Sana Klinikum Hameln-Pyrmont

Talkback
Image

Saint Maur Platz 1
31785 Hameln
Niedersachsen

120 von 181 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

182 Bewertungen davon 51 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (16 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (182 Bewertungen)
  • Chirurgie (21 Bewertungen)
  • Entbindung (20 Bewertungen)
  • Frauen (12 Bewertungen)
  • Gastrologie (5 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (10 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (3 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (14 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (10 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (20 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (8 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (16 Bewertungen)
  • Urologie (12 Bewertungen)

Zwei Hüft-OPs innerhalb von einer Woche

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung durch Prof. Hankemeier!
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte von Geburt an eine Hüftdysplasie an beiden Hüften.

Als es im Spätsommer 2023 mit den Bewegungseinschränkungen aufgrund von Arthrose und Schmerzen gar nicht mehr ging, habe ich mich für eine Hüft-OP entschlossen:
Da beide Hüften gleichermaßen betroffen waren, war ich froh, dass mein behandelnder Orthopäde auch der Meinung war, dass beide Hüft-OPs zu gleicher Zeit erfolgen sollten.

Der Operateur am Sana-Klinikum Hameln, Professor Dr. Hankemeier, schlug im vorbereitenden Gespräch zwei Operationen mit einer Woche Abstand vor – wobei ich dann jederzeit von der zweiten OP zurücktreten könne. Die beiden Hüft-OPs erfolgten dann im Dezember 2023.

Wenn ich noch einmal vor dieser Situation stehen würde, würde ich wieder beide Operationen mit einem Abstand von einer Woche durchführen lassen. Hierdurch hatte ich Zeit vor der zweiten OP, mich ein wenig von der ersten OP zu erholen und Erfahrungen mit dem Kunstgelenk zu gewinnen.
Hinzufügen möchte ich allerdings noch, dass ich mich auf diese Operation mental und auch körperlich durch mehr Sport und Gymnastik vorbereitet habe. Auch jetzt bemühe ich mich weiter, meine Muskulatur regelmäßig zu trainieren.

Die Operationen sind nun gut drei Monate her und ich bin jeden Tag dankbar und glücklich, dass alles gut verlaufen ist und ich wieder viel beweglicher und vor allem schmerzfrei bin.

Inzwischen kann ich wieder alles machen (Sport, Gartenarbeit etc.). Bis auf einige wenige Momente, in denen die Kunstgelenke mit den anderen Gelenken „Kommunikationsstörungen“ haben (die allerdings kein Vergleich zu den früheren Hüftschmerzen sind) habe ich keine Probleme.

Vielen Dank noch einmal für die erfolgreichen Operationen und die super Betreuung von Prof. Hankemeier und seinem Team!

Patientin, 63 Jahre

Gute Erfahrung gemacht

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Erstversorgung, Betreuung durch Pflegekräfte
Kontra:
Platz in der ZNA
Krankheitsbild:
Verkehrsunfall (Radfahrerin)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen waren, dass sich das gesamte Personal (Ärzte, Pflegekräfte, Service- und Transportdienste) sehr viel Mühe geben , um den Bedürfnissen der Patienten und Angehörigen nachzukommen.
Die Triage (Sichtung nach Dringlichkeit) in der ZNA hat nach meinem Eindruck gut funktioniert. Trotz langer Verweildauer nach der Erstversorgung in der ZNA (kein Bett auf der erforderlichen Station frei) fühlte ich mich gut aufgehoben.
Auf der Station (Unfallchirurg) war die Betreuung durch die Pflegekräfte in allen Schichten völlig zufriedenstellend und fürsorglich. Die Verpflegung war eines Krankenhauses entsprechend völlig in Ordnung.

Alles gut gegangen

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung professionell und freundlich
Kontra:
Enge Haushaltung bei Transportmitteln
Krankheitsbild:
Brustbeinbruch nach Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach einem Unfall "Fahrrad gegen Autotür" in der Notaufnahme eingeliefert, mit starken Brustschmerzen.

Die Behandlung war sehr gut, ich wurde zwischendurch immer mal informiert, was jetzt Sachstand ist. Bin auf dem Weg der Besserung nach einem Brustbeinbruch.

Mit mir wurde sehr gut umgegangen, ich musste nicht unnötig weitere Schmerzen aushalten. Es wurde alles gut erklärt, auch wenn ich das in der Situation kaum aufnehmen konnte.

Nicht durchgeführte Behandlung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bezieht sich auf Station A5)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bezieht sich auf Station A5)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bezieht sich auf Station A5)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Beinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuerst einmal ausdrücklichen Dank an die Ärzte der Intensivmedizin. Sie haben das Möglichste getan, meine Mutter zu behandeln. Jederzeit habe ich mich gut informiert gefühlt.
Nach der Verlegung auf Station A5 nahm das Drama seinen Lauf.
Am MO-Abend habe ich die Einverständniserklärung zur OP unterschrieben.
Am DI Mittag sollte die OP stattfinden.
Trotz von mir unterschriebener Einverständniserklärung (nachweisbar) zur OP ist 4 Tage später nichts passiert. Im Gegenteil ! Es wird jetzt behauptet, ist hätte die Einwilligung verwehrt.
Bei einer Ü80-Patientin mit einem Oberschenkelbruch ist so ein schwerwiegender Fehler nicht zu verzeihen.
Qualifizierte Auskünfte gibt es auch keine mehr.
Stattdessen hat mir das Pflegeheim, aus dem meine Mutter eingeliefert wurde, erklärt, dass das Sana sie zurückbringen möchte (mit unbehandeltem Bruch)

Scheiß Personal

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Es gibt nichts positives an diesen kh
Kontra:
Krankheitsbild:
Platzwunde an der Stirn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr rassistisches Personal , in der Notaufnahme wollten sie ein Kind mit Platzwunde an der Stirn nicht behandeln!!! Grund dafür der Kinderarzt wäre nicht da!!! Da wäre nur der Anästhesist für Erwachsene gewesen. Ich finde es unverschämt,dass man ein Kleinkind nicht behandelt hat noch nicht Mal sich die Platzwunde angesehen oder gesäubert hat. Das einzige was an diesem scheiß KH noch in Ordnung ist,ist die Entbindungsstation. Mehr aber auch nicht. Hat man keine deutsche Staatsangehörigkeit, kommen vom Personal nur dumme Sprüche!!! Wenn man keinen Bock auf seinen Job hat und nicht weiß was Respekt ist , sollte man den Job wechseln. So ein soziales KH, da muss man sich als gebürtige Person aus Hameln schämen!!!
Wiederloches Personal , wiederliches Arbeitsverhalten.

