|
Berlin8998 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Entbindungsstation, Anaestesie, Aerzte, Hebammen
Kontra:
Stillberatung, Babies duerfen nicht getragen werden im Flur
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Pro: Entbindungsstation
Absolute Top-Betreuung. Schnell wurde auf Wunsch PDA gelegt, sehr einfuehlsame und sehr kompetente Hebamme. Als starke Nachblutungen kamen, schnelle Reaktion, alles korrekt gemacht. Einfach medizinische Weltklasse. Herzlich Dank an das Team, welchem ich mein Leben verdanke ????????!
Gemischt: Wochenbettstation
- Pro: gute med. Betreuung, nette Schwestern und Aertzinnen, sauber und ruhig
- Con: - man darf die Babies nicht in den Fluren auf dem Arm tragen. Sehr schwierig bei unruhigen Neugeborenen, falls die Familie die Mutter nach der Geburt schlafen lassen will. Dann muss das Baby in einem Bett geschoben werden, auch wenn es schreit nach Koerperkontakt ?!
- Stillberatung war nicht mein Stil. Ich habe schon mehrere Kinder und hatte die Anweisungen schlicht ignoriert. Sie raten von Schnulli ab, auch wenn das Kind gut die Brust nimmt. Gleichzeitig empfehlen sie Flaschenzufuetterung vor dem Milcheinschuss. Das macht in der Gesamtheit keinen Sinn. Ein Baby hat nun mal Saugreflex auch ohne Hunger. Ohne Schnulli waere ich sofort wund und das Kind merkt doch, dass aus dem Schnulli keine Milch kommt. Gleichzeitig wurde meinem Baby Flaschennahrung gegeben als ich geschlafen habe und mein Mann sie im Flur nicht herumtragen durfte. Zur Beruhigung?! Aber kein Schnulli wegen Saugverwirrung?Die Zugaben haben meine Milchbildung tatsächlich etwas verzoegert, hat dann aber trotzdem gut funktioniert mit mitgebrachten Schnulli und Zufuetterverbot meinerseits.
Diese beiden Aspekte haben mir die ersten Tage nach der Geburt stressiger gemacht als noetig. Deswegen war die Erfahrung nicht positiv, trotz der eigentlich sehr ordentlichen Station.
Gesamturteil: insgesamt empfehlenswert. Schauen Sie sich die Station vorher an, es ist keine sehr gemuetliche Atmosphere, aber die medizinisch kritische Betreuung ist einfach top. Für mich genau das Richtige. Der Wochenbett-Station fehlt etwas an Fokus auf die Erholung der Mutter, Stillberatung ist merkwuerdig.
|
MeLi241 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung auf der Wochenbett-Station
Kontra:
Wenig Selbstbestimmung während Entbindung
Krankheitsbild:
Geburt - sek. Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kreißsaal-Station und Wochenbett-Station:
Cons: Leider in meinem Fall wenig Möglichkeiten gehabt, die Geburt selbstbestimmt zu gestalten. Fast durchgehende CTG Messung, kaum Bewegung möglich, um die Wehen erträglicher zu machen.
Wenig Verständnis, insbesondere bei einigen Hebammen, dass Frau während einer Wehe schlecht aufnahmefähig für medizinische Fragen oder Informationen ist.
Pro: Es wurde eine Sectio vorgeschlagen, die aus meiner Sicht sehr gut gemacht wurde. Nach relativ kurzer Zeit, war unser Kind auf der Welt. Die Narbe verheilt sehr gut.
Die Betreuung danach auf der Wochenbett Station war hervorragend! Neben den Schwestern, die uns alles vom Wickeln, über das Stillen bis hin zu Tricks zum Halten erklärt haben, waren während unserem Aufenthalt eine Physiotherapeutin, eine Osteopathin und eine Stillberaterin vor Ort, die uns beratend zur Seite standen.
Natürlich hat jede eine etwas andere Technik, doch gerade dadurch ist das Wissen dazu so hilfreich.
Ein solcher Rund-Um Service war insbesondere nach der OP eine echte Hilfe, die uns die Heimkehr deutlich erleichtert hat. In individuellen Fällen, kann die Entlassung auch um einen Tag verschoben werden.
|
MarieH2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe die beiden Geburten unserer Kinder im AK Altona erleben dürfen und kann nur positiv über den Kreißsaal berichten. Wir hatten das große Glück, dass bei beiden Geburten dieselbe Hebamme Dienst hatte und wir bei der zweiten Geburt bereits ein vertrautes Gesicht an unserer Seite hatten. Sie wurde von einer sehr einfühlsamen Hebammen-Studentin begleitet, die ebenfalls große Teile zu unserer guten Erfahrung beigetragen hat. Trotz der Größe des Kreißsaals haben mein Mann und ich uns nie alleingelassen, sondern gut betreut gefühlt. Alle Diensthabenden waren sehr freundlich, respektvoll und gingen auf uns ein.
Eine Geburt ist immer eine Grenzerfahrung, deshalb sind wir beide Male ohne zu feste Vorstellungen oder vorgeformten Wünsche in den Kreißsaal gekommen und haben uns ganz auf den eigenen Körper, der vom medizinischen Fachpersonal unterstützt wird, verlassen. Beide Geburten verliefen spontan und ohne Komplikationen. Bei Indikation wäre aber auch ein Kaiserschnitt kein Problem für mich gewesen, denn ich hatte vollstes Vertrauen in die Hebammen und Ärztinnen.
Wir können des Kreißsaal vollumfassend empfehlen.
Im Anschluss waren wir beide Male in einem Privita Familienzimmer untergebracht und haben uns ebenfalls gut betreut gefühlt. Natürlich muss man wissen, dass das AK Altona ein großes Haus ist und viele Frauen auf der Station betreut werden. Dass das Personal gut beschäftigt ist und nicht bei jedem Mal sofort zur Stelle sein kann, ist verständlich.
