Krankenhaus der Augustinerinnen

Talkback
Image

Jakobstraße 27-31
50678 Köln
Nordrhein-Westfalen

1302 von 1347 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
beste Erfahrung
Qualität der Beratung
beste Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

1353 Bewertungen davon 62 für "Entbindung"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (33 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (334 Bewertungen)
  • Entbindung (33 Bewertungen)
  • Frauen (267 Bewertungen)
  • Gastrologie (24 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (6 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (14 Bewertungen)
  • Handchirurgie (9 Bewertungen)
  • Innere (32 Bewertungen)
  • Kardiologie (12 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (29 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (18 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (474 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (39 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (55 Bewertungen)

Top Begleitung durch das Team

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die lieben Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Alles top, werden sehr gut umsorgt.

Kaisergeburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gekümmert, zufrieden,zuverlässig
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaisergeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 07.03.2025 durfte ich meinen Sohn per Kaisergeburt zur Welt bringen, und ich bin unglaublich dankbar für das gesamte Team. Trotz meiner Ängste wurde ich die ganze Zeit liebevoll unterstützt. Die Hebammen und Ärztinnen haben mir jeden Schritt genau erklärt, und eine Hebamme im OP hat mich durchgehend begleitet und abgelenkt – das hat mir sehr geholfen!

Auch nach der Geburt war die Betreuung einfach wunderbar. Ich musste bereits am Abend aufstehen, was meinen Heilungsprozess positiv beeinflusst hat. Auf der Station waren die Hebammen stets mit Rat und Tat zur Seite, immer freundlich und hilfsbereit. Mein Partner und ich bekamen am zweiten Tag sogar ein Familienzimmer, wo wir weiterhin bestens versorgt wurden.

Ein besonderes Highlight war, dass wir die Geburt unseres Sohnes richtig miterleben konnten – das war ein unvergesslicher Moment. Selbst als mein Kreislauf kurz Probleme machte, wurde sofort gehandelt, und ich fühlte mich schnell wieder wohl.

Ich kann dieses Krankenhaus wirklich jedem ans Herz legen! ?? Hier wird sich mit so viel Fürsorge und Kompetenz um einen gekümmert. Besonders schön ist, dass hier auch eine Kaisergeburt möglich ist, bei der man die Geburt bewusst miterleben kann.

5 Sterne reichen noch nicht mal :-D

Ein großes Dankeschön an das Team des Kreissaales und der gesamten Entbindungsstation.

Kaisergeburt im top Krankenhaus

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Führsorglichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren hier zur geplanten Kaisergeburt. Das Krankenhaus war unsere erste Anlaufstelle. Ich selbst wurde schon dort geboren. Viele Freunde und Bekannte ebenfalls. Das Personal ist umwerfend. Immer freundlich mit einem lächeln auf den lippen. Super hilfsbereit. In den 3 Tagen Aufenthalt im Familienzimmer haben wir nicht einmal Hecktick oder Stress im Personal erlebt. Es wird sich liebevoll gekümmert und das von allen egal ob Ärzte, Hebammen, Pflegepersonal, Reinigungspersonal und mit wem wir noch so zu tun hatten. Meine Frau und Kind fühlten sich sichtlich wohl. So waren die ersten Tage mit unserem Kind ein ganz tolles Erlebnis. Immer wieder würde ich dieses Krankenhaus für Geburten Empfehlen.

Klösterchen, bester Ort zum Kinder gebären

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit des Personals, umfassender medizinischer Service, tolle Betreuung unter Geburt
Kontra:
Cafeteria hat sonntags geschlossen.
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin immer noch total überwältigt von dieser Entbindungstion. Sowohl die Hebammen im Kreißsaal, auf der Wöchnerinnenstation (Station Monika) oder der gynäkologischen Station (Station Ursula), alle wirklich weit über dem was man / Frau sich wünschen kann. Die Teams sind aufmerksam, souverän, herzlich, liebevoll, witzig und hochgradig professionell. Ich war aufgrund einer Einleitung eine Woche dort und have wirklich sehr viele Menschen vom Personal kennengelernt und wirklich durch die Bank Weg, alle wunderbare Menschen. Man merkt, dass alle hier gerne arbeiten und in dieser Atmosphäre kann man ein Kind zur Welt bringen und genesen. Hinzukommt das Bindungskonzepz, welches hier gelebt und praktiziert wird, ermöglicht einen besonders guten Start für mutter und Kind. Für jede frau, die ein Krankenhaus sucht mit sehr guter Kreißsaalausstattung, liebevollen Umgang und einem urkölschen Kind, ist hier genau richtig. Ich kann es wirklich nur empfehlen!

Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Severinsklösterchen spontan am 01.07. mit Wehen angenommen, da das KH in welchem ich eigentlich entbinden wollte voll war.
Das war das Beste was mir an diesem Tag passieren konnte!

Die Organisation top - die Hebammen - die Ärzte/Ärztinnen - die Station Monika!! Alles nur hervorragend.
Ich hatte eine sehr schöne rasche spontane selbsbestimmte Geburt. ( 2.5 Std).

Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung bei Euch!
Beim ersten Kind habe ich in einem anderen Kölner KH entbunden und mit voller Überzeugung kann ich sagen Severinsklösterchen 1A.

Geburt und anschließende Komplikation

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Aktuell Renovierungsarbeiten)
Pro:
Ärzteteam, Hebammen und Pflegepersonal
Kontra:
Frühstück und Abendessen zu eintönig; Essen wird nicht den Bedürfnissen der Patienten angepasst
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte am 21.07. einen vorzeitigen Blasensprung und musste aufgrund eines positiven Streptokokkenabstrichs direkt ins Klösterchen fahren. Dort wurde ich untersucht, habe ein Antibiotikum bekommen und wurde stationär aufgenommen. Weil ich nach 12 Stunden noch keine Wehen hatte, wurde ich eingeleitet. Schnell hatte ich regelmäßige Wehen. Als ich um eine PDA bat, dauerte es eineinhalb Stunden, bis die PDA lag - also rechtzeitig danach fragen, die Anästhesie hat auch noch andere Dinge zu tun. Kurz darauf war der Muttermund voll eröffnet. Wie sich in der Austreibungsphase herausstellte, war mein Baby ein Sternengucker. Die Herztöne wurden schlechter, es hatte sich im Becken verkeilt und keine Möglichkeit, natürlich geboren zu werden, sodass ein Kaiserschnitt gemacht werden musste. Mein Mann durfte mit in den OP. Bevor wir auf die Station verlegt wurden, waren wir noch 3 Stunden im Kreißsaal, um unser Baby kennenzulernen und die U1 wurde durchgeführt. 3 Tage nach dem Kaiserschnitt wurden die U2 und eine gynäkologische Abschlussuntersuchung durchgeführt und wir durften nachhause fahren.

10 Tage nach der Entbindung habe ich sehr starke Nachblutungen bekommen. Wir sind sofort ins Klösterchen gefahren. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass meine Gebärmutter voller Koagel ist, was eine Ausschabung unter Vollnarkose erforderte. Dabei habe ich 1,5 l Blut verloren, was eine engmaschige Betreuung erforderte. Mein Mann und mein Baby durften wieder die ganze Zeit bei mir bleiben und ich konnte weiter stillen. Ich wurde aufgepäppelt und nach 5 Tagen entlassen.

Besonders betonen möchte ich, dass das gesamte Personal sehr freundlich und hilfsbereit war. Es wurde immer gefragt, ob man angefasst werden darf und erklärt, was getan wird.

