|
keinWiedersehen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
kompetente und freundddliche Therapeuten
Kontra:
Organisation und Vrpflegung
Krankheitsbild:
Rücken/Stenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Wochen11.4.-1.5.25 zur Rehakur in der Schön Klinik Bad Staffelstein. Diagnose Rücken/Stenose ich wurde konservativ behandelt. Die Therapeuten waren a l l e sehr kompetent und freundlich. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Leider gibt es auch negative Seiten der Klinik. Die Terminplanung für die Anwendungen war nicht immer optimal. Beispiel KLassische Massage an 2 hintereinander folgenden Tagen und zusätzlich noch an den gleichen Tagen Physio einzeln und oben drauf noch medizinische Trainingstherapie, da bittest du den Therapeuten den Rücken nicht anzufassen, da er nur noch schmerzt. An anderen Tagen nur kleine Anwendungen wie Moor, Strom oder Vorträge. Das kann man mit besserer Planung viel besser machen. Der nächste Punkt, die
Verpflegung. Man schafft ohne R3eduktionsdiät locker in 3 Wochen 3 kg Gewichtabnahme. Das Essen hat zwar wohl klingende Namen aber mit Geschmack und mit gesunder Ernährung hat es nichts zu tun. Alles Fertig-/Tiefkühlware. Zum Abendessen gab es 3 Wochen ! immer das Gleiche - gleiche Wurst und Käse, gleiches Brot usw. Auch die Nachhaltigkeit kommt zu kurz. Abgepacktes Salatdressing oder Knäckebrot usw. Das wenige Obst das geboten wurde war steinhart (Birnen und Pflaumen) oder noch unreif. Fazit an ist froh wenn die Kur vorbei ist und wünscht sich auf keinen Fall Verlängerung.
|
Emma888 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Therapeuten
Kontra:
Das Essen macht zwar satt, ist aber keine moderne gesunde Küche
Krankheitsbild:
Zustand nach Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielfältiges, reichliches und kompetentes Therapieangebot. Wassergymnastik gab es nur selten und außer Haus.
Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter.
Optisch ansprechende Klinik, mit schönen Zimmern in schöner Umgebung.
Trotz Termin konnten wegen Platzmangel viele Patienten ihre Reha erst ein paar Tage später antreten.
Wer sich auf gesundes, abwechslungsreiches Essen einstellt, wird eher enttäuscht sein.
Insgesamt eine tolle Klinik ich würde jederzeit wiederkommen und kann sie sehr empfehlen.
|
JBond27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Detaillierte Untersuchung, sehr professionelle Empfehlungen und freundliche Betreuung + REHA Sport, Elektro-Anwendungen + Patienten Management kümmert sich um Transfer
Kontra:
Die Kantine ist nicht so schlimm als ich dachte, außerdem es gibt Aldi und Rewe in ca 15 min von der Klinik
Krankheitsbild:
Fybro, Arthrose, usw
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
2/2025
Ich hatte einen rundum positiven Aufenthalt in der Schön Klinik Bad Staffelstein.
Besonders beeindruckt war ich von der modernen Sporthalle mit hochwertigen Geräten, die ideal für den gezielten Muskelaufbau und die Stabilisierung der Gelenke sind.
Die Nähe zur wunderschönen Obermain Therme war ein zusätzlicher Pluspunkt und bot eine perfekte Ergänzung zur Rehabilitation.
|
UteHi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten , Chefarzt, das gesamte Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hüfte TEP
Erfahrungsbericht:
Hatte Hüft TEP
Von der Aufname bis zum Entlassungstag rundum zufrieden. Die
Therapeuten waren sehr freundlich und kompetent. Ein großes Lob an das gesamte Team und Dr. Middeldorf.
Übrigens: Verpflegung war relativ ok und auf gar keinen Fall katastrophal wie oft erwähnt.
|
HaLuWi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Umgang mit Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologisch-orthopädische Defizite nach WS-Versteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Ehemann ist seit Mitte September in dieser Rehaklinik Patient.
Ich als Ehefrau möchte dieser Klinik mein größtes Lob und meine Dankbarkeit aussprechen. Mein Mann war schwer krank, in angemessener Zeit hat er sich sehr gut erholt. Er wurde bestens behandelt, großes Lob an das Pflegepersonal, das Großes leistet. Auch den Ärzten spreche ich grosse Kompetenz aus. Ich spreche hier auch für meinen Ehemann. Wir fühlen uns in guten Händen.
Hannelore Winkler
|
ernstf122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapie ist Top
Kontra:
Zu wenig Nachhaltigkeit
Krankheitsbild:
Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eindeutige Fachkompetenz mit gut geschultem Personal in allen Bereichen.
Die einzelnen Anwendungen sind sinnvoll und bringen bei konsequenter Durchführung auch außerhalb der Therapie Sitzungen eine effektive Verbesserung.
Einziges Manko: Die Zubereitung der Speisen könnte besser sein. Und was ganz gravierend ist: Es wird nicht auf. Nachhaltigkeit geachtet. Zum Beispiel: viel zu viel nicht recycelbarer Verpackungsmüll!!!!
|
tonymahony berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nur wegen der Physiotherapie, nicht wegen der Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Sehr stark variierend, je nach Person)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Es regnet rein, wenig flexibel bei Wünschen)
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Essen, Ärzte und Schwestern
Krankheitsbild:
Osteochondrose, Arthrose, Bandscheiben Vorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Sommer 2024 für 3 Wochen zur Reha dort wegen eines akuten Wirbelsäulen Problems. Die komplette Mannschaft der Physiotherapeuten und auch das Team an der Rezeption ist toll. Hilfsbereit, freundlich und kompetent. Die Trainer in den verschiedenen Gruppen Anwendungen und auch die Hilfestellung beim Geräte Training sind großartig. Der Zustand der Klinik, die andauernden Bauarbeiten und die absolut lieblose Einrichtung von Café, Terrasse und allem anderen ist wahrhaft bedauernswert.
