Städt. Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH

Talkback
Image

Gotenstraße 1
42653 Solingen
Nordrhein-Westfalen

143 von 192 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

192 Bewertungen davon 16 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (192 Bewertungen)
  • Chirurgie (60 Bewertungen)
  • Entbindung (12 Bewertungen)
  • Frauen (11 Bewertungen)
  • Gastrologie (11 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (10 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (15 Bewertungen)
  • Handchirurgie (5 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (19 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (5 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (5 Bewertungen)
  • Urologie (17 Bewertungen)

Rhythmologie zu empfehlen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Stationen besser in Standhalten.)
Pro:
Medizinische Versorgung ist sehr gur
Kontra:
Technik und Substanz der Station leidet zu sehr durch evt zu wenig Wartung.
Krankheitsbild:
Vorhofflattern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Beratung im Vorfeld einer Ablation ist sehr gut. Man wird aufgeklärt und informiert.
Die Ablation an sich lief sehr zügig und routiniert ab. Man konnte merken das die Klinik sich auf sowas schon spezialisiert hat.
Dr Pölsler als Leiter der Rhythmologie hat da schon einen großen Einfluss drauf.
Auch die Station E31 ist gut. Man wird sehr gut und sehr freundlich dort versorgt.
Alles versuchen einem den Aufenthalt einigermaßen angenehm zu gestalten, soweit das ein Krankenhaus zulässt.
Zwar ist die Station erst 2019 neu gemacht worden, aber leider hat sie auch schon stärkere Abnutzungsspuren.
Das Entertainment, welches für die Patienten eingerichtet wurde, kommt anscheinend schon in die Jahre. Die Technik bedarf der Wartung, dann wäre wieder in Ordnung.
Ansonsten ist die Klink zu empfehlen.

1 Kommentar

KliSo2 am 09.04.2024

Hallo 2023august,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Die Tatsache, dass Sie mit der medizinischen Versorgung zufrieden waren, freut uns sehr. Umso mehr bedauern wir, dass die gegenwärtige Unterbringungsqualität (Entertainment, Technik etc.) diese positive Erfahrung ein wenig getrübt hat.

Ihnen weiterhin alles Gute.

Ihr Kliso-Team

Hervorragend

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich umsorgend
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Koronare Herzkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin M, 61 Jahre alt und im Laufe von 3 Jahren nun schon zum zweiten Mal wegen einer Koronarangiographie und setzen von Stents im Städtischen Klinikum Solingen. Die Versorgung im Kardiologischen Fachbereich des Klinikums kann ich nur mit hervorragend bezeichnen. Ich bin ausschließlich von sehr freundlichem, um das Wohl des Patienten bemühtem Personal betreut worden und meine Fragen und wünsche sind immer schnell beantwortet und erfüllt worden.
Ich kann diese gut organisierte Klinik jedem Herzpatienten nur wärmstens empfehlen. Ich bin sehr zufrieden !

1 Kommentar

KliSo2 am 24.11.2022

Hallo Waldmann123,
vielen Dank für das tolle Lob. Wir freuen uns, dass Sie so zufrieden waren und es Ihnen wieder gut geht.
Ihr Lob werde ich an die Kardiologie zur Kenntnisnahme weiterleiten.

Ihr Kliso2

hohe Qualität der handelnden Personen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Reflex-Kollaps nach starkem Husten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Damen und Herren in der Notfallambulanz gaben mir von Beginn an das Gefühl, dass ich hier richtig gut aufgehoben bin.
Während des Aufenthaltes in der internistischen Intensivstation erlebte ich die große Empathie der dort arbeitenden Pflegekräfte. Ebenso beeindruckte
mich der enorme Arbeitsaufwand pro Patient und die dennoch gelassene Ruhe der gesamten Abteilung.

