Komplexe Herz-OP
- Pro:
- Großer Ärztestab
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Aortenklappenwechsel, -aneurysma, Bypass
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Große Erfahrung auch bei komplexen Herz-Op.
Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Bayern
Große Erfahrung auch bei komplexen Herz-Op.
Ich kam mit Herzbeschwerden am 20.09.2024 in die Notaufnahme, mein Hausarzt schickte mich.
Den Herzultraschall machten zwei Studenten, so stellten sie sich auch vor, die müssen das auch mal lernen, ist schon klar.
Es wäre aber schön gewesen wenn ein bereits fertiger Arzt dabei gewesen wäre. Es wurde diskutiert ob das schon Lungengewebe ist, ist das die Herzklappe? So in etwa lief das ab.
Wenn man eh schon Angst hat dass mit dem Herz etwas nicht stimmt trägt das nicht gerade zur besseren Stimmung bei.
Am zweiten Tag nachmittags kam dann ein Arzt und erklärte mir dass nicht dramatisches zu sehen sei und ob ich vielleicht heim möchte weil für diese Station heute kein Personal mehr da wäre ansonsten müssten sie mich auf eine andere Station bringen.
Ein gutes Gefühl hatte ich bei dem ganzen nicht und ich werde demnächst noch eine andere Klinik aufsuchen.
Ich befand mich als Allgemeinversicherte Patientin 16 Tage auf Station BO12 und habe mich in einem Zweibettzimmer noch nie so gut aufgehoben, behandelt und versorgt gefühlt.
Die Schwestern und Pfleger sowie die Ärzte waren stets hilfsbereit und haben trotz viel Arbeit immer ein nettes Wort gefunden, sich zeit genommen zu erklären und einem immer ein gutes Gefühl vermittelt.
Was schön war, es gab immer eine feste Mitarbeiterin, man nennt diese MFA, die Blutennahmen täglich durchgeführte und infusionsnadeln legte. Ich als Patientin mit schlechten Venen empfand dies als Erleichterung. Nicht jeden Tag kam jemand anders und jeder kann es auch anders. Eine durchaus freundliche junge Frau der BO12 machte dies wirklich hervorragend.
Einzig der Chefarzt benötigt Knigge, hat ein überhebliches Auftreten, urteilt menschenunwürdig, beleidigend und verletzend. Dieser Mann ist zum abgewöhnen, kann einem auch nicht in die Augen sehen bei Visite und fühlt sich als der stärkste. Unangenehm.
Ich konnte mich während meines aufenthalts von über einer woche, vollkommen auf die Genesung konzentrieren und hatte die beste Unterstützung dabei.
Vielen dank an alle:)
Katastrophe, die Station Kardiologie, wo sich meine Oma in der Isolation befindet, herrschen Katastrophale Umstände seitens der Schwestern ( wo ich natürlich nicht alle meine). Auf meinen heutigen Anruf um ein Gespräch aufzusuchen, wurde ich angeschrien von der zuständigen Schwester, die mir meine Worte im Munde umdreht, sie ist regelrecht aggressiv geworden. Sie geht auf Ausländische Schwestern vor Patienten und Besuch los, da sie sich auf Deutsch nicht verständigen könnten und erzählt den Patienten es sei schwierig, da sie kaum Deutsch sprechen. In einen abfallenden Ton spricht sie mot meiner Oma, meine Oma bittete Sie um Hilfe in die Toilette zu gehen und gewaschen zu werden - Ihre Aussage ist, das muss SIE alleine machen, das muss gehen, jeder zweiter würde in Deutschland ein Pflegegrad bekommen und das aller härteste ist das erzählt Sie den Sozialdienst das sie alles selbstständig kann ohne Einschränkungen. Frau M..l ist wirklich eine Person, wo mir jegliches Verständnis fehlt.
Die Ärzte und Assistenzärzte auf der Kardiologie sind nett und machen ihren Job. Auf der Station Bo1.3 kann man die Schwestern loben und vorallem Frau Kristl, sehr einfühlsam gegenüber den Patienten ohne jegliches meckern hilft Sie und hat uns noch am Samstag angeboten Sie telefonisch zu Kontaktieren das Sie uns mehr sagen kann bezüglich der Untersuchung meiner Oma.
Frau Kristl Sie sind toll!