Sehr freundliches und kompetentes Personal

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Mehr Nachhaltigkeit (Bio, Mehrwegflaschen) - sofern finanziell darstellbar)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft - Beckenendlage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren einige Male hier zur Beratung für die Entbindung, sowie zum Versuch der äußeren Wendung des Babys.
Alle, wirklich alle Mitarbeiter:innen in dieser Klinik sind extrem freundlich. Für uns war das ein krasser Kontrast gegenüber den Erfahrungen in einer anderen Kölner Klinik.
Auch die Mitarbeiter:innen auf der Station Ursula sind bemerkenswert hilfsbereit und gut gelaunt.

Geburtstrauma aufgrund von Misskommunikation

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Wochenbettstation hat alles aufgefangen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wochenbettstation / Hebammen
Kontra:
Führungsebene Geburtsstation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im November 2021 hier entbunden, solange alles “normal” verläuft, kann man das Klösterchen sicherlich empfehlen, zu unvorhergesehen Zwischenfällen sollte es aber besser nicht kommen. Aufgrund der schlechten Kommunikation und Bereitschaft Geschehenes zu besprechen und dem einen Raum zu geben, leide ich bis heute unter einem Trauma der Geburt. Jegliche Verantwortung wurde auf mich übertragen, seitens der Ärzt*innen keinerlei Bereitschaft zum Gespräch. Einzig die Schwestern / Hebammen auf der Wochenbettstation haben den Fall in seiner Ernsthaftigkeit wahrgenommen und entsprechend behandelt. Dafür mein Dank!
Seitdem ich meine Geschichte teilen kann, wurden mir vielerlei ähnlicher Geschichten zugetragen.

1 Kommentar

QualitätsM. am 06.06.2023

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten, dass sich alle Patientinnen und Patienten in unserem Krankenhaus wohl, gut betreut und gut behandelt fühlen.

Den Hintergründen zu der von Ihnen geschilderten Erfahrung würden wir gerne nachgehen und möchten Sie deshalb bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Dafür können Sie sich per E-Mail direkt an unser Beschwerdemanagement wenden:
lobundkritik@severinskloesterchen.de

Mit freundlichen Grüßen

Das Qualitäts- und Risikomanagement
Krankenhaus der Augustinerinnen

Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Essens Wünsche - wozu wenn Ignoriert wird.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Station
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kreißsaal und Hebammen sind top gewesen, gerne wieder.
Station unter aller sau!
Aussagen wie - oh, ich wusste nicht das sie da sind, oder die Beistellbettchen sind nicht zum schlafen für die kinder da, sondern nur zur kurzen sicheren Ablage, damit die Mutter kurz auf Toilette kann. Es wurde einem nichts erklärt, obwohl man wusste das es das erste Kind ist und wenn dann wurde sehr viel von oben herab erklärt. Der Kindsvater meiner Zimmernachbarin wurde angepamt weil die Windel (war bestimmt erst die erste oder zweite Wickelaktion von ihm) nicht ganz in der Mitte saß...
Was soll das bitte?
Anziehen durfte man sein Kind auch nicht, es sollte lieber ohne Windel die ganze Zeit auf der Brust liegen. Und bei Bedarf über das Töpfchen gehalten werden...
Da ist man als neu Mama sowieso schon überfordert weil man sich erstmal reinfinden muss und dann sowas....
Klingeln in der Nacht war übrigens auch ein Roulette Spiel ob jemand kommt oder durch die Sprechanlage eine genervte Vertretung ruft Kollegin kann grad nicht die kommt aber gleich....
Da will man sich entlassen nach einem Tag da wird einem glatt der Hörtest verweigert, kann ja dann der Kinderarzt machen wenn sie bei uns nicht bleiben wollen...
Personalmangel hin oder her, ein bisschen mehr Bemühungen wären angebracht.

1 Kommentar

QualitätsM. am 26.09.2022

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten, dass sich alle Wöchnerinnen und Ihre Angehörigen in unserem Krankenhaus wohl, gut betreut und gut behandelt fühlen.

Den Hintergründen zu der von Ihnen geschilderten Erfahrung würden wir gerne nachgehen und möchten Sie deshalb bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Dafür können Sie sich per E-Mail direkt an unser Beschwerdemanagement wenden:
lobundkritik@severinskloesterchen.de

Mit freundlichen Grüßen

Das Qualitäts- und Risikomanagement
Krankenhaus der Augustinerinnen

Rundum gut aufgehoben bei der Geburtsbegleitung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung, Personal, moderner Kreissaal & Ausstattung, Domblick
Kontra:
Hitze im Kreissaal, Zimmergestaltung Wöchnerinnenstation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai 2022 auf mehrfache Empfehlung zur Entbindung im Severinsklösterchen.
Die Geburt wurde eingeleitet und dauerte zwei Tage lang. Während der sehr anstrengenden Zeit, habe ich mich im Kreissaal zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Es wurde auf meine Wünsche eingegangen und jeder notwendige Schritt in Ruhe mit mir besprochen. Die für mich zuständigen Hebammen agierten sehr einfühlsam, professionell und ermutigend. Während der Geburt waren zwei Hebammen und eine Ärztin anwesend, die gut miteinander kooperierten und schließlich noch eine spontane Geburt meines Sohnes möglich gemacht haben. Dabei wurde ich bei jedem Schritt eingebunden.
Mein Partner durfte die gesamte Zeit im Kreissaal anwesend sein.
Als es nach der Geburt zu Komplikationen bei meinem Kind kam, reagierten die Hebammen und die Ärztin schnell und professionell, sodass er von Kinderärztinnen aus der Uniklinik schnell betreut und versorgt werden konnte. Obwohl die Situation nicht so war wie ich sie mir vorgestellt hatte, handelten die Hebammen auch hier sehr einfühlsam und informierten mich über die notwendigen Schritte.
Auch mit der medizinischen Versorgung und Kontrolle der Geburtsverletzungen war ich sehr zufrieden, sie verlief komplikationslos.

Verbesserungsbedarf sehe ich bei der nicht funktionierenden Klimaanlage im Kreissaal, sodass es dort sehr heiß wurde. Gerade im Sommer wird das sehr anstrengend, für Patient*innen und Mitarbeiter*innen. Außerdem sind die Zimmer auf der Wöchnerinnenstation schon sehr in die Jahre gekommen, allerdings wird dort gerade renoviert, sodass ich davon ausgehe, dass sich das in Zukunft ändern wird. Die Schwestern dort waren aber sehr nett und kümmerten sich vor allem direkt nach der Geburt sehr gut im mich. Auch die Stillberaterin kam noch am selben Tag vorbei. Sonst bemerkte man natürlich auch hier den Personalmangel, da je nur eine Hebamme für die zwei Stationen zuständig war.

Ich werde das Klösterchen gerne weiterempfehlen!

Einfach nur klasse

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hab im April 2022 das zweite mal im Severinsklösterchen entbunden und kann einfach nichts negatives berichten. Sowohl bei meiner ersten als auch bei meiner zweiten Geburt wurde ich bestens versorgt und hatte eine sehr sehr liebe Hebamme und sehr nette Ärzte. Ich kann die Klinik einfach nur uneingeschränkt weiterempfehlen. Der Kreißsaal war unterbesetzt, so wurde mir gesagt, aber dennoch habe ich davon nichts mitbekommen. Einfach nur toll und ich kann nicht oft genug danke sagen.

