Klinikum Nürnberg: Klinikum Süd
Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Bayern
452 Bewertungen
davon 38 für "Kindermedizin"
Hat mir das leben gerettet
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (meine eltern haben gesagt war gut)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden ((manchmal glaube ich leider xD) sehr gut)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (die dinge an die ich mich erinnere waren größtenteils stressig und traumatisch (aus einem offensichtlichen grund)ABER es war auch ein notfall also ist es wahrscheinlich anders wenn man wo anders und für was anderes behandelt wird)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ich erinnere mich an fast nichts mehr vor allem nicht wie es da war aber für krankenhaus verhältnisse ganz gut glaube ich lol)
- Pro:
- krankenpfleger und ärzte generell der umgang mit mir und meinen eltern
- Kontra:
- ...
- Krankheitsbild:
- Suizidversuch, Überdosis
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vor ca einem halben jahr in der intensivstation wegen einem suizidversuch. im moment hoffte ich dass die ärzte und die pfleger keine gute arbeit leisten würden weil ich ja sterben wollte. ich fühle mich manchmal immernoch so aber offensichtlich haben sie gute arbeit geleistet und oft bin ich dankbar. die ärzte und pfleger waren nett und verständnisvoll und wegen ihnen habe ich überlebt. ich bin soooo dankbar dafür. ich erinnere mich nicht an viel aber es gab eine krankenschwester die die ganze zeit an meiner seite war und wegen ihr war das alles weniger gruselig und traumatisch. ich erinnere mich an fast nichts mehr aber im endeffekt bin ich wegen ihnen am leben und bin dankbar.
ich habe wirklich nur positives zu sagen
danke dass ihr mir eine zweite chance am leben gegeben habt!!
(grammatik und so ist schlecht bin grad vierzehm geworden und gehe seit jahren nicht mehr wirklich in die schule also sorry haha)
Unfreundlich und uninteressiert.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- Lange Wartezeit, hässliche Ausstattung, unfreundliches Personal
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Personal überwiegend unfreundlich. Man wird von den Ärzten nicht ernst genommen. Orientierung in der Klinik fällt sehr schwer. Habe mich nicht gleich zurecht gefunden und wurde vom Personal der Kinderchirurgie angepampt dass ich falsch wäre.
Schlechteste Kinderklinik in der ich jemals war.
Qualitäts- und Effizienzverbessserung sind zu empfehlen
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ausstattung
- Kontra:
- Organisation und Patientenbetreuung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Terminnverschiebung ohne Ankündigung. Bei der Nachfrage kriegt man keine Antwort, weiter warten, es passierte fast nicht.
Schlechte Organisation.
Patientenbetreuung und ärztliche Beratung sind mangelhaft.
3 Tage im Krankenhaus passierte fast nicht, nur mit schlechtem Erlebnis.
Man fühlt sich wie im Gefängnis!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Oberärztin
- Kontra:
- Keine Betten für Babys
- Krankheitsbild:
- Blut im Stuhl wahrscheinlich nach Rotavirenimpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit den Nerven am Ende!
Ich bin an einem Donnerstag mit meinem 7 Wochen alten Sohn in die Kinder Notaufnahme gekommen, da er Blut im Stuhl hatte. Ihm wurde Blut abgenommen, ein Ultraschall des Bauchs gemacht und er würde generell gründlich angeschaut. Da kann ich nichts beanstanden. Trotz der guten Werte und Unauffälligkeiten wollten sie uns über Nacht dabehalten.
Im Zimmer angekommen traf mich der Schlag: für mein Baby hatten sie nur ein in die Jahre gekommenes Gitterbett (sah aus wie ein Gefängnis) und für mich ein Klappbett. Ich erklärte, dass mein Kind nur auf meinem Bauch schläft und sich überhaupt nicht ablegen lässt und wollte wissen, ob ich ein Bett bekommen könnte, welches man an den Seiten abriegeln kann. Ich weiß, dass das KH solche Betten hat, da ich vor 7 Wochen dort entbunden habe. Dies würde sofort schroff verneint und mir wurde gesagt, dass mein Kind "auf eigene Gefahr" auf mir schlafen darf. Als hätte ich es mir so ausgesucht, dass der Kleine nur auf mir schläft. Später erzählte mir noch eine Schwester "freundlicherweise", dass so schon viele Babies runtergefallen seien.
Ich setzt nie wieder einen Fuß in diese Klinik!!!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles sauber und super freundlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn musste wegen einer Entzündung am kiefermuskel operiert werden. Ging alles sehr flott bis er zur OP fertig war. Allein die Ärzte und das Personal waren sehr freundlich. Er wurde auf die kinderstation (ente) verlegt. Man kann die Damen da nur loben. Eine mega Geduld, erklären einen alles wenn man fragen hat und die sind so freundlich im Umgang mit den kindern das ist der Wahnsinn. Wir waren gern da waren aber auch froh als wir heim konnten :)
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kompetente Oberärzte
- Kontra:
- Nachlässige Schwestern und unverschämte Assistenzärztin
- Krankheitsbild:
- Bronchitis
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Schreckliche Erfahrung! Kinder mit ansteckenden Krankheiten werden in 4 Bett Zimmern (4 Kinder+4 Erwachsene) untergebracht.
