|
Lindauskipper berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wollte sich nach einem Sturz aufs Knie am Montag dieser Woche untersuchen lassen. Die Dame an der Notfallannahme war patzig und frech. Die Wartezeit sollte zwischen 4 und 6 Stunden sein. Nach Rücksprache mit mir sind wir dann nach Schleswig gefahren, wo wir nett und kompetent behandelt worden. Nach nicht Mal 1,5 Std könnten wir inkl. Röntgen Abgleich das Klinikum wieder verlassen. Wer ernsthaft Hilfe benötigt, sollte die Imland Klinik in Eckernförde meiden. Leider ist dies nicht die erste Enttäuschung die wir erfahren müssten. Anstatt für die Erhaltung der Klinik Unterschriften zu sammeln, sollte Mann die selbige schließen und den Patienten das Elend ersparen.
Sehr geehrte Skipper1960,
sehr geehrter Lindauskipper,
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zur Ihren Erlebnissen in der Notaufnahme der imland Klinik Eckernförde.
Bitte setzen Sie sich unter der Mailadresse IhreMeinung@imland.de mit uns in Verbindung, damit wir Ihre Angelegenheit weiter verfolgen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Meinungsmanagements
Schlimme Klinik
Unfallchirurgie
|
Skipper1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Knieverletzung
Erfahrungsbericht:
Habe heute nach einem Sturz aufs Knie die IK in Eckernförde aufgesucht. In der Notfallambulanz würde mein Mann sehr schroff aufgefordert den Bereich umgehend zu verlassen. Um mein Schmerzendes Knie zu röntgen und eine Diagnose zu stellen wurden mir 4 - 6 Stunden Wartezeit in Aussicht gestellt. Wir sind daraufhin nach Schleswig ins Klinikum gefahren, wo mir freundlich und umgehend geholfen würde. Ich hätte beinahe für den Erhalt der Klinik in ECK unterschrieben, aber nach den heutigen Erlebnissen können sie meinetwegen den Laden für immer schließen. Die Personalnot in den Pflegeberufen rechtfertigt nicht ein solches Benehmen.
|
evm10 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
unglaubliche Zustände
Krankheitsbild:
Herzschwäche,Lungenödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
mein Vater kam Febr. 20 auf die Innere, mit Herzschwäche, Herzrythmusstörungen, dicken Beinen.
Anstatt neinen Vater in die Kardiologie zu verlegen, wurde er falsch behandelt. Eine Krankenschwester hat ihm ohne ärztl. Anordnung eine Infusion angehengt.
Er lag am 2.Tag bewußtlos im Bett als ich kam. Niemand hat sich drum gekümmert. Auf Druck und Nachfrage wurde mir endlich verraten, was für Medikamente verabreicht wurden.
Mein Vater wurde ohne mein Wissen und vorheriger Absprache mit einem Psychopharmaca vollgepumt, Melperon.
Man wollte wohl seine Ruhe haben. Schockierend. Ich ließ sofort die Infusion abnehmen und verbat mir jegliche Psychopharmaca. Mein Vater kam nach einiger Zeit wieder zu sich
Ich hatte bei Einlieferung auch darauf hingewiesen, daß mein Vater seine Medikamente nicht alleine einnehmen kann.
Am laufenden Band lagen Tabketten vor dem Bett, so daß ich morgens schon in die Klinik kam. Die Ärztin reagierte mit auffälliger Desinteresse. Sowas habe ich noch nicht erlebt.
Mein Vater wurde schließlich nach einigen Tagen entlassen:Zitat: "Der Patient konnte in einem stabilen Zustand nach Hause entlassen werden".
Am nächsten Tag ist er Zuhause verstorben.An einem unbehandelten Lungenödem.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt Ihres Vaters.
Wir nehmen Ihre kritische Anmerkung sehr ernst und möchten sie zur weiteren Bearbeitung gerne an die zuständige Abteilung weiterleiten, um die von Ihnen geschilderten Erfahrungen klären zu können. Dafür bitten wir Sie mit uns direkt Kontakt aufzunehmen. Den Kontakt zu uns können Sie über die Mailadresse Beschwerde@imland.de oder unter der Rufnummer 04331-200 9012 herstellen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
|
Jaguar1950 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine erfahren)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Telefonische Terminabsprache freundlich
Kontra:
Wartezeit über 4 Stunden
Krankheitsbild:
Gallenblasenwandverdickung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vorgespräch zu einer Gallen OP war die reinste Zeitverschwendung.Jeder Tierarzt nimmt seinen Patienten ernster, als ich es hier erlebte. Ich sitze einem Arzt gegenüber, der uninteressierter, meinungsloser und fachkompetenzloser nicht sein konnte. Fazit: OP ade. Emotional geladen fahre ich nach Hause.
Anmerkung: Laut Diagnose habe ich eine tickende Zeitbombe im Bauch.
wir haben Ihre Rezension vom 20.10.2021 auf "Klinikbewertungen" betreffend unserer Klinik in Eckernförde gelesen.
Wir nehmen Ihre kritische Anmerkung sehr ernst und würden sie zur weiteren Bearbeitung gerne an die zuständige Abteilung weiter leiten, um die von Ihnen geschilderten Erfahrungen klären zu können.
Es ist unser Bestreben unsere Patienten jederzeit bestmöglich und individuell abgestimmt zu behandeln. Aus diesem Grunde möchten wir Ihnen anbieten, mit uns über die erlebte Situation zu sprechen.
Den Kontakt zu uns können Sie über die Mailadresse Beschwerde@imland.de oder unter der Rufnummer 04331-200 9012 herstellen. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des
Qualitäts- und Beschwerdemanagements
Schlachthof
Innere
|
Susanblau berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich gestern den kurzen Fernsehbericht der Imlandbediensten sah und der eine Pfleger deren Leistungen über den Klee lobte, stieg in mir wieder meine unendliche Trauer und mein grenzenloser Hass über dieses Haus auf. Gerade dieser Pfleger schrie meinen Angehörigen ganz laut an als dieser nicht parierte! Als wenn ein schwerstkranker Mensch der um sein Leben ringt, etwas tut, um das Pflegepersonal ständig zu beschäftigen. Eine andere Pflegerin fragte meinen Angehörigen, "ob sie sterben wolle". Das ist an seelischer Grausamkeit nicht zu übertreffen!!! Nach operativen Eingriffen sagte man meinem Angehörigen, das es um Leben oder Tod ging. Ein Arzt sagte, dass mein Angehöriger eine tödliche Krankheit hätte, was sich später nicht bewahrheitete! Am Wochenende war keine ärztliche Betreuung vorhanden, so das mein Angehöriger und ich niemanden fragen konnte. Solange man sich "wie lebendes Fleisch "verhält, hat man dort eine Überlebenschance. Sobald man sich kritisch äußert, "sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit" auf Null!!!
