Städt. Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH
Gotenstraße 1
42653 Solingen
Nordrhein-Westfalen
192 Bewertungen
davon 33 für "Urologie"
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Besonders menschlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Absetzt
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann den Herr Schneider und sein Team nur loben.
Die waren von Anfang bis Ende einfach nur freundlich und menschlich.
So sollte das auch sein eine vertraute Beziehung während der Behandlung her stellen und das hat Herr Schneider und sein Team ein hervorragend gemeistert.
Trotz meiner schmerzen und der Besuch im Klinikum bin sehr froh so netten hilfsbereite Menschen getroffen zu haben.
Ertem
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Toll)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführlich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bestens durchorganisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sauber, modern, ansprechend)
- Pro:
- Personal, Zimmer, Pflege
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostata
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Von der ersten Minute eine optimale Betreuung.
Ausgesprochen nettes Personal.
Man fühlte sich sehr gut aufgehoben, umsorgt und verpflegt.
Top Ärzte und Pflegekrfte in der Urologie
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles top)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- erfahrene Ärzte perfektes Pflegeteam
- Kontra:
- --
- Krankheitsbild:
- vergrößerte Prostata
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aktuell suchte ich das Städtische Klinikum Solingen auf, um mich einer Prostata-OP zu unterziehen. Ich bin von der Leistung der behandelten Ärzte sehr beeindruckt.
Die Anästhesie war perfekt. Dank der Spinalanästhesie war es mir möglich, die Operation zu beobachten. Diese selbst war für mich wahnsinnig interessant und ich bin sicher, dass sie erfolgreich war.
Ohne die Leistungen der Ärzte schmälern zu wollen, muss ich aber die Mitarbeiter des Pflegeteams in der Urologie besonders erwähnen: nicht nur stark motiviert, fachlich perfekt, sondern zudem emphatisch und sehr hilfsbereit.
Niemand ist wohl gerne „Gast“ im Krankenhaus, aber bei solchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden Ängste und Sorgen absolut minimiert.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Komplettbetreuung
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Nierenzysten
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Vom Termin bis zur OP habe ich mich sehr gut betreut gefühlt.
Im Vorfeld wurde ich genauestes über die Behandlung aufgeklärt.
Station , Op Vorbereitung und Intensivstation waren sehr gut.
Die OP ist super verlaufen Ich hatte zu keinem Zeitpunkt schmerzen.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Betreuung und Freundlichkeit Aller
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatakrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gut Struckturierte Abläufe Äußerst Freundliches Personal Egal in welchem Bereich
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles bestens.Tolle Vorbereitungsphase, perfekte OP, nette Nachsorge
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Phimose, Paraphimose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Dr.Matuschek nebst ihrem Team haben hat einen super Job gemacht.Postoperative Schmerzen gleich null.Vielen Dank nochmals an dieser Stelle...mfg Michael Dörken
Von Anfang bis Ende eine gute Wahl gewesen!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Rundum von allen Mitarbeitern wahrgenommen!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nierenteilresektion, Tumor Nierenzellkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War vom 21. Mai 2024 bis 27.Mai 2024 als Patient im Klinikum Solingen. Von Vorgesprächen, Untersuchungen, Aufnahme, geplante OP, ITS und zum Schluss Station E 22 alles war für mich als Patient der auch Ängste hatte mit vollster Zufriedenheit abgelaufen!
Hut ab was alle geleistet haben und die Menschlichkeit hatte ich als hohen Stellenwert erfahren!
Danke und weiter so!
Wohlgefühl und Sicherheit
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es passte alles)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Verständnisvoll und verstehbar erklärt)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Narbe nicht ganz so schön geworden)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Passte alles,reibungslos)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sauber,alles da,was gebraucht wird)
- Pro:
- Der freundliche Umgang
- Kontra:
- Für mich nichts
- Krankheitsbild:
- Nierentumor
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam wegen eines Nierentumors in die Klinik.Der gesamte Ablauf,von dem Erstgespräch mit dem Oberarzt (
welches sehr einfühlsam und informativ war)über die Vorbereitung(Ärztedurchlauf im ZAK).. die stationöre Aufnahme auf der Station(liebevolle,aufmerksame Schwestern,die immer ein offenes Ohr hatten ).Zimmer sauber,das Essen überraschender Weise lecker und auf die Erkrankung abgestimmt. Ich habe mich die ganze Zeit gut beraten, gut versorgt und behandelt gefühlt.Auch die Nachdorge,wie geht es weiter erfolgte zur vollen Zufriedenheit meinerseits.
