|
Yilmaz321 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Gefahr von Keimverbreitung
Krankheitsbild:
Dialysepflichtige Patient mit Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei der Dialyse achten die Pflegekräfte nicht auf ausreichende Hygiene Vorschriften. Zum Beispiel wird ein Patient betreut und ein anderes Patient wird gleichzeitig auch betreut ohne die Einmal Handschuhe zu wechseln oder zu desinfizieren. Krankenhaus Keime können somit übertragen werden.
|
Riri54 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Engagiert und sehr freundlich
Kontra:
Essen wenig überzeugend
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde als Notfall auf die Intensivstation eingeliefert und dort sehr gut versorgt. Ärzte und Ärztinnen sowie Pflegepersonal sehr freundlich, sehr engagiert, gaben mir fundiert und verständlich Auskunft. Auch auf der Normalstation sehr freundliche und kompetente Pflege und ärztliche Betreuung.
Lediglich das Essen auf Station könnte besser sein.
|
Scharfclaudia berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kein pro
Kontra:
Keine Zeit für nix
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unterirdisch, keine Zeit vom Pflegedienst, keine Zeit vom Arzt, Gesamtbetrachtung aus Patientensicht gar nicht gegeben, Glück für den der überlebt. Für pflegebedürftige Patienten ein no Go. Kein Überblick für Bedürfnisse wie Essen, trinken, Sauberkeit oder Stuhlgang.
Sehr unbefriedigend
C. Scharf
|
Trici8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ich durfte am nächsten Tag nach Hause.
Kontra:
Mein schlimmstes Krankenhaus Erlebnis.
Krankheitsbild:
Akute Nierenbeckenentzündung und Nierenstein.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr unfreundliche Ärzte, die bei mir den Eindruck hinterlassen haben, dass sie mich loswerden wollten, trotz Einweisung vom Arzt. Ineffiziente Abläufe. Ich musste die meisten Sachen 4 mal erzählen. Statt dass nach der Aufnahme jede weitere Abteilung Nur noch ihre relevanten Daten hinzufügt.
Mehrere Datenschutzverletzungen. Ich habe alle Aufnahmegespräche auf der Station mitgehört, weil sie einfach auf dem Gang stattfand. Der Raum, in dem ich lag hatte keine Tür und alle Zimmer, die Türen hatten, waren permanent auf.
Mit Telefonnummern und Namen von dem nächsten Angehörigen plus komplette Krankengeschichte.
Auf meinem Urinröhrchen war ein Datensatz ein ganz anderen Patientin. Keine Namensähnlichkeit. Daraufhingewisen kam nur ein " das ist nicht schlimm." Mein Wohlergehen hat dort niemand interessiert. Als Patient werde ich diese Klinik nie wieder betreten.
|
Strah berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
GBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf der b.01.5 und bin sehr zufrieden. Ich wurde sehr gründlich und umfassend untersucht und bekam regelmäßig alles erklärt, so dass ich mich wirklich gut aufgehoben gefühlt habe.
|
CvKS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nieren
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein dickes Lob für das Team der B.EG2.
Leider hab ich ein sehr seltene Krankheit und die Ärzte nehmen sich alle Zeit um mich so umfassend möglich zu beraten.
Auch die Krankenschwestern/-Pflegern sind allen total nett und kompetent :)!!
Letztendlich zieh ich ein Stern ab für fehlende Sachen die einen Aufenthalt einfach angenehmer/ komfortabeler machen würde.
Wenn kein Fernseher im Zimmer, dann wäre wenigstens ein kleine Aufenthaltsraum mit TV angemessen (wenn man aus was für Grund auch nachts mal rum geistert) und heutzutage ist ein kostenloses WLAN für stationäre Patienten etwas was dazu gehört.
Auch das Parkhaus hat sehr gehobene Preisen. Da zahlst du nochmal genauso viel als für deine eigene Beiträge ins K‘haus :/ ...
|
Iris123456 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wasser in der Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Würde des Menschen ist unantastbar - das scheint nicht für alte demente Menschen zu gelten. Meine Mutter ist 87 Jahr alt und dement und wird in einem Rollstuhl mit einem verschraubten Tablett an den Stuhl fixiert. Meine Mutter ist zwar dement aber noch sehr agil. Diese Fähigkeit wird ihr jetzt auch noch genommen.