Tolle Geburtsstation

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesamtes Personal, Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt (Kaiserschnitt)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir waren zur Geburt unserer Tochter im Severinsklösterchen und konnten über die Wahl des Krankenhauses nicht glücklicher sein. Das gesamte Personal, von Ärzten über Hebammen und Schwestern sowie auch dem Reinigungspersonal war jederzeit super freundlich, hilfsbereit und immer zur Stelle. Wir haben uns dort sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt.

Wir hatten sogar das Glück ein Familienzimmer zu bekommen, was aufgrund meines Kaiserschnitts wirklich Gold wert war. Auch die Verpflegung war gut, wir wurden befragt was wir mögen und was nicht und dementsprechend wurde unser Menü für den gesamten Aufenthalt angepasst.

Zudem waren wir von dem Konzept auf der Geburtsstation sehr begeistert. Nach dem Kaiserschnitt bekommt man sein Baby sofort auf die Brust gelegt. Eine Untersuchung findet erst nach der OP, in Anwesenheit der Mutter statt. Das Baby bleibt während des gesamten Aufenthalts im Hautkontakt was für uns wirklich toll war.

Ein besonderer Dank meinerseits gilt jedoch dem Anästhesisten Dr. Kulbe, welcher mich während des Kaiserschnitts einfach super betreut und durch seine ruhige und kompetente Art beruhigt hat. Meiner Meinung nach ein wirklich toller Arzt.

Wir waren rundum zufrieden und würden hier immer wieder entbinden.

Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Kaiserschnitt ist problemlos verlaufen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kreißsaal ist schön
Kontra:
Auf sich allein gestellt
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin entlos enttäuscht man hat immer sooo gutes gehört. Das können mein Mann und ich so garnicht bestätigen!!!
Ich lag 30 h in den Wehen un dann doch einen Kaiserschnitt gemacht zu bekommen der kleine Mann lag mit seinem Kopf falsch im Becken drinne... das das niemand gemerkt hat... enttäuschend...
Das war nur der anfang!! Die nächsten 3 Tage im Kram waren alles andere als schön... die Betreuung war kaum vorhanden!!! Und wurde nix! Gezeigt weder das Wickeln noch das richtige anlegen gesxhweige von den meist unfreundlichen Schwestern oder Hebammen !! Ein paar waren sehr nett und hilfreich aber sonst hatte man das gefühl das man schon alles wissen müsste (das ist unser 1 Kind) wir hatten leider nicht die gelegenheit etliche kurse zu besuchen da Corona... lediglich einen Geburtsvorbereitungskurs habe ich ONLINE absolvieren können !!
Ich weiß nicht wie es gewesen wäre wenn wir kein Familien zimmer gehabt hätten und uch nach einem soo kräfte zählenden Wochenende alleine gewesen wäre.
Ende vom lied wir waren super froh als ich am 3 Tag entlassen wurde!!!

1 Kommentar

wemi am 23.09.2021

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten, dass sich alle Patientinnen und Patienten in unserem Krankenhaus wohl, gut betreut und behandelt fühlen.

Den Hintergründen zu der von Ihnen geschilderten Erfahrung würden wir gerne nachgehen und möchten Sie deshalb bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Dafür können Sie sich per E-Mail direkt an das Beschwerdemanagement wenden:
qm@severinskloesterchen.de


Mit freundlichen Grüßen
Krankenhaus der Augustinerinnen
Qualitätsmanagement

Absolut unzuverlässig

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Mitten in der Corona-Pandemie wurden meine Frau und ich kurz von der Entbindung weggeschickt. Trotz Vorgespräch, Termin, unterschriebenen Papieren usw. ich habe mich echt selten so schlecht gefühlt.

1 Kommentar

wemi am 18.03.2021

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Angehöriger,

wir möchten, dass sich die Patienten in unserem Krankenhaus wohl, gut betreut und behandelt fühlen.

Den Hintergründen zu der von Ihnen geschilderten Erfahrung würden wir gerne nachgehen und möchten Sie deshalb bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Dafür können Sie sich per E-Mail direkt an das Beschwerdemanagement wenden:
qm@severinskloesterchen.de


Mit freundlichen Grüßen
Krankenhaus der Augustinerinnen
Qualitätsmanagement

Ein sehr gut eingespieltes, kompetentes Team. Traum Geburt und Wochenbett Unterstützung.

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Beratung durch den Chefarzt vor und nach der Geburt.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Schnell ohne Wartezeiten.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Kreißsaal sehr gut ausgestattet. Kein Krankenhaus Feeling.)
Pro:
Besonders das Hebammen Team sehr einfühlsam.
Kontra:
Keines
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mein Kind im Severinsklösterchen entbunden und ich kann die Klinik für eine Entbindung komplett empfehlen. Das Team rund um den Chefarzt und vor allem die Hebammen sind alle mit Herzblut bei der Sache. Wir fühlten uns von Anfang an in besten Händen. Der Kreißsaal war sehr gut ausgestattet und man fühlte sich sehr wohl dort. Die Wochenbettstation ist sehr gut strukturiert. Jedes Teammitglied ist sehr einfühlsam. Ich habe von den Hebammen sehr gute Tipps und Unterstützung erhalten. Es gab nie ein Nein und alle waren sehr höflich und kompetent. Danke an das komplette Team!

Besser geht's nicht!

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Professionalität des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung, Kreißsaal und Wochenstation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir haben das Severinsklösterchen für die Entbindung unserer ersten Tochter gewählt und könnten über unsere Wahl nicht glücklicher sein.
Das Personal des Kreißsaals, die Hebammen, das Personal der Wochenstation etc. haben einen u glaublich tollen Job gemacht, wir fanden das mehr als selbstverständlich, mit welcher Freundlichkeit und Wärme wir dort aufgenommen worden sind.
An Stand uns auch auf der Wochenstation jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, jederzeit war man außerordentlich freundlich zu uns.
Wir würden das Severinsklösterchen jederzeit wieder wählen, wir haben diese Entscheidung nicht bereut, ganz im Gegenteil.

Selbst das Rwinigungspersonal sowie ds entsprechende Rwinigungskonzept hat uns absolut überzeugt.
(so würde das Zimmer jeden Tag mit drei verschiedenfarbigen Reinigungstüchern gereinigt und diese dann anschließend aussortiert und für das nächste Zimmer wieder drei neue Tücher verwendet.
Ebenso mit dem Bodenwischmopp, absolut vorbildlich.
Auch das Küchenpersonal verdient hier ein großes Lob, auch hier ist man jederzeit auf unsere Wünsche etc. eingegangen.

Glück gehabt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Kreißsäle sind top - Station in die Jahre gekommen)
Pro:
Motivierte Hebamme(n), nette Ärtzin
Kontra:
Unterbesetzung, Keine Hebamme auf der Wöchnerinnenstation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im September 2019 im Klösterchen entbunden und glücklicherweise nur positives zu berichten. Allerdings muss man dazu sagen, dass wir wohl einfach Glück hatten. Die Geburt dauerte nur 7 Stunden und während dieser Zeit war neben uns nur ein weiterer Kreißsaal belegt. Bei einem Personalschlüssel von 2 Hebammen (!!) für 6 Kreißsäle hatten wir wohl ziemlich viel Glück. Insgesamt war im Krankenhaus wohl nicht viel los - nach der Entscheidung für eine PDA waren die Kollegen kurze Zeit später da, um sie zu legen.
In der letzten Stunde der Geburt wichen die Hebammen nicht mehr von unserer Seite. Nach der Geburt durften wir noch mind. 1 Stunde mit unserer Tochter zusammen im Kreißsaal verbringen.
Glücklicherweise konnten wir ein Familienzimmer ergattern und hatten eine sehr schöne Kennenlernzeit.

