Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Saint Maur Platz 1
31785 Hameln
Niedersachsen
182 Bewertungen
davon 51 für "Kardiologie"
Eine Woche im Sana, Station A4
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (syrischer Arzt, sehr kompetent und bemüht)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (kann ich nicht beurteilen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal, Ärzteschaft, Reinigungskräfte, Service (Essen) sehr zufrieden
- Kontra:
- Bettwäsche in einer Woche nicht gewechselt
- Krankheitsbild:
- Entgleiste Hypertonie, Herzschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Notaufnahme lief zügig und unkompliziert; aufnehmender Arzt sehr emphatisch.
Die ersten Stunden auf der Überwachungsstation C1, danach gute Aufnahme auf Station A4. Sämtliches Pflegepersonal, insbesondere Nachtschwestern, freundlich und kompetent.
Nichts war denen zu viel. Ärzte sehr professionell und haben mir alles gut und detailliert erklärt. Bei der Entlassung aussagekräftige Information, wie die ambulante Weiterbehandlung fortzuführen ist.
Auf der Station A4 fühlte ich mich bestens aufgehoben.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzkatheter
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der letzten Woche im Sana-Klinikum hinsichtlich einer Herzkatheterunterschung. Vom Moment der Aufnahme bis zur Entlassung habe ich micgut aufgehoben gefühlt. Sowohl die behandelnden Ärzte als auch die Schwestern waren zuvorkommend und einfühlsam. Ich danke dem gesamten Team auf der Station.
Fühlte mich jederzeit gut aufgehoben
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Trotz Belastung sehr freundliches, hilfsbereites Pflegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin über die Notaufnahme mit Vorhofflimmern in die Klinik gekommen.
Behandlung erfolgte innerhalb von 10 Minuten, war sehr strukturiert und freundlich.
Zur Vorsicht eine Nacht auf der Überwachungsstation. Super nettes Personal ( sowohl Ärzte als auch Pfleger )
Fühlte mich jederzeit gut betreut.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Beste Versorgung und liebes Pflegepersonal
- Kontra:
- Das Pflegepersonal kommt an seine Grenzen, aber trotzdem super
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann wurde sehr kurzfristig ins Sana Klinikum eingeliefert. Er wurde auch sehr schnell aufgenommen und behandelt, auch noch am gleichen Tag am Herzen operiert. ?? lichen Dank für die tolle Versorgung auch auf der Überwachungs Station wurde sich bestens gekümmert, obwohl das Pflegepersonal mit Sicherheit so manches Mal überfordert ist. Auch auf der C3 war alles bestens, wir können das Sana Klinikum nur empfehlen. Lieben Dank.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Trotz Herzinfarktes nach Hause geschickt
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater wurde trotz eindeutiger Beschwerden eines Herzinfarktes nach Hause geschickt. Es wurde ein EKG gemacht und trotz Auffälligkeiten wurde gesagt es sein nix schlimmes. Erst ein paar Wochen später wurde auf einer Kur festgestellt dass es eindeutig ein Herzinfarkt gewesen ist und wie es nicht erkannt werden konnte. Einfach unglaublich, es hätte so viel passieren können. Wie kann man so etwas nicht erkennen trotz eindeutiger Symptome und eindeutige Anzeichen auf dem EKG? Wie kann man einen älteren Menschen so nach Hause schicken und sagen es sei alles ok? Mit fehlen einfach die Worte.
Wurde auf der falschen Station gelegt
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Hat 5 Tage gedauert bis man wußte was mir fehlt)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Chirurg war sehr nett und hilfsbereit)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Das war okay)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gibt es leider nichts zu Berichten
- Kontra:
- Gibt es leider nichts zu Berichten
- Krankheitsbild:
- Op am Unterschenkel Abzess
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Pflegepersonal ist dort einfach überfordert.Ich als Patient habe für meine Zimmer Genossen geklingelt,gefüttert aufgepasst das sie nicht einfach aufstehen. Der Aufenthalt für mich war streßig,unangenehm ,kurz gesagt die Klinik werde ich nicht noch einmal aufsuchen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzkammerflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin als Notfall eingeliefert worden. Mir wurde schnell und kompetent geholfen. Die Station (C1) auf die ich dann verlegt wurde war die beste auf der ich je gelegen habe. Ich wurde immer sehr gut behandelt, das Team war immer schnell da wenn man Probleme hatte, war immer gut gelaunt und hat sich immer Zeit für Fragen und Antworten genommen. Die Ärzte (Fachrichtung Kardiologie) haben sich auch Zeit genommen alle Fragen die ich hatte zu beantworten. Die 5 Tage die ich dort gelegen habe sind wie im Flug vergangen trotz Stress und Coronazeit.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Kardiologie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es kann nicht sein, daß vor Besuchern gefragt wird, ob man die und die Krankheit hat. Es gibt Besucher oder auch andere Leute, die nicht unbedingt wissen müssen, was ich für Grunderkrankungen habe. Ich bin gegenüber diesen Leuten nicht verpflichtet, Auskunft zu erteilen. In der Regel wird der Besuch kurzfristig aus dem Zimmer verwiesen, wenn der Arzt den Patienten aufsucht. Auch die Privatsphäre eines Patienten kann etwas würdevoller behandelt werden, was ich allerdings nicht gemerkt habe. Ich hoffe, nicht mehr in dieses Krankenhaus zu müssen.
