|
Jojo652 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Organisationsversagen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophale und höchst unzuverlässige Terminplanung im Vorwege, OP-Termin über Monate verschoben und/oder fehlgeplant. Unmittelbar bei OP-Termin nach stundenlanger Wartezeit OP einfach abgesagt und Patient aus dem Bett heraus nach Hause geschickt. Das Bettlaken war bei Übergabe komplett verdreckt und das bedauernswerte Personal offensichtlich überfordert. Wie kann man in eine solche Einrichtung noch Vertrauen haben? Wenn die medizinische Versorgung genau so katastrophal ist, wie die interne Organisation, will man dort nicht hin.
|
LynSa berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Expertise
Kontra:
Eklatante Mängel bei Organisation, Dokumentation, Verbindlichkeit, Zuständigkeit
Krankheitsbild:
Beckenbodensenkung und Darmprolaps
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eklatante Mängel bei Organisation und Dokumentation, Absprachen werden nicht eingehalten, Zuständige werden nicht klar benannt.
Leitende Oberärztin führte Untersuchung und ausführliche Besprechung durch wegen Beckenbodensenkung und Darmprolaps/Intussuszeption. Es wurde eine weitere Untersuchung (Defäkographie) terminiert und in der Radiologie durchgeführt. Nach dieser Untersuchung fand kein Arztkontakt statt, da dies nicht üblich sei. Befunde und Arztbriefe beider Untersuchungen sollten zugeschickt werden, sowohl der Patientin als auch der überweisenden Gynäkologin.
In den folgenden Monaten wurde mehrfach telefonisch und per E-Mail nachgefragt. Es ist fast unmöglich, auf der Internetseite die zuständigen Sekretariate/Telefonnummern/Ansprechpartner*innen zu finden.
Mehrfach wurde von verschiedenen Ansprechpartner*innen und schließlich auch von der leitenden OÄ selbst zugesichert, Befunde und Arztbriefe zuzuschicken.
Es wurde aber nie irgendetwas geschickt.
Die Befunde werden zur Weiterbehandlung im Jahr 2024 nun dringend benötigt.
Nach erneuter Anfrage erfolgt seitens der Klinik lediglich wieder ein Vertrösten per E-Mail und es passierte: nichts.
Offenbar erwartet die Klinik, dass die über 80 Jährige Patientin per ÖPNV oder Taxi persönlich vorbei kommt, um in der sehr großen Klinik auf die Suche nach Zuständigen zu gehen, und die Briefe und Befunde persönlich abzuholen.
Fazit: die Expertise der Gynäkologischen Fachabteilung nutzt nichts, wenn die Befunde nicht ausreichend dokumentiert und den weiterbehandelnden Ärzten/der Patientin übermittelt werden.
|
Bene24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles bestens
Kontra:
Krankheitsbild:
Inkontinenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Gynäkologischen Ambulanz bis Untersuchung,Beratung,Op und Nachuntersuchung war alles sehrgut.
Danke an Frau Dr.Westphal,die sich viel Zeit für Untersuchung,Beratung und alle Fragen genommen hat.
Gut beraten und versorgt fühlte ich mich auch,trotz Stress,von dem netten OP Team.
Ebenso war das Pflegepersonal auf Station freundlich und hilfsbereit.
Ich bin zufrieden und dankbar.Die Frauenklinik Hamburg Altona kann ich empfehlen
|
sato2003 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
OP-Team nett
Kontra:
Reinigung, Ausstattung der Zimmer und Stationen, Umgang mit den Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Außen macht die Klinik einen recht netten Eindruck. Leider täuscht dies sehr. Das Gebäude ist ziemlich in die Jahre gekommen, was auch für die Ausstattung spricht. Ich wurde beim ambulanten OP-Zentrum operiert, da im anderen kein Platz mehr war und mein geplanter OP-Termin sonst hätte abgesagt werden müssen. Das Team im OP war sehr nett und versuchte alles zu erklären.