Aber - wie bereits viele Vorredner*innen berichteten, ist die Station (Schwestern/Hebammen) sehr unterbesetzt. Uns tat die Nachtschwester leid, die eigentlich durchgängig am rennen war und als wir sie brauchten, kam sie sehr abgehetzt zu uns rein. Alle waren sehr freundlich, aber eben überlastet. Für Stillberatung war keine Zeit - auch nach meinem Fragen nicht. Ich hatte zu Beginn Probleme mit dem Stillen und wusste auch nicht so recht, worauf es ankam... Statt einer Erklärung kam die Schwester mit PreMilch um die Ecke...
Für die Schwestern und Hebammen habe ich wirklich Verständnis - für die Klinikleitung/den Kostenreduzierungskurs der Krankenkassen hingegen nicht!

Glücklicherweise hatte ich eine unkomplizierte Geburt und meinen Mann dabei. Ich würde fast sagen, dass unsere positiven Erfahrungen im Klösterchen "Glück" waren, denn wären die Kreißsäle ausgelastet gewesen oder ich allein auf der Wöchnerinnenstation.. hätte das wrsl anders ausgesehen.

Tolle Hebammen!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung durch die Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann das Severinsklösterchen wirklich nur jeden werdenden Mama empfehlen. Von Anfang an wurden wir sehr gut betreut und beraten. Es war meine erste Geburt und ich bin sehr dankbar, dass ich so tolle Hebammen an meiner Seite hatte, die mir durch jede einzelne Phase geholfen haben. Selbst die Praktikantin war super lieb und hat geholfen wo es ging. Auch die Ärzte waren alle sehr nett und gut gelaunt. Ich wurde in jede Entscheidung mit Eingebunden und wurde auch nach meinen Wünschen gefragt. Ich würde mich immer wieder für dieses Krankenhaus entscheiden.

Enttäuschende Wochenbetterfahrung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Highlight: engagierte Hebammen und kompetente, effektive Stillberaterinnen

Lowlight: Krankenschwestern, die Patienten mit zweierlei Maß behandeln

1 Kommentar

wemi am 13.10.2020

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten, dass sich die Patienten in unserem Krankenhaus wohl, gut betreut und behandelt fühlen.

Den Hintergründen zu der von Ihnen geschilderten Erfahrung würden wir gerne nachgehen und möchten Sie deshalb bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Dafür können Sie sich per E-Mail direkt an das Beschwerdemanagement wenden:
qm@severinskloesterchen.de


Mit freundlichen Grüßen
Krankenhaus der Augustinerinnen
Qualitätsmanagement

Tolles Team

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Team der Pfleger und Hebammen
Kontra:
Kein verfügbares Familienzimmer
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 06.08.2020 im Severinsklösterchen entbunden und kann es wirklich nur jeder Schwangeren ans Herz legen, sich für diese Klinik zu entscheiden!
Mein Mann, der trotz Coronazeiten von Anfang bis zum Ende für mich da sein durfte, und ich wurden am späten Abend des Vortages freundlich von einer diensthabenen Hebamme in Empfang genommen und ins Wehenzimmer begleitet, wo zuerst ein CTG geschrieben wurde und der Befund des Muttermundes untersucht wurde.
In den darauffolgenden Stunden der Wehen wurde regelmäßig nach uns geschaut und als es in den Kreissaal zur Geburt ging wurde sich zu 3. um uns gekümmert.
Die Hebammen und die Ärztin haben alles probiert, um mir die Entbindung so angenehm wie möglich zu gestalten.
Nach erfolgreicher Entbindung hatten wir als Familie noch einige Stunden Ruhe im Kreissaal, fühlten uns aber zu keiner Zeit alleine gelassen.

Auch der Aufenthalt auf der Wöchnerinnenstation war super.
Alle (!!) Pflegekräfte waren sehr herzlich, freundlich, kompetent und stets bemüht zu helfen.
Das Stillen hat nicht sofort geklappt, den Pflegerinnen und Schwestern lag es sehr am Herzen mir zu helfen und so wurden auch kleine Erfolge herzlich gefeiert.
Ganz besonders die Pflegekraft in der Nacht war super einfühlsam und hat mir bei schlaflosen Nächten beigestanden.

Das Essen war übrigens auch abwechslungsreich und lecker.

Alles in Allem war es so angenehm, wie ein Krankenhausaufenthalt letztendlich sein kann.
Das einzig schade war, dass kein Familienzimmer verfügbar war, das war aber der Überlastung geschuldet.
Mein Mann durfte allerdings so lange bei mir sein wie er wollte.

Ganz ganz tolles Team !
Danke dafür.

Besser könnte ich nicht behandelt werden

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 05.April 2020 mein Baby im Krankenhaus der Augustinerinnen bekommen und besser könnte ich nicht behandelt werden. Es war mein erstes Kind und für alle die das kennen, es hat lange gedauert. 12 Stunden hatte ich starke Wehen gehabt und da von 1Uhr30 bis 15Uhr30 (die Geburt) gewesen. 3 Hebammen und zwei Ärztinnen haben sich in dieser Zeit um mich gekümmert und alle waren unglaublich nett, geduldig und professionell. Trotz Corona durfte mein Mann die ganze Zeit da für mich sein und das war wunderschön. Sie haben alles gemacht, dass es mir besser geht: liegen auf dem Bett, liegen auf der Yoga-Matte, auf dem Ball, auf dem Boden, sitzen in der Badewanne, wieder ins Bett usw. Ich habe eine natürliche Geburt gehabt, ohne PDA und das Baby hat gesunde 4010 Kg gewogen. Wir durften im Kreißsaal alle 3 alleine im Ruhe noch mindestens eine Stunde bleiben. Die nächste 2 Tagen auf der Station habe ich andere nette und professionelle Menschen kennengelernt: Ärztinnen, Krankenschwester und das Pflegepersonal. Die waren sofort da als ich etwas brauchte oder Schmerzen hatte und die waren sehr lieb mit uns alle 3. Das war meine Erfahrung im Severinsklösterchen.

Geburt in "Coronazeiten"

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr schöner Kreißsaal mit Blick auf Dom)
Pro:
Einfühlsame Begleitung
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr positives Geburtserlebnis obwohl nach 12 Stunden im Kreißsaal die Geburt mit einem Kaiserschnitt beendet wurde.

Geburt Anfang Juni unter Coronabedingungen ( nach Geburt wurde Coronatest bei Mutter durchgeführt).
Mann durfte überall dabei sein ( Kreißsaal und bei Kaiserschnitt). Familienzimmer war auch möglich! Dadurch eine intensive Kennenlernzeit als Familie auf Station für 3 Tage.
Jederzeit haben wir uns gut begleitet und unterstützt gefühlt von allen Hebammen, Pflegern, Krankenschwestern, Stillberaterinnen und Ärztinnen und Ärzten.

Geburtsanmeldung - schlechte Erfahrung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (abschreckend - wir kommen nicht wieder.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (ausbaufähig)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (nicht beansprucht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zettelwirtschaft)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (vergleichsweise alte Räumlichkeit)
Pro:
freundliches Security-Personal
Kontra:
mangelhafte Kompetenz im zwischenmenschl. Umgang in der Schwangerenambulanz
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im April 2020 sind mein Mann und ich mit Vorfreude ins Klösterchen, um den Termin zur Geburtsanmeldung wahrzunehmen.

Zunächst sind wir freundlich am Haupteingang von einem Security-Mitarbeiter gebeten worden, unsere Namen zu nennen (Corona-Situation). Wir beide trugen jeweils einen Nasen-Mundschutz.