Es ist ein Katastrophen Krankenhaus wo die eine Hand nicht weiß was die andere macht . Termine oder Behandlungen werden dem Patienten 5 min vor beginn mitgeteilt! Was schon sehr knapp ist und wenn man dann was sagt warum das so ist beschweren sich die Schwestern beim Arzt dr:popp hat mir darauf gesagt das ihm mein Ton nicht gefällt er kann es halt nicht haben wenn jemand seine eigene meinung dazu hat und hat mich deswegen entlassen. Und mir dazu ein hausverbot ausgesprochen, das zeigt nur wie arrogant die Aärzte sind es gibt nicht mal w- LAN auf det Station und auch kein Handy Netz Fernseher auch nicht und mann soll 24 Std auf dem Zimmer bleiben von mir bekommt die Klinik 0 Punkte
Ich möchte die Station B1/1.14 Kardeologie bewerten.
Die Schwestern und Pfleger waren sehr freundlich und
geduldig.Auch die Ärzte waren in Ordnung.Man wurde auf
dieser Station wie ein "Mensch" behandelt. Das ist
heutzutage sehr viel wert.
Nochmals vielen Dank für den wunderbaren Service und
die Arbeit, die diese Teams geleistet haben. Die Arbeit
in einem Pflegeberuf erfordert Nerven und ist eine
"Knochenarbeit" also keinesfalls leicht, daher war
es schön das diese Teams es nicht "nur" als einen
Job gesehen haben, sondern man hatte den Eindruck
das sie es mit Freude machen.
Vielen Dank nochmals
und alles Gute für die Zukunft
ich war Anfang bis Mitte Mai 2024 Patient
Meine Mutter wurde wegen eines Aortenaneurysmas in der Herzchirurgie operiert.1 Tag später schon auf Normalstation gekommen,obwohl man von ihren Vorerkrankungen wusste. 2 Tage postop. Ist dann plötzliche Atemnot aufgetreten und Herzstillstand. Reanimation erfolglos. Als mir am Telefon davon erzählt wurde,wurde ich auch gleich gefragt, ob ich einer Obduktion Einwilligung,was ich ziemlich respektlos fand. Am nächsten Tar war ich dann vor Ort und ich war geschockt von den ersten Eindrücken der Klinik. Wir kamen uns vor wie am Hauptbahnhof. Die Papiere usw wollten sie dann zwischen Tür und Angel mit uns machen, wir haben um einen extra Raum dafür gebeten,den wir dann bekommen haben. Mit bei den Befunden lag ihr Organspendeausweis,den sie zwar in der Hand hatten aber unbeachtet ließen!!! Zudem hat man auch kaum jemand dort verstehen können,weil alle gebrochenes Deutsch gesprochen haben.
Ich habe einer Obduktion zugestimmt in der Hoffnung ,dass wir Klarheit bekommen,woran es letztendlich gelegen hat. Der Operateur selber war erst 4 Wochen später tel. Erreichbar, weil er angeblich 3 Wochen "krank" war,was ich nicht so ganz glauben kann aber naja. Immernoch wissen wir nicht,was bei der Obduktion rausgekommen ist. Im Nachhinein habe ich von einer Bekannten erfahren ,dass es dort einen Keim geben soll,der Ursache gewesen sein könnte. Wir haben das starke Gefühl ,dass bewusst von der Station etwas unter den Tisch gekehrt wird. Daher ist die Kardiologie wirklich nicht empfehlenswert!!!! PS meine Mutter war 53 Jahre.
Empathievolle, gut gelaunte Mitarbeiter. Kommunikation ist Spitze. Fühlte mich gut umsorgt und informiert.
Ich wurde während des ev. Kirchentages nach einem vorausgegangenen Herzinfarkt mit Verdachtssymptomatik für einen weiteren Infarkt per Notarzt und Rettungswagen zur Fast Track Station nachts als Notfall eingeliefert.
Die ärztlichen Untersuchungen und Maßnahmen erfolgten mit Übersicht und großer Expertise mit nachvollziehbaren Erläuterungen. Die pflegerische Betreuung war an allen vier Tagen meines Aufenthaltes auch während des nächtlichen Monitorings immer außerordentlich freundlich, nie hektisch und immer zugewandt. Ich fühlte mich gut aufgehoben. Mein Herz bedankt sich!
Notaufnahme -
Es ist eine Notaufnahme und kein Hotel!!