1 Kommentar

Rosa123 am 25.07.2022

Schonmal dran gedacht dass nicht jede Klinik einen (Fach-)Arzt für jedes Fachgebiet vorhalten kann?
Und schonmal drüber nachgedacht dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind? (sonst würde es das Fachgebiet der Kinderheilkunde/Kinderchirurgie nicht geben)

Wenn Sie in der Klinik ein Auftreten entsprechend Ihrer Schreibweise an den Tag (Scheisse, Dreckskrankenhaus, etc.) gelegt haben dann wundert mich Nichts mehr - ich hätte Sie bzw. den kleinen Patienten auch nicht behandelt sondern ggf. an die entsprechende Klinik weiterverwiesen (vital bedrohlicher Notfall natürlich ausgenommen!) oder durch den Sicherheitsdienst / die Polizei entfernen lassen.

Schämen sollten Sie sich!

Sehr sehr liebes Personal ????????????????????

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal super
Kontra:
Zimmer alt , Fernseher müssten echt erneuert werden
Krankheitsbild:
Gebrochenes Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr sehr nettes Personal. Wäre schön wenn die lieben Leute mehr Unterstützung kriegen . Was die zu tun haben und sind immer so lieb , unfassbar . Toll , das wir euch haben ???? ????????????????

Nie wieder

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fahrradsturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bruch nicht erkannt. Eindeutig zu sehen auf dem Röntgenbild. Safladen.. nie nie wieder

1 Kommentar

sana-hm.de am 23.09.2021

Sehr geehrte/r Frau/Herr Hm124,

gerne besprechen wir mit Ihnen den von Ihnen geschilderten Sachverhalt im persönlichen Gespräch.
Inakzeptabel sind aus unserer Sicht jedoch allgemein diffamierende Formulierungen wie "Saftladen", denn damit diskreditieren Sie die Gesamtheit unserer Mitarbeitenden, welche täglich für unsere Patienten mit viel Engagement einstehen.
Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-

peter.hoexter@sana.de

Grosser Glück nach Trümmerbruch

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Trümmerbruch des Schienbeinkopfes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem Radunfall wurde ich mit einer Schienbeinkopftrümmerfraktur in die Sana-Klinik eingeliefert - etwas Besseres hätte mir nicht passieren können.
Von der Notaufnahme über 4 OPs (Professor Hankemeier und Team) über das Personal auf der Station wurde ich selten derart kompetent und freundlich behandelt.
Wenn ich wieder schmerzfrei gehen kann, ist das diesem Klinikum zu verdanken - herzlichen Dank!

Top Behandlung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärztlicher Dienst, Pflege, Physiotherapeutin
Kontra:
Essen von Catering
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 9.November wurde ich planmäßig auf der Unfallchirurgie am Hüftgelenk rechts operiert.
Die Operation verlief komplikationslos.
Schmerzen aufgrund der zuvor bestehenden degenerativen Veränderungen meines Hüftgelenkes spürte ich danach nicht mehr.
Dankbar bin ich vor allem meinem Operateur Prof. H. sowie dem Pflege-Team der Station C3 für dessen professionelles aber auch einfühlsames Agieren.
Bereits am ersten postoperativen Tag durfte ich unter Vollbelastung aufstehen.
Im weiteren Verlauf wurde ich durch eine erfahrene Physiotherapeutin schnell mobilisiert.
Kleiner Kritikpunkt: Das Essen von Catering war vor allem mittags geschmacklich suboptimal...

Den 5-tägigen! stationären Aufenthalt werde ich (trotz operativem Eingriff) in guter Erinnerung behalten, weil er mir die erhofften gesundheitlichen Fortschritte gebracht hat.
Deshalb auf diesem Wege nochmals vielen Dank an das gesamte Behandlungs-Team!

Auch die nächste OP dort

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausführliche Information, was gemacht wird
Kontra:
Information OP Verlauf besser auf Station machen
Krankheitsbild:
Impigementsyndrom Schulter rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schulterarthroskopie, Impingementsyndrom Schulter rechts.
Von der Aufnahme im KH über Anästhesie, OP, Nachsorge auf Station A3 alles zu vollen Zufriedenheit verlaufen.
Jeder Zeit wieder, wenn erforderlich.

Leichtfertige Behandlung in Notaufnahme

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gehirnerschütterung nach schwerem Sturz auf den Kopf
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit Einweisung in 2019 über die Notaufnahme wurde die Patientin wieder nach Haus geschickt, weil die untersuchende Ärztin die vorgegebenen Kontrollen nicht als nötig ansah. Jetzt in 08/20 erfolgte eine Vorstellung in der Notaufnahme über den Notarzt wegen gr. Platzwunde nach Sturz und starker Gehirnerschütterung. Die gleiche Ärztin hat wie 2019 nach grober Untersuchung und genähter Platzwunde die Rückführung der Patientin, die im übrigen als Privatpatientin vorgestellt wurde, nach Haus angeordnet. Sie könne ja wieder kommen, wenn sich Beschwerden verschlimmern oder neue auftreten. Vorerkrankungen von schweren Schlaganfällen und Herzerkrankungen blieben ebenfalls ohne Beachtung. Es ist ein nicht zu verantwortendes Verhalten der Fachoberärztin in der Notaufnahme, bei den Vorerkrankungen und der vorliegenden Gehirnerschütterung mit möglichen derzeit nicht absehbaren Folgen eine solche Patientin nicht wenigstens 24 Std. in der Klinik mstationär zu überwachen.