Interessanter wurde es dann auf der Station. Der Ton und die Arbeitsweise ist recht forsch und wenig einfühlsam. Vom Pfleger durfte ich mir sogar anhören (einen Tag nach meiner OP), ich solle nicht so jammern. Meine Zimmerkollegin (Dame über 80) musste 25 Minuten morgens warten, bis ihr jemand zur Toilette half. Und das war leider nicht die Ausnahme. Hier ist der Pflegenotstand deutlich zu spüren und dies leider auf den Schultern der Patienten. Visiten, so wie man diese aus anderen Krankenhäusern kennt, fanden hier nicht statt. Eine Ärztin aus der Gynäkologie kam sehr kurz einmal am Tag vorbei (wirkte dabei ziemlich gestresst) und ging auch schnell wieder.
Die Essensversorgung war die reinste Zumutung. Ich bin froh, hier wieder raus zu sein.
|
LoLa58 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz, Top Aufklärung!
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Hysterektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin wirklich rundum zufrieden. Sowohl das Ärzte- als auch das Pflegeteam glänzt mit fachlicher Kompetenz!
Nach einem sehr ausführlichen Vorgespräch mit der Ärztin, wurde meine Tante am geplanten Tag operiert. Vielen Dank an dieser Stelle an Fr. Dr. Westphal, die sich viel Zeit genommen und keine Frage offengelassen hat!
Auch das Pflegepersonal ist super empathisch und trotz der Vielzahl an Patientinnen und des stressigen Ablaufs sehr hilfsbereit und freundlich! Ich kann die Frauenklinik im AK Altona wärmstens weiterempfehlen!
|
Conny293 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Alles bestens
Kontra:
Krankheitsbild:
Prolaps
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom ausführlichen Vorgespräch anschließender OP bis zur Nachsorge. Alles supergut Da ich gut vorbereitet war bin ich ohne Aufregung nach Hamburg gefahren. Op Beckenboden was in knapp 40 Minuten durch war.. Ärzte Pfleger im Op supernett. Auf Station ging es weiter so empatische Mitarbeiter die sich bemüht haben das es einem gut geht. Ich hatte nach der Op keinerlei Beschwerden oder Beeinträchtigungen. Vielen vielen Dank für die Fürsorge und immer netten Worte. Glaube die Mitarbeiter wissen was Sie für einen harten Job haben aber Sie sehen und leben ihren Beruf als Berufung.
Danke an die Ärzte und Schwestern.
Heute sollte meine Gebärmutter entfernt werden. Eine OP, die wochenlange Unterstützung zuhause mit sich zieht. Nach 3 Stunden Warten mit Finger- und Atemübungen gegen Angstzustände - ich habe sehr doll Angst vor der Narkose - wurde ich wieder nach Hause geschickt. Begründung:
es gibt kein Personal zum Sterilisieren der Instrumente - offenbar seit einem 3/4 Jahr. Ich bin auch nicht die Einzige, die nach der ganzen Warterei plötzlich am Bus stand. Mir wurde berichtet, dass das Sieb, welches für meine OP bestimmt war, GESTERN für einen so richtigen Notfall benutzt wurde. Angerufen wurde ich trotzdem nicht. Man hat mich heute Morgen nachschlafloser Nacht von meiner Familie verabschieden und mich aus einem Nachbarbundesland da antreten lassen. Das ist einfach nur grausam! Das Instrumente nicht sterilisiert werden können, betrifft alle OPS und Asklepios tut nichts gegen diesen Zustand.
Ich solle mich beschweren - vielleicht verändert sich dann was - wenn das henug Leute tun, sagt die Ärztin. Funfact: Das Telefon zum Beschwerdemamagement ist urlaubsbedingt nicht besetzt. NIE WIEDER GEHE ICH DAHIN!!!!
