Sana Klinikum Hameln-Pyrmont

Talkback
Image

Saint Maur Platz 1
31785 Hameln
Niedersachsen

120 von 181 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

182 Bewertungen davon 37 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (182 Bewertungen)
  • Chirurgie (21 Bewertungen)
  • Entbindung (20 Bewertungen)
  • Frauen (12 Bewertungen)
  • Gastrologie (5 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (10 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (3 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (14 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (10 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (20 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (8 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (16 Bewertungen)
  • Urologie (12 Bewertungen)

Gute Betreuung von Pflegekräften und Ärzten

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sonntagabend mit Kind das Beschwerden in der Leistengegend hatte in der Notaufnahme. Eine sehr nette Betreuung durch verschiedene Pflegekräfte. Innerhalb von zwei Stunden wir sehr kompetent versorgt.

Die Klinik ist absolute spitze!!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Außergewöhnlich kompetenter, einfühlsamer und ausgesprochen freundlicher Chefarzt
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Hashimoto Schilddrüsenentzündung, Phobie gegenüber Blutabnahme, Allergien
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sind mit unseren beiden Kindern (14j Junge und 16j Mädchen) seit vielen Jahren in der Kinderklinik, so auch heute wieder.
Wir wissen, dass wir dort bestens aufgehoben sind.
Auch in schwierigen Situationen bleibt Dr von Blanckenburg stets ruhig, freundlich und souverän.
Auch hat er bereits mehrmals die Ursache von Symptomen herausgefunden, als andere Ärzte nicht mehr weiter wussten.
Wir möchten uns ganz ganz herzlich bei Herrn Dr von Blanckenburg und seinem ganzen Team bedanken!!!

Passt auf eure Kinder auf!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20222   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Selbst auf Nachfrage bekamen wir unser U-Heft nicht wieder!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Chefarzt
Kontra:
Brutale Assistenzärztin und Schwestern traumatisieren Baby
Krankheitsbild:
Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe Mamas und Papas
Wir waren mit unserem Sohn (10 Monate) nach einem Sturz in der Klinik und sollten für zwei Nächte bleiben. Wir haben uns auf eigene Verantwortung mitten in der Nacht entlassen. Wie auf dieser Station mit den kleinen umgegangen wird ist menschenunwürdig und brutal. Der Assistenzärztin und den Schwestern fehlt jede Empathie und man merkt ihnen an, dass sie von Babys keinen Schimmer haben. Bitte liebe Eltern lasst eure Kinder hier nicht aus den Augen und wenn man euch bittet den Raum zu verlasssen BESTEHT DARAUF DABEI ZU BLEIBEN! Denn selbst wenn man dabei ist werden die kleinen Seelen hier traumatisiert.
Einzig der Chefarzt hat uns ein gutes Gefühl gegeben, er ging liebevoll und besonnen mit unserem Kind um und erklärte uns jeden seiner Schritte. Die Realität ist ja aber nun einmal das man den Großteil der Zeit und Behandlungen von Pflegepersonal und Assistenzärzten umgeben ist.

Unterlassene Hilfeleistung wegen Corona

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärztin war nett
Kontra:
Keine Hilfe
Krankheitsbild:
Krank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren vor ca 1 std da.. meine Tochter wurde nicht behandelt wegen eines noch nicht vorhandenen Testergebnis. Das ist für mich unterlassene Hilfeleistung.

1 Kommentar

sana-hm.de am 25.03.2021

Sehr geehrte Nicole19853,

lebensbedrohlich erkrankte Patienten werden selbstverständlich immer sofort behandelt. In allen anderen Fällen wird zum Schutz der weiteren Patienten und unseres Personals ein Testergebnis abgewartet. Bei einem positiven Testergebnis werden dann besondere Schutzmaßnahmen umgesetzt. Ich bin sicher, dass Sie diese Haltung nachvollziehen können.

Mit freundlichem Gruß
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
peter.hoexter@sana.de

Infragestellung unseres Gesundheitssystem‘s

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Assistenzärzte)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Notaufnahme)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Chefärzte
Kontra:
Assistenzärzte in Notaufnahme
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

3 Kommentare

sana-hm.de am 14.12.2020

Sehr geehrter Herr 202012,

anhand Ihrer Schilderung wurde die Versorgung Ihres Kindes durch den Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin nachvollzogen. Ein CRP Test wird dann vorgenommen, wenn die klinischen Symptome dies erfordern und das war bei Ihrem Kind vermutlich nicht der Fall. Um es jedoch genau zu klären, benötigen wir die genauen Behandlungsdaten und bieten Ihnen gerne ein Gespräch mit unseren Ärzten an.

Sie können mich per Mail an peter.hoexter@sana.de oder per Telefon unter 05151 97-1200 erreichen.

Mit freundlichem Gruß
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-

  • Alle Kommentare anzeigen

Psychoterror

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn kam direkt nach der Geburt auf die Kinderintensivstation da er ein wenig Hilfe beim atmen brauchte.
Er war dort 2 Tage voll verkabelt und überwacht.
Die Schwestern waren nett.
Das stillen wurde mir nur unter sehr erschwerten Bedingungen ermöglicht. Ich musste meinen Sohn jedes mal vor und nach dem stillen wiegen. Die Waage war wie wir später getestet haben sehr ungenau und misst nur in 5g Schritten. Am Tag nach der Geburt wurde mir sofort gesagt ich hätte nicht genug Milch und meinem Sohn wurde !ohne!vorherige Absprache sofort künstliche Milch gegeben.

Als wir eine Woche später wieder ins Krankenhaus mussten wegen Gelbsucht wurde mein Sohn wieder unnötigerweise auf die Intensivstation gebracht und permanent voll überwacht.
Wieder wurde mir das stillen ausgeredet und ich wurde genötigt künstliche Milch zuzufüttern. Ich bekam außerhalb der Therapie höchstens 20 Minuten Zeit zum stillen.
Zudem wurde mir vorgeworfen dass ich meinem Kind nicht genug Milch liefern würde und er deswegen jetzt so krank wäre bzw deswegen der Wert so hoch war. Mir wurde von jeder Schicht bzw jeder Schwester immer wieder dieser Vorwurf gemacht obwohl es dafür keinen anhalt gab. Zudem musste wieder vor und nach dem stille gewogen werden auch hier war die Waage sehr ungenau und nicht zuverlässig.
Es war wahrer Psychoterror in den Tagen der Behandlung.
Außerdem wurde mir untersagt mit meinem Kind zu kuscheln (auch außerhalb der Therapie ) ich würde mein Kind ja nur verziehen wenn ich es immer zu kuscheln würde ! So die Aussage eine Schwester.

Extrem hilfsbereit, freundlich und sehr kompetent

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Kurze Bewusstlosigkeit, Schwäche
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn (10 Jahre) war heute auf dem Schulweg nach Hause kurz vor der Haustür bewusstlos geworden. Wir gingen dann in die Kinderklinik zu Herrn Dr von Blanckenburg. Obwohl viel zu tun war, waren alle sehr freundlich, und wir kamen auch bald dran.

Wurden- wie immer- sehr gut behandelt. Auch mit unserer älteren Tochter waren wir oft da und uns wurde stets hervorragend geholfen.