Mein Hinweis - das ist keine Anklage an das Personal. Die Schwestern und Pfleger sind glaube ich mehr damit beschäftigt alles zu dokumentieren, als sich um die Patienten zu kümmern.
Sorry, aber das ist für mich nicht die Pflege, die ich mir für meine Mutter erwünscht hätte.
Eine Verlegung in eine andere Abteilung wäre vielleicht zu überdenken. Aber vermutlich schmälert das irgendeinen Profit.
Ich bin sehr enttäuscht und entsetzt über diese Behandlung. Vor allem habe ich auch bekanntgegeben, dass meine Mutter nach dem Krankenhaus wieder daheim wohnen soll. Das wird wohl nun schwierig werden. Bei alten Menschen die 24 Stunden sitzen oder liegen und sich nicht mehr bewegen dürfen, schwinden die Muskeln zusehens.
|
Tekin58 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
habe oben alles beschrieben
Kontra:
-----
Krankheitsbild:
Tja, angeblich Dickdarm und Dünndarm Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist uninteressant welcher Fachbereich betroffen ist! Fakt ist: Die Pfleger sind leider unterbesetzt, oder es sind keine Spezialisten tätig. Wenig sprechende Pfleger und Ärzte sind Anwesend, Ärzte sind gelangweilt und geben kaum Infos, zeigen Desinteresse.
Kliniken in Nürnberg sind schon lange nicht mehr das was es war, Mittlerweile hat Nordklinik und Südklinik schlechten Ruf und an eine Änderung wird nicht gearbeitet.
gut zuletzt meine Erfahrung mit meinem Freund siehe unten.
Patient im Bau 20 / links Zimmer 103 Klinik Nord
Betreff: Beschwerde über Klinik Nord… Aufnahme bis zur Entlassung, Krankenschwester, Untersuchung.
Ich wurde am 24.2.19 von Klinik Süd nach mehreren Stunden ins Klinik Nord verwiesen. Aufnahme dauerte eine Ewigkeit und die Antwort auf meine Krankheit was ich habe war nicht genau… daher bat ich meine Freundin erneut danach zu fragen… Die Ärztin mit einem sehr lauten Ton meinte wie oft muss ich noch sagen … (mit lautem Ton) daraufhin stand Security vor der Tür ging aber dann wieder als er bemerkte, dass es sich um ein Gespräch handelt.
Sie hätten ein Fleck gesehen aber wüssten nicht was es ist daher soll er im Klinik bleiben soweit alles gut…
In der Nacht waren die 2 Pfleger sehr Nett.
Am 25.2.19 die Schwester hat kaum Zeit und ist alleine, bei Fragen sagt Sie: besprechen Sie es mit dem Arzt, oder fragen Sie mich nicht… oder es wird noch heißer…. Ich will keine Diskussion. Ich soll keine Diskussion beginnen? Aber ich hatte doch nur fragen wollen ob ich wenigstens ein Stück Brot essen darf da ich seit 23.2.19 bis 25.2.19 nichts getrunken, gegessen hatte.
Und: Ein Arzt gab es nur im Arztzimmer, eine Visite oder Ähnliches fehl am Platz.
Meine Freundin war im Arztzimmer bzw. vor dem Arztzimmer.
Der Arzt macht die Tür auf, mit dem Rücken seitlich gedreht antwortet, dass der San morgen entlassen wird er hätte nur eine Dickdarm Dünndarm Entzündung und eine Engstelle daher die ganzen Schmerzen. Er soll durch den Gastroenterologie Magen Darm Spiegelung ausführen lassen.
Durch meine Frage warum er keine Spiegelung jetzt bekommt teilt er mir er hatte letzte Spiegelung vor ca. 2 Jahren….