Am Montag zur Vorsorge noch 12 Euro in deren Parkhaus investieren dürfen (da kosten 45 min 2 Euro) Profit wo es geht.. Mehr hat Asklepios nicht im Kopf. Die Damen auf Station 8 sind sehr freundlich - aber das rettet es eben nicht. Was das mit meinem Kopf anstellt - damit werden ich lange beschäftigt sein.
|
Ka2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
-
Kontra:
siehe unten
Krankheitsbild:
Myom der Gebärmutter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gleichgültig, wie vertrauenswürdig die Ärztinnen am Anfang des Gespräches in der Myomsprechstunde erscheinen, am Anfang als Patientin immer unaufgefordert nachfragen, ob eine Ärztin/Arzt in Weiterbildung oder Student/in während der Untersuchung in das Untersuchungszimmer kommt!
Und wenn dies nicht gewollt ist, das klar äußern!
Das meine gynäkologische Untersuchung gleichzeitig auch eine Weiterbildung sein würde, habe ich erst während der
Untersuchung erfahren, als die zweite Person bereits
den Raum betreten hat.
Ich habe mich deswegen auf eine Beschwerdeliste setzen lassen bei der Aufsichtsbehörde für Krankenhäuser Hamburg (Sozialversicherung), damit sich etwas verändert.
In einem Gespräch mit einer Patientenberatungsstelle habe ich erfahren, dass ein Patient die Anwesenheit von Weiterzubildenden während der Untersuchung/
Operation ablehnen darf. Man sollte sich das vorher protokollieren lassen.
|
Anni224 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Etwas chaotisch Terminplanung
Krankheitsbild:
Op Gebärmutter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gynäkologie und Op Zentrum
Sehr nettes Personal , gute Atmosphäre.
Habe mich auch während und nach der Op von der begleitenden Krankenschwester im Op Zentrum gut betreut gefühlt . Mit einer Portion Humor und fachliche Kompetenz hat sie die Situation für alle leichter gemacht . Netter Narkosearzt.
Sehr freundliche Empfangsdame .
Auch wenn niemand gerne ins KH geht , dort hat fühlt man sich trotz aller Umstände wohl .
|
Lollipop1976 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Krankenhaus, da dauert es manchmal länger)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorstufe Gebärmutterhalskrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs wurde ich vom Frauenarzt in die Dysplasiesprechstunde überwiesen.
Die Angestellten und die Ärztinnen sind alle super nett und nehmen sich viel Zeit für die Gespräche und Aufklärung. Bei mir wurde 2 mal eine Konisation durchgeführt. Bei der OP waren alle so entspannt, freundlich und witzig, dass es mir wirklich leicht fiel.
Da due Eingriffe nicht ausgereicht haben, lasse ich jetzt dort eine Hysterektomie machen.
Weil ich mich dort sehr gut aufgehoben fühle!
|
Susamad berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
HPV Gebärmutterhals Dysplasiesprechstunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hervorragende und umfassende Erklärungen, nettes Team, gut organisierter Ablauf, keine Schmerzen, keine Blutungen.
Ich danke allen Beteiligten, dem Pfleger, der mich zur OP gebracht hat, dem, der mich in eine vorgewärmte Decke gehüllt hat, der mich zurück zur Station gebracht hat, der mich zur Entlassung zum Empfang zurückgebracht hat, den Mitarbeitern, die nach mir gesehen haben, dem Anästhesisten und nicht zuletzt der operierenden Ärztin.
Alle kümmern sich die ganze Zeit rührend!
|
LisaHST berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Myom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen der Behandlung meines Myoms dort. Die OP erfolgte mit dem Sonata Vefahren. Mit längeren Wartezeiten muss man rechnen. Wir befinden uns nun einmal in der Pandemie und es handelt sich in einer Klinik immerhin um Arbeit mit Menschen.
Ich war seht dankbar, dass meine OP in dieser turbulenten Zeit geplant stattfand. Alles verlief nach Plan.
