Super Betreuung
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hervorragende Betreuung und Versorgung von Kind und Eltern auf der Neugeborenen - Intensiv.
Vinzenz-von-Paul-Straße 10
84503 Altötting
Bayern
Hervorragende Betreuung und Versorgung von Kind und Eltern auf der Neugeborenen - Intensiv.
Mein Sohn wurde vom Kinderarzt eingewiesen wegen wochenlangem Husten, Gewichtsabnahme und schlappheit. In der Notaufnahme wurden wir herzlich empfangen und bei der Erstaufnahme hat sich der Kinderarzt sehr viel Zeit genommen. Blutabnehmen war kein Problem da wirklich auf das Kind eingegangen wurde. Auf Station waren alle sehr nett und bemüht. Angefangen von den Ärzten, Schwestern und Reinigungskräften.Das Essen war okay für ein Krankenhaus, meinem Sohn hat es geschmeckt und es wurde auf Wünsche eingegangen. Da jetzt bald Weihnachten ist hatten natürlich alle Stress aber auch dafür mein voller Respekt! Alles super wie es sein soll, wir haben uns dort aufgehoben gefühlt.
Meine Tochter und ich waren am Sonntag in der Notaufnahme gegen 21 Uhr. Da ihr Fuß durch einen Bienen Stich am Vortag brutalst angeschwollen war und ihr es gesundheitlich nicht gut ging. Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Übelkeit.
Da der Kinder und Jugend Notdienst leider schon zu hatte, habe ich mir gedacht ich frage bei der Notaufnahme nach was ich dagegen tun kann und evtl. ob ein Arzt drüber schauen kann. Ich kam in die Notaufnahme mit meiner Tochter die kaum gehen konnte und sagte noch zu den zwei Damen die am Empfang saßen (genervt und mit dem Handy gespielt haben) ich weiß es is wahrscheinlich kein Notfall aber wir haben das dies Problem. Die eine ältere Dame war schon sehr genervt ob wir es ansehen wollen und ob ich zuhause schon versorgt habe. Ich so ja, haben wir es schon versorgt und wenn sie Zeit haben und es keine Umstände macht das evtl der Arzt drüber schauen könnte. Aufeinmal lachte die Dame uns aus und ich fragte sie was das Problem sei. Sie meinte dann aufeinmal das sowas kein Notfall wäre und das lächerlich ist. Ich Rieß ihr meine Krankenkarte aus der Hand und sagte zu ihr was das soll, ich weiß selber das es kein Notfall ist deswegen fragte ich und sie fragten mich ob ich es anschauen lassen will da es ihr ja nicht gut ging. Und dann so eine freche Art gegen über meiner Tochter und mir. Frechheit und das in ihrer Position und alter. Wieso kann man das nicht freundlich sagen, sorry aber da müssen sie zb am nächsten Tag zum Kinderarzt. Hätte ich alles verstanden aber so ein Verhalten. Ich wusste schon als ich rein ging in diese komische Notaufnahme das irgendwas passiert. Man fühlt sich nicht wohl. Alle anderen Krankenhäuser sind Kinder freundlich aber diese Notaufnahme ect furchtbar. Die eine hängt am Handy die andere hat die Füße aufn Tisch und spielt auch Handy und die andere total genervt . Ich war dann so frech und hab von den Namensschilder ein Foto gemacht da ich dieses Verhalten unmöglich finde und woas überhaupt nicht in so einer Position okay ist. Man sollte den Patienten/ Kunden ect gründlich und freundlich bleiben und sagen was Sache ist und nicht so genervt gelangweilt und so zwieder und unfreundlich sein!! Geht gar nicht. Habt eure Kollegen und arbeite im Griff!!
Die Praxis öffnet um 9 Uhr, der Arzt hatte 45 min Verspätung, die Arzthelferin teilte uns mit, dass sie uns ohne Arzt nicht in die Praxis lassen dürfe. Es hatte Minusgrade und über 10 kranke Kinder mussten draußen in der Kälte warten, bis uns die Arzthelferin nach einer halben Stunden freundlicherweise doch in die Praxis gelassen hat.
Als der Arzt endlich angekommen ist, war er durchweg unfreundlich. Er hat meine Tochter kein einziges Mal direkt angesprochen, sie ist aber doch die Patientin?! Er hat unkommentiert ihr tshirt hochgezogen um sie abzuhören und währenddessen ihre Hose runter gezogen um ihren Ausschlag anzusehen, ohne dies vorher oder währenddessen anzukündigen. Seine fachlichen Kompetenzen möchte ich nicht infrage stellen, menschlich war diese Untersuchung unter aller Würde und für meine Tochter eine Zumutung.