Bis auf die phantastische Pflegeleitung [Schwester C.] sind alle anderen auf der orthopädischen Station wenig hilfsbereit bis feindselig. Man bekommt das Gefühl, lästig zu sein!
Das Essen ist wirklich unterirdisch schlecht und eintönig. Aber man erhält einen Vortrag zum Thema Vitalkost. Genau mein Humor.
Das Kantinen Personal ist ähnlich genervt und unfreundlich wie die Schwestern und die Ärzte sieht man 3 Minuten pro Woche bei der Visite. Ständig wechselnd, versteht sich.
Ohne die wirklich tollen Physiotherapeuten wäre ich nach 1 Woche abgehauen.
|
Bienchen2007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Therapeutinnen und Therapeuten
Kontra:
einige Kleinigkeiten
Krankheitsbild:
OP- Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt vom 16.02.bis 15.03.2024 nach Hüft-OP.
Durch die super Arbeit der Therapeuten und Therapeutinnen bin ich auf sehr gutem Wege und kann nur "Danke" sagen. Deshalb war ich hier.
Über die eine oder andere zusätzliche Therapieeinheit hätte ich mich gefreut.
Vielen Dank auch an die Schwestern und Ärzte/Ärztinnen, welche ich fast immer sehr freundlich erlebt habe.
Einzige Schrecksekunde war am Tag vor der Entlassung, als ich im Entlassbrief Fehler feststellen musste, was aber noch korrigiert werden konnte.
Ich hatte ein schönes Zimmer mit Balkon und auch die längeren Wege sind im Nachhinein zu meinem Vorteil gewesen. Die Plastikmatratze war natürlich nicht so toll; aber im Februar noch kein großes Problem.
Ein eigenes Kissen hatte ich dabei.
Zum Essen möchte ich folgendes anmerken:
Es war leider nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte: ausgewogen, abwechslungsreich und gesund (hier wird leider gespart).
Die ganzen Verpackungen für Butter, Marmelade, Salatsauce usw. fand ich auch nicht so toll.
Für mich kann ich sagen: es war eine Küche auf Zeit und ich bin nicht verhungert.
|
Monika4321 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüfte Impingement
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetenter Physiotherapeut und auch weitere Fachkräfte sehr gut. Ärztewissen, je nach Arzt unterschiedlich. Das Gesamtkonzept ist sehr gut und hilfreich, die Mitarbeiter alle freundlich. Eigene Wünsche werden berücksichtigt. Das Essen fand ich lecker, Frühstück und Abendessen leider ohne viel Abwechslung. Insgesamt ausgewogene Ernährung, es sei denn, man isst vegan. Da wird es dann eher unausgewogen, da Hülsenfrüchte selten sind und Nüsse und Samen nur im Müsli vorkommen.
Insgesamt sehr empfehlenswerte Klinik.
|
Papiertiger24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Klinik hat einen Verlängerungsantrag gestellt und sich danach nicht weiter darum gekümmert. Ich konnte nur bleiben, weil ich eine telefonische Zusage meiner Versicherung in letzter Sekunde eingeholt habe.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Zimmer war geräumig, mit Balkon. Die Matratze war extrem hat, das Kopfkissen taugte nur um die Beine hoch zu legen. Eine Wolldecke bekam ich mit dem Hinweis, dass das nicht vorgesehen sei. Etc. ...)
Pro:
Zielorientierte Therapien bei Physio und Ergo
Kontra:
Patienten so ein Essen zu kredenzen ist eine absolute Frechheit
Krankheitsbild:
Nach WS-Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte, Schwestern, Physio- und Ergotherapie sind auf mein Krankheitsbild und meine Beschwerden vollumfänglich eingegangen und haben das ihre dazu beigetragen, dass sich mein Gesundheitszustand verbessert hat.
Leider wurde das Bewegungsbad geschlossen. Die Wassergymnastik im benachbarten Spa-Bereichs eines Hotels eine halbherzige Lösung, weil das Hotel nicht auf externe Nutzer eingestellt ist.
Ich hatte mein Kopfkissen von daheim mitgebracht - der beste Hinweis, den die Klinik bei der Koffer-Packliste machen konnte. Die Matratze und das Kopfkissen - beides ultra hart.
Das Zimmer wurde gereinigt und man merkt, dass die Reinigungskraft in der ihr zur Verfügung stehenden Zeit manches nicht machen kann. Auf den Übergardinen befand sich eine gut sichtbare Staubschicht - entweder sollte man auf diese Gardinen verzichten oder die Zeiten der Reinigungskräfte erweitern.
Entgegen allen Trends setzt die Schön-Klinik auf fertig angeliefertes Essen eines Catering-Unternehmens. Gemüse kommt aus der Tiefkühltruhe oder aus der Dose. Zum Nachtisch häufig Dosenobst, Müller-Milchreis, Froop, etc.
Frische Beilagen sind Gurken & Tomaten - 3 x täglich. Mittags zusätzlich geschnittener grüner Salat.
Fleischküchle und Geflügelbällchen hatten die Konsistenz von Kaugummi.
Bei einer Blindverkostung hätte man nur raten können, welches Fleisch man gerade isst.
Rouladen waren das einzige Mittagessen, welches normal geschmeckt hat.
Ich vertrage einige Nahrungsmittel nicht und bekam an 3 Tagen etwas extra zubereitetes. Das Schlimmste waren Spätzle mit Tiefkühlkarotten und einer Scheibe gedämpften Schweinelachs mit der Konsistenz eines Holzscheits - und ohne Soße!
