Sana Kliniken Leipziger Land - Standort Borna

Talkback
Image

Rudolf-Virchow-Straße 2
04552 Borna
Sachsen

197 von 234 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

235 Bewertungen davon 25 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (13 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (235 Bewertungen)
  • Chirurgie (17 Bewertungen)
  • Entbindung (20 Bewertungen)
  • Frauen (11 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (90 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (17 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (9 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (13 Bewertungen)
  • Neurologie (13 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • Urologie (8 Bewertungen)

Sehr gute Aufklärung, Organisation, Behandlung und Betreuung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Dauernder Kopfschmerz hinter dem Auge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von der Hausärztin zu einer 3-tägigen Diagnostik in die Sana Kliniken eingewiesen.
Alle Untersuchungen wurden zeitnah organisiert, so dass sofort mit einer Behandlung begonnen werden konnte. Über Risiken und Nebenwirkungen der Untersuchungen und der Behandlung bin ich von den Ärzten der Neurologie umfassend aufgeklärt worden.
Auf Station wurde ich sehr gut betreut. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken. Die Schwestern waren alle sehr nett und aufmerksam, was unter Zeitdruck nicht immer ganz einfach ist.
Verpflegung und Service waren hervorragend.
Sollte es notwendig sein, würde ich mich wieder für die Sana Kliniken Borna entscheiden.

Unmöglich!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
V. a. Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Lähmung linksseitig in die Notautaufnahme, da der Hausarzt eine Abklärung wünschte. Blutabnahme durch eine unfreundliche Schwester. Anschliesssend Anschluss an das Monitoring und dann - nichts. Keine Anamnese, keine Klingel, Monitoralarm (sehr hoher Blutdruck) abgeschaltet, aber alle Türen offen, egal welches Gespräch oder Untersuchung gegenüber erfolgte. Nach langer Wartezeit (über 1h) ausserte ich den Wunsch aufzustehen wegen massiver Rückenprobleme,äußerst unfreundliche Schwester, von dem plötzlich erscheinenden Arzt wurde ich belehrend und unfreundlich mit "meine Gutste" angesprochen, als ich mir dies verbat, setzte er noch eins drauf und nannte mich "Maus". So etwas unhöfliches, herablassendes und arrogantes hab ich noch nicht erlebt. Habe die Klinik /Notaufnahme verlassen.

Danksagung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Infekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo. Ich wurde ab der Notaufnahme, bishin zur Neurologie, sehr gut beraten, aufgeklärt und versorgt. Das Genesen wird dadurch beschleunigt wenn man sich in einem Umfeld befindet indem jeder weiß was er tut. Vielen Dank an die Ärzte, Schwestern und Pfleger auf der ZNA und auf der Station 15 (Neurologie). Liebe Grüße

Gut aufgehoben auf der Schlaganfallstation im SANA-KLinikum Borna

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sachkompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
das Essen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach der Einlieferung mit Schlaganfallsymtomen wurden mir in der Notaufnahme sofort die entsprechenden Medikamente verabreicht, sodass sich alles schnell normalisierte. Auf der Schlaganfall- Wachstation wurde ich von freundlichen und fleißigen Schwestern und freundlichen und kompetenten Ärzten super versorgt. Alles Medizinische wurde stets gut erklärt. Auch die Ergebnisse von MRT,CT und Sonographien
wurden genau erklärt. Für all diese Sachen möchte ich mich herzlich bedanken.

1 Kommentar

sanakll am 18.09.2023

Sehr geehrte/r Patient/in,
vielen Dank für Ihr positives Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum. Es freut uns zu hören, dass Sie mit unserer medizinischen Versorgung und Betreuung rundum sehr zufrieden waren. Wir legen großen Wert darauf, unsere Patienten umfassend über ihre medizinischen Untersuchungen und Ergebnisse zu informieren, um ihnen ein besseres Verständnis für ihren Gesundheitszustand zu ermöglichen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und stehen jederzeit zur Verfügung, sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben.

Beste Grüße
Ihr Sana Klinikum Borna

Gleichgewichtstörung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel durch Gleichgewichtstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes Pflegepersonal und Ärzte

Es wird einem alles erklärt wie es weiter geht und wenn man mal was nicht verstanden hat kann man jeder zeit nach fragen.

Verpflegung ist umfangreich.

Ausstattung ist sehr gepflegt und auf die Bedürfnisse des Patienten angepasst.

Schnelle Hilfe wenn man sie braucht.

1 Kommentar

sanakll am 01.12.2022

Wir freuen uns sehr über Ihren positiven Erfahrungsbericht in unserer Klinik für Neurologie. Schön, dass Sie die fachliche Kompetenz unserer Ärztinnen, Ärzte und des Pflegepersonals so hoch bewerten. Vielen Dank auch für das Lob zur Speisenversorgung, die wir im September als Verteilerküche neu aufgestellt haben.