Missstände im Hamelner Krankenhaus
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (konnten wir nicht beurteilen)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Der Weihnachtsbaum auf dem Flur
- Kontra:
- Körperpflege, Zuwendung und Fürsorge
- Krankheitsbild:
- Unwichtig
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich musste leider meinen Vater ins Hamelner Krankenhaus geben. Aufgrund seiner Grunderkrankungen und seines Alters (88Jahre), war er natürlich nicht in der Lage, Grundbedürfnisse wie Waschen, Ausscheidung, Aufnahme von Essen und Trinken allein durchzuführen. Offensichtlich geht es heutzutage in einem Krankenhaus nur noch ums bloße Überleben. Hilfestellung bekommt man möglicherweise von Patient zu Patient oder von Angehörigen zu Patienten. Deshalb bekommt man auch, wenn kein Angehöriger zur Stelle ist, keine Zähne geputzt, verschmutzte Wäsche wird nicht gewechselt, nach 3 Tagen klebten noch die EKG-Elektroden vom Transport am Gesäß des Patienten. Dieser Aufenthalt hatte nichts mit menschenwürdiger Versorgung von alten, kranken und hilfsbedürftigen Menschen zu tun. Man bekommt es mit der Angst zu tun und ist entsetzt über die heutigen Zustände in einem deutschen Krankenhaus im Jahre 2019. Man kann sich nicht jahrelang hinter dem Pflegenotstand verstecken, langsam wird es Zeit, etwas zu tun.
Die Einrichtung eines Beschwerdemanagements allein reicht allerdings nicht aus. Dafür muss man zunächst einmal bereit sein, sich den Missständen zu stellen, seine eigenen ethischen Grundwerte zu überdenken und dann für Veränderungen zu kämpfen-sonst kann es einen bald selbst treffen!
Keine Chance für Schwerkranke auf der Kardiologie-Station
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (zu wenig Absprache bei wechselnden Ärzten)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keine Rückmeldung nach Verschwinden des Hörgeräts)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Essenpersonal bemühte sich nach Rückmeldung
- Kontra:
- Pflegepersonal schob Verantwortung auf Angehörige ab
- Krankheitsbild:
- Lebensbedrohliche Erkrankung nach grippalem Infekt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter (89) war vom 24.10 bis zum 6.11. zuerst auf A1, dann auf B4.Obwohl sie laut Aussage der Ärztinnen schwerstkrank war (sie konnte sich nicht bewegen und hatte Dauerhusten), wurde sie auf der A1 "zwischengeparkt", weil auf der Kardiologiestation kein Platz frei war. Bei der Verlegung ging ihr Hörgerät verloren, was keinen weiter interessierte. Das Personal war unfreundlich und unmotiviert, um alles musste man bitten: wenden, inhalieren, wurde aber oft abgewiesen,auf Klingeln manchmal gar nicht reagiert, sodass wir als Familie eine fast lückenlose Pflege tagsüber selbst organisiert haben. Es wurde nicht berücksichtigt, dass meine Mutter das Wasser nicht erreichen konnte, nicht allein essen konnte und sich nicht selbst drehen bzw. später auf die Bettkante oder in einen Stuhl setzen konnte. Das Essen war in keiner Weise auf Schwerstkranke abgestimmt, nur auf Nachfrage erhielten wir teilweise pürrierte Kost. Meine Mutter wurde nicht gekämmt, das Gebiss nur selten gereinigt. Der starke Hustenreiz wurde am Sonntag auf der A1 völlig ignoriert, auf der B1 sollte sie zunächst inhallieren, eine andere Ärztin verordnete 3x am Tag Codeintropfen, die nächste dann 3x inhallieren und nur nachts Tropfen. Eine Ärztin meinte, meine Mutter habe keine Lungenentzündung, die andere war entgegengesetzter Meinung.Ich hatte das Gefühl, dass keine Absprache zwischen den wechselnden Ärzten stattfand. Bei Frost verbrachte meine Mutter nur mit einem dünnen Laken zugedeckt die Nacht bei offenem Fenster.
Am Entlassungstag konnte mir die Schwester nicht sagen, ob noch eine Visite stattfindet. Ich solle vor dem Arztzimmer warten. Mein Fazit: Wenn wir meine Mutter nicht gepflegt hätten, wäre sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gestorben.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärztliche Versorgung
- Kontra:
- Abendessen
- Krankheitsbild:
- Beidseitige Lungenembolie und Thrombose Beinvene
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Oktober 2019 mit Verdacht auf Lungenembolie und Beinvenen Thrombose durch den Notarzt eingeliefert.
Alle Untersuchungen liefen sehr zügig ab und die Ärztin in der Notaufnahme machte einen sehr ruhigen und kompetenten Eindruck. Nach ca. zwei Stunden wurde der Verdacht bestätigt und ich wurde zur Überwachung auf die Station C1 verlegt. Hier verbrachte ich acht Tage mit diversen Untersuchungen und Behandlungen.
Über die Station C1 kann ich nur positiv berichten!
Alle Schwestern und Pfleger sowie die Stationsärztin und der Oberarzt sind zu jeder Zeit freundlich und immer Hilfs- und Auskunftsbereit gewesen. Alle Abläufe wirkten gut organisiert. Die Unterstützung an den ersten Tagen (Bettlägerig wegen jeder Menge Kabel zur Überwachung) war sehr gut und immer schnell zur Stelle.