Toll, dass es so eine hervorragende Kinderklinik in Hameln gibt!

Personal top, rest ....

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Personal war super. Rest nicht so.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Lange wartezeit, kein Bett trotz Empfehlung vom Arzt.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zu wenig Betten, Wände schön gestaltet.)
Pro:
Die Ärzte und Schwestern machen einen super Job.
Kontra:
Die wartezeiten waren extrem und es gibt zu wenig Betten.
Krankheitsbild:
Kinderklinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir wurden direkt an die Kinder Notaufnahme geschickt, was sehr schön war. Die wartezeit betrug allerdings mehrere Stunden, da wohl sehr viele leute kamen, wobei ich nur insgesamt 4 wartende Personen gesehen habe. Naja sei es drum, nachdem wir dann endlich im Behandlungsraum ankamen waren wir positiv überraschend. Den die Ärztin hatte sich mehrmals entschuldigt, das wir so lange warten mussten. Die Ärztin ging auch sehr gut mit unserer kleinen Patienten um, war freundlich, geduldig und hat ein paar kleine witze gemacht. Unter anderem gab sie der kleinen patientin auch etwas gegen die Symptome. Kurz darauf sagte die Ärztin, das die kleine Patienten aufgrund des befundes eigentlich vor ort bleiben müsste. Dennoch wurden wir nach Hause geschickt, mit der Aussage, das alle zimmer Belegt wären.
Kaum 2stunden zuhaus, kamen weitere Symptome. Doch auch ein anruf brachte nichts, man hätte leider nicht einmal mehr ein Bett, in dem man die kleine Patientin auf dem Flur behandeln könne. Man solle morgens gleich zum Hausarzt und mit einer Einweisung wieder kommen, dann würde das klappen.

Resultat: Wartezeit, viel zu lang.
Ärzte & Schwester, sehr freundlich, zuvorkommen und geduldig (ausnahmen beatätigen die Regel)
Behandlung der kleinen Patientin, naja, wenn man davon absieht das sie mit starken Schmerzen nach Hause geschickt wurde, war die Behandlung in Ordnung.

1 Kommentar

sana-hm.de am 04.03.2019

Sehr geeherte/r LilaLauneBär3

Vielen Dank für Ihre differenzierte Bewertung.
Die vielen positiven Anmerkungen habe ich gerne an die Kinderklinik weitergegeben.

Hinsichtlich der Wartezeiten und Belegung bitte ich um Verständnis, dass wir das Patientenaufkommen nicht beeinflussen können. Leider ist auch in einem großen Klinikum wie dem unseren bei vielen zeitgleichen Notfällen die Kapazität an Bettplätzen irgendwann erschöpft und naturgemäß ist auch das Personal dann intensiv in die Patientenbetreuung eingebunden, was in der Folge leider bisweilen zu Wartezeiten führt.

Lebensbedrohliche Erkrankungen mit Intensivpflicht werden natürlich auch in solchen Situationen nach wie vor umfassend behandelt und die Patienten dann auf die Intensivstation aufgenommen. Das war bei Ihrem Kind zum Glück ja nicht notwendig.

Ich hoffe Ihrem Kind geht es inzwischen wieder gut und verbleibe mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
05151 97-1200
peter.hoexter@sana.de

Positive Erlebnisse nach Krampfanfällen 7Jähriger

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nettes Personal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr aufmerksam,man sieht ,das man nicht nur ne Nummer ist)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle meine Wünsche auf Beurlaubung stundenweise wurden sofort umgesetzt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Immer Ansprechpartner da
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Krampfanfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erst mal fühlten wir uns mit unserem Sohn(7...erstes mal Epilepsie Anfälle gehabt)nicht wie eine Nummer.Also sehr positiv.Hatten sofort viele Gespräche mit Assistensärzten.Sie haben sich sehr bemüht und sich reingehängt.Er bekam abends einen Anfall in der Klinik...es waren innerhalb von wenigen Minuten Ärzte da.Er atmete nicht...nach Zeitüberprüfung gab es dann nach 4Min.das notfallmedikament.dann war es besser. Diagnostik fing gleich am nächsten Tag an.MRT wurde auf meinen Wunsch ohne Sedierung (Schlafzustand)gemacht.er hat stillgehalten,am gleiche Tag Ergebnisse besprochen.Jeden Tag Visite mit Assistensärzten.Auch Fachärzte.Alles perfekt.bin 9Tage hier.auf Wunsch kann man um Beurlaubung stundenweise bitten,wenns dem Kind gut geht.Dann kann man nach Hause oder in die Stadt.Man wird zu Belegärzten mit Taxi gebracht,wenn es für spezielle Sachen keinen Arzt gibt.Augenarzt oder Zahnarzt.Ungewöhnlich aber vertretbar.Essen naja...es wird aber sogar extra für Muslime angeboten,Gebetsraum ist da auch,man wird trotz Hijab super behandelt.Wenn man Wünsche hat, versuchen sie es zu erfüllen.manche Untersuchungen sind in mehreren Tagen Abstand...das stört etwas wenn es dem Kind zwischen den Anfällen gut geht.Es gibt aber einen Spielraum.man kann auch Bescheid sagen, wenn man mit Zimmernachbarn nicht klar kommt,dann tauschen sie auch.waren manche Nächte alleine im Zimmer...es ist nicht überfüllt gewesen.Ich kann erst mal positives Feedback geben.Bin 2tes Mal hier.Hatte ein Kind hier entbunden.Das lief nicht so gut,weil mehrere Frauen geichzeitig entbunden haben.da musste ich fast alleine das Kind bekommen.Die Hebamme kam in letzter Minute dazu.wurde auf dem Flur und In Waschräumen zwischengeparkt.Aber was soll man sonst machen wenn es voll ist und kein Personal da ist

Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern und Helfer
Kontra:
Krankheitsbild:
Mittelohrentzündung, adenoraviren
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vor einem Jahr habe ich weniger gute Erfahrungen gemacht, die ich diesmal nicht bestätigen kann. Zu meiner Freude, muss ich sagen, dass alles reibungslos und zur vollsten zufriedenheit geklappt hat. Freundliche Schwestern und Helfer, tolle Ärzte. Ich habe mich mit meinem Sohn gut aufgehoben gefühlt.

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwestern waren nett
Kontra:
Nicht ernstgenommene Beschwerden
Krankheitsbild:
Kopfschmerzen, Erbrechen
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

sana-hm.de am 24.05.2018

Sehr geehrte AnniKa6

der in Ihrem Kommentar abschließend genannte Satz "erst die Psychokarte ziehen, wenn alles Körperliche abgeklärt ist" wird von unseren erfahrenen Kinderärzten inhaltlich nicht geteilt.

Sie sind verpflichtet, neben den körperlichen Untersuchungen auch die psychischen Belange der Patienten in ihre Situationsbewertung mit einzubeziehen.
Da der MRT-Termin noch ausstand, wurde die Zeit sinnvoll für eben diese Untersuchungen genutzt.

Erst das Zusammenspiel beider Untersuchungsformen macht am Ende eine fundierte Diagnose -für welche die Ärztin/der Arzt letztendlich auch persönlich verantwortlich ist- aus.