Patienten zahlen 10 € täglich als Haushaltsersparnis - genug, damit ein frisches und vitaminreiches Essen auf den Tisch kommen kann!
Die Klinik produziert haufenweise unnötigen Müll mit z. B. Kaffeesahne in 10-Gramm-Prtionen, Zuckersticks, Salatsoße je 20 g, Tetra-Pack Milch 200 ml, etc.
Das ist nicht mehr zeitgemäß !!!
Ich war von 24.08.23 – 11.09.23 in der Schön-Klinik in Bad Staffelstein und es ging schon bei der Ankunft los...Anstatt 23 Tage nur 18 Tage ich wurde von einem wunderbaren Team aus Schwestern, Therapeuten/innen
betruet und ja die Service-Kräfte waren Super.
Aber es hätte so schön sein können, wenn das Essen ausgewogen gewesen wäre so wie es im Vortrag Ernährung und Bewegung Gesagt wurde,aber Pustekuchen Kochen wahrscheinlich ein Fremdwort das Essen Morgens wie Abends dieselbe Wurst wenn man Glück hatte erhaschte man noch einen Schinken sowie der Käse immer der selbe, Mittagessen manches mal eine Katastrophe
nur ein Beispiel Sauerbraten mit Semmelknödel ( es darf Gelacht werden) Knödel nicht durch.
Gemüse und mancher Salat aus Dosen , Mandarinen , Ananas, Birnen auch aus Dosen,nun das Essen unterste Schublade.
Nun ja ich würde irgendwie wiederkommen wegen Therapeuten/innen aber sowieso nicht
wegen der Ernährung wenn ich sie wäre von der Verwaltung würde ich mir den Kopf zerbrechen
|
DobbiKar2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Plastikbetten sind ein Alptraum)
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Ernährung und Kunststoffbetten
Krankheitsbild:
Knie-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai 2023 in der Schön-Klinik in Bad Staffelstein und wurde dort betreut von einem wunderbaren Team aus Schwestern, Pflegekräften, Ärztinnen, Therapeutinnen, selbst die Service-Kräfte waren alle sehr zuvorkommend. Es hätte so schön sein können, wenn....
Was mich wirklich genervt hat, war die vorgesetzte Nahrung. Auf der einen Seite haben wir uns die Ernährungsberatung angehört, umgesetzt wurde dies jedoch im Speisesaal keineswegs. Das angebotene Essen bestand vorwiegend aus Industriefertigprodukten, das Gemüse war totgekocht, das angebotene Fleisch war teilweise als solches nicht erkennbar. Frisch und knackig sind hier Fremdwörter, mit einem Wort: das angebotene Essen war patientenverachtend und diente nicht der Gesundung - im Gegenteil. So schlecht wie in dieser Klinik wurde ich noch nie ernährt.
|
Kitamoni berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Neues knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eingangsbereich und die gesamte Klinik sieht nicht schön und einladend aus .Das personal im eingangsbereich unfreundlich. Meine Schwiegermutter müsste eigentlich auf orthopädische Station liegen geht nicht weil kein Platz ist .Das heißt sie muss immer erst eine Weltreise machen um an ihre Tabletten zu kommen und strümpfe zu wechseln und das bei einem künstlichen Knie.
Wir können das Haus nicht empfehlen und werden auch keine Verlängerung annehmen.Schade!!
|
Sabine2110 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Krankenschwester wirken teilweise genervt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Übergardine zerrissen, Gardine verschlissen mit Rissen)
Pro:
Therapeuten sind super und bemüht, werden jedoch nicht gehört
Kontra:
Therapeuten haben keinen Einfluß auf Therapiepläne
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war hier bereits 2019 und super zufrieden, deshalb wollte ich erneut hierher.
Da ich unter einem Lymph-und Lipödem leide benötige ich dringend Lymphdrainagen.
Eigentlich mehr als zwei mal die Woche die hier geplant sind. Daheim erhalte ich 2x die Woche 60 Min.
Das dies hier nicht möglich ist, seh ich ein.
Das ich jedoch nur ein Mal in der Woche hatte, trotz mehrmaliges Bitten der Therapeuten, hat für mich die Folgen, dass ich 8 Kilo mittlerweile eingelagert habe, die Beine von oben bis unten zu den Zehen dick und prall sind, und Wasser nach aussen tritt. Ich bekomme schlechter Luft.
Der Arztbesuch ergab Wassertabletten und er meinte, auch er habe keinen Einfluß auf die Therapiepläne.
Ich weiss nun auch warum. Die privaten Patienten erhalten erstmal ihre Behandlungen.
Ich bin stinksauer und werde mich erkundigen ob ich abbrechen kann.
Fühle mich nicht ernstgenommen!!@
Für was bin ich hier, wenn ich mit dem prallen Gewebe Schwierigkeiten habe bei Übungen?
Zum Essen: Fertigsalat aus Tüten, Dressing aus Beuteln. Lieblos, schmeckt nicht, das würde keiner daheim essen.
Fazit: Ich empfehle diese Klinik nicht mehr weiter.
Profit geht hier vor Wohlergehen und dringend notwendigen Therapien.
|
Petrus56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Hätte ambulant viel weniger Geld gekostet)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Der Eine schiebt die Unzulänglichkeiten auf den Anderen.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (An der Quantität scheitert es!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Lieber einen Therapeuten mehr einstellen! CPM-Maschine sollte zu den Therapeuten. Therapiepläne müssten von Fachleuten erstellt werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Keine Stepper und Ähnliches in den Warteräumen und Zimmern. Kein Bewegunsbad in der Klinik.)
Pro:
Die Therapeuten sind sehr nett und geben ihr Bestes.
