|
Nija3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter geben wirklich ihr bestes und waren immer sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben im Dezember 2023 unseren Sohn im Sana Klinikum Hameln zur Welt gebracht.
Wir haben uns von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Personal war sehr nett und hat sich für die Untersuchungen und fragen ausreichend Zeit genommen.
Unser Sohn kam per Kaiserschnitt zur Welt und das gesamte Team, war einfach großartig. Unsere Wünsche wurden berücksichtigt, so gut es ging. Wir würden das Klinikum auf jeden Fall weiterempfehlen.
|
Pegasus8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das ganze Fachpersonal war sehr herzlich, freundlich und mega lieb dazu auch sehr kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Entbindung dort , es war wunderschön hatte eine komplette rundumversorgung. Die 4 Tage die ich dort lag waren wunderschön die Ärzte sowie die Hebammen und Krankenschwestern haben sich sehr liebevoll im mein Kind und mich gekümmert.
|
JoKe2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Mitarbeiter
Kontra:
Auch in dem Bereich zu wenig Personal. :(
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin super zufrieden und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Auch auf Grund von zu wenig Personal, wie das ja leider inzwischen fast überall der Fall ist. Hat sich jeder die nötige Zeit genommen und uns super liebevoll behandelt. Bin sehr dankbar dafür!!
|
Sanne294 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Engagement der Mitarbeiter*innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war schon 2015 mit Zwillingen im Sana Hameln, die in der 38.SSW per Kaiserschnitt nach zwölf Stunden Wehen und Geburtsstopp geholt werden mussten. Da das Stillen damals nicht funktionierte, wollte ich bei unserem Baby, das im Oktober 2021 zur Welt kam, auf jeden Fall stillen und wünschte mir eine natürliche Geburt.
Um 2.50 Uhr wurde ich freundlich aufgenommen. Bei der Geburt war die Atmosphäre ruhig und eine Hebamme und ein Arzt konnten sich komplett uns widmen. Das sympathischen Zweierteam hat mich jederzeit motiviert, egal wie verzweifelt ich auf Grund der Schmerzen war. Ich bin froh, die wertvolle Erfahrung einer natürlichen Geburt machen zu können. Der Kleine kam glückerweise schon um 7:10 Uhr ohne Komplikationen zur Welt.
Auch auf der Wöchnerinnenstation fühlte ich mich von Anfang an wohl. Es wurde vieles möglich gemacht z.B. ein Frühstück außerhalt der Frühstückszeit. Alle Mitarbeiterinnen hatten stets ein Lächeln auf den Lippen und liebe Worte dabei. Sie ließen sich den Stress und die knappe Personaldecke ohne unterstützende Hebammenschülerinnen nicht anmerken.
Nach der Geburt war unser Sohn so platt, dass er kein Interesse am Trinken zeigte, ebenso wie einige Stunden später. Auch wenn es daraufhin mit der Sonde und dann später mit dem Stillhut nicht funktionierte, ermutigten mich die Hebammen immer wieder zu klingen und die Kolleginnen waren allzeit geduldig mit mir, selbst als viele Frauen zeitgleich klingelten. Als ich meinte, dass ich es beim nächsten Mal bestimmt allein schaffen werde, wurde empathisch entgegnet: „Das müssen Sie nächstes Mal noch gar nicht schaffen, ich komme dann einfach wieder.“ Durch Motivation und Durchhaltevermögen klappte es dann am 2.Tag besser und am folgenden Entlassungstag spielte sich mit dem Milcheinschuss das Trinken mit Stillhut ein und drei Wochen später trank er plötzlich auch ohne Hut. ????
Die strengen Besuchsregeln wegen Corona führten dazu, dass nur wenig Besuch der Zimmergenossin die Zweisamkeit störte und dadurch Mutter und Kinder mehr Ruhe und Zeit füreinander hatten.
Ich bedanke mich herzlich bei allen, die sich so liebevoll um uns gekümmert haben. Das SANA Klinikum trägt zurecht die Auszeichnung „babyfreundliches Krankenhaus“.
|
Sasi1921 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr einfühlsames und kompetentes Personal! Mehrere Hebammen, Schwestern und Ärzte haben mich vor, während und nach den Geburten meiner Kinder betreut, in beiden Fällen war ein spontaner Kaiserschnitt notwendig. Alle waren sehr bemüht mir und meinem Mann alles zu erklären und unsere Nervosität klein zu halten. Es war sowohl medizinisch, als auch zwischenmenschlich toll. Auch die Schwestern auf der Wochenbettstation waren liebevoll im Umgang mit den Babys, die Nachsorge den Kinderärzte und Gynäkologen haben alles verständlich erklärt und sind geduldig auf Fragen und Sorgen eingegangen! Ich würde auch zur dritten Entbindung ins Sana gehen und kann den Kreißsaal und die Wochenbettstation absolut empfehlen.
|
Jule332 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Stationsleitungen sowohl im Kreißsaal als auch auf B2, tolle Oberärztin!
Kontra:
Einzelne unfreundliche Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
3. Geburt, das erste mal Sana..
Da die erste. 2 Geburten als „sehr rasch“ bezeichnet wurden (unter 3 std) wurde mir geraten sofort loszufahren, wenn ich Wehen bekomme. Lieber ‚Fehlalarm’ als ‚Geburt unterwegs’ hieß es. Das führte dazu, dass ich 3 mal mit Wehen ins Krankenhaus kam und 2 mal wieder gefahren bin, was aber überhaupt nicht schlimm war. So kann ich nämlich 3 ganz unterschiedliche Situationen bewerten.. alle 3 Male kam ich spät abends oder nachts und wurde jedesmal von einem komplett anderen Team empfangen. Beim ersten mal war ich sehr unzufrieden und habe mich sehr unwohl gefühlt, die Hebamme war schnippisch, die Ärztin wirkte genervt, zum Glück falscher Alarm!! Beim 2. mal war es in Ordnung. Nette und zuvorkommende Damen haben mich gut versorgt, aber auch hier hörten die Wehen nach einiger Zeit wieder auf.. Beim 3. Anlauf, also der tatsächlichen Geburt war es total klasse! Ich kam mit Blasensprung ohne Wehen, wurde eingehend untersucht und auf Station gebracht und als es kurze Zeit später mit Vollgas losging, waren alle ganz toll! Mein Mann hat’s grad noch geschafft, aber bis er da war blieb entweder die Hebamme oder eine Schülerin immer bei mir damit ich nicht allein war. Unser Sohn war sehr groß und mit über 4000g Blutzucker-pflichtig, weshalb man mir sagte, dass ich leider nicht wie geplant ambulant entbinden könnte. Bei einem solchen Geburtsgewicht muss in den ersten 24 std in regelmässigen Abständen Blutzucker gemessen werden. Aber weil etwa 8std nach der Geburt jede Messung perfekt war und sonst alles bestens war, durfte ich doch schon nach Hause. Die kurze Zeit auf Station empfand ich als sehr angenehm.
Ich denke dass die schlechten Bewertungen tatsächlich auf einzelne Mitarbeiter zurückzuführen sind und kann nur jeden bitten persönlich das Gespräch mit der Klinik zu suchen, denn nur so kann sich etwas ändern damit zukünftig mehr schöne Erlebnisse im Sana geteilt werden können.
|
Kurzname12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meinen Sohn in diesem Krankenhaus nach einer Einleitung geboren.
Ich bin sehr zufrieden gewesen alle waren sehr nett. Die medizinische Behandlung passte auch.
Man hat bei Fragen immer eine vernünftige Antwort und Erklärung bekommen.
Es wurde auf meine Bedürfnisse und sorgen gehört und sie wurden ernst genommen.