Eine Kombination aus körperlichen und psychischen Erkrankungen ist durchaus nicht ungewöhnlich, von daher sind auch die vor dem MRT getroffenen Aussagen nicht widersprüchlich.

Insofern verstehen Sie bitte, dass wir an dieser Stelle eine andere Sicht auf die Diagnostik haben. Im Interesse Ihres Kindes wurde sorgfältig und umfassend untersucht.

Wenn Sie es wünschen, erläutern Ihnen unsere Ärzte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin gerne noch einmal im persönlichen Gespräch Ihre Beweggründe für die Diagnostik und die Empfehlungen.

Wir wünschen Ihrem Kind auf jeden Fall einen positiven Verlauf der Behandlung in der MHH und eine baldige vollständige Genesung.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
05151 97-1200
peter.hoexter@sana.de

Medizinisch top, pflegerisch stand das Tablett zeitweise mehr im Vordergrund

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Schnelles und kompetentes Handeln)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Zuviel Papierkram)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Toilettenmangel, Nahrung eher semioptimal)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Lungenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir sind Nachts in die Klinik gekommen, da meine Tochter (12 Monate) Atemnot hatte. Die Aufnahme durch die Diensthabende Assistenzärztin und Nachtschwester war sehr kompetent. Es stellte sich am Morgen heraus, dass meine Tochter eine schwere Lungenentzündung hat. Auch die weitere Behandlung war sehr kompetent! Insbesondere einige der eher jungen Schwestern waren sehr bemüht und zugewandt, an dieser Stelle ein dickes Lob!

Wirklich negativ empfand ich, dass durch zwei Schwestern wiederholt darauf bestanden würde, dass ich mein Tablett rausbringe, dass obwohl meine Tochter an mehreren "Schläuchen" hing und es nicht möglich war, sie in einem Gitterbett unterzubringen. D. h. Ich hätte den Raum verlassen müssen und riskiert, dass sie aus dem Bett krabbelt und fällt bzw. sich in den Schläuchen verwickelt oder diese abzieht. Wäre sie stabiler gewesen in den ersten beiden Tagen, hätte das für mich überhaupt nicht zu Diskussion gestanden, vielmehr wäre es eine Selbstverständlichkeit für mich gewesen! Absolut unverständliches Verhalten, nahezu unmöglich!
Ebenso gab es keine Kindgerechte Nahrung, die habe ich mir von Zuhause kommen lassen. Desweiteren ist die Toilettensituation sehr zu bemängeln, ich musste es mir entweder verkneifen oder eine Schwester bitten zu kommen, um ein Auge auf meine Tochter zu werfen.

1 Kommentar

sana-hm.de am 15.05.2018

Sehr geehrte Schmien,

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ich habe sowohl Ihr Lob über die Versorgung als auch Ihre kritischen Anmerkungen an die angesprochenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderklinik weitergeleitet.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-

peter.hoexter@sana.de
05151 97-1200

Kompetente und freundliche Behandlung - ganz herzlichen Dank an das Team von Dr von Blanckenburg und die Pflegekräfte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wunderschöner Blick auf die Weser !)
Pro:
Einsatz, Kompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
Rein gar nichts
Krankheitsbild:
Magen Darm Infektion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir waren gerade mit unserem achtjährigen Sohn zwei Nächte in der Kinderklinik zur stationären Behandlung gewesen. Bereits einen Tag nach Infusionstherapie ging es ihm schon erheblich besser.
Das Team von Herrn Dr Von Blanckenburg hat uns hervorragend behandelt, vom aufnehmenden Assistenzarzt Dr Rieger, bis (insbesondere!) zum Chefarzt. Auch die Schwestern und Pfleger waren jederzeit außerordentlich freundlich, jederzeit ansprechbar und sehr kompetent. Wir sind außerordentlich froh, dass es eine so kompetente Kindermedizin in dieser Region gibt!

Mangelnde Kompetenz der Assistenzärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Nachdem der Chefarzt behandelt hat)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Schwestern versuchen freundlich zu sein, durch die viele Arbeit, ist dies aber kaum möglich. Man merkt welche Schwester sich Mühe gibt und welche einfach nur genervt sind.
Kontra:
Essen, Betten, sanitäre Anlagen, Kompetenz der Assistenzärzte
Krankheitsbild:
Hoch Fieber, Bronchitis, Wasser hinter dem Trommelfell,Mandelentzündung, zu wenig Flüssigkeit
Erfahrungsbericht:

Am Sonntag bin ich mit meinen 6 Monaten jungen Baby in die Notaufnahme gefahren, weil er trotz Medikamente über 40 Fieber hatte. Er stand völlig neben sich, war total schlapp und überhaupt nicht wieder zu erkennen. Nach knapper, unhöflicher Untersuchung und Amnamese, sagte der Assistenzarzt,wir dürfen wieder nach Hause und es dort erstmal probieren. Ich habe gesagt, dass ich nicht nach Hause gehen werde, mein Sohn hat 40 Fieber und ich werde nicht gehen. Er nahm ihn uns also stationär auf, nahm Blut ab und merkte schnell, dass mein Sohn zu wenig Flüssigkeit in sich hat und an den Tropf muss. Es kam jedoch keine Entschuldigung, den seine Einschätzung mich nach Hause zu schicken, war falsch. Da das Vertrauen in diesen Arzt weg war, habe ich auf den Chefarzt bestanden. Dieser ist sehr freundlich und genau. Er war sehr wertschätzend und hat alles mögliche für meinen Sohn getan. Im Endeffekt kam heraus, dass Mein Sohn schwer krank ist. 4 Tage und Nächte habe ich im Krankenhaus verbracht, erst der 4. Tag zeigte Besserung. Ich möchte mir nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn ich auf den Assistenzarzt gehört hätte und nach Hause gegangen wäre. Das spricht für mich von mangelnder Kompetenz und ich bin der Meinung, dass dieser Arzt noch keine Behandlungen alleine machen sollte. Ebenfalls sollte er eine Firtbuldung zum Thema „Patientenumgang“ machen.

1 Kommentar

sana-hm.de am 07.02.2018

Sehr geehrte MaHe3,

Sie hatten ja bereits während des Aufenthaltes mit Dr. von Blanckenburg, dem Chefarzt der Kinderklinik, über Ihre Sicht der Versorgung ein klärendes Gespräch.
Er hat -wie zugesagt- den Behandlungsverlauf mit dem diensthabenden Arzt besprochen.
Es freut uns sehr, dass sie sich in der Folge zu den Abläufen auf Station sehr zufrieden geäußert haben.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter

Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
05151 97-1200
peter.hoexter@sana.de

Top empfehlenswerte Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer sehr gut informiert über weitere Behandlungsschritte.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (kurzes Chaos bei der Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Schöne Zimmer mit kindgerechter Gestaltung (Bilder an der Wand))
Pro:
von der Notaufnahme bis zur Entlassung TOP PERSONAL
Kontra:
kleines Chaos während der Aufnahme
Krankheitsbild:
Schädel-Hirn-Trauma 1.Grades
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorab, ich war mit meiner Tochter ins Sana-Klinikum gefahren weil sie im Kindergarten von der Bank gestürzt war und sie mir sehr komisch abwesend vorkam beim Abholen.

