Klinikum Stuttgart: Olgahospital / Frauenklinik

Talkback
Image

Kriegsbergstraße 62
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg

47 von 83 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

84 Bewertungen davon 46 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (20 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (84 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Entbindung (24 Bewertungen)
  • Frauen (12 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (11 Bewertungen)
  • Kindermedizin (20 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (2 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)

fahrlässig, verantwortungslos

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bakterielle Infekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unverschämt, freches Personal! Wir waren ingesamt drei mal in der Notaufnahme. Eine stationäre Aufnahme, falsche Diagnose, stundenlanges warten. Drei Wochen Zeit verloren!!! Laborwerte nicht weiter an Kinderarzt gegeben! Armes Kind!! Nie wieder hierher!!

Wer kann fährt in ein anderes Krankenhaus

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Aussage eines Arztes nach monatelanger Wartezeit auf den Termin: "Nein, Zeit für Ihre Fragen habe ich nicht.")
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Und wurde nicht geholfen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Total ineffizient, jedes Unternehmen würde Verlust schreiben)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sehr laut überall)
Pro:
Vereinzelt nettes Personal
Kontra:
Lange Wartezeiten, wenig einfühlsames Personal
Krankheitsbild:
Refluxkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir mussten mit meiner Tochter mehrmals hierher kommen. Vereinzelt gibt es sehr hilfsbereites und einfühlsames Personal, aber leider war die große Mehrheit sehr unfreundlich und die Wartezeiten immens (sieben Stunden in der Notaufnahme trotz Einweisung unseres Kinderarztes), ... . Wenn man dann ich vorwurfsvoll und abschätzig behandelt wird, fühlt man sich als Eltern wirklich schlecht und auch die Kleinen bekommen das ja mit. Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann fahren Sie besser in ein anderes Krankenhaus.

Hat ihr Notfall Zeit?

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Nach mehreren Stunden nicht mehr so toll)
Pro:
Nichts, gar nichts
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Sportunfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Völlig inakzeptable Wartezeiten (3 und mehr Stunden) an der PINA Notaufnahme, keine Verpflegungsmöglichkeiten in den Abendstunden, unfreundliches Personal - wenn sie können, fahren sie wo anders hin.

Kinderambulanz

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Zöliakie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kinderambulanz/ Kindergastroenterologeie ist sehr empfehlenswert. Sehr sympathischer Arzt. Hat alles toll erklärt, hat sich viel Zeit genommen und hat auch total toll das Kind mit einbezogen. Auch dem Kind wurd die Untersuchung richtig toll erklärt. Ich war begeistert.

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Follow up appointments should be included in there)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (More signs would have been helpful to SPZ like directional signs.)
Pro:
Professional, friendly and kind
Kontra:
Long waiting list
Krankheitsbild:
Language delay
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

My reviews goes to SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) to Dr. Demeter, who was the doctor evaluating my sons developmental mile stages on language, cognitive and motor skills. Considering that we got 30 min delayed to our appointment she was extremely friendly and very kind. The physical examination was beautifully done. She was examining my son from head to toe. It maid me realize to change my current child’s doctor, cause you know what’s good when you experience good! She is amazing, outstanding, profession and friendly! She definitely loves her job and is performing an outstanding evaluation! Moreover I felt valued and listened. And at the end she also gave me lots of suggestions to different services to support my son on his language delay. Later on we went to the nurse office for vital signs, the nurses were a little bit strict and strange. I would say the most negative aspect on my experience with SPZ is extremely long waiting list to get appointments, 6 month or even more! But the waiting was worth it!! They are better in their email contacts, quick and friendly!!

Menschlichkeit auf der Intensivstation

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Es hat der Familie an nichts gefehlt an alles wurde gedacht)
Pro:
Fürsorge des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Infektion Streptokokken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Neffe 11 Monate alt wurde am Dienstag in die Intensivstation des Olgahospitals eingeliefert. Von erster Sekunde an waren alle Ärzte als auch Krankenschwestern sehr besorgt um den kleinen, der aufgrund einer schweren Streptokokkeninfektion in Lebensgefahr war, sie informierten die Eltern bei jedem Schritt was sie gemacht haben und in welchem Zustand sich mein Neffe befindet.
Für uns alle war das ein großer Schock, da mein Neffe nur mit 38 grad Fieber und apathischem Verhalten dort ankam- dann aber intensiv behandelt werden musste. Er wurde in ein künstliches Koma versetzt, natürlich waren wir alle sehr besorgt und traurig und auch ängstlich. Obwohl wir (zugegebenermaßen) sehr viele besorgte Angehörige auf der Intensivstation drei tage lang tagsüber und auch nachts gewartet haben, war das Personal stets sehr freundlich und mitfühlend mit uns. Man verwies uns darauf, bitte unten oder ausserhalb der Station zu warten- aber das war leider nicht immer möglich als besorgte Angehörige. Man kümmerte sich um die trauernde Mama und den Papa so herzlich- wir werden diese freundlichen herzlichen Gesten niemals vergessen. In dieser Situation war dieses hervorragende Verhalten des Personals ein sehr schönes Geschenk und eine Sorge weniger für uns alle. Sie haben wirklich ihr Bestes gegeben, um Eltern als auch Angehörigen die Trauer und Angst zu nehmen. Dafür sind wir dem ganzen Personal von herzen dankbar.
Mein Neffe ist Freitag abend von uns gegangen. Die Trauer war und ist zu groß für alle Angehörigen. Auch nach dem Todeszeitpunkt durften wir alle unseren Engel in seinem Zimmer sehen und uns verabschieden. Ich möchte mich im Namen meiner ganzen Familie herzlich bei euch für eure überaus fürsorgliche Menschlichkeit bedanken. Unsre Trauer bleibt, aber wir werden eure tröstenden Worte und eure Hilfe während der gesamten Zeit niemals vergessen und ein Leben lang dankbar dafür sein. Bleibt gesund und immer so menschlich wie jetzt??
Die trauernde Familie von Yusuf Said B.