Beste Grüße
Ihr Beschwerdemanagement

Station 15 definitiv nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gestern war ich auf der Station 15, um meine Schwiegermutter zu besuchen. Auch meine Tochter war mit dort, welche, unabhängig von mir und ohne, dass ich davon wusste, ebenfalls für dieselbe Uhrzeit einen Besuchstermin vereinbart hatte. Die auf Station anwesende Schwester (Schwester Stephanie) wies uns ziemlich schroff darauf hin, dass nur eine von uns diesen Termin wahrnehmen kann, die andere solle doch gefälligst vor der Tür warten. Ich hab meiner Tochter den Vortritt gelassen, da diese extra aus Leipzig kam, um ihre Oma zu besuchen.
Mit dem Stationsarzt hatte ich ein Arztgespräch zur Besuchszeit vereinbart, wohlgemerkt bat er mich darum. Dieses fand nicht statt, der Arzt ließ sich nicht blicken. Auf mehrmalige Nachfrage meinerseits bei besagter o. g. Schwester meinte sie augenrollend, er würde mit mir sprechen, sobald er Zeit hat. Nach 1 h passierte immer noch nichts und ich bin dann gegangen.
So etwas unfreundliches hab ich lange nicht erlebt. Die Sana-Klinik sollte sich vielleicht mal überlegen, welches Personal sie einstellt. So etwas dürfte und sollte im sozialen Bereich nicht passieren.

1 Kommentar

sanakll am 24.06.2022

Sehr geehrte Familie Kloberdanz,
wir bedauern sehr, dass wir aufgrund der aktuellen CORONA-Regeln einen Besuch unserer Patient:innen nur sehr restriktiv handhaben dürfen. Dies dient deren Schutz sowie dem Schutz der Angehörigen, aber auch unserer Mitarbeiter:innen. Diese notwendigen Maßnahmen erlegen allen Beteiligten Bürden auf, für die wir nur um Verständnis bitten können. Wir haben Ihre Kritik ausgewertet. Der Chefarzt der Klinik für Neurologie hat mit den von Ihnen Genannten gesprochen und ein von Ihren Schilderungen etwas abweichendes Bild erhalten. Wir erhalten reichlich, auch im Nachgang der stationären Betreuung, die Botschaft über unseren freundlichen Umgang mit unseren Patienten, in aller Regel auch den Angehörigen. Umso mehr bedauern wir, auch im Namen der Mitarbeiter:innen der Station 15, dass es zu Irritationen gekommen ist. Wir sind eine Klinik der Akutversorgung, so dass auch immer wieder mit ungeplanten Fällen zu rechnen ist, die unsere Ärzte dann am jeweiligen Notfall binden. Ein ausführliches Gespräch mit dem Vorsorgebevollmächtigten ist dann am nächsten Werktag erfolgt. Wir würden Ihnen gern noch ein klärendes Gespräch mit unserem Chefarzt Herrn Dr. Reinshagen anbieten, da auch wir konkrete Schlussfolgerungen aus Ihrem Feedback ziehen möchten.
Beste Grüße
Ihr Beschwerdemanagement

Sehr unzufrieden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Medizinische Behandlung ist teilweise nicht so in Ordnung
Krankheitsbild:
Starke Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal sehr nett, aber man wird teilweise nicht wirklich ernst genommen.
Es wird eine Untersuchung gemacht, keine aussagekräftige Antwort, Entlassung.
Mir wurde nicht wirklich geholfen.

1 Kommentar

sanakll am 16.02.2022

Sehr geehrte/r „Hilli222“,

es freut uns, dass Sie mit den Abläufen in unserer Klinik und den Mitarbeiter:innen zufrieden waren. Dass Sie nach Ihrem Klinikaufenthalt auch Kritik üben, bedauern wir sehr, hätten wir es uns doch gewünscht, dass Sie die ärztlichen Mitarbeiter:innen schon während Ihres Aufenthaltes darauf ansprechen, wo Sie noch individuellen Gesprächsbedarf haben. Wir ermuntern unsere Patient:innen immer, die behandelnden Ärztinnen und Ärzte sofort anzusprechen, wenn Sie bzw. Ihre Angehörigen nicht zufrieden sind. Das hilft auch uns und es gelingt so noch besser, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen, da optimale medizinische Behandlung und pflegerische Betreuung für uns Herzensaufgaben sind. Leider können wir die im Nachhinein geübte Kritik nicht zuordnen, bieten Ihnen aber gern über diesen Weg ein Patientengespräch mit unserem Chefarzt, Herrn Dr. Reinshagen, an. Sollten Sie dies wünschen, melden Sie sich gern unter Telefonnummer: 03433 21-1481.