Das Personal war überall freundlich und kompetent!
Natürlich kommt es bei dem großen Bedarf zu langen Wartezeiten, welche an den Nerven zehren.
Die Fast Track Station ist funktionell ausgestattet, die geschlechtsgemischte Unterbringung ungewohnt!
Das Personal ist trotzdem auf Währung der Intimsphäre bedacht!
Oberarzt Dr. Fässler, Dr. Caspritz und das Fast Track Team haben mich sehr gut betreut, fachlich immer sehr ausführlich und verständlich beraten. Trotz meiner unguten Situation habe ich mich sehr gut betreut und verantwortungsvoll behandelt gefühlt. Nicht zuletzt muss ich erwähnen das ich nach meiner Entlassung angerufen wurde, um sicher zustellen das ich einen Nachsorge nicht versäume.
Ich bin keine Privatpatientin !
Diese Haltung einen Patienten der Notaufnahme gegenüber, ist äußerst lobenswert und sehr professionell.
Danke.
Nach 2 Tagen Intensivstation kam ich endlich auf BO 1.3 einer Kardiologische Station an,wurde sehr freundlich von der Stationsleitung empfangen und bekam ein schönes 2 Bett Zimmer. Ich muss hier auch nochmal ein großes Dankeschön an den Transportdienst aussprechen, höfliche und freundliche Leute die ordentlich ihren Dienst tun.
Ich wurde auch hier wieder von allen sehr gut, höflich und freundlich behandelt.
Ich hab mich hier sicher und gut aufgehoben gefühlt.
Ein großes Dankeschön an die Station BO 1.3 für die Profession und Menschlichkeit.
Kam nach dem Katheter Labor, HI, 2 Stents in die Kardiologische Intensivstation BU12 für 2 Tage.
Der Aufenthalt dort ist nicht schön aber notwendig und die Besatzung hat sich grösste Mühe gegeben um es erträglich zu gestalten.
Es ist dort hell, laut und es ist immer etwas los.
Aber ich habe mich sicher gefühlt, denn ich war in guten Händen, in Händen von Profis!!!
Vielen Dank and die Pflege und die Ärtzteschaft, ihr wart für mich da, mit Menschlichkeit, Profession und einer gehörigen Standpauke ( mehr als nur verdient).
Gut zu wissen das es Leute wie euch gibt.
Danke...Danke...Danke.
Ich kam nach einem HI in das Katheter Labor, wo ich nach allen Regeln der Kunst behandelt wurde und die 2 verstopften Gefäße mit Stents wieder gangbar gemacht wurden, es wurde mit höchster Profession gearbeitet.
Ich kann nur sagen tausend Dank, Ihr habt mir mit eurer Arbeit,das Leben gerettet!!!
Danke, das es euch gibt!!!
Auf diesem Weg darf ich mich ehrlich und mit absolutem Nachdruck für die super Behandlung bedanken. Ich war wegen eines Herzinfarktes einige Tage in der Klinik (Kardio, Intensiv & BO 1.4.) und fühlte mich von der 1 Minute an bis zur Entlassung bestens aufgehoben. Das gilt übrigens auch schon für die davor durchgeführten Maßnahmen des Notarzt- und Sanitäterteams (aus Roth). Es ist im "Bedarfsfall" schon sehr beruhigend mitzukriegen, dass die Rettungskette wirklich gut funktioniert. Im Südklinikum leisten alle auf Ihrem Posten wirklich top Arbeit. Das gilt für sämtliche Bereiche vom Reinigungspersonal über die Stationsschwestern und -pfleger bis hin zu den Ärzten. Alle waren sehr nett und jederzeit ansprechbar für Fragen. Daumen hoch und danke nochmals - macht weiter so !!!
Obwohl es gerade an Pflegepersonal und Ärzten mangelt und sie deshalb unterbesetzt sind, gibt es immer ein Lächeln.
Man wird immer höflich behandelt und fühlt sich gut aufgehoben.
Das es aufgrund des Personalmangels auch mal zu Wartezeiten kommt, ist einfach so. Schade ist, dass der eine oder andere Patient dies nicht so sieht…
Ein herzliches Dankeschön an das Personal von B.O1.1
Ich bin als Herzpatient seit zwei Jahrzehnten häufig im Südklinikum Nürnberg in Behandlung gewesen. Die medizinische Beratung und Versorgung war sehr kompetent, die technischen Einrichtungen modern, das Personal immer fürsorglich und sehr freundlich. Ich fühlte mich einfach gut aufgehoben.