Krankenhaus Bewertung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Schlechte telefonische Erreichbarkeit
Krankheitsbild:
Alport-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Erreichbarkeit der ambulanten Kinderpädiatrie bezüglich der Kindernephrologie.

Dauert tagelang bis endlich jemand erreicht wird.

Das ist für ein Kinderkrankenhaus nicht zufriedenstellend.!!!!

Es müsste dort jemand eingestellt werden der dauerhaft die Anrufe nur annimmt.

Wartezeit mit Kinder des grauens

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Corona ist schuld)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Termin beim Kinder Orthopäden um 11 Uhr gehabt. Um 13:30 immernoch am warten das ist unzumutbar mit Kindern vorallem wenn es kleinere sind. Und durch Corona darf sogar nur eine Begleitperson mit...

Freundliche, kompetente & kindgerechte Behandlung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Covid-Beschränkungen werden durch eine Sicherheitsdienst mit "interessanten Methoden" kontrolliert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente & Kindergerechte Behandlung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Chirurgischer "Notfall"
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das "Olgäle" im "neuen" Gebäude zeichnet sich durch eine gute Organisation (trotz Covid und einer interessanten Kontrolle durch den Sicherheitsdienst), hohe Fachkompetenz der Ärzte und Pflegkräfte sowie eine kindgerechte Behandlung aus.

Unser kleiner Notfall wurde schnell und einfühlsam abgearbeitet, die Wartezeiten waren sehr gering und dem Notfallbild mehr als angemessen. Trotz hoher Auslastung des medizinischen Personals war dieses stets freundlich und einfühlsam, sodass sich unser kleiner Patient gut aufgehoben gefühlt hat.

Nochmals Danke auf diesem Weg :-)

Abd-Elkader El Esily

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Wartezeit, unfreundlich und unqualifizierte
Kontra:
Krankheitsbild:
PINA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach mehrere Erfahrung bei PINA Kinder Notaufnahme, ich bin überzeugt dass kann keine Kinder Krankenhaus sein, es ist einfach beschissen unqualifizierte Laden. Ich weiß wirklich nicht ob das wegen unsere ausländische Herkunft oder das passiert auch mit deutsche Kindern, auf jeden Fall schlimmer gibt's nirgendwo

sehr unzufrieden

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Brutalität)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Inkompetenz)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unkoordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nette Krankenschwestern
Kontra:
inkompetente Ärzte
Krankheitsbild:
z.A. Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 26.02.2021 kam ich ca 11:25 Uhr mit meinem Kind in die Notaufnahme Pina. Nach einer Wartezeit kam ca 12:20 Uhr eine ältere untersetzte grauhaarige Ärztin rein. Sie war sehr karg und ungeduldig, drückte mein Kind mehrmals auf die Liege, wollte sofort nach dem Coronatest Blut abnehmen und mein Kind war eingeschüchtert und weinte. Es sagte mehrmals ich will das nicht und ich fragte ob das gerade jetzt sein muss. Daraufhin forderte Sie mich auf mein Kind fest zu halten obwohl es nur weinend da sass, dann rammte Sie ihm brutal und mit Gewalt den linken Ellbogen in die Brust (den roten Fleck haben wir fotografiert) dann drückte Sie ihn brutal und zwanghaft auf die Liege und bog gewaltsam den rechten Arm mit Gewalt nach hinten. Das ging so schnell und routiniert, als ob Sie das immer so macht. Ich sprang schnell entsetzt dazwischen und rief dass das so nicht geht! Stop! Der Kleine zitterte vor Angst am ganzen Körper und weinte wie noch nie, er schluchzte und wurde ganz rot. Die überforderte alte Ärztin rief, das ist hier eine Notaufnahme, ich hab keine Zeit, aber draussen sass Keiner, der Flur war leer. Ich ging also mit meinem kranken Kind zur Notaufnahme, und dort wird es extrem traumatisiert! Unfassbar. So geht man nicht mit kranken weinenden kleinen Kindern um, gerade in der Notaufnahme nicht! Ich hab 2 Std gebraucht um mein Kind zu beruhigen.
Das ist ein absolutes Desaster, so eine brutale Ärztin mit kleinen Kindern im Olgale praktizieren zu lassen. Unverantwortlich. Dieser Person sollte sofort die Arztlizenz entzogen werden.
Die asiatische Krankenschwester welche assistiert hat, war auch eingeschüchtert, Sie versuchte mein Kind mit einem bunten Pflaster aufzumuntern, was aber in der Eskalationsstufe nicht fruchtete. Die Ärztin lief einfach fluchend weg! Wir sind so sehr schockiert und entsetzt!!
Die nette kurzhaarige tätowierte Dame bei der Anmeldung half uns dann weiter, danke. Aber ich würde Niemals wieder in diese Klinik gehen!

neonatologie Erfahrung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Immer Zutritt, netter Oberarzt
Kontra:
Die eine oder andere ältere Schwester
Krankheitsbild:
Komplikationen nach Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein kind kam nach der Geburt auf die neonatologie.
MB 31, später MB32.
Natürlich gibt es immer mal wieder eine Schwester mit der man nicht so gut kann wie mit der anderen, aber ansich waren alle nett.
Der leitende Oberarzt War sehr oft vor ort und hatte viel Geduld und Nerven alles gut zu erklären.
Schön war, das man jederzeit zu seinem Kind kann und auch telefonisch immer nachfragen konnte.

