hatte ich bisher nichts gutes gehört, da diese sehr alt sind. Fand ich persönlich nicht so schlimm. Alles war sehr sauber und angenehm. Zwei Zimmer mit Max. 3 Patienten teilen sich ein WC und eine Dusche, auf den Zimmern selbst gibt es jedoch noch jeweils ein Waschbecken. Da die Schwestern auf der Station sehr bemüht scheinen, die Zimmer mit Max. 2 Personen zu belegen, fand ich auch dies völlig in Ordnung!
Aufgrund der ziemlich schlechten Bewertungen waren wir sehr skeptisch in Bezug auf die Klinik Holweide. Nach der Kreißsaalbesichtigung und dem Geburtsvorbereitungskurs im Hebammenhaus Holweide hatten wir jedoch einen durchweg positiven Eindruck. Da für uns (trotz komplikationsloser Schwangerschaft)eine bestmögliche Versorgung unseres Kindes im Falle von Komplikationen Priorität hatte, entschieden wir uns definitiv für eine Entbindung in Holweide.
Wir haben diese Entscheidung nicht einen Momemt bereut. Die Betreuung (sowohl menschlich als auch fachlich) war wunderbar. Ärzte, Assistentärzte, Hebammen und Schwestern auf Station - alle waren extrem freundlich, hilfsbereit und wir fühlten uns auch aus medizinischer Sicht bestens aufgehoben.
Die negativen Kommentare können wir nicht nachvollziehen.
Sicherlich sind die sanitären Anlagen auf der Station nicht mehr nagelneu - alles war aber immer sauber und hygienisch.
Wir möchten uns auf alle Fälle herzlich bei allen Mitarbeitern bedanken, wir würden uns sofort wieder für Holweide entscheiden.
Wir freuen uns über Ihre differenzierte Rückmeldung und nehmen diese ebenso zum Anlass, die entsprechenden Bereiche zu informieren, wie bei kritischen Kommentaren.
Selbstverständlich motiviert uns Lob in dem Sinne für unsere PatientInnen weiter zuarbeiten.
Das Team der Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Super Entbindung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Pfroni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (an den Sanitären einrichtungen könnte was gemacht werden und das Essen war jetzt nicht so der Hit!)
Pro:
Kompetent, Freundlcihkeit und tolle Menschen
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühzeitiger Blasensprung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Ich bin in der 31 SSW 18.07.2015 mit einem Frühzeitigem Blasensprung auf die Gynäkologische Station nach Holweide gekommen was mir und meinem Mann gar nicht so gefiel! als wir noch Erwahren haben das ich dort bleiben müsste bis zur Entbindung und auch noch dort Entbinden müsste ( die wäre spätestens in der 34 SSW) war das eine Katastrophe, da das Krankenhaus Holweide das letzte Krankenhaus gewesen wär was wir uns für unsere Entbindung ausgesucht hätten! Aber es kam ALLES ANDERS als wir dachten . unser Sohn hat sich in der 32+6 SSW selbst auf den weg gemacht und ich hatte eine spontan Geburt das bedeutet eine natürliche Geburt ohne PDA und wir waren sehr zufrieden mit allem besser hätte nirgendwo sein können ! Wir persönlich können die negativen Einträge hier nicht verstehen denn wir sind mit der gesamten Gynäkologischen Abteilung super zufrieden, sei es die Stationen A1 und B1 wo ich zwei Wochen lag, da waren die Schwestern super lieb und die Ärzte sehr Kompetent und die Hebammen sind einfach klasse! Unser Sohn musste nach der Etbindung auf die Perinatal Station auch da hat er die beste Versorgung bekommen und auch da waren alle sehr nett! also wir würden unsere nächste Entbindung wieder in Holweide betreuen lassen !Auf diesem Wege möchten wir uns auch nochmal bei allen bedanken , bei allen Ärzten bei den Schwestern und bei den Hebammen ihr wart echt Spitze danke für die super Betreuung wir haben uns rund um wohl bei euch gefühlt :-) unser Sohn ist heute sieben Wochen alt und man sieh ihm nicht an das er ein Frühchen war :-)
Ihr Lob wird ebenso weiter gegeben, wie wir auch Kritik ernst nehmen.
Lob ist im Gegensatz zur Kritik allerdings nicht alltäglich und fördert den gemeinsamen Einsatz unserer Beschäftigten.
Ihnen alles Gute im neuen Lebensabschnitt!
