Sana Klinikum Hameln-Pyrmont

Talkback
Image

Saint Maur Platz 1
31785 Hameln
Niedersachsen

120 von 181 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

182 Bewertungen davon 39 für "Orthopädie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Orthopädie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (182 Bewertungen)
  • Chirurgie (21 Bewertungen)
  • Entbindung (20 Bewertungen)
  • Frauen (12 Bewertungen)
  • Gastrologie (5 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (10 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (3 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (14 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (10 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (20 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (8 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (16 Bewertungen)
  • Urologie (12 Bewertungen)

Bewertung Professor Hankemeier Sana Klinikum Hameln

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser geht's nicht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser geht's nicht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auch hier alles Bestens)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Top)
Pro:
Alles positiv siehe Bericht
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftgelenk OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur positives berichten. Von Anfang bis zum Ende und im Nachhinein.
Zunächst erhielt ich von den netten Damen im Sekretariat sehr schnell einen Termin bei Professor Hankemeier. Die Damen haben mir vorab schon alle Fragen beantwortet, die im Vorfeld für mich wichtig waren.
Innerhalb 1 Woche stellte ich mich bei Herrn Professor Hankemeier vor zum Beratungsgespräch und zur Untersuchung.
Herr Professor Hankemeier nahm sich sehr viel Zeit für mich und erläuterte mir bis ins kleinste Detail den Ablauf der Hüftgelenk OP nach dem Rapid Recovery Verfahren. Alle Fragen wurden im Vorfeld ausführlich erläutert.
Ich erhielt auch sofort einen Termin für die Voruntersuchung und einen OP Termin.
Von der Aufnahme bis zur Operation ist alles sehr sehr gut verlaufen. Besser geht's nicht. Nach der OP, nachdem ich wieder auf der Station war, kam auch Herr Professor Hankemeier und schaute, ob alles in Ordnung ist. Nach ein paar Stunden wurden schon die ersten Gehversuche gemacht. Jeden Tag war eine ausgiebige Visite. Man fühlte sich rundum sorglos betreut. Auch die Schwestern, Essen, Unterkunft top.
Ich kann aus meiner Erfahrung Jedem empfehlen sich bei Professor Hankemeier im Sana Klinikum Hilfe zu suchen.
Auch jetzt 16 Tage nach meiner OP wurde nachgefragt, wie es mir geht.
Ich kann nur Dankeschön sagen an Herrn Professor Hankemeier und sein gesamtes Team vom Sekretariat angefangen.????????????????????????????????????????????

Minimalinvasive Implantation einer zementfreien Hüft TEP

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Empathisches, fachlich kompetentes Pflegepersonal auf der C3
Kontra:
Mittagessen
Krankheitsbild:
Hüftarthrose
Erfahrungsbericht:

Es bestand eine zunehmende Beschwerdesymptomatik im Bereich der linken Hüfte.
Ich bekam zeitnah einen Termin in der Sprechstunde von Prof. Hankemeier.Die therapeutischen Optionen (konservativ vs. operativ) wurden besprochen.
Klinisch/radiologisch wurde nämlich eine fortgeschrittene Koxarthrose nachgewiesen.
Am 10.Juni erfolgte dann eine minimalinvasive Implantation einer zementfreien Hüftgelenksprothese links.
Der postoperative Verlauf war komplikationslos,so daß ich am 3. Tag nach der Op nach Hause entlassen werden konnte.
Dank des Rapid Recovery Programms hatte ich einen optimalen postoperativen Verlauf.
Angefangen von einer umfangreichen Aufklärung zur Op,einer sanften Narkose und einer guten Schmerztherapie,sowie einer frühzeitigen Mobilisation schon am Tag der Operation.

Die Operation ist nun gut 2 Monate her und ich bin dankbar,daß alles gut verlaufen ist.Inzwischen kann ich wieder regelmässig ins Fitnessstudio gehen.

Vielen Dank noch einmal für die erfolgreiche Operation und die super Betreuung von Prof. Hankemeier und seinem Team.

Gesamtbild der Station 3B

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gut organisiert und sortierten der Aufnahme
Kontra:
Aufnahme erst am Op Tag möglich
Krankheitsbild:
Prothesen Wechsel rechtes Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag und erst einmal ein Danke für die Möglichkeit einer Bewertung.
Ich wurde am 6.10.23 operiert.Meine Prothese rechtes Kniegelenk hat sich gelockert.Ich war natürlich enttäuscht und auch ängstlich.Ob das dieses Mal gut geht.Zuvor Op im Annastift durchgeführt wurde.Doch hier wurde ich mit offenen Armen aufgenommen.
Aus ärztlicher Sicht während des Aufenthaltes auf Station 3B sehr zuvorkommend.Der Diensthabende Arzt am Wochenende nimmt sich sehr viel Zeit hört zu wenn Fragen offen sind.Da ich selber aus der Pflege komme .Habe ich natürlich ein anderes Auge was die Pflege betrifft.Ich muss sagen ,sehr behütetes Pflegepersonal auf Station 3B.Auch der Küchenservice hier gibt es wirklich nichts ,aber überhaupt nicht‘s zu meckern.Ich fühlte mich sehr wohl dort.Ich war sehr zufrieden.Eine kleine Verbesserung wäre schön.Hier und da benötigt das Klinikum einen neuen Farbanstrich.Doch als Patient möchte ich sagen, dass Innere ist das was zählt.Liebes Pflegepersonal, sowie auch Küchenpersonal,Reinigungspersonal und natürlich die Ärzte ihr seid alle ein tolles Team.Danke das es euch gibt.????

Neues Knie: Perfektes Ergebnis - Danke!!!!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Spezialisten. Behandlung mit read recovery
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Arthrose Knie nach Unfall
Erfahrungsbericht:

Habe viele Jahre gewartet, bis ich mich am Kniegelenk wegen schwerer Arthrose habe operieren lassen.
Bin zu Prof. Hankemeier und seinem Team gegangen.
Von Anfang an sehr freundlicher, professioneller Umgang.
Alle Ängste wurden mir schnell genommen.
Vor der Operation sehr gründliche Vorbereitung, auch Krankengymnastik.

Bin schon am OP Tag mit meinem neuen Kniegelenk aufgestanden.
Zweimal Krankengymnastik am Tag.
Weiter alles sehr professionell, immer freundlich.

Bin jetzt sechs Wochen nach OP schmerzfrei. Vielen Dank, liebes Team im Sana Klinikum!!!