Ich habe einen grausamen Verdacht. Nämlich dass man durch eine "geschickte" Handlung meinen Angehörigen umgebracht hat.
Ich habe nie jemanden gesehen, der vor oder nach Verlassen des Zimmers soetwas wie eine Handdesinfektion nach den Regeln durchgeführt hat, wie sie ironischerweise im Haupteingang zu sehen waren. Bei einem Arzt habe ich es sogar mitbekommen, dass er nachdem er im Haus unterwegs war sofort in das Zimmer meines Angehörigen ging ohne jegliche Desinfektion!!!
Eine Ärztin hatte ich beobachtet, als sie lediglich zwei Hübe nahm und die Desinfektionslösung bis über beide Unterarme ausstrich, als wenn man gerade Parfüm aufgetragen hatte. Aus Fachliteraturen weiß ich, dass Desinfektionszyklen anders aussehen!
Stattdessen werden mehrere Septitiden "locker"in Kauf genommen.
Erst jetzt habe ich erfahren, dass dieses Haus evtl. geschlossen werden soll.
wir haben Ihre Rezension vom 02.09.2021 auf "Klinikbewertungen" betreffend unserer Klinik in Eckernförde gelesen.
Ihre kritische Anmerkung nehmen wir sehr ernst und würden sie zur weiteren Bearbeitung gerne an die zuständige Abteilung weiter leiten, um die von Ihnen erhobenen Vorwürfe klären zu können.
Grundsätzlich ist es unsere Haltung und unser Anspruch, alle Patienten ärztlich und pflegerisch gut zu versorgen, deshalb möchten wir Ihnen anbieten, mit uns über die erlebte Situation zu sprechen.
Den Kontakt zu uns können Sie über die Mailadresse Beschwerde@imland.de oder unter der Rufnummer 04331-200 9012 herstellen. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
|
vonCampe21 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Draussen gibt es eine Raucherecke (...)
Kontra:
Einlieferung tunlichst vermeiden.
Krankheitsbild:
Kolliken usw.
Erfahrungsbericht:
Vornweg :
1. Die Auswahl, welchen Fachbereich, ist nicht ausreichend.
2. Geburten haben hohe Bewertungen. Kein Wunder, sind ja "natürliche Vorgänge". Spannend wird es, wenn Komplikationen auftreten......
.
3. Fall 1 : Pat. mit unklaren Kreislaufproblemen. Keine Diagnostik. Dazu Kopfschmerzen. Die Schwester schaffte es über Stunden nicht, die vom Arzt verschriebene Schmerztablette heraus zu geben und war bei den Nachfragen - eben über Stunden - "genervt".
4. Fall 2 : Kind mit Magen- Darmkoliken. Anruf in ECK. Sehr schlecht Deutsch sprechende Kinderärztin, fast keine Verständigung möglich. Deren Auskunft : nicht kommen : da überbelegt. Welches andere Krankenhaus anzufahren sei : wisse sie nicht.
.
.
Die aktuellen Ausführungen der Ärztevereinigungen halte ich für "nett" und "durch die Blume" : Ärztevereinigungen reden keinen Klartext. Eine schlechtere Bewertung als Immland-Eck erhält nur noch Helios-Schleswig mit einer glatten 6.
wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und sind an einer Aufklärung Ihres geschilderten Sachverhaltes interessiert.
Leider ist es uns auf Grund der Anonymität des Forums nicht möglich, den Fall ohne Ihre aktive Mithilfe zu beleuchten.
Als Beschwerdemanager des Hauses möchten wir Ihnen deshalb anbieten, sich persönlich mit uns unter beschwerde@imland.de oder telefonisch unter 04331 2009012 in Verbindung zu setzen.
|
45672 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Räumlichkeiten, familiäre Atmosphäre
Kontra:
Unstimmigkeiten, ungefragte Interventionen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Generell bietet die Imland Klinik in Eckernförde eine tolle geburthilfliche Alternative zu den Möglichkeiten der Region. Auch ohne die dort mögliche 1:1-Betreuung wird ein hoher Betreungsschlüssel durch Hebammen ermöglicht. Station und Zimmer sind gemütlich und schön, sogar mit Balkon und tollem Ausblick. Allerdings musste ich leider die Erfahrung machen, dass sich Informationen, die bei der Kreissaalbesichtigung mitgeteilt wurden, während der Geburt meines Kindes nicht bewahrheiteten. Es wurden, teilweise ohne Erklärung, teilweise ohne zu fragen und leider sogar auch mit der Aussage "Ich mache nichts." Interventionen durchgeführt. Ich möchte daher interessierten werdenden Eltern mitteilen, dass sich "die Medizin" auch hier nicht so sehr im Hintergrund befindet, wie es den Anschein erwecken könnte, und dass das Personal entweder bei Werbeveranstaltungen Begebenheiten verschönt oder es im Team starke Unterschiede bei der Vorgehensweise gibt.
|
J.s.k berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Narkosearzt unfreundlich und Unverständnis
Krankheitsbild:
Geplanter Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich und meine hochschwangere Freundin durften die imland Klinik nun heute stinksauer verlassen!!
Der geplante Kaiserschnitt Termin wäre am 29.5 gewesen
Wir waren bereits 2x dort und es gab Vorgespräche wie wann wo was abläuft. Nun war heute der letze Termin mit dem Narkosearzt und Plötzlich wollen sie meine Freundin nicht mehr Operieren da bei ihr von Geburt an ein Herzfehler besteht, was Aber komischerweise 2009 (Kaiserschnitt) 2014 2x (Schilddrüsen op) kein Problem waren unsere gesammte Planung ist damit hin ! Ganze Familie hatte am 29.5 frei bekommen auf Grund unserer beiden vorhanden Kindern .
Nun heißt es kurzfristig eine neue Klinik zu finden ! Ohne jegliche Hilfe des Personals haben uns sehr fehl am Platz gefühlt bei Ihnen ..
das war ein für alle mal unser letzer Besuch
Bei Ihnen TROTZ der einen sehr netten Hebamme.
wir möchten, dass sich Patienten und Angehörige in unserem Krankenhaus gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung zufrieden sind.
Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst und sind, im Rahmen eines offenen, konstruktiven Dialoges, an einer Aufklärung Ihres geschilderten Sachverhaltes interessiert.
Leider ist es uns auf Grund der Anonymität des Forums nicht möglich, den Fall ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Als Lob-/Beschwerdemanager des Hauses möchte ich Ihnen deshalb gern anbieten, sich persönlich mit mir in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen oder Sie rufen mich an unter: 04331 2009342.
schade, dass Sie unser Gesprächsangebot nicht annehmen.