Das Team des Qualitätsmanagements der Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Gute Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kathrinchen24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
kreissaal-Team, Team B1, Kinderkrankenschwestern
Kontra:
Sanitärbereich, Essen
Krankheitsbild:
Spontane Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war skeptisch, ob die Klinik für mich tatsächlich die richtige Wahl sei, dennoch überwog das Argument mit der direkt angeschlossenen Kinderklinik.
Das Vorgesprach beim Chefarzt war sehr nett und er hat mir Ängste genommen und mich entspannt.
Die Geburt war wunderbar und wir wurden trotz einiger Hebammenwechsel(da wir diverse Schichten über dort waren) super betreut. Ich habe nich zu JEDER Zeit sehr sicher und gut aufgehoben gefühlt.
Wir lagen auf der Gyn weil die Wöchnerinnenstation komplett voll war. Das Team war sehr nett und machte ab Tag 2 dennoch ein Fanilienzimmer möglich.
Abzug bekommt für mich auch ganz klar der Sanitärbereich. Alt und für mehrere Zimmer zusammen. Nach einer Geburt war das echt nicht optimal- alles eh sehr sensibel dann.
Die Betreuung im Kinderzimmer empfanden wir als sehr nett und hilfreich. Wie oft man dort hingeht, ist das einem selbst überlassen. Wickeleinheit im Zimmer ist vorhanden.
|
Krames berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Am Ende gab's ein Durcheinander mit der Rechnung fürs Familienzimmer - obwohl wir an der Kasse bereits bezahlt haben, haben wir noch eine Rechnung mit der Frist erhalten.)
Aufgrund von einigen negativen Rückmeldungen und unserer persönlicher Erfahrung bei der Anmeldung waren wir zunächst nicht wirklich vom KH überzeugt. Am Ende war das die richtige Entscheidung zur Entbindung nach Holweide zu kommen. Für mich ist das zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden. Alle im Kreissaal waren sehr freundlich und lieb und haben versucht einem Angst zu nehmen. Im Anästhesiegespräch wurden wir durch die kompetente Fachärztin umfangreich aufgeklärt und sie ist mir auch bei OP nicht von der Seite gegangen. Ich habe mich stets in sehr guten Händen gefühlt. Die Fachärztin hat einen sehr guten Job getan und ein ein ganz großes Lob an das Hebammenteam, das uns ebenfalls nach der OP wunderbar betreut hat. Dazu noch haben wir unglaubliches Glück, dass wir ein Familienzimmer bekommen haben. Auch die Kinderstation mit Stillberatung fand ich sehr hilfreich. Negativ anzumerken ist der Nassbereich - ein Bad und eine Toilette auf 2 Zimmer (mind. 5-6 Personen) und auch stark renovierungsbedürftig.
Ansonsten, fand ich alles in allem sehr positiv und möchte auf diesem Wege allen noch mal danken.
|
MY2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen und Pädiater
Kontra:
3 Bettzimmer und Sanitäranlagen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Februar 2014 habe ich in Holweide entbunden. Ich kann den Kreißsaal mit seinen Mitarbeiterinnen nur loben. Zu jeder Zeit haben wir uns dort gut betreut gefühlt und waren begeistert von der Professionalität und Freundlichkeit der Hebammen.
Ein Nachteil sind die baulichen Gegebenheiten auf der Station: Drei-Bett-Zimmer und Dusche und WC für sechs Patientinnen.
Ebenfalls lobenswert war die Betreuung durch die Pädiater!
|
rosaanja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Abstimmung zwischen den Ärzten Hebammen und Krankenschwestern
Kontra:
Zimmersituation bei Vollbelegung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir haben nach zwei Geburten in zwei anderen Häusern diesmal Holweide gewählt und sind restlos begeistert.
Die Koordination von Kreißsaal, Bettenstation sowie Kinderzimmer war äußerst professionell, die Mitarbeiterinnen kompetent, motiviert, superfreundlich und stets gut informiert. Auch bei diversen Xtrawünschen wurde versucht, auf diese einzugehen und dabei wir sind NUR gesetzlich versichert. Die Verpflegung war ok, die Zimmersituation so lala aber das ist für mich persönlich bei einer Geburt auch nur nebensächlich. Mir ist wichtig gewesen, dass die Entbindung professionell stattfindet und in sicheren Händen liegt.
|
NorbertGL berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische und soziale Kompetenz
Kontra:
nichts Nennenswertes
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Die Geburt unseres Babys war im Feb.2012.Es war wegen Schwangerschaftsdiabetes eine Risikogeburt,daher in einer Klinik mit Kindernotfallversorgung.
