Klinikum Freising

Talkback
Image

Alois-Steinecker-Str. 18
85354 Freising
Bayern

114 von 147 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

149 Bewertungen davon 20 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (13 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (149 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (9 Bewertungen)
  • Entbindung (50 Bewertungen)
  • Frauen (8 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (13 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (13 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Onkologie (7 Bewertungen)
  • Orthopädie (7 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (12 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Kompetente Hilfe

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Personal war kompetent und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Erfahrungsbericht:

In diese Klinik bin ich über die Notfallaufnahme gekommen. Von der Notfallaufname bis zur Aufnamestation wurde ich immer kompetent und freundlich betreut.

Nicht alles perfekt, aber ist auch kein Wellnesshotel!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Lieber Freising als Großhadern!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Medis ( 10 bis 12 am Morgen ) nicht genug erklärt wie ich finde)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Ich lebe wieder!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Enthaltung fehlt hier)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Luxusprobleme)
Pro:
Stationspersonal trotz hoher Auslastung super professionell und sie reißen das raus, was irgendwo anders ausschaut als erwartet.
Kontra:
Einiges kaputt in den Zimmern was nicht sein muss wie ich finde.
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme: 7 Std. gewartet bis ich endlich ein Bett hatte trotz ärztlicher Einweisung durch Hausarzt, aber sie mussten testen ist ja echt wichtig und ich denke wäre ich nicht zu Fuß gekommen wäre mein Fall auch eher als ernst betrachtet worden.

Personal auf der Station: einfach nur perfekt! emphatisch, ein offenes Ohr für alles auch wenn die Zeit wirklich merklich begrenzt ist, denn es gibt zwar genügend Geräte (Blutdruck/O2 /Puls) aber nicht genügend Leute, die sie bedienen können. Mein Helfersyndrom hat mich hin und wieder wirklich eingeholt ( ich komme klar kpümmern sie sich um den Nachbarn ). Station ist teilweise bis zum Brechen gefüllt ( Beispiel: neuer Patient meinte "Mir haben sie erst gesagt, sie hätten keine Betten mehr").

Das Gebäude: hat mit direkter Sicht auf den Freisinger Domberg wirklich ein grandioses Plus , Sicht bis zu den Bertesgadener Alpen kein Problem. Wer drauf steht sieht hunderte von Flugzeugen starten und landen am Airport MUC. In dem Zimmer wo ich war war die Tür zum Klo nur semifunktional und der Fensterschließer so weit lose, dass man das Ding irgendwann in der Hand hat. Da die Meisten aber diesen Luxus nicht bemerken, weil sie nicht aufstehen können, scheint es sinnlos derartige Kleinigkeiten einfach zu fixen, wir hatten keine Vorhänge im Zimmer und damit war zumindest für mich kurz nach 4 die Nacht zuende. Auch hier gab es eine Anfrage in Richtung Haustechnik seitens der Stationsschwester, dieser wurde nicht nachgegangen.

Ärzte: Kompetent sicherlich aber bis auf eine kleine Zahl ziemlich gefühlskalt (ist halt so wenn man schon viele gesehen hat). Wäre nicht mein Job und ich bin mir sicher, die Kollegen sind privat anders.

Resume: Ein kompetenter Hausmeister macht kein 4 Sterne Hotel aus dem Haus aber das hilft. Die Mädels und Jungs auf Station sind trotz oft gebrochenen Betreuungsschlüssels ;-) immer freundlich oder ließen sich dazu überreden. Mehr Leute machen einen Unterschied! Ich komme gerne wieder wenn es Gründe gibt!

Nach 35 Jahren Ärzteodyssee an die richtige Adresse gelangt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Modernste Technik schafft unglaubliche Möglichkeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Seit meinem 15 Lebensjahr leide ich an Herzrhythmusstörungen verbunden mit Herzrasen. Nach einer unendlichen Ärzteodyssee an Kardiologen hieß es für mich immer: Herzrhythmusstörungen hat jeder Mensch, es sind keine Organschäden erkennbar, es ist psychisch bedingt -leben sie damit.
Ich habe daraufhin viele psychologische Aspekte wahrgenommen. Leider ohne deutliche Besserung. Letztendlich beendete ich die sinnlosen Arztbesuche und "lebte mit meinen Psycho-Herzproblemen" -mehr schlecht als recht.
Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, als ich zufällig auf einer privaten Veranstaltung Herrn Borov meinen Leidensweg schilderte. Dieser war der erste Arzt, der mich ernst nahm und mich eingehender untersuchte.
Es war halt nicht psychisch bedingt, sondern ich habe eben Leiter an meinem Herzen, die falsche Impulse senden und somit Herzstolpern mit Vorhofflimmern auslösen. Mein Schlaganfallrisiko war hierdurch groß. Dieses Problem wurde bei mir in einem 2-tägigen Klinikaufenthalt minimalinvasiv durch Ablation der Störleiter behoben.
Seither bin ich beschwerdefrei.
Tolle Ärzte, unglaublich kompetent. Chapeau Hr. Borov.