Neun Monate altes Baby erhält Babybett und Begleitperson Klappliege. Da baby aufgrund einer Bronchitis mit erhöhtem Oberkörper schlafen sollte bat ich zu Beginn darum anstatt des babybettes ein Jugendbett zu erhalten. Mir wurde von mehreren Schwestern gesagt dies sei nicht möglich. Als ich den Oberarzt hierauf ansprach teilte er mir mit dass wir selbstverständlich eines haben können.
Laut Oberärztin sollte die Lunge meiner Tochter nur bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes geröntgt werden. In den darauf folgenden Stunden verbesserte sich ihr Zustand. Trotzdem wollte sie eine Schwester zum röntgen abholen. Ich fragte nach wieso, da sie Ärztin etwas anderes angeordnet hatte. Die Antwort der Schwester lautete: da dies jetzt schon so geplant ist. Meiner Bitte um ein klärendes Gespräch mit einem arzt wurde nicht nachgekommen. Am nächsten Tag stellte sich heraus dass es ein Fehler war und keine röntgen Aufnahme nötig.
Das Geben des Antibiotika wurde mehrfach vergessen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Arzt war engagiert)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Medizinische Geräte gut/ Wartebereich ist eine Zumutung)
- Pro:
- Arzt war gründlich und relativ freundlich
- Kontra:
- 7 Stunden Wartezeit, desinteressiertes, unfreundliches Personal
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf Blasenentzündung bei Kleinkind
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass eine Situation wie wir sie am Faschingsdienstag abends erlebten, in einer deutschen Klinik möglich ist.
Am frühen Abend entwickelte unsere knapp zweijährige Enkeltochter Symptome, die auf eine beginnende Blasenentzündung hindeuteten. Da kein Kinderarzt mehr erreichbar war und wir eine Verschlechterung befürchten, entschieden wir uns, die Notaufnahme der Kinderklinik aufzusuchen.
Wir trafen dort um 18:00 Uhr ein und wurden von einer offensichtlich überlasteten und unfreundlichen Schwester eingecheckt. Was uns sehr erschreckt hat, war, dass im Wartebereich viele Menschen saßen, die sich in kleinster Weise um Hygieneregeln kümmerten. Sehr viele Erwachsene ohne Maske, offensichtlich infektiöse Kinder, die durch den Wartebereich tobten. Seitens des Personals- KEINE Reaktion.
Wir standen dann 2 Stunden mit einem Kleinkind auf dem Arm.Schließlich begutachtete eine Schwester unsere Kleine und ließ uns in einen abgeschotteten Flur, der eigentlich Wartebereich für die infektiösen Patienten sein sollte- aber diese Situation war - wie die Dame selbst einräumte- mangels Personal außer Kontrolle.
Kurz vor Mitternacht – inzwischen war Schichtwechsel gewesen – wagte ich, zu fragen, wie lang wir denn mit einem vollkommen übermüdeten Kleinkind noch warten sollten. Ich wurde von der Schwester barsch zurechtgewiesen und hatte hinterher sogar Angst, um eine Windel zu bitten.
Letztendlich verließen wir die Notaufnahme um 2:00 Uhr morgens mit einem vollkommen erschöpften Kind, ohne Medikamente. Die Laborwerte waren grenzwertig, aber wir sollten zunächst abwarten und die Kleine eventuell noch einmal vorstellen. Das tun wir aber definitiv NICHT.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf Vergiftung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist nicht gerade zu empfehlen. Sie reden mit einen sehr arrogant und herablassend. Händigen dir die Dokumente nicht aus oder umschreiben Sie im Nachhinein. Sie drohen einen mit dem Jugendamt und sagen das Kindswohl wäre gefährdet. Sie gehen nicht auf die Mutter ein geschweigedem respektieren dich als Mensch. Mein Kind wurde eingeliefert auf Verdacht einer Vergiftung. Ich bin extra nachhause gefahren um nachzuschauen und habe das Medikament gefunden unterm Sofa. Das heißt mein Kind hat das nicht genommen. Das hat Sie nicht interessiert. Sie wollten nicht das wir gehen können. Ich werde definitiv nie wieder diese Klinik betreten. Es gibt durchaus bessere
Rundum Kompetent und Fürsorglich
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Vielen vielen Dank!!!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent und verständlich erklärt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (lange und genau geguckt (Ultraschall))
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ja das Klappbett für die Eltern ist nun kein Luxus :-))
- Pro:
- Genauigkeit, Fürsorglichkeit, Liebevolle Behandlung des Kindes
- Kontra:
- Schade, dass die Arche Noah zu war - coronabedingt natürlich.
- Krankheitsbild:
- Bauchkrämpfe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren jetzt im Dezember 21 notfallmäßig in der Kinderklinik im Südklinikum. Meine 5-jährige Tochter hatte sehr starke Unterbauchschmerzen. Wir wurden sehr ernst genommen. Sie wurde mehrfach sehr gründlich untersucht. Ich habe hier so viele liebe Menschen kennengelernt. Wir wurden so fürsorglich aufgenommen. Meine Tochter wurde ernst genommen. Ihr wurde alles erklärt und sie konnte auch sich z. B. den Verband aussuchen. Auch wenn es knifflig wurde, wurde ihr im Vorfeld alles erklärt. Sie waren sehr darauf bedacht, die Schmerzen gering zu halten (Zugang legen/Coronatest/Einlauf). Der Ultraschall wurde sehr auführlich und lange gemacht, um genau zu gucken, was los ist. Anna wurden die ganzen Organe gezeigt und erklärt. Auch die Stationsschwestern waren durchwegs nett und kompetent. Bemüht es einem so schön wie möglich zu machen. Herzlichen Dank dafür!! Wir haben uns, trotz des Notfalls sehr wohl gefühlt. Danke!!!!