Für das Personal war es Routine.Aber keine Fließbandroutine,sondern auf die werdende Mutter u das Neugeborene abgestimmt. Kompetenz kombiniert mit Menschlichkeit u Mitfühlen.Zwei junge Hebammen, bei denen wir uns bestens aufgehoben fühlten.Der Chefarzt, Prof. Dr. Wolff,war immer da,wenn er gebraucht wurde.
Die Geburt dauerte 9 Stunden.
Anschließend musste meine Frau operiert werden,da sich die Plazenta nicht abgelöst hatte.Auch hier war der Chef selbst zur Stelle.
Während der OP durfte das Baby (unter fachlicher Aufsicht) bei mir bleiben.Als alles überstanden war,ging es zur Wöchnerinnestation.Hier hatte man uns auf Wunsch ein Familienzimmer(eigentliches 3 Bettzimmer)hergerichtet.
Unterbringung:
Zimmer im 70er Charme,eine Toilette/Bad für 2 Zimmer.Frühstücksbuffet gut, Mittag- und Abendessen ok.
Betreuung:
Auf Grund der Schwangerschaftsdiabetes u der OP meiner Frau waren wir 4 Tage stationär untergebracht.Weder auf der Wöchnerinnenstation,noch auf der Neugeborenenstation gab es irgendetwas auszusetzen.Im Gegenteil!
Zu keiner Zeit bestand der Eindruck,dass hier an Quantität u Qualität des Personals gespart wird.Es war immer eine helfende Hand da.Kein Hilferuf wurde ignoriert,keine Frage blieb unbeantwortet.Oft mussten wir gar nicht fragen,die Hilfe kam von selbst.Wir wurden mit Geduld in Feinheiten des Wickelns und Stillens eingearbeitet und bekamen nützliche Tipps rund um's Baby.Alles ausnahmslos freundlich.
Und es war auch kein Privatpatientenbonus,sondern die anderen Patientinnen,egal welcher Kasse oder Nation,wurden,soweit wir das mitbekommen haben,ebenso gut betreut.
Hatten wir wegen schlechter Bewertungen hier vorher gewisse Bedenken,so wurden diese komplett ausgeräumt. Vielleicht liegt bei manchen auch ein zu hohes Anspruchsdenken vor.
Unsere Bewertung wird auch durch die nicht gerade schicken Zimmer nicht geschmälert,denn entscheidend ist die Kombination aus medizinischer,fachlicher u menschlicher Kompetenz.
Verwaltung:
Auch hier noch kurz ein Lob für die Damen,die an bis zu vier Schaltern alles Verwaltungstechnische erledigen.Auch hier war Freundlichkeit u Hilfsbereitschaft Trumpf.
|
ramona34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
das gesamte Team
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe jetzt im Oktober mein Kind in Holweide zur Welt gebracht. Ich war rundum zufrieden, fühlte mich sehr gut. Die Aufnahme, die Geburt ist mit den freundlichen Hebammen und Ärzten sehr gut verlaufen. Die Nachbetreuung auf der Station war auch sehr nett, die Zimmer zwar was eng, aber was zählt denn nach der Geburt? Doch wohl nur das Glück, das mit der Geburt des Kindes neu enstanden ist!! Ja, und manchmal gabs auch etwas viel Besuch. Aber wenn man doch nett was sagt, hatten die meisten Leute immer Rücksicht und sind gegangen.
Das Essen war auch völlig in Ordnung, morgens gab es ein Frühstücksbuffet und auch sonst war das Essen für eine Krankenhausküche echt ok und lecker.
Also, mein zweites Kind bekomme ich wieder in Holweide!
|
tanja1710 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
fürsorge, behandlung,hebamme, ärzte usw.
Kontra:
.........
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
habe im dez.2009 meine zwillinge auf normalem weg entbunden und war super zufrieden, man hat sich richtig um einen gekümmert. kam mit wehen um 14 uhr in die klinik und um16:11 uhr war meine 1. tochter da und 17 min später kam die 2.
kann mir kein besseres krankenhaus vorstellen, alles in allem war ich super zufrieden und kann jedem empfehlen in dieser klinik zu entbinden.
alle fragen wurden beantwortet und man hat sich auch nicht fehl am platz gefühlt.
|
asdf80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Qualität der medizinischen Betreuung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine erste Schwangerschaft war die letzten drei Monate über schwierig, wegen Blutung und placenta praevia, ich durfte nur liegen und hatte deshalb große Sorgen um das Kind und um mich auch.