Geschwisterkinder müssen alleine draußen auf dem Parkplatz warten

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Aussage möglich da sie nicht stattfand, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass das medizinische Personal, das die Auseinandersetzung mitbekommen hat, sich in irgendeiner Form zuständig gefühlt hätte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bei einem späteren Telefonat stellte sich heraus, dass die betroffene Abteilung nicht über die Vorgehensweise am Haupteingang informiert war)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Offensichtlich fühlt sich hier keiner für irgendetwas zuständig)
Pro:
Kontra:
keinerlei Verantwortungsgefühl
Krankheitsbild:
Untersuchungstermin
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Trotz eines Termins durften wir Dank Corona nicht in die Klinik, da das Sicherheitspersonal angewiesen wurde, Geschwisterkinder nicht in das Klinikgebäude zu lassen.
Statt dessen sagte man mir ich solle meinen 5-jährigen Sohn vor dem Haupteingang auf dem Parkplatz lassen, hier wären ja genug Erwachsene, die da schon irgendwie aufpassen könnten. Meine Kinder waren (beide) total geschockt über diese Aufforderung, zumal vor dem Haupteingang eine größere Ansammlung von Menschen war - die meisten ohne Schutzmasken und Abstandsregeln waren für viele auch kein Thema. Sehr befremdlich fand ich, dass - der Bekleidung zufolge - auch mehrere Klinikmitarbeiter dazwischen waren.
Es muss also bekannt gewesen sein was da draußen passiert, die Verantwortung kann also nicht alleine auf die Sicherheitsfirma abgeschoben werden - auch wenn diese äußerst unfreundlich war.

Meine Bitte, wenigstens in der Abteilung, in der wir den Termin haben. Bescheid zu geben, wurde rüde abgelehnt, offensichtlich war dies von den 3 Herren des Sicherheitspersonals an der einen Eingangstür zu viel verlangt.

Auf dem Heimweg musste ich meinen Kindern versprechen, dass wir hier nie wieder hingehen - ein Armutszeugnis für eine Kinderklinik, besonders wenn man bedenkt, dass wir sie noch nicht einmal betreten haben - ich bin wirklich schockiert!

TOP-Klinik für die Kleinsten!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Akuter Infekt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

TOP-Klinik für die Kleinsten!

Unsere Tochter kam als Notfall aufgrund eines akuten Infekts in die Klinik. Die Aufnahme in der PINA verlief rasch und unkompliziert. Es ist äußerst positiv hervorzuheben, dass nach Dringlichkeit und nicht nach Reihenfolge behandelt wurde.
Keine lange Wartezeit – die Untersuchung und Versorgung wurde unmittelbar vorgenommen.

Dank der Expertise und Erfahrung (großes Lob an H. Dr. R. und Team) wurde rasch eine Diagnose gestellt und die medizinische Versorgung wurde eingeleitet.

Das gesamte Ärzteteam war stets kompetent und entgegenkommend. Das Pflegepersonal war äußerst freundlich, offen und liebevoll. Die Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert - wir haben uns während des 1-wöchigen Krankenhausaufenthalts stets gut aufgehoben und betreut gefühlt.

Positiv ist auch festzuhalten, dass die PINA über stationäre Betten verfügt, welche als Infektionsbetten genutzt werden können.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Spezialisten im Haus hat ausgezeichnet funktioniert.

Wir können das Olgahospital mit gutem Gewissen weiterempfehlen! Auch eine längere Anfahrt ist lohnenswert. TOP-Klinik für die Kleinsten!

Falsches Essen bei Allergie erhalten

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Dusche war bei Zimmerbezug voll Haare)
Pro:
Schwestern bemühten sich um Ersatzessen
Kontra:
Dies darf in einer Klinikküche nicht passieren
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter leidet unter einer Milchallergie, was wir bei der Aufnahme auch der Krankenschwester gesagt haben.
Und was erhielt meine Tochter?
1. Mittagessen; Rahmsuppe
2. Abendessen: Käsebrot
Also beide Mahlzeiten mit Milch.
Ich habe beides mal die Schwestern darauf aufmerksam gemacht, dass neine Tochter keine Milchprodukte essen darf. Am nächsten Tag bekam sie lactosefreies Essen, durfte sie wieder nicht essen, da dies ja wieder Milch enthielt.
Ich finde es unverantwortlich, dass so fahrlässig mit einer Lebensmittelallergie umgegangen wird, schließlich kann dies im schlimmsten Fall zu einem anaphylaktischen Schock führen.

schlechter Doctor

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Arzt am 9.6.2019 war ungeduldig und hat eine schlechte Diagnose für unseren Sohn, der 6 Tage lang Fieber hatte. wir warteten fast 2 stunden im Olga-Krankenhaus, nur um ihn 2 minuten zu sehen. Er gab eine einfache schlussfolgerung zum Virus und ließ uns ohne Medikamente und Erklärungen gehen. Unser Sohn leidete noch einen weiteren Tag unter Fieber und wir mussten einen anderen Arzt im Marienhospital aufsuchen, um herauszufinden, ob es sich um eine Bakterieninfektion handelte. Ein solcher Doktor muss seine medizinische Einstellung verbessern und für Patienten, insbesondere für Kinder.

Chaosklinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlich und sehr höflich
Kontra:
unorganisiert, chaotisch, unzumutbar
Krankheitsbild:
MRT Untersuchung
Erfahrungsbericht:

Fachlich machen alle einen kompetenten Eindruck und sind sehr freundlich und höflich. Leider sind deutliche Defizite im organisatorischen Bereich offensichtlich. Man vereinbart einen Termin, wartet mehrere Stunden mit seinem Kind und wird dann unverichteter Dinge wieder Heim geschickt. Die einzelnen Abteilungen kommunizieren offensichtlich nicht miteinander, der Patient muss sich jedes mal neu erklären, wird durchs Haus geschickt wie bei einer Schnitzeljagd, muss ständig ewig warten, wird dann einfach wieder Heim geschickt und darf eventuell in zwei Monaten wieder kommen. Warum ist es notwendig die Struktur und Abläufe der Klinik kennen zu müssen, wenn man eine einfache Untersuchung möchte? Man muss ja auch keine Thermodynamik studieren um ein PKW mit Verbrennungsmotor fahren zu dürfen! Auch andere Menschen haben Berufe und müssen ihre Zeit einteilen, nicht nur Ärzte und Krankenpfleger müssen arbeiten. Immerhin zahlt man ja auch beachtliche monatliche Krankenkassenbeiträge!

TOP Krankenhaus!!!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte nehmen sich Zeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Egal ob Schwestern oder Ärzte - alle sind sehr nett und hilfsbereit. Die Ärzte nehmen sich Zeit für die kleinen Patienten und stehen auch für die Fragen der Eltern bereit. Es ist keine Hektik zu spüren und man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Ich würde jederzeit wieder ins Olgahospital gehen!

Katastrophe

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Katastrophale Zustände
Krankheitsbild:
Schmerzen Brustkorb
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überhaupt nicht zu empfehlen. In der Notfallaufnahme Pädiatrie über 4 Stunden Wartezeit. Bei Nachfrage wird man immer vertröstet. Grauenvoll.

Sucht euch eine andere Klinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Falsche Diagnose falsche Medikamente
Krankheitsbild:
Kleinkind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War des öfteren schon in der Notaufnahme der Kinderklinik meidet es bitte es wurde schon des öfteren falsch diagnostiziert Medikamente für Kleinkinder verschieben die zu hoch dosiert waren zum glück hab ich sie nicht gegeben und zu erst meinem Kinderarzt am Folgetag gezeigt. Mir wurde sogar öfter jetzt von der Klinik abgeraten. Man wartet auch mit einem Kind bis zu 4 Stunden und wenn man nachfragt wie lange es C. A dauert wird einem pampig geantwortet. Traurig fand ich es auch das Kinder im Flur liegen mit Schmerzen und man keine Betten mehr hat. Man sollte sich wirklich eine andere Notaufnahme so wie Klinik aussuchen.

totale katatrophe für baby und mutter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (dort herrscht chaos)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man wird höchstens auf nachfrage aufgeklärt!!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kreuzwirkungen versch.medikamente, kein arzt fühltt sich zuständig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (katastrophe!!3monate der krankenakte hinterher gerannt!!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (das war noch am wenigsten schlimm. neubau. trotzdem, lieber alt und gutes personal)
Pro:
nein
Kontra:
das ganze unoranisierte krankenhaus
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich bereue bis heute, dass ich dieses KH zur entbindung gewählt habe!!
mein sohn wurde mind. 2 wochen zu früh aus mir heraus geschnitten. dementsprechend war er zu leicht.
ihm wurden ohne mein wissen medikamente verabreicht.
nachts werden die babys auf der MB32nicht gefüttert, sondern einfach sondiert! die babys schreien dort oft bis zu einer halben stunde, bis sich eine der faulen schwestern mal dazu bequemt, sich um das kind zu kümmern. die trinken da nachts nur kaffee und wollen ihre ruhe! von wegen man darf "24 stunden" anwesend sein! noch dazu ist es dort dermaßen unorganisiert, keiner hat eine ahnung was der andere macht, man wird immer nur weiter geschickt mit seinen fragen. auch bei der visite des eigenen kindes darf man nicht anwesend sein! man hat laut gesetz das RECHT darauf, auch darauf, die akte seines kindes zu bekommen. davon hat man hier noch nie was gehört. die rechte werden hier mit füßen getreten!! wenn man unbequeme fragen stellt, weil man sich sorgen macht, bekommt man stationsverbot!!was ebenfalls nicht rechtens ist.
ich rate JEDEM DAVON AB, BRINGT EURE KINDER NICHT HIERHER!!!
die ärzte lügen einem ins gesicht, vertrauen sie diesen ärzten dort nicht.
die schwestern tratschen wie schulmädchen, und wenn die mal ihre meinung haben, hat man seinen stempel dort. was mir eigtl egal wäre, wenn nicht die versorgung meines babys darunter leiden würde!!
eine privat versicherte mutter sagte zu mir, "hier herrscht eine zwei KLASSEN BEHANDLUNG", "manche kinder lassn sie länger schreien als andere".
das kann ich nur bestätigen.
mein sohn hat dort einen leistenbruch erlitten.
wegen dem zerstörten vertrauen wollten wir ihn dann dort nICHT mehr operieren lassen, sondern woanders. dies wurde uns vom "kinderschutzteam" nur negativ ausgelegt. auch, dass wir so um seine akte bemüht waren, kam nicht gut an.

die schwestern und ärzte haben zum teil keine ahnung von den medikamenten, die sie da verabreichen.
SUCHEN SIE SICH EIN ANDERES KRANKENHAUS!!!!
NIE WIEDER OLGA!

Unsauberkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Unsauberkeit
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin schockiert über die Hygiene im Patientenzimmer!!!
Der Boden wurde nicht gründlich gewischt, wenn überhaupt. Der Herr, der putzte, hatte „1“!! Lappen, mit dem der die Tischkante an einer Seite abwischte, den Rest hat er sich überlegt, doch dann unterlassen. Mit dem gleichen ! Lappen ging er ins Badezimmer. Kurz darauf kam er mit dem Müllbeutel zurück. Also weder Wachbecken noch WC wurden gereinigt!!!! Verwundert es mich da, dass zum ersten die Mama mit Magen-Darm nach Hause musste, danach hatte es der kleine Patient auch, Papa und Oma waren dann auch noch betroffen. Diese hatten die Versorgung übernommen, nachdem die Mama ausgefallen war.

Also hier ist immenser Bedarf der richtigen Reinigung nötig.

Ärzte und Pflegepersonal sehr, sehr freundlich, und nahmen sich auch immer die Zeit für Visite und Fragenbeantwortung.

Dreckig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Einzelzimmer unzufrieden, restl. Räume zufrieden)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gerinnungsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war hier mit meiner 11- Monate-alten Tochter als Notfall wegen nicht stillbarer Nasenblutung und wir wurden dann stationär aufgenommen.
Wir hatten ein Einzelzimmer mit Chefarztbehandlung.
2 Dinge sind mir sehr missfallen:
1. meine Tochter krabbelte auf dem Boden in unserem Zimmer und ihre Kleidung war innerhalb von ein paar Minuten schwarz vor Dreck. Von Krankenhaushygiene kann man hier also wirklich nicht sprechen .

2. alles rund um das Speisen war katastrophal . Krankenhaus Essen ist überall schlecht, aber hier war es besonders ungeniessbar. Das voll geladene Tablett musste ich mit dem Kinderwagen in der anderen Hand von der Küche ins Zimmer balancieren . Und das gleiche zurück, denn abgeräumt wurde nicht.
Das Pflegepersonal war nicht im Stress, sie saßen oft zusammen und haben ein Schwätzchen gehalten .
Es war auch das erste Krankenhaus, dass ich erlebt habe, in dem man die Betten selber beziehen muss.
Nachts sind die Zimmer hell erleuchtet, da an ca. 15 verschiedenen Stellen, Steckdosen etc. grüne Lichter brennen die sich nicht ausschalten lassen.
Positiv zu vermerken ist das Spielzimmer der KinderHämatologie, dass hübsch und vielfältig ausgestattet ist.

Leider gibt es kein anderes Kinderkrankenhaus in Stuttgart. Sonst würde ich hier nicht mehr her kommen .

Hilfe gab es nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gedeihstörung
Erfahrungsbericht:

7 Monate altes Baby mit sehr seltener genetischer Krankheit, u.a. Neutropenie= keine Abwehr gegen Bakterien.

Nach langem hin und her, und auch schon vorangegangenem Termin beim ärztlichen Direktor Enninger, wurden wir in ein Zimmer gebracht wo eine Großfamilie ein und ausging. Auf mein Erklären und dringliches Bitten ein Einzellzimmer zu bekommen kam folgende Antwort:

-Wir können aus ethischen Grpnden gewisse Personen leider nicht zusammen legen
-Wenn wir sie auf ein Isomationzimmer legen, wäre das den anderen Eltern gegenüber unfair

Wir haben das Krankenhaus wieder verlassen,verzweifelt. Unserer Tochter hatte akut stark abgenommen.

Am nächstwn Morgen haben wir nochmals versucht die Ärzte zu erreichen um Hilfe zu bekommen und Klärung zu schaffen.

Ich musste mich von Herrn Enninger arrogant zu recht weisen lassen, er müsse mir wohl die Regeln seines Krankenhauses erklären, mein Kind hätte keine Immunproblematik und wir wären unter diesen Umständen wohl in anderen Krankenhäuser besser aufgehoben.

Wir haben während wir insgesamt 6 Stunden warteten auch noch andere verzweifelte Eltern erlebt, das Kind hatte hohes Fieber und sie warteten bereits 3 Stunden..

Es gab noch einige kleine Unverschämheiten im Ablauf, die ich mir hier nun spare zu erzählen.

Ich dachte das Olgahospital hat einen guten Ruf? Keine Ahnung wieso.

Wir werden nie mehr dort hin gehen und haben nun in der Kinderklinik Ulm ganz tolle Hilfe mit sehr netten Ärzen gefunden.

1 Kommentar

Leini2 am 08.11.2018

Uns ging es genauso. Nie wieder Stuttgart mit dem leitenden Direktor Enninger. Bei uns ging es um eine chronische Darmerkrankung, die arrogant kleingeredet wurde.
Auch wir sind nach Ulm. Gute Organisation und tolle, einfühlsame Ärzte.