Nochmals ein Lob an das Pflegepersonal auf Station C1
Die Zweibettzimmer sind technisch auf einem guten Stand.
Einziger Kritikpunkt ist das "Brot" zum Abendessen, steinhart und trocken.
Kompetent Ärzte und Pflegepersonal
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzrythmusstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin schon mehrfach in der Klinik,auch in einem anderen Fachbereich, behandelt worden.Die Mitarbeiter waren immer sehr kompetent und freundlich.
Mein "Lieblingskrankenhaus"SANA Hameln
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Es sind Ärzte oder Pfleger die müssten erst mal Deutsch lernen)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Die Betten wurden 2 Wochen nicht neu bezogen)
- Pro:
- Es giebt nichts positives
- Kontra:
- Es ist alles negativ
- Krankheitsbild:
- Herzlichenrythmus Störungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Frau hat Herzrythmus Störungen im Nov 18 habe ich sie zur Notaufnahme gebracht es ging zuerst ganz flott es wurde nur EKG gemacht die Blutwerte gingen auf den Weg zum Labor verloren.Einen Monat später das gleiche Rythmusstörungen es wurde Echokardiographi und anderes gemacht Meine Frau kam auf Station 4 A es war ein Horror alles lief schief.Sie hatte sich für eine Verödung entschlossen im Jan 19.es kam wieder anders.Vor den Verödungs Termin hoppelte es wieder ,und wieder Einlieferung ins Sana dieses mal 2 Tage auf Überwachung und zum Schreck stimmten Ihre Blutwerte nicht Sie wurde behandelt mit Antibiotika und Flüssigkeittropf zum Schluss noch mit Cortison und dann wieder auf Ihre Lieblingsstation A4. Bis nach 1,1/2 Wochen ein Arzt feststellte ,es gibt 2 Patienten mit den gleichen Namen auf der A4 Sie sagte mir,die machen mich hier fertig ich komme hier nicht mehr raus .Sie hat in den 1,1/2Wochen 12 kg.zugenommen.Gebracht hat alles nichts zwei Wochen später noch einmal Echokardiographi es hielt auch nicht .Zur Zeit ist sie wieder im Sana jetzt wurde sie ins Künstliche Koma gelegt
Katastrophale Unterbringung der Patienten
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (wg. der Unterbringung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Gute medizinische Versorgung
- Kontra:
- Unzumutbare Zustände der Unterbringung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von 12 Nächten war das Vierbettzimmer mit fünf
Patienten belegt. Der fünfte Patinet hatte weder einen
Schrank noch Möglichkeiten seine Badartikel in der Waschkabine abzulegen. Ich habe nur eine Nacht sechs Stunden in eins geschlafen,
Das Essen war heiß, aber das Gemüse völlig zerkocht.
Frühstück und Abendbrot immer die gleiche Wurst u. Käse.
Die medizinische Versorgung war gut. Die Schwestern und Pfleger waren trotz der widrigen Umstände immer freundlich und hilfsbereit.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und Kompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- nicht bemerkter Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Herzkatheteruntersuchung links im Dez.2017 und Herzkatheteruntersuchung rechts Feb.2018.
Sehr nette und kompetente Ärzte, tolle Schwestern.Sehr freundlich und hilfsbereit.Ich hatte sehr große Angst während der Untersuchung, da kam eine Schwester und hielt meine Hand. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Ich wurde dann auf die Station B4 gebracht, auch dort sehr nette Schwestern. Für überfüllte Patientenzimmer können sie ja nichts.Der Stationsarzt auch sehr nett und hat all meine Fragen verständlich beantwortet.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das gesamte Personal, die Arbeitsorganisation, das Gebäude
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Herzkatheter
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Über die Station C1 der Kardiologie im Sana-Klinikum kann ich nur Positives berichten. Das ganze Personal: die Oberärzte, die Stationsärzte, die Pflege und das gesamte Service-Crew sind hoch kompetent, trotz hoher Arbeitsbelastung immer freundlich und strahlen warme Menschlichkeit aus.
Das Gebäude und die Ausrüstung sind hoch modern und funktionell.
Von den drei Tagen, die ich da nach einer Notaufnahme verbracht habe, bin ich hoch zufrieden.
Ich weiß das noch mehr zu schätzen, da ich selber Mediziner bin und der stressige Alltag eines Krankenhauses mir gut bekannt ist.
Ein großes Dankeschön!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Konorare Herzkrankheit
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war gut beraten und es hat alles nach meiner Zufriedenheit geklappt. Das gesamte Team von Herzkatheder, Überwachung und Station optimal. Note 1
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
leider waren Sie nicht zu erreichen. Ich war mal wieder, wie schon oft, Patient bei Ihnen mit Buchung „Wahlleistung – 2-Bett-Zimmer“
Die Ausführung der Wahlleistung hat eigentlich noch nie richtig geklappt. Auch dieses Mal gab es einige Probleme. U.a. war in meinem Kleiderschrank keine Stange zum Aufhängen der Kleidung, nur div. Fächer waren vorhanden.