Meine Freundin kommt zurück teilt mit was die Sache ist…. Sie geht dann zur Schwester und sagt wir bestehen auf eine Spiegelung, weil er hat jetzt erneute neue Probleme mit Darm daher wünschen wir um eine Spiegelung. Schwester antwortet: da er eine Entzündung hat kann eine Magendarms
|
fredihaan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War Ende September 2017 mit Lungenentzündung in der Nephrologie
untergebracht. Schon in der Notaufnahme wurden die ersten Untersuchungen gemacht und geeignete Maßnahmen ergriffen, die
dann in der Station erfolgreich und umsichtig weitergeführt
wurden. Die Behandlung und Betreuung durch das gesamte Personal
war durchgehend freundlich und kompetent. Seht zufrieden konnte
ich dann schon nach einer Woche entlassen werden .
|
Patientxy72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nette Schwestern und Pfleger
Kontra:
Ganz schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Grippe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde mit hohem Fieber von meinem Hausarzt ins Klinikum eingeliefert. Nach einigen Tests in der Notaufnahme wurde bei mir Influenza A diagnostiziert. Mir wurde mitgeteilt, dass ich isoliert werden müsse, da ich stark ansteckend sei. Soweit alles in Ordnung... Ich wurde vom Fahrdienst auf Station gebracht und plötzlich wurde ich in ein 4 Bett Zimmer gelegt. Auf meine Anmerkung "man sagte mir, dass ich in einem 1 Bett Zimmer isoliert werden solle laut Notaufnahme", schilderte eine nette Schwester mir wieso ich jetzt in dieses 4 Bett Zimmer käme. (Alles Patienten mit dem gleichen Krankheitsbild). Damit hätte ich mich noch abfinden können. Auf meine Frage wieso es denn die Nephrologie sei, sagte mir die Schwester, dass wohl aktuell alle Patienten mit dieser Erkrankung auf die Nephrologie kämen. Die Schwester sah sehr erschöpft aus und berichtete mir auch, dass im Klinikum Süd eigentlich genug freie Einzelzimmer aktuell zur Verfügung stünden aber eben die Patienten auf die Nephrologie verlegt werden würden obwohl dort die Kapazität längst ausgelastet sei. Andere Patienten müssten sogar von ihren Zimmern auf die Gange verlegt werden, damit Patienten mit Influenza A untergebracht werden können. Was ich aber noch viel schlimmer finde war die Aussage, dass dieses 4 Bett Zimmer in dem ich nun liege nicht einmal zu der Station gehöre auf der die Schwester eigentlich arbeite. Aufgrund Umbaumaßnahmen und fehlender Kapazitäten müssten die armen Schwestern und Pfleger nun zusätzlich Zimmer von anderen Stationen übernehmen. Wie kann so etwas sein, obwohl genügend Betten im Haus frei sind??? Wieso müssen Angestellte, die eh schon genug Stress haben, ca 200 Meter extra laufen? Was ist wenn mir oder einem meiner Mitpatienten hier in diesem Zimmer etwas passiert? Bis hier Hilfe herbeigeeilt ist kann es bereits zu spät sein! Sobald ich mich wieder einigermaßen gesund fühle werde ich sofort nach hause gehen!
|
schnuppi874 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Notaufnahme und auf Station freundlich aufgenommen
Kontra:
keins
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein großes Lob an die nephrologische Abteilung. Eine vom Hausarzt Ende Juni vermutete Lungenembolie, wurde mit ausreichend Heparin versorgt und ich wurde sofort ins Südklinikum geschickt. Nach einem CD der Lunge stand die Diagnose der arteriellen Lungenembolie fest und wurde erfolgreich behandelt. Die Ärzte, Pfleger, Schwestern und Reinigungspersonal waren alle sehr freundlich. Ich wurde BESTENS ÜBER ALLES AUFGEKLÄRT. DANKE an dieser Stelle
|
GEBEES berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetent und einfühlsam)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Perfekt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wunderbarer Sozialdienst. Dankeschön für den Einsatz!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Besser geht es wirklich nicht!
Kontra:
Krankheitsbild:
GBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier geht es um die nephrologische Intensivstation.