Untersuchung fand nicht statt

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
kurze Wartezeit
Kontra:
alles Andere
Krankheitsbild:
Bänderriss Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem häuslichen Sturz habe ich mit starken Fußschmerzen die Notfallaufnahme aufgesucht.Die Wartezeit war vertretbar - was dann passierte war einfach furchtbar.Die Ärztin schaute kurz auf meinen Fuss und schickte mich zum Röntgen.Nach kurzer Wartezeit wurde ich wieder hereingerufen.Ergebnis:mit dem Fuss sei alles in Ordnung.Im mitgegebenen Arztbrief las ich dann später,was angeblich alles gemacht und untersucht worden sei.Nichts davon entsprach der Wahrheit.Bei weiter anhaltenden Schmerzen suchte ich 2 Tage später die Praxis einer niedergelassenen Chirurgin und Orthopädin auf.Sie untersuchte (als Erste) den Fuss und machte sogar einen Ultraschall mit dem Ergebnis,dass 2 Bänder gerissen sind.Nun habe ich eine langwierige Behandlung vor mir.Eine Mail an das Sana-Klinikum brachte auch keinen Erfolg - "der zuständige Chefarzt sei momentan nicht im Haus".

2 Kommentare

sana-hm.de am 06.03.2020

Sehr geehrte Gloria2,

leider können wir Ihren Beitrag nicht unkommentiert stehen lassen.
Selbstverständlich setzen wir uns mit jedweder Kritik zu einem Klinikaufenthalt ernsthaft auseinander, so auch mit der von Ihnen angesprochenen Mail.
Sie haben uns an einem Freitag angeschrieben, einem Tag, an welchem der für Ihre Fragestellung zuständige Chefarzt -welchen Sie unter anderem direkt angeschrieben hatten- nicht im Hause war.
Noch am selben Tag erhielten Sie eine Mail, dass sich der Chefarzt umgehend bei Ihnen melden wird, sobald er sich mit Ihrem Fall vertraut gemacht hat. Scheinbar war das für Sie nicht akzeptabel, denn Sie schrieben noch am Freitag zurück: "...ich dachte,dass der Vorfall ohne grosses Aufhebens geklärt und zu meiner Zufriedenheit geregelt werden kann!"
Leider konnten wir nicht erkennen, was "...zu meiner Zufriedenheit geregelt" konkret bedeuten sollte, zumal Sie uns offensichtlich keine Zeit zur internen Fallprüfung und -besprechung einräumen wollten. Für derartige Fragestellungen ist jedoch nun einmal der Chefarzt zuständig.
In der folgenden Woche erhielten Sie -wie es bei uns üblich ist- eine Einladung zu einem klärenden Gespräch mit dem angesprochenen Chefarzt.
Dieses Gespräch haben Sie jedoch nicht wahrgenommen.

Losgelöst vom der eigentlichen medizinischen Fragestellung, welche wir sehr gerne mit Ihnen persönlich besprochen hätten, empfinden wir diese Form des Umgangs miteinander als sehr einseitig fordernd und demgemäß als nicht angemessen.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont

  • Alle Kommentare anzeigen

Sana Klinikum Hameln, eine klare Empfehlung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes und engagiertes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Beckenfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das gesamte Personal ist wirklich sehr freundlich, hilfsbereit und hinterließ einen kompetenten Eindruck Die Klinik selbst macht einen sehr modernen Eindruck und lädt durchaus zum Wohlfühlen ein...ich würde definitiv wieder das Sana Klinikum in Hameln wählen...

Schnell und gut

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nett und kompetent
Kontra:
Kein Rollstuhl am Eingang
Krankheitsbild:
Bandruptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme mit fibularer Bandruptur links. Grün triagiert, trotzdem innerhalb von 30min dran gekommen.
Positiv: freundliches Personal, schnelle, kompetente Behandlung (N.Harb ausdrücklich positiv zu erwähnen) und mit stimmigen Brief innerhalb von 60min wieder raus.
Negativ: kein Rollstuhl am Eingang

Perfektes Behandlungsergebnis! Freundliches und professionelles Team!

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Keine Schmerzen mehr bei Arthrose dank Umstellungsoperation
Kontra:
0
Krankheitsbild:
Arthrose Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gelenkerhaltende Operation („Umstellungs Osteotomie“) durch Professor Hankemeier bei Arthrose Kniegelenk.
Bin super zufrieden. Habe keine Schmerzen mehr, kann wieder Tennis spielen.
1000 Dank an das gesamte Team! Man merkt, sie sind mit Freude bei der Arbeit: Schwestern, Krankengymnasten, Ärzte!
Die Einreise aus 50 km Ferne hat sich gelohnt!!

chirurgie

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Oberes Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war heute wieder einmal im sana da ich seit meiner Sprunggelenk op nicht mehr richtig laufen kann,ich wurde aufgerufen und ich habe gesagt ich möchte den anker wieder raus haben da er drückt und ich deswegen kaum laufen kann da hab ich von den arzt folgendes zu hören bekommen:sie würden nicht operieren,sowas unfreundliches zumal die Wunde auch offen ist,es ist einfach eine Frechheit so zu reagieren

1 Kommentar

sana-hm.de am 04.04.2019

Sehr geehrte kleine42,

nicht immer kann eine Ärztin oder ein Arzt dem Wunsch des Patienten entsprechen, wenn medizinische Gründe dem entgegenstehen. Leider ist dieses Forum anonym, so dass wir Ihren Einzelfall nicht konkret nachvollziehen können. In dem von Ihnen geschilderten Fall -einer noch nicht vollständig verschlossenen Wunde der Haut im OP Gebiet- besteht jedoch vermutlich ein erhöhtes Risiko einer Infektion der tieferen Schichten im Zuge einer erneuten OP. In solchen Fällen muss der behandelnde Arzt das Risiko mit dem Nutzen abwägen, was in Ihrer Situation offensichtlich dazu geführt hat, zum jetzigen Zeitpunkt vorerst keine OP vorzunehmen. Sie sollten sich am besten in der Klinik nach vollständigem Verschluss der Hautwunde erneut vorstellen, sofort allerdings, wenn Sie die klassischen Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung, Hitzeentwicklung im OP Bereich, starke Einschränkungen der Beweglichkeit oder unnormal starke Schmerzen wahrnehmen beziehungsweise die Wunde stark nässt oder das Wundsekret eitrig aussieht und Geruch verursacht.