Nach meiner Reklamation schreibt mir doch glatt eine klinikmitarbeiterin wörtlich: „Nach Rücksprache und Prüfung können wir Ihnen mitteilen, dass alle Kleiderschränke in unseren Patientenzimmern über Fächer und keine Kleiderstange verfügen.“
Das ist der größte Witz, den ich je gehört habe. So oft, wie ich im Sana war, ich hatte immer Kleiderstangen, sogar im Drei-Bett-Zimmer.
Und die falschen Auskünfte, die ich bekommen habe. Wo gibt es jemanden im Sana, der richtig Bescheid weiß?
Lesen Sie meine Email vom 18.07.2017 an Ihre Mailadresse
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (*krank im Hotel mit (4) ****)
- Pro:
- Alles Gut
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzklappeninsuffizens III / IV
- Erfahrungsbericht:
-
Herzkatheder Untersuchung und Diagnose. sehr umfangreiche Untersuchung, Betreuung und verstaendliche Erklaerung.Aussagefaehige Dokumentation. GUTE Verbindung und fachlich gute Kontakte im Verbundnetz mit entsprechenden
Kontakten zum niedersaekschischem Herzzentrum in Bad Rothenfelde.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super nette Schwestern.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Atem Probleme und Schmerzen in der Brust.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alle die da Arbeiten bin ich so positiv überrascht wie Nett. freundlich. Zuverlässig und lustig, die tage wo ich da lag kann ich nur Hoechste lob aussprechen, all das schlechte Kritik die ich davor gelesen habe, ist mir nicht passiert, danke alle in der Station 4 und die nette Mädels in der Katheter Raum, ihr seit echt gut drauf weiter so,, das Essen naja der Sterne koch fehlt aber es gibt ein Auswahl. Ich möchte mich nur Danken und freue mich wieder gesund und Zu hause zu sein.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sauberkeit, gute Abläufe, professionelles Team
- Kontra:
- NICHTS
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war auf der Kardiologie, auf Station C1.
Die Schwestern und Pfleger sind sehr nett, kompetent und hilfsbereit!
Besonders angenehm war der Nachtpfleger, der auf den 31. Januar Nachtschicht hatte. Er bot meiner Nachbarpatientin, die an unerträglichem Husten litt, einen Hustentee an. Auch mich fragte er mehrmals, ob ich noch etwas brauchen würde.
So aufmerksame Pflegekräfte habe ich schon lange nicht mehr gesehen!
Er hat sich zwar nicht vorgestellt, aber das hat er wahrscheinlich in seinem Stress völlig vergessen. Durch seine sympathische Art hat man sich trotzdem gut aufgehoben gefühlt.
Das Essen war auch in Ordnung.
Allgemein machte die Station einen organisierten (sehr große Station unterteilt in zwei Bereiche, ich lag in den "normalen" Zimmern) und sauberen Eindruck.
Der Stationsarzt hätte etwas besser Deutsch sprechen können.
Alles in allem wurde mir geholfen und ich konnte wieder gesund nach Hause entlassen werden.
Vielen Dank dafür!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Herzlichkeit und Kompetenz
- Kontra:
- nichts!
- Krankheitsbild:
- Herzinsuffizienz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Viele Jahre ist meine Mutter immer wieder Patientin auf dieser Station gewesen. Und alle Zeit hindurch hat sie nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein wunderbares Pfleger-und Schestern-Team und kompetente Ärzte und Ärztinnen haben sie lange Zeit in liebevoller Weise betreut. Nun ist sie gestern Morgen für immer eingeschlafen, und die fürsorgliche Atmosphäre gilt auch hier. Der Abschiedsraum macht diesen neuen Weg gehbar. Ich bin als Tochter über viele Jahre ins Klinikum gekommen und habe die ganz besondere Stimmung dort jedes Mal gespürt. Deshalb auch an dieser Stelle:
Von Herzen Dank für Alles!!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal sehr motiviert und qualifiziert, ärztliches Personal ebenfalls, Verpflegung gut,
- Kontra:
- relativ lange Wartezeiten,viel Stress für Pflegepersonal
- Krankheitsbild:
- Leichter Schlaganfall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Schlaganfall schnell erkannt, relativ schnelle Einleitung von Untersuchungen, moderne Apparate, sehr gute Versorgung durch Ärzte und voe allem Pflegepersonal. freundliche Gesamtstimmung.
Mehrbettzimmer gehören abgeschafft
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Nicht mal für jeden Patienten einen Stuhl im Zimmer, kein Mülleimer im WC)
- Pro:
- Freundlichkeit im EKG Bereich
- Kontra:
- Hygiene
- Krankheitsbild:
- Herzprobleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wurde vom 1. Arzt gleich angeschnauzt, obwohl die Dame, die dabei war ihm gesagt hat er wäre im Unrecht, hat er sich nicht mal entschuldigt. Hygiene wird sehr klein geschrieben auf der Station,es sind leere Halter für Desinfektionsmittel vorhanden und in der ganzen Zeit wurden sie nicht aufgefüllt. Musste als Herzpatientin mit einer Lungenpat. in einem Zimmer liegen. Sie hat die ganze Zeit aufgehustet( wo sie nichts für konnte)und hatte Auswurf, der wurde in den normalen Papierkorb geworfen. Habe es öfter angemahnt, jedoch es passierte nichts. Selbst die Ärzte wüßten es, fanden es nicht gut, aber das war es dann auch. Soweit es in meiner MACHT STEHT WERDE ICH NIE WIEDER IN DIESES KRANKENHAUS GEHEN:
die Schwestern waren trotz ihrer überarbeitung oft sehr nett, Ebenso das Personal im EKG Bereich. Der Stationsarzt war auch freundliche, konnte aber wohl an der ganzen Situation nichts ändern.