Nachdem ich vermutlich mehr tot als lebendig aus einer Kreisklinik angeliefert wurde, wurde ich sofort perfekt betreut. Mein Krankheitsbild wurde erkannt und kompetent (das drückt es eigentlich nicht gut genug aus) behandelt.
Mir wurde das Leben gerettet! Als ich aus dem künstlichen Koma erwachte, bemerkte ich zuerst die liebevolle Betreuung. Ich wurde aufgefangen und mit viel Herz wieder in mein Leben geholt. Auch meine Familie wurde die gesamte Zeit über herzlichst mit betreut. "Danke" ist hier nicht genug. Ihr seid wunderbar!
|
marina20 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
man hat nicht versucht um das Leben zu kämpfen
Krankheitsbild:
Schlafanfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als mein Schwiegervater einen Schlaganfall erlitt ist er noch mit den eigenen Beinen in die Klinik gelaufen. Er wurde intensivmedizinisch betreut und als sein Zustand stabilisiert war, wurde er auf normale Station verlegt. Da ging das ganze Drama los. Sein Zustand wurde von Tag zu Tag schlechter. Rehabilitierende Maßnahmen wurden auf mehrmalige bitten nicht eingeleitet. Medikamentengabe musste meine Schwiegermutter machen. Das Pflegepersonal sollte alle paar Stunden reinschauen und ihm beim Umdrehen helfen, was dokumentiert wurde. Nur ist dies nicht so passiert. Das Personal hat ihm selten geholfen, es aber so dokumentiert, als ob sie regelmäßig drin wären. Als wir das Personal darauf angesprochen haben, haben wir als Antwort erhalten, sie seihen zu beschäftigt und können sich nicht nur um ihn kümmern. Letztendlich folgte daraus ein Wundliegen bis zum Knochen und eine Lungenentzündung. Danach wurde er künstlich beatmet und ins künstliche Koma gelegt.
Das schlimmste war in der schwierigen Situation, das sämtliche Ärzte auf meine Schwiegermutter druck ausgeübt haben, Sie solle doch zustimmen die ganzen Maschinen abzuschalten, da er es sowieso nicht schaffen würde und Sie ihn nur damit länger quälen würde. Und dies fast immer, wenn sie oder wir mit den Ärzten gesprochen haben. Meine Schwiegermutter hat nicht zugestimmt und hat die Ärzte auch gebeten diese Gespräche doch zu unterlassen. Trotzdem wurde immer wieder druck ausgeübt. Drei Jahre nach diesem Vorfall lebt mein Schwiegervater immer noch. Er bedarf zwar hilfe, lebt aber nach der Reha zuhause.
Ich wurde als Notfallpatientin ins Klinikum Süd eingeliefert und nach einem Tag umfangreicher Untersuchungen in die Nephrologie verlegt.
Die Ärzte und das Pflegepersonal in der gesamten Notaufnahme sowie auf der Station/Nephrologie waren absolut freundlich, hilfsbereit und entgegenkommend.
In kürzester Zeit wurde alles abgeklärt, ich wurde erstklassig versorgt und betreut.
In weniger als 24 Stunden waren meine Werte optimiert.
Dabei leide ich seit mehr als 20 jahren an extremem Bluthochdruck (200/120+), den ich leider nie behandeln ließ.
Als ich schließlich auf der Strasse mit einen Blutdruck von über 220 zusammenklappte,
war dies der letzte Warnschuß!
Ich habe Ärzte und Pflegekräfte erlebt, die sowohl mit großer Umsicht als auch mit hohen persönlichem Engangement arbeiten.
Wegen evtl. Folgeschäden wurden zahlreiche Untersuchungen vorgenommen.
Sehr gründlich und wirklich mit größter Sorgfalt wurde Punkt für Punkt abgeklärt.
Das Personal ist höchst kompetent.
Auf persönliche Bedrüfnisse und Befindlichkeiten wird jederzeit Rücksicht genommen. Das ist wirklich einmalig. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und hatte stets den Eindruck, dass das Wohl der Patienten hier wirklich an erster Stelle steht.