In der Schwangerenambulanz saßen 2 Mitarbeiterinnen am Empfang, von denen eine uns sofort fragte, wo wir denn hin wollten. Als wir antworteten, dass wir einen Termin zur Geburtsanmeldung haben, wurde nur trocken festgestellt, dass wir ja schon erwartet werden und sie bald die Ambulanztür geschlossen hätten (Termin: 16Uhr; Ankunft: 16.08 Uhr). Weiterhin wurden wir gefragt, wie wir überhaupt zu zweit reingekommen wären. Als wäre das nicht schon unfreundlich genug, schaute die Mitarbeiterin mich noch an und fragte laut, ob ich denn Deutsch verstehe! Offensichtlich wurde sie – obwohl wir ja schon zu Anfang auf deutsch gesprochen haben - durch unseren „sichtbaren“ Migrationshintergrund dazu motiviert.

Im gleichen Tonfall entgegnete ich, dass das wohl in ihrer Verantwortung liegt, derartige Regeln im Krankenhaus umzusetzen und/oder schriftlich darüber zu informieren.

Dennoch - mit einer anderen Hebamme haben wir das Vorgespräch geführt. Sie entschuldigte sich im Namen ihrer Kollegin. Im Laufe des Gesprächs stellte sich weiter heraus, dass dem Personal offenbar auch nicht alle medizinischen Standards bekannt sind, wie zum Beispiel die ASS-Gabe zur Prävention der Präeklampsie.

Mein Mann und ich sind beide in Deutschland geboren, aufgewachsen und promovierte Akademiker und waren verblüfft darüber, ausgerechnet in der Schwangerenambulanz eine solche negative Erfahrung machen zu müssen.
Wir haben uns daraufhin für eine andere Kölner Geburtenklinik entschieden und hoffen, dass im Klösterchen geeignete Maßnahmen zur Besserung umgesetzt werden.

1 Kommentar

wemi am 23.04.2020

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten, dass sich die Patienten in unserem Krankenhaus wohl, gut betreut und behandelt fühlen.

Den Hintergründen zu der von Ihnen geschilderten Erfahrung würden wir gerne nachgehen und möchten Sie deshalb bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Dafür können Sie sich per E-Mail direkt an das Beschwerdemanagement wenden:
qm@severinskloesterchen.de


Mit freundlichen Grüßen
Krankenhaus der Augustinerinnen
Qualitätsmanagement

Nie wieder!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Beratung nutzt nichts, wenn dann nichts von dem Besprochenen eingehalten wird.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Offensichtlich wird an allen Ecken und Enden gespart.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Die Wöchnerinnenstation ist veraltet. Offensichtlich wurden nur die Kreißsäle neu gemacht. Mit denen wird allerdings fleißig geworben.)
Pro:
Kontra:
Unterirdischer Personalschlüssel , man ist komplett auf sich allein gestellt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorab möchte ich betonen, dass sowohl Hebammen, als auch Schwestern und Ärztinnen einen guten Job gemacht haben! ABER dieser Job ist kaum zu leisten, da das Personal hoffnungslos unterbesetzt ist.
Und für alle, die die Bewertungen auf dieser Seite -auch zurecht- unter Vorbehalt lesen: Ich bin keine enttäuschte Patientin, die erwartet hat, dass man 24-Stunden Händchen hält. Ich bin eine enttäuschte Patientin, die nach 2 Tagen das Klösterchen auf eigenes Risiko verlassen hat (nach ungeplantem Kaiserschnitt!), weil die Zustände so katastrophal waren, dass ich für mein Kind und mich den Aufenthalt nicht mehr riskieren konnte und wollte.
Im Detail: Es helfen keine schönen neuen Kreißsäle, wenn keine Hebammen da sind, um darin zu arbeiten. So waren mein Mann und ich die meiste Zeit alleine, selbst unter den Presswehen, als die diensthabende Hebamme zwischen 4 Kreißsälen rotieren musste. Als festgestellt wurde, dass das Kind nicht günstig liegt, war es dann auch schon zu spät, um andere Maßnahmen zu ergreifen und ein Kaiserschnitt war der letzte Ausweg. Der hingegen wurde gut durchgeführt, ich hatte keine Komplikationen und habe heute eine kaum sichtbare Narbe.
Doch wer denkt, dass danach alles besser wurde, irrt, denn ab diesem Zeitpunkt war ich quasi für die nächsten 2 Tage auf der Wöchnerinnenstation allein mit meinem Kind. Kein Wunder bei 1 Schwester, die zuständig war für 23 (!) Wöchnerinnen. Als Erstgebärende mit Kaiserschnittwunde eine komplette physische, aber auch mentale Überforderung. Mein Sohn wollte nicht trinken, keiner half mir beim Stillen. Eine junge Schwester hatte gerade mal Zeit, um ein YouTube-Video zu erwähnen, auf dem das richtige Stillen gezeigt würde.
Als Grund für die schlechten Verhältnisse wurde uns u.a. ein hoher Krankenstand des Personals genannt. Dieser Grund ist aber kaum haltbar: Als wir einen Tag früher als geplant gingen, saß schon ein neues Paar bei uns auf dem Zimmer und wartete darauf, dass wir unseren Platz räumen. Würde eine verantwortungsvolle Krankenhausverwaltung in so einem Moment nicht einen Aufnahmestop anordnen, statt noch neue Patienten aufzunehmen?
Wir haben von einigen Mitarbeitern erzählt bekommen, dass das Problem in der Geburtshilfe wohl schon seit 2-3 Jahren existiert. Hätte ich einfach nur Pech gehabt, weil zufällig viele ungünstige Faktoren zusammengekommen wären, dann könnte ich damit leben. Aber sollte das alles System haben,ist es schwierig zu akzeptieren.

1 Kommentar

wemi am 23.01.2020

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten, dass sich die Patienten in unserem Krankenhaus wohl, gut betreut und behandelt fühlen.

Den Hintergründen zu der von Ihnen geschilderten Erfahrung würden wir gerne nachgehen und möchten Sie deshalb bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Dafür können Sie sich per E-Mail direkt an das Beschwerdemanagement wenden:
qm@severinskloesterchen.de

Gerne können wir Sie dann auch zu einem persönlichen Gespräch einladen.

Mit freundlichen Grüßen

Krankenhaus der Augustinerinnen
Qualitätsmanagement

Personell unterbesetzt, abgenutzter Zustand, schlecht organisiert.

