|
Pierrly berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir stand die 1.Hüft- OP an. Hatte Angst davor, weil ich nicht wusste, was auf mich zukommt. Meine Angst wurde mir schon bei der Voruntersuchung genommen, da mir alles erklärt wurde, was und wie die OP abläuft. Für offene Fragen hat man sich Zeit gelassen und diese beantwortet. Diese 1.OP war Ende November 2024. Auf jeden Fall komme ich hierher wieder und lass mir noch die 2. Hüfte machen. Heute nach 4 Monaten, und Anschlussreha und momentaner Wiedereingliederung auf Arbeit. Werde ich ab April 2025 wieder auf Arbeit gehen.
Ich möchte mich bei allen Ärzten,Schwestern und Pfleger sowie den Ergotherapeuten auf diese Weise ganz herzlich bedanken. Ihr ward und seit einfach nur genial. Danke
|
Enkelsöähne berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
multimordaler Schmerzpat.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich, war schon mehrmals in dieser Klinik in einem Zeitraum von 20 Jahren und bin enttäuscht über meinen letzten Aufenthalt.
Versprochen wurde mir eine eine gründliche Untersuchung und Diagnostik. Außer Blut/ Urin wurde nichts untersucht.
Nach 10 Tagen habe ich die Klinik verlassen, ohne dass mich ein Arzt untersucht hat. Arztkontakt gab es nur beim Spitzen oder zur Visite.
Ich wurde 2x gebeten mich an 2 Tagen ab zeitigen Nachmittag zum Spritzen bereit zu halten und das Zimmer nicht zu verlassen. Jedes mal kam kein Arzt und ich wurde auch nicht informiert, dass nichts mehr passiert. Das wäre das mindeste gewesen, denn es kann immer etwas dazwischen kommen.
|
ANMUE24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme über die Notaufnahme erfolgte freundlich, kompetent und zielorientiert,es entstand sofort das Gefühl der Sicherheit.
Die stationäre Aufnahme erfolgte in der Orthopädie Station 10 . Sehr familiär, Hand in Hand zwischen dem medizinischen Fachpersonal und dem Patienten.
Korrekte und verständliche Aufklärung durch die Fachärzte. Es gab mir die Gewissheit die empfohlene operative Weiterbehandlung in der Klinik Erlabrunn durchführen zu lassen.
Die Operation am Halswirbel ist sehr gut gelungen, ich bin schmerzfrei und habe dadurch eine neue Lebensqualität. EINE GELUNGENE SACHE
Ich bin den Ärzten und dem gesamten Pflegepersonal sehr dankbar, für mich ist dies das schönste Weihnachtsgeschenk.
Herzlichen Dank der Station 10 Orthopädie!
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr wünscht A. Müller
|
Jan112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sage nur , weiter so
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüften und Schulter Gelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik im Bereich der Orthopädie nur Gutes sagen.
Die Ärzte sind sehr kompetent, die Schwestern sehr einfühlsam und freundlich.
Es wird niemand nach einer OP allein gelassen im Gegenteil man versucht alles zu tun um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Auch zum Physiotherapie Bereich möchte ich sagen ,ein sehr kompetentes Team.
|
Vroni762 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Betten auf Station 13 sind noch total veraltet. Warum werden keine Spannbettlagen verwendet, Matratzen schlecht)
Pro:
Seit der Wende immer wieder mein Krankenhaus bei allen Op
Kontra:
Ich persönlich kann nichts schlechtes sagen
Krankheitsbild:
Neue Hüfte bekommen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station 13 - Tolles Team, herzliches und geduldiges Personal. Super Abschlussgespräch gewesen.
Alle sind einfach mit dem Herzen dabei. Würde immer wieder herkommen.
|
SigK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Anschluss Reha Vermittlung
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Behandlung durch Ärzte, Schwestern und Ergotherapie. Sehr freundliche und aufgeschlossene Atmosphäre.
Minuspunkt war die Vermittlung der Anschluss Reha. Ich musste mehrfach den sozialen Dienst,Krankenkasse und Kureinrichtung kontaktieren um 1 Tag vor Kurbeginn endlich die Zusage zu erhalten.
|
Wotan-Zappel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
TEP Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein sehr gutes Fachzentrum im Erzgebirge! Ich war Patient für eine TEP im Knie.