Alle Pfleger, Ärzte und Transporteure waren ausnahmenslos freundlich. Ich habe mich die 3 Tage durchaus gut betreut gefühlt. Das Zimmer ist schön. Die Aussicht war gut und der große TV an der Wand hat mir auch gefallen.
|
Mel50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr hilfreich und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Untersuchung und ambulante OP in der Gynäkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiterinnen mit Humor und Empathie in der Gynäkologie und in der SDS (sowohl die Ärztinnen als auch die Schwestern), ohne lange Wartezeiten, fühlte mich wunderbar aufgehoben
|
Nikita89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Gyn. -Ärzte trotz Todesschmerzen und Krämpfen kein Arzt in Sicht
Krankheitsbild:
Fehlgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich in der Frühschwangerschaft und bemerkte ein etwas stärkeres Drücken im Unterleib da ich es nicht zuordnen konnte -ob es sich um Dehnung der Bänder oder ähnliches handelte und es meine erste Schwangerschaft ist -bin ich mit meinem Mann zum Krankenhaus Altona.
In der Notaufnahme wurden wir dann aufgenommen und man teilte uns mit das wir warten müssten wg. Notfall.Nach ca 2h kamen wir dran-festgestellt wurde das kein Herzschlag vom Baby mehr da ist-die Ärztin und Oberärztin sagten nur das kann vorkommen, anziehen und fertig.Schock!Thema der Ausschabung wurde schnell durchgesprochen.Wir sollten dann nach Hause und morgens uns bei der Ambulanz Gyn. anmelden.Eine Schwester gab mir 2 Tabletten und meinte das ist für die Gebärmutter.Dann setzten extreme Schmerzen ein-so stark das ich kaum Luft bekam und ein Art dauerhaften epileptischen Anfall bekam,ich krümmte mich,der ganze Körper zitterte stundenlang-kein Arzt kam. Nachdem ich von morg.-bis abds.krampfte etc.kam ich endlich in den Op.!Ich habe schon viel erlebt - aber noch nie solche Todesangst.Ich hatte mich schon von meinem Mann verabschiedet-da ich nicht wusste ob ich es noch schaffe!Und das traurige ist - ich bin nicht die erste der es so ergangen ist.Was für ein traumatisches Erlebnis für mich und meinen Mann.
|
Margot14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
leitende Ärztin Beckenboden, Abläufe
Kontra:
Station ist veraltet, Zimmer werden sehr heiss bei Sonnenschein
Krankheitsbild:
Blasensenkung, Gebärmuttersenkung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste mich zum zweiten Mal an einer Senkung der Gebärmutter und der Blase operieren lassen. Beim ersten Mal hatten die Ärzte einer benachbarten Beckenbodenklinik mir überhaupt nichts von den verschiedenen Möglichkeiten erzählt und auch nicht, dass man erneut eine Senkung bekommen kann. Wäre ich doch nur schon vorher in die Beckenbodensprechstunde des AK Altona gekommen. Die leitende Ärztin dort hat sich sehr viel Zeit genommen und mir alles erklärt und aufgemalt. Ich habe mich dann für eine Op mit einem Netz entschieden v.a. weil mir die Vor- und Nachteile sehr gut erklärt worden waren.
Die Op war im Januar und ein voller Erfolg, endlich kann ich wieder Fahrradfahren und zur Wassergymnastik. Auch die Inkontinenz ist völlig weg, welche nach der ersten OP bestand.
Die drei Tage die ich auf der Station 14b lag waren fast wie ein Hotelaufenthalt, das Personal war zwar total überarbeitet aber sehr freundlich. Die Abläufe in der gynäkologischen Abteilung sind gut organisiert und alle Fragen werden ausführlich beantwortet.