Sofort beim Anmelden in der Notaufnahme und meinen Schilderungen was passiert ist wurde sofort ein Telefonat geführt und wir konnten kurze Zeit später in den Behandlungsraum der Unfallchirurgie. Dort wurde meine Tochter recht schnell untersucht und festegelegt dass Sie zur Überwachung sofort auf Station kommt. Dennoch gab es zwischendurch bei der Notaufnahme ein klein wenig Chaos sodass sich unsere Aufnahme etwas hinauszögerte aber auf Nachfrage was nun sei, ging alles ganz schnell. Die Ärzte/Ärztinnen sowie Schwestern/Pfleger und der Empfang waren sehr freundlich in der Notaufnahme. Und später auf der Station angekommen gab es sofort Informationen wie die weitere Behandlung ablaufen würde und wir 2 fühlten uns von Anfang an wieder super gut aufgehoben. Auch auf der Station waren das gesamte Personal super nett und haben immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Und zum Essen kann ich nur sagen: Wer hier meckert sollte mal im Kühlschrank bei sich nachschauen was er zum einen als Auswahl zur Verfügung hat. Geschmacklich gibt es da garnichts auszusetzen und ich weiß wovon ich spreche da ich selber in einer Großküche arbeite und einschätzen kann was mit einem Tagessatz pro Patient alles bewerkstelligt werden kann!!! Und sowohl mir als auch meiner Tochter fanden das Essen sehr gut.

Macht weiter so!!! Liebe Grüße.

geht gar nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von gleich 2 Praktikanten im ersten Jahr wurde ich befragt einer untersuchte der andere schrieb es im Computer auf. In dem Bericht den ich beim gegen mitbekam stand vieles falsch was ich gar nicht gesagt habe oder aber wurde einfach vergessen.Dann kam ein Assistenzarzt noch kurz rein, auch dieser ging nicht auf meine Beschwerden ein. Von dieser Klinik, hört man täglich nichts Gutes, dem kann ich mich nur anschließen.
Sicher, Praktikanten müssen lernen, aber bitte nicht alleine auf die Menschheit loslassen, dazu fehlt es wohl doch noch an vielem.
Bei einem Bekannten von mir wurde dort ein Beinbruch nicht festgestellt, wahrscheinlich muss er erst offen sein, um erkannt zu werden.
Einfach nur peinlich

1 Kommentar

sana-hm.de am 08.08.2017

Sehr geehrter Floh123,

die Sie untersuchenden Ärzte waren sicherlich keine Praktikanten im vom Ihnen bekannten Sinne, sondern Mitarbeiter mit inhaltlich beendetem Medizin Studium, welche das für den Arztberuf verpflichtende so genannte Praktische Jahr in unserer Kinderklinik absolvieren. Deren Tätigkeit wird immer von erfahrenen Ärzten überprüft. Möglicherweise haben Sie das nicht wahrgenommen. Gerne gehen wir individuell auf Ihren Fall ein, wenn Sie mich unter peter.hoexter@sana.de kontaktieren.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-

Kinder klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gutes Essen und Sauberkeit
Kontra:
Aber zuwenig zu essen
Krankheitsbild:
Thrombozytopenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich kann nur über unsere Tochter sprechen die in der Klinik stationär behandelt wurde
ich kann sagen das Die Klinik sehr gut Organisiert sind und Fachlich super ich bin absolut begeistert von der Klinik und auch von dem Personal meine Tochter wurde dort sehr sehr gut Betreut.Ich kann Die SANA Klinik auf jeden Fall nur weiter Empfehlen

perfekte Betreuung und medizinische Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Fürsorge, Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Bronchitis, Herzfehler, Stenose in der Lunge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Fundierte Aufnahme unseres Sohnes mit passenden Erläuterungen für die Eltern. Sehr fürsorgliche und zuverlässige Krankenschwestern mit enorm hohen Fachwissen. Die ärztliche Versorgung ist auf die Zukunft ausgerichtet und sehr fundiert. Die Betreuung und Absprachen waren perfekt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.

Völlig unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Platzwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren ,
anbei schildere ich der Öffentlichkeit meinen gestrigen (18.08.2016) Erfahrungsbericht, den ich im Sanaklinikum Hameln in der Notaufnahme gemacht hat.
Mein Sohn hat sich einen Platzwunde zugezogen. Ich bin sofort ins Sanaklinikum Hameln gefahren. Nach Ankunft wurde ich in die Kinderklinik verwiesen. Dort angekommen wurde mir gesagt, dass ich mich anmelden soll was ich dann tat. Dann wartete ich geschlagene 45 Minuten damit ich dann die Info bekommen habe, dass ich in die normale Erwachsenen Notaufnahme soll, weil dort die Chirurgie angebunden ist die sich um diese Art Verletzungen kümmert. Man könnte denken das das Sanaklinikum die erste Platzwunde in ihrer Historie behandelt, den ansonsten hätte ich diese Info auch sofort nach Ankunft bekommen können ich musste aber erstmal 45 Minuten an der Falschen Station warten. Diese Logistik ist Menschenwürdig! Es wird noch viel Schlimmer!
Nach Ankunft in der Richtigen Abteilung musste ich lange warten. Bevor ich drangekommen bin. Meine Erwartung wäre es gewesen diese Verletzung zu kleben! Er bekamm dann lediglich ein Pflaster und die Wunde wurde desinfiziert. Der Arzt meinte das es nicht notwendig sei bei so einer Platzwunde das Krankenhaus aufzusuchen. Die Schwester sagte mir aber leise das es immer besser sei sowas abklären zu lassen. Totale Uneinigkeit zwischen Arzt und Pflegepersonal!
Das Sanaklinikum hat in meinen Augen meinen Sohn nicht richtig Behandelt diese Verletzung absolut unprofessionell behandelt und ich habe viel zu lange gewartet für ein Pflaster und einen unprofessionellen unmotivierten Arzt. Werde mein Kind nie wieder ins Sanaklinikum fahren und hoffe das dieses Krankenhaus irgendwann mal die Rechnung für Ihre Inkompetenz bekommt!

1 Kommentar

sana-hm.de am 18.08.2016

Sehr geehrte BrittaK,

vielen Dank für diesen zeitnah geschriebenen Kommentar.

Wir werden anhand Ihrer Beschreibung versuchen, den Behandlungsverlauf nachzuvollziehen.
Hinsichtlich der medizinischen Bewertung kann ich natürlich nichts anmerken, das ist jeweils der Diagnose des behandelnden Arztes vorbehalten. Für die Begleitumstände möchte ich mich jedoch im Namen des Klinikums entschuldigen, denn üblicherweise gibt es bei uns geordnete und nachvollziehbare Abläufe. Als Vater von drei Kindern kann ich Ihren Unmut auch menschlich gut verstehen.
Gerne würde ich mit Ihnen persönlich über den Versorgungsverlauf sprechen. Bitte kontaktieren Sie mich per Telefon oder Mail.