Ich würde in diese Klinik immer wieder gehen. Carmen Bouzrara
Prostatektomie am 07.09.22 mit DaVinci Roboterassistenz
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Trotz Corona alles planmäßig gelaufen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatakrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr geehrtes Ärzteteam, sehr geehrte Damen und Herren,
nochmals vielen Dank für die rundum gelungene Operation! Meinen herzlichen Dank an das Ärzteteam rund um Professor Heuser und alle zuarbeitenden Funktionsbereiche! Mir geht es nach wie vor sehr gut, die allerorts beschriebenen Nebenwirkungen sind nicht eingetroffen bzw. vernachlässigbar. Sie konnten im Vorfeld der Operation mein Vertrauen stärken, die Gespräche waren ausführlich, pünktlich und ohne Hektik.
Die Operation selbst fand dann planmäßig statt, ich habe sie gut überstanden, war ab dem nächsten Tag wieder mobil (die Station erinnert sich ggf. noch an mich), hatte keine Schmerzen und m. E. hatte ich nie Einschränkungen. Ein wenig geholfen hat ja auch möglicherweise mein 3-wöchiges, jeweils einstündiges Training (15 min Rudergerät, 30 min Beckenboden, 15 min Schließmuskel). Vielen Dank für den Tipp! Ich habe das Training ca. 3 Wo. nach der OP in moderater Form auch wieder aufgenommen. Der leider erforderliche Schongang fällt mir immer noch schwer.
Anstelle der Reha, ja zum Missfallen der Ärzteschaft, verbringe ich wieder viel Zeit in meinem Garten, das Bäumepflanzen besorgen zurzeit ein paar Freunde. Mir geht es gut.
Resümierend werde ich Sie uneingeschränkt weiterempfehlen! Ich bin mit Prostatakrebs zu Ihnen gekommen, und nach einer Woche konnte ich Sie nahezu wieder fit und ohne Krebs verlassen. Die Operation war erfolgreich, alle Einstiche wurden ohne Ausnahme sauber ausgeführt, wann immer eine Pflegekraft benötigt wurde, war sie da. Sie haben Ihre Aufgabe 100%ig erfüllt. Nochmals vielen Dank!!!
Unqualifizierte Äußerungen über das Gebäude und die Sterneküche sind in diesem Rahmen nicht von Relevanz und erspare ich mir somit.
Zwei Anekdoten am Rande, hoffe Ihre Chirurgen können einen Spaß vertragen: Die 4 cm-Naht sah zunächst für mich etwas erschreckend aus, wollte schon einen Nähkurs spendieren. Aber jetzt mag ich meine kleine Naht so richtig, ist eine schöne Erinnerung.
Im Aufwachraum hatte ich irgendwann das Gefühl, zur Seite zu kippen. Die Schwester war auch sehr hilfsbereit, um mich wieder aufzurichten. Leider stand sie mir gegenüber und unsere Vorstellung von links und rechts war wenig deckungsgleich. Sie hat mich auch nicht aus dem Bett geschubst und das kleine Kommunikationsproblem konnten wir schnell lösen.