Kontra:
Keine individuelle Behandlung
Krankheitsbild:
Künstliches Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn ich die Bruttozeit meiner aktiven Behandlungen addiere (Vorträge nicht mit eingerechnet ) kam ich in der 2. Woche meiner Reha auf gesamt 8 Stunden in dieser Woche (also nicht pro Tag)! Das Bewegungsbad, das sich leider nicht mehr in der Klinik befindet, musste ich mir erkämpfen, ebenso verschiedene andere zielführende Anwendungen, wie CPM-Maschine, Ergometer. Die Therapieplanung wird nach dem Gießkannenprinzip gemacht, von wem auch immer. Für meine Begriffe funktioniert auch das Zusammenspiel von Arzt/Ärztin und Therapieplanung nicht. Vom Arzt verordnete Maßnahmen habe ich auf meinem Therapieplan nicht vorgefunden. Man hat hier auch viel Leerlauf. Dann gibt es Maßnahmen, wie Osteoporose Training, das sind in Wirklichkeit Vorträge, also keine Trainingsmassnahmen und außerdem für mich vollkommen irrelevant. Ich kann die Rehaklinik nicht empfehlen.
Nur durch unermüdliche Eigeninitiative und Hartnäckigkeit bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Bad Staffelstein - das klang für mich vielversprechend … Leider hat die Klinik kein Bad, keinen Pool. Die Therme ist zwar nebenan. Aber die sehen wir nicht von innen. Das Bewegungsbad vom benachbarten Kurhotel wird zwar mit einbezogen. Aber da muss man schon sehr zufrieden sein, wenn es 1 mal pro Woche auf dem Plan steht. Das Essen ist eintönig. Freizeitgestaltung quasi Fehlanzeige.
|
Halli4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dienstleistendes Personal sehr empfehlenswert, Ärzte hören zu und binden Patienten in Entscheidungen gut mit ein.
Kontra:
Verpflegung, Personalmangel, Cafeteria ständig geschlossen, nichts ansprechendes fürs Auge außerhalb im Klinikbereich. Es fehlen pflegeleichte Pflanzen für Insekten und für die menschliche Seele.
Krankheitsbild:
OP LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Therapeuten, Pflegekräfte, Ärzte top. Hier wird man gehört und alles umgesetzt was möglich ist - im Anwendungsbereich! Es ist überall sauber und auch das Personal im Service ist sehr aufmerksam. Jetzt das große ABER:
Personalmangel in allen Bereichen, das interne Bad bleibt geschlossen - warum auch immer...es muß extern geschwommen werden. Das größte Minus ist die Verpflegung. Selbst wenn man anspruchslos ist wie ich, kann man so eine ungesunde aufgewärmte kaputtgesparte Verpflegung nicht mehr schön reden. Wer für diesen Einkauf von sehr sehr überschaubaren und verpackten Lebensmitteln zuständig ist und immer wieder eine neue abgespeckte Variante anbietet, der/die müßte einmal für 3 Wochen jeden Tag 3 Mahlzeiten hiervon zu sich nehmen...also sorry- aber das ist nicht zu unterbieten.
Sollten sich die engagierten Mitarbeiter weiterhin verabschieden, dann wird diese Klinik nicht mehr lange aufrecht erhalten werden können. Das habe ich aus vielen Unterhaltungen von Patienten auch so rausgehört.
Die " neue Spitze" müsste sich da besser auf ihre Patienten einlassen und nicht auf ein dickes Bankkonto und gute Bilanzen. Die kranken Menschen möchten auch kulinarisch nicht auf ein kaputtgespartes Verpflegungsangebot und unendlich viel Plastikverpackung schauen, sondern im passenden Gesamtkonzept gesunden.
Ich wünsche mir ein Umdenken, das wäre schon dem Personal zuliebe geschuldet!
|
Karin191919 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Sehr weite Wege
Krankheitsbild:
Wirbelsäulen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar 2022 zur Anschlussheilbehandlung nach einer Wirbelsäulen-OP in der Klinik und kam kränker nach Haus als ich vor der AHB war. Trotz meiner Gehprobleme bekam ich ein Zimmer sehr weit weg von der Station, die Wege dort sind sehr weit. Am Tag nach der Aufnahme brach ich durch Überanstrengung während der Physiotherapie zusammen. Daraufhin konnte ich das Zimmer wechseln. Es folgte jedoch eine Überdosierung eines Muskelrelaxans. Einen Chefarzt habe ich nie persönlich kennengelernt, die Privatpatienten jedoch schon. Zweiklassenmedizin.
|
hellokitty3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Angestellten
Kontra:
Die Oberärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund von Missverständnissen wurde mir leider nicht geholfen. Anderen Patienten, die einem während des Aufenthalts Stress machen, wird nicht gesagt, sich ordentlich gegenüber Mitmenschen zu verhalten. Wenn man selbst am Boden ist, wird noch mit Füßen weiter getreten. Bin emotional sehr verletzt worden und froh, dass meine Kasse nicht mehr genehmigt hat und ich nach Hause kann. Ich denke, durch Corona sind alle etwas neben der Spur. Schade, dass hier der Mensch - in dem Falle ich - nicht gesehen wird.
|
Horst957 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Therapieabläufe sehr gut. Patientenmanagement ausbaufähig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten sind Spitze
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Versteifung HWS, Osteoporose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eins vorweg, die Therapeuten waren Spitze, aber der Rest.
Nach langem hin und her, wegen Corona durfte ich am Donnerstag 7.10.21 endlich die Reha antreten. Freitag begannen dann langsam die Anwendungen und dann war schon Wochenende. Der Plan für die Nächste Woche war rappelvoll und wurde jeden Tag angepasst. Irgendwann fiel mir auf das mein Abreisetag nicht wie erwartet nach 3 Wochen am Donnerstag ist, sondern am Montag früh. d.h. 3 Wochenenden und 2 Wochen Behandlung. Auf Nachfrage beim Patientenmanagement wurde mir gesagt das die Barmer nicht mehr genehmigt hat. Also Anruf in München bei der Barmer. Die harte Aussage der Dame war " Die hat sie angelogen. Die Barmer genehmigt einen Zeitraum zwischen 18 und 28 Tagen. Festzulegen durch die Klinik."