Respektvolles miteinander

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wartezeit, pflegerisches Personal
Kontra:
Diensthabender Arzt ZNA
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Mutter Samstagmittag in der ZNA. Sie hatte Schmerzen sowie eine Bewegungsunfähigkeit der Schulter, welches auf kein vorangegangenes Trauma zurückzuführen ist. Sie kam relativ schnell zur "Untersuchung" dran. Der Arzt war sehr oberflächlich und desinteressiert. Die Untersuchung dauerte nicht länger als 2 Minuten. Er sah sich die Schulter kurz oberflächlich an, währenddessen er seine Notizen machte und sagte uns gleich,es sei nichts akutes. Wir sollen noch mind. 3 Stunden warten, bis ein Röntgen gemacht wird. Danach könnten wir wieder gehen und am Montag zum Hausarzt. Mir ist bewusst, dass nicht jede Verletzung oder jeder scheinbare Schmerz etwas ernsthaftes als Ursache hat und auch, dass es akute Fälle gibt, die dringlich behandelt werden müssen. Aber manchmal sollte man sich auch bewusst sein, dass die Leute, die in die Notaufnahme kommen, nicht aus Spaß dort sind. Ist es zu viel erwartet, vernünftig und gewissenhaft untersucht zu werden? Und vor allem respektvoll behandelt zu werden und nicht so abwertend? Mir ist bewusst, dass gerade in der Notaufnahme viel Stress und Zeitdruck herrscht, aber man sollte nicht alle Patienten, die LAUFEND in die Notaufnahme kommen, behandeln, als wären sie aus Langeweile hier. Ich bin bin wirklich erschrocken und geschockt, wie man als Patient behandelt wird und mit was für einer Gleichgültigkeit gerade von diesem Arzt eine vermeintliche Untersuchung stattgefunden hat. Vielleicht sollten gerade solche Mitarbeiter darin geschult werden, auch in stressigen Zeiten das respektvolle Miteinander nicht zu vergessen. Mir geht es ganz gewiss nicht darum alles schlecht zu reden, aber solche Erfahrungen führen dazu, dass man immer einen bitteren Beigeschmackt hat, wenn man an dieses Krankenhaus denkt. Ganz gleich, ob vorangegangene Behandlungen erfolgreich waren!

Aus dem OP auf den Fußballplatz

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zielgerichtetes Handeln
Kontra:
Krankheitsbild:
Künstliche Hüftgelenke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2009 künstliches Hüftgelenk links. 2012 kH rechts.
Nach jeweils erfolgreicher ambulanter Reha konnte
ich mein Hobby als Fußballschiedsrichter wieder ausüben.Im Oktober 2017 war aufgrund von festgestellten Keimen im rechten Gelenk leider ein mehrwöchiger KH-Aufenthalt mit Operationen erforderlich.Durch gezielte antibiotische Behandlung und Austausch des rechten Gelenks und anschließender Reha kann ich seitdem meinem Hobby bis heute wieder nachkommen. Für dieses Ergebnis bin ich allen daran Beteiligten außerordentlich dankbar!

Kompetente, freundliche Ärzte und Pflegekräfte

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gutes Vorgespräch mit Beratung aller Alternativen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Beweglichkeit ist wieder vollständig gegeben)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gut ineinandergreifende Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Der Blick aus dem Fenster ist fast wie im Urlaub :-))
Pro:
Alle Beschwerden wurden kompetent behandelt
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Mehrfache Schulterverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich (58 Jahre alt) wurde wegen einer Kombination aus akuten Verletzungsfolgen (zwei Sehnenabrisse), einer Gelenkseinengung und einer geplanten Metallentfernung nach Vorunfall an der rechten Schulter aufgenommen.
Voroperierte Schultern werden ja oft nicht mehr so wie früher, aber im Sana Klinikum wurde ganze Arbeit geleistet.
Nach ausführlichem Vorgespräch mit Aufzeigen der Alternativen zur geplanten OP wurde ich in einer Kombination aus endoskopischer und offener Operation versorgt.
Beim anschließenden Aufenthalt mit Unterbringung auf der Station B3 wurde ich sowohl von den Ärzten, Pflegekräften und Physiotherapeuten umfassend und vor allem fürsorglich betreut.

Zur Entlassung bekam ich viele gute Hinweise für eine erfolgreiche ambulante Nachversorgung. Diese hat mein Hausarzt von der Praxis am Posthof mit seinen Verordnungen dann möglich gemacht.

Im Ergebnis kann ich meine Schulter genauso gut bewegen wie vor der OP und so allen meinen Hobbys wie vorher ohne Einschränkungen nachgehen.

Ich kann dieses Klinikum nur weiterempfehlen, ich komme mit allem was ich habe in dieses Krankenhaus und danke allen an meiner Versorgung Beteiligten.

Jederzeit wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente und transparente Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Koxarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde eine Hüftprothes eingesetzt und ich bin mehr als zufrieden. Das gesamte Drumherum hat gestimmt. Vom Chefarzt bis zur Rinigungskraft waren alle sehr freundlich und haben den Aufenthalt sehr angenehm gemacht. Ich werde immer mit einem Lächeln an diese Zeit zurückdenken.

Top Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schulter ASK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Top Team auf der A3 und dehr kompetente Ärzte! Die geplante OP hat gut geklappt und die Versorgung war gut! Die Aufklärung vorher war verständlich und ohne Zeitdruck.

Hüftschmerzen wie weggeblasen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22.03.2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Ärzteteam)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionelles Ärzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft Tep links
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von A (Aufnahme) bis Z (Entlassung zur Reha) fühlte ich mich im Sana Klinikum gut aufgehoben. Während meines Aufenthaltes habe ich nur freundliches und hilfsbereites Personal in den verschiedenen Bereichen (Patientenaufnahme, OP-Vorbereitung, OP-Ärzte, Personal Station C3, Physiotherapie, Röntgenabteilung, Sozialdienst) kennengelernt. Ich fühlte mich jederzeit gut umsorgt und aufgehoben.

Gute Entscheidung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22.08.2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle geben ihr Bestes)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolles Ärzteteam, gute Aufklärung, Station C3 tolles Team
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entfernung TomoFix Platte und Arthroskopie rechtes Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich mir meine Entscheidung nicht leicht gemacht habe, habe ich mir nach 9 Jahren eine TomoFix Platte entfernen lassen. Ich habe vorher ein Gespräch mit Prof. Dr Hankemeier geführt wo mir alles verständlich erklärt wurde. Die Anreise von 120km hat sich gelohnt. Die Op war am 22.8.2017, ich würde einen Tag später schmerzfrei entlassen, da mein Knie aber in einem schlechten Zustand ist und ein künstliches Gelenk bald her muss steht es für mich fest, ich werde wieder in die Sana Klinik gehen.