Ich habe sehr viel mitgenommmen, nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch eine neue Einstellung zu vielen Dingen.
Am liebsten wäre ich noch länger geblieben wäre.
So ging es übrigens nicht nur mir.
Von welchem Klinikbetrieb läßt sich das schon sagen
|
Gabi759 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenversagen / Krebspatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Patient fiel aus dem Bett! Das schlimme daran ist, ein Bruch im Oberarm/Schulter wurde nicht bemerkt, dabei hatte die Patientin unsägliche Schmerzen, wollte weder gedreht noch anderweitig bewegt werden. Erst nach Verlegung ins Klinikum Nord wurde der Bruch bemerkt!
Da heisst es immer wieder, die Kliniken müssen NOCH MEHR sparen! Wo bitte soll das noch hinführen, sind jetzt schon alle Pflegekräfte und Schwestern völlig überfordert.
Und ich war mal so begeistert vom Südklinikum :-(, dem ist jetzt nicht mehr so!
|
Lia43 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (das bezieht sich ausschließlich a.d.Intensivstation Nephrologie)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (w.o. Intensivstation Nephrologie)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (s.o.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
die Kommunikation auf der Intensivstation
Kontra:
der unfreundliche Umgang mit Patientin auf der Station
Krankheitsbild:
Infektion mit Legionellen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin Anghörige einer Patientin, die auf der Intensivstation Nephrologie nach einer schwersten Infektion ins Leben zurückgeholt wurde. Ich konnte bei meinen regelmässigen Besuchen wahrnehmen, dass die Versorgung professionell und erstklassig war. Das Personal hat mit mir angemessen kommuniziert. Mit größter Hochachtung und sehr dankbar für diese schwere Zeit für die Patientin und die Angehörigen schreibe ich diesen Bericht.
Leider war die Versorgung auf der Station Nephrologie dann nicht mehr zu vergleichen. Unfreundliches Personal, Unachtsamkeit der Patientin gegenüber, schlechtes Essen - schade.
|
Wu15 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Mit Schlaganfall auf den Gang, Personalmangel
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde wegen eines Schlaganfalls im Februar 2012 ins Südklinikum Nürnberg eingeliefert. Nach Untersuchung in der Notaufnahme wurde mir mitgeteilt das er halbseitig gelähmt ist und das Sprachzentrum betroffen ist und das in der dafür eigentlich spezialisierten "stroke Unit" Abteilung kein Platz für ihn wäre und er ein Bett auf dem Gang(!!!) in der Geriatrie bekommen würde. Dort musste ich ihn dann menschenunwürdig zurücklassen alleine auf dem Gang und das wohlgemerkt als Privatpatient auch noch!. Am nächsten Tag kam ich um 9.00 Uhr in die Abteilung und es standen 3 Betten mit Menschen am Gang, ein älterer Herr stand auf fiel auf den Boden schrief Hilfe und eine Schwester kam dann mit meinem dad im Rollstuhl ums Eck, er war nur mit einem dünnen Laken bedeckt die Füsse ohne Socken im freien. Eine Infusion wurde erst später gelegt und ich kümmerte mich dann am Gang darum das sie durchlief. Als ich die nächste wollte für ihn (da er ja nichts essen und trinken konnte) dauerte es 2 Stunden(!!) und es mussten 2x ein Pfleger, ein arzt und eine Schwester gebeten werden. Alle waren nett aber auf 150% Beschäftigungsniveau völlig überfordert da anscheinen viel zu wenig Personal da war. Den ganzen Tag über kämpfte ich dann um ein Zimmer für ihn, wurde hingehalten und vertröstet und vor Montag würde es wohl nichts mit einem Zimmer! Erst Drohung mit Öffentlichkeit und Verlegung in anderes KH bescherten uns dann ein Zimmer in der Chirugie. Von da wurde er dann am gleichen Abend wieder verlegt auf die Neurologie und bekam auf einmal 4 Tropfer auf einmal angeschlossen, d.h. erst nach 24h war eine Versorgung gewährleistet! Da wunderte nicht, dass mir am darauffolgenden Tag eröffnet wurde das er sich eine Lungenentzündung zugezogen hatte! (auch kein Wunder am Gang stehend) Alles in allem eine Schande für ein deutsches Krankenhaus was nicht auf die Schwestern, Pfleger und Ärzte zurückgeht sondern wohl auf die absolute Unterversorgung und wenn das als Privatpatient so ist möchte ich nicht wissen wie es als Kassenpatient ohne Angehörigen ist! Für mich jedenfalls ist das Südklinikum absolut zu meiden und menschenunwürdig.