Aufgrund der Situationsbeschreibung ist es mittlerweile gelungen, den Sachverhalt zu rekonstruieren:
Aufgrund der Herzerkrankung bestand ein deutlich erhöhtes Risiko für Ihre Freundin und dem Baby. In Eckernförde dürfen solche Risikoschwangerschaften nicht behandelt werden; u.a. ist auch eine ggf. erforderliche Intensivbehandlung des Säuglings dort nicht möglich.
Daher wurden Sie z.B. nach Rendsburg / Kiel verwiesen.
|
Muttipapa berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde am Montag am Oberschenkel Halsbruch operiert... Seit Dienstag klagte sie über Schmerzen ständige Übelkeit bis Erbrechen und Schmerzen im Bauchraum... Wie wir von der Bett Nachbarin erfahren mußten hat unsere Mutter weder ihr Essen zu sich genommen und keine Flüssigkeit erhalten... Bei Nachfrage der Schwestern die beim Kaffee trinken gestört wurden bekam man eine Antwort da haben wir keine Zeit für... Telefonate waren ebenso schnippisch und zügig beendet von der Schwester ... Auf den Hinweis dass der Urin fast schwarz im beutel ist und sie schon teerartig erbricht wurde ein Tropf gelegt und ein Internist dazu geholt... Bei der Befragung war Mutti teilweise nicht mehr in der Lage richtig zu antworten was dem Doktor wohl auch nervte und er das auch spüren ließ... Nach dem sie Ultraschall und geröngt wurde stellte sich raus das die Vene zum Dünndarm fast verschlossen war sie bekam eine Not OP wo sich zeigt das ein großer Teil des Darms schon abgestorben war.. OP Abbruch ab nach Kiel weitere 2 ops... Alles zu spät zu viele Organe schon geschädigt durch eine Sepsis.. Mußten uns von ihr verabschieden dann wurden die Apparate abgestellt.. Sie war vorher eine lebenslustige Selbstständig lebende Frau... In unseren Augen.. Ich arbeite selbst in der Pflege... War das ein behandlungsfehler.. Und ein personal was den Beruf mehr als nicht ausüben sollte..
danke für Ihre Rückmeldung, die ich mit Bedauern gelesen habe. Ihre Schilderung entspricht in keiner Weise unserem vorgesehenen Versorgungsniveau.
Um Ihrer Beschwerde nachgehen und Gespräche mit den beteiligten Personen führen zu können, biete ich Ihnen an, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen oder Sie rufen mich an unter: 04331 2009342.
|
Opfer4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Mißhandlung
Krankheitsbild:
Bruch Becken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer hier landet ist verloren !!!
Erst hier wurde meine Mutter richtig krank.
Sie bekam Medikamente um ruhig gestellt zu sein , um Klinikkosten zu sparen , Sie leidet noch heute unter diesen Medikamenten
danke für Ihre Rückmeldung.Der beschriebene Verlauf entspricht natürlich in keinster Weise unserem umgesetzten Versorgungsniveau.
Gerne würden wir den geschilderten Sachverhalt mit den handelnden Personen, die beteiligt waren, besprechen.
Hierzu könnten Sie beitragen, wenn Sie sich an mich wenden. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen, oder per Telefon: 04331 200 9342
Mit freundlichem Gruß
Hans-Wilhelm Hansen
Lob-/Beschwerdemanagement
imland Gmbh
|
FUERTE2016 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
erstes Gespräch
Kontra:
Klinik-Aufenthalt eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Schmerzen in Hüfte und Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Schwager hatte am 11.03.2016 eine Hüft-TEP links.
Aufgrund von unzumutbaren Zuständen auf der Station,die auch nach Beschwerden,nicht abgestellt wurden,verließ mein Schwager am 16.03.2016 mit dem Taxi die Klinik nach Hause.
Seit dem 21.03.2016 ist er nun zur REHA in Damp
wir möchten, dass sich unsere Patienten und deren Angehörige in unserem Krankenhaus gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind. Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst und sind, im Rahmen eines offenen, konstruktiven Dialoges, an einer Aufklärung Ihres geschilderten Sachverhaltes interessiert. Leider ist es uns auf Grund der Anonymität des Forums nicht möglich, den Fall ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichts-punkten zu beleuchten.
Als Lob-/Beschwerdemanager des Hauses möchte ich Ihnen deshalb gern anbieten, sich persönlich mit mir in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen oder Sie rufen mich an unter: 04331 2009342.
zunächst einmal tut es mir außerordentlich leid, dass der stationäre Aufenthalt Ihres Schwagers nicht zu seiner Zufriedenheit verlaufen ist.
Zu den von Ihnen geäußerten Anschuldigungen möchte ich hiermit auch Ihnen den Sachverhalt näher erläutern,Ihrem Schwager hatten wir während des Aufenthaltes die Situation ja auch bereits erklärt.
Zu dem Zeitpunkt der Behandlung war hier aufgrund mehrerer notfallmäßig aufgenommener Unfallpatienten das Gelenkzentrum voll belegt. Hinzu kam, dass auf der Station Ihres Schwagers einige Patientinnen und ein Patient mit einer zu dem Unfall zusätzlichen Demenzerkrankung notfallmäßig aufgenommen wurden.
Wir sind ein Krankenhaus, das im Notfall für alle Patienten offen steht. In der Natur der Demenzer-krankung liegt es nun leider, dass diese Patienten sowohl am Tage wie auch teilweise auch nachts sehr unruhig sind, was für die Mitpatienten auf der Station durchaus auch zu Ruhestörungen führen kann. Soweit es uns möglich ist, versuchen wir hier natürlich immer, die Patienten, die aufgrund ihrer Demenzerkrankung unruhig sind, in einen Bereich der Station zu legen, wo die Störung von Mitpatienten möglichst gering gehalten wird. In den Tagen der Behandlung Ihres Schwagers war uns dies nun wegen der Vollbelegung leider nicht möglich, dies hatten wir während des Aufenthaltes mit Ihrem Schwager auch erörtert.
Ich kann daher nur an Ihr Verständnis appellieren, dass eine solche Situation in einem Krankenhaus nun einmal eintreten kann und ich bitte Sie, sich hier einmal kurz zu überlegen, dass ggfs. einer Ihrer näheren Angehörigen von einer Demenzerkrankung betroffen ist und wegen eines Unfallereignisses in einer Klinik behandelt werden muss. Dann würden sie sich sicherlich auch wünschen, dass Ihr Angehöriger zu jeder Zeit in der Klinik aufgenommen wird und nicht aufgrund seiner Demenzerkrankung und einer eventuellen Gefahr der Ruhestörung anderer Patienten
von der Behandlung abgewiesen wird.
Ferner ist anzumerken, dass die medizinischen Qualität der Behandlung Ihres Schwagers durch diese Situation zu keinem Zeitpunkt gefährdet war.