Kinderrheumatologie Olgäle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 17
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Man fühlt sich oft überfahren.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachlich gute Adresse
Kontra:
Schlechte Kommunikation, fehlende Empathie
Krankheitsbild:
Morbus Bechterew
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kinderrheumatologie:Terminvereinbarung äußerst unfreundlich.
Vor dem ersten stationären Aufenthalt war es schwierig, bei Problemen, die auftraten, einen Arzt zu sprechen. Die räumliche Entfernung zur Klinik ( knapp zwei Stunden mit dem Auto) machte die Situation nicht leichter, aber dafür kann das Olgäle natürlich nichts. Nach der stationären Behandlung bekamen wir eine Mail-Adresse. Das funktioniert deutlich besser.
Bei der ambulanten Vorstellung hatte man den Eindruck, als wäre man umsonst gekommen. Ich hatte im Vorfeld bei der Anmeldung angerufen und gefragt, ob das MRT VOR dem Termin geschickt werden müsse, was verneint wurde. Aber bei der ambulanten Vorstellung war es dann leider nicht möglich, das MRT zu beurteilen. Man hätte es eben vorher schicken müssen... Ergebnis: Die Verdachtsdiagnose kam per Post.
Beim MRT im Olgäle kurz darauf: Mein Sohn hatte Schmerzen, aber es war nicht möglich, an dem Tag des MRT einen Rheumatologen zu sehen. Nicht nachvollziehbar.
Stationäre Behandlung: Pflege und Organisation sehr gut. Nach der Entlasdung an einem Samstag ohne Medikament ( Kortison) entlassen, das man aber gar nicht absetzen durfte...Zurück am Bodensee an einem Samstag nicht ganz unkompliziert, an das Medikament zu kommen.
Fachliche Betreuung: Sicher sehr kompetentes Ärzteteam, allerdings Null Empathie: Große Verwunderung über meine Reaktion, als die Diagnose Morbus Bechterew bei meinem Sohn (16) gestellt wurde und ich angemerkt habe, dass ich mit der recht schwerwiegenden Medikation nicht so ganz und so schnell mitgehen kann. Auch verstand man nicht, dass mich die Diagnose emotional mitgenommen hat. Die Ärztin sprach unsere Kinderärztin bei einem Telefonat an, dass ich wohl überreagieren würde. Naja, Morbus Bechterew ist nicht heilbar.... Da reagiert man dann leider doch, manch Arzt hält das wohl für Peanuts, da er die rheumakranken Kinder jeden Tag sieht.
FAZIT fachlich gut, vor/nach dem stationären Aufenthalt sind wir auf uns allein gestellt

ratlose ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
fassungslos
Krankheitsbild:
schmerzen im arm , starke schmerzen in der brust 1 mal kurzzetig bewustlos
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

als notfall angekommen ,wartezeit ca.4stunden aufnahme in andere abteilung weil kein bett frei war.5 tage keine bettwäsche gewechselt immer falsches essen gekommen, meiner meinung nach ratlose ärzte. danach entlassung weil nichts gefunden wurde,nun noch weitere 2 mal dort gewesen gleiches spiel nichts gefunden am gleichen tag wieder nach hause jedes mahl ca. 5 stunden warten . nie mehr in diese krankenhaus. gehen in zukunft nach ludwigsburg oder tübingen obwohl es sehr umständlich ist,hoffe dass es dort besser ist

zweimaliges desaster im olgäle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 12und16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
beim 1.aufenthalt gute plfeger/innen
Kontra:
notaufnahme/ärztin zu oberflächlich
Krankheitsbild:
schienbeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Verlegung ins Olgäle. kind 10 Jahre. Trotz Vorabsprache der behandelten ärzte im anderen KH (anderes bundesland) keine aufnahme im kinderkrankenhaus.unkompetete ärzte und schwestern in der ambulanz.es war ein samstag - nicht viel los.sehr unfreundlich und arrogant.habe die meisten dinge selber erfragt (medizin, decke,) mein kind wurde im gang abgestellt.keiner kam und erkundigte sich nach dem zustand. Saßen alle vorne an der anmeldung und unterhielten sich, war ja nix los. Umgegipst,ob nun notwendig??? Vorher die arbeit der kollegen (KH im anderen bundesland) niedergemacht und abgewertet.mein kind hatte sehr grosse schmerzen während und nach dem umgipsen.es wurde nichts erklärt oder/und angekündigt.total Empathiefrei die Ärztinnen und schwestern.kindgerecht-fehlanzeige.1 minütige einweisung in den gebrauch der UAGS. Kind war zu schwach, statt geduld und hilfe - unpassende sprüche.insgesamt ein 5- stündiges desaster.nach Hause entlassen mit einem rezept (wo nur notfallapotheken offen sind), keine medizin für das wo- ende.alleingelassen mit einem kind,was starke schmerzen hatte.wussten,das ich alleinerziehend und ohne unterstützung bin.
Hätte keinen bericht geschrieben, wenn es nicht schon das 2.mal total schiefgelaufen wäre im Olgäle. Das 1.mal war noch am alten standort.fehleinschätzung in der Notaufnahme, sehr lange wartezeit,alle nachkommenden, waren vor uns dran.kurze oberflächliche untersuchung - heimgeschickt.nächsten morgen- mit blinddarmdurchbruch (meines kindes)wieder ins Olgäle-nach OP, 2 wochen intravenöse antibiotikatherapie.uns reicht es mit diesem KH.
Hoffe,das es besser wird, vor allem für diejenigen, die dort gute arbeit leisten.eine fehleranalyse , das anderen nicht dasselbe passiert wäre sinnvoll und ratsam.

Scheiss Notaufnahme ( PINA )

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zwischen behandlung im gang)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
eine Ärztin für wochenende in der Kinder Notaufnahme
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme ( PINA )ist der horro es gab nur eine Ärztin die für alle bereich zu ständig war. Das hies 2 std warten für eine zwischen behandlung im gang wo andere Patienten rum standen soviel zum Thema diskretion, dann sollte ich noch mal 1 - 2 std warten um eine richtig behandlung zu bekommen. des weiteren lag ein kind mit vergiftung seit 2,5 std im gang ganz toll. Auf jedenfall bin ich nach der zwischen behandlung gegangen.