Auch möchte ich das Team der Ärzte und besonders den derzeitigen kommissarischen Leiter als patientenzugewandte Menschen nennen,
die mit großer Ruhe die Gespräche mit den Patienten führen und alle Entscheidungen offen und informativ kommentierten.
Dann möchte ich hier noch meine Hausärztin zitieren, nachdem ich ihr den Entlassbrief überreichte:
„Einen solchen Brief habe ich in meiner gesamten Dienstzeit noch nicht in der Hand gehalten.
Sowohl die sprachliche als auch die medizinisch fachliche Formulierung ist außergewöhnlich präzise.“

In vier Wochen werde ich wieder Patient in der Klinik sein.
Nicht, dass ich mich darauf freue ins Krankenhaus zu gehen, doch freue ich mich über meine Entscheidung,
das Klinikum Solingen und dort die Klinik für Kardiologie für mich ausgesucht zu haben.

1 Kommentar

KliSo2 am 06.09.2021

Guten Tag ReiHR,

herzlichen Dank für Ihr nettes Lob welches Sie zum einen an unserer zentralen Notfallambulanz, der internistischen Intensivstation wie auch an unsere Kardiologie gerichtet haben. Es freut mich sehr, dass Sie sich während Ihres stationären Aufenthaltes so gut aufgehoben gefühlt haben. Ihr positives Feedback habe ich sehr gerne an die jeweiligen Abteilungen zur Kenntnisnahme weitergeleitet.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute und natürlich vor allen Dingen Gesundheit.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr KliSo

Bewertung Klinikaufenthalt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzstolpern, hoher Blutdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vielen Dank für die kompetente und freundliche Behandlung auf der Kardiologischen Station.
Ich fühlte mich zu jeder Zeit ernst genommen und super betreut.
Schnelle und gründliche Untersuchungen, immer ein offenes Ohr und dem Patient wird noch zugehört.
Wünsche und Bedürfnisse zu weiteren Untersuchungen wurde stets offen Aufgenommen und umgesetzt.

Kryoablation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Vorgespräch mit dem Arzt und dessen Begleitung bis zur Entlassung
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern seit 2010
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mit der Kardiologie im Klinikum Solingen
nur gute Erfahrung gemacht. Angefangen mit dem zuständigen Sekretariat über den Oberarzt Dr. Schmidt und der Pflegegruppe bis zu Entlassung.

Vier Tage unnötig ans Bett "gefesselt"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einsetzen eines Herzschrittmachers mit lokaler Betäubung
Kontra:
Kein Bewegungsangebot und keine Privatsphäre
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde durch ihren Kardiologen informiert, dass sie sich wegen Aussetzern beim Herzschlag sofort ins Krankenhaus begeben solle, um einen Herzschrittmacher zu bekommen. Sie meldete sich unverzüglich an einem Donnerstagnachmittag im städtischen Klinikum Solingen. Erst vier Tage später wurde ihr am Montagmorgen ein Herzschrittmacher eingesetzt. Dazwischen musste meine Mutter an Überwachungsgeräten angeschlossen im Bett liegen. Obwohl sie nicht bettlägerich ist, durfte sie während der gesammten Zeit das Bett nicht verlassen, noch nicht einmal um die Toilette zu nutzen. Dafür stand ihr nur ein Toilettenstuhl neben dem Bett zur Verfügung. In dem Überwachungsraum, der nicht durch eine Tür vom Krankenhausgang abgetrennt war, waren noch 3 weitere männliche und auch weibliche Patienten untergebracht, deren Betten untereinander nur durch Textilwände abgetrennt waren.

1 Kommentar

Diovan am 17.02.2017

Sie wissen schon, das diese Station die Intensivstation war?Und es gab bestimmt gute Gründe, das sie an Geräte "gefesselt" war,oder etwa nicht?Aber klar, man kann auch Leute mit einem Herzschlag von 30 aufstehen lassen und die kippen dann tot um. Das ist bestimmt die bessere Alternative als Geräte, Intensivstation und Bettruhe!Selten so einen Unsinn gelesen....

Man sollte Menschlicher sein !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Aber nicht einfühlsam)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Klinkum ist ein Lehrkrankenhaus...man merkt es manchmal und manche Zimmer sind einfach sehe veraltert!