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Was nützt gute Beratung wenn dieBetreuung danach mies ist)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unorganisiert, schlechte Übergaben)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Vieles kaputt)
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Absurd niedriger Pflegeschlüssel, schlechter Zustand
Krankheitsbild:
Entbindung / Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Geburt war in Ordnung, auch wenn eine der Hebamme sehr ruppig rüber kam. Bei der Zeit danach sah das leider völlig anders aus. Meine Frau hatte bei und nach der Geburt massive Kreislaufprobleme, weshalb man Ihr noch im Kreißsaal sagte, sie dürfte keinesfalls ohne Zuhilfenahme einer Pflegekraft aufstehen. Da meine Frau am Tropf hing sollte sie, wenn der Beutel leer ist, auf Toilette gegen. Wir haben daher geklingelt und man landet auf einer Gegensprechanlage mit dem Hinweis, dass jemand kommt. Nach 45 Minuten war immer noch niemand da und ich habe vorne bei den Schwestern nachgefragt. Als dann nach weiteren 30 Minuten immer noch niemand kam, habe ich eine Auszubildende abgefangen die uns schließlich half. Die chronische Unterbesetzung der beiden Entbindungsstationen zeigt sich auch ab 18:00 Uhr als nur noch zwei Pflegekräfte für rund 20-25 Zimmer zur Verfügung standen. Bei 2 Müttern + 2 Babys pro Zimmer sind das 40 Patienten pro Pflegekraft! Zustände wie in einem Dritteweltland. Die einzige Lampe, mit der man Nachts ein gedämpftes Licht hätte haben können war kaputt, laut Aussage des Pflegers obwohl der Antrag auf Reparatur schon seit Wochen gestellt war. Insgesamt ist die Station ziemlich abgenutzt und kaputte Vorhänge oder Lampen werden nicht ersetzt. Am selben Tag der Entbindung betraten die Klempner in Straßenschuhen das Zimmer und Bad, indem sie mit Schuhen in der Duschwanne standen und das Silikon erneuerten. Alles war damit unhygienisch /dreckig und der Pfleger hatte die Aufgabe das Bad zu desinfizieren... Absurd! Wozu gibt es Putzkräfte? Auch organisatorisch lief eine Menge schief weil die Übergaben nicht stimmten und die linke Hand nicht weiß was die Rechte tut.
Meine Frau hat daher das Krankenhaus am zweiten Tag nach der Geburt verlassen, obwohl sie vier Tage geplant hatte. Wir können das Krankenhaus daher für die Entbindung nicht empfehlen, zumal eine Bekannte aktuell exakt die selben Erfahrungen macht.

1 Kommentar

wemi am 26.09.2019

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten, dass sich die Patienten in unserem Krankenhaus wohl, gut betreut und behandelt fühlen.

Den Hintergründen zu der von Ihnen geschilderten Erfahrung würden wir gerne nachgehen und möchten Sie deshalb bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Dafür können Sie sich per E-Mail direkt an das Beschwerdemanagement wenden :
qm@severinskloesterchen.de

Gerne können wir Sie dann ggf. auch zu einem persönlichen Gespräch einladen.

Mit freundlichen Grüßen
Krankenhaus der Augustinerinnen
Qualitätsmanagement

Wundervoller Aufenthalt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Hilfestellung beim Stillen und Bonding
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Entbindung nicht geplanter Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieses Jahr kam unsere Tochter in diesem Krankenhaus per Kaiserschnitt (nicht geplant) zur Welt.

Die Hebammen und Ärztinnen während der Geburt waren super ! Es war - trotz Kaiserschnitt wegen falscher Lage des Kindes - eine tolle Geburt.

Hervorzuheben ist, dass wir einen wirklich schönen Aufenthalt auf der Wöchnerinnenstation hatten.
Das Personal hat viel zu tun, aber es war immer jemand für uns da und es wurde sich viel Zeit für uns genommen. Die Nachtschwester hat mich super ans Stillen herangeführt. Unsere Tochter ist jetzt 8 Wochen alt und wird immer noch voll gestillt. Dies hätte ich vorher nicht gedacht, da ich eigentlich nicht zwingend beabsichtigt hatte zu stillen.

Auf der Station wird meines Erachtens nach das Thema Bonding ganz groß geschrieben, und das führte letztlich entscheidend zu der tollen Stillbeziehung mit bei.

Mein Mann und ich denken, dass das durchweg tolle Personal auf der Station die Qualität dort entscheidend ausmacht und wir haben uns unglaublich wohl gefühlt !!

Kaiserschnitt

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliches uns kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Klinik mitten im Herzen von Köln mit motivierten und freundlichen Hebammen und Ärzten. Wir waren begeistert und kommen beim nächsten Mal gerne wieder.

Schreckliche Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Kinderärztin bei der U2
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es war meine 1.Entbindung. Ich war in den finalen Presswehen und hätte Hilfe gebraucht, doch der Schichtwechsel der Hebammen war wichtiger. Eine erwünschte PDA wurde auch „versäumt“, der Muttermund hätte sich zu schnell geöffnet. Ich wurde also wegen des Schichtwechsels einfach liege gelassen. Dann gingen mir die Kräfte aus, ich wurde angeschrien und es musste ein Dammschnitt gemacht werden, weil ich einfach nicht mehr konnte und Babys Herztöne immer schlechter wurden. Dabei schnitt mir die Oberärztin (versehentlich) auch in die Scheide. Ich musste lange genäht werden. Auch in den 36 Stunden nach der Entbindung war immer wieder unsensibles Personal unter den Hebammen. Ich kann das Klösterchen leider aufgrund gemachter Erfahrungen nicht empfehlen. Und die Abschlussrechnung enthält Punkt die mir unerklärlich sind und auch auf zweimaliges Bitten hin nicht erklärt wurden.

Zwei Geburten, kompetent und herzlich betreut

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundliche Atmosphäre, kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Im Krankenhaus der Augustinerinnen habe ich 2013 und 2019 entbunden, einmal Spontangeburt und einmal per geplantem Kaiserschnitt, nach vorheriger Untersuchung und umfassender Beratung, in der mir genau erklärt wurde, warum der Eingriff in meinem Fall nötig war.

Beide Geburten verliefen dank des kompetenten und dabei stets empathischen Teams komplikationslos. Die Einrichtung der Kreisssäle ermöglicht eine Geburt in einer entspannten Atmosphäre. Doch auch im (brandneuen) OP-Saal fühlte ich mich gut aufgehoben. Die reibungslose Zusammenarbeit des Teams war zu jedem Zeitpunkt spürbar. Umso unpassender fand ich, dass die diensthabende Hebamme ihre offensichtlich negative Meinung über Kaiserschnittgeburten nicht verbergen konnte - diese kann ich, insbesondere nach dieser positiven Erfahrung, absolut nicht teilen.

Beide Male konnten wir ein Familienzimmer in Anspruch nehmen, was uns einen ruhiges Ankommen in das Leben als Familie ermöglichte. Der Aufenthalt war durch das immer freundliche Pflegepersonal Tag und Nacht so angenehm, wie man ihn sich in einem Krankenhaus nur wünschen kann. Die einzige Kritik meinerseits ist, dass zu Themen wie Stillen, Zufüttern und den nicht unerheblichen Risiken von Cosleeping von Neugeborenen innerhalb der Belegschaft sehr verschiedene Meinungen herrschen, die nicht unbedingt dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen. Bei uns betraf dies konkret die Hungerzeichen von Neugeborenen bei zu wenig Milchbildung der Mutter, nach denen wir auf eigene Faust hin früher zufütterten, als es das Klinikpersonal nach Erfahrungen bei der ersten Geburt selbst initiiert hätte. Dennoch bekamen wir auf Anfrage ohne große Diskussionen alles Nötige dafür gestellt, so dass wir die Klinik mit einem satten, zufriedenen Baby verließen.

Wir haben uns zu jedem Zeitpunkt gut betreut und aufgehoben gefühlt und beide unsere Kinder hätten wohl kaum einen schönen Start ins Leben haben können.

Einfach wunderbar

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hebammen, Kreissaal, Ärzte, Wochenstation, Pfleger/ Schwestern
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir haben unser zweites Baby im Klösterchen kürzlich entbunden und waren Rund um zufrieden und sehr glücklich. Prof. Dr. Schmolling und sein Team (Hebammen/ Ärzte/ Pfleger) haben uns sehr gut betreut und obwohl die Entbindung nicht ohne Risiko gewesen ist, hatten wir zu keiner Zeit Sorge, um die Gesundheit des Kindes. Im Kreissaal haben wir dann einen gesunden kleinen Kölner in die Arme nehmen können. Auf der Wochenstation durften wir im Familienzimmer samt großer Schwester (tagsüber) viel kuscheln und gemeinsam ankommen. Auch hier war die Betreuung einfühlsam, persönlich und einfach toll! Vielen Dank für alles und bitte macht weiter so:)

Wohlfühlen wie im Geburtshaus, sicher wie in der Klinik.