1 Kommentar

clinicus am 22.05.2024

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

es freut uns sehr, dass wir Ihre Odysee beenden konnten und es Ihnen nun wieder besser geht. Gern geben wir die Rückmeldung an Dr. Borov und seine Kollegen weiter.
Ihnen alles Gute!
Ihr Klinikum Freising

Gute Wahl

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatete
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau war zu einer stationären Kateter OP im Klinikum.
Haben von Anfang an sehr nette und kompetente Mitarbeiter kennengelernt Zu jeder Zeit habe ich mich gut Aufgehoben und verstanden gefühlt. Die Patientenbetreuung während und nach der OP waren sehr gut Der Kardiologe Dr. Adler hat mir während des Eingriffs jeden Schritt erklärt und war sehr einfühlsam. Die fachliche Kometenz ist über jeden Zweifel erhaben.

1 Kommentar

clinicus am 22.05.2024

Sehr geehrte/sehr geehrter Witte46,

danke für Ihre freundliche Rückmeldung! Es freut uns, dass Sie sich gut versorgt gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Klinikum Freising

Sehr empfehlungswert

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Immer Informiert was gerade gemacht wird sowie gleich Befund
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Untersuchung Katheruntersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War zur Katheter Untersuchung am Herzen im Krankenhaus Freising.
Von Aufnahme bis zur Entlassung nach Ambulanten Untersuchung kann ich nur das beste Zeugnis abgeben.
Nette Schwestern , sehr netter und immer freundlicher Arzt, stets informiert was gerade gemacht wird bei mir,
„ Super „

Vielen Dank

2 Kommentare

clinicus am 22.05.2024

Sehr geehrter Patient,

es freut uns, dass Sie sich gut versorgt gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Klinikum Freising

  • Alle Kommentare anzeigen

Pulmonalvenenisolation und Ablation aller Formen von Vorhofflattern

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Aufklärung und Behandlungserfolg bestens
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern - Herzrythmusstörungen - überhöhter Puls
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Notaufnahme über Krankheitsbehandung, Pflegeleistung + Aufenthaltsverpflegung bis zur Entlassung alles positiv

1 Kommentar

clinicus am 22.05.2024

Sehr geehrte/sehr geehrter Gg-Bü,

es freut uns, dass Sie sich gut versorgt gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Klinikum Freising

Vielen Dank für professionelle Behandlung!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fürsorge und Herzlichkeit des gesamten Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Lähmungserscheinigungen in die Klinik (Stroke Unit) eingeliefert worden und von Beginn bis Ende kompetent und fürsorglich behandelt worden. Ärzte sowie Pflegepersonal top. Ausgezeichnete Umgebung für Behandlung und Genesung - danke!

1 Kommentar

clinicus am 25.10.2022

Sehr geehrte Patientin/ sehr geehrte Patient,

herzlichen Dank für Ihre Zeilen. Es freut uns sehr, dass Sie sich gut versorgt gefühlt haben!
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gesundheit!
Ihr Klinikum Freising

Vielen Dank!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/ 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich wurde noch nie so gründlich untersucht!
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich vor einigen Jahren von den Ärzten auf Station 2 A, trotz heftiger Rückenprobleme, wie eine Simulantin behandelt wurde, wollte ich nie wieder in dieses Krankenhaus.

Im Dezember 2021 und Januar 2022 wurde ich mehrfach durch den Notarzt wegen Herzprobleme ins Klinikum Freising eingeliefert.
Von der Notaufnahme kam ich im Dezember 2021 auf Station 4 B und im Januar 2022 auf die Wachstation.
Jetzt musste ich feststellen, dass es früher anscheinend wirklich nur an den Ärzten lag.
Bei meinem jetzigen Aufenthalt habe ich das komplette Gegenteil erlebt! Ich fühlte mich zu jeder Zeit dort sehr gut betreut und aufgehoben. Noch nie wurde ich so gründlich untersucht!
Mein besonderer Dank gilt Fr. Dr. Wüstenberg, Herrn Dr. Ziegeltrum und dem Pflegepersonal der Wachstation.

