|
MW384 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Mittagessen ;)
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Danke, danke und nochmals Danke für Ihre wunderbare Arbeit. Egal, ob es das Ärzteteam ist oder das tolle Pflegepersonal der Bauchchirugie, ich bedanke mich wieder einmal für Ihre tolle Arbeit.
Ihr habt wieder vieles Unmögliche möglich gemacht in sehr kurzer Zeit.
Eine gute und gesunde Zeit wünsche ich der Station 18!!!
|
richter52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumorexzision
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War zu einem Chirurgischen Eingriff 1 Nacht auf Station 18 - von der Anmeldung bis zur Op und danach sehr freundliches Personal und sehr hilfsbereit ,ich war sehr zufrieden 22.09.23
|
Omali2609 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Organisation ( Corona )
Kontra:
Zustand des Zimmers Renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Schilddrüse OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz der momentan schwierigen Situation wurde von allen Bereichen das möglichste getan das man sich wohl fühlt. Alle MA, ob Ärzte, Pflegepersonal oder Service waren freundlich und hilfsbereit.
Die Verpflegung war gut, es war ausreichend und für jeden etwas dabei.
Auch die Getränke Versorgung war gewährleistet. Es gab Wasser,Tee und Kaffee.
Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken. Ines König
|
BieneBiene66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
SPRITZEN
Krankheitsbild:
Weberweberbruch b
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War vor Kurzem da in Behandlung. Ich muß sagen ich war sehr nervös.Aber ich wurde vor der Op so gut und freundlich aufgeklärt. Der Aufenthalt war sehr angenehm. Alle waren sehr nett, Mitarbeiter und Ärzte waren sehr hilfsbereit .Auch super das Essen, kann ich nur Lob aussprechen, sehr gut es hat geschmeckt und es gab nix zu bemängeln. Das einzig negative war, das spritzen der Thrombosespritzen. Mein Bauch sah nachher aus wie eine Farbpalette, so bunt. Da ich selbst spritze weiß ich das es ganz langsam gespritzt werden muss, um so etwas zu verhindern.Ich sagte es der Schwester aber es fand kein Gehör. Die spritze wurde in einer Minute gesetzt. Blauer Fleck garantiert, schlecht für später wenn man weiter spritzen muss aber es gibt schlimmeres. Alles in allem super Behandlung grosse Dankeschön an alle.
|
U.S.47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetent, freundlich,hilfsbereit,
Kontra:
nichts negatives
Krankheitsbild:
Leistenbruchoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 04.03.2015 eine Leistenbruch-OP im Klinikum Bautzen.
Die Aufnahme,die Vorbereitung und die OP selbst liefen ohne Probleme ab.Die Betreuung vor,während und nach der Operation waren vorbildlich.Ein großes Lob und Dankeschön an die Schwestern,dem Pflegepersonal und natürlich auch dem Operationsteam der Station 18 im Klinikum Bautzen!!!
|
DiKa299 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Behandlung und Betreuung
Kontra:
Nichts zu meckern
Krankheitsbild:
Nierenkrebs, Darmkrebs, Oberschenkelhalsfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen mit dem Krankenhaus Bautzen sind durchgehend positiv.
Nach den Diagnosen Nierenkrebs (1994) und Darmkrebs (2009) wurde ich in Bautzen operiert und bin seitdem geheilt. Hilfreich war für mich, dass die Ärzte offen und ehrlich mit mir gesprochen haben und auch Zeit dafür hatten. Natürlich ist es wichtig, selbst bei diesen Gesprächen aktiv zu werden und nicht nur den Arzt sprechen zu lassen.
Auch auf den Stationen nach den Operationen wurde ich vom Pflegepersonal sehr gut versorgt. Ich habe auf alle meine Fragen eine kompetente Antwort bekommen, auch wenn sie manchmal nicht exakt meinen individuellen Vorstellungen entsprach.
