KMG Klinik Silbermühle

Talkback
Image

Millionenweg 24
19395 Plau am See
Mecklenburg-Vorpommern

60 von 87 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

88 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (88 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (88 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (33 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Onkologie (48 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Urologie (2 Bewertungen)

Sucht euch etwas anderes

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Neues Verwaltungs Programm verbessern)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zwei Therapeuten
Kontra:
Klinik Leitung muss hier wastun
Krankheitsbild:
Herzkreislauf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nicht weiter empfehlen.
Ich habe das Zimmer direkt neben dem Schwesternzimmer. Vor mein Zimmer ist der Warte Bereich. Morgens um halb fünf stehen schon die ersten Patienten dort. Ein Wecker braucht man hier nicht. Man könnte dieses Zimmer mit dem Ärzte Zimmer Tauschen. Zu den Ärzten geht man nur im Notfall, weil verstehen tut man diese nicht. Sie einen aber auch nicht. Doch man könnte ein Teppich mitbringen und zusammen ein Gebet abhalten.
Ich bin nun seit 21 Tagen dort und die Cafeteria hat bestimmt ganze 2 Tage aufgehabt in dieser Zeit. Möchte man dennoch ein Kaffee haben so gibt es diesen in einen Automaten. Der Kaffee mockfuck kostet 1.50 Euro WLAN gibt es hier seit Monaten nicht. Das Fernseh ist hier auch schon ausgefallen. Achja die Fahrstühle ebenso. Das Patienten werde hoch noch runter könnten.
Ältere Patienten sollten sich alles mitbringen was möglich ist. Man kann hier nichts kaufen und der Bus ist weit wech. Einmal in der Woche fährt hier ein Taxi in die Stadt.
Die Klinik selbst muss hier noch viel tun damit es Behinderten gerecht wird im Keller oder sonst wo. Die Türen öffnen nicht überall selbstverständlich oder auf Knopfdruck.
Die Wurst im Peisesaa wird gerne übereinander gelegt.
Die Anwendungen ist okay. Aber auch hier ist das Personal teilweise unterschiedlich bis frech. Es wird schon mal gesagt, dass brauchen Sie sich nicht merken das vergessen sie sowieso. Oder es wird nur der Nachname aufgerufen.
Sucht euch eine andere Klinik. Hier seid ihr falsch.

1 Kommentar

ZimmerEEE am 03.12.2024

Gebt acht solange ihr euch in der Klinik befindet. Gebt da keine bitte keine Bewertung ab. Ich habe offentlich eine Bewertung geben in der Hoffnung, dass sich etwas verändert. Am Morgen war ich dann bei der Geschäftleitung und wollte gerne ei. Gespräch haben. Die Nacht in dem Zimmer war wieder unerträglich.
Die Geschäftsleitung sagte mir, das Ie nicht für mich tun kann. Das alle Zimmer belegt sind und ich doch bitte gehen möchte. Das Tat ich dann auch. Am Mittag rief mich dann die Chef-Ärztin an und sagte mir im Namen der Geschaftleitung solle ich das Haus verlassen.
Also also weder die Geschäftsleitung sind in keinster Weise bereit etwas zu verändern. Geschweige denn Kritik zu ertragen. Aber mit 5 Personen am Weihnachtsbaum stehen und drehen wie. Dieser am besten aussehen würde
Abbruch seitens der Klinik

Danilo Schulz

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechtes Essen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Schlechter Essen
Krankheitsbild:
Herzklappen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Standort der Klinik ist wunderbar.
Das Personal war super auch die Therapeuten
Das Essen war nicht so doll musste Trocknes Brötchen und Stulle Essen weil die Butter Steinhart war. Wenn man die einen an den Kopf geworfen hätte dann wär ein Loch drin.
Die Fenster waren Dreckig. Es gab Kartoffelsalat aber ohne Würstchen oder Bockwurst. Das gehört dazu.
Mittagessen war meistens kalt. Dort gab es kein WLAN und kein Handynetz. Weil es 2023 gab es noch Handynetz und WLAN.

1 Kommentar

KMG Kliniken am 20.01.2025

Lieber Herr Schulz,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Ihr Feedback ist uns äußerst wichtig, da es uns hilft, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Es freut uns zu hören, dass Sie mit der Betreuung durch unser Personal und die Therapeuten zufrieden waren. Ihr Lob wird sicherlich an das Team weitergeleitet, da sie sich stets um das Wohlbefinden unserer Patient*innen bemühen.

Gleichzeitig bedauern wir, dass Ihre Erfahrungen mit der Verpflegung nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene und schmackhafte Ernährung, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Ihr Hinweis auf die Qualität des Essens ist uns wichtig, und wir werden dies in unseren internen Besprechungen ansprechen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Vielen Dank für Ihre ehrlichen Rückmeldungen. Ihr Konstruktivismus ist für uns von großer Bedeutung, und wir werden Ihre Anmerkungen als Chance nutzen, um unsere Dienstleistungen in Zukunft zu optimieren. Zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren, sollten Sie weitere Anliegen haben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine weiterhin gute Genesung.

Leider enttäuschend!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober 2024 in der Klinik und es war meine erste Reha. Leider war es für mich eine Enttäuschung auf ganzer Linie!
Mein Zimmer war auf Grund seiner Lage einfach nur dunkel und das verstärkte meine Depression. Ich bat darum, ein anderes Zimmer zu bekommen und kam auf die "Warteliste". Nach einer Woche "Warteliste" und Hoffnung war klar, dass da nichts passieren wird! Ich musste also in der "Dunkelkammer" bleiben!

Die Stationsärztin...sie wirkte erstmal nett und war ansprechbar, aber ich hatte immer das Gefühl, dass sie keinerlei Interesse hatte (medizinisch noch menschlich). Die Kommunikation war nur auf das Nötigste beschränkt, keinerlei Erklärungen und auch absolut keine Empathie. So sah auch mein Therapieplan aus. Ganzkörperlich betrachtet...Bewegung...okay. Aber in Bezug auf OP Bereich und Schmerzlinderung, brachte der Plan gar nichts.
Mein Abschlussgespräch fand stehend in meinem Zimmer statt. Da wurden die Standard Fragen abgearbeitet und es gab einen Fragebogen. Auf meine Bemerkung, dass es mir nicht besser geht, kam keine Reaktion!
Und der Entlassungsbericht entspricht nur bedingt der Realität!

Aber es gibt auch Positives!
Die Therapeuten geben ihr Bestes, sind offen und qualifiziert.
Ich danke auch den Servicekräften und dem Reinigungspersonal! Sie machen täglich ihre Arbeit, bekommen oft den Ärger der Patienten ab, obwohl sie nichts dafür können!
Die Gegend ist sehr schön und der Plauer See hat tollen klares Wasser.

Fazit für mich: In diese Klinik möchte ich nicht nochmal!

Niemals wieder

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Furchtbar
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich weis nicht wo all die positiven Bewertungen für diese Reha herkommen.
Ich kann nicht nachvollziehen wie toll hier alles ist.
Die Ausstattung der sanitären Einrichtungen im Zimmer ‚schlimm.
Das Mittagessen geschmacklos! Aber es gibt keine Alternative entweder essen oder hungrig aus dem Speisesaal gehen.Denn es gibt nur ein Essen.
Weiter geht’s zur Behandlung.Ich bin in der Reha ohne gesundheitliche Einschränkungen angereist und darf endlich nach einer Woche Aufenthalt ins Schwimmbad.Chefarzt hat nun endlich das okay gegeben trotzdem mein gesundheitlicher Zustand genauso wie bei der Anreise war.Begleitpersonen bekommen gar keine Termine für Anwendungen !!!!
Auch die Angebote für einen Ausflug seitens der Reha sind eine Frechheit.
Sechs Personen pro Ausflug dann ist alles ausgebucht.Na und endlich hatten wir Glück Warnemünde toll! Super aber es geht nach Waren.????
Schade wir haben eine ein Viertel Jahr auf einen Platz für die Rehaklinik gewartet und fahren sehr frustriert nach Hause.

1 Kommentar

Duki62 am 24.11.2024

Manchmal denke ich, dass Einige hier das 5 Sterne plus Hotel suchen- man o man

Unzufrieden

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der erste Eindruck ging
Kontra:
Abreise sehr unfreundlich behandelt
Krankheitsbild:
Prostata Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde am 2.8.23 sehr nett aufgenommen u sollte bis 23.8.23 eine Reha nutzen Leider hat er sich in der ersten Woche an Corona infiziert. Sollte noch am gleichen Tag die Klinik verlassen. Er war sehr enttäuscht wie man mit ihm umgegangen ist Uns sein Arzt (Syrier),,sprach ein sehr schlechtes Deutsch Es hat ihn auch keiner gefragt ,wie er sein Gepäck zum Auto bekommt. Er wurde dort nicht nochmal eine Reha Es wurde auch sehr Oberflächig auf seine Befunde eingegangen

2 Kommentare

KMG Kliniken am 05.10.2023

Liebe*r Ennzo,

zunächst möchten wir uns für Ihr Feedback bedanken.

Es ist uns sehr wichtig, jeden Rehabilitanden bestmöglich zu versorgen und ihm ein sicheres Umfeld zu bieten. Als Ihr Mann sich mit Corona infizierte, wurde er unverzüglich untersucht. Unsere oberste Priorität ist die Sicherheit aller Rehabiltiand*innen. Daher wird Rehabilitand*innen, bei denen eine Infektion festgestellt wird, geraten abzureisen, wenn es ihr Gesundheitszustand zulässt. Dies dient vor allem zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung in unserer Klinik.

