Klinikum Nürnberg: Klinikum Süd

Talkback
Image

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Bayern

365 von 450 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

452 Bewertungen davon 41 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (22 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (452 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (35 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (19 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Handchirurgie (6 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (41 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (3 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (25 Bewertungen)
  • Kindermedizin (17 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Nephrologie (8 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (38 Bewertungen)
  • Neurologie (175 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Psychiatrie (26 Bewertungen)
  • Psychosomatik (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (22 Bewertungen)

Nicht mehr

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nie negativ
Kontra:
Krankheitsbild:
Leszek Dominik Borys
Erfahrungsbericht:

Im ganzen Leben habe ich nichts Erniedrigenderes und Würdeloseres erlebt als meinen Aufenthalt auf dieser Station.
Von Anfang an wurde mir jeglicher Respekt verweigert – eine fordernde Krankenschwester machte mir klar, dass ich keinen Respekt verdiene, weil sie „zu viel arbeitet und zu wenig verdient“.
Das Nachtpersonal ignorierte vollständig seine Pflichten. Trotz eines ausdrücklichen Verbots musste ich unter starken Schmerzen aufstehen, um Wasser zu trinken und die Urinflasche zu leeren, während das junge Personal sorglos plaudernd im Dienstzimmer saß.
Die fehlende Empathie der Ärzte spricht für sich selbst.
Zusätzlich wurde ich auf demütigende Weise beschuldigt, mein eigenes Leiden absichtlich verschlimmert zu haben, nur um ihre eigene Inkompetenz zu vertuschen.
Ich werde das alles nicht schweigend hinnehmen.
Ich werde alles, was ich gesehen und erlebt habe, an die AOK, an die Krankenhausdirektion und, wenn nötig, an Gott selbst berichten.
Ich bin ein unschuldiger Patient, doch in diesem Krankenhaus wurde ich schändlich entwürdigt.

Wartezeit

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Sprechzeit mit einem Arzt)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
überlange Wartezeit
Krankheitsbild:
Schmerzpatient mit leichter Demenz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leicht dementer, stark untergewichtiger und zu Exsikkose neigender Patient wird zu Beginn des Mittagessens zum Röntgen geholt und ist erst nach 2 Stunden zurück am Zimmer - das Essen ist abgetragen - Patient weiß nicht ob er gegessen hat. Tragisch, weil niemand kontrolliert, ob und was der Patient in den letzten 2 Tagen überhaupt gegessen und getrunken hat. -
Abrechnung als Privatpatient, aber Standard-Essen statt Wahlessen

Lange Wartezeiten

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war heute zur Vorbesprechung dort, für eine Metallentfernung und die Wartezeiten sind wirklich unverschämt. Ich hatte um 10 Uhr einen Termin und bin um 11 Uhr drangekommen. Danach wurde ich zum Röntgen geschickt, wo nochmals 1 1/2h warten musste. Es sind teilweise Patienten vor mir drangekommen. Ich war echt genervt.
Ich hoffe ich komme nie wieder in dieses Krankenhaus.

Metallentfernung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte u pflegeperonal kompetent und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Fixateur intern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine geplante Metallentfernung verlief optimal. Die beteiligten Ärzte und Schwestern hatten viel Verständnis, die Behandlung und Pflege war exzellent.

Schlimmster Klinikaufenthalt meines Lebens.

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
OP geglückt
Kontra:
Alles andere sehr schlimm
Krankheitsbild:
Gebrochene Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lange Wartezeit von 3 Std. in der Notaufnahme unter schlimmen Schmerzen. Dann noch ein Tag Wartezeit auf OP ebenfalls unter Schmerzen. Nach OP sollte, laut Arzt die Mobilisierung starten. Wurde nur einmal durch Physiotherapeutin gemacht und wegen des Wochenende auf das Personal verwiesen. Allerdings wurde nichts vom Personal gemacht, mit Hinweis: keine Zeit. Dann kam noch der Oberhammer: Das Essen, wenn man es überhaupt so nennen kann. Einmal gesehen, einmal probiert, das wars für eine Woche. Da wundert sich das Personal warum man nicht auf die Toilette muß. Kein Essen, kein Stuhlgang! Wäre auch nicht möglich gewesen, denn durch die fehlende Hilfe bei der Mobilisierung kein laufen möglich. Ich wäre am liebsten in eine andere Klinik gekrochen, wenn es möglich gewesen wäre. Ausserdem wurde mein Zimmer während meines Aufenthalt nicht einmal gereinigt. Habe auch nie eine Reinigungskraft gesehen.

Notaufnahme

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War gestern in der Notaufnahme und ich muss allen meinen Dank aussprechen für die tolle Arbeit die dort geleistet wird
Super Team weiter so

Splitterbruch

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin Ostern 2022 nach einem Fahrradsturz ins Klinikum Süd gebracht worden. Mein Sprunggelenk war gebrochen und zwar in lauter Splitter. Man sagte mir, dass ich eine Gehbehinderung zurückbehalten werde.
Nun hatte ich das große Glück, dass mich Prof. Beil operierte. Nach ca. einem 3/4 Jahr bin ich wieder über den Tennisplatz gerannt, als ob nie etwas gewesen wäre.
Ich kann Herrn Prof. Beil gar nicht oft genug danken!!

Herzlichen Dank Herr Professor!

Schlechtestes Krankenhaus

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gibt nichts positives
Kontra:
Patientenversorgung unter aller Sau
Krankheitsbild:
Ellenbogenluxation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ist die schlechteste Klinik, die ich je erlebt habe. Ärzte treten in keinerlei Kontakt mit den Patienten. Diese werden tagelang vor sich hin gammeln gelassen, angesetzte Termine werden permanent verschoben. Es gibt keine klare Kommunikation mit den Betroffenen.
Die reinste Enttäuschung.
Auf einer Notenskala von 1(sehr gut) bis 6 (ungenügend), bekommt die Klinik von mir eine glatte 6!