Diese Menschen leben ihren Beruf
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliches und fachlich versiertes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Frühgeborene Zwillinge
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Jungs mussten in der 28SSW Aufgrund Über- Unterversorgung geholt werden. Die ersten Wochen waren sehr sehr kritisch, insgesamt waren sie 100 Tage auf der C.U1.4(Kinderintensivstation) bzw. auf der C.U1.5.(Neo).
Das ganze Team, bestehend aus Ärzten/innen, Pfleger/innen und Sozialpädagogin arbeitet Hand in Hand und binden die Eltern in alle Entscheidungen ein.
Sie kümmern sich rührend um ihre kleine Patienten und informieren über alle Lagen, ob positiv oder weniger erfreulich.
Diese Menschen leben ihren Beruf!
Sehr freundlich und einfühlsam
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetente Ärzte und Pfleger
- Kontra:
- sehr warm auf den Zimmern im Sommer
- Krankheitsbild:
- mehrmalige Synkope
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Moderne Kinderklinik in zeitgem?ßem Design
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Medizinische Betreuung top. Pflegepersonal äußerst freundlich.
- Kontra:
- Bei sommerlicher Hitze im Zimmer kaum auszuhalten
- Krankheitsbild:
- Viraler Infekt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein 8 Monate alter Enkel wurde mit hohem Fieber eingewiesen. Er musste aufgrund eines starken viralen Infektes drei Tage stationär behandelt werden. Es gab zu keinem Zeitpunkt Anlass zu einer Beschwerde. Die medizinische Versorgung war einwandfrei, das Pflegepersonal freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend.
Atemstillstand / Kindstod
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Stationsärztin Fr. Dr. Winkelmann
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Atemstillstand
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wir sind mit unserem 2 wöchigen erstgeborenen Sohn vom Kinderkardiologen nach einem Atemstillstand ins Klinikum Nürnberberg Süd zu Herrn Prof. Dr. Fusch geschickt worden.
Hier wurde sich ab der ersten Untersuchung die nötige Zeit genommen, die man als unsichere Eltern benötigt, das Geschehene genaustens zu untersuchen. Alle Fachärzte taten das mit der gleichen ruhigen und gewissenhaften Art.
Vor allem hat sich bei der Entlassung die Stationsärztin, Frau Winkelmann, extrem viel Zeit genommen und uns zahlreiche Tips gegeben.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- RS Virus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meiner 3 Monat alten Tochter, aufgrund eines RS Virus, eine Woche in der Giraffenstion der Kinderpflege.
Ganz ehrlich ich war sehr von den Krankenschwestern und Ärtzen positiv überrascht.
Die Kinder wurden intensiv Tag und Nacht betreut.
Es wurde sich wirklich gut um die Zwerge gekümmert.
Krankheiten nicht richtig erkannt
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Blinddarmentzündung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter ist Ende Februar 2019 mit dem Verdacht Blinddarmentzündung ins KH gekommen, weil Sie über Bauchschmerzen klagte, es wurde eine Influenza diagnostiziert und in der Folgezeit auch behandelt. Sie war fünf Tage im KH. Obwohl wir, die Eltern immer wieder berichteten, dass unsere Tochter über starke Bauchschmerzen insb. beim Wasserlassen und Stuhlgang berichteten, teilte man mit, dass dies bei Influenza durchaus normal sein kann und man nichts tun könnte. So wurden wir dann entlassen. Die Bauchschmerzen nahmen zu.
Nun, Mitte März, liegt meine Tochter auf der Intensivstation eines anderen KH, Darmdurchbruch, alles vereitert gewesen. Die Arme muss solche Schmerzen gehabt haben.
Ich erspare mir jeden weiteren Kommentar.
Gute Erfahrung mit der Kinderklinik
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wir erhielten eine kompetente, freundliche und schnelle Behandlung in der Notaufnahme der Kinderklinik. Alle Fragen (auch die, die uns gar nicht eingefallen wären) wurden beantwortet.
Totale Unterbesetzung Notaufnahme Kind und Geburt
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nettes und bemühtes Personal
- Kontra:
- extrem lange Wartezeiten, Überbelegung und Überforderung
- Krankheitsbild:
- Sturz Kind
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Vorab: Die Ärzte und das Pflegepersonal sind eigentlich alle (bis auf Ausnahmen) kompetent, nett und bemüht. Nach jetzt drei mehr oder weniger schlechten Erfahrungen mit unserem kleinen Säugling (Geburt, Nachsorge und Notaufnahme/Kinderchirugie) scheint das Klinikum Süd aber grundsätzlich überfordert, unterbesetzt und nicht die Notwendigen Kapazitäten zu haben. Natürlich kann es einmal vor kommen, dass viel los ist, aber bei drei gleichartig schlechten Erfahrungen diesbezüglich glaube ich nicht mehr an einen "Zufall".