Wir verstehen, dass die Kommunikation mit einem der behandelnden Ärzte aufgrund der Sprachbarriere nicht optimal war. Dies nehmen wir sehr ernst und werden daran arbeiten, solche Situationen in Zukunft zu vermeiden.

Es tut uns aufrichtig leid, dass es bei der Organisation rund um das Gepäck zu Unannehmlichkeiten gekommen ist. Wir nehmen Ihr Feedback ernst und werden sicherstellen, dass solch eine Situation zukünftig nicht mehr vorkommt.

Abschließend hoffen wir, dass es Ihrem Mann bereits etwas besser geht. Für die Zukunft möchten wir Ihnen und Ihrem Mann alles Gute wünschen und hoffen, dass er sich schnellstmöglich erholt.

  • Alle Kommentare anzeigen

Erwartungen nicht erfüllt

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Juli 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlechte Organisation, Caterer nicht kundenorientiert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kommunikation zwischen Arzt und Therapieplanung scheint nicht zu klappen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Organisation und Patientenorientierung Fehlanzeige)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (beides schon sehr "in die Jahre" gekommen)
Pro:
engagierte Therapeuten/Therapeutinnen/Schwestern
Kontra:
Verwaltungspersonal behandelt zeitweise Patienten wie Bittsteller
Krankheitsbild:
Speiseröhrenkrebs im oberen Drittel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach Speiseröhren-OP mit Magenhochzug als Patient vom 07.07. bis 28.07.2023 der Onkologie in der Reha.
Die Silbermühle wurde mir als dem Patienten zugewandt empfohlen. Dies kann ich nach meiner 3-wöchigen Reha nicht bestätigen.

Zur Erläuterung:

Termin 07.07.23 Termin beim Oberarzt: wer den Patienten nicht mit Namen anspricht, obwohl er die Unterlagen vor sich liegen hat, nimmt das Gegenüber nicht ernst.

In meinem Erstgespräch am 07.07.23 mit dem Stationsarzt über meinen Therapieplan, hatte ich ausführlich auf meinen Gesundheitszustand hingewiesen und meine Erwartungen/Ziele an die Reha und die Schwerpunkte genannt und um Physiotherapie und klassische Massagen gebeten, insbesondere, da ich nach der OP Probleme habe, meine Arme nach oben durchzustrecken und zu bewegen. Im Therapieplan wurde nichts berücksichtigt.
Es bedurfte mehrerer Anläufe, bis am 24./25.07.23 sich der behandelnde Arzt immerhin teilweise gegen die Therapieplanung durchsetzen konnte.

Der Besuch beim HNO-Arzt am 18.07.23 war eine wohltuende Erfahrung, weil kompetente Behandlung und verständliche Erklärung für den Laien. Die logopädischen Anwendungen, beschränkten sich auf vier Kurztermine in 3 Wochen: sehr „sparsam“, nicht zielführend.

Persönliches Gespräch mit dem Chefarzt fand nicht statt.

Dass bei Krankheit einzelner Therapeuten kein Ersatz gestellt wird und mehrere Anwendungen ausfallen, ist völlig inakzeptabel.

Schwestern/Therapeuten waren eine Wohltat.

Die Mitarbeiterinnen an der Rezeption waren von verhalten freundlich bis offen mufflig, kaum ein Lächeln.

Mitarbeiter ihres Caterers passen mit ihrer zeitweise barschen Art auf den Kasernenhof, keinerlei Kundenorientierung.

Sehr befremdlich fand ich, dass meine Email an die Verwaltungsdirektorin, die Situation im Speisesaal betreffend, bis heute weder von ihr beantwortet wurde, noch von ihrem Sekretariat ein Zwischenbescheid kam.

Eine Reha-Klinik ihrer Größe im 21. Jahrhundert ohne stabiles WLAN, ist nicht zu glauben.

Deprimierend

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Abstimmung der Therapieplanung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer sehr spartanisch)
Pro:
HNO Arzt sehr kompetent, Therapeuten bemüht
Kontra:
Stationsärztin katastrophal
Krankheitsbild:
Larynx Ca.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe meine Rehabilitation am Dienstag den 3.01.2023 begonnen. Bis Freitag hatte ich noch keinen an meinen Zustand individuell angepassten Therapieplan. Dann folgte schon ein Wochenende, an dem es überhaupt kein Programm gibt, weder in der Klinik noch in der Umgebung, da hier absolute Nebensaison ist. In den spartanisch eingerichteten Zimmern ist das erreichen einer Wohlfühlatmosphäre unmöglich. Frühstück gab es am Wochenende wie an allen Tagen um 6:45 Uhr, da wird der Tag schon sehr lange, auch wenn man am See bei schönem Wetter sehr schön spazieren kann.
Mein eigentliches Ziel, die Verbesserung meiner Sprache konnte nicht erreicht werden. Es war kein Logopäde da! In 3 Wochen hatte ich keine Therapie. Die sprachliche Rehabilitation war das Grundziel meiner Reha, was durch Missorganisation der Klinik zunichte gemacht wurde.
Was alle anderen Anwendungen betrifft: als Patient wird man nach Schema F behandelt, obwohl alle Unterlagen zum Allgemeinzustand bereits rechtzeitig vorab inklusive seitenlanger Fragebögen der Klinik eingereicht wurden, waren die ersten Therapiepläne lächerlich und vollkommen unangepasst! Die komplette Zeit war ich damit beschäftigt, immer wieder um eine individulle Anpassung meiner Therapiepläne zu bieten und betteln. Das ist deprimierend!!!! Einigermassen angepasste Anwendungen hatte ich dann nach 10 Tagen auf dem Plan (Zeitverschwendung!).
Das Highlite der Inkompetenz kam dann nach 6 Tagen Aufenthalt: eine Entzündung am Zeh wurde von der zuständigen Stationsärztin von weitem betrachtet und eine Salbe mitgegeben. Wäre meine Frau nicht am Wochenende zu Besuch gekommen und hätte sich dem Problem, 3 Tage später angenommen, möchte ich mir den Ausgang nicht vorstellen (Patienten nach Chemo haben bekanntermaßen eine schlechte Wundheilung, die ernst genommen werden muss.
Fazit: ich habe den letzten Tag meiner Reha jeden Tag herbei gesehnt. Ich bin motiviert und hoffnungsvoll angereist und wurde jeden Tag mehr enttäuscht!

1 Kommentar

KMG Kliniken am 13.03.2023

Lieber Kalasi, vielen Dank für Ihre Bewertung. Gerade durch kritische Bewertungen lernen wir und erfahren, wo es Verbesserungspotenzial gibt.
Zuerst möchten wir uns dafür entschuldigen, dass Sie keine logopädischen Behandlungen bekommen haben. Dies tut uns leid, wir arbeiten bereits an unterschiedlichen Lösungen, um Urlaubs- bzw. Krankheitstage unseres Logopäden abzufangen. Unter anderem durch eine zweite Logopädin im Haus und Kooperationen mit Logopäd*innen in der Umgebung.

Was die individuelle Therapieplangestaltung anbetrifft, müssen wir an dieser Stelle aber erwähnen, dass Sie bereits am zweiten sowie dritten Tag Ihres Aufenthaltes und auch im weiteren Verlauf Ihrer Reha diverse einzeltherapeutische Leistungen erhalten haben, die keineswegs allgemein für alle Rehabilitand*innen, sondern speziell für Ihre Problematik angepasst waren. Weiterhin wurden Sie von den Pflegefachkräften untersucht und beraten, es wurden Untersuchungen durchgeführt und individuelle Gespräche zur Sozialmedizin geführt, sodass Sie zusammengefasst ein durchaus intensives und gut abgestimmtes Reha-Programm hatten.

In Fällen, in denen Sie sich nicht gut betreut fühlen, sind Sie immer eingeladen, sich an die jeweils fachkompetenten Oberärzte zu oder an das Chefarztsekretariat zu wenden.

unterirdisch!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ergotherapie
Kontra:
Logopädie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war knapp 3 Wochen zur Reha Ende Juli 2022! Volle Enttäuschung auf allen Ebenen. Eine 30 Minütige Logopädieeinheit ging max. 8 Minuten, ohne gemeinsame Übungen, durchgängig schlechte Prozesse die dem Zufall überlassen sind! Assistenzärzte mit wenig onkologischer Erfahrung die alleine gelassen werden! Ich könnte ein halbes Buch schreiben! Ergotherapie für die Füße war eine sehr gute Therapie in 3 Wochen 2 mal. Hier gibt es Schema F Anwendungen. Vorstand hat auch nach 4 Wochen nicht auf meine Beschwerde reagiert! Habe sogar mit der Klinikleitung und Chefarzt ein Feedbackgespräch vor Ort geführt! Hier scheint es am Ende nur um Gewinne zu gehen und nicht um eine anständige Reha die zielgerichtet Probleme lindert!

Unzufriedener Patient

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor kurzem in der Klinik für 3 Wochen. Die Ärzte und die Schwestern waren sehr nett.
Das Reinigungspersonal war auch sehr freundlich und Hilfsbereit gewesen.

Was ich sehr schlimm fand war, dass man WLAN im Hause angeboten hat, was man käuflich erwerben musste, aber nicht funktionierte. Weil das einfach nicht funktioniert hat, habe ich mir für 30,- € das Telefon freischalten lassen. Ich habe mich an der Rezeption darüber beschwert ,es wurde nur gesagt, wir können auch nicht dafür.

Unmöglich!