1 Kommentar

AndreaasAleXX am 07.08.2017

Hallo Regenbogen4,

tja wie drücke ich mich einfühlsam aus?
Ich glaube, ich will das garnicht, also sag ich es mal direkt!

Wenn du kuscheln willst, gehe zu deiner Freundin und/oder Freund!
Wie du schon richtig bemerkt hast, das ist ein Lehrkrankenhaus.... falls es dir hilft, stelle dir einfach vor, du spielst in einer EPISODE VON "DR.HOUSE" MIT!
Falls nicht, Pech gehabt!

Gruß,
Andreas-AleXX

unmögliches Benehmen einer Stationsärztin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Siehe mein Schreiben vom 19.01.2016
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Sohn eines 94 !! jährigen Patienten wollte ich mich über sein Befinden erkundigen. Eine Patientenverfügung in der ich mich über meinen Vater erkundigen kann, liegt der Klinik vor.
Am 19.01.2016 , gegegen 13 45, Uhr habe ich mich bei der Stationsärztin über das Befinden meines hoch betagten Vaters erkundigen wollen. Ich wurde schroff zurecht gewiesen, dass sie keine Zeit hätte, mein Vater bei klaren Verstand ist und ich mich mit ihm darüber unterhalten soll. Zumal er bei der morgendlichen Visite mit den behandelnden Ärzten sich über sein befinden hätte unterhalten können.
Ich sollte ca. 1,5 Stunden auf dem Gang warten, dann hätte sie vielleicht Zeit. Auf meinen Einwand, dass ich mich über ihr unflätiges Verhalten beschweren wollte und ihren Namen erfrage, wurde mir dieser mit dem Hinweis verweigert, ich solle mich an die Schwestern halten. Nach langem hin und her wurde mir der Name genannt.

ich bin selbst vor nicht ganz 14 Tagen in einer anderen Klinik gewesen und diese Zustände wie auf der Kardiologie im Klinikum Solingen sind mir dort nicht untergekommen.

Ich kann nur vor diesem unmöglichen Benehmen der Frau warnen.


Solingen 19.01.2016

Man ist hier unwillkommen, niemand hat Zeit,Chaos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Es wird sich noch Zeigen, Op in Wuppertal gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nur das nötigste wird gemacht
Kontra:
ältere, schwache Menschen vernachlässigt, wenig Ärzte,chaotische Schwestern. Alle konzentrieren sich af DOKU nicht auf Pat.
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde hier aus Wuppertal nach Bypass Op verlegt. Sehr junge Assistenz/ Stationsärzte entscheiden hier über die Zukunft der Patienten. Selten sieht man einen Oberarzt... Es gab keine Rehabilitation -d.h. niemand der dem Pat. gezeigt hätte, was er machen darf oder nicht (am zweiten OP Woche -besonders wichtig!).Ein Teil der Fäden nach OP wurden zu spät gezogen- unnötige Schmerzen und Verletzung des Pat.. Selten hilfsbereite Pflegekräfte. Meistens sind Schwestern und Pfleger damit beschäftigt Essen zu verteilen, langsam Vitalzeichen zu messen und direkt aufzuschreiben, Fragen von Angehörigen werden eher ignoriert, weil es so viel zu tun und chaotisch abläuft. Man fühlt sich hier nicht wohl und nicht willkommen...Entlassung sehr früh am Morgen nach Blutdruck messen, ohne, dass der Arzt einen Blick auf Pat. wirft-Hauptsache ist der Brief fertig. (sogar ohne Frühstück, wenn man nicht erinnert)Nach Medikamenten für Entlassungstag in unserem Fall: Freitag- musste man fast betteln...:-/Keine Rücksicht auf Patienten und erschöpfte nach dem ganzen Stress schon ältere Ehefrau des Pat..

SUCHT EUCH EIN ANDERES KRANKENHAUS!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlimmer geht es kaum!!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Schwestern, Assistenzärzte, Lagern Schlecht
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

SUCHT EUCH EIN ANDERES KRANKENHAUS!!!!