Schlechte Organisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Organisation und Verwaltung
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Schlechte Organisation, lange Wartezeiten (5 Stunden mit Säugling!); es werden Wahlleistungen abgerechnet, die nicht erbracht wurden; zimmerwechsel innerhalb von 10 Minuten. Ärzte und
Pflegepersonal nett, kompetent und fürsorglich, lediglich die Verwaltung funktioniert nicht.Zu große Klinik, kein Überblick mehr.

Schlechte information bzw man wird alleine galassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kinderrheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach den ganzen Untersuchungen bekommt man keine Diagnose , erst nach mehrmaligem anfragen bekommt man mit das der Bericht ja beim Kinderarzt ist ( auch noch beim falschem ) trotz das vorher gesagt wurde das es ein Nachgespräch gibt . Tja soviel zum Thema Kompetenz .

nein Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (meine Tochter wurde ja nicht untersuch)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

komme gerade vom Olgahospital, Notfallpraxis

Ich möchte nur sagen, armes Deutschland.......
Tochter wurde nicht untersucht, weinend vor schmerzen sind wir wieder heim. Da unsere AOK Karte.... noch gültig,aber kein Passbild, sollte ich
30 Euro als Pfand zahlen und die Medikamente privat zahlen dann sollte ich unterschreiben das wenn die neue Karte innerhalb 10 Tagen nicht da ist die ganze Ärztliche Behandlung als Privatpatient abgerechnet wird.
Nun ich bin alleinerziehend arbeite Vollzeit, mit nur 40 Euro im Geldbeutel bis zum 1. 02. wie kann ich 30 Euro als Pfand zahlen und was essen wir bis dahin?
armes Deutschland.

Tolle Station super Ärzte schnelle Handlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
schnelle Reaktion auf Krankheit, Ärzte und Schwestern nehmen sich zeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Mukoviszidose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn kam krank zur Welt. Dieses wollten mir 5 Ärzte und eine andere klinik nicht glauben bis ich ihn ins Olgäle brachte! Mir wurde enendlich zugehört und ich durfte alle sorgen los werden und erzählen. Nun kam raus ich hatte recht mein Kind kam mit mukoviszidose zur Welt. Er War insgesamt 24 Tage im Krankenhaus und die Schwestern waren einfach super so lieb und immer hilfsbereit einfach Top! Die 3 Ärzte die wir in der zeit kennen lernen durften auch alles Top Ärzte. Haben uns richtig betreut und in sicheren und den richtigen Händen gefühlt. Waren nun heute in Der Ambulanz wieder Top Behandlung Kann es nur empfehlen auf der Pina alles Top, Station MA41 Top und die Ambulanz für CF und pneumologie genauso. Wit sagen Danke und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit

parken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Personal freundlich
Kontra:
Parken
Krankheitsbild:
verdacht auf Gehrinerschüterung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

entsetzt über die Parksituation (Parkhaus bis 1,9m Höhe)
unerklärlich lange Wartezeiten

Sehr Enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere atypische Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind heut Gott sei dank entlassen worden.
Ärzte: - nicht mehr Zeit als 1 min
- Kommentare wie ich kenne ihr Kind nicht ich kann dazu gar nicht sagen (Visite) usw
Krankenschwestern : einige sehr nett und Hilfsbereit, doch andere mit Aussagen wie "es gibt hier auch Kranke Kinder " ist mein Kind nicht krank?

Allgemein sehr unorganisiert jedesmal eine andere Meinung.

Wenn es eine Alternative gäbe würde ich da nicht mehr hingehen

Bürokratie-Unmenschlichkeit!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
garnichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Verdacht auf vesicouteraler Reflux
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei unserem 1jährigen Sohn stand eine MCU (Röntgenuntersuchung) an. Auf den Termin warteten wir 2 1/2 Monate. Da wir uns nun aber in einem neuen Quartal befanden, hatten wir keine gültige Überweisung des Kinderarztes. Das hatte ich total vergessen.
Leider wollte uns der Arzt und auch die Schwestern ohne Überweisung nicht aufnehmen. Wir sollten dann nochmal 2 Monate auf einen neuen Termin warten. Auch meinen Vorschlag die Überweisung SOFORT zu holen oder bringen zu lassen oder faxen zu lassen, wollte keiner annehmen.
Einfach unmenschlich und bürokratisch... wir leben im Jahr 2014 und ich fühlte mich hilflos und machtlos.
Auf eine dringende Untersuchung sollte mein Sohn nochmals so lange warten nur wegen einer Überweisung, die in einer halben Stunde nachgereicht wäre.
Der Vorschlag der Schwester war dass wir uns eine andere Klinik suchen sollten.
Einfach krank!!!!!!!!!!!!!

Notfallaufnahme Olgäle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
nettes Personal, kurze Wartezeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Gehirnerschütterung
Erfahrungsbericht:

Wir sind mit unserem Sohn (5 J.) mit einem Verdacht auf Gehirnerschütterung von unserer Kinderärztin ins Olgäle überwiesen worden. Sind abends nach 19 Uhr dort angekommen und mussten nur kurz auf die Untersuchung warten. Das Personal war freundlich und hilfsbereit und hat sich auch Zeit für die Untersuchung genommen.

Nachdem unser Sohn untersucht wurde und ihm ein Medikament gegen seine Symptome verabreicht wurde, sind wir noch 1 Stunde geblieben um abzuwarten, ob es ihm danach wieder besser geht. Er wurde dann nochmals untersucht und wir durften schließlich wieder nach Hause fahren und mussten nicht, wie befürchtet, dort übernachten.