Peter Höxter
-Anregungen und Beschwerden-

Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Saint-Maur-Platz 1
31785 Hameln
Tel.: 05151 97-1200
peter.hoexter@sana.de

Kompetenz und Feingefühl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Allergie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War gestern mit meiner Tochter zur Untersuchung beim Chefarzt der Abteilung.
Bin erneut außerordentlich zufrieden mit der Behandlung.
Meine Tochter musste Blut abgenommen bekommen (9J), und trotz anfänglicher "Widerstände" blieb der Arzt jederzeit ruhig und souverän.
Bin sehr froh, dass es so kompetente Ärzte im Klinikum gibt!

Keine Verschwiegenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bemühtes Personal
Kontra:
Keine Verschwiegenheit
Krankheitsbild:
Notfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Kind kam als Notfall in die Kinderabteilung. Schwestern und Ärztin waren sehr nett und bemüht. Wir haben allerdings unterschrieben, dass keine Informationen an Dritte weitergegeben werden dürfen und haben durch Zufall erfahren, dass dies doch geschehen ist. Ein absolutes NO-GO!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente und zügige Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Infektion einer Bisswunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem unsere Tochter ambulant durch mehrere Praxen geschickt wurde ohne den erwarteten Behandlungserfolg - im Gegenteil -Verschlechterung des Krankheitsbildes, hat sie in der Kinderklinik eine zügige und sehr kompetente Diagnostik und Behandlung erfahren!
Nach 5 Tagen Aufenthalt konnte sie nun in die ambulante Behandlung entlassen werden.
Geraldine geht es gut und wir sind sehr froh den Weg in die Kinderklinik gemacht zu haben.

Medizinische und persönliche Betreuung und Beratung ist TOP!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Lediglich die Krankenhausverpflegung könnte deutlich gesünder sein!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern sind großartig!
Kontra:
Kein gesundes Essen!
Krankheitsbild:
Atemwegsinfekte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter (1 Jahr) hat seit ihrer Geburt immer wieder Atemwegsinfekte, die in den meisten Fällen mit einer Lungenentzündung endeten und uns jetzt bereits das vierte Mal in das Sana Klinikum Hameln führten.
Bereits bei dem ersten Aufenthalt, waren wir von der medizinischen und persönlichen Betreuung und Beratung durch die Ärzte und die Schwestern begeistert.
Wir haben uns hier zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Dies liegt nicht zuletzt an dem sehr netten, zuvorkommend und interessierten Umgang mit den Patienten und den Begleitpersonen. Es wurde alles dafür getan, damit der Aufenthalt so angenehm wie nur irgendwie möglich wurde.
Vielen, vielen Dank an die Kinderstation des Sana Klinikums.

Ultraschalluntersuchung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetente fachliche Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Magen- Darmprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Beratung und Behandlung in angenehmer Atmosphäre. Sehr sauberes Umfeld.

Nettes personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2004-2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und pfelgepersonal
Kontra:
Assistenzärzte die zu oft alleine sind
Krankheitsbild:
Bronchitis, Gehirnerschütterung, herzbeutelentzündung, Lungenentzündung....
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe 3 Kinder. Wir waren desöfteren schon im Krankenhaus. Grundsätzlich sind wir vor allem mit den Oberärzten und dem Chefarzt sehr zufrieden. sie sind kompetent und total kinderfreundlich. In der ambulanten Behandlung und bei ernsten Sachen sind wir immer schnell und gut behandelt worden. Was mich aber stört, ist, dass man auf Station keinen Oberarzt sieht. Nur aisstenzärzte. Je nach dem wie weit sie sind, sind sie teilweise sehr verunsichert und einfach in meinen Augen nicht geeignet zum Teil verängstigte emotional geladene Eltern und Kinder zu beraten. Wir hätten da einige schlechte Erfahrungen gemacht. Um das zu umgehen haben wir uns private Zusatzversicherungen entschieden.
Denn auch bei "nur" einer Bronchitis sind die Eltern müde, verängstigt, die Kinder sind krank, in einer fremden Umgebung und werden dann auch noch von Fremden Menschen fixiert und zu allem Übel werden sie 3 x gestochen,weil der Assistenzarzt nicht in der Lage ist eine braunüle zu legen. Und ist klar, dass sie lernen müssen. Aber vielleicht müsste man schauen bei welchen Kinder das gehr, vielleicht nicht unbedingt ganz frische Assistenzärzte.

die Schwestern und Pfleger sind auf der Station super nett und lassen sich auf die Zeiten der Kinder ein, auch,wenn es für sie organisatorisch schwierig ist.

schnelle und zufriedenstellende Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kindgerecht
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Splitter in der Hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren mit unserer kleinen Tochter in der Notaufnahme. Sie hatte sich einen Splitter in die Hand gerissen. Wir mussten nicht sehr lange warten, obwohl es sehr voll war. Der Arzt und die Helferin waren sehr nett, haben kurz gefragt was passiert sei, sind dann schnell auf die Wunde eingegangen und haben gut erklärt was wie passiert, sowie wie die weiterbehandlung auszusehen hat. Das ganze ging sehr schnell und hygienisch. Auch unsere kleine fühlte sich trotz der splitterentfernung ganz wohl.

Vorsicht mit Kleinkindern

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nette Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst
Kontra:
für kranke ist dieser Ort zu meiden
Krankheitsbild:
hohes Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man mit einem 16 Monate alten Kind dahin kommt was über 40 Fieber hat und auf Ärzte trifft die ein kleines Kind grober behandeln als angemessen dann sollte man echt überlegen ob die Leute nicht ihren Job verfehlt haben! Des weiteren den Eltern nicht mals sagen was das Kind hat so ist es das man diese Klinik echt meiden sollte! Außerdem ist auch im Krankenhaus das ganze Umfeld nicht kindgerecht!

1 Kommentar

sana-hm.de am 24.02.2015

Sehr geehrte/r ogni771,

es ist bedauerlich, dass Sie die Betreuung Ihres Kindes in unserer Kinderklinik wie beschrieben wahrgenommen haben.
Das entspricht in keiner Weise den Erfahrungen, welche andere Eltern mit dieser Klinik machen.
Bei mehreren tausend Behandlungen pro Jahr in der Kinderklinik bekommen wir in der Regel nur positve Rückmeldungen.
Das wird auch von externer Seite so bestätigt. Bereits mehrfach hintereinander wurde unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Qualitätssiegel "Ausgezeichnet für Kinder" versehen. Das ist eine unabhängige Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen unter Beteiligung verschiedener Fachverbände.

Der Chefarzt der Kinderklinik wird, wenn Sie es möchten, gerne mit Ihnen über die Behandlung sprechen. Dazu müssten Sie sich allerdings wegen der Anonymität dieses Forums per eMail an peter.hoexter@sana.de oder telefonisch unter 05151/97 1200 an uns wenden.

Mit freundlichem Gruß

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-

erstklassige Versorgung, vorbildliche Freundlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
medizinische Versorgung erstklassig, Freundlichkeit vorbildlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Sauerstoffmangel bei Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Baby kam im Klinikum Hameln durch einen Not-Kaiserschnitt zur Welt. Neben der tollen Betreuung durch das Kreißsaal- und Wochenbett-Team möchten wir auch die Kinderklinik und das tolle Zusammenspiel der Abteilungen hervorheben.