Ich kann diese Klinik sehr empfehlen!
Warum?
1. Hohe fachliche Kompetenz, gemischt mit jahrelangen
Erfahrungen in der Endoprothetik.
2. Sehr gute Pflege! Freundlich, hilfsbereit und Patienten
orientiert.
3. Professionelle interne Abläufe.
4. Sehr gute Speisenversorgung.
5. Ein hoher Sauberkeits - und Hygiene Standard.
|
MK273 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 9.6.2022 an beiden Knien mit einer TEP in einer zweistündigen OP versorgt worden. Es lief alles sehr professionell und zu meiner äußersten Zufriedenheit ab. Anschließend war ich auch zur Reha in Erlabrunn. Auch von den 3 Wochen bin ich voll des Lobes. Alle Mitarbeiter sind freundlich,kompetent und fürsorglich. Das Ergebnis spricht für sich- keine Schmerzen,volle Beweglichkeit, absolut neues Lebensgefühl!
Danke an alle Mitarbeiter!!
|
Heide1149 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, sehr patientenfreundlich
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Hüftimplantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde ein neues Hüftgelenk eingesetzt.
Die Op verlief ohne Komplikationen.
Die Ärzte und das Pflegepersonal waren sehr
kompetent und freundlich.
Ich bin ich wieder topfit.
Danke
|
Klaugue2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Leider darf ich keine Namen nennenMan kann sich sehr Vertauensvoll in die Hände der Ärzte begeben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tag und Nacht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnelle Entlassung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Bad zu kein)
Pro:
Fachkompetenz, freundliches Personal, prima Küche
Kontra:
Zu kleines Bad für 3 Patiente
Krankheitsbild:
Schulter OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man kann sich sehr vertrauensvoll in die Hände der Ärzte begeben
Die tägliche Visite gibt die Möglichkeit den Fortgang der Gesundung zu erfahren
Das Personal der Station 11steht Tag und Nacht mit Humor und Fachkompetenz bereit
Die Leistung der Küche ist wegen der Vielfalt bewundernswert
Sehr umsorgt wird man bis zur letzten Minute durch die Physiotherapie
|
gebi1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Gar nichts
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo ,ich war vom 27.10 bis 29.11.2021 in der Orthopädie Station 11 mit anschließender Reha zu einer Hüft TEP .Ich bin sehr zufrieden und möchte mich hiermit noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken.Es gibt überhaupt nichts zu bemängeln Ärzte,Schwestern und Therapeuten sehr kompetent und freundlich ich war wirklich in sehr guten Händen.Ich bin sehr glücklich wieder gut laufen zu können.Nicht vergessen möchte ich auch das gute Essen und die liebevolle Betreuung bei der Essensausgabe.
Die anschliessende Reha hat mir sehr gut getan und auch hier gibt es überhaupt nichts auszusetzen.