Beste Grüße
Ihr Beschwerdemanagement

Ausfall Gleichgewichtsorgan

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes und freundlicher Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes und gutes Personal, ob gelber Engel, Pflegehilfskräfte oder Arzt. Ich habe mich immer gut versorgt gefühlt. Auch stationsübergreifend war die Abstimmung super.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

1 Kommentar

sanakll am 22.07.2021

Sehr geehrte Patientin,

wir freuen uns, dass Sie sich in unserer Klinik für Neurologie rundum bestens medizinisch behandelt und gut versorgt gefühlt haben und sich dieses Lob an alle Mitarbeiter/innen, gleich ob Pflege, Arzt, oder "gelbe Engel" richtet.

Wir wünschen Ihnen weiterhin beste Gesundheit.

C. Knauth
Beschwerdemanagement

Ärzte sehr nett, Pflegepersonal ein Graus!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hygiene und Transportdienst innerhalb des Krankenhauses
Kontra:
Freundlich - und Menschlichkeit des Pflegepersonals
Krankheitsbild:
chronische Migräne, Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik zwar sauber, modern und man kann zur Erholung kommen, jedoch sind die meisten Schwestern und Pfleger die reinsten Furien.
Ich wurde mit extremer Migräne, massivem Erbrechen und Epilepsie aus Leipzig verlegt.
Um jede Brechtüte musste ich betteln, genauso um etwas Flüssigkeit als Infusion, da ich durch das Erbrechen bereits massiv ausgetrocknet war. Das einzige, was ich teils teils bei mir behalten konnte, war trockenes Knäckebrot und Grieß- bzw. Milchsuppe vom Teewagen. Als diese Suppen jedoch aufgebraucht waren und ich 6 verschiedene Schwestern und Pfleger um Nachschub bat, stieß ich auf taube Ohren. Ich sollte doch erstmal mein Erbrochenes zeigen - so viel und schlimm kann dass ja gar nicht sein.
Nachdem sich nach vielen vergangenen Stunden noch immer niemand um Nachschub bemühte, suche ich in schlechtem Zustand (mieser Kreislauf, Schwindel, Übelkeit und höllische Kopfschmerzen) im Haus nach einem Pflegepersonal eigener anderen Station, ob mir mit ein paar Tütchen ausgeholfen werden könnte. Ich stieß jedoch nicht auf einen Pfleger, sondern zufällig auf eine sehr nette Chefin der Verwaltung, die sich meinem Problem annahm und mir versprach zu helfen.
Kaum zurück auf Station schnauze mich die für meine Station (15) verantwortliche Pflegerin an, was mir einfällt, im Hause um Suppen zu fragen.
Ich bin ein durchaus freundlicher und immer ruhiger und sachlicher Mensch - jedoch fing in diesem Moment meine Halsschlagader an zu pulsieren. Auf die Erklärung, dass ich seit nunmehr 7 Stunden um Hilfe bitte, drehte sie sich weg und verschwand. Nun ist es 17:30 Uhr - das 1. Mal um Hilfe gebeten habe ich ca. 08:30 Uhr.
Viele Schwestern und Pfleger sind wahre Engel und wie für diesen Beruf geschaffen - andere sollten sich einen Job in einer JVA suchen.
Mittlerweile traue ich mich mehr mal mehr, um 1 - 2 Brechtüten zu bitten, weil man sich mit jeder Frage wie eine Last vorkommt!

1 Kommentar

sanakll am 22.07.2021

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung hinsichtlich der behandelnden Ärzte, der Hygiene sowie der modernen Ausstattung unserer Klinik.

Um auch der geäußerten Kritik weiter nachgehen zu können, würden wir gern direkt mit Ihnen in Kontakt kommen. Falls dies auch von Ihnen so gewünscht ist, bitten wir Sie, uns Ihre Kontaktdaten zukommen zu lassen unter christine.knauth@sana.de

Viele Grüße
C. Knauth
Beschwerdemanagement

Vollumfänglich zufrieden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz, Service
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich möchte allen Mitarbeitern, welche mir während meines 4-tägigen Aufenthalts in der Klinik begegnet sind, ein großes Lob aussprechen.

Bereits am Eingang wurde ich durch eine freundliche Mitarbeiterin des Wachschutzes begrüßt. In der Notaufnahme erfolgte eine überaus zügige und nette Aufnahme, gefolgt von einem ebenso freundlichen ersten Arztgespräch und einer eingehenden Erstuntersuchung.
Ich wurde auf allen Gängen begleitet, dabei wurde mir stets meine Tasche abgenommen und getragen (auch durch den behandelnden Arzt). Die Untersuchungen erfolgten sehr zeitnah, immer aufeinander abgestimmt und ohne Wartezeiten - wenn ich am entsprechenden Untersuchungsraum ankam, wartete meistens schon ein Mitarbeiter vom Funktionsdienst und nahm mich in Empfang. Mein persönlicher Eindruck war, dass die verschiedenen Fachbereiche sehr gut übergreifend zusammenarbeiten. Alle notwendigen Informationen wurden unmittelbar übergeben.