Nochmals herzlichen Dank
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sanitäre Einrichtungen könnten eine Renovierung gebrauchen)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Belastungsinkontinenz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin schon mehrfach Patient in der Urologie gewesen und jetzt wieder vom 25.10.21 bis zum 29.10.21 aufgrund einer schweren Inkontinenz wurde ein neuer schließmuskel implantiert die OP verlief in gewohnterweise gut,besonders möchte ich die Narkose Ärzte erwähnen die wirklich sehr gut die spritzen gesetzt haben und auch während der OP sich gut um mich gekümmert haben da ich ja keine Narkose hatte. Ich möchte mich auf diesem Wege nochmal bei dem gesamten Ärzteteam und Pflegepersonal der Station E22 das immer hilfsbereit und nett war bedanken.Ich werde die Urologie des Klinikums immer weiterempfehlen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlich und Kompetentes Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nieren- Kolik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde als Notfall mit einem Nierenstein im Harnleiter am Pfingstmontag eingeliefert. Ich hatte fürchterliche Schmerzen. Die Diagnose von der behandelnden Ärztin dauerte nicht sehr lange. Nieren- Kolik. Sofort wurde mir medikamentös geholfen und der Eingriff vorbereitet. Der Eingriff dauerte auch nicht lange und als ich auf der Station im Zimmer war, konnte ich auch wieder ohne Beschwerden den Tag genießen. Für die schnelle Behandlung und Patientenbetreuung möchte ich nochmals Bedanken. Alle Beteiligten waren sehr Freundlich und Kompetent. Ich bin froh, dass es so ein tolles Krankenhaus gibt.
Beste urologische Klinik!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Weiter so!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Prozesse sollten mehr digitalisiert werden)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Badezimmer könnte renoviert werden)
- Pro:
- Ärzte*innen und Pflegepersonal SUPER
- Kontra:
- Badezimmer könnte renoviert werden
- Krankheitsbild:
- Harnleiterverengung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin am Sonntag, 29.9.2019 mit sehr starken Schmerzen im Nierenbereich in das Städtische Klinikum gegangen.
In sehr kurzer Zeit wurde ich von der urologischen Ärztin behandelt. Es wurde eine Harnleiterschiene gelegt.
Sowohl mit der Ärztin als auch mit dem Pflegepersonal war ich sehr, sehr zufrieden.
Vom 25.11.2019 bis zum 5.12.2019 war ich stationär als Kassenpatient in Behandlung, da mir laparoskopisch eine Harnleiterverengung entfernt worden ist.
Es sollen hier keine Namen genannt werden, daher halte ich mich daran.
Der leitende Oberarzt war sehr kompetent und versteht etwas von seinem Handwerk.
Die Schwestern auf der Station waren sehr fürsorglich. Obwohl ich manchmal etwas öfter "geklingelt" habe, hat sich keiner beschwert.
Wie aus der Presse zu erfahren ist, geht es dem Klinikum finanziell nicht so gut.
Ich habe sehr großen Respekt vor der Arbeit des gesamten Personals, die sich das nicht anmerken lassen. Sie machen Ihren Job wirklich mit Herz und Seele. Ich habe mich während der gesamten Zeit sehr wohl gefühlt. Am Ende hatte ich noch die Möglichkeit mit dem Chefarzt zu reden und mich zu bedanken. Er ist ein sehr sympathischer und offener Mensch, der sicher sehr dazu beiträgt, dass die Mitarbeiter*innen motiviert arbeiten.
Vielen Dank an das Pflegepersonal und alle Ärzte, die mich in der Zeit begleitet haben.
Ich hoffe, dass Ihre Arbeit weiterhin gewürdigt wird.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Umgang und Behandlung alter Menschen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Blutender Harnröhrenkarunkel
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter, sowohl Ärzte als auch Pflegepersonal.
Meine 90jährige Mutter wurde, das Alter berücksichtigt, sehr gut und verständnisvoll behandelt.