Ich weiss garnicht wo ich anfangen soll...

Es ist so viel schief gelaufen, unfreundliches Personal, richtiges lagern fehlanzeige, unerfahrene Assistenzärzte die sich an Schwerkranke Menschen ausprobieren.

Ich Rate jeden in ein anderes Krankenhaus zu gehen!

Mein zweites Leben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2002-2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Aufopferung des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Alter 53 Jahre.. Mit Motorad unterwegs. 03.02.2002 Notfall In gräfrath am Markt. Vom Rettungswagen zur intensiv bei Professor Hoffmeister. Herzkathederlabor eingeweiht am Sonntag. Alles lief wie geschmiert. Ich totale Todesangst die mir durch Ärzte des Klinikums genommen wurde. War scheinbar mehr tot als lebendig. Alle waren sehr nett trotz Sonntagsdienst. Aufgewacht so richtig nach 2tagen laut Erzählung meiner Frau..Auch meine Frau wurde sehr gut vorbereit auf meinen sehr schlechten Gesundheitszustand. Es begann für mich eine lange zeit der Genesung mit zwei Stents im Körper und totale Todesangst.
Ich schreibe heute nach 12.Jahren dieses Dankeschön an diese Klinik in Solingen und die Truppe um Prof Hoffmeister mit den allerbesten grússen denn ohne diese Hilfe würde ich nicht mehr leben. übrigens bewundere ich alle auf der intensiv was diese Leute leisten und trotzdem immer hilfsbereit waren. Weiterhin auf normal Station war ich sehr gut aufgehoben und habe mich gut erholt. War jahrelang zu Nachuntersuchung und weiterem Kathetern immer wieder in dieser Klinik, bis zum Jahre 2009 Beipass OP, ja danach in Herzzentrum Wuppertal. Gehe heute noch gerne nach Solingen und habe alle meinen bekannten diese Klinik empfohlen.

Ich bin sehr zufrieden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Alles war in hohem Maße zufriedenstellend
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Tage in der Klinik und kann nichts negatives sagen. Die Ärzte, Krankenschwestern und das Verwaltungspersonal mit denen ich zu tuen hatte einfach ausgezeichnet. Trotz der deutlich spürbaren Überlastung des Personal fehlt es nicht an Freundlichkeit und vor allem Menschlichkeit. Der Umgang mit charakterlich schwierigen Patienten war vorbildlich. Die Ärzte sind aufmerksam und gingen auf alle meine größeren und kleineren Belästigungen ein und versuchten innerhalb ihrer Möglichkeiten zu helfen. Die Qualität der Behandlung im Krankenhaus zeigte sich fast unmittelbar nach meiner Entlassung. Mein allgemeiner gesundheitlicher Zustand hatte sich ganz wesentlich verbessert! Dieses spüre ich noch ganz klar bis zum heutigen Tag. Mein Leben hat mehr an Qualität gewonnen! Ich bedanke mich noch einmal auf diesem Wege ganz herzlich!