Ich hatte mir ein 2 Bett Zimmer auf der Station C3 hinzugebucht (64,46€). TOP TEAM

Top Team von Putzfrau bis zum Cheffarzt. Schlechtes, ungesundes Essen. Verläufe aus den 90er Jahren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Top Orthopädie, top Schmerz-Team)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Veraltet, unkoordiniert, zeitaufwendig, nicht modern)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top Mitarbeiter. Professionelle Leistung der Ärzte
Kontra:
Schlechtes, ungesundes Essen. Veraltete Verläufe, die nervig und zeitverschwendend sind
Krankheitsbild:
Kreutzbandriss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Prof. DR. Hankemeier und sein Ärzteteam sind absolut TOP. Ich wurde professionel, fachgerecht und sehr freundlich behandelt. Alle nehmen sich vor u. nach der OP sehr viel Zeit. Ich habe nach der Kreuzband-OP einen Schmerzkateter bekommen (Nie wieder ohne!) und habe kaum schmerzen gehabt. Das Team ist fantastisch, freundlich und es ist kaum verständlich, warum der Service nicht bei jeder OP angeboten wird. Eigentlich sind alle Mitarbeiter klasse. Von der Putzfrau bis zum Chefarzt habe ich den Eindruck gehabt, daß alle Spaß am Arbeiten haben und immer auf meine Sorgen und wünsche gefühlvoll und professionel eingegangen sind. Ein Krankenhaus ist ein Business mit Menschen und ich finde, das wird hier sehr gut gemacht.
Ein absoluter Verbesserungsbedarf besteht im Prozessmanagement und in der Küche!
Die Abläufe beim Anmelden sind veraltet, nicht fließend oder leicht verständlich. Es herrscht leichter Chaos, da die Anmeldung in der Notfallaufnahme ist. Man wartet sehr lange. Es werden mehrmals gleiche Fragen gestellt, mehrmals Unterschriften geholt, mehrmals hin und her gelaufen, was viel Zeit kostet und nervig ist. Warum die ganze, veraltete Bürokratie nicht auf ein Tablet umgestellt wird oder auf einen Computersystem mit Scanner, so daß das Bändchen alle Infos automatisch speichert und man nicht 4x nach dem Geburtsdatum gefragt wird, ist für mich nicht verständlich. Das das Sekretariat vom Chefarzt Berichte bevorzugend per FAX verschikt und Email gar nicht geht ist in 2017 einfach unprofessionell! Anstatt ein ausgedrucktes Menü mit dem Patienten nach der OP im Morphinerausch zu besprechen, sollte dies auf einem Tablet mit Bildern der Speisen während der Wartezeit beim Anmelden gemacht werden. Ist auch egal. Auf der Privatstation C3 war die Auswahl mit Zusatzstoffen von 1 bis 9 und Allergenen von A bis N! Es riecht nach Dosenfutter und Geschmacksverstärker! TV System nur unten bestellbar und nur mit Bargeld + kein WiFi! Also ist das teure System im Zimmer nutzlos

Sehr kompetente Ärzte und Pfleger

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (w lan fehlt)
Pro:
Aufnahme, Behandlung,Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Rippenserienfraktur mit Pneumothorax
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin vom 15.12.2016 bis zum 28.12.2016 stationär auf der B3 gewesen.sowohl die medizinische Betreuung als auch die pflegerische Betreuung auf Station B3 war hervorragend .

Ein sehr zufriedener und dankbarer Patient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vorgespräche, Operationen, Aufenthalte, Betreuung hervorragend
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Implantation einer Oberfächenprothese Kniegelek links und rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 13.5.2016 wurde mir eine künstliches Kniegelenk rechts und am 29.8.2016 eins links implantiert.
Die Vorgespräche, die Operationen, die Betreuung danach, der Aufenthalt, alles war zu meiner vollsten Zufriedenheit!!

Nach 21 Tagen Krankenhausaufenthalt, 6 Wochen Reha in der Klinik der Fürstenhof Bad Pyrmont, 72 Anwendungen in der Physiotherapie rehamed im Sana Klinikum kann ich am 14.12.2016 fit nach Teneriffa fliegen und wieder schwimmen und wandern!

Am 3.3.2017 werde ich 69 Jahre alt.

Prof. Hankemeier & Team sind absolut TOP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Bis auf die unnötige Bürokratie absolut TOP!)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (5x nach meinem Gewicht gefragt, mindestens 6 Unterschriften, lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Ärzte Team + C3 Station Mannschaft
Kontra:
Prozessmanager sollte gefeuert werden! Unnötige Bürokratie PUR!
Krankheitsbild:
Meniscusriss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kniebandriss & Meniscusriss vom Prof. Dr. Hankemeier gerade (30.August 2016) behandelt. Alles top verlaufen. Der Prof. Ist sehr freundlich, professionel und lässt sich viel Zeit. Er kam jeden Tag auf mein Zimmer (bin Privatpatient) mit einer anderen Frau Doktor (leider finde ich Ihren Namen nicht,da die Website nicht upgedatet ist), die die Drenage absolut schmerzlos gezogen hat. Beide waren immer sehr freundlich und sehr zukommend persönlich. Ich ging von der typischen Patientenfliessband-Einstellung aus und wurde extrem positiv überrascht, dass die Ärzte so sympathisch und denoch Fachprofessionel gewesen sind. VIELEN DANK an das ganze Hankemeier-Team!
Ich lag an der C3 Station. Alle Mitarbeiter, Pfleger, Helfer, etc. sind Top und scheinen Spaß an dem Job zu haben. Freundlich, hilfsbereit, absolut klasse und sehrzu empfehlen!

Leider läuft die Anmeldung am Tag davor nicht gut. Alle Mitarbeiter waren super freundlich aber... Komputer scheinen nicht verlinkt zu sein, es werden gleiche Fragen gestellt (Gewicht, Geburtsdatum, etc. und per Hand ausgefüllt, was nicht nur nervt aber bestimmt auch noch viel Lohn-Geld kostet). Es werden für alle Leistungen separate Unterschriften gebraucht. Bürokratie PUR! Unnötige Papierverwaltung und verlorene Zeit für andere Patienten. Das Krankenhaus sollte den Prozessmanager oder Operationsmanager feuern!
Auch an der Station wird das Essen per Hand auf einem billig kopierten Zettel aufgeschrieben... Wie wäre es mit einem Patiententablet, mit dem nicht nur das Essen bestellt (mit Bilderasuwahl) werden könnte? Man könnte auch die Infos über zusätzliche Leistungen des Krankenhauses oder Reha nachlesen, die bestimmt da sind, doch anscheinend interessiert die Geschäftsführung nicht mehr bezahlten Service anzubieten (und Geld zu verdienen). Ich habe somit keinen TV bestellt (zu kompliziert und kundenunfreundlich irgendwo am Eingang nur mit Bargeld bestellbar!), nichts im Restaurant gekauft, da ich nicht wusste, das es ein Kiosk gab und die Reha mache ich auch anderswo...

Voll zufrieden, meine Entscheidung war richtig !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hohe Motivation bei allen Beschäftigten
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-OP - Neues Kniegelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im April 2016 war ich in der Sana Klinik Hameln zur Knie-OP (Vollprothese des Kniegelenkes). Dies war mein zweiter Aufenthalt in diesem Krankenhaus. Ein Jahr zuvor wurde die gleiche Behandlung am anderen Knie durchgeführt. Aufgrund meiner bereits damals mit Arzt und Krankenhaus gemachten guten Erfahrungen habe ich mich erneut für dieses Krankenhaus entschieden, obwohl ich ca. 80 km entfernt wohne.