Abschließend können wir uns nur unendlich dankbar schätzen, dass unsere beiden Kinder im Asklepios Klinikum mit der Begleitung der wundervollen Hebammen geboren wurden.
|
Safi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Nein
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Nie zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Scheisse)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrung in diesem Krankenhaus war katastrophal. Das Team war unfreundlich und die Stimmung absolut miserabel. Nach der Geburt meines Kindes um 7:30 Uhr wurde ich bereits um 6:30 Uhr aus dem Zimmer geworfen und musste bis 21:45 Uhr warten. Es war unerträglich, jede Stunde eine Windel zu wechseln und dabei ständig auf Antworten zu warten. Das Personal war unorganisiert und zeigte kein Mitgefühl. Ich kann nur sagen: Meidet dieses Krankenhaus um jeden Preis! Es war ein großer Fehler, hierher zu kommen. Ich werde meine Erfahrungen mit anderen teilen, damit sie sich ebenfalls fernhalten.
|
Udo40 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Aufpassen wegen MSRA!)
Pro:
Das mein Baby und Frau noch leben!
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich rate allen Eltern NICHT in diesem Krankenhaus zu gehen!
- Die Hebammen sind größtenteils Lehrlinge und könnten/sollten, vom Emphatie-Level her, eher im Schlachthaus arbeiten.
- Wir wurden belogen bzgl der Medikamente. Man garantierte uns, dass die verabreichten Schmerzmittel, (Ibuprofen, Oxycodon) NICHT über die Muttermilch beim Stillen weitergegeben werden.
- Unterbesetzung in der Nachtschicht. Niemand kontrollierte meine Frau während der Nacht. Unserem Neugeborenen wurde nicht die Windel gewechselt. Den Mann schickt man um 20:00 Uhr nach Hause und dann beginnt dort die ganze Horrorshow. Meine Frau klingelte die ganze Nacht und es kam niemand um mein Baby zu wickeln, meine Frau konnte nicht gehen wegen des Kaiserschnitts Sie konnte ihn nicht wickeln oder hygienisch pflegen und mich schickte man um 20:00 Uhr nach Hause - stattdessen stellte man sogar DIE KLINGEL AB.
|
katinka1608 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr professionell und lieb
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Spontangeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine Tochter (erstes Kind) am 28.5.2020 im AK Altona zur Welt gebracht und würde jederzeit wieder hingehen. Nachdem mir zu Hause die Fruchtblase ihne Wehen geplatzt ist habe ich im Kreissaal angerufen, dort wurde mir sehr ruhig erklärt wie es jetzt weitergeht. Um kurz nach 20 Uhr bin ich dann dort angekommen - perfektes Timing, da um 20 Uhr Schichtwechsel war. Die Hebamme die mir zugeteilt wurde war wirklich toll, und da meine Kleine morgens um 6h schon zur Welt kam hatte ich keinen Schichtwechsel während der Geburt. Alle Schwestern und Ärzte waren ebenfalls nett und sehr kompetent, die PDA habe ich ohne langes Warten bekommen. Man muss dazu sagen dass in dieser Nacht alle Kreissääle besetzt waren, es gab also mehr als genug für alle zu tun! Leider waren alle Privatzimemr besetzt, also bin ich in ein Zweibettzimmer gekommen. Gut, das Essen war wirklich nicht so doll, aber es war auch kein Problem sich etwas liefern zu lassen (SUSHI!!!). Negativ anzumerken wäre nur, dass in meinem Mutterpass nicht eingetragen wurde dass ich eine PDA bekommen habe und Geburtsverletzungen hatte die genäht wurden. Ich kann das AK Altona ansonten wirklich nur empfehlen!
|
Trishaaa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kreißsaal+Wochenbett
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor wenigen Tagen mein zweites Baby bekommen, diesmal im AK Altona, während mein erstes Kind im Maria Hilf zur Welt kam.
1. Die Wochenbettstation hier in Altona ist der Wahnsinn! Jede Schwester , jede Servicekraft, jede Reinigungskraft , einfach alle sind unfassbar lieb , fürsorglich bei Mama und Kind ud total Mensch geblieben .
Hier schon mal ein riesen Dank????????
2. Der Kreißsaal
Ich wurde eingeleitet mit Misoprostol . Erste Tbl. morgens um 09:30, ab 03 Uhr nachts Wehen .. Baby dann abends um 22:30 da??
Die Hebammen sind alle sehr lieb und man fühlt sich im allgemeinen verstanden und gut aufgehoben, man kann Ängste äußern und wird ernst genommen .
Klar, es gibt immer ein schwarzes Schaf unter allem, aber selbst dieses war gar nicht soooo schlimm.
Meine Hebamme die ab 20 Uhr für mich da war, war ein absoluter Traum . Sie war soooooo lieb , hat sich so viel Zeit genommen für mich, mir gut zugeredet , war für mich da .. war einfach genau das, was für mich eine tolle Hebamme ausmacht ????????
Auch die Schülerin einfach top.
Alle Ärzte die ich während meines Aufenthaltes im AK Altona kennengelernt habe , waren ebenso nett und sehr gewissenhaft.
In einigen Notfallsituationen, bei Kind und mir, die meine Geburt und darüber hinaus begleitet haben, waren alle direkt zur Stelle und haben sehr professionell reagiert .
Alles in allem , einfach TOP??
Danke für alles .
|
Aprilbaby3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Komfort Zimmer)
Pro:
Tolle Hebammen, wundervolle Atmosphäre im Kreißsaal, tolle Wochenbettstation
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 2.4.21 wurde unsere Tochter geboren. Wir waren sehr zufrieden. Im Kreißsaal herrschte eine tolle Atmosphäre und ich erinnere mich sehr gerne an die Geburt unserer Tochter zurück. Die Hebamme und auch die Ärztin die an diesem Abend Dienst hatten, waren großartig. Jeder Schritt wurde erklärt. Ich fühlte mich sicher und gut aufgehoben.
Auch die Wochenbettstation war wundervoll. Die Schwester - vorallem die Nachtdienstschwestern waren toll. Man merkt das alle Schwestern und Ärzte ihren Job dort mit Herz und Seele machen.
|
Dr.Dörte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (s.o. - wichtige medizinische Details sind völlig untergegangen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Servicekräfte
Kontra:
Massenabfertigung auf der Wochenbettstation
Krankheitsbild:
Spontangeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Für die Geburt unseres zweiten Kindes wählten wir das AK Altona. Unser recht kurzer Aufenthalt im Kreissaal war super! Wir wurden von einer netten und kompetenten Hebamme betreut, bei der mein Mann und ich uns gut aufgehoben gefühlt haben!