Für eine Entbindung kann ich dieses Krankenhaus nur empfehlen auch die Wöchnerinnen Station ist empfehlenswert
|
Helen4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammenschülerin
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Februar 2018 habe ich hier meinen zweiten Sohn spontan entbunden und hatte dank der lieben Hebamme und wirklich sehr bemühten Hebammenschülerin eine Geburt, die ich mir genauso vorgestellt habe! Auf alle meine Wünsche wurde eingegangen.
|
Frasi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Gab es nicht
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 20.01.2019 mein 2.Kind entbunden.
Nach einem Kaiserschnitt in einem anderen Krankenhaus konnte ich in Hameln spontan entbinden.
Bei mehreren, im Laufe der Schwangerschaft, auch in Hameln stattgefundenen Voruntersuchungen hatte ich schon kommuniziert das ich sehr viel Angst vor der Geburt habe und wurde von Anfang an ernst genommen und fühlte mich sehr gut aufgehoben was mich darin noch mehr bestärkt hat dort entbinden zu wollen.
Als es dann soweit war wurde ich wunderbar betreut, hatte immer Ansprechpartner und wurde nie alleine gelassen. Ich habe sicherlich das Personal ein wenig gefordert, aber alle waren sehr geduldig. Vielen Dank dafür.
Als ich dann auf der Wöchnerinnen Station war, war die Betreuung genauso hervorragend und zwar vom ganzen mich betreuenden Personal.
Ich hatte eine ganz tolle Zeit dort und werde immer gerne daran zurückdenken.
Vielen Dank dafür
|
Hilde1232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach zwei schlechten Erfahrungen bei zwei Geburten, muss ich sagen, war ich dieses mal, bei meinem dritten Kind, sehr zufrieden. Es hat sich wirklich sehr verändert. Es wurde auf die wünsche eingegangen soweit möglich, man hatte sehr vier Unterstützung vor und nach der Geburt. Im Kreissaal war immer jemand da, auf der Wochenstation waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Im Gegensatz zu damals wurde alles viel lockerer gehandhabt, was auch ein dickes Plus ist. Der ganze Aufenthalt in der Zeit, Ende März, war einfach perfekt. Daumen hoch!
|
Mehdi12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Einleitung aufgrund Gestationsdiabetes ab ET-1 in 2012. Ultrafreundliches und witziges Klima auf Station.
Einleitung dauerte rund 1,5 Tage. Ich fühlte mich gut betreut. Auch nach der Geburt! (Verbesserungsvorschlag bzgl Stillen: meine Milch war nicht direkt eingeschossen, Baby weinte stundenlang und liess sich nicht beruhigen. Ich bestand auf Fläschchen-Zufütterung und wurde belächelt. Schwupp war baby beruhigt nach dem ersten Fläschchen. Nach 2 Tagen war Milcheinschuss da und alles gut. Tipp: Ab und zu doch mal auf Mehrfachmamas Gefühl hören ;-) ansonsten alles TOP!
|
EBergmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 27.04.2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind mit vorzeitigen Wehen eingetroffen gewesen. Das Kind war in der 26 Woche erst. Leider konnten die Wehen nicht zurückgehalten werden. Das Kind musste per Kaiserschnitt sofort geholt werden. Das Team auf der Geburtenstation war/ist klasse gewesen, haben super Profisionel gehandelt bzw. Ihren Job erledigt.
Das gesamte Ärzteteam hatten unsere 600g schwere Tochter 2 Stunden stabil gehalten bzw. zum Transport in eine Spezial Klinik nach Hannover vorbereitet, bis ein weiters Ärzteteam aus Hannover sie übernommen hatten.
Hiermit möchte ich nur mitteilen, dass diese Station super in einem Team gearbeitet hat und hatten mit ihrer Leistung ein Leben gerettet.
Vom ganzen Herzen, vielen Dank der gesamte Geburtenstation.
|
LeevkeThorge1314 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es ist ein Gefühl von Herzlichkeit da gewesen sowohl 2013 als auch 2014)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Tolle Hilfestellung bei Stillproblemen bei der ersten Geburt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wurde super genäht bei Dammriss 2.Grades bei beiden Geburten und bestens beraten bei Stillproblemen bei der ersten Geburt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Gemütliche helle Räume und freundliche Farbgestaltung der Kreißsäle und auf der Station B2)
Pro:
Das gesamte Personal von Hebamme, Hebammenschülerinnen und Ärzten
Kontra:
überhaupt nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also, ich war 2013 und 2014 zur Geburt unserer 2 Knuddelmäuse und muß sagen dass ich schon 2013 und 2014 beim Kennenlerngespräch super aufgenommen wurde und selbst mein Mann begeistert war. Ich hatte 2 wunderschöne Geburten und würde jederzeit das Klinikum weiterempfehlen. Gerade bei der ersten Geburt dauerte es ein ganzes Wochenende bis sich mit viel Anstrengungen mit Treppen steigen und Einleitung mit Gel und CTG aller 2 Stunden endlich der erlösende Schrei eines kleines Babys zu hören war. Und als ich 2014 erfuhr erneut schwanger zu sein stand für mich sofort fest wieder im Sana-Klinikum entbinden zu wollen. Und ich fühlte mich sofort wie als würde man nach langer Zeit nach Hause kommen. Es ist eine Art familiäre Atmosphäre sowohl im Kreißsaal als auch auf der Station B2.
Bei meiner ersten Entbindung wurde mir sehr gut geholfen und meine Wünsche wurden ganz klasse berücksichtigt und auch bei meinem Stillproblem hatte ich zu jeder Tages- und Nachtzeit immer eine helfende Hand. Und bei der zweiten Entbindung ging alles ganz schnell aber auch hier gab es sehr gute Hilfe auch wegen meiner Angst vor den Schmerzen. Da hatte ich auch ein tolles Mittelchen bekommen weil es für PDA zu spät war dass die Schmerzen super erträglich waren.
Ein dickes Dankeschön an alle Hebammen, Hebammenschülerinnen und Ärzten die 2013 und 2014 super betreut haben und 2 traumhafte Geburten ermöglicht haben.
|
Natascha5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine Tochter 2013 in sana Klinikum zu Welt gebracht. Ich hatte schon immer sehr viel Angst vor der Geburt es ist auch mein erstes Kind gewesen aber ich muss erblich sagen das haben die Arzte und hebammen alles toll gemacht ich kann nichts negatives sagen. Die haben mir die Angst komplett genommen die Geburt dauerte 15 Stunden also ins gesamt. Aber es war der schönste Tag für uns Danke noch mal an alle!!!!!
|
Nitram06 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Entbindungsstation ist klasse, die Hebammen und Ärzte sind super freundlich. Ich fühlte mich total gut aufgehoben. Das gleiche gilt auch genauso für die Wochenstation. Ich werde mein nächstes Kind wieder dort entbinden.
|
Manic20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
nettes Personal, gutes Essen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Geburt/Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nicht verstehen, warum sich so viele Patienten über dieses Krankenhaus beschweren.
Ich muss sagen, ich habe mich sowohl während der Geburt, dann auch während des nicht zu verhindernden Kaiserschnitts, als auch hinterher auf der Entbindungsstation rundum gut versorgt gefühlt!
Sowohl das pflegerische als auch das ärztliche Personal waren sehr freundlich und kompetent!
Ich würde das Sana Klinikum immer weiterempfehlen!
|
Vikki82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Tolle station
Kontra:
Überlastetes personal
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2004,2009 und 2014 meine Kinder in dieser klinik bekommen, bzw, war es 2004 und 2009 noch das wilhelmskrankenhaus. Aber viele Hebammen, Ärzte und Schwestern sind auch im sana- Klinik bekannt.