Ob Azubi, Arzt, Schwester, Pfleger, Servicekraft...alle waren stets freundlich, kompetent und immer darum bemüht, einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Fragen wurden ausführlichst beantwortet, die Visite war täglich sehr umfang- und aufschlussreich.

Wenn mal wieder ein Aufenthalt im Krankenhaus notwendig wäre, würde ich mich jederzeit für die Sana Klinik Borna entscheiden - welche mir im Übrigen von meiner Hausärztin empfohlen wurde.

Einfühlsame, kompetente Beratung

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für die gute Betreuung meiner 92jährigen Mutter möchte ich mich hiermit herzlich bedanken. Die Auskünfte des Personals waren stets einfühlsam,hilfreich und kompetent.

Dort ist man in guten Händen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall - große Einblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 82jährige Mutter hatte im April einen Schlaganfall. Schon der Rettungsdienst war super. Eine Stunde nachdem sie unser Grundstück verlassen hat kam sie operiert auf der Intensivstation an.
Sowohl auf der Intensivstation, als auch auf Station 8 waren wir sehr zufrieden. Alle Mitarbeiter waren freundlich und haben sich für meine Mutter und uns Angehörige Zeit genommen.
Die medizinische Versorgung muss optimal gewesen sein da sie sich (trotz sehr schlechter Prognose) schon recht gut erholt hat und jeden Tag Fortschritte macht.
Wir sind sehr zufrieden und ich bedanke mich auf diesem Wege nochmals bei allen Mitarbeitern.

Station 15

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr Freundliche Ärzte und Pfleger
Kontra:
Krankheitsbild:
Gribbeln in den Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war schon mehr mals auf Station 15 und kann nur sagen die Ärzte und Schwestern sowie Pfleger waren stets freundlich. Die Ärzte haben sich Mühe gegeben bei Untersuchungen die Schmerzhaft sind einen die Angst zu nehmen. Das Essen hat sich sehr zum Positiven geändert. Ich bin sehr dankbar.

Hervorragend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Pflege
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hirnbluten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn wurde am 27.09.2018 mit massiven Hirnbluten bei Ihnen eingeliefert. Die Notoperation rettete ihm wahrscheinlich das Leben.Vielen Dank für die schnelle Hilfe an das Ärzteteam und Oberarzt Dr. (leider Namen vergessen).Danke auch an die Schwestern der Intensivstation 1, wirklich sehr freundliche und sorgsame Betreung.Nach Verlegung auf die Normalstation konnte unser sohn sogar ein Einzelzimmer belegen und sich ebenfalls einer sehr guten Betreuung erfreuen.

Schmerzoptimierung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (1 A Rundumversorgung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nehmen sich Zeit für verständliche Erklärungen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Umgang mit Patienten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Syringomyelie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von Aufnahme bis Entlassung alles iO. Nettes freundliches und kompetentes Personal über alle Bereiche.

Ausbaufähig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Betrifft ausschließlich Beratung durch Oberarzt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der für mich zuständige Oberarzt, einziger kompetenter Mensch auf der gesamten Station!
Kontra:
Hygiene und Schwester- Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit einem Termin auf Station 15 gekommen. Mir wurde auch gleich ein Zimmer (2-Bett) zugeteilt. Dieses war jedoch unzumutbar aufgrund des Krankheitsbildes der anderen Patientin (permanente Zuckungen, lautes Gestöhne). Nach Beschwerde wurde ich in ein anderes Zimmer verlegt. Zu meinem Entsetzen wurde jedoch eine andere ältere Frau, die sich nicht mehr dagegen "wehren" konnte, in mein voriges Zimmer verlegt.

Personal: unterbesetzt, völlig überfordert, unmotiviert, hektisch. Ich habe lediglich eine Schwester erlebt, die ihren Job noch gerne macht (Und Ahnung davon hat). Teilweise musste man 7(!) Minuten warten, bis nach Betätigung der Notfallklingel jemand genervt ins Zimmer kam. Die ältere Dame, die mit in meinem Zimmer lag, wurde nach 1,5 Wochen zum ersten mal geduscht und musste anschließend mit einer Physio-Mitarbeiterin mit nassen Haaren auf dem Flur Laufübungen machen.

Essen: ein Wort: furchtbar! Jede Mittags-Mahlzeit völlig versalzen. Angebotenes Brot (egal ob Weiß- oder Vollkorn) völlig ausgetrocknet. Allgemein zu wenig Essen. Es gab teilweise um 11 Mittag und erst halb 6 Abendessen, dazwischen lediglich einen Kaffee.