Dahingehen waren wir über die Zustände auf der Wochenbettstation ziemlich erschrocken. Nachdem unsere Kreissaal-Hebamme uns dort hingebracht hatte, passierte erst einmal lange nichts. Irgendwann kam eine nette Schwesternschülerin, um Blutdruck und Co. zu messen. Es stellte sich heraus, dass meine Körpertemperatur etwas grenzwertig war, so dass nochmal eine Kontrolle erfolgen sollte, zu der ist es auch nach mehrmaliger Nachfrage nicht kam...
Außerdem hatte ich während meiner ersten Schwangerschaft Probleme mit dem Blutdruck. Auch dieser war direkt am Tag nach der Geburt etwas zu hoch und wurde nur nach mehrmaliger Nachfrage kontrolliert - „Ach, sie hatten während ihrer ersten Schwangerschaft Blutdruckprobleme? Das wussten wir gar nicht.“ Dass ich das beim Aufnahmegespräch erwähnt hatte, scheint nicht übergeben worden zu sein. Besonders geärgert hat mich dann auch auch der Kommentar der Schwester „Sowas kann ja bei so vielen Geburten mal untergehen“. Sollte es aber nicht..!
Was ich auch noch nie irgendwo gehört habe, ist dass exakt 24 und 48 Stunden nach der Geburt die Säuglingspflege betrieben wird - das hieß für uns, dass wir um kurz nach 4 Uhr nachts aus dem Schlaf gerissen wurden, um einmal quer durchs grelle Flurlicht zum Schwesternzimmer zu spazieren... Eine ziemlich unmenschliche Zeit für Mama und Neugeborenes!
Und ansonsten: niemand hat mal geschaut, ob das Stillen auch wirklich gut klappt, man musste ständig dreimal fragen, wenn man etwas brauchte (zB nach Wochenbett-Binden-Nachschub) und das Essen war unterirdisch!!
Ich bereue es etwas keine ambulante Geburt gemacht zu haben. Aber immerhin war der Pädiater, der die U2 unseres Sohnes gemacht hat, super nett. Ein kleiner Trost bevor es nach 2 Nächten nach Hause ging...
|
Jimmy7 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
0%
Kontra:
Kein Herz für Schwangere
Krankheitsbild:
Entbinden
Erfahrungsbericht:
Man wird abgewimmelt wie ne Nummer beim Jobcenter
Garnicht einfühlsam
Und es wurde mit meiner Frau umgegangen wie ein Neandertaler
3 Stunden gewartet wegen dem Entlassungsbrief
Und uns wurde gesagt ja ja in 5 Minuten können sie gehen
Als ich an der Tür stand wurde in einer tur gesabbelt
Über Gott und die Welt
Keine Aufklärung eher abwimmlung
Habe echt mehr erwartet
|
VickyG.H.K.H berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (im Op)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (im Op)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (außer dass wir kein Privatzimmer erhalten haben)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
geballte Frauenpower mit viel gute Laune im Op
Kontra:
leider kein Privatzimmer bekommen:(
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte gestern einen geplanten Kaiserschnitt und vorher sehr große Angst davor. Ich muss aber sagen, dass insb. die Anästhesistin, Hebammen, Krankenschwestern, Gynäkologinnen und alle die dabei waren daraus ein super Erlebnis gemacht haben. Alle waren super lieb, nett und haben mich beruhigt und alles erklärt. Es war einfach eine super Stimmung dort.
|
SarahTmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr tolles Aufnahmegespräch)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolle Arbeit!!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Einwandfrei)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (War in einem Privita Zimmer)
Pro:
Empathie während der Entbindung
Kontra:
2 Schwestern auf der Entbindungsstation waren Fehl am Platz
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor einigen Tagen mein drittes Kind in Altona per geplanten Kaiserschnitt entbunden. Ich war immer zufrieden, dieses Mal war es allerdings perfekt. Ich habe mich von der Anmeldung bis hin zur Entlassung unfassbar gut betreut gefühlt. Es war sehr viel los am Tag der Entbindung. Trotzdem waren alle unfassbar einfühlsam und haben die Geburt zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Ich habe mich verrückter Weise sehr wohl auf dem OP Tisch gefühlt. Die Atmosphäre war unfassbar toll. Das ganze Team gut gelaunt und ist toll auf mich eingegangen. Ich kann gar nicht oft genug Danke sagen!! Ich würde jedem immer wieder empfehlen in Altona zu entbinden. Bei meinem zweiten Kind war es außerdem unerlässlich, dass eine kinderintensiv vor Ort war ( Herzfehler, nicht in Schwangerschaft bekannt). Ich arbeite selber in der Pflege und weiß, wie es ablaufen kann.. Gerade bei Stress. Die tolle Menschlichkeit aller Beteiligten während der Geburt unseres Sohnes treibt mir immer noch die Tränen in die Augen. Vielen, vielen Dank!!!!
|
Motek2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Positives:
Fast ausschließlich sehr freundliche Schwestern, Hebammen und Ärzte. Selbst wenn viele Patienten gleichzeitig betreut werden müssen spürt man das kaum.
Ausstattung der Zimmer ist normal bis gut (im Komfortbereich).
Es gibt eine extrem kompetente Stillberaterin im AK Altona. Das ist nicht selbstverständlich und wirklich ein Plus.
Klappt etwas nicht wie gedacht, wird sehr schnell Chefarzt bzw. Oberarzt dazu geholt.
Das Perinatalzentrum ist ein alleinstehendes Gebäude. Das bedeutet geringe Infektionsgefahr und sehr kurze Wege.
Negatives:
Wir wurden von einer älteren Hebamme betreut, die wenig einfühlend u d autoritär war- im Nachhinein eigentlich eine Frechheit, was uns z.T. gesagt wurde!
Das Mittagessen in den normalen Zimmern ist eine Katastrophe, ungenießbar.
Ausstattung im OP bzw. den Untersuchungsräumen z.T. veraltet, es funktioniert alles aber man sieht das das AK sehr sparsam ist.
Tipp:
1. Das AK Altona ist für eine Geburt in jedem Fall dem UKE vorzuziehen. Dort ist alles schick ausgestattet aber man wird auf der Wochenstation so gut wie gar nicht betreut und die Schwestern und Hebammen sind bei weitem nicht so freundlich.
2. Wenn man es richtig schön haben will sollte man ein Zimmer im Komfortbereivh (Einzelzimmer) nehmen. Hier ist das Essen tip top, und man hat seine Ruhe.