Ich war jedesmal sehr zufrieden, wie mit mir als werdende Mütter, mit dem werdenden Vater und später mit den Geschwistern umgegangen sind. 2004 war eine sehr schnelle und unkomplizierte ambulante Geburt. 2009 lag unser Kind die ganze Zeit in BEL wir würden gut beraten und fühlten uns sicher genug uns zu entscheiden und entschieden uns für einen geplanten Kaiserschnitt. Ich war überrascht wie toll wir am Tage des Kaiserschnitts betreut wurden. Es wurde alles versucht, die geburt so schön wie möglich zu machen. Auf der Station wurde ich als kaiserschnittmama sehr sensibel behandelt. 2014 lag auch dieses Kind wieder in BEL. Wir würden wieder sehr gut beraten und entschieden uns diesmal für eine spontane steisslagen geburt. Dr. Jahn hat tolle Arbeit geleistet und hat mit Hilfe der Hebammen.Mein Mann und ich fanden es toll, dass wir immer die Wahl hatten. Es war toll zu wissen, dass wir immer die Wahl hatten und wir als Eltern vor allem ich als Frau entscheiden sollte und durfte. Durch die tolle Aufklärung haben wir uns immer sicher gefühlt. Auch das uns ganz selbstverständlich eine spontane steisslagen-Geburt ermöglicht wurde ohne wenn und Aber. Dafür sind wir sehr dankbar.
Die Schwestern, und Schwesternschülerinnen auf der Station waren ebenfalls Klasse. Im August 2014 war die Hölle los. Die Station war so überfüllt und trotzdem hatten die Schwestern ein Lächeln auf den Lippen und ihren Humor nicht verloren, Vielen mehrt man an, dass sie mit Leib und Seele Schwestern sind und sogar mitgefiebert haben und extra nachgefragt haben ob unser jüngster noch auf Station war oder doch in die Kinderklinik musste.
Vielen Dank dafür!
Leider lässt die Sauberkeit sehr zu wünschen übrig. Ich musste zu sehen, wie dieraumpflegerin, die. Türklinken und Türen mit dem gleichen Lappen abwischte wie den Tisch. als ich sie darauf aufmerksam machte, würde ich nur angeflaumt.
Ebenso sind die Schwestern überlastet.
|
Daniela2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012/2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles sehr toll gewesen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So nun möchte ich meine Erfahrungen teilen.
Ich habe einmal 2012 und 2015 beide Kinder dort bekommen.
Ich muss sagen es war durch und duch super.
Das gesamte Kreisaalteam 2012 einfach super. Ich war dort ca 26 stunden davon nicht eine Sekunde alleine, es war immer jemand da auch um meinen Mann wurde sich super gekümmert, ihm wurde immer alles erklärt . Auch als es zum Not-ks kam ging es ganz schnell aber auch da waren alle für uns da. Auch Dr. Pfeifer ein top arzt mit sehr viel Herz! !! Auch ein großes lob an das damalige Opteam! Alles war reibungslos und dazu super nett und kompetent.
02/2015 hatte ich einen geplanten ks. Vor dem ich sehr anngst hatte. Aber diw wurden mir dank der netten Hebammen genommen. Im op waren sie alle sehr nett und fürsorglich. Auch dort ware zb. Der nakosearzt immer da und hat mir meine angst genommen auch die Hebammen waren da. Was ebenfals sehr schön war, das mein mann diesmal die Nabelschnur durch scheinenden durfte. Auf der wochenstation habt ihr ein super nettes und hilfsbereites personal was stets für jemaden da ist und sehr lieb sind.
Alles in allem bin ich nur positiv überrascht! !! Es waren in beiden Fällen eine schöne Entbindung.
Ein ganz großes lob an den Kreißsaal, wochenstation und den Ärzten. !!!
|
elvin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles war Hervorragend
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 20.09.2014 sollte ich in die Klinik zur Einleitung, aufgrund hoher Blutdruck und Sehschwäche wurde aus der Einleitung eine Kaiserschnitt.
Ich muss sagen, davor hatte ich mich über Internet über die Sana Klinik informiert und die meisten Erfahrungsberichte waren erschreckend und ich war mir ziemlich unsicher ob ich nun doch dort entbinde. Nicht desto trotz habe ich mich doch für die Klinik entschieden und bin sehr froh darüber gewesen.
Dr. Ulbrich und Assistenzarzt Dr. Roukoudis haben mich behandelt und ich kann nicht sagen wie dankbar ich Ihnen bin.
Ich wurde ganz liebevoll und einfühlsam behandelt. All meine Fragen wurden sofort beantwortet und die Angst verschwand wie durch ein Zauber. Was mich traurig macht ist, ich hatte nicht die Gelegenheit mich persönlich zu bedanken bei den Ärzten und das gesamte Team, die an dem Tag an meiner Seite waren.Ich wünschte ich könnte es irgendwie noch machen :-(
Auch die Hebamme, Hebammenschülerinnen und Krankenschwestern haben mich und meine Engel ganz liebevoll behandelt und bedanke mich bei jeden einzeln. Auch der Aufenthalt auf der Station war unbeschwerlich, die Schwestern haben sich sehr gut um uns gekümmert.
Ich kann die Klinik jede werdende Mutter nur weiter empfehlen.
Es war wirklich alles top.
vielen Dank für Ihren positiven Kommentar zu unserer Geburtshilfe. Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich sehr darüber und andere Mütter, die genau wie Sie, zunächst Bewertungen lesen, werden sicher damit bei der Wahl der richtigen Klinik für die Entbindung unterstützt.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Famile alles Gute.
Mit Freundlichem Gruß
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
Telefon: 05151 97-1200
peter.hoexter@sana.de
Geburt / Kaiserschnitt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
TaRi79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Danke Frau Gerlach)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke Herr Schwerdtfeger)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Anästhesisten und Beratung
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin zur Geburt meiner Tochter in das Sana Klinikum Hameln gekommen und wurde gleich herzlich empfangen.
Bei mir war ein Kaiserschnitt geplant und ich bin sehr dankbar das ich einen ganz tollen Anästhesisten Herrn Schwerdtfeger hatte. Er hat mir alles ganz genau erklärt und mir die Angst genommen. Vielen Dank an Ihn!
Und noch einen Dank an Frau Gerlach die mich sehr gut beraten und betreut hat.
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Top Ärzte, Pflegekräfte und Beratung!
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihrer Tochter.
Ihre positive Bewertung werde ich an Frau Gerlach und Dr. Schwerdtfeger weiterleiten. Grade die Anästhesieabteilung ist ja sehr wichtig, wenn es um die Ängste vor einem Eingriff geht. Sie haben mit Ihrem Kommentar sicher dazu beigetragen, anderen Frauen mit einem geplanten Eingriff diese Ängste zu mildern und sie überzeugt, sich auf unsere kompetenten Ärztinnen und Ärzte zu verlassen. Auch die darüber hinaus gehende, administrative Beratung hat Ihnen im ungewohnten Klinikumfeld geholfen, darüber wird sich Frau Gerlach sehr freuen. Ich informiere Frau Gerlach und Dr, Schwerdtfeger gern über Ihren positiven Kommentar.
Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für eine gute Entwicklung Ihres Kindes
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen ud Beschwerden-
Tel.: 05151 97-1200
Email: peter.hoexter@sana.de
1 monat kh aufenthalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
yelizbulut berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15.7.2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (besser geht es nicht sehr gute zusammenarbeit)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
fr dr ulbrich....hebamme jessica...station b2...schülerin tatjana
Kontra:
immer eine andrere meinung durch versch. ärzte....jedoch 1 arzt der entscheidet
Krankheitsbild:
entbindung baby wuchs nicht richtig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich wurde durch mein Frauenarzt nach Hameln eingewiesen..ich wollte erst nicht da ich hier negative bewertung gelesen habe.Mit einer Ärztin im Kh haben wir entschieden dich nochmal nach hause zu gehen und zu überlegen...ich habe mich entschieden in hameln aufgenommen zu werden. ich war 1 monat im kh (schwanger) jeden tag 3 mal ctg und doppler kontrolle diese gingen mir nach und nach auf meine psyche. damit ich kein krankenhauskoller bekomme durfte ich nach ärztlicher anordnung (Rat) für paar stunden raus gehen. Ich habe immer gedacht das ich schwach wäre und es nicht aushalten könnte. Aber die kontrollen mussten sein und ich war eben im krankenhaus. Ich habe in diesem Monat viel gelernt. das kh hat einen ablauf wo man erst denkt die schüler machen alles usw ob es die bewertung vom ctg sind oder lungenreife spritzen jedoch sind diese weit gebildet und man hat sofort ein schlechtes bild. meine tochter wurde per ks geholt mit viel mühe und perfekter vorbereitung und angstlindernde gespräche wurde ich operiert habe während dessen gezittert am ganzen körper wurde durch op asisstanten motiviert sogar gestreichelt meine tränen wurden abgetupft. und fr dr ulbrich hat alles erklärt während sie mich operierte...es war eine sehr tolle meisterung durch alle personalien dort. 4-5 personalen mit anderenoberärzten und kinderarzt warteten laut mein mann stehend auf meine tochter zum empfangen....desweiteren frühchenabteilung ist auch sehr perfekt...hebammen sind auch teils sehr nett danke hebamme jessica....ich kann nur weiterempfehlen jeder macht sein eigenes bild...
Sehr geehrte Yelizbulut,
vielen Dank für Ihren ausführlichen Kommentar, der sicher auch anderen Frauen Kraft gibt und Ihnen bei der Entscheidung hilft, in welche Geburtsklinik sie gehen.
Ich werde Ihren Kommentar an die Station und den Kreißsaal weitergeben. Alle Kolleginnen ud Kollegen werden sich sicher sehr darüber freuen.
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Beschwerden und Anregungen-
St. Maur Platz 1
31785 Hameln
015151/ 97 1200
peter.hoexter@sana.de
Absolut empfehlenswert!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bellasamia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Verständnis und Unterstützung
Kontra:
keine geregelten Besuchszeiten im 3-Mann (Frau)-Zimmer
Krankheitsbild:
Geburt mit ungeplantem Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Geburt meines Sohnes ist nun zwar schon 4Monate her, aber ich möchte gern noch meine Bewertung abgeben.
Ich habe mich in den 5Tagen meines Aufenthalts sehr gut betreut gefühlt. Gerade in der schwierigen Anfangszeit mit schreiendem Baby und Stillproblemen stand man mir mit Rat und Tat zur Seite. Auch aufmunternde Worte und Mitgefühl bei Schwierigkeiten und dem Baby Blues wurden mit entgegen gebracht. Und das sowohl am Tag als auch in der Nacht. Dafür bin ich sehr dankbar!
Ein herzliches Dankeschön auch an die Ärzte und Schwestern, die während des ungeplanten Kaiserschnitts dabei waren. Sie haben mir Mut gemacht und versucht, mir die Angst zu nehmen.
Alles in allem kann ich die Geburtsstation nur weiter empfehlen!
|
SCF berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
fachlich top, angenehme Athmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt mit Not-Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau kam ins Krankenhaus, um die Geburt einzuleiten, da sie bereits 7 Tage über den Termin war. Bis dahin lief die gesamte Schwangerschaft ohne Komplikationen. Am ersten Tag er Einleitung passierte nicht viel, in der Nacht bekam meine Frau jedoch starke Schmerzen. nach einem kurzen, unklaren CTG wurde dann umgehend von den diensthabenden Ärzten entschieden, unser Baby durch einen Not-Kaiserschnitt auf die Welt zu bringen. Es stellte sich heraus, dass unser Baby einen akuten Sauerstoffmangel im Mutterleib hatte. Wir haben großes Glück gehabt, dass wir schon im Krankenhaus waren und sind den Ärzten unendlich dankbar, dass sie so schnell reagiert und die richtige Entscheidung getroffen haben.
Als weiterer großer Pluspunkt des Klinikums in Hameln stellte sich für uns heraus, dass hier eine Kinderklinik im gleichen Gebäude vor Ort ist und dadurch auch die medizinische Versorgung für das Baby vom ersten Moment an auf höchstem Niveau sichergestellt ist. Der Kinderarzt war sofort auf der Entbindungsstation anwesend und konnte sich direkt um unser Baby kümmern. Aufgrund unserer Erfahrungen können wir allen Eltern nur empfehlen, bei der Auswahl des Krankenhauses möglichst auf diesen Punkt zu achten, da es manchmal wie in unserem Fall ja auf Schnelligkeit ankommen kann.
Neben der tollen medizinischen Versorgung war auch beeindruckend, mit welcher Freundlichkeit die Schwestern, Hebammen und Ärzte uns begegnet sind. Man hatte immer das Gefühl, dass sie auch in stressigen Situationen immer ihre Ruhe und Freundlichkeit bewahrt haben.
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes und vielen Dank für Ihre inhaltlich sehr differenzierte Bewertung unserer Geburtshilfe.
Sie haben mit Ihrer Beschreibung der Notwendigkeit einer gut verzahnten Geburtshilfe mit einer kompetenten Kinderklinik sicher anderen werdenden Eltern bei der Kliniksuche eine gute Hilfestellung gegeben.
Besonders freut uns natürlich auch Ihr Lob über das Personal, welches ich gerne an den Bereich weitergebe.
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Beschwerdemanagement und Anregungen-
Tel.: 05151/97-1200
Notkaiserschnitt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
K123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es würde sich im alles gekümmert . Auch die Beratung der Angehörigen die Aufklärung was passiert ist schonend gut beigebracht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Super Team , Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr froh und dankbar das es diese Leute ( Ärzte, Hebammen, Krankenschwestern ) gibt. Mitte 2011 war ich in der 38 ssw. Und Hatte Eine vorzeitige plazentaablösung. Alle haben sofort und schnell gehandelt. Es ging alles Hand und Hand. Mein Sohn musste wieder belebt werden es war sofort das Team der kinderstation anwesend alles wurde so schnell vorbereitetet das der kleine nach Hannover verlegt und gut versorgt werden konnte. Vielen vielen dann für alles und für das schnelle handeln. Der kleine mittlerweile große von fast 3 Jahren entwickelt sich gut.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Sie wird sicherlich auch anderen Patientinnen bei der Wahl Ihrer Klinik bei einer problematischen Geburt helfen.
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Hier würde ich noch ein paar Kinder bekommen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
cbkklh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Es hat einfach alles gepasst
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ähnlich wie bei Ärzten, Kindergärten, Schulen usw. habe auch ich negative als auch positive Äußerungen über dieses Krankenhaus gehört. Trotzdem habe ich mich entschlossen, mein Kind in diesem Krankenhaus zur Welt zu bringen. Ich bin äußert positiv überrascht worden. Die Teams im Kreissaal, auf der Geburtshilfestation und auch die Ärzte um mich herum waren stets sehr freundlich, kompetent, immer hilfsbereit und zuvorkommend. Kreissaal und die Zimmer auf der Station sind sehr modern eingerichtet, könnten allerdings (einziges Manko) noch Babyfreundlicher und wärmer gestaltet werden.