Als großer Pluspunkt des Klinikums in Hameln erwies sich dabei, dass hier eine Kinderklinik im gleichen Gebäude vor Ort ist und dadurch auch die medizinische Versorgung für das Baby vom ersten Moment an auf höchstem Niveau sichergestellt ist. Der Kinderarzt war sofort auf der Entbindungsstation anwesend und konnte sich direkt um unser Baby kümmern, was in unserem Fall sehr wichtig war, weil unser Baby im Mutterleib einen Sauerstoff-Mangel erlitten hat. Aufgrund unserer Erfahrungen können wir allen Eltern nur empfehlen, bei der Auswahl des Krankenhauses möglichst auf diesen Punkt zu achten, da es manchmal wie in unserem Fall ja auf Schnelligkeit ankommen kann.

Unser Baby musste noch mehr als eine Woche auf der Inetensivstation bleiben und wurde von den Ärzten und Schwestern in dieser Zeit toll versorgt und aufgepeppelt, so dass sie sich viel besser und schneller entwickelt hat, als man zunächst annehmen durfte.

Neben der erstklassigen medizinischen Versorgung war auch beeindruckend, mit welcher Freundlichkeit die Schwestern, Hebammen und Ärzte uns begegnet sind. Man hatte immer das Gefühl, dass sie auch in stressigen Situationen immer ihre Ruhe und Freundlichkeit bewahrt haben.

Wir sind den Ärzten, Hebammen und Schwestern unendlich dankbar, dass sie unsere Tochter so toll versorgt haben und geben daher sehr gerne diese Bewertung ab. Wir haben uns jederzeit gut aufgehoben gefühlt und großes Vertrauen in die medizinische Versorgung der betroffenen Abteilungen im Klinikum in Hameln.

Zuempfehlende Kinderklinik!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal, gute Behandlungen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bulimie/Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kurzfristig bin ich mit psychischen Problemen in das Sana Klinikum auf die Station der Kinder -und Jugendmedizin gekommen.
Obwohl die Station eigentlich eine somatische ist und ich dort keine direkte Behandlungsmöglichkeit hatte, wurde ich aufgenommen.

Da ich vorher nicht allzu positive Dinge über diese Klinik gehört hatte und generell eher ein nicht allzu begeisteter Arztgänger war, war ich skeptisch, ließ mich jedoch aufnehmen.
Insgesamt waren es dann doch 6 Tage.

Diese Entscheidung bereue ich keinenfalls.
Das Pflegepersonal und die Ärzte waren sehr freundlich und fürsorglich.
Bis zum letzten Tag wurde sich sehr gut um mich gekümmert und sich erkundigt.
Der Umgangston war auf der gesamten Station sehr angenehm.
Jederzeit hatte man ein offenes Ohr für einen.

Die Untersuchungen an sich waren sehr gut erklärt und die Wartezeiten waren ebenso angemessen, aufgrund der Patientenmenge.

Dank des Ärzteteams habe ich nun Kontakt zur psychischen Klinik in Hameln bekommen.
Schneller wäre ich niemals an Hilfe bekommen und das schätze ich sehr.

Die Zimmer sind gut ausgestattet, mit täglicher Reinigung.
Die Essensauswahl, wenn auch für mich von meiner Seite aus sehr eingeschränkt, ist für den normalen Krankenhauspatienten sehr breit.


In den paar Tagen die ich dort war, habe ich mich sehr wohl gefühlt und würde jederzeit wiederkommen.

Die Kinderstation ist wirklich sehr zu empfehlen!

Sauer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unfreundlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechte Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kopfschmerzen,Schwindel,in der Klinik angesteckt,und mit Fieber entlassen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen,das ist das letzte dreckskrankenhaus dort,sie haben meinen sohn 5 jahre entlassen mit fieber und halsschmerzen,jetzt sind wir 1 tag zu hause und er verweigert das trinken nach wie vor.Dann sind die schwestern dort sowas von unfreundlich und auch die ärztin,ich denke nicht das man einer mutter mit dem jugendamt drohen muss,und frech laut und bedrohend werden muss,junge mütter haben da nix zu lachen,so wie sie da sagen sind sie zu nix zu gebrauchen,und die kinder haben es dort nicht gut,ich arbeite sehr eng mit dem jugendamt zusammen,und es war immer alles in bester ordnung,mein sohn hat ADHS und ist in terapeutischer behandlung,was ich mit 22 jahren allein organisiert habe,zu diesem Krankenhaus fällt mir nix mehr zu ein.




ist es weil ich 22 bin und an multipler sklerose leide?
ist es weil ich genau gucke und wissen will was mit meinem sohn gemacht wird?
Ich werde gleich nach hannover fahren ins kh,und ihr werdet von einem anwalt hören,sowas lasse ich mir nicht gefallen...
ER KAM WEGEN KOPFSCHMERZEN UND SCHWINDEL,NACH EINEM ZUSAMMEN PRALL MIT EINER SCHAUCKEL.

1 Kommentar

sana-hm.de am 11.09.2013

Sehr geehrte Gonzo2013,

es ist sehr bedauerlich, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Sohnes in unserem Klinikum nicht zufrieden waren. Unser Ziel ist es, dass sich unsere Patienten aber auch ihre Angehörigen sicher aufgehoben und medizinisch gut versorgt fühlen.

Die von Ihnen beschrieben Vorwürfe können wir inhaltlich nicht nachvollziehen und möchten auf diese zum Schutz des Kindes auch nicht in der Öffentlichkeit diskutieren. Allerdings ist in jedem Fall festzuhalten, dass ihr Sohn bei der Entlassung keinerlei Anzeichen eines Infekts zeigte.

Um die Missverständnisse auszuräumen stehen wir Ihnen -wie bereits in der Vergangenheit auch- für ein Gespräch jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen mich für eine Terminvereinbarung über das Sekretariat der Kinderklinik unter 05151 97-2201 oder per E-Mail unter heike.rozendahl@sana.de

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Philipp von Blanckenburg
Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont

Kann ich nur weiterempfehlen !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches,aufmunterndes Personal
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Schwestern und Ärzte waren total freundlich ,haben sich super um mich gekümmert und ordentliche Untersuchungen durchgeführt.Bin total zufrieden !

Notfallambulanz für Kinder das Allerletzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (nachdem die Ärzte mal geruht hatte zu kommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Es gibt keine Pro-Punkte
Krankheitsbild:
Infekt bei Säugling
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

sana-hm.de am 11.03.2013

Sehr geehrte/r Feldi29,

ich habe Ihren Eintrag an den Chefarzt der Kinderklinik weitergeleitet. Da uns wegen diesem anonymen Forum jedoch genauere Angaben fehlen, können wir ohne Ihre Mithilfe leider nicht den konkreten Sachverhalt überprüfen. Wir könnten die Situation besser nachvollziehen und ggf. auch Verbesserungen einleiten, wenn Sie mit den Ärzten unserer Kinderklinik (Sekretariat: 05151 / 97-2201) zu Ihrer Beschwerde ein klärendes Gespräch führen würden.