Ich war 8Tage auf der Station B01.3.
Meine Erfahrung war sehr positiv. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und verstanden.
Tolle Ärzte und tolles Stationsteam einschließlich der Service und Reinigungskräfte. Trotz der bekannten momentanen Situation immer sehr freundlich
und hilfsbereit.
Besonders hervorheben möchte ich auch die gewissenhafte und hartnackige Art der Ärzte S. Ö. und Dr. P. Ich wünsche ihnen, das sie das im Klinikalltag behalten können.
Bitte an alle Patienten: Es ist ein Krankenhaus, kein Hotel.
Die Genesung des Patienten steht immer im Vordergrund.
Absolut Unfreundlich,
Nie wieder
Sehr nettes und zuvorkommendes Pflegepersonal, vom Chefarzt bis zum Assistenten ebenfalls sehr kompetent und ausgesprochen nett. Vielen Dank für die hervorragende Betreuung.
Ich beurteile diese Klinik sehr zwiespältig. Für mich ist es nicht nachzuvollziehen das sich die behandelten Ärzte teilweise bei der Diagnose wiedersprochen haben und dementsprechend Untersuchungen mehrfach gemacht wurden und/oder fast täglich Medikamente umgestellt, abgesetzt oder hinzugefügt wurden. Und das ohne das ich als Patient über das Warum und Weshalb informiert wurde.
Außerdem wurden im Entlassungsbrief unter dem Punkt Anamnese Sachen aufgeführt die so nicht den Tatsachen entsprechen. Mein langjähriger Hausarzt war sehr erstaunt!
Positive möchte ich auf alle Fälle das Pflege- und Hilfspersonal der Station BO13 erwähnen. Alle waren freundlich, hilfsbereit und kompetent. Und hatten, egal wie hoch das Arbeitsaufkommen war, immer ein offenes Ohr.
Wurde notfallmäßig mit einem Problem an der Herzspitze aufgenommen Und wurde hier allerbestens betreut. Das Zimmer ist sehr modern, geräumig und verfügt über einen Park Ausblick. Das Personal ist sehr zuvorkommend und der Stationsleiter Matze M. Ist einfach ein Legendäres Unikat. Sehr kompetente Chef Ärzte mit absoluten Einfühlungsvermögen für den Patienten. Auch das das Essen ist je nach persönlichen Geschmack ein Schmaus. Alles in allem vielen Dank an alle Mitarbeiter und alles Gute. Ich kann jeden empfehlen, für den Fall nicht um Krankenhausaufenthalt rum zu kommen sich in die Hände der Süd Klinik zu bewegen.
Von Anfang bis Ende ein Krankenhausaufenthalt auf Station BO12 die von Empathie, Vertrauen und fachlicher Kompetenz auf höchstem Niveau geprägt war. Auch wenn ich die ersten Tage das Zimmer kaum verlassen konnte weil ich zu schwach war und ich öfter die Bettglocke nutzen musste, war zu keinem Zeitpunkt Pfleger*innen ungehalten oder unhöflich. Als sich mein Zustand besserte und ich die Station etwas durch herumlaufen sah, musste ich feststellen, dass Station BO12 besonders ordentlich und sauber war und sehr gut organisiert schien. Es gab sogar Fernseher mit Kopfhörer für Patienten am Bett. Wasserspender, Tee zum selbst holen so oft man wollte. Hervorzuheben ist wirklich die stets freundliche Art sämtlicher Mitarbeiter*innen dort. Gerade als es mir so schlecht ging war dies wirklich Gold wert. Die Ärzte und Ärztinnen haben mich immer gut aufgeklärt und sind auch auf offene Fragen eingegangen. Auch der Transport zu verschiedenen Untersuchungen lief völlig unkompliziert. Ich war überrascht, dass ich mit wirklich schlechten Venen hier weder bei Blutentnahmen täglich, endlich keine Herausforderung mehr darstellte. Ich bin ehrlicherweise, was meine wirklich schlechten Venen angeht ängstlich und vorbelastet. Diese Station hat aber eine Medizinische Fachangestellte die täglich zum Blut nehmen kam, immer vertrauensvoll wirkte, ihr Handwerk klasse beherrscht und aus vollem „Herzen“ arbeitet. Insgesamt war trotz stressigen Situationen die Station erfreulich ruhig und man konnte gut schlafen. Hier ist man gerne Patient.
