InnKlinikum Altötting

Talkback
Image

Vinzenz-von-Paul-Straße 10
84503 Altötting
Bayern

171 von 233 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

235 Bewertungen davon 20 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (16 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (235 Bewertungen)
  • Chirurgie (21 Bewertungen)
  • Entbindung (31 Bewertungen)
  • Frauen (11 Bewertungen)
  • Gastrologie (32 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (16 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (2 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (18 Bewertungen)
  • Kardiologie (20 Bewertungen)
  • Kindermedizin (13 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (6 Bewertungen)
  • Neurologie (11 Bewertungen)
  • Onkologie (16 Bewertungen)
  • Orthopädie (5 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (6 Bewertungen)

Altöttinger Kkh Kathastrophe

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Schrecklich
Krankheitsbild:
Tumor an der Bauchspeicheldrüse, Tumor an der Lymphdrüse, starke Gelbsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war als krebspatient , wir haben es erst erfahren, der Arzt wusste nicht, dass mein Mann in ein paar Tagen in Traunstein Oper werden sollte, ich hab gesagt, schauen sie im Computer nach, ja da steht es. Er muss nachfragen. Mein Mann dürftig kein Mittagessen bekommen, weil er eine Biopsie bekommen hätte, hat Essen bekommen, wahrscheinlich sein Glück. Ein Pfleger hat ihn zu einer Untersuchung gebracht, obwohl es sein Bettnachbar war.Der Arzt hat ihm gesagt, er muss am Mittwoch in Traunstein sein und am Donnerstag wird er operiert, im Arztbrief stand er muss am Dienstag in Traunstein sein und am Mittwoch wird er operiert. Das ist alles ein Alptraum. Sowas darf es doch nicht geben

Blutplättchen Abnahme

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024 / 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
ITP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Thrombozytenwete waren so niedrig, das ich est in der Onkologie durch Oberärztin Frau Dr. Scheuerlein die ganze Tragweite dieser seltenen Blutkrankheit erkannte. Ich kann nur höchstes Lob über Oberärztin Frau Dr. Scheuerlein aussprechen, die mir meine Ängste nahm und mit dem richtigen Ansatz der Therapiemaßnahme, die Thrombozytenanzahl zu steigern.
Was mir sehr geholfen hat mit dieser Krankheit umzugehen, war und ist die fürsorgliche Betreuung von Oberärztin Frau Dr.Scheuerlein, der mein ganz besonderer Dank gilt. Auch Dank an das hervorragende Engagement aller Mitarbeiter.

Zunehmende körperliche Schwäche

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2924   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte haben sich Zeit genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Leberkrebs - Gewichtsabnahme und körperliche Schwäche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf der Palliativstation wurde ich vom gesamten Team (Ärzte, Pflegepersonal) zu meiner Zufriedenheit ausgezeichnet versorgt und konnte nach einer Woche die Klinik wieder verlassen. Die Behandlung auf dieser Station kann man nur bestens empfehlen.

Behandlung Sehr gut

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Absolut perfekte Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
B-Zell-Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr zufrieden

1 Kommentar

InnKlinikum am 18.10.2024

Vielen lieben Dank für diese tolle Bewertung.

Krebs

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Team
Kontra:
Behandlungsplätze könnten mehr sein
Krankheitsbild:
Speiseröhrenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer die Diagnose Krebs bekommt hat erstmal Angst und Panik. Beim Betreten der Ambulanz und den ersten Worten der Sprechstundenhilfe fühlt man sich sofort gut aufgehoben.
Dr. Spes und sein Team sind einzigartig. Sein können und die Fachkompetenz haben mich und viele andere vom Krebs befreit.
Sie sind immer Freundlich und haben stets das richtige Wort auf den Lippen .Dafür meinen absoluten Dank.
Mit den besten Grüßen Andreas Hirsch

1 Kommentar

InnKlinikum am 30.09.2024

Lieber Herr Hirsch, vielen Dank für diese schöne Bewertung.

sehr zu empfehlen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtleistung rundum zufiedenstellend
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der onkologischen Tagesklinik einfach nur ein tolles Team.Auch in Stresssituationen immer souverän und zuvorkomment. Man fühlt sich immer gut aufgehoben.