Mit freundlichen Grüßen,

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Öffentlichkeitsarbeit-
Tel.: 05151/97-2345
peter.hoexter@sana.de

Wir waren super zufrieden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
komplette Besatzung von St. 2 & St. C0
Kontra:
Mini-Manko: WC- / Duschen auf den Stationen! Nicht sehr repräsentativ!
Krankheitsbild:
Geburt & RSV Virus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Soo, jetzt muss es raus!!
Bereits im September 2012 habe ich sämtliche Bewertungen merfach durchgelesen und wirklich nicht verstanden, warum viele soooo negativ über dieses Klinikum berichten!

Am 11. September wurde unsere Tochter durch einen relativ spontanen Kaiserschnitt geboren.
Ich fühlte mich vorher, nachher und soweit ich beurteilen kann, auch während der OP sehr sicher und absolut gut aufgehoben!
Die Beratung bzw die Erklärung sämtlicher Abläufe wurden mir geduldig und sehr freundlich erklärt!

Ganz, ganz großes Lob hier an die Station 2!
Sämtliche Schwestern, Hebammen, Schülerinen und der Rest der "Besatzung" hat es mir ermöglicht, mich dort sehr wohl zu fühlen!!


Nun, nach einer Virus-Infektion musste unsere Tochter seit vergangener Woche 8 Tage stationär auf der C0 aufgenommen werden.
Unter den schlimmsten Befürchtungen (siehe ältere Bewertungen) wurde es mir sofort, OHNE Nachfrage, ermöglicht, zusammen mit unserer Tochter ein Zimmer zu beziehen!
Mir wurden kostenfrei 3 Mahlzeiten am Tag zur Verfügung gestellt und konnte sämtliche Einrichtungen wie selbstverständlich mitbenutzen.

Die Schwestern auf dieser Station, nahmen sich trotz dem "Andrang" von Neu-Patienten sehr viel Zeit um alles GENAU zu erklären. Zu jeder Zeit wurde gelächelt und auch hier und da mal ein kleines Späßchen gemacht!
Toll Leute!
Weiter so!!

Vorbildlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Beratung, Betreuung und Info
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Wir waren mit unserem zweijährigen Sohn nach einem Fieberkrampf im Sana Klinikum Hameln.

In dieser insbesondere für unsere Nerven kritischen Situation wurden wir nicht nur medizinisch super "verarztet", sondern insbesondere auch sehr gut informiert und über das Krankheitsbild aufgeklärt. Auch die Schwestern waren immer für uns da.

Da unser Kleiner ein "Sorgenkind" ist und wir auch schon andere Kliniken kennen wissen wir, dass das nicht selbstverständlich ist.

Wir sind rundum zufrieden.

ohne Worte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Elternteil kann kostenlos mit übernachten
Kontra:
alles andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln, meine nicht wurde mit gerade mal 3 monaten wegen starkem Durchfall und erbrechen eingeliefert, man hatte am anfang den eindruck es würde sich genug um sie gekümmert werden, es stellte sich nach ein paar tagen aber als fehlanzeige raus...
Es wurde nichts unternommen, meine schwester verzweifelte regelrecht, weil einfach nichts unternommen wurde, weder ultraschall oder sonstiges, sie hätte genauso zu hause sitzen können, mal wurde die symptomatik besser, dann ging es meiner nichte aber auch schnell wieder schlechter...
Nun hat sie von einem tag auf den anderen fast 0,5 kg abgenommen, was nun die ärzte endlich mal veranlasst hat etwas zu tun und es wurde endlich mal ein ultraschall und eine blutabnahme durchgeführt.
Die Schwestern und pfleger benehmen sich dort einfach unter aller kanone, wecken die kinder nachts einfach, denn sie könnten ja hunger haben, sind im umgang zu den eltern sehr unhöflich und versuchen einem die komplette Erziehung fraglich zu machen. Dann bekommt man für ein kind was durchfall hat gerade mal 5 Windeln für einen Tag.... Soll man die Kinder in der Sch... liegen lassen? Mit sorgen wird man vollkommen allein gelassen, auf Verschlechterung des Zustandes wird kaum oder nur sehr langsam reagiert
Für mich ist es einfach nicht nachzuvollziehen, anscheinend hapert es der Klinik an allem, selbst Feuchttücher für die babys sind nicht vorhanden... Mir fällt dazu einfach nix mehr ein...

1 Kommentar

Blinkyx74 am 09.04.2011

Naja ich frage mich nur warum muss die Klinik Windeln und Feuchttücher bereitstellen. Na klar es ist schlimm wenn es so einem kleinem Wurm schlecht geht das möchte ich nicht selbst erleben. Aber man kann für Windeln und Feuchtücher ( obwohl man kann auch Waschlappen benutzen ist günstiger un Umweltfreundlicher)slbst mit bringen.

Klinikum besser als ihr Ruf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Im Moment keine Rückfragen der Krankenkasse)
Pro:
Neu, sauber, kinderfreundlich
Kontra:
gestresste Mitarbeiter, manche unorganisiert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn 2J. ist im Kindergarten auf den Hinterkopf gefallen.
Er hat sich danach ständig übergeben. Als musst er doch ins Krankenhaus. In der Notaufnahme, in Pyrmont, wurde er ins Sana Klinikum Hameln-Pyrmont geschickt. Alles verlief recht gut und ohne bedenkliche Vorfälle. Lange Wartezeit war auch nicht vorhanden. Mit der medizinischen Versorgung sind wir zufrieden.
Leider war der Stress der Schwestern nicht zu übersehen. Man bekam den Eindruck, dass das meiste Peronal total erschöpt und gehezt war. Ein ruhiger, freundlicher Ton ist selten vorhanden. Das ist aber akzeptabel und nicht schlimm. Im eigenen Haus herrscht ja auch nicht immer Frieden.
Ein Teil des Krankenhauses ist neu. Es ist sauber und macht einen positiven Eindruck. Die Kinderstation ist bunt und kindgerecht. Das Spielzimmer ist toll. Dort gibt es viele Bücher, Spiele, div. Spielzeug. Es ist bestimmt nicht langweilig.

Was mir sehr gefallen hat:
Nach einem langen Arbeitstag habe ich meinen Mann im Krankenhaus abgelöst. Bei meiner Ankunkt stand eine Liege und Abendbrot für mich bereit. Die Nachtschwestern waren sehr leise und sehr bemüht, die Kinder nicht unnötig zu wecken. Die Nachruhe war kaum gestört.

Was uns wirklich geärgert hat:
In der Eile eines Notfalls hat mein Mann vor dem Krankenhaus geparkt. Er war das erste Mal vor Ort und hat die Parkpalette übersehen. Prompt hat er ein Knöllchen kassiert. Das geht gar nicht. Das ist, zugegeben, nicht die Schuld des Krankenhauses.

