Klinikum Stuttgart: Olgahospital / Frauenklinik

Talkback
Image

Kriegsbergstraße 62
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg

47 von 83 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

84 Bewertungen davon 3 für "Onkologie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (1 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (84 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Entbindung (24 Bewertungen)
  • Frauen (12 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (11 Bewertungen)
  • Kindermedizin (20 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (2 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)

Nettes Team und super Unterstützung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (etwas eng)
Pro:
Hygiene einwandfrei und Menschlichkeit
Kontra:
Räumlichkeiten etwas zu klein
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fantastische Betreuung und unglaublich nettes Team. Auch wenn es mal stressig wird sitzen alle Handgriffe und keiner wird vergessen.
Hygiene steht an erster Stelle und nach jeder Sitzung wird der Stuhl und auch alles drumherum gut gewischt.
Es macht immer eine Ärztin/Arzt die Runde und hat die neusten Unterlagen dabei und sucht das persönliche Gespräch.
Auch telefonisch ist immer, zu den Sprechzeiten, jemand zu erreichen und kann meist schnell weiter helfen oder ruft zurück.
Ich fühle mich persönlich sehr gut aufgehoben und unterstütz in der Zeit die ich dort bislang behandelt wurde.
Auch kommen gerne öfters ehemalige Patientinnen vorbei um nur Hallo oder einfach Danke zu sagen.
Ich kann nur vielen Dank und weiter so sagen.

Gesamteindruck "gut"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
gutes Team
Kontra:
Lange Warterei, kaum Wickelmöglichkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren deutschlandweit schon in einigen KKH und das "Olgäle" macht einen guten Eindruck.
Man muß zwar lange Wartezeiten in Kauf nehmen (nervig), aber Ärzte und Schwestern sind ein gutes Team und gehen Liebevoll mit den Kleinen Patienten um.
Schade nur, das ein Kinderkrankenhaus so wenig bzw. keine (auf best. Stationen) Wickelmöglichkeiten hat.

Tausend Sterne im dunklen Tal!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern sind wie gute Freunde!!
Kontra:
manchmal etwas verpeilt ;)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ein Jahr auf K1 im Olgäle und mir ging es durch dir Chemo total beschissen, das einzigste was mich aufgemuntert hat war, dass ich auf der K1 war.
Ich war deshalb schon in vielen Krankenhäusern, aber nur auf K1 hab ich mich wirklich wohl gefühlt.
Egal ob Ärzte, Schwester, Erzieher oder Therapeuten, man kümmert sich um die Patienten, sie helfen ihnen nicht nur duch Medikamente, sondern durch ihre Witze, Ablenkung, Geschenke.

Ich habe irgendwo gelesen, dass jemand der Fernseher ausgeschaltet wurde, das kann ich mir nicht vorstellen, bei mir lief er tag und nacht und nie hat sich jemand beschwert, im Gegeteil, Germanys next Topmodel haben ich und die Krankenschwestern immer zusammen angeschaut.

Ich hatte eine schwere Zeit, aber sie haben mir geholfen diese Zeit zu überstehen und bin wieder gesund durch die professionelle Behandlung!!!