In diesem Fall suchen Sie bitte sofort Ihren Hausarzt, Orthopäden oder unsere Notaufnahme auf.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
peter.hoexter@sana.de

Jeder Zeit wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Bisher,glaube aber das es so bleibt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Aufenthalt im alten Gebäude.Fehlt halt die Dusche auf dem Zimmer.)
Pro:
Besser geht immer.Aber ich finde in meinem Fall alles bestens.Nur keinen Schritt zurück.
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlüsselbeinbruch/Klavikulafraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 10,03,2018 mit dem RTW ins Klinikum gefahren.Verdacht Schlüßelbeinbruch. Auf dem Weg von der Unfallstelle bis zum OP-Termin ,war ich mir sehr unsicher, mich in der Klinik unters Messer zu legen.Hat ja keinen guten Ruf ,die Klinik.Von der ambulanten Aufnahme,Röntgen und nach 2 Std. Entlassung ,war ich überrascht.Schneller wieder Richtung Heimat ,als erhofft.12,03angerufen wegen OP-Termin,13,03, Vorstellung und Vorgespräch zur OP am 14,03.
Das war von der Schwester bis zum Abschlussgespräch alles in bester Ordnung.Immer noch unsicher wegen OP. 14,03,2018,11.00Uhr OP-Termin.13.20 Uhr Vorbereitung ,nach umziehen für die OP dann in den Aufwachraum,von da wurde ich mit dem Narkosearzt,einer angehenden jungen Dame im Praktikum und einer OP-Schwester sehr nett ins Reich der Träume gebracht.Nach ca.2 Std.OP ,wieder in den Aufwachraum.um 17.45 Uhr war ich auf Station B3 für 2 Tage Stationär.
Am 16,03,2018 um 9.00 Uhr habe ich meinen Entlassungsbrief erhalten.Nachsorge im AOZ Hameln.

Ich hatte vor 2 Jahren nach einer Meniskus-OP einen Keim .aber nicht im Sana ,sondern bei einer Ambulanten OP bekommen.Daher war ich in Sorge ,mir im Sana auch einen zu bekommen.

Ich war von Anfang bis Ende im Sanaklinikum gut aufgehoben.Alle haben sich mühe gegeben,den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.Ist auch gelungen.Am 15,03 wurde aus einem 2-Bett Zimmer ein 3-Bett Zimmer. Mußten aus Personalgründen eine Station schließen.War zwar nicht sehr Prickelnd ,aber wir haben uns gut verstanden.Das Essen war gut,die Brötchen morgens waren sowas von Frisch.Das hat manch Bäcker nicht.In meinem Fall wurde mir sogar das Essen ,da ich eingeschränkt war,zubereitet.

Ich würde jederzeit wieder ins Klinikum gehen.Danke an alle die mich Umsorgt haben,von Anfang bis Ende.An die Nörgler,das Essen ist besser als bei manch einem Daheim.

Mit freundlichen Grüßen,

J.S.

P.S.:Ich glaube,das Klinikum hat aus der Vergangenheit dazugelernt und ist auf einem
guten Weg.

Hervorragende Behandlung in Notaufnahme und Station - Danke für alles !!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Toll dass es eine so gute Klinik in unserer Refgion gibt!!!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kompetent!!!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles 100%ig!!!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen, sehr gut angestimmte Abläufe
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Verletzung Arm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Obwohl sehr viele Patienten in der Notaufnahme waren, blieben Schwestern und Ärzte ruhig. Sie strahlten für mich eine angenehme und beruhigende Souveränität aus - Respekt !!!
Zügige Abläufe, freundliche Worte, hohes Einfühlungsvermögen - wir sind sehr froh, dass es eine so gute Klinik in unserer Region gibt. Wir kennen andere Krankenhäuser in der Nähe, die bei weitem nicht daran heranreichen !!!

Unfreundliches und unverschämtes Personal in der Notaufnahme - die Bewertung betrifft nur die Notaufnahme!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2 Kommentare

sana-hm.de am 15.11.2017

Sehr geehrte/r ABC12345678

vielen Dank, dass Sie uns in Ihrem Kommentar darauf aufmerksam gemacht haben, wie die geschilderte Situation auf Sie gewirkt hat.

In diesem Fall ist die Äußerung, welche wir glücklicherweise mit den betreffenden Mitarbeitern klären konnten, missverständlich aufgefasst worden.
Der Kollege wollte dem hohen Alter der Dame eigentlich Respekt zollen und seine Wortwahl war im positiven Sinne etwas anders als in dem von Ihnen erwähnten Zitat. Offensichtlich ist er hier falsch verstanden worden, was wir natürlich sehr bedauern.

Wir haben Ihren Kommentar jedoch grundsätzlich zum Anlass genommen, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Notaufnahme über das Thema Kommunikation zu sprechen.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
05151 971200
peter.hoexter@sana.de

  • Alle Kommentare anzeigen

Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte und Pflege
Kontra:
Reinigung
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Angehöriger musste wegen einer kaputten Hüfte in die Klinik. Die Notaufnahme war richtig voll und es dauerte etwas bis er vom Arzt gesehen wurde. Nach dem Röntgen ging alles ganz schnell. Der Pfleger war sehr nett und lustig dabei aber auch schnell und kompetent. Der Arzt hat alles verständlich erklärt. Mittlerweile ist eine neue Hüfte eingebaut und das laufen klappt schon wieder ganz gut. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Auf Station waren alle Schwestern freundlich und hilfsbereit.
Das Reinigungspersonal scheint sehr unter Druck zu stehen.

Am Tag der Einlieferung habe ich einige Zeit in der Notaufnahme gesessen und musste darauf warten das ich abgeholt werde. Was ich da erlebt habe war schlimm. Unfreundliche, freche und teils aggressive Patienten und deren Angehörige die das Personal beschimpfen weil es wohl nicht schnell genug ging. Die bis zu 8 mal nachgefragt haben wann man denn nun endlich an der Reihe ist und sich massiv aufregten wenn andere vor ihnen dran gekommen sind. Hut ab vor den Schwestern die dabei noch so ruhig und freundlich geblieben sind. Ich hätte das nicht gekonnt. Kaum einer hat verstanden das es nunmal nicht nach der Reihe geht sondern nach der Erkrankung. Je dringender desto schneller dran. Da wurde eine Zecke zu einem Supergau erklärt der nun sofort behandelt gehört. Unglaublich.

NIE WIEDER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
/
Kontra:
Gesamter Aufenthalt. Unsauberkeit, Unfreundlich, ewige Wartezeit obwohl das Blut aus dem Kopf geschossen kam.
Krankheitsbild:
Platzwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme - mein Partner musste eine Platzwunde nähen lassen.
Der examinierten Krankenschwester ist Nadel und Faden runtergefallen, diese hat sie einfach wieder aufgehoben und wollte sie verwenden als wäre nichts gewesen.
Ich habe sie darauf angesprochen, da hieß es ich solle gefälligst draußen warten und dass mich die Arbeitsweise nichts angeht. Ich bin selber in der Pflege angestellt und das was in diesem Krankenhaus passiert ist eine Sauerei.
Mehr Strafe als Hilfe wenn man Patient im Sana Klinikum ist.