Sollten Sie noch weitere Auskünfte hierzu wünschen, so stehe ich hierfür gerne jederzeit bereit.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Steffen Oehme
Gelenkzentrum Eckernförde
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Katastrophale Nachsorge nach Hüft-OP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
KirstenM berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Sehr unzufrieden, zumal wir den Patienten die 1. drei Tage begleiteten.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Beratung vor und während der Nachsorge)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Arzt muss Nachsorge überwachen, was nicht der Fall war.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Abläufe waren katastrophal und unkoordiniert.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Erfolgreiche OP
Kontra:
Sehr schlechte Kooperation im Nachsorgeteam + Informationsunterlassung
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin Angehöriger eines Patienten, der die Nachsorge der Hüft-OP leider nicht überlebte.
Patient wurde direkt nach der OP noch sediert, unbeaufsichtigt auf das Zimmer zurückgebracht. Nach dem Aufwachen dort versuchte der noch benommene Patient zur Toilette zu gehen und stand auf, wobei er sich die komplette Drainage abriss.
Nur durch Mitteilung des Zimmernachbars wurde das Pflegepersonal darauf aufmerksam.
Nach einer schlaflosen Nacht, aufgrund extremen Durchfalls wurde dem Patienten trotz starker körperlicher Erschöpfung keine besondere Aufmerksamkeit zugedacht. So wurde beispielsweise kein Monitoring angewandt oder empfohlen.
Am 4. Tag nach der OP hatte ich zuvor mit dem Patient telefoniert, der geistig völlig klar und ansprechbar war. Er berichtete von weiter anhaltendem Durchfall und gab seine Erschöpfung bekannt. Ich versicherte in 1,5 Stunden bei ihm zu sein, aws ich auch umsetzte. Als ich eintraf starrte der Patient mit geöffneten Augen bereits gegen die Decke und war nicht ansprechbar.
Wieder nur durch mein direktes Verständigen des Personals wurden Schritte unternommen und Wiederbelebungsmaßnahmen, auch auf der Intensivsation, eingeleitet, jedoch leider ohne Erfolg.
mit Bedauern haben wir Ihre Rückmeldung gelesen.
Der von Ihnen beschriebene Verlauf entspricht natürlich in keiner Weise unserem vorgesehenen und umgesetzten Versorgungsniveau. Insofern möchten wir gerne jeden einzelnen Punkt aufgreifen und nachvollziehen.
Da dieses Forum anonym ist, bitte ich Sie deshalb, sich mit mir per Telefon unter 04331/200-9342 oder per Email an hans-wilhelm.hansen@imland.de zu melden
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute
Mit freundlichen Grüßen,
Hans-Wilhelm Hansen
Lob-/Beschwerdemanagement
MRSA-Keim Immlandklinik Eckerförde!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Bonniex berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier kann man sich mit dem resistenten Krankenhauskeim
MRSA anstecken!
Ist bei meiner Vewandten im Jan.,Feb. 2013 passiert!
Liegt jetzt im Sterben...
Also Vorsicht!!!
Sehr geehrte Bonniex, sehr geehrte Leserinnen und Leser von Klinikbewertungen,
der oben geschilderte Fall ist von uns so nicht nachzuvollziehen, da es bei uns keine Patienten gibt, die derzeit wegen einer MRSA-Infektion schwer erkrankt sind.
Wir möchten Ihnen, Bonniex, gerne anbieten, in einem persönlichen Gespräch über Ihr Anliegen zu sprechen. Sie erreichen mich als zuständige Ansprechpartnerin unter Telefon 04331 200-9008.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Struve
Ärztliche Direktorin
imland Klinik Eckernförde
P.S: Zum Hintergrund
Bei dem oben angesprochenen Krankenhauskeim MRSA handelt es sich um einen besonders hartnäckigen Ableger eines alltäglichen Hautkeims, den so genannten Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus. Dieses Bakterium stellt ein weitverbreitetes Problem in allen deutschen Krankenhäusern dar. Etwa 30 bis 40 % der Bevölkerung sind ständig mit dem MRSA Keim besiedelt, ohne an irgendwelchen Symptomen zu leiden. Als Überträger (zum Beispiel als Besucher im Krankenhaus) geben sie das Bakterium dann allerdings auch unwissentlich an andere Menschen weiter, für die dieses in der Regel dann auch kein Problem darstellt.
Es gibt jedoch eine kleine Gruppe von Menschen – vor allem Ältere oder solche mit geschwächtem Immunsystem – die nach einer Infektion erkranken. In diesen Fällen kann MRSA einen schwereren Verlauf nehmen, aber auch hier sind oft die eigentlichen Erkrankungen, weshalb ein Patient ins Krankenhaus gekommen ist, ursächlich bzw. spielen eine wichtige Rolle. Die Erkrankung ist in diesen Fällen mit speziellen Antibiotika behandelbar; dies verläuft im Krankenhaus parallel zur eigentlich Behandlung des Patienten.
Klinik nicht weiter zu empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Irin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Essen gut, Schwestern auch
Kontra:
Arzt hat Beruf verfehlt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik nicht empfehlenswert.Unfähige junge Ärzte,die sich gerne ausprobieren und durch Untätigkeit und Anforderung oder Überweisung eines Spezialisten (3 Wochen) hat sich der Zustand meines Freundes verschlechtert. Statt sich Hilfe vom Spezialisten anzufordern, wurde das Leiden schlimmer.Nach vorzeitigem enlassen, musste ein Notarzt gerufen werden. Befunde langes warten und bangen. Was gutes die Schwestern waren sehr nett.Essen war auch okay.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
schascha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Diesen Arzt sollte man so schnell, wie möglich aus dem Krankenhaus entfernen!! Es ist eine Zumutung, diesen auf die menschheit loszulassen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (unfreundlich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (hauptsache man bezahlt erst einmal)
Pro:
personal war sehr nett
Kontra:
der Arzt auf er "inneren"
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte nicht noch einmal in die Hände dieses Stationsarztes geraten!Dieser ist sehr, sehr unfreundlich!
Als ich im Sommer 2009 ins KH kam und die Untersuchungen abgeschlossen waren, teilte mir der Stationsarzt mit, dass ich Krebs hätte. Jeder Tierarzt würde dem Besitzer seines Tieres, es sensibler, freundlicher und schonender beibringen.
Auch mit anderen Patienten fing er Streit an und wollte sogar die Polizei holen.
Ich ging um 10 Uhr ins KH und ich bekam dort weder was zu Essen noch zu tinken, was zur Folge hatte, dass ich mit einem Kreislaufkollaps zusammen brach!Ich war dort angemeldet, sie wußten, dass ich kam, trotzdem war das mir zugeteilte Essen, schlechter, als in jedem Gefängnis Deutschlands. Wäre es so, hätte man bestimmt schon im Fernsehen darüber berichtet.Erst nach dem Telefonanruf meines Sohnes, der mir Kekse brachte und Brause, bekam ich eine Kleinigkeit zu essen. Die Zimmer sind auf dem Stand von 1970.