Ich war vom 29.7. bis 2.8.2022 auf Station BO14 weil ich nach einer Corona Infektion starken Druck und Schmerzen im Brustbereich hatte. Ich wurde am Freitag in der Notaufnahme aufgenommen und zur Beobachtung stationär aufgenommen. Die Schwestern und Pfleger verdienen meinen größten Respekt und Dank! Was die leisten müssen ist wahnsinn! Trotzdem waren sie immer freundlich und haben einem sofort weitergeholfen, selbst wenn die Zeit noch so knapp war.
Leider habe ich nach der Aufnahme erst am Montag wieder einen Arzt zu Gesicht bekommen. Auch wenn ich verstehe das auch diese unglaublich viel leisten müssen, so hätte ich mir gewünscht, sie hätten einem nicht nur Wortfetzen hingehauen und sie wären etwas freundlicher gewesen.
Leider ist die Klinik nicht wirklich auf stark übergewichtige Patienten eingestellt, d.h. die Tragen im OP Bereich z.B. machen es einem echt nicht leicht und der Wasch und Klobereich im Zimmer ist sehr eng!!! Wen dann noch jemand Hilfe benötigt, ist dies gar nicht möglich (ist schon bei den Schlanken schwer)!
Essen war gut, Zimmer ansonsten ok!
Ich würde mir wünschen dass was die Ausstattung angeht mehr für XXL Patienten gemacht wird und das der Job wieder mehr geschätzt und gestärkt wird, so dass man weiterhin auch Hilfe erhalten kann wenn man sie braucht. (gilt aber für alle Kliniken!)
Ich würde schon alleine wegen dem netten Stationspersonal hier her wieder kommen (wenn ich muss), die waren echt spitze!!!
Ich war vom 24.4.-26.4.2022 in der Notaufnahme und wurde dann am 26.4. Mittag in die Kardiologie B.O.1.4 verlegt.
Ich kann über alle hier arbeitenden Personen - darf ja leider keine Namen nennen - nur das allerbeste sagen.
Das gesamte Personal war sehr freundlich und hilfsbereit, besonders der Stationsarzt hat sich sehr viel Mühe gegeben.
Auch die abschließende Beratung von Fr.G.M. bei Herzschwäche war sehr aufschlußreich.
War vor 18 Monaten schon mal 1 Tag hier wegen Setzung eines Herzkatheders, früh rein - spät Nachmittags konnte ich damals schon wieder nach Hause fahren.
War damals schon sehr zufrieden und habe mich deshalb wieder für das Südklinikum Nürnberg entschieden.
Welcome to Nürnberch South Clinica,
Ja, ich bin wieder da.
Ich sing den Blues, den Kranken-Rap,
wir sind alle des Schicksals Depp.
Wenn das Herz flimmert, flattert oder rollt,
hier wird es wieder zum Heart of Gold.
Gebracht von den cleveren Sani-Gangs,
Mädels und Jungs so smart wie wunderschön.
Bei der Tunneleinfahrt die Antennen kratzen,
an den Decken mit ihrn metallnen Tatzen.
Die Not-Aufnahme ist wie immer voller als voll,
hier sind Kranke wie Helfer über dem Soll.
Es klickern und klackern die Elektro-Geräte,
mein Herz läuft mit ihnen um die Wette.
Es flackern und blinken die Signal-Lichter,
zu guten Sternen verklärt’s der Dichter.
Und dann im Medikamenten-Prozess
verliert auch mein Herz seinen Exzess.
Mit dem Aufzug geht’s hoch in die Oberwelt,
im Tageslicht sich mein Gemüt erhellt.
Schwestern, Engel, Apostel, Pfleger und Herrn,
Doktores, Professores, wir sind vom selben Stern.
Mein Herzschlag wird jetzt um die Uhr bewacht,
Rhythmo und Kardio begleiten ihn Tag wie Nacht
Es folgen Kardioversion und Medikation,
den Durchbruch bringt schließlich die Ablation.
Komm schließlich raus aus der ganzen Hektik,
und fühl doch eine letzte Franken-Dialektik:
Geh, bleib halt noch a weng, a bissl da,
doch ich kann weiter dank Euch, South Clinica.