1 Kommentar

InnKlinikum am 16.05.2024

Lieber Patient, vielen Dank für diese tolle Bewertung. das Team freut sich darüber sehr.

keine Medikantenversorgung

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MDS
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde heute (Samstag) entlassen. Er bekommt gegen die Schmerzen Betäubungsmittel. Man war nicht in der Lage ihm ein Rezept über BTM mitzugeben, geschweige denn die Medikamente so mitzugeben, dass er bis Montag hinkommt. Auf Nachfrage wurde gesagt, man soll in die KVB -Praxis gehen und bekommt ALLES rezeptiert. Nur das die KVB -Praxis keine BTM - Rezepte ausstellt. Es blieb nur den Bereitschaftsdienst zu rufen, die natürlich auch keine BTM-Rezepte dabei haben. Wenn man bei einer Krankenhausentlassung die medikamentöse Versorgung nicht sicherstellen kann, sollte man die Patienten nicht e tassen.

Eigene Wahrnehmung in der onkol. Tagesklinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ärzte und Schwester Daumen hoch)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte und Schwestern sind Klasse)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (bessere Abstimmung bei den Terminen !!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Es fehlen Behandlungsplätze)
Pro:
Ärzte und Personal geben stets ihr Bestes
Kontra:
zu wenig Personal, zu wenig Behandlungsplätze
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Patientin in der onkolischen Tagesklinik.

Anstelle der Ärzte und dem Personal möchte ich nicht sein. Wundere mich wie sie ihre Arbeit bewältigen, obwohl sie immer am Limit arbeiten und dabei stets freundlich und zuvorkommend sind. Sie versuchen auf jeden einzelnen Patienten einzugehen, was schon an ein Wunder grenzt. Leider herrscht auch hier Personalmangel. Ein großes Minus sind die zu wenigen Behandlungsplätze.

1 Kommentar

InnKlinikum am 15.06.2023

Liebe Patientin, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir nehmen uns Ihre Anmerkung zu Herzen und werden die Zahl der Behandlungsplätze prüfen.

Ökologische Tagesklinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Das Personal ist in jeder Situation zuvorkommend)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Personal/Ärzte top)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Termine müssten besser terminiert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zu wenige behandlungsplätze, Patienten müssen auf normalen Stühlen chemo bekommen)
Pro:
Personal immer nett
Kontra:
Personalmangel, zu wenig patientenplätze
Krankheitsbild:
Krebs
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte und das Personal sind nicht zu beneiden auf der onkologischen Tagesklinik. Sie arbeiten oft an ihrem Limit, viel zu viele Patienten denen sie gerecht werden möchten, aber durch personalmangel und zu wenig Behandlungsplätze wird alles erschwert. Sie geben jeden Tag ihr bestes und sind immer für uns Patienten da.

1 Kommentar

InnKlinikum am 15.06.2023

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Rückmledung genommen haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Bestens aufgehoben

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020-23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz der Ärzte und der überaus freundliche, emphatische Umgang der Schwestern mit den Patienten
Kontra:
Unwichtige Kleinigkeiten, wie sie überall vorkommen, wo Menschen arbeiten...
Krankheitsbild:
Multiples Myelom
Erfahrungsbericht:

Bin seit 3 Jahren Patient in onkologischer Behandlung bei OA Dr. Spes, teils ambulant, anfangs aber auch häufig stationär. Habe viele Höhen und Tiefen erlebt und bin unendlich dankbar, immer das Gefühl zu haben, dass man hier genau weiß, was man tut. Ich fühlte mich daher stets gut aufgehoben und kann es nicht anders beschreiben als, dass alles Menschenmögliche für mich getan wurde.

1 Kommentar

InnKlinikum am 12.04.2023

Vielen, lieben Dank für diese Rezension.

Klinikum aufenthalt

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Toilettenproblem)
Pro:
Empatisches und freundliches Personal
Kontra:
Zimmertoiletten
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dieser Klinikbereich wird von Dr. Spes geleitet, ist sowohl ambulant wie stadionär gut geführt, Das klinische Personal von den Praktikanten und Schwestern bis hin zu den Ärzten sind alle Top ( freundlich, empatisch und hilfsbereit). Der einzige Wermutstropfen ist das in den
Krankenzimmern für Normale Rollstuhlfahrer nicht (Überbreite) kein Zugang zur Toilette oder Waschgelegenheit
möglich ist ohne die Schestern zu belästigen.
Ich habe mir damit beholfen das ich auf dem Besuchergang ca. 40 m entfernt die Behindertentoilette
zum waschen und zur Notdurft benüzt habe, weil ich nicht eingesehen habe solange ich noch mobil bin die Schwestern
in beschlag zu nehmen.
gez. Hermann Köck

1 Kommentar

InnKlinikum am 12.04.2023

Lieber Herr Köck, schön, dass Sie mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung zufrieden sind. An einer besseren Ausstattung arbeiten wir.