Also hab ich mal beim Personal rumgefragt.
Die Klinik hat 3 Bereiche: Orthopädie, Neurologie und Psychosomatik. Nach den Infos aus den Gesprächen war mir klar das Orthopädie hier nur eine untergeordnete Rolle spielt, da mit Psychosomatik mehr Geld zu verdienen ist.( Der Bereich ist kräftig ausgebaut worden.)
Ein wichtiger Bereich für die Orthopädie ist eigentlich das Bad. Wäre toll und groß gewesen, aber leider ohne Wasser. Mann soll nach nebenan, Entfernung ca. 1km in die Therme gehen. (kostenpflichtig). Einen direkten Zugang wie vom Hotel nebenan gibt es nicht und das bei den Temperaturen.
Aufenthaltsräume, wo man sich mit anderen Patienten treffen kann gibt es nicht und die Öffnungszeiten des Kiosk waren sehr eingeschränkt.
Vor Antritt der Reha muss man ja alle Voruntersuchungen und Befunde an die Klinik schicken. Das letzte Update hatte ich noch 3 Wochen vorher gefaxt.
Beim Abschlussgespräch mit dem Chefarzt, habe ich nachgefragt wieso nur zwei Wochen. Die Antwort war, nachdem er meine Berichte angeschaut hatte: Sie sind ja Schmerzpatient mit Osteoporose und Krebs, da kann man nix machen.
Die Reha hätte viel mehr gebracht wenn sie nicht so kurz gewesen wäre.
|
Expagani berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zu lange Wartezeit beim MZ)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Bewegungsbad fehlt,manches etwas veraltet)
Pro:
Therapeutinnen und Therapeuten
Kontra:
Kein Bad mehr
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Knie OP war ich 3 Wochen in der Klinik. Ich hatte sehr viele und gute Termine, anfangs habe ich die weiten Wege kaum geschafft. Die Therapeutinnen und Therapeuten finde ich durchweg hervorragend. Physiotherapie, Ergotherapie, Lymphdrainage, Massagen, Sporttherapie. Leider gibt es kein Bewegungsbad mehr,das ist ein großer Minuspunkt.
Ich habe vegetarisch gegessen und fand das meistens recht lecker. Schön wäre, wenn es auch vegane Gerichte gäbe.
Unangenehm war das tägliche Gewarte bei der Medizinischen Zentrale. Bewundernswert die Schwestern, die trotz viel schlechter Patienten-Laune wegen des Wartens immer freundlich und geduldig blieben. Das Zimmer war schön, leider sehr hellhörig. Eine ungemütliche Matratze. Aber ein herrlicher Ausblick! Alles in allem sehr hilfreicher Aufenthalt für mich.
|
mary140 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freunlichkeit der Schwestern und Therapeuten
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Knie- Endoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
nach einer Knie OP verbrachte ich drei Wochen in der Schön Klinik Bad Staffelstein. Therapeuten waren meist sehr freundlich und angagiert. Die Zeitplanung war oft nicht einzuhalten, es wurde nicht berücksichtigt, dass man Wege von ca. 10 Min zu bewältigen hatte.Die Schwestern im MZ kann ich nur bewundern, Sie hatten immer ein Lächeln für einen.Der grösste Minuspunkt meines Aufenthalts, war das fürchterliche Essen.Es wurden Vorträge über gesunde Ernährung angeboten, dann wurde einen mit Geschmacksverstärkern angereichertes Mittagessen serviert. Das Abendessen war genauso öde. Käse und Wurst am nächsten Tag Wurst und Käse. Meine Gesundheit hat Fortschritte gemacht, so hat sich der Aufenthalt doch gelohnt.
|
AstiITSA berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Bei Aufnahme (für alle Neupatienten in Quarantänezimmer) außergewöhnlich engagierte Schwester und Kollegin.
Kontra:
Rezeptionsmitarbeiterinnen manchmal etwas genervt.
Krankheitsbild:
AHB nach Hüftimplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Gesamteindruck war, dass jeder an seinem Platz in der jeweiligen Therapie sich wirklich um mich bemüht hat, um mich wieder für den Alltag fit zu machen. Dies ist auch gelungen. Erschwerend ist die aktuelle Situation mit dem Mundschutz bei der Verständigung gewesen. Corona geschuldet ist der Umstand, dass in zwei Durchgängen gegessen werden muss und das Essen leider des Öfteren enttäuscht hat. Aber derzeit geht es z. B. eben nicht ohne teilweise vorverpackte Lebensmittel bei den Morgen- und Abendbuffets.
Was mich ausgesprochen gestört hat, war das Raucherempfangskomitee am Eingang zum Klinikgelände, an dem man zwangsläufig immer vorbei musste. Man sollte hier eine Möglichkeit schaffen auf der rückwärtigen Gebäudeseite, wenn ein Teil der Patienten denn auf der Reha partout nicht auf Zigaretten verzichten will.
Langfristig sollte man überlegen, einen Wirtschaftsaufzug anzubauen. Die derzeitige Lösung, dass ALLE die beiden Fahrstühle benützen müssen, ist für alle Beteiligten eine Zumutung. Wenn sowohl Betten, schwerkranke Patienten transportiert werden müssen, Mitarbeiter der Haustechnik, des Stationsservice mit Essenswägen keine andere Möglichkeit haben und dazu alle Patienten, die von Therapie zu Therapie müssen, diese beiden Aufzüge zu nützen, dann gibt es Frust und Zeitnot.
|
Blaubär796 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Essen, Umgang mit Beschwerde, Menschlichkeit
Krankheitsbild:
HüftOp
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Therapie ist solide und die ärztliche Versorgung in Ordnung. Ich habe gute Fortschritte gemacht. Die Schmerzen sind weg und ich kann fast alles wieder ohne oder nur mit wenig Hilfe.