Ich wurde in allen Belangen sehr gut unterstützt. Sehr schön finde ich auch das Frühstücks- und Abendbüffet.
Ich kann dieses Krankenhaus bezgl. Entbindung nur weiterempfehlen.
|
Lipi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche Hebammen und Ärzte
Kontra:
Toiletten teilweise auf dem Flur
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat 2008 und 2010 zweimal entbunden. Es lief alles super. Keine Komplikationen. Kein Kaiserschnitt nötig. Keine Saugglocke nötig. Beim letzten Mal wollte meine Frau ambulant entbinden: Ging problemlos und unbürokratisch.
Die Hebammen sind kompetent und freundlich. Eine PDA hat meine Frau nicht gebraucht, wurde aber angeboten und wäre ohne weiteres jederzeit möglich gewesen. Auf der Wochenstation kümmern sich Krankenschwestern und Hebammenschülerinnen um alle möglichen Probleme, die die frisch gewordenen Mütter bewegen. Ihnen liegt insbesondere das erfolgreiche Stillen am Herzen. Die ÄrztInnen sind präsent und geben sich wirklich Mühe. Ich hatte nicht den Eindruck, irgendwie inkompetent behandelt worden zu sein. Klar sind die Räumlichkeiten nicht mehr die Neusten, aber das wird sich ja wahrscheinlich bald ändern :-)
|
Schnecke2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014/2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kreissaal
Kontra:
Besuchszeiten
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im November 2014 bekam ich mein erstes Kind. Im Kreissaal fühlte ich mich bestens aufgehoben und war sehr zufrieden. Im Gegensatz zur Station: Da ich einen Kaiserschnitt hatte und nicht so bewegungsfähig war, bat ich öfters mal um Hilfe beim Stillen. Die Hebammen und Krankenschwestern waren teilweise genervt und jeder hat es mir anders erklärt. Davon war ich total verunsichert, das es erst Recht nicht geklappt hat. Außerdem war ich mit einer Mitpatientin auf dem Zimmer, die von morgens bis abends Besuch hatte. So fühlte ich mich bezüglich des Stillens noch unwohler. Als ich dies mal einer Hebamme sagte, bekam ich als Antwort: Gehen Sie doch ins Stillzimmer.
Im Juni diesen Jahres bekam ich mein zweites Kind. Die Geburt ging schnell und im Kreissaal fühlte ich mich wieder gut betreut. Vielen Dank an die Hebamme.
Mein Aufenthalt war total super. Ich hatte Ruhe auf dem Zimmer, das Stillen klappte. Diesbezüglich hatte ich mich vorher informiert und habe keine gr. Hilfe in Anspruch genommen, da ich mich gut bewegen konnte.
Alle Hebammen waren aber sehr nett und ich fühlte mich viel wohler als nach der ersten Geburt.
Eine Anmerkung möchte ich noch machen: Im CTG Raum müßte es Handyverbot geben, bzw. zumindest dürfte nicht telefoniert werden.
Ein paar Tage vor der Geburt war ich zum CTG bereits im KH und eine Mitpatientin telefonierte die ganze halbe Stunde während des CTGs. Man mag es kaum glauben, aber als ich dann zur Geburt vorab wieder beim CTG war, traf ich wieder auf diese Dame und wieder wurde die ganze Zeit telefoniert. Wir sprachen das bei der Hebamme an, sie meinte, sie könnte da leider nichts machen.
Ich finde, ein CTG sollte ruhig ablaufen, meist hat man ja auch schon Wehen dabei. Da kann sowas richtig nerven und muss untersagt werden.
Genauso müssen die Besuchszeiten irgendwie angepasst werden. Sodas die andere Mutter und Kind auf dem Zimmer auch Ruhe bekommen.
|
Sofia23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Azubis experimentierfreudig und freundlich
Kontra:
kein Ort zum ausruhen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im April 14 meine Tochter im Klinikum bekommen.
Ich muss sagen, dass der erste Eindruck echt gut war! Das Kreisaalpersonal war super.Total freundlich, herzlich und fröhlich.Ich habe mich sofort gut aufgehoben gefühlt.
Was teilweise weniger schön war,war der Aufenthalt auf der Station.
Nachts wurden neue Patientinen ins Zimmer geschoben, was auch völlig ok war,nur wurde dann erstmal alles erklärt und vorgestellt so dass man selber natürlich auch erstmal wieder hell wach war.
Schon schade, dass keine Rücksicht auf weitere Leute im Zimmer genommen wird.
Eine Schwester kam nachts immer total genervt in unser Zimmer,weil wir (zwei Mütter von ersten Kindern) einfach nicht klar kamen, ist aber so schnell wie möglich wieder gegangen und wir saßen mit den Problemen wieder alleine.
Wenn man dann eine furchtbare Nacht hinter sich hatte,in der man kaum ein Auge zugedrückt hatte, wurde man erstmal schön morgens in alles Frühe zur Visite geweckt.
Ich verstehe,dass der Job gemacht werden muss, aber ein bisschen mehr Rücksicht hätte ich mir echt gewünscht.
Morgens kam ich kaum zum Frühstücken, weil die Kleine nur am weinen war. Ich war verzweifelt. Wusste nicht was ich noch machen sollte. Als ich dann irgendwann das Personal geholt habe damit ich wenigstens was essen konnte,wollte man sie erstmal gar nicht nehmen.
Ich finde es echt schade, dass ich auf der Station kaum zur Ruhe kam. Wobei ich dachte,dass das der Grund ist dort zu bleiben.
Der Tag vor der Entlassung war ich fast krank vor Sorge, weil ich meine Tochter noch nicht alleine anlegen konnte. Es wurde mir nicht mal die Möglichkeit vorgestellt,dass die Milch auch abgepumt werden kann! Das hätte mich gefühlsmäßig echt entlastet.
Die Azubis waren echt hilfreich und haben mit mir und der Kleinen gemacht und ausprobiert,bis es letztendlich mit Stillhütchen geklappt hat.
Ich würde zwar nochmal nach Hameln gehen, weiß jetzt aber, wenn ich etwas erreichen möchte, muss ich selber hinterher haken.
zunächst möchte ich Ihnen herzlich zur Geburt Ihrer Tochter gratulieren.
Es ist sehr erfreulich, dass Sie nicht nur das Personal vom Kreißsaal als kompetent, herzlich und fröhlich empfunden haben, sondern auch die sonst oft im Hintergrund stehenden Auszubildenden positiv hervorheben. Selbstverständlich werden wir Ihren kritischen Anmerkungen nachgehen und mit den Kolleginnen der Geburtshilfestation darürber sprachen.
Am besten wäre natürlich ein persönliches, gemeinsames Gespräch mit der Teamleitung des Bereiches, in dessen Verlauf die angesprochenen Situationen genau beleuchtet werden könnten. Da dieses Forum anonym ist, würde ich Ihnen vorschlagen, unter 05151 97-1200 oder per Mail an peter.hoexter@sana.de, Kontakt mit mir aufzunehmen, um ein Gespräch zu vereinbaren.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und viel Freude mit Ihrer neu geborenen Tochter.