Mit der Notaufnahme habe ich 2011 nach einem Oberschenkelhalsbruch wegen Glatteis ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich wurde sofort versorgt (wahrscheinlich musste jemand etwas länger warten) und kann heute beschwerdefrei laufen.
Wichtig für mich ist das Ergebnis, die Wiederherstellung der Gesundheit. Wer einen
5-Sterne Hotelaufenthalt erwartet, sollte die Erwartungen auf ein vernünftiges Maß schrauben.
|
Breti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (schönes Haus, fachlich sehr gut, freundlich)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gut erklärt, keine Angst, immer Klarheit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OP sehr gut verlaufen, großes Vertrauen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (z.B. Begleitung zu den verschiedenen Stationen)
Pro:
Nie Ungewissheit und Unsicherheit: Top-Team
Kontra:
Hier fällt mir überhaupt nichts ein! Nur Danke!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Von der An- bis zur Abmeldung freundlich, hilfsbereit, übersichtlich,
- 2 Stationen kennengelernt: ganz auf den Patienten eingestellt, wußte immer was, wann und wie passiert;
- fachlich sehr gut, Gespräche vor OP ("Butterstruma") und danach geben Sicherheit; sehr gutes Team
- Atmosphäre sehr freundlich; alles sehr sauber; Räume/Toiletten top!;
- meine Mitpatienten waren auch sehr zufrieden mit Behandlung, Unterbringung, Essen usw. (Einer war 2011 in 3 anderen Krankenhäusern und meinte Bautzen sei das beste!)
- auch bei OP im "Schambereich" fühlt man sich sehr gut behandelt
- Ärzte, Schwestern, Pfleger, Schwesterschülerinnen arbeiten gut zusammen
|
Anja892 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Arzt,schwestern
Kontra:
Empfangsbereich
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Wir sind im allegemeinen,sehr zufrieden mit den Ärzten und mit den schwestern.Aber ich muß zum wiederholten Mal wieder feststellen,das die Empfangsdame im haupteingang sowas von unfreundlich gewesen ist,das ist eigendlich das Aushägeschild für eine Klinik. Sie konnte noch nicht einmal Guten Morgen sagen.Sie sollte sich etwas schämen,sie arbeitet schließlich mit menschen und nicht mit Vieh. Endschuldigung wenn ich das jetzt mal sagen muß.
|
Bautzener berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Im Rahmen einer Notaufnahme sehr OK)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ärzte könnten etwas auskunftsfreudiger sein)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung durch Pflegepersonal
Kontra:
Nichts was wirklich negativ zu bezeichnen wäre
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme und Untersuchung erfolgten in der Notaufnahme zügig und routiniert. Als die Diagnose feststand, wurde diese und die notwendige Behandlung (Notoperation) durch den Notaufnahmearzt ausführlich und verständlich erklärt.
Nach der OP Aufenthalt auf der Intensivstation und auf normaler Station (Station 17). Ich empfand besonders die Pflege und Betreuung durch das Pflegepersonal (Schwester und Pfleger) als besonders gut. Dies auf beiden Stationen.
Das Ärzteteam könnte vielleicht etwas redsamer sein und nicht erst wenn man fragt Auskunft geben. Die bei der OP durchgeführten Maßnahmen, aber auch die später durchgeführten Maßnahmen wurden immer erst nach entsprechenden Fragen erklärt. Das dies auch anders geht zeigte das Verhalten des Arztes in der Notaufnahme.