Diagnose und Behandlung waren einwandfrei.

Gerne Wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Nett und freundlich
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz langer Wartezeit sehr freundlicher Umgang und fürsorgliche Behandlung

Gerne wieder

Liebe Grüsse

http://www.baykaptan.com

Schlechte Bewertung-leider wahr!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (leider nicht bekommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
unverschämte Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Tumore am Hinterkopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wollte für meine Tochter 2,5 Jahre heute einen Termin in der Kinderklinik ausmachen.
Am Telefon wurde ich quer durchs ganze Haus verbunden und niemand fühlte sich verantwortlich,jeder wollte von mir wissen was meine Tochter habe,aber leider wissen wir und auch die überweisenden Ärzte das nicht,dies sollte einfach im OLGÄLE abgeklärt und untersucht werden.
Fehlanzeige.Ich werde mich mit einem kleinen Kind in keine Klinik begeben,bei der ich schon am Telefon keinen kompetenten und freundlichen Mitarbeiter erreiche,sondern
dermaßen arrogant,herablassend und unfreundlich behandelt werde.
Ich habe nichts suf die Bewertungen im Netz gegeben, aber leider haben sie sich als wahr erwiesen.
Was nützen fähige und gut ausgebildete Kinderärzte wenn ich mit meiner Tochter nicht zu Ihnen komme ???
Schade, suche nun ein anderes Kinderlrankenhaus.

Katastrophale Hilfestellung am Notfalltelefon

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fieberanfall
Erfahrungsbericht:

Unsere 9 Monate alte Tochter hat einen unerwarteten Fieberanfall morgens um 04.00 h, woraufhin wir im Olgahospital anriefen und um medizinische Hilfeleistung gebeten haben.
Die diensthabende Schwester hat uns aufgefordert das Kind zu beruhigen und ihr Fieberzepfchen zu verabreichen.
Unsere Tochter hat gezuckt, geschrien, sie war davor die Bewusstlosigkeit zu verlieren.
ich habe die Schwester gebeten mir einen Arzt zu schicken, was sie gleich ablehnte und mir nahegelegt hat ich müsse selbst vorbeikommen.
Zum Glück konnten wir unsere Tochter langsam beruhigen und wir verabreichten ihr ein Fieberzepfchen.
Nun zwei Tage später habe ich erfahren, dass ein Fieberkrampf der länger als 30 Minuten andauert es zu bleibenden Hirnschäden beim Kind führen kann. Die diensthabende Schwester hätte uns über diese Gefahren informieren müssen, damit wir im Ernstfall die nötigen Schritte hätten einleiten können.
Aus meiner Sicht besteht hier der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung.

Unter aller Sau!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Ärzte, dreckig, Zimmer, größtenteils patzige Schwestern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir waren aufgrund einer Nierenbeckenentzündung mit hohem Fieber bei unserer 21 Monate alten Tochter eine Woche stationär im Olgahospital, Station K7.
Was wir hier erlebten, war schlichtweg unzumutbar!
Unser Zimmer hatte gerademal ein Waschbecken, ein Gemeinschafts-WC war auf dem Gang, dementsprechend versifft und schmutzig sah dieses auch aus.
Die Schwestern waren im großen und ganzen zwar recht nett, dennoch kamen von einigen Kommentare wie "was macht die denn für ein Drama" wenn unsere Tochter geweint hat, oder "kann die nicht alleine Laufen", als meine Frau sie mit 40 Grad Fieber zum Ultraschall tragen wollte.

Die behandelnden Ärzte nahmen sich keine Zeit die gesamte Krankheitsgeschichte unserer Tochter zu hören, bzw. nachzulesen sondern schauten und behandelten nur die aktuelle Nierenbeckenentzündung.

Das diese allerdings die insgesamt 8. in nicht mal 2 Jahren war, schon unterspritzt wurde, mehrere MCU durchgeführt wurden, interessierte nur einen Assistenzarzt. Dieser nahm sich dann auch mal Zeit, alles anzuhören und wollte dies an den Chefarzt weitergeben.

Insgesamt eine kinderunfreundliche Behandlung, es wird nur nach den medizinisch notwendigen Dingen geschaut und zu keinem Zeitpunkt nach dem Kind selbst, bzw gefragt wie es ihm geht, mal angelächelt, ... Dinge, die meiner Meinung nach zu einem Kinderkrankenhaus dazugehören.

Es gibt ein Spielzimmer, welches von 8.30 - 12.30 Uhr geöffnet ist (anscheinend meint man im Olgahospital, Kinder brauchen mittags nicht mehr spielen) und dann pünktlich schließt. Betreut wird es von einer Erzieherin, die kaum da ist und wenn, dann sich nicht mit den Kindern beschäftigt sondern nur mit einem üblen Gesichtsausdruck da sitzt.

Wir waren froh nach einer WOche da raus zu sein und werden mit Sicherheit nicht wieder dort auftauchen.

Abschließend bleibt noch zu sagen, dass der Zustand des gesamten Klinikums unter aller Sau ist, schmutzig, veraltet und regelrecht versifft. Das wird sich auch nicht mehr ändern, wie man uns gesagt hat ist wird das Olga in einen Neubau der schon in Arbeit ist verlegt.

4 Kommentare

heike50 am 10.12.2010

Der Assistenzarzt besitzt eine seelische und eine geistige Intelligenz.Nur "geistige Intelligenz" ist für diesen Dienstleistungsberuf ,schlecht. Sehr schlecht.

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...