Das Essen war auch in seiner Zusammenstellung sehr gewöhnungsbedürftig gewesen. Kartoffelbrei aus der Tüte!
Das ist keine gesunde Ernährung!

Ich nehme Blutverdünner, und der Arzt hat mir eine Therapie verordnet, wo man mich aufklären sollte, was ein Patient alles Essen darf, wenn man Blutverdünner nimmt.

Ich saß da eine halbe Stunde vor der Tür, und keiner kam. Bin dann wider zurück zur Schwester die die Dame dann angerufen hat. Sie ist Krank hat sie gesagt, und dann den Hörer aufgelegt.

Für mich war es keine gute Zeit hier.

1 Kommentar

KMG Kliniken am 13.07.2021

Liebe*r Patient*in, vielen Dank für die Bewertung und für Ihr konstruktives Feedback. Wir werden Ihre Kritikpunkte intern besprechen, um daraus Verbesserungen abzuleiten. 

Viele Grüße aus den KMG Kliniken

Besser nicht !

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gewünschte Therapie sehr vernachlässigt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Behandlung durch Physiotherapie
Kontra:
Patientenzimmer
Krankheitsbild:
Tumor HNO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patient zur Anschlussheilbehandlung wurde ich im Februar 2021 zur Anreise gebeten und war voller Zuversicht meinen derzeitigen Gesundheitszustand verbessern zu können.
Mit einer Krebsdiagnose und Zustand nach Radio-Chemotherapie waren mir Fortschritte im Gesundungsprozess unglaublich wichtig, da gerade im ambulanten Bereich coronabedingt eher Vorsicht und die Angst der Ansteckung mit dem Virus meinen Weg begleiten.
Meine Unterkunft in der Klinik war für mich ein hygienischer Alptraum und ein psychisches Wohlbefinden konnte der Ausblick auf den See nicht gut machen.
Abgewohnten Einrichtungen und ein völlig „versüffter“ Teppichboden, Fliesenfugen inklusive Tierchen ..... mehr muss man dazu nicht sagen.....
Hierbei ist anzumerken ,dass die Reinigungskräfte unheimlich freundlich,zuvorkommend und sehr bemüht waren diesen Zustand so gut es ging zu bereinigen!
Das darf man keinem Patienten anbieten, in jedem Hotel würde der Besucher einen Aufstand probem und sein Geld zurück verlangen , dafür zahlt die Rentenversicherung viel Geld .....

Es tut mir leid aber ich möchte diese Einrichtung nicht mehr betreten

1 Kommentar

KMG Kliniken am 20.04.2021

Hallo Silberfischchen, vielen Dank für Ihre Bewertung und für Ihr Feedback. Zum Thema Sauberkeit: Die Patientenzimmer werden viermal pro Woche gereinigt. Wenn ein höherer Bedarf besteht, hätten Sie uns gerne direkt darauf ansprechen können. Wir haben bis Ende April 2020 in der Klinik 53 Zimmer in zwei Stationen renoviert, sie bekamen neue Böden, neue Möbel und neue Bäder. Das Foyer wurde im September 2019 komplett neu gestaltet und renoviert. Die letzten 6 Patientenzimmer wurden nun bis vor Ostern 2021 fertiggestellt. Die neue große Sitzfläche im Eingangsbereich soll noch bis Sommer kommen, dann ist auch dieser Bereich abgeschlossen. Parallel sind wir in der letzten Phase der Fertigstellung unseres Parkplatzes, sodass auch für unsere Patienten demnächst mehr Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Kein guter Ort um gesund zu werden

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr abgewohnte Zimmer)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Zumindest die Schwestern sind prima)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Kann ich nach zu kurzer Zeit nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das passt nicht!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die Schwestern waren sehr bemüht
Kontra:
Haus ist schmutzig und abgewohnt
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es tut mir leid, dass ich hier nur negativ bewerten kann, aber anderes ist mir leider in dieser kurzen Zeit nicht aufgefallen - und ich bin nicht die einzige Patientin, der es so ergeht. Es brodelt in diesem Haus ...

Ich sah mich leider nach nicht mal 24 Stunden gezwungen nach Hause zu fahren. Dieses Haus ist dermaßen abgewohnt, das passt auf keinen Fall für Herzpatienten, da müsste es blitzen vor Sauberkeit. Für mich ging dieser Zustand jedenfalls nicht. Es kann nicht sein, dass z. B. ein Badezimmer nach abendlichem Duschen am nächsten Morgen noch immer naß ist und stinkt, obwohl ich das Licht über viele Stunden angelassen habe. Gerade zu Zeiten von Corona, wo das Haus nicht komplett ausgebucht sein darf, könnte man mal renovieren, was scheinbar seit vielen, vielen Jahren nicht geschehen ist.

Das Bett ähnelt einer Campingliege mit zusätzlichem Holzrand. Durch die Gummieinlage erfriert man fast. Der Heizkörper ist trotz Rostkaschierung durch Überstreichen wieder durchgerostet. Die Fenster sind voller Spinnengewebe.

Frühstück und Abendessen sind leider so, wie in den vorherig geschilderten Erfahrungen früherer Patienten. Das Personal schaut zu, wie die Patienten sich am Büfett bedienen, das morgens wie abends aussieht - aber man ist ja nicht hauptsächlich zum Essen da, das nur mal nebenbei. Trotzdem muss z. B. das wenige frische Gemüse, das gereicht wird, nicht nur lieblos aufgeschnitten werden. So viel Arbeit ist das nicht bie den momentan wenigen Patienten. Da kann man sich bemühen, statt zuzusehen. Frisches Obst, welches auf dem Frühstücksbüfett stand, faulte zum Teil schon.

Ein großes Plus an die Krankenschwestern, welche sich wirklich sehr bemühen. Es ist gar nicht so einfach sich in diesem verwinkelten Bau zurecht zu finden. Da tuen mir die älteren Patienten leid, aber dafür kann nun wirklich niemand war.

Mein größtes Minus muss ich der Rezeption zukommen lassen. Schade, denn das ist der erste Eindruck im Haus.

1 Kommentar

KMG1991 am 08.05.2020

Zunächst einmal bedanken wir uns für Ihr Lob an das Pflegepersonal, bedauern aber, dass Sie ansonsten negative Eindrücke hatten. Zum Thema Sauberkeit: Die Toiletten in den Patientenzimmer werden viermal pro Woche gereinigt. Wenn ein höherer Bedarf besteht, hätten Sie uns gerne direkt darauf ansprechen können. Wir haben bis Ende April in der Klinik 53 Zimmer in zwei Stationen renoviert, sie bekamen neue Böden, neue Möbel und neue Bäder. Das Foyer wurde im September 2019 komplett neu gestaltet und renoviert. Die Renovierungsarbeiten setzen wir immer wieder Stück für Stück fort.

Hygiene

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
NEIN
Kontra:
Dreckig
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ekelhafte besuchertoiletten.Dreckig ohne ende.Unhygienisch.Da vergeht einem alles.Die hohen tiere der einrichtung sowie die dazugehörigen mitarbeiter sollten sich schämen einem so etwas zuzumuten.Wenn ich zeit hätte,dann würden alle aus dem putzen nicht mehr rauskommen.Da würde im anschluss alles glänzen.Ich werde dazu auch unterstützung haben,damit niemand auf die idee kommt,pause zu machen bzw.zu flüchten.Meine verstärkung ist darin spitzenreiter.Sich mit uns anlegen,ist total sinnlos.Über diese klinik kann man überhaupt nichts positives berichten.Kein wunder,dass man froh ist,wenn man endlich nach hause darf u.sich wohlfühlen sowie erholen kann von diesem dreckstall.

2 Kommentare

angekommen am 03.03.2019

es gibt immer nörgler nur wie schauts bei denen zu hause aus wäre doch mal interssandt zu wissen

  • Alle Kommentare anzeigen

Hygiene

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Dreckig
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schmutzige Einrichtung.Hygiene sehr mangelhaft.Auswahl an essen ist sehr übersichtlich.Es gibt täglich das gleiche zum Frühstück u.abendbrot.Mittagessen ist schrecklich.Schmeckt überhaupt nicht.Therapien sind scheisse.Helfen gar nicht.Es wird nicht das gemacht,was abgesprochen ist.Was mir helfen würde,wird nicht angewendet.Ich bin sehr unzufrieden.Also ich werde keine reha mehr da machen.Bin froh,wenn meine zeit da um ist u.ich wieder nach hause kann.Es wäre nett,wenn meine meinung geteilt wird.

1 Kommentar

KMG1991 am 07.03.2019

Wir bedauern, dass Sie diesen Eindruck von unserer Reha-Einrichtung haben. Zum Thema Sauberkeit: Die Toiletten in den öffentlichen Bereichen werden zweimal täglich gereinigt. Eine Kontrolle, dass diese Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt wurden, erfolgt durch unsere Vorarbeiterin der Reinigung. Darüber hinaus werden Eingangshalle, Cafeteria und Speisesaal täglich gesaugt und gewischt.

Die Patientenzimmer werden zweimal pro Woche und die Bäder viermal pro Woche gereinigt. Um die Privatsphäre unserer Patientinnen und Patienten zu sichern, werden die Betten nicht von unseren Mitarbeiter*innen gemacht. Selbstverständlich wird unseren Patient*innen jedoch dabei geholfen, wenn es für sie selbst nicht möglich ist. Zum Schutz der Umwelt wechseln wir die Handtücher nach Bedarf, mindestens aber zweimal wöchentlich. Wenn ein höherer Bedarf besteht, können uns Patient*innen gerne darauf ansprechen.