3. Fühlt man sich durch die zugewiesene Hebamme nicht gut betreut, dies ansprechen und um eine andere Betreuung bitten.
|
BIAH2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
12 Geburten in der Nacht und viel zu wenig Personal, hebamme unter aller sau!, trotz todesschmerz keine Schmerzmittel o pda,
Krankheitsbild:
Geburtstrauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
nachdem ich den Artikel über das verstorbene Baby in einer anderen HH Klinik gelesen habe, ist mir die Geburt unseres Kindes immer wieder durch den Kopf gegangen. habe vor wenigen Wochen im PNZ Altona entbunden und leider gab es viele Parallelen zu dem Vorfall in dem kath. KH in Hamburg. Wir hatten uns für das PNZ Altona entschieden, da dort viele meiner Freundinnen entbunden haben, eine sogar 4 mal und alle von Altona geschwärmt haben. Der infotag war toll, bei der Anmeldung reservierten wir ein Familien oder Einzelzimmer um den Start in unser Familienleben perfekt zu beginnen. Es kam zu einer Einleitung nach Empfehlung der Ärzte. Ich hatte vorher viel gelesen über die massiven Schmerzen die durch das einleiten hervor gerufen werden die kaum mit einer normalen Geburt bzw normalen Wehen verglichen werden können. Die Ärzte stempelten dies als Mythos ab und da ich keinen persönlich kannte der eingeleitet hat, vertraute ich den Ärzten. Mittags Einleitung, um 23 Uhr setzen plötzlich extreme Schmerzen ein. Ich musste ans ctg. Man versicherte mir, gleich wieder zu kommen, das ctg wäre aber von per Monitor für die Hebammen sichtbar, so dass sofort jmd käme, wenn etwas nicht stimmt. Nach 10 min riss ich mir die Kabel ab um krümmte mich auf dem Boden vor permanentem Schmerz im kompletten Körper. Ich lag dort min 45 min auf dem Boden bis wieder jemand kam, die nullline auf dem ctg schien niemandem aufgefallen zu sein! Die Schmerzen waren so schlimm dass ich weder sprechen noch überhaupt vernünftig atmen konnte. Ich habe schlimme Dinge erlebt aber solche Todesangst wie dort habe ich nie verspürt. Erst nach 2 Std hatte ich kurz die Kraft meinen Mann zu rufen. Wir waren die kompletten 6 Std allein. Insgesamt war vllt 25 min eine hebamme da, die mich auch noch anbrüllte ich würde meinem Kind schaden dass ich nicht atme (keiner kam auf die Idee einer pda oÄ). Ärztin war 10 min anwesend zum Schluss. 12 Geburten in der Nacht, das Pech kann man überall haben. Mein Trauma sitzt tief
Du sprichst mir aus der Seele. Das Ganze kommt mir sehr bekannt vor... habe auch im September dort entbunden. Ich hatte auch Todesangst und bin immer noch traumatisiert.
Würde mich ganz gerne mal privat mit dir austauschen.
|
Mia2907 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und freundlichkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir würden jederzeit wieder dort entbinden.
Rundum wurden wir gut versorgt und begleitet..von den Wehen bis zur Geburt und die Wöchnerin Station.
Professionelles und sympathisches Team.
|
Sarah194 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 7.6.2019 einen geplanten Kaiserschnitt. Vom Kreissaal bis zum Wochenbett wurde ich durchgehend toll betreut. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass keine Zeit vorhanden wäre. Klar waren es viele verschiedene Gesichter unter den Hebammen und Schwestern, aber alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn was war konnte man immer klingeln. Keiner war genervt oder ähnliches.
Im Kreissaal top Personal, die einem jegliche Ängste vergessen lassen.
Jetzt zum Negativen (was für mich aber absolut unerheblich ist).. das Essen ist wirklich sehr schlecht.. das kann man nicht anders sagen. Die Brötchen zum Frühstück sind mehr als nur pappig, das Mittagessen verkocht bis zum geht nicht mehr und das brot zum Abendessen Gefängnisessen. :-) Die Ausstattung des Zimmers war okay. Die Fernseher an den Betten waren unvorteilhaft angebracht und sehr klein.. keine Ahnung wie man darauf was gucken sollte. Aber ich hatte auch besseres zu tun als TV zu gucken. Das war's an Negativem.
Ich lag im E Bereich und wir hatten eine Terrassentür, die man ganz öffnen konnte. Das war ebenfalls toll. Ich würde jederzeit wieder dort entbinden.
|
Steph832 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn kam per kaiserschnitt zu welt da er in steisslage lag. Die betreuung vor und während des kaiserschnitt war sehr gut. Leider hatte mein kleiner Start Probleme musste beatmet werden. Nach 45 minuten kam er aber zu mir und paar Stunden sind wir auf die wochenbett Station gekommen.
Da fing der horror an. Der kleine war zu schwach zum trinken, in jeder schicht das selbe immer andere gesichter immer wieder musste ich sagen dass der kleine probleme hat das er nicht trinkt und wenn immer wieder spuckte. Ich wurde nicht richtig ernst genommen, das Ende vom lied war das meinsohn auf die intensiv musste. Er waere beinahe erstickt an erbrochenen und war total dehydriert. Hinzu kammen immer wieder sauerstoffsattigungs abfälle. Die betreuung auf der Intensiv und danach Imc war sehr gut (gehört zum kinderkrankenhaus altona). Aber die wochenbettstion vom Asklepios kann ich niemanden empfehlen.
|
Masadi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen, Beratung, Ausstattung der zimmer
Kontra:
Kosten Elternzimmer, Essen
Krankheitsbild:
Einleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einige in meinem Bekanntenkreis waren nicht zufrieden mit der Klinik, deshalb hatte ich Angst dort zu entbinden habe mich aber für das krankenhaus aufgrund der Entfernung entschieden.
Mein Aufenthalt war wirklich super. Die Hebammen waren unglaublich nett. Ich hatte gar keine Probleme.
Die Elternzimmer sind leider sehr teuer im Gegensatz zu den anderen Kliniken...
Beim nächsten Kind werde ich definitiv wieder dort entbinden.
|
StAn3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Hebammen & Personal allgemein
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Anfang Mai 2019 zur (Einleitung der) Geburt im AK Altona. Organisatorisch war im Vorfeld alles top.