Von unnötiger OP wurde auf Grund des hohen Alters abgeraten.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Hilfsbereitschaft
- Kontra:
- Ausstattung der Zimmer
- Krankheitsbild:
- Krebs Erkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich mußte mich zum zweiten mal wegen einer schweren urologischen OP ins Klinikum Solingen begeben, erste mal 2011wegen Blasenkrebs die Blase wurde entfernt und durch eine Neo Blase mit guten Erfolg ersetzt,2018wurde mir die rechte Niere entfernt wegen bösartigen Tumor.Beide mal war ich sehr zufrieden mit der Ärztlichen Betreuung und auch das Pflege personal war kompetent und stets Hilfsbereit.Das gleiche kann ich auch von der Chirurgischen Station berichten.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundliches und kompetentes Team
- Kontra:
- volle Ambulanz
- Krankheitsbild:
- Nierensteine
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter ist im Herbst 2017 im Klinikum mit Nierensteinen behandelt und operiert worden und war auch mehrmals stationär dort. In der urologischen Ambulanz ist man - obwohl es voll war - sehr freundlich und einfühlsam mit meiner Mutter umgegangen. Für die Aufklärungsgespräche hat man sich viel Zeit genommen und konnte ihr so die Angst vor der Operation nehmen. Obwohl alle Mitarbeiter mehr als genug zu tun hatten, wurde dort nicht "wie am Fließband" gearbeitet. Die alte Dame war dann mehrfach auf der Station E61, auch hier können wir das gesamte Team nur loben. Sogar unter den angebotenen Essen war letztlich immer eins dabei, welches meiner Mutter geschmeckt hat. Die Terminvergabe über das Sekretariat lief auch immer freundlich und reibungslos. Meiner Mutter geht es inzwischen wieder gut. Daher können wir die Urologie im Klinikum Solingen auf jeden Fall weiterempfehlen.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte,Schwestern.Pfleger
- Kontra:
- Badezimmerhygiene,Essen,Minifernseher
- Krankheitsbild:
- Harnleiterprobleme ,Inkontinenz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin 2016 und auch 2017 mehrfach Patient in der Urologie gewesen.Ärzte,Schwestern und Pfleger sind dort kompetent,freunlich und sehr einfühlsam.Ich habe es immer wieder mit den gleichen tollen Ärzt en zu tun(Dr.Müllen,Dr.Molitor,Dr.Diefenbach und alle anderen die mir im Laufe eines langen Leidensweg dort begegnet sind.
Mit 48 nach einer Krebstheerapie mit sehr vielen Bestrahlungen bin ich von meinem Urologen als inkontinent (da kann man nix machen,da müssen sie sich mit abfinden) nach Hause geschickt.Strahlenschäden,Harnleiter kaputtt,Ende.
Mein Leben war nicht mehr lebenswert.
Im Klinikum hat man mir einen künstlichen Harnleiter eingesetzt,ich verliere keinen Tropfen mehr und bin sehr dankbar,man hat mir im Klinikum etwas Lebensqualität zurückgegeben.
Ich bin 3-4 mal jährlich im Klinikum um meine Harnleiterschienen zu wechseln,nicht angenehm ,muss aber sein.
Ich fühle mich im Klinikum gut aufgehoben,die Ärzte sind einfach nur toll..einige Wochen nach meiner grossen Harnleiterbypass OP rief mich der behandelnde Arzt zu Hause an um sich nach meinem Befinden zu erkundigen,habe ich Fragen schreibe ich eine Email und bekomme direkt Antwort und Rat.
Das Personal auf der E61 ist sehr nett und versucht einem alles so schön wie möglich zu machen (Schwester Heike...danke nochmal)und auch die anderen Pfleger und Schwestern sind alle prima.
Nicht ganz glücklich bin ich mit den Reinigungsdamen,die könnten etwas gründlicher arbeiten,die Bäder sind sehr alt und die Duschen auf dem Flur.
Das Essen schmeckt mir garnicht,ich bin aber auch etwas verwöhnt was das angeht.Mein Mann bringt mir abends immer was leckeres mit.
Die Voruntersuchungen dauern immer recht lange,aber auch dort machen Frau Backhaus,die nette Narkoseärztin(mit der neuen Brille...ich hab den Namen vergessen) Frau Dr.Westphal(supernett) und alle anderen Mitarbeiter einen tollen Job.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gesamteindruck
- Kontra:
- Farbe der Op-Kleidung...SCHERZ.
- Krankheitsbild:
- Prostataoperation
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ambiente ist in Ordnung. War bis eben als Privatpatient auf der E 51. Pflegepersonal und deren "Kümmern" ist sehr gut. Kompetenz und Freundlichkeit blieben mir schon seit meinem ersten Aufenthalt vor einigen Wochen in äußerst positiver Erinnerung.