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Beschwerdemanagement-
St. Maur Platz 1
31785 Hameln
Privatpatient 2. Klasse / Zimmer räumen während der Geburt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
muetze303 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Bezieht sich nur auf die Verwaltung und die Order des Chefarztes)
Pro:
Super nette Krankenschwestern
Kontra:
Unmögliche Verwaltung und Chefarzt
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Meine Frau war im Sana-Klinikum zur Entbindung. Im Vorfeld hatten wir den Wunsch geäußert, falls möglich, ein Familienzimmer (damit ich als Vater in den ersten Tagen bei Frau und Kind schlafen kann) zu bekommen und falls dieses nicht möglich wäre, ein Privatzimmer / Einzelzimmer. Da unser Baby bereits überfällig war, sollte die Geburt eingeleitet werden und wir sollten uns an einem Freitag im Krankenhaus einfinden. Leider gab es zu diesem Zeitpunkt nur ein normales Zweibettzimmer. Ist halt so. Da kann man nun mal auch nichts machen. Da die Einleitung nicht angeschlagen hatte, verbrachten wir das gesamte Wochenende ohne Wehen und ohne Baby im Krankenhaus. Ab dem zweiten Tag wurde uns dann ein Familienzimmer zur Verfügung gestellt. Das Baby konnte kommen. Die Geburt ist dann letzendlich erst am Montag losgegangen und da fängt auch die riesen Sauerei an. Während der Geburt, kommt tatsächlich jemand vom Krankenhauspersonal und holt mich von der Geburt weg und teilte mir mit, wir müssten das Familienzimmer sofort räumen, da eine andere Privatpatienten auf das Zimmer soll. Hallo? Während der Geburt? Eine Intervenierung von meiner Seite hat nichts gebracht und auch der Hinweis das die andere Patientin ja auf die extra Privatstation gelegt werden könnte hat nichts gebracht ('wir haben unsere Vorschriften'). Ich musste tatsächlich während die Geburt meines Kindes lief, die Sachen von meiner Frau und mir packen und das Zimmer räumen und auf ein Mehrbettzimmer ausweichen.
Es ist schon eine Frechheit überhaupt jemand aus dem Zimmer zu schmeißen, nur um eine andere Privatpatientin (ohne Baby) in das Zimmer zu legen, aber dieses auch noch während der Geburt zu machen, ist der Oberhammer! Eine Frau hat wohl schon genug um die Ohren in diesem Moment und möchte sich nicht noch um so etwas sorgen müssen.
Die Krankenschwestern auf der Station sind dagegen super freundlich und nett. Da kann es besser nicht laufen!
zunächst möchte ich Ihnen zur Geburt Ihres Kindes gratulieren und mich für das Lob an unser Personal der Geburtshilfe bedanken.
Ihrer Schilderung zur Zimmerbelegung werden wir selbstverständlich nachgehen und unser Verfahren der Zimmervergabe mit Blick eine gute Patientenorientierung kritisch hinterfragen. Insofern sind wir für Ihren Hinweis sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Beschwerdemanagement-
Tel.: 05151/97 1200
Mail: peter.hoexter@sana.de
|
FrauLiebe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal Kreißsaal
Kontra:
Schwestern auf Wochenbettstation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin zur Entbindung ins Sana Klinikum gekommen und wurde im Kreißsaal sehr nett aufgenommen und gut betreut. Es war eine tolle Geburt und ich war sehr froh, daß alles so gut gelaufen ist.
Aber dieses Gefühl verflog schnell als ich auf die Station kam und die ersten Stunden mit meinem Baby verbrachte. Mitten in der Nacht kam ich auf mein Zimmer. Licht gab es nur das sehr helle am Bett. Für mich und die Zimmernachbarin natürlich nicht so angenehm. Vielleicht sind meine Erwartungen auch zu hoch aber etwas mehr "Gemütlichkeit" habe ich auf der Entbindungstation schon erwartet.
Standartsätze der Schwestern war...klingeln sie wenn sie was brauchen. Was braucht man nach einer Geburt? Mit gezielten Fragen oder Hilfestellungen wären mir einige Probleme und auch Schmerzen erspart geblieben.
|
KatKat2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr guter OP-Arzt - Kaiserschnitt
Kontra:
Hebammen - Mangel-kaum Betreuung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen geplanten Kaiserschnitt. Insgesamt war alles gut und zum Glück ist alles gut abgelaufen. Aber leider wurde man zu wenig aufgeklärt (auch nach mehrmaligen Fragen) über Abläufe, Tabletten die ich später einnehmen sollte. Auf wichtige Dinge musste ich selber aufmerksam machen, damit diese nicht vergessen werden. Bei dem Betäubungsmittel wurde mir zu wenig gespritzt ich habe alles gespürt, aber ohne viel Schmerzen. Nach mehrmaligen Nachfragen sagte man mir nur ich bilde mir das ein, das kann nicht sein. Der Arzt hat die OP aber super gemacht, alles gur verheilt.
Die Betreuung dann von den Hebammen war: du bist auf dich alleine gestellt!
Natürlich weiß ich, dass es allgemein Personalmangel gibt und jede Hebamme verdient meinen Respekt. Aber trotzdem schade. Man wird zum ersten mal Mama, kann nach der OP noch nicht aufstehen um sein Kind zu wickeln, anders in den Arm nehmen. klingelt man kommt jemand nach 30 Minuten und mehr und dann schon genervt von der Tür aus was ist? Dann wird gesagt: Ah nicht so wichtig aktuell, komme in 20 min wieder....
|
Alexa042 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unfähige Schwestern und Ärzte
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2020 meinen Sohn in der Klinik bekommen. Meiner Meinung nach sind die Schwestern und Ärzte sehr unkompetent. Es fing alles damit an das diese schon zu unfähig waren einen Zugang zu legen und am Ende 2 Ärzte und 2 Schwestern dazu benötigt wurden und es letztlich nur eine Hebammenschülerin geschafft hat. Auch wurde der Wunsch einer PDA nicht erfüllt. Die Geburt würde noch lange dauern und ich solle erstmal in die Wanne gehen. Ab da an ging aber alles sehr flott. Ca. 1,5 Std später war der Muttermund komplett auf,was die Hebamme garnicht glauben wollte. Dank Corona durfte ich meinen Mann auch erst bei den Presswehen informieren. Natürlich hat er es dann nicht rechtzeitig zur Geburt geschafft. Nach der Geburt musste ich in den OP zur Ausschabung. Anschließend habe ich immer wieder nach Schmerzmittel gefragt aber sicherlich über 2 Std nichts bekommen. In dieser Zeit konnte ich nicht mal mein Kind auf den Arm nehmen, weil ich einfach so fertig war.
Auf der Wochenbettstation war man mehr oder weniger auf sich allein gestellt. Die bitte mir den Zugang zu entfernen, der mir schmerzen machte wurde nicht erhört. Also musste ich das dann selbst tun. Auch auf klingeln wurde kaum reagiert, sodass ich eine ganze Zeit lang nichtmal ein Bettchen für meinen Sohn hatte und auch kein Kissen und keine Decke für mich. Auch sonst wurde ich kaum unterstützt.
|
L590 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ein paar wenige gute Seelen auf Station
Kontra:
Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen langen Geburtsprozess (über 30 Std). Im Kreißsaal habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Leider war das Ende der Geburt eher unschön und ich musste unter größter Erschöpfung und Presswehen selbst auf die Idee einer Erleichterung Schmerzmittel und später PDA kommen. Da hätte ich mir mehr Unterstützung durch die Hebamme gewünscht. Auf der Entbindungsstation war es einfach nur grauenhaft (bis auf eine tolle Hebamme und einige nette Hebammenschülerinnen). Als ich schon frühzeitig meinen Entlassungswunsch für den nächsten Tag mitteilte (unter der Voraussetzung alles sei in Ordnung) , wurde ich bereist sehr skeptisch angeguckt. Von da an habe ich dauerhaft schnippische Bemerkungen kassiert. Es wirkte, als fühle man sich wegen dem Wunsch persönlich angegriffen. Unterstützung mit dem Neugeborenen? Fehlanzeige! Bei Fragen wurde ich ganz schnell abgespeist (z. B. war mein Kind 5 Std nach der Entbindung noch ohne Bekleidung, auf Nachfrage ob mir jemand helfen und alles zeigen könnte, hieß es ich würde alles in der Wickelkommode finden, auch wenn es nicht mein erstes Kind ist wäre Unterstützung trotzdem nett gewesen) Natürlich ist die Arbeit dort für die Angestellten ihr täglich Brot, aber etwas mehr Empathie und Unterstützung in diesem sensiblen Bereich wäre schön. Bei Stillfragen bzw Schwierigkeiten wurde ich teilweise grob an die Brust gefasst und mir wurde nichts erklärt) Entbinden würde ich dort nur noch ambulant!