Unser Tipp:
1. Richtig parken
2. Ruhig bleiben
3. Durch den manchmal "forschen" Ton nicht abschrecken
lassen.
4.Nachfragen, wenn es Differenzen gibt

Unser Sohn durfte übrigens am nächsten Tag nach Hause.

katastrophale Wartezeiten und unfreundliche Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
freundliche Schwestern
Kontra:
lange Wartezeiten, unfreundliches Ärztepersonal
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 01.11.2009 gegen 18.00h fuhren wir mit unserer 1,5jährigen Tochter in die Notaufnahme des KH Wilhelmstrasse. Unsere Tochter war beim Spielen auf eine Stuhl geklettert und heruntergefallen bevor wir reagieren konnten und hatte sich eine riesige Beule am Kopf zugezogen. Sicherheitshalber sind wir ins KH gefahren.

Gegen 18.20h waren wir im KH. Der Empfang war nicht besetzt. Nach eigenständigem Suchen - und nachdem wir nicht weitergekommen sind, da das Krankenhaus sehr unübersichtlich ist, gingen wir zurück zum Empfang, der nun besetzt war. Der freundliche Herr bat uns, nach telefonischer Rücksprache auf die Station D3 zu gehen.

Dort angekommen namen uns die sehr freundlichen Schwestern in Empfang und teilten uns mit, dass nur ein Kind vor uns in Behandlung sei, es also schnell gehen sollte. Trotzdem wurde schon einmal Blutdruck gemessen und die Augenreflexe von den Schwestern überprüft - alles sei soweit in Ordnung.

Wir sahen auch tatsächlich eine relativ junge Ärztin, die ab und zu über den Flur huschte, aber die nächsten 60 Minuten passierte nichts. Nach ca. 1.5 Stunden Warten saß die Ärztin im Schwesternzimmer, um einen Bericht zu schreiben. Ich fragte nach, ob Sie uns mitteilen könne, wie lange wir voraussichtlich noch warten müssten. Es kam ein lapidares "Nein.". Nachdem ich etwas hartnäckiger wurde - die Ärztin kümmerte sich übrigens in der Zeit um den offensichtlich wichtigeren Papierkram - erklärte mir eine Schwester, dass nur ein Arzt für zwei Stationen da sei und ja ständig Notfälle hereinkämen. Auf meine Nachfrage, ob eine Kopfverletzung eines 1,5jährigen Kindes denn kein "Notfall" sei, bekam ich nur Ausreden zu hören.

Auch in der Vergangenheit haben wir negative Erfahrungen mit diesem Krankenhaus gemacht - insbesondere, was das Thema Wartezeiten betrifft.

Unsere Tochter ist privatversichert. Ich schreibe dies nicht, weil ich einen Vorzug gegenüber gesetzlich Versicherten erwarte. Ich erwähne dies, weil das Krankenhaus bei der Geburt und dem nachfolgenden Aufenthalt unserer Tochter auf der Kinderintensivstation - weil angeblich irgendetwas nicht in Ordnung sei - ordentlich Geld verdient hat. Komischerweise waren von 10 Kindern in unserer Krabbelgruppe 8 auch aufgrund eines potentiellen Infektes für 1-2 Wochen in der Kinderklinik. Schon eine spannende Quote. Stellt sich die Frage, ob entweder die Hygiene so schlecht ist, dass ständig Infektionen auftreten oder ob hier mit der Unwissenheit und Angst der frischgebackenen Eltern gespielt wird - natürlich will man in dem Moment nur das Beste für sein Kind und wird aufgrund mangelnden medizinischen Sachverstandes leicht überrumpelt.

Fakt ist, dass die Wartezeiten absolut inakzeptabel sind und das Fingerspitzengefühl des Personals stark zu wünschen übrig lässt. Ich denke es erklärt sich von selbst, dass ein 1,5jähriges Kind mit einer Beule von ca. 4cm Durchmesser und 1,5cm Dicke noch dazu am Abend nicht Ewigkeiten warten kann.

Wir haben - auch während der Entbindung - sehr negative Erfahrungen mit diesem Krankenhaus gemacht, was meine Frau bis heute belastet. Trotzdem haben wir aufgrund der räumlichen Nähe immer wieder probiert, die Vergangenheit abzuhaken und dem Krankenhaus eine neue Chance gegeben.

Im übrigen habe auch ich als Privatpatient im zugehörigen Teil an der Weser schon diese negativen Erfahrungen gemacht. Mit ströhmend blutender Kopf-Platzwunde wurde ich erstmal Ewigkeiten im Wartebereich platziert. Ich bin dann nach ca. einer Stunde nach Hause gefahren und habe die Wunde von meiner Nachbarin, die Krankenschwester ist, mit Heftpflaster versorgen lassen. Die Administration scheint also eine generelle Herausforderung bei diesem Krankenhaus zu sein.

In Zukunft verliert das Krankenhaus auf jeden Fall drei (Privat-)patienten, die ja angeblich so wichtig für jeden Arzt sind. Ich würde mir allerdings auch als gesetzlich versicherter Patient derartiges Verhalten und Wartezeiten nicht gefallen lassen.

Bevor ich stundenlang warte, setze ich mich in Zukunft lieber ins Auto und fahre die 30 Minuten nach Hannover - entweder in die Kinderklinik an der Bult - oder ein anderes Krankenhaus, falls ich selbst etwas haben sollte. Insgesamt warte ich dann mit Autofahrt + Wartezeit auch nicht länger und in Hannover habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

1 Kommentar

Finja09 am 04.11.2009

Hallo,
ich habe in Hameln bei der geburt meiner Tochter auch keine positiven erfahrungen gemacht, und wir mußten bei der U2 die ja noch im KH gemacht wird auch ewigkeiten auf eine Kinderärztin warten obwohl die schwestern uns schon erst geholt haben mit dem hinweis gleich kommt die Ärztin. Aber ich denke das ist überall das selbe.wenn nicht schlimmer als in Hameln. Ich denke Ärtze sind auch nur Menschen und denke die gucken im KH nicht danach wie jemand versichert ist.Und als Patient kann man nur einen Teil einsehen was die Ärzte machen und so hart es klingt aber der Papierkram ist auch wichtig. denn wenn die Ärzte das nicht gleich machen schreiben sie nicht mehr alle einzelheiten die vielleciht wichtig sind auf. und bei Ihrer Tochter wurde doch eine erstversorgung durch die schwester vorgenommen indem sie reflexe und blutdruck kontroliert hat. Hätte da was nicht gestimmt hätten die schneller reagiert!!!
Zu ihrem Plan demnächst nach Hannover zur Bult zu fahren, wobei ich nicht hoffe das sie das mal müssen, kann ich ihnen nur wünschen das Privatpatienten dort besser behandelt werden. Mein Nefe kam vor kurzem mit einer größeren Kopfwunde dort in die Notaufnahme dort mußten sie 4Std verweilen bis er behandelt wurde . Letzendlich mußte genäht werden weil die Zeit zu lange gewesen ist um es dann noch zu kleben. Was zur Folgerung hat das er jetzt ne sichbare Narbe auf der Stirn hat. Also da sind die wartezeiten auch nicht anders. Und beim Aufendhalt im Krankenhaus Bult kann ich auch nur schlechtes berichten!!!
Hygiene ist dort nicht die beste. fängt schon damit an das für 3 stationen nur ein Badezimmer zur Verfügung steht.was nicht wirklich sauber ist.
Aber als Privatpatient haben sie dann sicher ein bad im Zimmer:-)