Zu erwähnen ist noch, dass auch das Essen, entgegen einiger Meinungen, meiner Meinung nach sehr gut war!

Vielen Dank!

1 Kommentar

clinicus am 12.04.2022

Sehr geehrte Patientin,

herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut versorgt gefühlt haben! Gern geben wir Ihre Nachricht an unsere Kollegen weiter.

Alles Gute!!

Ihr Klinikum Freising

Patiemt "der Leidende"

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Herz-Katheter am nfolgendem Tag.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Es heist, bei einem Herzifarkt zählt jede Minute.
Kontra:
Scheint jedovh im KH Freising niemand zu wissen.
Krankheitsbild:
Durch Notarzt diagnostizierter Herzinfarkt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich wurde am 20. Nov. 2020 nachmittags mit dem Notarzt und der Diagnose Herzinfarkt in die Notaufnahme des Klinikum Freising eingeliefert. Nach der Übernahme durch das Personal der Not-aufnahme wurde ich auf einer Liege in einem Kellerraum (ich vermute in einen Behandlungsraum für Herzkatheter) abgestellt und ein PCR-Abstrich im Hals genommen. Anschließend interessierte sich niemand mehr für mich. Was für mich deutlich sichtbar gewesen ist, war eine große rote Digitaluhr, mit Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige, auf der ich jede Sekunde, die ich dort liegend verbrachte, mitzählen und „geniesen“ konnte. Ich lag, nach meinen durch den Notarzt bereits zu Hause diagnostizierten Herzinfarkt, sage und schreibe 3 volle Stunden in diesem Kellerraum auf meiner Liege ohne Notrufknopf in meinen Händen bzw. ohne das sich irgendjemand vom Notarztpersonal auch nur ein einziges mal nach meinem Befinden erkundigt hätte. Erst jetzt nach diesen, für mich unendlich erscheinenden 3 Stunden, erschien ein Pfleger und verkündete mir, dass mein PCR-Test negativ ausgefallen wäre und ich nun in den Überwachungsraun ans Monitoring verlegt werde, dass ich mir zwischenzeitlich in die Hose gepinkelt hatte interessierte vom Personal absolut niemanden. Ich denke, hätte ich einen weiteren Infarkt in diesen 3 Stunden erlitten und diesen nicht überlebt, so wäre ich mit Sicherheit in der Statistik ein Corona-Toter mehr gewesen.
Da schwor ich mir bei allem was mir Heilig ist, nie wieder ins Klinikum Freising.

1 Kommentar

clinicus am 12.04.2022

Sehr geehrter Patientin/sehr geehrter Patient,

wir verstehen, dass Sie sich in dieser Ausnahmesituation große Sorgen gemacht habe und Angst hatten. Doch auch wenn Ihnen alles unendlich lang und einsam vorkam, befanden Sie sich weder „in einem Kellerraum“ noch waren Sie wirklich allein. Sie befanden sich in der Zentralen Notaufnahme, wurden zunächst untersucht/getestet und waren anschließend umgeben von ausgebildeten Pflegekräften und Ärzten. Beim geringsten Anzeichen wäre jemand aus dem Team der Notaufnahme zu Ihnen gekommen. Dass bis zum Vorliegen des PCR-Tests Zeit vergehen kann, liegt leider oft an dem hohen Patientenaufkommen und der Auslastung des Labors.

Wir hoffen, dass es Ihnen mittlerweile wieder besser geht!
Klinikum Freising

Empfehlenswert!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Zu wenig Parkplätze, wenn man abgeholt wird
Krankheitsbild:
Herzkatheder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum Herzkatheder im Freisinger Krankenhaus. Egal in welcher Abteilung ich war, alle Ärzte und Schwestern waren freundlich und hilfsbereit. Die Untersuchung ist gut verlaufen. Das Essen war gut. Hygiene und Sauberkeit alles bestens. Ich kann das Krankenhaus weiterempfehlen.