Rundum zufrieden

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Unfallverletzungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Infolge eines Unfalls hatte ich Gelegenheit die Notaufnahme, die Wachstation und die Station G2 kennenzulernen. Überall war ich mit der Behandlung und Betreuung durch die Ärzte und das Pflegepersonal rundum zufrieden. Sie begegneten mir mit sehr viel Fachkompetenz und Herzlichkeit. Ein großes Lob geht auch an die Küche, insbesondere für das leckere Mittagessen. Die Personenbeförderung erfolgte reibungslos.

Keine Lust auf Behandlung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kurze Wartezeit
Kontra:
Fehldiagnose
Krankheitsbild:
Fußbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin mit dem rechten Fuß am Ostersonntag umgeknickt.
War gegen 17 Uhr in der Notaufnahme.
Es wurde ein Röntgenbild erstellt.
Der Arzt meinte ,ist nur eine Zerrung und nichts gebrochen.
Als am Ostermontag der Schmerz schlimmer wurde ging ich am Dienstag gleich zu meinem Orthopäden.
Es wurde wieder ein röntgenbild gemacht und es wurde festgestellt das der Fuß gebrochen war und ich dann gleich am Donnerstag operiert wurde.
Glanzleistung vom Arzt aus dem Krankenhaus!!!!!

Höchste Zufriedenheit

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des gesamten Personals, einschließlich Servicekräfte
Kontra:
Die Badtüre war äußerst schwer zu öffnen. Man sollte einfach den Schließer oben auf der Tür ausbauen. Der ist komplett unnötig!
Krankheitsbild:
schwerer Haut-/Weichteilinfekt Unterschenkel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich lag auf der Station CO1.4, Unfallchirurgie im Klinikum Nürnberg Süd. Durch die Bank hervorragende, höchstkompetente Pflegekräfte, die dazu noch äußerst empathisch sind. Es herrscht ein toller Teamgeist. Die Mitarbeiter sind hochmotiviert und man hat als Patient das Gefühl, dass sie trotz der oft körperlich schweren und medizinisch anspruchsvollen Arbeit, sogar miteinander Freude haben, bei dem, was sie für die ihnen anvertrauten Menschen tun. Es herrscht ein freundliches und respektvolles Miteinander. Das spürt der Patient und fördert die Genesung,
nicht zuletzt auch dadurch, dass sie Zeit für die Patienten haben, obwohl die Personaldecke in diesen Zeiten sehr dünn war.
Gleiches gilt für das Servicepersonal (Reinigungskräfte, Essenbestellung und - ausgabe). Durchweg sehr freundlich und patientenorientiert, obwohl sie sehr viel Arbeit in immer kürzerer Zeit (durch manchen Personalausfall) bewältigen müssen. Chapeau! Ohne ihre wichtigen Arbeit, wäre ein Krankenhaus nach wenigen Tagen ein unwirtlicher Ort. Vielen Dank.
Ich hoffe und wünsche, dass dieses tolle Team möglichst lange so zusammenbleiben darf und nicht einem „Sparzwang“ zum Opfer fällt.
An alle nochmals ein großes Dankeschön!
Ihr Patient M. Urlbauer

Voranmeldung überfordert - ab OP Tag zu empfehlen!

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wunsch im Anschluß an mehr Bewegungsunterstützung z.B. Ergometer und Aufklärung über Krücken)
Pro:
Gutes OP Ergebnis - sehr nettes Pflegepersonal
Kontra:
Organisation VOR stationär überfordernd für ältere Pat.
Krankheitsbild:
Kniegelenksprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anmeldung am Tag vor der OP:
Für ältere Menschen ohne Begleitung unmöglich!
-Wege schlecht beschrieben und zu lang zu laufen
-bis Anmeldung vollzogen (am Tag vor geplanter OP) 5-6 Std - viel zu lang!
Besser wenn ältere Pat. über Nacht bleiben und die Aufnahme über die Klinik organisiert wird.

Am OP Tag:
Sehr positive Erfahrung!
der Pat. kann bis zur Narkoseeinleitung "aktiv" dabei sein.
Die einzelnen Schritte werden sehr gut erklärt, das schafft Vertrauen! Die Behandlung macht Mut und war sehr erfolgreich!

2 Bett Zimmer wurde positiv wahrgenommen
Essen ausreichend gut man kann z.B. Salat wählen statt Brot und Wurst!

Osteosynthese mit Verriegelungsmarknagel

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gutes OP-Ergebnis, Anerkennung von nachbehandelnten Ärzten
Kontra:
Krankheitsbild:
Unterschenkelfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kompetente Ärzte, schnelle Hilfe in der Notfallambulanz, freundliches Pflegepersonal.

Sehr kompetente Ärzte

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Lendenwirbelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit einem Lendenwirbelbruch eingeliefert und hervorragend operiert, die OP war schon 2010, ich bin seitdem nahezu beschwerdefrei, bis auf die Versteifung durch die OP.

TOP KLINIKADRESSE

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Sepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

<Überschrift>
Mit schwerer wiederkehrender Sepsis eingeliefert worden, als neuer Mensch entlassen worden.

<Vorgang>
Initialer Motorradunfall 2014, Marknägel Femur und Tibia
Seit Anfang 2020 rezidivierende Sepsis
Am 03.06. mit Notarzt im septischen Schock eingeliefert worden, Stabilisierung IMC, auf Station folgte dann in 9 Wochen das ganze ärztliche und pflegerische Programm.
Die Ärzte und das Pflegepersonal machen einen verdammt guten Job und freuen sich im Gegensatz zu manch anderer Klinik auch über "Streicheleinheiten". Denn: Wie man in den Wald hineinschreit ... der geneigte Leser kennt ja den Spruch. ich habe mich wirklich gut aufgehoben gefühlt!

