Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Saint Maur Platz 1
31785 Hameln
Niedersachsen
182 Bewertungen
davon 4 für "Lungenheilkunde"
Total enttäuscht vom Krankenhaus
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Die arzt helfer sind sehr nett und zuvorkommend
- Kontra:
- Man wird Stunden lang allein gelassen ohne eine Antwort oder sonstiges man wir Wort wörtlich im dummen sterben gelassen
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr enttäuscht von diesen Krankenhaus sei es die Sauberkeit über all liegen benutzte Sachen in den Behandlungszimmer auf den Boden mit Blut An haftungen
Oder auch die Info wie es weiter verläuft ist sehr mangelhaft man muss immer mehrere Stunden auf den arzt warten ob wohl es heißt der arzt kommt jz zu ihnen
Dan bekommt man Tabletten ohne weitere Informationen man weiß also garnicht was man verabreicht bekommt
Dan weiß kein arzt darüber bescheid was mit einen ist jeder sagt was anderes
Ich muss sagen ich wurde noch nie so schlecht behandelt von ein Krankenhaus wie im sana
Intensivstation! Vielen Dank für die hervorragende Behandlung!
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Intensivstation)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Intensivstation)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Intensivstation)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Intensivstation fachlich und menschlich top
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Covid 19-Patient mit künstlicher Beatmung unter Dauernarkose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 18.12.20 wurde unser Bruder, der in Einrichtungen der PLSW in Hameln lebt und arbeitet, mit Verdacht auf Covid-19 im SANA Klinikum Hameln aufgenommen. Am 20.12.20 wurde mitgeteilt, dass eine künstliche Beatmung erforderlich werden würde. Er müsse dazu in eine andere Klinik verlegt werden; es sei kein Platz für ihn! Erst später kam die Mitteilung, dass er nun doch auf die Intensivstation des SANA verlegt worden sei. Am 22.12.20 fiel endgültig die Entscheidung, ihn schlafen zu legen und künstlich zu beatmen. Im Bewusstsein der Risiken stimmten wir zu, da wir sicher waren, dass unser zuvor lebensfroher Bruder auch weiterhin am Leben teilhaben möchte. Die Situation war mehr als kritisch. Nur dank der großartigen Leistung der Ärzte und des Pflegeteams stabilisierte sich der Zustand unseres Bruders! Am 28.12.20 ging es ihm klinisch besser; die Geschwindigkeit des Aufwachprozesses und der Zeitpunkt für die tatsächliche Extubation mussten aber mehrfach dem Zustand unseres Bruders angepasst werden. Am 05.01.21 konnte er auf eine Normalstation verlegt werden; Sauerstoffgabe ist nicht mehr nötig.
Auch wenn es noch eine ganze Weile dauern wird, sind wir alle sehr zuversichtlich, dass er dank der hervorragenden Behandlung und Betreuung bald wieder ganz der Alte sein wird! Das Entlassmanagement kümmert sich bereits um eine adäquate Anschlussheilbehandlung. Tägliche Anrufe wurden und werden von den Ärzten bzw. den Pflegeteams trotz des sehr hohen Arbeitspensums und Stress immer prompt, ausführlich und sehr nett beantwortet. Wir wissen unseren Bruder im SANA Klinikum jederzeit in guten Händen und mögen uns nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn er tatsächlich in eine andere Klinik verlegt worden wäre!
Wir möchten daher allen Beteiligten unseren großen Dank und unsere Hochachtung vor ihrer hervorragenden Leistung in diesen mehr als schwierigen Zeiten, in denen sie nicht zuletzt täglich auch immer wieder ihre eigene Gesundheit riskieren, aussprechen! Vielen, vielen Dank!
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachliche Kompetenz, aufmerksames Personal, gute Betreuung
- Kontra:
- Ein (gern auch kostenpflichtiges) WLAN hat mir gefehlt.
- Krankheitsbild:
- Lungenentzündung
- Erfahrungsbericht:
-
Dies war mein erster, längerer stationärer Aufenthalt in einer Klinik.
Mit einer schweren Lungenentzündung, die zuvor ohne Erfolg mit Antibiotika (Hausarzt)behandelt wurde, bin ich in der Notaufnahme der Sana Klinik aufgenommen worden.
Die Aufnahme erfolgte zügig. Mein Informationsbedürfnis wurde gut bedient.
Während des gesamten Aufenthalts fühlte ich mich von Dr. Topp und seinem Team bestens betreut.
Zudem "durfte" ich Erfahrungen mit weiteren Fachabteilungen machen (Gasto, Innere, Radiologie etc) und muss sagen, dass ich stets auf kompetentes, aufmerksames Personal getroffen bin. Das hat auf mich sehr beruhigend gewirkt!
Natürlich hat nicht jeder Mensch jeden Tag gute Laune, jedoch fühlte ich mich immer sicher, gut und freundlich betreut.
Einzig die Wartezeiten beim internen Transport sind manchmal unangenehm - jedoch nicht nachteilig, da man eh als Patient selten Termin-Not hat ;-)
Hervorheben möchte ich die Damen des Verpflegungsservice, die beispielhaft auf meine Sonderwünsche (Histamin-Intoleranz) eingegangen sind und aufpassten, dass ich nichts "Unerlaubtes" zu mir nehme.
Die Behandlung selbst bewerte ich als fachlich absolut kompetent, aufmerksam und konsequent.
Das Personal auf Station C3 war nach meinem Dafürhalten sehr gut. Danke für die gute Betreuung!
Die Ohrenstopfen - die ich aufgrund eines laut schnarchenden Zimmergenossen erhielt - kann ich ebenfalls empfehlen.
Ich kann die Sana Kinik in Hameln uneingeschränkt empfehlen.
Tipp: Auf eigene Freundlichkeit reagiert jedes Gegenüber ebenfalls positiv.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- das Wasser ist umsonst
- Kontra:
- Wartezeit viel zu lange, Patienten die nach einem da waren werden vorgelassen, unfreundliches Personal
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Drecksklinikum sollte dieses Krankenhaus heißen. Ich habe an der Rezeption bescheid gesagt das ich kaum Luft bekomme und meine Lunge gerne untersuchen lassen würde die Frau an der Rezeption hat dann gesagt ich soll mich ins Wartezimmer setzen. Das hab ich dann auch gemacht nach 5 Stunden hab ich keine lust mehr gehabt. Patienten die nach mir da waren wurden durchgehend vorgelassen. Als ich dann nachgefragt habe ob das normal ist wurde mir patzig gesagt ja das ist normal. Daraufhin antwortete ich, dass sie mich aus der Warteliste streichen können und als Antwort kam nur ja gerne. So ein unfreundliches Personal habe ich noch nie gesehen. Da könnte man kurz vorm Sterben sein und die würden einen ins Wartezimmer schicken !!!!!
1 Kommentar
Sehr geehrte Natali,
die Reihenfolge in unserer Notfallaufnahme richtet sich nach der Schwere der Erkrankung unserer Patienten und nicht nach der Reihenfolge des Eintreffens. Zur objektiven Abwägung der Dringlichkeit wird das wissenschaftlich anerkannte Manchester-Triage-System (MTS) angewandt. Informationen zu diesem System hängen in der Wartezone der Notaufnahme aus. Insofern bitte ich um Verständnis, dass es in Ihrem Fall zu Wartezeiten kam.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
- Öffentlichkeitsarbeit -