Ich war auch mit dem "Drumherum" zufrieden: freundliches 2-Bettzimmer, Sanitärzelle, TV, Telefon, mobile Verkaufsstelle, Getränkeversorgung. Da dies mein erster Krankenhausaufenthalt war, habe ich keinen Vergleich. Aber ich kann sagen, ich war zufrieden und angenehm überrascht. Auch wenn ein Krankenhausaufenthalt nun mal keine angenehme Sache ist.
|
cf2017 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
viel
Krankheitsbild:
karzenom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
geht gar nicht! mein opa kam ins kh um paliativ auf schmerzmittel eingestellt zu werden. nichts!!! weder patient noch angehörige werden ernst genommen! einfach nur zum kotzen
|
lucy2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (einige Schwestern sehr unfreundlich)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte waren nett
Kontra:
Unfreundliche Schwestern
Krankheitsbild:
Blinddarmentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam im Krankenhaus meinen Blinddarm entfernt als ich nach der OP auf mein Zimmer gebracht wurde schob mich die Schwester samt Bett gegen die Türkante so das ich vor Schmerz im Bett aufschrie. Verbandswechsel an offenen Wunden wurden von einigen Schwestern ohne Handschuhe durchgeführt. Sehr schön wo man so oft von MRSA und Magen-Darm Infektionen hört. Thrombosespritzen und Blutentnahmen wurden ziemlich ruppig durchgeführt.
Die Arzte hingegen waren nett und erklärten alles verständlich und es waren auch nur einige Schwestern die sehr unfreundlich waren.
Tage nach der OP ging es mir erneut schlecht hatte Schmerzen und bin daraufhin erneut ins KH. Ich wurde zur Kontrolle drin behalten und sehr unfreundlich von einer Schwester auf der Station18 behandelt. Man fährt nicht zum Spaß ins Krankenhaus wenn man Schmerzen hat. Aus Sicht der Ärzte wurde auch nichts weiter unternommen so das ich mit Schmerzen wieder entlassen wurde. Mein Hausarzt stellte dann fest woher die Schmerzen kommen nachdem er mich untersuchte.
|
Kleener berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (siehe eindrücke text)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Da sich die ärzte untereinander anscheinend nicht wircklich einig sind)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also ich bin sehr enttäuscht ich selber würde nicht drin liegen wollen. Personal sehr unfreundlich und es wurden mehr mals falsche sachen vermutet von ärzten demzu volge wusste man erst mal nicht was eigentlich stimmt kinderfreundlichkeit lässt auch zu wünschen übrig. Und was ich nicht verstehe wenn man sich neben seine frau legt bekommt man stress aber die zimmerreinigung lässt zu wünschen übrig. Und das eine falsche diagnose gleich bei drei personen vor kommt und das in weniger als einer woche ist sehr negativ aus meiner sicht her.
|
chrisi1003 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
in schwierigen Fällen sollten die Chirurgen des KH Bautzen die Kompetenz lieber an andere KH´s abgeben, wo die Ärzte ihr Fach eher verstehen..auch von der Menschlichkeit
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Notfall im Oktober 2005 ins KH Bautzen eingeliefert worden. Diagnose: drittgradig offene Sprunggelenksfraktur rechts...es wurde 2 h ca. operiert, danach war ich 12 Tage in der Klinik mit Physiotherapie (die übrigens sehr kompetent war)...wurde am 12. Tag auf "mein Drängen" hin entlassen, da ich zu Hause ein zweijähriges Kind habe...es wurden mir zwei Stellschrauben eingesetzt, auf Grund dessen ich 6 Wochen den Fuß überhaupt nicht belasten, geschweige denn aufsetzen durfte. Nach Entfernung der Stellschrauben (ambulant) ging es über in die Teilbelastung, nach widerrum 2-3 weiteren