Zum Speiseplan lässt sich sagen, dass wir täglich drei Gerichte - Vollkost, Vitalkost und ein vegetarisches Gericht – anbieten. Als Rehaklinik sind wir leider nicht in der Lage, eine Speisekarte anzubieten, wie es in einem Hotel üblich ist. Dennoch sind wir bemüht, für unsere 240 Patient*innen und für unsere Mitarbeiter*innen einen ausgewogenen Speiseplan anzubieten.

Die Therapiepläne sind auf jeden Patienten und jede Patientin nach eingehender Untersuchung individuell abgestimmt. Nicht immer ist ein Therapie-Erfolg direkt im Anschluss an eine Behandlung spürbar. Sie stellen sich zuweilen erst mit zeitlicher Verzögerung ein. Rehabilitation erfordert ein gewisses Maß an Geduld. Sprechen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne darauf an, wenn Sie den Eindruck haben, dass eine Therapiemaßnahme nicht den gewünschten Erfolg erzielt. Manchmal gibt es verschiedene Therapie-Optionen. Wir sind darum bemüht, Ihnen das zu bieten, was Ihrer Genesung am besten weiterhilft.

Sauberkeit

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Dreckig
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Dreckige einrichtung.Sauberkeit ist unter aller würde.Nicht zu empfehlen.

3 Kommentare

KMG1991 am 07.03.2019

Die Toiletten in den öffentlichen Bereichen werden zweimal täglich gereinigt. Eine Kontrolle, dass diese Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt wurden, erfolgt durch unsere Vorarbeiterin der Reinigung. Darüber hinaus werden Eingangshalle, Cafeteria und Speisesaal täglich gesaugt und gewischt.

Die Patientenzimmer werden zweimal pro Woche und die Bäder viermal pro Woche gereinigt. Um die Privatsphäre unserer Patientinnen und Patienten zu sichern, werden die Betten nicht von unseren Mitarbeiter*innen gemacht. Selbstverständlich wird unseren Patient*innen jedoch dabei geholfen, wenn es für sie selbst nicht möglich ist. Zum Schutz der Umwelt wechseln wir die Handtücher nach Bedarf, mindestens aber zweimal wöchentlich. Wenn ein höherer Bedarf besteht, können uns Patient*innen gerne darauf ansprechen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder dort.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Zu wenig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Logopädie war gut
Kontra:
Oberarzt für den Patienten nicht hilfreich
Krankheitsbild:
Tonsillenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Für Rentenantragsteller ist die Klinik nicht zu empfehlen . Der leitende Arzt ist eher ein Angestellter der Rentenversicherung, und arbeitet für die. Nach seiner AbschlußBeurteilung sollte ich mit erheblichen Behinderungen wie z.B. Luftröhrenschnitt , Magensonde zu 100% arbeiten gehen. Die Sozialarbeiterin hat auch nur geschwiegen und abgeraten wie man bei Rentenanträge vorgeht oder was man noch so machen kann. Die wichtigsten Behandlungen waren zu wenig aber gut. Begründung war, zu wenig Geld , zu wenig Pesonal , die aber sehr nett.

Unzumutbar, nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wir kommen nicht wieder hierher)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
ignorante Klinikleitung
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

KMG1991 am 07.03.2019

Wir investieren fortlaufend in die Ausstattung sowohl in den Therapiebereichen als auch in den Freizeitbereichen, damit sich unsere Patientinnen und Patienten wohlfühlen bei uns und eine Rehabilitation nach modernen Standards genießen. Unsere Rezeption wurde vor rund vier Wochen mit neuen Möbeln und einem neuen Teppichbodenbelag ausgestattet. Ein neuer Anstrich ist ebenfalls für dieses Jahr in Planung.

Die Renovierungsarbeiten erfolgen in Abschnitten, weil sie bei fortlaufendem Betrieb unserer Einrichtung erfolgen müssen. Dabei sind wir bemüht, dass die Arbeiten so ablaufen, dass sie den Rehabilitationsablauf so wenig wie möglich stören. Die Handwerker*innen reduzieren den Baulärm dabei auf ein geringes Maß und halten die Ruhe- und Mittagspausen ein.

Es gibt in unserer Einrichtung eine Hausordnung, die eine optimale Rehabilitation für ALLE Patientinnen und Patienten unterstützt. Auch ist es beispielsweise aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt, ohne Genehmigung Fotos von Mitpatient*innen und Mitarbeiter*innen zu machen. Unsere Mitarbeiter*innen sind dazu angewiesen, auf Verstöße aufmerksam zu machen und sie zu unterbinden, damit das Wohl aller in unserer KMG Klinik Silbermühle gewährleistet ist.

Der Fußboden im Bad ist Teil des Sanierungsplans und wird erneuert werden. Auch im jetzigen Zustand ist er nicht verschmutzt. Stellenweise sind die Fugen ausgewaschen.

Die Patientenzimmer werden zweimal pro Woche und die Bäder viermal pro Woche gereinigt. Um die Privatsphäre unserer Patientinnen und Patienten zu sichern, werden die Betten nicht von unseren Mitarbeiter*innen gemacht. Selbstverständlich wird unseren Patient*innen jedoch dabei geholfen, wenn es für sie selbst nicht möglich ist. Zum Schutz der Umwelt wechseln wir die Handtücher nach Bedarf, mindestens aber zweimal wöchentlich. Wenn ein höherer Bedarf besteht, können uns Patient*innen gerne darauf ansprechen.

Eine Grundreinigung des Schwimmbades sowie der Duschen und Umkleideräume erfolgt im April 2019.

Kur hier, nie wieder.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche ?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (durchgesessene zum Teil defekte Korbstühle im Aufenthaltsbereich)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nie wieder hier her

Man kann die Zeit auch anders nutzen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Zimmerreinigung war OK
Kontra:
Kompletter Auffenthalt ungenügend
Krankheitsbild:
Herzklappenerneuerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3 Wochen Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

3 Wochen Reha in dieser Klinik - mit das Schlimmste während der gesamten Behandlungszeit von ca. 5 Monaten.
Medizinische Betreuung - mangelhaft, eiskaltes Kosten-Management, Billig-Arzneimittel, bestehende Diagnosen werden verneint und tauchen erst im Abschlussbericht wieder auf!
Essen - Katastrophe
Therapiepläne - mangelhaft, da völlig unlogisch strukturiert mit tlw. 4 Stunden Pause zwischen Anwendungen
Zimmer - nüchtern und lieblos
Lage - weit ab von allem
Ausstattung allgemein - verbesserungswürdig, Heizung defekt, Fahrstühle über Wochen defekt
Sportangebot - völlig veraltet
Personal - durchwachsen von unfreundlich bis sehr freundlich, einige Therapeuten sind wirklich engagiert!!!
Themenbezogene Vorträge - ein absoluter Witz und komplette Zeitverschwendung

babsch56

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schlechtes Essen
Kontra:
gute Behandlungseinheiten
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr enttäuscht von dieser Klinik,das Essen war sehr schlecht,das Mittag wurde nicht selbst gekocht nur aufgewärmt,es schmeckte nach nichts,der Fisch war so zerkocht und war nur trocken,die Nudeln waren auch ungenießbar mit dem was dazu gab.Die Soßen kamen aus der Tüte und schmeckten nur nach Konservierungsstoffen.Das Abendbrot war auch immer das selbe und wenn man nicht pünktlich 17Uhr15 im Saal war dann gab es nur noch Reste.Obst gab es erst nach Aufregung der Patienten und wenn dann nur Äpfel oder Birnen,anderes Obst gab es nicht und Obstsäfte gab es erst Recht nicht man mußte immer diese ecklichen Tees oder Wasser trinken ansonsten mußte man das teuere Zeug aus der Caffeteria kaufen.Man bekam genug Vorträge wie man sich ernähren soll,aber es gab soviel fettes Essen dass zum Beispiel bei mir sich die Colesterien und Zuckerwerte sehr verschlechterten,was ich vorher nie hatte.Es wurden bei mir auch sämtliche Tabletten abgesetzt die ich brauche und am Entlassungstag gab man sie mir wieder.Ich habe das Gefühl das einer vom anderen nicht wußte wie die Kranken zu terrapieren sind.Ein großer Mangel ist auch dass man kein Netz nach draußen hatte,ich konnte nicht telefonieren geschweige denn per Internet meine Verwandten kontaktieren und das im 21.Jahrhundert,da ist noch sehr viel Nachhole Bedarf.Die Ärzte und das Pflegepersonal war trotzdem sehr freundlich.Aber ich muß auch die Hygiene bemängeln,da doch sehr viele Patienten krank wurden und man sich immer wieder neu ansteckte weil keine Disinfektionstücher bereit lagen und jeder alles anfassen konnte und somit die Viren weiter verteilt wurden,siehe Geländer und Klinken.Somit hatte ich mir eine starke Grippe eingefangen und wurde sie auch bis zur Entlassung nicht los.Die Möbel sind auch sehr verdreckt im Foyer und in den Zimmern,die müßten ausgetauscht werden gegen Möbel die man abwischen kann,denn ich sah oft genug das die Männer den Korbtisch als Beinablage benutzten und die nächsten Gäste legen ihr Essen darauf.Pfui.