1 Kommentar

clinicus am 08.01.2021

Sehr geehrte Patientin,

im Namen der Kardiologie möchten wir uns herzlich für Ihre Rückmeldung bedanken! Wir hoffen, Sie haben sich gut erholt und können jetzt trotz aller Corona-Beschränkungen das Leben wieder aus vollen Zügen genießen!

Alles Gute wünscht,
Ihr Klinikum Freising

Empathie des Chefarztes Dr. BRÜCKL und Co.

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
DURCHDACHTHEIT
Kontra:
Krankheitsbild:
Riesenzellarteriitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich zu Fuss auf meiner Pilgerreise quer durch Europa nach Jerusalem,Israel.
Eines Morgens, die letzte Etappe nach Jerusalem aus dem Norden Israels stand an; konnte ich beim Frühstück das Glas Wasser nicht mehr anheben. Schnellentschlossen und mit hängenden Armen, aus Israel mit dem Flugzeug am Münchner Flughafen angekommen,wandte ich mich wegen Durchblutungsstörungen an einen Sicherheitsbeamten, der sofort den RTW informierte. Wegen Unklarheit, ob ein Schlaganfall vorliegen könnte, kam ich in die Freisinger Klinik. Die Notaufnahme war freundlich und klasse bemüht.
Ich kam auf die Station A1.
Das Pflegepersonal hier ist für meine Erfahrung das Freundlichste, was man überhaupt in einer Klinik erfahren kann. Ich war rundum sehr gut und liebevoll betreut. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle aufs Herzlichste bedanken.
Die medizinisch fachliche Fragestellung ob der Einsatz eines STANDS für mich angesagt sei, war durch den Radiologen zuerst als Hinterwandverdickung der Aorta unterm Schlüsselbein erkannt worden. Bei nochmaliger CT-Untersuchung hier immer im Verbund gemeinsam mit Chefarzt Dr. R. Brückl konnte dann zusätzlich die Ursache für meine "Flügel-Lahmheit" als doppelseitigem Axel-Aorten-Verschluss erkannt werden. Außerordentlich schmerzhaft, wenn kaum Blut mehr ankommt.
Meine Krankheit heißt nun endlich richtig erkannt Riesenzellarteriitis.
Die Stand-Frage wurde mir durch Dr. Brückl, dem Radiologen und Assistenzärztin Frau Dr. Recholtz als wenig aussichtsreich dargestellt, weil es entzündungsbedingt ist.
Hier ist nun der Platz für echte Dankbarkeit gegenüber der richtigen Entscheidung nach echtem " in sich gehen ", mich in die Angiologie, Klinikum Stadtmitte, zur noch "besseren" Abklärung und Betreuung zu verlegen. Das zeichnet Dr. BRÜCKL aus, EMPATHIE, echte menschliche Einfühlsamkeit. Dankeschön.
Ich weiß mich jetzt bei Chefarzt Dr.CZIELHAL fachlich sehr gut aufgehoben. Er zeigt genauso viel Erfahrung- und dass sind keine Vorschuss-Lorbeeren, sondern meine Erfahung, die ich gerade mache.
Warum hier so ausführlich?
Viele stellen ihre Geschichten in Facebook und Co.
Das war von Anfang an nicht mein Anliegen.
Es wäre schön, wenn es hier an dieser Stelle irgendwann irgendjemandem hilft, Vertrauen zu schöpfen.
Gute Besserung

1 Kommentar

clinicus am 23.03.2020

Sehr geehrte HannaJerusalem2019,

vielen Dank für die freundlichen Worte, und dass wir Ihnen angemessen helfen konnten in Ihrer Notsituation!

Nachdem ja nun einige Monate seit Ihres Aufenthalts bei uns vergangen sind, hoffen wir, dass die Weiterbehandlung Ihre Riesenzellarteriitis positiv verlaufen ist und Sie schmerzfrei sind!
Vielleicht ja ein Grund, nochmals eine Pilgerreise anzutreten? :-)

Herzliche Grüße und alles Gute!

Ihr Klinikum Freising

Tolle Arbeit

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
enormer Einsatz
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann (ein Notfallpatient am Wochenende!) und ich haben mit dem Klinikum Freising nur die besten Erfahrungen gemacht. Die Ärzte und das stets freundliche Pflegepersonal auf der Intensivstation kümmern sich mit großem Einsatz um die Patienten und auch um die besorgten Angehörigen.
Sehr empfehlen können wir die Kardiologie, die mit modernsten Standards arbeitet und auf und medizinisch auf hohem Niveau.