2 Kommentare

sana-hm.de am 15.02.2017

Sehr geehrte Bierkatze,

in unserem Klinikum herrscht ein hoher Hygienestandard, welcher von einem Klinikhygieniker (ein Arzt mit einer besonderen Zusatzqualifikation für Hygienefragen) und drei ausgebildeten Hygienefachkräften ständig überwacht wird. Herunter gefallene Nadeln werden selbstverständlich aufgehoben, damit sie keine Stichverletzungen hervorrufen, dann aber entsorgt. Hier lag offensichtlich ein Missverständnis vor.
Ich würde gerne den konkreten Fall nachvollziehen. Da dieses Forum jedoch anonym ist würde ich Sie bitten, mich dazu unter 05151 971200 oder peter.hoexter@sana.de zu kontaktieren.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-

  • Alle Kommentare anzeigen

Sicherheit und kompetente Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Aufklärung über Krankheitsbild und dessen Risiken
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Gehirnerschütterung und Aufprallverletzungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Sturz mit einer starken Gehirnerschütterung und weiteren Aufprallverletzungen wurde bereits in der Notaufnahme kompetent und rasch alles Notwendige untersucht und dann die stationäre Aufnahme auf der Überwachungsstation organisiert.
Dort war eine intensive "rund um die Uhr" Überwachung durch geschultes,freundliches und aufmerksames Personal sichergestellt.
Nach Verlegung auf die Normalstation wurden auch dort alle wichtigen Funktionen regelmäßig überprüft um Spätfolgen auszuschließen.
Neben dem wirklich tollen Engagement der Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte sowie des Service-, Physiotherapie- und Reinigungspersonals waren auch das Essen und die Atmosphäre auf der Station so, wie man es sich als Patient wünscht.
Wer eine Klinik nicht mit einem Nobelhotel verwechselt, findet im Sana Klinikum Hameln-Pyrmont eine fundierte medizinisch-pflegerische Versorgung vor, die jederzeit das Gefühl von Sicherheit und Fachkompetenz vermittelt. Auch die organisatorischen Abläufe wie beispielsweise CT und Röntgen wurden nahtlos in die Behandlung eingeflochten so dass am Ende das Fazit bleibt: Hier fühle ich mich im Falle eines Falles gut aufgehoben!

Schnelle und Gute Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Okt. 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
schnelle Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Radiuskopf Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf dem Weg von der Arbeit bin ich mit dem Fahrrad gestürzt. Da ich den Arm nur noch unter stärksten Schmerzen bewegen konnte, suchte ich die Notaufnahme im Sana Klinikum auf.

Am Empfang wurde ich freundlich empfangen. Nach nicht mal 3 Min. wurde ich vom Pflegepersonal in ein Behandlungsraum geführt.

Im Behandlungsraum wurden mir Schmerzmedikamente gegeben. Nach wieder nur sehr kurzer Wartezeit betrat der Arzt den Raum. Geduldig hörte er sich den Unfallhergang an und stellte mir Zwischenfragen. Nach der Untersuchung des Arztes sollte ich im Raum warten da ich zur Röntgenuntersuchung musste.

Die Röntgenbilder konnten praktischer Weise direkt in der Notaufnahme gemacht werden was ich als sehr angenehm empfunden habe.

Leider musste mir der Arzt mitteilen das ich mir den Radiuskopf gebrochen hatte. Da der Bruch aber nicht verschoben sei, würde er ohne weiteres gut verheilen.

Mit einer ruhigstellung des Armes, einem Rezept für Schmerzmittel UND einer Diagnose konnte ich das Krankenhaus nach ca. 45 min. verlassen. Da es sich um einen Arbeitsunfall handelte wurde ich 6 Wochen von der Unfallchirurgischen Ambulanz betreut. Auch von dort kann ich nur positives berichten.

Zuletzt möchte ich mich noch einmal beim gesamten Personal bedanken, Sie leisten tolle Arbeit. DANKE

Gut versorgt und begleitet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die ärztliche Kompetenz und der Einsatz der Seelsorgerin
Kontra:
leichte organisatorische Mängel wie sie im Krakanhaus immer vorkommen
Krankheitsbild:
Fraktur des linken Oberarms nach Unfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einer nicht ausreichenden OP, die in einer anderen Klinik erfolgte, bin ich sehr genau von Prof. Hankemeier untersucht und informiert worden.
Er hat dann eine 2. OP durchgeführt, die erfolgreich war und mir neue Heilungschancen eröffnet hat.
Auch die Kontakte mit anderen Ärzten aus der Abteilung waren angenehm, informativ und wegweisend.
Ich fühlte mich von ärztlicher Seite gut informiert und betreut und würde in einer ähnlichen Situation mich wieder in der Klinik vorstellen.
Auch die übrigen Dienste waren hilfreich und bis auf wenige Situationen schnell zur Stelle und angenehm im Umgang. Pflege, Physiotherapie, Service waren bereit, auch ungewohnte Hilfestellungen zu geben, die durch meine Behinderung unabhängig von den Folgen der OP nötig waren.
Besonders positiv hervorheben möchte ich das Angebot der Begleitung durch die Krankenhausseelsorge. Diakonin Birgit Hodemann war präsent und sehr offen für alles, was mich in dieser Situation bewegte. Sie hätte mir auch in praktischen Fragen zur Seite gestanden, wenn dies nötig gewesen wäre.

Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Unfall
Erfahrungsbericht:

Wir hatten Glück im Unglück, dass gerade in der Nacht vom 11.11.2015 auf den 12.11.2015 wenig bei der Notaufnahmestation los war.
Meine Frau war über einen Koffer gefallen und hatte sich an den Knien und Armen sowie am Brustkorb rechts verletzt. Da die Schmerzen im Brustkorb stark zunahmen, haben wir uns entschlossen, in die Klinik zu fahren. Die Aufnahme erfolgte sofort aber mit Problemen. Die diensthabende Schwester wollte, dass ich den Bereich sofort verlassen sollte, dieser Aufforderung kam ich aber mit der Begründung nicht nach, dass meine Frau an schwerer Aphasie leidet und daher keine Fragen exakt beantworten könne. Auch ein Hinweis darauf, dass bereits Herr Dr. Topp die Anwesenheit von mir bei meiner Frau früher für nötig hielt, wies sie mit den Worten „Herr Dr. Topp ist nicht mehr im Haus und hat hier nichts zu sagen“ zurück. In ihrer Wut hat sie vermutlich dann versucht an vielen Stellen Blut zu entnehmen, was ihr nicht gelang. Sie sollten der Schwester empfehlen, einmal einen Aphasie-Kurs im Krankenhaus Lindenbrunn zu besuchen.
Gut, dass Herr Dr. Boncu anwesend war und sich rührend, liebevoll und kompetent der Angelegenheit annahm. Ihm gilt unser besonderer Dank, denn er hat meine Frau bis zur endgültigen Klärung der Beschwerden stets mit seiner Anwesenheit beruhigt.
Es wäre schön, wenn die Verwaltung unseren Dank an den besonders umsichtigen Arzt weitergeben würde.

2 Kommentare

sana-hm.de am 30.11.2015

Sehr geehrter "sparrolf",

vielen Dank für Ihre positive Bewertung der medizinischen Versorgung in unserer Notaufnahme.
Ihr Lob an den behandelnden Arzt geben wir natürlich gerne weiter.
Den weiteren genannte Aspekt, in dem Sie beschreiben, dass Sie als Begleitperson seitens der aufnehmenden Pflegekraft nicht einbezogen wurden, werden wir natürlich aufgreifen und intern klären. Üblicherweise binden wir die Angehörigen gerne mit ein, da dies beruhigend für die aufgrund der Notfallsituation oft angespannten Patienten ist und auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeit erleichtert.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
Tel.: 05151 97-1200
Mail: peter.hoexter@sana.de

  • Alle Kommentare anzeigen

Schnell und kompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Organisation auch in stressigen Phasen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Kopfplatzwunde, Gehirnerschütterung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Samstag Abend kam ich mit meinem Vater in die Notaufnahme des Sana Klinikums. Er war gestürzt und hatte eine große, stark blutende Kopfplatzwunde. Da er Blut verdünnende Medikamente nimmt, hörte es auch nicht auf, stark zu bluten.
Obwohl in der Notaufnahme zeitgleich mehrere Unfallverletzte eintrafen, wurde sich um meinen Vater gekümmert und die Erstversorgung der Wunde organisiert. Das alles mit einer erstaunlichen Ruhe des Personals in einer wahrnehmbar stressigen Phase.
Sogar ein CT wurde zum Ausschluss einer Hirnblutung angefertigt und es wurde umgehend von einem Radiologen befundet. Einen besseren Ablauf hätte ich mir nicht vorstellen können. Das Personal war nicht nur freundlich und kompetent, sondern auch flexibel in der Organisation und man merkte, dass allen daran gelegen war, die Patienten bestmöglich zu versorgen.
Vielen Dank an sowohl die Pflegekräfte, die Ärzte und das Röntgenpersonal.

Der Informationsfluss und die Zusammenarbeit mit Angehörigen und Pflegeheim waren hervorragend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontakt und Informationsfluss mit Angehörigen
Kontra:
Krankheitsbild:
Luxation der Oberarmkugel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Mutter (93 Jahre alt)sollte die Luxation der Oberarmkugel unter Kurznarkose retourniert werden.
Meine Mutter (93)hatte heftige Schmerzen im Oberarm und der Notarzt hielt eine Abklärung in Ihrem Klinikum für notwendig.
Telefonisch wurde ich vom Chirurgen sowie vom Anästhesisten über das Vorhaben (die Luxation der Oberarmkugel sollte unter Kurznarkose retourniert werden) bzw. den Erfolg und die Risiken der Narkose aufgeklärt.
Nach erfolgreicher Retournierung und Stabilisierung konnte ich meine Mutter am Abend auf der Station B3 besuchen. Sie hatte alles gut überstanden und wurde jetzt gut versorgt. Heute einen Tag später kehrte sie schon in ihr Pflegeheim zurück.
Das Pflegeheim und ich wurden von einem Arzt telefonisch darüber unterrichtet.
Vielen Dank an alle für die gut verständlichen Antworten auf meine Fragen.

Rundum zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Umstellungsosteotomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin rundum zufrieden mit der Klinik. Es gab mehrere ausführliche Gespräche über die OP bzw. andere Möglichkeiten. Die Aufnahme und die OP selbst sind reibungslos verlaufen. Die Narbe ist sehr gut geworden und ich hoffe, dass die Umstellung mittelfristig auch die vorher vorhandenen Probleme (Ständig Schmerzen in Knie) beseitigt hat.
Auch die Betreuung auf der Station war sehr gut und das Essen ist in Ordnung gewesen.
Ich danke Herrn Dr. Hankemeier und seinem Team für alles.

Notaufname

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wartezeit, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Jochbeinbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem Zusammenprall beim Fußball spielen wurde ich mit Verdacht auf Jochbeinbruch ins Krankenhaus eingeliefert.

Nach kurzer Wartezeit wurde erst eine Untersuchung durch den Arzt vorgenommen und anschließend wurde ich zum CT gebracht. Zum Glück stellte sich heraus, dass es sich nur um eine starke Prellung handelt.

Personal war freundlich und die Wartezeiten waren in Ordnung.

DANKE!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Polytrauma nach Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

DAS IST JETZT MAL FÄLLIG!!!!!!!

Danke sagen fast 1 Jahr nach dem Unfall meines Sohnes (Polytrauma 22.01.2014)!!!!!

Er kann wieder richtig laufen, hat nur noch wenig Beschwerden und der Arbeitsalltag ist eingekehrt. Aber nur Dank Eurer Hilfe! Ihr seit ein kompetentes und sehr freundliches Team! IHR habt meinem Sohn das Leben gerettet und Euch nebenbei auch noch um uns als Angehörige bekümmert. DANKE FÜR ALLES!