Auch, das man für`s Fernsehen bezahlen muß, fand ich supersch....
|
judi9247 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008/09
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (abkassiert werden zehn Euro das geht super)
Pro:
nix, oder doch die Entbindungsstation
Kontra:
die Epfangsdame immer unfreundlich und die Ambulance
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von der Anlaufpraxis sowie von der Ambulance während meiner Schwangerschaft in andere Krankenhäuser geschickt einmal mit Blutungen und einmal mit starker Migräne und die 10 Euro wurden auch behalten. Das ist echt das letzte. Meine Schwägerin wurde mit einer Kehlkopfentzündung nach Hause geschickt von wegen die bischen Halsschmerzen kann sie wohl aushalten und das vom Empfang und sie wurde sogar ausgelacht. Mein Schwager wurde auch als Simulant nach Haus geschickt heute war die OP im Kieler Krankenhaus. Ich weiß nicht wo die Ihr Studium gemacht haben aber das müsste man dem Fernsehen mal sagen was da so abgeht. Wenn man am Wochenende krank ist hat man Pech gehabt.
|
Pünktchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2003
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Pro:
nix!!!!
Kontra:
alles
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
das weiss ich nicht
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit einem Blasensprung in der 32 SSW mit den Worten O-Ton: Das Kind flutsch da schon nicht raus und ich müßte jetzt erst nen Arzt aus dem Wochenende holen...fahren sie mal alleine nach Kiel!
weggeschickt!
|
Datenschutz1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist außer wenige Ausnahmen absolut unfreundlich und gibt richtig freche Antworten.
Bei einem ambulanten Termin beispielsweise meine Frage nett gestellt, ob mit einer erhöhten Wartezeit zu rechnen ist - kam ganz patzig, wir sind hier in einem Krankenhaus.
Dokumentierte ärztliche Überwachung fand nicht statt
Unfallchirurgie
|
Lorenz79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit von Ärzten und der Pflege, Sauberkeit
Kontra:
Ärztliche Überwachung dokumentiert, aber nicht durchgeführt
Krankheitsbild:
Schlüsselbeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Fahrradunfall ließ ich mich in die Klinik fahren. Diagnose: Schädel-Hirn-Trauma und Schlüsselbeinbruch. Die Mitarbeiter und Ärzte sind freundlich, entspannte Atmosphäre. Die im Arztbrief dokumentierte Überwachung fand allerdings nicht statt. Weder eine Pflegekraft noch ein Arzt überprüften nach der Aufnahme meinen Zustand, auch nachts wurden z.B. die Pupillen nicht überprüft (intercerebrale Blutung). Morgens kam kein Arzt zur Visite. Nachdem ich am nächsten Morgen den Arzt gesucht und gegen 11 Uhr gefunden hatte, ließ ich mir den Arztbrief aushändigen und wurde entlassen. Im Arztbrief war meine Überwachung dokumentiert - obwohl sie nicht stattgefunden hat. Bei einer subduralen Blutung hätte es böse enden können. Eigentlich schade, da die Klinik ansonsten einen guten Eindruck macht und die Mitarbeiter zuvorkommend und hilfsbereit sind.
wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und sind an einer Aufklärung Ihres geschilderten Sachverhaltes interessiert.
Leider ist es uns auf Grund der Anonymität des Forums nicht möglich, den Fall ohne Ihre aktive Mithilfe zu beleuchten.
Als Beschwerdemanager des Hauses möchten wir Ihnen deshalb anbieten, sich persönlich mit uns unter beschwerde@imland.de oder telefonisch unter 04331 2009012 in Verbindung zu setzen.
|
Tt92 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Hebammen waren sehr nett, sehr fachkundig
Kontra:
Schwestern, Datenschutz, allg. Besuchszeiten
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben ein zwei Bettzimmer bekommen, natürlich musste ich für diese bezahlen. Da meine Frau zur Entbindung dort aufgenommen wurde, mit Auskunftssperre. Schon bei der Aufnahme, wir waren ca. 0.10uhr dort, sagten sie mir wir wären schon ein Tag eher also um 23.58uhr angekommen. Nun hat sie entbunden, die Besuchszeiten sind klar geregelt von 15.00 - 19.00Uhr, sie hat gegen 19uhr entbunden. Ihre Mutter wurde über die Geburt in Kenntnis gesetzt gegen 21uhr, die dann auf einmal bei uns um 21.20uhr im Zimmer stand. Sie bekam die Auskünfte von der Schwester. Wo ist der Datenschutz? Die Umgangsformen mit allen Beteiligten wäre verbesserungswürdig, ebenso die Zeit Verschiebung? Womit man einen Tag mehr abrechnen kann bei der Kasse?
wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und sind an einer Aufklärung Ihres geschilderten Sachverhaltes interessiert.
Leider ist es uns auf Grund der Anonymität des Forums nicht möglich, den Fall ohne Ihre aktive Mithilfe zu beleuchten.
Als Beschwerdemanager des Hauses möchten wir Ihnen deshalb anbieten, sich persönlich mit uns unter beschwerde@imland.de oder telefonisch unter 04331 2009012 in Verbindung zu setzen.
Mit freundlichem Grüßen
Team Beschwerdemanagement
Unterlassene hilfeleistung
Unfallchirurgie
|
S.Reinhardt berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nach der Beschwerde wurde zeitnah gehandelt bitte
Kontra:
Krankheitsbild:
Verbrennung durch Sonnenbrand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind heute mit meiner Großmutter 84 Jahre mit Verbrennungen 3 Grades ins Krankenhaus gefahren. Und wurden abgewiesen,nicht von einem Arzt nein von einem Pfleger, es wäre kein Fall fürs Krankenhaus. Wir haben uns beschwert,nach der Beschwerde wurde sie entdlich in die Notaufnahme durchgelassen.Und siehe da sie muss sogar im Krankenhaus bleiben. Ich als Enkeltochter mußte mich noch von dem besagten Pfleger beleidigen lasse. Ich bin wirklich geschockt und werde in Zukunft das Krankenhaus Eckernförde meiden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Miami54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Freundlichkeit der Pflegefachkräfte und des Chefarztes
Kontra:
Wie oben beschrieben und es fehlen dringend Gepäckwagen am Eingang, damit man bei erheblicher Schwäche sein Gepäck ins Zimmer transportieren kann. Das Essen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid zu hören, dass Sie mit dem Aufenthalt in der imland Klinik nicht zufrieden waren.
Um Ihrer Beschwerde nachgehen und Gespräche mit den beteiligten Personen führen zu können, biete ich Ihnen an, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen oder Sie rufen mich an unter: 04331 2009342.
Miami54 hat inzwischen Kontakt mit mir aufgenommen.