Wochen in die Vollbelastung...es ging anfänglich alles ganz gut, bis man im Februar durch einen neuen Chirurgen in Dresden feststellte, das eine Fehlstellung des Gelenks komplett vorhanden war. Danach wurde ich in Dresden-Friedrichstadt vorgestellt, wo man mir sagte, das das nochmal komplett neu gemacht werden muss. Ende März hatte ich dann die erneute OP in Dresden. Sie dauerte 3 1/2 h...danach durfte ich, trotz neuer Stellschrauben (übrigens nicht wie in Bautzen aus Edelstahl, sondern Titan) Abrollkontakt des Fußes haben. Erstaunlicherweise ging es mir drei Tage nach der OP super, nicht wie in Bautzen zugedröhnt mit MEdikamenten. Ich durfte raus, an Gehilfen und das Personal war super lieb. Nach 9 Tagen wurde ich entlassen, mit der mAßgabe, die Stellschrauben 6 Wochen nach OP stationär entfernen zu lassen...mittlerweile sind 12 Wochen nach der OP vergangen und ich kann schmerzfrei laufen...sicher ist es noch ein klein wenig humpeln, dennoch mit dem ergebnis aus Bautzen nicht zu vergleichen... Auch muss ich hinzufügen das der LEiter der Unfallchirurgie in Bautzen am 10. Tag zu mir meinte (nachdem ich ihn fragte, wann ich denn nach Hause könnte), ich zitiere: "Wer weiß ob Sie jemals wieder laufen können!" ...SUper nicht? Sagt man das einer Mutter mit einem Kleinkind oder generell einem Patienten...aber wie mir zu Ohren gekommen ist, war ich niht die einzige, der solche Sätze gesagt wurden. Eine Schande für diesen Berufsstand und für die Ärzte die sich Zeit umd Mühe für Ihre Patienten geben wie in DD-Friedrichsstadt....
ich verstehe vollkommen die Sorgen der "Verwandschft". Aber: all diese Schwestern/Pfleger sind nur das letzte Glied in dieser Kette aus ständigem Sozialabbau!
WEr hat denn all die Parteien in den Bundestag gewählt, die das all ermöglichen?
Sicher würde dieses Personal mehr tun, wenn mehr möglich wäre. Es ging ja schließlich vorher schon mal gut.
Zur Erinnerung: Deutschland war mal weltweit geachtet für seine Sozialsysteme! Die kankenversicherung gab es schon vor dem 1.Weltkrieg; auf einmal ist es nicht mehr möglich? Was denkt der FDP/SPD/CDU/SED-Wähler denn dabei??
Macht Euch Gedanken, was hier läuft....oder leidet weiter.
ich verstehe vollkommen die Sorgen der "Verwandschft". Aber: all diese Schwestern/Pfleger sind nur das letzte Glied in dieser Kette aus ständigem Sozialabbau!
WEr hat denn all die Parteien in den Bundestag gewählt, die das all ermöglichen?
Sicher würde dieses Personal mehr tun, wenn mehr möglich wäre. Es ging ja schließlich vorher schon mal gut.
Zur Erinnerung: Deutschland war mal weltweit geachtet für seine Sozialsysteme! Die kankenversicherung gab es schon vor dem 1.Weltkrieg; auf einmal ist es nicht mehr möglich? Was denkt der FDP/SPD/CDU/SED-Wähler denn dabei??
Macht Euch Gedanken, was hier läuft....oder leidet weiter.
Ja-man muß als Patient/in oft mitdenken. Gut, das Sie es woanders haben machen lassen.S0 konnten Sie das eine Krankenhaus mit der andern Klinik vergleichen und beurteilen.
Gut gemacht-meine Hochachtung!!
3 Kommentare
ich verstehe vollkommen die Sorgen der "Verwandschft". Aber: all diese Schwestern/Pfleger sind nur das letzte Glied in dieser Kette aus ständigem Sozialabbau!
WEr hat denn all die Parteien in den Bundestag gewählt, die das all ermöglichen?
Sicher würde dieses Personal mehr tun, wenn mehr möglich wäre. Es ging ja schließlich vorher schon mal gut.
Zur Erinnerung: Deutschland war mal weltweit geachtet für seine Sozialsysteme! Die kankenversicherung gab es schon vor dem 1.Weltkrieg; auf einmal ist es nicht mehr möglich? Was denkt der FDP/SPD/CDU/SED-Wähler denn dabei??
Macht Euch Gedanken, was hier läuft....oder leidet weiter.