Ignoranz,Inkompetenz einer einzelnen Station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
dek.Herzinsuffizienz,Notfalleinweisung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin mit meiner Mutter(96J)auf mit Einweisung eines Notfallarztes vom Urlaubsort am 22.9.12 gegen 23:00 in der zentralen Notaufnahme eingetroffen
Trotz "Lichternacht" in Solingen und "Haaner Kirmes"wurden wir von Pflege-sowie ärztl.Personal rel kompetent,frdl. und fürsorglich behandelt.Auch über Verzögerungen durch zwei bewußtlose Pat(die natürlich Vorrang in der Behandlung hatten),wurden wir informiert,so dass wir uns die lange Wartezeit erklären konnten
"Daumen hoch" für das Personal vor Ort
Leider können wir diese Einschätzung für die Station(E 32) auf der meine Mutter aufgenommen wurde,nicht machen
Ich habe bei Aufnahme darauf hingerwiesen,dass meine Mutter stark dekubitusgefährdet ist,unter einer funktionellen Schluckstrg leidet,Hilfe bei fast allen Verrichtungen des tgl.Lebens benötigt,unter Schwerhörigkeit leidet.Sie ist auf Grund eines vor Jahren erlittenen Apoplexes re mit Spastik, stark in der Beweglichkeit des Armes/Hand eingeschränkt,hat eine Fallneigung nach hinten(kann also nicht alleine sitzen/laufen)
Dies alles wurde auf dieser Station mehr oder weniger ign oriert....
Pflegebett:hat sie erst nach mehrmaligem Nachhaken Dienstags erhalten
Dekubitusmatratze:überhaupt nicht....das würde heutzutage nicht mehr gemacht,man würde die Pat lagern...Ich arbeite seit 44 Jahren in der Pflege,vielleicht sind bei uns im Krankenhaus diese neuen Forschungsergebnisse noch nicht bekannt,obwohl Uniklinik!?Muss ich mal nachfragen
Achtung/Würde des Pat:scheint unbekannt zu sein.Bei unserer Mutter sollte Intimpflege vor den Augen der beiden Mitpat(die beim Frühstück saßen),im Bett durchgeführt werden
DAS IST NICHT ZU ENTSCHULDIGEN!
Fürsorge:scheint ebenfalls auf dieser Station nicht zum Programm zu gehören.Essen wird hingestellt"Friss oder stirb".
Unsere Mutter KANN es nicht alleine,wie dem PP bekannt war!
Entlassungsvorbereitung/Planung:gar nicht...ich habe Mittwochnachm gefragt,da hieß es:erst einmal nicht.Am Donnerstagnachm wurde ich auf Station von meiner Schwiegermutter informiert,dass meine Mutter in den nä 2 Std nach Hause kommen würde....!
Da Bericht zu lang,muss ich zum Ende kommen

Herzkasper

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern und Pfleger bemühen sich
Kontra:
Organisation, Intimssphäre
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es muss einiges optimiert werden. Das Essen wird kalt, weil die Visite im Raum ist, es kann nichts ausgesucht werden, also wird auch viel weggeworfen, wenn jemand z.B. keinen Käse mag, der aber regelmäßig auf em Tablett ist.
Bei der Einweisung war bis abends 17.30 nicht klar, ob die Patientin noch weiterhin nüchtern bleiben muss sie war morgens zum Arzt gegangen und dann als Notfall eingewiesen worden. Das ist doch klar, dass man sich dann schlecht fühlt.
Überaschende Entlassung (nachmittags um 17.00), was vorher überhaupt nicht erkennbar und organisierbar war.
Medikamentation fürs Wochenende mit einem Tippfehler, der eine 16 fach höhere Dosis an Marcumar zur Folge gehabt hätte. Ein anderes Medikament stand auf der Liste, wurde aber nicht mitgegeben (es gab eins mit anderem Namen und gleichem Wirkstoff, was man aber als Laie nicht weiß).
Der Fernseher auf dem Zimmer ist für ältere Menschen kaum erkennbar und die 3€ Bereitstellung ein Witz.
Die Organisation beim Röntgen und anderen Untersuchungen
langes Stehen auf zugigen Gängen mit Urinbeutel u.ä., d.h.die Menschen werden dort eher krank als gesund

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

eine einzige Katastrophe

Hier ist man bestens aufgehoben!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser gehts, so glaube ich , nicht!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Schwestern und Pfleger einfach "Klasse".
Kontra:
keine
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im September 2007 wurde ich als Notfallpatient bezüglich akut lebensgefährlicher Herzkranzverengungen ins Klinikum Solingen eingeliefert und unverzüglich von Herrn Prof. Dr. Hoffmeister operativ behandelt.
Besonders erwähnenswert ist die anschliessende Liebenswürdigkeit des oben genannten Facharztes und die fürsorgliche Hilfe des weiteren Fachpersonals und der Schwestern und Krankenpfleger.

1 Kommentar

CvdT am 24.03.2009

Glück für alle Privatpatienten.