<Kritik>
Das Krankenhaus ist ein riesiger Pflegemoloch und lebt von seinen Mitarbeitern. Sowohl die Wertschätzung dieser Mitarbeiter durch die Klinikleitung als auch das Equipment sind in die Jahre gekommen. Die Nasszellen auf Station sind so winzig, dass man zumindest nicht darin umfallen kann. Die Betten sind eine Katastrophe (dank an dieser Stelle an die rührige Bodenpflegerin, welche mir ein anderes Bett organisiert hat). Und der Station C.0.1.4. stünde ein weiterer Verbandswagen gut zu Gesicht (hier wäre der wie so oft tiefschlafende technische Einkauf gefragt).

<Fazit>
Es gibt bis auf die Ausstattung NICHTS zu nörgeln!
Die Herzenswärme auf Station und in den Fachabteilungen ist fast greifbar :-)

Unmöglich!

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte waren freundlich und ein paar Pfleger und anderweitige Schwestern auch, außer die eine!
Kontra:
Krankenschwester hat mich angebrüllt, war aufmüpfig und sehr unfreundlich zu mir, obwohl ich immer freundlich und zuvorkommend bin
Krankheitsbild:
Unfall nach Rolltreppen Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bei der Unfallchirurgie nach einem Rolltreppen Sturz.
Ich muss sagen das war unter aller Kanone wie eine Schwester mit mir umgegangen ist.
Ich war nett und und freundlich und die hat mich nur angebrüllt!
Nur weil ich ganz höflich was gefragt habe hat die mich angebrüllt, war aufmüpfig und total unfreundlich! (Auch wenn man nen schlechten Tag hat, sollte man das NICHT AN DEN PATIENTEN AUSLASSEN!!!!)
Und die hat das dauerhaft mit mir gemacht! Ich hab dann auch mal laut gesagt jetzt hören Sie endlich auf mich anzuschreien, ich habe Ihnen nichts getan und ich sagte wenn Sie jetzt mit mir weiter so umgehen dann gibt's ne schlechte Bewertung von mir! Sie sagte wortwörtlich : Ja machen se doch, machen se doch mir doch egal. Hallo? Was gehtn da ab?
Der Rest der Pfleger und Schwestern und vorallem die Ärzte waren echt freundlich zu mir.
Ich bin immer noch sprachlos und empört. Ich hoffe das ich das NIEWIEDER ERLEBEN MUSS!
Trotz Gehirnerschütterung hab ich mich selbst entlassen, weil ich das nicht mehr ausgehalten habe.
Wenn der Arzt das hier liest weiß er auch warum ich gegangen bin.

Großes Lob ans Personal

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliches, kompetentes Personal trotz Stress
Kontra:
Logistik zwischen mitgebrachten RöntgenCDs und einscannen, weite Wege
Krankheitsbild:
Entfernung der Drähte aus der gebrochenen Kniescheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 30.Sep2019 wurden mir in der amulanten OP-Abteilung(ZOC)die Drähte aus meiner Kniescheibe entfernt, die ich mir im Frühjahr gebrochen hatte.
Die OP erforderte eine Vollnarkose. Die ganze
Angelegenheit wurde vorbildlich erledigt. Das Personal war freundlich,hat genau erklärt was jetzt
passiert, war nicht gestresst und auch nach dem Aufwachen sehr besorgt. Sogar am Tag danach wurde
ich angerufen um sich nach meinem Wohl zu erkundigen.

Auch die Abteilung zum Vorgespräch (UG1 Zi70)hat
großes Lob verdient. Auch dort kein Stress,der Arzt
hat sich Zeit genommen um alle Fragen in Ruhe zu beantworten und die Schwestern waren auch sehr freundlich.
Vielen Dank an alle.

Behandlung im Klinikum

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Parästhesien und Schmerzen nach Sturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 14.o9-18.09.19 stationär in der Unfallchirurgie nach einem Sturz. Ich konnte kurzfristig beide Arme und Beine nicht mehr bewegen, so daß ich mit Rettungsdienst und Notarzt eingeliefert wurde. Da ich über Parästhesien und starke Schmerzen in beiden Händen klagte, würde sofort ein CT und Röntgen durchgeführt. Ich wurde sowohl in der Notaufnahme als auch auf Station hervorragend versorgt. Und möchte mich dafür nochmal bedanken.

Schlachthaus Südklinikum - mit noch stärkeren Schmerzen wieder nach Hause!

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles sieht modern aus
Kontra:
Nichts davon wird benützt
Krankheitsbild:
Höllische Schmerzen im Hüft/Oberschenkelbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund von bereits 2 Tagen höllischen Schmerzen im Oberschenkel/Hüftbereich rief ich einen Krankenwagen,der entschied mich ins Südklinikum zu fahren. Ich brauchte die Hilfe beider Sanitäter da ich alleine nicht die Treppe runter kam und noch nicht einmal aufrecht stehen konnte. Im Klinikum angekommen wurde ich auf 3 verschiedene Gänge geschoben,sodas meine Begleidperson in der Annahme war es wurden mehrere Untersuchungen gemacht. Auch die Ärzte sprachen von "röntgen" und "spritzen" aber gemacht wurde NICHTS davon. Dann sollte ich mich AUFRECHT HINSTELLEN (was durch meine Schmerzen fast unmöglich war),damit sie mich ohne weitere Untersuchungen tapen können. Als mir dabei vor Schmerz der Kreislauf versagte,sagten sie nur: "dann lassen wir das" und beendeten die angefangene Behandlung! Ich bekam noch ein angeb-
liches Schmerzmittel das nicht wirkte und wurde nach Hause geschickt! Selbst der Taxifahrer war entsetzt!