Das Essen hat mir auch überhaupt nicht gefallen, kein bisschen liebevoll dekoriert, nicht auf gesunde Ernährung geachtet und vom Geschmack will ich garnicht reden. Denke gesunde Ernährung sieht anders aus.
Kann garnicht alles aufzählen was mich gestört hat.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Der Ceff Artzt)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- nein
- Kontra:
- Die Ärztre Freundlicher sind
- Krankheitsbild:
- Lungenentzündung .
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Ärzte sind unhöflich , wenn Mann sie was fragen will bekommt Mann keine Auskunft , und das ganze personal ist unterbesetzt , und der Scheff Arzt ist auch unhöflich zu den Leuten und will immer nur Bestimmen , ob es den Leuten .
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Schnellere Abwicklung bei geplanten Entlassungen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (WLAN wäre wünschenswert)
- Pro:
- Kontra:
- Das Reinigungspersonal benötigt eine Nachschulung.
- Krankheitsbild:
- Herzrhythmusstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Einweisung erfolgte über meinen Hausarzt, der eine Herzrhythmusstörung feststellte.
Ich meldete mich in der Notaufnahme an und wurde bereits nach wenigen Minuten von einer Schwester aufgerufen.
Es kümmerten sich sofort eine sehr nette Ärztin und zwei Krankenschwestern um mich. Ich kam rasch ans EKG, es wurde mir Blut abgenommen und der Brustkorb wurde geröntgt. Trotz des hohen Arbeitsaufkommens an diesem Tag, geschah alles mit großer Umsicht, Ruhe und Freundlichkeit.
Nach einiger Zeit wurde ich dann von zwei freundlichen Herren abgeholt, die mich auf die Station A4 brachten.
(Dieser Hol-und Bringservice von den Stationen in andere Abteilungen, oder zurück, ist auch für Patienten die selbst noch gut zu Fuß sind eine super Sache!!!)
Auf der Station wurde ich sofort von einer Schwester aufgenommen und kurze Zeit später kamen die OÄ die mir das weitere Vorgehen erklärten.
Besonderen Dank an die Ärztin! Sie war in dieser Woche die für mich zuständige Ärztin.
Sie ist sehr engagiert, hat sich Zeit genommen und hat meine Fragen immer zufriedenstellend beantwortet.
Während meines Aufenthalts waren alle Schwestern und Pfleger in ständigem Einsatz.
Immenses Arbeitsaufkommen bei personeller Unterbelegung.
Ich hoffe, dass sie so gut bezahlt werden wie sie arbeiten !!
Trotz Stress und Hektik waren immer alle freundlich und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Die Nacht(Engel)schwester war unermüdlich auf den Beinen. Alle Achtung!!
Auch weiterführende Untersuchungen in anderen Abteilungen (Kardiologie) erfolgten relativ schnell und unkompliziert und auch hier war das Personal sehr freundlich. Ich wurde gut über die anstehenden Untersuchungen aufgeklärt und auch die Ergebnisse wurden mir verständlich mitgeteilt.
Die Verpflegung lässt meines Erachtens keine Wünsche offen, sogar kleine Sonderwünsche wurden von den Damen des "Verpflegungsservices" prompt erfüllt. Vielen Dank !
Eine gute Idee fand ich auch "die grüne Dame".
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Beschwerdemanagement war selbst von Station aus nicht zu erreichen.)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Die Zimmer sind von einem einigermaßen vernünftigen Standard weit entfernt.)
- Pro:
- Der Leiharzt auf Station B4 war kompetent
- Kontra:
- fast alles
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War auf der Station B4 und kann nur sagen, eine Katastrophe. Durch die Personalpolitik völlig überarbeitetes, demotiviertes Pflegepersonal. Weiterhin ist es eine Zumutung, einen Patienten mit Herzproblemen in laute chaotische Zimmer zu verfrachten weil die Station mal wieder hoffnungslos überbelegt war (schlechtes Management).
Leider war ich in den letzten Jahren öfters in dieser Klinik und habe immer im Besucherraum schlafen müssen, weil die Zimmer überbelegt waren.
Als ich zum Leistungs-EKG sollte, habe ich gehört, dass ein Pfleger der ein EKG Gerät brachte, zu der Schwester sagte: Das Gerät kommt aus einem MRSA Zimmer ich habe es nicht geschafft es richtig sauber zu machen.
Habe mich dann selber entlassen und bin nach Bad Oeynhausen in die Herzklinik gegangen, was für ein Unterschied!!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlechter geht nicht)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man musste dem Arzt bis ins Detail ausfragen, antwortete nur auf Fragen)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Schlecht geschultes, um nicht zu sagen billiges Hilfspersonal)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Kommunikationsprobleme)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Super Schlecht
- Krankheitsbild:
- Zu spaet erkanntes totales Nierenversagen, angeblich dehydratisiert, Herzprobleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Pflegepersonal ist nicht im Bilde welche Patienten zur Station gehoeren.