Hygiene: ganz schlimm. Es werden mit einem Lappen, der nicht ausgewaschen wird zwischendurch, die Türklinken, die Garderobe, der Spender für das Desinfektionsmittel, die Stuhllehnen, dass Fensterbrett und die Schranktüren abgewischt. Es wird noch grob durchgewischt. Die Reinigung des Bades habe ich nicht gesehen, wird aber nicht besser gewesen sein. Alles in Allem für mein Empfinden absolut unhygienisch!

Mein Fazit: für meinen nächsten Aufenthalt nehme ich, auch als Kassenpatienten, die Möglichkeit der Unterbringung in der Privatklinik in Anspruch. Die 150 Euro/Nacht ist mir meine Gesundheit wert. Der Zustand auf der regulären Station ist eigentlich unzumutbar.

1 Kommentar

sanakll am 04.09.2017

Sehr geehrte "Patientin_234",

vielen Dank für Ihre kritische Rückmeldung.

Wir werden den von Ihnen geschilderten Aspekten im Bereich der Station 15 natürlich nachgehen und sie im Team selbstkritisch besprechen. Wir nehmen jede Rückmeldungen sehr ernst und besprechen jede einzelne Bewertung mit unserem ärztlich-pflegerischen Teams. Am günstigsten ist es natürlich, wenn sich unsere Patient(inn)en bereits während des Aufenthaltes an uns wenden, denn so können wir gezielt auf die Situation eingehen und aufgekommene Fragen oder Probleme gemeinsam lösen.

Bezüglich der Essensversorgung halten wir mit unserem Caterer Rücksprache. Auch hier werden die Kollegen zeitnah an Verbesserungen arbeiten.

Zum Thema Reinigung: Das Klinikum Borna setzt wie alle Einrichtungen des Krankenhausträgers Sana deutschlandweit ein aufwendigeres Reinigungssystem ein. Sein Name HYSYST steht für Hygienesystem. Die Flächenreinigung und -desinfektion erfolgt nach den Hygienekriterien der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH). Diese gibt sowohl Patienten als auch Mitarbeitern ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz. Es umfasst strenge Hygienemaßstäbe, vereinheitlichte Abläufe und regelmäßige Kontrollen. Im Kern sind dabei den verschiedenen Bereichen farbige Putztücher zugeordnet. Diese werden nach einem bestimmten System glatt zusammengelegt. Für jede neue Fläche wird eine andere Seite des mit Desinfektionsmittel getränkten Tuchs verwendet. Auf diese Weise lässt es sich achtmal - immer mit einer sauberen Seite - nutzen. Jedes Tuch wird nur einmal benutzt, in Spezialsäcke entsorgt und mit einem thermochemischen Verfahren gewaschen. Mit regelmäßigen Begehungen und stichprobenartigen Abklatschtests kontrollieren die Leiter der Reinigungsteams permanent die gründliche Umsetzung.

Gern können wir - sofern Sie dies wünschen - individuell auf Ihren Fall eingehen, wenn Sie mich unter christine.knauth@sana.de kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Christine Knauth
Mitarbeiterin Beschwerdemanagement

Krauenhafte Erfahrung mit Schmerzen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schimmel im Zimmer und Bad)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Könnten nicht alle fragen korrekt beantworten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wenig bis keine Beschäftigungen)
Pro:
Das Pflegepersonal war stehts bemüht
Kontra:
Reinigung und Menschenwürde
Krankheitsbild:
Ausschluss von MS und Boriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

sanakll am 02.12.2016

Sehr geehrte(r) "Anubison",

wir werden anhand Ihrer Beschreibung versuchen, den Behandlungsverlauf nachzuvollziehen. Hinsichtlich der medizinischen Bewertung kann ich natürlich nichts anmerken, das ist jeweils der Diagnose des behandelnden Arztes vorbehalten. Für die Begleitumstände möchte ich mich jedoch im Namen des Klinikums entschuldigen, denn üblicherweise gibt es bei uns geordnete und nachvollziehbare Abläufe.

Wenn Sie dies wünschen, würde ich gern mit Ihnen persönlich über den geschilderten Vorfall sprechen. Bitte kontaktieren Sie mich per Telefon (03433 21-1014) oder Mail (christine.knauth@sana.de).

Mit freundlichen Grüßen
Christine Knauth
Mitarbeiterin Beschwerdemanagement

Fachidioten und kein Menschliches Einfühlungsvermögen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (An der Sauberkeit muss gearbeitet werden)
Pro:
- Schwestern super freundlich
Kontra:
- Ärzte Fachidioten, Dreckig
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin wegen extremen Schwindel in die Notaufnahme. Dort kam ich gleich dran, da kein anderer da war. An sich fühlte mich da erstmal gut aufgehoben. Nur waren die Schwestern niht in der Lage meine Adern zu treffen bzgl. Blutabnehmen. So fühte ich mich anschließend wie ein Nadelkissen. Die Nach sollte ich dann auf der HNO verbringen wegen verdacht auf Lagerungsschwindel.