Nochmals vielen Dank und alles Gute Thomas Gebhardt
|
Bachus1959 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der positive Gesamteindruck
Kontra:
WLAN
Krankheitsbild:
Operation der Fibula durch Verplattung
Erfahrungsbericht:
Ich brach mir kurz vor Weihnachten die Fibula bei einem Spaziergang und meldete mich am Montag, 19.12.21 in der Notaufnahme. Von der Patientenaufnahme, bis zur ersten Befundung, weiter zum Röntgen und anschließender Auswertung lief alles sehr professionell, freundlich und empathisch ab. Man hatte nie das Gefühl, dass es den Mitarbeitern zuviel wird, ich fühlte mich trotz meiner Misere in besten Händen. Aufgrund der Schwellung wurde als OP Termin der 27.12.21 angesetzt. Von der OP Vorbereitung durch die Anesthesie bis zur Patientenaufnahme verlief wieder alles wie am Schnürchen. Sicher hatte ich Glück, dass Coronabedingt wenig los war im Krankenhaus. Nachdem ich mein Krankenzimmer bezogen hatte, ging es auch an dem Morgen gleich zur Sache. 10 Uhr OP, bis 15 Uhr Aufwachraum und wieder zurück auf Station (in diesem Fall St. 13). Ich hatte das Glück, vom Chefarzt operiert zu werden, der regionübergreifend einen sehr guten Ruf genießt. Ich bin mir allerdings auch sicher, dass die anderen Orthopäden ähnlich gute Arbeit geleistet hätten. Die Orthopädie in Erlabrunn ist ausgezeichnet. Natürlich ist auch die Nachsorge entscheidend. Da scheint in Erlabrunn die Zeit im positiven Sinne noch stehen geblieben zu sein. Ich hörte immer wieder, dass vor allem die Pflege im Klinikum hervorragend sein soll. Nun konnte ich mich gezwungener Maßen selbst davon überzeugen. Man hat tatsächlich das Gefühl, als wenn hier alle ihren Job gern machen????zumindest beim Betreten meines Zimmers waren alle, von den Fachschwestern, bis zu den Pflegern, von der Visite bis zu der Essenversorgung außerordentlich freundlich und dass in dieser verrückten Zeit. In der Hoffnung, dass alle Patienten ähnliche Erfahrungen gemacht haben, warte ich nun das Ergebnis der OP ab Wenn auch das so zufriedenstellend ist, hoffe ich nur, dass ich bei meinem nächsten Unfall (hoffentlich nicht) vom Erlabrunner Krankenhaus aufgenommen werde. In diesem Sinne alles Gute den Kliniken Erlabrunn, halten Sie bitte diese Qualität
|
PF1959 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (siehe Bericht)
Pro:
alles
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Knie, Meniskus, Arthroskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war hier, in den Kliniken Erlabrunn (im Erzgebirge!), zunächst in der Notaufnahme wegen akuter Schmerzen im Knie. Die vermutete Diagnose war ein Meniskusriss, welche sich später dann durch ein MRT bestätigte.
Der Klinikaufenthalt begann mit einer Auswertung des MRT, Besprechung der Diagnose und schließlich der Entscheidung für eine ambulante OP, Arthroskopie des linken Knies.
Die OP wurde früh morgens durchgeführt, mit empfohlener Spinalanästesie. So konnte ich also den Ablauf der OP bewusst mitverfolgen, wobei mir die Option, jederzeit ein Schlafmittel verabreicht zu bekommen, offen gelassen wurde.
Nach der OP ca. 1,5h Aufwachraum und dann ein langer Nachmittag im Krankenzimmer, Warten auf das Nachlassen der Betäubung des Unterkörpers.
Zwischendurch immer wieder Betreuung und Fragen nach dem Befinden seitens der Krankenschwestern und des Stationsarztes.
Nach einer Nacht im Krankenhaus, einer morgendlichen Einheit Physiotherapie - erste Bewegung der operierten Beines, Lernen auf Krücken Treppen zu steigen - und dem Abschlussgespräch durch die operierende Ärztin, wurde ich entlassen.
Mein gesamter Aufenthalt in Erlabrunn war gekennzeichnet von einem sehr routinierten, störungsfreien Ablauf, eine kompetente Diagnose, eine erstklassige OP, freundlichen und hilfsbereiten Krankenschwestern und insgesamt einer angenehmen Atmosphäre im Krankenhaus. Das Patientenzimmer, spartanisch wie diese halt so sind, aber Wände und Gardinen in freundlichen, warmen Farben und ein traumhafter Blick aus dem Fenster auf die Parkanlage der Kliniken mit großem Springbrunnen und die Berge des Erzgebirges dahinter.
Heute, einen Tag nach der OP, kann ich mein Bein schon sehr gut wieder bewegen und bereits leicht, ohne Schmerzen belasten.
Ich kann nur sagen: Vielen Dank an die Kliniken Erlabrunn!
|
Gerald62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Physiotherapie und Unterstützung des Sozialdienstes hervorragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Einsatz Hüftendoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte eine Hüft-OP mit anschließender Heilbehandlung und bin mit den Abläufen und der Betreuung sehr zufrieden. Selbst in Corona-Zeiten ein professioneller Umgang.
|
Biker4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Von A bis Z alles absolute Spitze
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Knie TEP rechts und links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war hier in der Klinik und mir wurde innerhalb von wenigen Wochen rechts wie links ein Knie TEP implantiert.