Die Pflege ist saumaessig. Alte Patienten werden abgeschoben. Mein Vater wurde wegen Verdacht auf Schlaganfall eingeliefert. Erst einen Tag spaeter stellte sich heraus, dads es ein Nierenversagen war, was uns als Angehoerige verschwiegen wurde. Abgeschoben in ein Einzelzimmer auf einer anderen Station, kuenstliche Ernaehrung obwohl er noch selbst essen konnte. Personal der eigentlichen Station kannte ihn nichtt. Mangelnde Auskunft durch das schlecht ausgebildete Pflegepersonal (Perkinson-Patient schlechte bzw. Keine fachgerechte Lagerung, Beine und Zehen nach 14 taegigen Aufenthalt verschorft).
Mein Vater der mit Sicherheit noch einige Monate haette leben koennen ist nur wenige Tage nach seiner Entlassung verstorben.
Diese Klinik ist das Schlimmste, was ich bisher erlebte! Auslaendische Aerzte mit Verstaendigungsproblemen! Desinteressierte Schwestern! Wer hier hingeht, muss lebensmuede sein!
B.M
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (es erfolgte keine Beratung)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (es erfolgte keine Behandlung)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (mangelhafte Organisation der Behandlung)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (kann nicht beurteilt werden)
- Pro:
- nein
- Kontra:
- negative Erfahrungen meiner Schwester mit der Sahnaklinik in der Vergangenheit
- Krankheitsbild:
- sturz mit Prellungen im Bereich des Herzschrittmachers
- Erfahrungsbericht:
-
Zunächst möchte ich anmerken, dass die Ñennung der Kardiologie nicht korrekt ist, da es technisch nicht möglich war , die Notfallaufnahme einzugeben.Wie kann das sein?
Meine Schwester ist heute gestürzt und hat sich dabei wahrscheinlich Prellungen im Bereich ihres Herzschrittmachers zugezogen. Ich habe ihr angeraten, die Notfallaufnahme der Sahnaklinik aufzusuchen, da sie starke Schmerzen hatte und wir nicht auschließen konnten, ob dabei der Herzschrittmacher beschädigt wurde.Ich bedaure sehr, meiner Schwester diesen Rat gegeben zu habe . Ich bin dabei von meinen persönlichen guten Erfahrungen mit der Notfallaufnahme der Dorothea-Erxleben-klinik in meiner Heimatstadt Quedlinburg ausgegangen.Doch trotz stundenlangem Warten hat sich kein Arzt die Verletzungen angesehen.Man konnte ihr auch nicht sagen, ob sich ?as heute überhaupt noch ein Arzt ansehen würde. Sie hat dann die Notfallaufnahme verlassen und ihren Hausarzt aufgesucht, der natürlich nicht die Untersuchungsmöglichkeiten eine Notfallaufnahme hat.Ich hoffe sehr, dass die nicht erfolgte Behandlung durch die Notfallaufnahme keine schwerwiegenden Folgen haben wird, was man bei einem Sturz nicht ausschließen kann.Ich habe wiederholt in den kommentaren zu den negativen Erfahrungen der Patienten gelesen, dass es sich nur um Einzelfälle handelt. Jeder Einzelfall ist ein Fall zu viel.Warum können andere Kliniken die sicher schwierige Arbeit in der Notfallaufnahme organisatorisch lösen und ihre Klinik nicht ?
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Betreuung, Beratung durch die Ärzte und das Pflegepersonal
- Kontra:
- Der Transportdienst vermittelt den Eindruck der personellen Unterbesetzung, es gibt Wartezeiten beim Patiententransport innerhalb des Klinikums
- Krankheitsbild:
- AV Block 3.Grades
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine 2 stationären Aufenthalte im letzten dreivirtel Jahr habe ich insgesamt als sehr angenehm empfunden. Das Haus ist neu und modern.Die Pflegekräfte auf den Stationen C1 und C3 sind in jeder Situation ausgesprochen freundlich, geduldig und kompetent. Das Team der Kardiologie unter Leitung von Herrn Dr. Topp ist hoch qualifiziert, während der gesammten Behandlungszeit und wärhrend der Eingriffe habe ich mich gut beraten und betreut gefühlt. Die Implantation des Herzschrittmachers ist jetzt 12 Tage her und ich bin Beschwerdefrei. Die ambulante Nachbehandlung in der Kardiologie war ebenso professionel und ohne große Wartezeiten.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- -
- Kontra:
- Vollständige Unterbesetzung, überlastetes Personal, unzureichende Fürsorge und erniedrigende Behandlung
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann wurde mit Schlaganfall ins Sana Klinikum gebracht. Die Tage darauf waren ein wahrer Alptraum. Ich möchte jedem, der die Wahl hat, abraten sich für dieses Krankenhaus zu entscheiden. Der Grund? Vollständige Unterbesetzung, überlastetes Personal, inadäquates Verhalten des Personals, keine entsprechende Therapie für Schlaganfall-Patienten, unzureichende Fürsorge und erniedrigende Behandlung. Ein paar Beispiele die das illustrieren
- Nach der Einlieferung gab der Oberarzt die Anordnung, sofort einen MRT, Ultraschall, Herzecho zu machen und meinen Mann zur Reha anzumelden. Bei der nächsten Visite meldete ich, dass noch nichts ausgeführt war.Alles musste nochmals angeordnet werden.
- Mein Mann wurde in ein 3-Bett Zimmer “eingeschoben“, wo schon 4 Betten standen. Sein Bett stand in dem schmalen Gang zwischen den anderen Betten.