Organisatorisch äußerst fragwürdig

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Bislang nicht erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Medizinisches Personal
Kontra:
Keine Organisation, massive Wartezeiten und Verschiebungen trotz Termin
Krankheitsbild:
Bruch Arm mit operativen Eingriff
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Bewertung richtet sich nicht an das Klinikpersonal bzw die medizinische Arbeit sondern betrifft die pure organisatorische Handhabung.
Mit einem gebrochenen Fuß und Arm wurde ich in der Notaufnahme medizinisch betreut, es fand in richtiger Reihenfolge statt: ein Anamnese Gespräch, Röntgen, Arztgespräch, Gipsen, Entlassungsgespräch. Die Prozedur dauerte von 8 Uhr bis 14 Uhr, wobei ich auf den Entlassungsschein über 1.5h gewartet habe.
In dieser Zeit habe ich zahlreiche Patienten gesehen die blutüberströmt oder mit voller UrinBlase in einem Krankenhausbett auf ihre Behandlung warteten.
Beim Entlassungsgespräch wurde mir mitgeteilt dass der Arm operiert werden muss. Bei dem terminlich festgelegten Operationsvorbereitungs-Gespräch (1x Anästhesie und 1x Arztgespräch) 1 Woche später, wartete ich wieder von 8 Uhr bis 15 Uhr. Der geplante op termin wurde da bereits von Dienstag auf Mittwoch früh verschoben. Am Mittwoch früh um 6 Uhr stand ich für meine OP bereit und habe in der Station erfahren, daß ich wieder nach Hause gehen muss, da der OP Termin auf Freitag verschoben wurde. Leider konnte man mir auch hier nicht bestätigen dass am Freitag der besagte OP-Termin stattfinden wird.
Einen garantierten OP Termin am Freitag bzw eine Uhrzeit zu besagten Termin konnte man mir leider nicht mitteilen, dies ist natürlich auch in keiner Weise relevant für die Vorbereitung da man mindestens sechs Stunden vor der OP nichts mehr essen und trinken soll...
Das ärgerliche an der ganzen Situation ist die verlorene Zeit und auch die Ungewissheit wann nun welche Arbeiten oder Operationen stattfinden. In dieser Zeit ist ein arbeiten beispielsweise im Homeoffice nicht möglich. Da es sich hierbei um keine stationäre Aufnahme handelt , muss man sich eine Krankmeldung vom Hausarzt geben lassen. Das heißt bei jedem Termin im Krankenhaus ohne stationäre Einweisung muss man nochmals zu seinem Hausarzt und sich krankschreiben lassen, da bei dieser langen Wartedauer der halbe Tag futsch ist und man eh nicht mehr zum Arbeiten kommt. Diese Problematik scheint dem Klinikpersonal ziemlich egal zu sein.
Meiner Meinung nach liegt hier ein massives organisatorisches Problem vor. es wird mit Notfällen und Not-OPs argumentiert, wenn jedoch der Patient für einen Standardeingriff in der Notaufnahme aufgenommen wird da der Haupteingang zu dieser Uhrzeit nicht geöffnet hat und man niemandem in der Notaufnahme sieht, istArgumentationskette schwach.

Wie kommen diese Bewertungen zustande?

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann die guten Bewertungen nicht verstehen. Ich bin Privatpatient und wurde von einem Auto angefahren wo durch ich einen Wirbelbruch erlitten habe. Ich liege nun seit 4 Tagen hier und bekomme keinen OP Termin. Schmerzen ohne ende und morgens, da OP Termin, erst mal kein Frühstück. Die Betten und Matrazen sind das aller letzte. Mit 85kg spürt man denn Eisenrahmen des Bettes so stark das man nicht mehr weiss wie man sich hinlegen soll.

Professionelle Kompetenz

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
infiziertes Atherom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen eines geplatzten Atherom am Kopf fuhren wir in die Notfallambulanz. Man konnte sehen, dass viel für alle Mitarbeiter zu tun war und mit entsprechender Wartezeit zu rechnen war. Von dem Mitarbeiter der Information bis hin zu der Chirurgin waren alle Mitarbeiter sachlich, kompetent. Statt der angekündigten Wartezeit von 3-5 Std. wurden es inkl. Behandlung nur 2 Std. Ich möchte mich hier auf diesem Wege für die schnelle professionelle Hilfe bedanken.

Beste Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr kompetente Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles war ok.
Kontra:
Die Wartezeiten sind anstrengend, aber man hat nicht weiter vor
Krankheitsbild:
Schwere Prellungen am Knie und Thorax
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sorgfältige und kompetente Untersuchungen nach einem Verkehrsunfall, freundliches und aufmerksames Personal. Optimale Behandlung.

Katastrophal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Mittwoch Nachmittag wurde ich leider ins spd Klinikum geliefert vom Krankenwagen mit sehr starke Schmerzen im rücken und atemnot,
Im krankenwagen bekam ich o2 und es wurde sich spitze um mich gekümmert, kaum angekommen im Süd Klinikum standen die sanitäter mit mir am wagen 20 min am empfangsschalter um das überhaupt jemand in der notaufnahme mich übernehmen konnte,
Dann wurde ich von einer netten pflegekraft ins flur geschoben und irgendwo in der mitte stehen gelassen wo andere Mitarbeiter mit betten hin und her geschoben sind und jedes mal wurde mein bett angerammt rücksichtlos ging das weiter für 40 Minuten. Dann schreite eine Mitarbeiterin des klinkum sie hätte keinen bock mehr und das seie der wahnsinn heute. Ich kann ja gut verstehen das mal viel zu tun ist und habe auch volles Verständnis das notfall vor geht, bloss hatte ich paar Minuten lang wieder Atemnot und habe nach Hilfe gerufen doch es laufen angestellte vorbei und keiner fühlte sich angesprochen und der eine sagte ich kann grad nicht ich muss patientenweg fahren.
Im allgemeinen haben die Ärzte mit einer unnötigen hektik eine negative stimmung in der notfallaufnahme verbreiten, die Ärzte haben nicht mal gefragt was passiert ist das stellte sich am nöchsten tag bei der visite fest das der arzt beim vorstellen des Patienten eine ganz andere story in seinen akten von meinem unfall hat als was wirklich passiert ist. Der Assistenzarzt in der altertraumatologie ist unfassbar, beherrscht die de utsche sprache nicht mal richtig und diskutierte und brüllte mit älteren patienten mitten im gang anstatt eine clevere schnelle lösung zu finden. Im allgemeinen hatte ich das Gefühl es läuft nur nach was können wir abrechnen anstatt wie fühlt sich der patient-traurig aber wahr und da hat das Gesundheitssystem auch eine grosse rolle. Ich werde meine ausführliche aufenthalt an das nächst höhere amt schicken die da gegen was tun könnten.