Ich bin mit dem OP Ergebnis sehr zufrieden aber was ich hier unbedingt erwähnen muss ist die fachliche Kompetenz von Dr.Pirtkin und seinem Team. Man wird über alles umfassend aufgeklärt und Fragen werden zur Zufriedenheit beantwortet. Und das in einer sehr angenehmen und mehr als freundlichen Art.
Und was auch sehr auffällt,ich war zum Beispiel auf Station 10,einfach nur ein Traum wie man dort behandelt
und versorgt wird.Bei der Vielzahl der Patienten und derArbeiten die das Petsonal zu bewältigen hat wird man immer freundlich angelächelt.
Überhaupt muss man sagen, egal wo man sich aufhält man wird überall sehr freundlich begrüßt und behandelt.
So etwas muss man erst mal wieder finden,ich wünsche mir das es so bleibt und die Mitarbeiter von der Klinikleitung die Wertschätzung erhalten die sie sich mit ihrer hervorragenden Arbeit verdient haben.
Nochmal vielen Dank ich habe mich mehr als wohl gefühlt und werde es jedem weiter empfehlen.
|
Maja252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-Tep li
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf Stadion 13 und kann nur sehr gutes berichten.Das gesamte Personal und Ärzte einen höchsten großen Lob aussprechen.Andere Kliniken können sich eine Scheibe abschneiden.
|
Martina623 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Endoprothese Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde 2017 in einer anderen Klinik eine Endoprothese im re. Knie eingesetzt, allerdings mit wenig Erfolg. Ein halbes Jahr später kam es zu einer erneuten OP, ohne das es zu einer Besserung kam.
Auf Anraten habe ich mich deshalb an Ihre Klinik gewandt.
In der Voruntersuchung ergab sich bereits, das eine neue Prothese eingesetzt werden muss.
Die OP erfolgte am 07.12.2018 und verlief erfolgreich.
Die Versorgung während meines Aufenthaltes war sehr gut.
Die Ärzte und Schwestern der Station 13 waren sehr kompetent, nett und immer hilfsbereit.
Dafür möchte ich mich noch einmal herzlich bedanken.
Dieses Krankenhaus werde ich in jedem Fall weiterempfehlen.
|
JürgKö63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Arthroskopie Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Lob an die Mitarbeiter der Station 13/14!Sehr freundlich und kompetent. Und ein großer Dank an das OP-Team Orthopäde, welches mir sehr geholfen hat!
In der Zeit vom 28.06-07.07.2017 war ich auf Station 14 untergebracht. Mein rechter Unterarm ist seit 23 Jahren durch einen Unfall postoral amputiert (noch dran, aber unbenutzbar). Ich habe Schmerzen im gesamten Rücken, speziell aber im Kreuzbeinbereich. Der linke Arm (Finger, Hand, Ellenbogen...) spielen auch nicht mehr so mit,ständige Kopfschmerzen, von den psychischen Begleiterscheinungen ganz zu Schweigen. Es ist immer öfter der Fall, dass ich mich nicht mehr bewegen kann, manchmal nicht mal die Kaffeetasse zum Mund bekomme und dass mit nicht mal 50. Hier auf Station 13/14 aber wird man ernst genommen, mit all seinen Ängsten und Nöten. Alle waren freundlich, zuvorkommend und immer bereit, ein bisschen Trost zu spenden.Ich würde mich auch gerne hier bei allen für die hervorragende Unterstützung, Behandlung, Gespräche, Therapien und ab und zu ein kleiner Witz und ein Augenzwinkern herzlichst bedanken. Mir ist zwar kein neuer Arm gewachsen, aber mir wurde sehr viel in diesen Tagen geholfen. Jeder einzelne Mitarbeiter verdient meinen höchsten Respekt.