|
helios berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Einfühlsam und ehrlich
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine betagte Mutter wurde letztes Monat in der Klinik für Nephrologie behandelt. Wir waren sehr zufrieden während des Aufenthaltes. Sie wurde in jeder Richtung vorbildlich versorgt: Die Untersuchungen waren äußerst umfangreich und gewissenhaft und die Diagnose auf ein ganz anderes Krankheitsbild (was überhaupt nicht mit Nierenleiden zusammen hängt) wurde sofort richtigt gestellt. Die Pflegekräfte waren ebenfalls sehr hilfsbereit und auch in der Lage mit Humor auf die Patienten einzugehen. Die Patientennachsorge stellte sich auch umgehend für ein Gespräch zur Verfügung. Zweibettzimmer und Essen war durchaus in Ordnung.
|
Sky berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2002
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Alles Negativ
Kontra:
Alles Negativ
Erfahrungsbericht:
Pflegepersonal in keiner Weise zuvorkommend und hilfsbereit, noch dazu bei Behinderten.
Um Schmerzmittel musste regelrecht gebettelt werden. Die Wirkung ist dann noch nicht mal zufiedenstellend.
Fachliche Kompetenz zweifelhaft. Die Ärzte standen öfters ratlos vor dem Bett.
Durch meine Eigeninitiative, nachforschen in Büchern und dann weglassen eines Medikamentes ,das Auslöser der barbarischen Nebenwirkungen war, klang das Problem nach einem Tag ab.
Na ja, das Essen könnte auch besser sein, es traut sich halt keiner etwas zu sagen, was sollen die Patienten auch machen.
Sie sind einfach ausgeliefert.
Das Betten aufschüttelen wird auch sehr vernachlässigt.
Ich fühlte mich wie ein Gebirge auseinander, Testimonials und Erfolgsgeschichten über Dr.Zabaza anspielte mich. Dr. Zabazas Zaubersprüche haben erfolgreich gearbeitet und Sie können mein Zeugnis auf der Straße lesen, um es zu erreichen. Wenn jemand Zweifel hatte, wie Liebeszauber Ihre zerbrochene Beziehung wiederherstellen werden, dann werde ich Ihnen raten, von mir zu lernen und sich mitDr.Zabaza. Dr. Zabazas Liebeszauber konnte meine Beziehung dauerhaft wiederherstellen, und ich freue mich so sehr darüber. Seit nunmehr 8 Jahren leben mein Ehemann und unsere beiden süßen Söhne glücklich zusammen. Ich muss DR.ZABAZA für seine Bemühungen loben, das Leben anderer Menschen zum Lächeln zu bringen.
1 Kommentar
Ich fühlte mich wie ein Gebirge auseinander, Testimonials und Erfolgsgeschichten über Dr.Zabaza anspielte mich. Dr. Zabazas Zaubersprüche haben erfolgreich gearbeitet und Sie können mein Zeugnis auf der Straße lesen, um es zu erreichen. Wenn jemand Zweifel hatte, wie Liebeszauber Ihre zerbrochene Beziehung wiederherstellen werden, dann werde ich Ihnen raten, von mir zu lernen und sich mitDr.Zabaza. Dr. Zabazas Liebeszauber konnte meine Beziehung dauerhaft wiederherstellen, und ich freue mich so sehr darüber. Seit nunmehr 8 Jahren leben mein Ehemann und unsere beiden süßen Söhne glücklich zusammen. Ich muss DR.ZABAZA für seine Bemühungen loben, das Leben anderer Menschen zum Lächeln zu bringen.