Unhöflicher Pfleger

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Abfälliges Verhalten an der Notaufnahme
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Beim folgenden Bericht handelt es um die Notaufnahme. (Diese Option konnte man nicht aussuchen, deswegen in Unfallchirurgie eingeordnet)

Ich war gestern Abend (1.02.18) gegen 22 Uhr mit meiner Mutter bei der Notaufnahme, wo wir auf einen sehr unhöflichen Pfleger (Herr Sch.) am Empfang stießten.
Dieser schickte uns in unverschämter Art und Weise weg nachdem meine Mutter ihm ihr Problem schilderte.

Diese, sichtbar geschwächte ältere Frau, hatte seit 4 Tagen sehr starke Rückenschmerzen, die bis zum Knie ausstrahlten. Der Pfleger hat auch mitbekommen, dass sie kaum selbstständig laufen konnte und ihr Zustand insgesamt alles andere als stabil war, doch erwiderte mit verschränkten Armen und abwertendem Blick „Ja und? Was sollen wir jetzt machen???“ Damit machte er uns klar, dass er schlicht und einfach keine Lust hatte meine Mutter in der Notaufnahme aufzunehmen, was völlig unverständlich ist.
Dass es ein tatsächlicher Notfall war, ist scheinbar nur diesem Pfleger nicht einleuchtend gewesen, denn in der Notaufnahme des Martha-Maria Kh wurde sie sofort dran genommen, hat eine Spritze und Infusion bekommen.
Echt schade, dass eine solche Person als Pfleger eingestellt wird, wenn diese doch den Notfall erkennen und auch dementsprechend handeln sollte.

Ein Krankenhaus ohne Herz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keine ist nett

Gute und professionelle Behandlung Unfallchirurgie/Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 02/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal & Ärzte menschlich und fachlich sehr gut
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
Erysipel am Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit einer großflächigen Weichteil Entzündung am Bein in einer anderen Klinik falsch behandelt worden und habe mich dann selbst in das KNS verlegt, wo man mir professionell und sehr gut geholfen hat. Ich musste 5 x operiert werden. Ich kann nur alle Mitarbeiter die mit mir Kontakt hatten ausdrücklich loben und mich bedanken für das Engagement und die trotz vieler Arbeit und Belastung entgegengebrachte Freundlichkeit! Damit kann ich die Unfallchirurgie und Notaufnahme nur empfehlen!

Unmotieviertes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mit dem Pflegepersonal)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Arzt bei Aufnahme war sehr freundlich,und hat mir alles erklärt
Kontra:
Keine Überwachung
Krankheitsbild:
Gehirnerschütterung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Sturz aus 3 Metern Höhe wurde ich gründlichst untersucht und dann aufs Zimmer gebracht,Die Anweisungen des Arztes bei mir alle zwei Stunden eine Pupillen und Blutdruck kontrolle durchzuführen (hatte Gehirnerschütterung und war 15 min. Bewustlos)interessierte von den Herren Pflegern niemanden.Urinflasche wurde nach mehrmaligen aufforderungen geleert ,um dann zu sagen ich kann alleine aufs WC gehen(gegen den Anweisungen der Ärzte)ich denke um endlich Ruhe zu haben..Ich bin sehr endtäuscht von der Station.Da ich im Klinikum schon Bypässe und Herzkatheter bekommen habe,war ich andere Pflege gewohnt,Vor allem war das Pflegepersonal sehr viel netter als auf der Unfallstation

Gute und kompetente Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und personal top
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schwerer Verkehrsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 9.März als Notfall aufgrund eines schweren Verkehrsunfall ins klinikum süd eingeliefert. Nach einer lebensrettenden Not op am Darm und einer wirbel Fraktur kann ich nur sehr gutes berichten die Ärzte haben alles getan das ich wieder auf die Füße komme !!! Ärzte und personal sehr nett und kompetent!!! Danke für die gute Behandlung würde das Krankenhaus immer wieder empfehlen!!! War insgesamt 2 mal in diesen Krankenhaus nur zu empfehlen!!!!

Gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit Informationsfluss Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
große Platzwunde
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter wurde mit einer großen und tiefen Platzwunde unterhalb des Knies eingeliefert.
Es war für uns beruhigend mit welcher Ruhe, Übersicht und Freundlichkeit in der Notaufnahme gehandelt wurde. Unsere Tochter hat sich gut aufgehoben gefühlt! Wir waren mit dem Informationsfluss sehr zufrieden, die Wartezeiten waren sehr akzeptabel!
Als wir am nächsten Tag den Unfallbericht nochmal angefordert haben, war dieser sofort per Fax da!

Gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Krankenschwestern/Pfleger
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Verdacht auf Kahnbeinfraktur/Dikusläsion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach dem ich in einer anderen Klinik abgewiesen wurde und mein (nun ehemaliger) Orthopäde meine Handverletzung trotz stärkster Schmerzen als Lapalie (Verdacht auf Kahnbeinfraktur/Diskusläsion) abgetan hatte, wurde ich von meiner Hausärztin in die Unfallchirurgische Ambulanz eingewiesen. Dort erfolgte dann endlich die Röntgenkontrolle und im Anschluss noch ein CT um eine Fraktur sicher auszuschliessen. Auch bekam ich kurzfristig einen Termin zum MRT angboten, da weiterhin der Verdacht auf eine Weichteilverletzung besteht.
Ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt und auch das Personal war sehr nett und verständnisvoll, trotz vieler Patienten.