|
Vowa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Ausstattung
Kontra:
Unpersönliche Behandlung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Oktober 2017 habe ich im Sana Klinikum entbunden. Da es unser erstes Kind ist, wollten wir die Geburt ganz entspannt angehen. Der Geburtsvorgang ging dann doch schneller vonstatten wie geplant, was eigentlich kein Problem sein sollte.
Wir sind um 20:00 Uhr im Klinikum angekommen, der Blasensprung war kurz vorher vollzogen und ich hatte stärkere Wehen. Beim CTG schreiben waren wir bis 21 Uhr mehr oder weniger alleine, einige male hat eine Hebammen Schülerin vorbeigeschaut. Meine Bitte nach Schmerzmitteln wurde nicht nachgekommen.
Im Kreißsaal selbst ging es dann relativ schnell, der Muttermund war um 21:40 Uhr bereits auf 8 cm geweitet, um 21:50 Uhr habe ich dann ein Wehen hemmendes Mittel bekommen.
„Merkwürdigerweise“ ist um 22:00 Uhr dann der Schichtwechsel vollzogen worden, im Anschluss an diesen ist mir sofort ein Wehen förderndes mittel verabreicht worden.
Die anschließende Geburt ging dann relativ schnell, mein Wunsch das Kind im stehen bzw. auf einem Geburtshocker zu bekommen wurde nicht entsprochen (mir fehlte in dem Moment auch die Kraft dies konsequenter einzufordern). Während der Geburt drückte die Ärztin dann mit ihrem Ellenbogen auf meinem Bauch, damit die Geburt schneller vonstattengeht (muss das sein?).
Auf der Geburtsstation habe ich mich gut aufgehoben gefühlt, hier gab es nichts auszusetzen.
Fazit: Leider fühlt es sich an, als ob man hier Fließband Geburten durchführt und die werdende Mutter völlig ausblendet, welches ansatzweise bei der hohen Anzahl der Geburten auch zu verstehen ist.
Was unserer Meinung überhaupt nicht nachzuvollziehen ist, dass man den Wunsch wie das Kind auf die Welt kommen sollte, nicht nachgekommen ist (aufgrund der einfacheren Reinigung?). Genauso um einen „angenehmen“ Schichtwechsel zu haben ist es nicht zu akzeptieren, Wehen hemmendes bzw. förderndes Mittel zu verabreichen.
Wir werden unser zweites Kind nicht im Sana Klinikum Hameln zur Welt bringen!
zunächst gratulieren wir Ihnen herzlich zur Geburt Ihres ersten Kindes!
Das Lob an die Geburtsstation geben wir gern an unser Team weiter.
Da dieses Forum anonym ist, können wir anhand der uns vorliegenden Daten Ihren Geburtsverlauf nicht nachvollziehen und uns zu Ihren Schilderungen der Geburt im Detail leider nicht äußern.
Grundsätzlich richtet sich die Behandlung jedoch stets nach dem Zustand von Mutter und Kind und ist nicht an etwaigen Schichtwechseln oder Reinigungsfragen orientiert. Auch gehört es zu unseren Grundphilosophien den Geburtsvorgang so individuell und entspannt wie möglich zu gestalten. Dass uns dies in Ihrer Situation nicht gelungen ist, bedauern wir sehr.
Um den Inhalten Ihres Kommentars nachgehen und Ihnen einen Teil ihrer Unsicherheiten nehmen zu können, bedarf es eines persönlichen Gespräches. Ich würde Sie deshalb bitten, mich unter peter.hoexter@sana.de oder per Telefon unter 05151/971200 zu kontaktieren, damit wir einen Gesprächstermin gemeinsam mit der Leitung des Kreißsaalbereichs vereinbaren können.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
|
Avdej berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
super Kreissaal mit fähigem Personal
Kontra:
unfähiges Personal in Station B2 zu 80%.
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
meine stationäre Aufnahme war an einem Montag gegen 8 Uhr morgens. Um 22 Uhr ist meine Fruchtblase geplatzt und ich wollte meinen Mann anrufen, dass er sich auf den Weg macht (wurde jedoch von der Hebamme verneit, weil Sie der Meinung war, dass es noch nicht soweit ist). Es war jedoch soweit, das Kind war gegen 1 Uhr Nachts da und mein Mann lediglich eine Stunde davor. Ansonsten verlief alles wie aus dem Bilderbuch. Super Kreissaal, top Team und die Ärztin (Olga), ist die Beste. Das zum guten Part der Entbindung.
Die nächsten Tage waren genau das Gegenteil vom "Bilderbuch". 80% der Krankenschwestern haben keine Ahnung von dem was Sie tun (jede sagt was anderes). Die meisten sind unfreundlich und stehen voll unter Zeitdruck. Wenn das Kind die Brust nicht gelich nimmt, wird es sofort mit Fläschchen oder Sonde versucht. Lediglich die jüngste (wahrscheinlich in der Ausbildung) hat es geschafft, dass das Kind die Brust nimmt alle anderen wollten immer die Sch... Sonde verabreichen, weil keine Zeit. Und der Horror war die U2 mit der Chefkinderärztin. Sehr unfreundlich und total in Eile. Das Kind hat geschrien und ich wollte es kurz stillen, damit sich das Kind beruhigt für die Untersuchung. Wurde von der Ärztin untersagt, da Sie sonst die Untersuchung nicht machen kann. Auf dem Flur hat Sie dann meine Zimmergenossin hören sagen: "So eine Kake, 30 Min. für 2 Babys gebraucht". Für sowas nimmt man sich gefälligst die Zeit, auch wenn Überstunden anfallen und wenn die Chefkinderärztin das nicht möchte, soll Sie sich einen anderen Job suchen. Also hat nur gemekert, war sehr grob zum Kind und in Eile sind Sie alle. Wurden auch noch einen Tag länger als nötig im Krankenhaus gehalten, weil die Chefärztin es für nötig hielt und es wurde nicht mal erklärt warum. Am nächsten Tag wurde ich entlassen als ob nichts war. Im Großen und Ganzen: Kreissaal top, Station B2 der Horror (mit Ausnahmen). Zimmer und Essen ok (halt Krankenhaus).
Es ist sehr erfreulich, dass Sie unseren Kreißsaal als so positiv bewertet haben, denn er ist ja die wichtigste Station im Verlauf der Geburt.
Wir bedauern sehr, dass Sie auch weniger positive Erfahrungen gemacht haben und würden das gerne mit unserem Team besprechen. Da dieses Forum anonym ist, würde ich Sie bitten, mit mir per Email an peter.hoexter@sana.de den Kontakt herzustellen, damit wir individuell auf Ihre Erfahrungen eingehen können.
Ich bin urlausbedingt erst ab dem 01.07.17 wieder im Klinikum und würde mich dann umgehend bei Ihnen melden.