1 Kommentar

Helga29 am 26.04.2018

Der Bericht von Babsch56 trifft den Nagel auf den Kopf. Das angebotene Essen ist eine Katastrophe. Lieblos, ungesund und wenig abwechslungsreich. Es gibt nur "Eingelegtes", kaum frische Kost. So etwas würde ich im Alltag wegen ungesund verschmähen. Obst nur als Äpfel, keine Säfte, keine Vitamine. Der Internet-Zugang ist lediglich Abzocke, es funktioniert nicht, kostet aber 20 Euro. Unverschämt. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit, aber alles andere kann man als Minimum bezeichnen. Da steht nicht die Fürsorge der Patienten im Vordergrund , sondern die Rendite. Die Toiletten im Eingangsbereich sind oft sehr unsauber. Die Möbel abgenutzt und die Wände schmuddelig. Die Profit-Rechnung lässt wohl keine Auffrischung und nötige Hygiene zu. Das Umfeld in der Klinik ist nicht zur Rehabilitation geeignet. Die Natur am See ist allerdings wunderschön, da stehen die Zustände der Klinik in krassem Gegensatz dagegen.
Schlimm finde ich auch die täglichen kommerziellen Veranstaltungen im Foyer, wo den Patienten noch das Geld aus der Tasche gezogen werden soll.
Es wäre schön, wenn ein Management mal mit Verantwortung für die kranken Menschen das Ganze auf einen humanen Prüfstand stellt.Ich appelliere an die Ethik. Wirklich Pfui.

Nie wieder Plau am See

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Es gab keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Abholung vom und Rückfahrt zum Wohnort mit Klinik-Fahrdienst
Kontra:
Essen und Essenszeiten, schmutzige Zimmer, fehlende Sportangebote (z.B. Yoga)
Krankheitsbild:
Mamma-Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies war meine erste Reha und vielleicht auch die letzte, denn hier habe ich nicht sehr wohl gefühlt und schon gar nicht erholt.
Zunächst mal die Verpflegung: so schlecht habe ich noch nie irgendwo gegessen. Geschmacklose Gerichte, lieblos angeboten und viel zu fett. Die meisten Patienten gingen danach erst mal in die Cafeteria, um sich Torten oder Eisbecher zu kaufen... So kann man gut verdienen.
Frühstück und Abendessen waren immer ziemlich langweilig, immer dasselbe und anstehen am Buffet wie zu DDR-Zeiten im FDGB-Heim. Wer nicht pünktlich um 17:15 da war kriegte nur noch die Reste. Manche Leute packten sich die Teller so voll, dass man sich nur wunderte. Überhaupt waren die Essenszeiten für Ü 80 ausgerichtet - so was kenne ich noch aus dem Pflegeheim meiner verstorbenen Oma. Ging man mal nicht essen bekam man aber einen Anpfiff. Auch am Sonntag war es daher nicht möglich, einmal auszuschlafen, da man bis spätestens 8 h zum Frühstück kommen musste, damit einem die Kaffeekannen um 8:25 h nicht vom Tisch gerissen wurden.
Mir fehlte vor allem mal ein frischer Saft und etwas anderes als die eine Sorte geschmacklose und harte Äpfel. Auf Nachfrage bekam ich von der Diätassistentin die Antwort, das dies zu teuer sei.
Ansonsten war das Gebäude ziemlich runtergekommen, die Zimmer schmuddelich. An der Wand war ein großer Wasserfleck und die Gardine wurde wahrscheinlich im letzten Jahrhundert das letze Mal gereinigt. Ekelhaft! Ich habe das zwar gleich zu Beginn reklamiert aber nichts passierte.
Da die Stadt Plau 5 km entfernt ist und sonst nichts weiter nichts los ist in der Gegend, musste man sich ein Fahrrad für 4€ leihen oder per Bus, der nur alle 2 h fuhr. So viel Zeit dafür war aber nicht, wenn man 8 Anwendungen am Tag hatte, aber pünktlich zum Essen wieder da sein musste.
Die Therapien waren ganz ok, aber die sportlichen Aktivitäten waren nur für Schwerstbehinderte geeignet. Ich war total unterfordert in all den “Hockergruppen“.
Für mich nie wieder!

REHA Flop

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
ruhige Lage
Kontra:
insgesamter Eindruck negativ.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mittagessen war geschmacklos. Soßen waren künstlich (Tomatensosse).Es gab Schnitzel das eher einem Stück Asphalt glich).Bratwurst mit Sauce Hollondaise hatte ich vorher auch noch nicht gegessen.meine Therapien zur Herzstärkung nach einer Herzklappenoperation fanden meiner Ansicht nach nicht statt.Diese REHA war für mich ein Flop

8 Kommentare

catcarlo am 01.08.2017

Es allen immer recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann - aber:
Die Patientenfragebögen der vergangenen 3 Monate sagen aus, dass 85 Prozent der Menschen mit dem Essensangebot in unserem Hause sehr zufrieden oder zufrieden gewesen sind.
Nur 3 Leute fanden die Verpflegung nicht so gut und nur die 1 (!) sehr unzufriedene Meinung hat es bis auf diese Bewertungsseite geschafft. Schade.

  • Alle Kommentare anzeigen

Zählt nur noch der Gewinn

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Therapeuten waren sehr bemüht
Kontra:
Krankheitsbild:
Rachenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Landschaft wunderschön, Zimmer sauber mit unbequemen Sitzmöbeln und das Essen löste bei weitem keine Begeisterungsstürme aus,einmal gab es zum Abendbrot nur Käse mit der Bemerkung heute ist Käsetag. Dumm nur wenn man keinen Käse mag. Die Kureinrichtungen liegt exrem ausserhalb, der nächste Ort 5 km fussläufig für kranke und ältere Patienten nicht zu bewältigen, aber es gibt einen Fahrservice für 8,00 Euro den man in anderen Rehaeinrichtungen kostenlos bekommt. Der Kauf eines Deos kann dann ganz schnell teuer werden.
Was mich aber am meisten gestört hat, war die Gleichgültigkeit der Ärzte, Berichte der Hausärzte werden, wie auch die Behandlungsempfehlungen ignoriert. Wünsche der Patienten nicht ernst genommen. Visiten teils mit der Hand am Türgriff vollzogen. Gründliche Untersuchung Fehlanzeige. Dazu kommen dann Anwendungen, die wahrscheinlich nur die Zeit vertreiben sollen. Fazit nie wieder Silbermühle in Plau am See.

Nie wieder Plau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patient wird als unmündig hingestellt; arrogante HNO-Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (außer Therapieplanung ( wem es nicht passt, der kann ja nach Hausegehen))
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage bei gutem Wetter, nettes Betreuungspersonal
Kontra:
nur ökonomisch orientiert, nicht bedürfnisorientiert
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kliniklage bei schönem Wetter super, bei Dauerregen wenig Anbindung an den Ort, erst recht wenn man nicht so mobil ist.
Therapeuten machen einen ordentlichen Job, außer Entspannungstherapeut- hier fehlt der vorbereitete Raum (Wärme, Ambiente) um sich auf Entspannung einlassen zu können. Therapieplanung ist das Allerletzte, zu wenig auf Steigerung der Therapien und Überforderung geachtet, mobilere Patienten dienen als Füller, um die Therapiegruppen (gerade bei den aktiven Therapien- hatte ) voll zu bekommen und Therapeuten einzusparen. Auf Hinweise der Patienten wird nur ansatzweise durch die Ärzte eingegangen, immer mit dem Vorwedeln der Vorgaben der Rentenversicherung, die auch nur ansatzweise auf die realen Bedürfnisse der Patienten eingeht. Der ökonomische Aspekt steht hier an erster Stelle, nicht die Bedürfnisse der Patienten. Ich habe sehr viel bessere Erfahrungen in einer anderen Rehaklinik vordem gemacht, wo die Therapiegruppen nach Anfänger und Fortgeschrittene gestaffelt waren. Gebracht hat mir diese Reha wenig, würde ich hier auch niemandem empfehlen.

schlimme ärztliche Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der Ort
Kontra:
Keine Fachkompetez bei den Ärzten, arrogantes und unfreundliches Verhalten des Chefarztes
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich sollte meine Kur wegen des unverschämten Verhalten der Ärzten, die bei mir viel mehr Schaden eingerichtet, als je zuvor, abbrechen. Ich war in der Kardiologieabteilung. Beide Stationsäzte sind keine Kardiologen, einer davon überhaupt noch nicht in Deutschland anerkannt ist. Aber das hat keinem gestört anzufangen meine Diagnosen zu überprüfen und mich täglich bombardieren mit den neuen. Der Chefarzt hat mich die ganze Zeit eingeschüchtert, weil ich mich gegen diesen Sachen versuchte zu wehren. Schon in Klinik wurde mir eine ganz schlimme Diagnose gestellt, was später nicht bestätigt wurde.... Fazit: Stress pur, schlaflose Nächte, keine Therapien, keine Entspannung, keine Erholung und keine Kraft, reines Geldabzocker. Klink würde ich in gar keinem Fall weiter empfehlen.

3 Kommentare

Sommer5 am 02.07.2015

Recht hat er,so habe ich das auch alles empfunden.

  • Alle Kommentare anzeigen

ganz übel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Speiseröhrenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

freundliches Personal,zu wenig Parkplätze,
EINSCHLUSS 22 UHR,Essen gerade so genießbar,
insgesamt macht das Haus einen heruntergekommen Eindruck,zu wenig Fahrstühle,wenige und unatraktive
Freizeitangebote,Fußweg zum nächsten Ort ca.6 km,
Internetanbindung über Funk nicht möglich,lediglich
überteuertes langsames W-Lan im Eingangsbereich (3€/Stunde),die Cafeteria öffnet nur Stundenweise
bei deutlich überhöhten Preisen.
Anwendungen in der Regel ca.20 Minuten,diese werden
auf miesem Niveau heruntergespult.
In meinem Fall (Speiseröhrenkrebs)kein kompetentes Personal,anderen Patienten konnte gar nicht
geholfen werden,aber auch diese füllen die Kasse!