1 Kommentar

Gladivs65 am 24.08.2018

Mittlerweile liegt mir auch der Klinikbericht vom 13.07.18 in Kopie vor. Dort wird neben einer Kniegelenksarthroskopie vorgeschlagen, das Knochenfragment anzufrischen und mittels 2 Schrauben zu fixieren. Unterschrieben vom Chefarzt der Orthopädie persönlich.

fahrlässiger Umgang

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
fast Alles, was wir erlebt haben
Krankheitsbild:
Bruch des Oberarms, Sehnenabriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau hatte am Freitag Mittag (14.02) einen unverschuldeten Skiunfall in Österreich. Diagnose dort (nach Röntgenaufnahme)Trümmerbruch Oberarm, direkt unterhalb des Gelenkkopfes. Der Arzt dort wollte sofort operieren, konnte uns jedoch kein Bett anbieten, da die Klinik total überfüllt war. Kurz entschlossen sind wir dann 3 Stunden nach Nürnberg gefahren, um dort eine medizinische Versorgung zu erhalten. Ankunft in Nürnberg war gegen 17:30. Die Notaufnahme war total überfüllt, bei der Anmeldung hat man die Röntgenaufnahme (Papierkopie) komplett ignoriert und eine Schulterverletzung diagnostiziert. Nach etwa 3 Stunden Wartezeit unter starken Schmerzen wurde sie endlich untersucht. Da man auf eine neuerliche Röntgenaufnahme oder CT verzichtete wurde in Frage gestellt, ob überhaupt operiert werden müsste. Wir sollten doch Montag noch einmal wiederkommen. So wurden wir mit einer handvoll Schmerztabletten entlassen. Als Sonntag die Schmerzen nicht mehr auszuhalten waren, sind wir in ein anderes Krankenhaus gagangen. Da wurde nach dem Blick auf das Röntgenbild sofort der Oberarzt zugezogen und ein CT angeordnet. Dabei stellte sich heraus, dass zusätzlich ein weiterer Knochen in der Schulter gebrochenn war und 2 Sehnen abgerissen sind. Durch die Zeitverzögerung und die dadurch entstandene Verkürzung der Sehnen ist die Operation nun deutlich komplexer.
Ich bin total enttäuscht über die Notaufnahme in dieser Klinik, und hoffe, das die beiden Ärzte, die diese Untersuchung vorgenommen haben, zukünftig etwas weniger fahrlässig mit Ihren Patienten umgehen

Versagen Sozialdienst

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ärztliche Behandlung und stationäre Versorgung sehr zufrieden stellend
Kontra:
Sozialdienst weist frisch operierten, vielfach verletzten Jugendlichen ab. Gibt keinerlei Erklärungen zu Anschlussheilbehandlungen.
Krankheitsbild:
Autounfall als Fußgänger mit Halswirbelfraktur, schwere Handfraktur, offene -Wunden, schwere Prellungen etc.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die medizinische Versorgung und stationäre Behandlung
waren sehr zufriendstellend.
Äußerst mangelhaft ist
Informationspolitik des Sozialdienstes
Jugendlicher Patient wurde mit Halswirbelbruch und komplizierter Hand OP vom Sozialdienst abgewimmelt,
ihm wurden keinerlei Informationen zu weiteren Anschlussbehandlungen gegeben. Der Patient wurde ohne
Anschlussheilbehandlung entlassen. Dies musste privat, direkt von den Eltern mit der KK nachträglich erkämpft werden. Beschwerdemanagement wurde eingeschaltet.

1 Kommentar

KlinikumNürnberg am 22.05.2013

Sehr geehrte „Mutter20“,
leider kam es bei der Behandlung Ihres Sohnes zu Missverständnissen zwischen der Unfall- und Plastischen Chirurgie, so dass offensichtlich keine präzisen Angaben bezüglich einer Reha oder Anschlussheilbehandlung für Ihren Sohn gemacht wurden. Unser Sozialdienst konnte somit nicht tätig werden, weil keine ärztliche Verordnung vorlag – ihn trifft an dieser Stelle keine Schuld.
Die beiden Chefärzte haben mittlerweile – lernend aus dem Vorgang bei Ihrem Sohn – vereinbart, dass sie einer konkreten Übergabe künftig besondere Beachtung schenken werden, um solche Mißverständnisse zu verhindern.
Alle Beteiligten bedauern den Verlauf und hoffen, dass Ihr Sohn sich mittlerweile wieder gut von seinem Unfall erholt hat. Beide Chefärzte stehen Ihnen für Rückfragen selbstverständlich zur Verfügung. Sie können dies über mich vermitteln lassen, ich bin Ihnen dabei gerne behilflich.
Mit den besten Wünschen
Alois Hirth
Klinikum Nürnberg - Zentrales Beschwerdemanagement
E-Mail: Beschwerdemanagement@klinikum-nuernberg.de

Materialentnahme (ME)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit / Professionalität / Termintreue
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Mai 2012 wurde bei mir am Zentrum für operative Kurzeingriffe (ZOK) im Klinikum Nürnberg Süd (KNS) eine Materialentnahme (Platte und sechs Schrauben am Außenknöchel) ambulant durchgeführt.

Die Vorgespräche und Vorbereitungen liefen sehr freundlich und professionell ab. Man sagte mir genau, was ich mitzubringen hätte und wo ich das bekäme. Die Wartezeiten waren bei den vorbereiteten Maßnahmen in Ordnung (keine halbe Stunde). Auch die Terminvergabe ging in meinen Augen, für einen nicht zeitkritischen Eingriff, sehr zügig: knapp zwei Wochen nach meinem ersten Anruf hatte ich das Arztgespräch, die Woche drauf bereits OP-Vorbereitung und OP.