Ganz kurz die Probleme dargestellt: Schon bei der Geburt kein (Wunsch-)Kaiserschnitt möglich, da Anesthesisten ständig bei dringlicheren Geburten im Einsatz, es gab sogar andere Mütter auf unserer Station denen am selben Tag die Wunsch-PDA versagt wurde. Teils wurden die Mütter mehrere Stunden mit ihren Neugeborenen am Gang zwischen geparkt, bis ihnen ein Zimmer zugewiesen werden konnte (wir mussten zum Glück nur ca. 45 Min. warten). Als wir wegen eines Sturzes in der Notaufnahme waren, mussten wir insgesamt über 4 Stunden zur Behandlung warten (normaler Wochentag, normale Uhrzeit). Nachdem alle Tests ohne Befund waren, wollte man unseren Kleinen noch sicherheitshalber zur Überwachung da behalten, aber auf der Station war kein Platz mehr frei - nach fast einer weiteren Stunde hat man uns dann mitgeteilt wir sollten hierzu in eine andere Kinderklinik fahren.... Weit über 4 Stunden mit einem Säugling in der Notaufnahme ohne Möglichkeit zum Stillen, zum Wickeln etc. . Vor uns waren andere mit ihren Kleinkindern, die genau so lange warten mussten und irgendwann reicht es den Kindern dann halt auch und diese rasten aus (tolle Geräuschkulisse)
Nochmal: Kein Vorwurf an die Ärztin (soweit ich das überblicken konnte gab es nur eine Kinderchirurgin an dem Tag!) und an das Pflegepersonal - wenn man bedenkt unter welchen Stress diese standen, waren die noch alle sehr bemüht und freundlich - Aber ich werde zukünftig einen großen Bogen um das Süd-Klinikum machen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einbeziehung der Eltern,Besuchszeiten
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- V.a. Infekt (Fieber bei Geburt)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe meine Tochter in einer anderen Klinik entbunden und aufgrund von Fieber mussten wir beide in das Südklinikum verlegt werden,meine Tochter kam auf die Station C.U.1.5.
Dort wurde sie rund um die Uhr vom Pflegepersonal liebevoll betreut und versorgt, alle waren sehr nett und konnten jederzeit Informationen an die Eltern weitergeben. Wir wurden auch gut in die Betreuung miteinbezogen und konnten uns bei Fragen jederzeit an alle Mitarbeiter wenden.
Auch ärztlich war sie gut betreut,ein Gespräch mit der zuständigen Ärztin war immer möglich und es gab nie eine lange Wartezeit.
Nach 6 Tagen konnte sie dann entlassen werden.
Wir waren sehr zufrieden mit der Betreuung unserer Tochter.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Absolute Katastrophe)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Unterlassene Hilfeleistung mit Todesfolge)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nix
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Kleinkind kam mit Blaulicht in die Notaufnahme, wurde nach langen Warten und Untersuchungen nach Erlangen geschickt da im Südklinikum angeblich kein Intensivbett frei war. In Erlangen wurden die gleichen Untersuchungen nochmals durchgeführt wo das Kind nach 4 Stunden verstarb.
Ich bin einfach nur entsetzt wie es möglich ist so einen dringenden Notfall wegzuschicken und in Erlangen keiner mal mit dem Südklinikum Rücksprache hält was an Untersuchungen erfolgte, bzw Untersuchungsergebnisse zu erfragen. Das ist für mich ganz deutlich unterlassene Hilfeleistung.
Die Eltern tun mir sehr leid, wie soll man so etwas verarbeiten?...
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Da ich sie nicht erhielt)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Völlig unterbesetzt)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- HNO
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war heute mit meinem Kind mit einer *Einweisung* vom Hausarzt in die Kinderaufnahme gekommen.
Das Personal total unterbesetzt.
Kinder mit Fieber warteten über 4 Stunden. So auch wir.
Nach 4 Stunden und ohne Aussicht in nächster Zeit dran zu kommen, verließen wir die Klinik.
Ich verstehe voll das Notfälle Vorrang haben. Nur wir hatten eine *Einweisung zur Aufnahme*.
Warum muss eine Kinderaufnahme am Wochenende mit nur einem Arzt besetzt sein?
Als Eltern sich über diese unmöglichen Zustände unterhielten, kam vom Personal nur die Anmerkung " die Stimmung kippt.
Sollte ich jemals wieder in diese Situation kommen und vom Arzt in diesem Klinik eingewiesen werden, werde ich auf einen Rettungswagen bestehen.
Noch an zu merken: ich hatte eine Anreise von einer Stunde.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ganz großes Lob an Stadion cu1.1)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Ärzte sind echt super)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Man muss viel Zeit mitbringen.)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer sind zu klein und die elternbetten nicht wirklich bequem)
- Pro:
- Freundlichkeit der Stadion echt super
- Kontra:
- Die parkgebühr find ich echt fies.