1 Kommentar

clinicus am 14.06.2019

Sehr geehrte "Birgit632",

herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung!
Wir hoffen, dass es Ihrem Mann wieder gut geht und Sie gemeinsam die schöne Jahreszeit genießen können!

Herzliche Grüße

Ihr Klinikum Freising

Für Herzkrankheiten nicht geeignet.

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unhöflich gilt auch für die Schwestern)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Niemals in diese Klinik
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde am 21.8.18 mit Herzinfarkt eingeliefert. Es wurde ihr ein Stend in eine Schlagader eingesetzt, die Hinterwandschlagader hat man übersehen. In der Nacht vom 22.8. bis 23.8. erhielt ich einen Anruf, meine Frau hat totales Organversagen sie wird nach Regensburg in die Uni Klinik geflogen, da man dort eine Herz/Lungenmaschine hat um sie Wiederzubeleben. Ich fuhr sofort los und sah in der gleichen Nacht meine Frau Klinisch tot. Die Wunde an der Leistenbeuge in der der Katheter eingeführt wurde blutete so stark das die Herz/Lungenmaschine dort nicht angeschlossen werden konnte. Es dauerte bis 19.10.18 bis meine Frau entlassen werden konnte. Darin enthalten 2 Wochen Koma. Es wurden noch 2 weitere Stends gesetzt und es musste später die Herzklappe verlängert werden. Das alles habe ich der Klinik Freising zu verdanken. Gibt es ein Wort für Dilettantismus das Krankenhaus Freising hat es verdient. Die Wunde an der Leistenbeuge schmerzt noch immer und es bleibt auch eine große Narbe. Das Überleben meiner Frau haben wir der Klinik Regensburg zu verdanken.
Ich werde jedenfalls vor der Klinik Freising nicht einmal mehr Parken. Auch das könnte schon zu gefährlich sein.

1 Kommentar

clinicus am 25.02.2019

Sehr geehrter Herr Löffelmann,

es tut uns leid, dass Sie so viel durchmachen mussten. Vor allem aber hoffen wir, dass Ihre Frau mittlerweile wieder ganz genesen ist!

Selbstverständlich möchten wir die Umstände der damaligen Vorgänge im August 2018 untersuchen. Wenn Sie dies wollen, bitten wir Sie, uns eine E-Mail an info@klinikum-freising.de mit dem Betreff „Feedback“ zu senden. Aus dieser sollte Ihr Name hervorgehen, damit wir den Vorgang schneller und gezielter zuordnen können. Anschließend werden wir mit den verantwortlichen Personen sprechen und Ihnen eine Antwort geben.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Freising

Menschlich und fachlich ausgezeichnet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Besonders aufmerksames Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Verschluss der Herzkranzgefäße
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit Krankenwagen in das Klinikum Freising mit starken Schmerzen im linken Brustbereich und Atemnot eingeliefert. Die Erstversorgung ging zügig vonstatten, nach wenigen Minuten war der Chefarzt anwesend. Letztendlich wurden mir zwei Stents eingesetzt. Positiv war für mich: der reibunslose Ablauf aller Maßnahmen und die Kompetenz des medizin. Personals. Die Freundlichkeit des gesamten Personals. Besonders die freundliche Zuwendung nach dem Eingriff in der Beobachtungsstation. Positiv auch die Sauberkeit und die Qualität des Essens. Einziges negatives Erlebnis: die zu laute Unterhaltung der Nachtschwestern auf dem Flur zu später Stunde. Ich werde mich in diesem Klinikum -wenn es denn nochmals sein muss- gerne wieder behandeln lassen. Auch meine Familie wurde sehr freundlich und unterstützend behandelt, was man in so manchen Großkliniken so gar nicht kennt.