H.W. Hansen
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
ZNA Top- Rest Flop
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Lena2410 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Krankheitsbild:
Polytrauma durch Wildunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte spät abend 21 Uhr einen Wildunfall und bin dann in die ZNA nach Eckernförde um einmal durchgecheckt zu werden, dort waren alle Pfleger und Ärzte sehr nett, motiviert und Empathisch, obwohl da sehr viel zu tun war; aufgrund meines hohen Adrenalinspiegels war ich mir über meine Situation noch garnicht wirklich bewusst und darauf wurde super eingegangen. Nach der Standartaufnahme bei Polytrauma bestand die Ärztin drauf dass ich eine Nacht bleibe,bin dann gegen 23 Uhr rüber auf Station zu einer genervten Schwester die zu ihrer Kollegin tuschelt "Polytrauma aber kommt zu Fuß"- da hab ich einfach mal weggehört. Nach einer halben Std. kam die andere Nachtwache und fragte mich wieso ich denn bleibe wenn es mir gut geht!- Nett. Naja dann hab ich auch erstmal niemanden gesehen, keine Schmerzmittel, nichts zur Beruhigung und die angeordnete Infusion hat wohl auch jemand anderes erhalten. Dann kam um 5 und um 8 jemand zur RR-Kontrolle, später Blutabnahme und wieder zur ZNA zum erneuten Ultraschall wo wieder alle Mitarbeiter super lieb waren! Dann hieß es von einer Schwester der St. das ich gegen 12 gehen kann und somit habe ich meine Fahrerin angerufen die mich Nachts auch hingefahren hatte, dann kam die Ärztin und ich solle noch bis 22 Uhr bleiben damit die 24 Std der vollen Überwachung abgeschlossen werden können. Welche Überwachung?? 2x RR-Kontrolle.. nunja dann durfte ich gegen ärztlichen Rat gehen.. und war auch froh das Haus mit Schmerzen und Schwindel zu verlassen. In Gedanken an meine Pflegebedürftige Bettnachbarin die weder Frisch gemacht wurde noch Hilfe angeboten bekam.
Ich selber komme auch aus der Pflege und weiß das so ein Krankenhausaufenthalt für eine junge 24 Jährige im Schockzustand nicht ablaufen sollte... bzw für Niemanden.
mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie sich in der ZNA imland Klinik gut behandelt und betreut gefühlt haben. Das Lob an die Mitarbeiter leite ich gerne weiter!
Selbstverständlich werde ich auch Ihrer Kritik nachgehen. Leider ist dies auf Grund der Anonymität des Forums ohne Ihre Mithilfe nicht möglich.
Als Lob-/Beschwerdemanager des Hauses möchte ich Ihnen deshalb gern anbieten, sich persönlich mit mir in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen oder Sie rufen mich an unter: 04331 2009342.
|
jomi01 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
TEP rechte Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
meine Frau ist nach Eckernförde gegangen um ein
neues Hüftgelenk zu erhalten,was auch wunderbar geklappt
hat.kurz nach der op.klagte sie beim Pflegepersonal
über schmerzen am Gesäß,was vom personal völlig ignoriert wurde.Das Ergebnis:statt in der Reha liegt
sie nun mit einem satten Decubitus in der Uni Klinik
in Kiel mit heftigen Schmerzen und vollgepumt mit Antibiotika
wir möchten, dass sich unsere Patienten und Angehörige in unserem Krankenhaus gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind. Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst und sind, im Rahmen eines offenen, konstruktiven Dialoges, an einer Aufklärung Ihres geschilderten Sachverhaltes interessiert. Leider ist es uns auf Grund der Anonymität des Forums nicht möglich, den Fall ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Als Lob-/Beschwerdemanager des Hauses möchte ich Ihnen deshalb gern anbieten, sich persönlich mit mir in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen oder Sie rufen mich an unter: 04331 2009342.
Mittlerweile ist es anhand der Situationsbeschreibung gelungen, die Patientin zu identifizieren; und wir werden Kontakt aufnehmen.
Nach Rücksprache mit der Stationsleitung wurde durchaus auf die Beschwerde reagiert, so wurde
die Patientin sowohl mobilisiert als auch gelagert - und eine entsprechende Wundversorgung fand ebenso statt.
|
Norne80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (zu viele verschiedene Beratung ohne Absprache untereinander)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Dr. Kröger, Wannengeburt
Kontra:
Beleghebamme, Betreuung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2009 unsere Tochter in der Wanne entbunden. Die gesamte Aufnahme nachts durch unsere gebuchte Hebamme (150€!) war, gerade für mich als erstgebärende, nicht schön oder beruhigend. Sie schickte meinen Mann bis zum Morgen wieder nach hause, da in den nächsten Stunden eh nichts passieren würde und ließ sich selbst dann wegen eigener Übermüdung bis 2 Std. vor der Geburt von einer Kollegin vertreten, die ich bis dahin noch nie gesehen hatte, wenig mit mir sprach und mich dann auch noch inkompetent mit ihren Akupunkturnadeln bearbeitete... unkontrolliertes Beinzucken und Schmerzen waren die Folge...
Meine Hebamme kam dann gegen Mittag wieder, brachte mich in die Wanne und ich stellte für mich fest, dass meine, in der Geburtsvorbereitung ganz tolle Hebamme, während der Geburt eine Arbeitsart hatte, die ich weder wollte noch brauchte... Um halb 3 war unsere Tochter dann zum Glück da.
Großes Lob an Dr. Kröger!
Auch wenn die Schwestern alle für sich sehr nett, hilfsbereit und zu vorkommend waren, so waren die vielen verschiedenen und sich auch teilweise wiedersprechenden Tips und Ratschläge für mich als unsichere "neue" Mutter sehr verwirrend und überfordernt.
Fühlte mich trotz der ständigen Informationsflut, allgemein etwas allein gelassen. Das Essen war in Ordnung und die Sauberkeit nicht zu bemängeln.
Völlig ge- und entnervt war ich froh endlich nach 2 Tagen nach hause zu können.
Die entspannten/ erholsamen ersten Stunden/Tage die meine Mutter und Schwiegermutter mir vorhergesagt hatten, habe ICH nicht erlebt.
Ich bin jetzt wieder schwanger und werde wieder in Eckernförde mit Dr. Kröger hofftenlich in der Wanne entbinden, allerdings verzichte ich auf eine feste Hebamme. Und dieses Mal lasse mich auch nicht vom Personal verunsichern und verwirren.
|
Frauke225 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Siehe Reinigung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnell professionell freundlich
Kontra:
Reinigung der Zimmer nicht gut.