Ich hab nix bekommen: keine Zahnbürste, kein Duschgel, nicht mal ein Handtuch. Zudem musste ich mich mit meinen Straßenklamotten ins Bett legen. Das ist VERBESSERUNGSWÜRDIG!

Am nächsten Tag wurden Untersuchungen gemacht. Da hieß es, dass es kein Lagerungsschwindel sei, aufgrund der Sympotmatik und der Tests. Daraufhin kam ich auf die NEURO-Station (15). Der Chefarzt UNTER ALLER SAU. Wirft mir gleich Borelliose und MS an den Kopf. So meinte er zu mir: Und da ich ja bei Borelliose zu viel Glück hätte, wird es vermutlich MS sein. Und heulen sie nicht gleich los.
MENSCHLCIHES EINFÜHLVERMÖGEN NULL!!!

Dann wurde MRT und Lumbalpunktion vorgenommen. Ich bestand auf eine Scheiß-egal-Tablette - WIRKUNG NULL. Der Arzt der die Lumbalpunktion vorgenommen hat, hatte auch kein Einfühlungsvermögen. So musste abgebrochen und der Vorgang später wiederholt werden. Dabei kam auch nix raus.

Zum Schluss hieß es, es sei vermutlich doch Lagerungsschwindel. Auf die Frage, warum dann das eine Testergebnis anders ausgefallen ist, kam keine Antwort, mir wurde ausgewichen und dann meinte noch eine Ärztin, die dabei war, es sei ein TECHNISCHER FEHLER gewesen. Im Arztbrief stand davon nix. Ob es nun ein techn. Fehler oder ob sie keine Lust mehr auf mein Nachfragen hatte - keine Ahnung. Daraufhin wurde ich entlassen mit der Diagnose: vermutlich Lagerungsschwindel. Auch heute bin ich nicht schlauer. Mein HNO-Arzt sagt, die Symptome sind nicht typisch dafür. Und nun steh ich da.

2 Kommentare

sanakll am 10.11.2016

Sehr geehrte(r) "Patient189",

vielen Dank, dass Sie uns so ausführlich über die Erfahrungen während Ihres Aufenthaltes in unserem Klinikum informiert haben. Wir haben dies zum Anlass genommen, die Prozesse in unserem Haus kritisch zu hinterfragen und Optimierungspotenzial abzuleiten. Wie wir Ihren Zeilen entnehmen dürfen, fühlten Sie sich hauptsächlich vom Fachbereich Neurologie nicht umfassend betreut und behandelt. Das Team einschließlich des Chefarztes bedauert Ihre Wahrnehmung außerordentlich und steht Ihnen – sofern Sie dies wünschen – noch einmal in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Ich möchte Ihnen daher anbieten, sich bei mir persönlich per Telefon (03433 21-1014) oder gern auch per Mail (christine.knauth@sana.de) zu melden.

Mit freundlichen Grüßen
Christine Knauth
Mitarbeiterin Beschwerdemanagement

  • Alle Kommentare anzeigen

Einfach nur unmenschlich!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Pflegepersonal, Ärztliche Aufklärung, Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Medikamenteneinstellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was wir in dieser Klinik, auf dieser Station erlebt haben, ist an Unmenschlichkeit nicht zu übertreffen. Mein Papa war als Patient dort und sollte "nur" auf neue Medikamente eingestellt werden. Mein Papa hat aufgrund eines Herzinfarktes von 2005 und eines damit verbundenen Hirnschadens einen stark erhöhten Pflegebedarf, er kann u.a. nicht alleine aus dem Bett aufstehen, benötigt Hilfe bei der täglichen Körperpflege und beim Essen und Trinken. Geistig ist mein Papa aber nahezu gesund und man kann auch normal mit ihm reden und er registriert alles! All Dies wurde dem Pflegepersonal bei Aufnahme mitgeteilt und es wurde versprochen sich entsprechend zu kümmern. Leider wurden wir in den 5 Tagen Aufenthalt bitter enttäuscht.Bei den Besuchen lag mein Papa ungewaschen, ungepflegt,schwitzend,verschmutzt und völlig alleine gelassen im Zimmer.Das Pflegepersonal zog es vor im Schwesternzimmer Handy zu spielen und Zeitung zu lesen und es war auch nach freundlicher Anfrage keinerlei Hilfe zu erwarten. So etwas Unmenschliches und Menschenunwürdiges haben wir noch nicht erlebt!Ein Arzt war in den 5Tagen nur einmal kurz telefonisch zu sprechen.Danach wurden wir über den weiteren Therapieverlauf nicht informiert!Am Entlassungstag bekamen wir lediglich einen Anruf.Beim Eintreffen am Nachmittag,bot sich ein derart menschenunwürdiges Bild von meinem Papa,was man hier kaum beschreiben kann.Mein Papa lag zusammengekauert,nass geschwitzt, winselnd im Bett.Meine Mutti bekam von dem umstehenden Pflegepersonal keinerlei Unterstützung beim Zurechtmachen für die Entlassung(das Entlassungsgespräch dauerte 3min!).Er hatte zudem offene,wunde Stellen am Körper,einen Gewichtsverlust von 4kg,war völlig ausgetrocknet und einfach nur in einem jämmerlichen Zustand!Eine schriftliche Beschwerde bei der Klinikleitung wurde(trotz Dokumentation der offensichtlichen Pflegemängel durch den Hausarzt) mit Floskeln abgetan.Diese Station würde ich keinem Menschen zumuten und wir sind einfach nur maßlos enttäuscht!