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (War noch vor der Neugestaltung der Entbindungsstation)
Pro:
Vertrauen in die intuitive Kompetenz der Eltern
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr beeindruckt und zufrieden mit der Einstellung und dem Geist mit dem das Klösterchen Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung betreibt. Ich habe mich wohl und aufgehoben gefühlt und dennoch lassen die Menschen dort den Familien die Chance eigene Ideen zu entwickeln und ihren Gefühlen zu vertrauen. Sie unterstützen wenn man jemanden braucht und geben sonst Freiräume. Ich hatte eine wunderbare Entbindung und gute erste Tage mit unserem Kind und fühlte mich immer sicher. Die Station ist zudem liebevoll gestaltet und wirkt wenig wie ein Krankenhaus.

100% zufrieden!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Primäre Seccio
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir waren dort für 3 1/2 Tage! Es wurde ein geplanter Kaiserschnitt durch geführt auf Grund von einer Beckenendlage des Kindes. Ich habe eine private Zusatzkrankenversicherung für das Krankenhaus,bin sonst gesetzlich versichert. Der Kaiserschnitt war für 6:30 Uhr früh geplant. Wir meldeten uns im Kreisssal und wurden von einer sehr freundlichen Hebamme in einen Raum gebracht. Dort bekam ich nach kurzer Wartezeit ein Bett und meine Op Kleidung. Es wurde noch ein CTg geschrieben und ein Ultraschall gemacht. Unten im Op war das Personal sehr freundlich und ich fühlte mich sehr aufgehoben und sicher! Der Chefarzt der Geburtshilfe führte den Kaiserschnitt durch. Ich lernte diesen schon vorher in 2 längeren und ausführlichen Gesprächen kennen und war sehr zufrieden mit der Aufklärung für den Kaiserschnitt! Ich fand es ebenfalls super, dass unser Baby am errechneten Termin geholt worden ist und nicht wie es in manchen Krankenhäusern üblich ist eine Woche vorher! Nach der Geburt wurde mir mein Baby nach einer kurzen Untersuchung durch die Hebamme auf die Brust gelegt und ich konnte sie sofort anlegen zum stillen! Das war für mich auch sehr wichtig! Mein Mann und ich bekamen ein Familien Zimmer und konnten die Betten zusammen schieben! Die Hebammen auf der Wochenbett Station waren alle sehr nett und hilfsbereit! Auch nachts haben sie uns wirklich super Tipps gegeben! Man wird nach dem Kaiserschnitt früh aus dem Bett mobilisiert was für die Wundheilung äußerst wichtig ist! Mit meiner Narbe bin ich sehr zufrieden! Ich kann das Klösterchen nur wärmstens weiter empfehlen! Für uns ist klar, dass wir auch weitere Babys dort bekommen wollen! Wir waren sehr zufrieden!

fachlich und menschlich tolles Team

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Absprachen zuverlässig
Kontra:
Krankheitsbild:
Einleitung mit heftigen rissen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Freundlichkeit, Professionalität, Geborgenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (obwohl ich keine Schmerzmittel während der Wehen/Geburt wollte, hat man mich immer wieder dazu aufgefordert bis ich nachgegeben habe)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kinderkrankenschwestern freundlich und professionell und können hervorragend mit den Babys umgehen
Kontra:
Wie jedes Krankenhaus hat dieses auch seine Standards, an die es sich halten muss. Wer das nicht mag, sollte ins Geburtshaus gehen.
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zur Zeit meiner Entbindung war viel los im Kreißsaal. Trotz Stress waren die Hebammen, Krankenschwestern und Ärzte immer freundlich, haben sich Zeit genommen und waren jederzeit hoch professionell. Auch bei eigenen Wünschen und Ansichten zu Medikation etc. sind sie auf Fragen eingegangen und haben mit mir als Patientin einen Weg gefunden, mir eine schöne Geburt zu ermöglichen, die aus einer guten Mischung aus Natürlichkeit und medizinischen Eingriffen wo nötig bestand. Ich habe mich sowohl im Kreißsaal als auch auf der Wöchnerinnenstation wie zu Hause gefühlt, es war immer jemand da für Fragen und ich habe die Station mit meinem Baby mit etwas Wehmut verlassen. Ich behalte die Geburt in schöner Erinnerung und das verdanke ich dem Team vom Klösterchen! Vielen Dank!

Geburt gut, leider mit wenigen, aber einprägsamen Ausnahmen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Hebammen pflegen unterschiedliche Maßstäbe im Umgang mit werdenden Eltern)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Wir kamen zur Geburt in einen sog. Multifunktionsraum, keine Kreisssaal Beschriftung, dort befand sich meine Frau auf einem sog. Testbett, dessen Anschaffung man wohl überlegte, Ärzte und Hebammen kamen mit dem Bett kaum klar und haben oft geschimpft!)
Pro:
Das Krankenhaus verfügt überwiegend über sehr geschultes und gutes Fachpersonal, besonders die Krankenschwestern leisten hier einen fantastischen Job in der Nachsorge
Kontra:
Eine von 4 Hebammen, die wir kennenlerneten rastete im Beisein mehrerer Gebährenden und Schwangeren komplett aus und schrie über einen langen Flur lauthals ihren Frust von der Seele
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Insgesamt eine gute Klinik zum Entbinden, wenn auch mit wenigen, allerdings einprägsamen, Ausnahmeerfahrungen. Die Auslastung am Wochende der Geburt unseres Nachwuchses war groß.

Hebammen waren bedingt dadurch im Stress, da Sie sehr viele Frauen in den Wehen in kurzer Zeit empfangen haben. Diesen Stress hat man Ihnen angemerkt, aber auch Ihr Bemühen, jeder Patientin gerecht zu werden. Unsere Wehen dauerten 12 Std. in dieser Zeit haben wir je 4 Hebammen und Ärztinnen kennengelernt, die uns betreuten. Mit einer Ausnahme waren diese auch sehr einfühlsam, professionell und sehr beruhigend. Bei den regelmäßigen intimen Untersuchungen ca. alle 3 Std. wartete ich auf den Wunsch meiner Frau und in Absprache mit der behandelnden Hebammen stets vor der Tür des Behandlunszimmers und trat erst ein, wenn die Hebammen mich wieder hereinbaten, leider gab es in der letzten Schicht kurz vor der Geburt eine Hebamme eines älteren Jahrgangs, nicht unsere behandelnde, die mich draußen anschrie, was ich vor der Türe des Kreissaals verloren hätte, Sie brüllte derart laut über den Flur, dass meine Frau im Kreissaal danach in Sorge geriet was denn los sei. Dieses Erlebnis so kurz vor der Geburt empfand ich als begleitender Ehemann als sehr unwürdig. Als ich der Aufforderung nachkam und vor dem Zugang zu den Kreissäälen am Publikunseingang wartete, schrie sie wenige Sekunden den dort wartenden Schwangeren aus ca 8m Entfernung lauthals entgegen, wieso denn die Automatiktüre, die die wartenden Schwangeren von den Kreissäälen trennte, nicht schließe, ich erinnere mich an erschrockenes Augenrollen der wartenden Schwangeren, ob des Benehmens dieser Hebamme.