Ich glaube aber, dass die Klinik ein Problem mit der Kommunikation hat. Ich wollte mich über das Essen beschweren, da es teilweise absolut nicht essbar war (z.B. abgelaufener Nachtisch, Steinhartes Hähnchen). Aber zuständig dafür ist keiner. Ich soll mich nur schriftlich äußern, da alle Leute die ich angesprochen habe entweder angeblich nichts von einer Verschlechterung des Essens wissen oder mich nur auf die schriftlichen Beschwerdemöglichkeiten hinweisen. Man hat als Patient keine Möglichkeit sich zu Äußern und ernst genommen zu werden. Oft wird man genervt oder abweisend behandelt weil man eine Beschwerde vorträgt. Man fühlt sich da wirklich wie der letzte Depp.
|
Dk212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapie Plan
Kontra:
Abendessen zu eintönig
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LW
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Orthopäde Patientin 5 Wochen in der Klinik.
Die Oberärzte, Frau Michalke und Herr Jakubaß waren sehr kompetent. Sie hatten bei der Visite immer ein offenes Ohr und waren sehr freundlich. Sie gingen gezielt auf mich ein und ich hatte immer das Gefühl als Patient ernst genommen zu werden.
Meine Physiotherapeutin Frau Weber kann ich nur von ganzem Herzen danken. Auch das Team im Fitnessstudio und die weiteren Therapeuten waren großartig. Die gesamten Mitarbeiter/innen waren immer hilfsbereit und sehr freundlich.
Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt.
|
Manu2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (fantastisch)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles Top und unbezahlbarer Aufenthalt
Kontra:
es gibt nichts zu beanstanden
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzstörung, HWS-Syndrom, Skoliose und Kyphose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 10 Tage zur MMST also Multimodale Schmerztherapie. Die Klinik bietet dies erst seit knapp 2 Jahren an. Aufnahme erfolgt über die Krankenhaus-Einweisung (keine REHA). Man fühlt sich zu keiner Zeit benachteiligt, da die Klinik Hauptsächlich orthopädische REHA's anbietet. Gruppe in der MMST ca. 8-10 Leute. Das Programm beginnt früh morgens und endet spät abends, man ist also nicht zum Urlaub da. Sehr intensives Programm, tägliche Visite, auch Pflegevisite morgens und abends. Man ist auf der Station der orthopädischen REHA Leute untergebracht, was ich super fand. Viel orthopädische Anwendungen, aber auch der psychosomatische Part gehört mit dazu, auch wenn es andere nicht glauben wollen und nichts mit Psychologen zu tun haben wollen - doch auch ihr alle Schmerzpatienten habt in der Schmerzstörung eine psychische Komponente! Das Essen vom Buffett ist mega gut und bayrisch deftig. All you can eat. Hab selten so gut gegessen. Frischer Kaffee, Säfte, Brötchen Semmeln alles jeden Morgen frisch. Dickes Lob an die Küche und die Damen. Zeit von 10 Tagen ist leider zu kurz, ich empfehle die anschließend REHA (AHB) wenn medizinsch indiziert vom Chefarzt. Die Anwedungen Massagen, Fango, Elektrotherapie usw kombiniert zeigen Wirkung. Nirgendswo draußen ambulant wird man so gut versorgt. Excellente Schmerztherapie und vielen Dank an die Klinik. Komme nächstes Jahr wieder.
|
Karin563 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ALLES PRIMA
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS, BWS, LWS, Hallux rigidus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
HWS, BWS, LWS, MMST- Schmerztherapie kurz, Schmerzen seit über 20 Jahren, hervorragende Klinik, die ihren eigenen Kodex hat hat, eben Schön-Klinik :-) , insgesamt ALLE Mitarbeiter der Klinik verdienen meinen Respekt, bei meckernden Patienten, wer hier was zu meckern hat, gehört hier nicht hin !! Werde hier im kommenden Jahr noch eine MMST Schmerztherapie Reha machen.
Es ist Hilfe und großartige Unterstützung zum selbstständigen Umgang, Übungen täglich, mit den Schmerzen. Die, da braucht man sich nichts vormachen, immer bleiben werden. Aber der Umgang damit ist ein anderer und mehr als hilfreich.
|
CS68BT berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die individuelle Betreuung und orthopädische Behandlung.
Kontra:
Der Speisesaal hat leider eher einen Kantinencharakter.
Krankheitsbild:
HWS, LWS, Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich übe eine rein am Computer sitzende Tätigkeit aus. Dadurch entstanden Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulter- und LWS-Bereich, die zu andauernden Schmerzen führten.
Die Entscheidung für die Schön Klinik in Bad Staffelstein entpuppte sich als Glücksfall. Bereits im Vorfeld erhielt ich umfassende Informationen und stets kompetente, freundliche telefonische Auskünfte. Die Aufnahme selbst klappte ebenfalls reibungslos. Die Atmosphäre dort ist sehr angenehm, die Zimmer und Behandlungsräume sind schön und sauber. Das Essen ist lecker. Es gibt mittags stets eine Tagessuppe, eine Nachspeise und ein Salatbuffet (ca. 5 Salate), zusätzlich 2 Hauptspeisen (eine vegetarisch) in Buffetform. Aufgrund dessen kann man sich je nach Appetit die Portionen glücklicherweise selbst einteilen und zusammenstellen.