Die Geburt selbst verlief etwas schwierig, inkl PDA und letztlich Kaiserschnitt wegen Geburtsstillstand. Ich wurde die gesamte Zeit von einer Hebamme begleitet, die mich sehr gut über den Fortschritt und meine Möglichkeiten bzw Notwendigkeiten informiert hat. Auch wenn ich mir meine erste Geburt etwas anders vorgestellt hatte, habe ich sie aufgrund der tollen Betreuung durch das Personal gut verarbeitet und zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, es hätte anders laufen können.
Auch die Betreuung auf der Wöchnerinnen-Station war liebevoll und sehr gut. Ich habe mich rundum, allen voran von den Hebammen, aber auch von den Schwestern und Ärzten, sehr gut versorgt gefühlt und würde für eine weitere Geburt definitiv wieder hierher kommen.
Einziger Kritikpunkt: das Essen ist wirklich nicht doll, aber zumindest verhungert man nicht. Übrigens wurde mir (und auch meiner Zimmernachbarin, die normal entbunden hat) in den ersten Tagen das Essen direkt ans Bett gebracht, man musste also nicht selber losrennen.
|
Nasti53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Spontane Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Spontane Geburt , Plazenta Reste vergessen :-(
Am 22.1.19 eine spontane Geburt nach einem KS , verlief alles gut , nach 48 std Entlassung , während des Aufenthaltes keine Kontrolle an mir , trotz dammrisses und innere Verletzung ( reißen der vagina innen ) . Kein blutabnahme trotz sehr weißer schwacher Haut Zustandes . Nach 5 Tagen nach Entbindung , beim Wasser lassen Gewebe, sofort Krankenwagen , Diagnose Reste Plazenta , was dazu führte als folge Gebärmutter Entzündung . Da ich stille habe ich meine Zustand als normal empfunden , warm kalt , kalter Schweiß etc . Nein mein Körper sendete mir andere Signale und ich bin froh das ich noch lebe . Wie kann man so schlampig arbeiten und keine Ultraschall oben auf den Bauch machen nach einer Geburt . Auf Wochenbett Station würde nicht nachgesorgt sondern nur mal halllo gesagt . Frauen müssen nach der Geburt selbst ihr essen holen in der Cafeteria . Werde eine sehr große Beschwerde beim Bundes gesundheits Amt einreichen . Sowas darf in Zukunft nicht passieren .
|
Evee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Moin,
ich hatte eine spontane natürliche Geburt in Altona mit dem zweiten Kind. Geplant war eine PDA. Allerdings kam das Kind dann so schnell, dass es nicht mehr dazu kam.
Alles verlief gut Dank der Hilfe einer tollen erfahrenen Hebamme und der Chefärztin der Gynäkologie.
Alle Mitarbeiter/innen der Wochenstation waren sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn man Fragen hatte, egal organisatorisch oder geburtsspezifisch, wurde fachkompetent geholfen.
Ich kann nur Gutes berichten und würde beim nächsten Kind wieder nach Altona gehen.
|
Milmil berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es gibt nur Pro!
Kontra:
Kein Kontra!!
Krankheitsbild:
Geburt Keiserschnitt Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr gut versorgt und umsorgt. Im kreisaal sowie in Wochenbett Station waren die Hebammen und Krankenschwestern sehr nett und fürsorglich. Ich hatte einen notkeiserschnitt und der wurde perfekt durchgeführt. Meine babys kamen 34+0 und mussten 3 wochen auf früchenstation bleiben. Dort waren auch die Krankenschwestern und Ärzte sehr nett und kompetent. Meine erste Geburt hatte ich in Albertinen Krankenhaus und muss sagen es ist ein sehr großer Unterschied zu AK Altona! Wer eine schöne Geburt erleben möchte sollte auf jeden Fall sich das AK aussuchen.
|
MJSieb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammenbetreuung
Kontra:
Orga bei Entlassung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir kamen zur ctg Kontrolle Et+2 im November an einem Sonntag in die klinik-es war nichts los und sehr ruhig. Ein tolle Hebamme und und nette Hebammenschülerin (durfte an mir ein paar Dinge üben)haben uns begleitet,es würde dann eingeleitet und wir fühlten uns die ganze Zeit gut betreut. Eine unkomplizierte,schnelle ambulante (1 Nacht Aufenthalt,da Entbindung abends) Entbindung. Zimmer war modernisiert,Essen Gut,Betreuung gut(mehrere Ausbilder und angehende Hebammen hatten sehr nett angefragt,ob sie an mir und dem Baby einen Modellbesuch zeigen dürften etc,hat wirklich Spaß gebracht und man hat eine komplette Untersuchung mit viel Zeit uns Ruhe erhalten). Nur das gynäkologische Entlassungsgespräch wirkte wie in Abarbeiten/Abhaken einer Liste-aber gut,damit konnte ich leben. Die Organisation der Entlassungapapiere bei ambulanter Entbindung war auch chaotisch-da rate ich dazu,dass auf der Station mal Checklisten erstellt werden,damit jeder am Tresen weiß,was zu tun ist....die Stunde Wartezeit trotz Ankündigung,dass man nach Hause geht,hätten wir uns gerne erspart. Da gibt es deutlich organisatorischen Nachholbedarf ! Ansonsten waren wir insgesamt sehr zufrieden - vor allem mit der Hebammenbetreuung,die beim ersten Kind vor 2 Jahren in einem anderen KH nicht so gut war bei der Geburt.
|
jessica1211 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Mein Bett im Kreißsaal war leider defekt und ließ sich nicht verstellen, ebenso mein Bett auf Station: hier gingen weder TV, noch Klingel noch Licht.)
Pro:
menschlich und fachlich herovrragendes Personal!
Kontra:
tagsüber enormer Besucherandrang in der Wöchnerinnenstation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem meine erste Geburt eher unschön verlief, entscheiden wir uns diesmal für das AK Altona.
Eher aus pragmatischen Gründen: es liegt gleich um die Ecke.
Ursprünglich dachte ich immer, es sei viel zu groß und würde die Frauen "wie am Fließband" abfertigen.
Bereits die Anmeldung zur Geburt war ein sehr netter Termin, ohne Wartezeit und mit viel Erklärungen. Danach gab es einen weiteren Termin 4 Wochen vor ET, der mit der leitenden Hebamme stattfand, um Fragen und Wünsche zur Geburt zu klären.