Ich kann nur jeder Frau mit Beckenbodenproblemen empfehlen in die Sprechstunde in der Asklepios Klinik Altona zu gehen!Auch bei langer Wartezeit auf einen Termin- es lohnt sich!
|
Katrin1106 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Gynäkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 31.12.18 da und kann eigentlich nur Positives sagen. Besonders hervorzuheben möchte ich die Ärztin in der Gynäkologie! Ich wurde ernst genommen und sie war wirklich menschlich! Konnte mir weiterhelfen und mich beruhigen! Menschlichkeit ist mittlerweile viel zu selten ! Auch in der Notaufnahme gibt es eigentlich nichts zu meckern. Hatte eigentlich schon die Einweisung vom 27.12, wollte die Ärzte aber eigentlich nicht am We und an den Feiertagen nerven, aber am 31.12 musste ich nun doch hin..... habe ca.45 Min in der Notaufnahme gewartet, völlig ok!!! Selbst wenn man 8 Std wartet.... RICHTIGE NOTFÄLLE gehen vor! Für mich ist das Wichtigste das man freundlichen behandelt wird und ernst genommen wird, kann aber alle Ärzte und Helfer verstehen, dass die von Patienten genervt sind, die mit Schnupfen oder Magendarm in die Notaufnahme kommen! Da gehört man dann ins Bett, wartet 2 Tage und geht dann zum Hausarzt! Viele Patienten bekommen noch nicht mal ein GUTEN TAG ODER DANKE raus! Erstmal selber an die Nase fassen bevor man meckert!!! Klar, es gibt natürlich auch Ärzte und Helfer die wirklich nicht nett und hilfsbereit sind, hab ich leider auch sehr oft erlebt, schade, denn diesen Beruf haben die sich nun mal selber ausgesucht und sollten schon etwas Empathie empfinden!
|
NiRei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärztinnen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr gute Erfahrung mit den Ärztinnen
Kontra:
Sehr schlechte Erfahrung mit dem Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Gebärmutter OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Ambulanz und einige Tage später zu einer relativ "kleinen" OP.
Die Ärztinnen, die mich behandelt, beraten und operiert haben waren sehr einfühlsam ich fühlte mich gut behandelt. Die Schwester im Aufwachraum nach der OP, war trotz großem Arbeitsaufkommen sehr empatisch und kompetent.
Das kann ich leider vom Pflegepersonl der Ambulanz und Tagesstation überhaupt nicht sagen.Da standen abgesprochene Untersuchungstermine angeblich nicht im PC, sodass ich erneut kommen sollte, weil behauptet wurde ich sei falsch da. Auf der Tagesstation herrschte eine Schwester wie ein "General". Ich habe bei allen Schwestern, mit denen ich zu tun hatte Empathiefähigkeit und ein minimum an Zugewandheit vermisst.
|
Ingeborg7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hervorragender OP Erfolg
Kontra:
.........
Krankheitsbild:
Blasensenkung ....
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste mich wegen einer Blasensenkung und einer lavierten Inkontinenz 2 aufeinanderfolgenden OP´S unterziehen die n i c h t gleichzeitig sondern in kurzen Abständen erfolgt sind.
Die Vorbereitungs-bzw. Aufklärungsgespräche bezüglich der Art sowie des Verlaufs der OP, inclusive bildlicher Darstellungen, war hervorragend und leicht verständlich.
Desgleichen auch das Vorgespräch und die gründliche Anamnese über die Narkose.
Die OP´S sind ein toller Erfolg und ich bin sehr zufrieden und danke der operierenden Oberärztin für das Ergebnis was mich ungemein entlastet und mir eine enorme Lebensqualität zurück gegeben hat.
Ganz besonders erfreute es mich das ich anschließend k e i n e Schmerzen hatte und auf Schmerzmittel verzichten könnte.
Auch der Aufenthalt auf Station war fürsorglich, mit netten und freundlichem Pflegekräften.