Hervorzuheben ist das orthopädische Team aus kompetenten und sympathischen Masseuren, Physiotherapeut/-innen und Sportwissenschaftlern. Es wurde individuell auf mein Krankheitsbild eingegangen und entsprechende Therapien durchgeführt. Es war kein Zuckerschlecken, denn ich hatte oft bis zu 10 Termine am Tag, davon körperlich aktive (Physio einzeln, Physio am Gerät, Rückengruppe, Aquagymnastik, Nordic Walking u. a.) und andere mit Entspannungsmöglichkeit (Massage, Moorwärmepackungen, progressive Muskelentspannung, Akupunktur u. a.). Der Ablauf war jedoch fast immer stimmig zusammengestellt. Nach 2 Wo Klinikaufenthalt war ich bereits wieder schmerzfrei und konnte mit dem Muskelaufbau/Fitness beginnen.
Ich war insgesamt knapp 5 Wo in der Klinik und habe jeden Tag genossen. Ich bin sehr dankbar, dass ich dort sein durfte. Ich würde mich sofort wieder für die Schön Klinik entscheiden und kann diese uneingeschränkt empfehlen.
Zusätzliche Anmerkung: Das orthopädische Team hat sich nicht nur um mich bemüht, weil ich eine „Privatpatientin“ war. Auch andere Patienten, darunter auch „Kassenpatienten“, hatten viele Anwendungen und waren begeistert.
|
spider96 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Phisioterapeutische Behandlung
Kontra:
Speisesaal und Essen wie in einer Kantine, viel zu kaltes Schwimmbecken (Wasser + Luft), unfreundliche Mitarbeiter der Verwaltung
Krankheitsbild:
Reha anl. Achillessehnenriss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 23.10. - 13.11.19 in der Klinik zur Reha wegen eines Achillessehnenrisses. Die Phisiotherapeuten haben gute Arbeit geleistet, sodass ich fast beschwerdefrei die Klinik verlassen konnte. Leider war und ist das Patientenmanagement nicht zu tolerieren. Die Mitarbeiter sind unfreundlich, ja ich würde sogar sagen frech und die Originalabrechnung liegt mir heute, fast einen Monat nach Beendigung der Rehamassnahme nicht vor. Ich habe bisher nur eine Email über die Rechnung bekommen, habe telefonisch und per Email's um Übersendung gebeten aber nur eine automatische Emailantwort bekommen, ,
dass die zuständige Sachbearbeiterin bis zum 11.12.19 nicht zu erreichen sei. Ich sollte mich an den angegebene Patientenservice wenden. Leider wurde mir vom DNS mitgeteilt, dass die Domäne des Empfängers nicht vorhanden ist. Auf meine erneute Mail an die Geschäftsleitung wurde nicht geantwortet.
Soviel zum Management.
|
Sternchen262 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super physio Therapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie TEP rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai 2019 in dieser Klinik und war sehr zufrieden . Einzelzimmer mit Balkon, was will man mehr, großes Zimmer , zweckmäßig eingerichtet.
Das Essen war zu jeder Mahlzeit in Büffetform , jede Woche wechselnd und es war zufriedenstellend. Mittags war es nicht so toll, Frühstück und Abendessen gut.
Physiotherapeuten sehr kompetent und immer freundlich, hilfsbereit. Die Ärzte und Schwestern immer für einen da, immer sehr kompetent. Ich würde die Klinik empfehlen.
Man sollte auch Bedenken
, dort ist man zum gesund werden und nicht zum Vergnügen !!!
Hi, hab mal ne kurze Nachfrage zu deinem Bericht hier.
Du schreibst die Mahlzeiten werden immer als Bufett serviert. Aber hier haben einige geschrieben, dass es Mittags eben kein Buffett gibt sondern Salat ja, aber die Hauptmahlzeit nicht im Buffett-Form sondern nur einen Teller. Stimmt das oder wurde es geändert mitlerweile?
|
eBiker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
multimodulare Konzeption, flexible Anpassung der Therapien, komplexe Behandlungen
Kontra:
Lauter Speisesaal
Krankheitsbild:
Arthrosen Knie nach OP, Sprunggelenkprobleme nach Weber A Fraktur,
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Schön Klinik hat drei integrierte Kliniken (Orthopädie, Neurologie, Psychosomatik), die im Wesentlichen in drei Flügeln baulich getrennt sind.
Meine Bewertung erstreckt sich auf die Orthopädie. Das zugewiesene Zimmer war geräumig und auf orthopädische Bedürfnisse allgemein ausgerichtet, d.h. ohne Teppich. Der orthopädische Trakt ist daher etwas hellhörig. Die Zimmer sind zudem durch Trockenbauwände getrennt. Jedes Zimmer hat einen Balkon mit Sitzgelegenheit.
Der Chefarzt ist freundlich und den Patienten zugewandt. Er erscheint kompetent. Dies gilt auch für die weiteren Ärzte.
Die Klinik verfolgt einen multimodularen Ansatz. Die Therapien sind aufeinander abgestimmt und werden bei Bedarf aufgrund des Feedback von Patienten und Therapeuten sofort angepasst. Der Patient ist gehalten, eigeninitiativ Übungen auf seinem Zimmer zu absolvieren und auch für den Heimgebrauch zu erlernen, auch am Wochenende. Auf Nachfrage werden insbesondere bei der Physiotherapie und der Ergotherapie zahlreiche Übungen für den Alltag vermittelt, um auch nach der Reha weiter an sich arbeiten zu können.