Für die OP war ich dann fünf Stunden in der Klinik. Die OP begann leicht verzögert (eine Stunde), da der OP-Punkt vor mir länger als geplant dauerte. So viel Verständnis sollte man aber nach meinem Empfinden als Patient mitbringen. Ansonsten lief auch im ZOK alles sehr freundlich und professionell ab, angefangen bei der Patientenannahme, direkt vor der OP / Narkose (ich denke da an die aufmunternden Worte des gesamten Teams, ich war sehr aufgeregt), bei der OP (gut, da habe ich nichts mitbekommen, die OP ist aber gut geglückt), nach der OP und zuletzt bei der Verabschiedung.

An dieser Stelle vielen Dank an das Team des KNS, speziell an die Mitarbeiter der zentralen Aufnahmeplanung und an das ZOK-Team (jeweils Ärztinnen / Ärzte / Schwestern / Pfleger).

Bänderriss.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Den Ärzten ist sowas nicht wichtig. Hauptsache Unterschrift)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte haben postoperativ Wunde nicht mal angesehen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (OP musste mehrmals verschoben werden. Weiterer Überweisungsschein wurde "eingeheimst")
Pro:
Schwestern und Pfleger
Kontra:
Organisation und Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einmal und nie wieder.
Man wird immer nur rumgeschickt. Oft sogar unnötig, weil z.B. ein Röntgenbild einfach nur rumliegt, anstatt in die Akten geordnet zu werden.
Ärzte interessieren sich nicht für die Patienten. In der Früh Visite, 1 Minute. "Guten Tag Herr.... Fuß noch dran?" Das wars. Auf Fragen wird eher von denen genervt reagiert. Auf die Frage, wiso der Fuß nach OP taub sei, erwiederten die nur: "Das geht schon weg...... irgendwann."
Den Operierenden Arzt habe ich glaub nie kennen gelernt. Glaube ich zumindest.
Positiv, muss ich sagen, sind die Pfleger und Schwestern. Die kümmern sich sehr gut um Ihre Patienten, auch wenn sie hoffnungslos unterbesetzt sind.
Fazit: Beim nächsten Mal fahre ich lieber ein paar km weiter und hoffe dann auf eine angemessene ärztliche Behandlung

Sehr zu empfehlen bei Knorpeltransplantation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Gute Versorgung nach der OP
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 14.04. eine Knorpelzell-Transplantation im Knie bekommen und war fünf Tage stationär (Station CEG5) im Krankenhaus.

Die Aufnahme im Krankenhaus, sowie die OP selbst verliefen ohne Probleme. Die Ärzte und die Schwestern waren alle sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit. Es war im allgemeinen ein sehr nettes Umfeld, was einem geholfen hat die Zeit im Kh sehr gut zu überstehen. Bei Problemen oder Schmerzen waren die Schwestern in kürzester Zeit zur Stelle und haben einem entsprechend geholfen und unterstützt. Die Zimmer waren ausreichend groß und immer sauber. Das Essen war genießbar und ganz okay.

Ich habe nur eines zu bemängeln, am Tag der Entlassung muß man teilweise sehr lange auf den Aztbrief warten bzw. man wird dann Nachmittags, bei mir wars 15:00Uhr, entlassen und der Brief sollte am nächsten Tag zum weiterbehandelnden Arzt gefaxt werden. Leider hat das nicht geklappt, ich hatte meinen Termin und war bei meinem Arzt. Der Brief war noch nicht da. Erst nach wiederholten anrufen durch meinen Hausarzt wurde der Arztbrief zwei Tage nach meiner Entlassung gefaxt.

Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen.

Unfall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (schnell und kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Notfallaufnahme ist sehr gut organisiert
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Fahrradunfall am Abend wurde ich in der Notaufnahme schnell, sehr freundlich und kompetent behandelt. Nach einer kurzen Narkose musste ich eine Nacht im Klinikum bleiben. Auch auf Station war die Betreuung hervorragend.

Fraktur übersehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (einfach mal so ne Fraktur übersehen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
nette Schwestern, nette Aufnahme
Kontra:
Arzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang dieser Woche war ich ambulant nach einen Arbeitsunfall in der Notaufnahme. Dort traf ich auf einen völlig überlasteten unfreundlichen Arzt. Nach dem Röntgen meiner Hand meinte das nichts gebrochen ist und schickte mich ohne etwas zu machen nach Hause.
Am nächsten Tag begab ich mich wegen immernoch starker Schmerzen in ambulante D-Arzt behandlung. Nach erneuten Röntgen stellte man fest das sie doch gebrochen ist. Der Arzt meinte das hätte man beim ersten Röntgen schon sehen müssen. Danke

keine interne Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
medizinische Behandlung.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kommunikation innerhalb der Klinik ist extrem schlecht, keiner fühlt sich für etwas verantwortlich. (Beispiel: Patient im gleichen Zimmer wartete 12 Tage lang darauf, dass ihn ein Arzt einer direkt benachbarten Station für eine Diagnose ansieht, zugegeben, war Weihnachten und Silvester dabei; 2. Beispiel: Patient wird 2h im Gang der Notfallaufnahme liegen gelassen, obwohl für ihn auf der Station schon ein Bett längst bereit liegt und er seit 7 Stunden nicht mehr wasser lassen konnte. Begründung einer Schwester: Ich kann auch nichts machen, ich bin alleine hier!!!).
Ich hatte ein Beinbruch, die Wundversorgung im direkten Vergleich zur österreichischen Klinik war schlampig, die medizinische Weiterversorgung mit abschwellenden und entzündungshemmenden Tabletten erfolgte nicht. Für das Hochlegen des Beines im Bett wurde erst nach Aufforderung mir ein einfaches Kopfkissen gegeben.
Ein Fernseher liess sich am Samstag im Klinikum nicht ausleihen, Zitat am Telefon in gebrochenem Deutsch: "Heute nicht, Montag wieder!"
Zusammenfassend: Ich musste sämtliche Behandlung einfordern und bekam heute beim niedergelassenen Arzt zu sehen, dass mein Bein viel schlechter ist, als vor 4 Tagen kurz vor dem Transport aus Österreich.