Sehr empfehlenswert

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumorentfernung am Pankreaskopf Bauchspeicheldrüse, Gallenblaseentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom OP-Gespräch, bis zur stationären Aufnahme und bis zum Ende des KH-Aufenthaltes war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Personal, Pfleger/innen, Ärzte, auf der Intensivstation, auf der normalen Station, alle waren sehr nett, freundlich, zuvorkommend.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Es wurde alles für die OP genau erklärt und hatte vollstes Vertrauen.
Ein besonders großes Dankeschön an das OP-Ärzteteam.

1 Kommentar

InnKlinikum am 30.01.2023

Lieber Patient, es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus so zufrieden waren. Danke, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, eine Bewertung zu schreiben.

Top Krankenhaus Altötting

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Keine Besonderheiten Personal
Kontra:
Hygiene bei den Toilette (kein Desinfektionsmittel)
Krankheitsbild:
Verdauungssystem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin von KKH Mühldorf nach Altötting gefahren worden.Schon bei der Aufnahme in Altötting wurde Ich sofort Behandelt. Die Ärzte und Schwestern sind ein Vorbild eines Krankenhausaufenthalts.
Ärzte nehmen sich Zeit und gehen auf einem ein.Die Schwester sind sofort bei Bedarf, Problemen und Wünschen zu Stelle ohne schlecht gelaunt, genervt usw.zu sein.
Die Speisen kann man vergleichen wie in einer gut Bayerischen Küche.

1 Kommentar

InnKlinikum am 08.11.2022

Lieber Patient, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns so toll zu bewerten.

Narkose

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwestern und Personal
Kontra:
Narkose
Krankheitsbild:
Port einpflanzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal von der Patientenaufnahme bis Opschwestern haben sich ein Lob verdient.Super.Unter der OP aufwachen und starke Schmerzen verspüren ist nicht normal.Nach einem lauten Aua wurde nachgespritzt.Ich war dieses Jahr 3x in Mühldorf mit Vollnarkose,kein Problem.?

Großartiges Krankenhaus

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Versorgung, Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Urothelkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist ausgesprochen kompetent und nett. Die Ärzte sind fachlich top und man bekommt zu allen Fragen die man hat ausführliche Auskunft.
Man war sehr bemüht meine Schmerzen durch verschiedenste Herangehensweisen in den Griff zu bekommen. Und für meine eigentlich aussichtslose Lage aufgrund meiner Krankheit hat man ständig versucht Alternativen und Möglichkeiten zu finden um mir zu helfen.
Das Pflegepersonal ist sehr einfühlsam und erfüllt einem alle Wünsche die es kann.
Wenn Zeit war haben sie sich zu mir ans Bett gesetzt und sich meine Sorgen und Ängste angehört.
Ich kann die onkologische und palliativmedizinische Abteilung wirklich nur loben. Und auch damals als man mich auf der Urologie und der Notaufnahme versorgt hat war ich vollstens zufrieden.

Lydia

Der erste Eindruck ist meist der Beste

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wird ja vieles erneuert und das braucht Zeit)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Entscheidung für die Therapie fiel recht schnell)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der ambulante Eingriff lief problemlos und der Narkosearzt ging auf mich ein)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bis jetzt alles gut gefunden und reibungslos gelaufen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Der Eingangsbereich ist schön geworden und die ambulante Onkologie ebenfalls)
Pro:
Angenehme Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Hodkin Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich werde ab Montag meine ambulante Chemo-Therapie in der Onkohämatologie Chefarzt Dr. Spes beginnen. Mein erstes Bauchgefühl im Gespräch mit Oberarzt Dr. Ollipitz war sehr gut. Ich fühlte mich von Anfang an wohl und nicht unter Druck gesetzt, sondern viel Zeit für alle Fragen. Das Personal an der Anmeldung war einfühlend trotz vieler Aufgaben, die hier bewältigt werden. Wenn alles gut anläuft, habe ich mir vorgenommen ab und an meine Lage auf diesem Weg weiterhin zu bewerten.
Eines liegt mir noch am Herzen. Ich habe diese Woche meinen Port bekommen und zwar im ambulanten OP-Zentrum im Haus. Auch hier war ich total zufrieden mit der Herzlichkeit des gesamten Personals. Die Bedingungen unter denen das Personal arbeitet, nämlich ganz schöner Platzmangel beim Ein und-Ausschleusen, sind wahrlich nicht die Besten. Aber wie gesagt, die fachliche und menschliche Kompetenz, die war sehr zu spüren. Ich hoffe da wird sich räumlich noch eine bessere Lösung finden.