Auch dieser Termin war sehr nett, ohne Wartezeit, sehr kompetent - ich erzählte meine Vorgeschichte und fürhlte mich plötzlich sehr verstanden und gut aufgehoben.
Und so war es dann auch:
die Geburt im AK Altona war trotz prall gefüllter Kreißsäle eine ruhige und ganz enstpannte Atmosphäre. Zu keiner Zeit merkten wir, dass alle Hebammen und Ärzte gerade voll ausgelastet sind.
Unsere Hebamme bliebt während der gesamten Zeit bei mir, ich bat sie darum, und sie unterstützte mich absolut kompetent und ruihig. Zu jeder Zeit fühlte ich mich gut aufgehoben und betreut.
Nach einer ersten Geburt, in einem anderen Krankenhaus, die mit Dringlichkeitskaiserschnitt eher traumatisch für mich endete - konnte ich jetzt im AK ALtona spontan und ganz natürlich meine Tochter zur Welt bringen.
Ich bin sehr dankbar für die großartige Unterstüzung der Hebammen und Ärztinnen, die mich betreut haben.
Auch der Aufenthalt auf der Wöchnerinnenstation war sehr angenehm.
Das Personal in Altona ist wirklich, wirklich großartig! Danke!
|
JeFl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Uns wurde genau erklärt, welche Behandlung warum erfolgte)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kind ist trotz negativer Prognose absolut altersgerecht entwickelt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz, Intensivstation im Haus, Mitfühlendes Personal
Kontra:
Frühstücks- und Abendbüffet
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Plan war eine ambulante Geburt. Zum Glück bin ich aber aufgrund der Einleitung dort geblieben, was meinen Sohn das Leben gerettet hat. Sieben Stunden nach der Geburt hörte er komplett auf zu atmen. Die Krankenschwester hat ihn sofort auf die Intensivstation gebracht. Heute weiß man, dass er eine Hirnblutung hatte, welche wiederum nicht sichtbare Krämpfe ausgelöst haben, die wiederum das Atemzentrum ausgeschaltet haben. Mein Sohn wurde sechs Tage liebevoll auf der Intensivstation betreut.
Auch wir wurden wirklich sehr lieb vom ganzen Personal betreut. Es wurde immer vorsichtig und unaufdringlich gefragt wie es unserem Sohn geht. Es tat gut zu wissen, dass das ganze Haus interessiert war, wie es den kleinen Kämper ging.
Die Ärztin, welche mich entbunden hat, saß zwei Tage nach der Entbindung, nach ihren Feierabend!, eine gute Stunde bei uns und hat mit uns in Ruhe gesprochen und sich nach unserem Sohn erkundigt. Eine Ärztin von der Intensivstation kam, nachdem wir ins Altonaer Kinderkrankenhaus verlegt wurden, dort vorbei um sich nach uns zu erkundigen.
Ich lese immer wieder Bewertungen, dass das Personal sich keine Zeit nehmen würde. Meine Erfahrung ist, wenn es nötig ist, nehmen Sie sich die Zeit (wie bei uns sogar nach Feierabend).
Ich würde immer wieder ins PNZ gehen. Sowohl fachlich als auch menschlich wurde ich überzeugt.
Heute ist mein Sohn gegen jede Prognose ein absolut altersgerecht entwickeltes Kleinkind. Mir haben sehr viele verschiedene Ärzte gesagt, dass ich Glück hatte, dass die Mitarbeiter des PNZ sofort ohne zeitliche Verzögerung fachlich super reagiert haben. Ohne sofortige intensivmedzinische Behandlung (zB. wenn es kein Kinderarzt gegeben hätte) wäre mein Sohn verstorben.
Diese Klinik ist der Hammer und hat meine Erwartungen weitaus übertroffen!!!!
Von den Ärzten bis hin zu dem Hebammen- alle ein Top eingespieltes Team! Jeder kannte seine Aufgaben genau und diese wurden mit einer unglaublichen Professionalität und Freundlichkeit ausgeführt- ich kann jeden raten: Entbindung in Altona! Meine Geburt war etwas hektisch und der kleine musste danach beatmet werden. Da hat sich die Kinder intensiv sofort angeboten. Kompetent, Zuverlässig und sehr freundlich!
Danach hatte ich das Gefühl ich wäre im Urlaub und nicht im KH.
|
HannaHH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
??
Kontra:
Schlechte Versorgung
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann von Altona nur abraten. Kurze Zusammenfassung: Geburtsfabrik auf Gewinnmaximierung getrimmt, nur unerfahrene Ärzte und Praktikanten/Auszubildende, viel zu wenig Personal.
Schmerztherapie nur mit absolute Standardmitteln, keine Alternativen möglich (man "läuft" also nach großem Kaiserschnitt ohne Schmerzmittel rum, wenn man Paracetamol nicht verträgt).
Nachts sind zwei Schwestern für drei lange Flure da, haben keine Zeit und man wird angemeckert, wenn man Unterstützung braucht.
Ärzte sieht man nicht bzw. nur nach langem Bitten, Kinder werden allein untersucht. Stillberatung gleich Null, von Hilfe ganz zu schweigen. Die groß beworbene Trageberatung gibt es nicht.
Wenn Stillen nicht reicht, muss man regelmäßig nach Milch betteln, auch nachts. Da musste ich über den Flur laufen (was ich kaum konnte), um die Schwester zu suchen und das alle zwei Stunden.
Dringend angeratene Nachuntersuchung vom Kardiologen war nicht möglich, trotz 11 Tagen Aufenthalt.
Für ambulante, einfache Geburten mag Altona ok sein, alles andere nicht.
Es tut mir leid, dass du anscheinend schlechte Erfahrung gemacht hast, aber von diesem Krankenhaus abzuraten ist sehr persönlich gedacht.
Ich rate jeden in dieses Krankenhaus zur Entbindung zu gehen. Ohne die schnelle und professionell Reaktion wäre mein Sohn sieben Stunden nach der Entbindung verstorben. Meine Schwester (selbst stellvertretende Stationsleitung eines Kinderkrankenhaus) hat das Verhalten der Mitarbeiter und Ärzte als extrem vorbildlich beurteilt.
Alle waren super mitfühlend und hilfsbereit. Selbst wenn ich heute zu Besuch komme erinnern sich teilweise noch Mitarbeiter an mich.