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Totales Chaos. A weiß nicht was B macht.
Es fing schon bei der Aufnahme am Empfang an.
Dort wurde ich dann weiter geschickt zur einer Patientenaufnahme.(Warum zweimal?) Ich hatte bereits ca. zwei Wochen vorher angefragt falls ein Einzelzimmer frei wäre dieses gegen Zuzahlung gerne zu nehmen. Bei der Anmeldung wurde mir dann gesagt es sei nichts vermerkt und ich sollte auf der Station nachfragen. Ich bekam die Antwort es gebe auf dieser Station ( B5 )sowieso keine Einzelzimmer und man muss mal telefonieren ob woanders was frei sei. Ich musste letztendlich auf dieser Station mit einem Doppelzimmer vorlieb nehmen. Mein Zimmernachbar war ein sehr netter älterer Mann über 80 Jahren. Was ich dann in den beiden Tagen meines Aufenthalts erleben musste war schockierend. Man lässt einem älteren Herrn innerhalb von einer Woche das zweite mal wegen Untersuchungen bis zum Nachmittag nüchtern ohne Frühstück und ohne Mittagessen. Als Antwort bekam der Herr gesagt: dann schmeckt es später umso besser. Glauben sie dass ein Frühstück und ein bis dahin kaltes bis lauwarmen Mittagessen dann besser schmeckt? Am Tag nachdem mir ein Herzkatheter gesetzt wurde sagte man mir nach einer Untersuchung im UKG ich dürfte nach der Visite das Klinikum verlassen. Auf meinen Zimmer angekommen packte ich meine Sachen bis ein Pfleger reinkam und mich ganz erstaunt fragte was ich da mache. Er ging zum telefonieren und teilte mir mit dass es überhaupt nicht sicher wäre das ich entlassen würde. Nach ca. 3 Stunden kam die Visite und der Arzt betonte nochmal dass ich entlassen werde. Keine 5 Minuten später kommt eine Schwester und meinte ich hätte noch zwei Untersuchungen. Habe dann gesagt dass ich nun gehe und die Unterlagen sollten bitte per Fax an meinen Hausarzt gesendet werden. War dann am Folgetag bei meinem Hausarzt und was war natürlich nicht vorhanden? Die Unterlagen aus dem Klinikum. Ich könnte wahrscheinlich noch drei Seiten schreiben wenn ich alles berichten würde.
Fazit: OHNE WORTE !!!

Hervoragende Kardiologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
W-Lan und Fernsehen
Krankheitsbild:
Herzmuskelentzündung
Erfahrungsbericht:

Von der Einlieferung bis zur Entlassung habe ich nur sehr gute Erfahrungen mit allen Abteilungen gemacht.

In der Intensiv wurde ich kompetent und allumfänglich betreut. Besonders möchte ich hervorheben, das sich die Ärzte viel Zeit für mich genommen haben mir die Befunde zu erklären.

Auf der Station 5B wurde ich sehr umsorgt. Das Personal ist immer freundlich und zuvorkommend gewesen. Auch Anmerkungen zum Essen wurden sofort weiter gegeben um diese dann zu bereinigen.

Puls über 200!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Konnte nicht bessr sein
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte am 07.12.16 plötzlich einen Puls von über 200! Nach häuslicher notärztlicher Erstbehandlung (Puls ging sofort in Normalbereich) wurde nach Freising eingeliefert. Es wurden sofort die nötigen Untersuchungen durchgeführt. Dabei wurden Anordnugen zu weiteren Untersuchungen wie Ultraschall, Belastungs - EKK und Langzeit - EKG getroffen. Wobei sich beim Belastungs - EKG Auffälligkeiten zeigten und somit eine Herzkathederuntersichung angeortnet wurde. Dabei zeigten sich zum Glück keine Auffälligkeiten. Somit konnte ich am 13.12. entlassen werden.
Ich will mich hiermit nochmals sowohl bei den behandelnden Ärtzten und dem Stationspersonal der
A/5 herzlich für die Freundlichkeit und Pflege bedanken. Ich habe mich immer wohlgefühlt.
Ich wünsche Allen frohe Weinachten und gesundes und friedliches 2017

Das wäre bald schief gegangen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Siehe Bericht)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Missachtung der Angaben und Hygiene
Krankheitsbild:
Akute Herzbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde Ende letzter Woche auf Anweisung des Notarztes in die Klinik transportiert. Ohne lange zögern wurde ich gleich untersucht und anschließend, nachdem sich mein Zustand gebessert hatte, zur weiteren Beobachtung auf Station gebracht.
Da ich ja nur Kassenpatient bin, fand über das Wochenende keine Arztvisite statt. Am Montag teilte mir nach der Untersuchung der zuständige Arzt mit, dass alles in Ordnung wäre und ich nach Mittag heim dürfte. Darauf stellte ich die Frage, was die Ursache sein könnte und dass ich schon einen Stand besitze.
Darauf meinte er, er würde sich die Unterlagen nochmals ansehen. Kurz darauf wurde ein Belastungs-EKG angeordnet und durchgeführt dabei wurden Unregelmäßigkeiten festgestellt.
Der untersuchende Arzt ordnete eine Kathederuntersuchung an. Die wurde am Dienstag durchgeführt und dabei stellte sich heraus, dass ich einen Stand benötige, da ich eine Engstelle von 80% habe.
Am nächsten Tag wurde ich dann endgültig nach erfolgter Behandlung endlassen.
Ich möchte nicht wissen, was passieren hätte können, wenn ich meine Bedenken nicht am Montag geäussert hätte!