In Holweide wurde ich super betreut, der Kaiserschnitt (notwendig) wurde sehr einfühlsam mit mir vorbereitet - und im Ergebnis noch ein paar Tage vorgezogen, weil bestimmte Werte nicht mehr gut waren. Dass das überhaupt aufgefallen ist, hat meinem Kind vielleicht seine Gesundheit gerettet.
Der Kaiserschnitt selbst war super, sehr nett hat mich der Narkosearzt die ganze Zeit über abgelenkt, so dass ich keine Zeit hatte, mich schlecht zu fühlen, nach 25min war alles schon wieder vorbei.
Die Kinderkrankenschwestern waren immer erreichbar und super nett, die haben mir ganz tolle Stilltipps gegeben. Deshalb hat das Stillen von Anfang an ziemlich gut geklappt - das war mir total wichtig!
Dass die Schwestern udn die Ärzte auf der Station viel zu tun hatten, hat man ihnen angemerkt, aber wenn medizinisch was war, haben sich alle meine Fragen angehört und sich gekümmert. Wenn man unsicher ist, muss man sich eben auch melden.
Gut auch, dass man nicht wie in anderen Kliniken immer nach Wasser fragen musste und dann einzelne Flaschen gnädig zugeteilt bekam, sondern sie sich selbst nach dem eigenen Bedarf holen konnte.
|
Apfeltasche berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007, 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Jeder hatte immer ein offenes Ohr für Fragen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Jeder Behandlungsschritt wurde genau erklärt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen, Krankenschwestern, Ärzte
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Sommer 2007 entbunden und muss sagen, dass ich sehr zufrieden war.
Wir sind morgens ins Krankenhaus gefahren, da meine Fruchtblase geplatzt war. Ich wurde dort sofort in den Krießsaal geholt und an ein CTG angeschlossen. Da ich noch keine Wehen hatte, bin ich erst auf die Station geschickt wurden. Dort habe ich mich angemeldet und direkt ein Zimmer bekommen. Mittags waren dann Wehen da und ich bin wieder in den Kreißsaal. Die Hebamme hat mir ein Bad empfohlen, da der Muttermund noch nicht weit genug auf war. Auch um mein Mittagessen hat sie sich gekpmmert. Ich habe dann im Kreißsaal gegessen.
Da die Wehen immer stärker wurden, der Muttermund aber nicht so gut auf ging, habe ich eine PDA bekommen. Damit habe ich dann die Zeit überbrückt, die der Muttermund noch zum Öffnen brauchte.
Unter der Geburt hatte ich eine sehr nette Hebamme. Auch die Ärztin, die zur Entbindung kam war einfach nur super.
Mein Mann konnte die ganze Zeit bei mir sein!
Auf der Station waren auch alle sehr nett. Die Kinderkrankenschwestern hatten immer ein offenes Ohr und haben mir toll beim Stillen geholfen. Man konnte sich immer an die Schwestern wenden, egal ob Tag oder Nacht.
Auch unser 2. Kind werde ich wieder in Holweide bekommen. Ich war im Juni 2009 wieder dort, da ich eine Hyperemesis gravida hatte. Auch hier auf der Frauenstation war es richtig nett. Die Schwestern waren super. Ich hatte das Glück mit 2 super lieben Frauen auf einem Zimmer zu sein, die etwa in der selben Schwangerschaftswoche waren wie ich. Die Stimmung im Zimmer war super.
Ich freu mich schon im Januar 2010 wieder in Holweide sein zu können und dort unseren 2. Sohn zu entbinden!
Ich kann das Krankenhaus Holweide nur empfehlen!!!
|
Nini21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal sowohl Ärzte als auch Krankenschwestern.
Kontra:
Essen ist wirklich nicht gut
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 29.05.2009 mein Baby per geplantem Kaiserschnitt in der Klinik Holweide zur Welt gebracht. Die Ärzte, Krankenschwestern und Hebammen die bei der Operation dabei waren, sind ganz lieb mit mir umgegangen. Sie haben mir gut zugeredet, Verständnis für meine Angst gezeigt und sich ganz super um mich gekümmert. Ich habe mich die ganze Zeit gut aufgehoben gefühlt. Wir hatten uns ein Familienzimmer gewünscht und haben dann auch eines bekommen.So konnte mein Mann die ganzen 6 Tage bei mir sein und sich auch um unsere Kleine kümmern. Alle Ärzte, alle Krankenschwestern und vor allem auch die Kinderkrankenschwestern waren immer ganz lieb zu uns. Wir sind dort ganz ganz toll betreut worden!!!
|
sandra92 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2003 und 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Super Betreuung!!!!!!!!