Du hast, warum auch immer schlechte Erfahrung gemacht, aber ich habe von sehr vielen Ärzten gehört, dass mein Sohn nur aufgrund der sehr guten Versorgung während des "Vorfalls" nun gesund ist, was teilweise als kleines Wunder gesehen wird. Somit solltest du nicht die Fachkompetenz anzweifeln, denn die erkennt man halt dann, wenn wirklich es um Leben und Tod geht und hier hat das komplette Team des PNZ durch die Rettung meines Sohnes überzeugt.
Sehr positiv
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich habe im September 2016 mit Einleitung spontan entbunden und bin sehr zufrieden. Das Team war einfühlsam, geduldig und immer zur Seite. Aengste und Wuensche wurden besprochen und Loesungen gesucht. Viele Auszubildene im Kreißsaalteam und auf der Wochenstation - hat mich aber nicht gestoert. Das Wochenbett - besser geht es nicht. Immer da, immer hilfsbereit,
herzlich und beratend zur Seite. Danke fuer die schoene Geburt und die ersten Tage mit unserer Tochter bei euch.
|
Iwona83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
perfekte Entbindung
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt bei AKA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Februar 2015 meine Tochter per geplanten Kaiserschnitt entbunden.
AKA war eine sehr gute Entscheidung. Sehr gut ausgebildetes Personal, alles lief planmäßig und zeitmäßig! Sehr hilfreiche Atmosphäre für Mütter, die keine Erfahrung und tierisches Angst haben.
Super tolles Stillberatungsteam. Hebammen immer im Einsatz.
|
Veri88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nette Leute, gute Beratung
Kontra:
Essen nur zum "Hungerstillen"
Krankheitsbild:
Entbindung; ungeplanter Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit leichten Wehen in die Klinik, da ich kein gutes Gefühl hatte. Nach einer halben Stunde Ctg hat mir eine der super netten Hebammen gesagt, dass wahrscheinlich doch ein Kaiserschnitt gemacht werden muss. Die Herztöne meines kleinen Jungen waren bei den Wehen nicht gut. Mir wurde alles ganz genau erklärt und die Hebammen waren "alle" für mich da.
Auch beim Kaiserschnitt war der Arzt, die Hebammen und Helfer sehr nett und teilweise, wie auch ich, zu Späßen aufgelegt. :D
Die Hebammen der Wöchnerinnen- Station -> TOP ! Besser geht's glaube ich nicht. Egal, wie oft man geklingelt und "genervt" hat, es sind immer alle super lieb geblieben und haben ihr Bestes gegeben! <3
Nur das Essen war leider gar nicht gut... :(
Alles in Allem würde ich jeder Zeit wieder in die Asklepios Klinik Altona fahren und empfehle es auf jeden Fall weiter!
Und selbst die Narbe vom Kaiserschnitt (nun 4 Wochen alt) ist kaum noch zu sehen. Saubere Arbeit!
|
MelanieGu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Weil das Stillen nicht so unterstützt wurde, wie vorher betont wurde)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Beratung war okay, jedoch wurde meine Meinung zum Teil nicht beachtet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Der Kaiserschnitt wurde sehr gut durchgeführt, sodass die Heilung schnell verlief und kaum Schmerzen zu spüren waren)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
-Versorgung im Kreißsaal , -Personal sehr freundlich
Kontra:
-Schnuller und Fläschchen ohne Absprache gegeben
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Oktober 2014 kam mein Sohn, nach Blasensprung in Woche 36 und knapp 35 Stunden Wehen, hier per ungeplanten Kaiserschnitt zur Welt.
Die Zeit im Kreißsaal war völlig in Ordnung. Die Hebammen waren waren soweit alle sehr nett, haben sich Zeit gelassen und mich "in Ruhe gelassen", wenn ich es gewünscht habe. Nach 31 Stunden Wehen wünschte ich eine PDA, welche ich auch schnell bekam. Circa 2 Stunden nach der PDA, sagte die Ärztin, dass sie nun gerne einen Kaiserschnitt durchführen würde, da die Werte meines Sohnes kritisch waren. Da ich umbedingt eine "normale Geburt" wollte, willigte die Ärztin ein, noch ein wenig zu warten. Am Ende wurde es dann leider doch ein Kaiserschnitt. Dieser wurde SEHR gut durchgeführt, sodass ich nahezu keine Schmerzen hatte! DANKE dafür!
Nun jedoch zum negativen: Ich wollte sehr gerne Stillen, jedoch wurde meinem Sohn (ohne das ich überhaupt gefragt wurde) kurze Zeit nach der Geburt einfach eine Flasche mit PRE-Nahrung gegeben und das noch bevor ich ihn anlegen durfte (er musste einige Stunden beobachtet werden und war somit von mir getrennt). Auch hatte er, als ich ihn dann endlich zu mir bekam, einen Schnuller im Mund. Das das absolut NICHT förderlich fürs Stillen ist, müssten die Hebammen und Ärzte ja eigentlich wissen!Auch die kommenden Tage wurden und immer wieder Fläschchen gebracht und ich musste mit den Damen darüber diskutieren, ob die Muttermilch reichen würde. Ich fand das eine Unverschämtheit! Stillfreundlich ist anders. Auch der Schnuller wurde ihm bei jeder Untersuchung vorsorglich gegeben, obwohl ich mehrfach darum gebeten habe, dies nicht zu tun. Argumentation der Ärzte und Krankenschwestern:"Er würde sonst sicherlich weinen und sooooo schlimm ist der Schnuller ja nicht!" Das er mein Sohn ist und es somit meine Entscheidung ist, ob er einen Schnuller bekommt oder nicht, wurde nicht beachtet, selbst, nachdem ich darauf hinwies, dass Schnuller sich negativ aufs Stillen auswirken können.
Sonst war alles soweit okay.
|
Ingaisnichtguterdinga berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette hebamme
Kontra:
Alles andere scheiße
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Entschuldigt meine grammatik.