1 Kommentar

rosen59 am 09.08.2019

Ich habe nun schon eine gewisse Wegstrecke hinter mir und kann immer wieder nur betonen, dass ich die Wahl der onkologischen Ambulanz Dr. Spes nicht einen Tag bereue. Egal, ob ich vor Ort Fragen an meinen Arzt Dr. Olipitz oder an das mehr als einfühlende und freundliche Personal habe, sie werden zeitnah und mit Ruhe und Geduld beantwortet, sodass man sich sicher sein kann ernst genommen zu werden. Das hat zur Folge, dass sich die Psyche auch wieder ein wenig beruhigen kann, denn die ist, sowie der Körper auch, in so einer Chemotherapie mehr als gefordert.

Meine Nebenwirkungen hatten zur Folge, dass ich die Notaufnahme des KHK in Anspruch nehmen musste und auch da waren all die Menschen die ich in dieser Situation brauchte wirklich einfühlend.
Ich war eine Woche auf der onkologischen Station und nach anfänglichen Startschwierigkeiten wurde mir gut geholfen. Krankheitsfälle des Personals ermöglichten hier kein zeitnahes Gespräch. Gott sei Dank arbeiten hier langjährige, erfahrene und total nette Schwestern, sodass dann in einem ruhigem Gespräch mit Dr. Spes alle Unsicherheiten die mich bewegten, ausgeräumt wurden.


Anfang September ist meine Behandlung zu Ende und ich bin mehr als dankbar, dass ich auf einem guten Weg der Gesundung bin ( alle Lymhome hat die Chemo bereits zerstört ).
Ich würde mich wieder vertrauensvoll an die Ambulanz Dr.Spes wenden, hoffe aber natürlich es nie wieder in Anspruch nehmen zu müssen.

Lymphdrüsenkrebs

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Arzt und sein Team ist sehr kompetent ... alles richtig gemacht
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphom in der Brust und Bauch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

der eingeschlagene Weg mit Chemotherapie und Antikörper war der Richtige , hat 2 Jahre und 6 Monate gedauert , und glaube (hoffe) nun geheilt zu sein.


Vielen Dank an das ganze Team.

Nie wieder Altötting

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sollte lieber eine anderes Krankenhaus gesucht werden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Uralte Ausstattung aber teuer)
Pro:
da gibt es nichts zu sagen
Kontra:
Krankheitsbild:
Orvinalkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

über 5 Stunden wartezeit in der Notaufnahme trotz Anmeldung am Vortag vom Hausarzt und das mit extremen Schmerzen im Unterleib.
Nach Punktion von 4.5 Liter wurde nur nach Nachfrage eine Infusion von 500ml gegeben.

Die Zimmer sind total veraltert ein kleiner alter Röhrenfernseher an der Wand und beide Patienten werden 3€ pro Tag berechnet egal wer Fernsehen schauen will.
Es gibt noch vieles was nicht in Ordnung ist aber das soll jeder selbst entscheiden, ich gehe da jedenfalls nicht mehr hin

Patient Psychisch fertiggemacht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Wegen nachfragen zur Theraphie schlecht behandelt.
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Chefarzt Arrogant und Gefühllos.

Gutes Krankenhaus, fachlich, persönlich und nett.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
freundlich, nett, menschlich
Kontra:
etwas alter Ausstatungsflair
Krankheitsbild:
Morbus Hodgkin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Kreisklinikum Altötting ist meiner Meinung nach ein sehr komeptentes, nettes und freundliches Krankenhaus. Ich spreche hier von der Onkologie unter der Leitung von Dr. Spes. Von Beginn der Diagnose bis zum Abschluss der Therapie, sowie der Nachsorge sehr freundlich und persönlich. Hier hat man nicht das Gefühl eine Nummer zu sein. Fachlich sehr angagiert. Da sich die Station noch im Altbau befindet ist die Ausstattung der Räume etwas alt (Neubau ist aber bald fertig) technisch sind sie aber auf dem Stand der Dinge. Das Personal ist sehr freundlich und nett. Und da das Klinikum mit der LMU zusammenarbeitet gibt es hier auch gute Weiterbehandlungen oder Zusammenarbeiten. Nur zu Empfehlen.