Gäbe es noch Meerblick...ich würde hier Urlaub machen. :)
Ärzte durchweg gut. Besser gesagt: ich habe zu jedem meiner behandelnden Ärzte Vertrauen.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- kompetente, sachliche und ehrliche Beratung
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Belastungsinkontinenz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Januar 2013 eine Woche zur Behandlung im Klinikum Solingen, (Einsetzen eines Argusbandes). Ich habe mich in dieser Zeit hier sehr wohl gefühlt und hatte nicht das Gefühl eine Nummer zu sein. Sauberkeit gut, Essen gut, Zimmer gut und Personal gut. Ich glaube das beurteilen zu können, da das mein 7. Klinikaufenthalt in den letzten 2 Jahren war, (5 verschiedene Kliniken). Sollte ich jemals wieder urologische Beschwerden haben, werde ich mich ohne zu zögern sofort wieder mit der urologischen Abteilung dieser Klinik in Verbindung setzen.
Den für mich weiten Anfahrtsweg von mehr als 100 Km nehme ich sehr gerne in Kauf.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- sehr gute fachliche Qualifikation und persönliches Engagement der Ärzte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nierenesteine/Prostata
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die urologische Abteilung dieses Klinikums ist mit sehr erfahrenem und "menschlichem" Fachpersonal bestückt. Dies trifft insbesondere auf den Chefarzt zu.
Das Pflegepersonal auf der Station ist in jeder Hinsicht sehr positiv zu bewerten.
Zimmer (-service) und Essen ist ebenfalls positiv.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts, vielleicht Aufenthalt kürzer
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei meinem Sohn ist von Geburt an eine zu kurze Harnröhre vorhanden. Über die Kinderärztin wurde mir die Solinger Urologie empfohlen, die Erfahrung damit besitzt, solche unnormalen Anlagen zu operieren. Glücklicherweise konnte ich die ganz Zeit bei meinem sohn bleiben. Alle waren supernett und hilfsbereit. Die Urologie hat keine Kinderstation, sonden wir waren auf der modernen Kinderstation untergebracht. Die OPeration war ohne Probleme, hinterher war nur die Abnahme des Verbands etwas nervig für unser Kind, aber auch das war kein grosses Problem. Der Katheter wurde nach 1 Woche entfernt und alles war gut. Insgesamt kann ich die Solinger Klinik nur empfehlen.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- professionell, freundlich
- Kontra:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ende 2009 mußte ich wegen einer sehr seltenen, unagenehmen erworbenen Urologischen Fehlbildung operiret werden.Im Vorfeld schaute ich mir die homepages aller möglichen Kliniken in NRW an, doch keine schien Erfhrungen mit dieser OP zu haben.
In Solingen hatte erst kürzlich ein neuer Chef die Klinik überommnen hatte und ich seinen alten Chef kannte, begab ich mich in seine Hände.
Schon bei der Ambulanten Vorstellung (kostenlos!) war er sehr nett und kompetent. Als ich ihm erzählte, das ich seinen alten Chef und einige Kollegen kannte wurde er echt kollegial.
Ab dem Aufnahmetag lief alles wie geschmiert. Die Op war komplikationslos und das gesamte Umfeld war professionell und freundlich.
Leider ist ein Rezidiv enstanden (kann niemand was dafür und ich muß nochmal hin.
Das einzige KLEINE Minus am Aufenthalt war, das das Zimmer nicht den Vorgaben entsprach. Damit kann ich aber gut leben.
Fazit : empfehlenswerte Abteilung
Operation eines Blasentumors
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Blasentumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tante wurde im Januar 2025 an der Blase operiert (entfernt) . Nach einigen Schwierigkeiten wurde die OP vom urologischen Team erfolgreich durchgeführt.Auch mit der Pflege danach auf der Station war sie sehr zufrieden. Nun geht es in eine lange Heilungsphase, sind aber sehr zuversichtlich das es in die richtige Richtung geht. Vielen Dank nochmals für die Betreuung und Versorgung .
Die besten Urologen,tolle Urologische Ambulanz?
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Einfühlsame,kompetente Ärzte,supernette Schwestern und Helfer,sehr freundliche Sekretärinnen ?
- Kontra:
- Zimmer und Bäder veraltet
- Krankheitsbild:
- Harnleiterschiene,künstlicher Harnleiter,chronische Schmerzen nach Krebserkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Beste Ärzte...kompetent,einfühlsam und supernett..mir wird immer wieder geholfen,egal wie schlimm es auch ist.
Ich bin sehr dankbar?