Terminierung und Voruntersuchung verliefen völlig problemlos.

Bei Narkose und OP gab es für mich keine Probleme. Schon im Aufwachraum wurde mir eine Schmerzpumpe angelegt, wodurch ich während des gesamten Krankenhausaufenthaltes keine Schmerzen hatte und die Medikamentengabe und damit die Belastung des Magens deutlich herabgesetzt wurde.

Die ärztliche Leistung war super. Das gilt sowohl für die OP als auch für die Nachsorge.

Das Pflegepersonal war hoch motiviert, nicht nur bei mir, auch bei anderen hilfsbedürftigeren Patienten.

Das Essen war reichlich, schmackhaft und es konnte zwischen mehreren Alternativen gewählt werden.

Die Zimmer waren sauber und wurden täglich gründlich gereinigt.

Nicht zu vergessen sind die Damen vom Sozialdienst, die sich bereits einen Tag nach der OP um die Genehmigung der Krankenkasse zur Reha und die Einberufung der gewählten Reha-Klinik kümmerten.

Die Krankenhaustherapeuten kamen jeden Tag auf das Zimmer und unter ihrer Anleitung startete ich meine ersten Gehversuche und lernte das Treppen steigen mit Unterarmgehstützen.

Bezüglich der Schmerzpumpe gab es ein gesondertes Team aus einem Arzt und mehreren Betreuern, die täglich die Werte der Pumpe registrierten und die Pumpe betriebsbereit hielten. Am 4. Tag wurde die Pumpe entfernt.

Alle Personale war stets freundlich, höflich und immer bereit zur Hilfeleistung, trotz deutlich erkennbarem Stress und extremer Arbeitsbelastung.

Am 9. Tag nach der OP wurde ich entlassen.
Ich würde dieses Krankenhaus jederzeit wieder wählen.

Wohlfühlen nach Knieoperation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alles super
Kontra:
Krankheitsbild:
Prothesenwechsel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem mir die Ärzte keine Hoffnung auf Besserung gegeben haben und sogar die Rede davon war, dass mir das Bein aufgrund meiner Vorgeschichte abgenommen werden müsste, hat Prof. Dr. Hankemeier das Unmöglich wahr gemacht und mir mit der Operation und der Einsetzung eines neuen Kniegelenks wieder neuen Lebensmut und vor allen Dingen neue Lebensqualität gegeben. Dafür bin ich Herrn Prof. Hankemeier sehr dankbar und kann die Klinik nur weiterempfehlen und Allen, die die Hoffnung bereits, wie ich, aufgegeben haben, Mut machen und sagen, hier seid ihr richtig aufgehoben. Alles in allem war ich sehr zufrieden. Das Personal war zuvorkommend und immer freundlich.

Implation von Knieendoprothesen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014/16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Lag im 2-Bett Zimmer auf Station C3)
Pro:
Betreuung und menschliche Zuwendung sehr gut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Gonarthrose Kniegelenke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich Ende 2014 wegen Gonarthrose rechts eine Knieendoprothese in dieser Klinik bekam,
mußte wegen erheblicher Beschwerdesymptomatik das gleiche am linken Knie durchgeführt werden.
Da ich 2014 voll zufrieden war entschied ich mich diese OP wieder in der SANA-KLinik durchführen zu lassen. Nachdem ich jetzt aus der Reha wieder zu Hause bin kann ich sagen , daß ich auch mit der Ausführung dieser OP voll zufrieden bin. Auch in der Reha wurde mir gesagt, daß alles sehr gut aussieht.
Die Verpflegung entsprach meine Wünschen, war ausreichend und immer schmackhaft.
2014 wurde für mich eine ambulante Reha vorgesehen. Nur durch Widerspruch bei der Krankenkasse wurde diese wegen bestimmter Gründe in eine stationäre Reha umgewandelt. In diesem Jahr wurde mir sofort eine stationäre Reha vorgeschlagen.

Super Arbeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arthroskopie linkes Sultergelenk mit arthroskopischer subakromialer Dekompression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 30.07.2015 an der linken Schulter operiert. Alle sind erstaunt, wie gut ich schon wieder meinen Arm bewegen kann. Super Arbeit - Danke

Nun ist es mal genug...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sucht seinesgleichen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ich bin einfach nur zufrieden
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Retropatellararthrose mit Infektion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nun ist es mal genug...
Die ständigen Nörgeleien über das "ach so schreckliche Krankenhaus" gehen
mir schlichtweg auf den Keks.
Ich nehme in Dankbarkeit an, daß es in meiner Nähe das Sana-Klinikum gibt.
Ein nicht zu unterschätzender Arbeitgeber, aber auch aufwartend mit hervor-
ragenden Fachärzten.
Die Aufnahme wurde zügig und freundlich abgefertigt.
Im Vorbereitungsbereich zur OP sehr aufmerksam umsorgt und sehr gut
vorbereitet.
Das gesamte Personal im OP und im Überwachungsbereich ist freundlich,
kompetent, liebevoll umsorgend und Ängste nehmend.
Auf Station wurde alles Mögliche getan, meine Funktionen wieder herzustellen,
was auch sehr schnell gelungen ist. Die pflegerischen Zuwendungen verdienen
aus meiner Sicht die Note hervorragend.
Die Versorgung durch die Küche IST gut, wobei man bitte kein 5Sternehaus
Erwarten sollte, das tut auch nicht Not.
Die tägliche Physiotherapie war, wie schon in früheren Zeiten, sehr, sehr gut.
Ich persönlich weiß, daß ich keine Luxusherberge erwarten kann, wenn ich
in ein Krankenhaus gehe. Die hole ich mir im Urlaub und die kostet richtig
Viel Kohle.
Ich bin dankbar, daß mir geholfen wird, wenn ich krank bin. Und ich bin
dankbar, daß es so gute Krankenhäuser wie z.B das Sana in Hameln gibt.
Ich habe einige Erfahrungen mit Krankenhäusern im Ausland gemacht, und
die waren alles andere als erbauend.
Eine gute Empfehlung für alle Meckerer, einmal gründlich darüber nachzu-
denken.
Wir sind nicht alleine auf dieser Welt und haben nicht den Anspruch, daß
uns ungeteilte Aufmerksamkeit zugute kommt. Es gibt noch viele andere
Patienten, die schwer erkrankt sind, vielmehr Hilfe brauchen, und da habe
ich Rücksicht zu nehmen, soweit es meine Situation zulässt.
Man kann es nicht allen Menschen recht machen. Es gibt soviele
Menschentypen, verschiedener Nationalitäten und Charaktere und die
versuchen sie einmal unter einen Hut zu kriegen!
Bleiben sie doch einmal objektiv und fair und suchen sie nicht immer
das Haar in der Suppe.
Dann wird es ihnen richtig gut gehen, so wie mir.........................
Und glauben sie mir, im Sana Hameln arbeiten auch nur Menschen.