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Schwester hat 2 mal in der Klinik entbunden.
2003 wurde sie von ihrem Frauenarzt in die Klinik überwiesen.
Der kleine war unterentwickelt sie war da gerade in der 25/26 Woche. Am ersten Tag sagte man ihr das sie im bett liegen bleiben sollte und sie den kleinen so in der 32. Woche holen. Spät nachmittags kam dan der arzt und sagte sie müsste sofort ein Notkaiserschnitt haben da sie eine Blutvergiftung hat. Keine halbe stunde verging da war sie schon im Kreissaal. Nach ca. 2Std. war der kleine auf der Welt er wurde direkt im Brutkasten gelegt und versorgt. Er war 25cm groß und hatte starkes untergewicht. Dazu hatte er noch eine Blutkrankheit geerbt vom Vater wovon meine Schwester nie wusste das es er solch eine Blutkrankheit hat. Er konnte nicht selbstständig atmen. Meine Schwester durfte am nächsten Tag erst zu ihm. Man wollte ihn nachher verlegen in die Amsterdamer Str. aber dafür war er viel zu schwach. Nach ca. 3wochen kam er in die Amsterdamer Str. dort lag er dan nachher im offenen Brutkasten und meine schwester durfte ihm auch die windel machen aber nie auf dem arm nehmen. Nachts wurde sie ständig angerufen das es dem kleinen nicht gut geh das sie sofort vorbei kommen soll. Und jedes mal hat der kleine weiter gekämpt nach ein paar tagen sammelte sich wasser in seinem Körper er konnte kein Urin mehr lassen und der ganze Körper schwillte an. Die Ärzte meinten sie können nichts mehr dagegen tun sie kriegen das wasser nicht im griff. Am 04.01.04 riefen sie morgens früh gegen 6 bei ihr an und sagten das es zu spät sei er wurde in wenigen stunden sterben das wasser hat sich bis zu herz verteilt. Sie könnte vorbei kommen und abschied nehmen. Aber meine Schwester war so psychisch fertig das sie es nicht konnte. Mein Vater ist dan dorthin gefahren er durft den kleinen solang im arm halten bis das herz nicht mehr schlag.
Und so starb er mit gerade mal 6 wochen.
2008 bekam sie dan ihr 2tes Kind.
Diesmal lief alles gut!!!
der kleine kam auch per Kaiserschnitt da wieder eine Schwangerschaftsvergiftung dohte.
Allerdings fehlte dem kleinen bei der Geburt an der linken hat 2 finger diese sind nicht mit gewachsen es existieren auch keine Knochen zu den 2 fingern.
Was für die Ärzte auch recht erstaunlich war.
Aber trozdem läuft alles super er kann alles mit den 3 Fingern machen und musst nur jedes Jahr zur Kontrolle.
Von den Ärzten aus darf sie jetzt keine weiteren Kinder mehr bekommen da die gefahr besteht das sie die Schwangerschaft dan nicht überleben würd.
|
maikäfer235 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1998 , 1999 , 2002 , 2004
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Station A1 , C1 , Perizentrum
Kontra:
das Essen
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe in Holweide alle meine 4 Kinder geboren. Ich war stets mit der ärztliche und pflegerischen Versorgung sehr zufrieden . Das einzigste was es zu bemängeln gibt ist die bauliche Situation. Aber ich kann auf Komfort gut verzichten , wenn die optimale Versorgung meiner Kinder gegeben ist. Ich kann also nur sagen , daß ich jederzeit das Krankenhaus für eine Entbindung wieder wählen würde.
|
Bianca26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ganz liebes Personal
Kontra:
Essen könnte besser sein
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich habe in Holweide 4 mal mit der gleischen Hebamme Anna Schinske Entbunden und kann mir keine bessere Entbindungsstation vorstellen als dort. Trotz viel Arbeit sind die Hebammen, Ärzte und auch die Schwestern im Kinderzimmer super lieb und Herzig. Ich kann nur sagen das ich mich vom eintreffen im Kreissaal bis zur entlassung super wohl und betreut gefühlt habe.
|
PatientXXX berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr kompetente Behandlung
Kontra:
Essen und Zimmer "zweckmäßig"
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Juli 2006 als Notfallpatientin eingewiesen.