Krankheitsbild:
Starke Unterbauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche und umsichtige Schwestern auf Station. Sonntags von der Notaufnahme in die Innere zur weiteren Diagnostik am Montag. Notaufnahme ebenfalls super freundlich, beruhigend, professionell. Fühlte mich gut aufgehoben. Alle Untersuchungen wurden ebenfalls sehr zügig und gründlich vorgenommen. Vielen Dank an alle Beteiligten!!
|
Simmy3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Wartezeit bis zum op)
Pro:
Alles andere und anderen waren top
Kontra:
Die Einstellung Einzelner
Krankheitsbild:
Phimose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem ambulanten Eingriff ist mir der Verband auf dem Wartezimmer (E7,2Etage)abgegangen.Kann passieren.Auf Nachfrage wandte ich mich an eine Schwester und bat um Hilfe.Antwort:Haben Sie Ihr Verbandsmaterial mitgebracht---Nein ich dachte das wäre für zu Hause.--Eben nicht.---Na vielen Dank ,dann fahre ich mal lieber schnell nach Hause---.Ohne Verband.---!Es gab dort keinen 2ten Verband,war denen wohl zu teuer.
Diese Krankenschwester hat im Krankenhaus nichts zu suchen und sollte auch lieber zu Hause bleiben.Ich nehme zum Bäcker auch kein Mehl mit,wenn ich ein Brot brauche.
wir bedanken uns herzlich für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der imland Klinik Eckernförde.
Ihre positiven Bewertungen zur Qualität der Beratung, der medizinischen Behandlung und der Abläufe leiten wir sehr gerne an die zuständige Station weiter.
Für das Verhalten der Mitarbeiterin möchten wir uns bei Ihnen ausdrücklich entschuldigen.
Gerne würden wir mit Ihnen über diese Situation noch einmal sprechen.
Den direkten Kontakt zu uns können Sie über die Mailadresse Beschwerde@imland.de oder unter der Rufnummer 04331-200 9012 herstellen. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des
Qualitäts- und Beschwerdemanagements
Gerne wieder, aber.....
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Pummelelfe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Varizen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe mich, besonders nach der OP, sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Personal des OKC und auch die Mitarbeiter vor und im OP-Saal waren sehr nett. Nach der OP hatte ich leichte Schwierigkeiten, litt unter Übelkeit und wurde nur sehr schwer wach. Das Fachpersonal auf Station kam sehr häufig um nach mir zu sehen, reagierte sofort, verabreichte sofort Medikamente. Immer wieder wurde nachgefragt, ob ich essen möchte etc.
Nicht so gut gefiel mir der Umgang mit Privatsphäre vor der OP. Wir waren zu 3 im Zimmer und vor den anderen wurde kontrolliert, ob die für die OP nötige Intimrasur ausreichend wäre. Dies ist einfach unangenehm, auch da ich unter Übergewicht leide, möchte ich nicht, das mir vor versammelter Mannschaft das Nachthemd hochgerissen wird. Da wären wir auch schon beim 2.Kritikpunkt: es gibt sicherlich noch mehr, sagen wir mal, kurvige Patienten. Es muss doch möglich sein, Flatternachthemden UND Netzunterhosen auch in grösseren Grössen bereitzustellen! Es gibt kaum etwas erniedrigenderes, als in viel zu kleinen, den Hintern kaum bedeckenden Hosen vor fremden Mitpatienten rumzulaufen. Auch das Nachthemd steht bei Nicht-Grösse-36-Trägern hinten weit offen und bedeckt nichts. Vielleicht kann man das mal ändern.
Ansonsten jederzeit gerne wieder OKC!
für Ihre insgesamt positive Bewertung möchte ich mich auch im Namen der Mitarbeiter bedanken.
Wir freuen uns, dass Sie sich trotz einiger Kritikpunkte gut aufgehoben und betreut gefühlt haben
Selbstverständlich werde ich Ihrer Kritik im Hinblick auf mögliche Verbesserungen nachgehen.
Wir wünschen Ihnen - vor allem gesundheitlich - alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
Hans-Wilhelm Hansen
Lob-/Beschwerdemanagement
Super, kann ich nur weiterempfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
blondeDeichhexe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Matratzen verursachen Rückenenschmerzen.)
Pro:
med. Versorgung Top
Kontra:
Betten ein flop
Krankheitsbild:
Rectozele, Zystocele (Scheidenplastik)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin 53J., und bin auf der Suche nach einem Arzt der sich auf diese Scheidenplastik versteht auf Eckernförde aufmerksam geworden.
Narkoseteam, frisch und kompetent. Man fühlte sich ernst genommen.
Der Chirurg, er hat unter anderem Belegbetten in Eckernförde.
Er war in der Zeit des Krankenhausaufenthaltes einige Male bei uns im Zimmer, ( 2-3 mal tägl.). (Es lag noch eine Dame im Zimmer, auch Sie wurde von ihm operiert.)
Geduldig, stets freundlich. Nahm sich Zeit, beantwortete unsere Fragen.
Ich wünsche mir, das es mehr solcher Ärtze geben würde.
Das Pflegeteam war freundlich, kompetent und nicht auf den Mund gefallen. Respekt.....
Selbst bin ich ein schwieriger Patient und stehe deutschen Krankenhäusern stets skeptisch gegenüber.
Aber Station 27 gab mir wieder etwas Vertrauen an deutsche Krankenhäuser zurück.
Danke
Ich kann jeder Frau mit diesem Krankheitsbild diesen chirurgen und Klinik nur empfehlen.
mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie sich während Ihres Krankenhausaufenthaltes in der imland Klinik gut behandelt und betreut gefühlt haben. Das Lob an die benannten Mitarbeiter der Station leite ich gerne weiter!
Positive Rückmeldungen stärken uns in unseren Bemühungen und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Vielen Dank und weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Wilhelm Hansen
Lob- / Beschwerdemanagement
imland GmbH
Sehr wohl und behütet gefühlt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Romi43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Etwas Farbe, evtl. auch Grünpflanzen (auch künstlich) statt ungenutzter Betten und Schränke würden den Stationsflur viel freundlicher erscheinen lassen.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr freundliches und fachliches Personal
Kontra:
Technische Ausstattung der Zimmer (FS/ Radio, Betten)
Krankheitsbild:
Knie OP (TEP)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im November war ich wieder (vormals im April 2013) als Patient auf der Station "U" und habe mich sehr wohl gefühlt.
Mein Dank gilt dem ganzen Personal der Station, und hier soll sich jeder angesprochen fühlen, ich fühlte mich sehr gut betreut.
Trotz des geplanten Anbau für diese Station, würde etwas Farbe usw. dem Stationsflur sehr gut tun.
In der heutigen Zeit, wäre es auch schön, wenn es einen privat zu nutzenden W-Lan Anschluß geben würde.
für Ihre insgesamt positive Bewertung möchten wir uns bedanken. Wir freuen uns, dass Sie sich trotz einiger Kritikpunkte in der imland Klinik Eckernförde gut aufgehoben fühlten. Das Lob an die Pflegekräfte der Station leite ich gerne weiter!