|
DanielaRaabe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Beratung, Untersuchungen, Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall (mit OP)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin wirklich rundum zufrieden mit der Behandlung auf dieser Station! Sowohl fachlich als auch menschlich blieben während meines Aufenthaltes keine Wünsche offen. Man wird offen und ehrlich über alle Maßnahmen und die zu erwartenden Erfolge und Risiken aufgeklärt und zu nichts überredet. Obwohl das Personal offensichtlich oft unter Zeitdruck stand, hatte immer jemand ein offenes Ohr für Sorgen und Fragen und alle waren immer sehr nett und freundlich. Ich kann diese Station nach meinen Erfahrungen vorbehaltlos jedem empfehlen. Vielen lieben Dank!
|
Hans-Peter56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
gebrochene Schulter rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 26.12.2016 stürzte ich bedingt durch eine Beinlähmung rechts unmittelbar am Pförtnerhaus der Kliniken Erlabrunn. Als Folge zog ich mir eine Mehrfachfragmentfraktur in der rechten Schulter zu. Ich habe mit verschiedenen Kliniken persönlich schlechte Erfahrungen gesammelt dazu gehörte leider auch diese Klinik. Ich hatte 1998 eine OP am rechten Bein die erfolglos war und habe 2006 meine Frau mit 40 Jahren nach einer Stroma-OP verloren. Aber von meinem letzten Aufenthalt kann ich nur Gutes berichten. Egal ob ärztliche Betreuung oder das gesamte Pflegepersonal es hat sich jeder große Mühe gegeben obwohl man ständig das Gefühl hat sie stehen alle unter Zeitdruck. Mit dem Ergebnis wie es heute ist bin ich nach meiner Ausgangslage jedenfalls zufrieden.
|
Salz71 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chondropathia patellae Grad III bis IV
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute mit meiner 21 Jahre jungen Tochter zum Beratungsgespräch bei einer Oberärtin. nachdem sie 2x erfolglos am Knie (von einem anderen Krankenhaus) operiert worden ist. Die nette Oberärtzin hat sich alte Röntgenbilder angeschaut, das neueste MRT und der Befund dazu, hat sie nicht interessiert. Daraus geht hervor, das sich der Zustand des Knie`s stark verschlechert hat - von Knorpelgrad 2 auf 4. Laut Aussage der Ärtzin soll meine Tochter ihre Schmerzen ausblenden und damit leben.
Ich finde diese Aussage der Ärtzin vollkommen geschmacklos - einer 21 Jährigen zu sagen, das sie ihr gesamtes Leben mit diesen starken Schmerzen zu leben hat. Kein Angebot, was man tun könnte, keine Hilfe und Tipps, an wen sie sich wenden kann??
Kurz abgefertigt und das wars??
Dabei wirbt die Klinik mit Knorpelzelltransplantion u.a.
in Rahmen unseres Qualitätsmanagements nutzen wir jede Kritik, um mit unseren Mitarbeitern gemeinsam daran zu arbeiten, die Unzufriedenheit von Patienten zu vermeiden und die Qualität unserer Arbeit zu verbessern. Es tut uns leid, dass Sie sich bezüglich der Beschwerden Ihrer Tochter nicht adäquat beraten gefühlt haben.
Die von Ihnen genannte Oberärztin schätzen wir aufgrund Ihrer Fachkenntnisse und hohen Qualifikation sehr. Umso mehr ist es uns ein Anliegen, Ihre Bewertung zu besprechen.
Zur weiteren Auswertung Ihres Erfahrungsberichtes werden wir persönlich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Dr. oec. C. Fisch
Geschäftsführerin
Kliniken Erlabrunn gGmbH
Telefon: 03773 61020
E-Mail: c.fisch@erlabrunn.de
Top Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
inesdiehexe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal immer sehr freundlich
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Implantation Gelenkersatz im Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Klinik vom 10.11.-19.11.16 und kann nur sagen Weltklasse.Meine OP war eine Implantation im Kniegelenk.Ich lag auf Station 13 und kann nur sagen das ich diese Klinik jedem weiter empfehlen würde.Personal, Ärzte und Essen top. Ich bin Kassenpatient und wer dort jammert,tut es auf sehr hohen Niveau.Diese Patienten würde ich gern mal hier nach Chemnitz einladen in ein Krankenhaus dort könnten sie jammern am laufenden Band.Man hat mich hier in Chemnitz im Februar16schon mal an dem Knie operiert leider völlig daneben. Deshalb möchte ich mich bei dem gesamten Team für alles ganz herzlich bedanken machen sie weiter so und lassen sie sich von keinem in ihr Konzept rein pfuschen.Es ist alles top durch organisiert dies geht schon bei drm Voruntersuchungstermin los.Sollte sich mein linkes Knie auch noch verschlimmern dann stellt sich für mich die Krankenhausfrage definitiv nicht mehr.