4 Kommentare

Elle22 am 06.06.2015

Wie arrogant und überheblich ist dieser Privatpatient, weil er seine Ansicht über Meinungen von Kassenpatienten als ständiger Nörgler darstellt,ohne eine selbst erniedrigende Situation erlebt zu haben.
"Nun ist es wirklich genug mir Ihrer ums Maul-Schmiererei."

  • Alle Kommentare anzeigen

Top Medizin, sehr gut abgestimmte Abläufe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hoher Einsatz bei Ärzten und Pflege, verbunden mit großer Freundlichke und Fachkompetenz
Kontra:
Fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Probleme Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe allerbeste Erfahrungen mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie gemacht, nunmehr mit 2 Operationen.
Alle betroffene Bereiche waren hervorragend organisiert und das gesamte Personal hat sich größte Mühe gegeben- alles lief sehr professionell ab, und das trotz sehr hoher Patientenzahlen. Sehr große Freundlichkeit von allen Beteiligten (Pflege, Hilfspersonal, Ärzteteam).
Habe größtes Vertrauen in die medizinischen Leistungen der Klinik.

Knorpelschaden am Sprunggelenk

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knorpelschaden am Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde zwei mal am Sprunggelenk operiert. Gute Beratung, Operationen verfiefen gut und auch die stationäre Weiterbehandlung war gut. Auch die Schwestern auf der Station versuchen alles um den Aufendhalt so Angenehm wie möglich zu gestalten. Würde jeder Zeit wieder in das Klinikum gehen.

Patienten bleiben sich selbst überlassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
NICHTS!
Kontra:
ALLES!
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ist wegen starken Rückschmerzen ins Sana Klinikum gegangen und wurde gleich dort behalten.

Die Behandlung der Krankenschwestern ist unter aller Sau! Sind total unhöflich und gernervt!
Die Patienten bleiben sich selbst überlassen!

Wenn man doch klingelt dann bekommt man noch eine dumme Antwort und gehen wieder. Irgendwann kommen die dann um ein neuen Tropf zu bringen.
Das die Patienten Schmerzen haben scheint da niemanden zu interessieren. Die Schwestern stehen lieber zusammen und quatschen!

Meine Mutter liegt immer noch mit starken Schmerzen da, heute wird noch ein MRT gemacht und wenn nichts zu sehen ist soll sie gehen.
Scheiß egal was die Schmerzen verursachen.

Ich bin fassungslos wie man so mit Menschen umgehen kann!

1 Kommentar

sana-hm.de am 28.01.2015

Sehr geehrte Sofia15,

es ist bedauerlich, dass Ihre Mutter starke Schmerzen hat. Nicht immer sind bei Rückenschmerzen die Diagnosen leicht zu stellen, denn dafür kann es viele Ursachen geben. Es müssen jedoch nicht alle in Frage kommenden Untersuchungen in einer Klinik gemacht werden. Das kommt meistens auch den Patienten entgegen, die lieber daheim sind, als in der Klinik. Nach einer Entlassung wird von den Klinikärzten für den Hausarzt eine Empfehlung geschrieben, welche Untersuchungen und Maßnahmen den Klinikärzten sinnvoll erscheinen und der Hausarzt leitet dann die Untersuchungen ein.
Der Kommentar über die Pflegekräfte ist auf jeden Fall nicht richtig. Sie sind weder desinteressiert, noch quatschen sie einfach rum. Miteinander sprechen ist für alle Beschäftigten im Klinikum ein wichtiger Teil der Arbeit, denn nur so können Informationen zu den Patienten, ihrem aktuellen Befinden oder anstehenden Untersuchungen vernünftig ausgetauscht werden. Die Arbeitsbelastung -das kann man fast jeden Tag in den Medien mitverfolgen- ist in Kliniken ständig gestiegen und die Krankenpflege zählt inzwischen,ebenso wie die Altenpflege, zu den anspruchsvollsten und belastensten Berufen. Ich bitte Sie also darum, nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege pauschal so negativ zu bewerten.
Ich gehe jedoch gerne dem konkreten Fall nach. Dazu können Sie mich unter Telefon 05151/97 1200 anrufen oder mich per eMail unter peter.hoexter@sana.de kontaktieren.

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen un Beschwerden-

Nach 8 Jahren endlich wieder gehen können

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes und nettes Team
Kontra:
Schlechte Arbeitsmaterial (für die armen Schwerstern die damit täglich umgehen müssen. Z.B. Toilettenstühle usw. die sich kaum lenken lassen usw.
Krankheitsbild:
Hüft-OPs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine rechte Hüfte wurde am 21.7.14 hier operiert. Ich lag auf der Orthopädie unter der Leitung von Prof.Dr.Hankemeier. Danach sollte ich ein halbes Jahr pausieren bevor die linke Hüfte operiert werden sollte. Leider machte danach die linke Hüfte gar nicht mehr mit (beide Hüften waren seit 8 Jahren total kaputt).Deshalb wurde die linke schon am 31.11.14 ersetzt.
Da ich einige nicht so gute Erfahrungen bei meinen Verwandten auf anderen Stationen machte, hatte ich Vorbehalte mich dort operieren zu lassen. Darum jetzt mein Kommentar.
Ich habe bei beiden OPs nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Angefangen beim Prof. über Schwestern, Pfleger und alle Helfer. Jeder war sehr freundlich, aufmerksam und kompetent. Besonderer Dank gilt meinem Operateur. Dr. Dahn, der beide Hüftengelenke ersetzte. Fühlen Sie sich umarmt von mir, denn durch Sie nabe ich die Chance auf ein neues Leben bekommen.
Ich konnte vorher 8 lange Jahre, mit sehr viel Schmerzen nicht mehr gehen und war auf den Rollstuhl angewiesen. Einige Kliniken hatten im Laufe der Jahre eine OP abgelehnt. Nun bin ich schon unsere Treppe mit 15 Stufen hochgegangen.
Noch einmal großen Dank für die guten OPs :)
Eine zufriedene Patientin

1 Kommentar

sana-hm.de am 16.01.2015

Sehr geehrte Marina54,

mit Ihrer positiven Bewertung machen Sie sicher vielen Menschen Mut, nicht mit großem Leidensdruck weiterzuleben, sondern durch eine ja inzwischen seit Jahrzehnten etablierte Operation einen neuen, positiven Weg einzuschlagen.
Ich gebe Ihr Lob natürlich gerne in den Bereich weiter.
Ihnen wünsche ich eine weiterhin gute Genesung und viel Freude an den jetzt wieder möglichen Aktivitäten.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
Telefon: 05151 97-2345
peter.hoexter@sana.de

Durchweg freundlich und kompetent!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Schnelle kompetente Versorgung
Kontra:
nichts!
Krankheitsbild:
Unterarmbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Tochter meiner Lebensgefährtin kam nach einem Schulunfall mit Armbruch in die Notaufnahme. Alle Untersuchungen gingen schnell und die Versorgung durch die Ärzte und Pflegekraft war sehr einfühlsam. Die notwendige Op fand noch am selben Abend statt. Der Aufenthalt in der Kinderklinik war trotz hoher Belegung im Zimmer klasse und das Personal sehr aufmerksam und hilfsbereit. Bisher verliefen alle Nachuntersuchung gut und die Erläuterungen zum Verlauf und dem weiteren Vorgehen waren immer gut nachvollziehbar. Danke an die Notaufnahme, das Röntgenpersonal, den OP, die Kinderstation und die behandelnden Ärzte!