Mein Dank gilt:
- dem Notarzt und Rettungskräften am Unfallort
- allen Mitarbeitern der ZNA und Intensivstation
im Sana
- der Besatzung des Intensivtransportes bei der
Verlegung

1 Kommentar

sana-hm.de am 20.01.2015

Sehr geehrte betty17,

vielen Dank dafür, dass Sie auch nach einem Jahr noch diese Bewertung geschrieben, und dabei auch den Rettungsdienst und die anderen Beteiligten nicht vergessen haben.
Es ist für die Kolleginnen und Kollegen immer schön, noch einmal von den Patienten oder ihren Angehörigen zu hören, dass es ihnen nach wie vor gut geht.
Ich werde Ihre Bewertung gerne an die Kolleginnen und Kollegen übermitteln.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
Telefon 05151 97-1200
peter.hoexter@sana.de

Super Ergebnis und tolle Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kreuzband/Meniskus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach meinem Kreuzband- und Meniskusriss wurde ich im Sana Klinikum vom Chefarzt der Unfallchirurgie am Knie operiert.

Nach einem halben Jahr kann ich sagen, dass ich mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden bin.
Mittlerweile kann ich, wenn auch mit Bedacht, wieder am Fussballtraining teilnehmen und habe im Alltag keinerlei Probleme.

Die Betreuung durch den Arzt, das Pflegepersonal und die Physiotherapeutin war 1 A.

Dankeschön!

1 Kommentar

sana-hm.de am 10.11.2014

Sehr geehrter JH,

vielen Dank für Ihren positiven Kommentar. Ich werde ihn gerne an den Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und an sein Team weiterleiten.
Ihnen wünsche ich noch viel Erfolg bei Ihren fußballerischen Aktivitäten und vor allem viele kraftvolle, treffsichere Torschüsse mit dem wieder gut genesenen Bein.

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Beschwerdemanagement-
St. Maur Platz 1
31785 Hameln

zwiespältig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Nachtpfleger
Kontra:
Obengenannte pflegerin
Krankheitsbild:
Fußverletzung
Erfahrungsbericht:

Eigentlich eine gute Klinik die Ärzte wissen was sie tun und erklären einem auch alles Sachlich damit auch ein patient der unter schmerzmitteln steht alles versteht.
Das einzig negative war eine Schwester in der Plastischen Chirugie die Patienten wie dreck behandelt hat und lieber mit Ihrem Freund telefoniert hat als Patienten zu versorgen.
Ihren Job hat sie scheinbar nur ungern gemacht.
Bin froh nach 6 Wochen aus dem Krankenhaus raus zu sein.

Positiv sind die Nachtpfleger der Unfallchirurgie und der Plastischen/Urologie. Auch wenn sie gestresst waren, waren sie Freundlich und haben meiner meinung nach alles gegeben um den Schmerz etc erträglicher zu machen.


Dann kann ich noch sagen das ich froh bin mein fuß durch die Plastische Chirurgie behalten konnte.
Da bin ich sehr dankbar für

1 Kommentar

sana-hm.de am 01.07.2014

Sehr geehrte/r Minda,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Ich geb Ihr Lob gerne an die Kolleginnen und Kollegen weiter.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont

sehr gute Behandlung durch sehr kompetente Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr gute Aufklärung, Behandlung und Fürsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Fahrradunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Fahrradunfall wurde mein Mann sehr gut aufgeklärt über die möglichen Behandlungsformen, sehr kompetentes und herzliches Ärzteteam mit sehr guter Behandlung vor und nach der Operation! Prof. Hankemeier ist ein hervorragender Arzt und Mensch. Herzlichen Dank an ihn und seinem Team sowie der Station C3, die meinem Mann sehr fürsorglich behandelt haben. Diese Klinik ist unsererseits unbedingt weiter zu empfehlen

Viel - zu viel - bleibt verbesserungswürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Stationsschwestern nett u. hilfsbereit
Kontra:
Siehe Text above!
Krankheitsbild:
Lendenwirbel angebrochen, Ringfinger gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tochter nach Reitunfall unzureichend und chaotisch
behandelt. Einer (Arzt)wusste vom anderen (Patienten)zu wenig. Auskünfte unzureichend.
Verwechselung des Patienten ( "Oh, Sie sind ja gar nicht Frau Fis. . . . .")
Erbetene CD und/oder Rö-Aufnahmen wurden trotz
mehrfachen Ersuchens nicht geliefert.
Einzig die sehr jungen "Schwestern" waren erfreu-
lich.

2 Kommentare

sana-hm.de am 29.04.2014

Sehr geehrter HiFiVater,

da ich selber mehrfacher Vater bin, kann ich die Sorge um das Wohl Ihrer Tochter gut vertehen und wir werden Ihrer Kritik auf jeden Fall nachgehen. Ich freue mich, dass Sie trotz Ihrer Unzufriedenheit ein Lob an die freundlichen Mitarbeiterinnen aus der Pflege ausgesprochen haben. Das zeigt, dass Sie sich differenziert mit dem Aufenthalt auseinandergesetzt haben.
Ich würde gerne mit Ihnen persönlich kurz über den Aufenthalt sprechen, um den Sachverhalt besser klären zu können. Alternativ können Sie mir natürlich auch die genaueren Daten und ergänzende Kommentare dazu per Mail zusenden.
Nach der Klärung würde ich mich dann bei Ihnen zurückmelden.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Öffentlichkeitsarbeit-
Tel.: 05151 / 97-2345
peter.hoexter@sana.de

  • Alle Kommentare anzeigen

Herzliches und kompetentes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 142014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Herzliches und kompetentes Personal
Kontra:
Der Zeitdruck für das Personal
Krankheitsbild:
Durch einen Reitunfall bedingte Leberruptur, Rippenbrüche und Darmverschluss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe in Hameln sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Personal, insbesondere auf der Intensivstation, aber auch auf der Privatstation war herzlich, aufbauend, motivierend und sehr kompetent. Ich habe mich nach meinem Unfall gut aufgehoben gefühlt und bin dankbar, dass ich diese tolle Unterstützung in so einer schweren Zeit hatte. Durch die gute Arbeit bei meinen Operationen und die gute Pflege danach, habe ich es ohne weitere Komplikationen schnell wieder geschafft auf die Beine zu kommen.