Mit freundlichem Gruß
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
Telefon: 05151 971200
peter.hoexter@sana.de
Entbindung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
123Mama123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinem ersten Kind war der Aufenthalt im Kreissaal soweit ok, alle waren freundlich und sehr kompetent. Als mein Kind aber da war, war es alles andere als schön. Man wurde vom Personal teilweise an unfähig hingestellt. Was erwartet man von einer Mutter die ihr erstes Kind hat? Dass sie gleich perfekt ist?
Beim zweiten Kind wollte man mich wieder nach Hause schicken, obwohl ich mit starken wehen dort angekommen bin. Vielleicht eine halbe Stunde später hieß es aber dann, dass ich dort bleiben soll. Auch diese Entbindung war soweit gut. Alle waren auch da freundlich und sehr kompetent. Als ich aber dann auf meinem Zimmer war, müsste ich meiner Bettnachbarin selbst alles erklären wo man Milch, sterilisierte Sachen, etc herbekommt und wo was ist. Drei verschiedene Schwestern haben drei verschiedene Sachen gesagt, wie mein Kind im Wärmebett zu sein hat. Immer hieß es es ist falsch und es wird mir niemand so gesagt haben. Und wieder wurde man als dumm dargestellt. Und Mangel an Babykleidung gab es auch sodass uns Klamotten von zu Hause gebracht werden müssten.
In beiden Fällen war das Personal sehr unfreundlich und nicht sehr kompetent sobald man auf dem Zimmer war.
zunächst möchten wir uns für Ihr Lob an den Kreißsaal bedanken, in welchem Sie die Freundlichkeit und Kompetenz schildern.
Die während Ihres Aufenthaltes im Jahr 2014 beschriebenen Aspekte der Kommunikation mit Ihnen sind natürlich schwer im Einzelnen nachvollziehbar, da diese Entbindung nun schon mehr als zwei Jahre zurückliegt. Grundsätzlich greifen wir jedoch solche Themen regelmäßig in den Teambesprechungen auf, den allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des geburtshilflichen Teams liegt eine gute Kommunikation mit den werdenden Eltern sehr am Herzen. Gerne stehe ich Ihnen auch für ein persönliches klärendes Gespräch unter Peter.hoexter@sana.de oder Telefon 05151 97-1200 zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
Mit Mutter und Baby in einem Zimmer
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
jb399290 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Mai habe ich meine erstes Kind knapp 10 Wochen zu früh auf die Welt gebracht. Im Kreißsaal waren alle sehr nett und haben sich sehr herzlich gekümmert.
Meine Tochter ist dann nach unten in die Kinderklinik gekommen. Ich lag auf der Station B2.
Ich lag zusammen mit einer Mutter in einem Zimmer, die auch gerade entbunden hat. Sie hatte ihr Baby bei sich. Ich finde es sehr schrecklich, dass jemand der gerade eine frühgeburt hatte mit Mutter und Kind in ein Zimmer gelegt werden. Ich habe den ganzen Tag nur geweint und war echt fertig. Ich habe es angesprochen. Und als die Mutter entlassen wurde kam ein paar Stunden später wieder Mutter und Kind in mein Zimmer. Das ist so Was von schrecklich... Ich konnte mein Kind nicht 24 Stunden am Tag Sehen und kuscheln und und und...
Meine Zimmernachbarn hätten immer sehr viel Besuch. Manchmal 10 Leute auf einmal. Dann wollte ich zum Abpumpen ins Stillzimmer. Ging aber auch sehr selten. Mal war das STILLzimmer von der Fotografin besetzt (kann man das nicht woanders machen?!) Und mal waren da Besucher drin. Also wo soll man denn in Ruhe abpumpen? Die Besucher haben sich nicht rausschicken lassen. Also Stundenlang warten bis ein Milchstau entsteht? Also es wäre schön wenn das Stillzimmer auch zum stillen bzw anpumpen da ist.
Und das Mütter die gerade eine Frühgeburt hatten, was schon schlimm genug ist,nicht auch noch mit einer Mutter mit Baby auf ein zimmer gelegt werden. Ich will das anderen ersparen.
zunächst möchte ich Ihnen zur Geburt Ihres Kindes gratulieren, welches inzwischen hoffentlich wohlauf ist.
Über Ihre positiven Worte werden sich die Kolleginnen aus dem Kreißsaal sicher sehr freuen.
Aufgrund steigender Geburtenzahlen ist es leider nicht immer möglich, auf der Entbindungsstation dem Wunsch nach Einzelunterbringung zu entsprechen, auch wenn dieser auch aus unserer Sicht nachvollziehbar ist. Es würde ggf. bedeuten, andere Schwangere zur Entbindung abzuweisen was sicher nicht in Ihrem Sinne wäre.
Ihre weiteren Anmerkungen gebe ich gerne in den Fachbereich weiter, um Sie auf die Möglichkeit der Umsetzung zu prüfen.
Mit freundlichem Gruß und besten Wünschen für Ihre Familie
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
Telefon: 05151 97-1200
Mail: peter.hoexter@sana.de
Gemischte Erinnerungen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Melly34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
die nachbetreuende Station
Kontra:
die Ignoranz der entbindenden Hebamme
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im November 2011 mein zweites Kind im Sana Klinikum entbunden. Meine erste Tochter habe ich im Jahr 2006 bewusst woanders zur Welt gebracht, weil der Ruf der Hamelner Klinik zu der Zeit sehr schlecht gewesen ist. Inzwischen sollte er sich deutlich verbessert haben, hörte ich....
So traute ich mir zu, mein zweites Baby in Hameln zu bekommen.
Im Nachhinein bin ich besonders über die Ignoranz der Hebamme verärgert, die ich mehrmals um ein Schmerzmittel förmlich angefleht hatte, aber keines erhalten habe. Da mein Mann nicht während der Geburt dabei sein konnte, war ich auf mich allein gestellt und letztlich mit meinem Wunsch wohl nicht fordernd genug gewesen- Wie dumm, dass irgendwann der Wehenschmerz so groß ist, dass ich nicht mehr aufstehen und sagen konnte: Ich will jetzt sofort einen Arzt sprechen!!
Mal abgesehen davon, dass ich Privatpatientin bin, verdient Ihre Klinik an Entbindungen ein "Schweine-Geld"! Dafür sollte mehr Gehör für die Wünsche der Patienten drin sein.
Mit der Betreuung auf der Station war ich zufrieden. Das Personal erlebte ich freundlich, kompetent und humorvoll.
Sehr geehrte Melly34,
es ist bedauerlich, dass Sie mit der Betreuung durch die zuständige Heamme nicht zufrieden waren. Ihren Kommentar leite ich in unseren Kreißsaal weiter, damit unsere Hebammen sich damit auseinandersetzen können. Ich würde jedoch gerne mit Ihnen die Beschwerde direkt besprechen, damit ich dieser auch individuell nachgehen kann. Wir sind immer daran interessiert, aus berechtigter Kritik zu lernen und darum sind konkrete Angaben für uns sehr wichtig. Da dieses Forum anonym ist, würde ich Sie bitten, mir eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an peter.hoexter@sana-hm zu senden, oder mich unter 05151 / 97-2345 direkt anzurufen.
Mit freundlichem Gruß
1 Kommentar
Sehr geehrte Daniela2015,
vielen Dank für Ihren rundweg positiven Kommentar.
Ich leite ihn gern an die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs weiter.
Mit freundlichem Gruß und besten Wünschen für Ihre Familie
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln Pyrmont
-Anregungen und Beschwerden-
Telefon: 05151 97-2345
eMail: peter.hoexter@sana.de