Absolut top Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflege, Notaufnahme
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War wegen einer Fraktur am Bein in Behandlung. Bin hochzufrieden. Sehr gute Ärzte- und Pflegeteams, die sehr motiviert waren und sehr kompetent.
Auch professionelle Notaufnahme.
Bin mit dem Ergebnis überaus zufrieden und kann die Klinik 100%ig weiterempfehlen.

1 Kommentar

sana-hm.de am 10.09.2014

Vielen Dank Hameln1 für Ihre positive Bewertung.

Ein Beinbruch ist ja recht schmerzhaft und dann ist es ja wichtig wenn die Versorgung kompetent und rasch -wie Sie es im Sana Klinikum erlebt haben- erfolgt.
Ich werde Ihr Lob natürlich an die Kolleginnen und Kollegen der Zentralen Notaufnahme weitergeben.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Beschwerden und Anregungen
05151-97 1200
peter.hoexter@sana.de

Der Chefarzt: einsame Klasse!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte, aber auch der Rest sehr gut!!!
Kontra:
Gar nichts
Krankheitsbild:
Schulterschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Professor H, der Chefarzt, ist genial- nimmt sich Zeit, berät sehr gut und operiert auch noch phänomenal.
War bei vielen Ärzten gewesen, doch er hatte den Mut zu operieren- nach gründlicher Aufklärung. Danke!!!!

1 Kommentar

sana-hm.de am 01.09.2014

Sehr geehrte/r PMH

vielen Dank für Ihren ausserordentlich positiven Kommentar. Und ich freue mich, dass Sie -ebenso wie ich auch persönlich bereits- gute Erfahrungen mit der Schulterbehandlung im Sana Klinikum gemacht haben.

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Beschwerden und Anregungen-

St. Maur Platz 1
31785 Hameln
015151/ 97 1200
peter.hoexter@sana.de

Mein Auffenthalt im Sanklinikum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Nur noch ein Geschäft
Krankheitsbild:
Kie Op, Implatation einer Schlittenprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Vorgespräch mit einem Abteilungsleiter der Orthopädie bin am 23.07.2014 am Knie operiert worden. Es wurde eine Schlittenprothese implantiert.
Technisch hat alles wunderbar geklapt. Die OP war erfolgreich. Ärzte haben mich kurz und bündig über alles aufgeklärt. Schwestern, Pfleger und Servicekräfte waren nett, hilfsbereit und kamen auf ein Klingeln unverzüglich. An alles andere muß sich Patient wohl heute gewöhnen. Alles dreht sich im Minutentakt um den Patient. Visite und Reinigungskräfte sind immer in Eile und Laufschritt.
Was mich völlig irritiert hat, war eine Schwester in der Aufnahme. Sie erzählte mir, das sie von einer Leiharbeitsfirma kommt. Blut abnehmen konnte sie nähmlich nicht.
Das Essen war gut.
Danach war dann aber alles in Ordnung.
Alles in allem hat mich der Bêsuch im Hamelner Krankenhaus überzeugt.

1 Kommentar

sana-hm.de am 14.08.2014

Sehr geehrte/r VonderWeser,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Beschwerdemanagement-
Tel.: 05151/97-1200
Mail: peter.hoexter@sana.de

Bin überaus zufrieden - Danke!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundlich und kompetent trotz sehr vieler Notfälle
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schwere Verletzung Arm
Erfahrungsbericht:

War mit meinem Sohn in der Notaufnahme.
Diese war extrem voll, aber es gibt ja auch weit und breit keine andere gute Klinik.
Obwohl sehr viel zu tun war (alleine 4 Rettungswagen kamen in etwa 30 Minuten), waren alle sehr freundlich und professionell.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist ausgewiesenes Traumazentrum.
Der Arzt und die Pflegekräfte freundlich und sehr kompetent. Vielen Dank für die sehr gute Behandlung!!! Meinem Sohn geht es bestens!!!

Petra

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
BANDSCHEIBE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vor ca.2 Monaten da op worden.Im Bericht stehen vielleicht 4 sätze .Traurig aber war:Solch kurzer Brief.Mußte mich hnterher klemmen was ich für schrauben drin hab steht nämlich Nichts drin.Muß MRT machen weil ich seid der op weder linke nicht sitzen kann noch liegen hab der massen schmerzen..Mir wurde erst zu gesagt Von Frau Volkel oder so ähnlich MRT könnte ich in der klinik machen 1 tag später hieß es nein ..jetzt muß ich mir hier vor ort ein Termin holen und muß bis mitte JUNI WARTEN ::SOLANGE muß ich warten und das seh was die Klinik mit mir gemacht hat weshalb ich solch schmerzen hab ....

3 Kommentare

sana-hm.de am 15.05.2014

Sehr geehrte PetraW58,

sicherlich wissen Sie um die Situation, dass MRT Untersuchungen aufgrund der begrenzten Anzahl verfügbarer Untersuchungsplätze sehr häufig mit Wartezeiten verbunden sind. Zudem sind uns als Kliniken durch gesetzliche Regelungen in einigen Fällen (zum Beispiel bei der Nachsorge nach einem Klinikaufenthalt) bestimmte Abläufe vorgegeben, die dann die beschriebenen Wartezeiten zur Folge haben können. Ich vermute, dass es auch in Ihrem Fall so ist.
Bitte senden Sie mir per Email Ihre Daten, da dieses Forum leider anonym ist und ich werde dann mit der Kollegin aus der Neurochirurgie darüber sprechen, ob es nicht doch einen Weg gibt, Ihre MRT Untersuchung zu beschleunigen.
Auf jeden Fall werde ich versuchen, Ihnen in Ihrer Lage zu helfen.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont

Tel.: 05151/ 97-2345
Mail: peter.hoexter@sana.de

  • Alle Kommentare anzeigen

Gelungene Endoprothesen-OP bei Hüftgelenksarthrose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Abgestimmter Aufenthalt über alle beteiligten Berufsgruppen hinweg
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftgelenksersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde in der Klinikfür Orthopädie und Unfallchirurgie mit Chefarzt Prof. Hankemeier im Alter von 76 Jahren mit einem künstlichen Hüftgelenk wegen einer Hüftgelenksarthrose versorgt. Am zweiten Tag nach der Operation kam sie mir bereits mit Ihren Gehstützen auf dem Stationsflur entgegen und ich dachte: "braucht sie die Stützen überhaupt?", denn der Gang war überhaupt nicht wackelig, wie ich es nach so einer OP erwartet hätte. Natürlich war die Entlastung nach ärztlicher Vorgabe zum Schutz für die ungestörte Wundheilung noch nötig, ebenso wie das genau auf die OP abgestimmte Gangtraining an den Stützen mit Hilfe der Physiotherapeuten.
Nach kurzer Zeit konnte Sie bereits in die Reha entlassen werden und wurde noch in der Klinik bei allen Formalien dazu vom Sozialdienst unterstützt.
Insgesamt muss ich sagen, dass es ein rundum gelungener Aufenthalt mit freundlichen und engagierten Ärzten und Pflegekräften auf der Station, aber auch vielen anderen Helfern im Hintergrund war.
Wichtig ist ja vor allem der Operationserfolg, welcher wie erhofft eingetreten ist. Inzwischen fährt meine Mutter wieder ausdauernd Fahrrad (kein E-Bike!) und ist froh, dass sie diese Operation trotz Ihres Alters machen ließ.