|
Joe1264 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Leider Nichts
Kontra:
Kassenpatient
Krankheitsbild:
akutes Rückenleiden mit Tendenz zur Lämung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Krankenhauseinweisungsschein u. Dringlichkeit von Hausarzt keinen Termin in der Orthopädie zur stationären Aufnahme erhalten.Wir sind halt nur Kassenpatient !
in Rahmen unseres Qualitätsmanagements sind wir daran interessiert, Kritik und Beschwerden mit unseren Mitarbeitern zu diskutieren, um Probleme zu vermeiden und die Qualität unserer Arbeit zu verbessern.
Gern würden wir dem von Ihnen beschriebenen Vorfall nachgehen und mit den beteiligten Mitarbeitern darüber sprechen. Nur dann können wir klären, warum Sie nicht stationär aufgenommen worden sind. Leider können wir in Ihrer Bewertung keine konkreten Ansatzpunkte finden.
Wir sind immer bemüht, Patienten mit akuten Beschwerden schnell zu versorgen und diese bei Notwendigkeit stationär aufzunehmen. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass wir vom Gesetzgeber verpflichtet sind, die stationäre Behandlungsbedürftigkeit genau zu prüfen. Möglicherweise haben sich die Einschätzungen Ihres Hausarztes und des behandelnden Arztes im Krankenhaus unterschieden.
Zur weiteren Verbesserung unserer Arbeit würden wir gern persönlich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Bitte melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch direkt bei mir.
Sehr geehrter Joe1264.
Ich kann das zum Glück nicht verstehen was Sie sagen. Gerade in der Orthopädie läuft eigentlich alles bis ins Detail wie ein Uhrwerk ab. Ich bin 2011 dort an der Schulter operiert worden und das schon zum zweiten mal. Wenn ich sie richtig verstehe, waren sie dort nicht stationär aufgenommen worden. Dennoch haben sie eine gesamte Bewertung, die schlechter nicht sein kann abgegeben. Ich kann solche Bewertungen nur missachten. Übrigens ich bin auch Kassenpatient. Und nun an dieser Stelle noch ein ganz liebes DANKE an das kompetente Team der Orthopädie inklusive den Ärzten und Operateuren mit den goldenen Händen. Mit freundlichen Grüßen Lothar Richter aus Sachsen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
erfolgreiche Behandlung eines akuten Bandscheibenvorfalls ohne Operation
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ned berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Punktabzug wegen des Zimmers)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Berater sollten deutsch verstehen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Op, Narbe usw. sehr gut aus meiner Sicht)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Chaotische Abläufe beim sozialen Dienst/REHA)
Pro:
OP ohne Schmerzen verlaufen
Kontra:
Zimmer St. 11 DDR Standard
Krankheitsbild:
Hüftgelenkersatz TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2014 auf Station 11. Die Zimmerausstattung orientiert sich nach DDR Standard. Keine Nasszellen, lediglich Waschbecken mit Duschvorhang, alte Heizung und andere Kleinigkeiten. Die OP selbst war sehr gut, was ja auch das wichtigste ist! Ich hatte keine Schmerzen.
Die Beratung/Aufklärung war teilweise mangelhaft, teilweise sehr gut. Leide sind im Haus auch viele Ausländer eingestellt, die mitunter der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Ein Kolumbianer klärte mich falsch auf, eine Tschechin stocherte wegen Narkose in meiner Wirbelsäule herum. Zum OP Team gibt es keine Informationen.