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- SUPER NETTE UND KOMPETENTE MITARBEITER
- Kontra:
- DAS ESSEN IST NICHT SO BESONDERS
- Krankheitsbild:
- BLINDDARM
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
BIN MIT STARKEN SCHMERZEN INS KLINIKUM REIN GEKOMMEN. IN DER NOTAUFNAHME BIN ICH VON DEN ÄRZTEN UND VON DEN SCHWESTERN SEHR GUT BEHANDELT WORDEN.
DANN BIN ICH AUF DIE STATION E51 GEKOMMEN UND VON DORT DIREKT IN DEN OP. ICH FÜHLTE MICH SEHR GUT IM KLINIKUM AUFGEHOBEN. MEINEN DANK GILT DER STATION E51. DANKE.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Essen ist zwar nicht das Wichtigste, aber ein wenig schon)
- Pro:
- Behandlung und Pflege einwandfrei
- Kontra:
- Essen, könnte besser sein
- Krankheitsbild:
- Blasen-Tumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte und Pflegepersonal kompetent, freundlich, hilfsbereit= TOP
Das Essen war mal besser. Morgens und abends Einheitswurst und Käse, keinerlei Abwechslung. Früher gab`s abends schon mal Salat dazu. Diesmal stand eine Tomate oder Gurke zur Auswahl. Die bestellte Gurke ging wahrscheinlich verloren. Das Mittagessen am Sonntag, na ja.... Fleisch trocken und zäh, Kartoffeln nicht gar, Sosse kaum zu sehen und das Gemüse befand sich fast im Rohzustand. War schon enttäuschend. Hab halt einen halben Diättag eingelegt.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Schwestern und Kinderärzte
- Kontra:
- Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr bemühte Schwestern und Pfleger. Allerdings bricht das gesamte System zusammen,wenn z.B.einer der Ärzte erkrankt.
So hatten wir über 7 Stunden Wartezeit, für ein siebenjähriges Kind meiner Meinung nach nicht toleriebar.
Leider weiß hier der eine nicht was der andere tut. Totales Chaos.
Für die Kliniken Urologie/Cystologie werden wir zukünftig woanders Termine machen.
Fachlich ok - Pflege und Verwaltung inakzeptabel
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wenig Information / kein Aufzeigen von Behandlungsalternativen)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (langwierig und kaum digitalisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Verpflegungssituation sehr schlecht)
- Pro:
- Medizinisch solide Leistung
- Kontra:
- Ausstattung / Verpflegung / Verwaltung unterirdisch
- Krankheitsbild:
- Nierensteine
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wenig bis keine Patienteninformation - keine Aufklärung über Behandlungsalternativen - OP fachlich solide - Ausstattung der Zimmer (GKV und PV) schlecht - Verpflegung (selbst auf P-Station) schlecht und unzureichend, Bestellungen/Auswahl werden einfach ignoriert - kein Kiosk, keine Cafeteria, keine Automaten => Verpflegungssituation inakzeptabel - keinerlei Service auf P-Station (zB Zeitschriften) - Verwaltung extrem langwierig und in keinster Weise digitalisiert - Entlassmanagement faktisch nicht existent
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostata TU
- Erfahrungsbericht:
-
Lange Wartezeiten, bis das Pflegepersonal zum Patienten kommt. Mein Vater wurde am 08.02.22
operiert, man er musste nach seiner OP bestimmt eine Stunde auf dem Stationsflur warten.
Er hatte totale Schmerzen und ihm wurde nicht geholfen. Ich finde das sehr bedenklich das einem frisch operierten Patienten kein Beachtung gegeben wurde.
Mein Vater war so verzweifelt und hat mir das alles berichtet was an dem Tag passiert ist.
Niemals wieder hier her!!!!!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (für den POPO)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Keine positive Bewertung Möglich
- Kontra:
- Laut, Dreckig, Unpersönlich, Keine Empatie, keine Hygiene, keine Ahnung
- Krankheitsbild:
- Urologie
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Ende Januar in diesem Katastrophenkrankenhaus, nachdem bei mir eine Blasenentzündung festgestellt wurde.
Das erste was negativ auffiel das hier Babylonische Sprachenverwirrung (ausser Deutsch das kann hier kaum jemand)herrscht.