Ich hatte zudem jede Menge Dusel & Glück,
war ja Corona zu der Zeit noch nicht zurück.
Inzwischen hat das die ganze Welt überrannt,
zu vielen zersetzt es sogar den Verstand.
Doch auch das werdet Ihr alle überstehn,
denn Corona wird durch Euch in der Zeit vergehn.
Es ist und bleibt unvergesslich Eure Empathie,
eine strahlend warme Sonne in der Pandemie.
Wünsch frohe Weihnacht & Gesundes Neues Jahr,
um so viel besser, gesünder als alles Alte war.
Sag Servus, Ade, auf Widersehn, Goodbye,
bis irgendwann mich das Herz wieder treibt vorbei:
Welcome back to Nürnberg South Clinica,
ja, wer weiß schon, wann bin ich wieder da.
PS: Bitte lasst mich, wo immer ich bin,
nur dort bin und bleib ich auf Dauer anonym.
Sehr gutes und auf den Patienten eingehendes Pflegepersonal. Angenehmes Aufenthaltsklima.Beste Ärzte. Immer zu empfehlen.
Zu jeder Zeit wurde ich in allen Abteilungen vor und nach einer großen Herzoperation mit 3 Bypässen und einem großen Aneurysma im Herz hervorragend betreut und behandelt.
Kann ich nur Empfehlen hatte ASD2 Op am 14.6.21 lag auf Station BO11 Tagesklinik
Alle Schwestern u Pflegern sehr sehr nett..hilfsbereit gute pflege immer gleich zu Stelle gewesen wenn man Hilfe
brauchte! Auch des OP Team war super alle nett.Oberarzt Dr Jessel u Kollegen
Waren super man fühlt sich sicher aufgehoben..Herzlichen Dank dafür.Einziges Manko ist die Verpflegung
Einzige Katastrophe..3 Tage auf essen verzichtet.Klinik kann ich nur Empfehlen
Mitte März war für zwei Tage auf Station.Ein operativer Eingriff ,Ablation der Lungenvenen,wurde durchgeführt. Das Personalrat sehr einführenden,hat jede Tätigkeit erklärt.Die Pflegekräfte auf Stationsehr freundlich,hilfsbereit.Danke an Alle.
Habe am 10.02.21 eine neue Herzklappe bekommen. Möchte mich bedanken für die nette und liebevolle Bedreuung von den Ärzten bis zum Plege Personal. Mit freundlichen Gruß Erika Grehl.
Vom Empfang an der Rezeption übers Hilfspersonal, behandelnde Ärzte und Assistenten bis zu den Schwestern auf dem Zimmer - alle sehr hilfsbereit und zuvorkommend, kein Anlaß für Kritik, einziger kleiner Wermutstropfen war die Unterbringung in einem 4 - Bett Zimmer aus Platzgründen, aber da kann je die Klinik und das Personal nichts dafür, wenn - vielleicht auch Coronabedingt - Platzmangel herrscht.
Das Pflegepersonal war zwar freundlich, aber nicht besonders engagiert .Die Betreuung war nicht befriedigend.
Die einzelnen Arbeitsabläufe sind nicht koordiniert. Man hatte das Gefühl,"die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut".
Die vorgegebenen Zeiten für die einzelnen Untersuchungen wurden teilweise weit überschritten.
Die Verpflegung war schlecht.
Im August 2020 wurde ich als Notfall in die Notfallaufnahme, in der Nacht eingewiesen, mit Verdacht auf Herzinfarkt.....
Alle notwendigen Untersuchungen, wie Blutentnahme, EKG und Blutdruckmessungen wurden hier gleich gemacht. Nach einiger Zeit stand fest, ich werde in die Station AU1 Überwachungsstation, eingewiesen.
Hier wurde ich von Anfang an, sehr gut, freundlich und kompetent beraten und behandelt.
Besonders der Oberarzt hat sich rührend um mich gekümmert, mir meine Angst genommen und alle mich belastenden Fragen beantwortet.
Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals herzlich bei ihm bedanken....für die gute Betreuung und die ruhige, freundliche Art.
Ich kann nur Gutes berichten und das Krankenhaus und besonders diese Abteilung, loben.
Obwohl es in dieser Station immer viel zu tun gab, da laufend neue Patienten eingewiesen wurden, fühlte ich mich gut betreut.