1 Kommentar

sanakll am 06.09.2016

Sehr geehrter "Patient2016x",

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns über die Erfahrungen während des Aufenthaltes Ihres Vaters in unserer neurologischen Klinik zu informieren.

Täglich bemühen sich unsere Mitarbeiter um die Gesundheit der ihnen anvertrauten Patienten. Umso mehr bedauern wir, dass es im Falle Ihres Vaters zu den geschilderten Situationen kam. Gerne würden wir dies besprechen, wenn Sie uns Gelegenheit dazu geben.

Wegen Ihres anonymen Vorgehens ist es uns allerdings leider nicht möglich, die von Ihnen angeführten Punkte vollständig zu analysieren. Deshalb würden wir uns über eine persönliche Kontaktaufnahme freuen, damit wir mit Ihnen die geäußerte Kritik detailliert besprechen können.

Wir möchten sie daher bitten, sich bei Interesse bei mir persönlich per Telefon (03433 21-1014) oder gern auch per Mail (christine.knauth@sana.de) zu melden.

Mit freundlichen Grüßen
Christine Knauth
Mitarbeiterin Beschwerdemanagement

Notaufnahme TOP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme (nachts ca. 2.30 Uhr) TOP!
Sehr nette und freundliche Schwestern, die sich sofort um mich kümmerten. Der Arzt war sehr kompetent und nahm mir durch seine ruhige Art die Angst. Er führte sämtliche neurologische Tests durch, ordnete ein CT an.
Anschließend stationäre Aufnahme auf Station 15.
Auch dort war alles i.O.

Ich kann nur sagen Note 1mit 3 Sternchen :-)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (besser geht es nicht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super !!!!!!!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Super Ärzte Super Schwestern :-)
Kontra:
gibt es keinen
Krankheitsbild:
Im Körper Gürtelrose mit Windpocken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich recht herzlich bei allen Ärzten besonders bei den Chefarzt sowie bei den Oberarzt sowie bei allen allen Schwestern bedanken ,ich habe 3 Wochen auf der Neurologie gelegen und habe mich sehr wohl gefühlt, ich kam mir nicht wie ein Kassenpatient vor ,die Ärzte sowie wie die Schwestern waren schon mehr wie freundlich, die Untersuchungen gingen hintereinander weg und nach 2 Tagen wussten die Ärzte was mir fehlte und haben sofort mit der richtigen Behandlung angefangen .Ich kann diese Station nur jeden empfehlen. Noch einmal recht herzlichen dank ich weiß das ich auf alle fälle wenn wieder etwas sein sollte nur noch in dieses Krankenhaus auf diese Station gehe.

2 Kommentare

Heidrun61 am 04.11.2014

Ich habe vergessen zu erwähnen das es die Station 15 Neurologie ist .

  • Alle Kommentare anzeigen

FEHLDIAGNOSE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Aussenanlagen,Zimmer
Kontra:
ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ärztliche Betreuung einschließlich Diagnostik war katastrophal
Lage der Klinik, Zimmer und Essen waren o.k.

1 Kommentar

Heidrun61 am 04.11.2014

da kann ich leider nicht zustimmen ,die Ärztliche Betreuung war super ,bei der Visite nahmen sich die Ärzte bei jeden Patienten sehr viel Zeit auch der Chefarzt sie erklärten alles ganz genau solche Visiten habe ich bis jetzt noch in keinen krankenhaus erlebt ich lag schon in vielen und überall war es so das es einen vorkam als wenn die Ärzte schnell wieder aus den Zimmer wollten was hier nicht der Fall war und auch die Schwestern waren sehr freundlich und immer für einen da.