Zur Hygiene noch ein Wort.
In dem in der Notaufnahme zugewiesenen Bett kam ich auf Station und ebenso über die Flure in die Kardiologie.
Entspricht dies den hygienischen Anforderungen?

1 Kommentar

clinicus am 08.03.2016

Sehr geehrter Nutzer,

vielen Dank für Ihre Schilderungen zu Ihrem Aufenthalt im Klinikum Freising. Ihre Eindrücke möchte ich wie folgt einordnen:

Zur Abklärung von Brustkorbbeschwerden gehen Ärzte differenziert vor.

In vielen Fällen ist die Natur der von Ihnen geschilderten Beschwerden vergleichsweise harmlos, da es sich z.B. um orthopädische Beschwerden handeln kann, sodass sich eine Herzkatheteruntersuchung zur weiteren Abklärung möglicherweise erübrigt.

Ein Arzt benötigt ferner zur Planung des weiteren Vorgehens und zur Diagnosestellung natürlich die Angaben des Patienten zu dessen früheren Vorgeschichte und dessen Vorerkrankungen. Es ist somit ganz natürlich, dass die Entscheidung zur Herzkatheteruntersuchung sich erst im Verlauf einer Behandlung aus den Befunden und der Angaben eines Patienten ergibt und nicht direkt in der Aufnahmeuntersuchung durchgeführt wird.

Ferner haben Sie eine Frage zur Hygiene. Generell gelten die Fußböden auf den allgemein zugängigen Fluren und Stationen eines Krankenhauses nicht als steril. Somit können Betten über die Flure gefahren werden. Zudem müssen Sie zwischen einem OP und einem sogenannten Eingriffsraum unterscheiden. Lediglich in OP-Räume dürfen Betten nicht hineingefahren werden. Ich kann Ihnen daher versichern, dass alle Anforderungen der Hygiene eingehalten wurden. Die Behauptung, dass ein Verstoß vorliegen würde, weise ich daher entschieden zurück.

Sollten Sie noch Fragen haben, so freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Christoph Wenzel
pr@klinikum-freising.de
081 61 / 24 3005

Kompetetes Haus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Rechnungen sollten zügiger zugestellt werde)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Umgang mit den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzpatient
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin mt der Behandlung und Beratung durch die Ärzte sehr zufrieden.Das Pflegepersonal verdient höchstes Lob. Küche auch sehr gut für das große Versorgungsspektrum.

schlechte ärztliche Aufklärung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr gute Betreuung durch Schwestern u. Pfleger
Kontra:
schlechte u. teils fehlende Aufklärung des Patienten durch den zuständigen Arzt
Krankheitsbild:
Herzbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einweißung meines Mannes wegen Wasseransammlung im ganzen Körper. Wurde mit Hilfe von Diuretika in kurzer Zeit behoben. Leider war in ca. 14 Tagen nur ein einziges Mal ein Oberarzt da, um nach den Patienten zu sehen, in der übrigen Zeit nahezu alle zwei Tage eine neue Assistenzärztin, die sich erst am Computer über die bisher erfolgte Behandlung des Patienten informieren musste - offenbar eine Folge des der Uni München angegliederten Lehrkrankenhauses. Behandlung durch Pfleger und Schwesternschaft ließ nichts zu wünschen übrig - sehr gut. Jedoch was Beratung durch Ärzte anbelangt alles andere als zufriedenstellend. Für jeden Eingriff - endoskopische Untersuchung lediglich der bekannte Info-Bogen, den der Patient zu unterschreiben hat. Angesagte Entlassungstage - insgesamt 3 - wurden jedesmal verschoben wegen vorher angekündigter und dann doch wieder verschobener endoskopischer Eingriffe.