Auch an das ganze Pflegepersonal ein Dankeschön.
Von meinem Hausarzt wurde mir diese Klinik empfohlen, leider war dies ein folgenschwerer Fehler. Statt die Ursache meiner Herzerkrankung mit bereits 26 Jahren und starke Blutdruckzusammenbrüche abzuklären, wurde absolut nichts gemacht. Ich verbrachte 1 Woche völlig "umsonst" in dieser Klinik, es verursachte nur Fahrtkosten und Kosten bei der Krankenkasse. Es besteht nun noch immer die Gefahr das ich meinen Führerschein und Job verliere, den Ärzten war dies völlig egal. Weiter wird man von diesen umgehend lautstark angegangen wenn man bei anwesendem Arzt im Zimmer mit einem anderen Zimmerkollegen spricht, auch wenn man dies leise tut. Man wird "behandelt" wie ein Mittel zum Zweck, in meinem Fall garnicht behandelt. Ich verlor mit dem Aufenthalt nur sehr wichtige Zeit und Geld. Geleistet wurde von den Ärzten absolut NICHTS !
Absolute professionelle Spezialklinik. Aortenklappenrekonstruktion nach David. Personal und Ärzte spitze. Super organisiert, hier hat man das Gefühl sicher aufgehoben zu sein. Absolut weiter zu empfehlen
Ich bin Herzpatientin und seit Jahren immer wieder im Südklinikum vorstellig. Meine Aortenklappenstenose wurde vor Jahren operativ mit einer Bioklappe behandelt. Jetzt im Juli und August war ich zum Schluckecho (TEE) und Herzkatheter dort.
Mein Resümee als gewöhnliche Kassenpatientin ist gut. Ich bin immer freundlich behandelt und ausreichend informiert worden. Die Wartezeiten hielten sich im normalen Bereich. Alle waren freundlich und verständnisvoll. Auch auf terminliche Wünsche bzw. Änderungen wurde kurzfristig eingegangen.
Was mich persönlich, im Vergleich zu anderen Kliniken in Nbg. enttäuscht, ist inzwischen der Klinikzustand und die Wohlfühlatmosphäre. Zur Genesung gehört nicht nur der Arzt und die Medizin, sondern auch das Umfeld. Bei meiner Hüft-OP in einer Nbg. Klinik, war an jedem Bett ein eigener Fernsehbildschirm, natürlich kostenpflichtig, aber das ist auch i.O. Auch das Essen schmeckt im Südklinikum sehr nach Großkantine, sowie auch das Geschirr. Es ist einfach schon tausendmal gespült worden....In der anderen Klinik ist zum Beispiel jeden Tag zw. 14 und 15 Uhr jemand vorbeigekommen und hat nach Kaffee, Tee und Kuchen gefragt. Fand ich sehr angenehm, weil man nicht immer runter in die Cafeteria kann und trotzdem gern mal einen Kaffee nachmittags trinken möchte.
Zum Vorteil wieder im Südklinikum sind die Zweibett-Zimmer mit jeweils eigener Naßzelle. Diese sind aber inzwischen auch in die Jahre gekommen. Dies ist an der ganzen Einrichtung zu erkennen (z.B. Kloschüssel) auch die Tatsache, dass es nicht einmal einen Seifenspender gibt finde ich auch nicht optimal.
Wie gesagt, wichtig ist das positive Behandlungsergebnis, aber ich gebe zu Bedenken, auch die Rahmenbedingungen zu prüfen.
Vielen Dank an das ganze Team. Ich hoffe es bleibt bei meinen durchweg positiven Erfahrungen und für meine Krankheiten kann das Klinikum ja nichts.