ärzte unfähig richtige diagnose zu stellen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts gutes
Kontra:
unkompetentes personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor einem jahr und sieben monaten ging alles los! Ich bekam die übelsten symptome: sehstörungen,dauerschwindel,starke kopfschmerzen,meine augen konnten geschwindigkeit nicht mehr verarbeiten,dazu kam tinnitus,hörsturz und starke benommenheit,und das gefühl alles sei unwirklich! Desweiteren wurde im liegen mein rechter arm immer taub,und im liegen war mir wie wegtreten! Also landete ich in dieser klinik in der neurologie! Dort wurden gemacht: mrt kopf,lumbalpunktion und Blut abgenommen usw. Nichts gefunden! Eine Ärztin bekam mit,das ich ein 5 monate altes kind habe,und deswegen bekam ich dann die diagnose ,wochenbettdepression' obwohl ich mich vor beginn der symptome nicht depressiv fühlte! Da meine symptome so schlimm waren,erfolgte sogar drei! Monate einweisung in psychatrie,wo man mir eintrichterte,es ist nichts und ich soll aufhören von arzt zu arzt zu rennen! Ich wurde vollgepumpt mit antidepressiva,tavor und beruhigungsmitteln,symptome verschlimmerten sich so sehr,das ich inzwischen angst hatte um mein leben! Trotzdem nach drei monaten entlassung. Weitere odyssee von ärzten augenarzt,hno,hausarzt usw. Dann an einem tag so schlimm,das ich mich mit letzter kraft wieder nach borna schleppte,und wieder in neurologie landete! Diesmal wurde diagnostiziert : Hypochondrische Erkrankung!!!!!!! Untersuchungen wurden gar nicht mehr gemacht! Acht monate hat es gedauert,bis ein arzt,bei dem ich früher immer war,der sehr gut war und mich schon mal gerettet hat woalle sagten es ist psyschich,gemeint hat es kommt von den extremen verspannungen die ich hatte,da würden blutgefäße und so abgedrückt die zum hirn führen! Daraufhin hab ich mich bei einem seir guten physiotherapeuten angemeldet,der dann rausgefunden hat das meine kopfgelenke stark verschoben sind,und kopfgelenke sind auch mit für die wahrnehmung verantwortlich,das zu erklären sprengt den rahmen! Er hat angefangen mich zu behandeln,und zusätzlich geh ich jetzt dreimal die woche schwimmen, ab und zu stoßwellenbehandlung,und inzwischen geht es mir um Längen!!!! Besser,besiegt ist es noch nicht,aber ich bin wieder ein mensch! Meiner meinung nach wird immer alles zu schnell auf die psyche geschoben,wenn ich das geld hätte würde ich diese neurologie gnadenlos verklagen!

1 Kommentar

odyssina am 01.12.2013

Habe ähnliche Symptome und wurde diesbezüglich in der HELIOS Klinik BORNA untersucht, kann mich den Ausführungen zu 100% anschliessen.Meine Diagnose lautete dissoziierte Störung.

Unmenschlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (psychische Grausamkeit, unmenschlich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte gut, Schwestern katatsrophal)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Schwestern Station 8
Krankheitsbild:
Gehirnmetastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meinem Papa wurden nach körperlichen Versagen und Benommenheit zwei Gehirnmetastasen festgestellt. Deshalb wurde mittwochs in die Klinik eingeliefert und montags operiert, da aufgrund der Größe und Blutung Lebensgefahr bestand. Die Ärzte haben gut beraten und auch bei der OP ihr Möglichstes getan. Nach der OP wurde er auf Sation 8 verlegt und da begann das Grauen. Unvorstellbare Zustände! Mein Papa ist aufgrund der Hirnmetastasen gelähmt, womit er sich auch erst mal psychisch abfinden muss. Er wurde in seinem Urin liegen gelassen, wenn der Kittel beschmutzt war, wurde er nackt im Bett gelassen. Er wurde halbnackt auf den Flur gestellt, den Blicken aller ausgesetzt gegenüber von Plakaten mit Darstellung von Metastasenbildung im Rücken, ihm wurde zum Essen Messer und Gabel hingelegt, er wurde beschimpft, wenn er sich bekleckerte, er wurde nicht gedreht auch nicht auf unser Bitten hin etc. Das ging soweit, dass mein Papa um sein Leben fürchtete, nichts mehr aß, trank ober schlief, weil er meinte, sie wollen ihn umbringen. Diese Ängste haben mit Umverlegung zunächst in ein anderes KH und dann in die Reha-Klinik schlagartig aufgehört! Meiner Meinung sollte man entweder das Personal dringend schulen und ihnen einem Eignungstest unterziehen. Für diese unmenschlichen Zustaände gibt es keine Begründung!! Da fragt man sich, ob die keine Eltern und Partner haben!!!

schlaganfall oder sowas

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
anfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wurde als schlaganfall patient eingeliefert haufen test ende vom lied nichts gefunden einzige der labiedare standartspruch sie müssen abnehmen und sport treiben 3tage sinlos verplempert

1 Kommentar

horizont1966 am 04.11.2012

Hallo Janne71,

ich wäre froh wenn trotz vieler Tests nichts krankhaftes gefunden wird. Sie anscheinend nicht. Was ist dagegen zu sagen das ein Arzt Ihnen empfiehlt abzunehmen wenn es der Gesundheit dient? Wenn er recht hat..