Sana Klinikum in Hameln ist TOP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Exzellente medizinische und pflegerische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Rippenserienfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach Unfall mit schwerem Thoraxtrauma stationär in der Unfallchirurgie aufgenommen. Ich erfuhr von der ersten Minute an eine kompetente und engmaschige Behandlung. Es stimmte einfach alles. Umfangreiche Diagnostik, ein gut abgestimmter Behandlungsplan und rührige Mitarbeiter, die sich jederzeit meiner Sorgen angenommen haben. Da sich bei mir die Frage nach konservativer oder oprerativer Versorgung der mehrfachen Rippenfrakturen stellte, holte sich der zuständige Chefarzt Prof. Stefan Hankemeier bundesweite Referenzexpertise ein, um einen optimalen Behandlungsverlauf zu gewährleisten. Es stellte sich heraus, dass die durchgeführte Behandlung die optimale Versorgung war und diese mich schnell wieder auf die Beine gebracht hat. Möglicherweise erheblich schneller, als es ansonsten der Fall gewesen wäre.
Die pflegerische Versorgung auf der Intensivstation und auf der C3 war hervorragend! Es gab keinen Grund zur Klage. Einfühlsam, stets ansprechbar und engagiert ist man mir begegnet. Sein Schicksal in Anderer Hände zu legen setzt Vertrauen voraus. Dieses konnte ich dem Sana Klinikum in Hameln problemlos geben und empfehle diese Einrichtung uneingeschränkt weiter.

Organisatorisch bitte etwas nacharbeiten - Die Behandlung war gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal - auf Station und in der Notaufnahme
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Fraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin Privatpatientin und war auf der Station c3.

Sowohl die (Not-)Aufnahme als auch die weitere Behandlung war gut. Das Pflegepersonal war knapp - hat sich aber wirklich gut geschlagen. Sehr freundlich - trotz Stress.
Die (neuen) Zimmer sind leider sehr klein geraten. Das Essen ist gut.

Organisatorisch war ich teilweise etwas enttäuscht. Z. B. hat man mich beim Röntgen vergessen oder ich musste drei Tage warten bis mir jemand sagte, wie die OP verlaufen ist. Die Entlassung war bezogen auf die Papiere auch etwas holprig.

Die Operation war gut, auch wenn ich sechs Stunden warten musste.
Mit der etwas verzögerten Beratung (drei Tage nach der OP) war ich dann sehr zufrieden.

1 Kommentar

sana-hm.de am 10.02.2014

Sehr geehrte Frau Mystera,

vielen Dank für Ihren überwiegend positiven Kommentar zum Aufenthalt in unserem Klinikum. Ich gebe Ihr Lob gern an die angesprochenen Kolleginnen und Kollegen weiter. Auch um die kritisch beschriebenen Aspekte werden wir uns kümmern und dank Ihrer Anregungen unsere Organisation stetig verbessern. Wenn Sie möchten, können wir auch gern einmal persönlich über Ihre Erfahrungen sprechen.

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Öffentlichkeitsarbeit-
Tel.: 05151 / 97-2345
peter.hoexter@sana.de

Notfallambulanz Top, Rest eher Flop

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Der positive Eindruck nach der Notaufnahme wird durch Station und Verwaltung wieder zunichte gemacht.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
insgesamt sehr freundliches Personal
Kontra:
schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Nach Sturz Schädel-Hirn-Traum, Prellungen/Blutergüsse, Verdacht auf Muskelabriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfallambulanz: Gut organisierte Notfallannahme, kurze Wartezeiten, gute Versorgung und Beratung.

Station: Sehr nettes und bemühtes Pflegepersonal. Ablauf der Folgeuntersuchungen (MRT, Sono) wirkt unorganisiert. Bezüglich der Ergebnisse in 2,5 Tagen leider nur die Assistenzärztin gesehen, die nicht Auskunft geben konnte/durfte. Insgesamt hatte man das Gefühl, die linke Hand weiß nicht was die rechte tut. Räumlichkeiten könnten mal reniviert werden.

Verwaltung: Leider war es nicht möglich, einen funktionierenden TV aufs Zimmer zu bekommen. Die im Vorfeld entrichtete Gebühr wurde zwar erstattet, aber Komfort und Service sieht anders aus. Nach der Entlassung kam mit der Post nicht nur meine Rechnung sondern auch die einer anderen Patientin, mit dem Datenschutz ist es also auch nicht so weit her.

1 Kommentar

sana-hm.de am 09.12.2013

Sehr geehrte/r ABO 1

es ist erfreulich, dass sie sich in ihrer sicherlich kritischen Situation in unserer Notfallaufnahme gut aufgehoben und kompetent versorgt gefühlt haben.
Zu den weiteren Aspekten Ihres Aufenthaltes, welche ja glücklicherweise keinen Einfluss auf das medizinisch von ihnen positiv bewertete Ergebnis hatten, würde ich gerne Rücksprache mit Ihnen halten. Da uns der Datenschutz sehr wichtig ist, möchte ich gerne direkt nachvollziehen, warum mit Ihrem Anschreiben eine weiteres Anschreiben in den gleichen Umschlag gelangte. Diese Schwachstelle prüfen wir zwar bereits, um sie umgehend zu beseitigen, mit Ihrer Unterstützung würde dies jedoch sicher noch schneller gelingen.
Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Öffentlichkeitsarbeit-
Tel.: 05151 / 97-2345
eMail: peter.hoexter@sana.de

Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Chrurgie, Anästhesie sind klasse!
Kontra:
Personalmangel im Schwesternbereich leider deutlich zu spüren
Krankheitsbild:
Sprunggelenkfraktur
Erfahrungsbericht:

Sowohl der Ambulanz Bereich, die Chirurgen, Assistenzärzte, Anästhesie...ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Im stationären Bereich waren die Schwestern auf Grund der angespannten Personalsituation sehr merklich überlastet, aber jede einzige sehr einfühlsam und nett.

Sehr gutes Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Wartezeit,Personal,Hygiene
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Prellung der Zehe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo.
War heute in der ZNA des Sana Klinikums in Hameln.
Ich verstehe diese ganzen negativen Berichte überhaupt nicht .
Niemand ist perfekt .
Dort wird alles getan damit es einem besser geht.
Wartezeit war auch nicht lange.
Insgesamt saß ich 2 Stunden da (Untersuchung , Röntgen)
Hatte mir den kleinen zeh so stark gestoßen das es mir erst nach einem Bruch aussah .
War dann doch nur eine Prellung.
Sehr nettes und kompetentes Personal.
Nur zu empfehlen .
Grüße an die Assistenzärtzin Frau C. H**** und das ganze Team. (weiss nicht ob ich den Namen veröffentlichen darf)

Weitere Bewertungen anzeigen...