- Den Tag nach der Aufnahme war mein Mann verschwunden. Niemand wusste wo er war. Anstatt adäquater Unterstützung war die erste Reaktion “Wir können nicht auf alle Patienten aufpassen.“ Letztendlich fanden wir ihn verwirrt im Eingangsbereich.
- Mein Mann ging ohne Hilfe duschen, fiel, konnte nicht selbst wieder aufstehen. Man wusste, dass er duschte, aber niemand passte auf. Erst als ich kam und nachfragte wo er war, wurde in der Dusche nachgeschaut. Dort lag er schon einige Zeit am Boden.
- Auf meinen Antrag kam mein Mann in ein 2-Bett-Zimmer. Sein Zimmernachbar saß, nur mit T-Shirt und Unterhose bekleidet, stundenlang angebunden im Stuhl, bat ständig ihn frei zu lassen. Ein anderes Mal lag er im Bett und musste dringend zur Toilette. Auf sein Klingeln reagierte niemand, auch nicht auf mein Klingeln und das der Neurologin, die gerade meinen Mann untersuchte. Letztendlich urinierte er ins Bett. Als ich das meldete, bekam ich eine mürrische Reaktion. Viel später kam eine Schwester um ihn sauber zu machen.
Diese Beispiele machen hoffentlich deutlich, warum wir jedem abraten, der die Wahl hat, sich für dieses Krankenhaus zu entscheiden
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Allgemein schlechte Beratung
- Krankheitsbild:
- Herzrhythmusstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zulange Wartezeiten,nur Assistensärzte, schlechte Absprachen der einzelnen Abteilungen.Nicht genügend Personal auf der Station..
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Verpflegung. - Untersuchung.
- Kontra:
- Wartezeiten, ungenügende Aufklärung über weiteres Vorgehen
- Krankheitsbild:
- Schwindel, Herzrasen, Bluthochdruck
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war 5 Tage in der Klinik zur überprüfung der Herzkreislauffunktion. EKG - LangzeitEKG - BelastungsEKG - Kipptisch - Stressecho - Das untersuchende Personal war sehr freundlich und aufklärend.
weniger kompetend empfand ich einige Stationsärzte,mit denen man, mangels Sprachkenntnis,nicht vernünftig reden konnte. Zweimal ist es in dem Zimmer,4Patienten, vorgekommen, daß falsche Medikamente ausgegeben, bzw. vertauscht wurden. Und das auf einer kardiologiscen Station!?
das Pflegepersonal, Krankenschwestern,war meistens sehr freundlich und kompetend, aber leider völlig überlastet, zu wenig Personal, es gab auch unfreundliche,unkompetente darunter, die sich wenig um die Belange der Patienten gekümmert haben,-LUSTLOS und GENERVT-.
Die Arztvisite kam zu sehr unregelmäßigen Zeiten, einmal erst um ca. 21.00 Uhr, und der hatte gar keine Ahnung und sprach nur wenig Deutsch, das war auch ein Grund der o.a.Medikamentenvertauschung.-unverantwortlich-
gut war die Verpflegung, reichlich, schmackhaft, gute Auswahl, pünktlich.
Insgesammt möchte ich sagen, zu lange Wartezeiten auf Untersuchungen und Arzt informationen, d.h. zu wenig kompetentes Personal für zu viele Patienten. Ärzte und Pflegepersonal sind überfordert, die vernünftigen, kompetenten möchte ich hier nicht ankreiden, die können nicht dafür, daß sie mehr arbeiten müssen, als ein Mensch verkraften kann. Also , im Gesundheitssinne am verkehrten Ende gespart.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- gründliche Untersuchungen,klare Übermittlung Gesundheitszustand
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzrhythmusstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Da gibt es nur Gutes zu berichten.Besonders hervorheben möchte ich die klaren "Ansagen"Dr.Vogler,klar,verständlich für den Laien,umfassend.Da weiß man(n) wo drann man ist.
Kein Geschwafel um den heißen Brei.
Die Schwestern und das Personal zur Versorgung des Patienten erledigten ihre Arbeit zu meiner vollsten Zufriedenheit!Bei dem zu leistenden Arbeitsumfang spreche ich Lob und Anerkennung aus.
Gut war auch der Umzug von 5 auf 6.Somit ist mir ein "MISEPETER" erspart geblieben.
Gruß und Dank an alle von C3
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Also, wie das da abgeht, das geht mal gar nicht!!! Meine Mutter ist da Patienten, und kann seit einem Aneurysma nicht mehr richtig sprechen. Fragen kann sie aber mit ja und nein beantworten! Die eine Hand weiss nicht, was die andere tut! Unsere Mutter ist seit Freitag in dem Klinikum, und ständig müssen gleiche Fragen immer wieder neu beantwortet werden... Unsere Mutter war auch so gutem Wege, aber das Krankenhaus achtet ja auch auf rein gar nix... Ich allein war gestern fast den ganzen Tag da, und allein Kardiologie heisst eigentlich, gute Betreuung... nee, das hat man da ganz und gar nicht ... !!!! Ich hatte mehr mit den Leuten zu tun, die das Essen bringen und den Tisch wieder abräumen als mit Krankenschwestern oder den Ärzten... definitiv NICHT zu empfehlen... !!!!! Dann lieber auf Hessisch Oldendorf oder Bad Pyrmont greifen, denn da ist professionelle Hilfe wirklich von Vorteil!!!