- Krankheitsbild:
- Gastroenteritis durch Rotaviren
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zwillingsgeburt - Nachsorge
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Zwillinge wurden von allen bestens umsorgt. Egal ob Tag oder Nacht es war immer jemand für uns da
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachliche Kompetenz und Menschlichkeit
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Pneumothorax
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Tochter hatte mit 15 Monaten einen plötzlichen Lungenriss wegen eines eigentlich harmlosen Virusinfekts und wäre daran fast gestorben.In der Nacht fuhren wir sie in die Notaufnahme des Klinikums Nürnberg Süd. Damit ging zwar vom Krankheits und Op-Verlauf her (Intensivstation, Not-OP, künstliches Koma,etc.) der absolute Horror für uns los, aber die Klinik und wirklich alle Mitarbeiter - von den Ärzten über das Pflegepersonal und den sozialpsychologischen Dienst bis hin zu den Reinigungskräften - haben uns menschlich wie fachlich einfach unglaublich beeidruckt!Diese Anteilnahme und trostspendenden Worte aus unterschiedlichsten Richtungen! Diese Professionalität in der Aufklärung, der Behandlung und Begleitung! Wirklich toll!!!! Wir danken den Lebensrettern unserer Tochter und allen, die uns so herzlich auf- und angenommenn haben!!!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr hilfsbereites und sympathisches Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gehirnerschütterung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinem Sohn nach einen Fahrradunfall zwei Tage mit in der Klinik.
Dass wir in Deutschland eine sehr gute medizinsche Versorgung haben, ist klar. Dies gepaart mit dem durchwegs sympathischen und hilfsbereiten Personal des Südklinikums lässt viele Sorgen des Klinikaufenthalts vergessen. Hier zählt noch der Mensch.
Vielen Dank.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Süd Klinikum habe ich im Oktober 2015 meine Tochter zur Welt gebracht. Sie wurde aufgrund einer Hypoglykämie in die Kinderklinik verlegt. Was uns am meisten gestört hatte war der Arzt, der mir vorwarf, ich allein sei daran schuld. Seiner Meinung nach hatte ich in der Schwangerschaft zu viel an Nahrung sowie auch an Gewicht zugenommen. Seltsamerweise ist nur er dieser Ansicht, denn meine Gynäkologin und andere Ärzte vertreten diese Ansicht nicht.
Als ich besagten Arzt fragte wann meine Tochter entlassen werden würde, erklärte mir dieser genervt, dass es noch Wochen dauern könnte und ich doch froh sein solle sie los zu haben. Andere Mütter hätten nicht das „Glück“ nach der Geburt „Ruhe“ zu haben.
Nach diesem Gespräch das zwei Tage nach der Geburt stattfand, war ich fix und fertig.
In Gesprächen mit anderen Ärzten wurde mir bestätigt, dass dieser für seine dreiste und unsensible Art bekannt sei.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Lange Wartezeiten)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zimmer Ausstattung quasi nicht vorhanden)
- Pro:
- Kontra:
- Keine Ärzte am Wochenende.
- Krankheitsbild:
- NierenEntzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir kamen mit unserem Sohn 10 Wochen alt dort an einem freitag hin weil er hohes Fieber hatte. Dann fing das Drama an. Er sollte einen Zugang gelegt bekommen. Die Ärztin wohl von außerhalb wusste nicht einmal wie die Kanüle zu öffnen geht nach Einstich in den Kopf und ca. 2 min probieren eine Ader zu treffen gab sie den Fall an eine Kollegin ab. Die brachte es Dann hin. Diagnose Nieren Entzündung. Ab aufs Zimmer. Am Wochenende ist dieses Krankenhaus eine Katastrophe. Kaum Ärzte oder Ansprechpartner vor Ort. Jeder schiebt anfragen auf später. Er sollte einen Ultraschall bekommen um den Zustand der Nieren zu prüfen.dieser wurde auf Montag verschoben. Der Zugang am Kopf War am Samstag schon leicht verstopft und nur unter massiven schmerzen konnte dem kleinen die Medizin durch die Kanüle eingeführt werden. Am Sonntag War der Zugang dicht. Eine Ärztin versuchte sich dann 2 Stunden später an einem neuen Zugang. Nach 3 Fehlversuchen am Kopf und einer am Arm kam er wieder aufs Zimmer. Eine andere Ärztin wurde zu rate gezogen. Sie brachte es im ersten Versuch hin. Nun war sein Kopf mit mehreren Stichen und Schwellungen übersät. Das essen was die begleitPerson bekommt ist ein Witz. Mittagessen geht noch Auch wenn meine Frau vegetarisch angekreuzt hat und Gulasch mit Nudeln bekommen hat. Zum Frühstück gab es 2 Scheiben Brot von vorgestern ein Stück Butter 1x Marmelade und ein babyBell. Abendessen ist ähnlich üppig. Zimmer Ausstattung: kein TV. Ein klappbett für meine Frau und ein baby Bett. 2 holz stühle und ein kindertisch. Das klappbett soll tagsüber zusammen geklappt werden. Also darf man den ganzen tag auf einem Holz Stuhl Sitzen und sein Baby im arm halten. Wir werden noch eine Beschwerde an die Klinik Leitung schreiben mal schauen was das bringt.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- sehr freundliche Schwestern auf der Pädiatrischen
- Kontra:
- jeder Arzt hat eine andere Diagnose
- Krankheitsbild:
- Hohes Fieber
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Kinderarzt hat für die gleiche Diagnose, nämlich Rachen Mandel Entzündung, einen einzigen Pieks in den Finger gebraucht um zu wissen was los ist. Das selbe hatten wir nämlich vor 2 Monaten schon.