Das Personal auf Station ist sehr hilsbereit, freundlich und fragt oft ob etwas fehlt. Es gibt Eis zum kühlen der Narbe, der Rücken wird gewaschen, sie sind einem echt ans Herz gewachsen. Das Essen ist gut, Tee steht immer bereit. Besuchszeiten sind geregelt (las ich in einer anderen Kritik) nur was sollen die Schwestern machen wenn die Leute kommen wann sie wollen. Dann heißt es wieder unfreundliches Personal. Zusammenfassend muss ich feststellen, besser eine gute OP und schlechtes Zimmer als andersherum!
|
hüftopkeime berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Sehr gute Beratung durch den Chefarzt
Kontra:
Götter in weiß,total überforderte Schwestern
Krankheitsbild:
Hüft TEP 3.Versuch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Zeit vom 1o.04.2013 bis 28.09.2013in verschiedenen Stationen des KH Erlabrunn zu einer 2.Hüft TEP Revision.Am 11.02.2013 wurde die rechte gelockerte Hüftprothese zum 2.mal entfernt und eine neue eingebaut.Danach ging es nach einer kleinen Verlängerung gleich in die Rehaeinrichtung der gleichen Klinik.Leider hielt auch diese Prothese nicht allzulange denn bereits nach 3 Wochen Reha traten wieder starke Schmerzen auf.Eine am vorletzten Tag meines Rehaaufentaltes duchgeführte Punktion mußte erst noch ausgewertet werden,so das ich nach Hause entlassen wurde.Am Entlassungstag bekam ich zu Hause gegen Nachmittag einen Anruf,das ich mich zur Entfernung dieser Prothese 2 Tage später wieder in Erlabrunn einfinden müsse.Am 28.05.2013 wurde diese wieder entfernt und eine Behandlung mit Antibiotika begonnen.Leider wurde mir weder erklärt,was für Keime aufgetreten waren noch wie genau eine weitere Behandlung aussieht.Nach mehreren Behandlungen wurde ich dann erst einmal zu einer Zwischenerholung ohne Hüftprothese nach Kreischa entlassen.Von dort aus ging es wieder zurück nach Erlabrunn zu weiteren Spühlungen und Antibiotikagaben.Leider brachten auch diese Behandlungen nichts und mir wurde von einem Stationsarzt gesagt,das ich dann eben ohne Hüfte leben müsse.
Auf eigenes Betreiben wurde ich aber nunmehr in eine andere Klinik verlegt.Hier habe ich erfahren,das die festgestellten Keime MRSE sind und nach 3Monaten ist es nun sogar gelungen diese in den Griff zu bekommen.
Jetzt kenne ich endlich auch den heutigen Standart der Krankenhaushygiene.
In Erlabrunn hatte ich zwar auch ein Einzelzimmer zur Isolation allerdings mußte ich zur Toilettenbenutzung und zum Waschen die öffentliche Toilette benutzen,da eine Stufe die Benutzung der provisorischen Nasszelle verhinderte und in einer orthopädischen Station darin nicht einmal behindetengerechte Haltemöglichkeiten vorhanden sind.
Die Kliniken Erlabrunn gGmbH orientieren sich und arbeiten nach der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Hygiene- und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen sowie nach den Richtlinien der Kommission der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert-Koch-Institut.
Sehr freundliches Krankenhaus mit bestem Service!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Carla60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
5 Sterne Krankenhaus
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2011 zur Hüft-TEP. Das Krankenhaus ist einfach Spitze. Ich lag auf der Station 10. Ärzte, Schwestern und Pflegepersonal waren sehr nett und freundlich. Es wurde immer geschaut, dass man was zu Trinken am Bett hat, ob man wünsche hat, ob man was zur Wundkühlung haben möchte usw. Jeden Tag wurden die Thrombosestrümpfe gewechselt, Beine und Rücken gewaschen. Das ist heutzutage bei dem allgemeinen Personalmangel keine Selbstverständlichkeit. Ich wohne mittlerweile am Bodensee und es ist eine weite Entfernung nach Hause zur Familie. Das linke Hüftgelenk wartet sicher auch nicht mehr lange auf einen Austausch, die Beschwerden nehmen zu. Aber ich bin fest überzeugt, dass ich die Klinik wieder aufsuche. Ich habe volles Vertrauen. Essen, Verpflegung und auch die wirklich gute Reinigung der Zimmer. Keinem ist ein Handgriff zu viel. Beste Versorgung!
|
ATBMAX berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2002/2008
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Die Orthopädie ist bestens zu empfehlen
Kontra:
gibt es nicht!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Klinikum Erlabrunn 2002 und 2008.