Wenn ein Arzt mich nicht versteht und oder ich ihn nicht richtig verstehe, läuft doch irgendetwas falsch.
Erschreckend waren dann die hygienischen Zustände.
Erst einmal war das Bad Uralt (Na ja OK)
Dusche gab es für die ganze Abteilung nur zwei Stück in einem Raum.
Was dann aber verwirrende war, waren die Putzabläufe.
Mit einem Lappen das ganz Dreibettzimmer gereinigt. Danach dann so nass gewischt, das es bis Mittags brauchte bis es trocken war. Dabei ein wiederlicher Krankenhausgeruch den man ertragen musst.
Ertragen musste man auch täglich Baulärm.(Wahrscheinlich wurde irgendwo Saniert)
Alles zu ertragen wenn die Behandlung wenigstens stimmt.
Bei mir wurde bei der Untersuchung der Blasenentzündung ein Schatten festgestellt den man Operativ untersuchen wollte. Alles OK
Montags in Krankenhaus Mittwoch die OP, nichts gefunden Donnerstag nach hause geschickt.
Leider wurde vergessen die Blasenenzündung in diesem Zeitraum zu behandeln.
Die wurde dann erst Montags darauf durch meinen Hausarzt behandelt, obwohl ich mehrfach Nachgefragt und auf die diagnostizierte Blasenentzündung hingewiesen habe. Das hat aber niemanden Interessiert.
Im Endeffekt hatte ich durch die zu spät (gar nicht) behandeltet Blasenentzündung zwei Wochen später nochmlas eine Blasenentzündung.
Vielen Dank Ihr Dilettanten
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Empathie+Höflichkeit Fehlanzeige!
- Krankheitsbild:
- Zystitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Besuch in der Urologischen Ambulanz:
Mittwoch 15.11.17 ca: 15 Uhr.
Ich bin mit nicht auszuhaltenden Flanken / Blasenschmerzen und aus der Blase stark blutenden Beschwerden gekommen. Ich wurde von der normalen Ambulanz direkt weiter zu Urologie geschickt. Dort hat sich keiner für mich interessiert. Nach über einer Stunde fragte meine Begleitung wie lange man ca warten müsste und ob ich wenigsten ein bisschen Wasser haben könnte, denn Schmerzmittel oder sonstiges habe ich nicht bekommen. Ich bin selber Krankenschwester und weiß nicht wie man mit seinem Gewissen vereinbaren kann, jemanden bewusst leiden zu lassen. Auf die gestellten Fragen wurde so herablassend und unfreundlich geantwortet und mir wurde das trinken VERBOTEN! Ich habe nichts bekommen.
Ich weiß wie es in einer Ambulanz ist und ich habe auch kein Problem zu warten, aber der Ton macht die Musik. Und auch ich als 24 jährige Frau sollte ernst genommen werden! Von Empathie war da nichts zu sehen.
Vielleicht sollten sich die Anwesenden Schwestern nochmal das Leitbild des Krankenhauses durchlesen ;)
Einige Zeit später bin ich gegangen und habe ein anderes Krankenhaus aufgesucht!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Triage, Essen)
- Pro:
- behandelnde Ärztin
- Kontra:
- Superschlammassel bei der Notaufnahme durch die Triage
- Krankheitsbild:
- Infekt nach Nieren-OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
3. Aufenthalt:
Bereits am 4. Tag nach der Entlassung aus dem 2. Aufenthalt dort hatte mein Gatte starke körperliche Beschwerden.
Die Vorstellung beim Hausarzt ergab einen deutlichen Harnwegsinfekt sowie eine Dehydrierung, Folge war die erneute Einweisung ins KH als Notfall.
Die Aufnahme dort war allerdings die reinste Zumutung. Obwohl wir dort mit der Einweisung als Notfall gegen 19.00 Uhr ankamen, wurde mein Gatte (64) in den allgemeinen Wartebereich gesetzt. Die Triage (Ersteinschätzung) hatte dann zwar ziemlich schnell einen nochmaligen Urintest angeordnet, danach ging aber nichts mehr weiter. Andere Patienten mit einfacheren Beschwerden wurden vorgezogen (Verstauchungen etc.), auch die Patienten, die nach uns kamen. Keiner von diesen wurde stationär aufgenommen (drei Notfälle mit dem RTW ausgenommen, was ja auch völlig in Ordnung ist.)