Das Klinikum hingegen hat meiner 1,5 jährige Tochter zuerst das ganze Handgelenk zerstochen, bei dem erfolglosen Versuch einen Venenzugang zu legen und eine Ader zu finden. Das waren HöllenQualen für die Kleine! Dann einen Blasenkatheter gelegt und einen neuen Zugang am Kopf!! Das alles um herauszufinden, dass es eine Halsentzündung ist und nicht wie vermutet, eine Nieren Becken Entzündung!!! Kann man ja schon mal verwechseln...
Jeder Arzt hat uns dort was anderes erzählt. Am einen Tag hiess es wir müssen mindestens 5 Tage bleiben, am anderen wurden wir entlassen!
Obwohl der Hals bei Aufnahme angeschaut wurde und das Kind 40 Fieber hatte, kam man zu dieser Erkenntnis erst nach 2 Tagen.
Was hätte ich der Kleinen ersparen können...
Und wir waren in einem Standard 4er Zimmer! Also 4 Kinder und 4 Mütter. Da soll einer gesund werden...
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Völlig überfordertes Personal!
- Krankheitsbild:
- Kinder Krankheiten
- Erfahrungsbericht:
-
Das gesamte Klinik personal wirkt überfordert und teilweise unfreundlich sehr lange Wartezeiten vor allem in der Kinderambulanz da müssen sie mindestens 2 Stunden manchmal sogar 3 stunden warten, bis sie aufgerufen werden.
Auch die Ärzte widersprechen sich immer wieder in ihren Diagnosen und wirken meistens überfordert und können manchmal keine ausreichende Auskunft und Informationen über die Krankheit oder medizinische Behandlung ihres Patienten geben.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlich, nett, schnell, menschlich
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Platzwunde
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Waren heute mit unserer vierjährigen Tochter in der Notaufnahme, nachdem sie mit der Stirn auf eine Tischplatte geknallt war (ordentliche Platzwunde). Es war zwar viel los (Ferien und Feiertage), aber es ging echt flott.
Die Mitarbeiterinnen an der Anmeldung und der Inforheke waren gleich sehr nett. Da es auf der Kinder-Station zeitgleich einen echten Notfall gab, mussten wir ein bißchen warten, was aber völlig ok war! Die Mitarbeiterin kam sogar mehrfach von sich aus auf uns zu um uns zu informieren - das fanden wir toll!
Letztlich waren wir aber doch sehr schnell dran und die Ärztin war sehr nett! Hat der Kleinen prima erklärt, was sie macht und so gab es nicht mal Tränen bei der Versorgung der Wunde!
Jederzeit wieder meine erste Wahl bei Notfällen, die sich während des Urlaubs unseres Kinderarztes ereignen ;-)
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- medizinische Versorgung
- Kontra:
- Gastronomie
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (wenn ich jeder information die mein baby betrifft hinterherrennen muss ist das nach einer geburt unnötiger stress zusätzlich!)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (ich musste wie gesagt jeder information hinterher rennen und ihnen alles aus der nase ziehen!)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (die behandlung hätte ohne weiteres auch vom niedergelassenen kinderarzt übernommen werden können!)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (nach der entbindung war ich alleine! denn mein "mann" ist erst mit auf die neo um zu schauen wo unser kleiner dann ist und dann musste er ihn anmelden... ich lag derweil alleine in einem anderen kreißsaal... ohne kind & ohne mann!... dies sollte man dringend ändern!)
- Pro:
- bis zur geburt eine gute betreuung!...
- Kontra:
- wir mussten JEDER information hinterher rennen...
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
2012 kam unser kleiner sohn per BEL zur welt. da er nach der geburt kurzzeitig mit der atmung probleme hatte wurde er leider gleich mit auf die neo genommen.
die meisten schwestern & ärzte waren dort sehr nett und man bekam dort noch informationen auf nachfrage.
leider auch einfach mal von einer schwester am abend vor den kopf geknallt: ich weiss ja nicht ob sie es schon wissen, aber nachdem wir keinen zugang mehr bekommen haben und er vorhin so schlecht getrunken hat legen wir dann eine magensonde!! OHNE eine weitere information für mich oder der nachfrage ob ich dem zustimme!! man muss dazu sagen dass mein kleiner nur meine milch wollte und die fertigmilch ablehnte... zum glcük hatte ich dann endlich mehr abpumpen können und somit blieb mir die diskussion in dem moment erspart.
nach ein paar tagen durfte er hoch auf die kinderstation auf der entbindungsstation... ein schwerer fehler!!!... die leitende ärztin hat bei ihrer visite nicht einmal guten morgen gesagt und die junge ärztin die hin und wieder mit ihrem spickzettel durch ist hat es nichteinmal für nötig gehalten uns davon zu informieren dass sie unseren sohn zum EEG angemeldet hatte!!dies erfuhr ich wieder einmal nur per zufall... und nach nur einer flapsigen antwort drehte sie sich um und ging...
gerade wenn man mit frischgebackenen eltern zu tun hat reicht das reine fachliche wissen nun mal nicht aus! empathie ist gerade in diesem bereich ein unerlässlicher basisteil!!!