Sollten Sie ähnliche Probleme haben und auf Abhilfe hoffen, kann ich mit bestem Gewissen eine Empfehlung aussprechen.
|
silvia682 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für einen kleinen Eingriff hier: Entfernung einer Zyste inkl. Eileiter per Bauchspiegelung. Ich bin absolut begeistert. Alle sind sehr freundlich und kompetent. Wenn wieder eine OP ansteht, dann nur hier.
|
waltraudo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gyn-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
am 24.07. 13 wurde ich sehr nett und freundlich aufgenommen
ich war auf der station 8a. die zimmer sind sehr freundlich und hell, das essen ist schmackhaft und das personal verbreitet eine angenehme atmosphäre. ich wurde in jeder hinsicht sehr gut versorgt.
auf fragen bekam ich immer fachkundige auskunft.
würde immer wieder auf diese station gehen.
ich sage: VIELEN DANK !!!!!
auch das personal im op-bereich war sehr nett und nahm einem die angst, mit netter unterhaltung.
auch hier : VIELEN DANK!!!!
|
Olivia801 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz
Kontra:
Patient wird zur Nummer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde wegen Beckenbodenschwäche und Gebärmuttersenkung operiert. Die OP verlief ok. Die Ärztin kam leider erst am nächsten Tag um meine Fragen zur OP zu beantworten und hatte nicht viel Zeit. Die Schwestern sind ebenfalls kurz angebunden und arbeiten "strikt nach Anweisung". Mein Mann wurde während meiner OP nicht genügend informiert und die Schwester war genervt, wenn er nach mir fragte. Ich denke, die Ärzte und Schwestern sind absolut kompetent, jedoch wird man dort regelrecht abgefertigt. Das Essen ist nicht sehr gut, die Fenster in den Zimmern kann man leider nicht öffnen.
|
jarka berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
beckenboden-abteilung asklepios altona station 8 a
op 09.11 alles ok, dr.jürgens toller arzt, von den schwestern sehr umsorgt.
diese klinik kann ich nur weiter empfehlen !!
|
beier berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe eine ÜBERWEISUNG für ein Vorgespräch zur einer Unterleiboperation für das Krankenhaus Altona von meiner Frauenärztin bekommen.
Wollte einen Termin dafür vereinbaren.
Ich bin geschockt von der Vorgehensweise!
Habe heute den 15. September 2011 diesbezüglich angerufen.
Kurz gebunden bekomme ich einen Termin am nächsten Freitag um 7 Uhr morgens.
Habe nochmals angerufen und wollte Einzelheiten über diesen Termin wissen, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass mich jemand um 7 Uhr morgens berät.
Bei diesem zweiten Anruf sagte man mir, es findet schon die Operation um 7 Uhr statt.
Das glaube ich einfach nicht! Ohne vorher untersucht zu werden, keine Fragen zur Regel, nichts, DIREKT AUF DEM OP TISCH!
DAS IST FÜR MICH, WIE AUF DEM SCHLACHTHOF!
Das habe ich der Assistentin telefonisch auch mitgeteilt.
Jeder Patient hat das Recht bevor geschnitten wird, auf eine Untersuchung, zumindest auf ein Gespräch.
Die Operation soll in Vollnarkose stattfinden, da müssen einige Risiken und Sachen vorher geklärt werden.
Es ist einfach ein Skandal, da will ich nichteinmal im Notfall hin.
Habe einen Termin im Marienkrankenhaus gemacht.
Hier wurden mir Fragen gestellt und nachdem ich, wie im Krankenhaus Altona gesagt habe, dass ich eine ÜBERWESEISUNG wegen Unterleiboperation habe, wurde ich zu einem Vorgespräch eingeladen. Da wird alles geklärt und in diesem Gespräch wird einen Termin zur Operation gemacht.
ich sollte um 7 Uhr zur OP da sein. Kein Bett . kein Zimmer , um 13:30 kam ich endlich dran.
Auf diverse Allergien, Kunststoffe, Gummi etc. wurde keine Rücksicht genommen.