Alsoo ich habe im juni entbunden und lag 20h in den wehen. Nach schmerzahften 16 h gaben sie mir erst eine pda.meine hebamme war sehr nett. Es ging erst nach der Geburt los ich musste 2h im kreißsaal warten überall blutverschmiert überall lag müll der boden war nass mit fruchtwasser mein sohn wurde mir an die brust gelegt danach sah ich niemand dann kam ich in mein zimmer und hab wieder niemand gesehn ich musste mit meinem sohn die erste nacht verbringen und wusste nichtmal wie ich stillen sollte auch am nächsten tag bat ich mehrmals um hilfe aber vergeblich keiner hat sich um mich gekümmert ob ich was gegessen hab wies mir geht keiner bis zu meiner entlassung ich war sehr enttäuscht und hilfos. Wir hatten ein überteuertes einzelzimmer mir wurde nicht einmal die bettwäsche gewechselt oder irgendwas aufgefüllt nur ne unnötige zeitung was mich garnicht intressiert frankfurter allgemeine ( ich bin in HH) hing täglich an meiner tür. Die schwester kamen und gingen auch schnell wieder als ich klingelte.. achso und frühstück und abendbrot war NIX weil sich jeeeder dran bedient hat väter familien alle es blieb nix über. NIEEE WIEDER
Achso ein kinderarzt sah ich nur bei entlassung ihre untersuchung war katastrophal sie hat das herz nicht wirklich abgehört.. Erst bei unserem kiarzt kam heraus dass mein sohn ein loch im herzen hat krass oder!!?? Achso und denkt nich ich wär irgend so ne asi frau ich bin selbst krankenschwester!!
|
Pius612 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliche und herzliche Hebammen, tolle Unterstützung beim Stillen
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Wir haben usnere Tochter im Dezember 2014 in der Klinik in Altona auf die Welt gebracht. Wir wünschten uns eigentlich eine Hausgeburt, weil wir unsere Geburt selbstbestimmt und bewusst erleben wollten, ohne Medikamente und ohne Druck. Die erste sehr positive Erfahrung machten wir mit dem Kranknehaus, als wir mit frühzeitigen Wehen in der 28igsten nach Altona kamen. Wir erlebten die Hebammen auf der Station als sehr freundlich, zugewand und hilfbereit. So entschieden wir nach der Entlassung, dass wir, sollte eine Hausgeburt auf Grund einer Frühgeburt nicht möglich sein, auf jeden Fall wieder nach Altona gehen.
So kam es, dass die Geburt 3 Wochen vor dem Geburtstermin los ging.
Ich bin so dankbar darüber sagen zu können, dass unsere Geburt nicht schöner hätte sein können!!! wir wurden liebevoll von Hebammen begleitet, überhaupt nicht unter Druck gesetzt, mir wurden keine Medikamente gegeben und so habe ich nach 3 Tagen Wehen meine Tochter auf wunderschöne Art udn Weise zur Welt gebracht!!!
Nach der Entbindung wurde mir beim Stillen sehr geholfen! Ich fand es sehr toll, wie gut ich dabei unterstptzt wurde!!!
Vielen Dank!!!
Unsere Tocjter hat im August 2015 im AKA das Licht der Welt erblickt und wir sind super zufrieden mit unserer Krankenhauswahl.
Die Geburt war nicht einfach. Einleitung an ET 11 und schnell Probleme mit dem Herzschlägen unserer Tochter sowie recht rasche Erkenntnis, dass sie Sternenguckerin ist.
Alles in allem hat das Krankenhaus-Team unter der Geburt super Hand in Hand zusammengearbeitet und und alle nächsten und denkbaren Schritte bei weiterer Verschlechterung des Zustands aufgeklärt. Muss dazu sagen, dass ich eine Beleghebamme hatte.
Betreuung im Wochenbett habe ich als professionell und persönlich wahrgenommen.
|
AF832 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: April 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Brustwarzenformer war ein guter Tipp beim Hebammengespräch)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kaiserschnitt
Kontra:
Umgang mit Mutter während der Wochenbettbetreung
Krankheitsbild:
Geplanter Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon bei der Geburt von Kind 1(2012) hatte ich schlechte Erfahrungen mit dem Altona Krankenhaus sammeln dürfen, wollte aber aufgrund dessen, dass der Kaiserschnitt gut durchgeführt wurde, dem Krankenhaus eine 2. Chance geben. Der erste Kaiserschnitt war ungeplant, zweiter wegen Wochenbettdepression Wunschkaiserschnitt, die ich auf das schreckliche Geburtserlebnis und die Betreung im Krankenhaus zurück führe. Zusätzlich zur Anmeldung musste ich zwei weitere Male ins Krankenkaus. Drei unterschiedliche Termine sind zu viel! Wurde am Tag des Kaiserschnitts freundlich, aber auch nicht überfreundlich empfangen- junger Azubi durfte alles mitanschauen. Medizinisch zu loben ist, dass nach dem der Assistenzarzt die Spinalanästhesie nicht legen konnte, die Chefärztin mehrmals selbst probiert hat, damit ich nicht unter die Vollnarkose musste. Im Kreissaal alles gut, aber dann gings los. Junge Hebamme quetschte mir in den Bauch, resutlat Hämatom. Hebammen ließen sich kaum blicken, war ja schon mein zweites Kind. Ich musste selbst nach meinen Schmerztabletten fragen. Beim ungeplanten Kaiserschnitt kommt die Osteopatin kostenlos vorbei, beim Geplanten nicht. "Sie wollten doch den Kaiserschnitt, oder?" hieß es abfällig. Danke, dass Sie meine Tochter dafür bestrafen, dass ich aufgrund der Depression keine natürliche Geburt haben wollte!!! Junge Ärztin hat bei der U2 kein Gewicht gemessen, "habe sie sich das Gewicht nicht gemerkt? Die Ärztin hat ganz bestimmt das Kind gewogen." Als sich herausstellte, dass sie es nicht getan hatte, keine entschuldigung! Beim Blutnehmen aus der Ferse sollte ich ihre Kleider holen, da "viele Mütter es nicht mitansehen können." Eigentlich lieb, aber als ich wieder kam waren sie immer noch dabei, weil eine Azubi-Hebamme dies lernen sollte. Tochter weinte!
Bin mit dem dritten Kind schwanger. Bei der Entlassung (Sa) Empfang geschlossen. "Kommen sie Montag wieder." Wiederwillig Umschlag angenommen um abzugeben.Bin mit Kind 3 schwanger. Altona? Nein Danke!
1 Kommentar
Du sprichst mir aus der Seele. Das Ganze kommt mir sehr bekannt vor... habe auch im September dort entbunden. Ich hatte auch Todesangst und bin immer noch traumatisiert.
Würde mich ganz gerne mal privat mit dir austauschen.