Petra

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ehrlich gesagt hab ich dort die schlimmsten 4 tage verbracht die ich je in ein Kh verbracht hab..Ich wurde dort an der Bandscheibe op. Ich konnte mich nicht so rühren bzw kann es immer noch nicht.Es sind jetzt ca. 2 Wochen her .Das Bett wurde nicht 1 mal gemacht oder bezogen.Ich hatte Fettarme Kost bestellt ,Tee und nie bekommen.Traurig aber wahr.Hatte eine Bettnachbarin die wurde so verwöhnt.Ja Ich war ja **NUR* Patient sie arbeitete dort hatt aber fast das gleich wie sie.Hinter mein Rücken wurde getuschelt.Hörte Mein namen.Bei ihr wurde regelmässig Blut gemessen.Bei mir evt.2 mal in 4 tagen.Sie wurde regelrecht verwöhnt.Gegenteil von mir.Ich kenn es wenn man op worden ist das der DOC nachfragt wie es ein geht..dort kam keiner.Leider..Bin sozusagen enttäuscht.Ich glaub was ich dort erlebt hatte nennt man Mobbing..Weis echt nicht warum hab niemanden was getan..

1 Kommentar

sana-hm.de am 27.03.2014

Sehr geehrte PetraW58,

es ist bedauerlich, dass Sie mit der Versorgung in unserem Klinikum nicht in vollem Umfang zufrieden waren. Wir arbeiten jedoch ständig daran, uns zu verbessern. Aus diesem Grund würden wir gerne persönlich mit Ihnen über die Behandlung und Versorgung in unserem Klinikum sprechen. Leider ist das aufgrund dieses anonymen Forums nur dann möglich, wenn Sie sich telefonisch oder per eMail bei uns melden.
Sie können Frau Gerlach aus unserem Qualitätsmanagement (Tel.: 05151/97-3419, eMail: jutta.gerlach@sana.de) oder mich gerne dazu ansprechen.

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Öffentlichkeitsarbeit-
Tel.: 05151 / 97-2345
eMail: peter.hoexter@sana.de

Patient in guten Händen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Der Patient ist kein Objekt.
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Bruch Arm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Anamnese und Beratung vor der Operation waren umfassend und zielgerichtet.
Komplizierte Operation war erfolgreich.
Betreuung auf Station war angemessen; die Pflegekräfte haben sich ebenso wie die Ärzte sehr engagiert.
Die Nachsorge ist sehr gut. Alle Fragen wurden umfassend beantwortet.

Marcumar-Patient ohne wichtiges Medikament oder Infos dazu entlassen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wir wissen immer noch nicht, was mit dem Knie nicht stimmt...)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (KEINE Angaben im Marcumar-Pass zur Wiederaufnahme der Marcurmar-Therapie gegeben....)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Das Personal war größtenteils nett.
Kontra:
Keine wichtige Kommunikation zwischen Ärzten und Patient
Krankheitsbild:
Hitze, Schwellung und Schmerzen einige Monate nach Knie-OP (Prothese)
Erfahrungsbericht:

Ich berichte als Angehöriger. Meine Mutter wurde als Notfall von der Hausärztin überwiesen, da eine Infektion in ihrem Knie ausgeschlossen werden sollte. Ihr Blut wurde dazu jeden Tag untersucht und ihr Marcumar vorsorglich abgesetzt

Am ersten Tag bekam sie kein Frühstück, da man dachte, sie würde operiert werden, was gar nicht stimmte.

Sie ist zudem Diabetikerin. Jedes Mal, wenn sie in der Sana-Klinik ist, werden ihre Zuckerwerte auffallend schlechter. Kein Wunder: Das "Diabetes"-Essen bestand u. a. auch aus Dingen wie Kuchen und gezuckerter Dosen-Ananas.

Es wurde eine Punktion durchgeführt, welche vom Arzt? nicht richtig betäubt wurde, er musste zwei Mal nachspritzen! Meine Mutter weinte vor Schmerzen!

Dann: Nach 10 Tagen wurde meine Mutter entlassen, da durch die Schonung die Schwellung besser wurde. (Bei Belastung kam die Schwellung allerdings wieder, worauf wir auch hingewiesen haben).
NORMALERWEISE wird bei Entlassung eine Dosierung für die Wiederaufnahme der Marcumar-Therapie gegeben oder das Medikament selbst. Oder Heparin. Doch hier: NICHTS! Meine Mutter ist schon Mitte 70 und niemand hat sich darum gekümmert. Sie bekam zwar den Brief vom Arzt für ihre Hausärztin, wo drin stand, dass die Therapie aufgenommen werden sollte (aber nicht wie), den Brief liest meine Mutter nun mal generell nicht und vertraut darauf, dass man ihr entsprechende Infos gibt.

Sie wurde also ohne eine Info entlassen, was mit ihrem Knie los ist und ohne Info zu den Medikamenten. Nur die Infektion wurde ausgeschlossen.

Sie ging dann wenige marcumarlose! Tage später zu ihrer Hausärztin und die kippte bald aus den Schuhen, denn meine Mutter hätte sich ohne Weiteres eine lebensbedrohliche Thrombose einfangen können!

So was habe ich noch nicht erlebt, und dabei habe ich noch längst nicht alles hier wiedergegeben.

Unglaublich!