ich musste JEDER information hinterher rennen... ihnen ALLES aus der nase ziehen!! das ist echt anstrengend wenn man nicht einmal weiss was man ihnen aus der nase ziehen muss!! und nach einer sehr sehr langen anstrengenden entbindung erst recht...
mich wird diese klinik bestimmt nicht wieder sehen!!!
als mein kleiner in diesem jahr operiert werden musste bin ich bewusst in eine andere klinik gegangen und dort habe ich ihn&mich sehr sehr gut aufgehoben gefühlt. wir wurden ohne ständige nachfragen über alles informiert!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- schnelle Aufnahme
- Kontra:
- Rest
- Krankheitsbild:
- Lungenentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unser Kleiner (1,5) wurde nach einigen Tagen mit hohem Fieber und Verweigerung des Essens und Trinkens vom Arzt in KH überweisen. Die Aufnahme klappte erstaunlich gut, mit Thorax-Röntgen und allen drum und dran etwa eine Stunde. Das lag aber wahrscheinlich auch daran, dass unser Sohn beim ersten Messen der Schwester 41 Fieber hatte und auch sonst kaum ansprechbar war.
Dann ging es auf die Station, hier dann die herbe Erkenntnis, dass es keine Einzelzimmer gibt. Auf Nachfragen bei der Schwester und dem Angebot, dieses auch selbst zu zahlen bekamen wir bloss ein höhnisches Lachen und die Aussage, keine Kinderklinik der Welt hätte Einzelzimmer. Zu den beiden Kinderbetten gab es noch zwei Notliegen für die Mütter. Klassische Klappbetten, bei denen man noch nicht einmal das Kopfteil verstellen kann, um z.B. besser lesen zu können.
Nach der ersten Enttäuschung dann der nächste Schock. In unserem Zimmer saßen 8 Erwachsene und 2 Kinder. Angehörige des anderen Kindes. Diese blieben dann auch gleich mal bis Abends um 9. An Ruhe oder Schlafen ist da nicht zu denken. Leider kamen 4-6 dieser Leute jeden weiteren Nachmittag und blieben dann auch bis Abends. Wie die Nachfrage bei der Schwester ausging, brauche ich nicht zu erwähnen.
Das erste Mal einen Arzt haben wir dann am nächsten Abend gesehen, und das auch erst nach mehrmaligem Nachfragen. Dafür kam dann ein Assistenzarzt, der erstmal zum falschen Kind lief. Als die Schwester ihn darauf hinwies, musste er nochmal raus (stand dann auf dem Gang und las die Akte), bevor er uns 3 Minuten erklärte, dass die Fieberkurve nicht gut aussieht. Details zum Röntgen kamen nur auf Nachfrage, untersucht wurde das Kind gar nicht!
Nach der ersten schlaflosen Nacht wurden wir in ein 4-Mann-Zimmer verlegt. Nur, dass dort dann 8 Liegen standen (4Kinder,4Mütter). Und natürlich jeden Nachmittag Besuch da war für alle 4. Das waren dann öfter 15+ Leute in diesem Zimmer.
Leider reichen die Zeichen nicht mehr, aber es ging so weiter. NIE WIEDER!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr fürsorgliches Personal)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- das gesamte Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Frühgeburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
2008 kam unsere zweite Tochter als Frühchen (35. SSW) zur Welt. Da sie noch dazu Fruchtwasser aspiriert hatte, musste sie in der neonatologische IMC aufgenommen werden.
Das Personal war sehr sehr nett und ist immer auf unsere Sorgen und Wünsche eingegangen. Die Anleitung im Bezug auf Pflege und Versorgung unseres Kindes war optimal und sehr geduldig.
Die Besuchszeiten waren offen und rund um die Uhr möglich.
Die Aufklärung durch Ärzte war - auf Anfrage - sehr umfangreich und freundlich.
Alles in allem eine super Station und wärmstens zu empfehlen.
Unser herzlicher Dank nochmal an das gesamte Team.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (glänzende Abwesenheit - keiner fühlte sich zuständig)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche?!)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (welche?!)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Bei Kranken Kindern stundenlang auf einen Arzt warten zu müssen)
- Pro:
- überhaupt nichts
- Kontra:
- wirklich alles
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Unser 1jähriger Sohn verbrachte 1 Woche als Begleitung mit mir auf einer anderen erstklassigen Station.
Nachdem er am Morgen der Entlassung sein ganzes Bett vollgebrochen hatte, wurde er mit Verdacht auf mögl. im Krankenhaus entstandenen Bakterien hierher geschickt.
Nach einer oberfl. Untersuchung wurde er an den Tropf gehängt und sollte hier mehrere Tage in einem Zimmer mit 2 wesentlich älteren, sich ständig übergebenden Kindern verbringen (wegen 1 x übergeben!!!).
Das nennt sich nun privatversichert!
Nachdem unser Sohn stundenlang auf meinem Arm geweint hat, da ihn die Nadel so störte und er keinerlei sonstige Beschwerden hatte, haben wir am Nachmittag nochmal nach einer Ärztin verlangt.
Diese kam nach über einer Stunde endlich (zu der Zeit wurden keine anderen Kinder untersucht), war total gelangweilt und wusste noch nicht einmal den Namen unseres Sohnes.
Auf unsere Aussage, dass er jetzt seit Stunden ohne Beschwerden am Tropf hänge und lediglich 1 x gebrochen hatte reagierte sie überhaupt nicht.