Ich hätte eine derart miese Behandlung im deutschen
Gesundheitssystem vor meinem Aufenthalt nicht
für möglich gehalten,eine rein Profit-orientiertes
Geschäftsmodell,von einem Aufenthalt rate ich
dringend ab.

Kein Ort zum Wohlfühlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Die Lage ist positiv
Kontra:
abgewohnt und lieblos
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe meine Eltern am 8.9.2014 in dieser Klinik besucht und war zu tiefst erschüttert. Der Zustand dieser Klinik ist eine Katastrophe. Es fängt schon im Eingangsbereich an und zieht sich wie ein roter Faden durch alle Räumlichkeiten des Hauses. So lieblos ,veraltert und abgewohnt habe ich eine Klinik lange nicht gesehen. Hier muss mal ordentlich ausgemisstet und neu gestaltet werden. Es ist kein Ort zum Wohlfühlen und Genesen. Auch haben meine Eltern über das einfache und einfallslose Essen geklagt. Die Angebote bzgl der Freizeit sind überteuert,so sollte meine Mutter für einen Kosmetikkurs 10 Euro bezahlen,5 Euro hätten es auch getan. Die Zimmer erst werden alle 3 Tage gereinigt. Ich kann nur sagen, dass ich in dieser Klinik nicht eine Nacht verbracht hätte. Vielleicht denkt die Klinikleitung mal darüber nach und geht mit offenen Augen durch das Gebäude. Würden SIE hier nächtigen und gesund werden???

ES GIBT DEFINITV BESSERE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu viele negative einzel Punkte)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (DIÄTKOST bei abgemargten KREBS_Patienten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kaum Ortskenntnisse der Rezeption)
Pro:
Seegrundstück
Kontra:
schlechter eindruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich finde erschreckend, dass gerade bei Krebspatienten, die abgemargert (über 30 KG abgenommen) sind, diese Klinik sie auch noch auf Schonkost setzt und dann noch nicht mal dafür sorge trägt, dass wenigstens genügend Obst oder alternativen vorhanden sind. Betreuung vielleicht o.k. aber es gibt bessere vor allem aber sich mehr kümmernde und die es können blutdruck messen und nicht das Teil als Versorgungsleitung an der Wand!!!!!!!!!!!, die Damen an der Rezeption haben über die Umgebung keinerlei Info!!!!!! Sie die denn nich von da. Kompetenz wird da ganz klein geschreiben. Die Caferiera mag zwar räumlich gut sein, aber das was die dort anbieten, abgesehen von den Kuchen nicht empfehlenswert!!!!! Alles in allem eine Klinik, die man schließen sollte, denn es gibt wesentlich bessere bzw. onkologische Kliniken, die nicht nur auf die Ernähung von Krebspatienten besser eingehen können, sonder auch sich wesentlich mehr bemühen.

IM übrigen finde ich es sehr interessant das die schlechte Bewertungen nochmals kommentiert werden und absolute 6**** bewertungen bekommen. Also Vorsicht!!!!

Noch ein Wort zur Lage ---- am Ar*** der Welt und kein Wegkommen!!!!

negative Erfahrungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war in dieser Klinik untergebracht. Ich mußte feststellen, das es pro Tag 1- 3 Therapien gab, wovon 1 mal die Chefarztvisite z. B. als Therapie dabei war. Täglich z.B. Inhalation, aber Konditionstraining in kleinen Schritten , wie nach einer größeren OP doch sein soll, gab es nicht.
Die über 20 Tabletten muß sich jeder selbst irgendwie nehmen, also Hilfe gibt es nur bei mehrmaliger Nachfrage. Ich habe auch andere Kliniken erlebt, aber diese war die Krönung. Bin froh das er jetzt dort weg ist und wir selbst Einfluss nehmen können.
Schon der erste Eindruck des Hauses( die Fassade) sagt alles, leider wird es drinnen nicht anders. Zu Weihnachten gab es so wenig Dekoration, das man sich fragte, ist überhaupt Weihnachten ?. Alles dort ist total farblos, also mit wenigem Aufwand könnte man hier so einiges erreichen, wenn man will.

1 Kommentar

trude12 am 12.01.2012

Ich war auch bis vor 1 Woche in der Klinik Silbermühle und kann die Meinung nicht teilen. Ich hatte einen schönen Aufenthalt und konnte mich über die Therapien nicht beklagen. Mein Therapieplan war gut gefüllt und auch Chefarztvisiten hatte ich jede Woche eine. Der Chefarzt war nett und freundlich und hat mir alles sehr verständlich erklärt. Auch das gesamte andere Personal war nett und zuvorkommend. Den Zustand der Klinik fand ich in Ordnung. Die Fassade kann man ja nicht alle paar Wochen streichen und im Winter geht dies auch wohl schlecht. Sicher wird dies auch wieder in Ordnung gebracht. Ich würde mich freuen, wenn ich noch einmalm wieder in die Klinik kommen kann.

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn ist gerade in der Klinik und was er mir berichtet ist er schütternt, in dieses Klinik wird nur ans Geld verdienen gedacht.Das Essen ist der reinste Schweinfrass, die Kartoffeln nicht durchgekocht, der Reis noch hart, naja so bekommt man die Leute auch zum abnehmen.Für jedes bischen muss man teures Geld bezahlen ( an Hartz4 Empfänger wird dort nicht gedacht ), obwohl ja die Leistungsträger genug bezahlen.
Desweiteren gibt es dort eine Mitarbeiterin die Tatsache den Patienten vorschlägt sie sollen im Park Flaschen sammeln gehen!!!!!! Ich finde das eine unverschämtheit, gegen diese Dame werden wir nach Abschluss der Kur auch vorgehen.Weiteres werde ich nach der Kur berichten.
Außerdem liegt der Ort in der Pampa und für die Fahrt in den Ort muss natürlich auch wieder geblecht werden.
Sunny

4 Kommentare

breh am 05.10.2011

Ich finde diese Darstellung der Klinik Silbermühle eine Frechheit.Man ist dort als Patient sehr gut aufgehoben und von den Anschuldigungen kann ich nicht eine einzige bestätigen.Das Personal ist sehr nett und ich kann mir nicht vorstellen,dass eine Mitarbeiterin gesagt haben soll,dass Ihr Sohn Flaschen sammeln soll.Essen ist immer ein Problem,egal in welcher Klinik man ist.Allen 240 Patienten kann man es nicht recht machen.Die Hauptsache ist doch,dass Ihr Sohn wieder gesund wird und seiner Arbeit nachgehen kann.Medizinisch wird sicher alles für ihn getan.Natürlich zählt auch das Essen und die Freizeitgestaltung dazu.Die Klinik liegt übrigens nicht in der Pampa,sondern an einem wunderschönen See.

  • Alle Kommentare anzeigen

Die Abzockemasche - Telefon 01805

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Ein Angehöriger ist hier gerade zur Kur. Ich kann nur mit einer 01805 Tel-Nr. ( 14 cent die Min.) auf dem Zimmer anrufen.
So etwas nenne ich reine Abzocke !!
Wird von der BfA nicht schon genug für das Zimmer bezahlt. Muß man da auch noch die Angehörigen von den Patienten abkassieren ?
Auch für das Fernsehschauen muß eine Gebühr bezahlt werden.
Leute erkundigt Euch vorher, wo Ihr zur Kur gehen wollt !!!

1 Kommentar

breh am 04.02.2011

Die Bewertung von" frohsin "entspricht nicht ganz den Tatsachen.Die Telefongebühr war richtig,nicht aber die Gebühr für den Fernseher.Dafür muß nur ein Pfand für die Fernbedienung bezahlt werden,das dann bei Abreise wieder ausgezahlt wird.Also wenn ich schon etwas kritisiere,dann auch wahrheitsgetreu.Mir hat es dort sehr gut gefallen und ich würde jederzeit wieder eine Kur dort antreten.Tolles und liebes Personal.Alle.

Nett

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Mitarbeiter der Klinik sind wirklich sehr nett und entgegenkommend.

Leider nützt das aber wenig, da die Grundeinstellung der Klinikleitung nicht stimmt.

Die Klinikleitung ist der Meinung, Gesundheit wird immer teurer und das soll der Patient auch zu spüren bekommen.

Die Klinik liegt mitten in der Pampa, so dass eine schlechte Funkverbindung besteht. Daher funktionieren mitgebrachte Internet-Sticks und einige Handys nicht.
Das nutzt die Klinikleitung schamlos aus und verlangt für Telefonieren und Internet entsprechende Preise.
Aber damit nicht genug. Auch das angerufen werden kostet ordentlich. Familienangehörige und Freunde können nur auf einer mit 14 Cent pro Minute relativ teuren 0180 Nummer anrufen.
Da die Patienten wochenlang von ihren Familien getrennt sind, lassen sich längere Telefonate kaum vermeiden.

Da hier ein Grundbedürfnis der Patienten teuer erkauft werden muss, nützt es auch nichts, dass die Mitarbeiter stets freundlich und zuvorkommend sind. Der Erholungswert einer Kur in diesem Hause ist stark eingeschränkt. Wir würden diese Klinik nicht wieder aussuchen.