Ein Dammschnitt meiner Frau wurde erst nach einer Stunde genäht, da es nach der Geburt einen weiteren Schichtwechsel der Ärzte gab. So wartete meine Frau eine Stunde auf dem Kreissaalbett in Spreizhaltung auf eine Ärztin, die den Dammschnitt nähen konnte.

Ich möchte dennoch betonen, dass alle anderen Erfahrungen hier sehr positiv waren!

1 Kommentar

wemi am 20.09.2018

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten, dass sich die Patienten in unserem Krankenhaus wohl, gut betreut und behandelt fühlen.

Den Hintergründen zu der von Ihnen geschilderten Erfahrung würden wir gerne nachgehen und möchten Sie deshalb bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Dafür können Sie sich per E-Mail direkt an das Beschwerdemanagement wenden :
qm@severinskloesterchen.de


Mit freundlichen Grüßen
Krankenhaus der Augustinerinnen
Qualitätsmanagement

Unzulänglich in allen Bereichen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Personalmangel)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (PDA Fragebogen wurde vergessen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kaiserschnitt und ausführende Ärzte gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (das Anmeldegespräch war seltsam kurz)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Mängel im Zimmer, Licht kaputt etc.)
Pro:
nette Schwester
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Geburt meiner Tochter musste eingeleitet werden.
Während der Eröffnungsphase fand ein Schichtwechsel statt, die einfühlsame Hebamme wurde ausgetauscht gegen eine lustlose, kühle und teilnahmslose Hebamme.
Während die erste Hebamme noch sagte ich könne jederzeit wieder in die Geburtswanne, sagte die folgende kühl ich wäre ja schon in der Wanne gewesen, das ginge jetzt nicht mehr, es bliebe mir nur noch Meptid.
Genau das wollte ich nicht, habe letztendlich aber eingewilligt, weil ich nicht wusste, wie ich die Nacht sonst überleben sollte.
Im Kreisssaal war ich aufgrund der Medikation im Dämmerzustand.
Dass ich falsch atme, darauf hat mich mein Partner hingewiesen.
Die Zusammenarbeit mit der Hebamme hat nicht funktioniert. Sie hat nicht den Eindruck erweckt, als hätte sie Interesse mir zu helfen.
Sie musste sehr häufig den Raum zum telefonieren verlassen.
Im Anmeldegespräch wurde der Fragebogen zur PDA "vergessen", als wir endlich alle Fragen durchhatten, war es für eine PDA zu spät.
Es endete im Kaiserschnitt.
Das Kaiserschnitt Team empfand ich als intelligent und einfühlsam, eine echte Wohltat. Dort habe ich dann auch endlich die erlösende PDA bekommen.
Leider war in unserem Zimmer einiges kaputt, trotz Blutflecken auf allen Laken wurde bei niemandem innerhalb der 3 Tage die Bettwäsche gewechselt.
Die Putzfrauen haben den Staub gestreichelt - ein Witz.
Die Nachtschwestern haben sich in der ersten Nacht über mich lustig gemacht dass ich ja völlig mit dem Wickeln überfordert wäre. Nach so vielen Stunden ohne Schlaf mit schreiendem Baby und beim ersten Mal auf wackeligen Kaiserschnitt Beinen kein Wunder.
Ein Familienzimmer war leider nicht frei, deshalb war ich alleine.
Die nette Krankenschwester hat aus dem Nähkästchen geplaudert, sie wären hoffnungslos unterbesetzt.
Mir war an einem Abend furchtbar übel, so das ich mein Kind abgeben musste, aber die gerufene Ärztin ist auch am Folgetag nicht erschienen.
Ich bin daraufhin auf eigene Verantwortung gegangen.
Mein Partner bestätigt alle Eindrücke und ist tagsüber auf dem Gang und im Wickelzimmer gemaßregelt worden für Dinge, die uns niemand erklärt hat.

2 Kommentare

Maxim247 am 12.09.2018

Den unterschiedlichen Standard der Hebammen haben wir leider auch in diesem Krankenhaus erfahren müssen, wahrscheinlich sind wir auch noch an dieselbe Hebamme geraten, soweit ich dies ihrem Bericht entnehmen kann.

Bei uns waren die Mehrzahl der Hebammen ausgezeichnet, aber eine hat dann das ganze Geburtserlebnis ruiniert mit Ihrer Gehässigkeit, ähnelt sehr Ihrer Beschreibung.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht nochmal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Beratung ??)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Hebammenteam im Kreissaal
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hebammenteam im Kreissaal top. Schwestern auf der Station oftmals unfreundlich und überfordert aufgrund von Personalmangel. Bei Fragen waren die häufigsten Antworten. "Es wäre gut wenn sie sich selbst helfen könnten" oder "ich bin heute allein auf der Station" was ebenso bedeutete helfen sie sich bitte selbst. Hygienestandard verbesserungswürdig. Haare, Blut (was nach einer Geburt nun mal nicht ausbleibt.) von den Vorgängerinnen noch in den Bädern auf den Zimmern. Auch uns wurde Geld aus dem Zimmer entwendet. Scheint öfter vorzukommen wie ich aus den anderen Beiträgen entnehme. Wir wurden nach vier Tagen entlassen, obwohl unser Sohn einen hohen Gelbsuchtwertund mehr als 10% seines Geburtsgewichts verloren hatte. Doch der Kinderarzt meinte er sei ja sehr agil. 1 Tag nach Entlassung durften wir in der Kinderklinik einchecken.

1 Kommentar

wemi am 30.07.2018

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten, dass sich die Patienten in unserem Krankenhaus wohl, gut betreut und behandelt fühlen.

Den Hintergründen zu der von Ihnen geschilderten Erfahrung würden wir gerne nachgehen und möchten Sie deshalb bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Dafür können Sie sich per E-Mail direkt an das Beschwerdemanagement wenden :
qm@severinskloesterchen.de

Gerne können wir Sie dann auch zu einem persönlichen Gespräch einladen.

Mit freundlichen Grüßen
Krankenhaus der Augustinerinnen
Qualitätsmanagement

Super Betreuubg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Geburtshilfe im Kreißsaal
Kontra:
Hektische Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir wurden während der Geburt unseres Sohnes von einem ganz tollen und liebevollen Hebammenteam betreut. Die Ruhe und Professionalität hat sich zu 100% auf uns übertragen und wir konnten ganz in Ruhe gebären.

Die Betreuung auf der sehr vollen Station war gut. Die Mitarbeiter waren zwar kurz angebunden und mitunter hektisch aufgrund ihres hohen Arbeitspensums, aber immer freundlich!

Das Frühstücksbuffet war prima.
Das restliche Essen ok.

Geburt im Serverinsklösterchen immer wieder :-)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wir hatten ein Familienzimmer)
Pro:
Wohlfühl Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich zu jeder Zeit zu 100% richtig und gut betreut gefühlt.
Die Äzte, Schwester und Hebammen machen ihren Job aus Überzeugung und Liebe und das spürt mann.
Ich finde die Idee zum Frühstücksbuffet im Frühstücksraum zum Austausch mit anderen Eltern super :-)
Ich würde mich jederzeit wieder für das Serverinsklösterchen entscheiden

Entbindung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe Weiberfastnacht mein zweites Kind im Severinsklösterchen zur Welt gebracht und war wie auch schon beim ersten Kind mit allem super zufrieden.
Ob es die Hebammen im Kreißsaal war, die Oberärtzin, die Schwestern auf Station oder der Chefarzt, alle waren super zuvorkommend und nett. Ich kann dieses Krankenhaus für eine Entbindung nur empfehlen.

Weitere Bewertungen anzeigen...