Mir ist das heute zum 5. Passiert das ich ankomme und mir gesagt wird das es etwas länger dauert alles schön und gut, Patienten die nach 2 Stunden nach mir kamen sind vor meine 2 töchter gekommen mein kind hatte einen hustenanfall mit kotzen..
Fragte ich wie lange es noch dauern würde und warum die vor mir dran kommen, wurde mir nur gesagt das sind Notfall Patienten ich soll noch Geduld haben oder morgen zum kinderarzt gehen..
Eine Frechheit nur weil mein kind kein fieber hat werde ich nicht dran genommen
Heute nach 3 Stunden warten sagte ich ich geh nachhause. Die letzten 4 Male über 5 Stunden gewartet das kann es nicht sein!!!!!!! Frechheit. Dann werd ich noch angeschnautzt.
Unsere Tochter hatte unmittelbar nach der Geburt eine schwere Lungenentzündung. Die Stationsschwestern und die Assistenzärztin haben Gott sei Dank sehr schnell reagiert und unsere Kleine auf die Kinderintensivstation verlegt. Dort wurde sie sehr schnell und umfassend behandelt. Sie konnte sich sehr gut erholen, auch weil die Station sich im gleichen Haus befindet - ein wahnsinnig großer Vorteil. Alle Kinderkrankenschwestern pflegen einen liebevollen und erfahrenen Umgang mit den Säuglingen und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem ist ein großer Pluspunkt, dass man als Eltern bei der täglichen Pflege miteinbezogen wird, so kann die Beziehung zum Kind gestärkt werden. Die medizinische Beratung der Ärzte ist sehr ausführlich, Fragen werden kompetent beantwortet und die Ängste der Eltern werden genommen. Wünsche werden nach Möglichkeit erfüllt, beispielsweise durfte ich als Mutter bei meinem Kind auf Station bleiben. Die moderne medizinische Ausstattung ist ein weiterer Vorteil.
Liebe Nutzerin, es freut uns sehr, dass Sie mit der Versorgung in unserer Klinik zufrieden waren. Danke, dass Sie sich die Zeit für diese Bewertung genommen haben.
Am 31.1.2023 uns Klinikum zum Vorgespräch für Ein Teilstationäres MRT und EEG. Da schon nicht informiert wo man hin müss zum Corona Abstrich. Und durchs ganze Haus geschickt worden. Am 1.2.2023 Aufnahme auf Station. Kind 2 Jahre alt bekommt ein Bett für Erwachsene ohne durchgängiges Bettgitter. Blut abnehmen und Zugang gelegt ohne zu warten das Doktor da war ob das MRT überhaupt läuft. Und ohne zu warten ob das Medikament wirkt das der kleine Junge bisschen müde wird das er die Blutabnahme und Zugang legen nicht so mitbekommen. Dann lange Wartezeit bis zum MRT für Kleinkinder nicht ok. Kleinkind fällt nach MRT noch müde aus dem Bett. Weil ja kein durchgängiges bettgitter vorhanden ist. Und Erziehungsberechterigter kurz auf Toilette müsste. Dann keine gute Besprechung was bei EEG und MRT raus kam da kein Arzt da war um MRT zu beurteilen schriftlich. Danke für die Kompetente Behandlung.
Lieber Angehöriger, zunächst einmal danke für das Kompliment bezüglich der kompetenten Behandlung. Viele Kritikpunkte, die Sie anführen, hängen leider zusammen mit der extremen Belastung unseres Hauses durch Corona und den RS-Virus. Wir nehmen uns Ihre Kritik zu Herzen und werden uns auch in diesen Punkten verbessern.
Trotz hohem Patientenaufkommen, haben wir uns dort sehr gut aufgenommen gefühlt.
Liebe Patientin, vielen Dank für diese Bewertung. Unser Anspruch ist, uns weiter zu verbessern.
Meine Tochter kam mit einer Einweisung vom Hausarzt in die Notaufnahme.. Von da an bis zur Entlassung wurden wir bestens versorgt.. Ich bin als Begleitperson meiner Tochter dabei gewesen.. Sie war auf der Kinder Station untergebracht wegen Bronchitis... Aber das gesamte Personal wirklich alle egal ob Schülerin, Krankenschwester, Reinigungsdamen, Ärzte alle wirklich alle tip top... Super freundlich und total fürsorglich.. Das Essen mega lecker.. Es wird auf alles geschaut und wünsche immer erfüllt..
Sie haben alle meinen größten Respekt...
Liebe Patientin, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für diese schöne Bewertung genommen haben.
Station und Ärzte sind gut.
Allerdings ist der Sicherheitsdienst am Eingang unmöglich. Hat bei Gesprächen keine Maske auf,und meint sich über Abmachungen die mit der Station vereinbart worden sind, drüber hinwegzusetzen.