Aufenthalt in der Reha-Klinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Klinikküche
Krankheitsbild:
Ca.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist in gutem Zustand und idyllisch gelegen. Unser Zimmer war schön, Reinigung und Handtuchwechsel klappten hervorragend. Wünschenswert wäre Insektenschutz für die Fenster. Die Behandlungen waren sehr gut, die Therapeuten kompetent. Die Ernährungsberatung war sehr hilfreich, nur wurde das Empfohlene in der Klinikküche sehr schlecht umgesetzt. Es gab nur sehr wenig frische Zutaten und Kräuter. Gezuckertes Dosenobst und Apfelmus fürs morgendliche Müsli finde ich inakzeptabel. Leider wurden täglich schon 45 Minuten vor Ende der Essenszeit Vital- und Vollkost zusammengeräumt, so dass man keine Wahlmöglichkeit und keine Unterschiede zwischen den Kostformen mehr hatte. Man hatte ständig den Eindruck, dass die Mitarbeiter schnell fertig werden wollten. Ich kenne aus langjähriger Erfahrung im Küchenbereich die Problematik der Kosten und des fehlenden Personals sehr gut, weiß aber, dass man es trotzdem viel besser machen kann. Das hat leider den Gesamteindruck der Reha-Klinik negativ beeinflusst.
Schade auch, dass von 2 vorhandenen Waschmaschinen eine über Wochen defekt war.

1 Kommentar

Duki62 am 21.12.2023

Bitte daran denken, dass es kein 5 Sterne Hotel ist.

Aus Bagatellen können Probleme erwachsen

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super kompetente Therapeuten und med. personal
Kontra:
Unflexibilität im Management
Krankheitsbild:
Urologisch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir waren im August 23 in der Klinik,
Auf Grund einer Empfehlung und der Lage haben wir uns für diese Klinik entschieden.
Auf den hohen Krankenstand des Personals in allen Bereichen wurde von Beginn an hingewiesenen.
In unserem Fall war die Fülle der angebotenen Therapien ausreichend.
Probleme stellten sich ein, als sich ein Handtuch Wechsel außerhalb der 2 x wöchentlich vorgeschriebenen Termine am Dienstag und Freitag erforderlich machte.
Die Service Kraft wollte die Erforderlichkeit nicht einsehen und berief sich auf Klimaschutz. Vor Klimaschutz steht nach unserer Sicht in einer Klinik ohne Zweifel als Priorität die Hygiene.
Das nächste Problem war der Speisesaal, wo wir als Paar an einem Tisch nicht nebeneinander und auch nicht gegenüber sitzen durften, sondern diagonal. Ich wurde tatsächlich aufgefordert, mich vernünftig hinzusetzen und spätestens bei der nächsten Mahlzeit diagonal zu sitzen.
Leider gab es keine nachvollziehbare Erklärung für diese Ansage, zumal wir zum größten Teil alleine an dem Tisch saßen.
Das Mittagessen wurde angeliefert und hat nicht den Ansprüchen gesunder frischer Ernährung entsprochen. Ich hatte eines Abends eine grüne verschimmelte Vollkornbrot Scheibe auf meinem Teller, was ich per Foto festgehalten habe.
Zu den Themen waren wir 3 Mal bei der Geschäftsleitung, ohne dass eine endgültige Klärung erfolgte. Wie unter strengen Hygienevorschriften schimmeliges Brot angeboten werden kann, haben wir auch nicht erfahren.
Leider hat sich das Speisesaal Problem, was zunächst eine Bagatelle war, zu einem Unwohlsein Problem entwickelt und bis in die letzte Woche hinein gezogen.
Die letzen 3 Tage unseres Aufenthalts haben wir miterlebt, dass mindestens 5 Personen aus unserer unmittelbaren Umgebung an Corona erkrankt sind und nach Hause geschickt wurden. Uns ging es auch zunehmend schlecht.
Ein Test hat dann zu Hause ergeben, dass auch wir an Corona erkrankt waren. Offenheit, Aufklärung und die Organisation von Vorsichtsmaßnahmen wären angebracht gewesen.

1 Kommentar

KMG Kliniken am 04.10.2023

Liebe Conny20232,

zunächst möchten wir uns herzlich für Ihr Feedback bedanken und freuen uns, dass Sie den Aufenthalt in unserer Klinik größtenteils als positiv empfanden. Wir sind stolz auf unser therapeutisches und medizinisches Personal und möchten Ihr Lob gerne an diese weitergeben.

Zu den von Ihnen angesprochenen Punkten:

1. Zum Thema Sitzordnung im Speisesaal: Unsere Servicemitarbeiter*innen haben einen festen Sitzplan, um Verwechselungen bei den verschiedenen Kostformen zu vermeiden. Aufgrund unterschiedlicher Schichtdienste und gelegentlicher Sprachbarrieren ist es notwendig, Standards einzuhalten. Die diagonale Sitzweise wurde während der Corona-Pandemie eingeführt, um den Sicherheitsabstand zwischen den Gästen zu gewährleisten. Wir haben sogar versucht, Ihnen einen Platz im Personalspeisebereich anzubieten, allerdings wurde dieser nicht als zufriedenstellend empfunden. Wir bedauern, dass dies zu Unannehmlichkeiten geführt hat und nehmen Ihr Feedback dankbar auf.

2. Bzgl. des Brotes: Nach Ihrer Rückmeldung wurden alle Brotkörbe kontrolliert und es wurde kein weiteres schimmliges Brot gefunden. Dies war bis heute die einzige Reklamation zu diesem Thema. Unsere hohen Standards garantieren, dass Brotkörbe nach jeder Mahlzeit neu bestückt werden.

3. Bezüglich frischem Gemüse: Unsere Klinik verwendet TK-Gemüse als Beilage zum Mittagessen. Dennoch bieten wir täglich frische Salate, Gemüseplatten zum Frühstück und Abendessen sowie dreimal wöchentlich frisches Obst zum Mittagessen an.

4. Zum Thema Hygiene und Corona: Wir danken Ihnen ausdrücklich für Ihr Lob an unser therapeutisches, medizinisches und Pflegepersonal. Wir leben seit fast drei Jahren mit der Corona-Pandemie und haben uns stets eng mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Unsere Schutzmaßnahmen, wie Maskenpflicht und Testregime, passen wir kontinuierlich der aktuellen Lage an. Durch regelmäßige Tests und gegebenenfalls Isolierung können wir die Infektionszahlen niedrig halten. Bedenkt man die Mobilität unserer Rehabilitand*innen und die allgemein gelockerten Beschränkungen in der Öffentlichkeit, sind vereinzelte Infektionen nicht immer vermeidbar. Dennoch sind unsere Zahlen stabil niedrig, und wir werden bei Bedarf unsere Maßnahmen jederzeit erhöhen.

Abschließend möchten wir uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die während Ihres Aufenthalts aufgetreten sind. Wir nehmen Ihr Feedback ernst.

Nie wieder Silbermühle

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Unqualifiziert)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ärzte geben ihr bestes)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Kein System)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Standart von 1990)
Pro:
Pauer See
Kontra:
Anwendungen Krankheitsbild fern
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Bypass Operation zur Reha.Fachlich sind nicht alle auf den neuesten Stand.Reha Programm entsprach nicht dem Standard für Herzpatienten.Im großen und ganzen ein Alptraum den Krankenkassen und Rentenversicherung nicht länger Zahlen sollten.Reha Ergebnis mit Schmerzen gekommen mit größeren Schmerzen gegangen.

Silbermühle noch mit Verbesserungspotential

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Küche und Kantine eher schlecht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (ärztliche Beratung gut, sonst ok)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wenig Abwechslung, kurze Therapiezeiten, viel Leerlauf)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (primitive Zettelwirtschaft mit viel Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kahle Räume, lange Wege, keine Freizeitangebote)
Pro:
Im Sommer gute, ruhige Lage direkt am Plauer See
Kontra:
wenig Infrastruktur, kahle Ausstattung, teilweise unfreundlich
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach drei Wochen in der Silbermühle bin ich froh wieder zu Hause zu sein. Das Haus ist riesig mit entsprechend langen Wegen und außen aber auch innen ziemlich kahl. Es liegt direkt am Plauer See (Badestelle), den man im Sommer sicher gut nutzen kann. Die Ausstattung ist ok. Zum Haus gehört ein großes Schwimmbad ein Cafe, was allerdings nur wenige Stunden tagsüber geöffnet ist (oder auch mal wg. Krankheit eine Woche ganz geschlossen war). Wer kein Auto hat, muss abends im Aufendhaltsraum oder im Foyee mit Selbstgekauftem verbringen oder sich am Automaten bedienen. Für den Sommer gibt es einen ansehnlich gestalteten Garten mit Raucherlaube und Blick zum See hinunter.
Die Lage ist schwierig, weil die Klinik 4km von Plau entfernt im Nirgendwo liegt. Es gibt um das Haus herum keinerlei erreichbare Infrastruktur wie Laden, Cafe, Restaurant etc.. Nur eine Bushaltestelle ca. 400m entfernt, wo aber nur tagsüber im stundentakt mal ein Bus fährt. Dafür führt der Geh- und Radweg um den Plauer See direkt am Haus vorbei (Fahrradverleih im Haus).
Die ärztliche Betreuung war bei mir gut. Auch die Therapeuten bzw. Therapeutinnen waren überwiegend zugewandt und freundlich. Das Therapieangebot war allerdings ziemlich dürftig und einfältig (Ergometer, Hockergymnastik, Wärmepackung etc.), dafür aber gleichmäßig im ein bzw. eineinhalb Stunden-Takt verteilt, um den Tag auszufüllen.
Das Essen war sehr mäßig und wenig abwechslungsreich. Trotz einem riesigen modernen Speisesaal, musste man morgens und abends immer wieder 10-15 Minuten anstehen, um sich am 2x 2m langen kalten Buffet (Platz wäre acuh für 2x 10m) zu bedienen. Auch bei der Geschirrabgabe gab es regelmäßig Wartezeiten. Das Küchenpersonal war überwiegend unfreundlich und authoritär. Man merkte an allen Ecken, dass beim unterbeauftragten Kantinenbetrieb die Kostenoptimierung und weniger die Patienten im Mittelpunkt stehen. Leider war auch die Reinigung im Haus oft mäßig bis schlecht. Eine Erfahrung, sicher keine Empfehlung!!