War im südklinikum weil ich Schmerzen im Hals und in der Brust hätte eine ganze Woche haben die Untersuchungen am Herzen gemacht aber im Hals wo der meiste Schmerz war haben sie nicht einmal einen Ultraschall gemacht als die Ärztin mir sagte das sie mit dem Spiegel im Hals sehen wollen und keinen Ultraschall machen möchte bin ich heimgegangen und zum HNO gegangen der Ultraschall gemacht hat und einen dicken Knoten festgestellt hat sie behandelte mich wie wenn ich nichts hätte mir ging es aber sehr schlecht war sehr enttäuscht leide jetzt schon so lange und war vorher schon mal 4 Wochen und war eigentlich auch nicht zufrieden die Wunde die 3 mal op wurde ist immer noch nicht zu
Wenn du Südländer (TR und Muslim und so) bist und landest wegen Brustschmerzen ins Klinikum Nürnberg Süd, es dauert nicht lange das du so schnell Herzkatheteruntersuchung bekommst. Wofür? (Für das Experimentieren und für die Kardiologe Kandidaten live Übungen zu zeigen) Bis dahin hast gar kein Probleme gehabt mit deinem Herz, aber nach dem Herzkatheteruntersuchung in Nürnberger Südklinikum bekommst Richtig Herzprobleme die du nie gehabt hast. Bekommst dann einen Diagnose dass du KHK Krankheit hast. ( Ungefähr solchen: Koronare 1 Gefäßerkrankung circa 40- 50 % iger Ostialer RCA Stenose) Kardiovaskuläre Risiko Faktoren: Rauchen und fett (Adipositas)
Wenn du nach 3 Monaten nochmals wegen die gleiche Beschwerden ins Krankenhaus Südklinikum Nürnberg landest (Wegen Brustschmerzen) Die wollen nochmal (unbedingt) Herzkatheteruntersuchung, wenn du Herzkatheteruntersuchung verneinst bekommst du solchen Diagnose: In Zusammenschau der Befunde gehen wir bei den Beschwerden von Herr XYZ a.e von Thoraxschmerzen muskulo-skeletaler Genese aus“ Nie wieder Klinikum Süd Nürnberg!
Ich kam am 13.02.2019 als Notfall ins Klinikum Nbg. Süd.in die Kardiologie. Einweisung wegen Wasser in den Beinen der Lunge der Leber und dem Herz.
Am 15. 02.2019 ein Ultraschall an meinem Herz ohne auffällige Abweichungen.
18.02.2019 Lungenfunktionstest ohne Befund.
19.02.2019 ein Schluckecho.
20.02.2019 Nachricht durch den Oberarzt im Beisein von Zeugen habe ich, ein Loch in der Herzwand was auf einen Fremdschaden hinweist.
21.02.2019 16.30 ins Herzkatheterlabor (warum bis Heute ? ).
Katheter über die Leiste eingefügt. Nach ca. 30min. Ein Brennen im oberen Brustbereich, mir wurde Schlecht, ich war benommen und Schweißgebadet. Kommentar des ausführenden Arztes, ich sei allergisch gegen das Kontrastmittel und der Schwindel sei eine Angelegenheit eines Neurologen.
22.02.2019 Auf der Intensivstation wo ich mich nach dem Eingriff wieder Finde war es mir nicht mehr möglich Selbständig auf das WC zu gehen denn, ich konnte mich nicht auf den Beinen halten ohne umzufallen. Vom 22.02.2019 bis 26.02.2019 wurde kein Handstrich unternommen um zu erforschen wo dieser Schwindel und die Gleichgewichtsstörung seine Ursache haben.
Am 26.02.2019 gegen 17 Uhr wurde ich ohne Befund entlassen. Meine Begleitung folgte mir zu meiner Hausärztin zur Radiologie und Neurologen.
Ergebnis: keine Anzeichen irgend welcher Störungen oder Schlaganfall und das Kontrastmittel ist längst abgebaut.
Warum diese Herzkatheter-untersuchung überhaubt stattgefunden hat und aus welchem Grund wurde mir auch auf drängen bis Heute nicht erzählt.
Fazit: Wegen der Gleichgewichtsstörung und dem Schwindel kann ich nicht mehr Radfahren und geraten Fußes laufen. Ich werde wegen meines Zustandes ein Gutachten einholen.
"Warum diese Herzkatheter-untersuchung überhaubt stattgefunden hat und aus welchem Grund wurde mir auch auf drängen bis Heute nicht erzählt." Die Antwort ist: um das mehr allergene her zu schaffen!
1 Kommentar
Sehr geehrter Aleks3,
wir sind sehr daran interessiert, die in ihrer Bewertung geäußerten Kritikpunkte zu untersuchen. Hierzu bitten wir Sie, sich mit unserem Beschwerdemanagement (Beschwerdemanagement@klinikum-nuernberg.de) in Verbindung zu setzten.
Die positive Bewertung der Kollegen der Station B.O1.3 geben wir gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Pflegedienstleitung Kardiologie