Die Termine sind manchmal ambitioniert getaktet, dass z.B. nacheinander 3 Termine lückenlos absolviert werden müssen, so dass etwaigen Hilfsmittel für alle 3 Termine mitgeführt werden müssen. Dies fordert Körper und Geist und eine etwas größere Tasche (z.B. für Trainingstherapie, Schwimmen und Physiotherapie). Dies ist aber im Wesentlichen auch für gehbehinderte Personen leicht zu bewältigen, weil die Wege relativ kurz sind. Alle Therapeuten waren sehr kompetent, engagiert und freundlich.
Das Essen ist für eine Großküche sehr gut. Der Speiseraum ist jedoch subjektiv Empfunden sehr laut.
Unbedingt mitnehmen: Trainingsmatte für Zimmer, Faszienrolle oder/ und -ball, Wärmflasche, Thermobecher, Rucksack oder Tasche.
Fazit: Die richtige Klinik für ambitionierte, eigeninitiative Patienten, die selber an der Genesung arbeiten und die Chance einer Reha wirklich nutzen wollen.
|
Wruzelprumpf1944 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
nur oberflächliche ärztliche Beteuung
Krankheitsbild:
2. Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 8. August 2019 bis 26. August 2019, war ich als Hüft-OP-Patientin in der Schön-Klinik in Bad Staffelstein. Diese Anschlussheilbehandlung hätte regulär bis zum 29. 8. dauern sollen, aber drei Tage wurden gleich von Anbeginn an gekürzt, obwohl die Krankenkasse drei Wochen genehmigt hat. Aber das einfach mal nur vorweg.
Als Hüft-Op-Patientin fühlte ich mich nicht gut aufgehoben, obwohl die Physiotherapie-Behandlung gut war, aber von den Ärztinnen fühlte ich mich regelrecht abgefertigt.
Die Stühle in den Wartebereichen, sowie auch in der Halle waren für Patienten wie mich völlig ungeeignet. Desgleichen fehlten für Gehilfengängerinnen- und Gänger überall im Haus - auch auf den Zimmern - solch einfache Befestigungsklammern um seine Stöcke einzurasten. Mir fehlten auch eine etwas gemütliche Aufenthaltszone in diesem kalten Gebäude, zumal auch das sogenannte Café total ungemütlich war und auch wieder mit diesen ungeeigneten Stühlen ausgestattet war. Auch gab es nur eine erhöhte Toilette im Behinderten-WC. Sehr störend, obwohl hauptsächlich am Wochenende, das Kindergeschrei von den Besuchern in dieser kahlen und lauten Halle, da war an Ruhe nicht zu denken. Ja und insgesamt blieb an der Sauberkeit im gesamten Haus, auch auf den Zimmern einiges zu Wünschen übrig. Zum Abschluss will ich aber auch nach etwas positives berichten, die Verpflegung war sehr gut und schmackhaft. Trotzdem würde ich nicht mehr in diese Klinik gehen.
|
AmbulanterGast berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach Bandscheiben-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hohe Patientenorientierung, sehr nettes Personal und hochqualifizierte Therapeuten, insgesamt äußerst positive und für die Rehabilitation förderliche Atmosphäre. Kann die Klinik auf jedenfalls weiterempfehlen. War 4 Wochen zur ambulanten Behandlung ( da in der näheren Region wohnhaft)
|
Andraschka berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles positiv für mich
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall L5
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Planung von der Therapieplanung
Ärztliche Betreuung echt toll, tolle, liebe Ärzte
Physiotherapie und die therapeutische Behandlung einfach wunderbar...hab mich sehr wohl gefühlt und mir haben die vier Wochen sehr gut getan und auch geholfen, sodass ich nach vier Wochen schmerzfrei bin und um eine OP gekommen bin...einfach klasse diese Klinik
sehr angenehme Atmosphäre, schönes, helles Gebäude
Personal bis auf sehr wenige Ausnahmen von der Putzfrau bis zum Chefarzt sehr freundlich und aufmerksam
schöne große Einzelzimmer mit Balkon
fantastisches Essen: große Auswahl an Salaten, alles frisch und knackig, warme Speisen zum Selbstzusammenstellen, alles frisch gekocht
Therapie wird im Baukastenprinzip individuell zusammengestellt, eigene Vorstellungen und Wünsche werden sofort berücksichtigt
Physiotherapeuten sehr kompetent und sorgfältig, man hat einen festen Bezugstherapeuten, großes Repertoire an Therapien, auch TCM, habe hier viele hilfreiche Informationen und Anregungen bekommen; Schmerzsymptomatik nach den Behandlungen immer sehr abgeschwächt
sehr gut funktionierende Abläufe, Änderungen werden sehr gut und schnell kommuniziert, gutes Ineinandergreifen von Therapeuten und Ärzten
einziges Manko: es gibt keinen Freizeitbereich für die noch etwas fitteren Patienten (gemütliche Sitzecken, Billard, Kicker etc), sodass nach Therapieende am Abend alles auseinanderläuft und jeder auf seinem Zimmer verschwindet
|
Lisan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
CMD Kieferbehandlung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Tumor/Bandscheiben Vorfall Hals
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat ihren guten Ruf, den Therapeuten zu verdanken. Sehr gut ausgebildete Therapeuten, in der Massageabteilung wird Herzlichkeit groß geschrieben.
Alle Masseure streben den Erfolg/Heilung des Patienten an. Eine einzigartige und gesamtheitliche CMD Behandlung durfte ich ebneso erfahren und erleben.
Ich bin ambulant deswegen schon sehr lange in Behandlung aber kein Vergleich dazu.
1 Kommentar
Hi, hab mal ne kurze Nachfrage zu deinem Bericht hier.
Du schreibst die Mahlzeiten werden immer als Bufett serviert. Aber hier haben einige geschrieben, dass es Mittags eben kein Buffett gibt sondern Salat ja, aber die Hauptmahlzeit nicht im Buffett-Form sondern nur einen Teller. Stimmt das oder wurde es geändert mitlerweile?
LG