Hier wurde mir jeweils eine neue Hüfte eingebaut.
Ein ganz großes Lob an das Team von Dr.Pirtkin.
Hier ist der Patient in sehr guten Händen.
Jede Hüfte empfehle ich nach Erlabrunn!
Weiter so!
|
manyxxx berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (leider mangelte es an der Patientenbetreuung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (quasi auf dem OP-Tisch erfuhr ich von der Narkoseumstellung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Stationsärzte waren m.E. sehr kompetetnt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Anmeldung dauert ewig, übervolle Zimmer, keine Besuchszeiten)
Pro:
sehr gutes Ärzteteam
Kontra:
zum Teil mangelhafte Patientenbetreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Inzwischen liegt mein Krankenhausaufenthalt ein Jahr hinter mir, so dass ich glaube, hier eine objektive Bewertung abgeben zu können.
Ich hatte das Pech, in einem überbelegten Zweibettzimmer "Platz" zu finden. Vor meiner Bein-OP war das noch erträglich. Danach (mit zwei Stöcken) nicht mehr. Die Tür zur Toilette ließ sich leider nur einen breiten Spalt öffnen. Dann mit 2 Krücken die Toilette zu erreichen war schlicht unmöglich. Dafür wurde man auch noch von den Schwestern angeblafft. Prima. Auch sonst fiel es einigen Schwestern (vor allem den älteren) schwer, kleine Wünsche zu erfüllen. Ganz im Gegensatz zu den überall aushängenden Zetteln, wo die Patientenbetreuung so geschildert wird, wie man ihn sich wünscht.
Die Ärzteschaft war sehr nett und aufgeschlossen und hatte stets ein offenes Ohr für den Patienten.
Nicht zufrieden war ich mit der Art und Weise meiner Narkose. Ich hatte mich im Vorgespräch für eine Vollnarkose entschieden. Im OP-Saal. verabreichte mir man einfach eine spinale Narkose in das Rückgrat, welche ich im Vorgespräch eindeutig ausgeschlossen hatte. Merkwürdig. Wozu dann ein Vorgespräch?
Die OP ist gut verlaufen, ebenso der anschließende Heilungsverlauf.
Heute bin ich wieder voll arbeitsfähig und das ohne Schmerzen. Das finde ich gut.
Stark verbesserungswürdig finde ich die Besuchszeiten- bzw. Orte. Fast alles spielt sich fast rund um die Uhr auf dem Krankenzimmern ab, obwohl es im großzügigen Haus genügend Möglichkeiten gibt, Besucher zu empfangen.
Kinder toben über Bett und Stuhl und die Erziehungsberechtigten finden das auch noch toll...
Obwohl ich diesen untragbaren Zustand mehrfach ansprach, fand sich keine Abhilfe. Gerade nach einer schweren OP, wo man seine Ruhe möchte, ganz abgesehen von den Schmerzen, die man hat, ist dies eine Zumutung.
1 Kommentar
Sehr geehrte Angehörige einer Patientin,
in Rahmen unseres Qualitätsmanagements nutzen wir jede Kritik, um mit unseren Mitarbeitern gemeinsam daran zu arbeiten, die Unzufriedenheit von Patienten zu vermeiden und die Qualität unserer Arbeit zu verbessern. Es tut uns leid, dass Sie sich bezüglich der Beschwerden Ihrer Tochter nicht adäquat beraten gefühlt haben.
Die von Ihnen genannte Oberärztin schätzen wir aufgrund Ihrer Fachkenntnisse und hohen Qualifikation sehr. Umso mehr ist es uns ein Anliegen, Ihre Bewertung zu besprechen.
Zur weiteren Auswertung Ihres Erfahrungsberichtes werden wir persönlich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Dr. oec. C. Fisch
Geschäftsführerin
Kliniken Erlabrunn gGmbH
Telefon: 03773 61020
E-Mail: c.fisch@erlabrunn.de