Aufgewacht bin ich mit extremsten Schmerzen, Katheder und Kunststoffredon (ALLERGIE)
EXTREMSTE SCHMERZEN!!!!!!!!!!!!! LEIDER GIBT ES IN ALTONA KEINE FENSTER; SONST WÄRE ICH RAUS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!AUCH KEINEN ARZT WEGEN EXTREMSTER SCHMERZEN
Aber egal, die OP hat denen wohl Geld gebraucht, ich bin immer noch Urin - und Stuhlinkontinent!!!!!!!! und total verstümmelt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
NIE WIEDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin froh, wenn ich das lese, dass ich zur Operation nicht dahingegangen bin. Schon das telefonische Gespräch zur Operation (siehe meine Klinikwertung) hat mir Sorgen gemacht.
1x reicht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lienchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Wenn man denn einen Arzt zu Gesicht bekam)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (wie schon erwähnt - wenn mal ein Arzt vorbeigeschaut hat)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Aufnahmegespräch nach 30 Std. und erfolgter OP, Behandlungsvertrag am Entlassungstag - äh?)
Pro:
keins
Kontra:
Klinik :-(
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Besser nicht zum Wochenende einen OP Termin machen - fühlte mich vergessen. Das nicht-lüften-können in den Zimmern - furchtbar. Sauberkeit und Art und Weise der Müllentsorgung - ätzend!
|
Jarod* berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
medizinische versorgung, sehr freundliches medizinisches- und pflegerisches personal
Kontra:
spezielle schwester, wartezeiten anästhesie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war eine junge onkologische patientin auf der gynäkologischen station und habe mich während meiner zwei aufenthalte dort sehr gut aufgehoben gefühlt. die ärzte sind einfühlsam auf mich eingegangen, auch die schwestern hatten ein offenes ohr, wenn ich abends vor sorge nicht einschlafen konnte. mit rat stand mir auch die psychotherapeutin beiseite. mein freund war manchmal bis spät abends bei mir, aber auch das war die abende, an denen ich allein im zimmer war, kein problem. die op wunde(n) sahen kosmetisch so gut aus, wie es möglich war und verheilten ebenso.
das essen hat mich überzeugt, freundlich ist auch die servicekraft, die einen jeden tag nach änderungen bzgl des essens fragt.
einziger kritikpunkt: öfter sehr lange wartezeiten in der anästhesie. außerdem gab es eine spezielle schwester auf station, die mit jungen patientinnen, denen die brust abgenommen wurde und damit erstmal nicht klar kamen, nicht umgehen konnte. das ist aber sehr wichtig, auch für die genesung der patienten. man möchte in diese situation einfach nicht hören, dass man aufhören solle zu heulen, sie selbst habe ja auch schon schicksalsschläge gehabt.
aber wie gesagt: trotz des kurzen zwischenfalls würde ich die station auf jeden fall weiterempfehlen!
|
bings berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
schnelles und kompetentes handeln in notsituationen
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
sehr gutes perinatalzentrum.meine tochter kam dort zur welt,per not-ks und das was die ärzte und hebammen dort geleistet haben war einfach klasse.man hat wirklich das gefühl in guten händen zu sein und wenn ich dort noch wohnen würde, dann würde ich mein nächstes kind zu 100% dort wieder zur welt bringen.
|
Julia48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
besonders gute ärztliche Betreuung
Kontra:
manchmal viele Patientinnen im Wartezimmer, aber letztlich kommt amn doch recht schnell ran
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Beckenbodenzentrum wegen einer Senkung und Blasenschwäche operiert worden. Die Voruntersuchung war sehr gut durch geführt worden und ich bin wirklich sehr umfassend informiert und beraten worden. Operiert hat mich der Leiter, Dr. Jürgens, der sehr menschlich ist und fachlich sehr bekannt. Die Erwartungen wurden ganz und gar erfüllt. Schon nach 4 Tagen konnte ich nach HAuse gehen, obwohl es eine große Operation war. Ganz großes Lob den Schwestern, Essen war o.k., Zimmer erwartungsgemäß.
1 Kommentar
Ich empfehle das Krankenhaus Altona NICHT weiter.