Wohl gefühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (sehr gutes, engagiertes Personal)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
angenehme Atmosphäre, gutes Personal
Kontra:
langes Warten auf Neurologische Untersuchung und 2x verschmutze Bettpfannen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde 2007 nach einem Unfall, ich hatte mir das Becken gebrochen, auf die Unfallchirurgische Station gebracht und musste 5 Wochen auf dem Rücken liegend den Spätsommer in einem Krankenhauszimmer mit Blick auf die Zimmerdecke verbringen.
Ein großes Lob an das engagierte Pflegepersonal, das sich immer Zeit nahm, wenn was war, nicht motzig wurde, wenn ich zum x-ten Mal geläutet habe, weil mir das Bein weh tat und anders gelagert werden musste, das morgens fröhlich ins Krankenzimmer kam, mir anfangs die Brötchen schmierte, weil ich es selbst nicht konnte und generell bei Problemen, Jammereien oder auch Späßen immer ein offenes Ohr hatte.
Sehr sensibler Umgang auch mit Themen wie gewaschen werden oder dem Stuhlgang.

Die medizinische Betreuung war in Ordnung, allerdings war die Visitentruppe immer relativ schnell weg, man musste sich schon konkret bemerkbar machen, wenn man mehr Information haben wollte.
Danke nochmal an Dr. Gessler.
Was den Beckenbruch betraf, es war am Anfang nicht ganz klar, ob operiert werden sollte oder nicht, schließlich entschied man sich gegen eine OP. Gut, wie ich finde, dass sie nicht unnötigerweise durchgeführt wurde.
Schmerzmittel wurden nach Bedarf verabreicht, allerdings keinerlei Informationen, dass es bei längerer Einnahme von Opiaten schwierig sein könnte, wieder davon wegzukommen, also eine (emotionale) Abhängigkeit durchaus vorkommen kann.
Gut war die psychologische Betreuung, die automatisch nach dem Unfall sofort angeboten wurde.
Seelsorger stehen einem bei Bedarf ebenfalls zur Seite.

Die Unterbringung war erst in einem Einzelzimmer, worüber ich sehr dankbar war, denn an die anfängliche Unselbständigkeit vebunden mit Körperausscheidungen, die man im Normalfall nicht gerne im Bett hat, muss man sich erst gewöhnen.
Später Wechsel in ein Zweibettzimmer, wo darauf geachtet wurde, nach Möglichkeit kompatible Patienten
zusammenzulegen.
Ich sah sie kommen und gehen, und als tatsächlich mal eine Mitpatientin dabei war, die mich mit ihrem ständigem Gelaber nach ein paar Tagen wirklich wahnsinnig machte, fand man eine Möglichkeit, uns in unterschiedlichen Zimmern unterzubringen (vielen Dank nochmal, auch im Namen meiner Ohren ;)).

Großes Lob auch an die engagierten Physiotherapeuten, die mir mit Kompetenz, freundlichem Zureden und viel Motivation wieder auf die Beine halfen.

Auch vielen Dank an die Reinigungskraft, die jeden Tag frischen Wind, frischen Duft und ein nettes Gespräch mitbrachte.
Allgemein wurde auf Sauberkeit immer viel Wert gelegt, also für die Sauberkeitsfanatiker: grünes Licht, alles ok.

Was das Essen angeht: gute Auswahl, Mittagessen ist wirklich lecker, das Abendessen lässt von der Auswahl her allerdings sehr zu wünschen übrig, bekomme heute noch Ausschlag von der Wurst-Käse-Brot-saure-Gürkchen-Kombi.

Erwähnenswert auch die Ehrenamtlichen, die sowohl Besuchsdienste anbieten, als auch mit einer mobilen Bibliothek diejenigen versorgen, die sich gerne Bücher ausleihen möchten.

Negatives gibt es nicht viel zu berichten, ausser 2 Bettpfannen, an denen noch die Outputs der Vorgänger klebten, und offensichtlich mit Bettpfannenspülmaschine nicht wegzubekommen waren und die Tatsache, dass ich auf einen Termin in der Neurologie unverhältnismäßig lang warten musste.

Fazit: ich habe mich sehr gut aufgehoben und behandelt gefühlt und kann die Unfallchirurgie weiterempfehlen.

1 Kommentar

whitecastle68 am 06.03.2009

Bin ich froh, einen positiven Kommentar zu hören, zumal man in vielen Kliniken tatsächlich, solch hier beschriebenen, schlechten Erfahrungen macht. Das meinem Bekannten in ähnlicher Weise, wiederfuhr. Deshalb, würde mich mal interessieren, ob jemand hier, über die Neurochirurgie, im Klinikum Süd, etwas sagen kann. Ich meine, welche Erfahrungen dort jemand, in der Neurochirurgie machte. Weil, ich einen Bekannten habe, der Neuroforamen- u. Foramensteneose, Spondylose, Osteohondrose u. Bandscheibenvorwölbung hat. Er soll in eine Neurochirurgie, in stat. Behandlung u. deshalb, evtl. operiert werden. Erfahrungsberichte von Selbstbetroffenen, wären erwünschenswert. Damit, ich weiß, ob man ihn, dort einweisen lassen, kann u. behandeln-, sowie operieren lassen, kann. Hat jemand dort, Erfahrungen gemacht? Wir wissen da, gar nichts darüber u. würden es gerne erfahren, wie es dort abläuft u. mit welchem Ergebnis, man nach Hause gehen, könnte.

Weitere Bewertungen anzeigen...