Vielen Dank und weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Wilhelm Hansen
Lob- / Beschwerdemanagement
Imland GmbH
Gutes Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Romi43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Stationspersonal
Kontra:
wenn, dann nur Kleinigkeiten
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im April 2013 in der Imlandklinik Eckernförde, auf der Station U, wegen einer Hüft OP, und habe mich sehr wohl gefühlt.
Das gesamte Personal, angefangen vom Arzt über die Stationsschwestern bis zum OP-Personal inklusive des Narkoseteam, haben mir den Aufenthalt langenehm gemacht.
Die Auswahl und das Essen waren gut.
Nur die Zimmer benötigen z.T. eine Renovierung und technische Aktualisierung (Bedienbarkeit Telefon, Fernseher)
Sehr geehrte Rom43,
mit Freude nehme wir zur Kenntnis, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes in der imland Klinik wohl gefühlt haben. Als Lob- und Beschwerdemanager des Hauses werde ich das Lob an die Mitarbeiter gerne weiterleiten.
Vielen Dank und weiterhin alles Gute
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Wilhelm Hansen
Lob- und Beschwerdemanagement
...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
kerstin24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2001/2002
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gute Versorgung
Kontra:
nicht genug nachgedacht
Erfahrungsbericht:
Ich war vor ca. 3-4 jahren im Krankenhaus und wurde am linken Arm operiert,da ich diesen gebrochen hatte. die Ärzte hatten mir erstmal einen gips angelegt. Es ging auch 2 Tage gut, nur dann mussten sie mich nocheinmal operieren, weil der Bruch komplizierter war als gedacht und ich bekam einen Draht in den Arm. die SChwestern und pfleger waren sehr nett, wenn man über SChmerzen klagte haben sie versucht einen abzulenken und erst später wenn man die Schmerzen nicht mehr aushalten konnte einen Medikamente gegeben.
|
Manneh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Patienten bezogene Behandlung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gute Analyse)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Schnelle alternative Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Nettes Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Therapieräume sollten etwas größer sein)
Pro:
Tolles menschliches Team
Kontra:
Etwas in die Jahre gekommenes Objekt
Krankheitsbild:
Schmerztherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolles Team, hilfsbereit,freundlich und sehr kompetent, beratend. Die Therapeuten stellen sich gut auf die Patienten ein. Dr. Gutschmiedt ist einer der Besten Ärzte die man sich für eine gute und effektive Behandlung wünschen kann.
|
DiaAchim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches und kompetentes Personal
Kontra:
kein Kiosk und Cafe
Krankheitsbild:
Diabetes Typ2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum Ende März 2025 sechs Tage zur Neueinstellung meiner Diabetes Typ2 in der Klinik.
Zur Unterbringung kann ich nichts nachteiliges sagen: Zweibettzimmer mit Zugang zum Park, Fernseher und gute Verköstigung.
Die Schulung und Einstellungsmaßnahmen waren sekr kompetent und fundiert. Dumme Fragen gibt es nicht und man kann auch ruhig einmel mehr nachfragen.
Die Ergebnisse nach der Schulung/Einstellung waren durchweg positiv, jeder konnte etwas für sich mitnehmen.
Zum Personal kann ich ebenfalls nichts nachteiliges sagen. Alle waren sehr freundlich und geduldig und auch die Schulungsgruppe hat sich gut miteinander verstanden.
Es mag selten sein, dass alles so gut abläuft, aber für mein Empfinden war es diesmal so.
Etwas nachteiliges, wenn man so möchte, gibt es jedoch auch. Zumindest ich habe einen kleinen Kiosk und ein Cafe vermisst, dass man auch einmal zum Feierabend ein bisschen entspannen und in ruhiger Atmosphäre die Tageszeitung oder auch ein gutes Buch lesen kann.
Alles in allem jedoch eine erfolgreiche Woche, die ich in zwei Jahren versuchen werde zu wiederholen.
|
Lottchen1111 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, Arthrose
Erfahrungsbericht:
Tolle 14 Tage an denen man wirklich von allen ernst genommen wurde und die verschiedenen Krankheiten mal insgesamt beurteilt wurden. Es gab Hilfe und Unterstützung. Mir geht es insgesamt besser.
Dank dieses tollen Teams, jeder einzelne für sich und alle zusammen. Diese Station ist für viele bestimmt die Rettung aus der Schmerzspirale. Ich kann nur danke sagen!!!!
|
Dorle6211 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Intensive Schmerztherapie
Kontra:
Zeitmanagement zu kurze Therapien
Krankheitsbild:
Polyneuropathie, HWS und LWS Syndrom, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
14 Tage intensivster Schmerzbehandlung liegen hinter mir und ich habe super davon profitiert.
Ich kann nur jedem Schmerzpatientenempfehlen, der mit Schmerzen, egal welcher Diagnostik, Sorgen hat diesen Weg auszuprobieren.
Sicherlich wäre es ratsam den Aufenthalt auf 21 Tage zu verlängern, so gebe es die Möglichkeit einzelne Therapieangebote individueller und zeitintensiver zu gestalten.
|
Graumi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Keine elektronische AU)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Keins
Krankheitsbild:
Mandelentzündung mit Ohrenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute zum ersten Mal in der Anlaufpraxis in Eckernförde.
Alle sind total nett und hilfsbereit. Keine Spur von Genervtheit oder Stress!
Die Anmeldung war sehr nett und zeigte mir, wo ich hin soll.
Die Bereitschaftsärztin war sehr gründlich, wertschätzend und nett!
Es lohnt sich also auch von Schleswig aus lieber nach Eckernförde zu fahren!
Gerne wieder ????????????
|
A.Sch.4. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes Team
Kontra:
Verpflegung und Hygiene
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte das große Glück, für 2 Wochen in der Multimodalen Schmerztherapie Patientin zu sein. Durch meine Diagnose habe ich unzählige Ärzte u.ä. kennengelernt, keiner hat mich so empathisch behandelt, wie das gesamte Personal der Abteilung der Schmerztherapie. Unfassbar kompetent, freundlich und verständnisvoll, ob Arzt, Ärztin, Pain Nurse, Ergo-, Physio- oder Ernährungstherapeuten, einfach alle.
Ja, man kann über das Essen reden, da gibt es bestimmt Möglichkeiten der Verbesserung, aber mal ehrlich, ist das nicht jammern auf hohem Niveau, wenn die jahrelangen Schmerzen beginnen sich aufzulösen?
Liebes Team der Multimodalen Schmerztherapie, bitte bleibt alle so offen, freundlich, empathisch und vorallem kompetent.
Danke für den scherzarmen Weg, den ich jetzt gehen kann.
1 Kommentar
Sehr geehrte Skipper1960,
sehr geehrter Lindauskipper,
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zur Ihren Erlebnissen in der Notaufnahme der imland Klinik Eckernförde.
Bitte setzen Sie sich unter der Mailadresse IhreMeinung@imland.de mit uns in Verbindung, damit wir Ihre Angelegenheit weiter verfolgen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Meinungsmanagements