Ich wollte meinen Gesundheitszustand verbessern

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Was die meisten Ärzte betroffen hat)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Stationsarzt inkompetent bei Blutabnahme)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Eine Koortienierung der Therapiepläne wäre dringend notwendig)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer ,Speiseraum, Essen, Empfangshalle okay)
Pro:
Verbesserung meines allgemeinen Gesundheitszustand
Kontra:
Mein Vorhaben war nicht im vollen Umfang umsetzbar
Krankheitsbild:
Probleme mit Herz und Lunge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von Thüringen zur Reha Klinik vom 30,08, bis 20.09.2022 in Plau am See. Mein Ziel war es meinen Gesundheitszustand zu verbesser und zu stabilisieren. Aus Sicherheitsgründen durfte ich best. sporliche Anwendungen nicht ausführen. Die Behandlungen die ich besuchen konnte, sei es in der spotlichen Therapie oder in der Bäderabteilung, haben sich alle Therapeuten die beste Mühe gegeben um hier gute Erfolg zu erzielen. Am Anfang wurden einen alle Geräte und die Ausführung daran erklärt, man könnte hier einige Namen aufführen, die sich besondere Mühe gegeben haben, ist aber nicht erwünscht. Es wäre aus meiner Sicht noch eine bessere Abstimmung der Theapieplanung zu empfehlen, um best. Anwendungen zu koordinieren. Die Betreung durch die zuständigen Schwester war ebnfalls i. O. Was ich von der Betreuung und Beratung der Ärzte nicht gerade behaupten kann. In den 3 Wochen Aufenthalt hatte ich drei verschiedene Stationsärzte die zu den Visiteterminen erschienen bzw, ich im Arztzimmer erscheinen musste. Der letzte mir zugeteile Stationsarzt hat sich mir am 14.09. in seinem Arztzimmer vorgestelt. Er war es auch der versucht hat im Anschluss mir Blut abzunehmen , ohne Erfolg. Ich habe es dann abgelehnt, weiter Versuche zu unternehemn und habe die Blutentnahme durch ihn verweigert. . Dieser Arzt war für mich inkopetent und ich hätte auch jede weitere Behandlung durch ihn abgelehnt. Die notwendige Blutentnahme für die Abschlussuntersuchung hat dann die Schwester durchgerführt die immer nett und höfflich war. Es gab natürlich auch Ärzte mit den man sich mit Fragen und Problemen wenden und diese auch klären konnte. Die Sekretärin einer Ärztin war bestrebt keine Frage offen zulassen. Sie war sehr höfflich und hatte immer ein offenes Ohr für das eine und andere Problem.
Ich kann sagen dass ich das mir gesteckte Ziel am Ende der Reha erreicht habe. Die Klinik ist sehr schön am Plauer See gelegen, wunderschöne Landschaft. Es muss aber alles zusammen passen.

Schlechte Erfahrung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Schwestern waren nett
Kontra:
Nicht besonders netter Arzt
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 13.9.22 bin in der Klinik Silbermühle zu meiner 3wöchigen Reha angereist. Leider habe ich an nur einem Tag in dieser Klinik ziemlich schlechte Erfahrungen machen dürfen. Obwohl ich die angeforderten Unterlagen rechtzeitig eingereicht habe, waren diese im Computer nicht vermerkt. Ich leide z.B. an Zöliakie, was bei den Mitarbeitern nicht bekannt war und erst nach einem Hinweis von mir berücksichtigt worden ist. Wie üblich, wurde an dem Tag ein Corona Schnelltest (dieser war negativ) und anschließend einen PCR Test durchgeführt. Obwohl der Test so schwach positiv ausfiel, dass ich nicht mehr ansteckend war, wurde ich regelrecht von dem Arzt aus der Klinik geschmissen. Es wurde kein weiterer Test gemacht und ich wurde sofort mit dem Krankentransport nach Hause gefahren. Zu Hause angekommen habe ich sofort einen PCR Test machen lassen, der negativ ausfiel.
Ich verstehe nicht, wie man Krebs kranke Patienten so behandelt. Das Ganze hat mich sehr mitgenommen und ich musste mich zu Hause erstmal regenerieren. Diese Klinik kann ich nicht weiter empfehlen.

Der See mit Strand macht vieles Leichter!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Physiotheraphie, keine Wasseranwendungen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (keine Vorträge)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (gab keine medizinische Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (4 Tage warten bis zu den ersten Anwendungen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Langweiligste Klinik, null Ambiente, Garten, See toll)
Pro:
Tolle Therapeuten, immer freundlich und engagiert
Kontra:
farblose Klinik mit zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik an sich ist minimalistisch eingerichtet und wohlfühlen war schwer. Die Zimmer sind praktisch, gemütlich ist anders. Der Seeblick-herrlich. Leider störte der Raucherpavillion auf der Seeseite. An ausschlafen oder Mittagsschlaf war nicht zu denken. Gegen Ungeziefer von draußen Fliegengitter mit Klebestreifen und Schere mitnehmen!
Die Anwendungen waren sparsam, kein Wunder bei zu wenig Therapeuten. Die leisteten alle tolle Arbeit und waren mit Hingabe bei der Sache.
Es gab viel Sport, wenig Physiotherapien. Im Bad wurde gebaut. Abendschwimmen war nicht möglich, da sich keine Aufsichtsperson fand.
Mein Stationsarzt, Dr. Alshoum, lebt für seine Patienten. Freundlich, charmant und kompetent ging er auf Wünsche ein, die leider von der Therapieplanung oft nicht umgesetzt wurden. Empfehlenswert sind der Morgensport, die Muckibude, Moorpackungen, Massagen (selten), die Lehrküche mit den tollen Rezepten (3 Euro an der Rezeption), Fußreflexzonenmassagen, Yoga und viele verschieden Sportgruppen. Ich reiste am Donnerstag an und am Montag gingen die Anwendungen erst richtig los. Zeitverschwendung!.
Der Garten ist hübsch. Leider gab es nur neun mit Vogelkot verdreckte Liegen.
Im Cafe gibt es ein großes Angebot an leckeren Kalorien. Im farblosen Speisesaal arbeiteten wirklich fleißige Servicekräfte. In zwei Gruppen, wurde aufgrund der Coronabestimmungen, gegessen. Das Essen war überwiegend schmackhaft. Überzuckerte Dosenfrüchte waren an der Tagesordnung. Abends gab es fast immer dasselbe, aber mit leckeren Salaten. Die Umgebung ist traumhaft. Wer kann, bitte Fahrrad mitnehmen, Ausleihe ist teuer. Kostenlose Kurkarte an Rezeption für Bustouren holen. (alle 2h um den See) Fazit: Erholung war super, Schmerzen blieben leider. Dank an Dr. Alshoum und herzliche Grüße

Klinik braucht bessere Ärzte

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
unfreundliche Ärztin
Kontra:
nettes Therapiepersonal
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Betreuung durch das Pflegepersonal und die Therapeuten war in Ordnung. Medizinische Betreuung und Beratung eine Katastrophe !! Bei den Arztgesprächen hatte ich den Eindruck das mich besonders die weiblichen Ärzte nicht ernst nehmen.Gleichgültiges Verhalten und zum Teil sogar sehr patzige Bemerkungen. Fühlte mich nicht gut betreut und Empfehlungen wie zum beispiel Medikamentengaben wurden nicht immer weitergeleitet.Hatte mir mehr erhofft.
Die Angestellten der einzelnen Behandlungs und Therapiebereiche waren sehr nett.
Die medizinische Betreuung ist aber sehr wichtig.
Essen war gut und Abwechslungsreich.
Handyempfang war sehr schlecht, der Hausanschluss zu teuer.
Würde nicht noch mal dorthin fahren

1 Kommentar

KMG1991 am 07.03.2019

Zunächst freut uns, dass Sie mit der Betreuung unseres Pflegepersonals und unserer Therapeutinnen und Therapeuten zufrieden waren und auch mit unserem Speisenangebot. Was wir sehr bedauern ist, dass bei Ihnen der Eindruck einer unzureichenden medizinischen Betreuung entstanden ist. Seit dem 1. Februar 2019 wird die Abteilung für Tumor-Erkrankungen unserer KMG Klinik Silbermühle durch PD Dr. med. habil. Andreas-Claudius Hoffmann geleitet, der ein ausgewiesener Spezialist im Bereich der Onkologie ist und an internationalen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Krebstherapie beteiligt ist. Wir bedauern daher sehr, dass Sie sich nicht bereits während Ihres Aufenthalts in unserer Reha-Klinik an die Geschäftsführung gewendet haben, die für solche Belange stets ein offenes Ohr hat. Wir halten ein breit aufgestelltes und modernes Therapieprogramm für unsere Patientinnen und Patienten bereit und sind selbstverständlich daran interessiert, dass Sie Ihre Rehabilitation mit der Erfahrung bei uns abschließen, dass Sie bei uns in guten Händen waren.

Weitere Bewertungen anzeigen...