Mein Sohn drohte in der 25. (!) Woche zur Welt zu kommen.
Sofort wurde ich sehr gut behandelt und meine Angst wurde mir größtenteils genommen. So haben wir es mit viel Ruhe (3 Wochen strengste Bettruhe) und Wehentropf geschafft, die Geburt knappe 3 Wochen hinauszuzögern. Ferner wurde ich sofort mit Lungenreifungsspritzen behandelt, sodass die Lungen von meinem Sohn bereits vor der Geburt ausgebildet waren.
Dann wurde per Kaiserschnitt entbunden.
Auch wenn diese Zeit für mich die schlimmste Zeit meines Lebens war, habe ich mich sehr gut aufgehoben gewußt. Ich wurde von Prof. Wolff behandelt und kann wirklich dankbar sein, denn ohne ihn wäre mein Sohn sicher nicht so gesund und fit wie heute.
Nach der Geburt kam mein Sohn sofort ins Pärinatralzentrum und dort in einen Brutkasten. Auch hier erfuhren wir eine tolle und liebevolle Betreuung, sodass der Kleine bereits nach ca. 2 Wochen in die Kinderklinik Amsterdamer Str.verlegt werden konnte.
Ich würde bei einer weiteren Entbindung wieder dieses Krankenhaus wählen!
|
Peti17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Medizinische Ausstattung, Hebammen im Kreißsaal.
Kontra:
Sauberkeit der Toilette (Station), Stillberatung
Krankheitsbild:
Spontangeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positiv:
++ Beste medizinische Ausstattung für Frau und Kind in der Region (neben der Uniklinik Köln). Rund um die Uhr Kinderärzte im Haus. Intensivstation für Neugeborene (Perinatalzentrum Level 1).
++ Natürliche und selbstbestimmte Geburt ohne Schmerzmittel oder Medikamente möglich trotz Spezialisierung auf Frühgeburten, Kaiserschnitte und schwierige Fälle.
++ Erfahrene, freundliche und einfühlsame Hebammen im Kreißsaal, die auch meine Akte kannten.
+ Immer ein Ansprechpartner für die jungen und unerfahrenen ÄrztInnen da.
Neutral (betrifft die Station):
0 Die Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern geben ihr Bestes, sind aber deutlich überarbeitet. Begleitperson (als Besucher oder falls möglich im Familienzimmer) unbedingt notwendig.
0 Station: Zimmer an sich (nicht Toilette) besser als befürchtet, sogar relativ angenehm und ruhig.
Negativ:
-- Unerfahrene junge ÄrztInnen. Manche auch menschlich im Patientenumgang überfordert.
-- Stillberatung durch die Krankenschwestern uneinheitlich und zum Teil auch veraltet bzw. falsch (falsche Angaben, falsche Größe bei Hilfsmitteln) .
(Anmerkung: Stillberaterin zu der Zeit nicht da, keine Hebammenbetreuung auf der Station.)
--Mangelnde Sauberkeit auf der Toilette, teils den Patientinnen und teils dem Putzpersonal verschuldet.
--Nur 1 Toilette und 1 Dusche für 2 Zweibettzimmer. Bei ausreichender Sauberkeit wäre das an sich aber kein großes Problem.
--Keine Familienzimmer oder Einbettzimmer zur Verfügung als ich da war.
- Essen: Nie die bestellte Auswahl bekommen, bei Unverträglichkeiten oder Allergien ggf. gefährlich.
Fazit:
Medizinisch gut ausgestattet aber medizinische Beratung nicht überzeugend.
Tolle Hebamme bei der Entbindung.
Insgesamt EMPFEHLENSWERT
|
Löwin13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Man merkt, dass die Stadt Köln kein Geld hat, daher ist das Gebäude an sich sehr runter gerockt.
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte während der Zeit bis zur Geburt eine super Hebamme an meiner Seite, die voll und ganz auf mich eingegangen ist. Würde super über alles aufgeklärt und beraten. Auch das Ärtzeteam rund um den Kaiserschnitt später war sehr nett. Die PDA saß mit demersten Versuch.
1 Kommentar
Wir freuen uns über Ihre differenzierte Rückmeldung und nehmen diese ebenso zum Anlass, die entsprechenden Bereiche zu informieren, wie bei kritischen Kommentaren.
Selbstverständlich motiviert uns Lob in dem Sinne für unsere PatientInnen weiter zuarbeiten.
Das Team der Kliniken der Stadt Köln gGmbH