1 Kommentar

sana-hm.de am 13.12.2013

Sehr geehrte Steff 123,

Vielen Dank für Ihre offene Bewertung des Aufenthaltes Ihrer Mutter. Dieser Bewertung entnehme ich, dass Ihre Mutter während des Aufenthaltes gebesserte Beschwerden hatte, diese im häuslichen Umfeld jedoch wieder auftraten. Dann ist normalerweise eine Wiedervorstellung in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie oder der Besuch eines niedergelassenen Facharztes angezeigt, um den weiteren Verlauf der Behandlung zu klären. Das wird den Patienten auch bei der Entlassung so mitgeteilt.
Die im Klinikum angebotenen Speisen kommen aus unserer eigenen Klinikküche. Dort arbeiten neben diätätisch geschulten Köchen auch Diätassistentinnen. Diese achten beim Einkauf der verschiedensten Diät-Produkte natürlich auch auf die Eignung für Diabetiker. Nicht immer ist direkt am fertigen Essenstablett ersichtlich, aber sie können davon ausgehen, dass auch die Ananas für Diabetiker geeignet war. Unsere Küche möchte auch den Diabetikern eine vielfältige und schmackhafte Kost anbieten.
Eine internistisch bereits bestehende Macumar Medikation wird nach Abschluss einer Klinikbehandlung in der Regel vom behandelnden Hausarzt oder Internisten fortgeführt und auch hinsichtlich der Dosierung festgesetzt. Er kann den Patienten, die Vorgeschichte und die weiteren Begleitumstände in der Regel besser einschätzen, als ein Klinikarzt, der die Patienten ja nur für die kurze Aufenthaltsdauer sieht.
Insgesamt macht Ihre Bewertung den Eindruck, als habe es in der gemeinsamen Kommunikation zwischen Ihren und den Klinikärzten noch weiteren Gesprächsbedarf gegeben. Darum würde ich gerne über Ihre Eindrücke zum Aufenthalt persönlich sprechen. Sie erreichen mich unter der Durchwahl 051515 / 97-2345 oder per eMail: peter.hoexter@sana.de

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Öffentlichkeitsarbeit-

Traurig ... Traurig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
gibt kein pro
Kontra:
" Sana " eben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nach einem Gespräch mit dem Hausarzt bin ich absolut fassungslos...in dem Bericht vom Sana stand eine Therapie / Einnahme von Medikamenten die schon auf der " roten Liste " stehen . Das grenzt für mich an totaler Unfähigkeit des Arztes mit Vorsatz zur Körperverletzung bei den Nebenwirkungen des Medikamentes .

2 Kommentare

sana-hm.de am 11.09.2013

Sehr geehrte/r Lucky282,

hinsichtlich Ihrer Medikamente können Sie gewiss sein, dass die Ihnen verordneten Medikamente eine gültige Zulassung für Deutschland besitzen. Die "Rote Liste" bei Arzneimitteln ist eine Auflistung der in Deutschland vertriebenen Arzneimittel, einschließlich der Nennung von Neben- und Wechselwirkungen. Diese Liste dient somit als "Handwerkszeug" für den verordnenden Arzt. Näheres zur "Roten Liste" erfahren sie auch in der Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Liste_(Arzneimittel)
Sollte es offene Fragen zu Ihrer Medikation geben, beantworten wir diese natürlich gerne.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Öffenlichkeitsarbeit-
peter.hoexter@sana.de
Tel.: 05151 / 97 2345

  • Alle Kommentare anzeigen

Kniearthrose erfolgreich behandelt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
klasse Ärzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
schwerste Kniearthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Sana-Klinikum habe ich mich bestens aufgehoben gefühlt. Behandlung und Patientenumsorgung waren vorbildlich.

Schulteroperation im Ergebnis viel besser als erwartet!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Gute Operation, freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter/Oberarmbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Skiunfall musste unmittelbar im Schultergelenk der Oberarmknochen operiert werden. Ich kam in ein Zimmer im "Altbau" und obwohl die Räume wohl schon in die Jahre gekommen sind, habe ich mich dort wohlgefühlt. Auch die Betreuung durch die Pflegekräfte, Ärzte und Krankengymnasten war prima. Überrascht war ich vor allem durch das OP-Ergebnis. Ich kann sämtliche Bewegungen wieder völlig schmerztfrei ausführen, obwohl mir der Operateur vor der OP gesagt hat, dass es bei dieser Verletzung zu Einschränkungen oder Schmerzen in der Bewegung kommen kann. Ich habe von vor der OP bis hin zur Reha durchgängig kompetente Auskünfte zum Verlauf und den geplanten weiteren Schritten bekommen. Ach ja: anders als einigen Kommentierenden hier schmeckt mir das Essen im Sana Klinikum sehr gut.
Ich werde mich jederzeit wieder in dieser Klinik operieren lassen.

Hervorragende Knie OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr kompetent und freundlich)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (umfassend und verständlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (herausragende operative Kompetenz)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (funktioniert reibungslos)
Pro:
hohe Fachkompetenz, sehr freundliches Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 11.02.11 wurde mir im Sana Klinikum eine Knieprothese eingesetzt. Im Vorfeld hatte ich einige Befürchtungen und Ängste aber die Operation ist hervorragend verlaufen! In der Reha in Bad Pyrmont hatte ich mit Abstand das beste Knie!
Am 14.11.11 wurde mir am anderen Knie eine Prothese eingesetzt. In der Zwischenzeit bin ich an entzündlichem Rheuma erkrankt, aber auch diese Operation gelang ganz ausgezeichnet und ich hatte erneut das beste Knie in der Reha! ab 10.01.12 laufe ich beschwerdefrei ohne meine Stützen!!
Herzlichen Dank für die neu gewonnene Lebensqualität!

Qualität sieht anders aus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (vor der OP)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Personal der "alten Schule" erkennt man
Kontra:
Schöner Umbau auf kosten des Personals und der Patienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann den Bericht der Pat. mit dem Hüftgelenk nur bestätigen. Ich lag auch im Feb.2011 im Sana Klinikum mit einer KnieOP. Totale Überlastung des Personals, Sparmaßnahmen....da kann man als Personal auch nicht mehr ständig freundlich lächelnd rumlaufen. Betten waren Mangelware. Junge Leute die ihr soziales Jahr absolvieren durften Tätigkeiten ausführen, die früher nur Schwesternschülerinnen im zweiten oder dritten Jahr machen durften. Subkutane Spritzen setzen, Braunülen ziehen usw. Das sie Blutdruck messen ok....aber ohne Stethoskop....Das Narkosevorgespräch werde bei sperrangelweit aufstehender Tür gehalten, sodass auch alle noch wartenden Patienten auf dem Flur mitbekommen konnten, ob jemand noch seine richtigen Zähne hat oder nicht. Datenschutz fehlanzeige. Es sollte durch die Arthoskopie der Umfang meines Knieschadens abgeklärt werden. Der Arzt, den ich zu Gesicht bekam, war weder bei der OP dabei, noch hat er sich den OP Bericht angesehen. Er konnte also nur mutmaßen, was unter der OP gemacht wurde. Auch aus dem Abschussbericht war nichts zu entnehmen. Mein weiterbehandelnder Chirurg musste also den OP Bericht anfordern, um Klarheit zu bekommen. Das KH hat das noch nicht getan (OP 24.02.11). Ich werde bei der nächsten OP, die mir in einem Jahr bevorsteht ganz bestimmt nicht ins Sana Klinikum gehen. Ich mache den Schwestern und Pflegern keine Vorwürfe. Aber die Verantwortlichen der Klinik sollten ihren Führungsstil mal dringend überdenken.