Erst nach weiteren 3 Stunden !!!! kam man auf die Idee, dass man auch noch eine Blutprobe brauche. Bis die dann da war, war es bereits nach Mitternacht. Danach wurde mein Gatte dann endlich stationär aufgenommen und bekam Antibiotika und Flüssigkeit verabreicht. Diagnose: akuter Harnwegsinfekt, akutes Nierenversagen!!
In Anbetracht dessen, dass die Einweisung des Hautarztes bereits deutlich war bzgl. der Diagnose und der vorliegenden Daten aus den vorhergehenden Aufenthalten halte ich die Ersteinschätzung der Triage für eine schwere Fehleintscheidung. Wie kann man einen 64-jährigen Patienten mit dieser Diagnose über 5 Stunden lang in der Aufnahme sitzen lassen?
"Super" Ersteinschätzung, der Herr, der da war! War wohl eher ein Superschlamassel, den sie sich da geleistet haben!
Die Behandlung auf Station war dann allerdings dieses Mal ok.
Versorgung: Essen katastrophale Qualität, es wurde selten das bestellte Essen geliefert. Allerdings schien das nicht an der Küche zu liegen, denn die haben geliefert, was auf der Laufkarte stand. Auf dieser Karte - wer auch immer die Bestellungen der Patienten eingibt - stand allerding fast nie das, was wirklich bestellt wurde.
Unterbringung: PG 61 - stark renovierungsbedürftig.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nierenstein
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
2. Aufenthalt:
Nachdem beim ersten Aufenthalt dort ein Bluterguss in der Niere produziert wurde durch die Stoßwelle, sollte nun der Nierenstein normal operativ entfernt werden. Ein drittes Mal Stoßwelle wollte man nicht risikieren, was ja auch nachvollziehbar und zu erwarten war.
Dabei wurde der Nierenstein immer noch nicht vollständig entfernt, des weiteren wurde die Wunddrainage nicht richtig platziert, so dass sich geronnenes Blut in der Niere gesammelt hatte und den Abfluss verhinderte. Daraufhin wurde erst mehrfach der Katheder gewechselt bis man dann endlich mal darauf kam, dass die Verstopfung in der Niere stattfand. Nach Entfernen des geronnenen Blutes (zweite Mal Vollnarkose innerhalb weniger Tage) lief der Urin dann wieder ab. Entlassung nach Hause ohne zu merken, dass ein Harnwegsinfekt bestand (siehe nächster Aufenthalt).
Versorgung: Essen katastrophale Qualität, zudem ständig nicht das bestellte Essen und Getränk bereitgestellt.
Unterbringung: PG 61 - stark renovierungsbedürftig.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- moderne Pflegestation
- Kontra:
- starke Zweifel an Wahl der Behandlungsmethode
- Krankheitsbild:
- Nierenstein
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
1. Aufenthalt: Mein Gatte sollte im städtischem Klinkikum einen Nierenstein zertrümmert bekommen. Beim ersten Mal wurde der Stein nur halbiert, daher wurde nach wenigen Tagen ein erneuter Termin angesetzt. Ergebnis: Bluterguss in der Niere, Stein immer noch drin, 6 Wochen Zwangspause zum Ausheilen der Niere.
Versorgung: Essen katastrophale Qualität, zudem selten das bestellte Gericht geliefert.
Unterbringung: In PG 51, neu und modern renoviert, sehr ansprechend.
1 Kommentar
Hallo Ertem42,
herzlichen Dank für Ihre wundervolle Rückmeldung! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich während Ihrer Behandlung so gut betreut gefühlt haben. Ihr Lob für Herrn Schneider und das gesamte Team bedeutet uns sehr viel und bestärkt uns in unserer Arbeit.
Es ist uns ein großes Anliegen, eine vertrauensvolle und menschliche Beziehung zu unseren Patienten aufzubauen, und wir sind glücklich, dass wir dies in Ihrem Fall erfolgreich umsetzen konnten. Ihre Worte sind für uns eine wertvolle Bestätigung und motivieren uns, weiterhin unser Bestes zu geben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Kliso-Team