Nett freundlich kompetent
Wir haben einen Termin für Allergie Test bei unsere Kinder gehabt,wir wurden gut empfangen alles verlief am Anfang ganz normal und nett, wir wurden in ein Zimmer gebracht wo wir auf die Ärztin warteten.
Als die Ärztin ins Zimmer kam gab es keinen Guten Tag oder Hallo sie ging sofort direkt zu den Kindern weil die mit Spielzeug Spielten und sprach in einem sehr aggressiven Ton "Nein das dürft ihr nicht das geht nicht so das wäre für andere Kinder" so das die Kinder Angst bekommen haben und angefangen haben zu weinen.
Ich habe sofort die Behandlung abgebrochen da wir uns Diskriminiert und sehr schlecht Behandelt vorgekommen sind.
Darauf habe ich 1 woche später mit einem anderen Arzt ein Gespräch geführt über diesen Vorfall der mir gesagt hatte das er mir ein Termin gibt und das er Blut abnehme und das diese andere Ärztin sich Telefonisch bei uns Entschuldigen solle.
Es kam kein Anruf von beiden Ärzten.
Mein Sohn war bis gestern auf der Kinderstation in Behandlung. Wir waren absolut begeistert! In der Notaufnahme waren sofort Chefarzt, Kinderärztin und Chirurg zur Stelle.
Auch auf Station wurden wir absolut zuvorkommend behandelt und jeder des Teams bemühte sich, uns den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Ausnahmslos Alle Schwestern, Ärzte und Pfleger waren sehr empathisch und sind liebevoll mit meinem Sohn und seiner "schwierigen" Mutter umgegangen. Ich kann mich nur bedanken.
(Wir sind übrigens AOK-Patienten)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unsere Tochter kam im Frühjahr 2018 zu früh auf die Welt und wurde dann auf der Intensivstation für Neugeborene versorgt.
Das gesamte Personal, egal ob Schwestern, Ärztinnen und Ärzte, Physiotherapeutinnen und und und, war zu jeder Zeit sehr freundlich, herzlich und hatten jederzeit ein offenes Ohr für unsere Anliegen und Fragen.
Unsere kleine Tochter hat sich sicherlich auch durch die tolle Betreuung dort schnell stabilisiert und wir durften sie mit nach Hause nehmen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unser Kind ist Anfang dieses Jahres im Kkh Altötting auf die Welt gekommen. Lief alles so wie Wir es uns vorgestellt haben. Werden beim zweiten Kind wiederkommen ;-)
Das komplette Team war total bemüht und nett.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wir sind mit unserem 4-Tage alten Sohn ins KH AÖ mit 39,4 C Fieber, mussten trotzdem lange Warten. Die Kinderärztin war dann total inkompetent, zudem gab es auch noch Verständnisprobleme aufgrund der Sprache. Trotz erhöhten Entzündungwerten wollte die Ärztin nur den Blutzuckerwert überwachen. Wir haben uns dann auf eigenen Wunsch entlassen und sind in ein anderes KH, dort wurde dem kleinen gleich Antibiotika verabreicht, hätte man dies nicht gemacht wäre wohl eine Sepsis sehr warscheinlich gewesen. Nie wieder Kinderstation in Altötting.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Keine Zeit für die Kinder von ärztlicher u pflegerischer Seite. Keine liebevolle Betreuung. Mütter mussten mehrmals Nachts das Zimmer wechseln. Abgelaufene Babykostgläschen. Keine Rücksicht auf die Bedürfnisse der Kindern von den Schwestern. Wirken sehr gestresst und unmotiviert. Zimmereinrichtung katastrophal.begleitendes Elternteil muss auf Klappliegen schlafen. Man muss Ärzte und Pflegepersonal mehrmals an Untersuchungen erinnern und Medikamentenausgabe erinnern.Leider nur wieder enttäuscht wurden in allen Bereichen und nach einer Nacht hab ich mich mit meinem Kind auf eigener Verantwortung entlassen.
1 Kommentar
Liebe Kommentatorin, aufgrund Ihrer Fallbeschreibung (Husten, spucken) gehen wir davon aus, dass Ihr Kind ein Fall für den Haus- oder Kinderarzt gewesen wäre und nicht für die Notaufnahme. Dadurch erklärt sich, dass Patientinnen und Patienten, die erst später in die Notaufnahme gekommen sind, früher versorgt worden sind, Die Versorgung in einer Notaufnahme geschieht nicht nach der Rangfolge des Eintreffens sondern nach Behandlungdringlichkeit, die schnellstens nach der Anmeldung in der Notaufnahme durchgeführt wird. Ihr Kind wurde offensichtlich in der Behandlungsdringlichkeit niedrig eingestuft und musste entsprechend warten, bis dringlichere oder lebensbedrohliche Fälle versorgt waren.