Am Abend ist mein Mann zur Anmeldung gegangen um mittzuteilen, dass wir das Krankenhaus jetzt auf eigenes Risiko verlassen werden und unser Sohn von seiner Infusion befreit werden soll.
Dies geschah erst nach ca. wieder 1 Stunde und wir durften uns von besagter Ärztin anhören, wie unverantwortlich wir handeln würden, da er noch dringen mehrere Tage hier bleiben müsse.
Zum Thema "Unverantwortlich":
1. hat sich während unseres Aufenthalts keine Ärztin/Schwester gezeigt sondern nur nach Aufforderung
2. sind wir im Anschluss in eine andere Klinik gefahren, wo uns mittgeteilt wurde, das lediglich das Breichen unseres Sohnes (hatten wir noch als Rest dabei) einen "Stich" gehabt habe. Dies könne bei Spaghetti Bolognese schon mal vorkommen und bedarf keiner weiteren Behandlung.
Zuhause hat sich unser Sohn dann glücklich und ohne Beschwerden in sein eigenes Bettchen gekuschelt.
Eine Klinik hat er seit dem nicht mehr von innen gesehen und gebrochen auch nicht!!!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Sehr nett
- Kontra:
- Hygiene und Kommunikation!
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Unser Sohn kam 5 Wochen zu früh auf die Welt. Er musste noch zwei bis drei Wochen auf der Intensivstation liegen. Das war natürlich keine schöne Zeit, jedoch wäre dies erheblich besser ausgefallen, hätte man einfach mal mit uns gesprochen. Die Schestern geben nur allgemeingültige Aussagen, die Ärzte sind fast unsichtbar. Lediglich einer hat sogar angeboten, Ihn auch nach dem Aufenthalt zu kontaktieren (Sehr positive Ausnahme). Uns unverständlich ist die Behandlung mit dem Sauerstoffschlauch. Noch heute trägt unser Sohn eine tiefe Narbe an der Nase. Welchen Nachteil hätte es denn gehabt, sich 10 Sekunden mehr zu nehmen um den Schlauch bei einem Frühchen exakt anzubringen?
Aufenthalt 2 und 3 waren wiederum geprägt von "Nicht Kommunikation und mangelnder Hygiene". Auf der Kinderstation werden die Kinder in den 4er-Zimmern aufgenommen. Resultat: Sie stecken sich gegenseitig an. Bei jedem Aufenthalt kam ein Infekt mehr dazu als der eine wegen dem wir in der Klinik waren. Wir haben die Reinigungsaktivitäten beobachtet. Wir würden Sie als oberflächlich bezeichnen. Die meisten Schwestern reinigen sich beim Betreten des Zimmers nicht die Hände.
Ein Gespräch mit dem Arzt erhält man leider nur auf drängeln und betteln. Wir wussten tagelang nicht ob es unserem Kind gut, schlecht oder sogar sehr schlecht geht.
Die netten Schwestern machen einiges wieder gut, jedoch kann ich dieses Klinikum in der jetzigen Form nicht empfehlen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- voreilige Arztbriefe
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das Klinikum Nürnberg Süd ist ein Klinikum, in dem nicht alle Untersuchungen bei einem Patienten durchgeführt werden, aber schon Schlüsse auf dessen Genesung gegeben werden. Diese haben leider mit der Realität in unserem Fall nichts zu tun gehabt. Das Klinikum war zu einer Entschuldigung nicht bereit.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (haben wir nicht bekommen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- freundliche Schwester
- Kontra:
- nach über drei Stunden nicht drangekommen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 12.02.2010 kam ich mit meiner einjährigen Tochter in die Notaufnahme im Klinikum Süd. Sie hatte ca 24 Stunden nichts mehr gegessen und getrunken.
Die Schwester an der Anmeldung war sehr freundlich. Aber wir haben 3 Stunden mit einem Kleinkind gewartet. Es war inzwischen 20 Uhr. Meine Tochter war todmüde und wir hätten weiter noch viel länger warten müssen. Also sind wir wieder heim gefahren, damit sie schlafen konnte. ( Sie hatte inzwischen eine Kleinigkeit getrunken und gegessen)
Es war ein Arzt da für die Kinderklinik und die Notaufname.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke für alles)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Danke für alles)
- Pro:
- Schwestern und Ärzte
- Kontra:
- keine
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter ist sehr schwer krank in der Kinderklinik am 3.10.2010 eingeliefert worden und ich fühlte mich von Anfang an in guten Händen, ob das die Ärzte waren oder die Schwestern. Einfach ein Spitzenteam,ich möchte mich auch noch mal bei Dr, Fingerhut und Frau Dr. Schmidt für die beruhigenden Worte und der super Behandlung meiner kleinen Marie bedanken.Man kann die Kinderklinik nur weiter empfehlen,wir haben vier Wochen dort verbracht und ich bin so froh,dass meinem Kind geholfen werden konnte.Ich weiß jedenfalls ganz sicher,dass ich immer wieder mit einem kranken Kind dort hin fahren würde!!
1 Kommentar
Im Namen der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche möchten wir uns für Ihre nette Rückmeldung und sehr gute Bewertung bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Söhnen alles Gute!
Ihr Klinikum Nürnberg