Zumal kein fernsehen, lediglich vier rasdiosender stehen zur verfügung. und wenn die patientin dann hört, achtet sie nicht und drückt aus versehen den roten knopf .....
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Chefarzt und Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde im März zwei Wochen wegen einer Herzerkrankung stationär behandelt. Jetzt war ich noch einmal wegen einer Defibrillator-OP vor Ort.
Beide Male war ich mit der Pflege und Beratung durch das Pflegepersonal und den Chefarzt sehr zufrieden. Ich wurde durch den Chefarzt sehr informativ auf meine OP vorbereitet.Die OP verlief zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Das Pflegepersonal war immer hilfsbereit und zuvorkommend.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zweimal, zur Sicherheit, in den letzten 2 Jahren wegen eines Verdachtes (Herz; Kopf)in die Klinik gefahren.
In beiden Fällen wurde bereits in der Notauf- nahme der jeweilige Verdacht zu 100% ausgeräumt, aber zur Sicherheit nur kurz in die Überwachung. Soweit OK.
Hier fangen die Probleme an. Die Ärzte, wenn überhaupt einer mit mir persönlich geredet hat, handelten nur noch nach Papier (eingeliefert wegen...).
Da ich nun kein ganz dummer bin, habe ich bei den laufenden Untersuchungen immer den jeweiligen Arzt angesprochen und erhielt zufriedenstellen Antworten, d.h. keine Befunde oder die Ursache kam von xxx. Auch hier wieder eine 100% Bestätigung.
Dem Stationsarzt war das aber vollkommen egal. Er ritt immer noch auf den Einlieferungsgrund herum. und meinte wir machen noch das und das, legen sich hin usw.
Das schlimmste war, den Arzt auf den Befund angesprochen, das er zu mir sehr unfreundlich sagte: "Ich unterhalte mich nicht mit ihnen über Befunde". Was mich natürlich in beiden Fällen bewogen hat die Klinik sofort zu verlassen.
Zur Anmerkung: Die Befunde wurde später durch Haus- wie Facharzt bestätigt.
Warum fahren die Ärzte nicht zweigleisig wenn ein zweiter Verdacht vorliegt.
In meinen letzten Fall kam es mir so vor das man jeden Tag eine Untersuchung macht um dann zu sagen "das kommt bestimmt von...", wir müssen nochmal ein paar Tage bleiben. Obwohl man gleich anders handeln hätte können.
Ärzte sind zwar Götter, aber keine Menschen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kompetenz von Arzt und Personal
- Kontra:
- Warten auf die Entlassungspapiere
- Krankheitsbild:
- Sarkoidose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für zum Kardio-MRT und Ultraschall auf der Station B4. s Pflegepersonal und Ärzte ist immer sehr freundlich und kompetent. Ich war in den letzten Jahren schon öfter in Hannover in Kliniken wegen dem Herzen, aber hier war ich super überrascht. Die Ärzte haben mit mir über meine System-
krankheit gesprochen. Ich hatte den Eindruck, dass diese Ärzte mich verstehen. Da können die Hannoverschen Kliniken nicht so mithalten. Wenn ich nochmals wegen dem Herzen in ein Krankenhaus muss, dann nach Hameln. Ist zwar eine Reise, aber ok! Der einzige Mangel war Asisstenzarzt. Der kann einem nicht in die Augen sehen und ratterte alles runter und hatte keine Zeit.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- jede Menge
- Kontra:
- es gibt nicht negatives
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und hab mir die Bewertungen angeschaut. Es kann mir keiner erzählen das er jeden Tag "gut drauf" ist. Wenn ich dann lesen muß das die Klinikmitarbeiter, Ärzte, Schwestern usw. unfreundlich gewesen sind, fällt mir nichts mehr ein. Ich selbst war im September 2011 mit meinem zweiten Infarkt hier und kann nur sagen das ich hoch zufrieden bin. Hey, ich lebe noch. Trotz Kammerflimmern und dreimaligen reanimieren. Leute, ehrlich. Die tun da wirklich alles menschenmögliche. Ich kann mich nur bedanken.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- schlaganfall,herz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Station A4 ist ein hochmotiviertes Team.
Meine 88j.Mutter befand sich lange Zeit in stst.Behandlung.
Jeder der Schwestern u Pfleger hat sein bestes gegeben, sodass meine Mama wieder laufen konnte und es ihr bedeutend besser geht.
Ich werde gerne wieder kommen.
Dem Team der A4 und allen Ärzten ,Vielen Dank
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte Olga88,
Sie schreiben: "Erst ein paar Wochen später..."!
Im Nachhinein kann anhand eines EKG lediglich festgestellt werden, dass es einmal zurückliegend einen Infarkt gegeben haben könnte. Wann sich dieser abgespielt hat, geht daraus nicht hervor. Da in unserem Klinikum täglich erfahrene Fachärzte in der Notaufnahme die Patienten betreuen, gehe ich nicht davon aus, dass zum Zeitpunkt des Aufenthaltes in unserem Klinikum ein Infarkt übersehen wurde -zumal ergänzend zu einem EKG u.a. auch Laborwerte und das klinische Bild zur Diagnostik herangezogen werden.
Mit freundlichem Gruß
Peter Höxter
-Sana Klinikum Hameln-Pyrmont-
peter.hoexter@sana.de